Königlich Preußischer
eichs⸗
und
8 . Jer Krzugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. öiK— Alle Nost - Anstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Kost-Anstalten auch dir Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Rum mern kosten 25 43
nzeiger
Staats⸗Anzeiger.
M 252.
Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc.
Erste Beilage: Uebersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl in der ersten Hälfte des Monats Oktober und in der Zeit vom 1. Januar bis 15. Oktober
1901. Königreich Preuszen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen
Urkunde, betreffend die Errichtung einer fünften Pfarrstelle in der evangelischen Zions⸗Kirchengemeinde zu Berlin.
Personal⸗Veränderungen in der Armee und Marine.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichtsrath Johann Hedde zu Altona den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Superintendenten und Pfarrer Giseke zu Großer⸗ ottern im Kreise Langensalza, dem emeritierten Pastor yaeckel zu Breslau, bisher zu Neustädtel im Kreise Freystadt, dem Direktor der Ober⸗Realschule in Krefeld Kar! Suossek, den Oberlehrern 9. D., Professoren Dr. Fritsch zu Frank— furt a. M und Dr. Zimmermann zu Marburg, dem Ober— lehrer a. D. Albert Auͤh n zu Meseritz, dem Amtmann a. D. Seorg Gotthold zu Minden, bisher in Dützen, dem Bild— — Börmel zu Grunewald bei Berlin und bem bisherigen orschullehrer am Luisenstädtischen Realgymnasium in Berlin Dietrich Koenemann den Rothen Adler Orden vierter Klasse,
dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Wollseiffen zu Krefeld
und dem Oberlehrer a. D., Professor Niederländer zu Schneidemühl den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse,
dem Bergwerks⸗Direktor Wilhelm Backwinkel zu Essen (Nuhr), dem Seminar⸗Oberlehrer Franke, dem Seminar lehrer Geisel, beide zu Usingen, dem Lehrer a. D. Wil helm Geissel zu Frankfurt a. M, dem Jeichenlehrer a. D. Gustav Becker zu Insterburg, dem Landschafts-Buchhalter Albert Stolzmann zu Posen, dem Geheimen Kanzlei Sekretär a. D. Streich zu Rirdorf, bisher im Reichs Marine amt, und dem Reniner Christian Kohl zu Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
den emeritierten Lehrern Hentschel zu Küstrin, zu Golzow im Kreise Lebus, Wörmer zu Neuland im kreise Harburg und Wolter zu Templin den Adler der J haber des Königlichen Haus Ordens von Hohenzollern,
dem Wehr⸗ und Schleusenmeister Carl Klemm zu Neu höfen im Kreise Filehne das Kreuz des Allgemeinen Ehren— zeichens mit der goldenen Krone,
dem Gemeinbeförster Schöne wald zu Schmidt im Kreise
Montjoie, dem Rathhausdiener und Magistratsboten Eßmann zu Münster i. WM, dem berittenen Gendarmen a. D. Siewert zu Ragnit, den Fußgendarmen a. D. Gergaut zu Schwarzort im Kreise Memel, Habeck zu Herzberg a. S, Walter zu Gammertingen und Wölkerling zu Crossen un Kreise Zeitz das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie
den Gendarmerie Oberwachtmeistern Liebetraut zu Verden, Lippig zu Lächow und Palm zu Robnik, den be
rittenen Gendarmen Wedekind zu Uelzen, Hille zu Bergen a. D., Pa ech zu Trembatschau im Kreise Groß Wartenberg.
Schiemanoweky zu Memel, Kunst zu Rudau Fischhausen, Lad wig zu Jucha im Kresse Lyck Ju Brandenburg (Dior), Katerbau zu Lippstadt, L
im Kreise
Dou
Senn im Kreise Gelsenkirchen, Fleischer zu Miloslaw im reise Wreschen und Merke zu Ostrowo, den Fußgendarmen
*)
ehr zu Wennigsen im Landkreise Linden, Wilkens zu
Vlender im Kreise Verden, Mehlich zu Altdorf im Kreise len,
Rohleder zu Fischbach im Kreise FBirschberg, Krus zu Go⸗ golin im Kreise Groß -Strehliz, Kiesewalier zu Alt Heide im Kreise Glatäz. Boenigk zu Groß Kuhren im Kreise Fisch
usen, Marquardt zu Gongken im Kreise COlegzko, Zöliner m Vorderhufen im Landkreise Rönigzberg, Schnilsiger zu claden um Keeise Goslar, Diederichs zu Hombruch im reise Sorde. Gerlach iu Bentschen, Krönke zu Ostrowo,
Dahn k? zn Hiebei im Kresse Wollstein, Ca wren; un Biomwns
im Rreise Posen⸗Ost, den berittenen Gendarmen a D. Krug
— PHärwalde im Krelse Rönlgeberg N- M. und Paul zu Jerbst.
aber in Sorau N E., dem bisherigen Eisenbahn- Werften Scheiner Chr st jan Venen de er u Betzdorf im Creise Alten krchen, dem Schafmeister Zarl Pipenbrint, dem Futter necht Heinrich Blanke, zu Düendorf im Kreise Neu Kadi a 2 dem n n Er Mi., Bergmann zu ger im se Salle . W., MWirthschaftgdogt Johann akler zu Barfowiz im Kreise Nosenbern O Schl, den itern Gustad Mumm zu Winenhagen im Rreise
Berlin den
Koppetsch
Insertionspreis fur den Raum einer Aruckzeile 320 5. Inserate nimmt an: die Königliche Exzpedition
des Arutschen Reicha Anzeigers
und Königlich Rreußischen Ataats · Anzeiger
Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 2.
Berlin, Mittwoch, den 23. Oktober, Abends.
Grimmen, Karl Ribbe zu Alt-Zarrendorf desselben Kreises und Wilhelm Schünke zu Neusorge im Kreise Filehne das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kapitän des Passagierdampfers „Auguste Viktoria“ der Hamhurg⸗-Amerika⸗Linie Karl Kaenipff zu Hamburg die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden vierter Klasse,
den Oberlehrern g. D. Karl Baland zu Straßburg i. E., Albert Unmüssig zu Freiburg in Baden, bisher zu Mülhausen i. E, und Philipp Winkler zu Straßburg i. E. bisher in Forbach, dem Ober-Zollinspektor a. D. Alois Wörner zu Diedenhofen und dem Großherzoglich luxem⸗ burgischen Haupt-Zollamts-Rendanten a. D. Johann Zimmer zu Luxemburg den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Großherzoglich mecklenburgischen Landgerichts-Direktor a. D. Karrig zu Rostock den Königlichen Kronen -Orden zweiter Klasse,
dem Mitgliede des Direktoriums der Holländischen Eisen— bahn⸗Gesellschaft, Eisenbahn⸗-Direktionsrath Herkerath zu Utrecht, den Oberlehrern a. D. Professor Gelshorn zu Neudorf bei Straßburg i. E, bisher in Zabern, und dem Landrichter Hermann Sommer zu Lübeck den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie
dem Vertreter des Bochumer Vereins für Bergbau und Gußstahl⸗Fabrikation August Freericks im Haag den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Dentsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Dem Oberlehrer an der Technischen Schule zu Straßburg im Elsaß, Professor Heinrich Gloeckner den Rang der Räthe vierter Klasse zu verleihen.
Von dem Kaiserlichen Konsul in Guatemala ist Her tewer zum Konsular⸗Agenten in San José de Guatemala t worden.
Dem Königlich schwedisch⸗ norwegischen Robert von Mendelssohn in Berlin ist
namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.
Tönigreich Preußen. Seine Majestät der K on ig haben Allergnädigst geruht: den Polizei⸗Assessor
Malizia rm ö Boltzeirath zu ernennen
Szleszewski in
Hannover zum
Ministerium des Innern
Dem Polizeirath Szlegszewski bei der Polizeidirektion in Posen ül
.
erf ra 1 21119161
ö U . k Errichtung en nern T21* 11 M r 8 S m m 9.3 nnn ng 111 261 111 * tinal ˖ Angelegenbeiten rie nach UInbörung ebarden bier durch Folg 81 er cvangelischen Jieng. Kirchen gemeind arrstelle errichtet
—
1 . Urkande tritt mit dem 16 19901 in Kraft den 1. Dtteber 1901 Berlin, den 11. Oftebe 11 8 * Koniglicheg Censifterium der ending Brandenburg Abtheilung Berlin b. Faber
Angekommen
Seine Grellens der Staate⸗Minisser und Minister der offentlichen Arbeiten don Thielen, von Glberseld
Per sonal⸗Verändernungen.
XIII. (Rtöniglich Württembergisches) Armee⸗Korps.
Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderun— gen und Versetzungen. Im aktiven Heere.“ 18. Sktober. Gerok, Oberstlt. und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, behufs Verwendung beim Stabe des Inf. Regts. Freiherr von Sparr 83. Westfäl) Nr. 16 nach Preußen kommandiert., Spindler, überzähl. Major aggreg. dem 10. Inf. Regt. Nr. 180, als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, Dreger, charalt. Major aggreg. dem Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, in derselben Eigenschaft zum 10, Inf. Regt. Nr. 180,
versetzt. Reinhardt (Ernst), Oberlt. im Gren. Regt. Königin Alga Nr. 119, dessen Kommando“ zur Dienstleistung beim Kriegs⸗ Ministerium bis Ende November d. J. verlängert. Schippert, Major und Abtheil. Kommandeur im Feld-⸗Art. Regt. König Kari Nr. 13, ein Patent seines Dienstgrades vom 189. September 1901 er⸗ halten. Hofacker, Major im Grofen Generalstabe, behufs Ver⸗ wendung beim Generalstabe der 21. Div. Greiner, Major beim Stabe des Pion. Bats. Nr. 18, behufs Verwendung als Ingen. Offizier vom Matz in Feste Kaiser Wilßbelm II., unter Uebertritt in die 3. Inger Insp. in dem Kommando nach Preußen belassen. Frhr. v. Malchus, Lt. im Ulan. Regt. König Karl Nr. 19, A la suite des Regts. gestellt. ie Fahnriche: Gever, Frhr. vom Holtz im Gren Regt. Königin Olga Nr. 119, Ersterer mit einem Patent vom 19. Oktober 1900, Scheffler im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, Oppenländer im Inf. Regt. Alt Württem berg Nr. 121, Bruckmann, Picht im Feld-Art. Regt. König Karl Nr. 13, Gerok im 2. Feld Art. Regt. Nr. 29 Prinz Regt. Luitpold von Bayern, letztere Drei mit einem Patent vom I19. 19099, Heidemann, Lindenmeyer im 3. Feld Art. Reat. Nr. 49, Ersterer mit einem Patent vom 19. August 1900, Letzterer mit einem Patent vom 19. Oktober 1990, Bock im 4. Feld Art Regt. Rr hö, mit einem Patent vom 19. Okteber 1900, u Lts., Schaefer, charakteris. Fähnr. im 8. Inf. Regt. Nr. 126, Friedrich wan Mea nm, Refa m Fähnt befördert
Die Unteroffiziere: Palmer im 9. Inf. Regt. Nr. 127, Frhr. Varnbüler v. u. zu Hemmingen im 2. Feid Art Regt. Nr. 29 Prinz Regent Luitpold von Bay Feld⸗Art. Regt.
9 ) * wern, Hahn im 4 286* 8961 5 . 81 12 1 ö m . Jahnrichen beförder Baeßler, Lt. der Res. deg 8
Oktober
gaiserliche Marine. bert Re
1. *
* Fi
—
9
*.
*.
1
*.
* 2 n —
ö
m, . , r , , , . ,
rr rer,
D m 22 —
, a me.
—— n w , , , , . e,, er, mr.