— 8 7.
2
w 1
1
.
ö.
Nr. 50 635. G. 3298. Klasse 23.
slelMa
korn kal
Eingetragen für he German Hotte Seal Company, Limited, Hamburg, Hohenzollern⸗ hof, zufolge Anmeldung vom 12. 7. 1960 am 18. 9. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb don Flaschenverschlüssen und Zubehör. Waaren: Flaschenöffner, Scheren zur Anfertigung und Lehren zur Untersuchung von Flaschenmündungen, Maschinen zur Herstellung bon Flaschenverschlüssen, sowie zum Füllen und Verschließen von Flaschen. Nr. S0 G10. Uu. 455.
Eu, e, e
Eingetragen für Unternehmung für Feue⸗ rung s-Anlagen, Emil Pollitzer 4. Comp., Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander Ratz, Görlitz, zu⸗ folge Anmeldung vom 4. 5. 1901 am 19. 9. i951. Hö hann e n , Unternehmung für Feuerungs⸗An⸗ lagen. Waaren: Roste und Roststäbe.
Nr. 80 644. W. 3531. Klasse 23.
LEHMANN
Eingetragen für Wilhelmshütte, Actien⸗Gesell⸗ schaft für Maschinenbau 4 Eisengieserei, Waldenburg i. Schl., zufolge Anmeldung vom 2. 4. 1901 am 19. 9. 1961. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik, Eisenkonstruktionswerkstatt und Gießerei. Waaren: Rotationspumpen und Gebläse nach System Lehmann Nr. 50 612. D. 2975. Klasse 23.
hg
Eingetragen für Deutsche Vereinigte Schuh⸗ maschinen⸗ Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Frankfurt 4. M. Mainzer⸗ landstraße 147, zufolge Anmeldung vom 26. 2. 1901 am 19. 9. 1901. Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik für Schuhfabriken. Wagren il maschinen und Knopflochnähmaschinen für fabriken.
Nr. 50 G13. Sch. 1816.
Eingetragen für die Schöneberger Patent— Stahlmatratzen. A Metall bett stellen⸗ Fabrit F. Anders A Perlmann, Schönecher Ma straße 8, zufolge Anmeldung vom 6. 6. 1901 am 19. 9. 1901. Geschäãftsbetriel Matratzen ind Bettstellen fabrik Waare Metallbettstellen Nr. 50 611. K.
Eingetragen für Schmahl, Herfon solge Anmeldung 1901 am 19. 9. 1501 betrieb: Dam JZuckerwaaren⸗ Bonbons
Nr. do G18. .
Klasse 23
Ne Schul
Klasse 2
14
—
5917. Kiel 4
Klasse 26 d.
Stern. sar.
1763 Riaffe 2X.
Gingetragen f
Nicola d Go.
Jweigniederlass Vanau zufolg meldung vom 1901 am 19. 9 Geschãftebetriel vbarmaeutischer rate. Waaren Pha
Jentische Prära
9
* Riasse 2.
— 0 * k
Rr. 390 987 n 1792.
Glagetra gen für Mieolan Go., Jrich JZwelguierer- lassang in Hanau,. ufelae An meldung dem m 6 mol am 18. 9. 110IJ. Geschiftabetrieb Fabrik vbarmaneutischer Pra- varate Maaren Pharma- zeutische Präararate
19. 9.
Nr. 580 648. NR. 1762.
Eingetragen für Nicola Co. . Zweig⸗ niederlassung in Hanau, zu⸗ folge Anmeldung bom 22. 6. 1901 am 19. 9. 1901. Ge⸗ schäftsbetrieb: e, phar⸗ mazeutischer Präparate. Waaren: Pharmazeutische Präparate.
Rr. So G18. T. IMI. Sigma.
Eingetragen für A. H. Thorbecke Æ Cie., mn, zufolge Anmeldung vom 21. 6. 1901 am 19. 9. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Rauch, Kau⸗, Schnupffahack Zigarren und Zigaretten, Vertrieb von Rohtaback, Zigaretten⸗ papier und Tabackspfeifen. Waaren: Zigaretten.
Nr. S0 619. T. 3087 Klaffe 2.
Klasse 38.
Eingetragen für
Rheinl.
Dr. Degen Æ Piro, Düren zufolge Anmeldung vom 10. 6. 1901 1 1901. eschäfts betrieb: V
und Verband⸗
ische Gummi⸗ vaaren, Instrumente zur.
Nr. 50 65909. J. 1177. Klasse 2
Amira]
Gingetragen für International Sonn Im- port Company Hoock A Co., Hamburg Veuberg 57, zufolge Anmeldung vom 10. 6. 1960 ie Geschaftsl
Nr. 80 951. S. Gingetraaen f
53083532. B.
87 Klasse 2.
1 1 1 1 * 14 ö
Soffmenn,
7823. Kiasse 2.
kb onsosis.
H. 1
für d Backhaus, dein in Gri
. 1 1 n )
Kiasse 2.
Giagetragen für o Gecgfwaann, Riel, Nerssadt 19 alelge ameltung bem N. I 1Ipol am m. 9 joo Mech febetrieß. Fakrik den HGirurgiihen Jaftru menten, ven Nerkandstesen, Hande ann Mliedern XR. Maaren Verkand ter. ir Meeren
ifi
and Thiere.
Nr. 80 6514. TD. 3949.
Eingetragen für C. Degen * Cie., Frankfurt a. M. Bockenheim, Landgrafenstr. 20, zufolge An⸗ meldung vom 23. 4 1961 am 19. 9g. 1961. Ge— schäftsbetrieb: Verbandstofffabrik und Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen und kosmetischen Präparaten. Waaren: Verbanbstoffe, pharmazeutische und kosmetische Präparate.
Nr. 50 655 G. 3596. Klaffe 1.
„NTnion Stabil mit dem bunten Faden.
Eingetragen für Glühlicht⸗Gesellschaft „Union“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, EGöln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 16. 5. JHol am 19. 9. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Gasglühlichtstrümpfen. Waaren: Gas— glũhlichtstrümpfe.
Nr. G. 50 656. G. 3619.
RECORD
Eingetragen für Edward Grube, Alt⸗-Rahsstedt, Dolstein, zufolge Anmeldung vom 6. 6. 19601 am 19. 9. 1901. Geschäftsbetrieb: Apparate. Waaren:!
Umkleidungen.
Nr. 50 657. M.
Niaffe 1.
e r r KVabrit sur Veizungs 24 ꝛ 3055 vo Sor: Fry
Schmiedeeiserne YVerztörper
e ,
r Mulzer * Schöffel. Nn
*
7 . 1 [
Nr. 50 8585. W. 2672.
926 8 LOTOsBLUME fur Westebbe⸗
—
* X é — — 2 —
ermesser, Taschen⸗ und R Nr. 50 8359. g 91388. Rröntfe R Len,
Ginaetraasn i gettazger 57 = 1 1
, 3m
Geschajt ebetriel lung. Waaren: Nadeln Nr. 539 999. R 1919. K Haha stl
3
Riasse He.
Ginaetrasüna 6 Nablerwanarenabrit Murn- berg. O. J. Menglesimn, Nirmnkerg, suselg. Un. meldung dem 2. 11. 190 am 1d ihn Ge- schãftae betrieb Herstellgag und Nertrie nach. benannter Waartn. Manren Stablsicher beit ˖ nat eln, QGlensennadeln, Gartelbafen, Girfeitalfer, gleiderrtaffer
Aenderungen in der Person des
Inhabers. Ri 19 Ne. 999g e gijio Rn n 15. 4. 895 Bateler Urfande dea , e, nme creben au Mar Lindsede Nach. Herlsa. Bülent.
Hamberx. Betanntmachung.
Kl e Nr. 420 124 (N. 1219) R. A. v. 3 11. 89 Zufolge Urkunde vom 18. 8. 190 umgeschrieben auf den Apotheker Walther Schmidt. Peitz. ;
Aenderung in der Person des
Vertreters.
Kl. 36 Nr. A9 971 St 3 R.. D. 0 u. * n. * 12 7286 St. 225) . é 28. 193 Vertreter; Rechtsanwalt Dr. R. Alexander Kan
Berlin, Kleiststr. 8. by
2. gh r. 17. 3. 96
29 9 99 n 29. 9. 96.
z. G6. t die Ver⸗
u. G. gelegt. 96
Berlin, den 18. Oktober 1901. staiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
Achern. In das
gerichts
55999
seitherige Gesel Achern wurde O.⸗ eingetragen: Die dem Kaufmann Gustav Stegen in Oberachern ertheilte Prokura ist erloschen. Racknanz. 56073 K. Amtsgericht Backnang. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heut eingetragen: die Firma Wilhelm Gläser, Baugeschäft Sitz: Backnang; Inhaber: Wil helm Gläser, Ban unternehmer in Backnang. Den 12. Oktober 1901. Oberamtsrichter Hefelen. Hacknanz. K. Amtsgericht Backnang. Im Handelsregister wurden folgende Eintrag vollzogen:
1
n , n 3 Am . 2 37 190 wi ?
2. Oktober 1 wurde die Firma Eckstein u. Esenwein. Lederfabrik hier, als Einzelfirma des Gottlieb Eckstein jun. hier und der
ld Lauterwald in Stuttgart is für Gesell schaftsfirmer Eckstein u. Esen Sitz in Backnang,
vor oll 1 Rattle. 83 Gesellschafter: Gottlieb Ed
.
* 79 26072
neu eingetragen: Vle Firma wein, Com̃anditgesellschaft, persönlich haftender tein ser ederfabrikant
Rare nm? 2421 ni Bacthnan
8 * 71 * 1 Gesellschaft führt Einz 2
er fabrit/ eder abr
firma bis auf weiteres fort.
Am 12. Tktober 1901: Die Com̃anditgesell schaft Eckstein und Esenwein, Lederfabri hier,
* 1229 n X11 .* 1 — * 1 J
d * — 19. X
1 **
r * Sar j . S. 9 Tien, ma ir igniederl. in Schweinfurt. Der Caufm 11n
Bamberg
9. 9 * ö
ö .
— 35 Taniel Fuchs a Bamberg. 2. — ße Ban Lite alld
Schroiff * Wagner. ö
Bamberg. Der
der „Ludwig Wagner“ J VBamber tt fene
2
14 * 1 Gebr., Kühnlenz, Kronack Der Gesellschafter 58 1 21 1 . 1 11
* 1 a *. 1
e u Kronach ern Bamberg,!“ Dfroker 1901
RT. Amthgericht 1
nmerlim. SHandelaregister 160
des Kaniglichen Amtegerichta 1 Gerin. (Mbtrheiiung Mn.)
12. Dfteber 190
mt ein detragen 1der n r. 161 Resellschaftareg Nerlag er „Seiteren Well“ in Vviguidarien de n Berlin: Die Tianidatien t beendiat.,; Berlin, den 12. Dfteber 1901 Röniglicheg Amtegericht 1. Abtbeilung 89 merlim. Oandelereg isier *
des Königlichen AUwtegerichte n Gerlin.
¶ Mprheilung A.)
Lftober 1M it in dag Handelere ein getragen (mit Naeschluß der Branche
ei nr n, (Internatignale Dandnein- ieserei Ischyrelg Bieemendel a Grünern, —— e rm n n, Wiseed Geiünbern ändert, tr n n, dach Gwarletkenburng der- N t. Tie Gesel chat ii aufe Her Ranmarm Gharle Bleemendal is ans ber Gelben 2 Deich den Der Taufmann Min Mrünkerg führt dag Geschäst al Giaelfaafmann ert
Beli Nr. dong Gr Naer Gugen Gren- wald, Berlin) n laateit , Jam Namer fe ae doll. aer m Friedrich Marbeld, esanr arent, Her
n , (garde n mager, wersin. Jeht offene Handel seliedenl. Gen smnser, fe Rauimann, Henin 7 Mi, e , in, ge, Ee. Delleaa I Jacels ne Carl haar Tellern
r 1 81
*r 1
mit dem
im
Am 11
z aft hat am 1. Oktober 1901 begonnen. . ,. der in dem Betriebe des Geschäfts pegründeten , , ist ausgeschlossen. ;
ü Nr. 9950. ebr. Tellschow, Berlin.) Infolge Erbgang sind an Stelle des am 27. Juni öh verstorbenen Maschinenfabrikanten Karl Tellschow als persönlich haftende Gesellschafter in die Firma ingekreten; I) dessen Wittwe Emilie Tellschom, geb. 6 er, 2) dessen minderjährige Kinder a. Antonie gung Henriette, b. Katharing Frieda Auguste Bertha, «. Martha Johanna Elsbeth, d. Walter Jarl Adolf, 6. Paul Johann Wilhelm, Geschwister Tellschow. sämmtlich zu. Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist außer dem Kaufmann Adolf Tellschow nur die Wittwe Emilie Tellschow, geb. Grüger, ermächtigt.
Bei Nr. 7187. (Salamonski & Comp. Command. Gesellschaft, Berlin.) Die Gesammt⸗ prokurg des Alfred Berger ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Oskar Hausel in Charlottenburg ist, in Ge— meinschaft mit einem jetzigen oder zukünftigen Ge— sammthrokuristen Gesammtprokura ertheilt. .
Bei Nr. ö [, . .
e Officin J. Paul Liebe, Leipzig mit Zweig— ee, e , in Berlin.) Dem Apotheker Richard Hoyer zu Schöneberg ist Prokura ertheilt.
Rr. il 855. Firma: Neues Eoncerthaus im Grand Hotel 4 Hermann Glogau, Berlin. Inhaber: Hermann Glogau, Agent, Berlin.
Nr. 1866 Firma August Terkomski, Char⸗ lottenburg. Inhaber August Terkoweki, Kaufmann, Charlottenburg.
Helöscht ist: R
Abtheilung A. Nr. 11233 die Firma:
Deutsch Italienische Wein ⸗Import⸗Gesellschaft Daube, Donner, Kinen . Co., Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Berlin.
Abtheilung A. Nr. 2326 die Firma:
Diedrich Meyer, Berlin.
Firmenregister Nr. 24568 die Firma:
Johannes Weger, Berlin.
Firmenregister Nr. 23 627 die Firma:
A. F. Rüger, Berlin.
Berlin, den 14. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. REerlin. 5660751
In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts!! Berlin Abtheilung B. ist am 14. Oktober 190! Folgendes eingetragen worden:
Nr. 15900. Finanzverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag von Werken sinanziellen Inhalts.
Das Stammkapital beträgt 100 000 (,
Geschäftsführer sind:
Hans Arends, Chefredakteur in Charlottenburg, Kurt Moßner, Verlagsbuchhändler in Wil mers— dorf.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Dastung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Oktober 1901 fe tgestellt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Hesellschaft durch jeden derselben vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
In die Gesellschaft haben eingebracht:
er Gesellschafter Chefredakteur Hans Arends rlottenburg: Verlagsrecht des senwerthe zun nd Mark Gesellschafter Verlagsbuchhändler Kurt s das Verlagsrecht des Aufssichtsrãthe inzigtausend Ma Luren-Handbuch end Mark Verstellung Adreßbuch l zum ark, zusammen 18 Mark,
jährlich erscheinenden Hand⸗
. 1 25 * . . y sestgesetzten Werthe von
igtause⸗ ihre S
Gesellschaf mit be
nunier . 12
) „Maggi, schran lter Haftung“.
— n RKanusmann
Stammeinla
irn
Berlin, den 11. Oktober Tentglicheg Amtagericht J. Abteilung Risehorswerdn. 1568079
1 1 m die Firma Jacob Linn in Cbernen kirch betreffenden Blan j55ß andel gz registere
11 1901 rer g
mien 1a bast
n
21 211
—
arte F.
16
= 1 ** *
begrundefen
Inbakerg
re be begründeten Forderungen Dischoseowerda, am JJ Sieber n
Königliches Amtagericht
Vefanntmachung.
nerem Mandelhr nt
ang A. unter Nr. 19 mit Wejng auf die zu
Tottendor demijilierte Temmanditgesellschaft mit 21 cem a
nonn.
13552 1 n 11 1
Bonner Maschinensabrit und Gisengic gere i *
Fr. Mon kemhnller a Gn
daß J
1 2am mn m m e e. D . die Temmanditeinl . bt
15 R 1 * 21 2 Dfteber 1901
R enial iihtt Amteaeticht nonn.
WMWefann trachtung 8086 e rler Dandelrrenssier i bee. , al tbeilung A her Nr. , bei Ter
e nene . del n J / .
n 27m 1
ö Uictoria 22 alen.
eder a Ge die Giatragun er e Firma
Ra fer r Nοο/ Sd. Gchiiagichroder a2 G
eder fieber 19] Reninliber Nenkeribi, rh,
n. den 1 CR. Mere geri, Gal Giatraa in dag Conde lereaiiter
eig
161
dag Neaister far Gfakes drmen urden 210
trwaen einge tt ag
Grimmitschau, den
1 Spöhrer ' sche höhere Handelsschule Calw, Besitzer Direktor a Weber, Sitz an. In⸗ haber Gustav Weber, Dandelgschul Hirettor dortselbst.
2 Gottlieb Ferber, Sitz in Hirsau; Inhaber Fabrikant Gottlieb Ferber in Hirsau.
Gelöscht wurden die Firmen?
G. Haydt, Bierbrauerei in Calw; Friedr. Wöhrle, Walk⸗, Appretur⸗ und Wollspinnere geschaft in Calw; F. Müller am Markt, Calm; Stãdtische Gasverwaltung Calw.
2) Im Gesellschaftsfirmenregister wurde die Firma Gottlieb Ferber, offene Handelsgesellfchaft, Hirsau, 4 Uebertrags in das Regifter für Einzel firmen gelöscht.
Den 5. Oktober 1901.
Stv. Amtsrichter Dinkelaker.
Cassel. Handelsregister Cassel. 66082 Am 15. Oktober 1901 * 1st eingetragen zu Stein⸗ metz . Knetsch, Cassel: Die Prokurg des Carl Schmagold ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cassel. Handelsregister Cassel. Am 15. Oktober 1901 ift eingetragen zu Ge⸗ brueder Wagner, Eassel: Die Prokura des Carl Schmagold ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cöln. Bekanntmachun In das hiesige Handelsregister getragen:
b6083
8 50s] Abth. A. ist ein— am 15. Oktober 1901: unter Nr. 469 bei der Firma „Uren, Kotthaus Cie.“, Cöln-Lindenthal: Ber bisherige Firmen⸗ inhaber, Ingenieur Gustap Heinrich Wilhelm Uren zu Ciöln. Ei ist gelöscht; neuer Inhaber ist Oskar
Stamm, Fabrikant zu Cöln-Lindenthal. Kgl. Amtsgericht, Abth. III, Cöln.
õ60os6] ist ein⸗
Cöln. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregisser Abth. B.
getragen:
am 15. Oktober 1901: unter Nr. 266 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma „Rheinische Tachometerbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.
Gegenstand des Unternehmens sst die Fabrikation und der Vertrieb des durch das deutsche Reichs⸗ patent 114 323 und das englische Patent 17 769/1900 geschützten Tachometers (Geschwindigkeitsmessers), so⸗ wie der Erwerb, die Anmeldung und Ausbeutung weiterer einschlägiger Patente.
Das Stammkapital der Gesellschaft 50 000
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
1) Dietrich Müller, Kaufmann, Cöln,
2) Nikolaus Meurer, Ingenieur, Cöln.
Der Gesellschaftspertrag ift am 24. September 1991 festgestellt.
Die beiden Geschäftsführer vertreten die Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich.
Ferner wird bekannt gemacht:
Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Nikolaus Meurer in Eöln die oben⸗ genannten Patente zum Geldwerth von 25 000 in die Gesellschaft ein. Als Publikationsorgan für die Bekanntmachungen der Geseüschaft wird die Kölnische Zeitung bestimmt.
am 15. Oktober 1901: unter Nr. 267 bei der Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung der Firma „Photochemische Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf tung“, Göln.
Ernst Hofmann in Eöln ist abberufen und an seiner Stelle Alerander Hofmann, Kaufmann zu Göln, zum Geschäftsführer bestellt.
Kgl. Amtsgericht, Abth. III2, Cöin. Crimmitschau. 1
Auf Blatt
Dongth æ Gomp.
11 1 16 ul ben
beträgt
als Geschãftsführer
6086 öh des Handelsregisters, die Firma in Crimmitschau betreffend das Ausscheiden ) Ludwig Otto Donath eingetragen worden Grimmitschau, den 15. Olteber 190 Konigliches Amtsgericht
. a5 Gesellschafter
Crimmiitschnn.
Auf. Blatt *] Dandelsregister
lte Ludwig Donath in Crimmitschan etreent. i d dente Tae res
Ausscheiden Gesellschafter — 1 ing tr 12 * orden
15. Oftober 1901
*
Königliches Amtagericht.
Dar- es-Snlam. Bekanntmachung.
rmerft woren irma Sansing A Go. idwig Jobann Friedrich Hansi
2 G. Müller A Tevers, da? Grnesto Müller er Vertret
lichaft a ageschlossen ist
Firma B. Kronssoa, da
1 4
.
* 1 *
r cer
lt der Firma Sp. L. SG. Rorher, daß dem Dein⸗ 8 Schal pe Prokura ertkeilt ist 5 61 x * . Nr. 23 der Abeb. X. Cingetragen
2 8 58 * 839 ran Bw. J. Burg m TDar ee Talam Jababer em 8 33abrifan 6 2
4e 1 1 81 1 1 211
Mai de M be
wr = — ** *
fene dan delgarsellichatt Bretfehaeider
16m bericht; at
Muc ider 2 ;
82 * 85
at Refellichaft Berer⸗ asiche⸗ dent Tar-es. Talari. den enn Fer dar eri. Qicr foriht
essa. Ve fannutachung. . af Fel. ds de Dandel nen ler Teseibst die n e wen ap etde fe, dom Gopati che G euntral- abotde fe, Trogucu- und Minera lwa fer dand. lung von Gre Oe ffwaann“ m Deffan . leich feder 1e ber Umtagericht
Dillenburg. Betanntmachung. lõbo9ꝛ] Die Firma „K. Schuppener in Dillenburg! ist in „Hermann Schuppener in Dillenburg ändert. Inhaber ist der Kaufmann Jermann uppener zu J Der Ehefrau Hermann Schuppener, Karoline, geborenen Brambach, ist Pro⸗ kura ertheilt. Dillenburg, den 10. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. J. Dillenburg. Bekanntmachung. 560911 In das Handelsregister B. ist heute zu Nr. 2 ¶ Oranienbrauerei/ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Dillenburg) eingetragen worden: Der Geschäftsführer Reinhold Oberländer ist ausgeschieden und Kaufmann Werner Aders zum
Geschäftsfüͤhrer bestellt und hierdurch dessen Prokura erloschen.
Dillenburg, den 11. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. J. Portmund. ,. In unser Handelsregister ist die Firma Wittwe Carl von Werne zu Dortmund und als deren Inhaberin die Wittwe Kaufmann Carl von Werne, Mathilde, geb. Scheidt, zu Dortmund heute ein⸗ getragen. Dortmund, den 12. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. PDortmund. 56094 In unser Handelsregister ist die Firma „Stern⸗ Apotheke Ludwig Schräder“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Ludwig Schräder zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 12. Oktober I901. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 56095 Die im Handelsregister eingetragene Firma „G. Lieber“ zu Dortmünd ist heute gelöscht. Dortmund, den 12. Oktober 1961. Königliches Amtsgericht. Dresden. 56098 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Scharfe E Köhler in Dresden betreffenden Blatt 5647 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Dresden, am 16. Sktober 1961. Königl. Amtsgericht. Abth. Le. PDresden. 56099 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Dresdner Strickmaschinenfabrik Irmscher Co. früher Laue Timaeus in Dresden betreffenden Blatt 8757 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Löbtau verlegt worden. Die Firma lautet künftig: Dresdner Strickmaschinenfabrik Irmscher Co. Dresden, am 16. Oktöber 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Ie. Dresden. o6096 Auf dem die Firma Reinhardt Leupolt in Dresden betreffenden Blatt 176 des Handels- registers ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Carl Reinhardt Leupolt ist verstorben. Die Fabrikbesitzerswittwe Sophie Pauline Martha Leupolt, geb. Böhme, in Kemnitz ist Inhaberin. Dresden, am 16. Oktober 1501. Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Presden. Auf dem die offene Handelsgesellschaft Kludt in Dresden betreffenden Vandelsregisters ist heute eing Gesellschafterin Agnes Eng Kludt, geborene Vogelgesang, ist ausgeschieder Kaufmann Albrecht Friedrich Georg Kludt in T ist in die Gesellschaft eingetreten Dresden, am 16. Ofiober 1901 Königl. Amtsgericht. Abth. 1 HPresden.
115 v
trag n
560971 Au dem die Kemmanditgesellschaft Petzoldt
Schliephacke in Dresden etreffenden Blatt?
des Vandelr ist beute ein
Die Gesells
schi 1 Warmut Firma fort
Dresden, am 16. Dktober 1901
111 1a06 tier: ern
** 55 11521 51 1 1111 1
Königl. Amtagericht. Abth. 10 Dresden. .
Auf dem die Firma Compagnie Comet, Franz Thiemer R Gomp. in Treaden Kerr AUlatt 8 . Vandel renist J 6 een 25 1 pi Firma lautet fünft
worden: Die fü Internationale
Reisebureau „Gomet“ Albert Nuhnerde. Dresden. Oftober 180
Königl. Amtsgericht
riesen.
nei 2 rin vanrelsgn
re. 1 btb. 1
7 1 iter Meer rr e. * 11 9
HDi. ainer
1 Firma der
8 * . ö
Ir I EIO ** 1 * 6 1111 1è111 1 1 Driesen, den 19. Dtteker 1901 9 alien 11
1
Fiberfelild.
Unter Nr. 25109 deg Gesellschaftareaist Firma ied Kipper, Eiberfeld 1 tragen . scllichart st aufgel 6 un? ,
loscher
CGiberfeid. den
Deteber 1901 Königl. Amtagericht
Errart.
Im
wa fer Mr
mann hier:
rer **
dier 1 n
— * 1 1
Ger ellichafter
1 Tftober 161
1er r 1 11
C 2
8 be der r em, B amn del ache — Ranke Nachfolger bier Ti ‚. 1 e mn . 8 Wilkelmine Wunder geb. Ser 9 nnn Heielllchaft als versenlich Daftender Geicgdiqhafter
ein getreten mier Nr n die Fiema Tud mwg Dan dier md al deren Jababer der Dau mann admin 6 CGefurt, den 11. Dfreber nen Tonigl iche Amteaeerkhi brd tw Iina en. . uteqerich. &estuacc-- Dun Dan del eren er , nme, D,, l , mn ane, der ee, de rr. Dien Den ere nnd Srerꝶreidandlung in lingen. inge tragen *etden en JI düeder Won LImterichtert 7:
8m, Mn s
Daußer,
dar Wreaeral
Ettlingen. 96
Nr. 15 239. Zum Handelsregister Abth. A D-3. 106 wurde eingetragen die Firma Gregor Anderer u. Söhne in Reichenbach. Theilhäaber dieser offenen Handelsgesellschaft, die am 1. Oktober ds. Is. begonnen hat, sind die Schreinermeister Gregor Anderer, Sebastian Anderer Und Leopold Anderer, alle in Reichenbach. Geschäftszweig: Kisten⸗ fabrikation.
Ettlingen, den 15. Oktober 1901.
Großh. Amtsgericht. I.
Finsterwalde. Bekanntmachung. 56106 Bei der unter Nr. 1 des en efen, sez B. ein⸗ getragenen (g kau · Finsterwalder Gisenbahn⸗ Gesellschaft ist folgende Eintragung bewirkt worden; „Durch Beschluß der Generalversammlung vom September 1901 ist in dem Gesellschafts⸗ dertrage die Bezeichnung „Kleinbahn Sallgast⸗ Lauchhammer“ durch die Bezeichnung Zweigbahn Sallgast⸗Lauchhammer“ ersetzt worden.“ Finsterwalde, den 10. Sktober 1901. Königliches Amtsgericht.
306
Flatow.
In unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 59g die Firma R. Schmekel in Krojanke und als deren Inhaber der J ühlenbesitzer Richard Schmekel zu Krosanke ein etragen worden.
Flatow, den 12. Oktober 961.
Königliches Amtsgericht.
Farst, Lausitr. 566108
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma „Oswald Hammer, Forst“ der Spediteur Eugen Hammer in Forst als Inhaber eingetragen worden.
Forst, den 11. Oktober 1961.
Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Main. 56109 Veröffentlichung aus dem Handelsregister:
„Sodener Mineral ⸗Produkte Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. durch Gesellschafts vertrag vom 4. Oktober 1951 eine Ge sellschaft mit beschränkter Haftung errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher von dem Gesellschafter Michael Frank als Inhaber der Firma Ph. Herm. Fay in Frankfurt a. M. geführten Unternehmens, insbesondere der Verkauf der natürlichen Sodener Mineralwasser, die Herstellung und der Vertrieb von Salzen, Pastillen und sonstigen Produkten, welche aus den Sodener Mineralquellen gewonnen werden, der Abschluß aller auf diesen Geschäftsbetrieb hin⸗ zielenden Geschäfte, insbesondere von Verträgen über den Erwerb von Wasser der Sodener Mineralquellen und von Pacht — oder sonstigen die Ausbeutung ermöglichenden Verträgen hinsichtlich der in fremdem Eigenthum stehenden Sodener Mineralquellen. Das Stammkapital der Gesellschaft betrãgt M 500 0909. Die Gesellschafter Kaufmann Michael Frank Kaufmann Moritz Feibel, beide ju Frankfurt a. Yz. wohnhaft, haben in die Geseslschaft eingebracht die Aktiva des von ihrem bisher zu Frankfurt a. M. in stiller Gesellschaft unter der Fi . 2 betrieben *
J Sandelsgeschãfts 11 11 151 1 — 23 .
6607 ist heute
un? 1nd
2*
2
14. — —
1a ntmackunꝗ lichart er- ; Teutichen Reiche An zerger
8 ar 3 . 3a Iro rt 2 M 9 Pn dart Frankfurt a. M. . TDereber 1 Fẽènigliche Lataerckt. beh. 16 Freibdarn mreing nn. Oande lere atter Pen . sᷣ
X
— — — — ———
8 r Wag. 2c, deer
23 Ferre g. Cena, Reneredanmsem Albert aaldosgel. Becitenan.
— 22 * 1 — * — . Lot de ans A ure n
, 2
— * 2 FVreidarg.
3 * G . =. ae.
Feel re Detrr· Lina. Te. Frei bzᷓ e
s G dera Men. deer car deg Reden Nadel Strrzaanann
1 — —
** 5 2
deln Schrernr. Tau mann 1. Tre d w 2 R dene . read Tinta ermcht