ö
.
.
1
vac der
J
ö
ae , , mm, , I 1 .
erer
1
— n m m
ö
, e
ö
2 ; ,
— ö Q
r
der Buchhändler Alfred Steinthal in Stralsund eingetragen. Stralsund, den 16. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Strassburg. HSandelsregister (b6551]
des Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburg. In das Gesellschaftsregister Band VIII unter
Nr. 109 wurde heute eingetragen:
Nicolaus Drexler, Brennmaterialienhandlung
in Straßburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Oktober 1991 begonnen.
Gesellschafterinnen sind: —
1) Marie Amalie Drexler, Wittwe des Bildhauers Johann Huber hier,
2) Marie Josefine Drexler, Ehefrau des Postraths Wilhelm Fuhrken in Berlin,
3) Marie Pauline Drexler, Wittwe des Kauf⸗ manns Ludwig Thiebaut, hier, welche das Geschäft der früheren Einzelfirma gleichen Namens nach dem Tode des Inhabers der letzteren, des am 26. Sep⸗— tember 19601 in Straßburg verstorbenen Holzhändlers Nicolaus Drerler, als offene Handelsgesellschaft weiterführen. w .
Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jedoch nur die sub 3 bezeichnete Ge⸗ sellschafterin, Frau Marie Pauline Drexler, Wittwe des Kaufmanns Ludwig Thiebaut, hier, ermächtigt.
J. In das Gesellschaftsregister Band IV unter Nr. 640 wurde heute eingetragen bei der Aktien⸗ gesellschaft Straßburger Grundrenten-Gesell⸗ schaft in Straßburg: . .
An Stelle des ausgeschiedenen Direktors Heinrich Schlagdenhauffen hier ist durch Beschluß des Auf⸗— sichtsraths der Rentner Achilles Baetz in Straßburg als solcher bestellt worden. U
II. In das Firmenregister wurde heute einge⸗ tragen:
1) in Band V unter Nr. 57 Camille Kuhn in Straßburg:
Die Firma ist erloschen.
2) In Band VL unter Nr. 232:
Elsässische Sägewerke Otto Schütt in Straßburg, an. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schütt dahier. . ;
Angegebener Geschäftszweig: An⸗ und Verkauf, sowie Verarbeitung von Holz jeglicher Art, und Be⸗ trieb von Dampf- und Sägewerken in Wanzel und Schirmeck.
Straßburg, den 15. Oktober 1901.
Kaiserliches Amtsgericht.
bei der Firma
Stuttgart. Handelsregister. 566552 K. Amtegericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 11. Oktober 1901: J. Register für Einzelfirmen:
Zu der Firma G. Moeßner ( Cie. in Stutt⸗ gart: In das Geschäft ist Albert Allstadt, Kauf⸗ mann hier, als Theil haber eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister über⸗ tragen worden. Die Prokura des Allstadt ist dadurch erloschen.
II. Register für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma G. Moesner X Cie., Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 11. Ok⸗ tober 1901. Theilhaber: Gustav Mößner, Fabrikant hier, Albert Allstadt, Kaufmann hier. Die Ver— tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich S. Einzelfirmenregister.
Am 14. Oktober 1901: JI. Register für Einzelfirmen:
Zu der Firma Adolf Klein in Stuttgart: Die Firma ist erloschen.
Zu der Firma Deutsche Greditanstalt P. Mannharot vormals Herm. Günther Go. in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäft uf lin, Kaufmann hier, übergegangen.
des Geschäfts begründeten ndlichleiten des bisherigen neuen Inhaber nicht über⸗
A. Münzer, ung in Stuttgart: Prokura des Buchbalters in Göln, ist erloschen. Adolf Maurer in Stuttgart: Zeichner. u
2x 16
1 r 111, nder
in Göln,
6
das Gesell⸗
ienregister übe zen worden Go.. Sit in Stuti⸗ Karl Friedrich Buß, Kaufman
1 anf mann II scGHaftafß nornennr Dal rmer
1 gister
Register für Giesellschaft sirmen Adolf Maurer,. Sin in Stuttgart.
1 üUschaft 8 Hweer ind eu walt ober 11
1177 T*
Ztutt-˖
GJ 3
3 9
. P H
, 8 2 — —
irma Gebr. Rescher in Stuttgart: t bat sich durch Uebereinkunft der ilbaber aufgelöst, die Firma ist erloschen zu der Firma Blumhardt R Baumann in Stuttgart: Die Gesellschaft bat sich durch Ucher⸗
Tbeilßake u reI6 na -. einkunft der Tbeilbaber aufgelöst, die Firma ist er⸗
Firma Gust. Bent in Stuttgart: Georg
sellschaft aus geschieden Landrichter Teichmann Trittam. Bekanntmachung. long] zen Firmenregister ist Heute die aub Nr. 5
Firma Eduard Tcade, Inbaber
2 . 2 — *. mul Friedrich Gduard Schade in Trittau.
Trittau, den 12. Ofteber 1991 Königliches Amtsgericht
erding en. Befanntgachung. ö
Bei der nnter Nr. 11 des Dandeleregisterg H. ein
et tagtuen Uetienbaugesellschaft Uerdingen n
rx 15 n 1 Me arm bermertt werden, daß die bigberigen Verstande mit 5 — — em glieder ausgeschieden und an ibter Stelle 5 Seff⸗ 6 rr *kIrukan mann, Rechte rraftifant
aeni., ice mn
2 w nRrtamer
2 * 2 * r* J 2 Schenk, Fabrikant Hier, ist aug
Uerdingen, als Vorftande mitglieder!
bestellt worden sind. Die Genannten können die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. Uerdingen, den 7. Oktober 1991. Königliches Amtsgericht.
Werl. Bekanntmachung. SBöols6] Nachstehende, in unserem Firmenregister eingetragene Firmen: Nr. 26: W. Bieling zu Werl, Nr. 39: A. Köster daselbst sind am 27. April d. Ihrs. gelöscht und folgende daselbst eingetragene Firmen: Nr. 10: M. Speyer zu Werl. 12: Heinrich Knepper das., 13: G. Bigeleben das. , 15: G. Wiemer das., . 30: Die Schloßbrauerei das. . 36: J. Samson daselbst, 37: F. A. Drees zu Wickede, 40: Ehr. Wellie zu Werl, 41: H. A. Koch daselbst, A48: Heinrich Kleffner das., 56: Franz Wulf das. , 59: Philipp Wallrawe das., die im Gesellschaftsregister Firmen: Nr. 4: von Lilien & Komp. zu Werl, Nr. 7: Emilie Rosenfeld daselbst sind heute gelöscht worden. Werl, den 10. Oktober 1901. Königl. Amtsgericht. Westerstede. ⸗ Ins Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 67 folgende Firma eingetragen; ö Gebrüder Polat, Westerstede. Inhaber: Polak, Carl und Polak, Siegfried, beide Viehhändler und Schlachter zu Westerstede. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1901 begonnen. Westerstede, 1901, Oktober 16. . Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. Abth. J.
Wilster. ; Hb bh] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 61 die offene Handelsgesellschaft Rahlke u. Wolfsteller in Brokdorf und als deren Inhaber: ; 1) Müller Johannes Kahlke in Brokderf, 2 Bäcker Johannes Wolssteller daselbst eingetragen. ; ⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1895 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt. Wilster, den 11. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Würzburg. 2 Hotz 1 In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein⸗ getragen: die Firmg „A. Friedenhain“ in Würzburg. Inhaber: Abraham Friedenhain, Kaufmann daselbst. Würzburg, 11. Oktober 1901. K. Amtsgericht Registeramt. Würzhurg. Bekanntmachung. 56556 Die Firma „C. Etlinger'sche Verlags⸗ handlung“ in Würzburg warde gelöscht. Würzburg. 11. Oktober 1901. K. Amtsgericht Registeramt. Würnhurg. 56560 Die Firma „Joseph Giebel“ in Würzburg wurde gelöscht. Würzburg. 14. Oktober 1901. K. Amtsgericht Registeramt. Würnburg. Iö6562] In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein⸗ getragen: die Firma „Marx Glaser“ in Würz⸗ burg. Inhaber: Weinhändler Marr Glaser daselbst. Wir zem 14. Oktober 1901. K. Amtsgericht Registeramt. Würndurn. 56557 Georg Valentin Schott, Inhaber eines Elektro⸗ technischen Geschäftes in Wärjburg, bat seine Firma „Georg Schott“ nunmehr in „Georg V. Schott“ umgeandert. Würzburg. 11. Okteber 1901 K. Amtsgericht Renisteramt. Würnhumn. Ioößobs] In das dieegerichtliche Van ein⸗
eingetragenen
566564
1 1 2216 . 88* 9 8 ndelsrenister wurde?
Sermann Zeligmann“ 1
Rauchwaarenbandler Her⸗
getragen: die Würzburg.
1
. 18 1
.
K. Amtsgericht W iürnbmrn.
1 FSwmdel gr ai
11h 1 151 6 daselbst Würzburg. 1 KR. Amtsgeri Wwürndbnrn. In das diesgerichtliche Handelgregister wurde ein⸗ getragen: die Firma „Lonig Daugmann.- in Wärzwurg. Inhaber: Leni Dauntmann, Wein⸗ zronbandler dasell Würzburg. I5. Dfteber 1XVI. K. Amtegericht — RNegisteramt. Titinnm. Auf Blatt 533 de treffend die Firma J. zittan,.
. — 8M 161 6 TIrↄIa beste he em ann er Der irmn 1163 21 r* .
Mn R au be B. vimburger junior in deiv mig
wäfte, in bent
isters m
[ 813er *r — 9727511 a ere, mr, n de cigntedert la 1m 1 11
en
n w Lanilent Kam lente
art h Huta Dermann Brune Altmann in Leirng. ͤ L darf nur pemetnschaftlich mit cinem nderen Prelarlften Lie Firma eichaen ittan, den 186 Dieker 1901 Rzalaliches Amtsgericht Re fanntwachnnug . miert Sandelgtenkter Abet lang A- it bente nr , , Mraclung. Mongroamwitggz. mn eignlederla ang la uanceee* Felgende der- erden ö ; Vaurtniederl ai ung irt nnecme , r, den 19 Dtteker 1901
dal nmtzacticht
e, Wongromwitz
zZüllichanu. Bekanntmachung. 56567 Die im hiesigen Handelsregister A. unter Nr. 392 eingetragene Firma 13 2 ist erloschen und infolgedessen im Register gelöscht. Züllichau, den 3. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Angerburg. Bekanntmachung. 56603
In unser e , ist heute unter Nr. 7 die Genossenschaft in Firma: Beamten⸗Bau⸗ und Spar⸗Verein zu Anger⸗ burg Ostpr., eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Angerburg eingetragen worden.
. Statut ist am 21. September 1901 fest⸗ gestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist: die Miethe, der Ankauf von Grundstücken bezw. Häusern, oder Bau von Häusern im Gebiete der Stadt . und deren Ueberlassung an die Mitglieder zur Miethe oder zum Eigenthum. .
Die Haftsumme beträgt 500 MS, die höchste Zahl der Geschäftsantheile ist 10.
Vorstandsmitglieder sind: =
1) Gustav Maaß, Gerichts⸗Sekretär, 2) Otto Laser, Kreis ⸗Baumeister, 3) Thassilo Passarge, Kantor, sämmtlich in Angerburg. .
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Boten am Mauersee“,. Falls dieses Blatt ein⸗ geht oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt das „Angerburger Kreisblatt“ so lange an die Stelle desselben, bis für die Veröffentlichung der Bekannt— machungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht dadurch, daß mindestens 2 Mitglieder der . der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
inzufügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Angerburg, den 15. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. R olkenhain. ; (5604
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rohnstock, eingetragen worden, daß für Heinrich Ludewig in den Vorstand Oswald Scheuer in Rohn⸗ stock gewählt worden ist und daß Bekanntmachungen in der Schlesischen landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung erfolgen. Bolkenhain, den 15. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Colmar.
o6ßbꝛ3)
G. m. u. H. in Fessenheim, eingetragen worden: Der Johann Baptist Guthmann zu Fessenheim ist aus dem Vorstande ausgetreten. An dessen Stelle ist der Alphons Furstoß zu Fessenheim als Vereins⸗ vorsteher in den Vorstand gewählt worden. Colmar, den 13. Oktober 19901. Kaisl. Amtsgericht. Dortmund. 55927] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumwverein Gut Glück, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saftpflicht zu Asseln und Umgegend, heute Folgendes ein getragen: ö August Harges zu Asseln ist in den Vorstand ein getreten. Dortmund, den 7. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Esslingen. 8. Amtegericht Eßlingen. 55603) Im Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 16 (Nr. 3), betr. den Konsum⸗ d Sparverein Eßlingen, e. G. m. b. G. ist beute eingetragen worden: 1 Der Kassier Karl Wenzler ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden 2 In der Generalversammlung vom 27. Juli wurde an Stelle des Geschäftsführers J. Bapt. Schmid auf 3 Jabre Oskar Haug, Kaufmann hier, als Vorstandemitglied und Geschäftsfübrer und das Vorstandamitglied Job. Bapt. Schmid zum NKassier gewählt Den 5. Oftober 1991. Amtsrichter Fromm. C nesen. Betanntmachung. oö6 605 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Lednagoraer Spar und Darlehnetaffen Verein, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht Folgendes eingetragen worden: Wilbelm Röge. Ludwig Wendlandt ist aus dem Vor⸗ negeschieden und der Landwirth Wilbelm öge in den Vorstand gewäblt. Onesen, den 8. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. C6 nesen. Bekanntmachung. 566068 In unser Genossenschaftgregister ist bei der unter r. 8 ingetragenen Gnesener Biehwerwertung-e- Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen
7
5. Rittergutebesitzer Walther Vierling
Gulc jemto
Sralte 6. Das Vorstandemitglied Glenk ist aug⸗ geschleden und an seine Stelle Walther Vierling gewablt
GQnesen, den 12. Oktober 1901.
Königliches Amtegericht.
meide. Befanntmachung. 6607]
In da biesige Genossenschafteregister ist beute zur dir mr 13. „Genoffenschaftemeicrei Fedd. ringen, eingetragene Genossenschaft mit un r n Oafipsflicht in Feddringen“, ein« getragen werden
In der Generalbersammlung dem 23. Ser tember 1901 in an Stelle de dersterbenen Verstandg ˖ mitaliedeg Jebann Siem Peterg aus Feddringen in den Verstand gewäblt werden Claus Peter Oetjeng in Fed dringen
Heide. ben 12 Dfteber 1901.
Rzöaialikeg Amteericht. II.
nenatann. Geneenichafrereg iter I]
Nr. 18984 Ja 3 5 deg Genossenschafts˖ ener, Firn, Wonsir⸗ n, TDparverein RTenftanz eingetragene ** mit be
schränkter Haftpflicht“, wurde unterm 8. Oktober 1991 eingetragen:
Durch Beschluß der Genęeralversammlung vom 15. Mai d. 3. wurde das Vereinsstatut wie folgt geändert: ö ung der Genossen; Jedes Mitglied der Genossenschaft baftet außer mit einem beiten e ne Geschäftsantheil von 30 „S6 mit einer weiteren Summe in gleichem Betrage. — Alle. Bekannt. machungen der Genossenschaft sollen in sämmtlichen hiesigen Lokalblättern, Konstanzer Zeitung — Abend-
eitung und — Nachrichten, sowie in der freien
timme in Radolfzell aufgenommen werden. — Dag Geschäftsjahr beginnt mit dem ersten September. Außerdem wurden die Bestimmungen unter III (Erwerb und Verlust der Mitgliedschaft, Geschäftz— antheil), X (Generalversammlung), XIII SStreitig⸗ keiten) geändert.
Konstanz, den 11. Oktober 1901.
Gr. Amtsgericht. HKünrelsau. hbbog K. Amtsgericht Künzelsau. Darlehenskassenverein Niedernhall e. G. m. u. H.
Im Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden . ö
An Stelle des Chr. Dünger ist als Vorstands— mitglied gewählt worden:
Karl Seybold in Niedernhall. Den 12. Oktober 1901. Oberamtsrichter Sailer. Läihn. bog
In den Vorstand der Spar⸗ und Darlehns— kasse, eingetragenen Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht zu Wiesenthal ist an Stelle des Rittergutsbesitzers Heinrich Klose, Wiesen= thal, der Stellenbesitzer und Gemeindeschreiber Ernst Siebenhaar, Wiesenthal, eingetreten. Dies ist im Genossenschaftsregister eingetragen.
Amtsgericht Lähn, 8. Oktober 1901.
Landshut. Betanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister: Darlehenskassenverein Neuhausen, e tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des Georg Holzner ist das Vorstandsmitglied Michael Voit als Vereinsvorsteher bestellt. Georg Holzner bleibt Vorstandsmitglied. Landshut, 16. Oktober 1901. Kgl. Amtsgericht.
Medebach. Betanntmachung. 56611
In unser Genossenschaftsregister ist am 12. Ok— tober er. bei der unter Nr. 6 eingetragenen zu Dei⸗ feld domizilierten Genossenschaft in Firma „Dei⸗ felder Spar und Darlehnskassen⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Bernard Hesse gnt. Greten zu Refering= hausen der Landwirth Jobann Aufmhof daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt sei.
Medebach, den 12. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Vürnbers. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag:
In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereins Diepersdorf eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Diepersdorf vom 209. September 1901 wurde an Stelle des Bauern Leonhard Mais in Renzenhof der Bauer Johann Mederer in Diepersdorf als Vorstandsmitglied gewählt.
Nürnberg, 16. Oktober 1901.
K. Amtsgericht.
Hassan. Bekanntmachung. 566153 Für den ausgeschiedenen Johann Kuhn, Wechsel— wärter, z. Zt. in München, wurde Vinzenz Sparrer, Wagenaufschreiber in Simbach a. Inn, in den Vor⸗ stand des Bau und Sparvereins Simbach a Inn des bayer. Eisenbahnverbandes, ein⸗ eitragene Genossenschaft mit beschränkter ö in Simbach a. Inn gewählt. Passau, den 15. Oltober 1901. Kgl. Amtsgericht. Rheinberg. Befanntmachung. os 1
Rei dem Budberger Darlehnetafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht u Budberg im Kreise Mörz, ist beute in das Genossenschaftgregister eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Heinrich Geßmann ist Landwirth Anton Barten zu Vierbaum zum Vereins vorsteber und an Stelle des bisberigen stellvertretenden Vereingsvorstebers Anton Barten ist Ackerer Karl Heuseler zu Eversäl zum stellvertretenden Vereint vorsteher bestellt.
An Stelle des Heinrich Geßmann ist der Ver⸗ walter Wilbelm Baalen zu Budberg zum Vorstande⸗ mitglied bestellt :
Rheinberg (Rheinland), den 11. Dtteber 1M
Königliches Amtsgericht. Saarlonis. 1366515
In das Genossenschaftsregister ist unter Ur. 1 die Genossenschaft in Firma „Dostenbacher Zar und Darlehnetassenverein, eingetragen Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Hostenbach eingetragen werden Das Statut ist am 24. Scwtember 1901 festgestellt. Der Verein hat den Zweck, die Verbältnisse Mitglieder in materieller und in sittlicher Be ziehung ju verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treten, namentlich die zu Darlehn an die M glieder erforderlichen Geldmittel unter gemein ba sicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. 2
Vorstandemitglieder sind: 1) Vereine vorsteber Pbiliyv lein. Daub, Wal jenmeister. 2) Stell vertreien Jaloß Schmitt ⸗Gastauer, Fabritarbelter ) ** sitzer: Peter Publ, Fabrikarbeiter, alle ju Doiten gc Wekanntmachungen ergeben unter der von wei ** standemitgliedern unter zeichneten Firma der Gengher schaft in dem Blatte Trierischer Bauer in Tr
Die rechtewerkindliche Willengerllärung und * nung für
os bio
einge⸗
os la
2 7m
die Genossenschaft muß don mei Wit. gliedern des Vorstandes, unter welchen sich der Ver eingvorsteber oder dessen Stellvertreter befinden min erfolgen. Die Zeichnung geschiebt in der Mie die Jeichnenden der Firma der Genossenschaft iht Namentzunterschrift beifügen.
TZaarlouig, den 11. Dfteber 1201.
Königliches Amtagericht. 2
Verantwortlicher Redakteur: . . de n. Verlag der Gweditien (Scho n Deuck der Nerddentschen 2 und 36699 Anstalt Berlin S., Wikelmstraße Nr.
M 249.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel
r die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts., Vereing
Fünfte
Beilage
Berlin, Sonnabend, den 19. Oktober
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-A1nzeiger.
E901.
·· · : ··· x · ᷑ ·᷑xxx᷑xx¶·x᷑·¶ xx. —— t — ———————————— muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erf keel en, n,, nm,, m mmern, über Wanrempeichen, Patente, gchranche
eint auch in einem besonderen
latt unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 20h)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
Berlin auch durch die 6
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschafts⸗Register.
Soest. Bekanntmachung. (õ6624
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 3 ist Folgendes eingetragen;
1 Firma der Genossenschaft: Körbecker Spar und Darlehnskassen⸗erein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
7) Sitz der r fn aft: Körbecke.
3) Nechtsverhältnisse der Genossenschaft:
a. Der Gesellschaftsvertrag ist zu Körbecke am 18. August 1901 abgeschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und zum Iwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die zeitigen Mitglieder des Vorstands sind: August Stockebrand, Brennereibesitzer zu Körbecke,
Adolph Böhmer, Wirth daselbst,
Friedrich Grundmann, Kaufmann zu Drüggelte, . Romberg, Maschinenbauer zu He, ingsen,
) Ferdinand Wulff gt. Mühlenschulte, Land⸗
wirth zu Stockum.
b. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen in der Westfälischen Ge⸗ nossenschafts Zeitung zu Münster i. W. unterzeichnet vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter. *
e. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. ;
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Soest, den 12. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Waldprl. Betanntmachung. 56616
Im hiesigen Genossenschaftsregister sind die Ge— nossenschaften — Landwirthschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht u Birken — Nr. 6 des Registers und — Landwirthschaftliche Be⸗ zuge und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht u Friesenhagen — Nr. 18 des Registers gelöscht werden, weil diese Genossenschaftssachen am 1. Ok- tober d. J. an das Königliche Amtsgericht Wissen übergegangen sind.
Waldbröl, den 14. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. IJ.
Enin. Bekanntmachung. los l8] In unserem Genossenschaftsreglster ist beute bei r ,ESpar- und Darlehnekasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Friedrichshöhe“ vermerkt worden, daß Hermann Stark aug dem Vorstand auggeschieden, der Land⸗ birth Heinrich Albrecht ju Friedrichehöbe in den selben gewäblt ist.
Inin, den 26. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Hweiprücken. Genossenschafteregister.
Landstuhler Molterei⸗Genossenschaft, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter daftpflicht in Landstuhl.
In der Generalversammlung dem 24
1911 1m
56619
Sertember l wurde dag Statut tbeilweise geändert, ing belendere wurde bestimmt
Die Zeichnung für die Genossenschaft bat verbind- liche Traft, wenn sie mindestenz von jwei Verstande⸗ mitgliedern erfolgt ist
Verstandepecränderung: Jebann Kling. Ackerer in Mamstein, ist aus dem Vorstand aufgeschieden. Als Derstande mitglied wurde gewäblt: Reinbard Mutz, rer in Sand.
Zweibrücken, den 158. Ofteber 1901.
Rall. Amtagericht
* Konkurse.
F eker dag Dermönen de Kaufwanne umd Jabritanten Wilhelm Berg i Altena i Kent da 16. Ofteber 1901, Nachmittag G6 Ubr, da
rlurtderfabten eröffnet. Verwal er Nechtganwal
cht kig jum 11. Nerember 1901. Frist ear An- ng der Renkargferderungen Kis lum 1 nber 19011. Erste Gliiabigemersammlung
einer Prifungtermin am Da. Wepember
12091. Meormittage 1 Uhr.
Nitena I. W.. e 16 Dfrcker 199 Xeniglichest Imteaericht
on fureverfaren.
. das Nerradnen der Rauffente Bolealaus ac jmaret ad Rasswair Nudawefi ia RBerent. eech heit alg Jababer der Firma Renfarm- Tes renbdaus Thesder VMenta- Gereni. , m id. Ficker 15. Derwittann d ni
munten daß i eralter irgermetster Marti la rer Arrest. Anmeldefrist ba 1 Nerraker 199 n Glan igemwerjamralan senie Terwaia lar Ge- ian afsung demäß g 132 Renfargerdaansg NB. Mo- t — 9 me. 19. Janinerfrit 18. Ne- rr mo
ent. der 16. Cfterg 1901 Ren ialiches wtarriht
2 1
6
r 2
rpedition des Deutschen Reichs. und Königlich
Konkursforderungen bis 31. Dezember 1901.
walter
Vorm. 10 Uhr.
räanmann ju Altena. Offener Lrresl mit Annkige⸗
demker 10
11. November 199. Merrittag« In unt
.
Mann n Gen enfarereriabten creffaet en⸗
kann durch alle Post⸗-Anstalten, für
reußischen Staats⸗
56333
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Weller in Berlin, Badstraße M. Firma: Berliner Weißbierbrauerei, Paul Weller, ist heute, Vormittags 111 Uu k, von dem Königlichen Amts—⸗ gericht 1 zu Berlin das Konkursberfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur , (er rste Gläubigerversammlung am 13. November 1901, Vormittags 114 Uhr. Prüfungstermin am 17. Januar 1992, Vormittags 11 uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77 78, 111 Treppen, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1901.
Berlin, den 17. Oktober 1901.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84. 56352
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Paul Ernst von hier, Lehmdamm 11713, wird heute, am 15. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Karl Michalock von hier, Hummerei 56. it zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 16. November 1901. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin am 27. November 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer S9, II. Stock. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 16. November 1901 einschließlich.
Königliches Amtsgericht Breslau. so6 379 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schmieds Jakob Clemens zu Hugo Nr. 138 ist das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Rechts—⸗ anwalt Karsch in Buer ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. November 1901 anzumelden. Erste Gläubige wersammlung ist am Y. November 1991, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 21. Dezember 1901, zormittags Or Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. November 1901. — N. 8. 01.
Buer i. W., den 16. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. 66361
Ueber das Vermögen des Lohnfuhrgeschäfte⸗ inhabers Friedrich Louis Müller in Chemnitz wird beute, am 17. Oftober 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursver walter Rechteanwalt Dr. Gaitzsch bier. Anmelde⸗ frist bis zum 21. November 1901. Wahltermin am 7. November 1901, Vormittage 10 Uhr. Prüfungetermin am S. Dezember 1601, Wor- mittags 10 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeige vflicht bis um 12. November 1901.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. 155677 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des am 7. Ser tember 1901 versterbenen Uhrmachere Carl Wruck und seiner binterbliebenen Ehefrau Adelheid Wruck, geb. Lewandomeli, in Tirschau it keute, Vormittag? um 10 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Ver walter ist der Rechtaanwalt Menzel ist Dirschau. Offener Arreit mit Anzeigepflicht bit 8. November 1901. Anmeldefrist bis 12. November 1901. Gläubiger versammlung den G. November 1901, Vor mittag 10 Uhr. Prüfungetermin den 22. Mo- vember 1901, Vormittage O0 Uhr.
Dirschau., den 14. Oftober 1901.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtagerichta los 356 onfureverfahren.
Ueber dag Vermögen des Gerbereipächterg Nichard Fleischkauer Df Nr. 7, ist am 15. Dfteber 1901, Nachmittage 55 Ubr, das Tenkurwersabren eröffnet worden. Konkurcher Kaufmann Therdsen in Glmeborn GQlänbigerersammlung am
. big 21. Dftober 1901. Anmeldefrist bie 3. Dezember
1901. Allgemeiner Prifungttermin am 830. Te-
zember 1p. Vermittaqe 19 Uhr. Cima horn, den 18. Ofteker 1M KRöaialiches Amtsgericht. 15635 eker das Mert des Grauereivachter Franz Derwann Iliag n Nemse wird beute am 13. Dt. teber 1901. Nachmittagn 5 Ubr, da Kenkurt verfabren ers ff act. Tenfartrerwalter Hert Rechte anwalt Justis- rat Jicer bier, Anmesdefrift bir jam 12. No⸗ Wobltermin am J. November 1991. Merrittag« II he. Trier dan, 2, NRawember 1990 WUornmiüttag« 11 upe. CfFener Urrest mit Anleigerslicht bia am 12 Neremter 101 önstalicih? Amte erricht Glauchau. Roantureverfabren. eber dan Vera en der siema Friedeich n an , Tneter lol der Nenfarg Crefeet. Termalter Lees . bia . ol. Gre Giiek errerlamralaen an T. Wa- Hermitage Io nnr. Un 28 Nonember
2 ; . Arrest = 1Min
gemclaet Prifangterminan n 1991. Mermintage n Uhr. ai Nanirfrit ki em 12 Mer Goch. kea IM Theter 10 Rtatalkee Uætaaecricht. entureverfabren. 1 e Figarrenbaändieræ Goniagen. cbt )
m. 1 mler 1M
1 721 1e ter — —
rin weed
in Eimahorn, Titereld
Erste T 29 Cfiober 19901.
TDffener Arrest mit Anseigefrit i
wird heute, am 16. Oktober 1901, Vormittags Ut. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Deneke in Göttingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 20. November 1901 bei dem Gerichke anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 16. No⸗ vember 1991, Prüfungstermin am 30. No⸗ vember 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. November 1901. Göttingen, den 16. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 2. 56343 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Klein zu Greifenhagen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Gültzow hier ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 8. November 1901. Erste Gläubigerversammlung 11. November 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 28. No⸗ vember 1991, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 7.
Greifenhagen, den 16. Oktober 1991.
Königliches Amtsgericht.
56368 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Lilliger, Louise, geborene Steche, in Unter⸗ Teutschenthal, ist heute, Vormittags 97 Uhr, von dem n , Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Ver⸗ bandsrevisor Albert Brand zu Halle 4. S., Lessing⸗ strage Nr. 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. November 1901. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis 27. Nobember 19601. Erste Gläubigerversammlung den 12. November 1901, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den G6. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31. .
Halle a. S., den 17. Oktober 1901.
Dülßner, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7.
56353 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Franz Dagemann zu Hann. Münden ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts heute, Nachmittags 12 Uhr 25 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechts. anwalt Treumann in Münden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Oktober 1991, Anmeldefrist bis 9. Norxember 1901. Erste Gläubigerversammlung den 29. Oftober 1991, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 27. No⸗ vember 1991, Vormittage 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Dann. Münden.
Dann. Münden, den 16. Oktober 1901.
Gerichtaschreiberei Königl. Amtsgerichts. 563358
Ueber das Vermögen des Landwirths Albert Gomoll in Lowenig ist am 14. Oktober 1901, Nachmittags 6 Uhr 30 Min., der Konkurs eröffnet. Verwalter: Vorwerksbesitzer Heinrich Ohmstede zu Woiichau. Anmeldefrist bis 12. Dezember 1901. Erste Gläubigerversammlung am S. November 1991, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü- ungätermin am J. Januar 1902, Vormittage E10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Nevember 1901.
Jarotschin, den 14. Oftober 1991
Königliches Amtegericht. Iloö6351 Vetanntmachung.
Uecker den Nachlaß des Schneidermeistera und Versicherunga · Inspeltore Jafob HSerling m Langenselbold ist durch Beschluß des Koöniglichen Amtägerichts dabier am 12. Oltober 1901, Vor⸗ mittaza 11 Ubr 30 Min., eröffnet und der Schuhmacherme
zum Konkurgverwal
Arrest mit Angeige und Ann Dezember 1901. Termin zur Beschluf
Wahl eine anderen Verwalterg und Bestellung cines Gläubigerausschusseg am oJ Vorm IO Uhr, der angemeldeten Ferderungen 19091. Vorm. 190 Uhr. Langenselbold, den 14. Dfteker 1901.
Der Gerichteschreiber des Kal. Amtegericht ö 51
Ueber den Nachlaß den Kaufmann Franz Max Lehmann, Inkabkers des Gold, Bijouterie und Lederwagarengeschafte unter der Firma Mar Lehmann n Leipzig, Reichattelekal Schaß⸗ macherg i6cken 3. Webnung Blücherstraße 19. ist beute, am 16 Ofteber 19091, Nachmittag 16 Ubr, dag Kenkurgverfabren eräffnet erden. Verwalter Derr Rechtzannalt Haug bier. Wabltermin am J. November 199. Vormittage II Uhr.
Anmeldefrist biz um 18 Nedember 1D. Prüfung- kerle am 29 November 1991, Mormittage EI Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigrfrist big jum 16.9 —
1
vember und zur Prüfung
am 18. Tezember
1
/ .
ledember 1901. KRöntgl. Amtegrricht Leippig btb. 11A Nebenftelle Jebannigasse . den 16 Tfteber 1801 15* 1349 Ueber da erm öden der Backermeistere Karl
Seinrich Gage n Leisnig. aldengefe , mird beute, am 15. ODfieber 1901, Vermittanr Ilz Uhr, dan Renkurererfabren erèffnet. & erwalter
dert Lefalrichter Wiebrenger hie Anmeldefrist bin Harm d. Nerdember 18901 Mabl⸗- nnd Prüfung!
ere, me, , November 1990. Uermittage n npbe. Derer Arrest mit Nahkier flicht bie jam
7 *
Rerielikes Umiegerickt Leienig.
19 Uhr. 81. No ⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — De Bezugspreis beträgt L 6 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern fte 20 5. 3. Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 .
56367] K. Württ. Amtsgericht Leonberg. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des W. L. Velten, Müllereimaschinenfabrikanten in Weilimdorf, wurde am 16. Oktober 1901, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bezirks—⸗ notar Stellrecht in Ditzingen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J. November 1901. Erste. Gläubigerversammlung, in welcher auch über die in S§5 132 u. 134 n. bezeichneten Gegen⸗ stände Beschluß gefaßt wird, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin wurde auf Samstag, den 16. No⸗ vember 1991, Vormittags 11 Uhr (Schloß), anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Oktober 1901.
Den 17. Oktober 1901.
Gerichtsschreiber Schlierer. 566342] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Benjamin in Marienburg ist heute, am 16. Ok— tober 1901, Nachmittags 5J Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bentz in Marienburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 11. November 1901. Anmeldefrist bis zum 15. November 1901. Erste Gläubigerversammlung den 13. November 1991, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 27. November 19651, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 15.
Marienburg, den 16. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. 56372
Ueber Las Vermögen des Pferdehändlers Franz Louis Stelzner in Meerane wird heute, am 16. Oktober 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Emil Schulze hier. Anmeldefrist bis zum 18. November 1901. Wahltermin am 5. November 1991, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin amn 28. November 19901, Vormittage 10 Uhr. Offener Arrest mit Anfeigepflicht bis zum 5. No⸗— vember 1901.
Königliches Amtsgericht Meerane. 56334 Konkursverfahren.
Ueber das gütergemeinschaftliche Vermögen des Tischlermeisters Adolf Klauß zu Mohrungen und seiner verstorbenen Ehefrau Pauline, geb. Scheffler, wird heute, am 15. Oktober 1901, Nach mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bernhard Angrick in Mohrungen wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Dejember 1901 bei dem unter- zeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wabl eineg anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 132 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den T. Qo⸗ vember E901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Januar 1902. Vormittage 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemeinschuldner ju derabfsolgen oder u leisten, auch die Veryflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sle aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurg. derwalter biz zum 2. Januar 19027 Anjeige zu machen.
Königliche Amtegericcht in Mohrungen. 563 71
Uecker das Vermögen deg Destillateura Mar Hanisch in Weisse ist am 16. Ofteber 1901 Mittags 12 Uhr, das Konkureverfabren erf net werden. Verwalter: Kaufmann Krumbbaar hier. Anmeldefrist big zum 30. November 1901. Erste Gläubigerwersamm- lung den Eg. November 199017, Bormittaga
Prüfungetermin den IZ. Tezember 19091, Vormittage 190 Uhr, ver 1 unter⸗ zeichneten Gericht, Immer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeiger flicht big jum W. Nevembe
Amtegericht Neisse.
1 Contur everfahren. Ueber dar Vermögen der Kolonial und Mann⸗ salturwagnrenhändlere Wis(helm Nang mn Cber⸗ hausen wird beute, am 15. Ofteber 1901 12 Ubr, das Kenkurederf ̃
Kaufmann K. 21 mam 8 .
.
11801 . *
um 6. Nevember 1901 mar unterieichne ten Gericht Jimmer 11 7 ven
1
Nr 4
Rhiem am
1. Ro vember 107, Geormii. tage H ihr. i 1
d Anseigefrit
lum 1. Nevember
Räniglicheß Amtegericht u Cberhausen. 1 Ueber das Vermögen der Mate aug Cppeln it beute, Nachmittas 121 Uhr, das Kenfurf vera —— cräff net werden 8 n kur- derwalter it der KLaafmann Panl Baranek in
efrijt bie jum
KTaufmanne Georg
—
* en
ö 9* 9 Erite Glau-
bigetretsammlung 13. November Ippon Ggocm. 10 Uhr, ad alldermeiner Priöfnngtermin den a. Jan mar Rog, Rmerm. II Uhr. meer Chen... Der Gerichte ichreibet des Amtsgericht
Dfteter 190
. Ue . Nnna Meterson, geb. eme,
52 2 1 . * ber dae Vermeden der Jean Nanufmann den Bier ii bente, — . 1 * * Cfteber Jol, Vermittan 10 Uhr, das
Ceatarererfabren crèffaet erden. Jam Nenfarg.