‚ 31. = dem die Einweih des õ s bereits am Gr zogs, in welcher Höchstderselbe für die Errichtung des . 4 —— 2 — 7 ai vollzogen . I m n, deu ö. an dem Ge⸗ e e g Hülle, worauf ein e, , , . ? 2
; . die? ⸗ kt, ; ordnungen der . * ; ( . hurtstage des Königs, dem 13. Jull, in seiner und einer Gemahlin Milstärbereine vor dem Großherzog die Feier beschloß T* E C1 6 9 E 11. Konzert (Klavier- Abend) von Anna Langenhan Hirzel. — Sonn. Gegenwart. Da der 12. Juli gerade in die sommerliche Reifegeit — . . , n , see nne d g, ger e. Deutschen Reichs⸗Anzei nini —ᷓ . ö ; ; den Konzert von nun n er Bestimmun ner n . r olgte 9 d Kö St t5⸗A bib ö. n wien 36. 1 hid e fen, Dic fn (J. es Kronprinzen, Höchstwelcher als Vertreter Seiner , des . ein Zusammmenstoß zweier Güterzüge. enn zllm lll en ll 9 nzeiger Un m ren . en ll * n el er. Rebiẽer). Kaisers und Königs derselben beiwohnen wird, am 27. Sktober nicht verletzt, doch wurden die Gleise stark beschädigt, und der Ver. begangen werden. (n, e,. . , Verspätung, da die Reisenden an der Berlin Sonnabend den 19 Oktober r T ögfie bester, nie hsm etz ga e er, i, n m n mn m n, ö ; ; l , w,, mit der dreigltigen Comödie -Brautschau' ven . Straßburg i. Er, 18. Oktober. (W. T. B) Bei dem Br Gogol, deutsch von Louise Flachs-Fokschaneanu, eröffnet. Ein Allenstein, 18. Oktober. (W. T. B) In Anwesenheit des * ; . z rande J , he ee n, . . . . eines . in Dru sen heim kamen drel Knaben in ben
Berichte von deutschen a geschrieben, hat, leitet den Abend ein. Die Vorstellung beginnt um FPrästdenten von Walboir. dez Landes hauptmanng von Brandt folie Flammen um. H ch sch Fruchtmärkten.
br Abende, Der ewwerkauf' der Karten ðerfelgt sn det, Kaffe de; er Spitzen der hiefigen Vällitär, und b s nchen neden, ohr . . — , ꝛ — — — — — Theaters in Friedenau ö 0) von 11 bis 1 Uhr Vormittags Trup . Schulen k fand heute 5 die Enthüllung Müh , e , n ö . e , ö. ?. . Qualitãt Außerdem wurden und 4 bis Uhr Nachmittags, sowie in den Buchhandlungen von des Penkmnls für Ka iser Wilhelm den Großen statt, Fe mit großen Gören he! an Gerne lde und Mehl efüllt w , 1901 n vepigen am Markttage Stuhr (Berlin, Unter den Linden l). Axel Junker (Berlin, Potsdamer, Der Bürgermeister Be lian brachte ain Hoch auf Seine n f nicht ß Bez euer war chen Mhtt ö. oreli kn 8. mittel gut Verkaufte Verkaufs. Markttage er mf . 1), Arthur Schlegel (Schöneberg. Hauptstraße JJ, Richard den Kalser und König aus, das Militär defilierte im Parade, Schaden wird auf 6h0 do Kronen geschãtzt ö Marktort r Preis fir TDopper rent Menge Durch nach überschlãaglicher uerbach (Steglitz, Albrechtstraße 12) von 9 bis 12 Uhr Vormittags. marsch vor dem Denkmal. . 3 ö e ö Oktober ppelzentner . werth . en. 5 ö 6 ö aratow, 18. Oktober. T. B.) Hier ist das Thermo— niedrigster öchster niedrigst i ei or eren mn et Mannigfaltiges. „Agchen, 18. Oktober. (W. T. ö. In Anwesenheit Seiner meter bis 6 Grad unter den Gefrierpunkt gefunken, die Schiff. Tag . hf dtiester höchster niedrigstet höchstr Doppelzentner ö (Preis unbekannt) Berlin, den 19. Oktober 1901 Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen wurde heute fahrt nach dem Norden ist eingestellt. 4 23 16. 16 ö ; f hier daz Denkmal Kaiser Wilhelms des Großen enthüllt. — — Im ern, Saale des Rathhauses fand gestern Abend ein Der Ober⸗Bürgermeister Veltman hielt eine Rede, in welcher Batum, 18. Oktober. (W. T. B. von den städtischen Behörden zu Ehren des Geheimen Medizinal⸗ er den berewigten Kaiser feierte, an den heutigen Geburtstag war es einer bewaffneten Bande ge ; raths, Professors Dr. Rudolf Virchow, des langjährigen Mit. weiland Seiner Majestät des Kaisers Friedrich und den abgehenden Zug der transkaukas ischen Bahn einzudringen. Goldap 5 K 14,80 5 l 15,40 165,40 gliedes der Stadtverordneten Versammlung und Ehrenbürgers der Stadt Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig erinnerte und zum Schluß Die Bande ermordete einen Beamten, der Geld bei sich führte, und nn,, J 18,50 18,60 Berlin, anläßlich seines 80. 3 veranstaltetes Festmahl (in begeistert aufgenommenes Hoch auf Seine Malestät ben zwei., Wächter, hrachte den Zug durch die Westinghoufe⸗-Breinse zum n , . 17,30 17,30 statt. Der Jubilar wurde bei seiner Ankunft auf der Freitreppe Kaiser und König Wilhelm 1. ausbrachte. Bas Denkmal ist Stehen und floh unter Mitnahme von 2006 Rubeln. osen... . . — — von dem Ober⸗Bürgermeister Kirschner, dem Stadtverordneten⸗Vorsteher von dem Bildhauer Professor Schaper geschaffen und zeigt Kaifer . k 16,30 16,50 br Langerhans und dem Stadtrath Sclberg empfangen und in den Wilhelm den Großen zu Fferde Die Studt ist festlich geschmückt. Breslau... ¶Winter⸗Weizen * 16,50 17, 10 reich dekorierten Saal geleitet, wo sich die Festtheilnehmer, unter Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz Nach Schluß der Redakti ; n . . Sommer⸗Weizen ; 16,40 16,70 ihnen auch der Wirkliche Geheime Rath, Professor von Pzenzel, bereits wurde überall“ jubelnd begrüßt. Nach der Enthüllung er w edattion ein gegangene Strehlen i. Schl. J ; 16580 16,80 bersammelt hatten. Nach dem zweiten Gange erhob fich der Sber— fand im Kurhause ein Frühstück statt, bei welchem der Ober⸗Bürger⸗ Depeschen. Schweidnitz . H — 16,60 17,20 Bürgermeister Kirschner, um ein Hoch auf Seine Majestäf den meister Veltman dem Kronprinzen den Dank der Stadt aussprach. Aachen, 19. Oktober. (W. T. B.) Auf ein gestern von J j 16,40 16,40 Kaiser und König auszubringen. Dem Jubilar widmete sodann der Höchstderselbe nahm den ihm von der Stadt angebolenen Ehrentrunk dem Bber⸗Bürgermeister Veltm ann an Seine Maj estãt J 17.20 17, 20 Stadtverordneten ⸗Vorsteher Dr. Langerhans einen Trinkspruch; auf die an und trank auf das Wohl der Stadt und des ö den K ise . btes Tel ist nachfolae 6 3 Vildesheim. 3 . . Familie Virchow toastete der Stadth. ihr. Nuge, Profeffor Virchon. Nach dem Frühftück erfolgte die Abreise des Kronprinzen. h ler 3 gesan es Telegramm ist nachfolgende Ant— ben VJ 15,05 15,50 dankte, in bewegten Worten und leerte sein Glas auf das freund— K wort ngen , . . . Mayen... w . 1600 16,00 schaftliche Zufammenhalten, dem er nicht zum wenigsten feine Er— München, 19. Oktober. (W. T. B.) Wie die Blätter aus . Potsdam, 18. Oktober, 9. lbr 15 Minuten Abends, Krefeld. l —— ö 3, 5, 15,80 15,80 folge verdanke. Die Reihe der Trinksprüche schloß eine gleichfalls den Rip am Gardasee melden, wurde gestern Vormittag Hr. Bern? Ich danke Ihnen bielmalgs für die Meldung von der erfolgten . w ( ⸗ 15770 15770 Jubilar feiernde Rede des Seniors der Stadtverordneten, Sanitäts. hard Lade nburger aus Mannheim auf der Ponalestraße von i n. des Denkmals Meineg Hochseligen Herrn Großvaters, Landshut. . . . 3. 1733 18,33 raths Dr. Neumann. einem unbekannten, anscheinend plötzlich irrsinnig gewordenen dent schen Kaiser Wilhelm's des Großen. Ndajestät. Auch Mein Sohn, des Kron⸗ Aug burg 18,00 18,50 K Tur ist en durch vler Revolderschf ff schwer verletznu. Der Prinzen Kaiserliche und Königliche Hoheit, hat Mir mitgetheilt, wie Bopfingen . n Die Friedrichswerdersche Gemeinde, eine der älteren Thäter ist noch nicht ergriffen. würdig und schön , verlgufen ist Es hat Mi schmerzlich 11 2 J 17,00 17,00 unserer Stadt, wird am Sonntag, den 27. Oktober d. J, das 200 . bewegt, der Feier nicht haben beiwohnen zu können, aber Ich hoffe 1 ; 3,26 z — ö. jährige Ge dächtniß der Uebereignung ihres ersten' Gottes? Karlsruhe, 18. Oktober. (W. T. B.) In Gegenwart Ihrer zubersichtlich, im nächsten Jahre unter glücklicheren Umstanden die St. Avold ͤ . . hauses in festlicher Weise begehen. Bereits im Jahre 1680 von Königlichen Hoheiten des Großherzogs, der . in, des Erb- schöne Krönungsstadt, Aʒachen besuchen zü. können. Daß bei der . Pirna... J . ? ꝛ 16,909 16, 0 der Petri. Gemeinde abgezweigt, war sie zunächft darauf angewiefen, großherzogs und der Erbgroßherzogin, Ihrer Großherzoglichen Hoheiten heutigen Feier zugleich der Beschluß gefaßt ist. ein Denkmal für gen ihre Gottesdiensts in dem ihr zu diesem Zweck überlassenen Saal Fer Prinjen Max und Karl von Baden, Ihrer Hoheiten des Erb— Meinen in, Gott ruhenden Herrn Vater, Kaisgr Friedrich III. Allenstei ⸗ ⸗ ; des damaligen Friedrichswerderschen Rathhauseg abzuhalten. Gessen prinzen und der Erbprinzesfin bon Anhalt und der Fürstin zur Lippe, Maiestät, in dortiger Stadt zu errichten, hat. Mich hoch erfreut, 5 ö . 8465 « 3 6 1g Ende des Jahrhunderts genehmigte der Kurfürst Friedrich III. später fowie Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Prinzessin Wilhelm fand und Ich spreche Allen. welche diesem pietätvollen Unternehmen ihre j . : 9 1250 1239 König Friedrich J., daß sein Marstall auf dem Werderschen Markte, beute die Enthüllung des Denkmals für den Prinzen Förderung widmen, Meinen Königlichen Dank gus vollem Herzen aus. Thorn 1 2 n, 14719 15.99 der sogenannte lange Stall⸗. auf seine Kosten zu einem Vilhelm * pon Baden statt. An der Feier nahmen Wil helm, J. R. 1 3 14390 14930 Gotteshause für die Friedrichswerdersche und die französische die Spitzen der staatlichen und städtischen Behörden, der preußische —⸗ ͤ ; — ö 9 . . ] . e. 146469 Gemeinde umgebaut wurde. Eine in der Mitte gezogene Wand Gesandteé von Eisendecher und zahlreiche Deputationen von Veteranen (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten J . , ; — 1 . . theilte den Raum für beide Gemeinden in zwei gleiche Hälften. vereinen theil. Nach einer Ansprache Seiner Königlichen Hoheit des und Zweiten Beilage.) e deni 3 . an, 13655 1 s 8ꝛoõꝑaar 1 350 — k ; 1 15,10 Strehlen i. Schl.... . 3,̈ß 3,85 14550 14570 1 9 1480 15520 , ; . ö. 14,A50 Liegnitz 1 3,60 15,00 15700 Hildesheim. J 4 — . 111“ 22 — WM — 1400 14, 15 1 : ͤ 13,00 13,00 J . 2, S8 2,8 13,30 13,3 Neuß . JJ ̃ 13,30 13,30 1 14,560 ⸗ 14.390 15,00 1 2 w 3,9: 1429 ! 15, 00 15,346 15,71 11 14.40 4,6 14,90 15,00 15,560 11 r — f 1430 — — J 3 13,70 — 13,90 13,90 111?' 21 12,9 2,3 12,60 12,50 12,90
In der vergangenen Nacht . e i zen. ungen, in den aus 6 Allenstein. ö . 14,75 1700 1700
23 . e
— r
.
n .
S 2 3 2 2 2 5 — 8
r, , .
——— — — — — — — . /
— *
ö .
Dae ere wer m e n.
Wetterbericht vom 19. Oktober 1901 Schauspielhaus. 226. Vorstellung. Florio und Nontag Schüler. Gutscheine gültig): Undine. Noordewier⸗Reddingius und Geller⸗Wolter,
5 ; ! Flavig. Ein Schelmenstück und Liebesfpiel in Dienstag (8. Abonnements-Vorsiellung)s: Zar die Herren Br' Raoul Walter und Ffrangcon
8 Uhr Vormittags. einem Vorspiel und drei Aufzügen von Franz von und Zimmermann. Davies. ĩ
. C—— Schönthan und Franz Koppel Ellfeld. (Nach einem Mittwoch: Neu einstudiert: Der Wildschütz. — Wind⸗ ö altspanischen Stoff des Durt de Mendoza.) Die — Saal Bechstein. Sonntag, Anfang 71 Uhr:
Name der enn. jur Sandlung gehörende Musik von Ferdinand Fi Lieder ⸗Abend von Martin Leef Bariton; Beobachtungs. 2 ö Wetter. 3 Pummel. In Scene geseßzt vom Ober Regisserr Lessing-⸗Thenter. Sonntag: Die Fee Caprice. Yer en nr —— , . 2 ind⸗ 3 Max Grube. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗ Montag: Flachsmann als Erzieher * dm,. * ; rund Klavier), Veo
station richtung Inspektor Brandt. Anfang 71 Uhr Dienstag: Die Jee Caprice 5 r Schrattenhglz Viel engel)! 1 Neues Königliches Opern. Theater. Der kommende linda z ; Non gg, Anfang 965 Uhr: Konzert von Justa . 3 wolkig 56 Mann. Komödie in 4 Aufzügen von Carry Brach⸗ . von Prangen (Gesang) und Erna Schulz
* von 1nd dal n m rrnsirr n . . 7 — — — 21x — (Violine). 3 wolkig vogel und Oskar Mysing. Anfang 7 Uhr. Neues Theater. Schiffbauerdamm da. Sonn
2 Dunst 7 Montag Opernhaus. 217. Vorstellung. Tann⸗ ; *r , mmm. 1 — wolkig häuser ind der Sänger trieg auf War burg. . n ., 2 26 Dirkus Alb. Schumann. Renz Gebäude, 1. . 11 09 ii 25 10 ; z en . * 9 , 5 re g r,. Blumenthal. Abends 7I Uhr: Das Ewig Karlstraße) Sonntag: Zwei grosse, ausßer⸗ I 3, 13,800 3, 14,00 14,00 14,30 e ine 7 , ear e ,, Weibliche. Ein heiteres Phantasiespiel in 4 Alten ordentliche Gala-⸗Vorsteilungen. Nachmsllagz 8er ste balb bed. 23 17 428 Orc 4 von Robert Misch. (Manes: Georg Engels, als 33 Uhr: Ganz besonders hervorragendes gewähltes a . . . . Pam D , Gast.) Programm, und Abends 7 Uhr. In beiden Vor⸗ Alnstein MJ 9 190 12.90 13 99 1390 4 wollig 2 55 m nl Montag bis Sonntag: Das Ewig⸗Weibliche. kellungen, Nachmittags und Abends: Mr. Ephraim 11 11,60 14439 1309 1399 6 Regen ö . * a u. 2 4 50 8, Vierter Thompson, der Unkopierbare, mit seiner ganz Thorn 1 2 12 ⸗ . 1250 12.80 6 Dunst 26 . 6 — 6 3 . ö 28 neu erfundenen Elephanten Nummer. Die = r I/ 15, 80 . . 14,00 3 . 32 Abennemert A 34 * arstes . C. Residen) . Thenter. ( Direltion: Sigmund Lauten. 6 * Die , 5 w n: J 1150 ; 1220 2 bedeckt 1 bir burg.) Sonntag: Sein Doppelgänger. (Le coup Johns. lub Jugglers. ire ktor lbert ,,, / 23 2* 7* 7 7 Nebel 2 Infant von Spanien. Ein dramatisches Gedicht R 2 i , , ne,. e . auerfanu unerreicht dastehenden w ng I 5. 13, 20 3. . 1 . dun Nolmar i. P. e r . 2, 15 J . 12 20 2,6 2, 13,40 . 50 11,50 2.7 2.7 1409 1 6 12,40 ; R 13,20 111 22 2,6 12.360 s 3 13,60 111 412 2, 12,00 6 3. 14,500 Emden FJ P — 1400 7 1400 Krefeld J . 2, —. 12.350 Landshut. J ü 111 15,60 5, 16.650 1 — 15,60 15,60 ö. 16099 1 1 5,76 15,75 Schwerin i. M. 11,090 11,50
arometerst. a0 u. Meeres. niveau reduz.
N
—
Stornoway Blacksod Shields . Seill v
** Jele d Air Paris Vlissingen .. Helder. Christiansund
— 1IPDonngars SIidesnaes —
2 — W— r OO QM de
122122 2 — — *
, 9 o a o o
— —
1 wolkig
— 1
1Fbedegt J in. Auftügen von Friedrich von Schiller. Anfang n. n . 11111
** ö.
In Deutscher Bearbeitung von Benno Jacobson. Origlnal-Dressuren. Mlle. Blanche Alarty mit ** * rm n ) n Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorber: ihren dressierten Möharag. ꝛ2c. c. 2c. Na mittag Opernhaus. lenetag: Der Freischilt. Mitt 2 r n 1 f ) Aus
3 . 8 C6. Ein Eisenbabnerlebniß in d Stations auf allen Plätzen ohne Ausnahme ein Kind frei woch Lortzing / Gyelua. J. Abend? Tie beiden Im Coupé. 1 enbahnerlebniß in 4 Stationen Plat ĩ
2
x Borkum 753 . Ibedeckt Keitum Vamburg Swinemünde
NRügenwalder
ö m
— *
2 bedeckt 1 a 11 ; Tann,, von Benno Jacobson. Nachmittags 3 Uhr: Der Jedeg weitere Kind balbe Preise (außer Galerie).
Nebel Schützen. ö ar 18. Lohengrin. Freitag: Schlafwagen ⸗Controleur. . Abends jedoch volle Preise. Großer Erfolg. eve Lortzing⸗ ye lug. 2. Abend Zar und Zimmer- R. ö Stürmischer Beifall i 9. Male: J
wolkig ⸗ mann Sonnabend: Die Afritanuerin. enntan- Montag und olgende Tage: Sein Doppel ˖ Stuürmischer 2. eifall. Zum 7 Male: 1 Trnverꝶ
Fra Diavols. M ; P an Sag. gänger. Vorker: Im Coupé. Faria. Quer durch Paris. Schlußakt: Nord.
münd 1606 bedeckt * Uhr Malin ** 2 uppenfee. Mittags seebad Scheveningen. Große Ausstattungẽ⸗
Neufabrwasser 76. 2 keiter 5 1 ; e, . j . *. Pantomime in 38 Akten mit hervorragenden Licht- Memel 765 wolli ä ven inn mg, enn . — Lrienrich Wilhelmstüdtisches Theater. un' Wasser- Cb neften. — Mittwoch J DVonners⸗ ion: Frinsqhe Sonntag N Montag: Gala t⸗ V Inn und Münster w tag: Der kommende Mann. Freitag: Fiorio * 6 us. 1 . — * . — . . f 2 bedeckt und Flavio. Sonnabend Tie Welt, lu der Abende 7 Uhr. Ti. Landstreidhier — * 2 halb bed man sich langweilt. Sonntag: Flori und! Uhr ö r m
Flavio. ⸗ ĩ r ö. e 65 a W. ; ** z i —— x J 4 1480 15 29 5, 15,50 7 ee Twern- Tbeatet. Sonntag: Janst. Aunksang . , und, folgende Tag Familien ⸗ Nachrichten. 0 br. 9 .
2 89 Verebelicht, Or, Jammerberr Ulri, von NMaltan J 12.65 2, 65 3.6 1339 n 2 é — . . m n ö e. . 8. ö 18 80 * 15 Dentsthe; Cheater rn. Räber, een dgraler, a,, er, dener, , b dn enn m m, 1 3 n n 3 Tie versunkene Gioc'e. Abende — ä in w NAen* t . Karl Ulrich von Behr mit Ghrissel Freiin von 11? 2. 13.09 13509 3, 13,50 74 7 Mb Tie Wildente. r Montan nr 16 — 6 Ein tolles Schlotbeim (Berlin — Hr. Dberleutnant d. R. 11 , , 30 14090 1409 5 14.690 Mor Nora. Geschas ; er, MWolph Schön mit Frl. Clementine von Charpulg 11 , 2 12,90 135.19 3.30 13,90 beiter 16 enetag: Einsame Menschen. ⸗ (Breelau). — Hr. Pfarrer Grich Kramm mit Frl. 11 , . 13490 135990 ; 14609 z ; and ber 63 . ; Glisabeth von Hollv und Ponientzieg ( Friedrichs 1 ,, 2. 12,70 12, 70 3, 13.29 Marimum den über 770 mm liegt über Berli T 2 9 ñ ö Dentral. Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: selde b. Berlin Parc) — SPOr. Oberarjt Pr. TVolmar i. P. 2 Janerrusland, cine Devnsston ber Wen Guraya VUerlimer heater. Sonntag, Nachmittags Volkethäümliche Vorstellung zu balben Preisen: Der Franz Tbalwitzer mit Frl. Ellen Lassen (Grerlau Bree lau alter Hafer 3, 1420 mi einem Minimum Den! unter fie mm närrlid 2 Ubr: Heber unsere Reast. (1. Theil) — Vogelhandler. Abende 7! Uhr: Die Geisha. Kopenhagen). w neuer Safer 12,70 em Minimum Lon unter 74 mm nördlich ende 7, ür g Gebo Gin Sohn: Hrn. Ge on Behr⸗ St 7 . 80h 1229 den Schottland. In Deutschland ist dag Weiter Abends e Ubi acht und Morgen. oren n Sobn: Hrn. Georg von Behr n n Schtt.. .. — 22 mig, imiset und vielsach neblig, sonst freden Nontag lieber unsere Kraft. (II. Theil) egen dan (Torgelęm). Drn. Dauptmann Paul , 4 120 Milde, muhigeg Wetter obne cerbebliche Rieder. * senelag: Dum ien 9 Der Bann. gelle · Alliance . Theater. ¶ Gastsviel. Theater.) R H Din . ö . 2. 135.090 schlage wal rscheinlich meme, Bam ecken Mall: Ge tagt. Sonntag: Talolg. (Die Lieberblume) Schwank bee , . * *in — 72 . t Deu tsche Seewarte. J . in 3 Alten don Adolf Kurth und Viktor Laverrenꝝ. seprer Dr. Fuchs ( RFriedenau) . 986 Emden - wrd chiller Theater. (Wallner ⸗ Theater) Senn · Anfang 8 ir. Gest orben Sr. M fit Erich von Rob ᷣ 1 S eülorben: Or. Rittergutebesißer Erich von Rohr Maven = lag. Nachmittag? 3 Uhr Jugend. Gin Lieber Wolle. — Dx. General. Direfter ri Gruner Irefeld T 1 dama in Aufjügen von Mar Palbe. Abende wel), , Fr. Margarete von Garten, geh. Nenß . K ** hen er. J nher J Figaro e Dochzeit, der Cin toller Konzerte. — nn — 6 Vedwig er, —— i . o — ; 6 —̃ 2. * ag. Lastspel in 5 Ausjügen don Beanmarchas ; geb. Mu (Uldena 1. P.. Gan sennßzcgc-,,, ,. 3. Uoͤnigliche Schauspiele. Senntag: Orern. fir Tie den sqhe Gäbe ne iter cht und — ing · Ahademie. Mentag. Anfang 8 Uhr: 1 , 0 2 0 8 69 t . Ker 2is. e tellarg. Danson und Taiga. Ken Fran Dinmchicht. Aon zert ven Martha Seer, malte r n, und nn,, ,, 1320 4
nn, ne nöd , Teen, dee Fam.. Mente Webs s nr, Jam ersten Male er weng. Töalglicher Ca mmernirtnos Niolin Perantwortlicher Medalieur 11 Salat. Sang. Ter von Ferdinand Lemasre Ong Ouctebein. 11 K 1410
in. J Direltor Siemenr oth in Berlin.
d Viola). Mitnmirkung: Wiithelrm Be D
Dach ee icbard erl. Dallet gen Gwüst Ghrack,. Dherndiag, Rente 8 br ans Oudrtein. . a . Verlag der Expedition (Schols) in Berlin. rn l NR.. . 12 00 220 1 Anfang 7! Ubr. Preise der Pläde Frempen- — . , 3 . . — J **
——
.
9 * n a n nn 3 w an
—
e ee eser erer, , wee eee, ee eee .
80
11. 5. i 1 7. 10 10 6.
19 10.
33838
*
20 29 00 00
*
—— — 258
D
. ! j
JI g n g g Gg e c
=. ; * 38 2 — — . 10 , l e, Orne, n, , rn n,. Philharmanie. Mutes. Anfaäs , mtr, def geg, R, — 3 — 1 14 3 A. * * iter 1 84 w heuer n. en, Nach · ——— G hor Cen, Professor Sechs Beilagen 15. 1( ( , 1609 1040 ; ; . Merter Nang Siprlag 2 Æ r tage: reisen: Freis chu. — Och Tie hohe Messe (in M- οi . 1. . . ö Emerkuüng eg. Die derkaufte Menge wird auf dolle Derrekllentner und der Werkan ö er, d, , nm. den Jets, Beh., Ge, Senf, , Fame s(einschlie glich Garsen Dell agy Rr re, , . . Kr
8 —— ! 2 . . 10 160
ESrallen. daß