//
— —
— 4 m 7 r.
2 ——
— / 6 D
Wilda (Posen) Folgendes eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelsst. Liquidator ist der Bücher⸗ revisor Heinrich Zotenberg in Charlottenburg. Posen, den 17. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Pnlsnitꝝ. lb567249 Auf Blatt 269 des hiesigen fa er eln , sind heute die unter der Firma F. A. H. Schölzel K Sohn in Bretnig errichtete offene Handels⸗ gesellschaft und als Gesellschafter der Leinwand. fabrikant Friedrich August Hermann Schölzel und der Kaufmann Ernst Bruno Schölzel, beide in Bretnig, auch weiter eingetragen worden, daß die Gesellschaft ain 1. Oktober 19601 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und der Vertrieb von Leinwand. Pulsnitz, den 16. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
Pulsnitꝶ. 57250
Auf Blatt 267 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma: F. A. H. Schölzel in Bretnig eingetragen worden.
Pulsnitz, den 16 Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. HReutlingen. 567251 K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma „W. Beiermeister zur billigen Möbelhandlung“ in Reutlingen ein—⸗ getragen, daß dem Kaufmann
Karl Beiermeister in Reutlingen Prokura ertheilt wurde. Den 9. Oktober 1901. . Landgerichtsrath Muff.
Riesa. 57252
Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 380 seines Handelsregisters die Firma All⸗ gemeine Verkehrsanstalt Richard Kaiser in Riesa und als deren Inhaber den Agenten Herrn Richard Paul Kaiser in Riesa eingetragen.
Angegebener Geschäftszweig: . nn von Darlehen, Immobiliarverträgen und Versicherungs⸗ geschäften.
Miesa, den 17. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Riesenburg. Befanntmachung. 57254
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Band sind heute folgende Firmen:
Nr 36. J. Neufeldt, Riesenburg, und als deren Inhaberin Ida Neufeldt, geborene Mattern, Kaufmannsfrau, Riesenburg,
Nr. 37. E. Schmidtke, Riesenburg, und als deren Inhaber Emil Schmidtke, Tapezierer, Riesen⸗ burg,
Nr. 38. M. Beyer, Riesenburg, deren Inhaber Michael Beyer, Riesenburg,
Nr. 39. Eugen Wornien Nachf. Filiale Riesenburg in Riesenburg mit dem Bemerken, daß der Sitz der Hauptniederlassung mit der Firma Eugen Wornien Nachf. in Marienburg ist, und als deren Inhaber Hermann Bucksch, Kaufmann, Marienburg,
Nr. 40. W. Rösener, Niesenburg. und als deren Inhaber Willy Rösener, Apotheker, Riesenburg,
Nr. 41. W. Unger, Riesenburg, und als deren Inhaber Wilhelm Unger, Gastwirth, Riesen—⸗
und als
2. Emma Art. Riesenburg, und als Inbaberin Emma Art, Kaufmannsfrau, Riesen⸗
Nr. 43. Eugen Art, Riesenburg, und als eren Inhaber Eugen Art, Konditor, Riesenburg,
Max Schmidt, Riesenburg, und als
Inhaber Max Schmidt, Kaufmann, Riesenburg
Albert Vocwe, Riesenburg, und als
MIKer Vara * 1 17 5352 r Ulbert Pe we, X otelbesitzer, Riesen⸗
V Riesenburg, und als
epfer, Klempnermeister,
F. Toepfer, zaber Friedrich To 11g
J A. Unselt, Riesenburg, und als deren August Unselt, Kaufmann, Riesenburg
A. W. Becker, Riesenburg, und als
nbaber Adolf Becker, Kaufmann ;
M. Marcus, Niesenburg, und
Markus, Kaufmann, Riesen⸗
Riesenbu J J 75 ** haber Moriz
eingetragen worden Riesenburg, den Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Riesenbur. 157253] Im biesigen Handel sregister Abtheilung A. Band 1 ist beute unter Nr. b die Firma F. Meck,. Niesen⸗ X * ö burg,. und als deren Ink Friedrich Meck Kenditoreibesitzer Riesenbu agen wo Riesenburg, den 14. 8 Koniali
aber
Runland.
In unserem beute unter Nr. 21 die Firma Tampfsägewerl Lipsa C. Tölte gem. und al deren Inhaber der 91 1
1 — 4 2 . 1 1 * Schl 1116
m 5 Vandel s register
Rittergut besitzer Carl Tölke agen. in Kreis Ttienn iran J Ruhland, den 14 Dlieber 1901 oͤnialiches Amtsgericht Sanl feld, Sanle. 572561 Die Firma dermann Moth hier, Nr. 19 der Mandel gregisters A, ist erloschen Zaalfeld, den 9. Oktober 1901 Seriegl. Amtsgericht. Abtkh Sanrhrü cken.
. 299 7 1 4 1
einm er nnen worden , einen en werd
* . 21 Rliem,—enmreaist
! ö Bitmenteeii
1 6 8* * 1 . * — del gregister A. übertragenen
Gia. 2c midi wr mu Tt. Johann wurde ben .
me ng deg San
Firma sind auf den Kaufmann Hang
n uübergennngen
eren si im Betriebe des Geschaft⸗ ten Verbindlichkeiten nach dem Stande dom Dfteber 1901 übergegangen
er Uchergang der im Betriebe des Geschästg be⸗ deten Forderungen, nach dem Stande pom 12 CSfteker Joi, it ausarschlessen TZaarbrücken, den 185. Dfteker 1a. Rz aigliches Amtegericht. 1.
Senhnrm nl kal(den. 1572558 In das biete Dandel gregister Abtß. A- t am 16 Dereber 1801 gater Nr. 3 die Firma Cgegr Gadter n SDchmalfalden nad ale deren Jabaker der Ranfmana Derart Gadter daselbst eingetragen
HJ
v5 *I] ebenfalls
Schmölln, S- A. lo 260]
In das alte Handelsregister für Schmölln ist bei Nr. 120 eingetragen worden, daß die daselbst einge⸗ tragene Firma „Oskar Kuhfußst, Pantoffelfabrik Schmölln S. A.“ künftig Mechanische Schuh⸗ u. Pantoffelfabrik Oskar Kuhfuß Ce firmiert und daß der Kaufmann Hermann Christoph Müller in Schmölln als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten ist. Schmölln, 15. Oktober 1901.
Herzogl. Amtsgericht.
Schmölln, S.- A. 1572561] Im alten Handelsregister für Schmölln ist bei der auf Fol. 137 eingetragenen Firma Chr. Fr. Lippold in Schmölln perlauthart worden, daß der 5 Christian Friedrich Lippold in Schmölln ausgeschieden ist.
Schmölln, 17. Oktober 1901.
Herzogl. Amtsgericht. 3.
Schmölln, S.-A. 67259] Im alten Handelsregister ist auf Fol. 89 verlaut- bart worden, daß die Firma G. Gmil Sack in Schmölln erloschen ist. Schmölln, 18. Oktober 1901.
Herzogl. Amtsgericht. 3. Sch wanm. 657263 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Auguft Dittmann“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schwaan, 18. Oktober 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. Sonderburg. (67266 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen: I) bei Nr. 10, der Firma Friedrich Koch in Sonderburg:
Die Firma ist erleschen. 2) unter Nr. 40 die Firma Dr Carl Stein⸗ orth in Sonderburg und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Julius Carl Steinorth in Sonderburg. Sonderburg, den 16. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Spandau. 67267] In unserem Handelsregister Abth. A. Nr. 149 ist heute bei der Firma M. Th. Reich en C.˖ Billep, Spandau, eingetragen worden, daß die Firma jetzt M. Th. Reich Nachfl. C. Billep, Inh. Oscar Kaufmann lautet und daß deren Inhaber der Kaufmann Oscar Kaufmann in Berlin ist. Spandau, den 17. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Strassburg. Sandelsregister 567268 des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg. J. In das Firmenregister wurde heute eingetragen Band VI 1 unter Nr. 233: Elsässische Feilenmanufactur J. Ebstein Cie. in Straßburg. . Inhaber ist der Kaufmann Josef Ebstein hier, welcher das Geschäft der früheren offenen Handels gesellschaft gleichen Namens nach dem am 1. Januar 1g0ol erfolgten Austritt des Gesellschafters Leo Meyer als Einzelfirma weiter führt. 2) Unter Nr. 234: William Zuber in Straßburg. Inbaber ist der Schreinermeister William Zuber bier, welcher die mechanische Bauschreinerei von Friedrich Baldner in Straßburg — gegründet 1829 — aus der Konkursmasse des genannten Baldner käuflich erworben hat. schäftszweig: Betrieb einer Bau⸗ II. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen in Band Vll Nr. 110: L. Radziewary in Straßburg: Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Felir Radzieweky, 2) Fritz Bottler, beide Kaufleute bier, welche d in Straßburg unter der Firma 2. Ra r in Koblenz, mit Zweigniederlassung in Straßburg bestebende Handelegeschäft als selbst.˖ ständiges Geschäft am 1. Juli 1901 übernommen baben Angegebener Geschäftszweig: missionsgeschaft. Straßburg, den 16. Oktober 18901 Kaiserliches Amtegericht. Stitrnssdnurn.
n ban TIHPMHTFVC n dar virmentregt
1 in Band
Agentur und Kom⸗
sor2g9] ster wurde beute eingetragen: . In V unter Nr. 196 bei der Firma Josef Uhrig in Straßburg: In Frankfurt a. M. bestebt seit dem 1. Oktober 1901 cine Zweigniederlassung and VI unter Nr. 235 seph Dentel in Straßburg en Inbaber der Raufmann Josepb Dentel Angegebener Geschastemweig: Spe jereiwaarengeschäft. Straßburg, den 17. Dftober 1991. Kaiserliches Amtsgericht. Strasshburk. Sandeleregifter des 57279 Kaiserlichen Amtegerichte zu Straßburg i. G. n das Gesellschaftgregister Band VI unter vurde beute eingetragen J. Jiller u. Gie. n Sagenau.
iel s⸗ . 2
ftober 1901 begonnen.
in Vagenan egebenct Geschaftgjweig 19 in Sagenan. Ztraßburg, den 13. Dlteker 11. Raiserlicihes Amtsgericht. Tarnowitn. Befanntrmachung. 157271
Die Firmen a. Ungarische Mehl umd Oirse Dampfrrnhle Kugel à Megzinger in Tworog C.- T. mit einer Jweigntederla lung iln Denthen C.-. Ne 191 dez Handel ereglterg A.
.J. V. Gezik a Tarnowig. Ir. G1 der- selben Register find bente gelöscht worden.
Tarnowig. den 18. Dfteber 189].
Königliches Amtgericht Vetitnan. 15727 — — — Tettnang.
Die Firn Mnton Gmischef in Tettnang nrurde beute im Yandelgregister infelge Aufgabe der Ge- schartg geloscht
Den 13 Orreker 18901
NMetallwaarengeschaft
ö
. —
werden Rönkaliches Int ericht Gehwalfalden. Att. 2
Thorn. 2331 Die Firma A. Wolf in Thorn (FR. 295) ist
beute gelöscht worden.
Thorn, den 15. Oktober 1901.
Traunstein. Bekanntmachung. 57274 Im diesger. Handelsregister wurde eingetragen: Das bisher unter der . „C. Rappolt und Sohn“ mit dem Sitze in Traunstein betriebene Spezerei. und Schnittwaarengeschäft wird von dem bisherigen Alleininhaber Clemens Rappolt, Kauf mann, wohnhaft in Traunstein, unter der abgeän⸗ ö Firma „Elemens Rappolt“ weiter be— trieben. U Traunstein, den 13. Oktober 1901.
Kgl. Amtsgericht — Register ⸗ Gericht.
Trier. . e Im hiesigen Handelsregister . Nr. 215 ist heute zu der Firma „Anhaeuser —Pleins“ zu Trier eingetragen, daß die Firma durch notariellen Vertrag von den Erben des bisherigen Inhabers auf, den Kaufmann Heinrich w zu Trier über— gegangen ist. Trier, den 17. Oktober 1991. Königliches Amtsgericht.
Luttlingen.
K. Amtsgericht Tuttlingen. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 18. September 1901 die Firma Nr. 45 Martin und Marquardt infolge Auflösung der Gesellschaft gelöscht. Den 17. Oktober 19901.
Oberamtsrichter Lehne mann.
Tuttlingen. 57276 Kgl. Amtsgericht Tuttlingen.
In das Handelsregister für Einzelfirmen Bd. 1
Bl. 237 ist am 26. September 1901 eingetragen
worden:
Nr. 236. C. , . Tuttlingen, Fabri⸗ kation chem.⸗techn. Artikel. Inhaber: Johann Karl Martin, Schuhmacher in Tuttlingen. ö Dem Kaufmann Karl Riedinger und dessen Ehe⸗ frau Helene Riedinger hier ist je Ginzelprokura ertheilt. Den 17. Oktober 1901. Oberamtsrichter Lehnemann. Velen. Bekanntmachung. 67278
Im früheren Handels register n heute die Firmen A. Warnecke in Ebstorf (Blatt 188 des Registers) und Heinrich Koellmann in Uelzen (Blatt 29! des Registers) gelöscht worden.
Uelzen, den 14. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
UIm, Donau.
Königl. Amtsgericht Um a. D.
Eintragungen in das Handelsregister.
J. In das Register für Gesellschaftsfirmen:
a. am 30. September 1901 in Bd. II Bl. 123 zu der Firma „Gg. Ott, Werkzeug⸗ C Ma⸗ schinenfabrik“ in Ulm: Gelöscht infolge Ueber— gangs auf einen Einzelkaufmann; s. unten IIa. ; b. am 14. Oktober 1901 in Bd. II Bl. 131 zu der Firma „Wilh. Rupp d Sohn“ in Ulm: Gelöscht infolge Uebergangs auf einen Einzelkauf mann; s. unten IIb. ; e. am 12. Oktober 1901 in Bd. II Bl. 216 die Firma „Ernst Kercher Co.“, — Agentur— geschãft offene Handelsgesellschaft, bestehend seit J. Oktober 1901, Sitz in Uim :; Theilhaber: Ernst Adolf Kercher, Kaufmann, und Luise Kercher, ledig, beide in Um und zur Vertretung der Gesellschaft je allein ermächtigt. .
II. In das Register für Einzelfirmen: a. am 30 ̃ LTV BI. 28
Abth. 6. 57277
57279)
September 1901 in Bd.
fabrit“, Inhaber: Georg Ott, Werkzjeugfabrikant in Um; Prokurist: Karl Bott, Kaufmann in Ulm; b. am 14. Oktober 1901 in Bd. 1V Bl. 30 die F ma „Wilh. Rupp K Sohn“, Inhaber Paul Rury, Mechaniker in Um: c. am 1. Oktober 1901 in Bd. IV Bl. 29 die Firma „Sebastian Wuchenauer, Baugeschäft C Baumaterialienhandlung“, Inhaber Sebastiar Wuchenauer. Bauunternebmer in Um;
d. am 1. Oktober 1901 in Bd. II Bl. 83, Löschung der Firma „Johannes Unseld., Frucht speditenr u. Möbesfuhrmann, Inbaber David Wirth, Spediteur in Um;
o. am 1. Oktober 1901 in Band 111 Bl
219 212,
1 15 fern, n
gi 2. 11 nge beriger Inbhe s. am 10 Oftober I901 in Band 111 Bl. 137, Löschung der Firma „J. Duckeck“,. Inbaber Friß Duckeck, Kaufmann, früher in Ulm, jetzt in Amerika; g. am 4. Oktober 1901 in Band 11 BI. 56 zu der Firma „Gustav Nenner“: Die Firma ist auf Bernbard Vetter, Kaufmann in Um, übergegangen. welcher sie mit dem abgeänderten Wortlaut: „Bern⸗ hard Veiter, vorm. Gustav Renner“ weiter⸗ fübrt; h. am 5. Oktober 1901 in Band 17 Bl. 24 zu der Firma „David Genwig“: Die Firma ist auf Gustav Otto Blind, aufmann in Um, über⸗ gegangen, welcher sie in dem Wortlaut: David Geywitz Nachf.“ werterführt: die Verbindlichkeiten und Forberungen der bie berigen Inbaberg sind auf den Nachfolger nicht übergegangen 1. am 14. Ofteber 1901 in Gd. III Bl. 165 m der Firma „imer Margarin⸗ und Syarbutter sabrit J. G. Riethmüller“ n Uim Die Firma sst abgenndert in „J. G. Mieihmaker“; dem Ottmar Bernbard, Kaufmann in Rorschach, ist Pro kura ertheilt Den 15. Dfteber 1901 Str Amterichter Linder. Weimann. 57251] Heute ist in unser Handelhregister Abth. A. Band! Nr 48 eingetragen worden die Firma: arl Wiedemann in Weimar und alg deren Inbaber: Schuhmacher Tarl Friedrich August Wiedemann in Weimar Weimar. den 11. Dfteker 1901. Großberjogl. S. Amtegericht Weimar. Band G S. M eingetragen worden ist erleschen. Weimar, den 11. Dfreber 1901.
Amterichter Hechstettet.
Weimar. j
die Firma „Gg. Ott, Wer kzeug⸗ . und im Gesammtbetrage
572383] Deute i in dag alte Dandelkregifter Fel 247
Di, Firme Wiedemann A Tränker e Weimar
57280 Heute ist in unser Handelsregister Abth. A. 3 Vr. 47 eingetragen worden die Firma: Hermann Tränker in mar und als deren Inhaber:
Königliches Amtsgericht. Kaufmann Max Roderich Theodor e. Trãnker . a
in Weimar. Ehefrau Elsa Tränker, geb. Giltsch, in Weimar ist Prokura ertheilt. Weimar, den 11. Oktober 1901. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Weimar. 66
Heute ist in unser Handelsregister Abth. A. Band 1 Nr. 49 bei der Firma Hermann Walter vorm. Rich. Krause in Weimar eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: .
Hermann Walter. Weimar, den 16. Oktober 1901. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Wer den. Handelsregister. 57284
Für die Firma Maaßen G Kromberg zu Werden hat der Inhaber Kaufmann Juliuz Mangels daselbst seiner Ehefrau Laurg, geb. Krom— berg, Prokura ertheilt. Dieses ist im Handelsregister eingetragen. Werden, den 19. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht.
Wiehl. or 285 Bei Nr. 5 des Handelsregisters B.: Vereinigte Wiehlthaler Kalkwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Bielstein ist heute ein⸗ getragen, daß an Stelle des mit dem 12. Oktober 1901 ausscheidenden Geschäftsführers Julius Osthus der Betriebsleiter Josef Schnuch aus Cornelimünster zum Geschäftsführer bestimmt ist.
Wiehl, den 14. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 57286] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 13 zu der Firma Ferdinand Schmidt's Buchhandlung C. Lohse in Wil— helmshaven eingetragen:
Die Firma ist in Ferd. Schmidts Buch 8 C. Lohse Nachf. geändert und als deren Inhaber der Buchhändler Fritz Eissing und der , n gg Etmar Hornemann, beide in Wilhelms— aven.
Offene Handelẽgesellschaft seit 1. Oktober 1901. Wilhelmshaven, den 17. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht.
Würnburg. 6 Die offene Handelsgesellschaft Strohm C Müller
in Würzburg ist aufgelöst, die Firma erloschen. Würzburg 42 IGlreber 1901.
K. Amtsgericht — Registeramt. Würzhurg. Bekanntmachung. 57287 In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein— getragen die Firma „August Ebert“ in Würz— burg. Inhaber: Weingutebesitzer August Ebert daselbst.
Würzburg, 17. Oktober 1901.
K. Amtsgericht — Registeramt. Warren. 67289 Auf Blatt 110 des hiesigen Handelsregisters, die Aktiengesellschaft unter der Firma Wurzener Dampfmühlen⸗Attiengesellschaft vorm. Gust. Schönert in Wurzen betr., ist heute eingetragen worden, daß I) die in der Generalversammlung vom 23. Juli 1901 beschlossene Herabsetzung des Grundkaxitals statt gefunden hat,
2) die in derselben Generalversammlung beschlossene Erhöhung des Grundkapitals in der Weise erfolgt ist, daß letzteres 795 90900 M beträgt und ang 360 Vorzugs⸗Altien im Nennwerthe von je 1000 4 von 360 000 M sowie aus 435 Stamm ⸗Aktien im Nennwertbe von je 100 4 und im Gesammtbetrage von 435 000 S bestebt 3) das neue Statut vom 28. November 1895 durch Beschluß der Generalversammlung vom 23 1901 laut Notariatsprotokolls demselben und Anzeige vom 9. Oktober 1991 in Betreff d Höbe des Grundkapitals einigen ander Punkten abgeändert worden ist.
Wurzen, am 18. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht.
von Don
Teitr. In das Handel register Abtbeilung A sind folgende Einzelfsirmen eingetragen worden: I unter Nr. 27743. Dang Lippmann (Inbaber Kaufmann Hang Lippmann daselbst 2) unter Nr. 275: Theodor Vuckligsch in ( Inbaber Tischlermeister Theodor Pucklitzsch dale ldi 3 unter Nr. 276. Ernst Aagler genannt Sek, mann in Jeig (Inbaber Fleischermeister Gruft Kögler genannt Dellmann daselbst). ; I) unter Nr. 77: Nudols Fuchg in Jein (n baber Kaufmann Rudolf Fuchs daselbft) ö. 3) unter Nr. 278: Ernst Blümel in Jeig 3 baber Pianofortegarniturenfabrikant Grnst Mum
daselbst). G6) unter Nr. 279: Franz Bermich in Materialwaarenbandler Franz
*
8) unter Nr. 231 n ( (Inbaber Flaschenbierbandler Alwin Scheikner de selbst) . 3 unter Nr. 282: Mivert viersch n Jein * baber Bandagist Albert Liersch daselbst) Zeitz. den 14. Otteber 1901. Königliches Amtsgericht
Güterrechts⸗ RNegister.
wiuster. 167m
In unser Gäterrechteregister ist auf Seit. 14 bentlgen Tage selgende die künftige Gbe der —— arkekierg e , , ü us Oenning in — 2 unnd Vauline Marie . Nochert dasel betreffende intra gung bewirkt werden J
Durch notariellen Vertrag ist Gatertrenaen ., abredet unter Augschluß aller Rechte den k Gkemannet an dem Uermogen der künftigen 6b
Wwilher, de ls. Bite län.
KRanialich e Amtaarricht
Verantwortlicher Redaltent Dircktor Sie menroth in Berlin.
Verlag der Grreditlen (Scholi) ba Ger lia.
Gresᷣberjoegl S. Amte gericht
Drack der Nerddent ichen ** X Aastalt. Berlla 8w., M
zum Deutschen Reichs⸗
M 251.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und e r , , . 8 gr
Central⸗Handels⸗Register fü
Das Central⸗Handels⸗Regifter für das Deu Berlin auch 36. die Königliche Expedition des Deutschen Rei
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschafts⸗Register.
Ahrweiler. Bekanntmachung. 57357]
In unserem Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 7 eingetragen ist der Heimers heimer Winzer⸗ Verein an der Landskrone eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde heute Folgendes eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. Ok tober 1901 wurde die Auflösung der Genossenschaft n, 1 2
Zu, Liquidatoren wurden die bisherigen Vorstands—⸗ mitglieder Stefan Linden, Johann Schäfer, Jakob Schüller und Andreas Menzen bestellt.
Ahrweiler, den 14. Oktober 1901.
Königl. Amtsgericht. J.
Ascha sfenburg. Bekanntmachung. I57 358]
Darlehenskassenverein Sackenbach, einge⸗
tragene , , grit unbeschränkter a icht.
In der Mitgliederverfammluung vom 30. Juli 1901 i die Verbandskundgabe als Vereinsorgan be— üummt.
Aschaffenburg, den 17. Oktober 1901.
X. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 67359
Darlehenskassenverein Michelbach.
eingetragene , ,,. mit unbeschränkter aftpflicht.
In der Mitgliedewersammlung vom 6. Oktober 1901 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitgliedes Valtin Vorgang der Landwirth Georg Höfler J. in Michelbach gewählt.
Aschaffenburg, den 17. Oktober 1901.
. K. Amtsgericht.
Rayrenth. Bekanntmachung. 57360]
Die Statuten des Darlehenskassenvereins Großziegenfeld und Umgegend, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, nurden abgeandert; die Bekanntmachungen des Vereins werden nunmehr durch die Verbandskundgabe, Organ des Baverischen Landesverbandes landwirthschaftl. Dar⸗ lebenekassenvereine und der Bayverischen Zentral⸗ Darlebenskasse in München veröffentlicht.
Bayreuth, den 3. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Ritier reld.
Mn Genossenschaftsregister Nr. 19 — Firma Jonsum-⸗Verein Greppin, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist Jagetragen worden; Der Arbeiter Julius Gerlach 6 aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Hilfsweichensteller Hermann Kühne in den Vorstand gewäblt.
Bitterfeld, den 17. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht.
Rranunschwein. 57362 Bei dey im Genossenschaftsregister Band 1 Seite 89 eingetragenen Firma Rohstofflager der Sattler A Tapezierer zu Braunschweig C. G. m. b. D. hi beute vermerft, daß durch Beschluß der General Rrsammlung vom 9. September d. Ig. der 5 13 deg Genossenschaftsstatuts abgeändert resp. ergãnzt ist. Braunschweig, den 17. Oktober 189691. Derzogliches Amtggericht. Dony. Donaueschingen. so7 365] Genossenschafteregister. ͤ unser Genossenschafteregister ist beute ein- tttagen werden:
1
57361
Unter Nr. 3. Die Genessenschaft in Firma SGetreidelagerhaus Nanden, eingetragene Venofsenschaft mit beschräntter Gafihflicht zu Niedoschin gen. Tas Statut ist vom 22. Sertember 1901
ö Gregenstand des Unternebmens ist der gemeinsame n und die angemessene Verwerthung landwirth. a uch 1 Feldermeugnisse, inabesondere des Getreideg der Genosser
ossen rstandęmitglieder sind Landwirt osef Hilbert J. Direktor 2 Vaufmann Leocvel Helbig. Rechner, Riedoschingen. ndwirth Bernbard Giner in Nordbalden. tellpertreter des Direkters, Landwirth Franz Schmid in Randen et anntmachungen ergeben unter der don 2 Ver- . s mitalidern unterzeichneten Firma der Genessen⸗˖ Dart Mochenblatie des Land irthichaftlichen De mt im Greßberjogtbum Raden , D em esfläarmm gen deg Verstande erfolgen 2 Derltandemitglieder, die a der Genessen⸗ Dr Namengunterschrift beifngen ö NDartfumme beträgt M M für eden Ge⸗ daertzsa usbeil . Ge chftegntbeilen kann cin Genesse sic . 10 Ketbeillgen Uater Nr. 10. Die CGanessenschaft in Firma der Baar, eingetragene
beide in La 8
.
drr,
de Fenschaft mi
der. beschrankter Hafipsflicht zu 226 t ist dem 153. Ser tember 1901
Haad des Unternek mend sst der
ĩ angemen cee Rerrertburg
—— ** 1111
Siebente Beilage
Berlin, Dienstag, den 22. Oktober
ost · Anstalten, für
che . kann durch alle 8 reußischen Staats⸗
und Königlich
Mathäus Wolf, Landwirth in Pfohren, zuglei Direktor Stellvertreter, ö 9 Fridolin Schneider, Landwirth in Behla. Bekanntmachungen ergehen unter der von 2 Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossen⸗ schaft im Wochenblatt des . Vereins im Großherzogthum Baden.
durch 2 Vorstandsmitglieder, die zur Genossenschafts⸗ firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 200 M für jeden Ge⸗ schäftsantheil. Cin Genosse kann sich höchstens mit 10 Geschäftsantheilen betheiligen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Donaueschingen, den 19. Oktober 1901.
Großh. Amtsgericht.
Frauenstein, Erzgeb. 573661
Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts, den landwirthschaft⸗ lichen Consumverein Pretzschendorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht, in Pretzschendorf be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß Herr Ernst Hoffmann in Pretzschendorf aus dem Vorstand ausgeschieden ist.
Frauenstein, am 17. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht.
Friedeberg, UVenmark. 567367 Bei dem unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters ver⸗ zeichneten Vorschußverein zu Friedeberg NM. E. G. m. b. S. ist heute eingetragen, daß die Haftsumme auf 1590 M erhöht ist. General⸗
versammlungsbeschluß vom 23. September 1901.
Friedeberg, N.⸗M., den 17. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht.
Göppingen. 57369 K. Württ. Amtsgericht Göppingen.
In das hiesige Genossenschaftsregister Band II Bl. 145 wurde Han unter Nr. 33 eingetragen:
Darlehens kassenverein Jebenhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
3 Haftpflicht in Jebenhausen.
Statut vom 22. September 1901.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtbhschaftsbetrieb nötbigen Geldmittel in verzinslichen Darleben zu verschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Mit dem Verein kann eine werden.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
Schult beiß Failenschmid, Vereinsvorsteher, Gemeinderath Hejnrich Gebrer, Stellvertreter des Vorstebers, Milchhändler Wilbelm Ottle, Bauer Jakob Schurr, Schreiner Friedrich Moll, sämmtlich in Jebenhausen.
Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteber oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. —
— 11
Die Jeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anleben von 1090 und darunter genügt die Unter⸗ leichnung durch jwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder
Die Belanntmachungen des
Sparkasse verbunden
Vereint erfolgen unter
steber bezw. den Versitzenden des Aufsichteraths im Amte blatt deg Oberamtabeiirfe Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichtg Jedem gestattet. Den 15. Oktober 1801. Landgerichterat Plieninger
Coiha. oro Im Genossenschaftsregister ist bei dem Consum⸗ verein zu Thal eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Thal tbum Gotba) eingetragen worden: Das Statut der Genossenschaft bat Beschlüsse der General- versammlung eine Neufassung erfahren Unter anderem ist bestimmt: Die Firma der Genessenschan lautet engt „‚Ronsumwverein zu Thal einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpslichr“. Gegenstand dez Unternebmeng ist die HPerstellung und der gemeinschaftliche Einkauf den Lebeng · und Wirtbschaftebedärfnissen im Greßen und blaß im Kleinen an die Mitglieder. Alle Bekannt- machungen der Genossenschaft ergeben unter deren Firma ln der Rublaer Jeitung“ da Getbaische Renierungèbl; al tritt. Der Vorstand, welcher aun die bestebt, eichnet für die Genessenschaft in der Mese, aß die Jeichnenden ja der Firma der Genessenscha bre Namenhguanterschriften Hinjafügen. Jwei Ve standemit glieder können rechtererbindlich für die nessenschaft zeichnen und Erflärnn Gotha, am 17. Qfteker 1901
er jeg S Amtenericht. In
8 * (Derog-
durch
zen abgeben
j Gũterrechts ., Vereins⸗
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen L
der Firma desselben und geieichnet durch den Vor—
Bezugspreis beträgt IL M 50 93 Insertienspreis fur den Raum einer Druckzeile
Hall. K. Amtsgericht Hall. 57372
In das Genossenschaftsregister wurde . . getragen der Spar⸗ und Konsum⸗Verein Schwäb. Dall, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hall. Errichtet durch Statut vom 18. August 1901. Gegenstand des Unternehmens; Gemeinschaftlicher Einkauf von ebens- und Wirthschaftsbedürfniffsen im Großen und Ablaß im Kleinen, auch Annahme von Spargeldern der Mitglieder een Verzinsung. Die Haftfumme beträgt 30 ½6 Das Geschä ker läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Beisetzung mindestens zweier Namen der Vorstandsmitgliẽder im Haller . und in der Haller Zeitung. Die rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt 6 mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Der Vorstand besteht aus Gustav Rau, Präzeptor; Johannes Berger, Lehrer; Franz Reitmeier, Feilen⸗ hauer, sämmtlich in Hall. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet.
Den 19. Oktober 1901.
Stv. Amtsrichter Engel. Hamburg. 57374 Eintragung in das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hamburg.
. 1901. Oktober 18. Möbel Niederlage der vereinigten Tischler⸗ Innungsmeister zu Hamburg. Eingetragene 9 enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Johann Heinrich Ernst Diedrich Focke ist Carl August Wilhelm Heisig, Tischlermeister, hierselbst, zum Vorstandsmitgliede mit der Befugniß bestellt, in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstands⸗ mitgliede die Genossenschaft zu vertreten und die Firma derselben zu zeichnen. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. . (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau ⸗Vorsteher. Landau, Pal. 57375 Dainfelder Darlehenskassenverein, e. G. m. u. O. mit dem Sitz in Hainfeld. Die Vorstandsmitglieder Josepyh Dörkler und Georg Anselmann sind aus dem Vorstand aus. geschieden. An deren Stelle wurden: 1) Heinrich Bilabel, Gutsbesitzer und Adjunkt, 2) Georg Koch, Winzer, beide in Hainfeld, als Mitglieder des Vor— stands eingetragen Landau, den 17. Oktober 1901. Kgl. Amtagericht. Lelinryiæ. 57376 Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, die Spar und Gewerbebant zu Leipzig, ein« getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Leipzig betr, ist beute eingetragen worden, daß das Verstandsmitglied Herr Richard Dagemann infolge Ablebens ausgeschieden ist. Leipzig, den 15. Oktober 1901. Königliches Amtagericht. Abth. IB. Lud wikshnfen, Rhein.
Negistereintrag. bett. „Landwirthschaftlicͤhen Gonsumwerein,
— .
— 61
—
. 1 *** 5 4 * 582 2. . beide
h Ludwig ohafsen a. Nh. —
Kgl. Amtagerich Lutter, anrenhberrn. Bekanntmachung.
Genossenscha t aregtiter 15 6 Neem
W . 8M biegen
Langelaheim, e. G. m. b. S. cingetr Durch Beschluß der Generalversammlung 6. Ofteber 1901 sst an
Lagerbalter August
den Verstand gewaäblt
Lutter a. Bbge., den ktobe verjoglicheg Amtsgericht
Vechkarhisehefsheim. Befanntmachung. Rr. 931k 3a & 3
8 16 des Me
Selm stadter 2pyar-
—
und Tarichenetassen.
latt unter dem Tite
das Deutsche
Das Central Handels⸗Register für das Deuts für das Vierteljahr.
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
1901.
Genossens „Zeichen ter z s ᷣ , . n ,,, er und Börsen - Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs-
Reich. (Mr. 25 109
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
schaft „Landwirthschaftlicher Bezugs ⸗ und bsatznerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Neuland, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 17 Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs stoffen und Gegenständen des landwirth⸗ schaftlichen Betriebes, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die Mitglieder des Vorstandes sind; Johann Horeis, Zimmerer, Barthold. Dehde, Land wirth, Wil hel n Hostel⸗ Lehrer, . in Neuland. Die Befannt?⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstands— mitglieder in der Neuhaus⸗Ostener Zeitung und, falls diese eingeht, bis die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt, durch den Deutschen Reichs. Anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Vorstands— mitglieder. Die Zeichnung der Firma geschieht, indem 2 Mitglieder des Vorstandes ihre Nameng— unterschrift der Firma beifügen. Die Einficht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Osten, den 15. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. I. ottmachau. . or S2 C . n 5 5 m e R. In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen: das Statut vom 13. Oktober 1901 der V„Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kamnig. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskfassen— geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirth— schaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesif landwirthschaftlichen Genossenschafts 2 2 nr. Breslau aufzunehmen. ‚ 3 Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandämitglieder er— folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ leit haben soll. Die Jeichnung geschiebt in der Weise daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: z . Reinhold Haase, Jobann Feige, Kamnig, Albert Werner jr. Tscheschd erf Neumann ⸗Kamnig. Die Einsicht der der Dienststunden des Gerichts Jedem Cttmachau, den 17. Dkiober 1901. Königliches Amtagericht. Feiskretseham. Bea Nach dem Statut vom Serteml ist eine Genossenschaft unter der Firma „Lubie Zpar und Dar lehnetassenverein, . Genossenschaft mit unbeschränkter Oaftpflicht“ mit dem Sitze zu Lubie errichtet worden. Gegenstand des Unternebmeng ist der Wirthschaft und deg Grwerbes der und Durchfuhrung aller zur Erreichung Maßnahmen, inabesondere
** * 8 . * R * Fri rn n * 1 ; n eschaffung der wirtbschaftlichen
Ber sttel.
—
Liste der Genossen is
11
lait 5 derieichneten Spar- und Rorschußwerein
Ren ichatt k 1 1151 n *
verein e. G. m. u. S. beute eingetragen
zu elmstadt“ wurde
—
8
Jekann Qlbert. alle in Delmeta Neckarbischofeheirm,. en
1
. ιο0,-. n. Ve fanntmachung.
Verstande des
as dem Verst⸗ laude irihichafi lichen Sensum Mereine Nieder ⸗Chwen e G m u. G6. a mr bied-- Jekanner Grüön nad em
1287
.
21. K . 8 8 r. 14 müner 21enm¶nch — 11 ꝛ 6e e . 57 , 8 2 amm 1 ö 1 178m 954
— * 2 *
in 1 Phan Nei in
. . ö
* 3 Mmrünbderg.
r —2**
2* er Gen offenschafteregister it Kei der Gar- und Tarlehnekasse, eingetragenen Genossen- schaft mit unbeschrankter Saft ficht Kunere dors. Kreie Celg. gfagetragen Ae Stelle den aue
vree r * * . 1
. — 2 — * 2 C TBm 11 7 = 2 —
ö. ranger Oets. Osten.
86. *.
Gr. Amtzacricht 12
lan? 1 *
1168 er e 5
bach F wardil
Veietrerscham., den 10 Tenigliches Amtsgericht Sagan. 339 Im Mencflenschafteregäfter sst kei den T2cäaa w —— Tarlehnefafenverein G G In I. 1 . 1 eingetragen dan an te 1 1 1
64 mmm eint ih enn j een, n.
2*
** —— * — ** — 1
27
14: .
— * 11
Sirassburg. Genefsenschaftereg ite 3331 des Raiserl. MNrategerichte in 2rraßburg i. G. 1 fer arzt 21222 n ter . ite er gemeinnünigen Ban- genoffenschaft Ttraßburg, eingetragene Ge- nosfenfchaft mit beschranfter Bafrpnieh: Ttraßburg. tra . 2.
— e. rm * 1
nr r- * X 1. Re
*
36
. 7
2.
. J . a n wle e, , de.
*
2 1
2 4 1 n. — *
*
.
w *
ae ö .
= wa m e . m. 2 3 n .
, we e ea, , ef, me, e,.
316
n
4 ö
. . — . 1 . *
.
* ,, m n. ö
2
ar, e nn, e me,, .
e, nn,
, , eg.
26*
Ge ee, eee, me, ra, , e.
. ö 3 m 1 ä
me, m e, , , — — *
—
me.
—
n d en,
.
, , .
e , a e.
ö ä
—
amm, m, oö, er, wr mene, mere, me n= mne, meme, nme, oe, , , e m,,