1901 / 251 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ü . ———

K—

,

1

*r a

n r re,

ö

ö

1

.

.

er=· , .

ö

mie mere, .

.

(41769 Bekanntmachung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit benachrichtigt, daß in der am 30. Juli 1901 stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung unferer Aktionäre beschlossen worden ist, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von 2 000 009 M auf 1006 000 ½ herabzusetzen, daß die Herabsetzung in der Weise ausgeführt werden soll, daß je zwei Aktien von 1000 M zu einer Aktie von 16500 zusammen⸗ gelegt werden, und daß die Zusammenlegung in der Weise erfolgt, daß von je zwei eingereichten Aktien die eine für kraftlos erklärt und zurückbehalten, die andere aber mit einem die Zusammenrlegung ausdrückenden Stempelvermerk versehen wird. Aktien, welche die zur Zusammenlegung erforderliche Anzahl nicht erreichen, sind der Gesellschaft zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung zu stellen.

Wir fordern nun hiermit unsere Aktionäre auf, die in ihrem Besitz befindlichen Aktien bei unserer Gesellschaftskasse zur Zusammenlegung und, soweit sie sich der Zahl nach nicht zur Zusammen—⸗ legung eignen, mit der ausdrücklichen Erklärung einzureichen, daß die Verwerthung durch die Gesellschaft für Rechnung der Betheiligten erfolgen olle. Die Einreichung sämmtlicher Aktien hat spätestens bis um 30. November 1901 zu erfolgen; diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Termin uns zum wecke der Zusammenlegung nicht eingereicht worden sind, fowie eingereichte Aktien, die zur Zusammen⸗ legung ihrer Zahl wegen nicht geeignet sind und der Gesellschaft nicht zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt.

Zwenkau, am 18. August 1901.

Danpfbrauerei Zwenkau, A.⸗G.

Der BVorstand. Arthur Friederiei. Adolph Metz.

57020 . ; ö ö ; Oberrhein. Elektrizitätswerke Actien⸗-Gesellschaft Karlsruhe i. B. Activa. Bilanz ver 21. März 1901. Passiva.

Il. 3 Aktienkapital⸗Konto: 1000 Stück Aktien à M 1000, 1000000 Obligationen⸗Konto: 1000 Obligationen à M 1000, . . M 1000 000 ö Reservefonds⸗Konto: Stand am 31. März 1900. Zugang aus 1899— 1900 .. Dividenden⸗Konto: Noch einzulösende Dividenden-Scheine aus 1899 1900 Rückstellungs⸗Konto: Rückstellung für 45 09 Obligationen-Zinsen de S 500 009, vom 1. Jan. 1961 bis 31. März 1901

Elektrizitätswerk Wiesloch: Buchsaldo am 31. März 1901. Obligationen ⸗Dis⸗ agio u. Unkosten⸗ Konto: Stand am3 1. März 1901 . Stempel⸗Konto: Vorausbezahlter Stempel

1834 51801

hoo ooo -

00 346,35 ( 1606.65 1963 28 680 50

540 600 5 625

; 22 000 . 10 000

Sachtilgungs⸗Konto Kapitaltilgungs⸗Konto Kreditoren⸗Konto:

Diverse Kreditoren. ... Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto:

5 oo Reserve de S 7448,98.

Vortrag auf neue Rechnung.

ö 316 231 53

372,45 7076,53

186379851 Gewinn- und Verlustrechnung per 31. März 1901.

7448 28 186379851 Haben.

Soll.

s * 16 01128 22 000 10000 10000 71441898 65 460 26

In der am 28. September 1901 abgehaltenen Generalversammlung wurde beschlosser der Gesellschaft von Karlsruhe nach Wiesloch zu verlegen.

Aus dem Aufsichtsrathe Gesellschaft freiwillig ausgeschieden. Oberrheinische Elektrizitätswerke Actien⸗Gesellschaft.

Unkosten⸗Konto Sachtilgungs⸗-Konto Kapitaltilgungs ⸗Kto. Obligations⸗Zinsen . Reingewinn.

Vortrag aus 13899 19001. Rückerstattung für zuviel Dividende 7 oO0ob,

Zinsen, Zuschuß und Ergebniß des Elektrizitäts⸗Werkes

k ausgeschüttete

50 433 02

65 460 26

2 ist Herr Landtags⸗Abaeordneter Gustap Greißf unserer Ut Verr Landtags⸗Abgeordneter Gustav Grei

570 53

Gas . Alktien. Geselsschaft zu Di llenburg. ö

Bilanz am ZI. August 1901.

ctivn. Passivn.

Dehet. Gewinn⸗ und Verlust Kon

am 31. August 1901.

Tillenburg. ĩ , Gae⸗Attien Gesellschaft zu

Tillenburg in Liguidation.

Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Hanynau.

Vermögene Bilanz am 21. ul 1991 =

2 crivn. ns sivn. ——

nehet. Geminn⸗ und Uerlust⸗Bisanz am 21

Zul 1991.

/ , 1 8 4

; *

13

a * n NUunsichtarath Actien Gesellschast Juchersabrih Fannan.

25 1 —1ft 1 1. Tezember d. J. Breelau

* 4

Tividende vom rren Gebrüder Guttentag, ti J vicgnin ö. Telle g Matthes, Sannan, Sannan t unserer Geselichaftafaße

2 * . .

. 1 *. =

Ter Uornstand 1 ö

= 1

unierer Partial Cbligaiionen

Mannheim

oͤ?oꝛs] Berliner Metallwangrenfabrik Hg. A. Jürst C Ca. Actiengesellschaft.

Herr Direktor Gustav Schultze zu Berlin, Lützow⸗ straße 30, ist aus dem Aufsichtsrath unserer Gesellschaft ausgetreten.

Berlin, den 19. Oktober 1901.

Berliner Metallwaarenfabrik S. A. Zürst Co. Aktiengesellschaft. Haase. J. Luckhardt.

57 MGs] Zremer Gummiwerke „Roland“ A. G. Die Herren Altionäre unserer Gesellschaft werden gemäß S R der Statuten hierdurch aufgefordert, die weite Einzahlung in Höhe von 50 0 des Nominalbetrages auf die Aktien zweiter Emission (Nr. Sol bis 10090) bis zum 8. November a. . bei den Herren J. Schultze . Wolde hierselbst unter Einreichung der Aktien zu leisten. Bremen, den 18. Oktober 1901. Der Aufsichtsrath. Carl Schütte, Vorsitzer.

56673 Aufforderung an die Herren Aktionäre der Vereinigten Elek⸗ tricitätswerke Aktiengesellschaft in Dresden.

Nachdem durch einstimmigen Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 29. Juli 1901. den Aktionären das Recht eingeräumt worden ist, durch Nachzahlung von 6 500, auf je eine Aktie diese in eine Vorzugs-Aktie zum Nennwerthe von S. 1000, umwandeln zu lassen, fordern wir unsere Herren Aktionäre, welche von dem Rechte der Zuzahlung Gebrauch machen wollen, hiermit auf, bis spätestens 25. Oktober 1901 ihre Aktien sammt Talons und laufenden Dividendenscheinen bei der Firma

Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zu hinterlegen und pro hinterlegte Aktie M 500, in baar einzuzahlen.

Nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 29. Juli 1901 erhalten die Vorzugs-Aktien vom 1. September 19091 ab aus dem Jahresreingewinn eine Vorzugsdividende von 190, dergestalt, daß, wenn der Reingewinn eines Jahres hierzu nicht aus— reicht, die Reingewinne der nächsten Jahre zur Nach— zahlung rückständiger Vorzugsdividenden zu ver— wenden sind. Der danach verbleibende Rest des Reingewinns ist gleichmäßig unter die Vorzugs-Aktien und nicht zugezahlten Aktien (Stamm-Aktien) nach Verhältniß ihres Nennwerthes zu verthbeilen. Im Falle der Liquidation

von dem etwa verbleibenden Stamm -⸗Aktien den vollen Nennwerth. etwa noch verbleibende Ueberschuß wird Vorzugs-Aktien und die Stamm Aktien nach Ver hältniß des Nennwerthes gleichmäßig vertheilt. Dresden, den 19. Oktober 1901. Vereinigte Elehtricitüätswerhe Ahtien- gesellschaft. Albert Ebert Hugo orom mn Bierbrauerei Durlacher Hof A. G. vorm. gagen Mannheim. Di diesjährige 7. ordentliche General⸗ versammlung findet Dienstag, den 26. No⸗ vember d. J., Nachm. G iihr, im Neben r vor ö . Nr.:

l 123 wa 822 1r * zimmer des Durlacher

erhalten die Der dann

. Neste

8 16

3 in Mann

n heir sratt beim IJliall.

Tagesordnung: tsõbericht des Vorstand

wintrittskarten it Aktie GCreditbant Mannheim f d Romtor der Ge⸗

der Nheinischen deren Filialen

sellschaft vo

Mannheim, 19. Der Aufsichte rah der Bierbrauerei Durlacher Sof A. G. vorm. Sagen

3.

Bierbranerei Durlacher of A. G. vorm. Jagen Mannheim.

Aualoofung

19909 3 ) 3059 . 2. Januar 190 1029 Rasse unserer Gesell Rheinischen Creditbant deren Filialen

510 schaft

Mannheim, *

er Vorsand

For nfek kr)

——

Fnrfegern 1 Cree m n 12312821 Hater 860 Ft

. Ver- ran vorr 3 *

F. S3OENNECR

erhalten nach Tilgung der Schulden die Vorzugs ⸗Aktien den vollen Nennwerth,

657031]

Badische Brauerei, Mannheim.

Bei der heute durch den Großh. Notar Herrn Mattes vorgenommenen Ausloosung don M 15 309 unserer ιο Partial-Obligationen vom Jehr. 1896 wurden zur Heimzahlung auf 1. Januar 1503 gezogen: 5

13. Stück 3 M 1000 Nr. 49 58 63 152 133 178 235 295 331 335 355 368 427.

Stück à M 509 Nr. 511 538 630 634 653.

Die Einlösung geschieht vom 2. Januar 1992 an mit E02 Gο gegen Rückgabe der Obligation; nebst. unverfallenen Zinsscheinen und Talons bei der Rheinischen Creditbant in Mannheim und deren Filialen, bei den Herren Wing enroth Soherr E Co. sowie bei der Gesellschaftstasse in Mannheim.

Mannheim, 19. Oktober 1901.

Der Vorfstand. Rich. Sauerbeck.

/

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

Riederlafiung ꝛ. von Rechtsanwaͤlten.

Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Fritz Loewe, zu Berlin, Friedrichstraße 154, wohnhaft, ist am 18. Oktober 1901 in die Liste der bei dem Königlichen Land⸗ gerichte I zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ein, getragen worden.

Berlin, den 18. Oktober 1901.

Königliches Landgericht II.

ö

so7 347

57349

Der zur Rechtsanwaltschaft bei der Kammer für Handelssachen in Glauchau mit dem Wohnsitze in Werdau zugelassene Rechtsanwalt Dr. Karl Sermann Voigt ist heute in die Anwaltsliste des unter, zeichneten Gerichts eingetragen worden.

Glauchau, am 19. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Kammer für Handelssachen. 157350

Der Rechtsanwalt Butschbach ist in der Liste

unter die

2 *

der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechte anwälte heute gelöscht worden. Altenkirchen, den 18. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

bei dem Königlichen senen Rechtsanwälte bh Feuerstack, wohnhe e gelöscht worden.

Landgericht Oppeln, 13.

ö 1

9) Bank⸗Ausweise.

Nei

10) Verschiedene Bekanunt⸗ machungen.

1 112 rschauer C Go. hier ist der Antrag steñlt nom. J D. R. W. 285 8980 0090 Rubel 16 608 8352 Soll. Gulden 21189 2090 Lüg. 1 756 226

ie zige Prioritata Anleihe

r Mockau⸗Kgasan Eisenbahn⸗Gesellschan

ö

Berlin, d ** 1d. Zulassungsstelle an der gorse

RW. 11699 099 Rub Doll. Gulden 8 7D Io ; . Brior Anleihe od zer Fabrit Eisenbahn⸗Gesel

Berlin, Inlassungselle an der garse zn

Ran 21111

.

3

Anerkannt vorzuägliekste analliaf u. Ransirnukttioan

Do Fr

=

1 ——

.

Senne sendreinhfeder n

] ö . Gres M 3 -- p 1Veg enn o Pr

Freienlere eser

. rene, *

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

m 251. Berlin, Dienstag, den 22. Oktober 1901.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher Nie Bekanntmachungen aug den Handels, Güterrechts., Vereins. Zeichen s ö ĩ ö ichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, fowie die Tarls. Ind Fahrplan. Rekann tun ach e n m e, bentschen ien eh nen n i. an. k Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

Gentral· Handels Register für das Deutsche Reich. . 31

. al⸗Handel . ost⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D Berlin auch durch die Königliche Expedition des Seutschen Reichs., und Koöniglt reußischen Staats. Bezugsprei a lertelsahr. Gi e nr, e, , ,, ö. Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 52, bezogen werden. 4. . ö ö 6 . . JJ

Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneide— apparate für Menschen und Thiere, Schafscheren, Rasiermesser, Rasiervinsel, Puderguäfte, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarngdeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Daut— salbe, Puder, Zahnpulver, Pomade, Saaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel. Parfümerien, Raͤucherkerzen, Re⸗ fraichisseurs, Menschenhaare, Perrücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Schwefel- kohlenstoff, Hol zgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silber oryd, unterschwefligsaures Natron, Goldchlorid, Eisen⸗ gralat, Weinsteinsäure, Zitronenfäure, DOralfäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasser⸗ stoff superoryd, Salpetersäure, Stickstofforydul, Schwefel säure, Salzsaͤure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter, Koch—

Klasse 9 J.

Thonerde 1 kLIIUILUL,

Klasse 37.

*

ala fe 37

Hercules

Eingetragen für Breitenburger

Vortland⸗

sonstigen Gummiwaaren zu

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 251 A., 251 B. und 2510. ausgegeben. Waarenzeichen Nr. 50 666. A. 26351. Klasse 3. pfeifen, künstliche Blumen ĩ . Eingetragen für Griffel, Glas- und (Reich J. G. Anschütz Schmirgelpapier, eichsgesetz vom 12. Mai 1894. 3 ö Fon n gesetz 3 , gg, , Pap z 3 is i. Th., zuf waaren oden⸗ e Mehlis i. Th., zufolge n V rzeichniß Nr. 83. Anmeldung vom 17.1. Nr. 50 661. L. 3591. Klasse 9 r. 1991 e . 9. 1901. Eingetragen für Leurs * Hempel— Y g . . mann, Ratingen, zufolge Anmeldung vom 66. ho 1 4 25. 1. 1901 am 26. 9. 1901. Geschãfts⸗ 3 6* . hetrieb Sm uben. und Nietenfabrik. Meg f en , Waaren: ieten. öh ; g d Rr 56 86s? * 37831 Waffentheilen, sowie 2 Ladezubehörtheilen aller Art. Waaren: Luxus-, Jagd⸗ und 2 Scheibengewehre, . Teschings, Revolver, —— Luftgewehre, Zimmer⸗ 2 stutzen, Pistolen, och Terzerole, Einlege⸗ salz, Soda, Glaubersalz, Calciumcarbid, Kaolin, läufe und. Waffen— Eisenvitriol, Zinksulfat. Kupfervitriol, Calomel, le erpetheil sowie 2 Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorfaures Ladezubehörtheile, nämlich: Kugelformen, Kugel⸗ Kali, photographische Trockenplatten, photograpbische abschneidjangen, Lugelssetzer, Ladstützchen, Zündhütchen— Präparate. vhotographische Papiere, Kesselstein⸗ 8 2 57 Einsatzzangen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung —— mittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siccatif, beigefügt. . = ; Beizen, Chlorkalk, Katechu, Kieselguhr, Erze, Marmor, Eingetragen für Siegmar Lewin, Berlin, Ritter— Nr. 50 668. W. 3656. 8 , Ren 0 , e, nnen straße 24, zufolge nmeldung voni A. 3. ig6 am ; —— w erit, Marienglas, Asphalt J Dichtungs und 2. 9. 1991. Geschãftsbetr leb: Galvanoplastische 1 3 l Fkungs materialien, nämlich: Gum miplatten, ge— Anstalt. Waaren: Galvanischer Kupferniederschlag 9 16 ; . D n ringe, Steh eichsenschnur, Dan packungen; auf Glas und Porzellan. * Varmeschutzmittel nämlich: Korksteine, Korkschalen, * ——— ae. I 2 7 Kieselguhrvrã arate cblackenwolle zlasmolle⸗ Rr. S0 G63. B. 7132. nlasfse 186. J . m Eingetragen für Bremer 2 2 24 und Büch en'erschisf Asbest, zi pufber? en- ö ; * . 1 ö 1 . * 2 Gummimerte Roland A. G., Eingetragen für Weber ⸗Falckenberg, Berlin tgeflecht, Asbefttuche, As best Bremen, Bachstr. 112 116, zufolge Rirter? ; f ) 9 * ] Putzbaumwolle Inmeldung den 7 , gh Ritterstr. 49, zufolge Anmeldung vom *. 6. 1901 Putzbaumwolle, m, wen , ( wol am am 29. 9. 1901. Geschäftsbetrieb; Herstellung un * 1 * m em, . Vertrieb von Dachdeckungs. Materialen. Waaren: Gummiwerke. Waaren: Roh⸗ 1 an. r,, = . . ö Feuer he impragnierte, wasserdichte Leinens offe jummi, Gummibänder, Gummi— = wen amerhe, wa hte Leinenstoffe für Kindersauger, Eis beutel aus Stoff ** aus Gummi, Gummigarni— Nr. 50 969. B. 7120. turen zu Milchflaschen. Binden aus Gummi, Kissen für Reisende md Kranke aus Gummi und mmierten Stoffen, Gummi⸗ vrtzen, Gummitrinkbecher, Doppel . se aus Gummi, Dichtungs—⸗ Cement ⸗Fabrit, Lägerdorf 1. Holst, zufolge An⸗ ten, Klappen, Buffer, Ringe —— mel zung vom 24. 12. tog, am 20. 9. 1901. Ge⸗ * ö 2 9 gv zItIHabBẽetfrisk- Rr . . L* cheiben, Schnüre chlã . astsbetrie I. aaren: Portland fi 6 . 1, Schläuche Zement, Kalk gekalt, Roh- und Schlemmkreide n und Zi te. Der Anmeldung ist eine s . chen und chirurgischen Zwecken . Inmeldung ist ein ingetragen für Deyn, Bröckelmann C Go., Ir. 50 981. 8. 5821. Klasse 20. u . Damburg, zufolge Anmeldung vem 24. 2. 1900 am Klasse 12. 0. 9. 1901 zeschãftsbetriel mport und Evert

.

.

iI er vr 41m 1

Ar. 39 998 2. 22309 KRiasse 2.

lermania

n für F. Cartoriug, Gsttingen

em Jö. iz IG am 3

ür A. Blascheck Con, Frank an, 7 R J . .

31 19e An⸗

2

n, , s e . n , ea , ee, e.

Antimerulien

5210 111

Angelbaken aug Metall, der Perlmutter cid waaten, und m zigarrenetuie isch Meise⸗Utensilien, u . enbi ber, Nadiermesser, Federn, ferien Mützen, Felme Kämme an iefel, Pantoffeln Schmuck

11779 1 1 mi *

= ige Klei 2 Toller, Lederjacken, 16 exr iche Leib. voesenträger avat lter, Nandschube,

n, Garbbrenner

ar 1m

Rleider

1 ö 2 8 Burstenwaaren unt

2

e, . ee rt zr itz

35

lat, Perlen, mustkalische Instrumente and balbwellene Wirkwaaren, en und emden, Strümr fe und balbwollene ; dene, balbseidene und kaum⸗ farbige und gestreifte eleftrijche Citarvatate etick Sammtfarpen, Filstarpen, arrarafe, DE- und Talle Stramia Schr ste te. Web. 6 elektrische Flache Jate nnd Rhea Faser im c RBersten, Gurften Seheltache, Mee, Machs. and sel, Quaste, Plassadafascrn, rag Verblege, Hel- ed Thbhen- Terrichteinigungtarrarat-

9952 en g A H , n Ge r rm

*

—— *

C 6 S 27 —ñ

ö

KJ

Nang dem 2d. 8 1 1801 men tf abtit᷑ Ic and rar . e. Terriche

.

/// ?

rr /

amn