1901 / 249 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

i n Ayr. 19 io huldschinst .. . 12 Humboldt, Masch. 2 le, Bergban.=. 2 19 Inowrazlaw. Salz 441 41 1. Baug. S P. 13 1 eierich, Aerhalt. 31 10 ahla, Porzellan 25 30 Kaiser Alle.. i. 13 Kaliwerk Aschersl. 19 1 Tannengießer.. 58 Kapler Maschinen 8 4 TRattowitzer rgw. 14 14 KReula Eisenhütte . 14 9 Neyvling u. Thom. II 8 KRirchner u. Ko. . 14 Rlauser Spinner. 9 0 Röhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 30 3 Anl. 9

Kronvrinz M

.

ö

n . e . . . .

3

* —— —— * 3 2228 * w * 3

Dt - =

3

jobd i166 193. 10bz 6 69, 00bz G 179, 90bzG 106,506 113 566

60 n, Dog ah zo e,

151 566 214,006 40, 25bz 0, 20bz G 116.006 135356 135,006 110,006

Sãch . Guỹ. Dõhl 166 4 204

do. Kamg. V. A.

do. Näbf. kon. 6 7 4 k 8 194 de Stährns 3 2 Sãachs. Wbst. br. 35 4 8 26 5 Resch. 2 4 Saxonia Zement 14 12 4 Schäffer u Walker 3 9 Schalker Gruben 5 22) Schering Chm. F. 12 15 ö A. 44 4 Schimischow Cm. II 7 4 Schimmel, Masch 5 1 4 Schles. Bgb. Zink 7 22 4 do. St.- Prior. 7 22 4 do. Cellulose 4 4 do. Elekt u. Gasg. 56 54

S- Thũr. Br

Sangerh.

V;

do. Titt. B. 5 do. Kohlenwerk 9 do. Lein Kramsta 11 do. Port Zmtf. 171 1 Schloßf. Schulte 61 Hugo Schneider. 3 Schön. Fried. Ter. h Schönhauser Allee 0 Schomburg u. Se. 8 Schriftgieß. Huck 9 Schuckert, Flektr. 15 Schütt Holzind. . 8 Schulz⸗Knaudt . . 15 1

Schwanitz u. Ko. 6 8

1

. 4

14 4

149 50bz 6

8 So; G 136.756

e, 0G jö5d 66

90 256 43256 256 , 090bz G 1115036 103 156 77, 60 bz G

289,906 239, 906

62 5066 100093 B S6 566 bz d 28. 256

138, 9006 139906 59, 00et. bz B

Is iobz G ä do gi sobz

2

Buder. Eisenw. G6) ] eee sei , al-Hote Do. do. H Ud10 1 Charlottenb. Wasserm Chem. J. Weiler ( l9ꝛꝰ do. unk. 1996 (103 Constant. d. Gr. Cont. G. Nürnb. Gontin. Wasser Dannenbaum

—— 21 2

2

do. Kabelwerke

do. Kaiser · Sp.

do. Linol.

do. Wass. 1898 (102 1092

——— 2

do. do. Donners marckh. (100 100

do. 4 Dortm. Bergb. 195 do. Union (110 do. do.

do. do. (1 Düsseld. Draht Elberfeld. Farb. Electr. Liefergsg. Glekt . dicht u * l Engl. Wollw.

ö

1098. 50bz

1000 u. 50MM ο 30bzG

1009 u. 500 7, 5bz G 1000

Iod 30G 35 1656 ö h 6

* 2

—— * 1 22

rer or- D

or

Fonds und Aktien⸗Börse.

Berlin, 18. Oktober 1991. Die heutige Bin zeigte im allgemeinen eine schwankende Haltung. )

Die Umsätze erreichten nur auf den Bergwertg gebieten einen etwas größeren Umfang. .

Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An, leihen gegen gestern leicht erholt; fremde Rent stellten sich jedoch unverändert.

Das Geschäft in inländischen Bahnen war ohne Belang; augländische Bahnen blieben vernach läͤssigt; nur amerikanische Werthe wurden bevor und standen ansehnlich höher. .

In Bank⸗Aktien machte sich Angebot zu schwächeren Notierungen bemerkbar.

Der Kassamarkt der Industrie⸗Papiere lag fest.

Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transportwerthe waren leicht abgeschwächt. g Auf dem Geldmarkte erschienen die Sätze unper, ändert.

Privatdiskont: 3 90.

Produktenmarkt.

Berlin, 18. Oktober 19801. Die amtlich ermittelten Preise waren wer 10009 in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 1563 bis 156,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 16673

Reichs

und

Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 80 3. Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Kestellung an; für Berlin anßer den Rost Anstalten auch die Expedition 8VW., Wilhelmstraße Nr. 322. Einzelne Aummern kosten 25 5.

Iusertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeiger und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 249. Berlin, Sonnabend, den 19. Oktober, Abends.

19 ob d 143,756

nnn 66 6 bis 16125 Abnahme im Dezember, do. 164,75 bi üpperbu 8 ö

. .

. é

C 1 D 7

2

d

2

ö

Kunz Treibriemen 11 10 Rurfürstend. Ges. i. Lig. Rurf - Terr Ges. . i. Lig. Lahmeyver u. Ko.. 15 Fangen ala. 2 0 Lapp, Tiefbohrg. 27 10 Cgauchhammer. .. * Laurahütte . 32 do. i. fr. Verk. Cederf Eyd u. Str. Leiozig Gummiw. * . opoldeball . Do. St - Pr. gevł · Josefst. Pay. Kaudw. Löwe u. Ko. Kothr. Cement .. do. Eis. dor. aba. do. St. Pr. ouise Tiefbau ly do. StPr. 5 gnneburger Wache 16 guther, Maschinen 10 NMãrk Masch⸗Rbr. 12 Mark · Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk X Do. do. St.- Pr. X do. Müblen .. Mannb - Rheinau Marie, lonJ. Bgw. Marienb.- Koßn.. NMaschinen Breuer 10 do. Budau 11 do. de neue do. Karxyel 17 Mich u. Arm Sær NMassener Bergbau 9 Matbildenbůtte Mech. We bv Vind do. do au! do. do Mechernic Meaaener Wal mw. 0 Mend u Schw Pr. 1 Mercur, Wellw. NMilomicer wien NMineld Kamm

8 5

000

* 2 2 2

111111832 * 6 2 * * 2 2 2 2 6 6 6 ö 8 8 *

Bd · =

=

Nen et Cnenk ett“ Niederl Gedlenr Miene i A atn. Nele. M CG a- G Rerte? Gi

be

ö

be. ul de. Var nrd Berl r Nerr gas er J

1

*

*

r

2 ö 2 2 3 2 ö 2 2 W 4

e, e, e, e, e, e, e, r, ee, me, er, ==

. Q

——

——

6

119256 pr. Et. 628, 006 17406 1010936 5, 60 G 100 9936 ĩ 78, 00bzG 600 363 6

1—

1000 167,256 oõ00 / looo 129,206 1000 192,506 600 300 70, 590bzꝛG 6 113,006

149.75 232,506 131,506 3 20, 09bzG 1009 39.806 300 100052, 00bzG 300 193.758 1000 133, 00bz G 1009 73,70 bz G 500 N75, 00 600 32. 00b3G 3200 1127006 1200 3008633, I0biG

95 006 i bz

53 50G 19,5065 101 5063 9.59036 124, 00636 159,006 152. 759 34. 644.003 86 7 O00Obz G 105.506 70. 0Obz G

18 906 74 006 125.006 110.3506 121506 18.06 101. 9b

2 5906 G 7.750 6 r nn ö 137 1b

als 1a 3a, Sher , 10b;

Hiding Port Wiede. NMaichinen

Wilbelm] Weinb. i dd fx

er Beete n Kell gn 141ig 1 -m,

Aabaft. Rebien (dM

Seal der- Raler. i

Seck, Mühl V. A. i. Lig. Max Segall .. 3 64 Sentter Wkz. V;. 121 41 Siegen ⸗Solingen 15 4 Siemens, Glash. 17 18 Siemens 1. 109 Simonius Cell. 12 10 Sitzendorfer Vorz. 4 41 Spinn u. Sohn. 0 3 SpinnRenn u. Ko. 61 Stadtberger hütte 15 Stahl u. Nölke . 19 Staßf. Chem. Fb. 12 Stett. Bred. Zem. I4 do. Chamotte 30 do. Elektrizit. 8 do. Gristow 12 do. Vulkan B12 1 Stobwasser Litt B 19 1 Stöhr Kammg. . 12 Stoewer, Mihm. 71 Stolberg Zinkabg.

Akt. u. St.- Pr. Strls. Syl. St. P. 7 Sturm Falzziegel 71 Sudenburger M. 0 Sũdd. Imm. MY /o 20 Terr. Berl-Hal. . do. Nordoft 49 do. Südwest ..

do. Witzleben. Teuton. Misburg Thale EiJ. St.-P.

do. V. Akt. Thiederball .. Thüringer Salin.

do. Nadl. u. Et. Tillmann Eijenb. 1 Titel, Knstt. Lt. A. Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Aepbalt

ba m,, Union. Baugesch.

do. Chem Fabr

do. Elektr. Ges. U. d. Lind. Bauv. j

do. V. A. A do. do. B. Varziner Papierf Venhki, Maich. . V. Brl- Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver. Hnfichl ⸗Fbr. Ver. Fammerich Ver. Koln Rottw. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. do Smyrna Tey Viktoria Fabrrad VUikt. Syeich.· G

80

—— —— —— * , ? = * *

105,066 D' 56 G 111 55636 166 hh

55 Sh d Bp8.ĩ5 G

132,606 116,506 150, 00bz

119 5d bz; 241, 00bzG 133 55h 59. 506 190, 90bzG 105,906 135,006 88.506

117715bz G 76 756

SI S142

SCR OC C 8 =

er wer = . 6 6

—— —— 2 S 3— * *— ö

——

—— —— 2 —— —— —— ———— —— —— *—

10 506 52 598 Si 353 Ji 563

2

3. 75 bz G 85.006 94,006 SI,0O0bz

855 10h 09bz G 120.2563 06, 50bz3G

ö ö ö ö 6 b 2 b 2 = Ce = ö w en , ,

C ᷣ, , , , m m, ' -

80 106 186. 5 bz G

* 28202

101, 06 120 256 126. 75 bi . 173 50 * 118,50 156.25 * 122.1906538 16 2506 11090636 105.006 582 103 172.006 109. 006

——

2 8 0 *

1

8

woas tlir s 1

. 18G 506 12 id hn e

bler Portl. Warftein Gruben Wa sserw. Gelsenk. 1 Wenderoth

Destd Jute Westeregeln All de -n n Wertsalia Gement Wein. Dradt J

c Cupser

do Stablwerk

8 do G

l ob; B 101256 110096 18090 8. 0b zes ö, 10 be

ö ö 2 2 2 —— —— —— w Q J Q

·

m n,, ,

Wickratz geder

*

Latt. A. 1 do Venn. i 9 fr beim dutte .

Mil Wille, Damp ft. Wiss. Sw Si pr. Wit Gilaedüne. 2

2

1 . 10000 lo 115) * 1M olan lo, M l bie 19 ö 1a Gn n 9dr ö mis , 3 on . 10 M gobzch ) w

Mutz stablw.⸗ rede, ahlzerei armrerier erer Majchinen

to strerein

ö. n un ⸗- d. Wld Juderfd Eruichm

—— ——

2 0

C bligationen industriesler Gejellschafien.

10 M 0 1092 10 * join woes 30 . 16 15;

5 Mi 0 —. 1 n 31

lohn loo

ö Du. A

R nninf 1G) 5 de K 155 g- m gn nia Gin w lit de de 171

1 . 8*

Mida nend Par (1 n Berl Ker 11 Der dienen. ih i j de (lion n

ke de 18141 Hiemer cine (on 4 Gechun Beram (lohn 4 de Mehnadl unn Staa cd aRebliligdh n Bree] Cesfabri (lohn de. Wagen dau (Gch 4 1 inn n

100 8 3 10h M0 .

*

10M me mn. 10m = 0 oi 1119 0

2 Lebens · Vers. dj 0 Gx.

do. do.

Erdmannsd. Sp. (09 do. do. 8 . Elektr. (103

ro- bo-

rister u. Roßm. 05)

elsenkirchen. Bergw. Georg · Marie M) 4 Germ. Br. Dt. 192) 4 Ges. f. elekt. Unt. 103) 4 do. do. 1065) 497 Görl Masch. L. CO. 103) 4 Dag. Tert . Ind. 05) Hallesche Union i936 3 Hofbr. (103) 4 arp. Bergb. 1882 Hr. Hartm. Masch. 93 3. . Helios elektr. 2 5 .

; 41 1.1. 567.006 do. unk. 1906 102) 5 1.17 ö. Hugo Henckel 18 1 Hendel Wolf ab. ib in Hibernia Hop. O. kv. 4 do. do. 18984 Ho chtter Farbw. G) 1 Hörder Bergw. (103)

ösch Eisen u. Stah Howaldt · Werke M) e. Bergbau (102

owrazlaw, Salz. 1 Kaliwerke, Aschersleb. x Kattowitzer Bergbau 3 Köln. Gasu. El. 1063) 1 Königsborn (102) 4 König Ludwig (lG) 1 Lönig Wilhelm 988) J 3 Krupp (100914

ullmann u. Ko. 103) 4 1. Laurahũtte, Hype. A. 34 1. Louise Tiefbau (100) 41 Ludw. Löwe u. Ko. Nagdeb. Baubk. M1931 Nannesmrohr. 106) 1 Mass. Bergbau 168 1 Mend. u. Schw. (103) 1 M. Cenis Dbl. (103) 4 Naub. sãur. rd. lG) 1 Neue Bodenges. (102) 4

do. do. 191 31 1. Niederl. Kebl. (1 G61 1 Nolte Gas 188i io d 1.1 Nordd. Eis w. (1090391 1 Dberschles. Eisb. (105) 4 J do. Eil. Ind. G- 2.4 ö Do. Kotgwerke (10*) 1 Oderm · Oblig. G) j Vatzenh. Srauer. (1G) J

do. H (10935 4 Pfefferberger Br. (I 06) 4 V

1 1 l 1 1 1

= r R r 68

ö

, , ,

10090 u. 500 s, 106 W, 906 104908 96, 75G 6, 10bz 101,258

88

2

1 14 1 74 J

I n5G6 9 23506

100.006 8, ioc

—— 2

100 906

V 2 = 2*—ö5

——

Sz; Mobi G 1009-109 6 h 1009-100 60 b G

500. 56. ; 10090 u. 5006 10 20090200 93.25

—— l —— = 0

Tr n n e, m.

100,106 100.106 107 5535 7.506 W, 5 ö

ommerich Zuck. Ankl. hein. Metallw. (105) Rh. Westf. Klkw.el oo) do. 1897 (103 Romb. Hütte (105)

2

1 7 . 100, 10636

do. do 1063 Schaller Grub. (100) do. 15385 (102) do. 1890 (109 Schl. Elektr. u. Gas Schuckert Glektr (102 do. do. 1991 1 Schultheiß · Br. 0h J do. 1822 (105 J Siem. Gl. Betr. (10G) 4 Siem. u. Salełe (10) 1 do. do. (109) 2 Teut⸗ · Miad (10 Thale Eijenb. (1021 1 Thiederd. Hor -Anl 11 1 1 J 1 * ö *

2

1— —— 8 8

; 1009 6 440 1000— 00 7, 1065 7 . 8 Det biG 88 503

8 5 . 8

v0 200 500 290963 200 00 063 2M 00 102.0083 2 209 1009 u. 500,

1909 20 509

1099

10999

9 1090 1007 u 500 0 10

; 10609 10 5090 u. Mol

ö—

w ——

Tiele⸗-Wincier (102 4 Union, GIL Gef. (1063 i Westf. Draht (10931 des. Kupfer (105 1 Wilbelm e ball (199 Jetger Nasch. 1M n Jell toff Waldh. (102 1 Joologijcher Garten. 4

Dfferd Dan nenb (ICM = sr. 3 109 lebt. Unt. Jur. (1063 4 1.4.1 810 Napbta Gold · Anleibe 0M) 1990 5.75 Oest. MNUlpin. Mont 11 1019 io Syorin g Dalles .. 1. 100 Ung. Volalb -O. (1065) 1 1.1. D 5b

Ver sicherung a · Aktien.

Deute wurden notiert (Mark v. Stück): Allianz 97 5 Gd. Berliner Feuer ⸗Versich. 28006. Berliner Vagel⸗Asekur. 20. Berliner Lebens⸗Vers. 3100 X. Concordia, Leb. V. Köln 11008. Nagdeburger Feuer · Verst d- Ges. 32466. Magdeburger Pagel Verl ⸗Gej. 6116. Magdeburger Nückvers⸗Ges. 7656.

reuß. National Stett. vS2ob Die Union, Dag.⸗V. Weim. 8M

Wilbelma, NMagdeb. Allg. 10356

Gericht igun g. lol. 7 det bi G

Schl. Wdtrer Ir b, d R n

Tummer

165,25 Abnahme im Mai 1902 mit 2 M Mehr, ode Minderwerth. Fest.

Rog gen, Normalgewicht 712 g 13825 —33 bis 138,75 Abnahme im Dezember, do. 141, 5 biz 142,50 Abnahme im Mai 1902 mit 1,50 Mehr. oder Minderwerth. Fest.

Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburgt 3 1566 - 150, pommerscher, märkischer, mecklen.

urger, preußischer, posener, schlesischer mittel 13 bis 146, pommerscher. märkischer, mecklenburge, preußischer, posener, schlesischer geringer 136 - 138 Normalgewicht 450 g 139,50 139,25 139350 Ab— nahme im Dezember mit 2 M Mehr oder Minder⸗ werth. Fest.

Mais, amerikanischer Mixed 134—1535 fräi Wagen, ohne Angabe der Provenienz: 126 Abnahme im Dejember. Unverändert. 3

Weizenmehl . 100 kg) Nr. 00 2075 i 23,50. Fest.

Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. O u. 1 17, 5 6 1910. Fest. .

Rübdl (p. 100 kg) mit Faß Hö,ß0 Geld Ab⸗ nahme im laufenden Monat, do. 54. 30 Brief At— nahme im November, do. 53,0 Brief Abnahme im Dezember, do. 52, 10—- 52, 40 Abnahme im Ma 1902. Fester.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe ohne Faß 35,00 frei Haus.

Berlin, 17. Oktober. Maxktpreise nach Er. mittelungen des Königlichen . (Höchste und niedrigste Preise ) Per Doppel / It. für: Weizen, gute Sorte —— 6; C Weizen, Mittel Sorte —— M; 46 Wehnm, geringe Sorte 66; 46 Roggu, ute Sorte M; 46 Roggen Mittel⸗ Sorte —— M ; M Roggen, germ Sorte —— 4; 646 Futtergerste, gu Sorte) 14,40 M; 15,60 M uttergerse Nittel. Sorte 15,560 M; 12,89 0 Futtergerse geringe Sorte 12,70 M; 12,00 M PVasen, gute Sorte) 16, 10 60; 15,20 4 Hafer, Miel Sorte 15, 10 M; 14,30 M Hafer, geringe Sorte 14,30 M; 13,40 M Richtstrob = *

1 Seu —— Æ; —— 4 Erhsen elbe, zum Rochen 40,00 M; 25,00 M Sperm ohnen, weiße 0 O0 ; 25,090 M Linsen 60, 00 A 30 00 M Kartoffeln 800 e; 5,00 Æ Rindfleisch von der Keule 1 Kg 160 M; 120 .- dito Bauchfleisch 1 Rg 1,40 M; 1,00. Schwelne⸗ fleisch 1 Eg 160 M; 130 M Kalbfleisch 1 1.80 M; 1,10 M Hammelfleisch 1 Kg 1560 2 1,10 M Butter 1 Kg 230 Æ; 200 M Gir 60H Stück 00 MM; 240 Æ Karpfen 1 220 M; 1,230 M Aale 1 Kg 25 ; 120 A* Zander 1 KE 260 M; 120 M Hechte 1 2.20 ; 1,20 16 Barsche 1 Rg 1680 ; QM Schleie 1 K 2.80 M; 1,20 M Bleie 1 140 Æ; 0,80 M Krebse 60 Stück 1600 A. 3.00

8 Tro me aern num ö. Frei Wagen und ab Babn

eldorfer Börse, vom 17. Ofteber.

Kurs bericht) Koblen⸗ und Gisenn verändert still. A. Koblen. Koks. as. Flammkoblen: Gaekoble für Leuchtgasbereita 12, 00— 1300, Generatorfoble

Gas flammförderkoble 19,2 —11,50; *. Förrerkoble 975 1075, beste melierte Koble 107 12 75, Kokekoble 15,506, 11.00; 3) magere Kerl Förderkoble 9.23 10 25, melierte Keoble

12.25, Nußkoble Kern 11 (Antbracit) 20.

3 Koke: Gießereikofs 23, 00-24. 00, Soechofenker?- Nußkoke, gebrochen 24, 00 - 235 00; 5) Brig

15,0. B. Erze: 1) Robspatb,

—4— 2) Spateisenstein, Qualitat x 9

Rotterdam —,

Inhalt des autlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung einer Nebeneisenbahn.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. hihung

Erste und Zweite Beilage: Personal⸗Veränderungen in der Armee ꝛc.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Hauptpastor und Kreis⸗Schulinspektor Genzken zu Preeß im Kreise Plön, den emeritierten Pfarrern Bauer zu Tauchritz im Landkreise Görlitz und Prellwitz zu Tissit, bisher in Willkischken, dem Oberlehrer a. D., Professor Pr. Semisch zu Charlottenburg, bisher in Friedeberg N.-M. dem charakterisierten Kriminal⸗Inspektor a. 2 Rautenberg zu Steglitz, bisher in Berlin, und dem bisherigen Beigeordneten Gerhard Sugg zu Sürth im Landkreise Cõln den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Ober⸗Bergrath a. D. Geheimen Bergrath Foitz ick zu Schreiberhau im Kreise HSirfchberg, bisher in Breslau, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter KAlasse den emeritierten Pfarrern D. Richter zu Mariendorf im Kreise Teltow, Roth zu Liegnitz, bisher in Heidau, und KLurzke zu Thommendorf im Kreise Bunzlau den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem Seminarlehrer Wilhelm Paasch zu Halberstadt, dem emeritierten Baugewerkschullehrer Heinrich Gade zu Nienburg a. W., dem Aktuar der städtischen Schulbehörden Adelf Leutheußer zu Frankfurt a. M., dem Zollamta⸗ Assistenten . D. Ernst Hoffmann zu Kattowitz, dem Gutg⸗ besigzer und Amtsvorsteher Otto Boysen zu Mühle Kleszowen im Kreise Darkehmen, dem Gutsbesitzer Friedrich Warnat u Wandischken desselben Kreises, dem Obergärtner Johann Driese zu Groß⸗Kammin im Landkreise Landsberg und dem Küster a. D. Ferdinand Maltzahn zu Brandenburg a. 5. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem Lehrer Heinrich Helmg zu Bostel im Landkreise Felle, den emeritierten Lehrern Dab ow zu Ströbitz im Land— kreise Kottbus, bisher in Saspow, Musick zu Strausberg. bisher zu Dahmsdorf im Kreise Lebus, Schwarzkopf zu Namelsloh im Kreise Winsen, Schorß zu Almwriezen im Kreise Oberbarnim, bisher zu Dolgelin im Kreise Lebug, und Sewelies zu Jurken im Kreise Gletzto, bigher in Doliewen, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordeng von Hohenzollern,

dem Kirchenältesten, Besitzer Christian Denk zu Petrels lchmen im Kreise Darlehmen, dem Schuldiener a. D. Jakob

chütz zu Cassel, dem Steuer⸗Aufscher Durdel zu Stettin

md dem Kreis⸗Chaussee⸗Aufseher Schliebener zu Groß Lpenburg im Kreise Salnwebel das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Standesbeamten Heinrich Bartholomäus zu Fritjchõnn im Saalkreise, den Gemeinde⸗Vorstehern GCito zu Velen im Kreise Soldin, Kolster zu Brodensen, Lemke zu inghausen und Weber zu Börrn im Kreise Hameln, dem Täster Juliug Serzog zu Goldberg i. Schl, dem Holz Nuermeister Altenkirch zu Magdeburgerforth im KGreise Jericho 1 und dem Arbeller gar! Wiftig zu Pinnom im Kreise Soldin das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem praktischen Arzt Dr. Feliz Wirg ju Oberwinter im Kreise Ahrweiler die Reitungs Medallle am Vande zu verleihen

Teuts ches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnadig! geruht:

dem Geheimen Negistrator im Neicha⸗ Justizamt, Kanilei

ra an Lehmann den Charakter als Geheimer Kangleirath zu der leihen.

*

Bekannt machung

9. Am V. d. M. eröffnet die wärttembergische Eisendahn⸗ Vellschaft die schmalspurige, 18 Gs kRm lange Nebenciiendahn nktetten— Laichingen mil den Stanlonen Oppingen, Etagen, Merklingen, Machtolgteim und Laichingen sür den ammtverkehr

Derlin, den 18 Chiober 199 Der Praͤsident des Reiche Eisenbahnamte

Schulj

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Ober-Regierungsrath Dr. Osterrath zum Geheimen Regierungsrath und vortragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ Angelegenheiten,

den bisherigen Regierungs⸗ und Medizinalrath Dr. Dietrich zum Geheimen Medizinalrath und vortragenden Rath in dem— selben Ministerium und

den bisherigen Land⸗Bauinspektor, Baurath Lutsch zum Geheimen Regierungsrath und vortragenden Rath in dem—

selben Ministerium sowie zum Konservator der Kunstdenkmäler zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Rechnungsrath Theodor

n g ann den Charakter als Geheimer Rechnungsrath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Cöln getroffenen Wahl den bisherigen besoldeten Beige ordneten der Stadt Bonn Walter Laus als besoldeten Beigeordneter der Stadt Cöln und

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu

M.⸗Gladbach getroffenen Wahl den bisherigen Stadt-⸗Baurath Gustav Schmidt daselbst als besoldeten Beigeordneten der Stadt M⸗Gladbach für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Justi z⸗Ministerium.

Der Oberlandesgerichtsrath Henderichs in Cöln scheidet infolge seiner Ernennung zum NReichsgerichtsrath aus dem preußischen Justizdienst.

Versetzt sind:; der Amtsgerichtsrath Volprecht in Neu⸗ stadt O.⸗Schl. nach Langensalza, der Amtsgerichtsrath Dr. Aht in Frankfurt a. M nach Bieber und der Amtsgerichtsrath Grimm in Wiesbaden als Landgerichtsrath an das Land gericht daselbst.

Dem Amtsgerichtsrath Bödiker in Altona ist die nach gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

Der Notar, Justizrath Froehlich in Reinerz hat sein Amt niedergelegt.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechte anwälte Justizrath Dormann bei dem Landgericht in Düssel dorf, Justizrath Keller bei dem Landgericht in Nordhausen, Justizrath Froehlich bei dem Amtsgericht in Reinerz, Dr. Crisolli und Dr. Hoeltzenbein bei dem Landgericht L in Berlin, Dr. Friedrichs bei dem Landgericht in Kiel, Wize bei dem Landgericht in Posen, Neumann bei dem Amte gericht in Rotenburg a. F und Englaender bei dem Amts gericht in Warweiler.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtganwalt Bernstein aus Dormmund bei dem Oberlandes gericht in Hamm, die früheren Rechtsanwälte Justizrath Schultze bei dem Landgericht II in Berlin, Homborg bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Bielefeld, die Gerichts⸗ Assessoren Dr. Oder bei dem Oberlandesgericht in Breslau, Joseph bei dem Landgericht J1 in Berlin, Wendlandt und Weinberg bei dem Landgericht II in Berlin, Nathan bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Breslau, Spilling bei dem Amtegericht und dem Landgericht in Halle a. S., Dr. Jan kowiak bei dem Amtsgericht und dem Land⸗ gericht in Posen, der frühere Gerichte⸗Assessor Pr. Marck bei dem Landgericht in Breglau und der frühere Regierungs Assessor Marchand bei dem Landgericht 1 in Berlin.

Der Nechtsanwalt und Notar, Justizrath Haagen in Berlin ist gestorben.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bekanntmachung.

Bei dem Berggewerbegericht zu Dortmund ist dem Verg⸗ meislser Fischer zu Gelsenkirchen die kommissarische Wahr⸗ nehmung der Obliegenhelten elnes Stellvertreters des Vor⸗ sihenden unter gleichzeitiger Betrauung mit dem Vorsitz der gammer Gelsenkirchen dieses Gerichts übertragen worden.

Berlin, den 16 Dttober 1901.

Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: von Velsen.

Abgereist:

Seine Ereellen der Staatg⸗Minister und Minister der ossentlichen Arbeiten von Thielen, nach Elberfeld.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 19. Oktober.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten im Neuen Palgis heute Vormittag von 9 Uhr an die Vorträge des Staatssekretärs des Reichs Marineamts, Staats⸗Ministers Vize⸗Admirals von Tirpitz und des Stellvertreters des Chefs des Marinekabinets, Kapitäns zur See von Müller.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben den , Fräulein Gieppner und Fräulein Schiefferdecker zu Schloß Pretzsch das silberne Frauen— Verdienstkreuz am weißen Bande zu verleihen geruht.

In der am 17. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ sekretars des Innern, Staats⸗Ministers Dr. Grafen von Posadowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurde der Vorlage wegen Aenderung der Satzungen der Preußischen Hypotheken⸗Aktienbank in Berlin sowie der Vorlage, betreffend die Zulassung von Real—⸗ gymnasial⸗Abiturienten zu den ärztlichen Prüfungen nach den bisherigen Vorschriften, die Zustimmung ertheilt. Den zuständigen Ausschüssen wurden überwiesen: der Entwurf von Aus führungsbestimmungen zu dem Gesetz über die Schlacht⸗ vieh und Fleischbeschau, der Entwurf einer neuen Verein— harung erleichternder Vorschriften für den wechselseitigen Ver⸗ kehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands und der Schweiz,

und die Vorlage wegen Außerkurssetzung der Zwanzig⸗ pfennigstücke aus Silber. Außerdem wurde über den Seiner Majestät dem Kaiser zu unterbreitenden Vorschlag wegen Be⸗ setzung einer Mitgliedstelle bei einer Disziplinarkammer sowie über eine Anzahl von Eingaben Beschluß gefaßt.

Die im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellte Uebersicht der Betriebs-⸗Ergebnisse deutscher Eisenbahnen im Monat September 1901 ergiebt für 72 Bahnen, die schon im Sep— tember 1900 im Betriebe waren, Folgendes:

Gesammtlänge: 41 87,32 km.

im Einnahme Ganzen s6

geg

für alle Bahnen

aus dem Per⸗ sonenverkehr aus dem Güter⸗ verkehr N Os5 782

17 071 589

für die Bahnen mit dem 1. April 31. März in der Ende September 1901 aus dem Per sonenverkehr 253 3518 331 aus dem Güter verkehr 491790 326

von

1

aus dem Per sonenverkehr aus dem Güter⸗ verkehr 102 301 967

6I 153 9 4 21G 97185 99 101

5 158 7836 15 1179 .

Eröffnet wurden: am 1. September Kosten— Graz 30 1Iß km (Direktignsbezirk Bosen) und Dillingen Primg weiler 13.45 km (Direknongbezirk St. Johann⸗Saarbruücken): am 2. September Unislam— Althausen 13 02 Rm (Direktion bezirk Danzig)

Der Ober · Sofprediger und Schloßyfarrer, Erste Hof- und Domprediger, General⸗-Superintendent D. Dryander is min Urlaub nach Wernigerode abgereist.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Her oglich sachsen⸗

altenburgische Staats Minister von Hellder ff n den Derlm abgereist

**

m

rr ,, , ,

.

,

r e 2 5 . 6. . ?! , en,, n, e ee, ea eee , mmm ee, =.

or e erm , em, me mar, em ur mee er .

2