ngen. Offizier vom Platz in Feste Kaiser Wilhelm I, mit der Nr. 49, in das Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg Nr) rhr. v. Brei dbach⸗Bürresheim i öõnigs⸗ . ; ⸗ . ö . Personal⸗ Veränderungen. 2 t au 6 — eg e f und der Erlaubniß zum Tragen Sander im Inf. Regt. Nr. 138, in das Hef. ion. n . . e * (1. Hannov) Nr. 13, 4 5 . 5 * ü . 9 Eid i n . un EGisenbahn· Rögt. J Nr. 13, v. St je ten cron im Inf. Regt. Graf Bülow von r, söniglich Preusische Armee. der Uniform des Cisenbahn. Regts. Nr. 2. v. Hochwaechter, Et. Barth olomaeus im Westfäl. Jäger Bat. Nr. 7, in das zihen hien. nt. p. Jein sen, Vije⸗Wachtm. im Landw. Benni bizherigen Mia ia , 3 . Inf. Regt. des (6. Westfäl Nr. 5; die Unteroffiziere: Gr. v. u. zu Hoen sbroech⸗; Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderun⸗ 3 la suite des Hus. Regts. Könlg Humbert von Italien (1. Hess.) 1 — . 8 n 22 ) . . ski im Inf. Regt. don annover, zum Lt. der Res. des 2. Hannob. 4 Regts Nr. 16 tkritts n Königlich sach i che gn n, ibn. ern ö . 3 3 v. 5 * m f . . von Driesen (Westfäl) Nr. 4. en ge, d r r, gen. Im er 8 ren e j 3 Nr. 13, der Abschied bewilligt. Ft de, ö e 1 221 283 er we den efõrdert ö ö. . 2336 , . * . . . Inf Regt. des bis herigen Sstasigt Erbeh n ns e gam gar * zir 8. In ; 5 y. J e. 24
5. ober. Erzherzo erdigan arl von Oe pit ar- . 21 2 Nr. 41, ; 8 Regts. x st ei dem ge egt. kommandiert; währen ieser t behufs Rücktrittz irn Göniai 9 w, 22 6 er. Fahnr., — , are , ,, ,, , e de ee ee e, d eie üb e i ieee. , , ,
Neumgnn (1. les.) Nr. 5 ernannt. . n . ; 32 . * ,, hen. . v. S t ö ; K Art. 22. ; . er 16 Oktober. Zęeller, Hauptm. beim Stabe . , . Ruhn mg ene rh 1 . 6 . 32 — das Inf. Negt. Freiherr 9. . Sarnen 4. 53 ann en n, r, Oberst und Kommandeur des Feld Art. Regts. Nr. 3, die ft L,. N56 3 ⸗ kö , Sanitãts⸗Halbkomp, in . ö. Nr. 31 F . ra to im Feld- Art. Regt. des Schleswig- Holstein. Pion. Bats. Nr. 9, von dem Kommando n erg f on rz = Huch 56 y. ee nn 2 Nr. 59, v. Wel ien im heben zal. Me lenburg. Gren. Neg. mit der Führung der 4 Feld, Art. Brig. beauftragt. Sern , Major Aus dem Heere ausgefchieden und in der Ostasiat. Bes 8 . . 36. in. . k Regt. Fürst Jarl Anton zur Dienstleistung bei der Kriegsschule . ; . w . Berl van eme, m, Nan! Cöln, Stettin . urg . . f 8 hn g. 2 Barr b * i n und ,,, ; , ö. ,, des bisherigen Brig. angestellt-; Kowallek Sauptm. u kon ta te , re , , , h,
ö z 8 ant ; men Verzo⸗ zw. — 11 = J / / Un, . ö . ; Inf. ü ( 5re Be ) ; D . ö . ition ä h) ö ö . = ⸗
. ö (Gelsfeirfeü k . . Cöln I, Berlin J, Metz, Breslau und Colmar i. E., zu Garn. r' 17, und, Heldberg, Lts. int 7. Thürin *. Wee DYstasiatischen Erpe arb, gus, dem Letzteren ausgeschieden und
, . . Coenen in demselben Regt, Stute im 7. Rhein. Inf. Regt. ; ; Regt. König Friedrich Wilhelm J. (2. Sstpreuß . ; zt. ; J . . 9 . ; g. Inf. Regt. Rr 5 * r des Feld⸗Artillerie⸗Regi Nr. * ; ; 1 r (2. Ostpreuß) Nr. 3 und kom ⸗ Rr. 69, Stegemann, scharakteris. Fähnr. im Kr. Regt. der Kriegsschule in Polsdam, mit einem Patent vom Bauschreibern ernannt. ein auf den 19. August 1800 vordatiertes Patent ihres S nt ö , z uh ere ente, , ngefte n, weer g. Trans ort
ö ĩ ; .. ; ĩ . ü der Ablösungsmannschaften für die Graf Geßl (Rheinisches N 3; di U iere: ; . ‚ ade; tein, Major aggreg. dem Feld⸗Art. Regt. Nr. 38 zum VOstastat. Bef ri führer ? s. ; J. raf Geßler einisches) . ; 1e nteroffiziere: ; ) * zs 265. ; bisher Teld⸗Magazin⸗Kontroleur lieh der tzb Lt. der Ref. des 1. Bad. Le grades ga uenf , . . / stasiat, Besatzungs⸗Brig, als Komp. Führer im 1. Ostasiat; Inf. Ludewig im Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhei ) 8 2. April 1893 als aggregiert zum Inf. Regt. von Stülpnagel 258. Gextem her. Lehm bruch, ; rorenr verliehen. v. Hertzberg. Lt. Resen des 1. Bad. Leib⸗Hren Kommandeur die ses Negts ernannt. Braun, Major à 14 suite des Re t, Hild * ; — . wi Fel gt. ndorff (1. Rhein.) Nr. 8, 3. Brandenburg) Nr. 18. Lepper, Hauptm. à la suite des Feld⸗ 5 k 9 3 nr · / Regts. Nr. 195 eg re, e. zur n mn g bei diesem Regt. Hol ein. Feld⸗Art. züge Nr. 24 und Diieltion zum tglied? an de 16 186 . h 9 . , n d, e mh, . 35 . 8 . 39. ,, . . Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, rt. Regts. Nr. 35 und Lehrer an der Kriegsschule in Potsdam, mit lsien, . . ovem n g . 26 re,. n früher im Inf. Regt. von Courbisre (C2. Posen.) tr 19, als It. nil bereinigten Art, und Ingen. Schule, unter Versetzung zum Feld⸗Art. der Ablösungsmannschaften für die Ostafiat. Bef 93 . 3 Rü enge rg Feld⸗ Ar 4 egt. Nr. ch . runs im Feld⸗Art. Regt. einem Patent vom 25. Januar 1893 . . e g. . 3h t y pr . . Kadetten 6 . . a err n ge e, rf Regt. 6 i. . dieses ö Hofmeier, Ostasiat. Sanitäts- Hälbkomp w * f Hehl . von e g. . 3 19 4 Regt. Nr. 33, — versetzt. v. der Schulenburg, Fähnr. im Hess. . ; 2 . me , i ge ; Voß berg., Vize⸗Feldw. Fuß Regt. General⸗Keldmarschall Graf ajor un eil Kommandeur im Feld- Art. Regk. Nr. 55, unt 2 e, ,. ; ! e ,,, ; 3 . , J es ö Regt. Nr, 6 zum . en Patent n ge. 3 I. 1 . . zum Oberlehrer des . ( , 2 ö. n . ; Ie fem !. ö. 5 des Ren, n . Lerne nr fie an der r cee e ge e, in, . 1 H gl, . . a f, i de ,, rause, Faͤhnr. im Gren. Regt. Kronprinz (14. preuß. . . . . . ö ⸗ ; taas, Vberlt. im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 3 bon dem einigten Art. und Ingen. Schule ernannt. Mottau, Major i ö. fir, en,, F . , ,, ,, (er, 8b . . 1is. . zum 14. i . vom 6. Klußust d. . befördert. 89 . , ö. eeger, Zahlmstr. Aspir, zum Zahlmstr beim Kommando bei der Kriegsschule in Glogau, b. ape Der... e , Feld. Art. Recht ir. ., unter . . , . n n ,, en g e ihre mia schaf Prinz Friedrich ö . ö v. Malin ows . i, charakteris. Fähnr. Neues Palais, 18. Oktober. Fürst bon Hohenzollern arde⸗ 4 . DJ Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (4 Pomm ) Mr. 3, von als Adjutant bei der I di iam ste e als Abtheil. Kommandeur 1. November. Barche witz Sberlt. gr n im Zn. e. ö 163; die Unteroffiziere; v. ö Iwi Königliche Hoheit, Hen. d. Inf, Chef des Füs. Negts, Fürst Kar! 3 Dttober, Bg lk, Intend, Selre r,, . * in at s dem Kommando als Insp. QAffizier an der Kriegsschule in Gloga, n' daß Feld. Art. Regt. Nr. 55 versetzt, v. Burgsdorff, Hauptm. im Inf. Regt. Nr. 153 a4ggreg. dem 2. See⸗ Bat, im Huf, Regiment Königin Wilhelmina der Niederland. HDannov. Anton von Hohenzollern (Hohenzollern. Nr. 10 und à la suite des J. Armee⸗Korps, zum Geheimen erpedierenden Sekretär und Nartulator, — enthoben. Gregor, Oberlt. im Gren. Regt. Graf Kleist ͤ . z J. Garde Regts. z. F., zum Gen. Sbersten befördert. Lenthe, Intend. Registrator von der Intend. des X. Armee⸗Korps,
Tegoz . d la suste des Feld⸗Art. Regts. von Peucker (Schles 5 Nr 6 ; ö 86 M z*rt ö Urs, 164 Els ner im Huf. Regt. Kaiser. Franz Joscph. von öh * Reni R Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, unter Enthebung von dem Jom man! Enchcbung von hem , m, zur er f e, i . . . hem ben, v. Peer, uss Groß, Näzlitz, Hauptm. Desterreich, König von Ungarn Schleswig- Holst ) Nr. 16, Crusius, v. Blankenburg, Gen,. Major und Ober-Quartiermeister, von Dulge, Adler, Intend. Registratoren von der Intend. des j
S.. en,, , Geisa 6 stleis ; aggreg, dem 2. See⸗Bat,, als Komp. Chef im J. Thürin . Inf Regt. Schultz, i dA 3 s ;
. tend; des als Insp. Offizier an der Kriegsschule in Metz, zur Kriegsschule in Glogan AÄbtheil. der Feldzeugmeisterei und Wicherenrelhann kn id gt ggreg , 3. Thüring. Inf. Regt. Schultz im Feld Art. Regt. General Feldmarschall Graf Waldersee dem Kommando zur Vertretung des Kommandeurs der H. Inf. 2 Armee Korps, — zu Geheimen Registratoren, — im Kriegs— Steffen, Wberlt im Juf. Regt. Prinz Meritz von Anhalt-Deffan Adjutant zur Feldzeugmeisterei kommandiert. ung n ö . . der Marine scheiden behufs Rücktritts in Könial sichs en , . 9; die charatteris. Jahn che; Heseler in demselben hg, enthoben. tie eh Cs eäherst und. Kammandenn des In . ö Bů iã bei der Intend. des Her omm] Nr. 4 als Wöhr soffüter ir Kriegsschule in Clogm, Stahe des Feld- rt. Regts. Nr. 38, unter Beförderung zum Major, Militärdienste auß: J. Ro vem be r. v He drn hn s ö J . 2 1 g rn g. . 3 29 h . Negts, van der Goltz (. Pomma (tr. s, mit der Führung der , 63 , , Fihrs b. Wangen eim, Oberlt. an. 5. Thüring. In Regt. Rr. vorläufig ohne Patent, zum Abtheil. Kommandeur ernennt,“ Von aggreg. dem 2. See Bat. ö ,, Hihi e , 33 er,. k . 3. Inf., Brig, v. Weger er, Qberstlt, heim Stabe des Inf. Ftegts. Garde-Korps, zum Militär-Intend. Sekretär ernannt. (Großherzeg von Sachsen), als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Sandrart, Hauptm. aggreg. dem Feld Art, Regt. Nr. Zs, zum 6. Pe, embe? * Bäahzani, et aggreg. dem 1. See⸗Bat a . 6 Nr. I), Höcker im 4 Hann. Ins Regt. ,, n,, l w, mn Königlich Sächsische Armee ,, — ö . Siabe diese; Negts. übergeireten. Sichzrt v. „ Sihäartzh off d, Bee enz t. in zr S itetphe ft: Setze Oftgfri, Wag thte . Lhtercff iet; r., Wigrerf t im ae, hagen, Nr. 54, mit der Führung dieses Regts, — beauftragt. v. Pe ters-⸗ . ; . Nachgengnnte, Unter Primaner der Hauht-Kadettenanstalt ai SBherlt. im 2. Hann. Feld- Art. Regt. Nr. Az, a la suste des gRtegts. scheidet zus derselben am 313 d. Mn hemd wird lac, , ,, e becke im, Königs: Ulan. Regt. dorff, Major und Bats. Kommandeur im 2. Bad. Gren. Regt. Offiziere. Fähnriche ꝛe. Ernennungen, Beförde⸗ charakteris. Fähnriche angestellt, und zwar? Sch oep ke, Unteroff, im gestellt. j , . ird gleichzeitig im 98. Hannov. ) Nr, 13, Schlüter, Nieschling Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, zum Stabe des Inf. Regts. Nr. 143, rungen und Verfetzungen. Im aktiven Heere. 10. Oktober. Inf. Regt. Rr.
3 e,, 8 89 sr. r. 1 ö Xia] 3. . ch im 6 Thüring. 155, Br oede, Unteroff, im ECisenbahn⸗ Reg. Nr. z Verseßt: pie Hauptleute: Winzer, à la suite des geld. Art . Inf. Regt. Nr. H3 angestellt. Wettste in, Oberlt. nf. Regt. Nr. 71, Schering im 2. HVess. Inf. Regt. Nr. 82, Hildebrandt, Major im 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, Mit dem Ausscheiden aus dem bisherigen Ostasiat. Expeditionskorps v. Seydlitz⸗-Kurzbach, Gefreiter, ᷣ 7 t 1 . . r, , e n läher in der
. 2 i5r Sn 3s 63 2 ) n, 27 7 9 S8 * 281 X 3 7 Furt b Se im Leib Gren. Yegt. Kön Regts Prinz Miegent. Euitpolt ver Ban rin ,,,, Kr he , . nf. Regt. Mark⸗ . charakteris. Fähnr im 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant beim Gen. in der Armee bei nachstehenden Truppentheilen wiederangestellt: Friedrich Wilhelm JI. II. Brandenburg.) Nr. 8. Lehrer an der Kriegsschule in Anklam, kommandiert zur Dienstleistung Zu Lts. Fefördert: die Fahnrichẽ: p. Y) ff fn im 1 Garde Net ö. of derzog don Sachsen) Kleffel, Unteroff fs, v. Müller, Kommando des XVIII. Armee-Korps, als Bats. Kommandeur in vom 5§. Ostasiat Inf. Regt. v. Ein siede!l. Oberlt, im Liehmann, Oberlt, im 4. Qberschles. Inf. Regt. Nr 63 und ber der Kriegsschuke in Potsdam, als Lehrer zu diefer Kriegsschule, 3. F. . Rrogh im Garde Gren . st Ni. Kir 1 1 6 . n, , jmoffoag. Regt, ssreihttt van Mantzuffel das 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, — versetzt. 1. Jäger⸗Bat. Nr. 12, Nicolai, Lt., im Schützen⸗(Füs.) Regt. Prinz kommandiert zur Dienstleistung beim Festungsgefängniß in Spandau. Rost ock, Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 365, unter Stellung Regt. Nr. 73, Gottfchalk im 355 Re 63 . , n, . en , 1 3 de mite fee, . , ,, . . wand. B. der Osten, „Dauptm, und Komp. Chef im Gren, Regt. König Georg Nr. 108; . ö gase unter Belassung seiner bisherigen Unisorn zu diesem Festungk. iä,ffite Ses sftegtsr als rhrgz zur Kriegsschule in Änkigm, Kür. Regt. Königin ömm mhh, biegt r, nao, Po i ren err i hr, 6 , , ,, el Gee w nf, Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, als Adjutant jum Gen. em Ostzsiat. Reiter-Regt.:: Kirsten, Oberlt, im 2. Königin gefängniß versetzt. Born gräber, Lt. im Inf. Regt. Nr. 155. von Allolio, Yberlt., im Feld Art, Regt. Nr. IJ, in das Feld-Art' Regt. Nr. J. Gut schmidt im Felb⸗Art Neat. Nr * 38 nnn, n Deng. , ,, *in n iger 8 Hest Feld Art, Regt. Nr. 11, n n de des XVIII. Armee-Korps kommandiert. v. Oppeln Hus. Regt. Nr. 19. ; dem Kommando zur Militär⸗Intend enthoben. v. Wulffe n, Major Regt. Nr. 33, Riem ann (Erich), Lt. im 6. Thüring. Inf. Regt. Patent vom 19. Ittober hoh, vo Lan nne ht . . ö. 89 561 nn gn nn r rng. 5 n . 239 n, . um Bronikewski, Hauptm. aggreg, dem 2. See⸗Bat., scheidet mit 12 Oktober. Frhr. v. Bexlepsch, Hauptm. à la Suite des z. D. und Zweiter Inspizien? bei der Qber⸗Militär⸗ Eraminatior. Ir g5, kommandiert zur Dienstleistung beim Feld⸗Art. Regt. Nr. 533, Regt. Kaiser Nikolaus! von Rußland Ir nne . gte rim; w . ] . Sh mid . Feld · Art. Meg. Nr. ohr Frhr. dem 15. November d. J. aus der Marine aus und wird gleichzeitig Schützen (Füs. Regts. Prinz Georg Rr. 168, unter Belassung Kommission, zum Ersten Inspizienten und Bureauchef bei dieser Kom, in dieses Regt, Gerstein, Lt. im Inf. Regt. Nr. 167, kommandiert mit Patent vom 19. 8 ktober 1569 Arsch . ure mr, 9 6 ö ,, 6. Eeib, Gren. Regt, Y. 1099, Va chelin m als Komp. Chef im Gren, Regt. König Friedrich Wilhelm IV. Ia Suite des Regts, vom 16. Oktober d. J. ab auf weitere sechs mission, Joachimi, Major . D und Dritter Inspizient be zur Dienstleistung beim Feld-Art. Regt. Nr. 47, in die ses Regt. Nr. J, Mehrtens im Inf. Regt . 8 ,, n. 653 ; 9 , , . Riedel in 26 Junf. Regt. Nr. IJ9, (. Pomm.) Nr. 2 angestellt. Eben, Werft und Kommandeur des Monate beurlaubt. . — ; derselben Kommission, zum Zweiten Inspizienten, Frhr. v. u. zu' der Wien r ich, Major und Bats. Kommandeur im Fuß -ÄArt Regt. Nr. 19 Drenkhan im Inf. n . Rr 134 erer dr . . H . ter ugg im. 1. Bad. Leiß Drag. Regt. Nr 20, Inf. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg-Strelitz (6. Ostpreuß) Mit dem Ausscheiden aus der Kaiserlichen Marine⸗Inf. in der T ann⸗Rathsam hau sen, Hauptmann A 1a suite des Königin von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, in Genehmigung seines Abschiedsgefuches Regt. Nr. 155. Lorenz im ghofen ch m Feld grillen nrg, ir 6 . 2 n 3 , . Nr. 43, mit der Führung der 79. Infanterie Brigade be. Armee bei nachstehenden Truppentheilen unterm 18. Oktober d. J. Augusta Garde- Gren. Regts. Nr. 4 und Platzmajor in Magdebunz mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und unter Ertheilung ment Nr. 26 Hergefell im de i , ,, . Fele J. 2 rer 13 * * Bad. Feld- Art. Regt. Ar. 6h) Kam e, auftragt. v. Wrochem, bert aggreg. dem Inf. Regt. Herzog wiederangestellt. v. Holle ben, Hauptm. und Komp. Chef im mit der gesetzlichen Pension zur Diep. gestellt und unter Ertheilun der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform zum Vorstande v. Wolkow? ky⸗ Viedau im Hus Heeg 86 6. 683 le 3 51 3 , ,, — 9m 3 5 Karl höon Mecklenburg⸗Strelißz (6. Ostpreuß) Nr. 43, um Komman. I. Erfatz See⸗Bat, als aggregiert im Schützen. (Füs. Regt. Prin; der Erlaubniß zum ferneren Tragen seiner bisherigen Uniform zun des Art, Depots in Metz ernannt. Siehl, Major A ja Suite des Rr 4 8 offmann im Schlef * . Barn Ne n 8. 8 79 n . a. 1 ! , e. Unteroff im Inf. Regt. Markgraf Karl deur dieses Regts. ernannt. Kuehne, Oberst und Kommandeur des Georg Rr. 10s, Wunder Lt. im 1. See⸗Bat., als Qberlt., mit Dritten Inspizienten der Ober⸗Militär - Eraminations⸗-Kommission Fuß- Art. Regts. von Hindersin (Bomm) Mr. 2, von der 1. Westfü. Feld⸗Art. Regt. Rr 7, p * ie, . geld zl t Ren gFuf? ien e, , . 4 er , . . 6 . 3 Inf. Regt. Nr 143 mit der Führung der 865. Inf. Brig. beauftragt. einem Patent vom 19. September 1505 Pp! im 4. Inf. Regt. . Perbandt, Hauptmann und Komp. Chef am Kadettenhause i Stellung als Art. Offizier vom Platz in Pillau enthoben Rr 4 Gr. v. Schwerin im Oldenburg. Inf Re n eg. 3 i, 636 Schu l im Inf. Regt. Nr. 132. Popp im Krebs, Oberst und Abtheil. Chef im Kriegs-⸗Ministerium, zum Rr. 103. Wahlstatt, unter Belassung seiner bisherigen Uniform, zum Platzmae; unnd als Bats. Kommandeur in das Regiment eingereiht. mit Patent vom 18. August 1907, Frht ö Töhn 3 86* * de a. rd ᷣ n gie Unteroffticze; Göh , . Kommandeur des Inf. Regts. Nr. 143 ernannt. Bacmeister, Mit dem Ausscheiden aus de Expeditions in Magdeburg, — ernannt. v. Kracht, Hauptm. und Komp. Ci Kremser, Hauptm. à la suite des Garde⸗Fuss-⸗Art. Regts. und Art. im 2 Hannop Drag Hꝛegl Nr 15 p. dun? . 16 ld 4 . em ehen f legiment, Messdorf im u Feld⸗ Artillerie ! Regiment Oberstlt. beim Stabe des Inf. Regts. Freiherr parr korps in der Arm s im Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, * „Ye, g, dgl. er L, v. Füneburg im Oldenburg. e,. Fautzsch, Rost im Feld · Artillerie Regiment Nr. 67,
ö f Lepin, Mau im Inf. Regt. Nr. 98, Wil likens im Inf. Regt.
ar e m, de, r , .
— 3y — —
wiedera 11 11 1*
Fren. Regt. Nr. 100. in Pillau, nach Küstrin, — versetzt. v. Sydow, HSauptm. : Dr. Pfißmann, Komp. Chef im Inf. Regt. Nr. 128, unter Belassung seiner usscheiden aus den sherigen Ostasiatischen herigen Uniform, zum Platzmajor in Pillau ernannt.
on
mmm n me mme m m ere a , e. r , Q
8 91 ; . * . ö x ** da 2e * J * 6 — 2 6 . 8 ö 4 ü. 41 1 n SG. Westfäl.) Nr. 16 und kommandiert zur Dienstleistung beim Kriegs⸗ 2. Dstasiat. ⸗ Meister, Hauptm. und Komp. Kadettenhause in Wahlstatt, v. Götzen, Vauptm. und Platzmajor in Patent, befördert. P ol storff, Hauptm. und Komp. Chef im Fuß kamp im Feld⸗Art. Regt. Nr. 62, Do nisch Hummel Ministerium, als Abtheil. Chef in das versetzt. Führer, als aggregiert im 1. (Leib) Gren. Regt. Nr. 100, Gr. Vitz Küstrin, als Komp. Chef unter Stellung R ja suite 3. Thürina. Inf Rent Für ** ,, , , ni h, , Rum! In dr, , Bo d telberg, 3 ; l 3 ar 8 ; 86st 8 ⸗ Negts. zum Art. Offizier vom Platz . a g ] nen r, et, 36 4 e 19 3 e. 9 6 chargkteri. Fähnriche im Königs. Inf. Regt. Nr. Jä5; die Unter es Negts. 1 Art. Bfsiz wa n, Ful, Madel bach, Regt. r. 96, dieser mit Patent vom 19. Oktober 1900, Pflughöft offiziere: Hecker Schleswig⸗Holstein. D Regt. Nr. 13, S Dberlt in demfelben Regt, unter B Pflughöf ziere: Her un Schleswig ⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 15, Sch ul z; sarzt, mit der ue Krebs, Aberst in der 3. Ingen. Insp. und Inspekteur der Leib-Gren. Negäè Nr 1069, nn, e ern 3 nf. MR 3. 25*f . 36 * 95 ö 8 * . ö e = 2 363 a . s 22 ö rw .* * 8.2 . 4 P nnen nh. d A Ulbettel l * en. Regt. Nr. 109, Rheinen im 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Nr. 5, v. Rose ? 6G ga e nm R . X Stabe des Inf. Regts. Herwarth von Bittenfe Westfäl.) Nr. 13, Exp ionskorps in der Armee und zwar als Bats. Arzt. beim 2. Bat. Vauptm. und Komp. Chef im Inf. Reg z ; f ⸗— egt. Prinz Ur v. Rosenberg⸗ ruszezynsti, charakteriss. Fähnr. im r
un Offisier vom Platz in Swinemünde, zum Major, vorläufig ohne Drag. Regt. Nr. 19, Frhr. v. Schrenck v. No ting, Wester⸗ 1 D 6 1 * * ̃ ; ĩ Nr. 35 ) V X Fe 2x T — 6 * 55 in, in ⸗ das Inf. Regt. von Alvens zen Art Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2 im Nr. 1 , v. B ollꝑ ard⸗ Do cke lbe rg, * rhr. v. K nobels d 0 6 berlt. mit einem Patent vom (6. Brandenburg. Nr. 52, v. Groelin g, Hauptm. und Platz major des . 1 5 r 353 rRor * . 1 FkRaz.* T* B d 8 . 4 J 3 — x ang eb, em 1 e, e, . zum Hauptm., vor⸗ im Thüring Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, Knetsch im Feld-Art. Regt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, Zoesinger im Feld⸗Art. Regt. Nr. 69, äufig ohne Patent, zum Komp. Chef, — ernannt' 5 0 ,, — 2 3 , , ᷓ e,, ausig Pat zum Komp ef, ernannt Nr. 47, Gr. zu Sar n⸗Wittgenstein⸗Berle burg im Bad. v. Zeddelmann im Gren. Regt. König Friedrich 1 (4. Ostpreuß. t. Nr. 161, i as j 6. Festungs⸗Insp., zum Präses des Ingen. EComitäs, Binge de Sail pal * ĩ , ,,. ö z 5 ** * 1 ,, . J ö Ve 2] ; lone 3 1n . . I. (L. — ; S- 8nsp., dles des Ingen. omités, Dingelde in, Wilhelm Nr. 112, Kalbfu 8 im Ragt. Nr. 172, Reiß im Inf. Regt. Graf Schwer 13. Po N f J f unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 140, mi der Führung dieses 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen Regt. Nr. 128 versetzt. Weißig, Hauptm. f 222 . z j nl iegt, Graf Schwerin (3. Pocnm.) Nr. 14, Kühns, Unteroff. Regts. beauftragt. Gr. u. Edler Herr zu Bo
1 — 3 * — * 1 '. * . 8 b — im Inf. Regt. Nr. 16 Dberst in der 1. Ingen. Insp. und Inspekteur der 7. Festungs Insp., 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl R t Wo empner, berarzt im 2. Feld⸗Art. Regt. zum Komp. Chef ernannt. ; ö unter Versetzung in die 3. Ingen. Insp., zum Inspekieur der 19. Oktober 1900, Bruch in demselbe feld. Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Graf Werder Nr 25 in das 11. Inf. Regt. Nr. 139, Pa b Inf. v. u. Panthen, Oberst und Kommandeur nd 6. Festungs⸗Insp., Wittko, Oberstlt. und Kommandeur io * ö
Cc. Rhein.) Ni. 30. zum Stabe des Inf. Regts. Herwarth von R gt. Nr. 139, in das 2. Feld⸗Art. Regt. . versetzt. 2. Leib . mi Bats. Nr. 17, unter Versetzung in die 1. Ingen. Ir um Pittenfeld (. Westfäl) Ur. 13. Maibier, Major aggreg. dem Inf. Dransfeld, Ünterarzt der Ref. des Landw. Bezirks Leipzig zum der er 29. av. Brig. be ⸗ 2 alt . Insrekteur der 2. Festungs-Insp., Schmidt, ᷣ kriegs Nr. I5, Möller im Fe Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Sstfries.) Nr. 78, Assist. Arzt ordert. fels, Oberstlt. be abe des 1. Gr erzogl. Drag. Regt Ministerium, zu Kommandeur d P Inf. Regt. Nr. 13 als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) * de . 4365 U uma l ͤ
Be 9 der Miliksr⸗ N uma (Garde⸗-Vraß. NRegts. Nr. 23, zum Kommandeur des 2. oßberzog v. Ammon, berst Nr. 30, — versetzt. v. Diringshofen, DOberstlt. beim Stabe des Inf. , De rag. Regts. (Leib. Drag. Regts,) Nr. 24 ernannt. v. Storch und Abtheilun Regts. Prinz Moriß von Anhalt-Dessau (6. Pomm.) Nr. 12 in u zerfügung des Kriegs- Ministeriums. 1 Major im is. Regt. Lan iedri
t. 22, dieser mit Patent vom im Inf. Regt. Nr. 141, B . Regt, Maurer im 2. Bad. Herzog Friedrich Eugen Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, Det tinger im Inf. Regt. Nr. 132, dieser f
16
Münch, charakteris. Fähnr. im Kür. Regt. von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5; die
D
— 1 *
nit Patent vom 19. Ostober 15655. Br Ugterofftzig e: v. Uslar im Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt * atent, hom 18. DYitober 1990, Blume bonn, , Schulze im Feld- Art. Regt. Nr. 36, SJ 1 ]
Regt. Nr. 31 5
Nr. 36, Friedrich im Fel
. 1 Nr. 81,
ᷣ ; im Feld⸗Art. Regt Dartung im 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 18, Thomas im 1
1. *
31
nter Versetzm n das in⸗Bataillon Nr. 16 Kaiser. Wilhelm (2
e ; ngen — unter er adgiehn im Infanteri . ment von Grolman Posen.) 3. Großherzogl. Hess
r J yr essen . yr khnur aum n 51 . 191 15 1 IIIůrᷓX nervend 83852 . .
kommandiert zur Verttetung des Kommandenrs des Inf. egts. r. r nn,, , , mm, nr, Nr. 14, unte Intl ng w e Kommando a ermannt. Gen 6t, Oberstlt. ir . Ingen. Insp., kommandiert Hahn ü Ill Regt., ĩ N 9 im 1 Groß berzonl 3e Feld Art Nr. 155, unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 155 mit der Führun g Leipzig, zun ber Avotheter des Beurlaubtenstandes be tI. Adjutant bei dem Gen. Kommando des X. Armee⸗Korps, zum Stake zur Dienstleistung bei Ingen mit s, u 8 nd im 1. Hess. Inf. R im J 97 5 n ke. 5 * 194 N 6 8 . — 12 * * 99 * o r 3 8 2x 2 * 3 v 1 84 * z 9 ,. ** 7 J. . 2 ö 4 2 v i . 8 Vi * . 148 11 ꝛ desselben beauftragt. v. Ma dai, Oberstlt. aggreg. dem Inf. ßherzogl. Drag. Regts. (Garde⸗T ragoner⸗ m Magdeburg on. Bats. Nr. 4, mit Wahrnehmung der chafte Negt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. He Nr. 116, eorgi i . 1 — Geppert im 2 83*n * z Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pymmm.) Nr. 42 versetzt. v. Hülsen, Har und Komp. Chef in zard eines Abtheil. hefs im Ingen eauftragt re Inf. Regt. Nr. 166. v. Kaulla im 2 ßherzog ess. Drag Art Regi Nr gi. p. P 1 16, C * . G — B 12 x ) n n r 1: 32 2 . 1 ; ; 22.3 . — 12 . 421 = — 1 erzogl. = Ag 2 Meßgl. Mr. Hl, v. W ber jage n Ide⸗Jage dieses Regts. übergetreten. Hardt, Major im Kriegs ˖⸗ Ministerium In einer Extra usgab veröffentl das „Militar⸗ Negt. als jutan um en. Ke ndo 8 X. Arn K l. württemberg. Majo zeim Stabe des Pion. Bat r * 6 z ) ; 9 ürm h, Döberjager im arde⸗Jäger⸗Bat. als Batg. Kommandeur in das 1. N Inf iegt ir Vochenblatt“ ferner folgen .
. ; . eil rag 995 r 9 die s e n 169 36 Tin ‚ 1” a6 z * Ror mmandier p. Das sel W fed), Sauptm. in demie unter Uebertritt in die 3 nnen. afn* zu 1 1 g nf ag., gt.) Nr. 24, dieser mit Paten ve . Vttober Fintel mann, charakteris. Fähnr. im Pomm. Jäger⸗ Bat. Nr. 2 v Petersdorff, Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im 6. Thäring Regt, unter Enthebung als Adjutant d ;
1 1 — naar J .
8 Adju — tz in Feste Kaiser Wilbelm II. Miller, Sauptm beiin Stake , Ren, ,,,. 2 1 —6r. 24 adberg z PDrittwitz u. e n Dberjäger im Brandenburg. Jäger⸗Bal 1. U ö ö ö 2 nr, nm, mln cn, DNänhtm. Rin Stabe im Brandenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 3, anus ir uß⸗Art. Re v. Stoephasius, charakter ls. Fähr m Mere, dn Infanterie⸗ Regiment Nr. 95, in das Kriegs Ministerium versetzt. Per sonal⸗ Ver ändernn gen. . M rig, zum Komp. Chef nannt. zuttla berl Garde⸗Pion. Bat unter tellung la suite 3 Bat zum r. 1I, dieser mit Patent vom 19. Oktober 1. neide Bat. Nr. 4 de 533 d ter.. il 4 ö . debug, ger v. Fischer, Hauptm. im 6. Thüring. Inf. Reg tr. 5, zum Komp im 5 hüring Regt. Nr. (Großherzog v — ireftionsmitali n de zereiniaten Ur ind Qnagen zul ad. Bian R M. J 9 Sl ker * . charakteris. Fähnr, Grune rt, Oberjäger, Cbef, Speich ert, Qberstlt. z. D. und Stabsoffizier beim Rommando Röniglich Preußische Armee. Adjutant zur 43. Inf. Brig. kommandiert. mannt ; y 2 . . ö 8. Hübner, charakteris. Fähnr. im Lauen des Landw. Bezirks Magdeburg, zum Komman des Land vnriche ꝛc. Ernennungen, B
r non ir 5 5üriere TS*YBnr dzerunaen 1è1KRommandeuren . ] Ren ernannt die Da Inthebunag 9n em Damn a ö nm 1. rar a * ; ö . ö . — Pat ut vom 19. . 1 19er, dM. JI; die Unt iziere: Graßboff im Fuß Art. Stendal, Kahn, Major un zats. Kom ideur im kagdeburg und Versetzungen Im aktiven Heer N balai TorFdanv, beauftragt mit r Führung des Bad ) t Ini. 1u 1be des Gare. R nn x . . ⸗ 2 64 J
nburg) Nr. 3, Berlin im
ö vi] Fyrhr bein ; 1 ö le lecke del 8 jim Schlegwia Inf. Regt. Nr. 66, mit der ung J. Inge Insr ils Adjutant zu diefer In femmandiert v. Nam bera. . riß Fe Frier n 6 35 ö ? . e, m Schleswig zum Stabgofsizier beim deß andn ir 11 bdeburg, 1nrim unt om bi 1 21 eg 1 1, Unter U leg n JIrieler DSrandenburg 1 D. 3011 1baus muyim n 1 Ingen. Inn 2 n. Vffitier heim im! (Gar? . 3. SJ debr im irde⸗ Füs. Reg Meile man 'r z 16.59 . * t ; ? b. Glasenapy, Major aggreg. dem 3. Magdeburg Inf. Megt tellun la dieses Megts. und unter Belassun ! 16 30 lber beauftragt mit der übhrung des Leib⸗Kür. Megt dom Platz in Wesel, Ulrich Hauptm. in der n Inst r n. Sell mann em Tn ; 2 28 ü in At ĩ Nr. 66, zum Batz. Kommandeur im Regt, v. rhardt, Major 3. des 1. Gard r degts. Königin ftoria von R britannien und ro f (Schles 1 und Stabsoffizier bei zum Kommandeur des : Major und Bat. Kommandeur gesetzlichen Pension zur Diey Kommando des Landw. Bezirks
Versetzt: v. Malachowg VII. Armee⸗Korys, in z Major im Generalst— VII. Armee⸗Korps, Ruf und kommandiert unter Belassung stab der Armee, XI. Armee⸗Korns, Ir 1 11 Gener
11
aarrn nul en
mandenr
Neues Palais,
gesuche 7 8
Gharałkters Gomitèg unter Insvel
Fommandeur ,
berg, Kommandenr der 85. Inf. Brig, Fi . rut schreiber Vem m ber b werd f ein abr ur Di bieber Uni a u den ODffisieren A a auite der Armer ti Tommandenr der 5. Inf Ritter v. Long myß⸗Berier leistun nmand ier d Ngagrwit im rde-⸗ Fi. Regt 2 8 eters heryde, Lt. A la auite des Magdek 1 Kommandeur der 2. Rad Korsch, Der an mmanden fam GrChberrsogl. M barg Deag. Regt. Nr.] fin ch Rente. Mr. 19, in dag Regt. wiederein gereiht. Frbr. v. Kap⸗be des Feld Art. Regta. Nr. 35 orla im agen Et. im Fil Re taf Noon tpten z ter Stel Mittm. A1 0 des Leib Garde ⸗ Hus. Negta und kommandiert ner . . * Regt. Uniform. Auler, Majer A la auite d io : d Meg um Schles Train⸗Bat. Martin, 9 Botschaft in Washingten, bis Ende Mär 19027 in diesem KRomman? r tz wen! uren Fei gam andantur elk Art Ren Mr jo Ri lar la den, . e — . , * Balg. Nr. 7 und Dircktiengmitglik an der verengten Art und in Häring 3n * zam 2. Bar 9 Negt. Nr. 2] kelassen. Frhr. v. Rich ⸗ẽ ofen, Okerlt. A 19 auste deg J. Gark . hießplager WMba. am Urt. Dar in Dandau. Nollender Herren Re. e — — — — — 4 ee, , , ere, Ingen. Schule, in Genehmigung eines Abschledegesuche unter Ver- 8 waldi, gt. Had Inf. Re Prin ibelm Mr. 11 im MNegtg, vom W Ufteber d. J ab auf ein Jabr zur Dien er 66, Feuerwerk Dderll bein Uri De 2 wesen. mn . Be ringe ian demseite Rear v — 1 n det lt ant Patent dem 28 Nai leibung des Gbaralterg alg Oberstlt, mit der gescghlle ension unter Stellnag A la saite der Ren um. Garde Trasn-Gat, Gl od leitung brim Uuzwärtigen Amt fommandierl 1 Art. Brig. Dyrer mann, Feuerner keln An e mme ü * efentktal in 96. w . , =. 2 Renta n tedt Dim gestellt Friedeich 4 in . Nen. Nr. 13 in Stellung la Al Adjutanten fommandiert Frhr. Heereman d 3urd! 2 ESaarlen ar Vemmand? rl — w * 94 ern,, 2 2 6
Der Abschled mit der geseßlichen Pensien bewilligt: S Resaineki des Megts zun aln⸗Bat Mr. 1 wyck, Oberli. im 1. Garde⸗Drag. Net. Khnlgin Mitoria von Gre 2. schner, Feuerwerka Der ichel sky n Fend. An Ren dom ** 2* dd . Sr. Dberst und Tommandenr den In 2 Mi it der Grlaub n Verseßt die Masere 1 Möller, Benrke⸗Gffner beim britanalen und Irland, ur Garne Rap Brig Fre Gl Prufungekemmitsten . n,, ed An R. = rn, =. 1 1 * II. 8252 12 8. am Tragen der Rente Ualserm. v. Br m bsen, Der un Lande Bert reel am, rk l Drerlau. Hef v. Maveng urg, Dkerlt im 1. Bad. Leib. Drag Meat Mr. M me erb rfabrik ia Dan ng la unte den ö raanle- —— n san tere. He,, n . 8 Tail ne Wecllert arg . Ommerruns. Tommandenr des In Regt Nr. 190, mit der Grlanbaiß m mann, Benet r beim Lande Her 11 Brela, um Lande 3 2 Brig. Sp ener, Ritt. und Goladr he im Hu Mer Var dem bis berigen Oftastat Grreditisneterrs außeeiqhi 2 ini Ber, Unteref ml en Harafter 1 m r 8 * — * — 146. 8164 Tragen der Negta. Unsferm, Weßlfabrt, Tenni d Ge en rf 1 Heeelan Enddenbreck, Hanptm. and Remph Ghes im öalg Pamtert von Mallen ( Hess Nr. 13 Gr. v. Bernste E der Armer nieder angeseli dem J Diiastat . Venn, Ren nr m zent del d Gi . r 1 é. m . en r U, 3 — RTemmandenr la 4. Nicbersckles. Inf. Regt. Mr. 5, eat der Gr Polen Jaf Neat Nr. bs aud femmand zur Dienstlestang Ke der Arlegs. NMegt. der ardeg da Corps; bie eig pv Syerden dd ert, Qrerlt, hin Ja Nek Ne B, Receli, Rs da s ,, d, , d 6. Gn Geenen ( dänn ,,,, r , 8 , er de lanbni jam Tragen der Uniferm de Greßberzegl chale e Hetgdam, nnter leslang 2 auite des eg, al eker jn Danner rag egi Nr. 16 baugmann, Glas Regt. e. G, dem Olla Genen, m DI. Der Hater Ren 8 arenen. * . 2 ren. Renta. Nr. X. Man del, Maher in der 4 Jagen Jastn. wand diefer Rriennschale die Derlin, Heid im n Pemn J Ren im, dn Regt. RKeönlg Dumbert den Nallen (1. Dessiha der L. GHenbababan KRemr m Gilendaba- Men R, n , , At
1 1 3 1 * 8 8 . ö ⸗ * . 3 . 8 22 J Le *r rar wer, 12e 1 2 46531 * 1 2 ; ö . 2 ö 1 2 11 . 1 J 1 egt. Herwartb den ien end l en mm n ** d = Tests Mr 2 — 8 öiüen
— *
e =,
424
. n 7 *6 5
11 185 . Untereffiter
28*
214
1
7 — *
1 3 *