1901 / 251 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

(200 .

, * u é

D

ü

Beuttenmüller in Lichtenthal. Die Firma ist erloschen. Baden, 1. Oktober 1901. Gr. Amtsgericht. I. Rernburg. 57132 Blatt 928 dez Handelsregisters ist bei der Firma „E. Bonhage“ in Großmühlingen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bernburg, den 17. Oktober 1901. Herzogliches Amtsgericht. KRernburg. 57133 Unter Nr. 240 des Handelsregisters Abtheilung A. ist die Firma „Gustav Schulz“ in Bernburg und als deren Inhaber der Steinbruchsbesitzer Gustab Schulz daselbst eingetragen worden. Bernburg, den 17. Oktober 1901. Herzogliches Amtsgericht. Ronn. Bekanntmachung. 57134 In unserem Handelsregister ist heute in Ah— ens B. unter Nr. 23 mit Bezug auf die Gesell⸗ aft: „Bonner Thiergarten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ ; mit dem 66 zu Bonn folgende Eintragung erfolgt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Architekt Hermann Schmitt zu Bonn. Er allein vertritt die Gesellschaft. Bonn, den 15. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Rrakel. Bekanntmachung. 57135 In das Firmenregister ist heute bei Nr. 90, „Wilhelm Birkenmaier“ in Driburg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Brakel, den 16. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Rraunschweiz. ; 57 In das hiesige Handelsregister Band Seite 122 ist heute eingetragen die Firma: Quedlinburger Saamenhandlung Hermann Peplom als deren Inhaber der Handelsgärtner Hermann Peplow hieselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig. Braunschweig, den 18. Oktober 1901. Herzogliches Amtsgericht. Dony.

Rremen. 57137 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 18. Oktober 1901:

Diedr. Bathmann Nachf., Bremen: Am 4. April

1900 ist die Firma erloschen.

G. Busse, Bremen: Am 1. April 1901 ist die Firma erloschen.

Beckmann * Jörgensen, Bremen, als Zweig— niederlassung der in Hamburg unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung: An David Beckmann und Friedrich Wilhelm Paul Kramer ist Gesammtprokura ertheilt.

Johann C. Decker, Bremen: Inhaber Johann Caspar Decker. Angegebener Geschäftszweig: Möbeltischlerei und Polsterei.

Engelberg X Röcker, Bremen: Am 1. Oktober 1901 ist die Firma erloschen. Gleichzeitig sind die an Friedrich Conrad Precht und Diedrich Heinrich Robbert ertheilten Prokuren erloschen.

Adolph Gardelmann, Bremen: Am 1. Oktober 1901 ist Johann Diedrich Bruno Eickhoff als Theil haber eingetreten und wird seitdem das Ge schäft unter der Firma Eickhoff C Gardel mann als offene Handelsgesellschaft fortgefübrt.

Gns- and Elektricitütswerke Cölledn AkKtiengesellschnart, Rremen: Um g. Oktober 1901 ist an Wilbelm Heinrich Carl Hermann Knooy Prokura ertbeilt.

Gnus und KEliektricitüts-Werke For- bach (Lothr.) A. G., RERremen: Am 31. Au ist laut [16 ein Zusat Statut beschlossen.

Müller K Cio, Bremen:

errichtet am 17

Ar schã rt a zweig Baugeschaft. Vordwestdentsches Antigunriat, A. Wiechmnnn., remen: Im 1. Oftober 1901 ist die Firma und die Arlt MW ertbeilte Prokur

rm amm ccm 114

Ado wier nn 1 11 ron rlo Ghr. Röcker X Go,. Bremen: Mi 17. Ofteber 1901 erfelgten Ai Kommanditistin ist die Kemmanditgesells

9 166 x

1escheiden

11 2 Cbristian Gott ser Bremen, ftober Der Gerichtsschreil e. Bekanntmachung. bi Jandelsregister Abtb. A. Nr ist Bremer

nremervör Vm hienaen s

beute zu der Firma Sorwin R Ee vörde eingetrage Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist er⸗ loschen Bremervörde, den 13. Dtteber Königliches Amtegericht nresliam.

1

unms 8 24 . ner wan r 5 . unler wandelt

eingetragen Brealau. t schmer Reinheld Rlese ebenda , irma Gustan Sternagel SGaase, Breslau. Inbaber er Gustar Sternagel⸗

. Ve * Rem Saase ebende

Die Firma Franz Jaunert

die Firma Fedor Cefar Wache r. 86 e den 15. Detober 1901

Königliche Amtegericht

*

mann hier VBreelau,

Tiere rette -r s trmentegiter

nreslam. 57190 In da Handelkregister Mtbeilung A. ist beute ein- getragen werden Nr. 13! Dfene Sandel s gesellschant ahn R Witter, Beeglaun, Kernen am 13 Dtteker 1801 ersönfich haftende Meechschafter ind die Kauf- Tate Wilkelm Kebn nad Mwrerin Mitter, beide in

ran FGtablistement Fricbebern 2 Maximilian Kiein. Bregfan. Dabaker eslanratent Marimiltan lein ebenda

Mr , Fire, Maul Dempert, Geeelan. Je baker Subrrerfekes, ban Scnrert ckenda

Bei Nr Bol, nnn Carl Walter bier be-

treffend: Die Firma ist in „Carl Walters Re⸗ staurant Scheitnig“ geändert. Breslau, den 17. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Rromberg. Bekanntmachung. 7967142 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen, hierorts domi⸗ zilierenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Bürgerliches Brauhaus Bromberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ einge⸗ tragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 30. April 1900 das Stammkapital um 10 000 MS herabgesetzt und dem⸗ nächst auf Grund des Beschlusses derse ben General⸗ versammlung vom nämlichen Tage um 45 000 6 erhöht worden ist und jetzt 280 090 1 beträgt. Bromberg, den 9. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. EBromberg. Bekanntmachung. 57141] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. 370 eingetragenen Firma Wladislaw Gonczerzewiez in Bromberg berichtigend ver⸗ merkt worden: Die Firma lautet: Wladyslaw Gonczerzewicz. Der Einzelkaufmann heißt: Wladyslaw Gonezerzewicz. Bromberg, den 14. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Rner, Westf. 57143 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 129 die Firma „Waarenhaus S. Bieber, Gladbeck, Hochstraße 98“ und als deren In— haber der Sigismund Bieber in Gladbeck am 12. Oktober 1901 eingetragen. Buer i. W., den 12. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

Eur dorf. Bekanntmachung. 6456 Auf Blatt 192 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „Dr. Georg Retschy“ in Lehrte eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Burgdorf, den 17. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. I. KRuxtehude. Bekanntmachung. 567145] Auf Blatt 83 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „W. Böttcher“ in Reukloster eingetragen: Die Firma ist erloschen. Buxtehude, den 18. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. J. LEuxtehude. Befanntmachung. 57144 Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 76 ist heute eingetragen die Firma „A. F. Böttcher“ in Neukloster und als Inhaber derselben der Müller August Böttcher in Neukloster. Buxtehude, den 18. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. I.

Cöln. BVetauntmachung; 57146 In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist ein getragen: am 18. Oktober 1901: unter Nr. 1073 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Max Ohnesorge“, Cöln. Persönlich baftende Gesellschafter sind: Lubin Hertel und Hermann Ruegenberg, beide Kaufleute zu Cöln. Die Gesellschaft hat am 27. August 1901 be—⸗ gonnen. Die Gesellschafter haben von den Erben des zu zöln verstorbenen Kaufmanns Max Ohnesorge das diesem unter der handelsgerichtlich nicht ein⸗ etragenen Firma Max Ohnesorge zu Cöln betriebene Ofen⸗ und Fahrradgeschaft nebst Firma, jedoch mit Ausschluß der schwebenden Projesse und der Passiva ühren dasselbe unter der bis eder Gesellschafter ist für sich

Dktober 1901 unter der Firma: „Ribbert'sche Braunkohlen⸗Brilet⸗ und Thonwerke, In haberin Wittwe Moritz Ribbert junior zu Sohenlimburg“, e eim. Die Firma in erloschen am 18. Ofteber 1901: er Nr. 1081 die offene Handelsgesellschast unter der Firma: „Nibbert'sche Braunkohlen, Bri⸗ kete und Thonwerke Ribbert Een“, zu Sermülheim bei Göln

ver sönl ic Baftemde 1. nin ba

zur V aur die Gesellschafter Moritz

Jur Vertretung sind nur Wilhelm Ribbert und Ernst Heinrich Nibbert, beid *

*

=

abrikanten zu Göln, ermächtigt, und war jeder für 9 17 EL aI, F

a. D. Adolf Hahn zu Göln ist

ntagericht, Abtb. III, Cöln. Colmar. Ve fanntnmachung. 571483

In Band V det Gesellschafteregsters ist bei Nr. 456 Glisassischee Kellereiartifelgeschäft, vormala Leo Faller“, Gesellschaft mit beschränkter

DSaftung, in Rappoltemeiler, eim etragen worden

Die RBeseichnung der Firma ist, wie felgt. abge⸗ andert worden „Elsaßische Kellereiartifel! Fabrik“, Gesell schaft mit veschrankter Haftung, mit dem Site

u Tchittigdeim und Jweignicderlassung in Raypypoltemeiler.

Gegenftand des Unternehmen ist Fabrikation und Verkauf den Rellerciartifeln und sonstigen Bedarfe. gegenständen für Wein⸗ Bier⸗ Liqueut⸗ und Brannt⸗ rein-Preduftien und für den 823 mit fel hen Waaren ekense auch Reparatur und Herstellung selber Gegenstände. Auch gebert bierber der Ab- schluß anderweitiger Geicihifte, die mil dem Saur t⸗ gegenftande des Unternebment jusammenbängen

Dei dee daher M al Gescha teurer und Paul Faller al Rellrertretender Meschäftfükrer angge-

schieden.

Der Wirth und Küfermeisler Emil Klein in Schiltig⸗ heim ist in die Gesellschaft eingetreten und zum Ge⸗ schäftsführer gewählt worden, der die rechtsverbindliche Einzelunterschrift für die Gesellschaft zu führen hat; hierbei hat er seinen Namen unter die Angabe der Firma zu stellen, welch letztere auch durch Stempel vorgedruckt werden kann.

Das Stammkapital ist von 121 500 M auf 242 000 erhöht worden.

Der Gesellschaftsvertrag über die Abänderungen ist am 5. August 1901 abgeschlossen worden.

Der Gesellschafter Emil Klein obgenannt bringt folgende ihm und seiner Ehefrau Maria, geb. Murschel, gehörige Liegenschaft im Werthe von 120 000 M unter ausdrücklicher Zustimmung seiner Ehefrau ein:

1) Eigenthumsbuch von Schiltigheim Blatt 285, lautend auf Eheleute Klein⸗Murschel:

Flur D. Nr. 293 p. 11,60 a und

Flur D. Nr. 294 p. 1307 a,

Gewann im Dorf, Hof,. Wohnhaus im Nutzungs⸗ werth von 7090 und Hof, Wohnhaus links, Nutzungs⸗ werth 275, Wohnhaus rechts, Nutzungswerth Wh Me, Hauptstraße 36. Von der obigen Bodenfläche soll nur der zu den bezeichneten Gebäuden gehörende Theil kommen.

2) . von Schiltigheim Blatt 287 auf den Namen der Ehefrau Klein?

Flur D. Nr. 288 p. 2.81 a Hof, Wohnhaus und Nebengebäude, Nr. 288 p. 2380 a Hof, Küferwerkstäͤtte, Nr. 289 p. 561 a Hof, Nr. 289 p. 561 a Hof, Gewann im Dorf, Hauptstraße Nr. 33. zwischen Daniel Klein und Philipp Erhardt, alles Bann Schiltigheim. ;

Die Eheleute Klein erklären, diese Liegenschaften frei von Lasten in die Gesellschaft einzubringen mit der Verpflichtung, die etwa darauf ruhenden Lasten persönlich zu übernehmen und den Nachweis über deren Tilgung binnen 4 Jahren zu führen.

Colmar, den 16. Oktober 1901.

Ksl. Amtsgericht.

Colmar. Bekanntmachung. 57147

In Band VI des Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 14 eingetragen worden:

„Gewerkschaft Markircher Berg und Hütten⸗ verein“ in Markirch.

Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung aller Mineralien, für welche das Bergwerkseigenthum bereits verliehen ist, sowie die Ausbeutung derjenigen Bergwerke, welche die Gewerkschaft später etwa noch erwerben sollte, ferner die Herstellung aller Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausnützung jener Bergwerke und die Verwerthung der Produkte derselben in roher oder verarbeiteter Form befördern.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) General⸗Direktor Robert Müser zu Dort⸗ mund, Vorsitzender, Ingenieur August Demmler zu Bourg la Reine bei Paris, stellv. Vorsitzender, Bürgermeister Friedrich Dittmar zu Markirch, Bergassessor Eduard Schulte zu Düsseldorf, Kommerzienrath Julius Schaller zu Straß— burg, Bergassessor Paul Randebrock zu Martin, Markscheider Friedrich Wilhelm Bonnemann zu Gelsenkirchen.

Der Vorsitzende des Grubenvorstandes hat nach außen hin die Funktion des Gesammtvorstandes wahrzunehmen und vertritt demgemäß die Gewerk⸗ schaft allen Behörden und Privatversonen gegenüber.

Falls der Vorsitzende des Grubenvorstandes nicht in Elsaß Lothringen wohnt, soll die Vertretung der Gewerkschaft gegenüber der Bergbehörde einem da selbst wohnhaften Vorstandemitgliede übertragen werden.

Der Grubenvorstand bedarf eines besonderen Auf⸗ trages der Gewerkenversammlung:

1) wenn es sich um Gegenstande bandelt, welche nur von einer Mehrheit von mindestens drei Vier⸗

tre oder mit Einstimmigkeit beschlossen , oder deren Werth im einzelnen Falle

anderen Bergwerken geschlossen werden

den über R genommen

nus geschlossen

Colmar, de

Hanni. Bekanntmachung. Mandel gregister Abtbeilung A. Nr. 273 registrierten offenen Handele⸗ in Firma „A. Fast“ in Danzig mit weigniederlassung in Joppot eingetragen , das die Gesellschaft aufgelöst ist und der Gesellschafter Ernst Walter Fast in anzig das Handelsgeschaft unter unveränderter Firma fortsetzt Danzig, den 15. Okteber 1901 Königli bes Amtegericht. 10.

Hanni. Bekanntmachung. 57151

M unser Handelsgregister Abtbellung B. ist beute bei der unter Nr. 24 registrierten Akriengesellschaft n Firma „Westpreußische Bank, Aftiengesell schaft“ in Tanzig. eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Ser- tember 1901 aufgelöst ist. Die Prokuristen Alfred Lerwein und Emil Rederwald, beide in Danzig, sind Liguidatoren

Danzig., den 15. Dlteber 1901.

Königlicheg Amtegericht. 10.

anni. Be fanntmachung. 6 152

In unser Gesellschaftereglster st beute bei der unter Nr. dM registrierten offenen Sandelsgesellschaft n Firma „Aibert Neumann“ in 8 ein⸗ getragen, daß die Mesellschaft durch den Tod der verwitweten Frau Kaufmann Emilie Auqufte Nen⸗ mann, Rb. Mil, auf gelsst . Die Gesellschafterin Anna Margaret be Gertrude Neumann, ent derche- lichte Gettbardt, seßt das Dandelegeschätt unter un- deränderter Firma fert. Gleichteltig it in unßser —— 2 Abtkeslung A. Untet Mr 7os die

4

Fim ma bert Nenmann“ mn Tanzig nnd als

deren Jnbaberin Frau Anna Margarctke Gertrude

Gotthardt, geb. Neumann, in Danzig eingetragen worden. .

Danzig, den 16. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekanntmachung. õ 753

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heut bei Nr. 25. betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Milkau * Kirchberger“ in Danzig, eingetragen, daß der Gesellschafter Richard Ki 3 berger aus dem Hnandelsgeschäft ausgeschieden ift. Der bisherige Gesellschafter Ernst Milkau ist alleiniger Inhaber und, setzt das Handelsgeschäft unter un— veränderter Firma fort.

Danzig, den 17. Oktober 1901. ;

Königliches Amtsgericht. 10. Dortmund. 57154

In unser Handelsregister ist die Firma Julius Consbruch zu Dortmund und als deren Inhaber der General⸗Agent Julius Consbruch zu Dortmund heute eingetragen.

Dortmund, den 17. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Dresden. Iõb7 92]

Auf dem die Firma Compagnie Macedonia Carl Weiße Gebr. Wangemann in Dres⸗ den betreffenden Blatt 7686 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Max Wangemann ist ausgeschieden. Der Kaufmann Johannes Victor Biermann in Dresden ist In— haber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis— herigen Inhabers.

Dresden, am 17. Oktober 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. Iõ67 91]

Auf Blatt 9669 des Handelsregisters ist heute die 66 Louis von Harkenfeld, Elektrotechnische Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Blasewitz und weiter Folgendes eingetragen worden:

zer Gesellschaftsvertrag ist am 4. Oktober 1901 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von elektrischen Stark. und Schwachstromanlagen aller Art, Gasinstallation und der Vertrieb von . leuchtungskörpern.

Die Bauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bie zum 30. September 1906 beschränkt.

Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Ingenieur Aloisius (Louis) Sedlaczek von Harkenfeld und der Techniker Christian Julius Selmar Hartmann, beide in Blasewitz. ;

Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt. Bei Jeichnung von Aufträgen, Quittungen, von Rechnungen und dergleichen, die die Höhe von 1090 60 übersteigen, ist die Unterschrift der beiden Geschäftsführer er— forderlich.

Ferner wird aus dem Gesellschaftsvertrage noch

bekannt gemacht: Der Gesellschafter Aloisius (Louis) Sedlaczek von Harkenfeld bringt als Einlage das unter der im hie⸗ sigen Handel register bisher nicht eingetragenen Firma Louis von Harkenfeld, Elektrotechnische Anstalt zu Blasewitz betriebene Fabrik,; und Handelsgeschäͤft nebst Zubehör, mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 18. September 1901 in die Gesellschaft ein. Der Gesammtwerth dieser Einlage ist nach Abzug der Passiven auf 8125 festgesetzt worden.

Dresden, am 17. Oktober 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Je. PDres den. 66795

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Franke 4 Berghold in Cossebaude betreffenden Blatt 8olb des Handelsregisters ist heute eingetragen wo daß der Sitz der Gesellschaft nach Radebeul verlegt worden ist.

Dresden, am 18. Oktober 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 56793

Auf dem die Aktiengesellschaft Saechsische Ban zu Dresden betreffenden Blatt 1281 des Handel? registers ist beute eingetragen worden, daß die stell⸗ vertretenden Direktoren Carl Joseyh Wolf in Meerane und Otto Seitz in Cbemniß aus dem Vorstande ausgeschieden sind.

Dresden, am 15. Dftober 1901.

Königl. Amtegericht. Abth. Le. Dresdenm.

Auf Blatt 9671 des Handelsregisters i unter der Firma JZobler R Eo. mi Dresden errichtete Kommanditgesellse Folg eingetragen worden ie

ftober oi

gaenliemr 2 ener nr

D 1 1

Fried beilt Vertrieb eschlagen. Dreaden, am 18. Dftober 18991. Königl. Amte gericht. Abth. Le. Dresden. 156761 Auf Blatt 9600 des Handel gregisters ist keute ein- getragen worden, daß die Firma Cgwald Tannert in Dresden erloschen ist. Treosden, am 18. Oktober 1801. Königl. Amteaericht. Abtb. Le. Dresden. : Auf Blatt 9570 den Handelkregisters ist Keute di Firma Otto Glemen mn Tresden und alt dern Inbaber der Kaufmann Juling Dito Clemen daselkst ein getragen worden ; ; Angeßebener Geschäftzz weig: Betrich cines JZement waarenfabrilatienegeschäfte und einer Baumaterialien ˖ bandlung Dresden, am 13. Dfteber 189901. Konigl. Amtagericht. bib. Je. * nresden. so7 188] Auf dem die Firma R. Ww. Ligkendoart= COpertasni betreffenden Blatt 5er des Dandeln teaisters ist beute ein getragen werden, daß die Dandelt nie derlassung nach Tres derlejt werden ist. Dresden. am 19 Ofteber 1M Königl. Amtsgericht. Mtb. Le.

Verantwortlicher Redakteur: Direkter Sie menreth in Berlin. Verlag der Grreditlen (Schell) ia Serin

Druck der Nerddeutschen Bache ruckerei nd Lastalt. Berl S, wein straße Nr. M.

56797

M 251.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel

die Bekanntmachungen aus den Handel-

Sechste Beilage

Berlin, Dienstag, den 22. Oktober

Die k Güũterrechts ., Vereins., Genossen „Zeichen, Muster⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Gifenbahnen enthalten sind, erscheint e. ö rn

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1901.

und Boͤrsen . Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs unter dem Titel

Gentral⸗Handeltz⸗Register für das Deutsche Reich. . 2313

Das Central⸗Handels. Register für das Deutsche Rei

Berlin auch 2 die .

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Dres den. 57156 Auf Blatt 9523 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Cgrl Leine in Dresden und die an Carl Felix Ahlemann für diese Firma ertheilte Prokura erloschen find. Dresden, am 19. Oktober 19801. Königliches Amtsgericht. Abth. Le.

Dresden. (57155

Auf Blatt 9673 des Handelsregisters ist heute die Firma . Emil Herzog in Dresden und als deren Inhaber der Heilgehilfe August Emil Herzog daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Ver—= trieb von pharmazeutischen und kosmetischen Prä⸗ paraten und Parfümerien.

Dresden, am 19. Oktober 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le.

Dresden. 57159

Auf Blatt 9672 des Handelsregisters ist heute die Firma Otto R. Vogelgesang in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Robert Vogel⸗ gesang daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Bau⸗ materialienhandlung.

Dresden, am 19. Oktober 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Ie.

Presden. 57157]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft W. Dingel⸗ dey in Dresden betreffenden Blatt 3431 des Dandelregisters ist heute eingetragen worden: Die Einzelprokura des Friedrich Max Huhle ist erloschen. Gesammtprokura ist ertheilt den Kaufleuten Friedrich Max Huhle in Dresden und August Theodor Dingeldey in Potschappel.

Dresden, am 19. Oktober 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le. PDisseldort. 57162

Heute wurde die Firmenregister Nr. 3935 stehende Firma Drove E Co. hier mit dem Vermerke ge—= löscht, daß der Sitz des Geschäfts nach Obercassel verlegt ist und dort unter blsheriger Firma fort⸗ geführt wird.

Die Nr. 129 des Handelsregisters Abtheilung A. tehende Firma Sigfried Koch Nachfolger, In⸗ haber Rudolf Swiersen hier, desgleichen, mit dem Vermerke, daß der Sitz des Geschäfts nach Kupfer⸗ dreh verlegt ist und dort unter bisheriger Firma fortgefübrt wird.

Bei der Nr. 343 desselben Registers stehenden Firma Clemens Norbisrath hier wurde vermerkt, daß die Prokura des Jobann Mever hier erloschen ist.

Bei Nr. 350 daselkst, Firma Max Kasper hier

vermerkt, daß der Firmeninhaber jetzt in Pankow wohnt und dem Hermann Schauer ercassel Einielprokura ertbeilt ist.

Nr. 553 daselbst wurde neu eingetragen die Firma Adolf Lehmann hier und als Inhaber der Kauf— mann Adolf Lehmann hiers

Bei der Nr. 874 des

2 . * , tragenen offenen Handelegesellschaft

L. Schwann, mit dem Sitze der Hauptniederlassung 6. Dltober 1901 ar führer ist ator

hier merkt, daß

Francen

Fr Kaufmann in Rath, das mveränderter Firma fortsetzt un lassung in Neuß aufgebe ist Dandelgrenister Abtheilung A.

dem Ie

1

Simon genannt Siegfried Calmer, bier, veräußert ist und von diesem G. A. CGalmer Zohn re wurde Handel gregister Abtheilung A neun eingetragen. i der Nr. S2 des Handelsrezisters Abtheilung R

567 11

ebenden Aktiengesellschaft in Firma Tüfseldorfer Röhren und Eisenwalzwerte hier wurde nach. tragen, daß die dem Arthur Poenggen bier ertbeil Prekura erloschen ist TDüsseldorf, den 12. Dlkteber 1991 Königliches Amtegericht Düsseldort. Bei der N

1 83 8

4 m 73 des Gesellschaftgregisterg ein⸗

öragenen offenen Handelegesellschaft in Firma Wiebele * Ansfermann hier rde Leute ber- Fertt. daß die Witme Anten Wiebelg, Maria. ge-

112

berene Diederichs, bierselbst, aug der Gesellschatt

auegeichteden ist. ke unter Nr. 4027 deg Firmenregisterg ein- Firma Heinr. Lesnhardt Nachf. hier arde beute auf Antrag gelëscht Tüssemwors. den 186. Trierer 1901.

Rönigliches Amtsgericht Huispar. rin unfer Dandelgregister A. ist unter Mr. 179 die Dugs Mppeltofft a Tuleburg und als . Jnbaber ber Kaufmann Dag Urdeltefft za ask arg eingetragen

Tuieburg., 1 Dtreker 100]. Konialichez Amt aericht

n ö. ima

Hnispvur. g R 2 nner Dandelreegister A. I unter Mr

Firma Maul aieber 2 2cGerer Tui bee baum , nad al deren Jakaber der

Tasman Paal leßer a Duigkarg Dede trase ., erte

r, Kaufmann Jaleł rer ja Dreher de dejtr ag? 1 Ja 2 Sch⸗ *. 2

rpedition des Deutschen Reichs und Königlich

57183

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

reußischen Staats

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter für sich allein ermächtigt.

Duisburg, 12. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. 56799)

In unser . A. ist bei Nr. 105, betreffend die Kommanditgesellschaft Philipp Moses und Cie. zu Duisburg eingetragen:

Der Kommanditist, Kaufmann Bernhard Franken— stein ist zufolge Vereinbarung aus der hc n e , ausgeschieden.

Das Handelsgeschäst wird von dem Kaufmann m Moses unter unveränderter Firma fort—⸗ geführt.

Duisburg, den 14. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. 56798

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. T4, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft Duisburg⸗Ruhrorter⸗ Bank zu Duisburg eingetragen:

Der Rechtsanwalt Carl Varenkamp zu Düsseldorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Duisburg, den 14. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Ehren ffriedersdorg. 57164

Auf Blatt 387 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Richard Gerber in Ehren- friedersdorf eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Herr William Richard Gerber hier. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Verkauf von Kolonial⸗ und Farbwaaren und Betrieb einer Schankwirthschaft.

Ehrenfriedersdorf, am 16. Oktober 1901.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Einbeck. Bekanntmachung.

Die im alten Handelsregister Blatt 152 tragene Firma:

Auguste Sdümme X Marie Töpper in Einbeck lst beute gelöscht. .

Einbeck, den 16. Oktober 19091.

Königliches Amtsgericht. I. Eiverrela. õ6sos

In das Handelsregister A. ist unter Nr. 396 die Firma „Seinrich Koch Johannes Sohn“ und als deren Inhaber der Schneidermeister Heinrich Koch daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 15. Oktober 1901.

Kgl. Amtsgericht. 13

5680: einge

ElIherlreld. Bei der Firma Hieron Leven, Elberfeld Nr. 3210 des Firmenregisters ist eingetragen worden: Die J s en. Elberfeld, den 15. Oktober 1901.

1

13a] 5680

Firma ist erlosche

EIiber teld. 8 In das Vandelsregi ist der Firma „Electricitäta-Gesellschaft zur Ent fernung und Verhütung von Kesselstein. Ge—⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung“, Elberfeld, . * en pi ( 16 ** s

eingetragen n

dulden, iwerteli-4d.

lber feld. n 15

Unter Nr. 397 deg

1 21 * ö Ane

XL. Fähnle, Eiperfeld ist 1

/ / . .

Gwantr

zu lick Faftenbe Gefecht ö 1 1 12 6 n nern mn mem 112111

elöscht Elberfeld, den Konig

Ipber reld. Unter Nr

ö 16803 399 des Sandelsre 12

2 Irn Firm

Stumpf. Groß et Fomp. Ciberseld ist

near * eingetrag

Elberfeld, den 18 Am Iiperreld.

n 3 14 e . 2 6 2* r . —558* 5 * m Beam 1 In da Vandelkrehnter A 319171 11

Firma Oermann uh bier. Elberfeld.

deren Jnbaber der Fabrikant Hermann daselbst eingetragen CGiberfeld, den 17. Dfteker 1901 Rel. Amtanericht. 13 FiIiperrel(d. In das Firmenregister ist unter Firma Emma Kreffi., Eiberfeld, eingetragen Firma sst erloschen Giwerfeld, den 13 Ofteber 1891. Rel. Amtogericht. 13.

iiwürden. 157 167 In dag Handel rregister Mbtk X. Band 1 t bente auf Seine 85 Nr 18 far Firma Wwiswelm üller in Nordenham“ nnter Mr ? in Sralte eingetragen werden

em Nadel Fiarkg in Nerden bam ist Prefara

5* 1 1

CGhnwäarden. 1 DI., Dfterer 18 Greßb. Amtegericht Batjad ingen.

Elmshorn. Bekanntmachung. (57168

In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 87 bei der Firma:

W. Kelting in Elms horn Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elmshorn, den 14. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Emden. 57170

In das Handelsregister A. Nr. 37 ist heute zur Firma W. M. van Cleef zu Emden eingetragen:

Spalte 3. Bezeichnung der persönlich haftenden Gesellschafter:

I) Kaufmann Carl van Cleef, 2) Kaufmann Jacob van Cleef, 3) Marianne van Cleef, ledig, 4) Henriette van Cleef, ledig,

sämmtlich zu Emden.

Spalte 6. Rechtsverhältnisse:

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1901.

Die bisherige Inhaberin Wittwe Wolf Mever van Cleef, Friederike, geb. Kaufmann, zu Emden ist verstorben. Das Geschäft ist mit der Firma am L Juli 1901 übergegangen auf ihre Kinder Carl, Jakob, Marianne und Henriette, welche dasselbe in offener Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma sortsetzen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter allein berechtigt.

Spalte 4. Prokura:

Die Prokura des Carl van Cleef ist durch seinen Eintritt als Gesellschafter, die des Mever van Cleef durch Tod erloschen.

Emden, den 18. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. 3. Emden. 57169

Im Handelsregister Blatt 5869 ist die Firma H. H. Foget in Emden heute gelöscht.

Eniden, den 19. Oktober 1I901.

Königliches Amtsgericht. 3.

Essen, Ruhr. * ngen in das Handelsregister

zu Essen (Ruhr) Abtheilung A. Nr. 432: Offene Handelsges

zu Essen.

. btbeilung B. Nr. 5760: die . 1 —* 11 11 . —1* 4 * . Schaaffhausen scher Banlverein“ Jweig—

ir bur ne, nl dur mh

te. G

Eye zerei-

ner * 5355 1 5 * II 1 niederlassung Essen (Gauptniederlassung Cöln) ek end . anf ren wvermann Met 131

ster Mkeeifiumn J ie ke register Abtheilung B. Nr. 43 ist bei

n iͤristen wertret iim o Ktn Esslingen. d. Amtagericht Eßlingen. 5717 Im DVandeltregister B II. 87 für Einzelsirn

le le . 1

ist die Fin Emil Lässing, vormals

Gneiding in Eßlingen gelescht werden v 1

16. DOftober 1901

Mimi t arichter * 6 1 J

Vh

rom¶m

Enslingen. d. Amtegericht CGslingen. 7175 Im Dandelsregister für Ginjelsirmen Rand 11

Bl. 118 ist beute eingetragen worden die Firma Alfred Weber, Gasmnirtschaft A Weinhand lung in Eßlingen, Inbaber Alfred Weber, Gast w r* Sl err 4. 1

=

3 1 Wan mn (öl 1

11d . nin 221 141 linge

= a

1 . 4 *

211 1 11 21 1

Inter chter Te rer 2

i Fes lingen. d. MAmtegericht Gingen. 7172

m 1 weer fur Im wr läötenter mur

1 4 I 11 1

reg Ginzelf Bi. 85 266 6

men * ö ist bene da tloschen der Firma Emil Morf Sve zerei· A Merceriemaarenhandlung in Gp lingen eingetragen worden. * 15. Dfteber 1801 mts richter Fromm Esslingen. . MAmtegericht Eptingen. 717

ür Gig .

2

8 Erloschen der Firma Friedrich Mayer, Gllenwaarengeschaft in Bliochingen

5 9 Gelsieen er

* 4 * * 8 .

Deiker 190 1m tar: chter vir

ö

Fliensbnurn. Gintragung 65717 in das Dande lsregister vom IS. Cfiober 1901

Tie Firma Sang Atzlwann in Grapenstein nb. Kaufmann ang Ablmann in Grarenftein] int Jes

1 Den

Königliches Amtegericht . in Fieneburg. Frank enhansen, nr MM. 157 178 Im biestzen ter Abeb. X. Nr. 1 iss ute mur Firma Rreban eobi hier 2 ren weren

Taufmann Mudel Rreban Hier ist Franfenhaufen. de 13. Dtieker

1 j

Frank furt, Waim. 1 Verostentlichwagen aus dem Oandeleregister.

23 S. L. TDanbe R Ge.“ Die Prekara den 1

fmanng Gduard Möller ist erleschen der ma Franlfar a. NM. webakaffe it mann lter Tag a Frankffart a. M. ein Daadelg. ge cd rt el, Gernesfaufmarn „Mar Tahne.* der a Franffan a M

der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Carl 5717 ** . 1*

oll 11417

schaft in Firma „Franz Friedmann Æ Comp.“

6 „Doll, Joseph

XV. Sesse Söhne.“ Dem Kan mever zu

24 1 =

2 „Mipvert Kan.“ Unter dieser Firm tre 14

Das Central ⸗-Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern ruten . Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 3 h.

a Dähne zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschãft als Einzelkaufmann. ; .

4 „Gebrüder Baunach.“ Der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Bernhard Baunach ist aus der Besellschaft ausgeschieden. Als perfönlich haftender Gesellschafter ist in dieselbe der bisherige Prokurist Kaufmann Georg Otto Baunach eingekreten. Die Prokura desselben ist hierdurch erloschen.

) IA. Frey . Co.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige. Gesellschafter Kaufmann Carl Schwidernoch, zu Wien wohnhaft, ist alleiniger Inhaber der Firma.

6) M, J. E. Cohen.“ Das unter dieser Firma von dem früher zu Aurich, jetzt in Frankfurt 4. M. wohnhaften Kaufmann Glias Aron Fohen zu Aurich als ECinzelkaufmann betriebene Handelsgeschäft ist nach Frankfurt a. M. verlegt.

7) „Margulies Berger.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

s) „Roersch C Co.“ Die Firma ist erloschen. 9) „„S. C M. Hoffmann.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ;

i0) „Frankfurter Gummiwaarenfabrik Carl Stoeckicht. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Fritz Peter ist Einzelprokura ertheilt.

Frankfurt a. M., am 16. Oktober 1901

Erank furt, Main. 57177 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:

1) „Heinrich Orth.“ Unter dieser Firma be— treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Vieh. händler Heinrich Orth zu Frankfurt a. M. ein HDandelsgeschäft als Einzelkaufmann.

2) „Bernhard Lind.“ Unter dieser Firma be— treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Bernhard Lind zu Frankfurt a. M. ein Handels geschäft als Einzelkaufmann.

3) „Joh. Baptist Ciolina.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte

h Joh. Baptist Ciolina zu Frankfurt ein kaufmännisches Geschäft als Einzel kaufmann.

4) „Carl Gansz.“ Unter dieser Firma

betreibt larig Ganß zu Frankfurt a. M. ein zeschaft als Einzelkaufmann.

) „Gebrüder Passavant.“ Dem ohnhaften Kaufmann August Steinberg ist

IrFur * h * Diure wertheilt

dels

* 1. 1 Irrrr Aar Co. Die Non ndit 85 Son r d ? Vande

Joseyß & EGie

2 l

142 ** 11 1 1 W128

irma de n ma dit es. ischaft trier 4. . imer Küupferwerk vorm. F.

Frankfurt a. M. ist

. ee. zen s ** 83) „Eichhoff K Fuchs.“ Unter t mit dem Sitze zu Frankfurt a. M.

? Uschaft errichtet worden 1901 begonnen bat

111 v Io * m 11 J 1111 7 1

1* 1

3 „Garl Friedrich Gramlich.“ Unter

11 1 irn 1111 2. 111 ü BFprlirdrnn—

vobnbafte Kaufmann Frankfurt a. M. en 557 *** 19 „Juliue Weinmann.“ .

8 * ö

ie senbronner.“ T Ink irt a M ** ( .

Diesenbreonner iu Frankfurt a. M 32 lederlassung des von ibm . 1 zu Karlgruhe in Baden als Einzeln tri Sandel 1e sc 56g rrichtet

12 „Eduard Estenseld.“ Unt m Frankfurt a. M.

8 . ift als Gin fanfmann

Frankfurt a. M., am 16 Ort

. 8 14 * 99. 1 = Königliches Amtsgericht

R 1 ** I ire 518

Friedberg, Messen. Bekanntmachung.

t. 158 Aug der unter der R Seinrich Gonder a G dahier den Fenen 85* ande lege ellschart ö. 1. . 6 ee n 1 der beilbaber Nie eicke a schied Die g

.

nannte Firma Fan mann Jean 68 *

Friedberg. am 10

Gronhbetioglich dessi .* , 1 riedberg, Messen. 65172

Vel V 3 E e ter ——

eich wister ö 1.

eie chart

iedberg. 15. resbetioslic D

249

Fürth. may erm. Re fannutmachung. Dandel streift G oe Jeidenann A 822 Erlangen.

—2 ** 6

* * 11752

del rsellichatt it nicht, ie anterm

K 5 , . er, , n, , , . , , a 2 Hg un 2 e . 2 *

, d=, e, ,. . [ ö 2

, , , , , .

ö

ö

ö