1901 / 250 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

uttig, pbot. App. uldschinsyy ... Humboldt, Masch.

t. BSaug St. P. 1 eserich, Asphalt. ahia, Porzellan. 2

Kaiser⸗Allee .. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kayler Maschinen TRattowitzerBrgw. Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Tirchner u. Ko.. 1 KLlauser Spinner. Köhlmann, Stärke KRöln. Bergwerke do. Elektr. Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln Müs. B. kv. Kölsch Walzeng. König Wilhelm kv. do. do. St. Pr. 2 Königin Marienh. 5 , Rgzb. Msch. V. A. do. Walzmühle 1 Königsborn Bgw. 10 Ranigszelt Porzll. 14 KRörbisdorf. Zucker 61 Kronprinz Metall 16 rern 12 unz Treibriemen Kurfärstend. Ges. i. KRurf. Terr. Ges.. zahmeyer u. Ko. . vangenjalza Lapp, Tiefbohrg. gauchhammer. .. Saurahütte do. . fr. Verk. dederf. Eyck u. Etr. l⸗ Leipzig. GSummiw. e e gf ö eopoldsõball ... ö St. Pr

do. ö ' evt · Josefst. Pap. Subw. Töwe n. Ko. 24 Lothr. Cement 14 do Eis. dopp. abg. 1 do. St. Pr. 6 Louise Tiefbau kv. 1 do. St. ⸗Pr. 5 Suneburger Wachs 15 ;uther, Maschinen 19 Mär Maich ⸗Fbr. i. Märk. Westf. Bw. 9 1 Magdb. Allg. Gas 7 8 4 Baubank 41 5 4 Bergwerk 35 46 do. St. Pr. 3s5 461 do. Mühlen.. 8 4 Mannh - Rheinau s 514 Marie, kon Bgw. 4 4 Marlenb. Kotzn. . 7 6 Maschinen Breuer 10 10 do. Buckau 14 14 do. do. neue do. Kappel 17 Msch. u. Arm. Etr. 6 Maßssener Bergbau 9 Mathildenbũtte. . 12 Mech. Web Linden 7 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 14 Mechernich. Bgw. 0 Meggener Wal zw. 29 Nend u. Schw. Pr. 15 Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen . 12 Mitteld. Kammg. 6 Mir und Genest 12 14 Mülb. Bergwerk. 4 7 Müller, Gummi. 71 81 Müller Speisefett 18 8 Näbhmajchin. Koch 1 11 Naub. sauref. Pr. 15 9 Neytun Schiffew. 8 9 Nen Berl Omnib. O0 Neue Bodenges. . do Nr I0l - 26000 Neueg Hansay. T. 0 Neurod. Kunst · A. 81 2 Wag. i. Sig. Neußer Eijenwerk 24 Miederl. Loblenw. Nienb. Vj. A abg. Nolte, N Gae⸗ C. Nordd. Giemerke. do. V. M. do. Gummi.. do. Jute · Syinn. do. Lager. Berl. deo. Wolllũm m. 1 NerdhauserTavet. M Nerdstern Kedle 16 Warnbg Herk W. 2 Dberichl Gdamot. 12 de. Gienb - Bed. 3 de. G- X Gar. O. 13 do. Kolewerke. 12 3 11

Sãchs. Guß. Dõöhl. 161 do. Kamg. V. A. 2 do. Näbf, konv. 5 S- Thũr. Br ur ö

do. St . Pr. 1 Sãchs. Wbst⸗· Ʒbr. Ih Saline Salzungen Sangerh. Mach. 221 Saxonia Zement 16 Schäffer u. Walker 3 Schalker Gruben 75 Schering Ehm. J. 1 ; de, ,, Be. g 106.506 Schimischow Cm. 11 II4/7IhbzG Schimmel, Masch. 5 Schles. Bgb. Zink 27 ö do. St.⸗Prior. 27 23906 do. Fellulose . 4 282 25b3 G do. Elekt u. Gasg. 6 26, 90 bz do. Litt. B... 5 108 506 do. Kohlenwerk 9 0, Yet. bz G do. Lein Kramsta 11 118,256 do. Portl. Zmtf. 171 154,690 bzG Schloßf. Schulte 61 316509 . o Schneider. 40, 10bzG gen d r. 5 . Schönhauser Allee 0

E025 G Schomburg u. Se. 8

; 8

21

1290 /699s15150bzs6 Buder. Eisenw. 193 O00 G00 - · - Burbach... (103 1909 Central · Sotel L 119 . do. do. H [110 Charlottenb. Wa 6

S * —* O

. R . 6 .

Berlin, 19. Oktober 1901. Die heutige Börse zeigte im allgemeinen eine ziemlich feste Tendenz. ie Umsätze erreichten auf allen Gebieten einen

ö us än ancbe baben g Hels r. und

leihen gegen gestern leicht im Kurse gebessert; frem . Renten stellten sich jedoch meist unverändert. fremd

1065 336 1 Das Geschäft in inländischen Bahnen D.

G br ; M ib ö kill, 1 . Du ü, wee er. ö. än r e u 9

38 ; 5 . ändische Bahnen wurden gefragt. .

36h . , de. 4 1, . 8 hbz G In Bank⸗Aktien machte sich mäßige Kauflust be⸗ . Eb tagats 2 nzeige

r de. Wind. gr . doo = merlbar. 8 . 15

h

Chem. J. Weiler do. unk. 1 Constant. d. Gx. Font. C. Nürnb. Gontin. Wasser Dannenbaum

2 Dentscher Neichs⸗Anzeiger

re- ,

* S8 = R 2

818 , . 328

.

S- M —— w —— =

3 Wasf hs . Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte

37 . = = —— ——

9

t COO

N ( N - O 0 2 2 —— 2 D ——

—— 2 - - —* 8

116,906 Schriftgieß. Huck 156, 00bz Schuckert, Elektr. 2 Schütt Holzind. . 111,0 tbzG Schulz ⸗Knaudt. . 109,715 Schwanitz u. Ko. 6 143. 156 Seck, Mühl V. A. i 19256 Max Segall ... 628006 Sentker Wtz. Vz. 74566 Siegen ⸗Solingen 104903 Siemens, Glash. 00 & Siemens u. Halske 100996 Simonius Cell. . 12 e , . Sitz endorfer Porz. 600 189.193 Spinn u. Sohn. 180, 75a 50,7 Qu, ß, 50bz SpinnRenn u. Ko. 109009 16809bz Stadtberger Hütte 5 Stahl u. Nölke. 256086 Staßf. Chem. db. l: ö 2 Stett. Bred. Zem. 3 do. Chamotte do. Glettrizit. do. Gristow Il do. Vulkan B12 Stobwasser Litt B 19 10,00 Stöhr Kanmg. . 12 3 52. 00bz G Stoewer, Nãhm. 7 2 93 00 Stolbergink ab.. 132 59bz G Att. u. St · M. 8 1 I. gobz is Strls. Sxl. St. P. 7 1 75. 50bzy G Sturm dal nich 1 651 31 50bz G Sudenburger M. 0 0 4 1279006 Südd. Imm. M20 8 1 83, 196 Terr. Berl · Jal·.—— do. Nerdost. . 9 0 4 do. Südwest. . O0 4 r do. Witzleben. 8 wc Teuton Ml bug 7 ir r 74.756 Thale Eis. St. P. 10 5a 1 63 096 do. V. A t. 10 52 1 50 Tbiederhall .. 8 8 4 1200 30011756 Thüringer Salin. 1200 do. Nadl. u. St. j 153 506 Tillmann Eisenb. 15.365. Titel, nt xX. 1 1 105 09636 Trachenbg. Zucker 1 10 4 0 . 560 bzG Tuchf. Aachen kv. 1 123, 15 bz G Ung. Aspbalt .. 1 1 159.096 do. Zuder ... 1 152. 7565 Union, Baugesch. 1 64490 do. Chem. Fabr. 10 1 71.3256 do. Elektr. Ges. 1 8 5h ch 57 105,506 do. i. Gbr do. . J Varziner Paxierf ( 155, 198 Venhki., Maich. . 1 60 br G V. Br Fr. Gum. J 1 125.0906 Ver. B. Mörtelw. 1 110. 1066 Ver. Huff chl⸗Fbr. 1 121,506 Ver. Tammerich 1 Ver. Köln ˖ Nottw. 1 101,756 Ver. Met. Haller 1 Verein. Vinselfab. l 1 1 1 1 . . 1 1 1 1 1 1 ? 1 1 1 . 7 1 7

*

—— —— * d 3 XR w . , m, e , .

2

K

*

* 2 W ——— ————— ——— —————— —— V N N Q M - - Bi - ĩ OC = 1 * *

c —— 1 W 22

e, ,.

r*

2

SG T Res 000 8

j

. . * 55 am Beginn der Börse ziemlich feste Haltung, wel . em e arte, 14 sich aber im Verlaufe nicht behaupten konnte. . Aer Gezugzpreis heträngt vierteljährlich 4 M 50 5. ; 2 * Dortm. Bergb. Ii6ʒ 6 ö Alle Post-Anstalten nehmen Kestellung an; —— Insertionspreis für den Naum einer Aruckzeile 30 3. * 1 . 3 6. ö die übrigen Transportwerthe für Berlin außer den Post- Anstalten auch dir Expedition . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1562 50bz6 3. 3 165 3. . 93 Auf dem Geldmarkte erschienen die Sätze unver⸗ gin e. , e, e Nr. 22. 28 nud ö. . Keichs. Auiige . 2. Yisseld. Draht siGö3ar 1. . andert. zelne um mern kosten 286 3. ) niglich Rreußischen Ktaats- Anzeigers 113 506 AIlberfeld. Farb. 95 4. 10h, 106 Privatdiskont: 3 0/0. 8 , Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. n, ,, 1095 1.7 1009-59090 95,15 6 i. X K lielt. Licht u. R. i561 Lio zh = Sb s hbz G6 8m 250 , , * ĩ bends 1901 Erbmanngd. Sp. i hh ö ; 2 do. do. 105 ; rant. Cleltr. Inhalt des amtlichen Theils: lichen Fortbildun önigli ̃ . ; 3 gsschule daselbst, ö zeil kJ , ,. . J Georg · Marie sih 4 O0 ib och Berlin, 19. Oktober 1801. ; Deutsches Reich. em Monteur Karl Bohnsack zu Rostock i. Mecklenb teußi 83 , 6 ö. ö 3 Die amtlich ermittelten Preise waren wer 1000 Ra) Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. s enb. 1) 6 9 , ., Regierungsbezirken Königsberg, Do 2 do (165 *7 3 3509 ; in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 162.25 Bekanntmachun betreffend die Ei . —⸗ um innen, anz ig, Marienwerder, Potsdam, rant⸗ Görl Masch. MO. 165 1 56 bis 162 = 162, 5 162,50 Abnahme im Dezember, Postanftalt 168 e en, ie 6 inrichtung einer deutschen . Köslin, Stralsund, Breslau, Magdeburg, ae, Ter Ind. ies te 14. do. 55 = 165,50 - 656,50 Äbnahme im Rai 19h an China). lerseburg, Erfurt, Hildesheim, Aurich, Düsseldorf leer i ö 3 14. ; mit 2 M Mehr. oder HMinderwerth. Fest. ae, . betreffend Erweiterung des Fernsprech⸗ Deutsches Reich Göln, Trier, Aachen, j ,, 1 Roggen, Normalgewicht 12 9 139 —= 13226 . . en . 6 . . . Y aus den bayerischen Regierungsbezirken Oberbayern, 6 ia 6 n . . Abnahme im Dezem ey do. 143 - 112,59 143 Ab- Lan e. * J ern betreffend Abwehr gegen die Ein⸗ Seine Ma jest t der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Niederbayern, Oberpfalz, Mittelfranken, Schwaben, eos (ieftt. Uosh n 1. go . , ö mit 150 M Mehr⸗ oder Hh n kern oer. a n r enn den Regierungs⸗ „die Geheimen Posträthe und vortragenden Räthe im 3) gus den württembergischen Kreisen Schwarzwaldkreis, . ö ö. 9 1 ö e ff 3 ,, . Königreich . ö . . Ebert und Hennicke zu Geheimen Ober— 4) . en n,, nen Sachsen⸗Weimar ugo Henckel (105 4. einer 160, pommerscher, mar er, mecklen⸗ ; ; 9 12 . rn el ell sb. ih; 2. urger, Preußischet, posener, schlesische: mitte 135 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und den Bberz Postdirektor, Geheimen Poltrath Sranzow . . . Fir Si 3493 bis 148, pommerscher, märkischer, mecklenburger, sonstige Personalveränderungen. ! ö aus 8 eldorf 4 vortragenden Rath im Reichs-Postamt, 3 9 . 8 ,,. . r wmneningen, 38 he one e. 6. 33663 e e, posener, cle we, nac 133 =, Alerhöchster Lriaß, betreffend bie Genehmigung der in Breslau W en Postrath und ständigen Hilfsarbeiter im Reichs⸗Postamt n ö . , . Anhalt, 17606 33 Hergw. 03 5 , m, , . 1 ,. , . . ur Unterstützung von unbemittelten, kranken höheren Beamten im z n, Geheimen Postrath und vortragenden Rath im Regierh n a6. 9 * r g. 5 i . öigßzsö, ener, Los Abndhmre in Mat 1602 mi rw prenßischen, Stagtsforstnerwaltung begründeten „Walter 6. a' n hh, mir m tlaz ungen

2 106 36 9 * e Poß in Gzn; j der Eisenbahn' ge Ri is auf weite ö. ö n i iooscöö, oMiötsßdßs = enihchr⸗ oder Piinkerteeti. Heft. Boas- Stiftung“ nebst den Satzungen dieser Süüftun kz ö rech Watzner in Käönigeberg (Breuben ehr ülenbatßn gelangenbe Rinöteh lis af wetten

Mi ; . ; um Ober⸗Postdirektor —— nowrazlaw, Sal; 1 Mais, amerikanischer Mixed 134— 135 frei Bekanntmachung der Hauptverwaltung der Staatsschulden, ü saos a ber O

n. , i, en, Wagen, ohne Angabe der Provenienz: 120 1189.50 6. rückständige Nummern der zum J. . 1896 ostèẽn . nn; Böéekel, in Hamburg und die ee m, 636 9. g ii 31636 3 i n. ** . . im 7 6 , . . gelündigten Viederschlesischen Zweigbahn⸗Prioritäts⸗Obli⸗ dorf zu O0 ef en! 6. (Rhein) und Ritter in Düssel⸗ a. 3 F . Sr hd 3m. ei eizenme v. kg) Nr. 00 20,76 ationen der Ob sis . s Do trathen un rei w.

oi bd Rönigsborn iG 23 d' ! Gest n . . . . . den Poslbauinspettor, Baurath Oertel in Düsseldorf zum Freiherr von Luetzow.

* Fönig Ludwig (102) 1 ö SB , . 3 Roggenmehl (p. 100 Kg) Nr. O u. 1 1736 bis an J Postbaurath zu ernennen. 35 Fönig Wübelm (ih?) 10 6 en sz abb , Henker! e ertrag mehrerer der Aufsicht des Präsidenten der Eisenbahn⸗ 96

35. M ied. Krupp. 109) Direktion Il is . fin , Go. ib) Rüböt (p. Joo Ke) mit Faß So, Sh = 5, 15 6586 70 ktion Hanngher unterstellten Eisenbahnstrecken aus dem . 3150 b; 6 aurahũtte, vp ch 39 Abnahme im laufenden Monat, do. 55. 5450 Ab— Betriebsjahre 1900 1901 bezw. 1900. . Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Tönigreich Preußen. y G , 8 n , n,. 2 e, , . im den Marine⸗Maschinenbaumeister Fritz zum Marine⸗ Auf den Bericht v 7 Sentember 1 e eri hn 6 93. 2, 30 - S2, 19 - 52,50 Abnahme im ee ,. und Maschinenbau⸗Betriebsditektor und ,. a M lere g. 1001 e. . Nannesmröhr. . 8er , ,, . 66 en Marine⸗Intendanturratlh ü Werft⸗ it einem Kapitale . . . 838 . 1. 4 ze i hf fe 26 S Verbrauchsabgabe ohne Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: , , zu 5 ,. zum Werst⸗ 1 6er von zehntausendzweihundert Mark in i n. S* 433 1 . 2 . dem Hauptmann Trautvetter im Infanterie Regiment dem Marine⸗Intendanturrath Gronau den Charakter 1 nien m ng bon unbemitielten kranfen höheren . 1 Hiller von Gaertringen (4. Posenschen Nr. 39 die als Werftverwaltungs⸗Direktor zu verleihen. Walter . 3 er bre hr en ng w . n , . n . vierter KAlasse, D . s⸗Stiftung“ hierdurch Meine Genehmigung er⸗— d dem Hauptmann Hahn im Füsilier⸗Regiment Graf Roon 2 ̃Cadin 21 Sente 66 sOstyreußischen) Nr. 3, dem Ritimeister Grafen von Keyfer— Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Cadinen, den 21. Genen 1901. ö *5 bi ; lingk⸗Neustadt im Kürassier⸗Regiment Graf Wrangel (Ost⸗ den Notar Leuchert in St. Avold zum Richter bei de Rird zin R ir in, 18. 3 Marktpreise nach Er⸗ . dem farrer und Drts⸗Schulinspektor Jaeger Landgericht in Metz, sowie . 4. 342 Zugleich für den Minister des Innern: a sed , . pal = 3 1 orf im Kreise Tele dem Pfarrer Wendland zu die Gerichts⸗-Assessoren Freyseng und Dr. Kraemer zu ; Schönste dt. von Podbielski. 1 . röben desselben Kreises, dem Pfarrer und Metropolitan a. D. Amtsrichtern, ersteren bei dem Amtsgericht in Gebweiler, An die Minister der Justiz, für Landwirtschaft, Domänen

w . 266: r m, , .

—— ——— 2— ——

S S8 322

828

2 * r

W 0 mr.

2 J i- / w

Een , , , , , 2

10h. 09bz Raub. aur. Vrd. lo lo 120 66 (10034 Oo los Sb G do. do. 19153 ö Niederl. Kohl. 1. 1 . Nolte Gas 1894 (1090 41, 09g Rordd. Tigw. 1931 ls obi; Bverschle. Si. ibi —— do. Gi Ind. C- 8.4 mis do. Roigwerte io * 0b Oderm · Dblia. 16 1 led Vanenb. Brauer. 1631 2 60 biw do. r lis i . ĩ 1064

Q

RR.

181

. f

—2222*2— 2

. ür: Weizen, gute Sorte —— C6; Æ We ; ; mol -= r 1. ; 68 Lehen. Mittel · Sort? i . a Weinen, ; pler zu Waldkappel im Kreise Eschwege, den emeritierten letzteren bei dem Amtsgericht in Vic, zu ernennen. und Forsten und des Innern. . geringe Sorte —— 6; Roggen, ö.

735306 ute Sorte ; C RNoggen, ö

1

sarrern Baldewein zu Rinteln, Iffland zu Arnsbach im eise Homberg, Kramer zu Niederissigheim im Landkreise . 2

mau, Stolzenbach zu Obervorschũtz im Kreise Fritzlar und Bekanntmachun g. Zum Andenken an meinen verstorbenen Sohn, den Königlichen ffelmann zu Allendorf a. W. im Kreise Witzenhausen, Finri e , M Ferst. Assesser Walter Boag, will ich eine Süftung errichten. Ich uttergerste, bisher in Ziegenhagen, und dem Amtmann a. D. August Einrichtung einer deutschen Postanstalt bestimme daber Folgendes: 3 251 2 utter er si⸗ Wessel zu Hannover, bisher zu Halver im Kreise Altena, in Scanhaikwan. ie Sti 2

geringe Serte 170 3. 12.00 M 6 den Rothen Adler Orben vierter Klasse, In Schanhaikwan (Ching) ist eine deutsche Postanstalt te Stistung son den Namen *.

8 n 2 5 . 8 dem Oberleutnant Weigelt im Feld Artillerie Negiment Eingerichtet worden. Ihre Thätigkeit erstreckt sich auf den er Sin . i m n 3 g 1 6 5. Nr. 53, dem Eisenbahn⸗ Statlons Vorstcher a. D. Keß lau VBriefvost⸗, Zeitungs und Postanweisungsdienst und auf die k

12900 ommerich Zu. Ankl. 8 hein. Metallw. (105) 12 Rid · Weft diem id in ll 4663 do. 13897 (103 n 11 n. 10.5060 Romb. Hũtte (1065) 1 do. de. (i063 n

a ge Schalker Grub. iG ö , , do. 1383 Jon i w o oc de iss sißd 2 Scl. Elett. 1. Ga. in * ) 7 Schuckert Elektr. 197 J 3 D de, iel n . ** Schultheiß · Br. MG) ] 1 6 do. 1892 (1051 88 8.50 * Gl. Betr. 6 1 *** ; tem. u. (1091

an nn 380. X . john ibi * Tau Mia! 1 1 19 i . Thale Eisenb. (1021 59 1307556 Thiederd. Dor - Un in 12x 83 Tiele⸗-Windler (140 11 oo F, lobzch Union,. Gl. Ges. IG in ö en,, , ,, i de. Kupfer ann 164 Wilbelm ball (lu) in n Jener Mad, in n ze n Jen to Wald p. lO ii

1 on, J 129) 2 Jooloaijcher Garten. 4

1091 **

; 4 . . 1 , Pferd Dann end (10M) - f.. X

22 0

83 506 Mittel Sorte w M; Æ Roggen, geringe

6 de Snrtna. Ter. Sorte —— ; 4 , gute

1009 2006635bũͤ— Viktoria · Fabrrad 2000 7. 75biG Vitt. . Spich. G. 1000 D550 n Vogel, Telegrapb.

prSt lilo o) Vogtland. Majch. wor br Vogt u. Wel.

509 4 316 Voigt u. Winde.

1020 290

4 1 1 1 4 J 1 1 1 1 1 1 4 1 1 1 . 1 1 J 1 1 1 1 1 1 4

P N 0 Q , , Q , —— ——

Sorte) 1440 M1; 135,60 C

or Soc ; 45.6, 2 lor hdr G Mittel Sorte 13,50 ; 12,80

1 S

29 J

J

11 . = 8

führen.

, —— .

D X

*

1009) 5350 Volvi u. Schlabg. 120M 6066 ο0boν Vorw., Biel. Sy.

60 6 Vorwobler Portl. 183 18 1009 6 Warstein Gruben 71

dt Breslau. 651 h 6. . z 3,6 1 Ri 7 11 Pil 6 . . : 6 . Sig g *. 1 rob 13 zu Fischhausen. dem Gemeinde WVorsteher, Landwirth und Annahme und Ausgabe von Packeten mit und ohne Werth⸗ Als Stammkapital aberweis ich der Stiftung 10 200 , n , , , , daufmann Tafsens zu Mittegroßefehn im Kreise Aurich und angabe und mit und ohne Nachnahme sowie von Briefen und vreußische fonsolidierte Anleihe de 1859, welch e mit Der de, ne , d , d,. ** reg fer e Woehen . e reef un re chm n Rasichen mit Werthangabe. vom 1. April 1901 ab der Stiftung zum Gigenthum abirete. zösbo , Kartoffeln 300 ; dο· M den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Ueber die Tagen und Versendungabedingungen geben die : 8 * Rindfleisch von der Keule 1 Kg 10 *; 120 den emeritierten Lehrern Bilke zu Hamme im Landkreise Postanstalten auf Verlangen Auskunsi. Ang den ang dem Stiftungedermögen aufkommenden Jlusen sollen id ih dite Bauchfleisch 18 1.40. M 100. . Schmeine. Dechum,. Nah rwold zu Wattenscheid im Kreise Gelsenkirchen, Berlin W., den 15. Ottober 1991. . *. ar , , , , 2 3 . pr Eee , fg * klznn n w zu Fallenberg im Rreise Lebus, Philipp zu Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. een =* * 63 R Nu 3 83 kid , = Brner 18 . W, 0 , = ae: * 8 Johann Schulj zu Elberfeld den Adler der Kraette. Dae, deer Greiner fe, gen n denen, fan Fe. e be 60 Stück 00 M; 240 N Narpfen 1 Rg Inhaber des iglichen Haug -⸗Ordens von Hohenzollern, . gebürtig und einer solchen Unterstützung würdig sind . 0 , 110 , = Lale Tre Rb , II R dem Schleusenmeister a. D. Benne Mellenthin zu 8 n , ** Zander 1 Kg 260 MÆ; 120 Æ Hechte 1 Rg maren im Kreise Teltow, bigher in Charlottenburg, das Bekanntmachung. kKHnnen die Unterstütungen auch aug anderen Previnzfen des vrenfisc . n 220 M0. i300 . - Barsche ĩ K 1.80 A G 2. reuz des Allgemelnen Ehrenzeichens, sowie Erweiterung des Fernsprechverkehrs. , , e , K 7 26 L her mu Bunke im Der ern ö x ö * unden selben Gmyfanger darf die Unterstũtzung bochstenẽ? re 140 Æ; O80 M Krebse 60 Stück 1600 Freise Ostyrignitz, dem Gerichtsvollsleber a. D. Nöthe zu Ba 1 ? 1 , . 1 Q * 6 Vicdendruck, bem frühere. Gemeinde Vorsteher Ai zu Bärwalde (Neumark), Bober gw, Dr gg (Prignitz), 1 84 ; Vorsteher Arendt zu Briesen (Westhavelland), Castrop, Col Vie

Wulf styri stadts 6 236 in, Elden⸗ Die Verwaltung der Stiftung nnd deren Vertretung ) Frei Wagen und Babn. —— 4 e ret, Other, dem adi en Forst⸗ burg, Geseke, Königsberg (Neumgrk), Koschmin, bin steht dem edenmallgen Obeg - Ferstmeister und 65 5 er Wilhelm Bild zu Aurag im Kreise Wohlau, den Landin Mel . Justitiar der Mbtbeilung für Urrfie Steuern, Demänen w io. e) . 68 12 2. * ; arne, ellen (Frigniß), Mengede, Nackel . S Dom ã 4 Glekrr. Unt. Jar. 114.190 3190 z olizci·Wachtmeistern Keil d Kell d S z 863 . sten B ju Bren Emin! ] oM Di dne, Nan dtrn dh old lebe in i LCih S- . wg ieistern Keil und Kellner, den Schutzmannern fart), Rau sdorf Westprignizs, Reube cum, Ren. J , ü. realan er micha nc. end unter, Uuffich 13 0 , ,,,, . 2 6 52 Fuchs, Lem c, Oberer und, Ernsti; gd? (Desse . BVahndof, Wesseidnren, Zapei kr r , n,, , , , rs z 1 . 1282 . —ulz, S. Fir Vor o x 222. ( . 29 bei Neinungederschiedenbeiten unter den Stiftungewerwaltern ! ; nn B., pring- Valens. i' ibu jon , z, jämmtlich zu Verlin, den Eisenbahn Lolomotiv. (Prigniß) ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhn Nach amen 1 * 5 50 R n fte strerein- . . m de ennnnnger emma

na dotasp -O. (106 1 M M , sidrern a. D. Dehnert zu Dellwig im Landkreise Ess , a 1m . dkreise Essen, bisher l prach bi l = 1 v erferder 1 r un - J, wd 1 123 . i nog, und van 1 1 u Genie, dem * n an * —— * 3 Minuten betragt: n eine Bescheinigung des vergekachten Regierung 13 , , re de , wersicherungâ · Attien ara, Wagenmeistn 2. D gsa ng. u Stell im Land. 3 im Verkehr mit Järwalde (eumart), Briesen (West= 1 n,, Dent wurden notiert (Nart v. Stach: * r 36 ** zu (Neumark), Landin, . 2 und ] De Al ghng 16 D nac den ird ͤ 36d. ; . 1 D. Kopp adt e) 1. egung den Müändelgeldern bessebenden gesehgllchen Ver COꝛuligationen laduntriesser Gejellsch afien. mm mn Natingen, bisher in Eggerscheidt, und Krüßmann zu 3) 1 8 ehr mit den 268 Drien 1 4 i. Dag Stammfkarital ist bei der Meicihebkank in ö nin r, , ,, . baansen (Rheinl) Ind den Vandweßen Christlan Täger Berlin, den 9. Ohrober 1961. ,, mg *⸗ . * a n . 3 Concordia, Veh. V. sn 1101et. bi. = , n Kreise Wolmirstedt das Allgemeine Ehrenzei Kaiserliche Ober⸗Kostdirektion. twaigt Jabtt s uberschuse 51 dem Stiftungewerm den ju. * —— . 8 * Abäad erung, , Staate, melch x Dee der nttwmg be- löl nnd, Magdeburger Rückders.- Gef. 76h.

* 2

*

3 6

10MM D 0 B Ma sserw. Gelenk. 16 11 190 lor Wender id 5 1 wn Westd. Jute 3 2 100 in, ob Westeregeln Alt. 17 I D 9 io do Bent. n g

la- Mold oh Westsalia G. ment 25 20 100 Wet. Drabt · J. 15 1000 in ob do. Gupser

1 de. Stablwerk 17 1009 9 Wicking Vert. 169 . Wickrath Ueder 1 ö en Miede, Mai chinen 1m inn de Lats. A. 4 Ww Wilbelmi Weinb. id)

1n 8096 7 do. . 2 189 1009 Mildelm butte 10

22 O Ce r as

2 r —— —— ——

= . . . —— —— r 90 . * ö . .

—— 8

—— J

* —— —— ** 6

218

—— —— ——

= 0 d Se . 8

6

2

—— Q

do. Voril Zement Odenm Hartft. Oldenb Gijenb. E 15 Porti Jem. 12 ren fi. u. KRervel 0) Gꝛnabrũd ¶urier 10 tienten, Giienm. ]

ba 63 = e ge ren. Vaucid. Mai chin do 1 Peaiger Maschin etereb left. Bel tel -W Un don Bergwerk A 185 Dengi. Srimnerei erz. Schenwald 8 dor, Srrit. a- 12 de pivanf. Unten. g athenen ert J ? Rauch Walter 71 Nadengba Spinn 91 Nedend A n B 3 Nel n Mara. Noele · Naß. Dre 15 dee. Natbran 19 de. Veradban 19 de. Tbamette, de. Meran 8 de. Sriegelala 10 de. Stad leerke 16 bg. NH. arustrie I no err Aale Nie eed Neęntann 1 Neolandeditk * Mani dad et bitten * Menllker Brat 13 da. Ia ger fart . nrw, dern, Gren 1 Sack 6 elrt 6 19

1 n

* —— —— —!w **

e Q —— Q

S = 1 rn, n, = —— ——

mn

1a , bite, Do mp ft. 131 1 n Rin dnn i pr 3 109 1 * Witt Dia dun, nh lm Wm mn do. Mu grtable M) m or, Wrede, Näljerei s ooh Murmtevier 31 100 85 6. NMarchinen 2 2

6

2 1 1 1

. 2. e de, ———

* 8— ö 2 ——

1d 1111511111 —— 14

2

ö .

ᷣ— 2

mmm, a 8 m. ** 8 8 E

132 8

ö . do

de Höpfner. treffen. und Heschlnüse reelche die Anflesung der Siiftang zum 1120 bie Anda * .

831 ĩ

. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . ** haben, Fedurfen der landesherrlichen Genehmigung

m eu. Lebeng · Vers. 8300. ; 9 9 ĩ 2. - 2 rr, mm,

6 2 National Stett, 356 M * lich r Gcheimen ke,. Statwts der Gerehmiqmaa der Wenleranas. wig 3

m . m

r 18—

. ich asfend 19 . 23 . 2 . Die Unten, Hag- V. Weim M*. rath dn osckel m D n i Mechlenb. Landes ellveiliche Anordnung.

2 80 de den g ; oi dd dm Milbelma. Nagdeb. All. 109166 then Adler⸗Orden dritter Alasse, J In der Dellaration vom 9. April 18M (Nußer- Clara Bea, id , GCGeil der Tal enn n oi. M dem Nantonal⸗-Arm Dr. Rarl Serrenfchneider zu rdeniliche Rr 15 des Amtebla wü.. n 8 E 8 Veichenweier im ARreise Ranpoitemelle? den Noihen Midler, landegpollzenn na 4 os am nit . Simardhenn 199 . 192.9906; Berichtigung, Gestern Gießen St.- A. Orden dier ter glasße * * dnung dom 6. De 1X, ( Vorstehendeg wird hiermil ur bönentlichen Nennmih nns nn,, * or ie. Karschan- Wenger vlt. Jol aba dem keeffend die öwehr gegen die Einschlevgung der gebracht

. 1 ö 1 ral. Mäittelmerr nit. ii fön, Set i öde, Fara— en Beneral Ronsul Wilhelm Anappe zu Schanghai Nault und Klauenseuche in den diessei Berlin. den . Okteber 1

1 n nnn, rere, nn, mon ,,, mme, Dirnen wenn d, side, de. Si Fr. == Loniglichen Kronen⸗Orden zweiter e. srk durch dag aus gnd Rei 1 *I.

17 l nn,, Qn nan; Hane n,, , , , dem Archtteften und Bauunternehmer R =. anderen Teiche helle Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten inn n ee, n Dres d. Bangel. 142, d GM.é. Donamtte Tru 1472, 8 un unn dugrb Wagner Vieh (Au tliche Bei Ar. 116. Amts Im Auftrage ; i , e , n n , mne, dle, dn, ms en eden Smaßburg . E. biete. Dorstand der faden ener, ian) me ich, daß die ien der vorbereichncien Vesenes.

: mo J Grieger Et · St (M] 10

/ Q

Gerrlan, den . Mrril 1901

*

18111

. r r c ——

2

=

364 J Mannesmanntöbten Tb gh M