1901 / 250 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

/

.

ö

1.

r /

ö

.

J Q

e. er ,. ee, me e , , , .

, e e

.

1

emäß S5 1019, 1023 31 an die städtische

parkasse in Koschmin das Verbot, an den Inhaber des genannten Buches irgend eine Leistung zu be⸗ wirken.

Koschmin, den 15. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Iõ6936 Aufgebot.

Der Vollerbe Joseph Brinkmann in Dratum hat beantragt, die unbekannten Rechtsnachfolger des Organisten Thorbecke in Osnabrück, für welchen im Grundbuche von Dratum⸗Ausbergen Band 1 Blatt Nr. 24 in Abtheilung III unter laufender Nr. 5 aus der Urkunde vom 30. November 1845 eine Hypothek über 300 Thaler Kurant eingetragen ist, zwecks Ausschlusses mit ihrem Rechte aufzubieten, da die Schuld längst getilgt sei. Die unbekannten Rechtsnachfolger des Organisten Thorbecke in Osna⸗ brück werden aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 12. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten an der gedachten Hypothek ausgeschlossen werden.

Melle, den 16. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. II. 56935 Aufgebot.

Auf Antrag des Eigenbesitzers, Buchbinders Her— mann Lewin in Fordon, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrath Wolfen und Dr. Bolte in Bromberg, welcher sich seit länger als 30 Jahren im Eigenbesitze des Grundstücks Fordon, Kreis Brom⸗ berg, Band 17 Blatt Nr. 197, Grundsteuerbuch Art. 140, Gebäudesteuerrolle Nr. 203 befindet, werden die im Grundbuche eingetragenen Eigenthümer, die Salomon und Jette, geb. Cohn, Jacob'schen Ehe⸗ leute, sowie die Hirsch und Hanne, geb. Itzig Levi, Jacob'schen Eheleute aus Fordon, welche seit dieser Zeit Rechte auf das Grundstück nicht geltend ge⸗ macht haben, aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Januar 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9 des Land⸗ gerichte ge bãudes anberaumten. Aufgebotstermine ihre Ansprüche and Rechte geltend zu machen, widrigen⸗ falls sie mit denselben werden ausgeschlossen werden.

Bromberg, den 5. Oktober 1991.

Königliches Amtsgericht. 56921] Oeffentliche Ladung.

Johann Porn aus Olkenbach, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wird hiermit auf den 23. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor das unter⸗ zeichnete Amtsgericht, Zimmer Nr. 12, öffentlich ge⸗ laden, falls er Ansprüche erheben will auf die im Kataster der Gemeinde Olkenbach unter Artikel 577 (Eigen Mathias und Porn, Johann, zu Olkenbach) eingetragene Parzelle. Ansprüche, die nicht vor oder spätestens im Termin geltend gemacht werden, können bei Anlegung des betreffenden Grundbuch⸗ blattes nicht berücksichtigt werden.

Wittlich, den 17. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. 1V. 56930] Aufgebot.

Der Arbeiter Johann BGastmeier zu Doberan hat beantragt, die verschollene Arbeiterfrau Sophie Klöcking, geb. Gastmerer, geboren am 10. Sep⸗ tember 1824 in Heiligenhagen, zuletzt wohnhaft in Brodhagen, für todt zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 289. April 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu eribeilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Doberan, den 8. Oktober 1901.

Großberzogliches Amtsgericht.

K. Amiegericht Freudenstadt. 43

56968

di

ver ern 1640 Jab von dert

gereisten Jakob Schleh, ist Auf

rmin auf Mittwoch, 28. Mai 190.

Vormittag 10 Uhr, anberaumt und ergebt ge mãỹ 8 9361 3 1 * 1455

1 . . 2

2 7

Aufgebot.

4 ** *

v Tipomic z, kee ** Grat

44 827 *

8 1 *

.

nin

* ern . 7 * 1 * 1 1

* 5* 1

. 2 * 6 9 * rmine am G. Ma

2 e re .

1102. VUormitiagè * ihr. Mere chte ju melden. widrigen

welche

31

nUufgebot. 8. n n nm 2 wan mert .

ö 2 . . 1 am 2. Ann Laut Tiatttit.

, 2

199, Rormittage H n neten Gericht ankeranmte melden widrigenfallẽ . wird Mlle. n Luskun de Verschellenen iu ert ferbert. vitestent im Un daflen Uakeiee mn machen

Mybalf, den 11 Ofteker 1801

Rènialichet Amtegericht . nus gevos-

Tie Gigenikü6merfrau Uaguste Tant, ge6. Schu macher. n Jerltla bat beantragt, den derchel nen Geentkßmet Wilk ele Aleri Tant, ibrer Ghe⸗ mann, waletzt webakaft ian Jedlin im Rreise Grerfen-

m 2

br, de

u . D 9*2*

9 ä 51

berg i. Pom., für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spãtestens in dem auf den 16. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Treptom a. R., den 5. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

56929 Aufgebot.

Die unbekannten Erben des am 5. Dezember 1899 verstorbenen, hier wohnhaft gewesenen Redakteurs Josef Dierl, Sohnes des Salzstößlers Sebastian Dierl in München, werden auf Antrag des Nachlaß⸗ pflegers, Justizraths Grabower in Berlin, aufge⸗ fordert, spätestenß in dem auf den 11. Ok⸗ tober 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Klosterstraße 77 78, III Treppen, Zimmer 5, anberaumten Aufgebots⸗ termine sich zu melden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich legitimierenden Erben zur freien Disposition verabfolgt werden wird und der nach erfolgter Präklusion sich etwa erst meldende nähere oder gleich nahe Erbe alle Handlungen und Dispositionen jenes Erben an⸗ zuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vor⸗ handen sein wird, zu begnügen verbunden sein soll.

Berlin, den 12. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. 566927 Bekanntmachung.

Am 8. September 1899 ist zu Neu⸗Heiduk der Invalide Karl Heinrich Winschig verstorben. Seine Erben sind unbekannt. Etwaige Erbrechte sind bei dem unterzeichneten Gerichte bis zum 15. Fe⸗ bruar 1902 anzumelden, wil en a; festgestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist.

Königshütte, den 15. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. 56933] K. Nachlaßgericht Wehingen. Erbenaufruf.

An dem Vermögen des durch Urtheil K. Amts⸗ gerichts Spaichingen vom 29. April d. J. für todt erklärten verschollenen Matthias Bauser von Wehingen, geb. 22. Juni 1833, ist erbberechtigt: der Halbbruder Bonifaz Merz von Wehingen, geb. 5. Juni 1825, seit den 1860er Fahren unbekannt wo in Amerika. An denselben, oder, falls er gestorben wäre, seine Abkömmlinge, ergeht die Aufforderung, ihre Erbrechte binnen sechs Wochen hier geltend zu machen, widrigenfalls sie bei der Vertheilung un⸗ berücksichtigt bleiben.

Den 16. Oktober 1901.

Vorsitzender: Bezirksnetar Kalmbach. 56937] Aufgebot.

Der Gastwirth Gustav Bunde in Dolgen bat als Erbe der am 8. April 1901 in Dramburg verstorbenen Wittwe des Fuhrmanns Robert Klemp, Mathilde, geb. Bunde, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern deantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nach⸗ laß der verstorbenen Wittwe Mathilde Klemp spätestend in dem auf Sonnabend, den 21. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung he die Angabe des Gegenstandes

nd des r Forderung zu enthalten;

si in Urschrift oder ie Nachlaßgläubiger, nnen, unbeschadet des ten aus Pflichttheils⸗ lagen berücksichtigt Befriedigung

if cht betro TDramburg, den 17 V5

* 1 n 38

ust 18901 Katz, gen

J den Rachlan . vemniterbenen vateftene Donneretag, den 8. Tezember 19901, Vormittag H Uhr,

*** . or Gericht anberaumten Auf

1 ** in dem auf * . n

bern unterreich tem 11 111

melden 12.

Frbe ibnen nach der chlasseg nur für den seinem Erbtbeil wenden Theil der Verbindlichkeit baftet weil, den 12. Oftober 1901 Königliches Amtsgericht Silferihter Ur. Gebbardi

Jm Namen dee Künige!

In dem Uunszebetererfabren jam Iwece der Tedegerflirnng der derschellenen

1 deg Centad Gutfbardt, geberen 21. Juni 1817 za Marderf. mit dem letzten inländischen Weobnsig da elbst

2) die Gatkarine Glisaket Gref; 2 Neremker 1831 a Dillich maletzt mit dem loalindicihen Webnsigz la Marder.

bat dae Reel like Amte gericht in Oormberg

or 1

ot

geboren am

Die verschollenen:

1) Conrad Guthardt, geboren am 24. Juni 1817 zu Mardorf, zuletzt daselbst wohnhaft,

2) Catharine Elisabeth Groß, geboren am 29. November 1834 zu Dillich, zuletzt wohnhaft in Mardorf,

werden für todt erklärt.

Als Zeitpunkt des Todes wird bei Guthardt der 24. Juni 1887, bei der Groß der 1. Januar 1900 festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last.

56941] . . .

Der stud. rer. ing. Rudolf Philipp Julius Peters, geb. am 25. Juni 1847 zu Wülperode, Sohn des später nach hier verzogenen Fabrikanten Anton Karl Peters, ist durch Ausschlußurtheil Her⸗ zoglichen Amtsgerichts Wolfenbüttel vom 15. Oktober 1901 als verschollen für todt erklärt. Als Todestag ist der 19. Marz 1869 festgestellt.

Wolfenbüttel, den 15. Oktober 19091.

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts:

v. c. Waechter, Ger.⸗Asp.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 4. Oktober 1901.

Wagener, Gerichtsschreiber In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ erklärung der verschollenen Johanne Wilhelmine Jo⸗ sefine Fuchs aus Zellerfeld hat das Königliche Amts⸗ gericht, II, in Zellerfeld durch den Gerichts⸗Assessor Koppelmann für Recht erkannt:

Die verschollene Johanne Wilhelmine Jesefine Fuchs, geboren am 13. August 1856 in Zellerfeld, wird für todt erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1886 festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last. 56942 Im Namen des Königs!

Verkündet am 4. Oktober 1901. Wagener, Gerichtsschreiber.

In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen Ernst August Wilhelm Gustav Schubert hat das Königliche Amts⸗ gericht 1 in Zellerfeld durch den Gerichts⸗Assessor Koppelmann für Recht erkannt: ö

Der verschollene Barbier Ernst August Wilhelm Gustav Schubert, geboren in St. Andreasberg am 28. April 18363, wird für todt erklärt. Als Zeit⸗ punkt des Todes wird der 31. Dezember 1890 fest⸗ gestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last.

56944 Im Namen des Königs! Verkündet am 4. Oktober 1901. Wagener, Gerichtsschreiber.

In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes— erklärung des verschollenen Georg Heinrich Karl Jahn aus Zellerfeld, hat das Königliche Amts⸗ gericht II in Zellerfeld durch den Gerichts⸗Assessor Koppelmann für Recht erkannt:

Der verschollöne Georg Heinrich Karl Jahn, ge⸗ boren am 18. November 1858 in Zellerfeld, zuletzt, wie bekannt, wohnhaft in Zellerfeld, wird für todt erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. De⸗ zember 1893 festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last.

Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Amts⸗ erichts vom 17. Oktober 1901 wird die Police Nr. 70 966 der Providentia Frankfurter Ver⸗ sicherungsgesellschaft in Frankfurt (Main) über die Versicherungssumme von M 3000 ausgestellt für den Antragsteller, zahlbar am 1. Juli 1919 an den⸗ selben bezw. Inhaber der Police, für kraftlos erklärt.

Frankfurt a. M., den 17. Oktober 1901.

Königl. Amtsgericht. 15. 56946 Iö6977 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts vom 11. Oktober 1901 ist der Zweig ⸗Hvpothekenbrief vom 16. Mai 1882 über die auf Süßenthal Nr. 39 Abth. 1III1 Nr. 4 für die Anna Langwald eingetragene und von dieser an den Besitzer Anton Bergmann in sißenthal abgetretene mit 50M verzinsliche Hyvo⸗ ekenforderung von Thlr. für kraftlos erklärt. AUllenstein, den 12. Oktober 19091.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts vom 11. Oktober 1901 ist der Hyrpotbekenbtief vom 19. Februar 1892 über die auf Gronitten Nr. 11 Abth. 1III Nr. 1 für Marianne Baljer zu Gronitten eingetragene Erbgelderforderung von 300 S für kraftlos erklart

Mllenstein, den 12. Dkteber 1901.

Königliches Amtagericht. Ceffentliche Zustellung.

er Riemendreber Richard Luckemerer zu Barmen, varibachstraße, 3. It. in Strafanstalt zu Berden, or ßÿbevollmachtig chte anwälte Dr Bloem un nfeld klagt gegen seine Ebefrau Anna Mari⸗ erwittwete Fran

56943]

8 1h

5.5

2 =

21 569781

1.

zesammte Eigen rlös verrvraßt, sowie daß mäßigen Unzucht ergeben die swischen Parteien am Königl. Standegamte m scheiden., die Theil zu erklären es Nechtestreits zur Last zu die Beklagte zur münd⸗ Nechtestreits vor die Zweite lkammer des Röniglichen Landgerichte zu Elber⸗ den 2I. Tezember Ivo. Vormittags mit der Aufferderung einen bei dem ge⸗ Gerichte ugelassenen Anwalt ju Jum Jwecke der êFentlichen Justellung wird dieser ung der AWlage bekannt gemacht. CGlipersfeld, den 15. Dfteber 1901 GEiden, Asst, Gerichts schteiber des Taniglichen Landgerichte 156912 Die verebelichte Tuchscherergebilfe Emma Kubein, deb Sievert, n Drerden⸗ A. Maternistraße 11, 3. re ke berellm ichtigter: Rechtrannalt Dr. d. Gett- all in Gerlig, Haat ge zen ibren Gbemana. den Tuchscherergebilfen Paul ubetn. früber a. Dærr. manne dert 6. Weismasser S-, egg unbkefannten Anfentkalte mit dem Antrage, das Band ber ghe reichen den Parteien zu trennen und augnmsprechen, daß der Beflagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die ligerin ladet den Bellagten har

mit dem Ar 18 1.

c

K 1186 Tc

59e sLerr bestellen

darch den AUeterihbter Natb fir Recht erkannt

Erste Zivilkammer des Töniglichen Landgerichts zu Görlitz auf den 30. Dezember 1901, Vor mittags 9. 15 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ke— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 663 Auszug der Klage bekannt gemacht. 4 R. Görlitz, den 13. Oltober 1901. Gerichtsschreiber des Landgerichts. 56910 Oeffentliche Zustellung. Der Arbeitsmann Heinrich Flägel zu Schwerin, vertreten durch Rechtsanwalt Beetz zu Schwerin, klagt gegen seine Ehefrau Friederike, geb. Kladow, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— ungültigkeit und Ehescheidung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe für ungültig zu erklären, eventuell die zwischen den Parteien be— stehende. Ehe dem Bande nach zu scheiden und die Beklagte fuͤr den allein schuldigen Theil zu erklären. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Schwerin auf den 20. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (L. S.). C. Meyer Landgerichts Sekretär, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗ Schwerinschen Landgerichts.

56915] Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Lina Wendland, geb. Rudolph, für sich und als gesetzliche Vertreterin ihrer minder⸗ jährigen Kinder: a. Hans, geb. 24. Mai 1898, b. Albert, geb. 19. Februar 1900, e. Lina, geb. 17. Juli 1961, alle in Frankfurt a. M., Projeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrath Dr. Holt⸗ heim daselbst, klagt gegen ihren Ehemann Albert Wendland, früher zu Frankfurt a. M., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter sie, ohne für ihren Unterhalt zu sorgen, am 31. August 1901 heimlich verlassen habe, auf Gewährung des standesgemäßen Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten unter Auferlegung der Kosten des Rechtsstrelts zu verurtheilen, an . vom 31. August 1901 ab monatlich 100 66 und zwar für die bereits verflossene Zeit sofort, für die zukünftige in monatlichen Vorauszahlungen zu zahlen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frank furt a. M. auf den 20. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 18. Oktober 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Iö6 922 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Christian Diedrich Emil Meyer in Bremen, vertreten durch seinen Vormund, die Ehefrau des Arbeiters Johann Müller, Anna Adelheid Margarete, geb. Meyer, in Bremen, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. von Pustau, Heinemann u. Hogrewe, klagt gegen den Prokuristen Chr. C. K,atenkamp, früher zu Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil kostenpflichtig zu verurtbeilen, an den Kläger bis zu dessen vollendetem 14. Lebensjabre jährlich ein Unterbaltsgeld von 53 W 14 1, zahlbar viertel⸗ jährlich im voraus mit 13 6 28 , und zwar vom NV. April 1901 ab, zu bezablen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtabaus, Zimmer Nr. 70, auf den 8. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr. Jum Zwecke det öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der bekannt gemacht.

Bremen, den 17. Oktober

Der Gerichteschreiber de Bormann,

1901. 3 Amtsger

12 Sekretär

b

Amtegericht Samburg. Ceffentliche Justellung.

Der minderjäbrige Willy vertreten durch seinen Vormund, hann Brung zu Glefletb. Projeß Rechtsanwalt Dr. SH. Kruse zu Vamburg., gegen den Steuermann Wilbelm Naumann. bekannten Aufentbalts, mit dem Antrage auf ver lausig vollstreckbare Verur dem Wläger von seiner G endung seines 16 im voraus am Ersten fällige Geldrente don

rr 17

56918

fũtr

indung, daß der Bellagte der August 1809 geborenen Klägers in Gmyfängniß eit beigewebnt bat. Beklagten zur mündlichen Verband! Rechte streitz ver dag Amtegericht Dam Zwilabtbeilung X, Dammtboerstraße 19. nme Mr , eu Freitag, den 29 November 1901. Vormittag« 10 . Zum Jwecke der 5 ent lichen Justellung wird dieser Autmmg der Klage un? der Ladung bekannt gemacht Oamburg, den 12 Dfreber 18091 Wien?, Gericht aschreibet des Amte gericht. Jin ilabtbeilung ö Ceffentiiche Ju stellung. Der Sattlermeister Grnsi Deerter in Dabln Her regarten bei Berlin, Presesßtevellm chtiater Rechtganwalt LSoß n Berlin. Rottkuarer Tamm klagt gegen den Baren Geerg vsn Gicksedt. n Berlin, Friedrichttrafe 207, jent unbekannte Vafentkaltg unter ker Bebaurtung, daß der Ee. Hage ibm für in den Jabren 1895 und 12 * dorbkerige Bestellung geliefert erbaltene Waarra ** Arbeiten im Gesammtketrage den 7M . Te d M schalde und die Preise vereinbar and gemessen eien, mit dem Untrage. Ten lem elle er licht n Cerurtteilen. an den aim n - nebst 4 Jlalen sel dem J. Jaüuag 1. fablen and dag Urtbeil erentnell gegen Scherben: lestang fir rersdnfg desistreckkar 0 cin, air ladet den Bcllagten zar mändliih- Merker. lung dee Rechterfreite der di, Sen, e n=,

X

mind licihen Verbandlung deg Nechtestreitt der die

des Ranialichen Landeerihte I 11 Gerlta. Halit

1901, Vormittags 10 Uhr, mit der

nier 29 31, Saal 33, auf den 23. Dezember

n . ufforde⸗ nung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

emacht. ö

gen erlin, SW. 465, Hallesches Ufer 29731, den 14 Oktober 1801. ; Scha ef er, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. . Oeffentliche Zustellung.

Die Bank⸗Kommandite H. Hohn & Co. zu Bremerhaven, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Flaußen, daselbst, klagt gegen den Opernsänger Theodor Bertram, unbekannten Aufenthalts, im Wechselprozesse aus einem von dem Beklagten am 7. Mai 1991 ausgestellten, auf Dr. R. L. Oppen⸗ heimer in Hamburg, Hohe Bleiche 21, gezogenen, am J. August 1901 fällig gewesenen Wechsel über 1550 , mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1550 4M nebst 600 Zinsen vom J. August 1901, sowie 13 1 36 3 Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur muͤndlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels⸗ sachen zu Bremerhaven auf Montag, den 2. De⸗ zember 1991, Vormittags 10 Uhr. . Zwecke det öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremerhaven, den 18. Oktober 1901. Trumpf, Sekretär, Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen.

56919] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Kaufmanns Eugen Pfaff in Cöln, Ehrenstraße, klagt gegen den Direktor Frebault, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, früher in Cöln, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr den eingeklagten Betrag als rück⸗ ständiges Gehalt, Provision und Gerichtskosten ver⸗ schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurtheilung zur Zahlung von 68, 40.6 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Cöln, Abtheilung 18, auf den 28. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 14. Otteber 1901.

. ; Frester, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

690] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Chr. Wilhelm Frisch zu Cöln Sülz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mannheim in Cöln, klagt gegen den Dr. phil. Ernst Scheuer, zuletzt in Cöln, z 3 ohne bekannten Aufenthaltsort, auf Zahlung für in den Jahren 1897 und 1898 durch 23 Gremme zu Bonn gelieferte Waaren mit dem An⸗ trage, Königl. Amtsgericht wolle den Beklagten zur Jaklung von 295 M nebst 40,9 Zinsen seit dem Klagetage kostenfällig und vorläufig bollstreckbar ver⸗ urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königl. Amts⸗ gericht zu Cöln, Abth. L 1, auf den 28. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.

Cöln, den 14. Oktober 1901.

Klett, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1 13 Oeffentliche Zustellung. er Optiker und Mechaniker Victor Lietzau zu anzig, Langgasse 414, Prozeßbevollmächtigter: Justiz Spring in Danzig, klagt gegen den Fleischer⸗ ter Ludwig Lewin, früher zu Danzig, II Damm 12 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, zen 560,80 ½ für entnommene Waaren, mit dem den Beflagten zur Zahlung von 560 0 nebst 5 09 Zinsen von Æ 809 vom 1. bis 20. März 1901, von Æ 760 30 vom 21. März bis Mai 1901, on S 560 80 vom 16. Mai 1901 ab rurtbeilen, ibm die Kosten des ischließlich derjenigen des aufjuerlegen und das Urtbeil gegen . Ateleistung in baarem Gelde oder mündelsicheren Dertbrapieren für vorläufig vollstreckbar zu er Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen andlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil- ner des Königlichen Landgerichts zu ferstadt, Hintergebäude, 1 Trerre, Zimmer 20 auf 189. Januar 1902, Vormittage 10 Uhr, der Aufforderung, einen bei dem gedachten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausmg der TWlage bekannt gemacht anzig., den 16. Oktober 1901. Wetzel.

Rerichteschreiber des Känialichen Landgeri 1 Ceffentliche JZuftellung.

Der Alempner Ferdinand Olsen in Prei bevollmächtigter: Recht anwal

dere leben, Hagt gegen n bier Rening. früber ju l

arentbaltͤ, auf Grund der ebaurtung, daß Be⸗ Rter ibm au einem Darlebn aus Kost⸗ IR 4000 M nnd c

de, mit dem Antrage auf kestenr flichtige Verur—

zur JZablung den 110 A ze der Alagjusttllung ladet den Gellagten zur mündlichen Verbandlung Wcchtestreltg ver das Tönialiche Amtsgericht u rrlebden anf den Vormittag u der Wen Jasseslung wird diese

t oemacht.

Hdaderglieben, den 11. Ofteber 1909 mn m Lan dan A Ger cht aschreiber des Käniglichen Amtagericht?

.

aer sichea Mrtegerich. Zaarburg i. X.

1. Cc ffentliche Justellung

d * [ er Vikter UFelmann Frisenr in Saarburg i L., ö egen den Lucian Gerr, Taufmann in Saar- ar Zeit ebne bekannten Woba- und Aufent⸗ ert Ciellagten, wegen Ferderung, mit dem An- 2 4 r festenfillig war Jablung den 1 * nerst 80 Iinsen dem Alagetaae an n eilen and dag Urtkeil für rerliiusig vell- wa erklären, nad ladet e Wflagten zar . Werkardlang deg Necktestreit der dee * iche rate eriht a Saarkarg 1 2. auf den

Dan nia Danzig

122776 unbefannten

4

2

*.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi ies Auszug der Klage bekannt . 1 Saarburg, den 17. Oktober 1901. . Der Gerichtsschreiber: (L S.) Gielsdorf, Ksl. Amtsgerichts. Sekretär. 57293 Oeffentliche Zustellung.

Der Hermann Schulz, Inhaber der Firma „Kalk⸗ werk Schulz. zu Bonn, er selbst wohnhaft zu Sötenich (Eifel), vertreten durch Rechtsanwalt Thewalt zu Trier, klagt gegen den Johann Pick, früher Kalkhändler zu Boverath ber Daun, jetzt ahne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage: das Königliche Land⸗ gericht wolle den Beklagten, als Gesammtschuldner mit seinem Bruder Adam Pick, Kalkhändler zu Boverath, kostenfällig verurthellen, an den Kläger zu zahlen 2000 As nebst 6c Zinsen seit 1. Januar 1599 bis 1. Januar 1900 und 509 Zinsen von diesem Tage an, wolle auch das Urtheil, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbWar erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ M fin des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier auf den 20. De⸗ zember 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der . einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Trier, den 14. Oktober 1901.

Up permgnn Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Keine.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die bisher bier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

56958] Bekanntmachung. Von Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, Buchstabe D., Allerhöchstes Privilegium vom 9. Juni 1898, sind beute ausgeloost zum 1. April 1902: zu 2000 S Nr. 5 46 57 119 140 148 149 283 312 391 488 511 599 661 803 926 5071 5078 5294. zu 1000 J Nr. 1008 1016 1050 10955 1129 1332 1335 1383 1416 1417 1506 1510 1517 1668 1798 1800 1810 1846 1985 1993 1999 2052 2093 2094 2122 2147 2182 2241 2358 2523 5613 5714 5886 5889 5967. 500 Y Nr. 3090 3120 3179 3182 3217 3399 3442 3466 3483 3516 3582 3624 3766 3948 3950 3962 3995 4070 4133 4141 4158 4166 4337 4429 4439 4516 4641 4613 4790 5982 6021 6070 6096 63539 6451 6475 6523 65 66138. Die Rückzahlung des Kapitalbetrages 1. April 1902 ab a. bei unserer Stadtkämmerei, b. bei den Niederlassungen der Bank für Sandel X Industrie in Berlin, Tarm stadt und Franffurt a. Main, sowie

c. bei dem Bankhause Rob. Warschauer Co., Berlin.

Mit dem 1. April 1902 hört die Verzinsung auf

Bielefeld, den

2627 A3?

56568

erfolgt vom

60 2 Fernyr

Der Magistrat. Bekanntmachung. Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, stabe E, Allerböchstes Privilegium vom 26. Juni sind heute ausgelosost zum 1. Avril Nr 5 71 . 702 7 69yß7 6969 8763 8.79 ss835 zu 1000 a Nr. 7201 7238

75 753 75 ĩ

ö 8 89134

500

D Düßhß ! 2 * 2 1 L ywit 1

1. April 1902 ab

. kei unserer Ttadtfümmerei, bei den Ni Ban für Dandel A Industrie in Berlin, Tarm stadt nd Frankfurt a. Main, em bei den Bankkansern Nob. Warschauer Go,. Berlin, und Eyhraim Meyer 4 TZohn, Danner.

2 1 1 11191 . Mit dem Urri lin ct die d

Bielefeld, den 0. Ser tember Ter Magistrat.

. 1 9 hnyathekarische Anleihe der Zeche ver. Wiendahlsbank bei Annen.

E 1 146 1 In Gemäßkeit der Anleib⸗

ingu beut in Gegenwart

z per Ilasinneem per derlassm der

n. wurden beute wat eineg Notar 7 Vartial-Cbligationen auegelooft: §8 89 101 23 27 256 27 311 361 95 w o h 15 58 55 532 750 788 815 81ß 301 Die Räckjablung dieser geiogenen QObliꝗ soelgt vom 2. Januar 1 voz a m, alse mit M gogo pr Stüc be dem A. Zchaaffhausen schen Bankverein a Berlin nad Gäöln. bei dem KBankkanse Gebr. Beer in EGssen a. d. Nuhr, e, der Gfener Gredit Mnftalt n GFfen a. d. Nuhr und e dem, Tortmunder TZteinfohlenbergmerf Louise Tiefbau n Gare. Jeche ver Wien dahlebant. a 18 Dfteker!

Teber 1991 Gormittage o uvpr.

Ter Grubenvorstand.

56949]

Nr. 304 314 33

4702 4712 4722 47 4792.

3222 3232 3242 3417 3427 3437 4512 4522 4532 4807 4817 4827 48. 4897 5701 5711 * 5743 5751 5753 5791 5793 6605

7526 7536 7546 755

Litt.

4033 4043 4053 406 S079 8089 8099 810 8169 8179 8189 819? 8259 8269 8289 829 S359 8369 8379 838 8459 8469 8479 848 S559 8569 8579 859 8809 ss829 S839 884 S909 8919 8929 8941

290 300 310 320 340

960 970 990 10900: 3071 3091 3101 3

Litt.

ö 899832

2. Abtheilung Vn

4. ö 1 1 . . . R 1 . .

wur M fia

Abtheilu litt Rr. 407

138 1 . ö

erte ] 13 1 .

51

2

HJ

weiße) Sch 27 854 4. 1x

3262 4552 43847

1660 1570 1580 1590

73457

Bekanntmachung,

949] betreffend die Kündigung von Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse, Serie XVI.

Durch die am 8. d. Mts. vorgenommene Ver— loosung sind folgende é prozentige Schuldver⸗ schreibungen der Landeskreditkasse, Serie XVI zur Rückzahlung bestimmt:

Litt. . zu 2000 344 354 364 1326 1336 1386 1396 1996 2407 2437 2447 2632 2642 2652 2672 2871 2905 2915 2925

1936 1956 1966 1976 1986 2457 2467 2477 2497 2622 2682 2831 2841 2851 2861 3753 3763 3773 3783 3793 2 4742 4752 4762 4772 4782

Litt. n. zu 1000 Nr. 6 16 36 46 36 65 865 96 103 113 123 133 143 133 183 1983 g65 g25 gös göh gö3 g53 g83 1510 1320 1536 1536 15535 1666 3018 3628 zo38 3548 2

5721 5H763 *

27912 605 56625 429 7439 7459 7469 7479

)5 7566 C. zu

38009 8119 8209 38309 138339 38509 338609 8859

8959

Litt. D. zu Nr. 20 30 40 50 60 70 90 100 110 130 140 150 160 190 200 210 220 230 240

360

HE. zu 200

71

7576 7

8969 38979 89839.

300 4

Schuld

1. Mar; 19072 Verzeichniß

der für frühere Termine gefündigten,

nicht eingeloösten Landeskredittaffen

Zchuldverschreibungen.

Vor 1879 auegegebene uldversch

435 11

11

896

.

Nr. 1014 1024 1034 16044 1054 1064 1074 1084 1094 1104 1114 1124 1134 1194 1204 1214 1224 1234 1284 1294 1304 1414 1424 1484 1494 1514 1534 1544 1614 1624 1634 1644 1654 1714 1724 1734 1744 1754 1824 1844 1854 1864 1874 1934 1944 1954 1964 1974

370 430 440 450 460 470 480 490 600 610 620 640 650 660 670 720 730 740 750 760 770 780

840 850 860 s70 sso0 s90 9090

11

*

m. Bon 1870 an ausgegebene, beiderseite fündbare (weiße) Schuldverschreibungen ng Vn. A. n.

.

C. Abtheilung VII.. Uon 18 O0 an aus gegebene, seitene der Inhaber untfündbare TZchuldverschreibungen. 1) (gelbe) der Terien J bie non 1 46 2 5

her . 46

2) (rosa) der Zerie XIV

eiegten Termiec act

384 394 1316

3078 3088 3292 3407 3497 4502 4582 4592 4877 43887 5733 5741 5781 5783 6655 7409 7506 7516

1154 1174 1184 1254 1264 1274 1444 1454 1464 1574 1584 1594 1674 1684 1694 1774 1794 1804 1904 1914 1924 1994 4003 4023 8029 8049 8059 8139 8149 8159 8229 8239 8249 8329 8339 8349 8429 S439 8449 8529 S539 S549 8769 8779 8799

8879 sss9 ss899

250 260 270 280 390 400 410 420 500 510 550 580 S0 650 700 710 800 3810 820 830 910 930 940 950

11

315 3051 3061

noch

reibungen.

bean Neem n 3.

981

Litt. D. über 300 M Nr. 2536 4441 8496 S500 102409 13938 22067 25944 36655 37371 44442. (I. September 1896.)

*) (weiße) der Serie XVI. * A. zu 24 0so für den 1. September 1896 gekündigt.

Litt. B. über 1000 M Nr. 1786.

Litt. C. über 500 SM Nr. 2636 2663 11941.

Litt. D. über 300 M Nr. 2991 4319 4320.

Litt. E. über 200 M Nr. 330 331 436.

ö D. 3u 2400; für den 1. März 1901 gekündigt:

itt. A. über 2000 M: Nr. 42335).

Litt. B. über 1000 S: Nr. 3111 3141 4606 46807 6790 7579 7599 S597.

Litt. C. über 500 S: Nr. 2477 2637 2687 2857 5233 5603 5713 5923 5953 7029 7179 7279. Litt. D. über 300 Me: Nr. 4109 4449 4479 4519 4829 4969 8097 8237 8297 14015 14325 14415 14435 14475 14505 14555 14605 14785 14805 14815 141885 14935 15169 15209 15249 15409 15449 l5519 15559 15569 15779 15839 15889 15909 15999.

Litt. E. über 200 : Nr. 1876 3566 3596 4152 4469 4599 473536 4776 5301 5361 6347 8191 8279.

Die noch nicht abgeholten neuen Zinsscheinbogen zu den auf 39, Zinsen abgestempelten Schuld⸗ verschreibungen sind gegen Vorzeigung der letzteren bei der Landes⸗Hauptkasse noch alsbald in Empfang zu nehmen.

Folgende Schuldverschreibungen der Landeskredit⸗ kasse sind zur Kraftloserklärung angemeldet worden: Abtheilung VIII C.

Serie XVIII: Litt. ER. Nr. 13814. Litt. C. Nr. 25107. Litt. D. Nr. 40826. Litt. E. Nr. 4376.

Bereits für kraftlos erklärt sind: Abtheilung VII.

Serie A. a. Nr. 1215 14857 2359 5284 6113 6117 6118 6119.

Serie A. t. 286 1062 1162 3198.

Serie A. c. Nr. 53 57.

Serie B. a. Nr. 1340 2683 4016 13784. .

Serie B. 929 2053 3417 4106 5434 597 6418 9316 g488 9945.

Serie C. a. Nr. 768 829 1785 13824 2241 3079 3848 3982 4013 5503 6186 6621 7009 120562 12134 12319 13518 18078.

Serie C. b. Nr. 229 1156 2566 3122 3155 7704 10222 10514 11287 11775 1193

Serie C. c. Nr. 1009 1123.

Serie D. a. Nr. S 178 227 564 1440 2231 2

4831 4939 5381 5506 5705 10572 14117. 1

b. Nr. 229 1246 2862 4226

5849 10894

. a. Nr. 1666. . a. Nr. 1095. Abtheilung VIII A. a. 2. Nr. 24 672. . Abtheilung VIII. C. rie I. Litt. G. N

. Mr

v añel, Dietel ö Tie Tirettion der Landestreditkasse

91

Mnleibescheine der Siadt Kleve. der beute stan Mueloosung der im 11 NUnleiheschein

ber 1 22 6 An TZTtadt Kleve ind die mit men 11

183

J.

Stuck . . S enn an ar 5e n Zahl T. Januar 1902 Rieve, den 4. Juni 18 Tie Schulden Tilgunge⸗Kommission.

g geet 7

Ter Rnürgermeister: 122

6) Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. De 2 pier der6 dentiikhten m

2 D , mache ir bieda er Mufschterafhemitalied Herr Taafmann Mbert t

1— * ö 1 J Gnndel 1 1

ö 14 *

2a tte i

Attienbrauetei zum Stiftsgarten,

Dillingen a. D.

Barer

r 1

ö .