Frankenstein 1 (1), Reichenbach 1 C2), Schweidnitz 6 (6), Striegau Außenhandel Rumäniens im Jahre 1900. Absatzgelegenheit für landwirthschaftliche Gerz (4, Waldenburg 1 (), Glatz 1 (1), Neurode 3 (3). I4: Freistadt 2 63), z , . J . rathe ö En n ge 6 nn 3 g Die Einfuhr nach Rumänien ist von 333 267 938 Lei im nach Natal
o
Dberschlesiens doch eine gesunde Geschäftsbasis durch die Thätigkeit 20,24 bez., London kurz 20 383 Br., dberg⸗Hainau 5 (6), Liegnitz . (1), Jauer 5 (5), Schöngu 1 ö Jahre 1899 auf 216 985 878 Lei im Jahre 1900 zurückgegangen, die
i 20,34 „20, 36 bez., Londo B. 5 sdit 2 j 8 3 des Roheisensyndikats erhalten worden. Der Export in Gießerei= Sicht 2 10 Bre, w s Gd, 20,36] bez, London] B. Ottomane 519 00, Crédit vonnais 982, 00, Debeers 949,50,
Gd. Jö zd ber, Anfterbam ' Monat Jedust 131,60, Ries Tinto . IfelseGnerdialsA' 5s, Prhat' 3a ö ] Nach einem Bericht des Vorsitzenden des Ackerbau⸗Ministeri eisen ist ungeschwächt geblieben. 16745 Br., 167 65 Gb., 157,35 ber, Deller u. Ung. Bkpl. 3 Monat 2 6 Sa . 3, Lander r n g, gauban de, Göre dl ih Gen, , . Ausfuhr Rumäniens dagegen von 149 119 557 auf 286 G00 431 Lei in Natal bestehr daselbst eine große Nachfrage nach verf ——
. . . ; ĩ Dester diskont 21, Wchs. Amst. k. 205,57, Wchs. a. disch. Pl. I223sic, im Jahre 1900 angewachfen , ; ; ersd iedenen — Die nächste Versgmmlung der Börse für die Stadt 34539 Br., sz, 3g Gd, Sch 1d bez, Paris Sicht Si, 6 Br., zo 50 Gd., Wchs. a. Ital. 2, Wchs. London k. D, 10, Schecks a. London Hoherswerda J (1). 8; Zabrze 1 1), Neustadt . DCS. 2 S, Reichlich ein Hrittck des Gesammtwerths der Einfuhr des 2 6 ö und Maschinen. Namentlig Cssen , . d. M., Nachmittags von 4 bis 5 Uhr, im . 821 — ö Br, 213 05 Gd. 213 bei, 2,12, do. Madrid k. Zb Loo, do. Wien k. ioJ, 0, Hugnchaca g4, 26, , . fh . e el Gere e,, Jahres 1909 beanspruchen die Tertilwaaren, und bei dieser Waaren⸗ gutz öatzn fi ken f h bungen, wur penn man Berliner Hof, stett. ,
) .
- Gd., 4,18 bez., New York 60 Tage Harpener 1253, Metropolitain 558,00, New Goch G. M. 62,00. ; h ; ö Ländereien von Art des amerikanischen Modells „Noria“ * 21337 ö Sicht 4,154 Br. 4,121 Gd, 4,144 b z J 3 564 357. ) Abn⸗ j . 2 r im Pre — Auf den Pfäl zischen Eisenbahnen wurden im September ; ,. e, e, sels 19: Hadersleben , Tondern 2 Q), Pinneberg 1865. kategorie zeigt sich auch die Abnahme der Einfuhr am meisten; von höchstens 70 Pfd. Sterl., ise f h
ferner Kühlräume und Kühl 1151337 Pers Getreidemarkt. Weizen fest, holsteinischer loko 156 = 162 k Ehn 53 . , von 130 937296 Lei im Jahre 1869 ist die Einfuhr von Tertil⸗ Aufbewah b Befzrd ̃ uhlwagen zur 1901 befördert; ersonen, 593 96 360 kg Güter undð La Plat? ! Hängt Elte doll nme, toto s e, w, ion r, n, vr, nnn, Fcbrugn des, pr, nung, mn, z Hameln 5 (8). 21: Marienburg i. Hann. 1 (2), Duderstadt 9 5 s ufbewahrung un eförderung von Milch und anderen leicht ber. S 100 000 kg Kohlen gegen I 145 962, 553 256 030 bezw. 172 598 006 XW ata 129 126. Roggen fest, südrussischer fest. ci. 23.109. Roggen ruhig, pr. Oktobr. 1325, pr. Januar April 15,575. ; 2X: Fallingboftel J Ti), Winsen i Hi). 267 Lädinghausen Karen uf. ss 43 ee iin a, lo r rn, , derblichen. Waaren, Jucker. un Theeplantagengeräthe fowie Ok ö. —
3
*
—
& = i g
1 ). ( r ahr T 8. in demselben Monat des Vorjahrs. Die Einnahmen befrugen im mburg 96 — 99, do. loko O7 — 110, mecklenburgischer 152-138. Mehl fest, pr. Oktbr. 27 15, pr. Novbr. 27.15, pr. Nov. Febr. Ss: Arnsberg 1 (ih. Tährstadt 2 2), Socft 3 , Hattingen , , k ee fan s rene, sr,, u. s. w. (Phe British and South African Export ger tener d. J zusammen 2 596 404 ( 33 194 4 Die 3 ö. Fit é 1284. La. Plata ig. Hafer stetig. Gerste 27,563. Pr. Janunar-April. 23 15. Rüäböl ruhig, pt. Sttkr. 61, M Olpe 3 (H. 22: Mörs 2 (2. Geldern 8 2) Kempen i Rh. 55 167 076 Lei, Rolonialwagren und Südfrüchte von 19 116594 auf azette.]) sammne derselben belief sich in den verflofsenen 8 Monaten 1961 auf . . Rüböl ruhig loko 57. Spiritus still, pr. Oktober pr. Nopbr. 664, pr. Norbr.Dezbr. 60t, pr. Januar⸗-April 603. r* **. e ett . 9 K ar 14 Dir id 2d 2s e, esteff. und Erzeugnisse der Ghemig von Ji h 6h big 685 == 387 59) ᷣ . 2 , , ; : München Stadt 101); Waldmünchen 1; auf 10 454 37s Lel, Getreide und andere mehlhaltige Stoffe und ö , g 93 ö. Sack. Petroleum stetig. April 24, pr. Mai. August z0z olzhofen 1 (1), Kitzingen 1 (ID. 48: Chemnitz 3 (6) Flöha a ,,,. 5 e G, . Standard white lokg 635. Roh zucker. (Schluß.) Ruhig. S8 o neue Konditionen 20 ⸗ 9 . ire gg ö 96 nn g 89 . . . er g u rh r 9 wo? s ö. ton n Konkurse im Auslande — . . , , n. tobe ej Fd eg n e, g, ,, . i ö 8h ' iger . z 1 ö ĩ⸗ 36 10er Lauterba 61: ismar Parchim 2 (2), Güstrow Wachs und Waaren daraus von 6 397 048 auf 5 655 646 Lei ; , n . 55 5 K re, e n, n n , 6 198, 2X 35 Pr. März 343 Gde., pr. Mai r. Ottbr. 231, pr. Novbr. 233, pr. Januar⸗April 2424, pr. ärz⸗ ; 57 5 ; . en ö ' — ani Wechslerbank 95,50. Kreditaktien Schlesischer Bankverein 3431 Gd. Behauptet. — ckermarkt. (S 23 ; 24 5 57 . 146 ö . ) . i n ten f , . . . . 142.0, . Spritfahrik 16490, Donners inart 181,50, Katto⸗ Rohzucker J. . . ö e .. . K. 18. Oktober. (W. T. B.) Wechsel London adt 1 (9. . auf ah gi, Res fon len . Bange mn, Garen, bann ben Anmeldung 8 66 gi Torn , re g Fig 5 Akt 89,75, Bord Hamburg pr. Yttober 7,65, pr. Norember eg, Pr. Dejember (3 Monate) g3 75, do. Amsterdam do. — do. Berlin do. 45,35, Zusanimen 43 Gemeinden und zz Gehöfte , a, s, gen ine che een nf, Hanelegerict gallt ker Shun d . , . ist dagegen bei keiner Wagrenkategorie zu berzeichnen. Forderungen Veri n Id b, Schief. Jintf- A, = Wmnrahhltiz Js c, Wreäl. Selsfabt. reichfcch: (üns dr Pärmäenken 96 4s) Qn le Bitkesltt, Lehner, Twufssto'n. Staatz ent- 6 benedikt a Cen, Bulgarien. Die Steigerung der Ausfuhr gegenüber dem Jahre 1899 zeigt bis Verinzietunn 63 6h Koks⸗Obligat. 92, 90, Niederschles. elektr. und geld. ö . i , . ö ö u. 487 . ö * , , ,, 64 . 9 1 ⸗ sich zumeist beim Getreide und den fonstigen mehlhaltigen Stefen . aiscchat 6, 55, C Cen nefe, Feibn le Kosel' tte 3 T 39 eichis ü 1380. Ocesterreichische Kronenrente bahn⸗Anleihe von 1889 — 90 1483, do. 33 0 Gold⸗Anleihe von 1894 Die bulgarische Regierung hat die asiatische Küste des Lung Wäalrn raus *r ,, Bu karest Gun Gi or d Buch⸗ 2 gie nen ö oo be n gn 3 . 9. z 9sel ,, erschles. a . Ungarische Holdrente 118575. do. Kron. A. 82 85. Oesterr. == do. 5 og Prämien ⸗Anleihe von 1864 459, do. og Prämien⸗ chwarzen Meeres bon Samsun bis Sinope seit dem 97 116 300 Lei im Jahre 1859 auf 172776 659 Lei im Jahre 15960 handfung ; Ban k⸗ i b 6 in er 5 S1 efia . 60, chlesische 60er Loose 13990, Länderbank 396450. Oesterr. Kredit 620,5, Union⸗ Anleihe v. 1866 330, do. 400 Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. —, 30. v. M. für pestverseucht erklärt. angewachsen und bildete in den letzteren Jahre dem Ger he nach ite; Gbeorghe Du mi⸗ 3. 16. Oktbr. 20. Oktober gi n . asgeselschaft kirt . da. do. läti. l. gig, fing, gäbe , wene, Sandes seh, ; ) I6. . ;
— —
e Gre re —
—
— b J
n — do. Bodenkred. 359 0 0 Pfandbriefe — Asow⸗Don Kommerzbank —, 61,59 o/ d . ten Ausfuhr. Ein weiteres Zeichen der günsti tre seu, Gemeinde 196 75 * k ; Böhm. Nordbahn 390,00, Buschtiehrader 985,00, Elbethalbahn St. Petersburger . . do. Internat. Bank . — . . 4 ö. gesammten Au . in 36 eres Zei en, * igen uber ‚ , . Ya gdeburg⸗ 18. Oktober (W. T. B.) uckerbe richt. 45700, Ferd. Nordbahn 5h30, Oesterr. Staatsbahn 621,00, Lemb. do. Privat-Handelsbank IJ. Em. — Ruff. Bank für auswärtigen Gelsenkirchen, 18. Oktober. (W. T. B.) Der Geheime 8 e Tes dergangenen Jahres ist die Steigerung der Ausfuhr 3 ö ö 91. . Karnzucket S8 9 ohne Sack 37! 8,60 Nachprodukte 75 Co o. S. SGzernowiß 524 66, Lombarden 76.56, Nordwestbahn 451 50, Pardu. Handel, *, Warschauer Koömmerzbank 266. Me dizinalrath, Professor Dr. Koch hielt heute Vormittag hier einen * st, Gemüse und an eren vegetgkilischen Erzeugnissen von 6 103 422 ð . ru Ra ö . Oktbr. 6. 19. Novbr. 6 40 = 6,75. Stimmung: Stetig Krystallzucker J. mit Sack bitzer 372,00, Alp⸗Montan 348,59, Amsterdam 198,00, Berl. Scheck Produktenmarkt. Weizen loko —,—, Roggen loko 700 Vortrag über Maßregetn zur Bekämpfung des Typhus auf 47 059 215 Lei. Außerdem ift die Ausfuhr von Holz und Holz⸗ lescu 30 1901. 28, 21h. Brotraffinade J. 0. Faß 28,16. Gemahlene Raffinade mit Sack 117,32, Lond. Scheck 239, 9. Pariser Scheck go 15, Rapoleons T2, bis 710. Hafer loko 803,29. Leinsaat loko 26 065 20,56. Hanf (vgl. Nr. 267 d. Bl )' Er empfahl die Einffihrung einer ftändigen waaren . 114 3 2 12 9. Sö9 Lei angewachsen, die Ausfuhr Bul ; 2820. Gemahlene Melis mit Sack 27,70. Stimmung: — Roh⸗ Marknoten 117,32, Russ. Banknoten 255,75, Bulgar. (1892) 6,50, loko Talg loko 5, S0 = 6, 05, do. vr. August . — ö Seuchenüberwachung, verbunden mit einer bakteriolsgifchen Station. . n J. renn offen, e rdharzen und deren Derivaten von Konkurs ist eröffnet: Bulgarien. zucker ᷣ Produkt Transito 5 a. B. Hamburg pr. Oktbr. 7.623 Gd. Rima Murany 426,00, Brürer — —, Prager ill Pu fte 1455,00, Mailand, 18. Oktober. (W. T. B.) Italienische 5 oso Sinfichtlich der Enkstehungsursache der Epidemie äußerte Frofeffor auf 10 448 189 Lei, die Ausfuhr von chemischen Stoffen ontur z eros net: ö 767 Br., pr. Novbr. 7,79 Gd., 7724 Br., pr. Dezbr. 7, Set Gd. Hirtenberger Patronenfabrik — —, Straßenbahnaktien Litt. A. Rente 101,723, Mittelmeerbahn 26,50, Merdionaur 710, 00, Koch, daß die Ansichk des Regierungsraths, Medizlnalraths . Erzeugnissen von 2176 975 auf 9 5642 048 gei, die Ausfuhr von ) Durch Beschluß des Varnaer Kreisgerichts vom 2. Oktober 190 S2! Br., Dr. Januar-März 8929 bez., 8.00 Gd., br. Mai 246,00, Litt. B. 2il,00, Veit Magnefit — — Pester Vaterländ. Wechsel auf Paris 102,25, Wechsel auf Berlin 1265, 965, Bancg zJr. Springfeld, wonach ein Nohrbruch vor einem verfeuchken Haufe Nahrungsmitzeln thierischen Ursprungs von 6 885 682 auf 202 96090 Nr. 342 über das Gesammtvermögen des Glas- und Geschirr— 8,227 bez, 820 Gd. Ruhig. — Wochenumsatz 16 050 Ztr. Sparkasse Komm.⸗Oblig. 490 91,75, do. 46/0 99, 66, Wechsel auf d Jtalia S886. 20, Oö, Tröhnsbacktlen in die Wafferleitung geführt habe, ihm die wahrschein-! Lei und die Ausfuhr von Metallen und Metgllwaaren ven 163 5's waarenhändlers Di mit es Hi. Todor ff in Var ng. Provisorfscher . SHYägann oper, 18. Ofteber. (W. T. B). 3H o Hannob. Pro- Berlin — — do. auf London —— Florenz, 18. Oktober. (W. T. B) Bei der italienischen sichste zu sein dünke. In einer Mittags abgehaltenen Konferenz, auf 5 333 25 Lei. Eine nicht unerhebliche Abnahme zeigt die Aus⸗ Massenverwalter ist der Advokat Philoff. Die Wahl des endgültigen vinzial⸗ Anleihe 8 60, 4 o Hannov. Provinzial⸗Anleihe 109300, Ausweis der Oesterr- Ungar. Bank vom 15. Oktober, Ab, Meridionatk-Eisenbahn betrug vom I. Sktober 1961 bis an welcher Profeffor Koch. Vertrẽter der Behörden des Stadt— fuhr von Jieh welche von 4270 437 auf 2 303 400 Lei gesunken ist, Mafsseverwalters erfolgt am 23. Oktober; der Termin zur Anmel- 34 do Hannov. Stadtanleihe 98, C0 400 Hannov. Stadtanleihe 193,9, und Zunahme gegen den Stand vom 7. Oktober: Rotenumlauf 10. Sktober 190 im Hauptnetz die Einnahme 1901: und des Landtrelses Gelfen irchen und der Rachbarstädte sowie ebenso die Ausfuhr van Epinnsteffen und Waaren daraus, die von dung der Forderungen an die Masfe wurde auf den 13. Nobemker 459 unkündb. Hannov. Landes ⸗KWredit⸗Oblig. 10290, 400 kündb. 1511 410 0909 Zun. 3 592 000, Silberkurant 259 809 9000 Jun. 4321 681 Lire, 190: 160 522 Lire, 1901: 160159 Lire. Vertreter der Großindustrie theilnahmen, wurde die Errichtung 1317633 guf 2881 325 Lei zurückging,. 3 ö. und derjenige zur Feststellung der Ansprüche der Gläubiger auf den Celler Kredit⸗Oblig. 103 10, 4000. Qnnov. Straßenbahn⸗Oblig. 310 999, Goldbarren 1052 934 006 Zun. II 246 0660, in Gold zahlb. Sest J. Januar 1901. J0 6604 759 Lire, 1909: 92 442 513 Lire, einer Seuchenstation beschlossen. Die Aufbringung der Kosten, Die Betheiligung der wichtigsten Länder am Außen⸗ 30. November d. J festgesetzt. S5 0. 440 Hannov. Straßenbahn⸗Qblig. S8, 00, Continental Wechsel 59 954 000 Abn. 42 009, Portefeuille 340 352006 Abn. ISI: — 2437 803 Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme die auf 0 oö 0 jährlich geschützt werden, ist für das erste Jahr handel der letzten beiden Jahre gestaltete sich dem Werthe nach, 2) Durch Beschluß vom 5. Oktober 1901 Nr. 353 über das Ge— Caoutchouc⸗Komp. Aktien 170, Hannov. Gummi⸗Kamm - Komp. Aktien 16463 900, Lombard 50 360 009 Abn. 3 277 000, Hypotheken⸗Darlehne seit 1. Januar 1901: 7268 569 Lire, 19659: 7351 360 Lire, 1901: durch Zuwendungen der Kommune, der Großinbustrie fowie) der wie folgt: . 3 sammtvermögen dez Golde, Silber., und Uͤhren waren. Handlerz 204 90, Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorz - Akt. 32,00, Döhrener Woll. 299 983 090 Zun. 9 44 000, Pfandbriefe im Umlauf 296 495 6500 Zun. P 17 359 Lire. interessierten Kassen gesichert. Die Anstellung eines Leiters und zweier Einfuhr Ausfuhr Howafep Parsamian in Varna. Zum proviforischen Masse wäscherei, und Kämmerei-Aktien 140,00, Hanneb. Zementfabrik⸗ 119090, steuerfreie Notenreserve 223 697 000 Zun. 16013900. Madrid, 18. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 42,20. Assistenten ist vorgesehen. 1899 W 1900 1899 . 1900 verwalter ist der Advokat Saphir Saphiroff ernannt worden. Tie Attien 100 90. Hörtersche (Eichwald) ZJementfabrik. Alttien 60 Q, „Getreidemgrkt. Weizen pr. Herbst 8,16 Gd., 8, 8 Br., pr. Lissabon, 18. Oktober. (W. T. BX. Goldagio 35. Neapel, 18. Oktober. (W. T. B.). Da der Gesundheitszustand S6. 95 877 * en th in tausend Lei 1 Wahl des endgültigen Masseverwalters erfolgt am 23. Oktober; der Lüneburger Zementfahrik Aktien 14990, Ilseder Hütte-Aktien 720 00, rühsjahr 8,30 Gd, Sol Br. Roggen pr. Herbst 7,33 Gd. Zürich, 18. Oktober. (W. T. B.) Die Betriebseinnahmen der in der Stadt wieder normal geworden ist werden keine Kraänk— Oesterreich⸗Ungarn . 95 32 59 296 35 141 144 235 Termin zur Änmelßung der Forderungen wurde auf den J. Nöopemkä Dannob. Straßenbahn⸗ Aktien 30,25, Zucker abrik Bennigsen⸗ 7,34 Br., pr. Frühjahr 7,47 Gd., 748 Br. Mais pr. September⸗Oftober Schweizerischen Nordostbahn betrügen im September 1901 heitsberichte mehr ausgegeben (vgl. Nr. 244 d. Bl). Deutschland ... 21 9) dd bz 369 19193 und derjenige zur Feststellung der Anfprüche der Gläubiger auf den Attien 11669. Zuckerfabrik, Neuwerk-Aktien 73, o, Zuckerraffinerie 2 Gr, dö3 Br,. Hafer pr. Herbst 7s Gd, 718 Br, pr. Früh. für den Perfonen verkehr 1126 00 (im Sept. 1509 vrob. I 249 90, Konstantinopel, 18. Oktober. (Meldung des Wiener K. K. , , ,. = 4 . . . 10 369 16 374 27. Dezember d. J festgestellt. Brungnia. tien ion gd . jahr 7,43 Gd. 7 50 Br. . ö def. 1295 432) Fr., für den Güterverkehr 1247 009 (im Sept. Telegr. Korresp. Bureaus.) In einer hiesigen Familie wurden gestern . H. 6 . . . 1 87 3) Durch Beschluß vom 5. Oktober 1901 Nr. 354 über das ö Der 6 Nord wet it tel dzzut s Gen Portland⸗ 93 19. Oktober, 10 Uhr 2. Minuten Vormittags. (W. T. B. 1900 Lrov. 13310600, J def. 1 356 202) Fr., diverse Einnahmen 107 000 vier Pestfälle festgestellt, von denen einer bereits tödtlich verlaufen ürkei.. ... . 13 310 923 85 2225 Gesanmmivermögen des Modewaaren. Händlers Thesder Veffrakf⸗ Zement-Syndikats hat den Mitgliedern einen Plan unterbreitet, Ungar Kreditaktien 63400, Oesterr. Kreditaktien 631, o, Franzofen lim September 1960 prop. 107 000. def. 168 304) Fr., zusammen it. Hen geftern bon Sin * In g hier einge kto en. ran , erf! alien K— J J 635 11265 16269 , Her,. Wa piforishe! r n , . ist der Ae ad rn dessen Grundidee folgende ist: Diejenigen Fabriken, welche billige 61850, Lombarden 70,50, Elbethalbahn 467, 00. Oesterr. Papierrente 2474 000 (im Sept. 1900 prov. 2 687 000, def. 2764 6358 Fr. Bampfer „Egquateur“ hat einen an Pest erkrankten Jelgien ö 1959 52774 14114 140 346 Die Wahl des endgültigen NMasseperwalters erfolgt 3 23 n. J Produktionskesten haben, oder so gelegen sind, daß ihre Erzeugnisse mit 98,45, 40/0 Ungar. Goldrente ——, Desterr. Kronen Anleihe —, Die Betriebsausgaben betrugen 1411 006 (im September 1996 Schiffsjungen an Land gesetzt, der ohne Wissen der Gesundheits—⸗ Rußland ö 2936 379 o 5895 ö 2532 . n * — e . * ä. 6. Hife 2 1 er; der denkbar billigsten Fracht versandt werden können, bezw. welche Ungar. Kronen-Anleihe 2585, Marknoten 117.32, Bankverein 423, , prob. 1 135 000, def. 11449 627) Fr. Demnach üeberschuß im behörde in das französische Krankenhaus geschafft wurde. Alle noth⸗ Nifderlande ... 1621 3122 41329 8983 den 5. November und derjenige 2. u n, 3 5 ie 24 Marken besitzen, die allgemein gut eingeführt sind, sollen den Konsum Länderbank 3906 50, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —, Türkische Sept. 1901 1063 500 (im Sept. 19065 prov. I 252 00, def. 2 9 — ö 3 — — — 5 ö 185 ⸗ 2 6 * — * — * . 9 a5 7 9 * 1 R gose * 8 [ armen. 3 — 389 9 or . — * 2189 X wendigen Vorsichtsmaßregeln sind ergriffen worden. Schwei — l — 3685 28651 ꝛĩ 1 15393 Gläubi er auf den 27 r. ö n un er Ansprüche der versorgen, während diejenigen Fabrikanlagen, bei denen obige Merk. Loose 94,50, Brürer — —, Straßenbahn ⸗Aktien Litt. A. 245, 09), 1315 611) Fr. ; a . ö . * 3 239 3 8 r ge 6 6 Iz sesigesetzt. male mehr oder weniger nicht zutreffer, ihre Produktion einstellen do. Litt. B. 240, 00, Alpine Montan 350 00 Amsterdam, 18. Oktober. (W. T B.) (Schluß ⸗Kurse) 40 riechenland . 229 52 89.
] 6 ⸗ l — sollen. ; Budapest, 18. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Russen v. 1894 300 holl. Anl. 45 , 5 o garant. Mex. Eisen⸗ Handel und Gewerbe. Dentsch land lieferte im Jahre 1900 dem Werthe nach 25 65 0 Frankfurt a. M., 18. Oktober. (W. T. B) Schluß⸗Kurse. Weizen loko unverändert, do, pr. Oktober 80d Gd, 03 Br., pr. bahn, Anl. 39], 3 0 ο garant. Lunz da al. Sind i 3, Trang- der Einfuhr Rumäniens, von der rumänischen Ausfuhr entfielen zar; 90 . 83 Lend. Wechsel 20 365, Pariser do. Sl, oo, Wiener do. S5, 15, April 833 Gd., 8, 34 Br. Roggen pr. Oktober 7, 11 Gd., 7, 12 Br., vaalb. Akt. — Marknoten 59,25, Russische Zollkupons 1911.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten 6.869 auf Deutschland. In der Einfuhr wird Deutschland nur Tägliche (, n n m. 2 Koblen und Koks 3 do Reichs. A. S9 10, 3 C Hessen v. 96 S6 50, Italiener 99,29, pr. April 719 Gd., 720 Br. Hafer pr. Oktober 6, 92 Gd., 6,933 Br., Getreideniarkt. Weizen auf Termine geschüftslos, do. pr.
Nachrichten für Handel und Industrie“ .) 8 Desterreich Ungarn übertroffen, in der Ausfuhr außerdem von an der Ruhr und in erschlesien. 1, 25,60, 5o / amort. Rum. 91, 30, 40 russ. — 26 100,40, pr. April 7.20 Gd., 7,21 Br. Mais pr. Oktober Gd, Br. Novbr. —, —, do. pr. März —, Roggen auf Termine fest, do.
8 zeil der wicht iaß 23 ze e Belgien; An der Rubr sind am 18. d. M.“ gestellt 16 569, ni 469 Russ. 1898 — —, 49,9 Spanier 69, so, Konv. Türk. 23,70. vr. Mai 5, 11 Gd, 5, 12 Br. vr. Oktober — —, pr. März 125. Rüböl loko 2835.,, pr. November⸗
Bet heil igung 83, n, . r Kußenhan del Bei folgenden Zolltarifnummern erreichte im Jahre 1809 die rechtzeitig gestellt keine Wagen. ! 9 Unif. Egryvter 108, 00, 5 o Mexikaner v. 1899 97,75, Reichsbank Ueber die O 3 tübol loto pr. November ,,,, Betheiligung Deutschlands an der Ein⸗ und Ausfuhr die höchsten .
rer, r, e, ,,
we , , , mm,
e nr.
11
/ /
5111 1n
11
mi , . ä 6 8 a Ueber De den hungen Bau- und Bodenkredit bank Dezember 281, pr Mai 283. . ö. : ain fen nantuhr 8 ig . * äadter 13920, ra, 1790, 90 Dresdner ank ist, wie W. T. B. meldet der Konkurs gröffnęt, worden, In Java⸗Kaffee good ordingry 35. Bancgzinn 677. Herkunfts. und 1890 9ho 1899 990 Werthziffern: 26. ; 2 . . 6 Mitteld. Kreditb. 10190, Naticnalb, f. DN. N. 30, Dest.⸗ den Nassen wurde lein Geld orgefunden. Das Aktienkapital der Brüssel, 18. Oktober, (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse.) Exterieurs Bestimmungsländer . Einfuhr aus D eutschland: Maschinen aller Art mit Damyj⸗ * . . —⸗ ö ö ung. ank 11690, Dest. Kreditakt. 196 00, Adler Fahrrad 136,80, Bank betrug 180 0090 Kron. Die Einlagen und Kassenscheine beliefen 69. Italiener —, Türken Litt. C. 25,60, Türken Litt. D. Werth in Tausend Lire (ohne Edel⸗ Elektrizitäts. oder Gasbetrieb, landwirthschaftliche und industrielle Vom aberschlesischen CGisenmarkt berichtet die Schles. Allg. Elektrizität 173,00, Schuckert 91,00, Höchster Farbw. 320 00, sich auf 1500000 Kron. 23,355. Warschau⸗Wiener Lux. Prince Henry ö ; . metallverle hr) 3. Maschinen 8 969 826 Lei Gewebe und Trikotstoffe aus Welle im Itg.* u. a. Folgendes: Durch die Verlängerung des oberschlesischen Bechum. Gußst. 161,20, Westeregeln 187,00, Laurahütte 180 40, London, 18. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Englische Antwerpen, 18. Ottober. (B. T. S Getreidemarkt. Großbritannien.. 299537 358 769 147 958 153 929 Gewicht von 500 g und weniger auf 1 4m 6989 050 Lei Gewebe RNoheisensyndikates auf ein weiteres Jabr, sewie die Fortführung des dombarden 18.00, Gotthardbahn 155,50, Mittelmeerb. 103 00, Bres. 24 0½ Kons. 3 , 3 oM Reichs ⸗Anl. 881, Preuß. 30/0 Kons. — Weizen fest. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste ruhig. Vereinigte Staaten von . . und Trikotwaaren aus reiner Baumwolle, aus gefärbtem Garne ber. Kartells mit der Königs Laurahütte, dürften stabile Verbältniße lauer Die kontobank 69, 50, Anatolier 82, SK, Privatdiekont 31. 5 do Arg. Gold⸗Anl. 954. 45 äuß. Arg. — Go fund. Arg. A. Petroleum. (Schlußbericht Raffiniertes Tvpe i Amerika . 168 49 226316 113 12 13 111 gestellt, bedruckt, Baumwollsammet 3 360 784 Lei Feines Leder gewährleistet sein, wom auch der erwartete Anschluß der sächsischen Gffeften Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit. Aktien 195,60, 97], Brasil. Ser Anl. G41, 5 oιο Chinesen 96, 3 do Egvpter go, 18 ber u. Br., do. pr. Oktbr. 18 Br., do. pr. Deutschland⸗ = 2 96 26 9 36 107 21418 1634540 Lei Konfektionswaaren aus Wolle 1575 350 Lei — Werke an den schlesischen Verband beitragen dürfte. Franjosen — —, Lombarden 18.00, Ungarische Goldrente — A* 9 unif. do 1084, 31 0 Rupees 637 , Ital. 5 o / Rente 9s, H oso Br., do. pr. Januar März 18 Br. Fest. Desterreich · Ungarn ⸗ 169 383 121 323 138 898 141 . Zapfen und Achsen für Wagen und Waggons, eiserne Röhren und schäftigungsgrad ist nach wie vor auf den einzelnen Streden Gert hardbahn — — Deutsche Bank 192.30, Digkonto Kommandit kons. Mer. 981, 400 9er Russen 2. Ser. 99, 4 09 Spanier 691, Oktober 116.00. Frankreich . l= 226 16. . 20 233 16 715 Rinnen, Anker und Ketten 1112 927 Lei Blattgold zum Ver, sebr ungleich, und auch die Sortenaufgabe ist sehr verschieden. 170, Dresdner Bank 1909, Berliner Handelsgesellschaft 130 30, 231, 409 Trib. Anl. 97, DOttomanb. 10 ., Anaconda New Jork, 18. Oktober. (W. T. B.) Die Fond Rußland. 96 15 135 51 13 720 93 236 golden 1 001 509 Lei Grobe Waaren aus Schmiedeeisen 919 129 Grobeisenwaljiwerke klagen durchweg über mangel baften ng Bochumer Gußstabl 161,30, Dortmunder Union — —, Gelsenkirchen ers neue 377, Incandescent (neue) 15, Rio Tinto anfangs fest und belebt. Starke Käufe führten eine l a ü y . ; se. dei Gewebe und Trikotstoffe aus Wolle im Gewichte von 500] neuer Bestellungen, und man blickt degbalb in diesen Betriebe L820, Harpener 165,35, Hibernia ; Laurahũtte — neue 57, Platzdiekent 2, Silber 26 1898 er Chinesen Sc.. steigerung in Pacific Aktien herbei und verursachten allgemei in Asien⸗. ... 3999 561 323 28341209 2 2090 bis 7090 g auf 1 4m S48 148 Lei Maschinen und Maschinent beile weigen mit Ungeduld den in Auesicht stebenden größeren Anf Pornugiesen - Italien. Mittelmeerb. Schweijer Zentralb. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze — —, Wien Paris ——, Geschäft. Die rege Thätigkeit in Pacifie Werthen sollte die Schweiß... 23 33. 33 *1 2466 6ls 206 828 aus Eisen und Stahl (mit Ausnabme der oben aufgeführten unter aasertheilungen in Eisenbaknmaterial entgeßen. In Handel; Schweizer Nordostbabn — — chweiser Union — 1. Petereburg — en, gte jed ast in Cbinnn ... 583 724 19 66 1505 134 Nr. 504 des Tarifs fallenden) 832 823 Lei Gegerkte Häute von eisen sind die Abrufungen, sewehl in inländischen wie augländische alien. Meridionaur —, Schwei er Simplonb 66 keine Börse re büßten ibren n wi Die ; 36 83 31272 214121 253235 Kleinvieh 771 700 Lei Gefärbtes Wollgarn aller Art 741 312 Lei rtimenten derart befriedigend, daß die Aufrechterbaltunß inet Merilaner ——, Italiener —— , 300 — Sterl. nach Cgrpten. 2188 32 354 69 3 65 29 — Posamentierwaaren und Bänder aus Wolle 6938 670 Lei Ge. egulären Betriebes in den Feineisen. und Mitteleisenwal merke Schuckert 91. 70, Tarlenloose Allgem. Fetreidemarkt Tendenz des 1 26 2989 172 wöhnliches Tannenbarz, Theer, Pech, Kolopbenium und Terpentin möglich ist. Mitteleisen n sind in letzter Zeit wieder seita Elcktrizitãtegesellschatt — Anatolier n st; die Preise zeigten sich gegen 21211 2201 14190 14210 69 l 894 Lei Baumwollene Strumpfwaaren, nicht genäbt 6383 199 Kleineisenzeugfabriken lebbafter begebrt, sodaß die Liefer Nachb orse: Northern 105 70 mendem Getreide wurde Weijen und 23213 23201 3321 34 936 Lei Zinkweiß, Bleiglätte, Bleiweiß u. dergl. 616 419 Lei fristen auf mei zochen gestiegen sind. üb ; An der Küste! Weisenladung ar 2 183 212 216 Ausfuhr nach Beutschland: Weinsicin, Weinsteinsänre und Besetzung in den Bandeisenwerken, welche in feinen Sorten r 96 d Javaßucker lole 9 Benzin 5 747 413 Lei Weizen 2 895 938 Lei Mair dschaft wegen rascher Lieferung nicht nachkemmen kon Dresden, 18. ober . 300 Sächs. Rente 2, b d. Sietig Chile⸗ dei Eier 1 619 837 Lei Bau- und Werkbolj 1 132 MY Lei es werden stellenweise bis sieben Wochen Lieserfrist verlangt. Auf den 6 do teanl. 99 76, es adtanl. v. 93 9 25. Livervool, obe W. T. B Baum welle. Umsatz 1700234 1451416 1338216. Qelsämereien aller Art 980 834 Lei Rafsiniertes Petrelcum und markt ist die Stimmung m übrung den Ich den sch. iner Wan , resd. Kreditanst 8 dadon für Spekulation und EFwort 500 Tenden d bildete im Jahre 1900 11.965 00 Schieferöl 918 218 Lei — Gerste und Mali ih 439 Lei. abschlussen bei den Feldkabnschienenfirmen, infolge der Preisschleud erer 25. Dre dner Bank 118 4 9. Bankverein x MNubig d ord ing 12.88 90 im mar
.
ĩ 2 1 . 24 * * * 15 Ligen * . ö 1 * . 5 54 ** * ö 1 . vorhergebenden (Commercial Exterior al Romaniei in 9. 2un Ter ert falislen wit derlerer gangen . Tant Sächsische . . ; r Einfubrländern im 1899 die zweite elle bebauptete, erscheint es im Jabre 1900 an dritter Stelle, übertroffen von den Vereinigten Staaten von Amerika, . 1 57 867 000 Lire oder 34,35 019 zuge⸗ . — . X Deutschland der om im Jabre 1900 6 1 jenischen Ausf ⸗ 6. m * = tali isch n efubr . 2 1 2 ; u ae, man mn den Din 6 man dn * i — * bant z 164 m 21 1 Schicke (sss on. für Srefulatien doo (6100 telle stebt unter 854 . von Söäbeln., Degen, Malen pen wa X K a elk ' I ba man ank iertretien nes — aut 11 8 ö Unten w 420 X J 2 ** 1e n 1 mn Lt 2 911 2 22 en 21 — 82 n re 61 a, . . ö , eme ma * . ; msn 11 . 2. mmm, mam . -. 7 vr fIicen niunm 74 kommenden Ländern die n zem G 1800 auf 2369 ke imm Bertke ven 2 Lagerkeftande dern ud feinere C 2 in Frasze rem . BVeden⸗Rredit⸗Anstalt 119 85 Meler nte⸗ im w und MWebere für wirflicihen K un 141009 11min 2 nenn 2 ö I 1 . 11 — . 5 m — 1 1 * 1 1 . 4 serrei- 1Inaarnm 17 ö imm parken lembemn 12 „Desterreich⸗Ungarn NR im vorherge benden, 2131
1 T J 2 22 22 7 1 rwe laer mr alf r e nnm . 21 6 * ** . 5l M0, Deutsche Sritzen⸗BFabril 21 Leivriger RBaumwollsrinner (6 Gm Wirt rwot 22 90 vimento Comme m Jabre 1897. Die Betbeiligun
do 5* T. 17 ⸗ 1 8er ö. — 3 1 ö. . 1 1 1 1 1 — a ken wveldbabr nen Treßbal be unn reBgkrem nut U Sabre . e
Straßenbahn 176.40. Saͤchs . Gobm
e,, dn wien,, e.
61*
lugust 4
36 80 8 enn ww e e
lo0 O00 Leiriger 6 Aftie: Baum woll ö ö ) 1 21 H ö * * 13 . . —y 8d 2 — 2 r* ** 26. 1141 iin ö 1 . 1 We 40 * 1
im Jabre 1898 un ⸗ z ke, m abr 1 auc J A1 n 9 ; 9 — 1a : n mu Teig ‚ . ewig ant ⸗- Minen Wech *
8
. . . . 1 1.
.
1 J. . 7 sien kaum durch ulemmen. Die Ber c= ttien 118 00, Leirziger Tammgarnspinnerei⸗Aktien 140 0. Lein hege 25 099 (19 990 weden amerilanische 2 0 zestaltete sich in den legten ü igung langt m 1 nennugang der dellen Leistungefäbigkeit der ellfämmerci —, Stöhr u. Go. Kammgarnfrinnerei 135 alle w in den en deiden aden, n 15 . r i, R . Rar ollaarnfabr᷑ 1 erne bausene 8 . 2 md ag ungen zu vermelden, erden die Tittel n. Krüger Wollgarnfabrik 141500 Werne bausener
velgat
138 o.
vor am¶ er! voedben amert⸗
der funftalãnꝑe , a . riebe, kei dem direkt derlustringer Grwertrreie, weiter m Ttanerei — . Altenburger Utrien Brauerei 188, Q, Mallesch 1 ü
. 111 — 1 J . . x * 257 o — . ö . malt een 2 41 1 gern rn L. mr erm re der
für elektrische Apparate in Rom. 4 r ** geichtanl der erfielle Verband lautet nech au focrie 16275, Leir ger Gleftristätgwerke 109 253, Pelrrben Nüllermarft. W en Penn bel lebl unverandert . R 1 = 4 182 . ö 891 — * J 6 8 6 se In Portland · Jement fabrik Halle Tbäringiiche Matg amertkan. mtred Pennd niedriger
—ᷣ * . 1 — 1 — J. mater — R Gesellschaftt ⸗ Aktien 23 0 Manz felder Kune Ze ie Manche ster, 18 Ofieber. (G. L. G) 121 Water Tanler Gehst fil emerder ⸗ = taffin⸗ und Selarél⸗ Fabrik 125 00 Rette“ Dentsche rich * dor Water cenrante Qualitit 61. 30r Water courant 2 3
eleftrische Kraft mte Qualitit 7...
* * — ö 7 1 6en 8 * . e 2146 8 en ö. 5.5 * ur vt 6 galt
Unter die sen Umstnden elfabrifen., Ranstruftlentrerfftatten ; abrte Aktien 799090 Rieinbabn im Manefelder Äergrerier 63 50 20r Water Kesserr Qualität 8 Jer Weck ceurante Qualität 71, 111 . 1 1u4 n 1 10
zas Company in Rem bat die Konzession mit Glektrintat erbalten: der Strom soll
— 777
— *
= 366
9 1
—
voraus nhl bai6r ver- en t Arteiten aus ufübren kat weße Leirnget Straßenbabn 1377.5, Leirniger Glekrrishe Strafen. K. Mal n , wor Mer Qilfin en 8. 2 Dar cer eier , A * Dienen, ran, wn, dnn, ea an m n = ut darchaebelse er Ber alranit zede — bahn — ; Lers I. r Marreers Rewland ?“ r Warrcerg Wellingten legenbeit zum Al = nen, m 2deil den i 2 wurden ö und auch kei den Grebbiecihmerfen teen Bremen, 18 DOfteber (G TG) Börsen⸗ S clußbe ) 0r Denble Westen 8. 60r Double ceurante Qualität 12,
ö Fi cnbabrmaterialauftrage lchhaft ͤ dalj beber. Wiler in Tubg and Tirfing 4 adere varde 15 * 16 grey vrinterg aus Er i5t 131 9. do. pi für gewebnliche Flufeisengtebleche schrarkt nde Marten in Derreleimern 49 * ig clea Glasgewm, 18 Ofteber. G. Rebeisen. Mired e, Iinn a Raman 2 3 t te Tenne ab Werl,. Gwersrreig 1e kann, Didi. leo . Deiemtber Ablada sest, numterg warrante schwach b Dad, rer e . 2. ellen-Wachenbe
K ĩ Gefriedoende Urkein bat der Fei . Raume lle matt Urland middl. eke 181 4 er lanfenden M 2 . Schlug / Mire numbets wattantè r . Unione bãsen 0 Goo ang des fransösischen General Tonsuls in 3Inmkten n gr semechien, dan alan . Nac tra- — —f— D an deᷓ 8 iekten ; Rate ere nn Fe, me 4. Rr * m 2 - den Er belaufen sich 8 11 * 8, Antwerven Rndet die nächfte Glfenbkein-uaftien am 29. Oftober d 2 ö . ; . 4 Sardelgtle eren rere nach Calitate r lecter w Stanz ard Gw⸗ 2 4 Sabrte · Ge ellicat! BVansa w 8 tert 5 elende * rn 94 r, 14 Fe, . 33 —— 2 157 . * 18 u a T. BG) weinen Ken a wre statt. Gy werden etwa 69 7951 Ke Glfenbein jum Verkauf gest aJgllter inder ,, nnn, de, . mr 36 Atte 1 —— 1 * —— . i wenn — — — 8 * * m — gin be b 2 5 ** n 6 ; 1 ö m vorigen Jabrr. auf angunstin⸗ Grntck⸗ — 82 Ardennen, 8 2 ** ett en (Nach Inform ns et Renseignementa de lie d. 3 mind die Gingangtlle 1n el Srititue len und Gssenzen. aft ie den: tellende Lutnaß m- braten anfrecist Lazerbleche . 2 63 * Delmenberster Gelen n abr 192 2r. deff mann 12 ire n Sn . y 26 1646 * , R . E 1 Jr, * n ; n — * — ** = nationa!l eren) war ald. rbeht werden 2 n 1D, Tafeltleke a 13 10 2. Grnndytris vt Ten * m! 2 i l akrite, 121 2 Nerd deatsche Wollläwmmeret and Tamm Fenls, 2 3 2 30 e. . 15 33 e r* w: , 647 * . * 1 * 0 * g * 2 1 — .
Melner Sriritue, bsintb. Allekel. reiner, reffifnterter ;. Walsdrsbt ed Dreęatbstiften laat der Gehen,, ate Tinnerei - Aktien 13531 &. Clean keserer Tendenl sräterkin äbte scdech die Gesckäftcunsust cinen Aaneländische Meldungen and auf Cwertkanse, Der (laß war scht
Bitterschaärse; Brandy und Ke saal. Grtrafte; Garagaci cfaen efrled eder Fertaarg. em aber ren den Melß nn, Dambarg 18. Ofteker, (G. T. G.) Schlaf - Tarfe. Damtarg tuch zug; die Renten blieben abet in guter Dal tung Swan er bebanrtet efest Der NMaiemarkt verlief im Giaklang mit
Chartreuse und andere Ligncurg? Menerer, Ririchæafser Nam, gad amerika chen Weiterer e Ueglande aun ter erer Lemmer, las wo, Fra Gt r T ee en, n , ne Gelkkwaen wechhekend Nie Tinte Minen bätten iber anfang. markt und auf Dek magen, gleichfalls Tarceez fen, M Im Anschlaß an einen kfürslich gebrachten Arttkel sei mitgetheilt, Wbie kr and äbnliche Srirtueien kg 2 eier) ee für marc Melee een cher Pretger fer Tie Abtat.= * * Maane M Solo Priegidintent!! Dam Packet. 1072. liche Vesernng um steil wieder an Gartrand 184 Randminer 1026. Wein vr. Dftebet 68 do vr Teicmłet 8 Mart aß nanmehr in Atken eine Remmissien den Qffliieren eingeseht eber , eiten der elledncken ben ler nd leftfener pe Ter Ne ere Lierd 108 090. Trwast Deaam. 1 32, Dam. Staatte⸗- ( ESchlaß Kurse 32. F tanieniche Vente 19042. 2 Nallen. 2s do. vt. Jannar 8.160 werden it. bie Verfuche mit nenen Gewebren und Geschten anstellen KCegnalertraft, Gssenzen und ESririten jar der⸗ fen merk wren bei der allermein Mei chi ttel as . 101 Won ,, de Blantgr, lan s Werelegkarf 1 , 62, Werte m , ,, , Pertnaiestich⸗ Rente 26. M0. Pert aa gsisch⸗ Tabac · jber . ar 221 r sell; die besten Modelle sollen in der griechischen Armee eingeführt stellung den Lianenren ; g 10 peer gern, dern, mec, de, mien, , Teen, d, h⸗ Gel gl joe z. Scaler — , Pfandkeiefe der Otliaattenn dig od, 4e, Massen 8́ Rafe e . MG. T. G) erden erer do, meer, erer dern, de, di, Bene, fe, = mi, e der = . Vereimekaek— Dambarget Wechelerkant 7. Gres. I. Maßstiche Anleihe rene Neffen e , g swansihe
Man ferdert aaf, Medelle ven Gewebren und Geschützen in The Board of Trade Journal] eee den 14 d MN lee staflert erde e ee sterer Iteate I. 2 Titentebaat — 8 e PHarren rt gileg: Ras Be, aer Aanleikdk lg Kend arten 1. Türken
Aten derzjal egen (rhe Board of Trade Journal) ) Gelumbische Pariermißbtang rn, Ser de Neige ea Werbe , der — , Einer e Warren rr. Milagr 7a de Gr s m, Ge Neridienalbabn —— Etaateb. 50,
ker Fechefereerfe J arch an, e mn dem selaekerangrea. erden lag 3 Menaat Meg Gr Mn, Gd, en — — Ganane de Franer
, e , ee e e.
er 116
Die Jufuhren betrugen 6 8e 1 A 6 e uktion in Antn
— 6 Ausfuhr nach MGreßbritar nach dem Kontinent
Waffenlieferungen füt die griechische Regierung