Klaviertheil übernommen. Den Glanzpunkt des Abends bildete 1 Der an demselben Freitag im Saal Bechstein veranstaltete Lieder · J von dem Pastor Stosch vollzogenen Abordnung zweier Mi
* . Erste Beilage Beethoven's Jugendarbeit, die Cellosonate in Edur (op. 3 Nr. I), abend von Fräulein Jul ig Culp darf zu den besonders genußreichen lehrerinnen, des Fräulein Käthe Sauer nach Tsingtau und des ran. . unvergängliche Schönheit bei der vollendeten Wiedergabe, dieser Konzert ⸗Saison gezählt werden. Der wohlgeschuste, weiche, leins Johanna Walter nach Sikandra in Indien verbunden ie
2 ö . i. ö ich ⸗Anzei d Köni lich P ßisch Staats⸗Anzeiger , ö ,,,, zum Deutsch en Reichs⸗ nzeiger und Konigli reußischen Staats⸗1Anzeiger. te
zu ihrer amerikanichen Tournge ere. in der Philharmonie von H. Wolf und W. Berger zur n , . reichhaltige, ge richtet. Schwester Therese, die der gestelgen . 27 251 Berlin Dienstag den 22 Oktober e ö 3 8 / 1 *
gab, zeigte die altgewohnte hysiognomie. Ein heifallsfrohes; schmackvoll zusammengestellte Programm gab der Künstlerin Gelegen. persönlich beiwohnen konnte, het dort am 16. November v. J. daz glänzendes Publikum füllte auch diesmal die weiten Räume bis auf heit, ihre sichere, tiefempfundene Vortra Hweise vielseitig zu entfalten. Jubiläum ihrer 25 jährigen Miffionsthatigkeit feiern können; fie hat den letzten Platz. Auch über die Darbietungen der großen Künstlerin Sie erinnerte dabei . ,. an die beliebte Sängerin Tilly Koenen, in diesem eitraum, unterstützt von 13 Schwestern, in Sikandra ist kaum etwas Neues zu fagen. Daß die Zeit auch von dieser obgleich die Stimme der letzteren nicht den vollen Reiz der Ton 700 Kinder erzogen, bon denen z. 3. 240 schon verheirathet sind. In Stimme ihren Tribut gefordert hat, war erst gegen Ende des reich. schönheit aufjuweisen hat, welcher derjenigen der Konzertgeberin 3 Mifston unter eig n. Leitung steht, wird außer Berichte von deutschen Fruchtmärkten. haltigen Programms zu bemerken, dessen einzelne Nummern enthusiastisch eigen ist. ̃ . dem Hospital⸗ und Dorfmission betrieben, je einmal im Jahre auch hbeiubelt und zum theil da capo verlangt und gegeben wurden. Das hier bereits bestens eingeführte Streichorchester Wanderarbeit, eine der schwersten Arbeiten der ganzen , . ö — — ; — Im Beethopen⸗ Saal fand ebenfalls am Donnergtag ein Konzert Berliner Ton künstlerinnen veranstaltete am Sonnabend in der Feit. In Gamsala im n,, e besteht eine Schule mit Qualitãt statt, in welchem das Phil harmonische QOrchester nur Werke Sing⸗Akademie unter Leitung seines ständigen Dirigenten, Herrn 12 Pensionären und einigen Tagesschülern. Auch in Benarez 1801 ; Durchschnitts. Marttt am Markttage des bom vorigen Winter her bekannten amerikanischen Komponisten Willy Benda tas erste der drei für diese Saison in Aussicht ge, wirken Schwestern des Verelng. Pas zweite Vereinsgebiet, China, ist mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ preis . (Spalte I) Hugo Kaun unter dessen perfönlicher Leitung vortrug. Das nommenen Abonnements ⸗ Konzerte. Das abwechselungsreiche Pro. erst im Vorjahr in Angriff genommen worden; eine dorthin entsandte Marktort ĩ Menge fü D nach üũberschlãglicher Hie mn begann mit der Ouvertüre zu der Oper Der Maler don sramm wurde mit dem fünften Konzert für Streichorchester Schwester hat erst in? Hongkong, dann in Canton gelebt und ist Oktober Gejahlter Preis für 1 Doppe lientner werth ; ö Schätzung verlauft ntwerpen“, einem hesonders durch glänzende Instrumentierung in D-dur, von Händel begonnen, dessen sechs interessant nunmehr in das Innere gegangen, um die Sprache zu erlernen. Die ö . . t zentner schnitte⸗ dem Doppelzentner auffallenden Werk. Die symphonische Dichtung Im Urwald . Sätze einen guten Prüfstein für die einzelnen Quartett, neu abgeordnete Schwester h! Sauer soll in Tsingtau das Missionz— niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelientner meis (Preis unbekannt) sMinnehaha's Tod“ und 9e nach Lengfellow), die später stimmen boten. Die ausführenden Künstlerinnen bewältigten ihren werk gleichfalls erst' neu beginnen. Mit der Missionsgesellschaft Berlin] 60. 23 ** 16 60 . folgte, ist ein im modernen Stil gehaltenes, farbenreiches Tongemälde Part mit großer Sicherheit, Reinheit und Moulationefähigkeit in ist der Verein neuerdings in Verbindung getreten. mit großartigen Effekten. Melodtenreichthum kann man den Kom. Fer Tongebung wie im Zusammenspiel, soda . fh die zahlreich ver⸗ — — . . Weizen. Positionen freilich nicht nachrühmen. Von den Liedern, die durch die sammesten Zuhörer dem Kunstgenusse völlig hingeben konnten. Der Berliner Hausfrau envere in veranstaltet am Donnerstag, ⸗ Bresl Winter⸗Weiz J 8711719 Konzertsängerin Fräulein Poli Victoria Blumen bach gefungen Fräulein Elfa Thomas errang sodann als diolin-Solistin Abends 8 Uhr, im . Saale des Vereinshauses (Wilhelm . J S . e, ,. 64165 1576 16250 16646 1676 wurden, gefielen Zwei Sträuße“ und „Daheim“ so gut, daß sie mit dem in Form und Ausdrucksweise einwandfrei ge. straße 118) eine öffentliche Versammlung, in welcher Herr Strehlen 6. S . , nn 1 134165 6 1686 16 36 wiederholt werden mußten. Dank ihrer großen mustkal ischen Sicher ⸗ spielten Adagio von Ries großen Beifall, weniger da. Dr. phil. Georg Naß einen Vortrag halten wird über das Thema: 6. en i. Schl. J J 1736 heit, gelang der Sängerin der Vortrag sämmtlicher Lieder . gegen Fräulein anny Opfer, die Sängerin des Abends, „Die moderne Desinfektion der Wohnräume“. An den Vortrag soll 8 , . ; ; k Nö 16 36 1680 17525 1726 obwohl dieselben an ihr Können bedeutende Ansprüche stellten. — deren Stimmmittel für die große Arie aus der Dper Samson und 56 eine Diskussion anschließen. Danach findet die praktische Vor⸗ . erg i. Schl. ö ; , 1346 1546 1555 1556 An demselben Tage gaben die Herren Josc Vianna da Motta Dalila' von Saint Sans nicht ausreichten. Sehr interessant war führung eines von Fräulein Jürgenz erfundenen Fischkess els für n. J ; . 1420 1a. e,, 33. 3 (klavier) und Albert Geloso aus Paris (Violine) ihr zweites auch die Wiedergabe der Novellette 0p. 53 von Gade, welche Massenspeisung statt. Das Eintrittsgeld beträgt 25 3 alen. V ö ] —⸗ — , ,. Konzert im Saal Bechstein. Ihre fesselnden Dar! bewies, daß das trefflich geschulte Orchester auch größeren Auf— Roggen. ietungen hielten die Zuhörer, wie dies auch bei dem bereits kurz erwähnten gaben gewachsen ist. err Benda leitete das anze mit
5 F 7 . 2 . *
ersten Konzert der Fall war, bis zum Ende hin gefangen. Besonders Verständniß und Geschick und erntete, zusammen mit den London, 21. Oktober. (W. T. B.) An Bord des Kanal— * Breslau *r . 63 665 — 163 — 65 16 beredt erklangen die beiden Instrumental- Stimmen in der intim zu Ausführenden nach jeder Nummer reichen Beifall. — dampfers „Le Nord“ fand heute auf der Höhe von Dover eine Strehlen i. Schl... ; 2 1446 14655 1185 1566 1526 behandelnden E-dur-Sonate von Bach und außerordentlich ausdrucksvoll Gleichzeitig konzertierte im Saal Bechstein eine junge, stimm⸗ Expkof ion sstatt. Zehn Mann der Besatzung sollen ernstlich ver— Strie 2 . ö 1376 14656 ⸗ 15 56 15 560 in der ‚Kreutzer⸗Sonate“ von Beethoven. Von zrehzn Interesse war auch begabte Sängerin, Fräulein Johanna Granzow. Die Künstlerin letzt sein. , n Schl. K t 1336 h 14655 11660 der Vertrag von Bach's Orgeltoceata, von usoni, für Klavier zeigte hauptfächlich durch ihre bedeutende Fertigkeit im Koloratur⸗ Spreln. ... ; ; 13365 286 1335 13536 arrangiert. Das hier bereits bekannte, sowohl inhaltlich wie technisch gesange und die weiche, schöne Tonbildung in der Höhe Fleiß und Christiania, 22. Oktober. (W. T. B.) Der Präsident ᷣ ; ; 6 ; g 2. die größten. Anforderungen an den Ausführenden stellende gute Schule. Es steht daher zu hoffen, daß sie bei e, . Krüger hat das Vorschlagsrecht für die Vertheilung der Werk erschöpfte der treffliche Pianist in allen seinen Studien auch die noch fehlende Wärme des Vortrags sich erringen Nobel ⸗Prämie für Förderung der Friedenssfache aus— ; 11.50 114 ; 12.00 Tiefen. Die Wiedergabe der an interessanten Themen und werde. Herrn D. Bakenz Klavierbegleitung war in geschmackvoller geübt und beantragt, dieselbe Mr. Gtr in London zuzuerkennen. ; . ö 3 E56 ⸗ j 1 Harmoniefolgen reichen Violinsonat; in A-dur von Céfar Weise dem Gefange angepaßt. Die Blättermeldung, daß der Präsident Krüger die Prämie erhalten Breslau 2 1335 ** 14586
ranck schloß den wohlgelungenen Abend wirkungsvoll ab. — habe, ist unbegründet; die Zutheilung derfelben erfolgt erst am Strehlen i. Schl. 1356 — ö 14656
uch im Römischen Hof gab es am Donnerstag ein Konzert, * . des ö ) 10. Dezember. Striegau —— 1336 * 1586 und zwar ließen fich hier Fräulein Eila Sarnischfeger Das Programm es weiten, 2 31. d. M. stattfindenden, — Löwenberg i. Schl. 163 ⸗ 33 3 636 (Gesang) und Herr Sam Grimfon (Violine) hören. Die Dame Funstabendẽ des Tel ov las ma 6 abaret fin Döhenkunjt) unter Chieago, 21. Oktober. (W. T. B.) Eine Bande von Ein Ypyeln K 2 1658 z 555 15835 ist mit einer kleinen, wohlklingenden Sopranstimme begabt, die aber bei Leitung von , . Walden, enthält Werk pon Schubert, brechern drang in der letzten Nacht in das Postgebäude ein und Aralen. ... 56 7. etwas flacher Tonbildung guch Neigung zum Tremolieren zeigt. Der Heine, Lenau, eb el. (Genobeva) Hille zum ersten Nale Walther stahl Briefmarken im Werthe von 76 069 Dollars. r ist noch schülerhafl. Herr Grimson erwies sich als ein von der Vogelweide), Dehmel, Elfe Lasker. Schüler, Richard Strauß,
Am vorigen Außerdem wurden
,
. r , mem, me, , ,.
Sr er- = 2 ĩ 833
2
. — 2 21
33
— — — — — — 8
2
Violinist von ziemlich vorgeschriktener Technik. Im Forte ist sein ig Wolf u. A. Der Yilletvorverkauf 10 b, 3. 2 und 1 10) findet l. Posen⸗ w . 6 5 f rn. . ᷣ tatt in den Buchhandlungen von Juncker (Potsdamerstraße 11) Breslau k alter Hafer Ton freilich etwas rauh, auch vermißte man bei seinem Spiel die n ch n 3 * 3e. 1, X Dal Innerlichkeit. dargrus Gryighrichs tra 66), Challier (Beuthstraße 10) und Förster . Am Freitag veranstalteten Irãulein Margarete Heilbron u. e, . 6 bi ter rem gn fer. ih veranstaltet der Mustt Nach Schluß der Redaktion eingegangene Strehlen i. Schl. . (Alt) und Herr Max Wever (Bariton) ein gemeinsames Konzert ern, orgen, * 9550 ung 2 Uhr, veran 2 er Musik⸗ De peschen. Striegau 2 . in der Sing- Akademie. Die Sängerin hat zwar eine fonore, dire 6 die nel in der M arien tigche einen Ogg elwortzag. * Löwenberg i. Schl. ganz spympathische Stimme, die aber in den Registern nicht unter, Mitwirkung von , Sfanlein Rosa Swatau, 21. Oktober. (W. T. B.) In Hsing⸗ning Opreln ö enügend ausgeglichen ist. und in der Höhe bisweilen etwas Vernier Dpernsãngerin aut, Budapest. Fräulein Marianne Gever, ist die Ruhe wiederhergestellt. Es sind 140 Aufrührer hin⸗ Neuß . 6 klingt. Recht fein weiß sie dagegen das Piano Herrn Fermann Gerlach Mitglied der Königlichen Kapelle, und Herrn . * 8 * . ö n 1 zu berwen den. Dem Vertrag fehlt es an Temperament; Adolf Bolte. Der Eintritt ist frei. aus diesem Grunde gelangen ihr auch die zarteren Kompositionen, wie y iafaltiages B. ein Meerlied“ von d ie Lieder v orneli ö! ; ; ; * , , a G. sarhetbung bes Aichenshen in der Eren um ö Ve Wever s 1 angvolle Saßbe in — e z 22 j Ber etwas spröden und noch nicht genügend =, Eindruck. Auch Berlin, den 2. Oktober 1901. Zweiten Beilage.) der Vortrag läßt noch Einiges zu wünschen. Es schien fast, als Der Morgenländische Frauen⸗Missionsverein beging 2 ; ; ; iet 1901 ugustus. Der Minister schloß mit einem Hoch auf Seine Majestät E BVortra 1. ; wen,. chien ast, . n dil c rauen - Mi] . del — aback Anbau im deutschen Zollgebiet im Jahre . Ter Ninte 2 w ealestan, würden seine Leistungen durch eine Indisposition beeinträchtigt. — gestern im Stadtmissionshause sein Jahresfest, das mit der sch ö 3 das einen begeisterten Widerhall fand. Alsdann nahm der Minister für / Dandel und Gewerbe Möller das Wort. Er erinnerte zunächst daran, ie Frankfurt seit dem Jabre 1866 zur Blüthe gelangt sei, ch von einer Stadt mit 100000 Finwobnern zu einer solchen mit lt babe. Auf dem Gebiete des Schulwesens sei Frank.
—— 1 utsch elle
. j H 14,10 i436 366 — 14 80 1350 12,70 2 ? 13,30 . ; ; ; 11.60 12,20 2, 2, 12,80 80 96 2,0 ö 18. 10. 12,60 12, 80 ꝛ ] 23 13.40 12, 20 12.60 2,560 3. 13, 00 z . 17.530 1437366 ᷓ i352 13.26 138 7 3. z 14. 10.
ö 5 — — — ͤ 2, 8 13,80 35 2 3,2 . 19. 10. gerichtet worden I 13,20 13,20 13,78 14,00 87 20 3. 14. 160.
— — — — — — W rb — IC CO S8SSSS OO 2 —
Bemerkung en. Die verkaufte Menge wird quf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet. Ein ö Strich (—) in den 8e ge für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt.
2 nei , Vorläufige Nachweisung, zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. Wetterbericht vom 22. Oktober 1901, bearbeitet, und Musik von Albert Lortzing. Anfang Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Saal Bechstein. Mittwoch, z uhr Vormittage. 76 Uhr. 26 Der Probepfeil. ö . Schauspielhaus. 229. Vorstellung. Florio und — — Flavio. Ein Schelmenstück und Liebesspiel in . . . ü t 2. on von 1901 einem Vorspiel und drei Aufzügen von Franz von Residenz . Thenter. Direktion: Sigmund Lauten; Beethoven · Saal. Mittwoch, Anfang 8 Ubr: 1 J 8 .. . Schönthan und Franz Koppel -Ellfeld. (Nach einem burg.) Mittwoch: Sein Doppelgänger. (Lo conp II. Lieder Abend von Richard Koennecke 23 altspanischen Stoff des Hurtado Mendoza) Die de fouct.;) Schwank in 3 Akten von Maurice Hennequin. . zur Handlung gebörende Musik von Ferdinand In deutscher Bearbeitung von Benno Jacobson.
Dummel. In Scene gesetzt vom Ober ⸗Regisseur In Scene gesetzt von — Vorher: Dirhus Alb. Schumann. Renz · Gebã 5 grub Merkoratie Finrichiumn na Ber. ; 5 Fisenbabner mi n 8 . 2 ; . x — Mar Grube. Detoratipe Einrichtung vom Ober · Im CGounc. Kin Eisenbabnerlebniß in 4 Stationen Karlstraße) Mittwoch Abends präßsse 71 Uhr heiter 6, Inwektor Brandt. Anfang 71 Uhr. J von Benno Jacobson. Große auserordentliche Gala Vorstellung. woltig 2. Dennerstag: Orernhaus. 229. Vorstellung. Donners s und selgende Tage: Sein Doppel- us Tem ganz besonders gewählten Programm sind I bedeckt 89 Lohengrin. Romantische xꝛr in 3 Akten vor Vorher: Im Coups. hervor ziubeken: amm siick neu engagierten Sxe⸗ M 3wolfk⸗ Richard? Waane Anfang 77 Mr , en 33 Sr. ; Ce, Derr er ubdeben:; Sammt ! ige — * idr 2 wolli 11.1 Richar . arne, ne, Weber, um 1, Ubrt Kalitaten. Tirefior bert Schumanns meine ste — Schausxyielbaus. 230. Vorstellung. Der kommende andinavisches Gastspiel Betty Henning 's. Mora. Original ⸗ Dressuren und Mr. Ephraim Thomp⸗
om ßödie ; urrüaen won (* * . 7 — ) —— 2 — — . amn — Mann. Ke modie in 1 Aufzũg n von Carr Brach⸗ son Wunder ⸗ Elephanten. Sämmtliche Dressur⸗
38 2 wollenlos 35 gel und Oskar Mysing. Anfang 71 Uhr.
vo 4 5 2 M . — Wing vo n 2 ü 2 ; . 2 22 1 s r 2 Friedrich -Wilhelmstädtisches Theater, ** inn rer ml dan
s w
. ö ? . 1 96 r* ö R *
Anf 7 br: Zahl der mit Taback bepflanzten Flächeninhalt si
; ; Anfang 74 Uhr: z Grundstücke . der mit Taback bepflanzten Grundstücke Lieder⸗Abend von Steffi Hildemar. :
Wind⸗
stãrke,
Wind⸗ richtung
Name der Beobachtungs⸗ station
Wetter.
a 0 ou. Meeres- niveau reduz.
in C elsius.
Barometerst. Temperatur
=
6 — ——
2 —— — 2
Stornowav . Vlacksod. .. Sbielde ...
Dellly
/ / 0 .
ö
twreußen strreußen.
randenburg.
— B
= 2 —
— 2 ** 53 — , , n.
— — — — —
2 — —
ichsen
chleswig⸗Holstein
— —
(vy d (pF — —
ü w 25 Dire tio J. Fritz sche Mittwech! Die Land cher Tanz und danse tourdidon, ausgeht Wow 2 Rege 7 r , Di n: T. Frißsche. Mittwoch: and ⸗ , Wm zum M Regen Deutsches Theater. Mittwoch: Die Sof. — — Vriß ; ben Miß Jessie und den Elevyhanten. 3
—
over . Ye. Jlebrer.
— 1 ⸗ . Paris. Schlußalt: Nordseebad Scheveningen. tfalen onnereta. Die Wildente. Tennerstag und folgende Tage: Die Land. Frohe Aus stattunge⸗ Pantomime in 8 Akten mit dessen. Nass au Freitag: Nosenmontag. streicher. ; ö ᷣ feenbaften Licht, und Wasser⸗Gffekten von Ren? Rheinland. — 1. 1 — — 3 Ubr: Zu balben Preisen: Louis. Parig. Besenders bervoriubeben sind: Jar und Jimmermann. üiende Gartentet ** ĩ 2 r 1 P retiende Gartenfest im Jardin de Faris. Gerliner Thenter. Mittwech? Nacht und
Morgen. ; ĩ : — K — Der B Hierauf: Cem Thalia Theater. Mitmwech- Ein tolles r realen, lese, err nr ef Teer gäcsähäsn. GIrcde Äaestahngtr ee nn, Gr, Familien · Nachrichten Ueber unsere Kraft. (J. Theil.) 5 * 17 Ausstattunger Nen * l Gesang 2 und anz in Bildern 174 ; — ö — 1 a * 1 2 . Ve Frl. Martha Seidel mit Hrn. Asseñ i, . 2 nnerètag und fol 1 e: Ein tollen Paul Weinbold Breslau) . Schiller Theater. ( Wallaer Theater) Mitt. Geschäft. 3 1 e d, , oe frü Sonnabend Rem 3 1 zum 30 7 al 12 1 . Vr Oberleut an 2 th 1. wolkenlos 3 wech. Abende 38 Ubr Jugend. Gin Liebesdrama —onnabend den er: Jun Mal
J n Dreretie in 2 Utten und 1 Vorspiel. Schluß A Travers KFaris. (Quer durch annover s8W 1Dimn 1 nung. Anfang 71 Uhr Musik von C. M .
— —
— ——
X lebel 2 bedeckt 72
1
— — m mam mn, m, mm, e, n, mr mem ee.
Vas Zusammen vreuß n üammin 1811 wolkenlos
m,
22232 GSiöGyciG GGG ehe z:
/ . 2
. mn
3 wolkenlos 32 in J Ausjügen von Mar Halbe Ein tolles Ge schaft. Roder w —ᷣ r . 9. . . 16 Daune Ductebein. Geboten; Gin Sohn rn L m, , Dan stund — 2 o ner Tag. i m mn m. Jentral. Theater. Nitwech : welkatbam. , , Scher m n Windst beder . liche Vorstellung in mäßigten Preisen: Der r Vogelhändler. Crerette in 3 Arien nah iner *. , damm, Gre, Ge Theater des Westens. Mittwech 3 Re der Bi dill⸗ don West und LX * 1d sterben Den Malor Mar von SertelUl (Brien) 109 jäbrigen Geburtetagefeier Albert Lortzing gn: Neu uli ven Rar Jeller An . e 4 —— vr Sber· Uermmaltun p gerichte rat a. D. Gusta
2 . . GSG G 86
4
ö * ; . r. * 1 9. . . — * , **
Gyr ore 217
1 re.
am me z R
—— — * 9 *.
7G
* —
*
*
1 111 Inn ier Ganstudiert: Der Wilschig. Verbei r n. 45 J a. Parque den Hauqwin Niederls smißz b. Dresden 2 wollig 92 Cuwertüre. Vrolog. geνtοen ben lein. lte, o . Nlumerierses KRemmerilentath Peter Schmidt (Magdeburg
2 , x done Vument — 60 . * 16 3 hen * 2 Dr Paul Garen von Drbertn Der Veto
s 1 1 1 . ö. C 6 h ö. w
e bedeckt ö c mmereteg Jar und Jimmermann. mnaereta Tie Ge- ; waldau). Dx. Archtteft Albert Winkler (Berl ; Freitag (8. Abonnement. Verstellung) Ter Wim. . Nen einsturi n. ie Hupve. (Gin Pr. Amiggerichtgrath Gibert Bengefortt Regen 2 e ; ie fre Nati ze fungen en Mi Berlin) Or. Neal Gwemnasial Direlter a. Lweollenlos Sennakend Voltetbämliche Verstellung ju balben M. Guns bon M Dr. Guftar Gerker (Berlin- Srn. Pfarrer De Pre e, Ter Waßsfenschmied nabend TDi Geisha Rudel Kögel Tochter Ruth (Greß - Jietben leichmaßig verteilt. Ein Sonntag Nachmittage u balben Preisen: Tie — * * * 4 1 den nter 770 mm lieat über nner lustigen Weider won indsor. Abende:
* ]. —
2
r Berlin). miter für n un e enntag Nachmittage I Ubr Ja balben Preisen: b. Berli Prästrent der Pernin Scnen Maß ; 77 ö 1 ‚ 71 er c dir 1 n⸗Ne 2 Maimum den unter mm kei den Carmen. Madame Thea Derr ale G Seisge. , Uhr, Tie Hunde. Dentschland ist daz Wetter mild und
Tie freche Nate. Verantwortlicher Nedalteur an , nnn, * 1 r m Süden trübe, im Norden fbeilweise beiter Direktor Siemenroth in Berlin. eier Kern er n n Fer er Gm aermmeis 1 mildes, rubigeg und trockene Wetter wahr- Cessing · Theater. Nittreech Tie Zwillinge · gelle · Alliante Theater. mastsriel. Theater) Verlag der Grwweditien (Scholjs) in Berlin * se Festrede, daß die nene Ulademie der allem ; u chwester Nittreo am n Druck der Nerddentschen Bachdruckerel und Verlag. ren, Dandel stan e se wichtige Dechschulbilt Deutsche Seewarte. emeerer Tie Jer Gapriee. . r Lanstalt. Berlin 8Ww. Milbelmstraße Nr. M w— M — * n, Freitag Tie Fer Gaprice. and Viltor Laderren Anfang 8 hr. Acht Beilagen i,, re Werühmnng ma den tralen Ma
Der Staate⸗Minister Pr Studt gab — —
(cin schließlich Horsen. Geil age) , elangene Werk ugdruck und theilt Theater. Neues Theater. Scitacerdaae da. Mitt. Konzerte. sowie die Quhalteangabe u Rr. den ** 11 1 n ., . M .; . ae CGwig bijche. Gie beiter an. 1 der unter Xr. ., . Uanigliche Schauspielt. Mutsocz. Orr — * 37 * — 2 1 7 — Sing · Akademie. Mittnech Aafaeg 8 Uher —— w — eu). Meter fe- Dr e Bre, ri, wer., ke 2 nne erntag wel. Grfter Ghee dens, ei, Gn, Hemm. Lgeszert d Oertontich Mein Sof. Qomwaunditaefenschafren au Mttien und Mftter, der em, , x — * er, Tie beiden Tchngen. Temisch Drer la Dennergta und eie md, de, Tas Gwig - apenge enter Velfan der ener, Direrter gesenschaften, ar die Wehe vom 1. bis . r t na enlal · and Dandeleneimsen 3 Akten. Dichtang, nach dem Fransessicher frei Hweihnche. Fri Tieindach 19. Crfieber 199.
.
1 ere 91 11