hei ] Fetten und Delen beim Färben, Drucken, Appretieren, und Hüttenbetrieb, Oberhausen, Rheinl. Vom 20i. 126940. Streckenstromschließer fũr nur eine Vertr: E. Hoff mann, Pat. Anw., Berlin, Veil, Straßburg i S inder 9 g 26 38. ö 2 . K,, achten, n f, mn, , demnmmsee, ned,, , d, ,, de wee chen,, , de n sn, .. J , Auf die bierunter angegebenen Gegenstände ist den Vom 35. 97 ab. . 149. 126 758. Einrichtung zur Herbeiführung Brandenburgerstr. 6. Vom 12. 1900 ab. a. 126 672. Apparat zur Gewinnung von Fett 349. 126 448. Gasbrenner für Kochzwecke; Zus. 42d 426 66 8 34 2 ö! ö 4 r Lim 3 Gresley Eisenwert, Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten St. 126 595. Verfahren zur Erjeugung von In⸗ eines raschen Schieberschlusses mittels Dampfdrucs 20k. 126 495. . Stromzufũhrung mit us Abmässern. Ch. Kremer. Wiesbaden, Botz. . Pat. 35 451. Firma A. Voß sen., Sarsfedt. struniente ** , für In⸗ Salfard, Manchestzr, Engl; Vertr.: Carl O. Lange, Tage ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle dige auf der Faser; u. 3 Pat. 10s 77. Kalle Hi Schiebersteuerungen. R. S. Rice u. J. W. Schlitztanal für elektrich betriebene Cisenbahnen. merit. Vom 3. 4. 1901 ab. Vom 13. 3. 1901 ab. . math . J re, . Zeiger. M. Gehre, Damburg, Vem 37. 3 1300 ak. 6. ert lt, . . 3 o; Bie rich a. Rh. Vom 31. 1. 1900 ab, Sargent, Providence, Rhode Island, V. St. A; Sewer. Chiswick, Engl; Vertr.: Carl Pieper, 23a. 125 36. Verfahren zur Herstellung von 21a. 126 625. Rundbrenner für Petroleumkocher. 2f 1* rer; . . n 63, ö. . 198. . 22 8 — mit elt b tig 125 66. 126 260. 126 45] bis 1265 780, 126794, St. 126 596. Verfahren zur Erzeugung und Be⸗ Vertr.. Otto Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin, inrich Springmann u. Th. Stert, Pat. Anwälte, funftlichem Rosenöl. Schimmel C Co., Leipzig. Aktiengesellschaft Brimus, Stockholm;: Vertr.: Firma h 3 Jundamen für Brückenwaggen. sich ausrũ 9 8 42 wneidta ken, B, J. Smith 126 91 bis 126 850, ausschl. 126 454 126 480, festigung von Indigo auf der Faser; Zus. z. Hat. Friedrichstr 4a. Vom 12. 12. 29 J Berlin, Hindersinstr.! 3. Vom 17. 11. 1900 ab. Vom 18 7. 1900 ab. Maximfsian Mintz, Pat. Ann., Berlin, Unker den 1 3. 6g *. Schotthöfer, Schifferstadt. Vom Westville Conneet. V. St. A.; Vertr.: Franz 1246 521 bis 1265 530, 126 680 u. 126 313 . l08 2. Kalle Co., Biebrich a. Rh. om 15a. 126 459. Schriftkasten mit festen in der 20t. 125 496. Einrichtung zum Schutz in die 23h. 126 443. Rohölvorwärmer. Ph. Porges. Linden 1. Vom 3. 5. 1501 ab. ; ef . 933 A d ö . 9 Haßlacher, Pat⸗Anw., Frankfurt a. M. Vom 6. 5. La. 126 693. Vehrsiebige Setzmaschine. W. J. 31. 3. 1900 ab. . Längsrichtung des Kastens verlaufenden Fußleisten Erde verlegter Metallkonstruktionen (z. B. Röhre, Fönigsfeld b. Brünn, u. Dr. M. Singer, Tuffier 1e. 126 343. Vorrichtung zum Oeffnen und 2 — . nan 28 Hauyttraghebel ei 1900 ab., ; . Jö Bartsch, GEöln⸗Deutz, Mathildenstt. 22. Vom St. 134 397. Verfahren zur Erjeugung blauer und verschießbaren Querseisten C. Stein feifer, Kabel) gegen elektrolytische Einwirkung von Erd. Stena, Ung 2 Vertr. Dr. R. Werms, Pat. Schließen von Vorhängen durch eine mit rechtz 15.6 r Firma A. Spies. Siegen. Vom 498. 1236 514. Schneidkopf mit sMbstthätig sich 22 12, 1309 ö ö . echter Färbungen auf Volle, Aktiengesellschaft Letmathe i W. Vom 22. 5. 1900 ab, strömen bei elektrischen Bahnen mit Schienenrück⸗ Anw., Berlin, Oranienburgerstr. 84. Vom 17. 2. und linksgängigem Gewinde versehene Spindel 5 129. 126 36 Ph h terb / ae ö en , . Auftin. r 2b. 126 483. Teigformmaschine, bei welcher der für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. Vom 5. 10. A5c. 126 726. Verfahren, um das Aufrichten der leitung. G. Petri, Neviges, Rhld., Blücherstr. 13. ab. = ̃ Schauermann, Düsseldorf Grafenbẽrgerstr 135. Wiederholung ei hon ge, ö rochenen Bungalpm Birmingham, Engl . Vertr. 6. Feblert Teig mittels umlaufender Walzen geformt wird. 1900 ab. . . Fasern bei Aus reinem oder fast reinem Asbest her ⸗ Vom 22. 1. 1901 ab. . ; . 126 416. Verfahren zur Behandlung von Vom 21. 12. 1900 ab. ö FR enn H 6 . 17 * n. u. G. 3 Pat - Anwälte, Berlin, Dorotheen⸗ B. Voigt, Karlsruhe, Adlerstr. 8, Vom 1.4. 199gl ab. Sk. L26398. Verfahren zum Färben von Leder Kestellten Stereotypiematrizen zu verhindern. 2. 201. 126 497. Sicherheitsvorrichtung für elektrische Fettkervern zwecks Umwandlung der Delsäure in 34e. 126 244. Blumenkasten mit Spalier. W. Seß 129 1 6 ger ijti i. . ö strate 6 6 ö 19 1900 ab. . Fa. I26 454. SOberhemd; Zus. z. Pat. 104 689. mit Titansalzen vor dem Fertiggerben. Dr. C. Elias, Breslau, Kaiser Wilhelmstr. 2. Vom Bahnen mit Luftdruck! oder Vacuum ⸗Bremsen. t. Fettfanren. P. Magnier, P. A Braugier Barmen, Amalienstr. Vom 3. 2. 1891 ab.. Dr od, Winrich Kenigiertes , , les s, hr für wetad hlindrisge ma L. Rabow, Karthaus i. Westyr. Vom 35 10. 1500 ab. Dreher, Freiburg i. B., Zähringerstr. 323. Vom 24. 1. 1901 ab. F ß. Tif ö ö.
Ünion Elektricitäts-Gesellschaft, Berlin. Vom , Tiffier, Paris; Vertr: *. Seißler, Pat. 3145. 125 1485. In , ,, en,, G w, nn,, nn d Perl, feigen, chf n, , ,,. Verlin
2b. 125 455. CEinfaffung für Roßhaargewebe. 23 10 1900 ab. 158. 1262569. Bandlose Ausführung und Aus⸗ 19. 4. 1991 ab. ⸗ ö . ö J. Maemecke u. Fr. Deißler, 8 Dulfen⸗ . 83 k ö. ö. ö ,,, Mikrostoy * n listz, 141. om 23. . ab. . E. Goldschmidt, Wien; Vertr. Hugo Patatr u. Sk. 126 599. Verfahren der Vorbehandlung von legung der Druckbögen an Schnellpressen. Victoria⸗- 201. 12674. Vorrichtung zum selbstthãtigen Herab⸗ strae Ja. Vom 3. 10. 99 ab. Thüringerstr. 63. Vom 2. 11. 900 ab K i en, * li . . . 3 . d. 126 313. Gewindeschneidlluppe mit einstell⸗ Wilhelm Pataty, Berlin, Luisenstr. 25. Vom Buntätzdrucken mit Türkischrothöl. Fartkwerk Werke A.⸗G., Nürnberg, Ludwig⸗-Feuerbachstr. 53. ziehen eines aus der Oberleitung elettrischer Bahnen 23e. 126 609. Seifenpresse mit Kühlvorrichtung. 34f. 126 486. Bllderhalter mit berstellbarer Stůtz⸗ A 5 a ,,, Führung 3 Schneiz balen, o Srnlen
18. 12. 1960 ab. . . Mühlheim vorm. A. Leonhardt Æ Co., Mühl Vom 9. 93. 1900 ab. . ; entgleisten Stromabnehmers. Ph. Me. Cullough, .A. Klumpp, Lippstadt. Vom 3. 2. 1901 ab. stange. W Guttenberg, Tan caster. Vertr. . Te 16 wi Pe ie g nt, gien. 1 . ,, 66 19. 2. 30 ab. ö.
2b. 1216 705. Kragenknopf mit Kravattenhalter. heim a. M. Vom AN. 11. 1900 abb -=. 158. 1262509. Bandlose Bogengusführung an Tuebrook, Liverpool, Th. Blanen u. R. Baron, 236. 125 6106. Seifenpresse mit Kühlvorrichtung; Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom Schmidt X Haens h Bir n e *. i Frauz 2 323 39rrichtung zum Gleichrichten von 4. M. Petersen, Hamburg, Deichstr. 33. Vom Ib. 126 458. Vorrichtung zur Herstellung von Schnellpressen. Victoria⸗ Werke A.-G. Nürn⸗ Aintree, Liverpool; Vertr.: Carl Arndt, Pat. Anw. 1. z. Pat. 126 609. G. A. Klumpp, Lippstadt. 8. 12. 1900 ab. . Vom 22. 5. 1501 k Berlin, Stallschreiberstr. n beiden Enden perschie den gestalte ten , 5. 1901 ab. . 3 Papxprahmenöffnungen mit abgeschrägten Kanten. berg, Ludwig Feuerbachstr. 53. Vom 9. 9. 1909 ab. Braunschweig, Vom 3. 5. 1901 ab. Vom 16. 2. 1901 ab. 249. 126545. Vorrichtung für Betten, welche 121i. 126745 ,, . Messen. K — 1 i 6. Vor 9.3. 1801 ab. 2e. 126 456. Schnürlochöse. Dr P; Sungeus, Carl Ernft Eo., Berlin, Rungestr. 1. Vom 158. 126 450. Mehrfarben⸗ Schablonendruckpor⸗ 201. 126 743. Stromabnehmer für elektrische 21a. 125 678. Vorrichtung zum Löschen der Lehnstuhl, Nachtstuhl, Ruhestuhl Platte, Tisch. J s. w besf um g filen it f. Ch , i. v3 ö ö. , . Linden Hannover. Vom 98. 10. 1900 ab. 28. 10. 99 ab. . . zichtung. Ph. Srsoni, Paris; Vertr. Dagebert Bahnen mit oberirdischer Stromzuführung. J. Ph. Funken und Niederschlagen van Fuß an Schorn. Sefe, Schreibpult und KJinderbeltstelle ersetzt. Autzrehnung eines Materials er,, * 5 e. 6 9... 298 8 ,, 33 Aa. 1236 4971. Glühlichtlampe für Lüssige Brenn⸗ 128. 126 674. Hebereinrichtung an Wassersiltern Timar, Berlin, Tuisenstr. 7 28. Vom 29.9. 83 ab. Grenier, Marseille; Vertr. Dr. B. Alerander⸗ feinen von Lokomotiven o. dgl. H. Hundrieser, J van Cleemput, St-⸗Gilles-Brüssel; ge, , rener, g, . 27 * 7 6 Bium w c e n , e, n, mn, stoffe. R. C. Walther, Werdau i. S. Schulstr. 5. zur selbstthãtigen Regelung der Filtratinsgeschwindig· 58. 126 715. Rotationsmaschine zum gleich- Katz, Görlitz Von 7. 2. 1901 ab. Charlottenburg, Hardenbergstr. 4—5. Vom 9. 2. Bernhard Blank, Pat. Anw. Chemnitz. Vom 2m. E6 657 i , , ö gie een, n ,. . Vam 19. 5. 1899 ab. . Vem 3. 2. 1801 ab. . . keit. W. M. Langford., Galatz, Rum ; Vertr.: zeitigen Drucken mehrerer Farben von einer Druck. 201. 126 49. Stromabnehmerrolle für elektrische ol ab. 10. 7. 1900 ab. . 9. ZJãblrãder m , . 2. ö ; 1 her ont. 5 V . d,, ,, 8 . Dil 63 e , ,. . 323 ö. . . Berlin, Karlstr. 40. 3 R . Heppler, Leer, Ostfriesland. Vom ir r . . ,, , Berlin, 21a. L26 679. . H. Kröger, Schell 24g. 126 546. Zusammenlegbare Bettstelle. F. und einem Yebẽin el . ,, gin. 3 83 Hein g er. . ‚. 5 i en, engesellschaft, Leutz Leipzig. Vom . ab. 3. . 2. 9. ab. ö ö ichaeltir tr. ‚. om 2. ab. mühl b. Danzig. om 16. 5. 1901 ab. Wood u. C. Cb. Nat au, VWwer ; r ; 2 a, ,, n. 2 ! s. k w, Pat⸗Anw., Berlin, j Vom 7 11. 1909 ab. . 12e. 126 500. Apparat zum Mischen von Ilüssig⸗ 15e. 126 461. 4 Selbstthätig versenkbare Loch⸗ ZIa. 125 557. Erreger für funkentelegraphische 24a. 126 682. Einrichtung zur selbstthätigen Dedreur u. A. . pern ne Sinh. , . or 1 3 I 1 . R. Henkel 48. 126 724. Vorrichtung zum selbstthätigen An⸗ keiten oder von Flüssigkeiten mit Gasen. H. 8. Fuge, Schneide⸗ oder Falzschiene zur Anwendung im ge⸗ Geber. J. A. Fleming u. Marconi's Regelung des Sekundärlufteinlasses für Feuerungen. Vom 28. 9. 1900 ab. . 42m 126 5435. , n,, für die Tasten Fhen , . * * g5! 9 , zünden und Auslöschen eines Beleuchtungsapparats Hannover, Friesenstr. 54. Vom 28. 10. 1960 ab. schlossenen Satz bei Buchdruckpressen The amn Wireless Telegraph Co. Ltd., London; A. Beuthner, Braunschweig. Vom 31.5. 1901 ab. 249. 126547. In ein Bett zu verwandelnder einftellung an Addiermaschinen, . i, . Ad ennisz . 6j hib 3 1. Höh . zu bestimmten Zeiten. Aktiengesellschaft für 12i. 136 591. Verfahren zur Darstellung von Eerrorator Compan, Old Town, V. St. A.; Vertr.: EG. Hoff mann, Pat. Anw., Berlin, Friedrich ˖ 21b. 136 447. Beschickungsvorrichtung. Phönix Divan o. dgl. J. B. Rößmner, Mainz, Pfaffen⸗ durch Tasten eingestellt werden; — 36 Pat 6 353 stellbare 26 te öl * . . 1 . automatische Zünd und Löschapparate, Zürich; Schwefel natrium unter gleich et ßer Gewinnung von Vertr.. Maximilian Mintz, Pat.Anw., Berlin, straße 64. Vom 11. 4. 1901 ab. Investment Company, New Vork; Vertr.: C. gasse 4. Vem 5. 10. 1900 ab. — F. Trinks, Braunschwei n n . Bom le, 8 6 35 . ** i , , Vertr.: Earl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Sal jsäure. R. Haack. Brüssel; Vertr.: Ir. S. Unter den Linden 11. Vom 4. 12. 1909 ab. 21a. 126 558. Verfahren zur Erzeugung von Knoor, Dresden. Vom 10. 10 1900 ab. 34g. 126 548. Zapfen und Eckverbindung für zu⸗ x5. Ii. 19G ab. k , , . 153 fer 4 J Stort, Pat Anwalte Berlin. Vom 26. 11. 1909 ab. Benghöffer, Pat⸗Anw., Berlin, Friedrichstr. 115. ASe. 126714. Verfahren und. Vorrichtung zum funkentelegraphischen Zeichen; Zus. z. Pat. 126 557. 254. 126462. Verfahren zur Herstellung einer sammenlegbare Tische und Stühle. C. Walther, 12m. I26 54. Tastensperrvorrichtung an Addier⸗ 06 126 ö. Hor icht n n 2 a Befestigen von Sa. 12365 918. Tiefbohrvorrichtung mit zwischen Vom 3. 11. 1900 ab. ; ö Ausstreichen der auf die Druckzylinder von Schnell⸗- I. A. Fleming u. Marconis Wireless Deckelferse auf der Lamb schen Strickmaschine. Frau Erfurt, Scharnhorststr. 22. Vom 19. 3. 1901 ab. werken und anderen Maschinen mit Tasteneinstellun ; Werkʒeu * 26. 5 J. 2 X hn eä! Bohrschwengel und Antrieb eingeschalteten Puffer ⸗ 21. 126 794. erfahren zur . von druckvressen gelegten Bogen. W. Mauer, Berlin, Telesraph go. Ha, London; Vertr.: E. F. Näser, Leubnitz b. Werdau i. S. Vom 18. 10. 249. 126549. Kleiderschrank. L. Robertson, F. Trinks Braunschwei Kastanienalkee 7 36 * Fil j ĩ 2 e rn ö edern. J. Vogt, Niederbruck b. Masmünster i. Els. trockenem, in. Wasser leicht löslichem Alkalisilikat Müllerstt. 188. Vom 0. 12. 99 ab. Hoff mann, Pat. Anw., Berlin, Friedrichstr. 64. Vom 1900 ab. Penarth, Engl.; Vertr.: C. H. Knoop, Pat. Anw.) 35. 7. 1965 b . . 16 8123 ** 86 bedr? ine min lettrischem om 21. 8. M ab. . zus Altalisilikat Lxösungen. C, Reim, Odessa; 158, 126 707. Vorrichtung zur selbstthätigen 13. 4. 1901 ab. ; 25a. 126 697. Strumpf. L. Becker, geb. Fertsch, Dresden. Vom 23. 3. 1901 ab. A412m. 121 15. Tastensperrvorrichtung an Addier Antrieb. hi aan eee, Kan ba j . Ga. 126593. Verfahren und Einrichtung zur Er⸗ Vertr:; Georg Neumann, Pat Anw., Berlin, Han⸗ Umkehr der Bewegungsrichtung von Farbbändern an 21a. 126 559. Verfahren zur Erzeugung von Frankfurt a. M., Burgstr. 12. Vom J. I1. 1900 ab. Bi. 1265 681. Schulbank. A. Lack, Frankfurt werken und anderen Maschlnen mit Tasteneinstellung; Allee 3. Von i5. 3. 1801 16. . ; reichung eines gleichmäßigen Ankeimenz und Be— noverschestr. 1. Vom 28. 11. 1900 ab. Schreibmaschinen, Kontrolvorrichtungen u. dgl. funkentelegraphischen Zeichen; Zus. z. Pat. 126 557. 25a. 126 699. Zungenöffner mit bündelweise ein- a. M., Oberweg 34. 2. 1901 2 Zus. z. Pat. 125 545. F. Trinks Feen n, 196 125 577. Block- Ueberbebe⸗ und Verschiebe⸗ lüftens von Malzgetreidꝛ im Quellbottich. M. zt; 125 441. Verfahren zur Darstellung von R. Bürk, Schwenningen, Württ. Vom 2. 9. 3 Fleming u. Marconi's Wireless gebundenen Borsten fur Lamb'sche Strickmaschinen. Ei. 126 487. Tragvorrichtung für Eßgefäße. Naslanienallee 71. Vom 18 11. Io ap- Vorrichtung ar Sn denen Sanies & Sueg Weisenfeid, Manchen. Vom J 3. 1800 36. Alkalicyanid, Staßfurter Chemische Fabrik 1900 ab. . TTelesraph Co. Ltd.;, zondon; Vertr. E. M. Zober, Sömmerda. Vom 14. 3. 1991 ab. Westfälische Stanz und Emaillirwerke Akt. 12m. 126645. Vorrichtung zur Verhütung des Düsselborf Grafenberg. Vom 1. 7 IF ab ; Sd. 126 945. Apparat zum gleichmäßigen Pasteuri⸗ vormals Vorster Grüneberg Attien⸗Gesell 159. 126 708. Tastenanordnung an Schreib⸗ Hoffmann, Pat. Anw., Berlin, Friedrichstr. 64. Vom 256. 125 353. Ausbreitvorrichtung mit Jange Ges. vorm. J. Æ S. Kerkmann, Ahlen i. W. Ueberschleuderns des Einstellbebels an NRdiermaschinen Tg 126 75 Traggestell für Rietmaschienen sieren und Abkühlen don mit Flüssigteitei, insb schaft, Staßfurt. Vom 1. 5. 1900 ab. maschinen. Baron P Tscherkassov,. St. Peters 13. 4. 1901 ab. . für Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. Rittershaus Vom 19 2. 19651 ab. nir Tefte ein stell ung? F. Trinke, Vraunuschweigz, The KEneumatie Tool Imp rovemeni sondere mit Bier, gefüllten Flaschen. 2. Gangloff, 12k, 126 412. erfahren zur Darstellung ben burg; Vertr. M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 21a. 126563. Verfahren zur Erzeugung von 4 Blecher, Barmen Ünterbarmen. Vom 23. 4. Ki. 126 654. Kochgefaß mit abnehmbaren Henkeln. Kastanienallee 71. Vom 20.7 1960 a6. ompun) Philadelphia; Vertr.: G. H. Fude Hagenau i. Els. Vom 6. JI0. 99 ab. Alkalicyanid. Staßfurter Chemische Fabrik Vom 4. 12. 1900 ab. funkentelegraphischen Zeichen; Zus. z. Pat. 126 557. 1901 ab. dis, Derrborri ** ö . Ta. 125 5345. Verfahren und Vorrichtung zum vormals Vorster E Grüneberg Aktien -Gesell⸗- 172. 126 302.
A. Hegewald, Brandis, Windmühlenstr. 4. Vom 142m. 126 647. Sperrvorri für die Antrieb⸗ Pat. Berlin. Mariens 7. Vor Absorptionsvorrichtung für Kälte, J. A. Fleming u. Mareoni s Wireless 26a. 126 631. Auswechselbarer Dichtungsring für . 16. 6. . 2 , , r m ö Auswal en von Schienen. Th. Morrison, Braddeck, schaft, Staßfurt. Voin 1. 3. 1900 ab. maschinen. P. Pfleiderer, London; Vertr. Robert Telegraph Co. Ltd., London; Vertr.: G. Retortenmundstũcke. R. Starcke, Plauen i. V.,, 35a. 126735. Verschlußthür für Förderschalen. drücken einer Taste F. Prints Braunschweig 195. 128 515. Gaslsthkelben. „Aetna“ Löth . BV. St. T; Vertr.: F. G. Glafer u. L Glaser, 20. 126413. Verfahren zur Darstellung einer Diory⸗ R. Schmidt, Pat. Anw., Berlin, Königgrätzerstr. 70. Hoff mann, Pat ⸗Anw., Berlin, Friedrichstr. 64. Vom Deubnerstr. 34. Vom 22. 1. 1901 ab. P. Srivko, Wien; Vertr.: O. Krüger u. H. Hei⸗ Rastanienallee 7. Vom 18 11 oJ as. Ee . .* 2 36 Ren Rare. at. Anwällse, Berlin, Lindenstr. 3. Vom 12. 6. carbonylmethyvlendinaphtvlamindisulfosäure. Farben ⸗ Vom 5. 2. 99 ab. 13. 4. 1901 ab. 29a. 126729. Axpparat zur ununterbrochenen Er⸗ mann, Pat.⸗Anwalte, Berlin, Dorotheenstr. Il bzw. 12m 126 43. Vorrichtung an Rechenmaschinen straßze 82. Vom 59 n god all . 1900 ab. fabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elber⸗ 176. 126503. Vorrichtung zur Erjeugung von 21b. 1256 604. Verfahren zur Herstellung negativer zeugung von Mischgas. Dr. E. Besemfelder, Neue Wilhelmstr. 3. Vom 1. 3. 1900 ab. u. dgl. zur Sverrung der Andrieba bewegung bel un. 199. 126 33 Verfahren zur Herstellung von 2b. 126760. Vorrichtung zum Ausdehnen oder feld. Vom 12. 8. 1900 ab. krysiallklarem und sterilisiertem Speiseeis. Dr. Polelektroden für elektrische Sammler. X. W. CGbarlettenburg, Kantstr. 105 a. Vom 8. 4. 1900 ab. 25e. 126582. Fahrbarer Elevator. H. Boldt rich lger Ein stellung F Trink Braunschweig Id laub fe f sffen G A Schulte. Stahlbammer⸗ Aufweiten von Hohlkörpern unter Anwendung eines 2p. 126 414. Verfahren zur Ueberführung von M. Otto, Reuillv, Seine; Vertr. W. J. E. Koch Danscom u. A. Hough, San Francisco; Vertr. 266. 126551. Acetvlenentwickler mit Vorrichtung u. W. Boldt, Stettin, Bismarckstr. 7. Vom Kastanienallee 71. Vom 28. 5 50 2b. 2 Fomtnenn a HNubr Vom 16 1 19855 ab. aus nachgiebigem Material bestehenden Futters. a-Alphvlidoanthrachinonen in acridinartige Sub. u. J. Poths, Pat.⸗Anwälte, Hamburg. Vom Arthur Baermann, Pat. Anw., Berlin, Karlstr. 40. zum Durchlochen der Carbidbehälter. G. G. Smith, 19. 8. 1909 ab. 4 4a. 126 465. Kemmschnalle Ch. Sering 191 126 516. Verfahren ur Derstellung von Zug⸗ Dr. V. Burton, Fulham, Engl. Vertr. Dr. R. stanzen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer 6. 3. 19690 ab. Vom 21. 10. 99 ab. San Domenico, Florenz, Ital.; Vertr.. E. W. 266. 126 488. Gas und Wasserleitungsbahn für Gkfemnitz, Theresenstr. 2 Vom 24 10. i950 ab z und Tragbenkeln F. * Otto Hobeln Hob estt . Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a. M, u. W. Dame, X Co., Elberfeld. Vom 10. 6. 1900 ab. 174. 126 504. Verfahren zur Küblung eines 216. 126 605. Befestigung einer Anzahl. Ver— ĩ Pat. Anw., Berlin, An der Stadtbahn T4. Gasbadeofen. P. Haugk, Leipzig Volkmarsdorf, A580. den sss, Rätmasch inen mit beweglicher Bam zi? 3. Ih! . , at. Anm., Berlin, Luisenstr. 14. Vom 1. 17. 19690 ab. 2p. 126 602. Verfahren zur Darstellung von Raumes durch Eis. C. Schmitz, Berlin, Calvin bindung klemmen galvanischer Primãr wie Sekundãr⸗ Vem 14. 11. 99 ab. Konradstr. 47. Vom 26. 5. 1900 ab. J Plattform zum Ablegen des etreides außerbalb de 191 — 26 75 Verfabren zur Herstellung von b. 1257585. Ziebrolle für Draht ziehmaschinen. Sal jen des Phenazthioniums. Aktien ⸗Gesellschaft straße 5. Vom 27. 3. 1901 ab. elemenie an einer gemeinsamen Tragleiste. E. 126 632. Feststellvorrichtung für die Re⸗ 2 6c. 126 459. Zentralbeizungsanlage, bei der der Fahrbahn der nächsten Fabrt. C. Grillic., Nonclar Nerallspãbnen. 7 B Bühne Freiburg i. B. W. J. Glover, St. Helens, Engl.; Vertr.: für Anilin ⸗Fabrikation, Berlin. Vom 12. 12. 18a. 126 723. Steinerner Winderhitzer mit drei Folkmar, Berlin⸗Charlottenburg, Wielandstr. 4. lunzestange eines Acetvlenentwicklers. O. Jacobs, Kreislauf des Wärmeträgers durch mechanische Sils. d Agenais, Frankr. Vertr.: F. Schotte, Pat. Anw., Erbyrinzenstr. 17. Vom Ji. 1. 1965 ab. . C. Fehlert u. G. Loubier, Pat⸗- Anwälte, Berlin, 1900 ab. konzentrischen Feuerzügen. G. W. Me Clure, Vom 20 9. 1900 ad. Badarest; Vertr.: O. Krüger, Pat. Anw., Berlin, mittel befördert wird. P. Sase, Dresden ⸗Blasewitz, Berlin, Großbeerenstr. 27a. Vom 16. 6. 1900 ab. 491i. 1267639. Verfahren zur Herstellung von Dorotheenstr. 32. Vom 6. 2. 1901 ab. 124. 126542. Verfahren zur Darstellung von Pittsburg, Penns.. V St. A; Hugo Patakv u. 21. 126 569. Einschraubbare Stöpselsicherung erotbeenstr 31. Vom 24. 6. 1900 ab. Hartmannstr. 25. Vom 12. 5. 1901 ab. A655. 126 437. Fahrbare Obstypflückvorrichtung mit Blattern für Rreis, Gatterfagen u. d3l. R. Linden 7c. I26 619. Blechgitter mit durchlaufenden Rivpen Mononitroalphylidoantrachinonen. Farbenfabriken Wilbelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom 18. 3. für elektrische Leitungen. Dr. B. Meyer, Aktien⸗ 1265 633. Feststellvorrichtung für die Re⸗ 30d, 126 449. Durch ein Windrad betriebener auf- und abbewegbarem Arbeitstisch. J. E. Allen berg Remscheid. Vom 25. 4. 195 ab. und dieselben vrrbindenden Stegen und Verfahren vorm. Friedr. Bayer Co., Elberfeld. Vom 1900 ab. gesellschaft, Berlin. Vom 17. 4. 1901 ab. Rlungsstange eines Acetvlenentwicklers. O. Jacobs, Sauglüfter für Schornsteine, Lüftungesschächte u. dgl. u. Im provements Wanuracturing Com- 306 125 554. Mübisteinvicke mit fegelförmigem zur Herstellung derselben. International Metal 8 9. 19909 ab. 1980. 126733. Gewölbe mit drei Gelenken für Tic. 126 638. Schalter mit Kniebebel Feststellung. Brwdarest; Vertr.: D. Krüger, Pat. Anw., Berlin, R. Brauns,. Dresden, Kyffhäuserstr. 25. ! des Pickesfs und Vorrichtung zum Kain Company. New Vork; Vertr.! Fr. 1249. 126 6053. Verfahren jur Darstellung von Brücken⸗ und Heochbaukonstruktionen. Erben des G. Wright u. Ch. Aalborg, Willineburg, Penns., eroibeenstr. 31. Vom 24. 6. 1900 ab. 13. 1. 1901 sch, Knautheim Meffert u. Dr. L. Sell. Pat. Anwälte, Berlin, Brem - *-amidoalijarin. Badische Anilin · Geheimen Bauraths A. Orth, nämlich: I) O. V. St. A.; Vertr. Carl Piexer, Heinrich Syring⸗ 125 722. Carbidzuführungsvorrichtung für 27a. 126 ab. Dorotheenstr. 22. Vom 14. 12. 99 ab. Soda⸗Fabrit, Ludwigshafen a. Rh. Vom 8. 7. Orih, Braunschweig. 2) CI. Beckhaus, geb. Orth, mann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin, Aenlenentwickser. 8. Gostweiler, Ulm a. D., Schließen von raumabschließenden Gebaudeflächen 489. 126478. Lagerung für das Verfahren und Einrichtung zum Te. 126 650. Maschine zum Biegen von Blech⸗ 1900 ab. Hörter, 3) O. Orih, Altona, 4) Dr. . Orth, Hindersinstr. 3. Vom 25. 7. 99 ab. Olstr. 29. Vom 8. 1. 1901 ab. und Fenstern. C. Bernhard, Berlin ⸗Charlotten. von Buttermaschinen. A. Schmidt, Saalfeld a. S. Sieben feiner Stoffe. Th. A. cEdison, Llewellyn streisen in T⸗Form. F. Philips. Pbiladelvbia; Ka. 126617. Umlegbarer Dampferzeuger. Berlin, 5) M. Seehausen, geb. Orth, Arolsen, 21c. 125750. Funkenstrecke für Blitzableiter. 126 727. Verfabren zur Herstellung eines burg, Bleibtreustr. 12. Vom 5. 12. 1909 ab. Vom 4. 6. 1901 ab. ark, New Jersey, VB. St. A.; Vertr.: A. du Vertr. Dr. R. Wirth, Pat. Änmw., Franffurt a. M. Socict« Solignac, Grille Æ Go., Paris; 6) Marie Orth. Berlin, 7 G. Orth, Lienen b. Tonstruttionemerke Elekftrischer Apvarag Leucht, Heiz- und Kraftgases aus Robvetroleum. 1236 97 Maßssid? Decke. T Pitsch, Wan ⸗ JGa. 126 470. Erplosionekraftmaschine mit kreisenden Bois Reymond u. Mar Wagner, Pat., Anwälte, Vom 20. 12. 99 ab. Vertr. C. Feblert u G. Loubier, Pat. Anwälte, Lengerich i. Wests. Vom 31. 12. 9 ab. System Bertram, G. m. b. SO. Frankfurt a. M, X HMeifer, Budavest; Vertr.: Carl Pieper, Hein leben. Vem J. 2. 99 ab. Zylindern. C. A. Hirth, Stuttgart, Lindenstr. 39. Berlin, Luisenstr. Vom J. 5. 1900 ab Te. 126 651. Verfahren zur Herstellung von ick. Berlin. Dor tbeenstr. 323. Vem 11. H. 1909 ab. 0c. L26537. Eisenbabn Personenwagen mit Notb⸗ Schleusenstr. 17. Vom 10. 2. 1801 ab ach Srringmann u. Th Pat. Anwalte, 26 688. Matte aus gevreßten n von Vom 19. 1. 1900 ab. ; Musikinstrument mit Klangrlatten. und Wal wlatten. A. Majer, Charlottenburg, A2b. 126 613. Speisewasser⸗VVorwärmer für ausgängen C. Baswitz. Berlin, Alt Moabit 89. 21D. 126 361. Metallspule für Feldmagnet ˖ Pel⸗ Berlin, Hindersinsir. 3 5. 3. ab. Rebr, Stroh u. dgl. en zu deren Ser, IGa. 125 575. Vecbrennungekraftmaschine. G. A. A. R. Wilen, Avon Court, Wakefield, V. Bleibtreustr. 49. Vom 9 11. 1900 ab. Dampf JF. Ph. Klein., Görsdorf b. Grottau, Vom 15. 11. 1900 ab stũcke. E. Haefel. Dornach b. Basel; Vertr. G. 126 5095. Pumpe für ase oder Flüssig⸗ stellung. W. Schwerdtfeger ir, annleberg b. Miichell. West Nerwocd, Engl.; Vertr. Sent Vertr.: Dr. N. Wirth, Pat. Anw 126 761. Presse zum stufenweisen Zieben von öhmen; fr. Dr. B. Alerander⸗Katz, Görlitz 20. 126 656. Vorrichtung an Straßenbabn⸗ Dedreur u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München keiten mit selbstthatigen Hubventilen. F iedrichel 2 7. 3. 1901 ab. IG. Schmidt Anw., erlin. Blücherstr. 106. u. W. Dame, Pat. Anw., Berlin enkarseln. C. Collin, Offenbach e Vom Von 2. 1900 ab wagen zur Bewegung der Tritte in die Gebrauchs / Vem 11. 5. 1901 ab. margender b. Berlin, Warnemũnderstr. 3. 26 625. Trerre mit 1 Sicherbeitsvorrichtung für Dampf⸗ und Rubestellung unter Vermittlung der Plattferm⸗ TId. 126 730. Isolierung von Spulen für Hech⸗ Bem 16. 5. 1900 ab. 2 Faden 1 Zickeln von iral⸗ . Maschinen ⸗˖ und Armaturenfabrik vorm. G Züßemilch, Chemnitz, Bornlchsgasse 2. sxannungetransformatoren. Siemen & Dalate, 126 506. Luftverdichter mit Differential ⸗ straße 1m. ger Grrlosionskraft maschinen. A Ewald, Du Drabt. S Dbic Louis Strube, Akrtien ⸗Gesellschaft. Magde Vem 16. 2. 1201 ab. Aftiengesellschaft, Berlin. Vem 6. 1 1201 ab. lelben. St. E. Miley, Glasgow, Schottl.; Vert Verschlußleiste an nach innen und maschinen La societe Anonyme des 12. 1. 18MM at Artbur Baermann Anw. Berlin, burg⸗Buckau. Vom 28. 3. 1901 ab. 126 775. Befestigung der Fensterscheiben i 216. 126 562. Meßgerãth für Drebstrem Art Baermann, Pat. Anw., Berlin, Karlstr. 10. außen zu Fnenden Fensterl6ügzeln. W. Möllgen, Aneiens Etablissements Hanhard et zz. 12 71 e Lagern Karlstr. 10. Vom 13. 6 1 26 692. Beleuchtungs vorrichtung für Wasser˖ Fensterrabmen, insbesondere für Gisenbabnfabrienge. Siemen A Salate, Aktiengesellschaft, Berlin. dem 1200 ab Mülbeim, Nuhr. Vom 26. 9. 1900 ab Levnagor, Paris:; Vertr. G Feblert u. G. Leubier, Schlingenfängerwelle ven Nähmaschinen; Zus. 3. Te. 1235 853 Verfabren zur HSerstellun von standagläfer. Pp. Müller., Berlin, Lulfensfrt. 18. Dr. J. Rawiner, Bojanowo, Pofen. Vom 22. Dem 8. 2 1901 ab 279. 125 307. Wasserstrablgebläse Firm ö. 25 827. Brenchenvorbang. J. Telaval, Berlin, Derotbeenstt Vom 19. 9. 1900 al Pat. 123 75. Bielefelder Nähmaschinenfabril leider und Korsettstäben roekauer, Leipzig. Vom 26. 19 1900 ab Dre. 126 563. Nontaftroltmeter Dr. Vaul Tchmid, Järich; Vertr.. A. du Beöig-⸗Reymond u. Benerẽe, nkr.; Vertr.: A. Gersen u. G3. Sachse, 125 471. Verrichtung n in. und Aus. Baer A Rempel. Bielefeld Vom 18 11. 19 ab. Färberstr. 12. Vom 30. 9. 19090 ab 125 629. Heizröbrenkessel mit in erweiterten 126 431. chutzdorrichtung mit drebbaren, Meyer. Attiengesellschaft, Berlin. Vem 27. * ar Wa Berlin, Luisenftr. 29. om 5. 4. Berlin, Friedrichstr. 10. Vem 19. 4. schalten elektrischer. jut Frwirmung den Wärme. BDa. 126717. Anerfiufübrung für Näbmaschinen 1267 des Kesels liegenden Ueberbitzerröbren. einerseins de ster tragenden, andererseits mit den 1991 ab. ' at en X
chen e Heizröbrer c . kraftmaschinen Hartig um Annätl . 1 ö 5 g . . — ' ] 1 12 22 J 36 . 19 ** 1* 5 . . 14 all . Caspary. Altena i B. Vom 23. 9. W. Schmidt. Wilbelmsböbe b. Gaffel. Vom 8. 11. ein des Schutz korbeg in Verbindung steben. 21e. 125 839. Pendeleleltritätsiabler. M. Thier ˖ vw. 1 83. Verrichtung jur Abscheidung der s 36 .
, , . , , n n * 2.
///
n , ,
ö
pany, London; Vertr.: F. C. Glaser u. 2. Glaser, Loch zum Einsetzen d ab. Pat - Anwälte, Berlin, Lindenstr. 0. Vom 3. 10. Ausstoßen .
32. Einrichtung zum Oeffnen und 1900 ab
—
ö . 4
1
h
;
. . .
= e, eee, ee, .
⸗— ö Neem * Son . 10 21 . z
. macht Vom ? Bom 8 1a Trittstufen. O. Krüger. Dannever, Pad bof 466. 1265 57 Vorrichtung zur Regelung der BGTa. 126 70 Fadenbebereinricht 1 om 9. J. 1900 ab Geschwindigskeit mebrivlindriger
.
,
R
11 J . dial . 1 ä .
151
ö a n, ,,, n n he e, ,. 1 2 *
2 — nenn 9 3H 84 86. 2. Scheuermaschin 1 Nadeln rãl Deizr
e wr nnn , m.
X e 3e
binen dier ame ; don Cesenlnõr Zinger Eo. Will 11. Ve . Nollvorban n. P. Giaser,. Wien; Vertr. Nichard Tnders, Näaähmaschinen Att. Ges.. Damburg Vo 19090 al raul ichen Luftfompressoren. W. Schwarz. 1 tuttgart zem: al zrlin Bom 8
8601 2 12 1 * 12 . 1
beln. S. Schörling. Dan. celin. Paris, Vertr. M. Deisler, Pat-⸗ Anne. — ö l zur Herstellung verstell 3e. erfahren zur Reinigung der Ver nover, Lindenerstr. 11. Vom 25. 3. ab. Maemecke u. Fr. Deißler in Berlin, Luisenstr. 12 arich Vertr. Carl Grenert, Pat - Anm, Luisen⸗ 1m Zwei⸗ oder mebrmlügeliges Fenster 1 ; zraubensicherune vzDa. 125719 KRnerflech⸗Näbmaschin B. M. NVlech. Landerker damy fung flächen don myferzeugern. ĩ Dop. 1265 432. Drebbare W. — bun. Vem 12. 2. Ibo ab rare Jem 2. 12 19090 ab mit um aud chwinabaren Flügeln ; endon: Ve err ꝛ 5 ; ; bildenstrt. Vem 18. 12. Zolignae, . Paris; e vorrichtung fü ĩ vagen vRe. 125 6090. Meßgerät ür gleichelastete Drei⸗ — 25 69. Verrichtung zum Runden von Samburg C. Feblert Loubier, Pat.- Anwälte, erlin, Berlin Na str. Jaa. Vom 20 ? rFafenrsteme. „Oelioe“, Eieftricitäts - Mfrien,- deder en. W. Brenner, Tuttlinge ergstr. 34. 1 c . 26 n wur HYerstellung ven Derotbheenstt. 2. Vem 11. 10. 1890 ab 20e. 12415 bit rr. gesellschast. Gen. Gbrenfeld. Vom 10 5. 10M aF em ol ab. 125 513. Verfahren indscheif,. Remscheid⸗ 1265 622. Verfabren und Vorrichtung zur lung für Gisenbabnfabreuge einem unter Ver if. 126 198 Giüblampenfassung mit Gewinde- 2958. 125 61 erfabren zum Rösten ven F edernbol jersatzes 10. 19090 ab zrzngund ven Dampf auß nicht siedender, unter mittlung schraubenförmiger Fübrungen sich in die kerb fär kebe Srannungen Atiiengesell schaft Tiallas, Landenbn Vorrichtung zur Herstellung ven böberem uck steben Flüssigleit. G. Steffen, Kurvelsiellung einstellenden Turn ĩ lrren aus Dral Wickeder Glashütten - Nen dert Arthur Baermann, Pat. ⸗Anw, Rudo werke S. Qibbein. Widede a. d. Nubt 13. 1. 1901 al
ga. 128 553 Balsenwalk.! und Waschmaschine
n dorvelarmigen V
ü
n me, wenn,
7c. 128 6 vtmaschinenkurr lung J. 10. 99 al ur Derstellung cines Gocaus, Freiburg i Waldenburger mnt 12671 ẽteffrabmenstũß
Dr. A. Goldsobel. Wachau; L em * ? DSilscher. 6 it i. zl. 9. Vert Arthur Baermann, Pat ⸗ Anm, Berlin, 7D. 1254
elaliede Mir A Genest. Televhon- und Telegraphen- 4 — darl . Vem 5. 8. 1900 ab i
mee, n= .
ar m .
** —
mann, Brünn; Vertr. Rudelf Fließ. Breelau. Werte. Berlin. Vom 8 8. 121 ak 2os. 128 641. Vuderguaste. M 126 734 RVerfabren zur br⸗ und ch. tbätiger Mu tu . Maler,. Vem erlin, Karlstt. 40. Vem 14. 7. 1900 ab Vem 10 1. 1901 ab ug. 123 566. Gliektremagnetischer Scibstunt Darn ern Leman, Pat. Anw., erlin, karer farbige iche auf Gelluloid. ö verbindung mit esnigangebügel und Ginsatzstück. Staligerstr. 13 Vem 4. 1. 190 Traftmaschine mit umlaufendem 0e. 125 175. Verrichtung mum Lösen den Aurr- rech WB. A. Oirichwann. Berlin, Je bannt abet kuen em 1 10 1 . Gen, de nm Den o ,, ,. . , &. Den ee de, Deguiam, Wasbington, lungen mit vfeilférmigen, wagerecht drebbaren, vaar⸗ trafe 14182 Vem R 2 1901 ab 26 61 eriliste u Verrack angabe 6 1. und Aue sranndorrichtung mr ne n m ü laser, weise angeordneten Rurrelkaken. L. Gampert. 125 711. Giarichtung mar Täblang der Aan 21 abeendere für Verbandsteffe. Nude n. nor fbearbeitungk ma hin I. Dormbky. . 175. Flanickeerkandunn für Rarnberg Wẽicsenstr. IJ Vem 11. 9. 190 ab. fatbede kei Neèntgenrebren. W. . Otrschwaam- . Lese we Ft dert W. Mert; Ve W. Neichau, Berlin, Mittel tr Jentler u. on stantine cos. göf. 133 BJ. Ginrichtung für durchgebende Luft.! Berlin, Jebanntestt. 11 13 em M 12.1 a Rdaantnecht a. B 12, Pat. Anwälte, 2 ickenbargen; Vertr. FJ. G. Gmlaler n 12 Regelbare Ventilstenerung für bremsen eder durch Luft gestenerte Gerihi Rei I. 5 603. Glcktrischer Dfen, bei welchem dir w . nen mir umlaunlendem Tesen, R Taalt6, bung, Federdruck. u. dal. Bremsen am Anstellen Beschickung durch in derselben erregte Ja dal tien. 2 nd an maschinen anf lichem . berkroeke, Canada. Verir Garl Picrer, Reinrich und Läsen derelben, beginaend dem clusse ber. streme erbitzt Kae. geichmelsen wir Gn sin ae Em Fenbalten und zaeben deg äufeeren, alscher Fallen stein Pbila vr Ster, Pat Aunwmilte. Berlin, den der Srige der Jaged au. . 2chald. Mtiiebelaag, Sieckelm; Vert. Artkat Wer w — S oover cag . ul n. ü . 235. 3. 1909 ab München, Graßerstr. J. Vem 12. 4 190 ab mann, Pal. Arm., Berlin, Rarlitr. 40. Vem .* arl Pierer, Feinrich Syringmann tert, Leipngeritr .. 12 . Vellklechtazr el mit F. Schulten. oh. 128 476. Wagenschteber. G. Wolf. Gbemaig, D ak . 6 lte, Berlin, Hindersinstt. 4. Von : . 2. Versabren ar winnung den Vochringer 2 Töblerstr. 23. Ve 19099 ab Daa. 1958 697. Verfahren mar Darstella⸗- * ; 23 ak aus zink - und Karrum *r ferscklal Dem 8 . e, Umitcuctbar zfwaschige mit 205. 125 710. Verricktung mum. selbsttkattzen Trigarefarkieste vater rr, ,, Miite nm Es 891. Berfabren ur. Derstelluga Pen Ghemische Fabri Juner⸗ nn,, , rr, H 1 irrish zam Gchäusz gelagerten Kelken. Gatflernen den Demmschnben mit reel seitlichen dlamtnen. Jarbaaerte Term. eier Luctn= 2Dtaßlaußblacken diirch mechaniscken Truck in 3. * Bem w. , . w ** Arten e F wnertel 21 Teuti co Wafer e , , 6 PFYleitendem ͤ . Fian hen ren den Faktienen. A. Uudregwig n Gräntag, deck M. Ve w ,,,. nach n bersangender Ferm. D. Qarwet, dGa. 125 77. Ven mrrten ar nn,, und Munittone fabriten. Berlin ⸗Karig tut em 370. NAwschlag für effen dungen. at ⸗ nm. Rerlin, X. Zchindier, Vtete . 0, V Dertmund, Friedenstt 33. Bem 23 6. 98 ab goa. IG CI. NVerfabten lar Darstellaas : cin
Vertt. C. G 2 26 . Aftiengeellschaft Wapnrolinwert A Gouwert- 199 ab Vertr. M meg, Pat.-An Aachen. Bom 09. 126 776 Demmichakt mit nachelebiger stantider Pelralefarkftefff unter Herend ar ,
1 ***
e *5 43
* 111 2E
. 21
* *
w. Mather Beig⸗Nevmend u. Mar
1 5 * 2 TVutsenstr. *) em
ö GGS
2* 1 *
1 —
4 *
mm . . 1 8
1 H a 6
*
ohne, Mann
m m m , 534 * Fꝛ:ealet mit
= — 1
2 —— I rerren 12
nern, 1 — * WII. 1 1 1
9 8 10 ab KWeikieb. Legierungen o. del Fir. jat Nein quag zn. .. Tettearaderae ricke- labrit, Tenftan iB. Ven * 4 m er.. * ringer, Seirig. 19 3. 101 zureret Fur tung kacke. G. Gorge emiller, Vallent at .- Mitranilta * sulfesaure bie cat beni aute Rale . 8. Verfabren wum Gießen den D⸗ de ed nnn S*. ere be- 7 — 3 e Ttun net — . 1 rer ricktn 1 ** Cin 12 — — 109 al k ue g. b. Keblen. Vem 14 4. 1901 ab a Go. Bebrich a Rh. Vem M la n n Gebr. Oanncwmann * Geurth. M. im. Merert a. Pr e .. Pat, Ren Artt⸗ Gaerne Dat - ar, Merlin, tren de ch ö. Vrrs wm — e . Waschmaschine mit in einem Wa inden. Gngl: Ve R. Wermẽe, 201 13 3. Weiches jane wit abechwbarem da. 125 676: Werfabkten r Tarte iseß̃ ctre 28 wTerau be Dären. VBem 2 19 18 ab. etkermmr, Vem 11. M 6 E Ren X= naa amn. am eine letbrechte e bin und ber⸗ An. n a ienburgerstr. 34. Vem 1 Dre stabl. R Köngwann. Meiderich Ve er etiren, eam re, Hammerer, . o, e , Glenn är wrrebalche lar ; —— 1*nr . — Maschetreiern. geb. n 1991 ab Nitreamidofroelmetbelatber ntticn · &c seslichafĩ ren, ter teiendere fartiseg Ylaichengla F. d ute gie w 8 — 4 — CG. J. Rahbarich. Wiesbaden, Detz⸗ fenerung für Damrfmaschlaen. oJ. 1253 657. Wegschranke mit Berrihtang am fan NMnisin-Jabrifatien. Heilt. Den 1ᷣ deln Mirren, Ginbeitftr. Ja. Vem 12.2 rinmearkid. M. G Prad rn 8
. ; ; ; 1 ö 22 ö ; n j 3 Schreente 1 AUn⸗ — iart n iecsez anf Parre 2 KRraufe, Dem ma- Vem 11 4 120 Baasour, Pari Vert Dr R Wirt. Pat⸗ selbtsttkätigen Schlick und Decfeen dark den, . ab 4 , 1 mam r, mr W- 8. — 9a e mn. ; ; . l am. Fraakfari a. M. Vem 11 3 99 ab Jag; Jus. 4 Pat 120 0786. O Tiegmann, Grefen- T9. 1268670 Ver fakten Jar ⸗ 1246 77. Akachabarer Griff far St de und n * ; ;
Sand schabftrecker aus Drabt
; x Mebrfrindelia? Qebt n deer, Gretterder, Jeciraanderferstt. . em Near S4 mt. Pat. Aan, ü, i , ümstenermmg far Damp fwwaschtucn · Wen d be, O Cerdert. BDem ia 1k nm,, . derrkeiltem R eblenste Dr ern. n G. Zettusch. rich rtr, Gent der. , Dr mne, . — l. an af 8 wmwergan rer, Gr, w , Tanier, ihnen Glecmäannan, l., ide d, Rerterneiihé Werelnigae Ma-, , Herta, Wenn e n , . * Derlin, Mittenwalderstt. A.. em . . 7 9 mn. w 0 , Renn, Fenner, w — — err eleaniie bir, Scart, d TDaail, Dart, Mmlazgen, sehinenfakei Nugedurgg Maf nendan- Ti. 13 en., Verfakren lar esttauterlicih⸗ 41 2 ‚ . 3 *. aer, * 24 — — 3 ** —— 1 . 1 . , n —
er rm, ne,, Scheit. n. J. 2Ztoren. Tieerreel, Gaal. Mert. gesendschaft Narnbern- nn. Gel. Wrekerz ellaag den ak- cder Ktreifenferrea -m, chen * 24 4. Bern ang am Nate gen der Mee, e,, . — . J — C o, r n R , —
; Vertr. Artkar G SedFmann Pat- Ann, Berta, Fried richstt. s eg 11. 19 1M af Reifen. Gallferd Ner Daren 1 n — r n am Echließ bel ven Dart tz er 18. . ala 1— mnie, — 4 — — 2 Rarlstr. 0 Dem Bem 12 6 120 aß Soi js ga. We cheastellwerk it Fele d Nœacnder Dat Lare. Gerlla. Madant . Wiltin. der: ton ter Gaal. ett. em en mn, ,,. Dette * ö * — J — K . ö — — ee, 6
il 1 556. Verrichtung ar Negelaag der Febelz Kei Drakftkrec Ceer waglekker Drakt. 18 109 1m eb res n en, em, n, . b. Tenn, FGerlla,. er.. . r, rr ü . ü 1 er Benadang eiaer Nenrtlschlen eder ir Darm fach aen Mute - aa g WMnbeeerg,. Derteannd Dee 1. 16 gr, r rer, ge Dilber , em, S m, nm, n. a ram mn — x 1 * 35 rea — ern esluag 1 2
22 — 2 3*
.
55
Vem
r D 6 *. .
772
**
* — . * —— *** 1 1rtigen Seife 2u
— *** 231
J EaJ . ꝛ MR rr — 2 — 21 z 1 * mn r h 6 — r aen ee, , r ere, , Do sanngedärte, Mrrfendereig ar Bergbau 11.3 * Yerim etttrglan au Gelattactol tea 128 83. Mehrrdamige Feltflasche. J god. 1 288 ;
12 —