— r b
,
ö.; ( ö
r
.
.
Koni gswinter. 56837]
Bei Nr. 65 des Gesellschaftsregisters: Bergwerk Cäcilie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Honnef, ist vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist r n Die in „Berg⸗ werk Cäcilie Inhaber il Schont“ geänderte Firma wird von dem Kaufmann Emil Schont als alleinigen Inhaber fortgeführt. Sodann ist im
J, A. bei Nr. 10 eingetragen worden ie Firma Bergwerk Cäcilie, , Emil Schont, Honnef, und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Emil Schont in Forbach in Lothringen. Königswinter, den 14. Oktober 1901. Königl. Amtsgericht.
Kosten. Bekanntmachung.
56840
In das Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. II8 die Firma Hipolit Brzezinski zu Kosten
und als deren Inhaber der Kaufmann Hipolit von Brzczinski zu Kosten ö worden. Kosten, den 14. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Lauban. ; 566841 In unser Handelsregister Abth. B. ist bei Nr. 3, der Firma: Waareneinkaufsverein zu Lauban, inch t Folgendes heute eingetragen worden: Der Lehrer Wilhelm Heinrich in Lauban ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden, an seine Stelle ist neu gewählt der Kaufmann Alfred Nitsche aus Bunzlau. Lauban, 15. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
Leipxzi. 56843
Auf Blatt 11 216 des Handelsregisters ist heute die vorher in Bad Kissingen unter der Firma Max Meyer bestandene Firma Max Meyer, chem. Producte in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Max Meyer in Leipzig eingetragen worden.
Leipzig, den 16. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Leipzig. 56842]
Auf Blatt 8178 des Handelsregisters, die Firma Emil Schneider in Leipzig betr., ist heute ein⸗ . worden, daß der Inhaber Herr Carl Emil Schneider ausgeschieden ist, daß die Kaufleute Herren Gustav Max Dölitzsch und Gustav Priemer, beide in Leipzig, Gesellschafter sind, daß die Gesellschaft am 1. September 1901 errichtet worden ist und daß die Firma künftig Emil Schneider Nachf. lautet.
Leipzig, den 16. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Leipzig. sõ6847]
Auf Blatt 9420 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung der Firma Leipziger Dampf⸗Roßhaar⸗Spinnerei, G. Sermann Staudte Co. von Leipzig nach Stötteritz verlegt worden ist.
Lein gg den 17. Oktober 1901.
oͤnigliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Leipryiꝶ. 56849 Auf Blatt 8587 des Handelsregisters, die Firma L. Schraepler in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß Frau Emma Lina Schraepler, geb. Acker, und die Kommanditistin als Inhaberinnen aus⸗ geschieden sind, daß der Kaufmann Herr Friedrich Wilbelm Schraepler in Leipzig Inhaber und daß dessen Prokura erloschen ist. Leipzig., den 17. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abtb. IIB. Leiprin. 56341 Auf Blatt 11218 des Handelgregisters ist beute die Firma Max Meismmer in Leipzig und als deren Inbaber der Kaufmann Herr Karl Max Meißner daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschaftezweig: Betrieb eines Handels⸗ geschafts in chemischen Produkten. Leipzig, den 17. Dftober 19801. Königliches Amtsgericht. Abth. 11B.
Leinpnin. loss 43
Auf Blatt 19217 des Handelsregisterg ist beute die Firma Wilhelm Dräse in Leipzig und als deren Inbaber der Robyroduktenbändler Herr Ernst Wilbelm August Dräse daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftsmweig: Betrieb einer Robh⸗ vroduftenhandlung en gros
Leipzig., den JI7. Dfteber 1901.
Rönigliches Amtggericht. Abtb. IIR.
Leinnin. 36318
Auf Blatt 11 059 des Handel gregisters, die Firma Jordan R Go. in Leipzig betr. ist beute ein- tragen werden, daß Herr Gmil Peter Jordan alg ,. aasgeschieden ist
Leipzig. den 17. Dkrober 190 Räöniglicheg Amtagericht. Abtb. 1I1B. Leipnin.
Auf Blatt 11219 deg Handel gregisterg sind beute die irma Lauterbach Marschall in Leipzig und alg deren Gesellschafter die Taufleute verren Georg Dominikus Lauterbach und Carl Friedrich Marschall. beide ebenda, eingelragen, auch ist verlaufkan worden, daß die Gesellschaft am 1. Juli 18901 errichtet worden ist
Angegebener Geschäfte zeig: Betrieb eine on gros- Reicht jum Verlauf don Megenständen der Be⸗ leuchtunge branche, sewie den Glas- Gisen- und anderen Waaren.
Leipzig. den 17. Dtreber 1901.
Rönigliches Amteneriiht. Abtb. 11h Heng enfeid. Vogt. 368601
Auf Blatt 97 deg Dandeleregisterr it beute ein- getragen werden, daß Frau Hermine derm Gbrler,
b. Dehler, aug der Firma Franz Cheier in 2 al Gesellichafterin ausgeichieden it.
Lengenfeld i. . am 13. Offeßer 1901.
Köaninl. Amtagericht. 11a. *
Die in anserem Gesellschaftęregiter unter Ur. 190 cla getragene Jitma Julius Grolich. Feten alleiniger Inbaber nach dem Tede der Geselschafters Dire Drolich der Taufraaan und Kräntereikesiper Tbeeder Melih bier gewerden ist ia dag Handesreglster A. mer Nr. I übertragen nnd dert Felgendeg ein- getraaen erden Firn Julie Geesich. LViegnain. Jab erer Raufmarn dad Rräatercikestrert Tbeeder Grelich ja
Lie gn **. —ᷣ * *1— * a Ciegait. eg n itz. den 17 eee 1391 Cas ielibes Natezerich:
15638 iß
Limbach, Sachsen. õbSh 2]
Auf Blatt 533 des hiesigen Handelsregisters, die Firma A. Kaufmann in Oberfrohna' betreffend, ist heute eingetragen worden, daß . Agnes Selma, verw. Kaufmann, geb. Quellmalz, in Oberfrohna ausgeschieden und der Kaufmann Herr Fritz Kauf⸗ mann in Oberfrohna Inhaber der Firma ist.
Linnbach, den 15. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht.
Limburg. 56986
Der Firma Gustav Hof zu Limburg ist fol— gender Zusatz beigefügt worden:
„Erste Limburger Cognac-⸗Brennerei zu
Limburg.“ Eingetragen unter Nr. 32 des Handels registers A.
Limburg, 14. Oktober 1901. Königl. Amtsgericht. Limbur. . 56985 Bei Nr. 6 unseres Handelsregisters B., Limburger Vereinsdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Limburg, ist der verstorbene Geschäfts⸗ führer Anton Dillmann zu Limburg heute gelöscht und Josef Becker zu Limburg als neuer Geschäfts⸗ führer eingetragen worden. Limburg, 17. Oktober 1901 Königl. Amtsgericht.
Ludwigsburg. 56854 K. Amtsgericht Ludwigsburg.
In das Handelsregister ist eingetragen worden am 12. Oktober 1901: .
A. NVegister für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma Heinrich Franck Söhne in Ludwigsburg:
Die Prokura des Richard Franck ist erloschen. Dem Johannes Giesing, Ingenieur in Halle a. d. S., ist Prokura ertheilt mit der Maßgabe, daß derselbe die Firma gemeinsam mit einem der Prokuristen:
3. Mathes, E. Geldreich oder J. Krug zu zeichnen hat. ö
Als weiterer Theilhaber ist vom 1. Oktober 1901 ab eingetreten: ᷣ
Richard Franck, Kaufmann in Ludwigsburg.
B. Register für Einzelfirmen:
Zu der Firma Wilhelm Hubele, Dampf⸗ ziegelei in Hoheneck: Hauptniederlassung in Hoheneck, Zweigniederlassung in Besigheim.
Dem Gottlob Hubele, Ziegler in Besigheim, ist Prokura ertheilt.
Den 14. Oktober 1901.
Stv. Amtsrichter Tscherning. Ludwigshafen, Rhein. 56637 Registereinträge.
I Betr. die Firma „Georg Schäfer“ mit Si in 6 a. Rh. Das Geschäft nebst Firma ist auf Ableben des bisberigen Inhabers auf Emil Schäfer, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., übergegangen.
2) Betr. die zu Ludwigshafen a. Rh. bestehende Zweigniederlassung unter der Firma „Deutsche Steinindustrie Attiengesellschaft Abtheilung Ludwigshafen a. Rh.“ (Hauptniederlassung Berlin).
Wilhelm Jürgens, Steinmetztechniker in Berlin, und Ludwig Dude, Steinmetzmeister in Reichenbach im Odenwald, wurden zu Prokuristen bestellt.
Ludwigeahafen a. Rh.. 16. Oktober 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, NRhein. Registereinträge.
1) Betr. die Firma „J. A. Waner⸗ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Diese Firma ist er⸗— loschen 2) Betr. die Firma „J. Riedel“ mit Sitz in Neuhofen. ü Die Prokura des Philipp Jacob Riedel III. in Neubofen ist erloschen.
Ludwigehasfen a. Rh., 17. Ottober 1991. Kgl. Amtsgericht.
Lüchow. Belanntmachung. 56853] In das Handelgzregister Abth. A. Nr. 102 ist bei der Firma A. W. Dornblüth in Schnackenburg“ in Spalte 3 der bisberige Inbaber Kaufmann Carl Dornblüth in Schnackenburg gelöscht und alt jetziger Inbaber der Firma eingetragen
Kaufmann Wilbelm Dornblüth in Schnackenburg.
Lüchow, den 12 Okteber 1901
Königliches Amtagericht.
56957
Vainn. 56855]
In das Handelgregister wurde beute eingetragen Carl J. Müäner. Die unter dieser Firma mit dem Sitze u Frankfurt a. M. am 16. Juli 1901 errichtete offene Handel sgesellschaft bat unter gleicher Firma u Mailing eine ZJweigniederlassung errichtet (Angegebener Geschäftemeig: Handlung mit Choke⸗ lade. Ther, Juckerwaaren un
in Frankfurt a. M Mainz, den 17. Olteber 1901
Greñb. Amts aericht nmariendur. 6336 In das Handel eregister B. ist beute bei der unter der Firma „ Marienburger Jiegelei⸗- und Thon waarensabril Metien ⸗ Geselsschafr“ nit dem Sie in Marienburg eingetragenen Gesellschaft eingetragen, daß der Deich ⸗Insrefler a. D. Nichard Gauner auß dem Verstand auggeschieden ist und für ibn fis jum 1. Arril 1902 der Rentier Friedrich —— 6 6 in Marienburg zum Vorstand mitglied telt int Marienburg, den 7. Dfteber 1991.
snialichea Umtaaericht.
ark nenkirehemn. 56357
Im biesigen Qandeltrenister it Kente auf dem die Firn Grus Rnünzel in Marknenkfirchen e fresfenden Glatte 139 Clagetradgen erden, daß der Hisberige Jakbakber Gruft Ferd aan? Rankel safelge AMhlebeng ausgeich eden ist nad daß ana Auquste verre Künzel. geb Niedel, a Marfaenstrchen In- bak rin der Firma gewerden i Markaenkirchen am 18 ODfteer 101]
Rzatal che mtaarriht.
ne rse hure. 1. Jm Pandelerenister it kei der Mtbeilnng A. Rr. 1 eignrtre keaen Fiena Mersederner Maichiaen Jabrif und Gisengießerei R Gerrich 8 WMerfedur'g erer Dem Taafmann Milt ele Pelataet . Nerictura ift Prefata erteilt Mer are 135. Dhekr 18
. 3 2 ad Kaffee. Ghesellschatter mann Martin Jaselsberger unter der Firma Inscl⸗ sind die Taufleute Julius Steinmetz und Karl Lieder
Rea liber ategeriht. Akt. 4.
Münlhausen, Kr. Pr. Holland. 56859 . Bekanntmachung. Die unter Nr. 28 unseres Handelsregisters Ab
en, A- eingetragene Firma Fedor Neumann 11) B
ist erloschen.
9 Kr. Pr. Holland, den 16. Ok⸗ mann Adler in
tober 1901. Königliches Amtsgericht.
Naumburg, Saale. 56860
In unser Rn e n fr B. ist heute hei Nr. 3, Firma A.
Hamburg, Zweigniederlassung Naumburg a. S. eingetragen:
Die ⸗ aufgehoben.
Naumburg a. S., den 15. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Veuenbürg. (öb 862] K. Württ. — ,,.
Im Handelsregister Abtheilung für Gesellschafts⸗ firmen Bd. 1 Bl. 150 wurde zu der Firma „Dr Herrlinger's Lungenheilanstalt in Schöm⸗ berg, Inhaber Dr Herrlinger und Schill“ heute eingetragen: Als weiterer Gesellschafter ist Emil Feuchter, Inhaber des Restaurants Feuchter in Stuttgart, eingetreten.
Die Firma wurde abgeändert und wird deshalb hier geloͤscht (s. unten).
Sodann wurde im Gesellschaftsfirmenregister Band 11. 164 heute neu eingetragen die Firma:
Dr Herrlinger's Lungenheilanstalt, offene Sandelsgesellschaft, Schömberg, O / A. Neuen⸗ bürg, Sitz in Schömberg.
Gesellschafter, je mit Vertretungsbefugniß, sind:
1I) Dr. med. Karl Ludwig Herrlinger, prakt. Arzt in Schömberg, 2) Christian Schill, Bauunter⸗ nehmer in Wildbad; 3) neu eingetreten: Emil Feuchter, Inhaber des Restaurants Feuchter in Stuttgart. z
Die Gesellschaft ist für die Zeit bis zum 1. Ja nuar 1905 eingegangen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft bedarf es der Mitwirkung und Zeichnung zweier Gesellschafter.
Den 15. Oktober 1901.
Amtsrichter Sandberger. VYVeuhaldensleben. 56988
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 86 eingetragen, daß die unter der Firma W. Stahl⸗ knecht C hier bestehende Handelsgesellschaft aufgelöst ist.
Neuhaldensleben, den 7. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Veusalyn. ö6 S863]
Auf Blatt 201 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute die Firma „C. F. Hänsel u. Co“ in Oberfriedersdorf und als deren Inhaber
a. der Mühlenbesitzer Karl Friedrich Hänsel,
b. der Wirthschaftsgehilfe Gustav Adolf Hänsel,
C. der Geschäftsgehilfe Gustav Hermann Hänsel,
d. der Kaufmann Eduard Umlauft,
zu a., b., c. in Oberfriedersdorf,
zu d. in Tyssa bei Bodenbach wohnhaft, eingetragen worden, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 1. Juli 1901 errichtet ist, und daß die unter b., c. und d. Genannten von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen sind.
Angegebener Geschäftszweig: Einkauf von Glas. waaren, deren Raffinierung und Verkauf der ver⸗ feinerten Waaren.
Neusalza, am 18. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Vienburg, Weser. lob d sg]
In das biesige Handelsregister A. ist beute bei Nr. 27 zur Firma W. Goldschmidt in Erich hagen alg jetziger Inhaber der Kaufmann Adolph Goldschmidt in Grichsbagen eingetragen; die dem⸗ selben bisber ertbeilte Prokura ist erloschen.
Nienburg a. W., 17. Oktober 1801.
Königliches Amtsgericht.
Belanntmachung. Vandelsregistereintrage.
Bleistiftfabrik vorm. Joh. Faber, Attien gesellschaft in Nürnberg.
In der Generalversammlung vom 27. September 1991 wurde der 5 11 deg Gesellschafts vertrages ab- geãndert
Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten, müssen von zwei Vorstande mitgliedern oder einem Vorstandemitglied und einem Prokuristen oder ven zwei Prokuristen abgegeben werden.
TZtenhan Sellmuth in Mürnberg.
Vürnbern. Ioö65 27
— é 22 —. Der Sitz deg Geschäfigz wurde nach München
berlegt Mar Insele berger n Nürnberg. Unter dleser Firma betreibt der Kaufmann Mar
Inseleberger in Nürnberg dag bigzber von dem Kauf⸗
berger K Ge in Nürnberg betriebene Blechsviel⸗ waarengeschaft weiter
WM. WMoehammer vorm. C. J. Böhm in Nürnberg.
Da Geschäft ist unter Aueschluß der Passiven und Aufenstände auf den Kaufmann Jebann Pag«* in Nürnberg übergegangen, welcher eg unter der irma Johann . vorm. M. Mo hammer“ weiterführt.
Die bieberige Firma ist erleschen
Johann Weiß mn Nürnberg.
Unter dieser Firma Ktreibi der Sädfrüchten- dae Jebann Weiß in Närnberg ein Südfrüchten eich nft
3 Isidor Bind. Schabraarenbau in Nürn-
berg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Isider Glath in Nürnberg ein Schuabwanrengeschäft
Joh. Gg. Trosseiꝗ a NRurn ‚
Daß den dem Weinbändler Jebann Gerg Dressel kicr betrieleee Gi; st ist dad dien Tote auf den Caufmann Jobann 4 Drosel bier übergegangen, der et ia nnreränderter Firma weiterführt.
Genr Friedr. Mader Narnkerg.
Der Meselaster Tagfmann Garl Braun in Nüärnkerg in eit 1. Dfieber 1901! veichauagh- berechtiat
Bußdorf A Garn brecht e M ;
Nater eier Firma ketreikben die Ranflente Jalins Ganmbeeht nad Vanl Gafderf in Närnker fein 9 Ofreker 1991 in effenet Gefesichaft ein Tareten - e ziale Ga ft
o Cge Rgchiag Nacht. ahaber Morin Neu * 0 :e.
Dey Gehn M enter Aarchlaß der Paffieen
N und Außenstände auf den Kaufmann Karl Heberlein in Nürnberg übergegangen, der dasselbe unter der Firma Otto Büching Nachf. weiterführt. ermann Adler in Nürnberg. Unter dieser . betreibt der Kaufmann Ber— 6 ürnberg dahier einen Weißwaaren. andel.
Mohr, Aktiengesellschaft, Sitz
weigniederlassung in Naumburg a. S. ist
12 Internationaler sunstverlag Hans Ha 282 3d leischmaun in 6 7
Unter dieser Firma betreiben die Naufleute Hans Hahn und Gustay Fleischmann hier seit 1. Okfober 1901 in offener Gesellschaft den Handel und Verlag von Kunstsachen. .
3) Jean Egersdörfer in Nürnberg.
Das Geschäft ist unter Ausschluß der . und Außenstände auf den Kaufmann Friedrich Fürn⸗ rohr in Nürnberg übergegangen, welcher es unter der Firma Jean Egersdörser Nachf. Friedrich Fürnrohr weiterführt.
lch Julius Fleißig in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Julius Ire dahier die Fabrikation von Metall- und laswaaren.
15) Goldsticker Griestmann in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Justin Goldsticker und Karl Grießmann dahier seit 11. Ok= tober 1901 in offener Gesellschaft einen Kurzwaaren— handel en gros.
16) Preßhefen⸗ und Spiritus⸗Fabrik A. G. vorm. J. Mt. Bast C Nürnberger Spritfabrit in Nürnberg.
Das Vorstandsmitglied S. Rohn ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an dessen Stelle wurde Dr. W. Kiby dahier bestellt.
17) Jakob Ott in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Jacob Ott in Nürnberg ein Reiseartikel-Portefeuille⸗ und Lederwaarengeschäft en gros und en detail.
18) Jean Seibold Fare Bamberger Hof in a ,. ö z
„Das unter obiger Firma von dem Hotelbesitzer Jean Seibold in 3 betriebene Hotel ist * 1. Aktober 1901 auf den Hotelbesitzer Friedrich Niedt in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma „Friedrich Niedt Hotel Bamberger Hof“ weiterführt; die erstgenannte Firma wurde geloͤscht.
19) nel geg C Co.
Pouget, ; x Nürnberger , in Nürnberg. ternenhaus M. Leßmer,
Diese Firmen wurden antragsgemäß gelöscht.
Nürnberg, den 16. Oktober 1901.
K. Amtsgericht. Osenhbach, Main. Bekanntmachung. I56s65]
In das Handelsregister unter A. 55 wunde ein⸗ getragen, daß die Firma Offenbacher Bettenfabrik und Manufacturwaarengeschäft (¶ Spezial⸗ Reste) Rudolph Marx zu Offenbach a. M. eändert worden ist in? Erste Offenbacher
ettenfabrik Rudolph Marx.
Offenbach, 14. Oktober 1901.
Großherzogl. Amtsgericht. O genbach, Main. Bekanntmachung. 5666]
In das Handelsregister unter A6 wurde ein getragen:
Der Uebergang der Firma A. S. Herzing zu Klein⸗Steinheim von der seitherigen Inhaberin Andreas Herzing Wittwe auf deren Sohne, die Kauf- leute Eduard Herzing und August genannt Karl Verzing, beide zu Klein- Steinheim, welche das Ge⸗ schäft in offener Handelsgesellschaft fortführen. Beide haben Vertretungsvollmacht. Die dem Eduard Herzing ertheilte 1 ist damit erloschen.
Offenbach a. M., 14. Oktober 1991.
Großberzogliches Amtsgericht. O Cenburk. Gandelsregister. Iöß 3867
In das Handelsregister Abtb. A. Bd. 1 D.3. 1960 S. 417 ist eingetragen:
Firma Albert 15 — in Windschläg. In baber ist Kaufmann Albert Ajone in Windschläg.
Angegebener Geschäftejweig: Pandlung mit Bau⸗ artikeln, Farbwaaren und Chemlkalien.
Cffendurg, den 18. Oktober 1901.
Großb. Amtsgericht. Firnn. 568651
Aaf dem die Firma Ghemische Fabrik Gustan Heß in Virna betreffenden Blatt 311 des Handels⸗ registers für den Stadtbenirk Pirna ist beute ein⸗ getragen werden, daß die Prokura des Cbemikterg Derrn Josef Ernst Leopold Maver in Pirna er-
loschen ist.
Virna, den 18. Dftober 1991. Das Könsgliche Amtsgericht. Plamem. 56869
. [
1
Aal dem die Firma Eduard Grimm in Plauen betreffenden Blatt 277 den biesigen Handel eregifters ist beute eingetragen worden, daß der bisberige Mit-
inbaber der Firma, Herr Carl Gduard Grimm, aus-
geschieden ist. Viauen, am 17. Ofteber 1901. Königliches Amtagericht.
HlIöm. Betanntmachung. 56573
In unser Handel gregister A. ist beute bei der Firma Netroleum-GRliihliicht Zonnengold“ in ion (Friedrich Celerich) er 0) ein getragen
Der Tanfmann Carlos Jos Becker in Plon ist in das Geschäft alg versönlich baftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die Gesellschaft bat am 14 Ofteber 1901 be- dennen
Die Gesellischat in in Metrolenm-Glsublichᷓ „Donnengold“ in Mien (Celerich A Geder) geandert.
Jar Vertretung der Gesellichaft it eder Gesell⸗ schafter ermachtig
id. den 16 Okteber 18991
KRontialiches Amtgaericht
I3m. Be tanntmachung. 6671
Die ima Firmenrezister unter Nr. 30 1318 cin getragene Fra T. Z. J. Vage Nachfolger Jahaber WM. Lerenzen) in ihn it in
Wilhelm Lorenzen .
geändert. Die Firma it im Firmenreafsser ac cht nad naler Nr. JI deg Handel regler X nen cia- getragen.
iha. den 18. Ofteber 1901.
Königliches Amtaaericht
Verantwortlicher Nedaltenr: Direkter Siemenreibh in Berlin. Verlag der Grreditiern (Scoli) ia Gerl in-
Dread er Rerr denn ang 3 straße Rr. M.
Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 21. Oktober
1901.
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich. (u. 0b)
Das Central. Handels⸗Register für das 5 Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche 6
Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32,
Handel s⸗Register.
Plön. unker Nr. 32 die Firma;
Plön, den 16. Oktober 1901.
Bekanntmachun In unser Handelsregister ist
66. eingetragen Karl Koop, Plön, als deren Inhaber der Kaufmann Karl Koop in Plön.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekauntmachu
In unser Handelsregister Abtheilung A. i Joseyh die dem Albert n und der Buch.
unter Nr. 126 bei der Firma
ju Posen . en worden, da lte Prokura erlos Fändler Albert Jolowiez zu Posen in das Geschäft haftender Gesellschafter ist, sowie daß die Gesellschaft am 15. Oktober 1901
Jolowicz erthe als persönlich
begonnen hat.
ng.
Posen, den 15. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
Posen.
In unserem Handelsregister heute unter Nr. 822
Inhaber eingetragen worden.
Bekanntmachu
Posen, den 16. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
Pots dam.
Die in unserem Handelsregister A. unter Handelãgesellschaft „W. Senst, Potsdam“ ist durch das über deren Cermoßgen eingeleitete Konkursverfahren aufgelöst; das Vermögen der Gesellschaft ist in die neu be—⸗ i r „Brauerei W. Senst, Actiengesell⸗
eingetragene offene
chaft“ eingebracht. nn ü
Senft, Actienge s
Potedam eingetragen.
ellschn
am 7. September 1901 errichtet.
Unternehmens ist der gewerbes nebst den dazu und der Absatz der
Aktien zu je 1000 M zerlegt böͤberen Betrag als dem 3 werden können.
Fabrikate.
ng.
kRztheilung 6 bei der Firma Kessel C Co in Posen der Kaufmann Max Hirsch zu Posen als
t ist in unser Handelsregister B. unter Nr. 18 am heutigen Tage die „Brauerei W. z ; mit dem Sitz in Der Gesellschaftsvertrag ist Gegenstand des Betrieb des Brauerei⸗ ehörigen Nebengewerben Das Grund⸗ lapital beträgt 443 000 M und ist in Inhaber- welche zu einem ennwerth autgegeben Die früberen Inhaber der Handels Cee in Firma W. Senst, Potsdam“, Brauerei sitzer Gustab Senst und Emil Kauffmann, machen auf das Grundkapital folgende Einlagen:
a. an Immobilien die Grundstücke Potsdam Band X Blatt Nr. 694 und Glindow Band 21 Blatt Ar. SI zum vereinbarten Preise von 623 009 .
b. unbewegliche Maschinen und elektrische Anlagen
jum vereinbarten Preise von 84 930 .
e. an beweglichen Maschin
Batterien, Gäͤhrgeschirren, Lagergefäßen, Transport ˖ eher serden, Wagen und Geschirren, Kasten, Risten, Bierflaschen, Bierdruckavparaten, Brauerei 2 Mobiliar, Wirthschaftsgerätbschaften und enstigen beweglichen Vermögens gegenständen zum ver⸗
cinbarten Prelse von 82 070
d. an Bffeften, Kasse, Wechseln,
sammen 6325, 10 4.
e. an Hypotbeken und außenste benden Forderungen
lusammen 155 222,58 4.
. an Waarenvorräthen zum vereinbarten Preise
don 53 103,65 166
Der Gesammtwerth der vorstebend unter a. bis (. einschließlich aufgeführten Vermsgensstücke, welche in der Bilan vom 3. Ser tember 1901 einzeln aufge särt sind, beträgt biernach 1 005 65133 4
Von diesem Gesammtübernabmewerthe kommen diejenigen Passiven der Brauereibesitzer Gustav Senst
— *
and Gmil Rauff mann, welche in der vorerwäbnten
en,
Acc
Bilanz vom 3. September 1901 aufgefũ
Kigeschten Werbe ven Sog 65l M dä g in Abmg. Die Mgeltung des den Herren Senst und Kauff gewährenden Ueberlassungtvreises von 1005651,33 4 erfolgt in nachstebender Weise:
a. in Anrechnung auf den Uebernabmeypreis werden A 33 3 über
mann u
Passida im Betrage don So 651
nemmen; b. die Inferenten erhalten
1495
eiablt geltende Aktien der neuen
tbeilen und Rechten.
Den Vorstand der Gesellschaft bildet die Direktion; dierelbe bestebt aus einem oder mehreren Delcke von dem Aufstchtgratb bestelll werden. Der Lufsichtgrath ann auch Vorstan dem 6 gli mit dem Titel stellpertretende Dircktoren- be Die —— * der 1 1 Anzeiger und haben R che der Gesell
d den Teutschen
desenigen Unterschriften in tragen, we Caftetertrag far die Jelchnung der Firma derschreißt. e Berufung der Generalder — Velg. dun fentliche Belanntmachun Teatschen Neichz. Anzeiger dergestalt, da
der Eelannt machn 2)
geb sder, in Sacr
) die dern ittrecte Fran Tanfmann KRallabie, b, in Veßstdam, staafmann Senst.
Louise, geb. St ) Re eim tte
in
— ng und der Generalhersammlung
d Grit den mindestend 21 Tagen liegen muß.
Die Gründer der Gesellschasi find * Gu 29 * Pet dam. Gall
7 ren Branerclbestger Kauffmann, Ma. or
SDacrem nnd der Kaufmann Bruno
2 —
Stück als voll. Aktien gesellschaft hann Nennwerlbe ven 119 009 Æ ju gleichen An⸗
tellen.
der Aktienaͤre
pedition des Deuts ezogen werden.
õbS72]
pe 5 t heute Jolowicz
eingetreten
bos
56538] r. 473 in Firma
umulatoren,
zaluten zu⸗
brt sind, im
Direktoren,
in dem
wischen
uffmann in
Der Gral
en Reichs- und Königlich Preußischen Staats—⸗
Die Mitglieder des k sind: I) der Kaufmann Carl Harter zu Berlin, 2) der Kaufmann Carl Steinlein zu Nürnberg 3) der Fabrikbesitzer Max Elsner zu Ebersdorf in Schlesien. Von den mit der Anmeldun n, , ,, rift⸗ stücken, insbesondere dem i unn erichte des Vor- tands und des Aufsichtsraths sowie dem Prüfungs— erichte der Revisoren, kann bei dem unterzeichneken Gericht Einsicht genommen, der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer hierselbst eingesehen werden. Potsdam, den 15. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung 1. Quedlinburg. 568761
In das Handelsregister Abtheilung A. ft ein getragen worden:
1am 14 Oktober 1901: bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Ulrich Seiler mit dem Sitz in Quedlinburg — Nr. 117 des Registers — Der Kaufmann Franz Ulrich in Quedlinburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf. mann Oskar Seiler in Quedlinburg in die Gesell. schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten.
Die Zwelgniederlassung in Grottau (Böhmen) ist aufgehoben.
2) am 15. Oktober 1901: bei der Firma Richard Hornung mit dem Sitz in Thale: Die Firma ist erloschen.
Quedlinburg, den 16. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Rhedn. ? g .
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 5H die offene Handelsgesellschaft „Ge⸗ schwister Kötterhagen“, mit dem Sitze in Rheda eingetragen.
ie Gesellschafter sind die Putzmacherinnen Gertrud Kötterhagen und Wilhelmine Kötterhagen in Rheda.
Die Gesellschaft hat am 15. August 1901 be⸗ gonnen
Rheda, 11. Oktober 1901.
Königl. Amtsgericht.
Riether. 561681 Bei der unter Nr. 4 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma M. Löwenstein zu Rietberg ist beute vermerkt: Der Kaufmann David Friedrich Wilhelm Löwen. stein zu Rietberg ist infolge seines am 21. April 1901 erfolgten Todes aus der Gesellschaft aus geschieden.
Die Wittwe Kaufmann Friedrich Wilbelm ge nannt David Löwenstein, Bertha, geborene Stein ˖ berg, in Rietberg ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft am 21. April 1901 ein- getreten.
Rietberg. 3. Oltober 1901.
Königliches Amtsgericht.
Schivelbein. Befanntmachung. 56878 In unser Handelsregister sind heute bei der Firma . Brüger, Schivelbein, der Eintritt deß Kaufmanns Johannes Brüger bier als persönlich baftenden Gesellschafters und die dadurch seit dem J. Oktober 1901 gebildete offene Handel gesellschaft nach Löoöschung der dem Johannes Brüger ertbeilten Prokura eingetragen worden. Schivelbein, den J. Dkteber 1991. Königliches Amtagericht. Sehneidemünhl. Befanntmachung. 63 In dag Handelgregister Abtbeilung X. ist bei der offenen SHandelagesellschaft: Nr. 1190. Thümmel * Albrecht in Schneide⸗ miühl Folgendes eingetragen? Der Kaufmann Paul Thämmel ist aus der Ge—⸗ sellschaft ausgeschieden. Zchneldemühl. den 15. ODlteber 10I. Königlicheg Amtsgericht
Solina en. osss80] Eintragungen 168 Saudelgregister: bi . A.
Nr. 236. Ficma derm. Joest A Go. Zo. lingen. Das Handelsgeschäft it übergegangen auf den Raufmann Carl Dtto Becker ju Solingen, welcher Taßseske unter underänderter Firma fortführt.
Ne der CGbetrau de Kaufmann Ernst Ouvrier, Jobanna, geb. Michel, in Solingen, ertbeilte Pre⸗ ura ist erloschen.
nr , Firma Sveinrich Nau, Grafrath (Neuenkulle Inbaber it der Maurermeister und GBannnternebmer Veinrich Rau jun Gräfrath, Neuen kulle. * ;
Doltagen, den 14. Ofteber 1901.
KRöniglicihed Amtegericht. 6
steinherst, Lanenknran. Betanntmachung. z .
In dag biesiget Handels regisser (Firmentegister) ist an II. Dficke Jil. .
J. Fei Nr. 17, weselbst verzeichnet feht die Firma O. O. Stamer a ZDandesne ken malt dem * babe; Jebann Joachim Deinrich Scharffenberg in SDandet neben, eingetragen werden
Die Firma it erleshen;
i bel Nr. N weselkst derechret aht die Firma te inhorster TDpar- und Veshbfaste e e ingetra gen werden:
*. Ten tulernag der Srelaberster Swat d als deen Srarfafserrertaadeg der
L Lanenk Ut) Stela berss mit den Rrchten cinet offentiihen Asmpet ˖ chen n die Firma erleben
Tieinbert, den 17. Deter 11.
1
und Leih kasse 16 Der chaten deg derm.
Re nialichee rats ri hi.
In
Tilsit. Bekanntmachung. 56882 In unser Handelsregister Abth. A. ist am 10. Ok. tober 1901 unter Nr. 498 die Firma Adolph London in Tilsit 8 e Manufaktur Waaren und Herrengarderobegeschäftz) und als Inhaber der Kaufmann Adolph London in Tilsit eingetragen. Tilsit, den 16. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Toft lund. 568831
Spar⸗ und Leihkasse des Kirchspiels Spandet, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Spandet. — Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen statt in der Dannevirke im Haderslev Dagblad in Hadersleben.
Toftlund, den 6. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Urach. K. Amtsgericht Urach. 56884
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurden heute folgende Einträge gemacht:
1) ju der Firma „Christian Voelter“ in Metzingen (Nr. 30):
Das Geschäft Seh heli bend , mit Firma ist . 1. Juli d. J. auf den Sohn Max Voelter,
aufmann in Metzingen übergegangen.
2) als neue Firma (Nr. 214):
„Uracher Solzwarenfabrik Adolf Wendelin Sauter“, Inhaber Adolf Wendelin Sauter, Fa— brikant in Urach.
Den 11. Oktober 1901.
Amtsrichter Häcker. Viersen. 56885
Unter Nr. 50 des biesigen Gesellschaftsregisters ist heute bei der Firma Gebr. vom Hove in Viersen folgende Eintragung erfolgt: ö.
Ver Kaufmann Johann Friedrich Jansen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Peter Otto vom Hove setzt das Handeltzgewerbe mit un veränderter Firma fort. 53 ist neu eingetragen in das Handelsregister A. Nr. 67.
Viersen, den 16. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Wetnlar. o6 886]
In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 133 die Firma Friedrich Wilhelm Lamls in Krosvorf und als deren Inbaber der Apotheker Friedrich Wilbelm Lamls in Krofdorf, Kreis Wetzlar, eingetragen worden.
Wetzlar, den 18. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. W ilhelmshnven. = 6885
In das biesige alte Handelsregister ist beute unter Nr. 229 zu der Firma A. D. Lücken in Wil helmehaven eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Wilhelmshaven, den 14. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. wilmelmshnven. Betfanntmachung. ss)
In das biesige Handelregister Abtheilung A. isi beute unter Nr. 158 eingetragen: 4
Die Firma Viewig R Mencke mit dem Sitze Wilhelmahaven und als deren Inhaber der Möbel- fabrikant Lebrecht Viewig und der Kaufmann Feodor Mencke, beide in Wilbelmsbaven.
Dffene Handelsgesellschaft.
Die Géösellschaft bat am 15. Oftober 1801 be⸗ gonnen.
Geschãftsjweig: Patent · Matratzen und Scharnier · schloß · Fabrit. .
Wilhelmehaven, den 15. Olteker 1901.
Königliches Amtegericht.
Wolfendütte]. o6 88] In dag biesige Handelgregister Bd. 11 Bl. 18 ist beute cingetragen Bezeichnung der Firma DSermann deine. (Angenebener Geschäftemeeig: Konditorei) Inkbkaber der Firma Ronditer Hermann Heine don hier. Ort der Mederlassung: Wolsenbüttel. Wolfenbüttel, den 16. Oktober 1801. derjoglicheg Amtsgericht. Lobmann. Worms. VBefanntmachung. 1 In unser Handel s register wurde eingetragen Firma 8. Frankf, O. L. Tronsere Nachf. n Worm. Inbaber Heinrich Frank, Hol, Koblen und Briquete˖ händler in Worm? Worm, den 19 Ofteber 1901. Gr. Amtsgericht. Worms. — ö1— 15 Die Firma Heinrich L. 46 * * und R ohlenhandlung Worme Kur] mn biestgen Dandelsregifter gelascht. Cen. . Worm, den 19 Qfteber 1801. Mr. Amtearricht — — — W rienenm. Ve fanntmachung. . In nnserm Handelzregtfter Abtbellung A.- ist beute unler Nr. 0 die Firma Otte FJelten mit dem Sihe in Wriezen and ale deren Inbaber der Syeditent Otte Fellen in cingetragen werden. Wriezen, de 14 Ornreker 120 nigliches Amtsgericht
4723
Wmrieien
7ittan. 1 Un Glatt Rem der Kiesen Dandelrregrter, ber de ren, Weder A Noßderg Nachf. in aar, i bene da Aarscheiden der Hekerigen Hlabakbere Mal Berabatd Webnert, Naufmann in Mnan eingetranen werden gliüan. de , meer, me,
Ken ialik. Antaattυάσ
Das Central - Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der . beträgt L S 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
56891 Auf Blatt 463 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Otto Klostermann in Zittau, ist heute eingetragen worden: I) Die bisherige Inhaberin Anna Clara verw. Klostermann, geb. Zobel, in Zittau ist ausgeschieden. 2) Inhaber ist der Kaufmann Gustab Bruno Wagner in Zittau. 3) Prokura ist ertheilt der Kaufmannsgattin Anna Clara Wagner, verw. gew. Klostermann, geb. Zobel, in Zittau. Zittau, den 17. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
zobten, Ey. ERres lan. 56566 In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 52 Firma Haag C Er das Ausscheiden des Gesellschafters Kaufmann Alfred Hörder zu Zobten eingetragen worden. Otto Haag hat das Handel sgeschäft für alleinige Rechnung übernommen und wird dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen. . Königliches Amtsgericht Zobten. 10. Oktober 1901. Zweibrücken. Handelsregister. lõbßõbs]
Josef Schirber, Kaufmann in Landstuhl, betreibt daselbst unter der Firma „Joseph Schirber“ eine Holz.“, Kohlen und Baumakerialienhandlung. Zweibrücken, den 15. Oktober 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ansbach. Bekanntmachung. 56990
Mit Statut vom 14 Mai 1901 wurde unter der Firma „Molkerei Seidele dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Seidelsdorf eine Genessenschaft gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ samer Geschäfisbetrieb zum Zweck möglichst vortheil⸗ hafter Verwerthung der in den Geböften der Ge⸗ nossen produzierten Milch. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß die drei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschriften beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft werden durch den zu Dinkelsbühl erscheinenden ‚Wörnitzboten“ veröffent⸗ licht.
In den Vorstand sind gewählt: ;
1) Lechler, Friedrich, Dekonom, J. Vorstand, 2 Beck, Friedrich, Dekonom, II. Vorstand, 3) Steinacker, Georg, Oekonom, Rechner und Kassier, ⸗ sämmtliche in Seideladorf. ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Registergerichts Jedem ge⸗ stattet.
Angabach, 153. Oktober 1901.
Kgl. Amtsgericht.
nerlin. 56s 93]
Bei dem Konsum Verein ⸗Berlin⸗Nord, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht, zu Berlin ist beute unter Nr. 103 in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vermann Schäfer ist Hermann Rietz zu Berlin in den Vor— stand gewählt Berlin, den 14. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 88. nerlin. . 56894]
Durch Beschluß Generalversammlung des Konsum-⸗Vereins Berlin Rirdorf, eingetragene Ge⸗ nossenichaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Rirdorf vom 16. Serytember 1901 ist das Statut abgeändert bejw. ergänzt worden. Die Firma lautet fortan: KRensum. und Produltiv. Genosenschafst Berlin- Rirdorf, eingetragene Genessenschaft mit beschrankter Haftyflicht des Unternebmens ist 1 Gröeugung, Bearbeitung und gemeinsg Ginfauf von Lebeng⸗ l
1 r* n
'
Gegenstand
treter gegen
fasse für Mitglieder und deren
nabme von Spareinlagen gegen Ver
den 15 Dfiober 1901. Königlichen
Abtheilung 88.
nramstedt, solsteim. Bekanntmachung.
Rei dem Kreditwerein zu Bramstedt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrankter Da fiyflicht in Bramstedt. ij beute in das Geneossen schaftaregister eingetragen:
An Sielle des ausgeschiedenen Kaufmannd. Thrame it Sattlermeister Carl Seller in Bramster um Vorstandemitaliede bestellt
VBramstedi, den . Sertemker 101
Ranigliches Amtegericht.
nun r ö
56895
n resliam. . . In unser Genessenschafterczister it * 2tz, beireffend des Borusssa Gorpehbaue, Ginge- tragen Genoffenschaft mit beschranlter Daft Wicht Fier, beute cingetragen werden: Der 'r. ul Miöher ist aus dem Verstar de mrgetreten und an feine Stelle der Amterichter Gurt Finle in 4 gewablt 2 on, uo reelan, den 14. e 991. Konial iches Amt aaericht
11 nangaen. n Awiegerich Slwangen. Ja dag Genesenschasfhrenister d. 11 Rr. 19 nurde beute einzetrazen die darch Statnt dem 4. Uagnst Jol anker der Firma Nobhftoff u. 4 E Mlioser, ZCνπde u. ver wandten
.
cin getragene Geno ffenschaft mit beschr un tmer Oa ftr ficht.
m nr, g gen, m, . m, n, me d. .
, me md. 4 — , eee, me, ,