ö .
w
. . . ö. .
. ö h
*
ware,
rer, e, wet nene, , al ge .
, . , , , ner,
n e ee, .
e, e me.
..
nien, ,.
ö Q J
ꝛ
2
*. * . ö 2 j 9 ; [ . 3 8 * 2 . 2 2 . 1 222 2 I . 2 . a , m ee . . . . 3 i ö 1 8 2 ö ö 2 2 r g . ; er, e, . 6. 2 2 4 2 ö * . . ö . ᷓ— ö * j r en 36 M aum m . m 2 ,,,, . 3 ] 57 ö
8
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.
Der ordentliche Professor r. Alfons Kißner zu Königs⸗ berg i. Pr. ist in gleicher Eigenschaft in die her f e Fakultät der Universität zu Marburg und
der ordentliche Professor Dr. Eduard i zu Marburg in gleicher Eigenschaft in die philosophische Fakultät der Universität 1 Königsberg i. Pr. versetzt worden.
Der Professor. Licencis ès-Lettres Frangois Emile Haguenin aus Paris ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Friedrich-Wilhelms⸗-Universität zu Berlin ernannt worden.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Soest ordentliche Seminarlehrer Gramm
ist der , rn, 8 Seminar⸗Oberlehrer angestellt worden.
zu Halberstadt a
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Lehrer Pflaum in Königsberg i. P. ist zum König— lichen Baugewerkschullehrer ernannt J
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung.
Von den zum 1. März 1896 gekündigten Nieder⸗ schlesischen Zweigbahn⸗ . Obligationen der Oberschlefischen Eisenbahn⸗Gesellschaft sind noch die Nummern 3881 bis 3884 zu 100 Thlr. rückständig. Die Inhaber dieser Stücke werden wiederholt aufgefordert, sie daldigst an bie Staatsschulden-Tilgungskasse in Berlin W. 8, Taubenstr. 29, an eine e , . oder an die Kreiskasse Frankfurt a. M. zur Einlösung einzuliefern. Der Anspruch aus den Obligationen erlischt, wenn sie, 10 Jahre lang alljährlich einmal aufgerufen, nicht binnen Jahresfrist 6 dem letzten Aufruf zur Einlösung vorgelegt werden. Berlin, den 14. Oktober 1901.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. von e ,.
Bekanntmachung.
Gemäß z 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (G⸗S. S. 152) wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den ommunalabgaben einschätzbare Reinertrag aus dem Betriebsjahre 1900 1901 bezw. 1 I) bei der Hoyger Eisenbahn auf 10 400 6 3 2) bei der Peine⸗Ilseder Eisen⸗ e 3) bei der Hildesheim⸗Peiner Kreiseisenbahn auf. . 59000 4) bei der Farge⸗Vegesacker Eisen⸗ ö 5) bezüglich der preußischen Strecken der Braunschweigi⸗ schen Landeseisenbahn auf 6) bezüglich der preußischen Strecken der Rinteln-Stadt⸗ hagener Eisenbahn auf sestgestellt ist. Hannover, den 19. Oktober 1901. Der Königliche 9
Taezglichsbeck.
62712
26019
Abgereist:
Seine Excellenz der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Rath Dr. Kügler, nach der Provinz Ostpreußen.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 21. Oktober.
Seine Majestät der Kaiser und König empfingen, wie W. T. B. meldet, am Sonnabend Mittag um 1 Uhr im Neuen Palais den neuernannten Großherzoglich mecklen⸗ burg ⸗schwerinschen Minister⸗Präsidenten Grafen von Bassewitz in Audienz.
Heute Vormittag hörten Seine Majestät die Vorträge des Thejs des Ziollabinets, Wirklichen Geheimen Naths Dr. von Lucanus und des Staatesekretärs des Reichs ⸗Post⸗ amts, Wirklichen Geheimen Raths Kraetke.
Der Kaiserliche Gesandte in Athen Graf von Plessen⸗ Cronstern it von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Ge— sandtschaft wieder übernommen
Der Königliche Gesandte in München Graf von Montg ist von dem ihm Allerhöchtt bewilligten Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen
Laut Meldung des W. T. B= ist S. M. S. Stesch , Rommandant: Fregatten⸗Kapitän Janke, am 18. Oktober in St. Vincent angekommen und beabsichtigt, am 11. No⸗ dember nach Las Palmag zu gehen.
S. M. 3. Charlotte, Kommandant: Kapitän zur See Vällers, hat am 18 Ohlober von Pirdus aus die Neise nach Tonstantinopel forigeseyt.
S. M. S. . Hans a“, Jommandant: Kapitän ur Ser Paschen, mit dem Zweiten Admiral des Kreu ker⸗Keschwaders, Rontre Admiral girchhoff an Berd, und S. M. Wrpedo⸗ boot 8 90*, stellrertrelender Tommandant: Oberleurmant zur Sce Freiherr don Mäffling, sind gestern in Yokohama angelommen.
S. M. S. „Tiger“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän von Mittelstaedt, ist am 19. Oktober von Hankau nach Wusung abgegangen.
S. M. S. „Stein“, Kommandant: Fregatten⸗Kapitän Bachem, ist am 18. Oktober in Port of Spain r, . um. wird am 9. November von dort nach Carupano in See gehen.
Der Dampfer „Askania“ mit dem Fähnrichstrans⸗ port für S. M. S. „Vineta“ an Bord, Transportführer: Fähnrich zur See von Voigt, ist heute in Havre angekommen und alsbald wieder in See gegangen.
Potsdam, 19. Oktober. Seine Kaiserliche und König⸗ liche Hoheit der Kronprinz traf heute Nachmittag 5if . auf der Station Wildpark ein und begab sich alsbald nach dem Neuen Palais. Auf dem Bahnhofe war Seine Königliche Hoheit der Prinz Joachim zur Begrüßung anwesend.
Breslau, 21. Oktober. Der „Schlesischen Zeitung“ ufolge richtete Seine Majestät der Kaiser an den ger fen Lichno ws ky folgendes Telegramm:
Neues Palais, den 19. Oktober.
Mit inniger Betrübniß habe Ich aus Deinem Telegramm ersehen müssen, daß alle Kunst der Aerzte das Schwerste von Dir und Deinem Hause nicht hat abwenden können. Mich bewegt jetzt nicht nur das Mitgefühl mit Dir, an den Mich so liebe Erinnerungen an die ge— meinsame Dienstzeit in Meinem Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiment knüpfen, sondern vornehmlich auch der Schmerz, daß leider ein so treues preußisches Herz zu schlagen aufgehört hat. Nie werde Ich den Dahin⸗ geschiedenen vergessen, wie er in kritischer, schwerer Zeit Meinem in Gott ruhenden Herrn Großvater in patriotischer Hingebung die Treue gehalten und bethätigt hat. Ich habe Meinen Vetter, den Prinzen Friedrich Heinrich, beauftragt, Mich bei der Beisetzung zu vertreten. Deine Frau Mutter, Deine Geschwister bitte Ich Meiner herzlichsten Antheilnahme zu versichern. Wilhelm.
a nnn ,, 20. Oktober. Aus dem nahe an der dänischen Grenze gelegenen Dorfe Kjöbenhoved sind gestern, wie „W. T. B.“ erfährt, elf Personen ausgewiesen worden, weil sie an einer Hochzeit theilgenommen hatten, bei welcher verbotene Lieder gesungen wurden, in denen der Wunsch nach einer Wiedervereinigung Schleswigs mit Dänemark ausgedrückt wurde. Auf der Hochi war ferner eine Rede gehalten worden, in der hervorgehoben wurde, daß das eben getraute Paar an dem Ziele der Vereinigung „Süd⸗Jütlands“ mit „Nord⸗Jütland“ mitarbeiten möge. *
Bayern.
Im Auftrage Seiner Königlichen Hoheit des Prinz⸗ Regenten überreichte vorgestern der Minister⸗Präsident Graf von Crailsheim, wie, W. T. B.“ meldet, dem Nuntius Mon⸗ signore Sambucetti, welcher aus Jesunbl eitsrücksichten seine Abberufung erbeten hat, in Anerkennung n ersprießlichen Wirksamkeit die Insignien des Großkreuzes des Ordens der bayerischen Krone. onsignore Sambucetti dankte in einer längeren Rede, in welcher er mit Befriedigung auf die guten Beziehungen hinwies, die er stets mit der bayerischen Regie⸗ rung zu unterhalten in der Lage gewesen sei.
Der Chef des Geralstabs der bayerischen Armee, General⸗ leumant von Lobenhoffer, ist am Sonnabend infolge eines Schlaganfalls gestorben.
Baden.
Bei dem Fest mahl, welches aus Anlaß der Enthüllung des Denkmals Seiner Hoheit des Prinzen Wilhelm von Baden am Freitag in Karlsruhe stattfand, erwiderte, der Karlsr. Jig.“ — 3 Seine Königliche Hoheit der Großherzog auf eine Ansprache des Generalmajors z. D. Fritzsch, welche mit einem Hoch auf Seine Königliche Hoheit endele, etwa Folgendes:
Serjlichen Dank für die Worte, die wir soeben vernommen und die Sie mit solcher Warme aufgenommen haben — mit einer Wärme, die ich in tiefster Danlbarkeit erwidere und von der ich nur lagen kann: sie entspricht den Erfahrungen die ich in langen Jabren ge⸗ macht babe, den Erfahrungen, daß die treue Gesinnung überall noch obenan ist
Ich möchte all denen, die dazu beigetragen haben, das heute entbüllte Denkmal zu stande zu bringen, nochmals Dank sagen dafür, daß sie es mit so großer Singebung, daß sie es theilweise mit so großen Opfern ju stande brachten, dieses Denkmal. das Ihnen selbst auf lange Zeit binaug sur Ebre gereicht. Die Vergangenheit iu ebren und auf die Vergangenbeit die Jugend binzuweisen — besonders das letztere, meine Freunde, but notb. Dag müssen wir mehr und mehr pflegen, daß die Erziebung, die seinerzeit stattgefunden bat und die jetzt noch siattfindet, in Kraft bleibe, und daß sie auch zum Woble, zur Ehre und zur Größe des Reichg dienen möge. Ja, des Reichs!
Rein Fest fäbrt ung so, wie das beutige, dabin, ju überlegen und zu vrüfen, daß die Zeit, in der auch mein seliger Bruder ge⸗ kämpft bat, daß diese Zeit viel verlangt bat. Jetzt, da wir in einem sesten, geordnelen Justande ung befsnden, jst Ce mehr und mehr nötbig, auf die Zest binzuweisen, wo dag nicht der Fall war. Das Reich ist errungen werden; ein Raiser, welcher das Deer mit diesem Ge⸗ danken erfüllt und durch dag Deer dag Volk mitreißt auf dem Wege, der unwidersteblich fein muß und unwidersteblich bleiben wird, der die Dingebung, die Selbstlesigkelt und damit den Rubm der Tapfer⸗ leit herbeifüͤbrt, em mse erreichen. l *
Der heutige Tag, meine Freunde, greift noch weit jurück in die frübere Vergangenbelt, und ich nenne nur jwel Greignisse der Ge⸗ schichte, an dle unz der beutige Tag erinnern muß alg gute Deutsche denken wir an Leipsig, dag it die Erinnerung an die Jeit, wo der erste Anfang geschab ju einem frelen und starken Reich; aber das ist seht erst erreicht werden, mit Turth den, dessen Geburtetag beute ist: mlt durch den alser Friedrich. Unter Taiser Wilbelm e Füäbrung ist das Deer mam Siege gefübrt worden, und nicht den geringsten Antheil an den errungenen 3 batte der Kalser Friedrich Er bat mit ihm die 4 Fnet und auf bnen alle diejenigen mitgefübrt, die der gl Meinung. der gleichen Gesiannng waren. Diese EGrinne rang aber führt ung dabin, daß wir dal, wal erreicht worden ist. mil der gan len Traft unserer ung aufrecht erbalten. Dag muß unter Streben fein. Ga it gan mrelfelleg, daß dag wieder ˖ gewonnen Neich das Kalserreich, eine Fesligkett erlangt bat, die aller inge nur darch ein Deer, wie es seyt bestebt, gesttzt, vertbeidigt, er dalten werden lann.
Alse, mene Freunde. lamitten alter und sanger Se daten giebt s keine hönere und erbebenderr Uecherjengung als guf diesen Pfaden a bebarren und die 8 an spaleiken, daß fe erkenne, was neth ri Gentle, daß rer im Frieden leben. Aber der Frieden kann nun erbalten werden darch Macht und Stärke, und die Macht und die Siarte, das sst dar Derr, und bel dem wollen wir beharren dag soll de ebenst bee Belle,. das ell die Schale des Volteag, dag soll die Ermebang fein fur die ganze Natten.
In diefer Ueberzenqung, elne Freunde, glaub. ich Wer Ger adaag Ja eatfrrechen, Renn ich la der Hefen Ueber engung.
daß ein Hoch, welches wir ausbringen, auch zugleich ein Eid und ei H id ö . 94 Deutschen Kaisers zu gedenken. Dieser ist des Reiches Hort. Dieses ist erlangt worden durch die Heldengestalten, die ich vorhin nannte, und zu denen ich auch meinen Bruder rechne. nd in Dankbarkeit dafür, was alle diese geleistet haben und daß sie so opferfreudig ge⸗ wesen sind, rufen wir aus tiefstem Herzen:
AUnser Deutscher Kaiser, Seine Majestät der Kaiser Wilhelm II. Hurrah! Hurrah!
Sachsen⸗Meiningen.
Seine Hoheit der Herzog ist am Sonnabend von Italien wieder in Schloß Altenstein eingetroffen.
Oesterreich⸗Ungarn.
Die Abgeordneten zum ungarischen Reichstage Dr. Falk und Münnich haben, wie dem W. T. B.“ aus Budapest ge⸗ meldet wird, ihre Stellen als rãsident bezw. als Direktor der Kaschau⸗Oderberger Bahn niedergelegt, da sie nach dem neuen Inkomptabilitätsgesetz mit dem Abgeordnetenmandat unvereinbar sind.
Ein amtlicher Bericht des Bürgermeisters von Debreczin an den Minister des Innern stellt bezüglich der Vorgänge am Wahltage fest, daß die zufammengerottete 5 vom Militär zerstreut worden sei, ohne daß dieses von der Waffe Gebrauch gemacht habe. Der Pöbel habe eilig die Flucht ergriffen und sich unter Steinwürfen zurückgezogen, jedoch seien die Verletzungen sämmtlich leichter Natur.
Frankreich.
Eine Zeitung in St. Etienne veröffentlicht, dem „W. T. B. zufolge, die Antwort des Minister⸗Präsidenten Waldeck-Roufseau auf das Schreiben, welches der General-Sekretär des Bergarbeiterverbandes von rn nur ch an ihn gerichtet hatte Der Minister⸗Präsident agt in diesem Schreiben, daß die Regierung sich mit der Loͤhnfrage nicht befassen könne und daß diese einzig und allein von den Arbeitgebern und Arbeitern zu regeln sei. Hinsichtlich des achtstündigen Arbeitstages sei von den Ver⸗ waltungsbehörden eine Untersuchung eingeleitet worden, doch könne diese Reform nicht bis zu einem bestimmten Tage ins Werk gesetzt werden. Was den allgemeinen Ausstand be— treffe, so fuͤrchte er, daß nicht nur das Land, sondern in noch weit größerem Maße die Arbeiter durch einen solchen würden geschädigt werden.
Der Präfekt des Departements Pas⸗de⸗algis ließ in St. Etienne zwei Kisten mit Gewehren mit Beschlag be⸗ legen, welche nach Monteeau-les-Mines bestimmt waren. Bei einer seitens des Präfekten angestellten Untersuchung über Verkäufe von Gewehren in den Minengebieten des Departements wurde festgestellt, daß die verkauften Gewehre unbrauchbar seien, da sie nicht geladen werden könnten. Die⸗ selben stammten von ehemaligen Schülerbataillonen her.
Spanien.
Der Ministerrath berieth in seiner vorgestrigen Sitzung längere Zeit über das Bud get. Der Minister⸗Präsident Sagasta sprach ich wie W. T. B.“ meldet, für größte Sparsamkeit aus. an glaube, daß die Krisis für den Augenblick vermieden sei.
Gestern fanden in Madrid und in den Provinzen mehrere Versammlungen statt, um gegen die Erhebung von Oktroiabgaben Einspruch zu erheben.
Türkei.
Der Chef des Militärkabinets des Sultans Scha lir Pascha hat sich, einer Meidung des ‚W. T. B. zufolge, mit zwei höheren Marineoffizieren vorgestern an Bord der Kaiserlichen Jacht, IJzzeddin“ nach den Dardanellen begeben zur Begrüßung des Prinzen Adalbert von Preußen.
Griechenland. Wie ‚W. T. B“ aus Athen erfährt, wird sich, nach
Geschwader nicht, wie beabsichtigt war, nach Kon⸗ stantinopel begeben. Amtlich wird diese Entscheidung mit den Quarantänemaßregeln in Konstantinopel begründet.
TDerbien.
Gestern Vormittag fand, wie W. T. B. berichtet, in dem Prunksaale des neuen Königlichen Schlosses, welcher als Sitzungssaal für die gemeinsame Sitzung des Senats und der Skupschtina diente, im Beisein der Minister, der Generale, des diplomatischen Korps und der Staatgräthe die feierliche Eidesleistung des Königs auf die neue Verfassung statt. Nachdem der Präsident des Senats die Sitzung eröffnet hatte, wurden der König und die Königin eingeholl und mit Hochrufen begrüßt. Der König verlas hierauf die Thren⸗ rede, in welcher zunaͤchst die Genugihuung darüber ausgesprochen wird, daß das serbische Voll, wie die lehten Wahlen bewiesen. die neue Verfassung in demselben Geiste aufgefaßt babe, in welchem der König sie ihm verliehen, weshalb er mit Freuden zur Ablegung des verfassungsmäßigen Königseides auf die neue Ver ff ssung schreite. Mi großer Befriedigung wird sodann fen⸗
esiellt, daß die Bezichungen Serbiens zu allen Staaten voll. ommen korrekte und freundschaftliche seien. Die Thronrede betont die Bemühungen, durch die traditionelle nationale Polti Serbieng die Sympathien und das Ver—⸗ frauen des mächtigen brüderlichen slavischen Rußland zu bewahren. Die i en habe auch den zahlreichen Interessen, welche Serbien und Oesterreich⸗Ungarn verknüpften, ies Rechnun tragen und sei allen internationalen nachbarlichen bed n keiten der benachbarten Monarchie gegenüber mit größter issenhaftigkeit nachgekommen. sonders hebl die Thronrede bervor, daß zwischen Serbien und Montenegro 26 ungen bestanden, wie sie zwel Saalen eines und derselben Volkes gesiemten. Endlich erwähnt die Thronrede die guten Bezichungen zur Turkei, die troß der durch die albanesis Gewaltakte gegen die serkischen Elemente hervorgerufenen bedauernsweriden Erei nisse an der Grenze Rach Verlesung der Thronrede lee der König, in Anwesenheit der Känigin. der 1
leder des Rarlamenla, der Siaatoräthe, der bobhen Geifelich. ein und des diplomatlschen orpa, den Eid auf die ** Rersassung. Unter erneuten Kundgebungen der Uersemmlung zogen 9 der König, die Königin ünd das diplemat⸗ Werde 23 zuruck, worauf der Vräsiden des Senats die Schang chloß.
einer neuen Entscheidung des Generalstabs, das griechische
Amerika.
Dem „Reuter schen Bureau“ wird aus Washington mitgetheilt, daß der russische Rechtsgelehrte, , von Nartens vorgestern dem Präsidenten Roosevelt einen Besuch abgestattet habe. Es verlaute, der Zweck des Besuchs er gewesen, auf. den baldigen Zu sammentritt des tänbigen Gerichtshofs des Haager Schieds⸗
gerichks hinzuwirken. J . Der „New York Herald“ erfährt aus Washington, die Regierung der ereinigten Staaten habe die chinesische Regierung ersucht, ihr Recht auf eine Kon— jession in Tientsin anzuerkennen, damit der amerikanische handel dieselbe Stütze erhalte wie der der übrigen Nationen. Einer in New York eingetroffenen Depesche aus Willem stad zufolge hat ein . von der Insel Aruba die eldung überbracht, daß der venezolanische Schooner Arendo“, der eine größere Summe Geld für die Grenztruppen an Bord hatte, auf der Fahrt von La Guaira nach Maracaibo am Sonntag Nachts bei der Insel Aruba untergegangen sei. Daz Geld sei verloren, die Mannschaft auf der Insel gelandet. Da der Untergang des Schiffes unter . Umständen erfolgt sei, liege die Möglichkeit vor, daß die Schiffsmannschaft mit anderen ersonen im Einverständniß gehandelt habe, um sich des i, zu bemächtigen.
Asien.
Aus Yokohama v—om gestrigen Tage meldet das „Reuter'sche Bureau“, daß das neue Mandschurei⸗Ab⸗ kommen, über welches Rußland und China jetzt verhandeln sollten, in Japan mit dem größten Interesse besprochen werde. Die führenden Blätter erklärten, Japan muͤsse sich einem jeden derartigen Abkommen energisch widersetzen.
Afrika.
Wie dem , ,. Bureau“ aus Kapstadt vom 13.8. M. mitgetheilt wird, ist das Mitglied des Gesetzgebenden Raths Vandenheever, welcher am 5. September unter der Anschuldigung, Waffen verborgen zu haben, verhaftet wurde, seiner Funktionen als Friedensrichter und Feldkornet für ver⸗ lustig erklärt worden. — Infolge der Proklamierung des Kriegsrechts haben die fremden Konsuln die Angehörigen der von ihnen vertretenen Staaten ,, . 16 in die Konsulats⸗Matrikel einschreiben zu lassen.
Aus Dundee vom 19. d. M. erfährt dasselbe Bureau, es verlaute daselbst, daß Botha den Pongolabusch verlassen habe und sich auf einem Zuge in nördlicher Richtung durch Swasiland befinde.
In Potschef strom ist am 14. d. M. ein Mann Namens Lewis . Betheiligung an der Ermordung zweier Sol⸗ daten zum Tode verurtheilt und erschossen worden. Wie es in der Anklage hieß, waren die beiden Soldaten im Juli 1990 in Frederikstad, nachdem sie sich ergeben hatten, er⸗ mordet worden.
Nach einer Meldung aus Pretoria vom gestrigen Tage hätten canadische Truppen in der Nacht zum Sonnabend ijß englische Meilen nordwestlich von Balmoral ein Buren⸗ lager überrascht. Nach kurzem Gefecht sei der Feind geflohen und habe drei Todte zurückgelassen; vier Mann seien gefangen genommen und eine Menge Vieh, Lebensmittel und Munition erbeutet worden. Die Canadier hätten fünf Mann verloren.
Ttatiftik und Volkswirthschaft.
Zur Arbeiterbewegung.
Aus Altena (Regierungsbezirk Arnsberg) theilt die Rh. Westf. Iig* mit, daß bei der dortigen Firma Vermann Künne u. Co., delbe durch die ungünstige Geschäftskonjunktur veranlaßt, eine Lohn kerabsetzung von 18 0 hat eintreten lassen, sämmtliche Arbeiter (Dreber, Feiler, Schleifer ꝛc gekündigt haben und nunmebr geschlossen in den Ausstand treten wollen.
Zum Leipziger Tischlerausstand (vergl. Nr. 249 d. Bl.) be- kächtet die Lp). Jig. daß die geplanten Arbeitseinstellungen (vergl. Nt. 219 d. Bl.) Injwischen größere Dimensionen angenommen haben.
In 'Fadir ben, wie W. T. B. aus Madrid vom gestrigen Tage meldet, die Heijer der trangatlantischen Dampfschiff⸗ Gesellschaft die Arbeit eingestellt.
Der Augstand der Mailänder Bäqer (vergl. Nr. 243 d. Bl.) lt bingegen durch Verständigung mit den Arbeitgebern beendet worden.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungsè⸗ Maßregeln.
Sxanien. Mittel Rundschreibeng vom 11. d. M. macht der General. DWlundbeite. Direft er im Hinblich auf die Vorschriften des Reglements ie auffere Gesundheltsrolijei belannt, daß in Port Said die Beulen ve st ausgebrochen ist.
Griechenland. Für die nach dem 16. d. M. von Konstantine vel abge gangenen Schiffe bat die griechiiche Regierung eine achttägige Effektiv. zaarantäne angrordnet. Alg Quarantänestation wurde Delos kentmmt (vgl. N. Anz. dem J0. v. M., Nr. 215).
Gavpvten.
Der Jnternationale Gesundbeitgrath in Mlerandrien bat be. Kles en. dag Pestreglement geen Herkünfte aut Buschir zahler Anwendung ju setzen. Nergl. N- Ann vem 26. Auguft l, Rr 91.) Ferner bat derselbe die Anordnung. daß in den egdrtischen Qfen wmmde Schiffe ven Sennenunterßang an 2m weit vom Quai eahernt festgemacht werden sollen. waseder au fge bo ben. (Vergl. Ramm dem 12 d. M., Nr. 243)
Gelsenkirchen, 18 Ofteber. (W. T. G.) In der Jeit dem
1 e 19 Deigber sind im Stadt. und Landkrelse Gestenfir en Nea erkrankangen an Terbuß (Mal. Nr. B d. Bl.) amtlich Telözet worden 13 Perfenen sind als genesen atlassen werden. 6 arsterben. Die Jabl der ranken bat sch en 1370 auf 1257 in 3 angegebenen Jeii derringert.
Verdingungen im Auslande.
Spanien. Der Nera zangetermse far die e Mr. 24 des Reichs Anzeert- — 1 2 , a ede, de, Tarn, n, e. 2 fer das Arsenal in Ferrel M auf den 14 Nerember 12 Uhr d o Oggeber (aue siiesfih! Gacral.- Post. und Telenrar be- — la Madrid Urferaag den RM Ifelateren far die
I
Belgien. 25. Oktober, 3 Uhr. Hospices eivils in Löwen, Hospital St. Pierre; Lieferung von Tuch, Hemden, Betttlchern und wollenen
Decken. 100 Loose. 31. Aktober, 19 Uhr. Gemeindehaus in Borgerhout bet Ant⸗ 119015 Fr.
werpen: Bau einer Mädchenschule. 1I. November, 3 Uhr. Hospices civils in Molenbeek⸗St. Jean
bei Brüssel: Lieferung von Droguen, Chemikalien, Spezerelen und von frijschem Flielsch. 3 Loofe ö.
12. i,. . ö des hospices et secours de la ville de Bruxelles: Lieferung von Hefe, Stärke Käse, Zucker, Melasse, Bohnen, Pfeffer. Nudeln, . w. ;
Nächstens. Börse in Brüssel: Lieferung von 2 Drehbänken für Lokomotiven. 2 Loose. Kaution für das Loos 1000 Fr.
Desgl. Ebenda; Lieferung von 30 Brückenwaagen. 3 Loose. Kaution 2600 Fr. für das Loos.
Nächstens. Ebenda; Ergänzung eines metallenen Viadukt⸗Belages in der Rue Navez in Schaerbeek bei Brüssel.
Desgl. Gouvernement provincial in Gent: Bau einer Klinik. 90 G56 Fr.
Desgl. Börse in Brüssel: Lieferung von Vignole⸗Schienen: L Loos 437 Tonnen, 2. Loos 453 Tonnen, 3. Loos 442 Tonnen. Kaution 35090 Fr. für das Loos.
Desgl. Station Mons: Bau eines Postgebäudes 99 954 Fr. Speziallastenheft Nr. 110.
Desgl. Börse in Brüssel: Lieferung von Manometern.
Desgl. Ebenda: Lieferung von Oel ꝛc. für die belgischen Staats⸗ bahnen. 1) Loose 17 1490 009 kg , Rohmineral⸗Schmieröl, 2) Loose 8-15 330 009 kg Vegetal⸗Schmieröl, 3) Loose 16— 22 360 000 kg gereinigtes Leuchtöl, 4) Loose 23 32 2500 00 kg ge⸗ reinigtes Mineral⸗Leuchtöl, 5) Loose 33 —- 36 145 000 kg rohes Leinöl, 6) Loos 37 15 000 kg Terpentin, 7) Loose 38 —=39 60 000 kg Rindertalg.
Egypten.
28. Oktober. Administrations des chsmins de fer, des Télègraphes et du port d' Alesandrie in Alexandrien: Lieferung verschiedener Hölzer. Nähere Mittheilungen sowie Lastenheft beim Reichs⸗Anzeiger“). Ueber die vom Präsidenten der Staatseisenbahnen in Kairo zum
6. November d. J. ausgeschriebene, im „Reichs, Anzeiger Nr. 247 bom 17. d. M. veröffentlichte Verdingung der Lieferung verschiedener Artikel sind nähere Mittheilungen sowie das Lastenheft e Reichs⸗ Anzeiger“ einzusehen.
Verkehrs⸗Anftalten.
Bremen, 19. Oktober. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Hohenzollern“, v. New Vork kommend, 18. Oktober die Azoren pass. ‚ Marburg“, n. Ost⸗Asien best.,, 18. Okt. in Hongkong angekommen.
— 20. Oktober. (W. T. B.) Dampfer Freiburg“, v. Ost⸗ Asien kommend, 18. Okt. in Kalkutta angek. Neckar 18. Okt. v. Messina n. Port Said abgeg. „Bayern“, n. Ost⸗Asien best., 19. Okt. in Colombo, „Prinz Heinrich, v. Ost-Asien, 18. Oft. in Genua angek. „Karlsruhe“, v. Australien kommend, 12 Okt. v. Sydney abgeg. Norderney n. Galveston best, 19. Okt. Seillv pass. Königsberg“, v. Ost⸗Asien kommend, 19. Okt. v. Hongkong ab⸗ gegangen.
am burg, 19. Oktober. (W. T. B.) Hamburg ⸗Amerikfa⸗ Linie. en fer Deutschland“ 18. Okt. v. Cherbourg abgeg. Fürst Bismarck“ 18. Okt. in New Vork, ‚Auguste Victoria. 19. Okt. und Phönicia“ 18. Okt. a. d. Elbe, sowie ‚Cheruskia“ in St. Thomas angek. Markomannia ! 18. Okt. v. dort und . Assyria⸗ v. Philadelybia abgeg. Armenia“ 18. Okt. Lizard und Sicilia Gibraltar wassiert.
— 20. Oktober. (W. T. B.) Dampfer ‚Palatia“ 20. Oft. in New Jork angekommen.
— 21. Oktober. (W. T. B.) Dampfer Graf Waldersee“ und Nubia“ 19. Okt. v. New York, Nassodia? 20. Qft. v. Kopenhagen und „Arcadia“ v. Galveston, Australig“ 19. Okt. v. Havre abgeg. „Brisgavia und Armenia“ 20. Okt. Cuxhaven wass. Artemisia! 19. Dkt. v. Baltimore, Adria“ v. Boston und Sparta v. Rio de Janeiro, Christiania“ 19. Okt. v. Babia und Etruria⸗ v. Rosario abgeg. Segovia“ 19. Okt. in Jokohama angek. Suevia!“ 19. Okt. v. Colombe abgegangen.
London, 19. Oktober. (W. T. B.) Union ˖ Castle - Linie. Dampfer Goth“ heute auf Heimreise in Southampton angekommen.
8 *
Theater und Musik.
Königliches Schauspiel baut.
Am Sonnabend wurde Florio und Flavio“, ein Schelmen⸗ stück und Liebesspiel in einem Vorspiel und drei Aufjüügen von Franz von Schönthan und Franz Koppel ⸗Ellfeld, den Verfassern des erfolgreichen Lustspiels Renaissance⸗, zum ersten Mal aufgeführt. Der Inhalt ist einem altspanischen Stoff des Hurtade Mendonn entlehnt, welcher sich in dem um die Mitte des sechszebnten Jabrbundertwz von diesem Dichter geschriebenen Schelmenroman Vida de Lazarillo de Tormes* vorfindet, und bebandelt ein auch seitdem, J. B. in der bekannten Posse Robert und Bertram“, vielverwendetes Motiv. Zwei fahrende Gesellen suchen, der eine, Florio, in der angenommenen Rolle eines Standesberrn, der andere, Flavio, in derjenigen seineg Dieners, einen svanischen Granden, Nameng Don Diego, zu däpieren. Das grotesk komische und pbantastische Verwechslung. und Verkleidung spiel unterscheidet sich von seinen Vorbildem nur durch inen recht effekt⸗ pollen und überraschenden Rollentausch mwischen dem falschen Berrn und dem Pfeudo Diener im weiten Akt, sowie durch das eingewobene gransse Liebesspiel mwischen Glvira. der Tochter des Granden, und Rodrigo, einem sangesfroben, jungen Spanier Die auf die Momentwirkung berechneten, belebten Ginielisder des Stũckes dessen gefällige Veresprache sich mit einer flotten Vandlung verbindet die stilgerechte Inscenierung., namentlich aber das frische, künstlerisch pollendete Siek der Darsteller, sicherten ibm daber cine freundliche Aufnahme seiteng des gut besetzten Dauseg. Die Titelrellen befanden sich in den bewäbrten Oänden der Herren Christiand und Vollmer, ven denen ersterer besenders durch seine schwungvolle Rede und den varo⸗ distischen Humor, letzterer darch seine trockene Temik wirkte Das Liebes. paar wurde durch Fräulein don Marburg und Herrn Böttcher trefflich bertreften. Gine von diesem mit seiner Hangrvellen Stimme gesungerd, ven Ferdinand Hammel komponterte Serenade fand greßen Beifall und trug ibm lebbasten Arplaus bei offener Scene ein. Derr Grube war als der abertẽsrelte Den Diego durch sein drolligeg Mienensriel besoenderg belustigend. Fraͤulein näner stellte eine schlaue Kammerzofe recht gewandt dar, und au die elneren Nellen waren mit den Verren Hartmann und Gichhelj gut kescgzrte. Die Beifallekundgebungen den
ublikume riefen nach sedem Aktichluß den anrecsenden Verrn den Schentban wöiederbelt der den Vorbang.
Denutsches Theater.
Vergestern wurde Henrik Ibsen“ erschätterndeg Drama . Die Wilden ten, neneiaftudlert und in tbeilmeise neuer Rescgund. ge eben, nachdem cg, eit selner ersten Aufführung an dieser Babe im —— 1897 geraume Jeit bindurch nicht mebt auf dem Sr iel= plan erschlenen war. Die gelungene Wledergake. diesen in seinem Aufbau, seiner kran kenn und eigenartigen Symbol uber die GRerankennelt deg nerd lichen Dichters o tiefe Aanschlüsfe ekenden Dramas seigte wieder, wie berufen die unte tättz a der Sckumann. strare far die Darstellaag mederner, realisttscher Dichtungen ü. Jar Darchfübrung der dichterkchen Abstcht, aicht tbeatraliice Grette sendern cinen Varschaiti aug dem Leben wirklam und ergreifend auf die Bäbge jun ellen, run fast aanabmales eder der dar elleanden Thnstler i. Die früher den bern Melcher e == Mell. de Dielmar Gral war Derta Baermann erfragen werden. Er 23 aus diem schwachen, egelftihen und alleen Nenichen cia Perstalichlei, die tregz ibrer laneren Doblbeit
und aller gro e, . Phrasen nicht ber Liebenswürdigkeit enk⸗ behrte. Die feinen Nlancen, welche der Künftler für diesen Charakter zu finden wußte, waren geradezu überraschend lebenswahr. Die. Hialmar gegenüberstehende 5 des Gregers Werle wurde von Derrn Sauer verkörpert. Er fand für diesen fanatischen Apostel der Wahrheit, der die letztere selbst in ihrer bittersten Form den Mit- menschen darbietet. ohne sich innerlich klar ju sein, ob sie ihnen auch in jedem Falle taugt, einen überzeugen⸗ den Ausdruck. In der olle der Gina Skdal hatte Frau Lehmann's Darstellungskunst eine Gestalt voll einfachster Natür⸗ lichkeit geschaffen, welche sie in allen ihren inneren guten wie niederen Regungen eindrucksvoll wiedergab. Eine vorzügliche Leistung bot ferner auch Herr Reinhardt als der alte Ekdal. Er gab mit der Lösung dieser Aufgabe einen neuen Beweis seines den Charakter der darzustellenden Persönlichkeit völlig erschöpfenden Ge⸗ staltungsvermögens. Herr Fischer als Relling war ein derber, aber ehr⸗ licher und biederer Arjt, während Herr Hofmeister in der Rolle des alten Werle nicht den einfachen, natürlichen Ton fand, der die auf dieser Bühne gepflegte Kunst kennzeichnet. Fräulein Dumont stellte die Frau Sörby klug und fein pointiert dar und Fräulein Else Seelen die Hedwig als ein rührendes, einfaches Kind, bei welchem die große Liebe zu den Eltern einen innigen Ausdruck fand. Das zahlreiche Publikum folgte der, auch hinsichtlich der Inscenierung und des Zusammenspiels künst⸗ lerisch abgerundeten Aufführung mit lebhafter Antheilnahme.
Neues Theater.
Robert Misch's Phantasiesiiel Das ewig Weibliche“ erlebte am Sonnabend bei ungeschwächter Zugkraft das Jubiläum der 50. Aufführung. Das vollzählig versammelte Publikum folgte den lustigen Verwickelungen der Handlung mit herzlichem Lachen, besonders in den komischen Scenen, in welchen Manes (Herr Engels), der am wenigsten beherzte der von den Amazonen gefangen genommenen riechenschar, um die Gunst der Lampito (Grau Butze), der am meisten gefürchteten Amazone. wirbt. Aber auch das Liebesspiel zwischen der Königin Antiope , Hartwig) und dem Griechenführer Lysander (Herr Bonn) verfehlte seine Wirkung ebensowenig wie die theils heiteren, theils ernsten Episoden, in welchen die Damen Waldegg, Reinert, Tuzar, die Herren Holthaus, Nollet Kunert u. A. mitwirkten. Lebhafter Beifall rief die Darsteller nach jedem Akt auf die Bühne zurück, auch fehlte es nicht an einer Fülle een Blumen und Kränze
Im Königlichen Opernhause wird morgen Carl Maria von Weber's Oper „Der Freischütz' in folgender Besetzung gegeben: Agathe: Fräulein Destinn; Aennchen: Fräulein Dietrich; Caspar: Herr Mödlinger; Max: Herr Sommer; Fürst Ottokar: Herr Berger; Kuno: Herr Nebe; Kilian: Herr Krasa; Eremit: Herr Knüpfer; Brautjungfern: die Damen Weitz, Rothauser, von Bibow und Pohl. — Die Preise für das große Konzert, welches Herr Edouard Colonne mit seinem Pariser Orchester am 2. November giebt, sind folgende: Parquet und J. Rang: 8 M; 1I. Rang: 6 41; III. Rang: 4 M; 1V. Rang Sitzplatz 2, 50 M; Stehplatz 1,50 4 — Der Billet⸗Verkauf findet von Donnerstag, den 24. d. I', an täglich im DOpernhause statt.
Im Königlichen Schauspielhause geht morgen Lessing's Lustspiel Minna von Barnhelm“ in Scene. Die Besetzung lautet: Major Tellheim: Herr Ludwig: Minna von Barnhelm: Fräulein Poppe; Franziska: Fräulein Hausner; Just : Herr Kraußneck; Wirth: Herr Vollmer; Werner: Herr Molenar; Dame in Trauer: Fräulein Lindner; Riccaut de la Marlinière: Herr Grube; Graf Biuchsall: Herr Arndt.
Im Berliner Theater wird morgen das zweialtige Schau⸗ spiel Der Bann“ von Jobannes Schlaf zum ersten Male gegeben werden. Hierauf folgt Es tagt‘, ein Akt von Arel Delmar. Im erstgenannten Stück sind beschäftigt: die Damen Maria Maver, Kathe Hoppe und die Herren Arthur Wehrlin und Harry Walden. Im Einakter Es tagt“ spielen Fräulein Maria Maxer und die Herren Willy Rohland, Hans Siebert. Arthur Wehrlin und Ernst Pittschau.
Im Theater des Westens tritt Madame Thea Dorrs, die aus früheren Gastspielen vortheilhaft bekannte amerikanische Sängerin, am nächsten Sonntag in der Oper Carmen“, deren Aufführung die General Intendantur der Königlichen Schauspiele bereitwillig genehmigt bat, zum ersten Male in dieser Saison auf.
Mar Halbe s Drama Haus Rosenhagen“, dessen Wiederholungen infolge der Erkrankung eines Hauptdarstellers eine Unterbrechung erleiden mußten, ist wieder in den Spielplan des Lessing⸗ Theaters auf. genommen worden, und zwar findet die nächste Aufführung am Freitag, den 1. November, statt.
Jagd. Morgen, Dienstag, den 22. d. M., findet Königliche
Par force⸗Jagd statt. Stelldichein: Mittags 1 Uhr an der Schasdamm⸗Brücke nahe bei Ferbitz.
Mannigfaltiges. Berlin, den 21. Oktober 1901 Die diesjäbrige Generalversammlung des
vorstandes der Kaiser Wilbelme⸗Stiftung für
ö ü — — Invaliden findet am nächsten Donnerstag, den 24. Dftober, Na mittag 5 Uhr, im Meichetagegebaude (Eingang: Pertal Saal 1) statt
Der Deutsche Flottenverein bat ir kannten Rassow schen Marinetabellen in r lage erscheinen lassen und damit das dreijebnte Hund selben berausgegeben Sie stellt sich als eine döllig dar; uberall sind die neursten Jablen eingetragen. der Bevölkerung entfallenden Ausgaben fü danach in Großbritannien jetzt auf 18 1 angewachser betragen sie 7 Æ. in Deutschland nur . Marine und Staate schuld zusammen belaufen sich die Korf in Frankreich auf 411 . in Großbritannien auf in Deutschland nur auf 181 * Aesonder Gegenüberstellung der Gefechtekräfte den Jabren 19090 und 1905, ans de genebmigten Baurlänen für diese fünf pon Amerifa in der Flettendermebrung am vorgeben. Das selbe Wachethum zeigt an nerdamerifanischen Union. Der Werth ibn 1895 6 Milliarden. 100 9 Milliarden M . Grepnbritannin jum ersten Mal geichlagen werd Jahre stellte M deren Werth in während er in den Vereinigten Staaten um 6.1 Milliarden Mark gesticgen fi. Rechnet man Nuß und Ginfubr sasammen, so Febt der kritisch Welthandel mit einem Wertk ven 151 Milliarden Mart war jeßt nech an erfter Stelle es felat Dent ch land aber dech schen mit lo Williarden, dem sich dann sefert die Vereinigten Staalen mit 9 Milliarden anschlicßken. Dent schland in alle ar Jeit der weite Dandeltftaat und bett arch die weit- greßte Handel flotte der Welt abtend fein? Qefechtefrafke jar Ger nnter den Kriegt lefen der Grefwaickte erst die dierte Stelle cinnebmen Der Flagklat;i eder anch cinen Ling nnd chen ODuersckaitt der Tinlen his? Wittelsbach“ serie eine Tartenffige den Dit ARen wait der Daartbäfen ent ball, f wieder in brei Lakgaken erichtenen 1 R, edrack (Prein einen Gremrlar 1 N ebae Terte 2 ala auf reiem Rarten in dier Farben
6 0 9 n la Ferm Cack Obefrn Tal senfermat, Preis . n 28 A. 190 Stack 38 n eder erte Gr lann darch alle; daad lan an und die Prasidial Geschaftestelle des Den ti chen Flettenderctaus Serlin XW. 7. Deret been - straße 42. Kejogen werden
1