1901 / 249 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

FGommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

2n vote, Verlust⸗ und 2 —— Zustellungen u. dergl. J * ö J 2 2 : . und Invaliditäts- . Ver icherung. ; 2 Nieder slassung 2c. von Rechtsanwälten. T* 1 t t E B e 1 ö 3 4. Verkäufe, Beryachtungen, Verdingungen 2. * Bank ⸗Ausweise. 9 E

DS. Verlopfung 2. von Werthpapieren. Verschiedene Bekanntmachungen.

.. zer mem . ———— —————— ; j z 3 1 e , 6 —— zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, den 19. Oktober 1901. Betheiligte werden aufgefordert, ihre Ansprüche auf zu g: Lina Hedwig vere hel. Lange, gel

Bled) Bejchlagnahme⸗Berfügung. Der Polizei⸗Bräsident. IV. E. D. das Ablösungskapital spätestens im Termine anzu. zu 12. Clara Auguste Louise verehel . M. 249. Berlin, Sonnabend, den 19. Oktoher 1901. wr r ——— —— ——————

ö

1

D

3 5 . [amg lden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten aus⸗ geb. Oeser, hier In der Untersuchungtsache gegen den am 6. No⸗ 155906] 566 . . ihren Rechten aus, geb. XWeler, hier ö ; . vember 1878 zu Pötbiz, Umtshauptmannschaft Der von unt ausgefertigte Versicherungsschein geschlossen werden und die Auszahlung des Geldes zu 13 Emmn Vauline Hedwig verebe Vater 1. Untersuchungs⸗Sachen. 6 im Königresch Sachsen, geborenen Gefrelten Nr. Ilo 831, ausgestellt am 13 Februar 1397 auf das erfolgen wird. geb. Pawlicki, hier 2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen =, e. u. dergl.

86. Fommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch rue Huge Krause der Kompagnie 2. Ost. Leben des Herrn Hermann. Otto Frich Runge, ann,, . ahn lt: Glurn Marke bern. Mülber, geb. Nietng Hfll funds nn aliditäte z.. Ter icherung. O ö . . ö alteren / Herze glich Anitsgericht. hier, . 4. . Verpachtungen, Verdingungen 2c. * eder assung 2c. von Rechtsanwälten. 2 Game Nen ment zul u m segen Fahnenflucht jetzt in Berlin, ift Uns als verkoren angezeigt worhen¶ R. Wieries. zu 15: Pauline Rosine verw Piezsch, geb. Pet 5. Berloosung ꝛc. von Werthpapieren. 9 He n . . = ö ĩ * . * ,, ,,, 3 r 8 mesngsn Ner . 5 j zier x 4 ö da A wre , ö . 8 . . saälusgebet Berschhnener, 8 18: Lina Martha Auguste Schmid 97 e el. Esetzhuchs sowie der 885 366, 360 der Militär- sicherungsbedingungen umeres Statuts machen wir Die nachstehend genannten Abwesenden, nämlich ,,, kant bob, Deffentli do Zinsen seit ö. . Nai 8 der Beschuldigte hierdurch für dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir I Erdmann Hermann Hartmann Baermann , 2 Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ i . . , n, , Meß ä , ede ile re, ir, fahnen lüchtig erklärt und fein im Deutschen Reich den obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen Kaufmann, geboren am 9. Nohember 155 in Breglau, zn. Schlosser Oskar Wilhelm Ferdinand Tref f ' Srharhine Elie, eb Jar ßen g T e g pi rn, * Da , l st l , , wen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich eum nl s wi, men Tln, in Meißen.. h sachen Zustellungen U dergl hero ng h tigte Sehn, n n Koch r ö. . 2 , n, , ausgesprochenen Verurthei⸗ Bürgermeisterei Füssenich. Mmmerhaltb vreler Monate, vom umntengesetzlen mhh iz rte einer Weben ten naht ge Ulle, weiche iter Ceben (der Tod der Vetschellene * gegen ihren genannte n he nnn, früher g erg en, ung 1 9 ig. rachte Gut derselben. Der Kläger Kreis Düren. ö, , e Hnfanterie Diwlfton. Tage ab ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht zeschrieben und Tamm die letzte Nachricht hn sekaen Auskunft zu ertheilen vermögen, werden aufgefor. sobß oo] 9 . h zu Bant, ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Aktenzeichen: G6. g. 30.

mne. k 2. . setzt unbekannten Aufenthalts, w ö ostrer̃⸗ n,, . ; 9 ; Der Gerichtsherr: melken allt. 2 Leben gegeben hat . dert, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gerit Durch Urtheil vom 1. d. Mts. ist für todt erklärt ih! ,,, e lee gr If et g e, dg, dns, n, Teeulaltemmiffer ,,, z Fuskirchen.

richt all. ö . en a, * e 4. . Offenbach a. M. auf den 10. D ber 1 von R 6] 7 el ‚. Lei 319g. de 1 19 2 ktobe 1 90 2 J * rt fr 6d . 2116 . amn A zl 19 zu mache 1 . ; 1e. 95 ) 0p 5 2 8 schej 8 5 13 Jen a. 4 Rn . ezem er 901, in pzig z Johann Gottfried Bartholomaeus, geboren 12. Oktober ] 1. der Knecht Johann Christoph Heinrich Moytopf scheidung, mit dem Antrage: , d,, . Land⸗ Vormittags 9 Uhr, Saal 12. Zum Zwecke der 8) . der Grundstücke des Ge⸗

ekanntmachungen.

C öæ

8

1l18

.

ö

Sfr, . ein Interesi au Nlss⸗Staatsanwalt Guhprs

Generalleutnant, General⸗ Treftz CLehengnersichernungs - Gesellschaft gar rn n , , 3 Dresden, am 1901 3 W Etwa Erbi resse 14 ; ; n,, , z . D J. eneralleutnant, Genera 1 ens ; 8 1 171 am 18. Juni 1855 in Strelno, dessen letzter Wohnsitz g . ; 9 aus Waren,. Etwaige EGrhinteressenten wollen bis gericht wolle die zwischen den tlichen ĩ jeser Aus er K j rf RI ois ; 3 z Ar sutant Seiner Hi ajestat Friegagerichtbrath. ö Cu *. Dre var und der seit 1875 verschollen sein soll Königliches Amtsgericht. Abth um 6. Dezember b. J. ihr nspr e, diefe, r , re, 2 gn ‚e, , , . , . wird dieser Auszug der Klage meindebezirks Floisdorf mit ö, der Hofräume, des Kaisers und Königs und zu Leihng. 3) C Clemens Dietrich, Kaufmann, s5ß 584) AMufgehn! machen, widrigenfalls der Nachlaß den sich Legiti⸗ der Beklagte die Schuld an ie, Scheidung d 6 eig i, . 9 899* ( Hausgärten und der forstmäßig bewirthschafteten Divisions / Cctommandeur Dr. Sande Dr. Walther. geboren am 14. Juli 1858 in Dresden, der im De. De Geldbriefträger Gbuntd Miedlaus Fülle ; mierenden ausgehändigt werden wird trage, auch dem Bellggten die Een, e, Fflechi⸗ J . 1 . B . ; ae, , ? 1 3 296 2 . 61 1 [61 el bbllie] ! 91 öl . züll . * 1 ö. 1 34 1 ö 6 z. 5 2 * 29 ne 1 1 3 ö . r ee. 56578] zember 189 Fr ghen warnt rn . e, 8 38. rere 2 n, den 16. er 1901. . , . 6, ! ürgermeisterei Eicks. ö d 33] . . J J ö en verzogen und seit 4. Janug Fu hat beantragt, Di der scholle ner Ed Waren, 29 16. Goltoher ol ; streits auferlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Seis Schle 23 * 5 . e Das Amtsgericht Bremen ha in ( tober 18 zisabeth Mi er 2) Tberesia M Städtisches Waisen ericht klagt en V 2 . Krels Schleiden. K. Württ. Staatsanmaltschaft Ellwangen. is Ain Sgericht Breme at am 16. QMtteber 181 . 3 . EFlisabeth ünster Theresia Münster, 3) Kan 1M 9 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ b66 22 Oeffentliche Zustellu Aktenzeichen: P 20 Durch Beschluß der Strafkammer K. Landgerichts ae, das folgend . Erlaslen: n Auf * . Dirtze, Schreier, geboren am Friedrich Wilhelm Münster, zuletzt wohnhaft i 56 5bh s] K. Württ. Amtsgericht Ehingen 6 ö. die III. Ziwilkammer des Großherzoglichen Der Riedinger, Joseph, Wirth n nn enen II. Im , Noblen; hier vom 11. Oktober d. J. wurde die von diesem ? ntrag des Kunststeinmachers Johann Ansel Mai 1868 in Dresden, der im Jahre 1884 Fulda, für todt zu erklären Die bezeichneten Ver. In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke Todeg, Landgerichts zu Oldenburg auf den 20. Dezember J c Gef ph fig 5 f Spe; ialt? i , . . , Gericht am 10. Mai 1894 bis zum Betrage von ment in Mannheim wird der unbekannte Inhaber Dresden heimlich verlassen und kurz darauf die letzte schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in den ö. , . versch 6 . an wech. . 1901, Vormittags E10 Uhr, mit e , ,. bertreten durch Geschäftsagent RNohach in Pfaliburg, Epeʒialkommissar Regierungs Assessor Storbeck . ö? . , n ,, . mic, f der über dil A dil irdie st Morsicherung des E on N chr ht vo . Ceoßo 91 6 van * 2 . 8: ( 2 h 9 ( 6 2 1 Sohne des ebers f b 14 8. ) klagt gegen den Krummenacker, Jakob Sohn von in Altenkirchen. , verfügte Veschlagnahme des im Deutschen der über ex Nilitärdienst⸗ V ich hm des Eugen Nachricht, von feinem. Leben in einem Briefe aus auf den . Juni do, Bormittugs O nr, Mathias Walter von Rottenacker, nämlich: e 4 dem gedachten Berichte zugelassenen Anwalt Jgngtz früher in Heinrichsdorf, jeßt ohne bekannten O) Zusammenlegung der Grundstücke desjenigen Reiche befindlichen Vermögens des Gottlieb Friedrich Dermann Anselment an 5. März 1886 ausge⸗ New Mork gegeben hat vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf 6 ias Walte ö 3 z 19 zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun Re ,, r,, w , n, . r . ; . =. Weber, Wagner von Steinenberg, S. A. Schorn. stellten Polier Nr. b 356 der Bremer Lebens⸗ 5) Friedrich Gustav Düöge, Fleischer, geboren am gebotstermine zu melden widrigen all vie Tobe . 3 i,, 3 e. den. 60 e 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt . ; , . e , (ee. . . enn, . n , r, . . w n , a6. a, , m, * 1 n n n . 8 1 he dern 8 ng n , r. H 2 2 ; i, ! 2 w. ö , 2 33 2 2 ö . ; 9 . . Ih ö dorf, geb. am 16. Oktober 18753, wieder aufgehoben. versicherungs Bank in Bremen hiermit aufgefordert, 22. Juli 1862 in Lützscheng, der von Dresden zuletzt erklärung erfolgen wird. An alle, wel 16 kun 3) Stefan Walter, geb. am 3. August 1836 ĩ Oldenburg, den 6. Oktober 1901. des G fi. i. em ö e,, , . *,. ih. 9 ö ; er Provinz Den 15. DRfober 1901 die bezeichnete Police unter Anmeldung seiner Rechte im Jahre 1883 nach Hamburg gegangen ist, das über Leben oder Tod der Verschollene e, , . folgendes Nusschlußurth 9 1 ri 9 t Kühle, Sekretär 3 936 . . * , . 9 6 n gien z in, der Provinzialstraße von donnef ö uff wife fe nend vem biermit auf S er nt M 8 z , , m. a . 3 nee,, e moren; ichtsschreiber bes Grof 9 ; Iinsen eit. 13. Marz 1! emselben die Kosten na entirchen Cuhorst, Silfs. Staatsanwalt. auf dieselbe spätestens in dem hiermit auf Donners letzte Mal im Jahre 13980 aus Sydney in Australien vermögen, ergeht die Aufforderung, svätestens imn Mathias, Imanuel und Stesan Walter werden Gerichtsschreiber des Großesherzoglichen Landgerichts, de Rechtsstreits zur kas legen, das U it eil h im Osten * der Grenze der Kreise Neuwied und vriemnmen tag, den L. Mai E962, Nachmittags 5 Uhr, geschrieben hat und seitdem verschollen ist Aufgebotstermine dem Gericht Anzeig mache für todt erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird je [ag 5 ; für 1 fi oll f ] , , . Alt fick ,, . , td It ö vor dem Amtsgerichte, im Gerichtshause hierselbst 6) Hans Heinrich Arnold Gherlein, Photograpl Fulda, den 15. Oktober 190 . . 6899 fell G , e hd, m, ,. Oeffentliche Zufstellung. ür vorlaufig vo streckhar zu erklären, und ladet den Altenkirchen, 6 ? KR. Wirrtt, Staatsgnmaltschaft Ellmangen. J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 6h, anberaumten uf. gebbren am . Mal 1865 imn Göttingen, der in Königliches Amtsgericht. Abthei 6 faß . , ds I Die minderjährige mma Klara Johanna Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des Nechts⸗ im Süden von dern öffentlichen Wege von Löhe Durch Beschluß der Strafkammer K. Landgerichte gebotgtermine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalle Hun 858 von Dresden nach Umfterdan ̃ giiches mwg fher 2 6 , e . zur Last. Adler in Lindenthal b. Leipzig, Leipzigerstraße 12 streits por das Kaiserliche Amtsgericht zu Pfalz über Limbach nach Graben, . ö hier vom 11. Ohtober J wurde die von diesem vieselbe für kraftlos erklärt werden solt gewandert und seit dem Jahre 1596 verschollen ist, ; Nufgebot. , e t, iber Nal vertreten durch ihre Altersvormünderin, die unter 2 hurg auf, Mittwoch, den 8. Dezember 190, m, Westen von der Provinzialstraße von Eitorf Gerichte, am 5. Januar 1356 gegen Bremen, den 17. Stuber 190 wan inn, mmm mn n, n, mn, in ngchst hende Verschhllene: Susann, Maigaretl erichtsschreiber Naber. genannte Mitklägerin, und Vormittags 9 Ühr. Zum Zwecke der öffent- nach Asbach. 2 . n, Christian Kuch, Goldschmied von Hohengehren Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht 86h in Dresden, der wahrscheinlich im Jähre 1ö6r osint Christine, geb. Scholl, geboren fra 66591] Im Namen des Königs! 2) die ledige Charlotte Adler ebendaselbst, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— Bürgermeisterei Asbach. O. A. Schorndorf, 6b, am 12. Mai 18985 8 . jon spiner Mute , m ,, m des verstorbenen Straßenwärters John Beo 1, Nu af 4 6 klagen gegen den Bäcker Eduard frů in kannt gemacht. Kreis Neuwied. e, e, . 6 . ; E Se? ret von sein utter mit nach Buenos Aires genommer 6 2 80 In der Aufgebotssache des Ackerwirths August igen gegen den Backer Eduard Henkel, früher in ö ] Cr . 9 ; z . b. Wilhelm Frichrich Benignus, Schuster vor Ben r worden und seit 1874 verschollen is . Weidner von Sulzdoarf, und deren Kinde? Mar Brummund in“ Linden walt, pe treten d ch . Leipzig ⸗Reudnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Pfalzburg, den 185. Oltober 1901. . Aktenzeichen: G. a. 26. Grunbach, D. A. Schorndorf, geb. am 20. Oktober ra , ir we n ; Trüederi * Furter m ö Rosine Weidner, geb. 1819. Michael Weidner Rechen valt Irin 6. sẽir 86! u al Unterhaltsansprüchen, mit dem Antrage f . zerichteschreib Buecheler, . Zusammenlegung der Grundstücke der Ge⸗ 1863 ) ö m n,, m 83 11 2 2h, Johann Georg Weinen ib. 18 1 , , den Beklagten zu verurtheilen, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. markung Orfgen. wn te Mme 17 * Deutschen Reich or g00 zur Vernichtung ge⸗ *. HMM) n Klein Elbersdo er etwa vor är, nm, e, en,. 6 ö . Amtsgericht in Nakel am 10. Oktober 1901 für ) den . . 4 . rurtheilen, . ; 5857 j e . Bürgermeisterei Flammersfeld Dersügte Wäeschlallnahme des im Deutschen reiche eigneten Zwil⸗ und asprozeß⸗, Vormundschafts⸗ 86h bis 1 in Weißig gewohnt hat un 1. Ragdalene Wtharine Weidner, 2 Recht erkannt: n Der Mitklägerin die. Sechzwochenkosten mit loch 4]. Oeffentliche Zustellung. . 969 , r, m r, befindlicher Vermögens bis zum Betrage von 366 zwan 6perstei erun unn Ronkurs Atte z 3 * zohann Jakob Weidner, gel 8 9 ammtl im Die Gläubizer der im Grundbuche von Linden— 36 4 zu bezahlen, abzüglich gezahlter 25 „Mt, Vie gvirma Illkircher Mühlenwerke A. G. vorm. . . aufgehoben . und werden alle disseniger e mn der r, m,, Frie Rich Hollmann, Zimmermann 1 So) won Sulzdorf nach Nord- Ame . wald⸗Dorf Br. 1 Bl. Nr. I5 in Abth. inn Rr. 4 b. ihr die durch Geburt und Taufe der Klägerin Vaumann teen es in, Straßburg, vertreten durch ihre Speialkom , . 6 gie ssa 9am, Den 15. Yttober 19 vahr (ft = Inter 29 i 1 in Pirna. Anfan zrgeht auf Antrag ihrer Abwesenheitsr : für die Geschwister Piotrowski, Julianna, Marianna erwachsenen Kosten mit 12 M zu vergüten, Direktoren Achilles Lucian Baumann u. Henry Levi Spezialtommissar, e gicrungg Assessor Weber in Int 9 n nian 1 , n . ** 8. ö ö 1 2 R 1 vir 7 J 1ILILILIiBbDIIl, Süull 1Ind, Ve dllid 10 ö ö . m ö ; ark won, , ne. * 1 2 6 4 . . in wor or gefordert, de innerhalb einer Frist vn 887 nach England und dam Amerika au er, = ,, sich aätestens in dem auf Monta und Johann RNepomucen, eingetragenen? Hypothek: eM den Unterhalt der Klägerin von deren am daselbst, Proleßbeyollmächtigter; Nechtsanwalt C. Neis 11) Zus enle . stücke der Tluren! . . Fri , n . c, n. . Tan nen 26 Ma: IGT. Bormittage no Unt ein Muttererbtbeil von zusammen 1220 Ihr mit 31. Dezember 1900 erfolgten Geburt an bis zum in Straßburg, klagt gegen den Georg Ti 8 n. nlegung 2 On Tstadt der Fluren 9 . ; Pertan m 1 nr * 6. . 35, vie lente Mas rr . n 2 stimmter Aufgebotstermine zu m 5 . verzinslich seit erlanater Groß jahrigteit beim. erfüllten sechszehnten Jahre mit 216 MS. jährlich zu Bäckermeister in Straßburg i. Elsaß, Weißthurm⸗ kam des Gemeindehbezirks Rott.

8 ö Wilken 8*1 il deserklärung erfolgen wil Auch d en NR ; 565 z zewähre 1 war die schon ve enen Beträne ] straße 16 Ze ne bel e 66 226 Bürgermeisterei Flammersfeld. amnenbamm! den Ui. Struber 19 0 Wilbelm Ferdinand Fdugrd Krüger, geborer e Auch wer rüberer Verheirathung und für bie Mädchen je sewähren, und, zwar die schon verfallenen Beträzge sraße UL kur Zeit zhnenbflannten Wohn, und Kreis Altenkirche 5 2 * innig fern n mmm g, an Rn 68 rede 80 infa 80 1 welche Austunft imln Teben od 2 Oberbetten und 5 Kopfkissen oder 12 Thlr., w sche sofort in ungetrennter Summe, die künftig ver⸗ Aufenthaltsort, aus Mehllieferungen, der r 16. Altenkirchen. 5 6 rn n n * nglit Amtsgericht nian Rerschnssene ; m x 1 . Fiillen deer 12 e welche fallender ber in vnaffi hen MarangaasF . Ant ; f kostenfällige Ve zei eg Aktenzeichen: R. a. 25 Be t⸗ n. 8 2. *. r . . . mög n, allenden aber in monatlichen Vorauszahlung Antrage auf kostenfällige Verurtheil ͤ * 1 2 * .

9 ? J 1 . Hypoth⸗ auf de Hrundstücke Lindenwaßlt en an ung? . Umtegericht Hamburg . : Rem m, enn, 3. 6 c a dem Grundstücke Lindenwal? ;

r ü ü 6 Lang eialtommis bea kerne m m,.

f stell en u dera Aujgenn von Halifar in Eanara einen Brief geschrieben ätestens im Aufgebotstermine dem 6 z8. 1 Bl. Nr. 31 haftet, werden mit ihren Rechten die Vormünderin der Klägerin, zur Zahlung von Sol, 0 nebst 8 o Jinsen sei ialkommissar, Tegierungsrath Wilkelmi mehnt n Bri gesc J 32 14 Nr. hafte verden mit ihren Rechten ; g 6 w. ; , , r agetaae aauna 1 ; in Neun

sachen, Zustellungen n. dergl. h G m, , , . r Earl, eien, fur vast vel H l e ö,, eh, wenn, e, dnnn. .

11 I 3iuer 1 7 iusgeschlossen. ; 9 ; ; * ; . 2 = nnn, , 2. rm M. restwerf⸗- à . De Neumann. Schlosse ; e Kosten des Verfahrens fallen dem Ackerwirtk eckbar zu erklären. Arrestverfahrens des K. Amtsgerichte aun 0h 91 abrer allen m Acerwirtt 1 2 ) 292 . . 91 11 ö * eri s a, . ie Klägerinnen laden den Beklagter zur münd⸗ 6G. 303 101 und vorläufige Vollstreckbarer

ir 1 lau . . 2. chen Verhandlung des Rechteẽstrei r das König⸗ ergehenden Urtheils, ev em * Uufgehn 4 oh!]. Deffentliche Zustellung. e Amtsgericht zu Leipzig Zimmer 10 a adet den Beklagten zur n ufgebat. . . befrau Tonise Baaemanm 6 NMis den 18. Dezember 1901.

r. Ine ö

*

56947 Zwmwangeyversteigerung.

Kammer für Handelssach chen? wird dieser des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E., l , rm f e,. t walt te nnover, klagt n Auszug der Klage bekannt gemach Zimmer S?, auf. den 109. Dezember 1991.

abe P 5 Berlin eingetragen u 9 seit erm 0 J 2 , , , n den Modelltischler Carl Hagemann, früher in Han⸗ t Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts Nachmittage z Uhr, mit der Aufforderung, einen Dansgrundstück an Dezember 1 pon, Bor 831 Juln mann Bamlicki, Schuhmad e meren, De wee er, m ; r noder, jerzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung Leipzig, am 10. ober 1901. bei dem gedachten Gerichte fugelassenen Anwalt mittage 1G uhr, * , ö 2 1 * ö wegen ber Verlassung, mit dem Antrage: König . . bestellen, Zum Zwecke der (fentlichen

ien nn s ga , n . m . i,. in m . . . r lid andgericht r die jwischen Parteien be 65 Oeffentliche Zustellung. wird dieser Auszug der Klage bekannt

. * 2 a, =, . r MR *. 1 . 1 un 5 . iagarrenbandler . ro Will . BVorderwohnhaus mi Seitengebäu 1 Mitim nch 226 * L= R Duermohnae r N rei ; 1p. Bnrmittage 11 Um . ö Montag , l 212 zten zur mündlichen 9 w 6 . d

ren öl, , mon d sJelban in Jab 6 um : a des Recht gstreie vor bie Senne, gen, fahrradhändler Fr. Jünke, früher zu Hannover, bigen . Arti fe * 3 111 . 25 1 1 1 8 - d * 1 J. * * . seßt ! J 1 lufenthal 1u in

ver anaestr Br

. maeht; nt ber 24 ro; 1Imacht ig 2 ae. 4 ;

schne/ erich

ern 1 *

e ö 10 be dem : ich trennen . = W indgerichts Seft . 1 . ma e e,, =, nover kampfstraße 14, Prozef ee , * ; er Ran 23 6656589 effentliche Bekanntmachung.

Montag, den 124. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderun

86 *

mi Grundst noche; steuerroll

Samhurg

3m 1 steigerun

da

4 1 ro 1 11 n nigl ich Imte ht zu HYannover, Al 1 f R 20. Dezember 1901

ODannover, 5. Oft r Vormittage 10 Uhr, Jimmer um IJweck . * 51 4 * 6657 ö . eeanern

44

L 21

; . Byhlan gl. Amtagerich Nottmwe

Aufgebot

(Grun I Gerlin, den 14. 2 , Muigehn

Auszug. NAufgehor Oeffentliche Justellung und Ladung. Klage beka 21 ri —⸗ Ktsanwalt Jesef Staubmwasser in Kempen bat richtaseitig ; . 56 j blossers in Sannover, Nichte: Hagg;. zuletzt Der Gerichts scht

r 1 1 1

Wectenman ra. kannten Aufentkal r lla un gerichte vt . 2 Oeffentliche Zustellung. Summen de Ant. u er Der VBauumnt ner Dela Sa s

Vormittage db Un

—— vir n, mm. nen d Wal noh mn tferieichnei *

fein Recht

Vormittage . = i * = chmid! ö

14

wir 1 1

Bmiankenkireg a. S gericht Fwwer Termin auf Montag, den 2. Februar 1997 Vormittage v Uhr, Zr issigunaksanl

er

1

1 18 . Mingehg! 20

1 85 ** wenentlithe Wüufjsarbderimnm .

*

1 * 1

ber lichen Landgerichts u Mainz auf 18. Te, J . J = zember 199, Vormittage 9 Uhr, t der m WR antag Uufferderun l n ht richt . . mittag 11

ain mn * r 1 Ral den TJ Mai 1992, Rormittage v uh wi ] Ceffentliche 5 ö . er 8 2 1 ern 12 ö e Tua nselder bis spätestene zun A a we ar, nn r * 8 = 1 . amm mm, h mim * a. ene - C . Urfunde ert 18. Dezember Av. Mermittiag ; rte Jiscerned früber a Wagdekarg n . 6 s. 646 sfenbabn Di ; ar die Me mmer, d amm, . ; , enn, egen. . nr, =.

* 1 * 2

. *

riniing s? * 16 2

2

ö 2 1 8 u 1 . . * M .

. Ve tfannimachun * . . J ö a 1 n ö . * w— V

Gen. ; ͤ Sodßran 1* 3 te z Et ftrert garn Nieder.

amm s ; Tramm 1 ; Rieder . Ruma 1 ' . 1 =

182 39 e tanntrachtun - . k ;

Berlin ꝛ1 Vorm itage v une

; . 1 ( P 2 2 = —— k

Der Volizei-⸗-Brafiden ü 1. . W

; = Tonnerzin den 12. Tesember Roli wor Erledigiun

mittag? 9 1m

1 *

* 1 44 *

* 1

. 24

Grin