1901 / 252 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

2 * Wer n, Müller III. Neumann, Nieden Dchse Reimann. Rotke Ostasia tijche Zeldpost Srpedition. die gg verlieggde Heft arthält, behandelt Ler ere, aus der Zehe Zweite Beilage Schilder, Schürer, umann, Seeger, Se . eiter Sommer, i ischer. des Pfarrers ow (Hohenfinow), die Occupation und Klon. 663 Stephan, 8 Uhde ga e Vogler, Zerr, Zwickel. delpostschaff ner Woetzel, Zeldpostillon Fischer . des . * 3 4 g

Ke mpag nie. Hornift Auft, Musketiere Barczins ki, Bartocz . Marine. Barnim der festen a 9 3 D tsch N ich ⸗A j d K m? li 1 2 ö Wr. Se geen W um Deutschen Reichs⸗Anzriger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

el, Mueketiere Hecht, Herrmann, Hoffmann, Befreite Hoffmann, Außerdem: renze wurde um 1213 die Festung Oderberg vorgeschoben. Inzwischen m 252 ; ;

mann, Hirschberg. Musketiere Irrgang, Kahlert, Klose. Knöpfel, z jati Rei . Albrecht II. mit der Gründung von . iesenthal und vo e. 2. Berlin Mittwo den 2 ;

nie L, Lachmuth, Latta, Mathies, Meyer J. Möller, Müller J. Ofaliati che Besa tungs Brigade. Landsberg⸗ Strausberg die Besiedelung des Barnim begonn n ! ch n 3 Oltober 1901. Ney, . en, ,. 32 . k 1. Ostasiatisches Infanterie⸗Regiment. 1 . 363 . d, , . 53364 p 3 III. ö Sanbale, vdog, midt I., uster, Schweigert, Singer, 4. Lompagnie. Musketiere Schmack, Zipps. um das Jahr 1240. In dem zweiten Aufsatz weist Professor Hr. F. nd⸗ und Forstwi ; ö Silbermann, Tesche, Tambour Voigt, Musketiere Winkler J. (Otto), 5. , Musketier 33 Ziprs 5 nach, daß Kurfürst Johann , nur durch e, 7 ann, , ö. , 6 . dazu gehörigen interlande nur wenig Ein- und Ausfuhr des deutschen Zollgebiets an Stein Winkler II. (Pauh). 8. Kompagnie. Musketier Böslin. irrt ümliche Auffassung späterer Geschichtsschreiber den Beinamen Der Flachsbau in den Niederlanden. den Distrikten von Jaffa . ,,, Jahren geerntet, in kohlen, Braunkohlen, Koks und Briquets im September 2. Ostasiati J terie⸗ Regi t 22 . Cicero, erhalten., habe und mit besserer Berechtigung bei den zeit. In fast allen Kulturländern, in welchen früher der Flachsbau trug die Ernte nur 75 o, in der . , . 1101. Dstasiatisches Infanterie⸗Regiment. Ostasiatisches Expediti onskorps. genässischen. Schriftstellen der Starke. genannt werde. In dem sebt in Blüte stand, geht der Anban dieser Pflanze im mckknmck! * kin kur k . ken Bm h denn ——— k . ar, , e mn fr. . 3. Dstasiatisches Pionier -⸗Ba taillon. k Se . ,, . zurück und droht 96 und nach ganz zu verschwinden. In Frankreich Dies gilt sowohl ; . . als 22 9 9 Sey Sey . Farm,

. ; x. 3 * t . ? ; ĩ ; e. x 8 . u- trotz illi ämien in Südküste Klein Aftens . ö bis Sep⸗ bis Sep⸗ letiere Eyler. Cuchelmeyer, Fe ske, Herich, Gundel. Gusden. usen, 2. Kompagnie. Gefreiter Gerlach. sammenkunft des Großen e, g. mit dem König Christian . don . . ö K ; , ,, . . w . , unberittener pferdẽwarter Holst, Musketiere Hiller, Holtschneider, Dänemark zu Doberan (4 bis 6. Dezember 16737. Der vierte . und auch in Deutschland wird Flachs in nennenswerthem Umfan ö . , 9. 5 ehe Mengen Gerste von Tripolis 19091 1809 1956 19605 Düsemann. Jaumgnn, Trainsoldat Junker, Musketiere Koch, Loch⸗ , enthält eingehende Untersuchungen des Dr, Rudolf Keibel (Bonn nur noch in der preußischen Provinz Schlesien und im go e n bier n, , Mert wur 3. . . ö. diesjährigen Ernte . miller, Ludwig, Merkel, Nischke, unberittene Pferdewärter Sbherath, . über die schräge Schlachtordnüng Friedrichs des Großen in einen Sachsen a . während andere Gebietstheile, welche früher ö. verschifft worden. Weizen wird garnicht n 6 mg England ; t t Duitteck, Musketier Papesch, Trainsoldat Puls, berittener Pferde⸗ Literatur. beiden ersten Kriegen. Die Auffassung des Generalstabes, es handle Flachsban bersihmt waren, denfelben jezt schen ganzlich aufgegebe. Pie Gin tern keine er men ö 6 . gelangen, ö St ernteten. wärter Rohde Musketlere Salscheider, Sagugmeister. Schippert, =, . * ö zer sich, bei dieser Schlachtordnung um die schräge Front der ganzen In— aben. Nur in Rußland und in den Riederlanden war gerade in Ausfall wird durch Einfuhr von Getreide und Y fer . Einfuhr 570 333 761 349 Schlattgrer, Sifferlen, Turbanisch, Weber, Wick, Wöhrt, Zeitler, . Der Milität; Schriftste lle, Oberst *. . von Löbel fanterielinie, wird zurückgewiesen, und daran erinnert, daß man den letzten Jahren eine Zunahme des Flachsbaues zu bemerk D Salonik und anderen Gegend the nd Nel aus Karamanien, Davon aus:: ö Zillenbiller. . ist am 18. d. M. in Pankow bei Berlin im 85. Lebensjahre von den Zeiten des Epaminondas an bis heute das Wesen der die Anbauverhaäͤltniffe in den Niederlanden i den Fla 3 aa S anderen Gegenden gedeckt werden müffen. . 8: . 5 .

2. Kompagnie. Sanitäts-Unteroffizier Gotzen, Musketiere gestorben. Er war lange Jahre hindurch Redakteur der „Jahrbücher schrägen chlachtordnung in der Versagung des einen und Deutschland am ersten maßgebend fein können so di ft , , 68 y 15 196 36 34

Adamski, Bethke, Tambour Bleiweiß, Musketiere Böhlke, Buchholz, für die deutsche Armee und Marine“, die er begründete, und des der Verstärkung“ des zum Angriff bestimmten anderen Flügels ohne Integesse fein, auf diesel hen näher ein nch. ö. ürfte es nicht , ,,,, 459 366 626249 Bülow, Bundt, Engels, Ferv, digi. Gefreiter FreyLer. Musketiere „Militär⸗Wochenblattes“, sowie Begründer der nach ihm benannten gesehen habe. Eine Schlacht mit schräger Schlachtordnung sei nichts ick = dug hen Getzkow, Halbig, Heinke, Höhn, Ho

e , n, ,

. . . Niederlande ö 15 965 12594 . ; . ,. ö . . ö Machte m . Die Anbaufläche für die ganzen Niederkande betrua im J Rumänische Getreideausfuhr. Desterreich⸗ 258 3712 ldorf, Horst, Hornist Horstmann, Jahresberichte über die Veränderungen und Fortschrltte im Militär- anderes als eine Flügelschlacht. So habe König Friedrich seibst jene 1399: 800 ha; davon ö . Groningen 5 wi r Die Getreideausfuhr aus Rumänien über Sulina im Sep⸗ üer , gar ö . 2 3. 9 . Musketiere Jager, Koberstein, . Kreenke, Krüger, Kruse, wesen“. Schlachtform erklärt, und angewendet habe er sie schon in feinen 1Lz26 ha, 3iud-Holland 513 ha, Zeeland 2215 ha und Nord Brabant temher d. X. stellte sich nach einem Bericht des Raiserlichen Kon— Ausfuhr zi 363 1217 * Ladisch, . eininger, Liesac, Lüder, Lurz, Maul Mengel, Nerlich, . beiden ersten Kriegen. Professor Dr. Umann (Greifswald) betrachtet Il ha. In den letzten Jahren machte fich aber in den Marschen sulatz in Galatz vom I4. d. M. folgendermaßen : Davon nach? J r nt g . nn Fare men, Ring, mr nn Die „Geschichte der europäischen Staaten“, begründet die 26 . Graf . ; 2. , muthige 86 wie von Groningen und Zeeland eine Zunahme des Flachsbaues bemerkbar. Es wurden ausgeführt (in Tons): ö. Freihafen Hamburg .. 63 466 53 410 8 eibe, , . 2 er * ö 61 a e. von Heeren und ULert, fortgejetz bon Giefebrecht, Heraus. ibn G. M, a gn, hat, inmi 9. v, rhebungẽs⸗ In Groningen wird der Flachs nur auf dein sogenannten leichten Weizen Roggen Gerste Mais Hafer Hirse Freihafen Bremerhaven, l Rensg. usketiere S 6. i, z ebeck, . 36 min egener, gegeben von Profeffor Tam brech k in Leipzig, Verlag von Friedrich partei im Jahre ö. , , , . Der Verfasser 8 bis mittelschweren Marschboden angebaut; es ist dies ein Boden, wie 1 618: 21 364 16942 4463 15 9i7 773 eestemünde .. 586. 21 891 159233 sg 215

o ö ch, Zinzow, 2 . a, a,. ; ork. 2 Andreas Perthes in Gotha, wird von nun ab. unter deim Titek daß in dem Ie eutsch, dessen . 563 Hübler ö 9 mit er ungefähr dem Marschboden pen Dithmarschen entspricht. Auf Raps. Bohnen Erbsen Kleie K 144 567 135 128 1155 53535 1223363 . gn s B gh n nr, en 6 , . Altgem eine Staatengeschichte« in drei Abtheilungen er. anderen aus dem ,,,. en Nach . * ö. ings ver⸗ schwerem Marschboden, wird der Flachs hier und da auch angebaut, 9782 6367 775 1313. w 5203 2565 Iz 233 37 36 He meer Hwa rere Cie ei red nenten, ange, feinen en diesen dbl, wind die äelste lt eh git. en cht hat, , doch ißt da die Zualitä zu wünschen übrig, Taten Kingtfs nach deutschin Häen Hamburg, Bremen, ante, 66, oe, öh , e ö, n e ien rigalla, f ger, n einn en, andt, 4. le ö der europäischen Staaten enthalten, die zweite die Geschichte Hit ß zur an mt, styreußens, von Dr. Nern J reslau). Eine feste Fruchtfolge wird fast nirgends mehr beobachtet; be. Emden und Stettin —: ö a rnien ö 1878 3550 22116 24 187 ö 4 uff. Hah . . hefe gj n, n. , . 8 3 der außereuropäffchen Staaten? die dritte, welche die 8r besteht e. den 1. bschnitten: . , . Bauer im sonders gilt dies von den älteren Marschen. Mit Hilfe des Kunst⸗ Weizen Roggen Gerste Mais Hafer Raps Kleie 1 2622 1455 37 335 141 667 . ner, Hoffmann. Gefreiter Kühn, Mus . üsel, Loges, deutfchen Landesgeschichten umfaßt, wird unter der oberen Mittelalter, Herzog Albrecht und sein Testament, Die preußischen düngers hat man sich ven der starren Fruchtfoölge immer mehr! oz— 914 8367 3675 3189 917 2550 146. Viederlande . 356 555 261 036 2955 729 266 315 ,,,, , , , , n, ,,, k mr , .

J . ö . . . ja 8 5 15 j MJ . . j s 8 j ; .

3 Hornist Siebelds, Musketiere Strauß, Sturm, S arnow, ehigierh aertn n Dös, Herbaltzhß der, intel nen Hande des Ünter— . , , ,

w

Brache wird weber! Ne st·è ic · Ungarn 3 516 460 11577 357 251573

i i s i j . r rache wird weder in den jüngeren . . 4165 362 13 95

n Schr ; s zu einander leiht dasselbe wie bisher. Üeber den gegen. Preußen, hon, Yberlehrer Dr. van Nießen Stettin). Jum Neber= noch älteren Marschen gehalten. Der Boden wird durch Häacktült Handel und Gewerb Rußland 6d 33 33 93

el, Schegelmilch. Schröder, Schöbel, Schmitt, Schule nehmen . ; . gang der Mark Brandenburg an das Haus Wittelsbach, don Archiv. dd * He r erbe. w 3336 3. wenker, Teßlaff, Velsinget, Weiße, Willert, Würth, Wotkffe wärtigen Stand der Arbeiten der einzelnen Abtheilungen ist Folgendes und durch den unkrauttil

ff den genden Flachsbau vom Unkraut gesaubert und ; . 1 380 1327 26

zu berichten: 4 Professor 3 von rt g, Zug, nt teh nnch ge icht. durch Zwischenfruchtbau, Kunstdünger und Stallmift i Kraft ge⸗ (Aus den im Reichsamt des Innern zusamm engestellten Schweden 41385 26565 16 766

Dem Transport sind angeschlossen: L. Geschichte der europäischen Stag ten. Der siebente des brandenburgisch schwedischen Krieges 679, von Dr. Wimarson halten. Der Boden zeigt, wenn der Flachs das Feld geräumt hat Nachrichten für Handel und In dust ri er.) Schweiz .. 82 626 93 559 74 46 863 487

sbort sind angeschlossen: Band der Geschichte Spaniens von Schirrmacher ist im Druck und Kaund). Zur Geschichte der Schlacht von Torgau, bon Reinhold Kofer. eine Gare, wis man sie kaum nach schwarzer Brache findet Wh . 5 Riautschou K 36 15 gh 563635

Ostasiatische Besatzungs-Brigade. erscheint demnächst. Von Ber Geschichte Bayerns hat Profesfor Kt geunm gh 5. e . St ge n peel eso u r . den jüngeren Marschen, wo die künstlichen Düngemittel noch in Fe Kohlenprodaktign im Deutschen Reich im üiebrige Lander. 1726 8

i i i skri i 8 j im n. . ö och ge 6 i ĩ e J 26 5 84

e ' iir Zrfererl- hene , , eee, ele st , , e e n n, , , dh e, ll. e e Tü. K

ĩ ; ; F = 5 z z e beobachtet. r 7130. 7909 830 4 20 2222. Jahlmeister Held. 2 2 . ,,, pan vil, 5 33 . 3 ben Friedrich des Greßen und, Acta Borgzelta] Zum Schluß wird Die Aussaat beträgt pro Hektar bei go bis 95 06 Keimfähigkeit Cin. Sem, Briketts . H . . 3. Kompagnie. Unteroffizier Hanke, GFreiter Feldmann. TMten Bande der, Geschichte Belgieng von Profeffor Pirenne in in der Jeitschriftenschan sowie in den. Bücherbesprechungen und der Pl russische Driginalsaat, also ungefahr 140 Kg; es wird sontitz ein Halen n, Kols und laß. Ocken hlnharn 1z oo. 799 652 6 joz 175 5353 z Tompagnie. Kefreiter Hausmann, Musketier Veith. Gent, der den belgischen Staatspreis Prix quinquennaf) erhalten Bibliographie eine Uebersicht der neuesten Erscheinungen aus der Ge— bedeutend geringeres Aussaatquantum als in Denischland angewandt koblen kohlen preßsseine Rebrige Linder. 2. . m n S6. Kompagnie. Musketiere Arth, Libberts, Saßmannshausen, a, n ne. 8 ine französische ? 4 schichtsliteratur gegeben. wo man meist 300 Kg und noch mehr pro Heck ug ; t , 990 22 ö .

Wolff at, ist im vorigen Jahre eine französische Ausgabe erschienen F. I. Schr rten des Vereins für die Geschichte Berlins . 23 noch mehr pro Hektar aussãät. t t Ausfuhr ... 90 16 639 45115 ü ĩ 1 Histoire de Belgique des origine u mme * 3 e , . 2 ; E. Vie gesammten Erntekosten pro Hektar berursachen etwa folgende 1 ; Davon nach:

a Kæmnpägn ie. Musketiere Bernau, Bohn, Engelhardt, 9. Tree u 11 21 . . in,. Heft. 37. In Vertrieb bei Ernst Siegfried Mittler u. Sohn in Aufwand ] ; den etn felanden Ober Bergamtabezirk n . 7. 396 2857

Jacobs, Scheele ; ; 2. Auflage) nd' j vl . isch Ueber . Vor⸗ Berlin. Diese neueste Veröffentlichung des Vereins für die 1) Raufen von ca. 5000 Garben, 100 zu 85 34250 Breslau 7 76623 56 707 2 Den. 3 23 6 233

; —ĩ Auflage u eine aemische ebersetzung in or . ; 250 , rss ͤ 6 62 . 9 33 5

8. Kom ag nie. Musketier Harmel. hereilung Der zweite Band, der biz zuin Tode Karls Geschichte Berlins enthält an erster Stelle einen Beitrag zur 2 Binden der Garben, 1600 zu 1.50 800 Valle . S. ... S40 2470155 2622 siebrige Lände: 36 f 38 89

ü e j ö . schi q j 6. ; * . ! 2 3 1 * 3 29 20 e 1352 20 66 * J 56 . ;

9. Kompagnie. Musketier Freymuth. des Kühnen (1477) reichen wird, liegt im Manufkript fertig vor, 2 ea , e , er 2 , * Außfteslen in Hocken, Jobo zu 85 M , [65 8 . 66 45 56 136 2 3 55 Korth ;

Ostasiatische Eskadron Jäger zu Pferde. und es steht zu hoffen, daß dieser Band Anfang 1902 zur Ausgabe Net ö 6 r * e ,,, 1 , Aufstellen in Puppen. ö 800. r U bz do 332

gtener Sm geangt We des. fcbichte ohh ens bft t Piofesszr Wes. a . 2 ge Haus laren e , n in n ö Erntekosten vro Hektar DT 7 . aron a en, m, r ; mann in Prag jetzt den zweiten Band; vielleicht wird fich dessen n 9 E dene r ir. * 9 An Strohflachs werden bis zu 5000 Ke im Mi . Preußen ...... TF * TTT Freihafen Hamburg .. 20 335 73 60

Ostasiatische Feld⸗Artillerie⸗Abtheilung. Theilung in zwei Bände, deren erster bis gegen J620. deren zweller Besitz und wurde einem Seidenfabrifanten überlassen, der es wegen mr, = , erden bis zn zoo E im Mittel 1500 kg, pro Da im August 3777 77 32153 28 607 9. , . , ,.

Abtheilungs⸗Stab. Gefrei örs bi G d fur s ͤ 5* 5 3. 5 schlechter Geschãftsfũůhrung dem Kaufmann Gotzkowsky abtreten Vektar geerntet. Bon den Landwirthen wird der Strohflachs sast nie ö JJ r . . i 284 2699

Abth g6⸗ Stab. Gefreiter Pörsel. is zur Gegenwart fübren würde, nicht umgehen lassen. Eine Ge— ; P weiter verarbeitet; in den weitaus menten altar Sr blio Sui . 3535 313 37 3d 13 Frantreich.

Ratterie. Ecreiter Ackermann, Kanoniere Niebe, Wittmann. schichle des byzantinifchen Kgiserreiches bat Irofesser Gele müßte. Soßen ld erbielt das Haus 15b3 mum enn und brachte 6 , , . Zuni 7575 305 3515 55. 5821 65 BGroßbritannien ..

2 Batterje. Sergeant Jechow, Sanitäts. Sergeant Müller, in Jena übernommen; auf Grund der für die byzantinische die Fabrik i6 Flor sein Sebn berkaufte dasselbe 73 an den Kammer. rer, ö . beflauft. welchz ibn fast, aunabmslos, nach Mai . 3 355 263 7 365 725 763 356 d Unteroffizier Ruhl, Gefreiter Ratte. SGeschichte getroffenen Abgrenzung wird nun auch an die Uufnabme berrn n Rel Ginge mn gt e * ern, 2 er die * K beer . nf m g, * 4 tet Thril. 7 80s z 3 337 3. 8 16 . 2 d 2 5 * Q 1111 . 1 1 1 a9 0 r ec ge 60 Et. 2 . . s. 2 2 1 9 45

f . . e em n e RB n 95 * Für 1 Eg werden 10—25 9 bezahlt: letztẽrer Prei in 6 * März. 8582986 3116817 83837 403 Schütte, Weiß, Gefreiter Zahn. fessor Jorga in Bukarest hat die Bearbeitung einer Geschickte Ru erliner Magistrat. Von der Chodomiecki. Büste des Vereint, die dieser 1 . is ist aber ein Februar 9517 535 2M 8356750 Ostafi ische Pioni ; m an iens, Professor Jireber die einer Geschichte Serbiens über. don der daniß th ö. *. 1 . 221 i, nr t a uf ien Januar 3 3? 24 6 36 833 Ostasiatische Pionier Kompagnie. ge her z : zrofesser der zweite, von R. Walden verfaßte Auffatz. In dem dritten und aue e, d enden Angaben ist aiso der NRohertrag von 1 ha 2 . 2 82

Pionier Splinter. Ei en in nnn, 8 2 e , ef letzten Beitrag giebt Dr. Fran Weinitz ir Schilderung wieder, die zkäeland ein recht bebez; es wird vom Heftar erzieit' unter Ju.

a e n ; ñ . * 2 h 5 Druck bennnẽ em, lch , mae der Brezdner Johann Christian Trömer, der sich als Schriftsteller grundelegung ven Durchschnittsgreisen. 24 tember. 75 351 986 27 369 162

Ostasiatische Train Kompagnie. kebracht werden so daß der Druck beginnen kann. Fär eine Deschichte Jean Chrétien Toucement nannte, im Jahre 1730 von Berlin ent- do00 kg Strobflachs à O, 15 Æ 750 Gem nfemrinaßen

* em Lambhurgs, das namentlich vom 16. bis zum 19. Jahrhundert te . . 2 6 Eerm, 1535 ; 1. .

Gefreiter Wiederbold. s sartis 1. worfen hat. Dieser Reisebericht ist in Alarandrinern abgefaßt und 0 . Samen a 930 19 unche 65 . . . . eutschland von mehr als städtischer Bedeutung gewesen ist, sind Br. , 1 —— 4 brochen Fe i; Robertra q T. dir V 7 1 Ostasiatische Sanitäts Halb kompagnie. Nirrnbeim und Professor Wohlwill in Hamburg gewonnen worden Für die einem Dranselen, in den nnn gelegt. der mur ge r— -. Reobertrag vro Vefiat D T

5 . 2 schi saist Vrofessor Sti in Leip ĩ ea, mar m spricht. Von dieser wunderlichen Sprache wird der Verfasser ein Viesem großen Robertrage gegenüber fall die Unkosten nickt entrage e Geschichte der Hansa ist Professe tieda in Lei t 1. . = ] ; . b ge gegenüber fallen die Unkosten !

Krankenträger Eichwurzel, Ilgner. er a essor Stieda in Leipzig mit weitgreifenden : * = * e Fer * . . ßen

ö Vorarbeiten beschäftigt. Von Holand ist belanntlich eine aberaug Deutsch Fran oß. genannt. Den erfsten eil, der sich mit Pote dam n Gewicht; sie sind geringer, als gewöhnlich angenommen Dstasiatisches Feldlazareth Nr. 2. cingebende und tresfsich bearbeitete Landes geschicht? ven Profeffor befaßte, hat se iner Jeit der Hofrath Luis Schneider mitgetbesst; bier ie stellten sich pro Heftar, wie folgt

Trainsoldat Geb Bler in beiten einen earsffen (Ga, solgt weiter die Schilderung von Spandau, Cbarlottenburg und I) die Jußsaat

at Gebre. Blok in Leiden im Erscheinen begriffen ( eschiedenis dan bet neder⸗ Berlin. Das Gedicht sst in leöaftem Ten gecbasten und für die 2 !

Dstasiatisches Exveditiongskorpe. landsche Vell, Groningen. Wolters, 1892 ff, biber vier Theile. PVerlin. Das 6 1

2 daß Jaten . ; 5 R j enntniß Des lagen Berli seiner stã tb. die Ernte 1 ; Von ibt wird eine vom Verfasser revidierte deulsche Üebersezung durch Kenntniß des damaligen Berlin und seiner Nachbarstädte von Wert die Grnte. 2. Dstasiatisches Infanterie ⸗Regiment. 2 J 2a dr . 16281 z 23 * . ö ö 1 1 0 . . v. ( me alle 4. Kom vagnie. Vije Feldwebel Grimm, Dyitz. erscheinen; der erste Band wird noch in diesem Jahre autgegeben werden. nnter dem Kaiserreich. Ven Graf Fleur Autorisi⸗ al

i

mr nr m mr.

er n r ma r mer mem, er m e,

7252

7 .

. ö Einfuhr 3223 38 24 303 47 1262 onn..... . Ri its 11182 30 183. 133585 8 ö me, n

Davon aus:

mme e Me, da de me

geringere

3. Batterie. Unteroffizier Teichert, Kanoniere Doll, Juszczak, von Staatengeschichten der Balkanvölker gedacht werden können. 2

**

GS GG C . , *

, , de.

1 Q

* 8 12 2 * . . . ! 89. . . . ü = 6 ;

ö

a.

* . * . 2 . . J 2 e / /// /// // /// ö . i m wma,

21

1 ; 2. * 1 . wem

6 3 * .

*

2 1 . 3

1. ö —— w, . . .

K ,,,

82

. ü . g * *

i I.

.

ö

—— 5 D 1 21

D er 9 * 2 d are Ge, . Pfarrer Houtroum in Neermoor in der Allgemeinen Staatengeschichte k. Die kegühmten Damen wäbren? der Nerel utter Aderracht * 1 5 . 1 ö ö . A 1 / s. 3. 8. X 1 f Kompagnie. Vize Feldwebel Kiez. Aug dem Verlage von Geelg O. Wiegand in Leipzig nd die bister Uebersetzung bon S. J. BeFlag, der Pofbuchbandlung don une meinen Unkosten ꝛc., geschatzt auf. 1 ö 1 jusammen Unkosten pro He 5 Auf Med die Töchter Ludwig ß XV. wahrend der ? . ĩ berechnete Werl in den Rahmen der Geschlchte der eurepäischen Aufsäße; . Megdamec, 1 KTompagnie. Musketiere Mundanjobl, Maller. * chic paisch ö ; . 4 . z 5 2 2 Ver as Ju dieser Aufstellung ist nech zu bemerken. das s. Dstasiatisches Infanterie Regiment. hat. nach Duber g Tede Professor Redlich in Wien übernommen. Gine Hamer, Maznme dabergne. Fran ven Larallette.! Der Wersafsr Aurel, ii nech n Kemerla l : ; . 463 * J 8 . In den Marschen von em wm A J Rur 236 795 ü die Männer beschämt. Frauen wie Delpbine don Sabran, welche die In den Marschen von Südholland un Kom pa nie. Mueketier Teil. Rußland von 1725 bi 1790, die als Ginleitung einer eiꝛngekenden ba n wie in der Dstasiatisches Reiter ⸗Regiment. Brückner übernommen worden war, ist nach Brückner s Tode an Dean, de rater Frau ven Laraltene, Haken eh ae, mne ee, der Landwirt chutt ein ** A. ven Hedenström, übergegangen; die Bearbeitung ist schon vor ein schwacheg Weiß fäbig werden ann. Ihre Geschichte Areningen, Ties keigt schen der starke Verbrauch ven Aunstd ⸗‚ 2 1 ML J n . 2 III. Abtheilung. Sraniens bat Proscsfe: Däbler in Dreeden äbernemmen. die Viel ang der Gbescheigung untez dem Dirckterium und in dem erer nech mehr Kunstdünger an. Die Erträge sind fan 28 * - w nr r kee in . ö ; e n,, 5. Batterie Vie Wachtmeister Katzer. bearbeitet. Von dem weiten Bande der Geschicht⸗ Württemberg ändt nichl angeseben werden, es nd lnteressante, um heil bikanre Der beste Flache gebt auch bier meist nach Mi * ! een Derdrecht und Rotterdam angesicdest kaken Die se Ostastatischeg Bataillon schwerer Feldbaubitzen. II. Geschichte der ae, en er Staaten. In 1. ? e ersraren Wien: Lieferung ven Wo Meter. Jentnern utes den (Pupfate- daarch auch dag Gini Cenern und) ; *. 7 ö j 29 29 2. Tom pagnic. Gefreiter Rest III. Dentsche r Hichten. Für diese Abtheilung der narer B elde wen böictet, giebt eg in dertiger Gegend immer ech ve , . ; ; e nd wirtbe, welche ihren Flachs in Gruken selbst 3. Gisenbabn Baukomvagnic. Pionier Benninger. Cie Tirols abernemmen; erner bearbeitet Sande. Archidar A ven druckerei in Wien Lieferung den verschledenen Materialien (Baum- d im de ü Dentin mer TT 1 D ĩ a der niederlandischen Flachebauch liegt Fauriähiickh i. 6 * 4 3589 Werkbel trecken und astfret. u. s. w) für dag Jabr 18902. Vert J 325 * ä a dem benachbarten Belgien, welche durch ett N e ; y 171 = 62 Ober Fenerwerker Neuring. Gefreiter Schalem.

übrigen Untosten, wie ; 2 X Düngung, Abklopfen, Antkeil an de tx , ; w Siegismund in Berlin. 316 S. t. geh. 4. MÆ, geb. 5 M Da 5. Ostastatis bea r 2 erschienenen Bände der Geschichte Italieng in Mittelalter von S 31 * . * , 2 8. M. SDartmann übernommen und das auf ewa sieben Bände derliegende Wick entbält in leser Aneshanderreibang felgende sieten 7. 91 2 . 2 . . 1 ö Robertrag vyrn 8 ea. 1 * . f Verdun. Frau von Custine. Die . Staaten eingefügt worden; die Fortsetzung ist in 1-2 53 Karnßgiatien. Die Nungfrauen ven VeCun,. imme men Kompagnie. Musketier Weber. erwarten. 5 6 . . rg c' *r Wirkung der Ebescheidung unter dem Direkterlum. Frauen bei der ieinertrag vre 23 * . J 1 gemei ) * i ion be- nannte Pesten, welcher naturlich nur schaägzungkm en r 2 . Deschichte der Ostseeprobinzjen bearbeitet Dr. G Serapbim in bemerkt im allgemeinen den den Frauen, die von der Revolution e 1 chatzungeme 4 dag nie. ft Deblisch. e * * . 2 f kemlich bech gegriffen ist * . 2 = 1 y —— ch dia. Die Fornlbruma und Hen, g der Uebersicht der Heschihtt drobt waren, sie hätten Lurch Seꝑelengrsße und Seikstheberrschung oft bech gegriffen i i mn. . ] *. Y ĩ f lie der Ran im Greßen und Ganze negefubrt i Neschichte Rußland den 1720 ab dienen sesi. Ind den Preseffer Wemablin dee Margui ven, Guftine warde, eder Emilie ven 6 ; 7 , AM ö 82 * Heisr ü a fern dannten Gegend idessen ne mar Li iner mn 3. ECekadron. Reiter Drescher. Desse. einen Schüler desselben, den Do enten am Rigaischen Deolvtechnifum unverges̃liches Beisxiel dafũt gegeben welcher Aufor fen n genden in en ch e i ntensiver u 1 D stasiatisches Fels, Artil slerie- Regiment. geschritten. Die Fertsetzung der Schirrmacher ichen veichicht lann man nicht obne Ergriffenbeit lesen. Was der Verfasser über die den dech Wirtbschaften von ca. 10 ha Gräße fikriih fär i; ; ö r er 64 Ri ** 8 . ; Frankreich sagt, ist eberlächlich und verräth eine einseitig be an gene er As in Groningen. Auch bier wird der Strobflacke seiten re ac e Ie n e er m Ter ,, . 2 r. 2 dern . 24 r **. Anschauung. Alg Geschichtewerl darf dag vorliegende Buch 1 mdreigtben verarbeitet, sendern an besendere internebme ? 2 * . . 20 . 5. 7 3 ür z und wird ne Gem zebandel ni 1 ron 1 . ** geit 8eirbau * bat. Archid. Titeftor Stälin in Stuttgart das Mannstrit . weiler 4 H , w der cler Schenche st nanen . 26 ** er 2 1 ö te * aubigz Munition. Colonne. re kalt er und Ergãn jungen far noth. 2 6 . d ag die versdiedenen Fiackkerestunghänslalten. e- meister Schul wendig, ehe ee in den Druck geben kann. . . 4 12 gung ande. Flachs meist ni Gem icht, sondern nach der Gr i Diem. Auesscht genemmer sind in dieser Abrbeisuns junächsi. Geichichĩen Germ n im mM 31a 8 * , , s ö nach der Groß 1 Batterie. ? 5 K lammt. r Vereinigten Staaten, Javang, Chinas, Indiens Desterreich · Un garn. Die bellind lichen Röstanstalten nebmen den Flache net 2. Batterie. Kanonier Kagelmann. Armenieng der indenesischen und der altorienalisen 28. Ofteber, 12 Upßr. . & pri. Sadkabn- Gesellichatt in ke Felde mit Ken Samen ar icin. e ersreren d, ,,, Dstasiatischeg Pionier Bataitllen- sewie der früberen mittelamerikanischen Kulturen as Ähren der died. 12 en . Näbereg bei der Materialverwaltung., Säadbabnkef, Administrarlene- vier Re nem iche da Verlanlen Re in, a —— , . rr , at Direkter r Marer in Gra die Ge- Geb aade IV. Siege, Parterre 2 und beim Reich An einern. den 3 allchfeurn. elch zar e Flach 8. Dstasiatischeg Gisenbabn⸗ Bataillon. * te Steiermarka, Prefessor den Dttentbal in Janebruck die Ge= 5. Nedember, 13 Uhr. Direkten der K. XR. Hef und Staann⸗˖ . n Winter ja Schwing lebe erarbeiten ; 2 Jalsch in Klagenfurt die Geschichte Cärnteng tofesser Widmann in well und Leinenaaren. Dele, Leim nnd Glycerin, Vermekrun rr n,, . Dstasiatische Sanität. gemrpagnie. 6 die Ge Gichte Sali zu rg und hr. Vancsa in Wien eine Q entae * andensein einer Jwischenindustrie se'wekl i . 36 Stab gart Pr Langbeld. Geschichie ven Ober- und Nieder- Desterr eich. Kine * bie 31. ber 19083 Näbereg bei der Direktion ber . . ber. An ar ; 3 ; 1 s . 22 . 1 e rr ö . ö m . 7452 12 1854 Ostasiatische Artillerie Manitiens - Colenne Rr. 1. ee lick, Glede nnd r, em wann, , Müneleine n uud Staatsdruckerei. III. Renner 16, und beim Reicht. Anne ger c Ber illiqung Heber Prei zum Uakau ven Flad in Ferti- Mi n z ar De reinigung unter 1 Bert ft bat Archidar Dr. Redlich Sranlen ene m reizt nachdem wegen Aufgabe deß hack e, an J . * . ** 9 11 a . J . J 1. ien. = ö an ü 6 nd et Uri 37 8 M 5 3075 715 969 = * Aderf ear gt 6 ichen ind ; ber den die ser Abtbeilung: Nerwalt er ö J Nü⸗ vnd 2 Da Robmaterial lnarr zu werden begann Wee ech . . . 0 53 45 . Dstasiatische Prediant Celeoane Rr. 2. eschtchte Schlesleng,. Ven C. Grünbagen. 2 Bankte. Pr. Is a- W Nerember 11 Uhr. 6 2 e kelgischen Nester ernsiiik den Granfea eren e d 244 ; 1 =. M efreitet Nnrub- Gecichichte den Braunschwelq and Da ng ever Ben G. . Seine, Ster beliadei is Narrid Herar an Narltens (ich wabrrnd 1 -

1 , g wech wäre, Neblachg auß dem säcksshen Grzeckiree zn be, 14 * =—= 16 5381 G51 mann. J Binde Pr. 21 M ichte don Qst. gad Westryren fen. der Jakte 1 1D und 104. Angebote panischem Stel Te, ,, n, 419 He, - . 4 ö Dsta siatiscer Feldflajaretß Rr 0. Ven C. Lob Per 1. 2 affage. Pr. 3 83M Meschichte der 5 Fermulat hierfur beim 4 Naber n 2 18 n ,, . MWotbeler Pageld tn 2 Preoini Sachsen deretalaten Gebiete. Wen an Ort und Sieh * 2 Dsta siatischeg Pferdedevet. G Jacobs 249 *

ier Kenia Mererdaang dem 13 Ofteßer d. . erders de Trainsoldat Seidel 2 en. 8 * 2 9 6 1 SErnteergebaisfse la Syrien 2 * . Ferschun Grandenbßurgtschen and r die . mad Lerch tt harmen

F. FE en an Preußi⸗ Gan Jann lang tas tat ? ar des r KRanerlihe en ful Beirat ke ze an 68. d. M Ostastatishes r iet Sajaretb - Ppersenal. en 1 i .. MNärtijchen ge,. ki 8 *. w—— Räber a e ende , gn ü. 2 ö 46 Getreiderrnte Nretheler Hr. Pant Branden Ver variiert 4 1 . ere ad Palasttaa nech hee arfallen, alt man ö ü Fr helge, & Schweller und A Sislũi⸗ beraugacæeen den 1 bela. A ; ret batte 36 —* der Gere Dstastatis es g esd. Prediantamt. Otte fag Bier sebaier Band, er —— Previantamta · Ussistent Den er Verlag don Duncker a. Pamblet. 7 G-

5