E Nr. 10, r . zu Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Emil Karl Franz Klasen, früher zu Altdamm, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der . sich seit langer als einem Jahre gegen ihren Willen in böslicher 3 von der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten habe und durch sein ehrloses und unsittliches Verhalten eine so tieff Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses verschuldet habe, daß ihr die Fortsetzung der Ehe nicht zugemuthet werden könne, mit, dem Antrage auf n . die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die LV. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 27, auf den 18. De⸗ ember 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stettin, den 14. Oktober 1901.
Schultz. ö
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 156244 Oeffentliche Zustellung.
Die Maria Magdalena Kubowitz, vertreten durch den früheren Vogt Anton Kubowitz zu Wutschdorf, klagt gegen den früheren Buchhalter Farl Dungs, unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Schwiebus, unter der Behauptung, daß sie am 3. Juni 18938 geboren sei und ihre Mutter in der Zeit vom 22. August bis 5. November 1897 mit dem Beklagten den Bei⸗ schlaf vollzogen hat, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, ihr von ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihres vierzehnten Lebensjahres als Unter⸗ halt eine im Voraus am Ersten jedes Kalender⸗ vierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlich 36 , und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht zu Schwiebus auf den 20. Dezember 1901, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schwiebus, den 12. Oktober 1901.
Fischer, :
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
156232 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt W. Schwenke in Chemnitz als Verwalter der Konkursmasse des Möbelhändlers und Tapezierermeisters Otto Alfred Troeger in Chemnitz, 1 Rechtsanwalt Loebe in Berlin,
agt gegen den Möbelhändler Karl Schubert, früher in Chemnitz, zuletzt in Berlin wohnhaft, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von dem Möbelhändler Troeger in der Zeit vom 2. Februar bis 18. März 1901 Möbel zum Gesammtpreise von 2372 M käuflich geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 2372 S nebst 5 6 Zinsen von 470 M seit 2. April 1901, 340 M seit 8. April 1901, 395 ½ seit 14. April 1901, 376 seit 20. April 1901, 329 M seit 23. April 19601, 210 6 seit 3. Mai 1901, 252 ½ seit 18. Mai 1901, abzüglich am 3. März 1901 bezahlter 150 ½ und am 7. März 19091 bezahlter 100 M, sowie einer unter dem 15. Juni 1901 zu verrechnenden Gegen forderung von 550 M zu bezahlen, das Urtheil auch gegen Qinterlegung von Sicherbeit für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be Ilagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 23. Zivilkammer des Königlichen Land
richts 1 zu Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, y 33, auf den 20. Januar 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, bei dem gedachten Gerichte
bestellen. Zum Zwecke
wird dieser Auszug der Kl
nen 11111
zugelassenen Anwalt zu
Gerichtsschreiber des t Zivi
156247 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Martin Misch zu Berlin
firchstr. 66, vertreten durch der
Venschel in Berlin, klagt gene
Arthur Buzello, muletzt in
straße 12, jetzt unbelan
Atten 10 C. 1595.
sellschafter der aufge
Veinrich Misch Sobn (Martin
Forderung fur lefertes Leder,
Arrestbefehl zirkt, vollstreckt
hinterlegt ist, it dem Antrage
kostenvflichtig zu verurteilen, einzuwilligen,
in Sachen der Firma Heinrich Mich Sohn (Me
X Go. in Berlin wider ibn am 12 14. April
bei der Königl. vereinigten Gonststorial . Min
Baukasse binterlegten 136 Æ 75 *
gelaufenen J an den Kläger autgejablt wer
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver ban
lung deg Rechtestreng vor dag Känsgliche Am
ndgerichts 1 zivi
gericht 1 jn Berlin, Jüdenstr. 59, 1 Tr, Jimmer 56 aul den 7, Dezember 1991. Uormittage 19 Uhr. Jum Jwecke der öffentlichen J wird dieser Auejug der Klage bekannt Berlin, den 156. Ofteber 1901. Müller, Gerichtaschteiber deg Königlichen Anmisncrich ig J. Abtheilung
. Cesfentliche Ju ste lung.
Die Firma Glaser u. Schmidt in Ei Proc sᷣevollmãachtigter Rechte anwalt Arause i karg, Hlagt im Wechselrrenesse genen Heinrich aug, früber ja Dien jet unbekannten Vusentbaltg, anf Grund der Mebanrtung, daß Beflagter aug cinem am 15
Bey temker 1901 Gewesenen und nicht eingelssten Weck sel 4 den 185. Juni 1991, die Summe den schalde, und beantregt. den KRellagten den a. 16370 M nerst 8e JIinsen seit: kember 1801. . 2 Prerisien ven kesten fall n derurtbeilen und daz Urtheil er⸗ läufig dellstreckbar iu erfliren e RMiigerin ladet den Gellagten Jar mönd ichen Verband lung des Nechtostreitz vor dag äntaliche Ante gericht zu Ticz, beh. III, r der, o. Dezember 1901, Mer mina o nher em, ecke der Fentlchen — wird diefer Aarmmg der Rlage kefann]
Die den 15. Ofteker 190 Der & Fichreiker des Kenigliche
rozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt
56235] Oeffentliche Zustellung. . Der Privatus Maximilian Wagner zu Chemnitz, vertreten durch Rechtsanwalt Oehler in Dresden, klagt gegen den 6 Johannes August Fürchte⸗ gott Heinhold, früher zu Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Rückzahlung eines am 2. August 1901 baar gewährten Darlehns von 2000 S s. A., mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 2000 M sammt 40 Zinsen vom 9. September 1901 ab zu bezahlen, dieses Urtheil auch gegen Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 21. Dezember E901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Dresden, den 14. Oktober 1901.
h6243 Oeffentliche .
Der Kaufmann Carl Frank in Essen, Graben⸗ straße 63, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Levy in Essen, klagt gegen die Eheleute Bergmann Josef Dolanz und Agnes, geb. Leibach, früher zu Altenessen, Georgstr. 19, z. Zt. in Oesterreich unbe⸗ kannt wo, unter der Behauptung, daß die Beklagten am 19. August 1901 gemäß schriftl. Vertrages von der Wittwe Jordan Gottschalk in Essen 2 Barchend⸗ federbettdecken und 4 Kissen empfangen und hierfür noch 120 6 verschulden, daß die Beklagten mit den Sachen sich heimlich nach Oesterreich begeben, was die Wittwe Gottschalk vertraglich berechtige, die Betten zurück oder Zahlung des Kaufpreises zu ver⸗ langen. Ferner, daß die Forderung durch Zession dem Kläger übertragen, mit dem Antrage auf Zahlung von 120 S nebst 40½ Zinsen seit 8. September 1901 oder Herausgabe von zwei Barchendfederbett⸗ decken und vier Kissen mit Federn gefüllt und C. F. gezeichnet, Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits den Beklagten und Vollstreckbarkeits⸗Erklärung des Urtheils. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König— liche Amtsgericht zu Essen auf den 4. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Effen, den 5. Oktober 1901.
Himberg,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
562331 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Heinr. Abeles L Neffe, Schuhfabrik zu Wien, Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Dr. Fritz Meyer in Frankfurt a. M., klagt gegen den Kaufmann N. Radt, unbekannten Aufenthalts, früher zu Frankfurt a. M., unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten die in Anlage 1 und 2 jur Klage verzeichneten Waaren verkäuflich geliefert und der selbe eine hierüber laufende Tratte nicht bezahlt habe, wodurch 9 M 50 Portokosten entstanden seien, mit dem Antrage, den Beklagén kostenpflichtig und unter vorläufiger Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils gegen Sicherheitsleistung zu verurtheilen, an Klägerin 4841 M 30 „ nebst 5 o/ Zinsen aus 184 6 05 4 seit 7. Juni 1901, aus 80 S 85 4 seit 13. Juni 1901, aus 167 ½ 70 3 seit 24. Juni 1901 und aus 56 M 60 seit 27. Juni 190 zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land gerichts zu Frankfurt a. M. auf den 21. Dezember E90, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwali zu bestellen. Zum Zwecke der öffentl wird dieser Auszug der Klage bekannt Frankfurt a. M., den 8. Oktober Der Gerichtsschreiber des Königlichen Lan Oeffentliche Zustellung. ie Firma Carl Ohler in Hanau mächtigter: Rechtsanwalt Müller in Ha egen den Bierbrauer Friedrich Dürr,. S BrauereibesitzersWittwe T von
rr bi Vana
streits vor dag Königliche Amtagericht n Danan Ubtbeilung 2, auf der Tezember 19901, Vormittage SH Uhe. um Zwecke der öffentlichen Instellung A g de ge bekannt gemacht
SDanau, den
Gerichte schteiber des niaschen 358534 Ceffentliche Justellung.
1 Ta krifnmst Menanagt 298 * er Fabrikant August eberg
ene 19
* 8 8 35* wird dieler ni
4 2 6 n Thbeod 1 Ve . . ”IILICAII Vvenrieti immerm
mem r mm, nhl
echtes * II
wer rrr s - err 1 een
p und Velltknerg Heinrich Schmidt Band 111 tk ll Nr 1 n Gunten der Wider Becker den. imn eren
brrothe kartich
Dreibein d
Srpotbefenglänbiger sei v
2 2 e rer
. Steneberꝗ en 1
sein Behn
ec er ei bin J an
Grb legitim t ientgattest
306. August 1839 ergebe. Christian Becker sei beerbt von seiner Ehefrau und diese wiederum von ihrer Tochter, der unter Nr. 5 benannten Klä—⸗ gerin, wie der Erbschein des Königlichen Amts⸗ gerichts Bielefeld vom 16. Oktober 1899 beweise. HVeinrich Becker sen. sei von dem Be⸗ klagten laut des bei den Grundakten von Aerzen Band II Bl. 96 befindlichen Testaments beerbt worden und habe in der Urkunde vom 27. Fe⸗ bruar 1895 anerkannt, daß der ganze Kapitalnachlaß des Hypothekengläubigers in seinem Geschäft stecke, er somit den Klägern den ihnen zukommenden Theil auszahlen müsse und besonders verpflichtet sei, „s der Hypothek als Erbe seines Vaters an die Kläger ab— zutreten und im Grundbuche die Abtretung eintragen zu lassen. Kläger beantragen daher: den Beklagten mittels gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklärenden Urtheils kostenpflichtig schuldig zu erkennen, seinen Antheil an der Hypothek von S800 R.⸗-Thlr. eingetragen im Grundbuche von Aerzen Band I Bl. 99 Abth. III Nr. 1, nämlich *, der Hypothek an die Kläger abzutreten, und zwar an die Kläger 1 bis mit 4 davon, an die Klägerin zu 5 davon, und die ntragung dieser Abtretung im Grundbuche zu bewilligen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf den 18. Dezember 1991, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, den 14. Oktober 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
56248 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Jakob Schweich⸗Heß zu Hayingen, Prozeßbevollmächtigter: Geschäftsagent Ogs in Dayingen, klagt gegen den Carl Opermann, Rechnungsführer, früher in Kneuttingen, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Zahlung von 213,60 ½ als Restbetrag für am 24. August 1991 gelieferte Waaren, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 213,50 ιν, buchstäblich: Zweihundert dreizehn Mark 60 Pfennig nebst 4 0ᷣ0 Zinsen vom Klagezustellungs— tage ab durch ein für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Hayingen i. L. auf Freitag, den 209. Dezember 1901, Vor mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hayingen i. L., den 12. Oktober 1901. König, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
56251] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann August Schroeder zu Lübz, ver⸗— treten durch den Rechtsanwalt Dr. Tiedemann zu Parchim, klagt gegen die Gebrüder Hermann, Richard und Gottfried Dörwaldt aus Lübz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, als Eigenthümer des auf der Stadtfeldmark Lübz belegenen Ackerstücks Nr. 31 E., aus vierprozentigen, für die Zeit von Antoni 1900 bis dahin 1991 zahlbaren Zinsen auf ein Kapital von 800 , eingetragen für den Kläger zur dritten Rubrik des oben genannten beklagtischen Ackerstücks unter 1 mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 32 6 und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Lübz i. Meckl. auf den Lz. Tezember 19901, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lübz, den 15. Oktober 1901.
Der Gerichtsschreiber. Oeffentliche Zustellung.
1 1nd ron I. rsic Insvetk tor 11 A 50
3
6
er Agent Ernst
ichligte: Rechta⸗
1 * *
11 1 1181 111 h Andreas Tanger
vr d 291 2
1 23 11 1 8111er int
ten
111
*
2*1 1
selbst mit
Sol idarschuldner zu ver! zer 1250 C nebst 4 Zinsen zu jzablen und die Kosten dieses in den Akten Jiolkowesi und ? sche Gheleute 4. C. 1801 und im Verzoglichen Amtsgericht restverfabrengs, und jwar einschl
] ieses Arrestes, In
zur mündlichen Ver Dritte Ziwilka Landgerichta ju Magdeburg, Domplatz 6. Zimmer? auf den Tz. Tezember 1IpOnJ, Bormittage H Uhr, mit der Aufferderung, einen bei gedachten Gerichte j t bemtellen Zum Jwecke der öffentlichen Aus mg der Klage befann Magdeburg. den 7 Nuthmann, leite Gerichtaschteiber des Königlichen
Ceffentliche Justellung.
er rr Ar 1. Vermann Licht n
.
. dem
u Pudewitz flagt und Reisenden Emil Mein, früher in Pudewstgz, unter ng, daß der Bellagie, welch dem Geschifte des KRiögers ange j Felder im Gesammtbetrage gen, aber nichl abrellefer den Bellagten kossenrflichti iger
gi er r n, nel Seytemker 180] wal
eil für vorlinfig bellftrer Der Rlier lade den Befloagten ar
zar rich it
ferien pem : 6. 1 . 1
vemhber 1991, Vormittags O Uhr. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Pudewitz, den 11. Oktober 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz 66245 Oeffentliche .
Die Firma Franz Werth zu decklinghausen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wiesmann zu Recklinghausen, . gegen den Architekten Wunsch⸗ mann, früher zu Recklinghausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für käuflich gelieferte Waaren den Betrag don 145 1 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 1145 . nebst 400 Zinsen seit dem 1. Juni 1859 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Recklinghausen auf den 0. De—= zember 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum
der Klage bekannt gemacht. Recklinghausen,; ö Oktober 1901. Hölscher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
56250 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Franz Werth zu Recklinghausen, Pro— zeßbevoll mächtigter; Rechtsanwalt Wiesmann daf, klagt gegen den Friseur Könen, früher zu Reckling— hausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß Beklagter ihr für käuflich gelieferte Waaren den Betrag von 38 0 schulde, mit dem An— trage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 38 M nebst 40,0 Zinsen seit dem 1. Januar 1900. zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll— streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Recklinghausen auf den 19. Dezember 1901, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klace bekannt gemacht.
Recklinghausen, den 12. Oktober 16801.
Hölscher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
56249 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann H. W. Röschmann zu Schleswig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sieg daselbst — klagt gegen den Arbeiter Gustav Klein, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher zu Geltorf, unter der Behauptung, daß ihm derselbe für im Jahre 1901 käuflich gelieferte Baumaterialien die Summe von 221,75 M schulde, mit dem Antrage, auf Ver— urtheilung zur Zahlung von 221,75 0 nebst 40 Zinsen seit der Klagzustellung, vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schleswig auf Freitag, den Ez. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schleswig, den 10. Oltober 1901.
Engelhardt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.
55914 Oeffentliche Zustellung.
Der Eduard Kolb in Dsthelden, Prozeßbevoll mächtigte Justizrath Bigge und Rechtsanwalt Frey in Siegen, klagt gegen den Florida Cicona, früher in Osthelden, jetzt unbekannten Aufenthalts, Waaren⸗ und Kostgeldforderung, mit dem auf kostenfällige Verurtbeilung des Beklagte Zahlung von 67 M 95 3 nebst 4019 Zü dem 1. Mai 1901 und vorläufige Vollstreckbarkeits erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por das Königliche Amtsgericht zu Siegen, Zimmer 9, auf den EI. Dezember 19901, Vormittage 10 Uyr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.
Siegen, den 10. Oftober 1901.
Dau te, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 56246 Ceffentliche Zustellung.
Der Musiker Karl Beck iu Mülbausen Projeßbevollmãchtigter Langensalja, klagt gegen
Veinrich Lammerhirt ni geb. Beck, nämlich
Rineck, geb
inn Rineck in Philadelvbia ine Messing, geb. Timmer!
f in Mulbause: I
Lammerhirt Lammerbirt
de: h Artifel verzeichneten Grundstũck de E Lämmerbirt als Hvrotbef eingetra Todegtage der Mutter deg Kläger der Beklagten alg Erben der Gigentbümer des belasteten Grundftückt nicht erfolgt ist, mit dem Antrage 1) die Bellagten u 1, 3, 5, 7, 8. 9 und n verurt heilen, sich die Jwangewollstreckung in das Mrundstück Tennstedt Band 29 Arifel 1943. Grund ˖ stück Rr. 1, wegen 180 A nebst .
I
e, Jinsen dom 23. Februar 1855 biß 1. Januar 1800 und 4 * Jinsen seit dem 1. Januar 1900 gefallen u lIassen,
2) die Beklagten zu 2. 4 und G zu verurteilen sich die Jwangtdollstreckang in das Vermogen ihrer Ghbefrauen gefallen zu lassen
den Beflagten die Proseßkosten aufer 9) dag Urtbeil für derlluflz vellstrectbar
llären
Der Kläger ladet die Bellagte mündlichen Verbandlung des Me Königliche Amtegericht zu Tennstedt zember Ion Mormittage 1 Zwecke der offentlichen Justellung wird ag der lage Kelannt gemacht
deg Nechtestreitg ver dan
Tenn sftedi, den 11. Dfteber 1201 Frige,
Gerichtuichte iber des ¶eniglichen Amt zaetichte
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
1. , n, s⸗Sachen. 2. . ote, und J. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen x. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
erlust⸗ und , . , men u. dergl.
y Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗ zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-AU:zeiger.
Berlin, Freitag, den 18. Oftoher
z. De,. auf Aktien i. Mtier. Geselssc. ir
7. Erwerbs⸗ und
Deffentlicher Anzeiger.
schafts⸗Genoffe ; , n alten
ise. 10. Verschiedene 6
angebote Verlusß. n. um. sachen, Zustellungen u. dergl.
sobꝛ bz] Bekanntmachung.
Nachstehende im Regierungsbezirk Cassel und im
Regierungsbezirk. Wiesbaden des Königreichs Preußen anhängige Auseinandersetzungssachen werden zwecks Grmittelung bis jetzt unbekannt gebliebener Theil⸗ nehmer und zur Feststellung der Legitimation der Betheiligten unter Bezugnahme auf die geltenden e hen Bestimmungen hierdurch öffentlich bekannt emacht. ; Es wird allen unbekannten Theilnehmern, Hypo— thekengläubigern oder Realprätendenten, welche ein Interesse bei den Auseinandersetzungen zu haben ver— meinen, überlassen, innerhalb 6 Wochen, vom Tage der erfolgten Veröffentlichung dieser Bekannt machung an, bei dem Kommissar oder der unter⸗ jeichneten Behörde, spätestens aber bei der letzteren n deren Geschäftslokal zu Cassel, Fünffensterstraße Nr. l, in dem auf Montag, den 9. Dezember d. J Vormittags EI Üihr, vor dem Ober— Reglerungsrath Muller anberaumten Termin sich zu melden.
Kommissar: Regierungs⸗Assessor Dr. Bonatz zu Witzenhausen.
1 Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Reichenbach, Kreises Witzen— hausen.
Kommissar: Melsungen.
Y Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen— legung der Gemarkung Hesserode, Kreises Melsungen.
Kommissar: Oekonomie Kommissar Wagener zu Fulda.
3) Ablösung der den Waldinteressenten, früheren Gemeindenutzungsberechtigten zu Niederbieber, Kreises Fulda, obliegenden Verpflichtung zur Vorhaltung des guche ber 4 Ablösung der den 12 Hofbesitzern zu Traisbach, Kreises Fulda, obliegenden Verpflichtung zur Vor— haltung des Zuchtebers.
5) Ablösung der von Einwohnern zu Gersfeld, Kippelbach, Haier bach! Mosbach, Obernhausen, Vengersfeld, Rodenbach, Rommers, Sandberg und Schachen alljährlich an das Rittergnt Gersfeld, Kreises Gersfeld, zu entrichtenden Bodenzinsen, bei velcher für den Grafen Karl von Frobberg⸗
als Besitzer des Rittersgutes Gersfeld ein Absindungskapital von 599,56 M festgestellt worden ist
Kommissar: Regierungs- Assessor Schiffler zu Lim—
Oekonomie Kommissar Metz zu
der Staffel
1 11
Feldgemarkung und des Kreises Limburg. ie Bekanntmachung: annten Erben des zu Gersfeld Johe Georg Weber, wegen der Artikel 115 des Grundbuchs von Maiers, tragenen Forderung: ‚Fünfbundert und vier- lark 29 Pfg Doo verzinsliches Darlehen
mr
Johann Georg Dvpothekenurl vom
Gassel, der Oftober 1901. Königliche General-Kommission.
4
7) Unfall⸗ und Jnvaliditãts z. Versicherung. Reine. — x
H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
. Bferdeverkauf.
Im Freitag, den 23. nd Zonnabend, den 28. Or tober d. J., ollen vor dem asthos⸗ Sadt Amsterdam am Klagegzmarfte bierselkft an Rem Tage etwa 40 übermablige Dienstpferde offent- * meistbietend verkauft werden Beginn der Ver⸗ me um 9 Ubhr Vormittag dannover den 12. Dfieber 1991.
Sdannoversches Train. Gataillon Nr. 190.
der Lieferung von 11890 Bun tstangen, 180 Buffertellern 938826 3 ö 2060 Tun 1m 1 ni — 5.
bn eftionen CGäln
* * — —
kännen W, eingeseben oder bestell teldfreie Ginsendung (nicht in Brie marken) besogen
Angebote sind derstegelt und mit der Aufschrift Waackot auf die Sicferung ven Basferkrenlen u f w e Rm, D, Robember non, Vormittage ol ur, dem Jelitvunkie der Er6ffnung verie- 533 beste ll eldfrei an un einreichen Lade der . am 18. Nedember 18901, Nachmittag Gala, den 18. Dfreker 1901. nonigliche isenbabn Tirettion. lee 3 Verdlagung der Lieferung den Rog kg rebem ü 210 & kg gereint tem Mikel fir die Gien⸗ e Direktiea eirst Nifericit, Frinifert a M. De nnd Si Jebann Saarkr ßen a 8 Pecten
de Werd lags amn tersaen önnen bei unscrer bern re altun 1 def 8 bierselbst, cis geseben
oder von derselben gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 50 in Baar (nicht in Brief⸗ marken) bezogen werden.
Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Rüböl⸗ versehen, bis 9. November E691, Vorm. 109 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto- und bestell geldfrei an uns einzureichen.
Ende der Zuschlagsfrist am 23. November 1991, Nachm. G3 ühr.
Cöln, den 13. Oktober 1901.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. lh 6297] Verdingung.
Für die Neubaustrecke Schlochau— Reinfeld sollen die Hochbauten auf den Haltestellen Sampohl, ir. au. und Neuguth, einschließlich Lieferung ämmtlicher Materialien, mit Ausnahme des Zements, getrennt oder zusammen, an geeignete Unternehmer vergeben werden.
Die Zeichnungen, Bedingungen sowie Ver— dingungsanschläge liegen im e n fte m beer der unterzeichneten Bauabtheilung zur Einsicht aus. Verdingungshefte können auch gegen post⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 3.00 Sch, mit sämmtlichen Zeichnungen für 5.0 6, von da be— zogen werden. .
Angebote sind versiegelt und mit enisprechender Auf— schrift versehen bis zum 5. November 1901, Vorm. 11 Uhr, an die unterzeichnete Bau— abtheilung einzureichen.
Zuschlagsfrist 3 Wochen.
konitz, den 15. Oktober 1901.
Kö iche
papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen 2
über den Verlust von. Werthpapieren befinden fich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
66020
Die Einlösung der zum 1. Januar 1902 durch Ausloosung gelündigten Schuldverschreibungen unserer Gemeinde Nr. 6, 13, 24, 30, 61, 78, 118, 169, 259, 272 findet bei dem Rendanten unserer Kirche, Herrn Rechnungsrath Zielke, Barutherstraße 22, Nachmittags 4— 5 Uhr statt.
Berlin, den 16. Oktober 1901. Der Gemeinde ⸗Kirchenrath vom Heiligen Kreuz.
8 tage. Bekanntmachung.
t er am 13. Juni d. J. stattgehabten plan mäßigen Ausloosung der von 4 auf ZI 00 kon⸗ dertierten Elbinger Stadt ˖ Obligationen v Jahre 1876 sind folgende Nummern gejogen worden:
Liti. A. Nr. 12 und 28 à 2000
Litt. E. Nr. 50 und 60 a 1000 S0
Litt. C. Nr. 50 10 111 138 140 15617 213 32 500
Litt. D. Nr. 1 2 200 6
Bei der gleichzeitig stattgefundenen Ausloosung der von 4 auf Bm oM konvertierten, im Jabre 1 ausgegebenen Elbinger Stadt⸗CObligationen, aus gefertigt mit dem Datum vom 1. Seryt 1 ind folg nde tlmmern 30 n worden
Litt. A2. Mr 2 2000
Litt. II. M 11210900
Litt. C. Nr. 103 305 309 312 32 397 427 * 500 4
Lit. D. Nr. 178 179 180 215 227 247 302 316 R 200
benfallg am 13. d. M
der von 4 auf 8 tadt · Anleihe bor 5 31 — 1
om n
) . 86
5 8er . 1 Elbinger ö .
1 * .
6e n ni
Litt. A. M über 209090 Litst. . Mr. 121 1909 1 Litt. d. M 7 3 185 189 209 2
317 2 500 *
Litt. ID. Mr
6 2638 1 D000
Die auß 21 sien
. 11
*
E
renn biet ie erw B 11611 11
bindung vom . Januar 199 iesigen Kammerei⸗Kasse gegen Rückgahe
18
*
. * . bIiaatia lei bes c r ligatione Aneikelceine
zeitig erinnern wir an Ginläsn
Anleibe dom 15. Juli 18 Lin Db über MM M und der zum 1. Janna gekündigten Cpiigationen aug der Anleibe dem l. Jannar 1876
Lit. G. Nr. 40 über 00 MÆ und
Lärt. II. Nr. ji aer .
Die Verminsung dieser Stadt Oßligatlenen Anleibescheine te mit dem 1. Jannar 1899 resp. 1. Januar 1901 auf
Giving, den 11. Jun 18901
Der Magistrat.
lool] Bekanntmachung. Ven den auf Grund des Allerbech len Pririlegiumz 23 nn rtinten nteibescheinen
bung Ven der Guch kaben C. Her e go n, Nammern R 71 715 o doß n
ung der um 1 gekündigten Stadt- Cbliigation 164 1
ar 1901
Sarmbeher Granerri Uctien-Gesellschass.
bes bon dem Buchstaben D. über je 200 die Nummern 114 130 206 262 266 300.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadt ⸗Anleihescheine nebst den noch nicht sällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweifungen vom 1. April 1902 ab an unsere Kämmerei-Kasse einzureichen und den k der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. April 1902 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag dom Kapital abgezogen.
Zossen, den 10. Oktober 1901. Der Magistrat.
Dr. irth.
2
2
) Kommandit Geselssch auf Aktien u. Akltien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden 39 auschließlich in Unterabtheilung 2.
h59gs] Actienbrauerei Hildburghausen.
XXIX. ordentliche Generalversammlung an Dienstag, den 19. November 1901, Nachmittags L Uhr, im Komtor der Actienbrauerei.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und Entlastung des Aufsichtsraths. Feststellung der Dividende.
35 Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds.
Hildburghausen, am 18. Oktober 19091. Der Vorstand. A. Götting. B. Lom matzsch. loõö3291] Bekanntmachung.
Die Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik vormals Triebner Attiengesellschaft in Volk⸗ stedt ist in Liquidation getreten und hat ihr ge⸗ sammtes Gesellschaftsvermögen käuflich an die Porzellanfabrik Unterweißbach vormals Mann u. Porzelius Aktiengesellschaft in Unterweißbach abgetreten.
Als bestellte Liquidatoren der erstgenannten Aktien- gesellschaft fordern wir in Gemäßheit der §§ 297, 303 des H- G- B. etwaige Gläubiger derselben auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. f
Volkstedt, den 4. Oktober 1901.
Clemens Trieb ner. Theod oh 353g Wir bringen hiermit zur Kenntniß Verr Carl Roemer aus unserm Aufsichtsrathe ausgeschieden ist. Dresden, am 27. September 1901. Actien . Gesellschast Elehtricitätsmerhe (vorm. O. C. UAnmmer K Co.).
156281 Mansfelder Bankverein, Aktiengesellschaft zu Mansfeld. Laut Protokoll der Generalversammlung v
. — — 1 8b
ug dem Aufsichtsrath
sitzer Anton Kunze zu Kloster
Fr. Mever C. B
Deutsche Industrie⸗Hesellschaft Actien⸗Gesellschaft in Regensburg.
38 2 11 11 8 —
Del
91 ** —
General 1* * n Regeneburg, den 12. Ofreber ! Der Vorfland.
6284
Jellstosssabrih Tilsit, Actiengesellschast.
In der am E89. November a. c.. Nachmit⸗ as um y Uhr, im Geschäftelekal der Fabrik in Tilsit statt findende
. * Dvtktenii then drm
w , Vwnpothefar - Untheisscheine ur Mnealoosung,
rr rk errurch be⸗ vir d
Ter Auffichterath der Je llstofffabrit Tissit, Uctiengesellschaft. L. Lewandewe ki, Kemmer sienrail
r 36277
den Aktionären, mit dem
Stempel Jur italg berab scpung 1901 angemeldet“ derseben, ge äß unserer Hefanntmachung dem 21. Juni 1901 surlckgegebenen Aktien innen hegen nen ausn. gebende Aktien nebst Gewinn ⸗Antbeilscheinen ir ooh ol f nnd Grnenemngescheinen auf Gewinn Antbeil scheine werktäglich ven 9 12 Ubr Bermüittann bei der G ommerz · und TDisconte· Ban. Oamburg. Neß Nr 8. Wertbrarier - Abtbeilung
ung etauscht erden.
— Nummern reritichaifen einialiefern Die
Die einzugrichenden Afien ad mit arikmet n
— —
ugaabe der nenen Aktien erfelg 3 um Jag Hamburg. den 18. Dieker 1801 Garmbecker Rrauerei Uetien-Gesenichaft.
Stranß Lien
56294
In der am 23. Juni 1991 stattgefundenen General⸗ bersammlung der Aktionäre der Dampfbuchbinderei Aktiengesellschaft vorm. F. A. Barthel in Leipzig wurden in den Aufsichtsrath folgende Herren ge— wählt: Herr Rechtsanwalt Dr. Curt Seyferth, Rentier Dr. Oskar Schlippe, Buchbindermeister
ranz August Barthel, Kaufmann Curt FJunghan, Bildhauer Franz Grummich, sämmtlich in Leipzig wohnhaft. Ausgeschieden ift durch Tod Herr Franz August Barthel am 8. August d. J.
Dampsbuchbinderei · Aktiengesellschast
vorm. F. J. Barthel.
Der Vorstand. Otto Petermann.
os 292] Bayerische Hypotheken und Wechsel Bank.
Samstag, den 2. November 19091, Vor⸗ mittags 8 Uhr, findet im neuen Bankgebäude, Promenadestraße Nr. 10, Zimmer Nr. , Gegenwart des Kgl. Notars, Herrn Justizrathes Dr. Weber in München die
74. öffentliche Verloosung unserer Pfandbriefe statt.
Die Verloosungsliste wird im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, in den sämmtlichen Kreisamtsblättern des Königreichs Bavern, sowie in einer Reihe anderer Blätter veröffentlicht.
München, im Oktober 1901.
Die Bank⸗Direktion. Abtheilung für Sypotheken.
ob4o3]
Zuckerfabrik Wendessen.
Die Herren Aktionäre unserer Fabrik werden hier— mit zu einer am Donnerstag, den 14. November d. J. Nachmittags 3 hr, im Gasthof zur Fischerbrücke stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Bezahlung Rüben nach Werth vom kommenden Jahre 2 Geschäftliche Mittheilungen. Wendessen, 16. Oktober 1991. Der Vorsitzende des Ausschusses: v. Kaufmann.
5360] . Bierbrauerei Bergschlößchen. A. G. Stade.
— *IßBr es Ir 1 . Meier Dor chri t der Art der Dvedingun ö
1nF a Y d 1 ra Melee wer unsere Prioritäts⸗Anleihe von n
300 00 4 n . rn wir hiermit den IQnbaber der am 23. September 19090 ausgeloosten Partial Obligation Nr. 254 über 306 ½ auf, dieselbe zur Einlssung innerhalb drei Monaten bei uns zu präsentieren. 68 eichꝛreitig — . 10n wir zur Kenn n daß bei ber ! z ember 1991 nicht, wie irrtbüml veröffentlicht, die Vartial Obligation Nr. 262, so ir. 292 00 S auegeloost worden ist
11
mum b 1891 fordern wi J
Stade, 10. Oktober 1901
or Nd. M Wol . r im tem chtarath ausgeschieden sind ee mn erleg 8. November
Der Vorstand.
G. Karsteng
iheverei Anhtiengesellschast grema“,
Bremen.
Generalversammlung Sonnabend, 9. No vember 1901 4 Ur Nachmittage, im Ge= 1535 5 der . FX 253 Ren T J * 6.
—d 111 11823* 1— — *
Tagesordnung:
ö Dinterlegung Aftien bat bie um kei der Bremer Filiale der Deutschen Bank im übrigen gem S is des
ur mr er o
Ter Aufsichterath. S G mwevei 141 91 Banner. Brauhane Vforzbeim (da G.). Die nach F 17 der Gesellhartestatuken abun— al tende ordentliche Generalverfammlung ode am Mittwoch den 29. November d. B. Nach. mittag g Uhr, im Nebenzimmer d Braube n Peri beim statt agesordnung: be dere Gen
eller Me aurantg in n . n .
Gen innte ttbeilung
Der Irrer e- Gntlastung an
sicht trat; Jur Tbeilnabme an der Gneralrerfamml am Niesentgen Derren ftienire berechtigt. deren
Watestens am 7. Revember der Gefen.
schafte aße eder Wferideimer Ranfoverein n. G0) Dfersdei,. eder, Dee ne,. abn A Gie. 1 Frankfurt a. Mair Nakerlenn ad eder welche den Nacheeig erbeie en, den Ne Dinterlegaag ihrer Aktien bei einem Megag re- zeitig ereigt in. fer zdesim, dean 1a. Dfteter won.
Ter Versigende des Nufnchteee da Gl Belm an.
ü , Q .
1
amn