1901 / 249 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

/

9a.

ae, , er,, er eg , de, n d gell, ee

ü

.

3

. *

ö .

13 1

6 ö

14 1 2 2 J I

7 1

.

r , , n, ,,,.

aus Hamburg; Sing Akademie: J. Quartett ˖ Abend der Herren Pro- fessoren Joachim, Halir, Wirth und Hausmann. Freitag:

Bechstein: Klavier⸗Abend von Richard Buhlig; Beethoven Saal: 11. Konzert (Klavier⸗Abend) von Anna enhan⸗Hirzel. Sonn⸗ abend: Saal Bechstein: J. Sonaten - Abend von Vita Gerhard Klavier und Anton Witek (Violine); Beethoven Saal; Kenzert von

23 (Klavier) mit dem Philharmonischen Drchester (J.

Das Freie Theater in Friedenau wird am Dienstag, dn 22. d. M., mit der dreigktigen Komödie „Brautschau von Gogol, deutsch von Louise Flachs⸗Fokschaneann, eröffnet. Ein Vorwort, welches Rudolph Lothar zur Eröffnung des Theaters geschrieben hat, leitet den Abend ein. Die Vorstellung beginnt um 7 Uhr Abends. Der Vorverkauf der Karten erfolgt an der Kasse des Theaters in Friedenau . 60) von 11 bis 1 Uhr Vormittags und 4 bis 6 Uhr Nachmittags, sowie in den Buchhandlungen von Stuhr (Berlin, Unter den Linden 61), Axel Junker (Berlin, Potsdamer⸗ straße 1), Arthur Schlegel (Schöneberg, Hauptstraße 15, Richard Auerbach (Steglitz, Albrechtstraße 12) von 9 bis 12 Uhr Vormittags.

Mannigfaltiges. Berlin, den 19. Oktober 1901.

Im großen Saale des Rathhauses fand gestern Abend ein von den städtischen Behörden zu Ehren des Geheimen Medizinal⸗ raths, Professors Dr. Rudolf Virchow, des langjährigen Mit- gliedes der Stadtverordneten ⸗Versammlung und Ehrenbuͤrgers der Stadt Berlin, anläßlich seines 80. Geburtstages veranstaltetes Festmahl statt. Der Jubilar wurde bei seiner Ankunft auf der . von dem —Ober⸗Bürgermeister Kirschner, dem Stadtverordneten Vorsteher Dr, Langerhans und dem Stadtrath Selberg empfangen und in den reich dekorierten Saal geleitet, wo sich die Festtheilnehmer, unter ihnen auch der Wirkliche Geheime Rath, Professor von Menzel, bereits versammelt hatten. Nach dem zweiten Gange erhob sich der Ober⸗ Bürgermeister Kirschner, um ein Hach auf Seine Majestät den Kaiser und König auszubringen. Dem Jubilar widmete sodann der Stadtverordneten ⸗Vorsteher Dr. Langerhans einen Trinkspruch; auf die Familie Virchow toastete der Stadt. Dr. Ruge. Professor Virchow dankte in bewegten Worten und leerte sein Glas auf das freund⸗ schaftliche Zusammenhalten, dem er nicht zum wenigsten seine Er—⸗ folge verdanke. Die Reihe der Trinksprüche schloß eine gleichfalls den Jubilar feiernde Rede des Seniors der Stadtverordneten, Sanitäts⸗ raths Dr. Neumann.

Die Friedrichswerdersche Gemeinde, eine der älteren unserer Stadt, wird am Sonntag, den 27. Oktober d. J, das 200 jährige Gedächtniß der Uebereignung ihres ersten Gottes⸗ hauses in festlicher Weise begehen. Bereits im Jahre 1680 von der Petri⸗Gemeinde abgezweigt, war sie zunächst darauf angewiesen, ihre Gottesdienste in dem ihr zu diesem Zweck überlassenen Saale des damaligen Friedrichswerderschen Rathhauseg abzuhalten. Gegen Ende des Jahrhunderts genehmigte der Kurfürst Friedrich III., später König Friedrich J., daß sein Marstall auf dem Werderschen Markte, der sogenannte lange Stall, auf seine Kosten zu einem Gotteshause für die Friedrichswerdersche und die französische Gemeinde umgebaut wurde. Eine in der Mitte gezogene Wand theilte den Raum für beide Gemeinden in zwei gleiche Hälften.

Nachdem die Einweihung des französischen Theils bereits 6. Mai vollzogen worden war, erfolgte die des deutschen an dem Ge⸗ burtstage des Königs, dem 12. Juli, in seiner und seiner Gemahlin enwart. Da der 12. Juli gerade in die sommerliche Reisezeit fällt, so wurde die tnißfeier auf den Herbst verlegt und 3. nun nach der Bestimmung Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, n. als Vertreter Seiner Majestät des Kaisers und Königs ders beiwohnen wird, am 27. Oktober begangen werden.

Allenstein, 13. Oktober. (W. T. B.) In Anwesenheit des Ober⸗Präsidenten Freiherrn von Richthofen, des Regierungs⸗ Präsidenten von Waldow, des Landeshauptmanns von Brandt sowie der Spitzen der hiesigen Militär- und städtischen Behörden, der Truppen, Schulen und Vereine fand heute Mittag die Ent hüllung des Denkmals für Kaiser Wilhelm den . statt. Der Bürgermeister Be lian brachte ein Hoch auf Seine. den Kaiser und König aus, das Militär defilierte im Parade⸗ marsch vor dem Denkmal.

Aachen, 18. Oktober. (W. T. B.) In Anwesenheit Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen wurde heute hier das Denkmal Kaiser Wilhelm's des Großen enthüllt. Der Ober⸗Bürgermeister Veltman hielt eine Rede, in welcher er den verewigten Kaiser feierte, an den heutigen Geburtstag weiland Seiner Majestät des Kaisers Friedrich und den Jahrestag der Böltẽr hn bei Leipzig erinnerte und zum Schluß ein begeistert aufgenommenes Hoch auf Seine Maßjestät den Kaiser und König Wilhelm 11. ausbrachte. Das Denkmal ist von dem Bildhauer Professor Schaper geschaffen und zeigt Kaiser Wilhelm den Großen zu Pferde. Die Stadt ist festlich geschmückt. Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wurde überall jubelnd begrüßt. Nach der Enthüllung fand im Kurhause ein Frühstück statt, bei welchem der Ober⸗Bürger⸗ meister Veltman dem Kronprinzen den Dank der Stadt aussprach. Höchstderselbe nahm den ihm von der Stadt angebotenen Ehrentrunk an und trank auf das Wohl der Stadt und des Ober⸗Bürgermeisters. Nach dem Frühstück erfolgte die Abreise des Kronprinzen.

München, 19. Oktober. (W. T. B.) Wie die Blätter aus Riva am Gardasee melden, wurde gestern Vormittag Dr. Bern⸗ hard Ladenburger aus Mannheim auf der Ponalestraße von einem unbekannten, anscheinend plötzlich irrsinnig gewordenen deutschen Touristen durch vier Revolverschüsse schwer verletzt. Der Thäter ist noch nicht ergriffen.

Karlsruhe, 18. Oktober. (W. T. B.) In Gegenwart Ihrer Königlichen Hoheiten des Großherzogs, der Großherzogin, des Erb⸗ großherzogs und der Erbgroßherzogin, Ihrer Großherzo ihrn Hoheiten der Prinzen Max und Karl von Baden, Ihrer Hoheiten des Erb⸗ prinzen und der Erbprinzessin von Anhalt und der Fürstin zur Lippe, sowie Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Prinzessin Wilhelm fand beute die Enthüllung des Denkmals für den Prinzen Wilhelm von Baden statt. An der Feier nahmen die Spitzen der staatlichen und städtischen Behörden, der preußische Gesandte von Eisendecher und zahlreiche Deputationen von Veteranen⸗

vereinen theil. Nach einer Ansprache Seiner Königlichen Hoheit des

ajestãt

Gr „in welcher Höchstderselbe für die Errichtung des Denkmalz dankte, fie zan g f 3 ein Vorbeimarsch von ungen der

Militärvereine vor dem Großherzog die Feier beschloß.

6 e, 19. Oktober. (B. T. B.) Bei der Station el enbek auf der Altona-Kieler Bahn olgte gestern lbend ein Zusammenstoß zweier Güterzüge. onen sind nicht verletzt, doch wurden die Gleise stark beschädigt, und der Per⸗ sonenverkehr erlitt erhebliche Verspätung, da die Reisenden an der Unfallstelle umsteigen mußten.

! ,,, i. E., 18. Oktober. (W. T. B.) Bei dem Brande eines Heuschobers in Drusen heim kamen drei Knaben in den Flammen um.

r* d 19. Oktoher. (W. T. B.) Mühlen brach ö Abend Feuer aus, wodurch drei derselben, die mit großen Vorräthen an Getreide und Mehl gefüllt waren, ver= nichtet wurden. Das Feuer war gegen Mitternacht lokalisiert. Der Schaden wird auf 600 O00 Kronen geschätzt.

Saratow, 18. Oktober. W. T. 3. Hier ist das Thermo⸗ meter bis 6 Grad unter den Gefrierpunkt gesunken, die Schiff fahrt nach dem Norden ist eingestellt.

Batum, 18. Oktober. (W. T. B. war es einer bewaffneten Bande gelungen, in den aus Batum abgehenden Zug der transkaukasischen Bahn einzudringen. Die Bande ermordete einen Beamten, der Geld bei sich führte, und zwei Wächter, brachte den Zug durch die Wwe nee n en zum Stehen und floh unter Mitnahme von 2000 Rubeln.

In den Helm'schen

In der vergangenen Nacht

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Aachen, 19. Oktober. (W. T. B.) Auf ein gestern von dem Ober⸗Bürgermeister Veltmann an Seine Majestät den Kaiser abgesandtes Telegramm ist nachfolgende Ant— wort eingegangen:

otsdam, 18. Oktober, 9 Uhr 15 Minuten Abends.

Ich danke Ihnen vielmals für die Meldung von der erfolgten en, . des Denkmals Meines Hochseligen Herrn Großvaters, Kaiser Wilhelm's des Großen Majestät. Auch Mein Sohn, des Kron= prinzen Kaiserliche und Königliche Hoheit, hat Mir mitgetheilt, wie würdig und schön die Feier verlaufen ist. Es hat Mich schmerzlich bewegt, der Feier nicht haben beiwohnen zu können, aber Ich hoffe zuversichtlich, im nächsten Jahre unter glücklicheren Umständen die schöne Krönungsstadt Aachen besuchen zu können. Daß bei der heutigen Feier ale der Beschluß gefaßt ist, ein Denkmal für Meinen in Gott ruhenden Herrn Vater, Kaiser Friedrich III. Majestät, in dortiger Stadt zu errichten, hat Mich hoch erfreut, und Ich spreche Allen, welche diesem pietätvollen Unternehmen ibre Förderung widmen, Meinen Königlichen Dank aus vollem Herzen aus.

Wil helm, J. R.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

e —᷑

Wetterbericht vom 19. Oktober 1901,

flavio. ̃ 8 Uhr Vormittags. wenn,

.

Wind stärke, M Wind. Wetter. richtung

1

Barometerst.

Name der Beobachtungs⸗ station

zur Handlung Dummel. In Mar Grube.

niveau reduz. Temperatur in Celsius

Schauspielhaus. 226. Vorstellung. Florio und

Scene gesetzt vom Ober ⸗Regisseur Dekorative Einrichtung vom Dber⸗ Inspektor Brandt. Anfang 7 Uhr:

Neues Königliches Opern. Theater. Der kommende

Schelmenstück und Liebesspiel in feld. (Nach einem

gehörende Musik von Ferdinand

Montag (Schüler Gutscheine gültig): Undine. I Dienstag (3. Abonnements⸗-Verstellung): Zar die Herren Dr. Raoul Walter und Ffraugcon⸗ einem Vorspiel und drei Aufzügen von Franz von und Zimmermann. —⸗ Schönthan und Franz wort el ol

altspanischen Stoff des Hurtade Mendoza.) Die

Mittwoch: Neu einstudiert: Ter Wildschütz.

Noordewier Reddingius und Geller⸗Wolter, Davies.

Saal Bechstein. Sonntag, Anfang 71 Ur:

Cessing · Thenter. Senntag⸗ Die Fee Caprice. Lieder⸗Abend von Martin Leeser (Bariton). Montag: Flachmann als Erzieher.

Mitwirkende: Marie Bruno (Klavier, Leo Schrattenholz (Violoncello).

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 19. Oktober

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

höchster niedrigster höchster niedrigster

hõöchster 363

Verkaufte

Verkaufẽs⸗ Menge

werth Doppelzentner

Durchschnitts⸗ preis

Außerdem wurden am Markttage (Spalte I] nach überschlãglicher Schãtzung verkauft Doppeljentner (Preis unbekannt)

Stornowav WSW 3 wolkig s WMW 3 wolkig W 2 Dunst

W 5 wollig

26 23.23

—— .

2 *

n w— 00

ill . Jele d Aix ris Vlissingen ..

Helder.

3

8 a0 οu. Meeres

GG“

2 =

6

W 2 halb bed. ; 1wolkig 1 wollig 6 Regen 6 Dunst 3 bedeckt 2 bedeckt 2 Nebel 4 bedeckt stille Nebel bedeckt 2 bedeckt 1 Nebel 4 wollig

4 bedeckt 2 beiter 3 wolkia

e d o de

222228ꝰ2 222

Sec) S GC = GG 56G G)

D GG) 898

—— SGG) 208

Möãnster

* Wert?)

893 ——

2 dedeckt 2 halb bed. I beiter 2 balb bed.

1 n * h

Gene

Gch)

68

2 halb bed.

. 8 .

Mann. Komödie in 4 Aufzügen von Carw Brach⸗

vogel und Oskar Mosing.

ö Anfang 71 Ubr. Montag: Opernbaus. 217. Vorstellung. Tann⸗

häuser und der Sängerkrieg auf Wartburg.

Remantische Oper in 3 Alten von Richard Wagner. (Venus: Fräulein Thila Plaichinger, al Dast

Anfang X Uhr. Preise der Plätze: Fremden Loge

mann. Fra Diavolo.

helm. Mittwo tag Ter kommende Mann.

Marimum ren über 770 mm liegt über

Innerrußland, eine Derression über West⸗CGuropa mit einem Minimum ven unter 787 mm nördlich von Schottland. In Dentschland ist das Wetter möbig, mild und vielfach neblig, sonst trocken Mildes, rubigegß Wetter obne erhebliche Nieder⸗ schlage wabrscheinlich.

Deut sche Seewarte.

: m,...

Theater.

Uäanigliche Schauspiele. Senntag: Overn— Kaus 2I8 Verftellaag. TZawmson und Tallla. Orer in 3 Akten und 4 Bildern ven Camille Salas⸗ Sarng. Tert ven Ferdinand Lemalre. Dentsch don Nichard Pebl. Ballet von Gmüil Grach. Lafang 7! br. PDrafe der Pläde Fremꝑen- Lege 12 A. Orchester Lege 19 M. Grster Mang 8 R, Pargaet 8 M. Jrwclker Rang 6 M. Dritter

. .

.

woch Lor ing Che lus.

12 *, Orchester Loge 10 M, Erster Rang 8 A4,

Parquet S SW, Zweiter Rang 6 Æ, Dritter Rang 4 M6, Vierter Rang Sitzplaß 2 Æ 650 3, Vierter Nang Stebrlatz 1 M 50 4.

Schauspielbaus. 227. Vorstellung. Sonder⸗

Abennement A. 34. Vorstellung. Don Carlos,

21

Infant von Spanien. Ein dramatisches Gedicht

in 5 Aufjügen von Friedrich ven Schiller. Anfang

7 Uhr

Ovpernbaus. Dienetag: Der Freischütz. Mitt⸗ 1. Abend:

Zchügen. Vonneretag? Lohengrin. Freitag: Lorting Gyelus. * er. Jar und Jimmer⸗ Sonnabend: Die Afrikanerin. Senntag: Die Vuppenfec. Mittase nnr Marin e. Schauspielbaus. Dient tag: Minna von Barn He Florio und Flavio. Denner. Freitag: Fiorio und Flavio. Sonnabend Die Welt, in der man sich langweilt. Sonntag: Florio und

Ilavio.

ö. e Dyern⸗ Theater. Sonntag: Jaust. Anfang 1 br.

Dentsches Thegter. Sonntag. Nachmittage

32 Ubr: Tie versunkene Glocke. Abende

Ubr Die Wildente. Montag: Nora. Dienetag: Einsame Menschen.

Ferliner Theater. Sonntag. Nachmittage 2 Ubr Ueber unsere Kraft. (J. Theil) Alende 7 Uke: Nacht und Morgen.

Montag: Ueber unsere Kraft. (II. Theil)

Dien tag: Jum ersten Male: Der Bann. Vierauf?: Jum ersten Male: Eg tagt.

Schiller · Theater. ¶MDalluer⸗ Theater] Senn; tag, Nachmitt 3 Uhr: end. Gin Lieben. deama in 3 Au pen den Mar Balbe. bende Uke Figaroese Sochzeit., oder Gin toller Tag. Lastspel in 5 Aussügen den Beanmarchalg. far Ve deut che Bäbne neu kbersetzt und bearkeitet ven Ftan Dingelstedt

Montag. Ukende 8 Uher: Jum erslen Male: Dane Onctebeim.

Dien tag, bende 3 Uke Gan Ouctebeim.

Theater des wen ens. Senna. Na-

Tie beiden

Dienstag: Die Fee Caprice.

Neues Theater. Schifflauerdamm 4a. Senn— tag, Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Preisen: Ter Vrobeyfeis. Lustsxiel in 4 Akten von Oskar Blumenthal. Abends 76 Uhr: Das Ewig⸗ Weibliche. Ein beiteres Phantasiesxiel in 4 Akten 2 Robert Misch. (Maneg: Georg Engels, als

6)

Montag bis Sonntag: Tas Ewig⸗Weibliche.

Nesid enz - Thenter. Direltion: Sigmund Lauten burg.) Sonntag: Sein Doppelgänger. (Le coup de souet.) Schwanl in 3 Atften von Maurice Dennequin. In deutscher Bearbeitung von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorher: Im Coupe. Kin Gisenbab nerlchuiß in Stationen von Benno Jacobson. Nachmittags 3 Ubr: Der Schlafwagen Controleur.

Montag und folgende Tage: Sein DToppel⸗ gänger. Vorber: Im Coupe.

Friedrich - Wilhelmslädtisches Theater. Direktion: J. Fritziche. Sonntag, Nachmittag àUbr: Zu alben Freuen Die Fiedermaus.— Abende 7 Uhr: Tie Landstreicher. Overette in 2 Akten und 1 Vorsriel. Musik von C. M. Jiebrer.

Montag und folgende Tage: Tie Land⸗ streicher. I

Thalia · Theater. Senntag: Ein tolles Geschäst. Greße Auestattungeresse mit Gesang und Tanz in 4 Bildern. Anfang 71 Uhr.

Montag urd felgende Tage:; Ein tolles Geschaft.

Dentral . Theater. Sonntag Nachmittags 3 Ur: Vellethamliche Verstellung iu balben Preisen: Der Vogelhandler kene 7 Uber Tie Geisha.

gelle · Alliante Theater. ( astitiel. Theater) Sonntag: Talolg. Die Lieberblume) Schwank

in 3 Allen von Melf Kurth und Viktor Larerrenz Anfang 8 Uhr.

Konzerte.

Sing · Ahademie. Mentag. Anfang 8 Uhr:

den M Malte Geinng und * Töani T Violine aud Viela). Mi Wistheim Berger.

Montag, Anfang 7.1 Uhr: Konzert von Justa von Praugen (Gesang) und Erna Schulz Violine).

Zirhus Alb. Schumann. Menn Gebäude, Karlstraße) Sonntag: Zwei große, außer⸗ ordentliche Gala ⸗Vorstellungen. Nachmittag? 31 Uhr: Ganz besonders r, ,. gewãbltes er. und Abends 71 Uhr. In belden Vor- tellungen, Nachmittags und Abends: Mr. Ephraim Thompson, der Unkopierbare, mit seiner ganz nen erfundenen Elephanten Nummer. Die Arche Noah g. Die phänomenalen 5 Amerikaner Jobens. Club Jugglers. Tirektor Albert Schumann's anerkannt unerreicht dastehenden Criglnal-Dressuren. Mlle. Blanche Alarty mit ibren dressierten Mäbarag. ꝛc. 3c. 2c. Nachmittag? auf allen Plätzen obne Ausnahme ein Kind frei. Jedes weitere Kind balbe Preise saußer Galerie). Abends jedoch volle Preise. Großer Erfolg. Stürmischer Beifall. Zum 9. Male: A Travern Paria. (Quer durch Paris. Schlußakt: Mord⸗ seebad Scheveningen. Greße Ausstattunge⸗ Pantomime in 8 Akten mit berwvorragenden Licht- und Wasser · Effekten.

Mentag:! Gala Sport Vorstellnnug und 2 Travers Farin.

——— ——

Jamilien.· Rachrichten.

Verebelicht Hr. Jammerberr Ulrich ven Maltzan

Febr. ju Wartenberg und Penzlin mit Gusti Freiin don Schlotheim (Berlin. Dr. Neferendar Varl Ulrich ven Bebr mit Chrissel Freiin ven Schletbeim (Berlin! Hr. Dberleutnant d. R. Molrh Schön mit Frl. Clementine von Cbarruis ¶Breelau). Sr. Pfarrer Grich Tramm mit Frl. Glisabeth von Hell! und Doniguic; F riedtiche · selde b. Berlin Parey) Sr. Oberarst Dr. . Tbalwitzer mit Frl. Ellen Lassen (Breslau

ovenbagen).

Geboren? Gia Sobn: Hrn. Georg von Behr, Negendanck (Tergelew). Hrn. Hauptmann Paul den Mellentkbin C newrailam]) Orn. Paster Meritz Schelz (Wing) Hrn. Obersebrer or- Dabel ( Breglan). Eine Tochter: Sr. Ober- lebrer Pr. Fuche Friedenau] ;

Gestorben: Dr. Rittergutebe sigzer Erich ven Rebr

e Dr. General · Direfter riß Grun ö . ? n). Fr. Am * geb. Nusche .. 1 p)

Verantwortlicher Nedalteur Direltor Sie ment oth in Berlin. Verlag der Gweditien (Schools) in Berlin. Druck der Nerddent and Verlast · Anstalt, Berlin Sw., M *

Rang J M. Merter Nang Siprlag 2 M 0 , wittage: Vierer Rang Stebrlay 1 A 4. gien, Ter

balben sen: . 2

den

hilharmanie. Mentag. Anfang 71 Ur- h * L. . r s Re Sell die Damen

Sechs Beilagen (ein schließl ich Garsen · Bellage)

ö ,,,, Breslan.. .. . . Winter⸗Weizen ö w Sommer⸗Weizen Siehlen i. Schlei... Schweidnit z... ö

*

—— S S 9 S* 8885

.

83

Augsburg Bopfingen Mainz.. Altkirch . St. Avold Pirna.

ö S dl S

S 2 2822 2 9 2 2 2 2 2 2 2 2 42

8

o

Allenstein Goldap . 1 Sorau N.⸗L.. r . 11 Schneidemũhl . Kolmar i. P. . 1 O Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Glogau. Liegnitz ? Hildesheim. Emden

Maven

Krefeld Neuß. Saarlouis Landshut Augsburg Bopfingen 1 Schwerin i. M. St. Avold. Pirna

Se 0 9 9 9 a 9 9 0 9 9 9 2 9 228

n

6

Allenstein

Sorau N.. 2. Pesen.

1 Schneidemũhl . Fol mar i. P. . Bre lan... Streblen i. Schl. Schweidnitz. Glogau

diegnitz

Emden

Mayen Krefeld Lande hut. Augeburg

Bor fingen = 1 22 Schwerin i. M. Pirna ?

882

t ? 2

SS SCS

de, 811

882 D882 S Sd S

1 n n n ,

80

Allenstein

Golda K Sorau N...

6

Filebne 262 SIchneidem bl Colmar i. P. Bree lau 2

Streb len 1 Schl —— n

alter Hafer neuer Safer

3888 1 883

66 S8

1

te I 1 *

* 88

2 2 85858

111111 166

So] 88 372 2

ö

.

9 8

———

—— 2 S8 8

*

23 38

237 38838

2 ö. ö. (.

.

rr

17,00 15,40 18,60 17,30

16,50 1710 16,70 15,80 17.20 16,40 17,20

15460 16500 15,80 15,70 18,383 18,60 17,00

16,10

14409 12,50 15,00 14,30 14,40 14,30 1420 15,55 15,10 1470 15,20 1450 15, 00

14,15 13,00 13,30 13,30 15,00 15,71

15, 60

13,90 12,90 14560 14,30

13.00 12.00 12,80 14,00

12.40 13.380 12, 19 14,40 1400 11,00 13,360 1400 1400 14109 12,50 16,92 1660 16 99

15.75

3838288

15. . ö ; aufte ird d der Derkan auf delle Mark r i r /

nitter eri wird

r.

3 1300 18025 .

14623 1412

18 88 16. 40

den 1 * Gericht fehlt

echt Sral ten, daß

10 10 10 3 15 15. 18

10. 419. 19 10.

10 ; 6. 160

.

4 . ne ge , nn, , a, name e de.

wu dl ann een, elde

2 40 a

* J ee, , en o.

9