d .
11
9 . . . ,
J ; .
Freiburg, 8 — k 56111 reg 2
In das dies seitige Handel gregister Abtheilung A. Band II, O.-3. 332 wurde eingetragen:
89 Josephine Reible, Freiburg.
nhaberin Icsepbine Reible, ledig. Freiburg. (Kolonial und Spezereiwaaren⸗Geschaft.) Freiburg, den 14. Oktober 1961. Großh. Amtsgericht. Gmünd. K. Amtsgericht Gmünd. 5b 307
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute zu der Firma . Lindenmayer in Gmünd die Ertheiluug der Prokura an Hugo Zimmermann, Kaufmann in Gmünd, eingetragen.
Den 15. Oktober 1901.
Amtsrichter Gaupp. Gäarlita. 566112
In unser Haudelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 253 die Firma Landwirthschaftliche Ma⸗ schinenfabrit, Robert Mühle zu Görlitz und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Robert Mühle daselbst eingetragen worden.
Görlitz, den 11. Ottober 1901.
Königliches Amtsgericht. Gräfenthal. 56113 Bekanntmachung aus dem Handelsregister.
Die Firma Beyer u. Wittmann in Gräfenthal ist nach Beendigung der Liquidation heute gelöscht worden.
Gräfenthal, den 11. Oktober 1901.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Grü genthal. . ; 56114
In das Handelsregister Abth. A, ist heute ein— getragen worden die Firma Drahtweberei Gräfen⸗ thal Franz Wittmann in Gräfenthal und als deren Inhaber Kaufmann Franz Wittmann in Gräfenthal.
Gräfenthal, den 11. Oktober 1901.
HDerzogl. Amtsgericht. Abth. II. Graudenz. Befanntmachung. 56115
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 293 die Firma Anton Gzella mit dem Sitze in Graudenz und als Inhaber der Kauf— mann Anton Gzella in Graudenz eingetragen.
Graudenz, den 9. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Hagen, West. 56116
Folgende in unserm Handelsregister eingetragene Firmen sollen von Amtswegen gelöscht werden:
a. Fabrik für Eisenbahn⸗Material Aktien⸗ gesellschaft in Hagen i. W.,
b. Zapp d Schmidt in Hagen i. W.,
c. Lud. Reese in Buschey bei Wengern.
Zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird eine Frist von z Monaten gesetzt.
Hagen, den 8. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Hameln. 56120
In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. 308 ist heute eingetragen die Firma Apotheke in Grohnde Oskar Kruse mit dem Nieder— lassungsorte Grohnde und als Inhaber Apotheker Oskar Kruse in Grohnde.
Hameln, den 11. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. III.
Hameln. 56122
l 2
In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Vr. 269 ist zu der Firma Apotheke in Grohnde Franz Häberlin eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Hameln, den 11. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht III. Hameln.
In das hiesige Handelsregister Abtheilung Nr. 309 ist beute eingetragen die Firma Sermann Tacke mit dem Niederlassungsorte Sajen und als Inhaber der Kaufmann Hermann Tacke in Hajen
Hameln, den 11. Oftober
Königliches Amtsg
Hameln. ᷣ 5119)
X 1 hiesia Yan bel . In das hien d 1 enn
Vanbdelßteguter ö
Nr. 94, ist zu der Firma F. Stichweh in eingetragen:
* . m
Firma ist erloschen.
Dameln, den 11
Königliche
Hameln.
2 . 10r 84* Im biesigen Par
—
1delsregister sind Ghr. Flügge
Ernst Kropp, beide in Hameln, von Amtswegen Hameln, den 15. Oktober 1801 Königliches Amtegericht Hameln. In dag hiesige Handel regi Nr. Il eingetragen
Die offene Handel eges llschaft
rt er 1nule
der Firma
Technische s Gnrcau für Vermessunge und Tiesbauarbeiten Haul grautwursft und Sand
3 mit dem Sitze in Oameln und al Gesellschafter der Vermessunge. Ingenieur Paul Kraut wurst und der JZivil ⸗ Ingenicur Bang Hassenftein in Hameln. Die Gesellschastt bat am 8. Oftober r. Jur Vertretung der Gesellichaft esellschaster ermächtigt Hameln, den 18. Dfteber 1991. Königlicheg Amtagericht. III annn. Sandeleregister. 56123 Vente ist eingetragen worden a. Bel der Rrma G. Bodenschag in Oanau: Das Geschäft it auf den Taufmann Meorg NReter⸗ mundt in Hanau übergegangen, der es unter der alten Firma ferifabrt. b. es der Firma Koch 2Ztröhtle in Oanau: Die Gesellichast bat am J. Mär 1895 Fegennen. n der Firma Gebriider Ernst in Oanau: Die Gesellichast bat am 15. Sertember 1398 Fe- gonnanen. . c n Firma Busch a Schwarz in Oanau: * e,. ugust 1855 begennen = 1. toter 1901 Königlichen Amte gericht. 5. Mannn. Oandeleregister. 1. 1 Cr ist eingetragen werden a. r ran Roch n Gesermann n Der Kaufmann Jebang Meeorg Franken. In 1 . In dag aft i verstnlich ender Gesellschaftet eingetreten. Offene Bandelg.
Sajen
.
L. R GC. Arnold hier eingetragen
Manno ver. Betanntmachung.
Firma Bruno Heckert Co. heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Hannover. ist Kaufmann Heinrich Albin Meyer in Hannover
als neuer Inhaber der Firma Richard Driessen eingetragen.
Hannover. Nr. 1949 ist heute die Firma Heinrich Aping mit Viederlassungs ort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Aping in Hannover eingetragen.
Harhburg, Elbe.
ist heute vermerkt worden, daß die Firma Baecker c Brasch zu Harburg erloschen ist.
Herne. getragene Firma Waarenhaus Jofef Wolff zu Bochum mit einer Zweigniederlassung in Herne
Firmeninhaber; Bochum ) ist gelöscht am 10. Oktober 1901.
Hildesheim. Bekanntmachung.
zur Firma:
eingetragen:
der Firma „Rumpelt Meierhoff“ in Hirsch⸗ berg vermerkt, daß der Kaufmann Gustap Henschel daselbst in das Handelegeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Sitz der somit ent— standenen offenen Handelsgesellschaft ist Hirschberg.
6 . 83 or 5 386 ⸗ Lehmer in Hirschberg für obige
dor fer
ee ft Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1901 egonnen. .
2 Bei der a. A. Biermann in Hanau. Das Geschäft ist nach dem Tode des Firmeninhabers auf seine Wittwe Anna Henriette, geb. Winkler, in Hanau übergegangen, die es unter der alten Firma fortfübrt. —
2 Die Firma Carl Hau in Hanau soll von Amtswegen gelöscht werden. Der Firmeninhaber oder dessen Rechtsnachfolgen haben einen Wider⸗ spruch hiergegen bis zum 7⁊. Februar 1902 geltend zu machen.
Hanau, den 7. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. 5.
los 1265] Im hiesigen Handelsregister Blatt 5653 ist zur
Hannover, den 15. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 4A.
, 566127] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung . Nr. 22
Hannover, den 15. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 4A.
Bekanntmachung.
— 7 56126 Handel sregister
Im hiesigen Abtheilung A.
Hannover, den 15. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Jö 56128 In dem Handelsregister Abtheilung A. Nr. 28
Harburg, 14 Okttober 1961. Königliches Amtsgericht. JI.
os 130 Die unter Nr. 24 des Handelsregisters A. ein-
der Kaufmann Josef Wolff zu Herne, 10. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. ; 666131 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1343
Eleetricitätsgesellschaft Hildesheim Meißner Jänecke in Liquid.
Die Firma ist erloschen. Hildesheim, 12. Oktober 1901. Königl. Amtsgericht.
Hirschberg. Sehles. 56132 Im Handelsregister Abth. A. unter Nr. 16 ist bei
Beginn derselben der 1. Juli 1901. Ferner ist da selbst eingetragen das Erlöschen der Prokura des Gustav Henschel und die dem Kaufmann Hugo ; Firma ertheilte Prokura. Hirschberg i. Schl., den 15. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
Tir R * w. Firmen sind geloscht:
Karthaus. Nachstehen
S. Abrahamsohn in Sierakowitz, S. W. Bergan in Kelpin,
L. Lewandowski in Zuckau, Julius Goldstrom in Gowidlino, A. Jacobsohn in Karthaus,
E. Nose in Karthaus,
J. Wonthaler in Karthaus, Adolf Riese in Karthaus, S. Danziger in Karthaus, Louis Bartel in Seefeld, Gef tsregister
chaft Gebrüder Lanke
llschaf Die offene Handelsge n Mühlchen ist aufg Karthaus, 7. Oftober 1901 Königliches Amtsgericht li empen, Rhein. 6134
rr j ister Abt 11 r Abit
165 t.
ima ä Eisenmòbel Jabrit
Am 14. Oftober 1901
emen ist PVrokl
(Rh.). den KRonialich . 1m
1
Kempen
ter irehheim u. Tee
Kgl. Amtegericht Kirchheim. das Handel gregister für Ginzelfirmen ] ** 1) am 21. September 1901 die Firma „Cpere Apothefe von Dr. phil. Seinrich Rieesattel“. Sitz Kirchheim u. T., Jababer Dr. phil. Deinrich Kleesattel in Kirchbeim. Allopatbische Arothefe mit . cvatbischem Diereniatorium
m bem Tema 2
h *
* —
„ gisd. die Firma ‚„Wislhelm Men⸗ S Kirchheim u. T. Jababer Wil.
Im Neuderffer, Kaufmann Kirchheim. Kurn⸗ Weiß ⸗ Woll Putz⸗ Modewaarengeschaͤft
am W Tktober 1901 die Fsrma „Merton Weber“. Sinz Kirchheim u. T.,. Jabaker Unten w Renditor in Kirchbeim. Konditorei Srejereiwaarengeschaft
am 11. Oftoker 1991 die Firma alab Grübel, Chr. Mfeifle e Nachfolger“. Sin Nirch. eim n. T., Janbaber Jakeb Grübel, Ranfmann in Kirchbeim Weiß Woll. n. Tur jwaarenge hs f
em die Firma „ Mugust Friedrich Grau“ iz Kirchheim u. T., Inbaker agu Friedrich Mran,. Kaufmann in Mrchkbeim Gtien naa ren Werfiseug, Tuche und Daus kaltungzartifel, Glas- 1 rn,
83) em die Firma „Miert Talon“ S* Kirchtzzeim u. T.. Ja baker Mert Salmen, gu- mann in Kirchbeim. Herren- u. Nnabenlen ettieng- geichãft.
. Dan 12 Ofteker 1801 hie — Gottiieb Adam Mehle Wide, 8. *
bern Katkarine Mieble, Mik. 3 Coberger, in tenberg Gemischteg ten ges chart.
* . Weder, 1
kempen Rhein) *
II. Löschungen:
s) am 8. Oktober 1901 die Firma „Carl Faul, Bau⸗ C Cementgeschäft“ in Kirchheim R. . Inhaber Karl Faul in Kirchheim. ;
98 am 10, essd. die Firma „Ehr. Pfeifle“, Weiß⸗, Woll⸗ u. Kurzwaarengeschaͤft in Kirchheim u. T., Inhaber Christian Pfeifle, Kaufmann in Kirchheim.
Den 12. Oktober 1901.
Stv. Amtsrichter Endriß. Koblenz. 56136
In das Handelsregister B. wurde unter Nr. 23 bei der Firma Residenzbad Coblenz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Koblenz. heute eingetragen: ;
Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 8. Ok⸗ tober 1901 ist das Stammkapital von 24 000 6, um 176 000 , also auf 200 000 M, erhöht worden.
Koblenz, den 10. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. 4. Köni gsbriÿck.. 56137
Auf dem die Firma „Landwirtschaftliche Düng erverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Laußnitz betreffenden Blatt 67 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß für den Fall der Behinderung des Geschäfts⸗ führers der Gutsbesitzer Gottlob August Ziesche in Höckendorf zum stellvertretenden Geschäftsführer be⸗ stellt worden ist.
Königsbrück, 15. Oktober 1901.
Das Königl. Amtsgericht. Landau, Pfalz. Handelsregister. 56309
Firma N. Brück, Bürsten⸗ und Pinselfabrik, offene Handelsgesellschaft in Landau. Als neuer Gesellschafter ist heute hinzugetreten: Nikolaus Brück sr., Kaufmann in Landau — derselbe ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Landau, Pfalz, 14. Oktober 1901.
K. Amtsgericht. Landau, EPfalx. 56308
Die Firma „Frau Anna Pfirrmann“, Spezerei⸗ , in Germersheim, ist er⸗ oschen.
Landau, 16. Oktober 1901.
K. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Handelsregister.
I) Jac. Theod. Mayr. Diese Firma mit dem Sitz in Frontenhausen ist erloschen.
2) Jos. Mitterwallner. Unter dieser Firma betreibt der Wachswaarenfabrikant Gottfried Mitter wallner in Landshut eine Wachswaarenfabrik daselbst. Früherer Inhaber: Josef Mitterwallner, nun Privatier in Landshut.
Landshut, 15. Oktober 1901.
Kal. Amtsgericht.
Lauban. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma C. Mauermann vorm. W. Meister C Nobiling in Lauban Folgendes eingetragen worden: Spalte 5. Die Firma isst erkoschen. Lauban, 109. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. ĩ Bekanntmachung. ser Handelsregister B. ist beute
los i138
56139
Nummer der Nr. valte 2. Firma und Sitz Dörentruper Sand Æ Thonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dören⸗ trup (Vippe).
an 9. 1
. . 111
nter der Firma m Teutschen Reicha⸗
MUnzeiger und in der Lwrischen ing
Lemgo, den 109. Otkteber 1
Fürstliche Amtegericht Lörrach. Oandeleregister.
Ins Gesellschafteregistet wurde einget
* 8 des zei tu
2 531 1901
D423 7 alf Foriennng n Md TDolvan A Gie. In Irelles Zweianict et n Wnhlen: Die Jweigniederl af ung etloschen
Ing Handelhregister Abtß. A. Gd. I O-3 26 rurde clagetrage'n Firma Gil Mfuger, Gdafhdof zum Hirsch. ababer Gail ier, Gate bessßer in Eörr 4
Cherach, 12 Dfteßer 10]
Mrenb Umteaericht
1 oiãtn. Ve tanntmachung 6199 In nnser Daadele ener Min glang A. t nnter Nr d die ira op. Mr. *g Zw ine miülade mil Jreeighlederl fang in Niet nnd Loitz. . Ne ver dnl h bafferden Geehidafter sied der FTenfal Tarl Schiemann a nem, na, die
derwittwete Remwernlentalt Gichriki, Marie, ge
Ditzschky, zu Swinemünde. ur Vertret 6 ist nur der Konsul Karl 5 ugt. Loitz, den 21. tember 1901. Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. os3 in Registereinträge, IN) betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma: . Pfälzische Bank ⸗ mit 54 in Ludwigshafen a. Rh. Die Hesammtprokurg des Georg Schmalhausen bisher Leiter des Lagerhauses der Pfälzischen Bank! in Mannheim, ist erloschen. 2) betr. die offene Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Bastian Cie.“ mit Sitz in Haßtloch.
Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Oktober 1901 aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Leopold Blum, Rechtskonsulent in Neu— stadt 4. H.
3) Eingetragen wurde die Firma:
„Friedrich Frosch und Sohn“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh., unter welcher 1 Friedrich Frosch zen., 2) Friedrich Frosch jun. beide Abfuhrunternehmer in Ludwigshafen 4. Rh seit 1. Januar 1901 in offener Handelsgesellschafl eine Abfuhranstalt betreiben.
4) betr. die Firma:
„Karl Fischer“
mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh.
Diese Firma ist erloschen.
5) Eingetragen wurde die Firma:
5D. Neuschaefer Nachfolger“
mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber ist der Kaufmann Moritz Hirschmann, in Hanau wohn— haft. welcher von der Kommanditgesellschaft D. Neuschaefer in Liguid. mit Sitz in Ludwigshafen 4. Rh., deren Geschäft — Essig⸗ und Spirituosen— fabrik — mit allen Aktiven, jedoch unter Ausschluß der im Betrieb begründeten Verbindlichkeiten, er— worben hat unter Einwilligung der Gesellschafter in die Führung obiger Firma.
Ludwigshafen a. Rh., 14. Oktober 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Registereinträge. I) betr. die Firma:
„Johannes Koenig“ mit Sitz in Fußgönnheim. Diese Firma ist er— loschen.
2) betr. die Firma: „Moses Vollmer“ mit Sitz in Fußgönnheim. Diese Firma ist er⸗ loschen. 3) betr. die Firma:
o63 12
offene Handelsgesellschaft unter der
„Laier X Groß“ mit Sitz in Frankenthal.
Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Oktober 1901 aufgelöst. Liquidatoren sind die beiden alleinigen Theilhaber: Philipp Laier, Pferdehändler in Frankenthal, und Daniel Groß, Pferdehändler in Beindersheim.
4) betr. die Firma:
„R. Münch“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. ist erloschen. 5) betr. die Firma: „Michael Zoeller“
Zitz in Mutterstadt. Diese
. betr. die Firma:
„Max Rau“
6 in Ludwigshafen a. Rh. 1 wen.
„Jalob Lu“ mit Sitz in Ludwigahafen a. Rh. Diese
1 .
Eingetragen wurde die Firma „Friedrich Schwabe, Kunst⸗ und HDandelsgärtnerei, Samenhandlung, Blumenhalle „Fiora“ mit Sißz in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber ist Fri drich 8 bwabe 1 wigsbafen 2 Mb. wohn⸗ baft, eine Kunst⸗ um andelsgärtnerei betreibend.
) Gingetragen Firma „Louis n
Bender“ mit Sitz in Türtheim. — der mn
Kaum mis Ber
8 ubaber ist der in Dürkheim wohnhaft ne Agentur treibend Ludwigahafen a. Rh., 15 ober 1901. Kgl. Amtsgericht Lud wikelnst. 6614 y biesige leregister ist zu Fol. ir. 11 betreffend die Firma Ludwigalust er Schauspielhaue⸗Attiengesellschaft, beute Spaltes
. 1 . 11
* 24 eg 2 erm W *r ane ischẽieden =. 6 ( dem zerffa an ier
Gar
** ü bl t land gewabli.
3 Henner, nes R i ber Magee, Rentier artu 1 der Lat rtoteipiiit
Ludwigelust. 16. Oftober 1901 Der Gerichts schreiber Lüdenscheid. Befanntmachung. oö6 142 Im Vandelgregister btb. B. Nr. 5 fit beute zu der Wesrfalische Kupfer und Messingwe re tt. Ges. vorm. Gachy. Noctl. Vogeiberg *
id, eingetragen, daß dem Kaufmann Wil
Firma
m RBanckbage jn Lüdenscheid und dem Naufmann to Vedfeld daselbst Gesammtrrofura ertheill tin jeder den ibnen auch in Gemeinschaft
91 1
ein der Borstandemstglieder ur Vertretung der Gesellschaft erm ichtigt it Lüdenscheid den 16. Ofteker 18901. Rönigliches Amtsgericht.
61456 unterzeichneten Amte⸗ gericht it bente auf Blatt g765 die Firma Mam Pfeffer, Guchdruckerei A erlag de, Melder Naeiger“ n Meien und alt deren Jnbaber der Buchdrucketeibesther Martin Adam Pfeffer in Meißen cin etra ren erden
Melken, am 12 Ofteker 1901
Roanialiche Amtegericht.
neissen. Im Vandeleregister de
NUerantwortlicher Nedaklenr: Dire lter Sie menreth in Berlin.
Verlag der Grwweditten (Sceli) ia Gerlin.
er er n n, ,n.
248.
Fünfte Beilage
Berlin, Freitag, den 18. Oftaher
Der Inhalt die ser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Ha dels, Gate ö 1. mmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan Bekanntmachungen a. iter e, Tem.
Central⸗Handels⸗Regi
Das Central ⸗Handels⸗· Re ister für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichg⸗ r
Anzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für
und Königlich Preußischen Staatg—=
Handels⸗Register.
Meissen. 66145
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute auf Blatt 338 die Firma: Meißner Anzeiger (Generalanzeiger). Cöllner An⸗ zeiger (Gemeindezeitung). Weinböhlaer An⸗ zeiger (Gemeindezeitung) Verleger Gebr. Pfeffer in Meißen gelöscht worden.
Meißen, am 12. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht.
Meissen. . 66144
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute auf Blatt 408 die Firma Georg Günther in Meißen gelöscht worden.
Meißen, am 12. Oftober 1901.
Königliches Amtsgericht.
Meissen. . 6 147
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts sind heute auf Blatt 427, die Meißnrr Zeifenfabrik vorm. Gebr. Bunge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Meißen betreffend, folgende Einträge bewirkt worden:
Der zum Geschäftsführer bestellt gewesene Kauf— mann. August Curt Sigismund Krause in Ronne— burg ist ausgeschieden.
Der Seifensiedermeister Johannes Waldemar Jauch in Meißen ist zum Geschäftsführer bestellt.
Meißen, am 14. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Mülhausen. Handelsregister des 66148 Raiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E'
In Band II unter Nr. 25 des Firmenregisters ist heute bei der Firma Leopold Grumbach in Mülhausen eingetragen worden, daß dem Julius Grumbach, Kaufmann in Mülhausen, Prokura er— theilt worden ist.
Mülhausen, 12. Oktober 1901.
Kaiserl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. Betreff: Registerführung. HVandelsregister. IL. Neu eingetragene Firmen. II „M. Stadler Co.“ Offene Handelsgesell⸗ schaft zum Betriebe eines Waarenagenturgeschäfts in München, Dachauerstraße 28. Beginn: 1. Oktober 1901. Gesellschafter: Michael Stadler und Max Reinhard, beide Kaufleute in München. „Münchener Kostüme⸗ Atelier Elisabeth Winterwer ber. Inhaberin: Fri. Elisabeth Winter⸗ tber, Atelier zur Anfertigung historischer und stlerischer Kostüme München, Schelling straße 29 111 . II. Veränderungen eingetragener Firmen. , nursche Industriewerke Actiengesell schaft.“ (Vauptniederlassung: Ludwigshafen a. Rh., Zweigniederlassung: München). Fabrikant Friedrich Lur in Ludwigshafen a. Rh. aus dem Vor lande ausgeschieden; nunmehrige Vorstands mitglieder kaufmann Georg Schmalhausen und Ingenieur linus Hillenbrand, beide in Ludwigsbafen des letzteren ist damit erloschen. tellten Vorstände rtreten die
wammen oder je in Gemeinschaft mit einem
München. 56149
Dielnrtiten 2 „A. Roeder“. Umwandl ng in ei Onde gesellschaft m Firma „M. Roeder Deutsch“ zu Fortbetriebs des vo ngenieur Alfons Roeder betriebenen te nit An 18 uf von Maschinen und München, Mitterer⸗ er 1991. Gesellschafter
in ne offene
54. I
111 1 1 11
„Rosner
t infolge Ausscheidens d löst. Nun
1 imekri re 1nd
1 rod
) Ulleininhe in München
Ro
ster für das Deut
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
19011.
Genossenschafts. * e, . 3 . ö 6 2 n n, . et e , h, ite . eren e, . Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs
auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
sche Reich. n 2166)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ½ 560 3
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
daß der Gesellschafter Kaufmann Hermann Schön⸗ thal in Marienhafe aus dem Geschäfte ausgeschieden ist.
Norden, den 11. Oktober 1961.
Königliches Amtsgericht. II.
Vossen. ö. 566153 Auf Blatt 27 des Handelsregisters, die Firma C. F. Knape in Nossen betr, ist heute einge⸗ tragen worden, daß Anna Lina Knape ausgeschieden und daß der . Paul Richard Knape in Nossen Inhaber ist.
Nossen, am 16. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht.
Odenkirchen. h6 1654]
Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 25 ist heute eingetragen die Firma Dampfwaschanstalt Edelweiß G. Maier mit Niederlassungsort Wick⸗ rath und als Inhaber derselben Kaufmann Georg Maier in Wickrath.
Odenkirchen, den 14. Oktober 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. J.
Oels. ĩ 56 155
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 122 die Firma „EC. Th. Krieger“ zu Berlin mit je einer Zweigniederlassung in Han⸗ nouver und Oels und als Firmen ih. Ker der In⸗ genieur Oswald Krieger in Berlin eingetragen. Dem Emil Kampf in Oels und dem Eark Linsert in Berlin ist für diese Firma, und zwar auch für die Zweigniederlassungen, Einzelprokurg ertheilt.
Amtsgericht Oels, den 12. Sktober 1901.
Oppenheim. Bekanntmachung. 56 156 Durch Gesellschaftsvertrag vor Gre Notar Hubert in Oppenheim vom 9. September 1961 wurde die offene Handel sgesellschaft Brunet C Cie. in Gunters blum in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt. Die Firma lautet: „Brunet 4 Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Der Sitz, der Gesellschaft' ist in Guntersblum, eine Zweigniederlassung befindet sich in Biebrich a. Rh. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dampfbrennerei und Essigfabrik. Gesellschafter sind: 1) Gustav Brunet, Kaufmann in Biebrich, 2) Hans Rösch, Kaufmann in Guntersblum. Heschäftsführer ist Josef Henrich. Der Geschäfts. führer bedarf zur Cingehung von Verbindlichkeiten jeder Art der Genehmigung der Gesellschaftsversamm⸗ lung; insbesondere darf er keinerlei Acceptverbindlich keiten eingehen, keine Ankäufe machen und keine Auf träge über 500 6 ausführen ohne Genehmigung der Gesellschafter. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 66 500 ½ Auf das Stammkapital haben Einlage zu leisten: a. Gustav Brunet 357 506 s(, b. Hans Rösch 29 009 . Die Stammeinlagen der Gesellschafter werden ge⸗ deckt a. von Gustab Brunet, durch n Antheil am Grundbesitze der Gesellschaft in Höhe von 10 000. 4 2) Antheil am Geschäftsvermönen r bisheri offenen Handel sgesellschaft von 12 000 . 3) Wettschlagung an die offene Handelsgesellschaft öhe von 8000 S, 4) Inven sellschaft Brunet h. Von Hans Rösch, dur Höhe von 12 500 M, 2 Inventur 'sellschaft 9 13 777 C 42 8,
und Utensilien im
Swan el * and 1
.
. .
) Hsterwiecke. .
ͤ „Vereinigte Neue Viünchener Actien
Jiegeiei A. G. * Mug. l und Pa
Techniker Alfred Gords de ur
wien ers
Zink“. Gesammtvrokuristen ul Jinkl, beide Kaufleute in Löschungen eingetragen e Dermann R Zijberpfennig. München, am 15. Dffeier ini. Kgl. Amtsgericht München 1
Veuhrandendura. 61
Mn das Vandelgregister ist heute Fol. 267 Nr. 2560
r Firma Riaemon-KMesellschaft m. b. 8.
111
=. ir INM er Fpirmer
Ira * — 91114 11
4 vp 8 aol ** miler Ott bold bat am 14
jetzt
1 16 erleschen
Neubrandenburg, I. Oftoker ln0! Groß berzonl chez Amtegericht.
rer. Honanu. Befanntmrachung.
at 121 1 1rog Mat rin ⸗ ⸗—
EürFJtIer 1115 nr err . 1 ler bene msmanns ( dmu
D. wird mebr von dem Kaufmann Fran 2 Auer daselbst unter der Firma FIrz. Tawer ne Juen Franz Zer. WMucr“ sorieshri Neubur a. T. Ji. G, m Kal. Amtegericht
1g dem.
56 r rer *
de enen wan elsgesellichaft hal janier Marienhafe
ö ***
und Dachziegelwerke A. inatag.
Cpypenheim, 12
Gr
.
1 1 1 11 e nt
Csterwiecker Gemenifast. und Kaitwerte,
— 1 2 Im Handel 5
Der Kaufman schaft ausgeschieden Csterwieck, den 15 tober 1
Königliches Amtsgericht
Georg Herb st a der Gef
Hirmnsens. Bekanntmachung.
treibt der
innwen.
lãndische Ban VMiauen des biest
wittwe a Gm
„Johann Follmer“. Unter d n MNRodalben daft imer daselbst
1 ob mn n
21 14
PVirmasen, den 11. Dio
16 ** Dan
v * 5552 * 55* 2 161 ö
R mn ! 68 .
liches Amt Bekanntmachung.
Vlauen,
Voien ? 4 1 .
Göhlis er .
. 1 Zis. feldt, Herbst und Zohnekindt, Csterwieg n 8.
sellschafter Kaufmann Jacob Sternberg zu Posen
alleiniger Inhaber der Firma ist. Posen, den 12. Oktober 1961. Königliches Amtsgericht, Egsen. Bekanntmachung. 56160 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 3553 bei der Firma Julius Prochowmnit in Posen der Kaufmann Heinrich Sternberg zu Posen als Inhaber eingetragen worden. Posen, den 12. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Pots dam. 56161 Unter Nr. 628 unseres Handelsregisters A. ist heute die Jirmg „Max Beyertt, Potsdam“ und als deren Inhaber der Maurermeister Mar Beyertt zu Potsdam eingetragen worden. Potsdam, den 14. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
HRatrehuhr. Bekanntmachung. 56163 In unserem Handelsregister A. ist heute die unter Nr. 7 eingetragene Firma: Kgl. privilegirte Adler⸗Apotheke in Ratzebuhr, J Julius Hesz. ßelöscht worden. Ratzebuhr, 10. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Dr. Matthiä. HRatrzebuhr. 566162] In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 12 ist. heute die Firma „Königlich privilegirte Adlerapotheke in Ratzebuhr, August Schulz Ratzebuhr“ und als deren Inhaber der Apotheker August Schulz in Ratzebuhr eingetragen worden. Ratzebuhr, 10. Oftober 1901. Königliches Amtsgericht. Dr. Matthiä. Recklinghausen. 56165 Das unter der Firma M. Fromm Inhaberin Adele Steinwasser in Herten bestehende Handels. geschäft ist auf den Kaufmann Ludwig Szmwtkowöki zu Herten übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Recklinghausen, den 23. September 1901. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. 55164
In unser Handelsregister A, ist am 28. Ser 8 tember 1901 eingetragen worde
die dort unter
Nr. 126 eingetragene Vandelsgesellschaft Gebrüder
Jaufmann zu Recklinghausen Bruch aufg 151 24 J Inder dem früheren Ges Damburg zu Recklinghausen B Recklinghausen, den 23. Sertember Königliches Amtsgericht.
15h rfter 1 Genie
Riesn. Auf l des Handelsregisters, in Riesa betreffend
* 1
ern Riesa.
185 * 25 * 1 1911
Feodor Selm Riesa, am R ostoche.
—
a Schward A Arüger
n .
Rostod. d
ene 1
Sanriamis. Bekanntmachung.
8 bes Gin
Uttiengesellschaft für atholñiich- Inte re ssen agen stebi. n ben r
116
zu Taarlouie“ cingetran
i TZaarlouis, den
—
da ek ingen. Befanntwmachung un D- 3. 115 Rin WGedrnder Weneh
Rad Rheinfelden:
n . (
2m 1 2 = 2
irma Rn n G⸗= lein laufen burg
I . 1 1 82 n 8 33* è—
. .
⸗ Svüsny n nnn Tackingen
*
TZacingen.
1d
37 7 . 1 mag * 23 1 Das Geschäft wird ünter unveränderter Firma! ]
1
Sal wedeęl. 56171] Bei der Abth. A. Nr. 94 des Handelsregisters eingetragenen Firma G. Neukranz in Perver ist heute vermerkt worden: . Dem Kaufmann Emil Busch in Salzwedel ist Prokura ertheilt. Salzwedel, den 14. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Schlochan. . 561721 In das Handelsregister A. ist bei Nr. 53 der Kaufmann Siegfried Sommerfeld hier als Inhaber der Firma Adolf Sommerfeld in Schlochau ein⸗ getragen. Schlochau, den 12. Oktober 1901. Königliches Amesgericht. Schneeheræ. ; 66173] Auf Blatt 254 des Handelsregisters für Schnee berge zeither Blatt 257 des Hantelgregisters für die Städte Neustädte! und Aue, fowie die Dorfschaften, ist heute das Erlöschen der Firma W. H. Lenk in Oberschlema eingetragen worden. z Schneeberg, den 12. Sftober 1561. Königliches Amtsgericht. Schneeberg. (56174 Auf Blatt 119 des hiesigen Handelsregisters für die Städte Neustädtel und Aue sowie die Dorf— schaften, die Firma Schorler Steubler in Aue betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die zeitherigen Inhaber, die Herren Chriftian Ferdinand Schorler und Johann Gottlieb Steubler in Aue, ausgeschieden und daß die Herren Ingenieur Oskar Dugo Schmieder, Maschinen⸗Techniter Christian Dabid Schorler und Maschinen, Techniker Christian Gottlieb Hans Steubler, sämmtlich in Aue, Inhaber der Firma geworden sind. Schneeberg, den 12. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Sehnitꝝ. 156175 Auf, dem die Firma Schaffrath und Co. in Sebnitz betreffenden Blatt 64 des Vandelsregisters sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Der bisherige alleinige Inhaber der Firma Friedrich Michael Schaffrath in Sebnitz ist ausgeschieden. Der Blumenfabrikant August Adolph Serrmann Schreiber in Sebnitz hat das Handelsgeschäft erworßen und betreibt es un Firma Schaff⸗ rath C Co. we nicht für * — Betriebe Heschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisb rigen Inhabers, es gehen auch nicht in . 562 zegarũn ten For rungen auf ihn *
Sebnin, den
Solingen. 56176 Eintragungen in das Saudelaregister: Abth. A
rma Sari Muuer Nachf. Wald.
r̊wI
5 * J
—
1111
. Firma Bergische Run ststein· Industrie Alfred Scheip, Solingen. Ti den ist er⸗ las em
ra Jogann Stuhlmann, Graef im ababer it der Kaufmann Robert Rirschner. —
ert Kirschner
Abt d fol netartellen Vertrag vom 3 Sey die , Gementwangrenfabrir Schneider A Gie. Gesellschaft min bejchranfter Daftung. Zolingen die Firn Sergische
E * 1 18 * ichaft, Solingen
1
1 ö 9 * * * 1 1. — * 58* * mern 1 I nr mn
Zolingen, Siollbera. 6178 k 1138 =
1 I d
. 2 Vandelsrehisterg, dir ; Celeninger Berg baugemerichai 1 Celgni betreffend, it beute cinartraas
daß d FTautma Nartir
Ttollderg. in Dfteber 283 nal i 2 z Am tre richt wine mando. Re fanntmachung.
* . 1a
der nnter Firma
. *** ingetragen
Vieh 1 Zyiegeibera . u sedan
n .
TZ wine münde ktobe n * * 1Imt5ger vt
Vonderm. Beran 2 chung 14 a2 D diene and t dente unter
1 del renitter
X 2 2 2 Firma
Mr. getragen Tonder Tandmande dan. Aftiengeeslfchaft.
dem e n Toudern. Wen stand dee int Derrict den Wat. Art auf felider Grundlage mit Wan.
* Unternebm
me der Baaf ma kaufen er 1e Fear anne bien. Die Me
tam derücke ma ernmerkben und mn eder, e, dier en der Ge
ö Die aaabae dea RFetdertaa en eder man
186 z 8 1utrht erat e 1.
d /