Lt. der Res. des Feld- Art. Regts. Nr. 71, . u. Graf zu Dohna⸗Lauck, Vije⸗Wachtm. im Landw. Bez. Braunsberg, zum Lt. 3 2 Drag. Regts. König Albert von Sachsen (Ost⸗ reuß) Nr. 10. ö Zu Lts. der Res. befördert: die Vize Feldwebel im Landw. Bezirk Stettin: Langner des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm 18. 1. Pomm) Nr. 2, Radusch des Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 91, önig des Inf. Regts. Nr. 148; die Vize⸗Wachtmeister Nehring im Landw. Bezirk Neustettin, des Pomm. Train⸗Bats. Nr. 2, Kröpelin, im Landw. Bezirk Belgard, des Hannov. Train⸗ Bats. Nr. 10. Befördert: Menke, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots
Befördert: Kamlah, Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 69 erg zum Oberlt ; die Vize Feldwebel: Escher, Pabst im Landw.
ezirk Aachen, zu Lts. der Res. des Inf. Regts. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Müsch in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Fi Regts. Fürst Karl Anton von Hohenzollern d, ,, r. 40, Frentzel⸗Beyme im Landw. Bezirk Neuß, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. von Boyen (5. Qstpreuß) Nr. 41,
ier, Maret, Schmillen im Landw. Bezirk 1 Trier, zu Lts. der Res. des J. Rhein. Inf. Regts. Nr. 69; die Vize⸗Wacht-⸗ meister: Frhr. v. Fürstenberg in demselben Landwehr ⸗Bezirk, zum Lt. der Res. des Schleswig Holstein. Uan. Regts. Nr. 16, Schulte⸗Bockholt im Landw. Bezirk Neuß, zum Lt. der Res. des
raunschnen aANusge .
ö 2, zut
ö
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni
M 249.
—
Zweite Beilage
Berlin, Sannabend, den 19. Oktoher
glich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
II Berlin) zum Hauptm., Klein, gt. der Res. des Feld- Art. Regts. . ö. don Holtzendorff (l. Rhein 3 Nr. 3, Mor if im energl⸗Feldzeugmeister (. Brandenburg) Nr. 3 (Brandenburg g. B), Landw. Bezirk 1 Trier, zum Et der Res. des 2. Rhein. Feld⸗Art. Regts. ; ;
zum Oberlt. die W, Heine Preuße im Landw. Bezirk Nr. 23, Hein rich, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Aachen, . , Lohmann, Hauptm. der Landw. Inf 2. Aufgebots (Hagen), mit der es. angestellt. Sprengel, Assist. Arzt beim Gren. Regt. Kron⸗
II Berlin, zum Lt. der Res. des Gren. Regts. Graf Kleist von Vize⸗-Feldw. im Landw. Bezirk Kreuznach,. — zu Lts. der Landw. Frlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform, Da l trop, Hauptm. prinz (J. Ostpreuß) Nr. 1, zu den Sanitäts- Sffzzieren der Res. über⸗
Nollendorf (J. Westpreuß) Rr 6, Schmidt im Landw. Bezirk Inf. J. Aufgebots, Schoppen, Lt. der Landw. Feld⸗Art. 2. Auf⸗ 9 a der Landw. Feld- Art. 2. Aufgebots (Coesfeld), Ziehe, SZberlt. der geft ttt; .
Rottbus, Puckaß im Landw. Bezirk I. Berlin, — zu Lts, der Res. gebots (11 Altona), zum Oberlt.; die Vize⸗Feldwebel: Bufse im lun Landw. J 2. Aufgebot: (Barmen) Sur mon dt, Rittm. der Wr. Abschied mit der gseßzlichen Pensign bewilligt: hr Sichting— Stade
des Inf. Regts, Bon Courbigre (3. Posen) Nr. 1, Wil trgth im Landw. Beiirk Stader zum Lt. der Ref. des Inf. Regtg. Graf orn. gief, des Hus. Regts, König. Wilhelm J. (1. Schein. Rr. ber- Stabs und . Arßt des Jüs. Regts. Genergl Feldmarschall Nsnahrũck
Landw. Bezirk Frankfurt a. O. Bergmann im Landw. Bezirk! Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17“, Lyhme im Landw. Bezirk Schleswig, edo slcchens, mit der Erlgubntß; zum, Vragen. seingr bisherigen Graf, Fhunenthal, (Magdeburg Rr. Ig. unter Vetteihung des 2 Aurich
Berlin, — zu Lts. der Res, des 3. Niederschles. Inf Regts. Nr. 50. zum Lt. der Res. des Inf. Regts. von Manstein (Schleswig.) liner, Schrader, Qberlt. der Landw. Ins. 3. Aufgebot S'harakters als Gen. Ibergrzt, mit der Crlaubniß zum. Tragen seiner ö
v. Lany im Landw. Bezirk Kottbus, zum Lt. der Res. des Inf. Nr. 3 v. Pein im Landw. Bezirk Rendsburg, zum Lt. der Res. des G
(Schluß aus der Ersten Beilage.)
Bezirks Großenhain, in der Preuß. Armes als Stabsarzt mi nhain. ß. — mit . vom 31. März 1896 bei den Sari its Sf n n der
1. . . ildesheim Hannover Lüneburg
; aher * h Münster . , I Trier), v. Sandt, Lt. der Landw. Kap. 2. Aufgebots (Bonn bisherigen Uniform, Dr. Rey mg nn, Ober-Stabs. und Regts. Arzt Westfalen Mi .
Regts. von Alvensleben (6. Brandenburg) Nr. 52; die Vize⸗Feld⸗ Inf. . Herzog von Holstein (Holstein. Nr; 86, Hane im gieöefe Qberlt. der Landw. Kap. 2. . . des Feld⸗ Art. Regt. Nr. 16, mit der Erlaubniß zum . ü . ö
. im Landw. Bezirk 11. Berlin; Lieb enow zum Lt. der Res. Landw. Bezirk Hamburg, Paulsen im Landw. Bezirk 11 Altong, — Roosen, Lt. der Landw. Kav. 2. Aufgebots (Hamburg), Ehri tiansen, bisherigen Uniform, Dr. Krause, Stabs- und Bats. Arzt des 2. Bats. Cassel
des Inf. Regts. General-⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von ht Lts. der Res. des FJüs. Regts. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Tt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Flensburg), v. Rauschenplat 2. Hannoy. Inf. Regts. Nr. 77.
Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64. Schreck zum Lt. der Res. des Nr. S6, Heydem ann, Schultz, Caesar, Schultze, v. Stein ;
Der Abschied bewill = , 360 Wiesbaden s ; Hauptm. der Res. des Braunschweig. Inf. Regts. Nr. 92 (1B . Ver Abschied bewilligt: Dr. Schulte-Steinber . * 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95, Piw ko zum Lt, der Reß. des im Landw. Bezirk Rostock, zu Lts. der Res. des Großherzogl. 8 ⸗ gts j a. , aa def . 6. Bad. Inf. Regts. Naiser Friedrich II. Nr. 114. Wolff zum Mecklenburg. Füs. Regts. Nr. 90; die Vize⸗Wachimeister: &
age cschweig), mit der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uni der Res. (Hannover), Br. Brauch Offenburg), Br. Blekefeld , 9 . ö. in Seim (Erfurt), Sonntag (Gera), Lts. der . Inf gitg en Metz, Stabärzte der Landw. J. Aufgebots,“ Dr. Vanf . Rheinland 6 fender Lt. der Res. des 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib⸗Garde⸗)) Regts. Gr. v. Polier im Landwehrbezirk Rostock, zum Leutnant der
— Herwarth hn ebots, Eckhard, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebols (R (II. Berlin), Dr. Korth (Frankfurt a. M.), Bberärzte der Landw. 34 Trier
Nr. 115, Kratz, Vije⸗Feldw. im Landw. Bezitk 1 Berlin, Reserve des 3. Großherzoglich Mecklenhurgischen k t. von hai . Zerrenner, Lts. der Landw. Si] 2. gr, Erne), . Aufgebot, Dr. Storch (Hamburg), Hr. Herrn er Karlsruhe), rn Voigts, Vitze⸗Feldw. im Landw. Bezirk 11 Berlin, — Nr. 18, Muelenz in demselben Landw. Bezirk, zum Et. der ö.. Oberlt. des Landwehr Trains 1. Aufgebots Thorn) Stabsärzte der Landw. 2. Aufgebots. Hohenzollern Sigmaringen zu Lls. der Landw. Inf, 1. Aufgebots; die Vize⸗Wachtmeister im Res. des Holstein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 24 Schröder im Landw. Regt Biel, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (11 Darmftadt), Kaiserliche S Oberbayern. Landw. Bezirk 7 Berlin: Langen zum Lt. der Res. des Kür. Bezirk Rendsburg, zum Lt. der Res. des Schleswig -Holstein. Train⸗ er . TFTintelmann, Hauptm. der Landw. Jäger 2. Aufgebots Gnefen), zaiserliche Schutztruppen. 38 Niederbayern
Regts. Herzog Friedrich Cugen bon Württemberg (Westpreuß) Nr. ß, Vt. Nr, g, Philipfon, Lt., der Res. des Feld-Art. Ftegts. Nr. 34 Hoffmann. Oberlt. der Landw. Jäger 2. Aufgebots (Lößenz, Neues Palais, 15. Oktober. Dr. Stolowsky, Marine⸗ — an
Rath zum Lt. der Res. des Schleswig -Holstein. wen g, Urn l3. Wöonabrüch, zum Oberlt, Kuhlmann, Vize⸗Feldw. im Landw. Mrozek, Hauptm, der Res. des Fuß-Art. Regts. von Siczkai Assist. Arzt der Ref, nach erfolgtem Autscheiden aus der Marine mit B Oberpfalz
Krom rey zum Lt. der Ref. dez Hus. Regts. von Schill (1. Schles) Bezirk J Braunschweig, zum Lt. der Res. des Braunschweig. Inf. Schles) Nr. 6 (17 Berlin), mit der Erlaubniß zum Tragen feiner dem 18. Oktober d. J. als AÄffift. Arzt mit Patent vom 10. De⸗ wan ern Oberfranken.
Nr. 4, Goltdammer, Vije⸗Wachtm. im Landw. Bezirk Küstrin, Regts. Nr. 2, Niehoff, Vize⸗Feldw. in demselben Landw. Bezirk, bisherigen Uniform, Krügner, Hauptm. der Landw. 2. Aufgebots zember 1900 bei der Schutztrupße für Peutsch⸗Sstafrika angestellt. Mittelfranken
zum Lt. der Reserve des , . Regiments zum Lt. der Res. des 5. Hannob., Inf. Regts. Nr. 165, Redeker, der Eisenbahn-Brig. (II Berlin). Neues Palais, 18. Oktober. Dr. Bürger, Oberarzt bei der Unterfranken
Rr. 18, Sileg. Vize⸗Wachtmeister im Landwehr Hezirk 7 Verlin, Vizs Wachtm. Um andiz. Bezirk Hameln, zum St. der Res. des Im Sanitätz-Korps. Neues Palais, 18. Oktober. Der Schutztruppe für Deutsch-⸗Ostafrikg, der Abschied bewilligt. Wett stein, Schwaben
zum Lt. der Reserbe des 1. Pommerschen 1 Negts. Nr. 2, 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regts. Nr. 9 Fischer, Vize⸗Wachtm. in demselben Rang als Gen. Major verliehen: den Gen. Aerzten Pr. Meisner Oberlt. in der Schutztruppe für Südwest-Afrika, scheidet aus derselben Bautzen. Beleites, Vize Wachtmeister im Landw. Bezirk 7 Berlin, zum Landw. Besirk, zum Lt. der Res. des 2. Hanngv. Feld. Art. Regts. Korpsarzt des 1X. Armee-Korps, Prof. Hr. Koch, d ja suits des Amel7. Oktober d. J. aus und wird mit dem 18. Ottober d. FJ. im ? ö Dresden.
Tt. der Res. des Feld- Art. Regts. Nr. 36. Kie le, Vize⸗Wachtm. im Nr. 26, Hartmann, Oberlt. der Landw. Feld Art. 1. Aufgehots Sanität: Korps, Dr. Sch a Ler, ' ja suite des Sanität zor. Infz , Regt. Markgraf Ludwig. Wilhelm (3. Bad)] Nr. 111, Sachsen Feipzig..
Landw. Bezirk Frankfurt a. D. zum Lt. der Res. des bomm Train. (Marburg), Teichfischer, Oherlt. der Lansw. Inf. 2. Aufgebots Jr. v. Kühlewein, Gen Aberarzt und Garn Arzt in Altona, zum d. Beestan, Lt. in. der Schutztruppe für Deutsch-Ost-Afrika, scheidei Chemnitz.
Bats. Nr. 2, Bach (Sangerhausen, Göring Alten urg; Lts. der (Erfurt), — zu Hauptleuten, Strauß, Oberlt. der Landw. Kav. Div. Arzt, der Gioßherzogl. Hess. (25. Div.“ ernannt. Prof gut derselben am 31. Aktober d. J. aus und wird gleichzeitig im Zwickau
Landw. Inf. 1. Aufgehots, zu Oberlts. Riß mann, Vize Feldw. im 1. Aufgebots (Eisenach), zum Rittm. Canisius, Lt. der Res. des ß hr. Pfuhl, Ober- Stabsarzt und Vorffand des hyglenischcchemischen d Westf. Ins. Regt. Nr. 3, — angestellt. Pr. Kuhn, Stabgzarzt Neglarkreis 4 Landw. Bezirk Magdeburg, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. von 2. Westfäl. Du Regte. Nr. II (Arolsen), zum Oberlt.; zu ts. der abotatorluins der Rasser Wilhelms zitate nie er enen git fh; bei der Schutztruxde für Süßwest Alla a ja suite, dersclben ge. an nnn, Schwarz waldkreis. Courbierg (2. Posen.) Nr. 19. eu bn er, Vije Feldw. in demselben der Res. die Vize⸗ Feldwebel: Fründt im Landw. Bezirk Weimar, wausgeschiezn Bildungswesen, der Charakter als Gen. Bberarzt verliehen.“ stellt. Frhr. v. Hirschberg, Lt. im Großherzogl. Hess. Feld. Art. Jagstkreis Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Inf. Regts., Graf Tauentzien des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58, Wieacker im Landw. Bezirk ? ze r. . Zu Oberärzten befördert: die Äfsist. Aerzte: Pr., Krahn beim Regt. Nr. 6, am 17. Oktober d. J. aus dem Heere ausgeschieden Dongukreis. von Wittenberg (3. Brandenburg) Nr. 20, Schroeder gen. v. Erfurt, des J. Thüring. Inf. Regts. Nr. 71, Heil im 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde- Drag Regt) Nr 23 und mit dem 18. Oktober d. J. in der Schutztruͤppe für Südwest⸗ Konstanz . Schirp, Vize⸗Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. Landw. Bezirk Hersfeld, des Füs. Regts. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, ö regt, Rr; ., des Feld⸗Art. Regts. Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg) Müller, Demmer im Landw. Bezirk Eisenach, des 5. Thüring.
Pr, Langheld beim Regt. der Gardes du Corps, Dr. Höhne bein Afrika angestellt. Baden Freiburg. ; . Feld ⸗Art. Regt. Nr. 75. 3 3. Narlsruhe
Nr. 4, Bartelt, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Neuhaldensleben, Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Fritz im Landw. Zu Assist. Aerzen befördert: die Unterärzte: Heßler beim Inf Mannheim . zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Fürst Leopold von Anhalt-⸗Dessan Bezirk Erfurt, des 38. Thüring. Inf. Regts. Rr. 153. Breslau in Regt. von Bopen (53. Ostpreuß) Nr. 41, Wätzokd keim 6 Pomm. 3 Starkenburg (1. Magdeburg) Nr. 26, Götte, Vie Wacht, im Landw. Bezirk demselben Langw. Bezirk, des Inf. Regts, Nr. 167. Olderog, Vize f. gt. er. 40, dieser unter Verseßmng zum Inf. Regt. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs— Vessen 3 Sberhessen Dalberstadt, zum Lt. der Res. des Drag. Regts. Freiherr von Wachtm. im Landw. Bezirk Hersfeld, des Feld⸗Art. Regts. Nr. 51, Nr. 29, Wage der heim Infanterie Negiment Prinz Moritz Maszregel ; Rheinhessen. ; Manteuffel (Rhein) Nr. 5, Sch rg der, Vize⸗Wachtm. im Landw. Reinicke, Vize⸗Wachtm. im Landw. Bezirk Erfurt, des Feld⸗Art. übergeführt. von Anhalt-⸗Dessau (59. Pomm. ) Nr. 47 an n , , . n. ; n n He, Schwerin Berk Sangerhausen, zum Lt, der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 54, Regts. Nr. 5b, Ha bel, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Hersfeld, zum Lt. (II Berlin), frü 3. Garde- Ulan. Regt., Dr. Jaerisch beim Füf. Regt Ger nn Gm Nach weisung Sachsen⸗Weimar . v. Wil lert, Fähnr. in demselben Landw. Bezirk, um Lt. der Res. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Pl et scher, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Regiments Rr. auf Anstellung i marschall Graf Moltke (Schlef Rr. 38, In, Bua rgunder i ge über den Stand von Thierseuchen im Deutschen Rei Mecklenburg⸗Strelitz. des Schleswig-Holstein. Drag. Regts. Nr. 13; die Vize⸗Feld⸗ Rastatt, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. von Lützow (1. Rhein.) Ziwildienst und der Erlaubniß zum Tragen der Unifon Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl Rr. I Boeckler z . . am 175. wren ü gn ,, 1 Oldenburg webel. Roehr im Landw. Bezirk Hirschbergz zum Lt. Nr. 25, Kalkm ann, Vize⸗Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, zum des Inf. Regts. Nr. N, v. Cranach, Lt. im Ink. Regt. von Stih beim 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, die ser unter d, gr, i, , Oldenburg 65 Lübeck. der Res. des Füs. Regts. General- Feldmarschall Graf Moltke Lt. der Res. des 1. Bad. Leib Drag. Regts. Nr. 20, Mdenkortt, nager (H. Brandenburg.) Nr. 48, I6quier, St. im Kurmärk. Dr Hes. Train⸗Bat. Nr. 11, Schreck er bein Inf. Regt. von 5 (Qach den Berichten der beamteten Thierärzte zusammengestellt im löös Virkenfeld Schles.) Nr. 38, Schulz im Landw. Bezirk Glogau, zum Lt. der Vije⸗Feldw. im Landw. Bezirk Graudenz, zum Lt. der Res. des Inf. Regt. Nr. 14, — der Abschied bewilligt. Frhr. v. Ket el hon 3. Rhein. Nr. 29, Noack beim Inf. Regt. Ton Sitze w , n. Kaiserlichen Gesundheitsamt.) Braunschweig Res. des Inf. Regts. Graf Kirchbach (I. Niederschles.. Nr. 46, Regts. Graf Schwerin (3. Domm.) Nr. 14, Serm ond, Vize⸗Feldw. Major z. D., auf sein Gesuch, unter Erkheilung der Erlaubniß i Nr. 25, dieser unter Versetzung zum Inf' Regt Markgraf Lad Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts- ꝛc. Beri Sachsen⸗ Meiningen Weber, Klupsch, Boehm in demselben Landw. Bezirk, zu Lts. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. ferneren Tragen der Uniform des Feld⸗Art. Regts. General Feldzen Wilhelin (3. Bad.) Nr. III, Dr. Schmidt bein Inf hegt Nr r 6 verieschne .. w 2. N 45. * , . . aM, . erirken — 9 Sachsen⸗Altenburg der Res. des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 59, Tzschaschel im Nr. 141, Przvrembel, Lt. der Res. des Füs. Regts. von Steinmetz meister (2. Brandenburg.) Nr. 18, von der Stellung als Bezin hr. Laufenberg beim Inf. Regt. Nr. 143, Schm dr beim Inf. , , , (ernschl e . 2 9 , n oder Sachsen. T0 Coburg Landw. Bezirk Liegnitz, zum Lt. der Res. des Inf. Regtg. Nr. 154; (Westfäl ] Nr. J. (Mainz), zum Dberlt,, Hertsch, Vize⸗Feldw. im Offizier und Pferde ⸗Vormusterungs,Kommissar beim Landw. Ba Regt. Nr. 173, dieser unter Versetzung zum Fesd-⸗Art Regt. Rr. 69. Sie Zahlen der betroßf e, , . , n,. herischten. Cob. Gotha EI Gotha die Vize Wachtmeister Gil ka⸗Bötzow im Landw. Bezirk Glogau, Landw. Bezirk Worms, zum Lt. der Res. des 4. Großherzogl. Hess. Ruppin enthoben. Zu Stabeärzten befördert: die Oberarzte der Ref. PD Schultze e, . be irn Er- ö * fun . la. ö ö. we Anhalt 5 zum Lt. der Res. des Ulan. Regts. Kaiser Alexander III. von Rußland Inf. Regts. (Prinz Karl) Nr. 118, Spies, Vize⸗Feldw. in demselben Der Abschied mit ihrer Pension bewilligt: Nitsch ke, Ob (Ernst) (III Berlin), Dr. Meyer (Si gmund) Svamburg * h . Sen ben. 3 6 ö 95 De. v. . . Por- Schwarzburg - Sondersh. (Westpreuß. Nr. l, Gelsderf im Landw. Berk Muskau, zum Lt. der Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 136, z. D., Erster Inspizient und Bureauchef bei der Ober⸗Mil'nn Füth (Metz), Dr. Stumm Eötzen), Br. Beuthner 6 2 glau) Gehote in 2 ö 8e 2 * eme c , Perrten Schwarzburg⸗Rudolstadt Res. des Feld ⸗Art. Regts. Nr. 41. Kiock im Landw. Bezirk Rawitsch, Knöll, Lang, Vize Feldwebel im Landw. Bezirk Ober. Examinationskommission, mit der Erlaubniß zum Tragen der Unisch Dr. Furt hmann (1 Altona), Hr. We in fraud (Wiesbaden? Pr nicht für erloschen fart . 1 geltenden Vorschriften noch Waldeck. 6 zum Lt. der Res. des Niederschles. Train. Batg. Nr. 5, Auffem lahnstein, zu Lts. der Res. des Inf. Negts. Nr. 166; die Vize Wacht. des Gren. Regts. König Friedrich J. (4. Ostpreuß) Nr. 5, Ihfsf Rillessen (St. Johann), Br. Montag Strie jan), Vr Fischer — k w Reuß älterer Linie Drdt, Vize⸗Feldm. im Landw. Bezirk Muskau, zum Lt. meister: Werger im Landw. Bezirk Worms, zum Lt. der DOberstlt. z. D., Vorstand des Art. Depots in Metz, mit der Aus Naugard, Dr. Lachmann (11 Berlin), Jr. S ul; ( Va nnch Rotz (Wurm). Reuß jüngerer Linie. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Nusche, Lt. der Res. des Gren. Res. des 1. Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regts. Nr. 25 (Groß⸗ auf Anstellung im Zivildienst, der Erlaubniß zum fernen hr. Helwes (Dönabrück, Hr. Sole (if Berlin 'r Gier,. Reg. Schaumburg / Lippe Regts . nig Wilhelm J. (.. Westpreuß) Nr. . (Schweidnitz, berzogl. Art. Korpe), Prigge im Landw. Bezirk Ober. Tragen der Uniform des Badischen Fuß - Artlllerle⸗ Regime Vannever), Start (Saargemünd), hr. Mündheim (Sannoper) 2 (23J. Reg. Bez Marienwerder dire . Gohlisch, Lt. der Res. des Inf. Regts. Keith (1. Oberschles.) Nr. 2? lahnstein, zum Lt. der Res. des 2. Großherzogl. Hess. Feld ⸗ Art. Nr. 14, Lange, Oberstlt. z. D, Kommandeur des Land Hr. Tietze (I Breslau), br. v. Tietze Henn ia Graudenz Stadt 1 (I). Stadtkreis Berlin 1 C6). Lübeck. (Beuthen 1. Oberschles.), — zu Oberlts. ; die Vije⸗ Feldwebel: v. Po ser Regts. Nr. 61, Schmitt im Landw. Bezirk Worms, zum Lt. der Bezirks Stendal, mit der Aussicht auf Anstellung Freiburg), Dr. Gärtner (Heidelberg), Dr. 14 Potsdam: Niederbarnim 1 (4), Dsthbavelland 1 (11. Bremen. u. Groß⸗Naedlitz im Landw. Ber 1 Breelau, um Lt. der Res. Res des Großberzogl. Hess. Train ⸗Batz. Nr. 18 Huning, Lt. Zivildienst und der Erlaubniß zum Tragen der Unife— (Damburg), Dr. Zimmermann (Oppeln) Dr. ibber Posen: Schrimm 1 (1). Reg.-Bez. Bromberg: Znin 1 In, Damburg.
ö Dr. Sandhoy (Ostrowo), Dr. Ellenbedc ͤss Witkowo 1 (I). Reg. Bez. Breslau: Groß Wartenberg 1 1 Elsaß Uuter Glsaß
. Q Q 7
22 —— ** —
Reg. Reg Be
—
des Gren. Regts. Ronig Friedrich III. (2. Schleßs) Nr. 11, a. D im Landw. Bejirk Hanau, zuletzt im Inf. Regt. Nr. 166, in des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfi GFlensbi Kretschmer im Landw. Bezirk Kosel, um Lt. der Res. des Inf. der Armee und zwar als Lt. mit Patent vom 24. Juli 1895 bei der Nr. 55, v. Koenig, Oberstlt. . D., Kommandeur des Tan dorf Beckhaus (Gelsenkirchen, Dr. Tiedemann 9 Geldberg ⸗Hainau 1 (I. Reg. Bez Opp Regts. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, Michael im Landw. Landw. Inf. 1. Aufgebots wiederangestellt. Bezirks 11 Breslau, mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildie hr. Philipps (11 Braunschweig), Dr. Für st (Sambura): die Ser? Kreuzburg Lublinitz 1 (1), Beuthen 1 (1), Zabrze Benrk Brieg, zum Lt. der Res. des Füs. Regts. General ⸗Feldmarschall Befördert: v. der Schulenburg, Oberlt. 327 — Landw. und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Gren. Regts. Kü ärste der Landw. J. Aufgebots: Dr. Sam son (Gocsfeiss J, Tofe Vattowitz 2 (3). Reg. Bez. Arnsberg: Brilon 1 67 Graf Moltke (Schles) Nr. 38, Klapper im Landw. Bezirk Jäger 2. Aufgebots (Halberstadt), Den icke, Oberlt. de andw. Jäger Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 11, Hobl, Oberstlt. 3. B., zulg Bonn), Abels (¶ Jülich, 1 r , broich 1 (1). Reg.-Bez. Cöln 1 Breslau, jum Lt. der Res. des 3. Posen. Inf. Negts. Nr. 58, 2. Aufgebots (Osnabrück), dieser unter Versetzung zu den Offisieren Rommandeur des Landw. Bezirks Meiningen, mit der 6 r. Klingel (Elberfeld), Dr. Kaemwp Bernkastel 1 (1). Bayern. Reg Muschallik im Landw. Bezirk Brieg, jum Lt. der Nes. des Inf. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, — zu Hauptleuten, Sander, Lt. der laubniß zum ferneren Tragen der Uniform des 2. Thum Coesfeld, Dr. Zinßer (Cöln), Dr. Wasmund amn Niederbaye raubing Stadt 1 (1). Reg. Be. 2 Regts. Nr. 156, Hiltmann im Landw. Besirk 1 Breslau, zum Res. des Hannov. Jäger ⸗Batg. Nr. 10 (Hildesheim), zum Oberlt.; Inf. Regts. Nr. 32, v. Kameke, Major z. D, Berk Oft Dr. Behr (SHannober, Dr. Büttner Ronin. n. : Schwaben: Augsburg ; Leutnant der Landwehr · Infanterie 1 Aufgebot; die Vije Wachtmeister: die Vije⸗ Feldwebel; Bethge im Landw. Beürk Konitz, zum Lt. der Res. beim Landw. Bezirk Brandenburg a. S, mit der Aussicht Berlin), D Röpke Braunschwein ). Württemberg. v. Watzdorf im Landw. Bezirk Brieg, Jum Lt. der Res. deg Kür. des Magdeburg. Jäger⸗Batz. Nr. 4, Schelz, Illßuth im Landw. Anstellung im Zivildienst und der Erlaubniß zum Tragen der Unifer (Bruchsal)., Dr. Hiltroy agen, Dr. Bauer (Bruck kreis: Gaildorf 1 (1) a Norden 1 (I). ZG: baus 1B ö Megtg. Kaiser Nikolgug . von Rußland (Brandenburg) Nr. 6, Bezirk Oels, zu Ltg. der Res. des 2. Schles. Jager Bats. Nr. 6. dez Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg) Rr. Heinrich (II Bremen), Neier (üdol (Een Waldsee 2 (2). Baden. Landeslomm.⸗Bez. Konstanz: Bonndorf örs 3 (33. 39: Prüm . an iken R i a, Duch im Landw. Belirk 1 Breslau, Deloch im Landw. Beüirk Lorcke im Landw. Beürk 19 Berlin, Rosenberg im Landw. Bezirk Langer, Hauptm. 3. D., Bezirks. Offizier beim Landw. Bentrk Hana Dr. QDorstmann (Bernhard) (Bielefeld), Dr. Bongartz (Rheydt. 2 (2), St. Blasien 1 (1), Waldshut 2 (2j. Tandeskomm. Bez. Frei. 255. Malmedr 2 18 232 Ingol ssadt 11 6 an * 2 Nosel, zu Lt. der Res. des Feld ⸗Art Megtg. Nr. 57, Kirchhoff, Hirschberg, zu Ltg. der Res. deg Lauenburg. Jäger ⸗Bats. Nr. 9, mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubs Dr. Queden feld (Königeberg). burg: Emmendingen 1 (1), Freiburg 1 (1. Mecklenburg Schwerin. Schrobenbausen D (iz 283 . 0 * 3 L Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebotg (Krefeld), um Hauptm.; die Grabled im Landw. Benrk 17 Berlin, zum Lt. der Res. des Fuß. zum Tragen der Uniform des Inf. Regls. von Boven (5. Ostpren Zu Oberärzten befördert: die Assist. Aerite der Res Roese Wismar 3 (3), Güstrow I), Rostock 1 (1) , n ir crm r' 24 16 * Franlent hal Lt, Kriprpenderf der Res. deg Inf. Regt. Nr. 174 Art. Regt. von Hindersin (Pomm) Nr. 2, Gosse im Landw. Bezirk Nr. 41, v. Normann, Major und Abtbeil. Kommandeur im Fa Landeberg a. W.), r. Wittern (Kiel, Dr. Roc , — Zusammen 43 Gemeinden und 50 Gehöfte. Ludwiasl 26 IT Luer, u , , 9 —— 16 — (Elberfeld), Siebke der Landw. Inf. 1. Aufgebotg (11 Essen), Graudenj, jum Lt. der Res. deg Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 159; zu Art. Regt. Nr. 35, mit der gesetzlichen Pension ausgeschieden. r. Spiering (Anklam), Dr. Sa se (Gelsenkirchen Schacke z . durn Gtadt 1 (iF. Gamen — , — 3 Scheibner der Landw. Inf. 2. Aufgebot (Paderborn, Ltg. der Res die Vije ⸗ Feldwebel Riechert im Landw. Im Beurlaubtenstande. Neues Palais, 18. Otter (CGöln. Dr. Kluger (Brieg, Dr. Reichar e ; . Lungenseuche. namen , PMartibestenfest y Deere, ,, . 12 Boni ver der Landw. Kav 2. Aufgebotg Glberfeld), Benrk Neustadt, dez Pion. Batg. Fürst Nadswill (Ostpreuß) Der Abschied bewilligt: Freytag, Hauptm. deg 2. Aufgebotg Gan hr. Baum stark (Höchst, P birner (InsterkurnJ. 1! Vreußen. Reg ⸗ Bej. Magdeburg: Wanzleben 3 (3), Wolmir⸗ 3 Fb” . un . . Gurk Winkhaus der Landw. Feld Art. 2. Aufgebots (II Gssen), zu Nr. 1, Maeder im Landw. Besirk IV Berlin, deg Pomm. Füs. Landw. Regtg. (Meiningenj, mit der Erlaubniß zum Tra Gebau Perleberg] Fiedle zien Roben, stedt 1 (2. Halberstadt 1 eg ⸗ Ber. Merseburg arts bingen ⁊ I2s. Gannstant (166. Bel H- nn 37 . Qberltg.; die Vie ⸗ Feldwebel; Ellering, Ketteler, Mever, Pion. Batg. Nr. 2, Schmeil im Landw. Bezirk Damburg, deg seiner bisherigen Uniform, Blau, Oberlt. des 2. Aufgeboig 2. Gan ader anzig, Dr. Zinkeisen (He — eelsa berga 1 (63) ; barg 1 Ti : Dall (io ,, * r 5a! , Schult, Stahl im Landw. Besirk Münster, ju Ltg. der RNes. des Magdeburg. Pion. Batg. Nr. 4 Kettner im Landw. Bezirk Stettin, Gren. Landw. Regt. (III Berlin), v. Wolff, Hauptm. der Land : Zusammen 6 Gemeinden und 9 Geböfte. 177 * ; — 3 in Pi 1 laubeu en Inf. Regt. FHerwarth von Bittenfeld (J. Westfäl) Nr. 13, deg Dannob. Pion. Bat. Nr. 10, Heldt im Landw. Benrk Lüne⸗ Inf. 2. Aufgebotg (Bromberg), mit der Erlaubniß zum Tragen Friedberg), r , Mannbhe 7 Beinen * 89 ö * 9. Berthold in demselben Landw. Bezirk, um Lt. der Nes. des Inf. burg, des Pion. Batg. Nr. 16, Baltzer im Landw. Bezirk Mül. Armer⸗Uniform, Falkenberg, Oberlt. der Landw. Kap. 2. M esch „Pr. Saus Maul · und Aalauenscuche und Schwe ineseuche eim d J n, n =, 1 26 Negts 4 Friedrich der Niederlande (2. Westfäl) Nr. 15, beim a. d. Nuhr, deg Pion. Batg. Nr. 17, Vorbringer im ebotg (Inowraslaw); den Hauptleuten bew. Rittmeistern: de Urolsen., Hr. Peplau G (einschl. Schwe inevest). 54 an, F,, * Biüpvin in demselben Landw. Benrk, um Lt. der Re den Nieder ⸗ Landw. Bezirk IV Berlin, deg Pion. Batg. Nr. 18; Reichard, Een rd der Landw. Inf. J. Aufgebots (1 Berlin), Koeblmar Türk (Mülbesm a. Rubr), ment ha alan Saalf 1. 72: Gren 83. ole . r rbein. Füs. Negte. Nr. 3 Meyer im Landw. Besirk Elberfeld, um Oberlt. der Res. des Gisenbabn⸗RNentg. Nr. 2 (Göln), um Hauptm, der Landw. Nav. 1. Aufgebot (V Berlin, Hoerner br. Stieda (Valle a. Möäller (Bonn. . wn. chweine⸗ elmar 1 (6 83. Ghbaleau eins 7 d a Lt. der Nes. deß 8. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53. Jacobi im Landw. Kran, Lt. der Reserve des Gisenbabn ⸗Regtments Nr. 1 (Aurich! Landw. Feld. Art. J. Aufgebotg (Frankfurt a. S.), a n Braunschweig), Fische : r. Beckmann Berlin eupische i. 2 . euche Fusammmnen I Gemeinden un bs een, m Besirl Detmold, Schnevgigi im Landw. Benirk Münster, — jn Ltg der zum Oberli; die Vie Feldwebel; Hartmann im Landw-Bernirk dreien mit der Erlaubniß zum Tragen ihrer bisherigen Untfer r. Henneberg (Magdeburg), Dr. Barnemann (Goc * 1. einschl. ; — ö . 54 der In. Negtg. Graf Balm von Dennewiß (a. Westz n) Rreumach, um Lt. der Nef de Gissenbabn Mei. Nr. 1, Schroeder v. Arn im deg Landw. Trains 1. Aufgebot een. mit der . Niche lg (Dusseldorf; die Ussist. Aerste der andw J. Aube; ferner Bundes sowie r chweine⸗ b. Schweinesenche (einschl. Schweinepest) Nr 55, Lobm ann in demselben Tandne. Berk, jum dt. der Res im Landw. Beyirk 111 Berlin, Peine im Landw. Benirk Magdeburg, laubniß zum Tragen der Landw. Armee ⸗Uniform; Robhnste 1 rxtor (11 Darmstadt), Dr. Ol Hanne, . : Königeberg i. Pr. Stadt 1 (118 Könlaabera pr 272 dez 7. Rbein. Inf. Regte. Nr. 69 Sudendorf in demselben Landw zu Ltg. der Nes. des Gisenbabn⸗Regtg. Nr. 2, Montenbruck im Oberli. der Landw. Inf. 2. Aufgebotg (11 Berlin, Chomse, et. d Dr. Geldner ( gala ; z ** erdauen ö ** gran 71 ** 997 64 h . Benrk, jum Lt. der Mes. deg Jns. Megtg. Derjog Friedrich Wilbem Landw. Bensrk Mülbeim a. d. Muhr, zum Lt. der Landw. 1. Aufgebotg Res. des Feld. Art. Negtg. General. Feldjeugmeister (J. Brandenben Ju Assist. Aer ten beförder arte der Re Loewen ⸗ welche in S* welche nich * 116 sterohe mr, w,, , 2 4 eilt — von Braunschwelg (Dftfries Nr. 78, Greiefend in demselben der Gisenbabhn⸗ Br Nr. 3 (1. Berlin), Bruckner, Lt. der Landw. Inf 2. 4 beim (ii Berlin. I 5IIcke esrern r. Zenssen (Ban. Regierung e e mn ie 1 * Id (C20), T Ii. Geber nn * 1h wan, Landw. Bezirk, um Lt. der Nes. deg Greßberjogl. Mecklenburg. Abichliedskewilligungen. Im aktiven Heere. gebotg (. Berlin), Helltba ler, Hauptm. der Inf. 1. Aufgeke ner) Hoffmann (Heidelberg, Haupt (äöennj, r GrFefzk Berk ĩ . , . . Marlenbun ü wein 1 n Mir 51 , 1 Mren. Negtg. Nr do, Krebtß im Landw. Bentrk Barmen, jum Lt. der Neueg Palais, 18. Ofteber. Halit, Oberlt. R la suit« der Armee, Palle a. S), mit der Grlaubnsß zum Tragen der Lan Straßburg. Dr. Finke (Thorn; die Unterärite der Landw. i. nf. iKit G . getbeilt sind D 38168 ] tian en,. . . 2 Mes. deg Braunschweig. Inf. Negtg Nr. ee Fuchg im Landw. kommandiert jur Dienstleistung beim buf Regt. Kaiser Nikolaug II. Armee ⸗ Uniform, Frhr. v. Steinacker, Rittm. der Res. J ebets: Kolbe (ii Berlin, Dr. Weida ner (Görlis. . * 2 5 S horn . Tuch (6 ö. —* ** 23 63 i. Benrk Detmold, jum Lt. der Mes. deg Ins. Regt. Nr. 96, ven Nußland (Wessfäl) Nr. ß au der Armee auggeschleden. Frhr. 2. Brandenburg. Ulan. Negtg. Nr. 11 (MUschereleben, 1 Versetzt: die Oberstabg. und Negta. Ae Dr. Weißer des ; ——— kerbarnim Käertnnm BM . Grundmann im Land. Besirk Barmen, um Lt. der Res. de Tläöckler v. Veldegg n. München stein, Rittm. a Jim der GErlaubniß jum Tragen seiner bigberigen Uniform, Schwarte Mi. Negta. Graf Bose (1. Thüring) Nr. II, unter Verleibuna des ũterbog vuckenwalde zwa tadt 1 1 Sir n. 11 8. Bad. Inf. Rentg. Kalser Friedrich 11. Ne lg Menne im Landre Belt Weblan, juletzt Geladr. Chef im 3. Schles. Drag. berger, Dberll. der Nef. beg Gren. Negtg. Kronprinz fl. Dstpre Gbarafters alg Gen. Okerarit in die Garn. Urteil. n enn, ren * : NRöiniatern I Rm we . 9. * D n * Landre. Berik Mänster zum Li. der RNes. des nf. Megig. Nr. Lg, Regt. Nr. Id, die Augsicht auf Unsfellung in der Gendarmerle ertbeill. Nr. J (Bernburg). Bansi, Oberlt. der Inf. 2. Nufgebotg fäsche be Maccke des Königin Gissabet Göarde- Gren Mentg,. Nr . wum , DOstrreufen !! n * ar D. Landerberg 4 ( e,, dio . —— x Schläter im Landw. Benrk Maderbern am Lt. der Mes. dez Inf. Günther, rens. Wachtm, bieber im Ulan. Megt. Hennig don leben). Gottschalt, Dauptm. der Landw. Inf. 2. Ausgcke I. Regt. General ⸗Feldmarschall Graf Blumentkal (Maadekura ö 3 r 1 ststernbern 3 zulihan. Sdmicus ü 8. 1 . 31 2 Negtz. Nr. 183, Ost ann im Landre. Benrf Detmold, um dt. der Treffen est (Altmärk] Nr. 18, der GCharafter ale Lt, verlieben. Frbr. Pirschbera). mst der Grlaubniß zum Tragen Der Landw. 1 ir. 28, Dr. Schul pen des 5. Thäring . dente. 55 eußen , z 8 1T GG. Greene T — 2 Sind ] , 2 Nes. deg 4 Dann. Ins. Meatg. Nr. 18, Brennecke m Land. v. Dirschherg, Lt. im 2. Großberzegl. Dess. Feld ⸗Art. Megt. Nr. 61, Uniform, Hersin, Lt. der Nes. des 3. w . Re RFreßberjeg von Sachsen), zum Kenigin Giiabetl are Gren. 1 . 4 Saatzig 3 (J. Nau . Rammin G Ji Ren — 3 * Berrk Mönster, am Lt. der Mel de . Danner. Inf. Negtg. au dem Deere am 17. Dfteber d. J. auegeschleen und mit dem Nr. db (pesen), Sypaete, Oberlt. der Res. deg Inf. NMegta. ( Regt. Nr. J, Dr. Herbold, Oker Staa In suite des Sana. 1 Deer, e Reiber Röin 2 en“ 3e vy 69894 2 Nr. 168. * im Landw. Belt Cocgfeld, am Lt. der Res. beg 18. Dkteber d. J. in der 9 * für Südwest Afrika angestellt. Werder (4. Rhein) Nr. 30 (Woblau. v. Wroche⸗e me, alg Renate. Ar ii um Fur Men zras Roe L Tbärina? Brandenburg . . 21 — 153 ⸗ 9 1 * 11 R ch 53 Inf. Renng. Nr. 171; He Vhe-Wachtmelster ver weg im Land. Zu den Res. Offllleren der betreff. Megter. sibergefübri: die Rittmeisler der Landwehr Navallerle 2 ga ebotg (Matte I, Dr. ven Sta den, Siaba⸗ und Abtkeil. Arjt der Neißenden er , 626 Schroda J ( i Drernt d 1 *. 91 2 3 Heir Mönter, jam di. der Nes, der Pa. Nenn. aner Fraß in Schlieper im Pomm. Füs. Megt. Me g, Reum ann im Lublgw, Leutnant der Landw. Inf, 1. Hufgebotg ( Lbtbeil. Sess. Feld Ar . N u iel. deen . — * eiten ü. dk Tin m iich 1 . — 8 . . pen Seslerrrih, König den Uagarn (Schlegwig-Deleln. af. Meant. Nr. 187, Fliebeltern im 5. Greßberzogl. Dess. Jnf. ran ke, Lt. der Res. deg 2. Thärlng Inf. Regt. Nr. I (Sele n, Dr. Merrem, Okerarit ute deg 2 * 6 Pleschen 599 . 212. W 3 2 r. 16 Leverkug im Land. bern Sella gen Jam t. der Nel der Rez. Nr. 16363. Trader v. 856 ne n afeldt, M la gate des Stering, Nittm. der Res. a . 6 — Mir. 1 (Mane Lenbabn- Rent. Mr. Wichura, Arif 114 Cempen p. 1 ,, ,. 3. 655 Westfit Man Neg. Nr. 6, rn n, lm Landre. Hestrf Lek-Kär. Neatg. Mreßer FTurfarst (Schles) Nr. 1, Schmidt im die fem mit der Grlaubniß jum Tragen der Landw. Armer Unsfer creigischen Fus Regt. Nr. ir A . 2 CGfarnifan 2 C33. geimar 1 — 1 9 55 Miberfest fam Et. der Res. des Feld⸗Art. Nentg. den bielani —R—— Neg. Nr. 15. Stach p. Gel keim im Holst. Feld. Art. Im altwen Sanstätekemsè angestell: Dr Semwvel erat in dern. 1 1. Wengremig 11. ia. fan — 73 1 ⸗ 1 Da 111 — 1 117514 anne it 1 J mi 1 berar tet lan 21 121 139 ̃— 1 1 . Ne. 5, H ü veler im Lande. Ber Krefeld. Ham eat. Nr. 24. 9. Dy berrn im Feld⸗Art. Regt. Nr. 43. er Mea. in Bern an Deer nr. borline ch. Daten, e . 1 1 2 Del 2 G8. Trcbain zt. de Feld ⸗ Art. Regt Nr. 18, Fadlickan Ja den Offlileren der Land. 1. Nafgebotg der betreff Maffen Ml. Rent Drin Merin von Nebel- Belm, i, Ben, , r,, ch 4 Kean 1 n , , . im Landw. ef Gere,. Klesngweserg lea Landi Benrk Fire, arergefahrt:. Ram mel, Lt. jn J. Bad. Ja Regt. (Salug in der indne l, dal gen rer Me n,, w, nme, m, a 1 Rrefeld. — er Nes. deg Feld Art. eg. Nr. 87. Sta nge 1. 144. 9. Tliemeseweks, Lt. im Cär. Megt. 2 khan d welten Seiloe) Haien dem ib. Silcker d. J km n Nient, Len dern Gel 242 1 — * 1 im Land 1 Min aan, , der ,, e, wenne, ann, game, me, H 6 aner Rr d, , Daf den, d. , n . W ebun 11 217 * l Gag Nr. J. Bim ler, Et. der Landre. Jas. 1. Aufgebot (1 Dert, a 1. * en ne, Renn n mr Gwaliber, Fiter in e Mes. a. P. in dantw. Benrt Pesen, alen den = r G nn 2 J cle der Namen der Negieranatg- X. Genre is die en. mand ja den Mes. Offlsieren de Jaf. Regt Ne. 159 versent. Regt. FHürst Leeveld den Anhalt. Dessau (1. Magdeburg] Nr. 26. , , Ce. des Ta ꝛ 96 4 jvrechende ide
Rt. aus der verstebenden Tabelle aufer fübrt
Betroffene Kreise ꝛc. )
a. Maul und Klauenseuche. Tilsit 4 (9). 4: Stuhm 2 (2). G: Oberbarnim 1 (1 3. z Konigsberg i. Nm. 2 (2), Lebus 1 (1) EO: Grimmen 2 (2). Rottweil 1 (0. Jagst 2: Militsch 1 (1). E90: Wolmirstedt 2 (2), Oschersicken (1. Biberach 1 (D, Um 101, 7: Querfurt 1 (1). B:
1
Sch nie mean, 7
11 — * nino den
= *