. . * J .
, m, ne, m, r mr, , me,
—
a, /
.
eee , ne n,, , l,
bekannten Aufenthalts, wird dieser Auszug aus der
Klage hiemit bekannt gegeben. ⸗ Straubing, am 17. Oktober 1901.
Gerichtsschrelberei des K. Landgerichts Straubing. (L. S.) Halbinger, Kgl. Sekretär.
zum vollendeten sechzehnten Lebensjahre derselben zu zahlen.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König— liche Amtsgericht zu Hannover, Abtheilung 5 E., auf den 29. Dezember 1901, Vormittags EO Uhr, Zimmer 20. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge macht mit dem Bemerken, daß gerichtsseitig die öff&ek tliche Zustellung bewilligt ist.
Hannover, den 17. Oktober 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (57320 Oeffentliche Zustellung.
I) Die ledige volljährige Luise Braun in Heiden— heim,
2) deren unehelich geborenes Kind Luise Braun, vertreten durch den Vormund Christian Braun, Weber daselbst,; beide im Prozeß vertreten durch Rechtsanwalt Storz daselbst, klagen gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Schlosser Heinrich Wolf von Heidenheim, Ansprüche aus unchelicher Schwängerung betreffend. Dieselben beantragen, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil für Recht zu erkennen: der Beklagte ist kostenfällig schuldig zu be— zahlen:
1) der volljährigen Luise Braun 400 M nebst 40,0 Zinsen seit 10. Oktober 1901,
2) dem Kinde Luise Braun von der Klagerhebung an bis das Kind sich selbst ernähren kann, jedenfalls bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre desselben, jährliche Alimente von 120 „0, in halbjährlichen, je am 19. Oktober und 10. April vorauszahlbaren Raten von 60
Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Deidenheim auf Montag, den 9. Dezember 1901. Vormittags 105 Uhr. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.
Heidenheim a. B., den 17. Oktober 1901. Müller, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
57318 Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirth Ludwig Simon in Metz, Neu⸗ stadtstraße, klagt gegen den Arbeiter Josef Baptiste, früher in Jouy aur Arches, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für Kost und Wohnung fuüͤr Monat Januar 1901 den Restbetrag von 62,10 , einschließlich 0. 50 M Beitreibungskosten, schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, zur Zahlung von 62, 10 4 nebst 40 Zinsen vom Klagezustellungstage ab. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser liche Amtsgericht in Ars a. Mosel auf Mittwoch, den 18. Dezember 1991, Vormittage 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt gemacht.
Ars a. M., den 17. Oktober 1901.
W. Bommes, eiber des Kaiserlichen Oeffentliche Zustellung. stin Anna Böbm zu Berlin
Prozes a3lnle'n 21 B
Gerichts scht
vig 1 tin Raiferi 3. S. Pettit,
.
— Q —
1837
Südenstr. 58 11 Trerven 27, au den 16. Januar 1902, Vor⸗ mittag H Uhr. Zum Iwecke offentlichen zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht Berlin, den 1 lteber 1901 Kater Gericht aschreiber des Königlichen Amteaericht; J. Abt 157309 Landgericht Damburg. Ceffentliche Justellung. Caufleute Simen e 1
. . s— 2211 21
2
res
bar in
8 23 — & 11 2
burg (Altes Marta
12 Tezember ö
r der mil .
very aIiBI3dtIS S . lnrnliiadl! it
1901 v Vormittage
2 80 rr
ö
Eichreiker des La Landgericht Hamburg. C effentliche Juste lung. Irm * J 1 Ad vir aIit *
r EF f .
zur Zahlung von 1144 ½ 95 3 nebst 5 o Zinsen seit dem 15. August 1901 zu verurtheilen, demfelben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urtheil — unbedingt oder gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110,0 der jeweilig beizutreibenden Summe — für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer II für Handel ssachen des Landgerichts zu Hamburg (altes Rathhaus, Admiralitätstraße 56 auf den 16. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf—⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. 96. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 19. Oktober 1901.
J. Petersen, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 57298] Oeffentliche Zuftellung einer Klage. .
Nr. 19497. Die Eisenwagrenhandlung Josef Veth zu Heidelberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Landfried hier, klagt gegen den cand. med. Franz Gottschalk, früher zu Girschunen, jetzt an unbekannten Orten, auf Grund des Wechsels vom 1. März 1901 auf 3500 S den der Beklagte ur— kundlich acceptiert, aber am Verfalltage, den 15. Sep⸗ tember 1901, auf Vorzeigen nicht eingelöst hatte, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 3500 „M nebst o/o Zins vom l5. September 1901 und zu den Kosten des Rechts⸗ streits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen ,,,, Rechtsstreits vor die II. Zivil kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Heidel⸗ berg auf Dienstag, den 10. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Heidelberg, den 18. Oktober 1901.
(L. S.) Dr. Gugelmeier, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
57296 Oeffentliche Zustellung.
Der Prozeßagent A. Weber in Sinzig, als Ver— walter des Konkurses über das Vermögen des Niko— laus Scholl in Sinzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Salomon in Koblenz, klagt gegen den Rechtsanwalt Weddige, früher in Sinzig, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, mit dem Antrage, denselben kostenfällig zu verurtheilen, als früherer Verwalter des über das Vermögen des Gast— wirths und Buchhalters Nikolaus Scholl von Sinzig eröffneten Konkurses über Einnahmen und Ausgaben dieser Verwaltung unter gleichzeitiger Herausgabe aller hierauf Bezug habenden Beläge und Schrift— stücke dem Kläger Rechnung zu legen und den sich zu Gunsten der Konkurs masse Scholl ergebenden Ueber— schuß an Kläger herauszuzahlen nebst 400 Zinsen seit dem 1. August 1901 sowie den Verklagten im Unterlassungsfalle zur Strafe der Haft zu ver⸗ urtheilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Ziwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Koblenz auf den 18. Januar 1902, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Koblenz, den 16. Oktober 1901.
Brennig Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (57322 Oeffentliche Zustellung.
Der Prudent Lambert, Wirth in Plantisres, klagt gegen die Wittwe Luise Hubert, obne Gewerbe, früber in Plantières Nr. 62a, z. Zt. abwesend wo unbekannt, für käuflich geliefert erhaltene Waaren und Getränke in Höbe von 18 M Ss , mit dem Antrage auf kostenfällige Verurt klagten zur Zablung obigen Betrags mi vom Klagezustellungstage, sowie c ige streckbarkeitserklärun des ergehenden Urtheil Kläger ladet die Beklagte zur mündli V lung des Rechtsstreits vor das Kaiserli Amtagerich i Metz ü, auf den 19. Dezember 1901. Vormitt Zum Zwecke d oöffent⸗ lichen Zustellu wi ieser Auszug der Klage be
Her . 1
11
a9
annt gemacht Men, den
zerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgericht?
19 Ceffentliche Zustellung. Die Stadtgemeinde Mannbeim als nd daselbst, vertreten durch . rm in mannkh im, flagt ve nem V Marion KRarlsvporstadt Schnell. jetzt er M r r rn ,
5 5 ur mündlich Verhandlung das Gresberiogliche Amtegericht in Ost Donneretag, den 12 Tezember 190 mittage OH Uhr. Jam Iweck
1
Csihofen. den
bo mf
DI, Wor
Nen en rlIi
81 Te ü enili Au der Klage bekannt
1 3
96 rioglichen Amt Ceffentliche Justellung. ra Dorn sche Gnchbandlung in xe gen den Richard Schelle, Taufmann nakenmn befannte .
mit unbelanntem
Freier de 4 Drei w
Raw wa 1
z dellftreckar n er⸗ der Beklagte sei den Woh M
Juni 1899 — bistreits u
g 12 a Beflagten zur münd⸗
bandlung des Rechts streitt der das Aoönigliche
Amte ericht in Ravenebarg anf Manag.,. den 2 Tezember 19gOn, Nachmittage 2
1
1 . . dire rie
1120
1
63 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt 6 Ravensburg, den 17. Oktober 1901.
öhn,
Gerichtsschreiber dec l alichen Amtsgerichts. 57313 Oeffentliche Zustellung.
Der Bäckermeister Franz Wisznewski zu Gr. Rohdau bei Riesenburg W.⸗Pr. klagt gegen den Steinschläger Karl Gutowski, früher zu Sonnen— walde bei Riesenburg W.Pr., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für aus seinem Geschäft in den Monaten Juni und Juli 1901 entnommene Waaren den Betrag von 27 M 47 schulde, mit dem Antrage:
J. den Beklagten zu verurtheilen:
1) an ihn 27 S 47 3 und 1,40 M zu zahlen,
2) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,
II. ihn zu ermächtigen, wegen der bezeichneten Beträge aus der in Arrestsachen seiner Ca. Dost und Genossen g. 201 des Amtsgerichts zu Riesenburg von dem Beklagten hinterlegten Kaution von 32 M. seine Befriedigung zu suchen,
III. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Riesenburg We⸗Pr. auf den 3. De⸗ zember 1991, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Riesenburg W.⸗Pr., den 4. Oktober 1901. Fre der, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. C. 147/01.
57317] Oeffentliche Zustellung.
Der Bäckermeister Franz Wisznewski zu Gr. Rohdau bei Riesenburg, Westpr., klagt gegen den Steinschläger Paetsch, früher zu Sonnenwalde bei Riesenburg. Westpr., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für aus seinem Geschäft in den Monaten Juni und Juli 1901 entnommene Waaren den Betrag von 29, 62 . schulde, mit dem Antrage,
J. den Beklagten zu verurtheilen
1) an ihn 29,62 ½ und 1,40 6 zu zahlen,
2) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,
II. ihn zu ermächtigen, wegen der bezeichneten Beträge aus der in Arrestsachen seiner a Dost und Genossen G. 201 des Amtsgerichts Riesenburg von dem Beklagten hinterlegten Kaution von 35,60 seine Befriedigung zu suchen,
III. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er klären.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Riesenburg, Westpr., auf den P. De— zember 190901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus—⸗ zug der Klage bekannt gemacht. (C. 146 01 — 1—)
Niesenburg, Westpr., den 4. Oktober 1901.
Fre der, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 57 314] Oeffentliche Zustellung.
Der Ziegeleibesitzer J. Koch zu Pulverhol; Prozeßbevollmächtigier: Rechtsanwalt Sieg hier, klagt gegen den Arbeiter Gustav Klein, unbekannten Aufenthalts, früher zu Geltorf, unter der Behanw tung, daß derselbe ihm für am 10. Juli 1901 fäuflich gelieferte Mauersteine 23 S schulde, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung dieses Betrages — vorlaufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtegericht zu Schleswig auf Dienstag, den 17. Dezember 19091, Vormittage 19 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Schleswig, den 14. Oktober 1901.
Engelhardt, als Gerichtsschreiber
es Königlichen Amtagerichts. Abtb. 4
Oeffentliche Zustellung. r Schlachtermeister A. Lietzmann in
r * . 11 111 . 111 . 2 1
ngerich i. W e, früher
811
r das Känigsiche gericht in Tecklenburg auf den 18. Dezember tags H Uhr. Jum Zwecke der
. 111 1
bekannt gemacht
Tecklenburg, den ? ober 1
Unterschrift), Sekretar Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gericht
Ceffentliche Zustellung.
9
Gebr. verm . tima rm
K 2211191
würzburg, Jivillammer 11. als Pr and Kohnmüiünch, rüber Kellne im 21 1in War ibnura ö
1161
De zember 1661. Vormittage Zihungesaale für Jwilsachen X. I KRericht s gcklute ju Waribu Termine —
Dttestraße siclle. Beban offentlichen Jastellung an Klagzauß ag biermit Fefannt gen Warzburg. 13 Ofteker ! Gerichts schreiberei des X. Lande (L. 89 Jink. Tal. Tanilelrat. 1 Ceffentiiche June ssung.
Die derebel icht, Grund kester Jesefe Merareß
Rechtsanwalt Luft in Ratibor, klagt gegen ihren Ehemann, den Grundbesitzer Fran; Morawetz früher in Leimerwitz, jegt ohne festen Wohnfiz, unter der Behauptung, daß der Beklagte ein dem Trunk ergebener Mensch und Verschwender ist, und daß sie Gefahr läuft, die bei der Zwangs versteigerung des dem Beklagten gehörigen Grundstücks Blatt Nr. 8 Leimerwitz auf ihre dort eingetragene Illaten⸗ forderung von 3000 S entfallenden Kaufgel der zu verlieren, wenn sie bei der Kaufgelderbelegung in die Hände des Beklagten gelangen, mit dem Antrage, die Verwaltung und Nutznießung des Beklagten *? züglich des eingebrachten Gutes der Klägerin aufz9u⸗
heben. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd—
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Ratibor auf. den 21. Dezember 1961, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. (3. O. 546 01.)
Ratibor, den 18. Oktober 1901.
Oqueka, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. . Versicherung.
. * * — —
Fleischerei⸗Berufsgenossenschaft.
Nachdem das neue Statut unserer Genossenschaft mit Gültigkeit vom 1. Januar 1902 an durch das Reichs⸗Versicherungsamt genehmigt worden ist, geben wir hiermit gemäß § 40 des Gewerbe⸗Unfallver— sicherungsgesetzes vom 30. Juni 19090 bekannt, daß die Fleischerei⸗Berufsgenossenschaft, die ohne Sektionsz. bildung sich über das Gebiet des Reichs erstreckt, vom 1. Januar 1902 an ihren Sitz in Mainz hat.
Das Genossenschaftsbureau befindet sich schon seit 1. Oktober d. J. in Mainz.
Mainz, den 17. Ottober 1901.
Der Vorstand der Fleischerei⸗Berufsgenossenschaft. Georg Eitel, Vorsitzender.
4 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
(öh 292 Pferdeverkauf.
Am Freitag, den 25., und Sonnabend, den 2G. Oktober d. J., sollen vor dem Gasthofe Stadt Amsterdam am Klagesmarkte bierselbst an jedem Tage etwa 40 überzählige Dienstpferde öffent— lich messtbietend verkauft werden. käufe um 9 Uhr Vormittags.
Sannover, den 12. Oktober 19091
HSannoversches Train Bataillon Nr. 10. 57040
Verkauf von alten Werkzeugmaschinen rc.
Die Verdingungsunterlagen können in unserem Rechnungebureau, Zimmer 5 des gebäudes I, eingesehen oder von demselben gegen postfreie Einsendung von 320 in Baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.
Versiegelte, mit der Aufschrift „Angebot auf Ankauf alter Werkzeugmaschinen ec verse bene Gebote sind bis zum G6. November 19901. Vormittage 11 Uhr, vortofrei an uns einzusenden
Ende der Zuschlagsfrist 16. November 1961.
St. Johann⸗Saarbrücken, den 17. Oktober 1901.
Königliche Eisenbahn-⸗Direttion.
)
Beginn der Ver⸗
rung von ichenen Bal
schwellen,
Termin 12. November 19901. Vormittage in unserem Dienstgebäude Zimmer 97
orgeschriebenen Verdingungsbefte könne
ortofrei
zuschlagsfrist bis zum 3. Dejember 1901
Bromberg, den 20. Oftober 1990 Königliche Eisenbahn⸗Tirektion.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Die bigber bier veröffentlichten Beka über den Verlust den Wertbpar ieren
ausschließlich in Unterabtbeil
7351 Bekanntmachung.
Bei der am 1. d. Mig. stattgebabten 23. Mus loosung der vothringischen ? Anugemeinen Bezirke Anleihe wurden folgend
Schuld verichtei- ö GBuchabe A. zu 1000
r 5 1071 in 151 195 *
6 * 714 718 747 779 823 819 839 94 Buchstabe M. zu 309 * Nr 123 185 8 103 74 6 1 9741 859 8a; 9335 965 1193 1
18537 1933 1961
7 11 14
. =
Buchstabe C. zu 20
* ⸗ 2 Nr 381 95 159 237 299 14 785 893 91 74 93858 1055
1157 1716 1721 139 1767 139 ö dos Tig 235 7 33 1 VBuchstabe M.
Re. R R ĩn iß inn 105 423 40 469 43841 0 556 Göl 6Gö7 G98 7 2 10618
1 1211 121 1261
5 1477 1197 1933 13 2
Die Augsablung de Nennwert feln * Januar Loon, mit welchem Tage acc )
[ Mr 1 — 1 n 88L* — — * ** ung der Schuldoderschreibungen auskört da
er 1
* 54
l geb. Demella, in Leimernmid., Prefkevoellmächtigter
1 1 a aiser ich- LVandea Gauptfasse Im Dre. burg .d . dur d, Raiseriichen Zrener
kassen in Elsaß-Lothringen an die Vorzeiger der Schuldverschreibungen gegen Auslieferung der letzteren und der noch nicht verfallenen Zinsabschnitte sowie der Anweisungen (Talons) derselben.
Der Betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Ja— nuar 1902 ag Zinsabschnitte wird hierbei Don dem Kapital in a gebracht.
Von den am 1. Oktober 1500 und 1. April 1901 zur Rückzahlung am 1. Januar bew. 1. Juli 1901 gezogenen Schuld ver schreibungen der 2 o igen Allgemeinen Bezirks⸗Anleihe sind die nach⸗ bezeichneten Stücke noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden:
Buchstabe B. Nr. 246.
Buchstabe C. Nr. 1 213 1084 1699 2007 2900 und 3042.
Buchstabe P. Nr. 381 439 517 1996 und 2027.
Die Zinsabschnitte dieser noch rückftändigen Schuld⸗ verschreibungen sind von den mit der Einlösung beauftragten Kassen fernerhin nicht einzulösen, sondern den Vorzeigern mit dem Bemerken zurückzugeben, daß die Schuldverschreibungen ausgeloost worden sind. Der Grund der Zurückweisung ist auf den Ab— schnitten zu vermerken. Die Vorjeiger sind dabei zugleich auf die zur Einlöfung der Schuldverschrei⸗ bungen erforderlichen Schritte zu verweisen.
Metz, den 16. Oktober 1901.
Der Bezirks ⸗Präsident. J. V.: Pöhlmann. 573902 proz. Partial- Obligationen der Geschüftsbücher -Kabrih von J. C. König und Ebhardt zu Hannover.
Bei der fünften in Gegenwart eines Königlichen Notars vorgenommenen Verloosung unserer al pari rückzahlbaren 0 artial⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
29 3 5000 .
52 150 190 à 3000 S
269 270 314 317 324 480 à 1000 l
Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt am 1. Februar 1902 bei der Filiale der Tresdner Bank in Hannover.
Hannover, den 10. Oktober 1901.
J. C. König Ebhardt.
b) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen
iber den Verlust von Werthvapieren befinden fich ausschließlich in Unterabtheilung 7.
on Hagener Textil⸗Industrie vorm. Gehr. Elbers Hagen i. W.
Wir bringen hierdurch zur Kennkniß, daß Herr Banquier Emil L. Meyer, Hannover, mit Ablauf der Amtsperiode aus dem Aufsichtsrath unserer desellschaft ausgetreten ist. dagen i. W., den 12. Oktober 1901. Der Vorstand. M23] Diamant Deutsche Zündholzfabrit Actien⸗Gesellschaft, Dresden. Montag, den 22. Dezember 1901. dormittags EO Uhr, soll im Geschäftslofale der wellschaft in Dresden, Schloßstraße 2. erste Etage außerordentliche Generalversammlung der Altionäre abgebalten worden Tagesordnung: Wiederaufhebung des Beschlusses vom 2
tember 1900 über Erhöhung des
nn, n
6600000 — durch die Inbaber lautenden
wobei jeder Jeichner ei
ur 1un 15000090
onen ann
rz, sodaß mischen
machung und dem T
lung eine Frist ven orgänjungzwablen zum
erlage cineg den X
A tnisse der
mit den Bemerkungen des benen Berichte der Verslan Richaftg jabt 190 190
eiln 2 . . * * eil nahme an der Generalpersammlung 6iñt
— r dem de WBrasenztliste führende nr vor Beginn der Verdandiungen n 1 21
mern ern w a r = re Unis berweint
8 1
r ntenscheine uber bei der Geseslschaft. [ drut ichen Gerichtebebscde nenn waten om pam,, ö Cbieags. Id n A rec ligen densenigen, am rammlung
res
ö aden — 216
57024 Diamant Deutsche Zündholzfabrik Actien⸗Gesellschaft, Dres ben.
Am Montag, den 23. Dezember 1901, Vormittags 15 Uhr, soll im Geschäftslokale der Gesellschaft in Dresden, Schloßstraße 24, erste Etage, eine außerordentliche Generalversamm lung der Genuñßscheininhaber Litt. . abgehalten werden.
Tagesordnung: 1) Wiederaufnahme des Beschlusses vom 6. Juni 1901 über Erhöhung des Gesellschaftskapitals. 2) Erhöhung des Gesellschaftskapitals um 00 O90 ν durch Ausgabe von 560 auf die Inhaber lautenden Äklien à 0 1600, wobei jeder Zeichner einer solchen Aktie gleichzeitig ohne weitere Vergütung je 2 neu auszugebende Genußscheine Litt. B. 32 S 10996 erhält, welche mit den früher ausgegebenen Genuß⸗ scheinen Litt. B. gleichberechtigt sein sollen. Beschlußfassung über das Bezugsrecht der Aktionäre und Festsetzung des Mindestbetrages, zu welchem die Aktien auszugeben sind, und Ermächtigung an den Vorstand und Aufsichts⸗ rath zur Durchführung der Kapitalserhöhung. Ermächtigung an den Aufsichtsrath zu den durch den Vollzug der Beschküsse zu 1 u. 2 nöthig werdenden Statutenänderungen. Ermächtigung an den Vorstand und Aufsichts⸗ rath zur Aufnahme eines Darlehens von M 1500 909 gegen Ausgabe von Obligationen auf. den Inhaber und unter Verpfändung der Gesellschaftsliegenschaften. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder berechtigt, der dem die Präsenzliste führenden Notar vor Beginn der Verhandlungen einen oder mehrere Genußscheine Litt. X. vorwéesft. Depositenscheine über bei der Gesellschaft, bei einer deutschen Gerichtsbehörde oder be der Diamond Mateh Gomnany, 6s Michigan Avenue, Chicago, Ill, ü. S. A., niede
1, Ill, U.. niedergelegte Genußscheine berechtigen denjenigen, auf dessen Namen sie ausgestellt sind, ebenfalls zur Theilnahme an der Generalversammlung.
Dresden ö 6 . — =. Rheinau, Baden“ den 19. Oktober 1901.
Diamant Deutsche Zündholzfabrit A.⸗G. Der Vorstand. Otto Sttefen. 570251 Diamant Deutsche Zündholzfabrik
; Actien⸗Geseilschaft, Dresden.
Am Montag, den 23. Dezember 1901, Vormittags ül Uhr, soll im Geschaftslckal der Gesellschaft in Dresden, Schloßstraße 24, erste Etage, eine außerordentliche Generalversammlung der Genußscheininhaber Litt. H. abgehalten werden.
̃ Tagesordnung: 1) Wiederaufhebung des Beschlusses vom 22 Sey
— *
tember 1900 über Erhöhung des Gesellschafts— karitals. Erhöhung des Gesellschaftskavitals um 600 000 durch Ausgabe von 600 auf die Inhaber lautenden Aktien à 10600, wobei jeder Zeichner einer solchen Aktie gleichzeitig ohne weitere Vergütung je 2 neu aus zugebende Genußscheine Litt. B. von S 1006 erhält, welche mit den früher ausgegebenen Genuß⸗ scheinen Litt. B. 9 eichberechtigt seir Beschlußfassung zer Aktionäre und Fesisetzu
welchem die Akti
. . lachtigun,
* *** 1 21 * 1 J J ng ist
jed tigt der dem die Bräsenzliste führenden Nota or Beginn der Verhandlungen einen oder mehrere Genußs litt. B. vorweist Tevositenj beine ül x bei der Gesellschaft, bei ner deutschen Gerichtebehörde eder Feind Dinmond watch Company. michign
Avenue, Chicago, Ill, U. S. A., niede
2535 *
12 1 1
r
Gier rufe nu ö 5 21655 55
Dreeden — n Rheinau, Baden ?? !* 1
Diamant Deutsche Jündholsfabrit A. G. Der Vorstand. Ttte Trtteien
211
27 1
Hersicherungs . Gesellschast gambnrg.
me keis wir bin
.
2 Vwerr Ferrit er 1
erlin aus dem Aufsichtaraih ra n ne . 6 .ͥre 1 1111 ö Oamburg, den 21. Dfteker 1901 Ter General-Tireftor: 91 52 24 J. =
*
lor oss Portland · Cement · Fahrih vorm. genn Gebrüder
Actien. Gesellschast in Lüneburg. Unfer Aufsichterathe. Mitglied err d. einrich Dern ist versterken
Lüneburg, den 18. Okteber 1801.
Ter Vorstand.
Ve fanntmachung. Liguidation der Juckerraffinerie Mots dam Uetien · Resellschaft i . I dar den Rer. kant der in derselken zeberigen Grundstacke vecndets. welche nech Jablungen an dieselbe mu leisten * aken
J 2 Dber e rr un erer et 1 1 39
; glauben, ferdern
a, F die zum 1. Ari ivo , nu,
. den * Dlteter 1801 Zuckerraffinerie Potsdam Actien Gesellschaft e
er, dne, Jans bolgfabeit a-. Der Vorhand Tie Er,.
ö Tie xiauidatoren
C Gefin * 1h
.
573991] Aktiengesellschaft für mechanische Kartographie, Koeln.
Die erste ordentliche Generalversammlung findet am 20. November er., Morgens EHE Uhr, in der Amtsstube des Herrn Justizraths H. Schaefer in Cöln, Steinfeldergasse 23, statt. Tagesordnung:
1) Vorlage von eschäftsbericht und Bilanz. 23) Wahl des Auffichtsraths. Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung
theil nehmen wollen, haben ihre Aktien fpätestens 2 Tage vor der Generalversammlung bei der Berg. Märk. Bank in Bonn oder bei der Deutschen Bank in London zu hinterlegen. Cöln, den 21. Oktober 19601. Der Vorstand.
57405
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Bank zu einer am Donnerstag, den 21. No- vember 1991, Vormittags 11 ühr, zu Reu— strelitz im British Hotel stattfindenden außer⸗ , , n, Generalversammlung ergebenst ein. zuladen.
. Tagesordnung:
Wahlen zum Aufsichtsrath 'in Gemäßheit des S 16 der Statuten, sowie der Vereinbarung zwischen den Pfandbriefgläubigern und
Aktionären vom 11. Oftober' 2. c.
„Für die Stimmberechtigung in der Versammlung
ist bis zur Genehmigung der am 11. Sktober a. 8
beschlossenen diesbezůglichen Statutenänderung noch
der 23 des Statuts maßgebend. Die Deponierung
der Aktien (ohne Dividendenbogen) hat .
in Veustrelitz bei der Geseilschaft, Berlin: bei Herrn Eduard Wulkow, . bei Herrn W. A. Hansen oder bei einem Notar zu erfolgen. Neustrelitz, den 21. Tktober 1901.
Mecklenburg ⸗Strelitzsche Snpothekenbank.
Wuthmann. Bühler.
oro) . Vetto-Bilanz per 30. September 1901.
Soll. 1 .
Immobilien: Stand per 1. Oktober 1900 S 280 000, — Abschreibung 20½ . 5 600. 66 274 400, — 41 556, 08
Zugang. Wirtbhschaften: 1. Oktober 1900 C6 376 000, — .
2 ka 58 RM rthsch * VBertaus d. Wirthschaft
315 95608
2 goldenen Srerr z. goldenen Stern
20000.
e 356 000, —
7120
Abschreibung 2
Gewinn⸗ und Verlust⸗Kponto per 29. September 1901.
Soll.
Malz, Hopfen, Kohlen, Arbeits lohn, Unkosten, Futter, Eis, Brausteuer, Oktroigebühren, Provision, Wirthschaftsmiethen und Zinsen
Abschreibungen:
Immobilien
Wirthschaften 7120 — Maschinen . 7000 — Transportfässer. 10 1200 — Lagerfässer und Bottiche 1100 — 1 1500 — Mobilien und Geräthe 16 100 — Amerikanisches Eishaus o 1000 — Biertransportwagen, Wagen u. Stallgeräthe o 800 — Pferd J 1600 — Wirthschaftseinrichtungen 100 2100 —
w 1707403
301 399 17
. Haben. 34
, 294 51918 Brauerei⸗Abfälle⸗Konto 557999
301 39917
255 205 14 5600 —
Reingewinn
Tagesordnung der L. ordentlichen Generalversammlung der
Brauerei Paul Freund Antiengesellschaft in St. Lud mig (Ober Elsaß)
am Dienstag, den 12. November 1901 . Nachmittags 3 Uhr, im Brauereigebäude in St. Ludwia.
) Vorlage der Geschäftsberichte des Vorstands und Aufsichtsraths, der Bilanz n
und techn sowie
ewinn⸗ Ef ass ung lußfassun
ö
Neuwahl des Aufsichtsraths. Abänderung des 5 17 Verschiedenes.
Der Aufsichtsrath.
37402 . . Bürgerliches Wasserwerk Akt. Ges. Itzehoe.
Generalversammlung der lf
Atte Dienstag, den 5. November 19601. S Uhr, im Restaurant Hammonia Halle
Solf amp ier lbst 135181 11891 14
. A be nds
F. Haß)
=
. Tagesordnung: chafts bericht, Bila wi
ufsichtsrath.
46 Ahtiengesellschaft Isselburger Hütte normals Johann Nering Gagel L Cic n Isselburg (Niederrhein).
Tie Tdiesjabrig ordentliche Generalversamm— Fe 5 **
lung unserer Aktionär Mittwoch, den 27. November a. c., Morgene 190 ihr, IF Ww. 8525
— 11 —
Tagesordnung
2
. — . *
Attiengesellschaft Iselburger Sitte vormale Johann Rering Bogel n C. Der Vorstand
*
n Nufũichterath 7 82
Rcustrelin. Otteber 12 Men lenburg. Strelitzsche gnyothekenbann. Ter Vorstand.
*
—
27 Ve fanntmachung
.
8 X
2 * —
.
1 d 8 2141 buch machen eit bFlermit Fe QUufũchterathe
4 ö
gaumwoll Meherei Zaschlings weiler.
Ter Verstand
Ius dem Aufuchterafrd err Wentier Twlten *
— 6
. de Dfteber — Daffschloßchen⸗ Brauerti A.. G.
, . 1 — * — , e, e, me e, d= me,, e, e, de, ee. . k
e, ,, , we, d.
.
.
em, r, e,, .
ö.
D =.
.
am eam
1 e, me, wee, ,. ö
, e
r /
na nn, r,
e, n e, n , e .,
re meme m, r=n, r.
.