1901 / 249 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

,

ae, m n n, n, , n, ,.

, a, r,, me n n m,.

9

,

J

.

I Q

. ö . ö . .

Per sonal⸗Ver änderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderun⸗ gen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Neues Ralais 15. Okteber. Erzherzog 6 Farl van Oe erreich Kaiserliche und 36 Hoheit, zum Chef des Jäger⸗Bats. von Neumann 1. Schles.) Nr. 5 ernannt. .

Neues Palais, 16. Oktober. Zoeller, Hauptm. beim Stabe

des Schleswig. Holstein. Pion. Bats. Nr. 9, von dem Kommando

zur Dienstleistung bei der Kriegsschule in Potsdam enthoben. Tiede, Hauptm. à la suite des Infanterie Regiments Herzog von Holstein (Holsteinische) Nr. 85 und Lehrer an der Kriegsschule in Potsdam, mit einem Patent vom 2. April i893 als aggregiert zum Inf. Regt. von Stülpnagel 5. Brandenburg.) Nr. 18, Lepper, Hauptm. à la suite des Feld⸗ rt. Regts. Nr. 35 und Lehrer an der Kriegsschule in Potsdam, mit einem Patent vom 28. Januar 1893 als aggregiert zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, versetzt. v. der . Fähnr. im Hess. ö. Regt. Nr. 11, zum Lt. mit Patent vom 22. Juni d. J., krause, Faͤhnr. im Gren. Regt. Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1, zum Lt. mit Patent vom 25. August d. J, befördert.

Neues Palais, 18. Oktober. Fürst von Hohenzollern Königliche Hoheit, Gen. d. Inf, Chef des Füs. Regts. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern. Nr. 40 und à la suite des 1. Garde⸗Regts. z. F., zum Gen. Obersten befördert.

v. Blankenburg, Gen. Major und Ober⸗Quartiermeister, von dem Kommando zur Vertretung des Kommandeurs der 5. Inf. Brig. enthoben. v. Hepke, Sberst und Kommandeur des Inf. 4 von der Goltz (7. Pida, m.) Nr. 54, mit der Führung der 5. Inf. Brig., v. Wegerer, Oberstlt. beim Stabe des Inf. Regts. Nr. 143, unter Versetzung zum Inf. Regt. von der Goltz (7. Pogor Nr. 54, mit der Führung dieses Regts.,, beauftragt. v. Peters⸗ dorff, Major und Bats. Kommandeur im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, zum Stabe des Inf. Regts. Nr. 143, Hildebrandt, Major im 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 6, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant beim Gen. Kommando des XVIII. Armee-Korps, als Bats. Kommandeur in das 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, versetzt. v. der Osten, Hauptm. und Komp. Chef im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Popmm.) Nr. 2, als Adjutant zum Gen.

tommando des XVIII. Armee⸗Korps kommandiert. v. Oppeln⸗ Bronikowski, Hauptm. aggreg, dem 2. See⸗Bat., scheidet mit dem 15. November d. J. aus der Marine aus und wird gleichzeitig als Komp. Chef im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1V. 1. Pomm.) Nr. 2 angestellt. Eben, Werl und Kommandeur des Inf. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, mit der Führung der 79. Infanterie⸗Brigade be⸗ auftragt. v. Wroche m, Oberst aggreg. dem Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, zum Komman⸗ deur dieses Regts. ernannt. Kuehne, Oberst und Kommandeur des Inf. Regts. Nr 143, mit der Führung der 86. Inf. Brig. beauftragt. Krebs, Oberst und Abtheil. Chef im Kriegs⸗Ministerium, zum Kommandeur des Inf. Regts. Nr. 143 ernannt. Baemeister, Oberstlt. beim Stabe des Inf. Regts. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16 und kommandiert zur Dienstleistung beim Kriegs⸗ Ministerium, als Abtheil. Chef in das Kriegs⸗Ministerium versetzt. Gerok, Königl. württemberg. Oberstlt,, kommandiert nach Preußen, bisher Bats. Komm. im Inf. Regt. Kaiser Friedrich. König von Preußen 24 Württem erg Nr. 125, dem Stabe des Inf. Regts. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16 überwiesen. Stud, Oberstlt. beim Stabe des Inf. Regts. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 140, mit der Führung dieses Regts. beauftragt. Gr. u. 3 Herr zu Boineburg u. Lengs⸗ feld, Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, zum Stabe des Inf. Regts. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, Maibier, Major aggreg. dem Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, perseßt v. Diringshofen, Dberstlt. beim Stabe des Inf. Regts. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (6. Pomm.) Vr. 42 und kommandiert zur Vertretung des Kommandenrs des Inf. Regts. Nr. 155, unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 155 mit der Führung desselben beauftragt. v. Ma dal, Oberstlt. aggreg. dem Inf. Regt. Prinz Moritz von Anbhalt⸗Dessau (5. Pbamm.) Nr. 42, jum Stabe dieses Regts. übergetreten. Hardt, Major im Kriegs. Ministerium, als Batès. Kommandeur in das 1. Nass. Inf. Regt. Nr. 7, v. Peters dorff, Hauptmann und Kempagnie Chef im 6. Thüring. Infanterie Regiment Nr. 95, in das Kriege. Ministerium, versetzt. v. Fischer, Hauptm. im 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, zum Komp. Chef, Speichert, Oberstlt. z. D. und Stabsoffizier beim Kommando des Landw. Bezirks Magdeburg, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Stendal, Kahn, Major und Bats. Kommandeur im 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, mit der gesetzlichen Pension zur Dir. gestellt und zum Stabgoffizier beim Kommando des Landw. Bezirks Magdeburg, v. Glasenapp, Major aggreg. dem 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 6, zum Bats. Kommandeur im Regt, v. Gerbar di, Maser 1 D. und Stabsoffizier bei dem Kommando des Landw. Bezirks 1 Breslau, zum Kommandeur des Landw. Benrks 11 Breslau, Thümmel, Major und Batg. Kommandeur im Inf. Regt. Nr. 158, mit der geseßlichen Pension zur Dir. gestellt und zum Stabtzoffißier beim Kommando des Landw. Bezirks 1 Breslau, ernannt.

Versetzt: v. Malachgweki, Maser im Generalstabe det VII. Armee-Korps, in den Großen Generalstab, v. Unger (Otto), Majer im Generalstabe der 13. Div, in den Generalstab den VII. Armee⸗Korrs, Rusche, Major ag

kommandiert zur Dienstleistung beim Generalstabe

Belaffsung beim Generalstabe dieser Div, der Armee, v. Kleist,

Armee ⸗Korre, als Bats.

56, v. Run cke

anz Garde Gren. mandeur Niederschlesl Inf . Major aggreg. de Regt. Nr. 151, als B omman Dberschles if. Regt. Nr. 62. Hofage 41. württem- Majer im Großen Generalstabe, dem Generalstabe der 21. Div ũberwiesen Abschiedsbewilligungen. Ir iven Heere. Neue g Palais, 17. DOftober. Prigß, Lt. a. im Inf. Regt Nr. 131, die Erlaubniß zum Tragen der Armer⸗Uniferm ertheilt Neues Palaig, 18. Dtteber. In Genehmigung ibrer Abschtede⸗ esuche mit der gesetzlichen Pensien jur Dir. gestellt: die Gen d. Madal, Tommandenr der 79. Inf. Brig, unter Ver⸗ des Gbarakter al Gen. Et Maver, Präseg der Gomitè g unter Verleibung de Gharafterß als Gen. Lt, Grieben, Inspelteur der 1. Ingenienr⸗Jnsreftien, Wwiederbeld, Femmandenr der 4. Feld Art. Brig, d. Warten berg, Temmandenr der 85. Inf. Brig, Frhr. d. Grutschreiber, Temmandenr der 5. Jaf. Brig, Rit ter v. Longchamp g⸗Berier, RTemmandenr der 2 Rar. Brig, Korsch, Ther und Temmandenr der Felb⸗Art. Negtg. Nr. 33 mit der Erlaubalß jum Tragen der ale, Unsserm. Auler, Maser R 1a auite de Westfal. Pien. Bain. Nr. 7 und Direktiengmitglied an der derglalgten Art. and Jagen Schale, in Genebmigung feinen Ubschiedegesuche, nter Ver- leibung des Ckaralterg alg Dberstlt, mit der geseßlichen Pensien mar Diner. gestell Der Abschied mit der gesetzlichen Pensien bewilligt: v. NResaingki, Dhberst und Temmandenr des Inf. Negtn. Nr. 185. mit der Grlaubniß am Tragen der Regtg. Unlserm, d. Brem bsen, Oberst nnd emmandent de In Regt Nr. 19, milk der Grlaubaiß jam Tragen der Negta Uniferm, W eblfabrt, Dberstlt, and Baßte. RTemmandenr im 4 Nicberscles. Inf. Regt. Nr. 51, ait der Gr⸗ lanbasß jar Tragen der Unkterm deg Greßberlerl.! Meclenbarg Mren. Neg. Nr. T, Man del, Maler in der 3 Jagen Jasd. und

Heegewaldi. Vs. im J. Gad Inf Net. Prin]

ngen. zier vom Platz in Feste Kaiser Wilhelm II, mit der . 21 Enn . zune und der Erlaubniß zum 43 der Uniform des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 2. v. Hochwaechter, Tt. la suits des Hus. Regts. König Humbert von Italien (1. deff Nr. 13, der Abschied bewilligt. .

Beamte der Militär⸗Verwaltung.

Durch Verfügung des Kriegs Ministerium s. 26. Sep- tem ber. . Ruhnau, Martin, Meyer, Stein müller, Conrad, Bunne, Schüler, n Sommer⸗ feldt, Klay, Garn. Bauschreiber auf Probe in e, d. II bezw. Berlin (II. Armee⸗Korps), Mainz, Cöln, Stettin, Insterburg, Cöln II, Berlin V. Metz, Breslau und Colmar i. E., zu Garn. Bauschreibern ernannt. .

28. September. Lehm bruch, bisher Teld⸗Magazin⸗Kontroleur beim Feld⸗Haupt⸗Proviantamt des Armee⸗ODberkommandos in Ost⸗ Asien, vom 1. November 1901 ab als Proviantamts⸗Kontroleur mit einem Dienstalter vom 27. Juli 1901 in Hannover angestellt.

30. Septem ber. Dr. Stender, Hilfslehrer am Kadetten hause in Oranienstein, unter Belassung daselbst zum Oberlehrer des Kadettenkorps, vom 1 Oltober 1901 ab ernannt. .

1. Oktober. Seeger, Zahlmstr. Aspir., zum Zahlmstr beim Garde⸗Korps ernannt. .

5. Oktober. Balk, Intend. Sekretär von der Intend. des J. Armee⸗Korps, zum Geheimen erpedierenden Sekretär und Kalkulator, Lenthe, Intend. Registrator von der Intend. des X. Armee⸗Korps, Dulce, Adler, Intend. Registratoren von der Intend. des IV. Armee Korps, zu Geheimen Registratoren, im Kriegs⸗ Ministerium ernannt. ;

7. Oktober. del, Büreaudiätar bei der Intend. des Garde⸗Korps, zum Militär⸗Intend. Sekretär ernannt.

; Königlich Sächsische Armee.

Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 10. Oktober. Mit dem Ausscheiden aus dem bisherigen Ostasiat. Expeditionskorps in der Armee bei nachstehenden Truppentheilen wiederangestellt:

vom 6. Ostasiat Inf. Regt. v. Ein siedel. Oberlt., im 1. Jäger⸗Bat. Nr. 12, Nicolai, Lt., im Schützen⸗(Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108 ;

vom Ostasiat. Reiter⸗Regt.. Kirsten, Oberlt,, im 2. Königin Hus. Regt. Nr. 19.

12. Oktober. Frhr. v. Berlepsch, Hauptm. à la suite des Schützen⸗ (Füs.) Regts. Prinz Georg Nr. 108, unter Belassung 2 la suite des Regts,, vom 16. Oktober d. J. ab auf weitere sechs Monate beurlaubt. .

Mit dem Ausscheiden aus der Kaiserlichen Marine⸗Inf. in der Armee bei nachstehenden Truppentheilen unterm 16. Oktoher d. J. wiederangestellt: v. Holleben, Hauptm. und Komp. Chef im 1. Ersatz⸗See⸗Bat., als aggregiert im 3 (Füs.) Regt. Prinz Georg Rr. los, Wunder, Lt. im 1. See⸗Bat., als Qberlt, mit en Patent vom 19. September 1900 Pipi im 4. Inf. Regt. Nr. 103.

Mit dem Ausscheiden aus dem bisherigen Ostasiat. Expeditions⸗ korps in der Armee wiederangestellt:

vom 2. Ostasiat. Inf. Regt... Meister, Hauptm. und Komp. Führer, als aggregiert im 1. (Leib) Gren. Regt. Nr. 100, Gr. Vitz⸗ thum v. Eckstädt, Lt, als Oberlt. mit einem Patent vom 19. September 1900 Didi im 1. (Leib) Gren. Regt. Nr. 100.

Im Sanität skorps. 12. Oktober. Dr. Pfiß mann, Stabsarzt, mit dem Ausscheiden aus dem bisherigen Ostasiatischen Expeditionskorps in der Armee und zwar als Bats. Arzt. beim 2. Bat. 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen wiederangestellt. Woempner, Oberarzt im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, in das 11. Inf. Regt. Nr. 139, Pabst, Oberarzt im 11. Inf. Regt. Nr. 139, in das 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 238. versetzt. Dransfeld, Unterarzt der Res. des Landw. Bezirks Leipzig, zum Assist. Arzt befördert.

Beamte der Militär⸗Verwaltung.

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministerium s. J. Ok⸗ tober. Dietrich, Unter⸗Apotheker der Res. des Landw. Bezirks Leipzig, zum Ober ⸗Apotheker des Beurlaubtenstandes befördert.

In einer Extra⸗Ausgabe veröffentlicht das „Militär⸗ Wochenblatt“ ferner folgende

Per sonal⸗ Veränderungen.

Nöniglich Vreußische Armee.

Offitiere, Fäbnriche ꝛ. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Neues Palais, 18. Oktober. Prinz Friedrich Karl von Hessen Hobeit. Sauptm. und Komp. Chef im 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, unter Stellung à la suite dieses Negtg. und unter Belassung à Ua suits des 1. Garde ⸗Drag. Regt. Königin Viltoria von Großbritannien und Irland zum Masor kerordert und zur Dienstleistung beim Gen. Kommando des XVIII. Armer-Rorps kommandiert. Otto, Haurtm. aggreg. dem 1. Hess. Inf. Regt. Nr. S1, zum Komp. Gb. im Regt. ernannt.

Den Gbaralter als Oberstlt. erbalten: die Majere 4 D.: Waschke, Kemmandeut de Landm. Bezirk Saarlouis, Antze, Kommandeur des Landw. Bezirks 1 Gssen, Piebl, Temmandenr det Landw. Berke Mülheim a. Rubr, Meß, Kommandeur des Landw. Bezirkg Barmen.

a Gbarakter als Majer erbalten: die Hauptleute D. und Spangenberg (GBentben i. Dberschles.), nig). v. der Lancken (1 Gssen) Neubauer

Hagenberg, Hauptm. und Kemp. Gbef im 6. Nbein. 68, in Genebmigung seineg Abschiedegesuches mit der sien zur Dir. gestellt und zum Bezirkg⸗Offijier beim Brandenburg a. O. ernannt

Zu Kemr. Gbesg in den betreffenden Regtrn. ernannt: die Haurtleute: Ti ede, aggreg. dem Inf. Regt. ven Stülpnagel G. Brandenburg) Nr. 48. v. Wiyleben, aggegrn. dem 3. Pesen.

Regt. Nr. 58, Bergmann, aggreg dem 6 Rein Inf. Regt.

68, dicser mit einem Patent dem 16. Seytember 1393 7191,

Laäßem im 5. Garde Regt. . F., Rupp richt im Inf.

Prin Friedrich der Niederlande (2. Westfäl. Nr. 15,

im Infanterie⸗ Regiment Nr. 1; v. Wedel, Dhberlt im

Vanned. Jnf. Regt. Nr. 74, unter Beförderung zum Haurtmann.

d. der Goln, charalteri. Haurtmann im 1. Garde-

F., lum über sibl. Daurtm. befsrdert,. Nebfeld, Bandtm

und Temp Ghbef im Inf. Negt. ven Stülpnagel (G5. Brandenbarn)

Nr. 413. Wenjel, Oberlt im Inf. Reht. Nr. 149 Tödderig, Xt.

im Inf. Negt. Prins Merig ven AnbaltDessau (5. Pomm.) Nr. 42, R la gute der betreff. Megtr. gestellt

Vem 1 Nedember d. J ab werden auf ein Jabr ar Dienst⸗ leitung kemmandiert v. der Marwiß Lt. im Garde⸗-Fis. Regt, am Gechberogl. Mecklenbarg Deag. Regt. Nr. 13, v i Lt. im FiJ. Regt. Graf Roeen (Oitrreußt Nr. , unter Stellung R la ente deg Meat jam Schles. Train⸗Bat. Nr. 6. Martin, Li. im 6. Thäring. Ja. Regt. Nr. B. jam 2. Bad. 17 Nest. Nr. 21,

ö. Nr 112 nnter Stellaag A la saite deß Regt. warm Garde- Train-Gat, Sieg (Friedeich), Lt im Jaß Nen. Nr. Ja, nater Stellun A 1a auite des Negta, wem Frala- Bat. Mr. 18

Versegzt. die Majere D Mältter, Genrke⸗Offiner beim Lande Benrk 1 Breelaa. jam Lande Benrk 11 Brela. Heff⸗ mann, Berke Dffner Keim Landre Bent 11 Beeglaa, fam Sand Berk 1 Breelan. d. Baddenb teck, Hanptm. nud Nep. Ghes im 3 Pesen Jaf Regi Nr ds dad kemmand far Dienstlestang Hel der . schale in PVetdam, nnter Steslnag 12 aM des Meat, al Sekrer ia bieser Rrlenmschale; die Der Held lea . Perm. Jaf. Meni.

Kommando zur Dienstleistung beim Pöum. T

Vr. 49, in das Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg) Nr. 3

Sander im Inf. Regt. Nr. 138, in das h mn. Bat. Nr. Bartholomgeus im Westfäl Jäger⸗Bat. 6. in * 1 äger⸗Bat. Nr. 8; die Lts.. Sadrozinski im Inf. Regt. von tuͤlpnagel (5. Brandenburg) Nr. 45, in das Inf. Regt. von Bohen (5. Ostpreuß) Nr. 41, Protz, A la suite des Inf. ts. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, unter Enthebung von dem t rain⸗Bat. Nr. 2, in Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posẽn) ien im Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Negt. nf. Regt. Nr. 147, Frhr. v. ehe be; im Inf Regt. Nr. 135, in das Inf Regt. Graf Barfuß (4. Wefffal Nr. 17. Lund, Heldberg, Lts im J. Thüring. Inf. Regt. Nr. Iz ein auf den 19. August 1860 vordatiertes Patent ihres Dienstgradez verliehen. v. Hertzberg, Lt. der Res. des 1. Bad. Leib⸗Gren. Regts. Nr. 195, kommandiert zur Dienstleistung bei diesem Regt. früher im Inf. Regt. von Courbisre (2. Posen.) Nr, 19, als Lt. mit 5 vom 1. Jebruar 1894 im erstgenannten Regt. angestellt. oßberg, Vize⸗Feldw. im Füs. Regt. Her f zen e rr fc f Graf Blumenthal (Magdeburg.) Nr. 36, zum Fähnrich ernannt.

Maas, Oberlt. im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, von dem Kommando bei der Kriegsschule in Glogau, v. Pape, Oberlt. im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, von dem Kommando als Insp. Offizier an der Kriegsschule in Glogau, enthoben. Gregor, Oberlt. im Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf . Westpreuß) Nr. 6, unter Enthebung von dem Kommando als Insp. Offizier an der Kriegsschule in Metz zur Kriegsschule in Glogau, Steffen, 2Vberlt, im Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt-Dessau (6. Põóa⸗ym ) Nr. 4, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Glogau, Frhr. v. Wan genheim, Oberlt. im 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 3 (Großherzog von Sachsen), als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Metz kommandiert.

achgenannte Unter⸗Primaner der Haupt⸗Kadettenanstalt als charakteris. Fähnriche angestellt, und zwar: Schoepke, Unteroff, im Inf. Regt. Nr. 155, Br oe de, Unteroff., im Cisenbahn Reg. Nr. . SeydlitzKurzbach, Gefreiter, im Leib⸗ Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1II. IJ. Brandenburg.) Nr. 8.

Liebmann, Oberlt. im 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63 und kommandiert zur Dienstleistung beim ,,, in Spandau, unter Belassung seiner bishärigen Uniform, zu diesem Festungs— gefängniß versetzt. Borngräber, Lt. im Inf. Regt. Nr. 155 von dem Kommando zur Militär⸗Intend. enthoben. v. Wulffen, Major z. D. und Zweiter Inspizient bei der Ober⸗Militär, Examinations Kommission, zum Ersten Inspizienten und Bureauchef bei dieser Kom— mission, Joachimi, Major z. und Dritter Inspizient bei derselben Kommission, zum Zweiten Inspizienten, Frhr. v. u. zu der Tann⸗Rathsam hausen, Hauptmann à la suite des Königin Augusta Garde⸗Gren. Regts. Nr. 4 und Platzmajor in Magdeburg, mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und unter Ert heilung der Srlaubniß zum ferneren Tragen seiner bisherigen Uniform zum Dritten Inspizienten der Ober⸗Militär⸗Exraminations⸗Kommission, v. Perbandt, 2 und Komp. Chef am Kadettenhause in Wablstatt, unter Belassung seiner bisherigen Uniform, zum Platz major in Magdeburg, ernannt. v. Kracht, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regk. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, zum Kadettenhause in Wahlstatt, v. Götzen, Hauptm. und Platzmajor in Küstrin, als Komp. Chef in das Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, v. Groeling, Hauptm. und Platzmajor in Pillau, nach Küstrin, versetzt. vx. Sy dow, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Nr. 125, unter Belassung seiner bie—⸗ herigen Uniform, zum Platzmajor in Pillau ernannt. Zimmer, Dauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Nr. 161, in das Inf. Regt. Nr. 128 versetzt. Weißig, Hauptm. im Inf. Regt. Nr. I6l, zum Komp. Chef ernannt.

v. Rothkirch u. Panthen, Oberst und Kommandeur des 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regts. (Leib⸗Drag. Regts. Ne 24, mit der Führung der 29. Kav. Brig. beauftragt. Frhr. E. Wal den fels, Oberstlt. beim Stabe des 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regta. (Garde Drag. Regts. Nr. 23, zum Kommandeur des 2. Großherzog. Dess. Drag. Regts. (Leib. Drag. Regts, Nr. 24 ernannt. v. Storch Major im Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hess.) Nr. 14, unter Enthebung von dem Kommando all Adjutant bei dem Gen. Kommando des X. Armee⸗Korps, zum Stabe des 1. Großbherjogl. Vess. Drag. Regts. (Garde ⸗Dragoner Regiments Nr. 23 versetzt. v. Sülsen, Hauptm. und Komp. Chef im 3. Garde. Regt. J. F., als Adjutant zum Gen. Kommando des X. Armer Korps kommandiert. v. Dassel (Wilfried), Hauptm. in demselben Regt, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei der 15. Inf. Brig, zum Komp. Chef ernannt. v. Buttlar, Oberlt im 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großberzog von Sachsen), alt Adjutant zur 143. Inf. Brig. kommandiert.

Zu Kommandeuren der betreff. Regtr. ernaunt: die Majere Torganvy, beauftragt mit der Führung des 3. Bad. Drag. Regt: Prinz Karl Nr. 22, v. Keglvcki, beauftragt mit der Fübrung del Dus. Regt. ven Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, v. Vollard Bockelberg, beauftragt mit der Fübrung des Leib⸗Kür. Regtt Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1.

Zu Geladr. Cbefg ernannt: die Rittmeister: v. Reden im 3. Garde⸗Mlan. Regt. unter Enthebung von dem Kommande all Adjutant beiJj der 2. Garde⸗Kav. Brig, Macken sen im 2. Bad Drag. Regt. Nr. 21, unter GEntbebung don dem Rommando alt A sutant bei der 30. Kav. Brig. und Versetzung in das Braunschmeig Dus. Negt. Nr. 17, v. Nikeie war im 1. Großberzogl. Megler⸗ kurg. Drag. Regt. Nr. 17; v. dem Borne, Oberlt. im Dras Rent. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, unter Beförderung zum Nittm derläufig obne Patent. . ü

Verseßt: Rronsart v. Schellen dorf, Dauptm. im Genera] stabe des XI. Armee⸗Korwe, alg Rittm. und Fetarr. Che in de 2. Greßberjogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, Ritter u. Gdlei v. Rogister, Hauptm. aggreg. dem Bencragfae der Armer n kemmandiert zur Dienstleistung bei dem Greß n Generalstabe, unte Ginresbung in den Generalstab der Armee, in den Generalstaf deo XI. Armee Korpg, v. Don ep, Rittm. und Ggladr. Ge n 2. Greßkerjegl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, in das Ular Regt. Graf zu Dobna (Dstpreuß) Nr. 8; die Dberltt Ziegler im 1. Greßberjegl. Dess. Drag. Negt. (Garde Tra Rai Nr. 23, in das Thkärlng. Mlanen ⸗Megiment Nr. berg, à 1a gaite de Hus. Regta. Nalser Franz Jeser * Desterreich, Jönig von Ungarn (Schlegwig-Dolstein. Nr. 16, in r Sas Regl Kalser Rikelaus 11. Fen Rußland (1. Westfal) mr Gallus im Ulan- Regt. Großkerjog Friedrich ven Baden (Mn Nr. 7, ia dag Schlee ig - Delstein. Ulan. Mert. Nr. 183. d ö leben (Wilbelm), Lt. im ür. Negt. ven Ferdliz (Magd tan Nr. 7, in dag Bus. Regt. den Jleten (Brandenburg) N v. Köller, Lt. im dVus. Negt. Graf Geehden (2.

Nr. 6. in dag Dus. Negt. Tönig Dumben

(i. Sci) Ne. 14. Gr. zu Drtenburg, Lt. ö. ; ke Y Garde lan Mead. ausgeschieden und unter Belassang ern biekber Untferm zu den Dffiieren X la suite der Armer äbergetree . Wen gkr u. Peterekerde, St. R Ia anite des Maqtekarn 8 Rente M 10, in dag Regt. wiedereingereibt. Frbr. d. Cap - Keri irn d la en te den Tei- Gard. Daf. egts und kemwmand ert e Betchast a Wastiagten, bie Gude Mär; 1892 in diesem keiaßen Frör v RIicibefen, ODberlt. A la euite der 8 lan Rene, dem de, Bächeier d, d eb auf cin Jabt fat Ter leislung beim Uurmärtigen Amt kommandiert t

al. We sranien femmandieri ite Deergman d. 3 nyck Derli im 1. Garde- Drag. Regt. Qöalgln Miktena des r. krllannken nad Irland, zur? Garde Ter Brig Fre. d. Radeng burg, Dherlt im 1. Bad. Dei. Drag. M 2 * o Re Bein. Sr ener, Nittwn. and Geladt. Gef in da] 4 Tai Damkert von Italien (. Ocss Nr. 13 Gr. v. een i Dierlt in Rent. der artes , Cera de em, re Sr sem, . 2X2 Banned. rag Negt. Rr. 16, Pangmann . , Def. Renn, Tenn, dembert der Rille, (i. d.

, g . 863 . la . der i. Regt ellt. 9. Jein sen, Vize⸗Wachtm. i dw. ĩ 23 zum Lt. der Res. des 2 Ha m Landw. Bezirk

nnov. Drag. Regts. Nr. 16 ördert und vom 1 November d. J. ab auf ein Jahr 6 Dienst⸗

seistung bei dem genannten Regt. kommandiert; während dieser e, n, ist fi Patent als vom 1. Nobember d. *. 3 anzuse hen. Müller, Oberst und Kommandeur des Feld⸗Art. Regts. Nr. 6, mit der Führung der 4 Feld-Art. Brig. beauftragt. Se rng, Major und Kommandeur des Etappen Kommandos des bisherigen DYstasiatischen Exppeditionskorps, aus dem Letzteren ausgeschieden und as Kommandeur des Feld-⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 53 angestellt. TLauenstein, Major aggreg. dem Feld⸗Art. Regt. Nr. 38, zum Kommandeur dieses Regts. ernannt. . Major à 1a suite des Holstein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 24 und Direktionsmitglied an der dereinigten Art. und Ingen. Schule, unter Versetzung zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 58 mit der Führung dieses Regts. beauftragt. . Major und Abtheil. Kommandeur im Feld- Art. Regt. Nr. 55, unter Stellung à la suite des Regts. zum Direktionsmitglied an der ber— einigten Art. und Ingen. Schule ernannt. Motkau, Major im Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei der Feldzeugmeisterei, als 9 in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 55 versetzt. v. Burgsdorff, Hauptm. la suite des Feld⸗Art. Regts. von , . Schles.) Nr. ha unter Enthebung von dem Kommando zur Dienstleistung bei der Zentral— Abtheil. der Feldzeugmeisterei und Wiedereinreihung in das Regt. als Adjutant zur Feldzeugmeisterei kommandiert. Brig l, Hauptm. beim Stabe des Feld- Art. Regts. Nr. 38, unter Beförderung zum Major, vorlãufig obne Patent, zum Abtheil. Kommandeur ernannt. von Sandrart, uptm. aggreg. dem Feld-Art. Regt. Nr. 38, zum Stabe dieses Regts. übergetreten. Sichart v. Sichartshoff, 6 im 2. Dannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, à la suite des Regts. gestellt. 1 Versetzt: die Hauptleute: Winzer, àz la suite des Feld⸗Art. Regts. Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4 und Lehrer an der Kriegsschule in Anklam, kommandiert zur Dienstleistung bei der Kriegsschule in Potsdam, als Lehrer zu dieser Kriegsschule, Rost ock, Battr. Chef im Feld-Art. Regt. Nr. 36, unter Stellung la snite des Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Anklam, Allolio, Oberlt. im Feld Art. Regt. Nr. 34, in das Feld-Art. Regt. Nr. 33, Riem ann (Exich), Lt, im 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, kommandiert zur Dienstleistung beim Feld⸗Art. er Nr. Jö, in dieses Regt, Gerstein, Lt. im Inf. Regt. Nr. 167, kommandiert zur Dienstleistung beim Feld⸗Art. Regt. Nr. 47, in dieses Regt. Wien rich, Major und Bats. Kommandeur im Fuß⸗Art Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, in Genehmigung seines Ab schiedogesuck mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform zum Vorstande des Art. Depots in Metz ernannt. Siehl, Major à la suite des Fuß ⸗Art. Regts. von Hindersin (Pomm) Nr. 2, von der Stellung als Art. Offizier vom Platz in Pillau enthoben und als Bats. Kommandeur in das Regiment eingereiht. Lremser, Hauptimn. à la suite des Garde⸗Fuß⸗Art. Regts. und Art. Offizier vom Platz in Swinemünde, zum Major, vorläufig obne ö * befördert. Polstorff, Hauptm. und Kemp. Chef im Fuß⸗ rt Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, unter Stellung à la suite des Regts. zum Art. Offizier vom Platz in Pillau, Kadelbach, Oberlt. in demselben Regt, unter Beförderung zum Hauptm., vor⸗ läufig ohne Patent, zum Komp. Chef, ernannt. ; Krebs, 2berst in der 3. Ingen. Insp. und Jaspekteur der 6 Festungs⸗Insp., zum Präses des Ingen. Cemités, Dingeldein, Oberst in der 1. Ingen. Insp. und Inspekteur der 2. Festungs. Insp., unter Versetzung in die 3. Ingen. Insp., zum Inspekteur der 6. Festungs⸗Insp., Wittko, Oberstlt. und Kommandeur des Pion. Bats. Nr. 17, unter Versetzung in die 1. Ingen. Insp., zum Inspekteur der 2. Festungs⸗Insp., Schmidt, Major im Kriegs- Ministerium, zum Kommandeur des Pion. Bats. Nr. 17, v. Ammon, Oberst à la suite des Garde Pion. Bats. Abtheilungs Chef im Ingen. Comits, unter Ver— in die 1. Ingen. Insp., zum Inspekteur dieser Insp. emannt. Gent, Oberstlt. in der 1. Ingen. Insp., kommandiert Dienstleistun beim Ingen. Comité, unter Stellung à la suite Magdeburg. Pion. Bats. Nr. 4, mit Wahrnehmung der Geschäfte nes Abtheil. Chefs im Ingen. Comité beauftragt. Greiner, Königl. württemberg. Major beim Stabe des Pion. Bats. Nr. 18, inter Uebertritt in die 3. Ingen. Insp.. zum Ingen. sijier vom latz in Feste Kaiser Wilbelm I., Müller, Hauptm. beim Stabe Garde ⸗Pion. Bats., unter Stellung à la suite des Bata, zum irektions mitglied an der vereinigten Art. und Ingen. Schule, nannt. Stark, Hauptm. in der 3. Ingen. Insp., unter ntbebung von dem Kommando als Adsutant bei ieser

9 nr., um Stabe deg Garde Pion. Bat. versetzt. Klotz, Hauptm. als Mir s ald nen

1 2 2 l M in der 1. Ingen. 3 2 ĩ ; Ui ! in Rbein. Pion. Bat. Din Dauptleuten, vorläufig ebne Patent. b ang gut h, Oberlt. in der 3. Ingen. Insp, Regt Nr. 113, Textor, Qberlt. in der 1. 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, versetzt Keller, Oberlt. X la suite det Bad. Train⸗Bata. Nr. 14, in

das Bat. wiedereingereibt. Gerling, Lt. A la euite deg Inf. Negtz. den Manstein (Schlezwig.) Nr. 31, kommandiert zur Dienstleint keim Pomm. Train. Bat. Nr. 2, unter Beförderung zum Drerlt Rien mit einem Dienstalter vom 23. Mär d. J. in diese itte, LXt. * 12. suite des 8. NRbein. Inf. Regt? mmandiert zur Dienstleistung beim Train Bat. Nr. 16 in Tieses Dat. ersez. Müller, Dberlt. à la auite des Inf. Regts. den Alvengleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, in dem emmando jur enft leistung om Train Bat. Nr. 18 zum Greßberjegl. Dess. Traln- Bat. Nr 18 übergetreten

„Es sind übernefübrt: die Qberlta. Pernice, Feldjäger im Neitenden Feldiägerferre, n den Offlüeren der Landre. Jäger 2. Anf C etz. Schnagenberg, Feldsäger in demsel en Kerr. u den Mes. Ruteren des f n den Neumann (1. Schles) Nr. ,. Bate, elben Terre, ju den Res. Dffiileren deg Hess. Jäger

ung

3 berjäger in dem ats. Nr. 11, 9 Bruchbausen, Obersiger A la sait deßrselben Aerre m den Res. Oftleren des Magdeburg. Mager Batg Nr. 1 . Schlebräg ge, Dberlt.! und Feldjäger im Nelienden Feld äger⸗ kerrg mum Ober iger ernannt ö Wfördert; Arndt, Zenglt beim Art. Deret in Thern, jam ag -Dberlt, Hornig, Zeug Fele bei der 1 Art. Der et⸗Direlnlen, Mäier Verseßung jum Uri. Deyet in Insterburg zam Jenglt, SFtelienberg, Feuemerfa-Oberlt. Ki der 1. Fel. Urt. Brif, jam armer Danptm. Hoffmann, Feuerwerkest. beim Fencrmerke-. leraterimm n Siegkar. wum Fencrwerks Skerit, Sm era. e werwerker bes ber Kommandantur des Tra ren Uchangeblaget Re e, nate Versehang am Art Der et in Saarlents. Stare sle, der Fenerwerker bei der i. Feld. Art. Brig, unter Verschang um

Art t in Posen, ja FJenerwerfltn Verscgt Göhbmer, Feuernerfg. Daur tra. Fei det Remmandaatur

Art. keßplades Kaba, fam Urt. Deret in Sraadan, f ke SEL. Fcucmerks-Dherli En Art. Da et la Pesen, lat en ; . 21 rn n,, r 164 n. 2 clone jar Kemmandantnur Art Sch Dab. Ted ner, Fencrrerks. Ferit. Let At Deren 22 Meer- Prüfaagmfemmissten. Deppe, 3e erit kei ka Der eh rfabrit . Danna. e une der Zeug · Offtnerkerre geftell 1 Lat dem bis kerigen Oftastat Grreritteneterr aa bicde un 4 der Are wieder ange ell wem . Daft. as Neat. . Drerlt. im Jas Net. Ne n, Recheltl, er. ie 6 Rhe. 49 Regt Ne 8 dem Rr QGienbaba-Bat. Tabl(, Dberlt d L. Glen bababar- Rer., ian Gisenbaba- Menn. Rr . Garisq

mmm

2 1 2 2.

btheil. Kommandeur

(Kurt), Lt. in der 1. Eisenbahnbau⸗Komp., im Eisenbahn⸗ Regt. Nr. 1. Frhr. v. Welck, Oberlt. im 2. Ostasiat. Inf. Regt. des bisherigen Ostasiat. Erpeditiongkorps, aus dem letzteren behufs Rück tritts in Königlich sächsische Militärdienste. Reuß, Lt. im 4. Ost⸗ 6 t . bis berigen Ostasigt. Erveditions forps, aus dem 2 . ücktritts in Königlich baverische Militärdienste, b, Salzmann, Lt. in der Ostasiat. Sanitäts— die Ostasiat. Feld. Art. Abtheil. er e. .

Aus dem Heere ausgeschieden und in der Ostasiat. Besatzungs⸗ Brig. angestellt. Kowallek, Hauptm. Uu. Komp. Chef im Gren. Regt. König ö edrich Wilhelm J. 2. Ostpreuß) Rr. 3 und kom⸗ manziert als Transportführer der Ablösungsmannschaften für die Astasiat. Besatzungs⸗Brig, als Komp. Führer im 1. Ostasiat. Inf. Regt, Hildebrandt, Lt. im Gren. Regt. Graf Kleist von Nollen⸗ dorf (1. Westpreuß) Nr. 6 und kommandiert zum Begleitkommando der Ablösungsmannschaften für die Ostasiat. Besatzungs⸗Brig., in der Ostasiat. Sanitãts⸗Halbkomp.

Aus der Marine scheiden aus und werden in der Armee an— gestellt: 29. Oktober: Dürr, Oberstlt. aggreg. dem 1. See- Bat. als agrregiert beim Inf. Regt. General Feldmarschall Prinz Friedrich 6 . (8. . Nr. 64;

November. Barchewitz, Oberlt. aggreg. dem 2. See⸗ n if ern g n, h tz, Oberlt. aggreg. dem 2. See⸗Bat.,

15. Nopember. v. Poser u. Groß⸗Nädlitz, Hauptm. gwreg dem 2. See- Bat, als Komp. Chef im 3. Thüring. Inf. Regt.

6416

Aus der Marine scheiden behufs Rücktritts Militärdienste aus: 1. November. aggreg. dem 2. See⸗Bat. ;

I. Dezember. Demiani, Lt, aggreg. dem 1. See⸗Bat.

v. Bee sten, Lt. in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika, scheidet aus derselben am 31. d. M. aus und wird gleichzeitig im 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53 angestellt. Wet tste in, Dberlt. bisher in der n . für Südwest Afrika, im Inf. Regt. Mark graf Ludwig Wilhekm (3. Bad) Nr. 111 angestellt. .

Zu Lts. befördert: die Fähnriche: v. Moltke im 1. Garde⸗Regt.

z. F., v. Krogh im Garde⸗Gren⸗Regt. Nr. 5, Kraufe, im Feld Art. Regt. Nr. 73. Gott i chalk im 1 Regt. Nr. 140, v. Borcke im Für. Regt. Königin (PDomm) Nr. T. v. Lepel im 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, Gutschmidt im Feld⸗Art. Regt. Rr. 38, dieser mit Patent vom 19. Oktober 1900, v. Langenn-Steinketler im Kür. Regt. Kaiser Nikolaus L. von Rußland (Brandenburg) Rr. 6, diefer mit Patent vom 19. Oktober 1506, Hirsch im Fesd- Art Regt. Nr. 3, Vehrtens im Inf. Regt. von Courbisre (2. Pofen.) Nr. 19, Drenkhan im Inf. Regt. Nr. 154, Keller im Inf. Regt. Nr. 165, Lorenz im Posenschen Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ ment Nr. 20, Hergesell im Infanterie Regiment Nr. 157 v. Woikowsky⸗Biedau im Hus. Regt. von Schill (J. Schles; Nr. 4, Hoffmann im Schles. Train⸗Bat. Nr. 6, Lerbs in 1. Westfäl, Feld- Art. Regt. Nr. J. v. Sau cken im Feld-⸗Art. Regt. Nr. 44, Gr. v. Schwerin im Oldenburg. Inf. Regt. Nr. l, diefer mit Patent vom 18. August 1901, Frhr. v. Töhneyfen, v. Cofsel im 2. Dannov. Drag. Regt. Nr. 16, v. Lüneburg im Oldenburg. Drag. Negt. Nr. 15, Frhr. v. Schrenck v. Notzing, Wester« kamp im Feld ⸗Art. Regt. Nr. 62, Donisch, Hummel i 3. Thäüring. Inf. Regt. Nr. 71,, Hornburg im 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, dieser mit Patent vom 19. Oktober 1909, Pflughöft im Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, Knetsch im Feld-⸗Art. Regt. Nr. 47, Gr. zu Sarn-Wittgenstein⸗Berleburg im Ba Leib Grea. Regt. Nr. 109, Rheinen im 4 Bad. Inf. Regt. Prin; Wilhelm Nr. 112, Kalbfus im Inf. Regt. Nr. 172. Reiß im 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, dieser mit Patent vom 19. Oktober 1900 Bruch in demselben Regt, Maurer im 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, Det tinger im Jaf. Regt. Nr. 132, dieser mit Patent bom 19. Oktober 18900, Blume im Feld⸗Art. Regt. Vr. 15, Möller im Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, Burmeister im Inf. Regt. Nr. 131, Hartung im 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14. dieser unter Versetzung in das Train Bataillon Nr. 16, Ladgiehn im Infanterie⸗Regiment von Grolman (l. Posen.) Nr. 18, dieser mit Patent vom 19. Dahn in demselben Regt, Budig im Inf. Regt. Nr. 128, Weygand im 1. Hess. Inf. Regt. Nr. Si, v. Nathufius im Inf. Negt. Kaiser Wilbelm (J. Großberzogl. Sess) Rr. 116, Georg im Inf. Regt. Nr. 166. v. TKaulla im 2. Großberzogl. Hess. Drag. Regt. (Leib Drag. Regt.) Nr. 24, diese 1999, Achilles im Rassan. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, v. P im Brandenburg. Jäger ⸗Bat. Nr. 3, Nr. 11, dieser mit Patent vom 19 Bad. Pion. Bat. Nr. 14, mit Meier im Eisenbabn Regt. Nr. 1, im

Zu Fibnrichen befördert: di

2

Halbkomp, in

ĩ in Königl. sächs. v. Boden hausen, Oberlt.

b. der

v. Hellermann in Regt. 3. F., Ritter demselben Regt Regt. Nr. 5, Alerandra von Rußl⸗ Feld Art.

1 hnr. in e⸗ Gren

im 1. Garde⸗

1glir

. 12

Döhring,

. 2, Car eller vim stedt im In Pomm. Ulan. Regt 17, C d

on

1m 2 Schwerin

19 r ö

Brandenburg) Nr : Drag Net. Ar. 2. v. Schuckm ann Nen dv. Ricken (Brandenkurg) Nr. 3. Krei r arafteris. Fäibar. im Feld- Art. Regt. General eld kugmeister (I. Brandenkbarg) Nr Wen gel, Kar attern Fb, Vakn, Untereff im Feld Art. Regt. General- Feld kengmeister 2. Brandenburg) Nr 183 Kahn, Uatereff. im Feld ; Regt. Nee 5; die Nntereffiiere Schiek t im 3 .

Reyt Urt. 6s, Mich ae lig, Graner, Schaefer im Fe

kMenent Lastpeldt den Baretn (MNasdeberg) Nr. 4. T

Fel- Art Rer. Mr. 109 Nice lar im Iren Braf Neslenders 1. Weft pren ß] Nr. 6

n Geriage la demselben Renn, r ͤ Mert. ven Steine Westfil) Rr. N77, Nesent kal 2. Nieder ckles. Jaf. Det Ni. 7; die Natereffiere Jerkoni di Spesetti in * Rg. Nr. 154. Nischelgkey im Feld- Art. Regt. den Pedbiclefi ie en ie,, Ne. , Pering in Fele ⸗An. Rent. Nr. 41, Carganlee ka J. Merkershle che Jafaatern - Re lment Nr. 51, lat ker, Natere OG emlie fi, arafteri. Fibar im Jof

Nr. 1886 Nitier Bent schel B Gislgenbeim b, charakteris

dier ie be, Ren, r, d 2 34m Re d , rie, Nateresf lin Fach. irt. Rei Ne. , die eratteri F beri- n. Keblinßti ia Jaf. Neri. Herwarth den Gltlenfesd (1. Wenril)

4 18

Oktober 1900,

24, dieser mit Patent vom 19. Oktober

Regt. Kaiserin

J 2994 * 7 . P mum deutnant der Neierde deg Garde v

v. Stie ten eron im Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz stfäl) Nr. 55; die Unteroffiziere: Gr. v. u. zu Hoensbroech zur Mühlen im Kür. Regt. von Driesen (Westfäl. Nr. 4. eck . . t. . . . Rußland (1. Westfäl.) mi nteroff, her, charakteris. Fähnr, im

I. ʒeld Art Regt. Nr. 7; .

Nr.

Graf

16, Nr. 13,

y L.

im 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. 4, Mul 4. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 66, Kempe, harakteris. Fähnr., Schröer, Unteroff, im 5. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 75, Evert, Unteroff. im Inf. Regt. Markgraf Karl C. Brandenburg.) Nr. 60; die charakteris. Fähnriche: Schaefer im Inf. Regt. Nr. 99, Schulz im Inf. Regt. Nr. 153, Popp im 3. Schles. Drag. Regt. Nr. i5; die Unteroffiziere: Göhmann in demselben Regiment, Messdorf im Feld- Artillerie Regiment .. Kautz ch. Rost im Feld Artillerie Regiment Nr. 67, evin, Mau im Inf. Regt. Nr. 988, Willikens im Inf. Regt. 155, v. Vollard⸗Bockelberg, Frhr. v. Knobels dorff, charakteris. Fähnriche im Königs -Inf. Regt. Nr. 145; die Unter— offiziere: Hecker im Schleswig ⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, Sch ul; n Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, Zo e singer im Feld ⸗Art. Regt. Nr. 69. „Zeddelmann im Gren. Regt. König Friedrich 1 (4. Ostpreuß) Ur. 35 v. Rosenberg⸗Gruszezynski, charakteris. Fahnr. im Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14 Kühns, Unteroff. in Inf. Regt. Nr. 1411, Münch, charakteris. Fähnr. im Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß. Nr. 5; die Unteroffiziere: v. Uslar im Huf. Regt. Fürst Blücher von Wabsst (Pomm ) Nr. 5, Schulze im Feld⸗Art. Regt ̃

1 82 11

r 2 * D. N

R J

Nr. 35, Fi

im Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, Friedrich in Id Art. Rent P 18 111. egl. Rr. 3D, i rT kLedri im Feld Art. Legt.

Thomas im 1. Hess. Inf. Regt. Nr. S1, Tamm im Inf. Reg Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess. Nr. 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. eib Regt.) Nr. 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. im 1. Großherzogl. Hess. Feld. Art. Regt. Nr. Art. Kerpss, Henke, Sonntag im Nassau. Nr. 27, Geppert im 2. Großbherzogl. Art.-Regt. Nr. 61, v. Wurm b, Oberjäger im Fintel mann, charakteris. Fäbhnr. j

im

Branden bur Brander epbhasius, 25 28 8 7. * e e emever, charakteris. Fäbnr., Grunert = ; 11. N Rz zat. Nr. 8, Hübner, charakteris. Fäbn

die Unteroffiziere: Graßhoff

Gendarmerie imröder, beim Landw irk mit seinem Patent in de v. Inf. 2. Aufgebot Oberlt. mit seinem .

ev dlitzKurzbach,

wur tr Vanrim

angestellt .

1 11 11 1

1 Weidemann im Landw irk Geldern. Goenen im Landw J um Lt Gren. Regts. Nr. 5; die Vic ⸗Wachtmelster zu Debna⸗ Schlobitten im Landwebr⸗ Benrk 22 SBesse Edler v. Hessenthal Berlin, u Lin. der Res. de 1. Garde Barkbausen im Lande. Berk 111 Berlin. D andw. Berk Erfurt, Colman im Landw. Benrk 1 Trier u te der Nes. des 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt Linden im Landm. Vert Neuß. jam Lt. der Res. deg 2. Garde- Feld-Art. Regt, **.

Wevrermann im Land. Besirk Selinzen, zum Lt. der Ref den

Qarde⸗-Train - Bat, Hallerm ann, Oberli. der Land. a. D im

Landre. Besirk Siegen, jaleßt im 1. Aufgebet dee 4. Garde Land.

Rente, in der Armer, und far alg Dberli. mit Patent dem 23. Mal

.

1894 kei dem 1. Aufgebet des genannten Negta, wiederangestellt

Vördert: die Bie Feldwebel im Landw. Benrk Tönigeberg Geblbaar um Lt. ber Nes dez Gren Rent König Friedrich der Geese J. Dswrenß) Nr. 4 Lebinß. Saßnick ma dim der Re des Jaf Vegtg. Derjeg Karl ven Mecklenbarg Streligz (83 Oftrreuß

Ne. J. Sed dig aa Lt. der Mes. den Ja. Retz. Nr. 1d Sicc

fam Lt der Res de Jaf. Neata. Nr. 147 die Vüge⸗ tmeiftet in dem⸗ elben Landw. Benrk Sim en zum Lt der Ren. den Schlern i- Delstein. Ulaa Rente. Nr. 13, Schwelgbegfer Lim Et, der Rei. de Fed Art Renin Prin Aagast den Preußen (bGrhrenß Nr. 1, Mitter ham Ti. der Nef. dez Feld. Art. Regis. Rr Deffenfelder ram

ö

, .

em, nenn, 1 2

n , , n, rm, ,

.

ö