err. .
— — — — 32. * . 2 ! 6. 4 v. * 5 1
! x J . ee, e, e,, . er wr, n t, g , . 2 . . , , , een . .
. .
ü m * ee , , . me, e, .
aus Kompositionen von Pirani bestand. hatte, wie W. T. B. meldet, einen großen eu Viele Nummern mußten wiederholt werden, die Kinderlieder sogar dreimal. Von den Künftlern der Kaiserlichen Dper wurden den Konzertgebern Blumen überreicht.
Mannigfaltiges. Berlin, den 23. Oktober 1904. .
Zu der im Marinekabinet redigierten und auf Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs herausgegebenen Rangliste der Kaiserlich Deutschen Marine“, , . 1901 am 8. Mai abgeschlossen ist, erschien soeben der alljährliche Nachtrag Verlag der Königlichen Hof ⸗Buchhandlung von E. S. Mittler u. Sohn, Berlin; Preis 125 M6). Dieser Nachtrag ist nach dem Schema der Hauyptrangliste unter Berücksichtigung der Herbstübungsflotte auf— gestellt und am 11. Oktober abgeschlossen, gewährt also die neueste
Uebersicht über die Eintheilung, die Stellenbesetzung, das Dienstalter ꝛc. innerhalb der Deutschen Marine.
An der Geburtsstätte Albert Lortzing's, am . Kaufhauje Rudolph Hertzog, Breitestraße 12, ist heute, am 100. Geburtstage des Tondichters, in feierlicher Weise eine Gedenktafel enthüllt worden. Die Polizei hatte auf Anregung des Comités für die Errichtung eines Lortzing ⸗ Denkmals in Berlin, das die Einladungen zur Feier erlassen hatte, in entgegenkommender Weise die Breitestraße für den Wagenverkehr gänzlich und für den n ,,. in nächster Nähe des Festplatzes abgesperrt; auf dem Bürgersteig war ein Pedium errichtet, den Straßendamm deckte ein kostbarer Teppich, auf dem die Stühle für die geladenen Damen standen. u beiden Seiten umsäumten Lorbeer⸗ bäume den Festplatz. Von der Familie Lortzing's waren der jüngste Sohn, der Regisseur und Schauspieler Hans Lortzing, sawie die beiden Neffen, der Professor Dr. Franz Lortzing vom Sophien⸗ Gymnasium und der Kaufmann Karl Lortzing mit ihren Damen, so⸗ wie zahlreiche Verwandte der weiteren Nebenlinien der Ein⸗ ladung gefolgt. Der General⸗Intendant der Königlichen Schauspiele, Graf von Hochberg erschien mit einem von Seiner Majestät dem Kaiser und König gewidmeten Kranze, der aus buschigem Lorbeer geflochten war und auf der weißen Schleife die Kaiserlichen Initialen trug. Den Kranz, den die General Intendantur „dem Genius Albert Lortzing's widmete, einen Lorbeerkranz, in den goldene Zweige eingeflochten waren, überbrachte der Theater- Intendantur⸗Direktor, Geheime Regierungsrath Pierson. Für das Theater des Westens erschien der Direktor Max Hofpauer, für die seit 1792 hier bestehende Theatergesellschaft Urania“, in der Lortzing seine ersten Lorbeeren errungen, ein Mitglied des Vorstands, Herr Röse. Auch der Maler, Professor Paul Meyerheim war zugegen. Das Haus und die Familie Rudolph Hertzog vertraten Herr Meisemann und der Generalmajor z. D. Bartels. Die Festouvertüre“ von Albert Lortzing, vom Philbarmonischen Blas⸗ orchester unter Leitung des 3 von Blon wirkungsvoll vorgetragen, leitete den Festakt ein, dann nahm der Hof⸗Theater⸗ direktor a. D. Karl Friedrich Witt mann das Wort zur Festrede, in welcher er daran erinnerte, daß das Comité mit der heutigen Feier seine Aufgabe nicht für beendet ansehe, daß es vielmehr nimmer ermüden werde, die Mittel zu einem monumentalen Denkmal für Albert Lortzing zusammenzubringen. Er dankte hierauf dem Kauf⸗ hause Hertzog, das in hochherziger Weise mit einer Summe von 500 S die Mittel zur Beschaffung der Tafel zur Verfügung gestellt hat, und brachte auf Seine Majestät den Kaiser und König, Aller⸗ höchstwelcher die Förderung Lortzing'scher Musik unter Seinen besonderen Schutz genommen habe, ein Hoch aus, in das die ganze Festversamm⸗ lung begeistert einstimmte. Zum Schluß gab der Redner der Freude Ausdruck, daß der jüngste Sohn des Komponisten an der Feier theil⸗ nehme. Bei den Schlußworten des Festredners: „Jetzt zeige freundlich dich und milde — In deinem erzgegoss'nen Bilde
mächtiger,
der üb tafel, . n Reliefbild des Meisters nach dem von dem Wiener Bild
Du Klassiker des echten deutschen Volkshumors“, fiel die Hülle von dem letzten Schaufenster 2 Hauses angebrachten Gedenk⸗ von der e Gebrüder Gladenbeck in Erz gegossen das
. Dehne und die In
bei Lebzeiten Lortzing's geschaffenen Driginal
n. zeigt: Albert n . hier am 23. Oktober 1801
eboren. Mit dem Vortrag des bekannten Sextetts gus dem zweiten ufzuge von Zar und Jimmermann !; Zum Werk, das wit begonnen, nach einem neu unterlegten Tert durch den Königlichen Dhernchor und dem Immortellen kranz aus Lorging's Werken. der gleich falls ung, das Philharmonische Blasorchester zur . gelangte, schloß dann der Festakt. ĩ . as Grab Albert Lortzing's auf dem alten Sophien⸗ kirchhof in der Bergstraße war heute mit Blumen und prächtigen Kränzen geschmückt. Die zwei noch lebenden Kinder des Kom⸗ ponisten, Hans und Lina, hatten einen ref Lorbeerkranz mit oldenen Zweigen gewidmet. Auch das Lortzing⸗ Konservatorium atte des Lehn Meisters ,,, eines Kranzes gedacht, — Die Gedenktafel, die die Stadt Berlin am . Luisenstr. 53, angebracht hat, war heute ebenfalls mit Gewinden und einer von Lorbeer umrankten Lyra aus Palmen geschmückt.
Ueber die n ,, der Pfleglinge des Frei⸗ willigen Erziehungsbeiraths für schulentlassene Waifen berichtet der Privatdozent Dr. H. Neumann in den von dem Verein herausgegebenen „Vereins⸗Mittheilungen., daß von 155 kränklichen Kindern, die er untersuchte, bei 55 der Vater oder die Mutter infolge von Schwindsucht ghet en war. Dabei ist zu berücksichtigen, de nicht einmal in allen Faͤllen die Todesursache bekannt geworden ist. Um die Häufigkeit der tuberkulösen Infektion der Waisen richtig zu würdigen, muß man das Vorkommen der echten Skrophulose mit in Betracht ziehen; von 151 Kindern waren 70 skrophulös, 6 an Knochen oder anderen Organen tuberkulös, 12 schwindsüchtig oder auf Schwindsucht verdächtig. Erkrankungen des Nervensystems und solche des Herzens und der Nieren, beide in Beziehung stehend zu der Trunk⸗ sucht, sind nach Dr. Neumann die demnächst häufigsten Todesursachen der Väter der Pfleglinge gewesen; als Folgeerscheinung zeigte sich, daß unter 155 Waisen 4 stark schwachsinnig, 4 hysterisch bezw. nerbenschwach, 2 moralisch irre, Tepileptisch und 1 geisteskrank waren. Rücken verkrüm⸗ mungen fand Dr. Neumann häufig, schwere Formen elfmal. Ein Theil der Skrophulösen und allgemein Schwächlichen wurde durch Landaufenthalt gekräftigt; von den mit Herzfehlern Behafteten konnten einige in Dienst treten oder, unter Vorsicht, ein Handwerk lernen, andere sind dauernd erwerbsunfähig. Bleichsüchtige kamen zum theil nach Pyrmont, zum theil auf das Land. Kinder mit krummem Rücken erhielten zumeist auf Kosten der Armen ⸗ Direktion orthopädische Korsets und Turnstunden.
Ueber die Internationale Ausstellung für Feuerschutz und Feuerrettungswesen Berlin 1901 wird im Auftrage des Ministeriums des Innern ein Berichtswerk herausgegeben werden. Eine Redaktions⸗Kommission, welche unter dem Vorsitz des Geheimen Ober⸗Regierungsraths Dr. Maubach aus den Herren Geheimer Ober⸗ Regierungsrath Dr. Richter, Gebeimer Bergrath Meißner, Regie- rungsrath Dr. Kautz, Direktor Max Schlesinger, Kommerzienrath Jacob, Branddirektor Giersberg, Baurath be der und Dr. Passavant besteht, wird die Entwickelung des Werkes überwachen. Neben sach= verständigen Berichterstattern ist mit der Spezialredaktion der General⸗ Sekretär des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller, Herr Willner, betraut worden.
Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ wird der neue dekorativ und scenisch ausgestattete Vortrag „Ueber den Wolken“ in dieser Woche allabendlich zur Wiederholung gelangen. Im Hörsaal spricht Derr Dr. Donath am Sonnabend über „Flüssige Luft“.
Aus M. H. Baverle's Kunstverlag zu München liegt eine neue Serie von Künstler⸗Postkarten mit dem Titel Unsere Kanoniere vor. Diesen zehn, mit Genehmigung des Königlich
Wetterbericht vom 23. Oktober 1901, 8 Uhr Vormittags.
haus. Oper in 71 Uhr. —
* 1
1
— * — Q — Q — 5 — 2 — — — 2 288 8 — —— 2 — —⸗— 8 88 2
Name der Beobachtungẽ⸗ station
* Wette Wind⸗ Wetter.
Parquet 8 , richtung
41 466.
Temperatur in Celsius.
— — 2 — — — — 83 * 2 — — — 63
WMW 1pedeckt 2.5 WMW 3 halb bed. Sbielde ß ; Windstille Nebel Scilly ... „3 NW 4 wolkig Isle d Aix. — — Paris. 2 Vlissingen .. Windstille halb bed. Delder. 3214 — beiter Ghristiansund
Stornowav. Blacksod. ..
— 1
Mann.
d 2
— O de —ᷣ 22 23
Gyelus. mann. Lortzing.
Abonnement und Flavio. im einem
26185
6555
2
3 bedeckt 2 bedeckt
2 halb bed. ĩ zur 8 6 halb bed. Vindstille wolkenlos 3 bedeckt
1 Regen
1 Regen
3 bedeckt
3 bedeckt 3 halb bed. 3 beiter
2 I 2 Vandlung
26 G6
D
.
Keitum Samburg Swinemünde Rügenwalder⸗ münde Neufabrwasser Memel. Münster (Westf. Vannoder Berlin Cbemnitzʒ Breslau. Met Frankfurt lag. (¶ Main) 51 2 Rege 0 in Rarlèrube München — * . . Jodoee.. q wolkenlos 15 Niga 2 wollenlos 3.6
Gine Derressien den unter 750 mm liegt über Jentral·Gureva, ein Hochdruckgebiet über dem Innern Naßlande und vor dem Ranal. In Deutschland ist dag Wetter mild, im Westen und Süden regnerisch, im Often tbeilnesse beiter. Mildes rubigeg Wetter,
D* — — —
ente. Rreitag
2 8
GSG G 89
9
Vorber 8 bedeckt Verbe
indstille bedeckt
1 He Dal
33 8
GGehye 6
E —
Kadelburg
Noͤnigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern-
220. Vorstellung.
Preise der 12 MÆ, Orchester Loge Zweiter Rang 6 C, Dritter Rang Vierter Rang Sitzrlatz 2 M 50 , Vierter Rang Stehplatz 1 1 50 4.
Schausviel haus. 230. Vorstellung. Der kommende Komödie in 4 Aufiügen von Carry Brach⸗ vogel und Oskar Myrsing.
Freitag: Opernhaus. 221. Vorstellung. Lortzing⸗
Zweiter Romische Anfang 7 Uhr. Schausxrielbaus.
Ein Vorspiel und Schöntban und Franz Korvpel⸗Ellfeld. (Nach einem altspanischen Stoff gebörende
Hummel. Anfang
Dentsches Theater. Denneretag: Die Wild. Anfang 71 Uhr
Rosenmontag.
Sonnabend: Faust.
gGerliner Theater. Denner'tag: Der Baun. Ee tagt.
Freitag: Ueber unsere Kraft. Sonnabend Nacht und Morgen.
Schiller · Theater. ¶ Wall ner · Theater) Donner Abende 8 Uhr 3 Akten won
Freitag, Abend oder Ein toller Tag. Sonnabend, Akende 8 Ubrr Sang Oucebein.
Theater des Weslens. Denneretag: Jar und Jimmermann. Frestag (3. Abennementè. Verstellung]) Der Wind ˖
bayerischen Kriegs⸗Ministeriums veröffentlichten Postkarten 1 Driginal⸗Aufnahmen von J. Wasum zu Grunde, welche in 3 *
Bromsilber⸗Imitation ausgeführt sind. In treuen, mit künstlerischem
Geschick der Natur entnommenen Bilpern schildern sie das chen
, m ohl wie die techn rung sind musterhaft, d a n l Scenen packend und interessant. . ee if. gn
somit Auge und Herz eines jeden Artilleristen erfreuen.
ih are ei 25. Oktober., (B. T. B) Amtlich wird ge meldet: Gestern Abend gegen 114 Uhr sind von dem D-Zug 4 Berlin — Basel bei der Einfahrt in den Bahnhof Bischofs heim die Lokomotive mit einer Tenderachse, der Gepäq—, und der Postwagen mit je drei Achsen, der Schlafwagen und ein Wagen 3. Klasse mit je einer Achse ent gleist. Reisende sind nicht, ein Pestbeamter ist leicht verletzt. Die Reisenden dez P-Zuges sind nach einstündigem Aufenthalt mit Personenzug 65) Darmstadt Mainz weiterbefördert worden. Beide Hauptgleise sind für einige Stunden gesperrt. Eine unf g ng ist sofort eingeleitet worden. Die Ursache der Entgleisung ist noch nicht festgestellt.
Pen s a, 22. Oktober, (W. T. B.) Auf dem Ural⸗Baghnhof stieß eine manöprierende Lokomotive guf vier auf einem Reserpe 66 stehende Wagen, die dadurch in Bewegung kamen, bis an daz
nde des Gleises liefen und dann entgleiste n. Elf Personen wurden verletzt, die Wagen wurden zertrümmert.
Christianig, 23. Oktober. W. T. B) Das Blatt Verden. gang, schreibt: Das Comité für den Nobelpreis beobachtet Stillschweigen, über die Vertheilung, der für die Förderung der Frie denssache ausgesetzten Pra mie (vgl. Nr. 251 d. Bl. Doch dürfte es sicher sein, daß der Schweizer Henri Dunant den Prez erhalten werde. Derselbe wurde, wie verlautet, von 37 Autorltäͤten vorgeschlagen. Nach Dunant habe der französische Friedensfreund Frod orie Passy die meisten Stimmen erhalten. ᷣ
—
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depesch en.
Frankfurt a. M., 23. Oktober. (W. T. B.) Der Ober⸗Bürgermeister Adickes erhielt folgendes Telegramm:
„Seine Majestät der Kaiser und König lassen für de Meldung von der eh une der dortigen Akademie für Sozial und Handelswissenschaften bestens danken mit dem Wunsche, daß die neue Bildungsstätte von reichem Segen begleitet sein möge. Auf Allerhöchsten Befehl: von Lucanus, Geheimer Kabinetsrath“
St. Etienne, 23. Oktober. (W. T. B.) Wie ge meldet wird, haben die Delegirten der Bergarbeiter be schlossen, an den Minister-Präsidenten ein Schreiben zu richten, in welchem die Forderungen der Bergarbeiter dargelegt werden, und, falls die Antwort des Minister-Präsidenten 16. befriedigend ausfalle, mittels geheimer Parole den Gesammtausstand zu proklamieren. Einer der Delegirten erklärte einem Berichterstatter, daß der Gesammtausstand in 3 ihnen geeignet erscheinenden Augenblicke werde angeordnet werden.
Mexieko, 22. Oktober. (W. T. B.) Der Pan— amerikanische Kongreß wurde heute Nachmittag eröffnet Die Eröffnung wurde durch verschiedene Festlichkeiten und durch eine glänzende Beleuchtung der Stadt gefeiert.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erster und Zweiten Beilage.)
Theater. Lessing ˖ Theater. Caprice. Freitag: Die Fee Caprice.
Lohengrin. Romantische
Plätze: Fremden Loge J f — 3 2 10 W, Erster Rang 8 ,
tag: Das Ewig Weibliche.
Freitag und folgende
Weibliche.
. 9791 9 . Anfang 71 Uhr. Der Probepfeil. Abend: Jar und Jimmer— Oxrer in 3 Aften von Albert
Sonder lorio essviel 3 Aufzügen von Franz von
231. Vorstellung 31. Vorstellung. In deutscher Bearbeitung von Schelmenstuück und Lie s Im Coup. Gin Gisen von Benno Jacobson. Mendoja) Die Freitag und folgende von Ferdinand gänger. Sennabend, den 26. Matin de. Betty Henning ? sammtgastspiel. Nora.
des Vurtado Musik
Tage:
7 Ubr.
Direktion: J. Fripsche. streicher. Treretũ̃ in Musik von C. M. Ziebrer
Freitag und folgende streicher.
(I. Theil.) Jar und Jimmermann.
ö Thalia · Theater. Geschaft.
in 2 Rm . Scranł und Tanz in 4 Bildern. Anfan
und Gustav
Sane Sucke bein. Oekar Blumenthal
8 Uhr Figaros ea Dochzeit,
Sonnabend:
Geschaft.
Dyerette in
71 Uhr.
Freitag. Neun einstudiert lage ö freche Ratte, Werber.
Sonnabend Tie Geisha.
Donnerstag:
Sonnabend: Die Fee Caprice. 3 Akten von Richard Wagner. Anfang en, , n,
Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Donners
Dae Ein heiteres Pban⸗ tasiespiel in 4 Akten von Nobert Misch. Georg Engels, als Gast Anfang 74 Ubr. Tage:
Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Preisen:
Nesiden · Thenter. ( Direktion: Sigmund Lauten. burg.) Donnerstag: Sein Toppelgänger. (Le eoup de fonet.) Schwank in 3 Akten von Maurice Hennequin. Benno Jacobson. In Scene gesetzt ven Sigmund Lautenburg. Vorher:
kabnerschni in 4 Stationen
Sein Dopyel⸗ Vorber: Im Coupe. Drtober, skandinavisches Ge⸗
Friedrich Wilhelmslädtisches Theater. Donnertgtag: 2 Aften und
28 1 Tage
Sonntag. Nachmittags 3 Ubr: Zu balben Preisen:
Donner tag: Greße Auestattungeresse mit Gesang
F restag: Ein tolle Geschaft. 8 Zum Bo. Male:
Jentral Theater. Denneretag: Die Geispa. 3 Akten den Sidney Jonet.
Die Vunpe. gesungen don Mia
Die Fee Konzerte.
Saal Bechstein. Donnerstag, Anfang 8 Mir Lieder⸗ Abend von Hedwig Sartmann.
Beethoven · Saal. Donneretag, Anfang 8 kr Konzert mit dem Philharmonischen Orchester unter Leitung ven Wilhelm Ammermann an
Manes: (Manes: Hamburg.
a6 wig ˖ r 1
Ewig. zirkus Alb. Schumann. Men. Gebaune Karlstraße) Donnertztag Abends pränse 7 Ur Elite Abend. Gala Vrogramm. Nene Term Sämmtliche neu engagierien Spezialitãten. Ti= rektor Albert Schumann neueste Original Dressuren: Die Arche Noahs c. Zum Schlut A Traverg Parin. (Quer durch Pam Schlußalt: NMordseebad Scheveningen, unter ba sönlicher Leitung des Kemponisten Emile Delen aus Paris, Inbaber des Ersten Preises des Ker. sewatoriumg von Paris und Schäler des berübmte⸗ Tomrostteure Pessard. Ferner: Mr. Eyhrain Thomson, der Uünkopierbare, mit seinen Wunder · Eleyhanten. Sämmliche Der ssut⸗ nn vollständig neu für Berlin. H. a.. WMWirbeltanj eine Elephanten mit einer Tame.
um 1 Uhr:
8. Jamilien. tachrichten.
Verlobt: Verw. Fr. Wanda don Reennebech von Leipziger, mit Hrn. Regierung ⸗Assessor Teil! von Köller (Berlin — Belsig !. — Frl. Frieda * mit Orn. Dberlcutnant Fran Arrubn (Dalle — Gassel! — Fel Glse Adams mit Orn. ern rung Assesser Hr. Waliber Jung (Erfurt - Per
Frl. Gertrud rause mit Hrn. Fabrilbestker Sine Sanfe (Freienwalde a. O.-— Schiffmüble . Freier walde a. D) Frl. Margarete Tedt mit Tr Dber . Neglerungeratb Dr. Nudelf Peble (Ertart
Verebelicht: Sr. Hr. Wilbelm don Weickkmar⸗ mit Frl. Margaretbe Flügel (Gbarlottenbura!
Geboren: Ein Son rn. Rorvetten ar t don devenem (¶ Miel). mne Tochter ** Dterlebrer Dr. F. Simeon (Franffurt aM.
Gestor ben: Dr Nechnungeraik Milkelm Fe ¶ Grankfurt a M.). Dr. Nittmeister a T n bon ber Osten a d D. Jickwid (Neuke Dr. Frig Ghtterff (Gerin. — De. Tree Hr. Nubel Degner (Greglau)]— Ver
General Clara don Desster, geb. den redes
¶ Bmonn) — ———
Die Land- 1Vorspiel.
Tie Land ˖
Ein tolles br.
Gin tolles
Anfang Gin
stellenweise mit Regen, wabrscheinlich. Deutsche Seewarte.
.
Sonnabend: Volketbamliche Vorstellung zu balben Preisen. Ter Ma ffenschmied.
Sonntag Nachmittage Ja balben Preisen Nie lustigen ber von kadsor. — Abende: Carmen. Madame Thea Doerr al Gast.,)
Nentag (Schuler ⸗Gutscheine gültig) Figars Ooch zeit.
———— —
Sonnta Nachmittage Uhr: Ja 2 — Tie Geispga. Abende 7 Uhr. Die . Gialage: Tie freche Matte.
gelle · Alliante · Theater. ¶ aM l. Theater) Denrerstag Tie viebesbtume. Talele) Schwant᷑ in 3 Alten von Mel Kurth und Milter Vaderrenz
Anfang Ubr.
Verantwortlicher Nedalteur Direlter Sieme nr eth in Berlin.
Verlag der Grwedltlen (Scheli) e Ser li-
veg. g e, , r,,
mstraße Nm. .
Sechs Beilagen
and Verlag
(cwaschsießl ich Srsen · Beilage)]
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 23. Oktober
1901.
xc x — ———— ———
8
Waarengattung
Gesammt⸗Einfuhr
Januar bis 15. Okt.
e . Halfte
Davon sofort verzollt oder zollfrei
Oktober
; Januar Halfte
is 15. Akt.
Oktober
1 Hälfte
Amtliches.
Deu tsches Reich. Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl im Jahre 1901.
1) Ein⸗ und Ausfuhr. ——— — —— — — —— Mehlausfuhr
Gesammt⸗Ausfuhr
Oktober
ö Hälfte
Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr
Gattung Ausbeute⸗Klasse
aus dem freien Verkehr
Oktober Januar
* bis Hälfte
gegen Zollnachlaß
Oktober
. Januar TLaltte
bis
15. Okt. 15. Okt.
Waarengattung
Niederlage Verkehr
oss 16 193
1441 zu in 359 am 374 667 6 636 an. 16 a3 4 156 as 680 J z oss g 2J0 goa io 153 69 16 864 2ni sz
891 nale 089 023 193 zu
61 604 35 652
4676 329 3 059 824 4999 324 S 382 814
245 647
15 027 271
on
2) Niederlage und Veredelungsverkehr.
Einfuhr a uf Niederlagen und Freibezirke Oktober Januar
1. bis Hälfte 15. Okt.
Verzollt von Niederlagen und Freibezirken Oktober Januar
1 Hälfte 15. Okt.
Ausfuhr 3 von Niederlagen . und z Einfuhr Freibezirken Okt. Jan. 14. bis 16. Hälfte Okt. ãlfte
Okt. Jan.
Alt.
96 593 46 666 87 317 53 706
1239 17 105
Unmittelbare
r bB 16. 1. 18 Halfte
J
Okt.
ass za (cis 161 790 1”440 u ass goa dz ono 28 2s2 a55 20 426 om
Veredelung s Verkehr (Mũühlenlager c) Einfuhr von Niederlagen . Freibezirken
43 600 74757 49 580
14 680 10 821
l
Von Möühlen⸗ lagern verzollt
Jan seit
6
Okt.
1. Januar
S45 965 680 576 761 126 222 669
558 1. Klasse
3. Klasse 4. Klasse
Roggenmehl:
1600/0)
2. Klasse e 60
207 264
212 626
Ausfuhr gegen Zollnachlaß
Okt. Jan.
Hälfte Okt.
1. bis 15.
Roggenschrotmehl n)
) Das Ausbeuteverhältniß wird in den einzelnen sonders festgesetzt.
65 0 / o)
41388 14 291 10602 — 92579 1262 62 245 957
8 989 21 do
152 566 14752 59 849 1514 134 —
161 825 29 420
22415
Betriebsanstalten be⸗
2) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.
Waaren⸗ gattung
Gesammte verzollte Menge)
Okt. Jan. 1. bis 15. Hälfte Okt.
Davon verzollt
beim unmittel bei der
baren Eingang Einfuhr
in den freien von Verkehr Niederlagen
Okt. Jan. Okt. 63 bis 15. * Välfte Okt. Hälfte
im Ver⸗ edelungẽ⸗ verkehr (Mühlen⸗ lager) Jan. seit bis 15. 1. Januar
Okt.
bas ooꝛ 8 130 in lao rar 18200 1a 8 1006 0! las go Soo 2l ga oM 287000 2248
45 266 25 1096
Berlin, den 23. Oktober
291 649 84 366 40 397
3 984 897 1312126
558 86 7 996 951 549 122 311 2171278 1383 19 499
da - 100 kg 91 975 1 089 558 — 3268
lol 214 40 6283 427894
12 560 679183 41126 33 726 94512 14001
385
90736
.
41009
179
2233 31187
16 266 2136690
Kaiserliches Statistisches Amt.
In Vertretung: Herzog.
Weijen 1 Roggen. K Gerste
m. Weizenmebl
Roggenmebl
133423 16057355 277678 6276931 102301 3618522 83648 6010831 3MHozs 10554247 12828
221975
26 719
dz — 100 kg
13 435 288 476
S9l7 7 4 12089023 291849 3983897
193312 4676329 84366 13121268
61604 3059824 40897
5568486
35652 4999324 47996 981549
10772. s3825812223ukiniets
11445 202476 1383 199399
26 719 — .
Brutto verjollte Mengen sind bier mit ibrem Nettogewicht nachgewlesen.
Nacktort
Berichte von dentschen Fruchtmärkten.
10 41 Qualitt k
gering mittel
—
bochster atedciasie ar a R .
2
*
Gejablter Prei sn 119 orveliien aer
gut
*
Verkaufte Menge
Dorrelsentner
Verkauft. wert h
Durchschnitta. dre
Am vorigen Außerdem wurden Narkttage am Ma
E ralte nach ãberschla s licher Schätzung derkauft NDorbelientner Prei unbelannt)
1 .
ö
ö — sss 3sssss
* 1 — 2
ö
23522735572 S8SsBsEes sSsSs38388 13
—
—— — ö
— — — — — .
15111
Weizen.
3 88
83
3338238
— — — — — — — — — — — — — 2 — 2 D 9 2 2 —
38e 83s
1 1
17.09 15.30 1680 1709 1830 16 69 16 490 1680 17.090
1670 15350 1625 17.350 1696 18090 17429 15 *0
10 80
.
, , —ᷣ 2 . 292 * . . . . * ; 3 96 x . * h vag *. , m , n, n, m e, me ,, , , n , . ,. , . 13. . . ( . , m. 21. * = p
*
2 22 *
2 — * 822 — . · / , 2
wa. —
n, ere, me, oem,, .
w
— 3 —— 8. * e,, , , . 3
ö
ö
r.
* n
2 —
ö.