n. ö. . 1èœ ), Schweidaiß 86 (6), . Außenhandel Rumäniens im Jahre 1900. Absatzgelegenheit für n, nr Gerath ; . s Bal denhurg 11) , Nenrede 3 1: Feeistadt ? 3), Die Finfuhr nach Rumänien ist von 333 26 838 Lei im . eifensyndikats erhalten worden. Der E , , Indon kur; 29 384 Br, 20,344 Gr, 20 35 bez, London 8: (G Srretten 3 ) Glogau 4 (3), Lüben s 6) unzlan 1 7 Jahre 1899 auf 216 283 88 Lei im Jahre 1990 zurüg gegangen, die Nach ehem Bericht zes Vorsitze den dee Acerban Mintstemn . 2 rport in Gießerei 6 669 j 20,36 Gd. o 3b ber, Amsterdam J Monat 209, Deheers 949,50, 8 Sainau 9 86 . G, , 6j 35 — ö 35 Ausfuhr Nurnäniens dagegen von 149 119 657 auf 286 000 4351 Lei in Natal besteht daselbst eine große Nachfrage nach ver se. — Die nächste Versgmmlung der Börse für die Stadt 31 65 Bring n,, 167,35, bez, Desterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat . zandeshut . i 3 . . * ). g 23 s 9 . * 39 im Jahre 1900 angewachsen. 2. w Arten von landwirthschaftlichen Geräthen und Maschinen. Name uc gssen fnrdet ain 25. d. M., Rachmittags ben 'A tz) uß⸗ a1 gros &i en 3 ; 3 * bez. Faris Sicht old Br. S0, 90 Gd., 8 Tondon Swerda 1 2 2 Za Tze , 9 6. 8 ch 2 11 Reichlich ein rittel des Gesammtwerths der Einfuhr des würden dort guten Absatz finden: Pumpen zur Bewãa sserung w H liner Hof statt. ; im New York 2 4 er 4 3 Monat 14, 0s Br., 213,05 Gd., 2131 bez., 2 altenbe 2653 2 36 k ] 2 6 e Jahres 1900 beanspruchen die ur , 6 *. dieser Waaren. Tändereien von Art dez amerifanischen Modells Rorig mn r, ö. Auf den Pfäl zischen Eisenbah . Sicht 36 23 3 4 94 Gd, 418 bez, New Jork 60 Tage 46 1 * 96 Ee 16 , . Pin ncherg! 65) 6 2 6 26 4 e ne 656 . 3. . Bon höchstens z0 Pfd. Sterl, ferner Kählräume und Rühlwagen n 9 besordert! 1151337 . 5 gar mm * k . Wei w. e . steinis ö . e LD. : Dader en I, To 5 2), 9 8 4 9. von 130 987 6 Lei im Jahre S899 ist die Tinfuhr Von Textil⸗ Aufbewahrung und Beförderung von Milch und anderen leicht vn 19 R yl . 19 k 96 kg Güter und La Plat 4 ft; Sen fest, holsteinischer loko 156 — 162, pr. Novpbr. 21,25, pr. 29; Hameln 6 2: Marienburg i. Hann. 1 (2) Duderstadt waaren auf 73 9653 403 Lei im Jahre 19600 gesunken. Von anderen derblichen Waaren, Zucker und Theeplantagengeräthe fowte S' 178 100 000 kg Kohlen gegen 1 145 962, 63 256 030 bezw. 172 598 666 Dlata 120 —- 125. Roggen fest, südrussischer fest, it. 22109. Roggen ruhig,
2E. 2*: FJallingbostel 1 11 Binsen J (1). 263: Zädinghausen Waarenkategorien zeigen hauptsächlich noch folgende ein Jurückgehen Koenen een n., . d, dme renn, mn ge,, , m Obi in demselben Monat des Vorjahrs, Die Finnahmen betrugen im Famburg 96 — 39, do. loko . = 116, mecklenburgischer 1524 133. Mehl fest, pr. Sklbr. Aftic: Hafer stetig. Gerste 763. pr—
115. Ss: Arneberg 1 1), Lippstadt 2 2) Soest 2 S), Hattingen der Einfuhr: Metalle und Metallwaaren bon 76 36 29 auf Gar , ö September d. J. jusammen 2 596 404 ( 33 194) 6 Die Gesammt⸗ . r 24 La Plata. 191. me, ö ssenen 9 Monaten 1901 au ar Rüböl ruhig,. lok 57. Spiritus still, pr. O N ö ö ; 61 2 16. 23: Göln Stadt 1 (4). 24: Trier Stadt 1 (1), Trier 14 257 283 Lei, Rohstoffe und Erzeugniffe der Chemie von 11 376 995 ol 685 (— 387 889) . f pi. ktober Er. 'iobbr., Sol, pr. Ugnbr. Hezbr. so.
Oberschlesiens doch eine gesunde Geschäftzbasis durch die Thätigkeit 20 24 bez.,
3 6 Olpe 3). 22: Mörs 2(2, Geldern 8 2), Kempen i Rh. 55 163 020 Tei, Folonialwaaren und Südfrüchte von 19116554 auf summe derselben helief sich in den verflo 51
14 — 134, pr. Oktober⸗November 14-13] sritus ö 4 . ö. 57, . ) . J — 2 C2. 27: München Stadt 1 (1). 49: Waldmünchen 1411). 42: auf 10 464 3759 Lei, Getreide und andere mehlhaltige Stoffe und 14 1533. Kaffee behauptet. Umsatz 2666 K Ritts m h gn oe Gerelihofen 1 (1). FJitzingen 1 (1). 48 Chemnitz 3 9636 Flöha Waaren daraus von 3585 10 auf 76077 68: Lei, Häute und Felle Breslau, 18 Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗-Kurse. Schles. 30 Standard white loko 6.96. Roh n cker. Schluß.) Mit sg o, nene w,, 28 , 9, Dan , hi 383 9. . 6 Wann ben li os cs zu sen, de e, , , irse im Autlande. ge pfehr. Lirt. A. R, bh. Breblaucr Bictont? n ue , , e er , . ,,, Goody cöerag. Santos pr. It, bis zor. Weiß er. icke r. behauptet, N: 3, für 169 r 3) Lauterbach 2 13). : Wismar 3 (3), Parchim 2 (), Gi Vachs und Waaren daraus von 6397 048 auf 5 605646 Tei ö 3 Pe . g5 5 Erepbitaren e ,, , n , n, ) 321 „pr. Dezbr. 3341 Gd., pr. März 544 G Ir. Mai O 2 71 r mj 3 8 ) N . z 1 offen bBnft 413 z ako . ; — 3 . ; 346 * . r ,, , Ru an 2. echslerbank 95,50, Kreditaktien z . Sch le icher * zanky 2 3442 Maß 3 . *. ! z rj 241 * D, pr. Mai Pr. Oktbr. 231 Pr. Nopbr. 23 pr. Januar⸗April 24 pr. Mär ⸗ 21). 87: n, n, , 1. 6. k 4 , , e. Nahrungemittel thierischen Ursprungs von n oö 148 auf 4 6553 001 Lei, . 43,0, Breslauer Spritfabrik 16490, K, 3 Deren 6 . , ee, 3 ucter mar tt Schlußbberscht ) Rüben Jun 344. ᷣ ö ; Ee n; Heta 1 G) 78: Pyrment 1 ()) S2: Hamburg Mangtgis c, rennstosfe, grrharze and, Wagren earans ven s bs4 1. i n. l wöer 475 vberfchles. Cil. cc, Garz Hegenscheidt Alt Somtz, Körhugmbinbrodutt. ais ss /, Rerdement, weg Üfancc, frei an St Peters burg, 18. Oktober. (C. T. B). Wechsel London Stadt 1 (2) . . auf 4636 917 Lei sowie Papier, Pappe und Waaren daraus von Anmeldung Oberschlesf. Koks 118, 99), Dberschlef. P. 3. 33 56 Spp. Zement 78S n, de, ,. Iltaober Ig pr. November 723, pr. Dezember (3 Monate) gö mh, do. Amsterdam do. —— , do. Berlin do. 45,95 Zufammen 439 Gemeinden und 532 Gehöfte. 6 587 354 auf 4 582 959 Lei. Eine erhebliche Steigerung der Einfuhr Handelsgericht zallit * gz, 00, Giesel Zement S6, 75, L. Ind. rramffa 13875, Schtes . i *r. Januar Me. pr. März 8974, pr. Mai J, 20. Stetig. Schecks auf Berlin 46,39, Wechsel Haris 63 Monate) 37 30 K ist dagegen bei keiner Wagrenkategorie zu werieichnen. . Ford gungen Veristzierut db Co, Schies. Zinkh. A. aurahůütte 17675, Beer. Sisfe h, ve n, , Ol chllsdrse. Sete; Prwbatdistent ü. Ruff. ösé Staatzrenke höns', de. g Ho fen Bulgarien. z Vie Steigerung der Ausfahrt gegenüber dem e me 3. z igt . * ö. 00), Koks Obligat. 92, 90, Niederschlef. elektr! und Uleinbahn. I 19) Oest e , . 3 De erreicht sche Silberrente EGisen hahn, Anleihe v.: 1830 4 do, A os konsolidierte Cisen. J e , ,,, gans elch röh„„Gelliese Fel'nmihl. Left ah ' Wie, hö, w msesch eld fentf és o Där eifisch ronnfente bahn än eihs bi re, b nc, de sd Golde ämter . J ; „ und Wagren daraus. Die Ausfuhr dieler Waarenkatege: k 9 Bank⸗Aßftien 1300, Emgillierwerke „Silefia“ 12360 00, Schlefffchs Ser ergath * , d, DWrWron, A. 92 85, Oesterr,.— do. H o Prämien⸗Anleihe von 1864 459, do. 5 9) Prämien⸗ Schwarzen Meeres von Sam sun bis Sinope seit dem 97116 900 Lei im Jahre 1899 zuf 172 726 869 Lei im handlung ᷣ ! Glektrizität⸗ und Gasgefellschaft Titz. J. . e, ,, Länderbank 3h bo Oesterr. Krepit Gs, rh, Union. Anleihe v. 1866 gd, do. 4 . Yandhr efe der ge Ried gn — 30. v. M. für pestverfeucht erklärt. angewachsen und bildete in dern letzteren Jahre dem he n r 0 Gd. , . 51 9 V, Wiener Bankverein 24,00, do. Bodenkred. Jef og Pfandbrief? Asow⸗Don Kommerzbank — — 61669 og der gesammten Ausfuhr. Em weiteres Zeichen der günstigen tres eu, 2. N . Magdeburg, 18. Oktober. (WB. T. B) Zucke rbericht . 36 or dhghn zoon, Buschtiehrader zh. C0, Glbethalbahn St. Petersburger Biskontobank — do. Internat. Bank J. Em. — Ernte des dergangenen Jahres ist die Steigerung der Ausfuhr von — ver e eh k 19891. Kornzucker 8 , ohne Sack 8477 — 8,360 Nachprodukte 75 , S. een r e denn, 6 ö. . i, , m an,, , ; ᷣ 3 , n, gn. Obst, Gemüse und anderen vegetabilischen Erzeugnissen von 6 105 422 Ploesei u⸗118. 131. tbr. 6. 19. Nopb 6 40 = 6,75 Sti ,, ; K b den eb, Xomharden 79,50, Nordwestbahn 461,00, Pardu⸗ Köchl nne Bornntttag r emnennennn , r ö wr h ber, , Stimmung: Stetig. Krystalljucker J. mit Sack bitzer 377060, Alp“. 348 55. Amffer? , . . — Vortrag über Maßregeln zur Bekämpfung des Typhus Au 47 069 213 ei. Außerdem ist . Ausful , , , . . 28,209. Brotraffinade J. 9. Faß 28,45. Gemahlene Raffinade mit Sack 117,32, Lond k An sterzam 108 go Berl. Scheck Prod uktenm arkt, Weizen loko — , Roggen loko Too dal Rr. 217 d. Biß G al de Ginshrunn a ffandigen waaren 1437 321 859 Lei angen : hr 2820. Gemahlene Melis mlt Sack 27.70. Stimmung? R . , , 9 Pariser Scheck 95 1h. Napoleons 19, 92, bis 7,10. Hafer loko 8,00 — 8,‚20. Leinsaat loko 20, 06 20,50 Hanf (ogl. Nr. 247 d. Bl.). Er empfahl die inführung einer standigen on minernlischen B enen, m a.. Henn ; ; . ; Y. Stimmung: Roh⸗ Marknoten 17,32, Russ. Banknoten 2535,75 Bulgar. (182) I * . ö ,, . . (. . 7. X von mineralischen Brennstesfen, Erdharz de zucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Sktbr. 7, 821 (63 Rima Murany Ns 69 liz r e, , Dulg. 92) 96,560, loko.—. Talg loko 5, 80 — 00, do. Pr. August = S I97 096 auf 104 80 Lei, die Ausfuhr von chemischen JI6 7 Br., pr. Novbr. 7,70 Gd, 7,723 Br., pr. Dezbr 7,636 Gd;, Hi ten be ; ; 26 00, Brürer — — Prager Eisenindustrie 1455,00, Mailand, 18. Oktober. (W. T. B.) ; on 2 175 975 auf 8 542 G48 Lei, die Ausfuhr rnaer Kreisgerichts vom 2. Oktober 19) „ö Br, pr. Fanngr Mär, 8 e bern gi gbr. 8j . , Patrpnenfabrit ==, Straßenbahnaktien Litt. A. Rente 101,723, Mittelmeerbahn dz5bdboö, Merldionaur 710 00 . Wochenumfatz It 66 2 br. Mai A6 og. ( Litt. B. Al oo, eit Magnesit—— Pester Vaterläad. Wechsel auf Paris 160225, Wechsel auf Berlin 126 05, Banch 5 zer, 18. Oftobe , , , , ,., Sparkasse Komm.⸗-Ohlig. 400 91,75, do. 43 6 99 hö Wechsel auf d'Italia 886 . ; k ann over, 18. Oktober. (W. T. B.) 34 060 Hannov. Pro⸗ Berlin — —, do. auf London —— . . f , .
*
6
J n
D
8 — 3 —=—
Gelsenkirchen, 18. Oktober. (W. T. B.) Der Geheime Handel Warschauer Kommerz bank . n, Handel —, auer erzbank 260.
29 * * h * 1 1 Seuchenüberwachung, verbunden mit einer bakteriologischen Station. 1. . Hinsichtlich der Entstehungsursache der Epidemie äußerte Professor JItalienische oh Koch, daß die Ansicht des Regierungsraths, Medizinalraths rere ü
.
ö . ; f — Nahrungsmitteln thierischen Ursprungs von 6 885 682 auf 7 202 9560 347 über vas erm des Glas. und Geschn⸗ 751 be; 2 ,, , Dr. Springfeld, wonach ein Rohrbruch vor einem verseuchten Hause i , mn, mn, — Prung ben — ̃ gen des Glat Geschir S22] bez, 8,20 Gd. Ruhig. 1 Suhl Dbn Meld lle Un eld voyv
J
1 591 he Ar 3
lwaaren von 4163 556 waarenhändlers Dimiter Hi. Todoroff V l mahme zeigt die Aus⸗ Massenverwalter ist der Advol Philoff. Die Wahl des endgülticer vinzial⸗Anleihe 98. 60, 4 0/0 Hannovp Provinzial⸗ ̃ ⸗ ; ( . Florenz, 18. Oktobe (W. T. B.) Bei der i ienis ö s ö ö 1dgultigt ⸗ , , He . nzial⸗Anleihe 105,00 Rusweis der Sesterr , 9 m XI 15: Dktober. . T. B.) Bei der italienischen . Kei gesunken ist, Masseverwalters erfolgt am 25. Oltober; der Termin zur Anmel z! oso Hanno. Stadtanleihe Ms, 00, 4 v Hanno. Stavtanleihe 1053,06, und , . ö . vom 15. Sktober, Ab⸗ Mer idional⸗Eisenbah n betrug vom 1. Oktober 1901 bis r , Ter Sesfnrseet ü, bens die Ausfuhr von Spinnfteffen und Wanren darauß, die von dun der Forderungen an die Masfe wurde auf den 137 Rchänt y unkündb. Hannob. Landes-zredit-⸗Sblig., 52,3 r,, t , h. gegen den Stand om. ¶E2ktober;: Notenumlauf 106. Oktober 1991 im Hauptnetz die Cinnahme 1901: . * — ** a nn ren ee, wann en, r nn 1347 65 2881 325 Tei zurückging ind derjenige zur Feststellung der Ansprüche der Gläubiger auf de Geller Kredit⸗Oblig. 1035 15, 4 , Vanntbh. Straßenba' 56 fd cho g Fun, 36h 000, Silberkurant 269 go go9 Jun. P21 651 Lire, 1900: 4160 522 LirC, Ion: 4 160 159 Lire Vertreter der Großindustrie theilnahmen, wurde die Errichtung *** . ; 3a und derlenige zur Festlteuung Anspruche aubiger auf d ; Kredit⸗Vhlig. 3M, 4 os Wnnob. Straßenhahn⸗Oblig. 5l0 9000, Goldbarren 1 092 034006 246 ̃ 838 . w w. e, 1. 39 12 . 8 X 2 1 ! ö 1 . . 8 * etheiliaunng , nde am ßen 0 HBromkHer C i,, 800 4110 ; S 2 — *. J ⸗ ; . ' ‚— 72 05 Zun. 11 241f 000, in G ö Se . z . 750 z ö . ; 277 w einer Seuchenstation beschlossen. Die Aufbringung der Kosten, w ö d 8 65 00, 1 o Dannob. Straßenbahn Oblig. S8, 00, Continental Wechsel 59 954 000 Abn. 42 000 Portefeuill e. 340 352 ö. ighlb Seit I. ö , 1991 90 00 709. Lire, 1909: 92 442 213 Lire, die auf 50 000 M jährlich geschätzt werden, ist fur das erste Jahr . , n gehetere ha dem n, . 2) Durch Beschluß vom! ober 1901 über das Ge, Caoutchouc⸗ Komp. Aktien 1470, Hannop. Gummi ⸗Kamm⸗Komp. Aktien 15 465 900 Lombard 69 560 000 Abn 3 2 hh . 39 an. 6 3 26 6 * r, ng ghet, rn, m, dn m. 2. geschat 1 wie folgt a, 2 re wre, Hannob. Baumwollspinnerei⸗Vorz. Akt. 3. rern. , n 69. ꝛ 32 SHrpotheken⸗Darle n 1 3 90: 7268 569 Lire, 1550: 7 251 350 Li durch Zuwendungen der Kommune, der Großindustrie sowie der C- . ammtvermogen d ol Si und Uhrenwagren⸗Händler a d e . aum woll spinnere Vorz.⸗Akt. 32, 00), Döhrener Woll. 299 983 066 Zun. 9 944 000, Pfandbriefe im Umlauf 33 495 000 . 7 17 . *r , e , ,, interesfierten Kassen gesichert. Die Anstellung eines Leiters im zweie . 1 wü * Uv Uhl . Oowase Par 1m: ö in — 1urna vr visorische Mass wascherel⸗ und Kämme rei⸗Aktien 140,00, . 21 6 9 . 3509 tre.
Hannob. Zementfabrik— ⸗ spen drr e M , . — . 9 ; een . Hörterf ̃ . Danneb., zementfabrik⸗ 119 090, steuerfreie Notenreserve 223 697 600 3013 yar , ; ; ⸗ ! Assistenten ist vorgesehen, . 111 . verwalter ist der Advokat Saphir Saphiroff ernannt worden Altien 10090, Höxtersche (Eichwald) Zementfabrik⸗Aktien G0, h, Get reidemarkt n ,, ,,, (W. T; B.) Wechsel auf Paris 42, 20.
; h . 5 f 5 165 5 z Weize J 44 z ; 8 yy 157 * 1 Neapel, 18. Oktober. B.) Da der Gesundheitszustand mi, J Wahl des endgültigen Masseverwalters erfolgt am 23 ober; füneburger Zement fahrik i ltien l20nn0, Iljeder Hütte-⸗Aktien 72000, Frühjahr 3,56 Gd. se; ö . . ,, 63 , , 1 . 1. ö. 8. in der Stadt wiede ormal j . 5* esterreich⸗ 8a! . . 8 ; 64 rmin zur . z r — J , t Straßenbahn. Attien z 30, 253, Zuckerfabrik s. 69 ö X J 633 ./ 3 . ich, 18. Oktober. (W. T. B ] Die Betriebseinnahmen der heitsberichte mehr Aktien 116699, Zuckerfabrik Neuwerk-Aktsen 73,90, . J Brunonia⸗Aktien 104,00.
Konstantinopel, 18. ve ö , . * . * 23 n 3 : der Vorste s Nord⸗west⸗mitteld sche z a 8 ö ; def. 1 299 432) Fr., fü en Güterverke 247 S . ⸗ . S r 2 262 Mi n een ern h 2 , ,. n 2. Oktober, 19 Uhr 30. Minuten Vormittags. (B. T. B) hoo prob g d ef 1er n n , mm, dier Pestfälle festgestellt, von Zement ⸗Sy ats hat den Mitgliedern einen Plan unterbreitet ngar. Kreditaktien 634.00, Oeste ditaftien 5 ; * . Der , . , Einnahmen 1 6 , . . dessen Grundidee solgende ist: Diejenigen Fabriken, welche billige i 2 , Glbelstef. r en , , n, m (im September 600 prop. 107 000, def. 108 304) Fr., zusammen 34 ö n * den mn vnn Produktionskosten haben, oder so gelegen sind, daß ihre Erzeugnisse mit h 26 de 84 ö 2 zal ba ö 167 70, Dester⸗ Papierrente 24740990 (im Sept. 1900 prov. 2 687 000, def. 2 764 638) Fr. 2 der denkbar billigsten Fracht versandt werden können, bezw. welche Ungar unn genf, wöolzrente ,, Hesterr. Kronen Anleihe. Die Betriebsausgaben betrugen 1411 6600 (im Scptember 1956 Marken besitzen, bie allgemein gut eingeführt int len Kemer nan Rtonen, Anleihe 33. Marknoten 117 33. Bankverein 423 09, Prov. 1455 0, def. 1449 35 gr Demnach üͤeherschuß i need, m , augemeln ul eingeführt sind, sollen den Konsum Länderbank 396 50, Buschtiehrader Litt. B. Hlftien Tuärkische Sey os mn , , , ,,,, versorgen, während diejenigen Fabrikanlage b ne bia Mer Fee , n,. 8437 8 . J —, WVuUrtische Sept. 1901 1063000 (im Sept. 1900 prov 1252 000 def male mehr eber wan ngen nnen egen, bei enen obig. Meet, Loose dl ä, Prürer. . = Straßenbahn,Aitien Liti. A. Tab s, Fot gil gr 6 . . ; oder weniger nicht zutreffen, ihre Produktion einstellen do. Litt. B. 240,00, Alpine Montan 350, 00 66. A mster dam 18. Oktober. (W. T B.) Schluß ⸗Kurse) 40 r,. NN udawes nnn, ö 9 ö . 1 — ᷓ WV. 2 8 34 . 90 Frankfurt a. M., 18. Oktober. (W. T. RB Schluß ⸗Kurse ganz. un 3 est, 18. Oktober. (W. . B) G etreidem arkt. Mussen v. 1894 „3 0so holl. Anl. 947 ,, 5 o/ garant. Mer. Eisen⸗ Lond. Wechsel 26 365 . 6633. R . . ö =. r e. Wei n 9 — und erande rt, do. pr. Oftober 8, 02 Gd. 8,03 Br., pr. bahn⸗Anl. 391, 509 garant. Trans vaal. Eisenb. Obi 53 Trans⸗ Fi, Reich . d 36 . Deen . a. 9 ĩ * ö 2 . , , . Hr. ö Roggen pr. . 7.11 Gd., 7. 12 Br., vaalb. Akt. —, . Marknoten 59, 75 Nussische Zollfupons 1911 3 Ant 25 65 Jo amo 364 abr Italiener Mag, pr. April 7,19 God., 720 Br. Hafer pr. Oktober 6, 92 Gd., 6, 93 Br e e nnn, Gelen wn, ,,,, 3 9 port. Anl. 25, 60, 50 amort. Rum. 91.30 4 0½ 0 Ga Sir d 1 an, ,, „ge Gd, G, 93 Br. Getreidemarkt. Weizen e T : ftslos d 1. v3 ss . ee, . . 91 0 10 russ. Lons. 199,49, pr. April 7.20 Gd., 721 Br. Mais pr. Sftober 6ẽ Br. Novbr do. pr Mar; 3. 9 Fe . 13 *. un . . J 4 Mr, . r 69,80, Konv. Türk. 23,0, vr. Mai 5, i. Gd, 5,17 Br. vr. Sitober = pr ** 1275 Rü r, . auf Termine Jest, do. Uni; 9yr ter 1098,00, . 90, I. kexikaner v. 1899 97,75, Re ichs bank U ber . je R edenl urager B an . 2 5946 J 4 2 R e 4. J . * * (art 25. Rül 61 loko 285 , pr. November⸗ 15270 Darmstädter ! 90 s 1294 * I 1 — 986 41 Und Dod nkreditha Dezember 281, pr Mai 283 15 F, , r, lomm 19,90. Vresdner Bank ist, wie W. T. B. meldet, der Konkurs eröffnet worden 29 *, ( 1 ö 38 * 8 2 0 ö 85260 ö xrebitł 1 a ,,,. I 9 7 — . 2 d . 211 ö 1 Lil nk d 111 nel Dbbroöen. ) Herkunft und — 1g 1899 190 . gie wi * U ng, W, m nr d 6 wr V; 60, Vest. den n wurde kein Geld vorgefund Das Aktienkapital de AI 8nder n 1 29 1 . i 1 111 * * ui 111 11 P bel
den. Kassenschein
4777
Bennigsen⸗ 7,34 Br., pr. Frühjahr 7,47 748 Br Mais vr Se 86 8 ; .
Zuckerraffinerie 557 Gh, 5 . . ö Seh. . . 1346 pr. September. Oltoher Schweizerischen Nordostbahn betrugen im September 1901 z e i 96 83 6 9 fer pr. Herbst 7,15 Gd., 7,18 Br, pr. Früh⸗ für den Personenverkehr 1 120 0006 (im Sept. 1900 prov. 1249 000, ah 4 d., (560 Br.
68
— 5n 1 n
CS ebe, ,
J 77 7 7777777 77777
1 1
1 *11*
191411
— J . n. * J 2 1 14 . 1h rr 26 in r an Bestimmungslände ip in send K m r l ) 6 an, 4 . Ata. Glcktrinitst ) ꝛ zahrrad 136,90, k betrug 480 000 Kro 111 8 1 1 Ktriz tat P Ro . virt haft ch . Du ] . 1 ( 111 . ö J s 7 x
ö 00000 Rr roßbritannien .. ; — 201 Reichs ⸗Anl. , 47 70 äuß
NMNereiniate S tagten Vereinigte SIlagdte
ktober. (W. T. B.) l 3 ke Käufe füh
1
e e, e, m n.
da nunmehr werden it oll; die
erden
ö 1 — 12
12*
Athen derzaleꝶ