K ä „///
ü ;
. .
66
,
. . ) : ö . * . (. . J ;
.
ö r — * . — er, e k ö 1 . 83 2 ö . . w. 693 — ; ö t. 2 w ü; , ee, ,. 26 * in. ? 1 / * = 8 . , ö , * — 82 R 8 ö ö * * ö. ö r ; ö w 2 =
. 2
1.
* . —— — 2 2 2. 2 K * 233 . 26
ö . er, , * 2 ö 2 D I
— — 2 — 84
g2, 00, Giesel Zement 85, 00, 2.⸗Ind. Kramsta 140, 00, Schles. Zement 138. 00, Schles. Zinkh. A. — —, Laurahütte 180 20, Brest. Delfabr. 66 00, Koks-Obligat. 2,25, Niederschles.! elektr. und KÄeinbahn⸗ esellschaft 59 00, Cellulose Feldmühle Kosel 132,350, Wberschles. ank⸗Aktien 113,00, Emaillierwerke ‚Silesia 120 00, Schlesische 3 und Gasgesellschaft Litt. A. 101 Gd., do. do. itt. B. 97,00 Gd.
Magdeburg, 24. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 ι ohne Sack 8,39 — 8,427. Nachprodukte 75 0 o. S 6, 35— 6,65. Stimmung: Schwächer. Krystallzucker J. mit Sack 28.20. Brotraffinade J. o. Faß 28.45. Gemahlenè Raffinade mit Sack 28.20. Gemahlene Melis mit Sack 27,70. Stimmung: —. Roh⸗ jucker 1. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg pr. Okthr. 7,40 Gd., 424 Br., pr. Novbr. 7,59 Gd., Tö2h Br., pr. Dejbr. 760 Gd. 7,623 Br., pr. Janugr⸗März 7,80 Gd., 7,89 Br., pr. Mai
S, 00 Gd, So Br. Ruhig. (W. T. B.) 33 060 Hannov. Pro⸗
Hannover, 24. Oktober. . t vinzial⸗Anleihe 98,560, 4 0,9 Hannov. Provinzial⸗Anleihe 1093550, 35/0 Hannov. Stadtanleihe 98, 00, 4 1 Hannov. Stadtanleihe 193,09, 459 unkündb. Hannov. Landes⸗Kredit⸗Oblig. 102,85, 4 066 kündb. Celler Kredit⸗Oblig. 103,25, 4 000 Hannov, Straßenhahn⸗Oblig. S7, 00 - 87,25, 45 0,0 Hannop. Straßenbahn⸗Oblig. 88, 50, Continental Caoutchoue⸗Komp. Aktien 470, Hannop. Gummi⸗Kamm⸗Komp. Aktien 204 90, Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorz- Akt. 32, 00, Döhrener Woll⸗ wäscherei⸗ und Kämmerei⸗Aktien 140,090, Hannob. Zementfabrik⸗ Aktien 98,59, Höxtersche (Eichwald) Zementfabrik-Aktien 50,90, Lüneburger Zementfabrik-⸗Aktien 115,00, Ilseder Hütte⸗Aktien 70000,
annob. Straßenbahn-Aktien 27,00 =26, 75, Zuckerfabrik Bennigsen—⸗
ktien 116,90, Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 74,50, Zuckerraffinerie Brunonia⸗Aktien 104,00.
Frankfurt a. M., 24. Oktober. (W. T. B) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,373, Pariser do. 81,183, Wiener do. S5, 20, 3 0 Reichs. A. S9. 40, 3 oso Hessen v. 96 S6, 70, Italiener 9,99, 3 oo port. Anl. 25, 40, o/o amort. Rum. 91,20, 40/o russ. Kons. 9,20, 409 Russ. 1894 95,80, 4 09 Spanier — — Konv. Türk. 23, 30, Unif. Egypter ——. 5 0 Mexikaner v. 1899 97,79, Reichsbank 150,50, Darmstädter 11870, Diskonto⸗ Komm. 171,29. Dresdner Bank 119,00, Mitteld. Kreditb. 103,50, Nationglb. f. D. 97, 80, Oest⸗ ung. Bank 116,70, Oest. Kreditakt. 195,40, Adler Fahrrad 136,00, Allg. Elektrizität 174300, Schuckert 100, 80, Höchster Farbw. 321,00, Bochum. Gußst. 162, 10, Westeregeln 179.900, Laurahütte 181,50. Lombarden 17, 40, Gotthardbahn 154,40, Mittelmeerb. 6 20, Bres— lauer Diekontobank 69,20, Anatolier S2, 49, Privatdiskont 34.
Effekten Sozietät. Sh Desterr. Kredit⸗Aktien 195,40, , 13390, Lombarden 17,29, Ungarische Goldrente — —
otthardbahn — — Deutsche Bank 192,20, Diskonto⸗ Rommandit 171.10, Dresdner Bank — —, Berliner Handelsgesellschaft — — Bochumer Gußstahl 162,20, Dortmunder Union — —, Gelsenkirchen — — Harpener 15555, Hibernia — —, Laurahütte 181,40, Portugiesen — — Italien. Mittelmeerb. — , Schweizer Zentralb. — — Schweizer Nordostbahn 100,79, Schweizer Union — —, Italien. Méridionauxr — —, Schweizer Simplonb. —— 50so Mexikaner — —, Italiener ——, 3 0 Reichs ⸗Anleihe — —, Schuckert — „ Tuͤrkenloose — , Nationalbank — —, Allgem. Elektrizitätsgesellschaft 175,50, Anatolier — —, Northern — —,
lios —, —. de Frankfurt a. M., 24. Oktober. Getreidemarktbericht von Josepyh Strauß. Weizen, ab unserer Gegend, 16 — ., do. frei hier 166 — *, do. La Plata u. Kansas (kleberreicher Weizen) I6* . — 17, do. Red . winter und russ. Sorten (kleberreicher Weizen) 16. 14 17; Roggen ab unserer Gegend, 1360, do. frei hier, 131 —14; Brgugerste, Wetterauer, 15— , do. Franken (Ochsenfurter Gau), Pfäljer und Ried, 164 —- 171; Hafer (ie nach Qual., erquis. 235 - 50 3 über Notiz), ca. 144; Mais (gesunder La Plata) ca. 121; Weizen kleie 8s; Roggenkleie pf — 1; Malj;jkeime 9f — 106; Weizen- mehl (autom) DO 24 — , 1 22 — , HII 20-4; do. exquis. Qual. pr. Sack 11-2 M Über Notiz; Roggenmehl O0 21 —22 ol 14-1 4 darunter. Die Preise verstehen sich ver 100 Kg a6 bier, bäufig auch loko auswärtiger Stationen bei mindestens 10 0090 kg. Der Getreidemarkt ermangelte wieder aus allen nn,, einer kräftigen Anregung. Weizen war wenig verändert, aber doch besser wie bisher gefragt. Hinsichtlich Ro e] zeigte sich nach guten Sorten starke Nachfrage und es wurden sehr hohe Preise bewilligt. In Gerste berrschte im allgemeinen feste Stimmung, doch sind die Ümsätze von geringer Bedeutung. Das Hafer geschäft zeigte ent schieden Neigung jur Besserung. In Mais war die Stimmung, se nach den ven Amerika gemeldeten Kursen, schwankend. Für sonstige Futterstoffe trafen von auswärts umfangreichere Verkaufs ordres ein, denen jedoch nur sehr bescheidene Lauflust gegenüberftand. Auf dem Mehl markt hat sich die günstige Stimmung vollkommen behauptet und die Preise zogen neuerdings etwas an.
Eöln, 24. Okteber. (W. T. B.,) Rüböl loko Mai 55,50.
Dres den, 24. Oktober. 31 0 do. Staatganl. M90.
60,00, pr.
(W. T. B.) 3 C00 Sächs. Rente S7 25, Dretd. Stadtanl. v. 93 98, 990, Allg. deutsche Kred. 1553,75, Berliner Bank —, Dresd. Kreditanstalt 700, Dresdner Bank 11875, do. Bankverein 109,25, Leirziger do.
= Säͤchsische do. 117, 50. Deutsche Straßenb. 153,00, Dregd. Siratzenbabn 177, 00, Dampfschiffabrte⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch.
Saächs. Böbm. Dampfschiffabrte⸗Ges. — —, Dresdener Bau⸗ gesellschañ 13. 3.
Leipriig, 24. Oktober. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Dester.˖ reichische Banknoten 85,25, 3 M0 Sächsische Rente 87 25, 3 oo do. Anleibe 99 90, Leirniger Kreditanstaltt Aktien 159 00, Kredit ⸗ und Sparkank zu Leiprig — — Leir ziger Bank Altien 1860, Leipziger brot befenbant — Sachsische Bank ⸗ Aktien 117, 0, Sachsische Boden ⸗ Kredit ⸗Anstalt 115 90. Gasseler Jute⸗Spinnerei und Weberei 161.00, Deutsche Svitzen⸗Fabrik 212 00 Teiriger Baumwollspinnerei⸗ Artien 148 00, Leirziger Tammgarnspinnerei⸗-Mktien 140 50, Leipziger Woll fãmmerei Stöhr u. Co. Rammgarnspinnerei 1350,00,
Tirtel u. Krüger Wollgarnfabrik 112 00, Werne bausener ammgarn⸗
sxinnerei Altenburger Aktien Brauerei 18685, 00, Hallesche Zucker- raffinerie 174 00. Leirsiger Glektriitätewerfe 109 25, Polrrhon Musikwerke 115.00, Portland ⸗Jementfabrik Halle — —, Gas - Gesellschafte ˖ Aktien 214 1,50, Mansfelder
raffin⸗ und Solarsl ⸗ Fabrik 127.09 sabrt⸗ Aktien 79 900, Kleinbabn im Mroße Leirsiger Straßenbabn 13275, babn
Bremen, 21. Oktober. (W. T. G) Bersen⸗ Schmal matt Silcer in Tubg und Tirfing Marfen in Deyreleimern 48 * Speck rubig middl. lcko , Dejember-Abladung 43 . Raffee Baumwelle mubig. Urland middl. eko 435 *
Lurse des Gffekten⸗ Makler- Vereint Danmr fscifabrts⸗Gesellschaft Vansa 120 (Gd. Anen 109. Gd, Bremer Vulkan 115 Br, 174 Ge, Delmenberster Linelenmfabrif 150 Gd. Stärkfefabriken 1727 Gd, Norddeutsche Wollläümmerei garnspinnerei-Aftien 136 Gd
Hamburg, 26. Ofteker. (GB. T. B Remmerb 105 009 Bras. Bk. 5. D J LG. Gaane⸗W. 77. 10. Privat igfent 3. Nerdd Lerd 1950. nl Sz 99 32 de Chin. Gold⸗Anl. 102 30, fal and ichen V lauer Tiefentebanl 284 GR
Kure 877 00, Jeißer Mantselder Bergrevier 65 50, Leir ziger Elektrische Straßen⸗
S colußbericht. 47 andere
clear chwankend
Deutsche Nord deut sche Llovd · Bremer Wollkammerei
und Kamm⸗
Schluß ⸗Kurse Damburg dukeck Buchen 135.50 Damb. Packerf. 108, 0,
Trtust Dynam 326 Vamb. Staatg⸗
Siaatet., 100 75, Vereine banf 156 25, 60M Schuckert —, 2, Pfandbriefe der
Hamburger Wechelerbank 897 09. Bren. Gold in Barren vr. Kilegt N88 Br., ilegt 1850 Br 8 od Gd
Lenden laag 2 Menat 21 Gr n 2933 Br. MWg Gd. W 36 bey,
71 He Amfterdam Desterr. un Ung B
n Barren rt Lendon
WMenat
Thüringische
Rette Deutsche Gleschlf.
voff mann 9
m 2 . . Gr ä
low middling .
6, do.
good 44
ver laufenden Monat.
bober.
dbaiden
DNedañt diekont 21
. Lauf. Rechnung d. Priv 3 Mena schusse
83195 Gd
.
New Jork Sicht 420 Br., 4.17 Gd., 4.173 bez., Sicht 4,15 Br., 4,12 Gd. 4, 13 bez. Getreidem arkt. Weizen stetig, holsteinis e La Plata 122— 130. Roggen stetig, füdrussischer ruhig, eit. mburg 97 — 102, do. loko 98 - 110, mecklenburgischer 132 135. Mais stetig, 129, La Plata 194. Hafer stetig. Gerste stetig. Rüböl ruhig, loko 58. Spiritus still, pr. Oktober 14— 134, pr. Oktober⸗Nopvember 14 — 135, pr. Nobember⸗Dezember 14 —13. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum stetig. Standard white loko 6.55.
Kaffee. (Nachmittagsbericht Good average Santos pr. Ok- tober 347 Gde., pr. Dezbr. 351 Gd., pr. März 363 Gd, pr. Mai 364 Gd. Behauptet. — Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗ Rohzucker J. Produkt Basis 880/90 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober T4283, pr. November 7,45, pr. Dezember 7,55, pr. Januar 7673, pr. März 7, Sf, pr. Mai S, 00. .
Wien, 24. Oktober. (W. T. B.) ESchluß-Kurse. . Dester⸗ reichische 413 0/9 . 8,40, Desterreichische Silberrente g8, 25, Oesterreichische Goldrente 118,80, Oesterreichische Kronenrente gh, hH0, Ungarische Goldrente 118,606, do. Kron. A. 932.75, Oesterr. hoer Loose 139 35, Länderbank 395,00. Oesterr. Kredit 619,50, Union⸗ bank 51600, Ungar. Kreditb. 636. 00, Wiener Bankverein 429,50, Böhm. Nordbahn 384,00, Buschtiehrader 981,00, Elbethalbahn T3, 00, Ferd. Nordbahn 5540, Oesterr. Staatsbahn 623,50, Lemb⸗ Czernowitz 520 00, Lombarden 67, 50, Nordwestbahn 463 900, Pardu⸗ bitzer 374,00, Alp⸗Montan 343,0, Amsterdam 198,10, Berl. Scheck 117,32, Lond. Scheck 239, 90. Pariser Scheck 95,25, Napoleons 19903, Marknoten 117,82, Russ. Banknoten 255,75, Bulgar. a 97,265, Rima Murany 426,00, Brürer — —, Prager Eisenindustrie 1430,00, Hirtenberger Patronenfabrik —— Straßenbahnaktien Litt. A. 4h, 00, Litt. B. 240, 00, Veit Magnesit — —, Pester Vaterländ. Sparkasse Komm.⸗»Oblig. 400 91,75, do. 40,0 99,00, Wechsel auf Berlin — — do. auf London — — ( ;
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8, 20 Gd., 8,22 Br., pr. Frühjahr 8,53 Gd., 8,54 Br. Roggen pr. Herbst 7, 39 Gd., „32 Br., pr. Frühjahr 7, 46 Gd., 747 Br. Mais pr. September⸗Oktober 544 Gd., 5-45 Br. Hafer pr. Herbst 7,22 Gd., 7,21 Br., pr. Früh⸗ jahr 7,53 Gr.. 7,54 Br.
— 25. Oktober, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 6388,00, Oesterr. Kreditaktien 621, 00, Franzosen 623 00, Lombarden 66,560, Elbethal bahn 471,00, Oesterr. Papierrente a8, 40, 40,0 Ungar. Goldrente — — Desterr. Kronen⸗Anleihe —=——, Ungar. Kronen⸗-Anleihe 92,75, Marknoten 117332, Bankverein 42390, Länderbank 395,50, Buschtiehrader Litt. B. Aktien — — , Türkische Loose g3, 50, Brürer — —, Straßenbahn⸗Aftien Litt. A. 243, 00, do. Litt. B. 238, 0, Alpine Montan 343350. .
Budapest, 24. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko höher, do. pr. Oktober 8,06 Gd., 8.07 Br., pr. Roggen pr. Oktober 7, 14 Gd., 7, 15 Br.,
April 8,34 Gd., 8, 35 Br. ger pr. April 7,16 Gd., 7,17 Br. Safer pr. Ottober 6,92 Gd, 6,93 Br., Mais pr. Oktober 5,22 Gd, 5,23 Br.
pr. April 7,21 Gd., 7,22 Br. pr. Mai 5, 09 Gd., 3.10 Br. 3 4 London, 24. Oktober. (W. T. B.) (Schluß -Kurse.) Englische 200 Kons. Q, 3 069 Reichs⸗Anl. 8s81, Preuß. 300 Kens. —, 5d so Arg. Gold⸗Anl. 941, 4 0,0 äuß. Arg. — Goo fund. Arg. A. 964, Brasil. 89er Anl. 6426, 5 o Chinesen 96. 30,0 Egvpter 99r, 4 09 unif. do. 1081, 39 60 Rupees 64, Ital. Yoo Rente WBꝛle, 5 Co kons. Mer. 983, 4 o0f9 Sger Russen 2. Ser. 99, 40, Spanier 69, Konv. Türk. 252, 409 Trib.⸗Anl. 971, Ottomanb. 105, Anaconda 7e, De Beers neue 383, Incandescent (neue) 14, Rio Tinto neue 466, Platzdiskont 25, Silber 26 1. 1868 er Chinesen 84]. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,56, Wien 12.20, Paris 26,31,
St. Peter burg 25. ; ö Totalreserve 24 828 009 Abn. 428 000 Pfd.
New Jork 60 Tage Kassa. r loko 158 - 164,
Bankausweis. Sterl., Notenumlauf 29298 000 Abn. 398000 Pfd. Sterl., Baarvorrath 36 351 000 Abn. 826 000 Pfd. Sterl., Portefeuille 26 167 000 Zun. 203 000 Pfd. Sterl.,, Guthaben der Privaten 40 110 000 Abn. 1062 009 Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 11 012 000 Zun. 823 000 Pfd. Ster. Notenreserve 22 713 90990 Abn. 379 0090 Pfd. Sterl., Regierungssicherbeit 18 017 009 Pfd. Sterl. unverändert,
rozentverhaltniß der Reserve zu den Passiven 4836. gegen 49 in der Vorwoche. Clearinghonse⸗Umsatz 154 Mill., gegen die ent- sprechende Woche des vorigen Jahres 10 Mill. mehr.
Aus der Bank flossen 229 000 Pfd. Sterl.
An der Küste ? Weizenladungen angeboten.
96 09 Javazucker loko 9 nominell. Rübenrohbzucker loko 7 sh. 56 d. Matt Cbile⸗Kupfer 631 , vr. 3 Monat G2.
Livervool, 24. Oktober. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz: 600090 B., davon für Sxekulation und Ewort 500 B. Tendenz: Ruhiger. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Rubig. Oftober 4* , 4 , Verkäuferreis, Oktober November * 6, do., Neovember⸗ Dejember 4 * Käuferpreis. Dejember⸗ Januar 4 . Verkäuferpreie, Januar⸗Februar 4 , Käuferpreis, Februar⸗März 4, Verkäufer⸗ preis, März ⸗April 41 — 41 6 do., April ⸗Mai 4m, Käufewreis, Mai ⸗ Juni 4, Verkäufervreis, Juni⸗Juli 4 . — 41, do,, Juli⸗ August ia /. d. do.
Offizielle Notierungen. American good ordin. 4, do. do. middling 4 , do. good middling K*, do. middling fair 4 Pernam fair * , do. good fair e Me, Ceara fair 44 ,, do. good fair Hie, Egvptian brown fair 44, do. brown good fair 55. do. brown good Sinn, Smprna good fair 4. Peru rough fair do. rough good fair 6, do. rough good 7, do. rough fine 72 ., do. moder. rough fair 5e, do. moder. good fair moder. good 66. do. jImeoth fair 4, do. smooth good fair 5e, M. G. Broach good 4, do. fine 47., Bhownuggar good 3n ,, do. fullv good 8! *, do. ine 41., Domra good Jie, do. fullv good 4. do. fine 46 , Seinde fully good Jm e, do. sine
r do. fine 33, Madrag Tinnevelln
31, Bengal fullv good 31
Glasgew, 21. Oftober. (WB. T. B) Robheisen. Mired numbers warrantg träge, 52 sp. 19 d. ver Kasse, 2 sb. 9d. (Schluß) Mired numbers warrantt 53 sb., Middlesborough 45 sb. 1 d.
Bradford, 21. Oftober. (W. T. B.) Wolle batte mehr Umsatz zu verzeichnen: die Preise lagen eber niedriger. In Garnen und Tüchern war ein ruhiges ver unt
Parig, 24. Oftober. G. T. B.) Die Börse war etwas bessek auf Deckunge läufe. Cs gingen Gerüchte um, daß auf Tbemson⸗Honston eine Abschlagedividende gejablt werde, wag be⸗ sestigend wirkte. Wagons-lit⸗ standen auf bevorstebende NRefenftruktien Fends zeigten sich fast durchweg etwas anziebend: Rio -Tinte⸗ Minen gebessert Geldminen durch lokale Verkäufe ungünstig beeinflußt Gastrand 133. Randmines 10927.
(Schluß Kurse) 30M Französische Rente 199 42. 42g Jtasien. Rente 9 00, Jo Pertugiesssche Rente 25 35, Portugiesische Taback– Dbligatienen 519 09, 4e, Massen 8 455 Russen van ö 3e RNussische Anleibe e, Russen 986 8209. 4 sranische außere Anleibe 60 90. ond. Türken Türfen ⸗Loose goyrh, Meridionalbabn 680009, DOesterr 675 0), gem 899000 Bm ane de France Wo Par 957 M0. B. Ottemane 5I7 00. Gradit zwonnaig Seß 090. Debkerrg Moog, 1309 0 Rio Tinto ⸗-·I. 1167. Saeifanal- I. M, Priwat- Wehs. Amst. J. 205 653. Mchs. a. Dtsch HMI. 12M,
a. Mal 27.. Wchs. Lenden f. 25 08. Scheck a. Lenden 25. 10, do. Madrid . Ig. 6M, de. Wien E. 103 37, Daanchaca 9l oO0 Darrener 1259. Metrerelltain de 090, New Gech G. M :
Gankausweig. Waarvorratß. in Geld 2 358 8961 0090 Jan. 6 We 0g Fr. de in Silber 109 Jan. 0 90909 Fr., Pertesenille der Danrtbanf u. d. Fil. 22 G αν n. 10513 099 Fr, Notenumlauf 1038 0210999 Aka. 3 67 G0 Fr., 186 909 Jan 2 1857 909 Fr, Gatbaken d. Staatescha geg 10 3 009 Jan. 41 107 GM Fr, Meiammt ⸗Ver- e n 09 Jan. JL Go Fr. Iing⸗ Diefent⸗Grtrag- aisse G Go C000 Jan um Baarvortaftß 85 -*
beute
in einer bestimmten
60 009 Fr. — Verbältaiß de Noetennmlant
Getreidemarkt. (Schluß) Weizen behauptet, vr. Oktbr. 2979 pr. Novbr. 20,95, pr. Novbr.⸗Februar 21,35, pr. 21,90. Roggen 6 pr. Oktober. 18265, pr. Jannar⸗April 1569. Mehl behauptet, pr. Aktbr. 26. 65, pr. Novbr. 26 80, pr. Nov. Fehr 27, 20, pr. Januar⸗April 2799. ö pr. Novbr. 664, pr. Nopbr. Deibr. 604. pr. Januar⸗April 67 Spiritus träge pr. Oktbr. 273, pr. Novbr. 28, pr. Januar. Rhril 26, pr. Mal, ugust 237 ö.
Rohzucker. (Schluß) Ruhig. 880.9 neue Konditionen 191 bis 2g. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3. für 109 ö ᷣ . 2253s, pr. Novbr. 224, pr. Januar⸗April 2353, pr. März.
uni 24.
St. Petersburg, 24. Oktober., (BB T. B.) Wechsel auf London 93,75, do. Amsterdam — = do. Berlin 45,95, Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,35, 4 00 Staatsrente von 185 g6uss, Z 6/0 kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 — — do. do. von 1889 99 k 44 o/o Gold⸗Anl. von 1894 . 358 10 Oo Boden. kredit⸗Pfandbriefe ——, Asow Don Commerjbant —— Peterz— burger Diskont Bank — , Petersburger internationale Handelsbank I. Em. ——, Russische Bank für auswärtigen Handel — —, War,
schauer Kommerz⸗Bank — ö
Mailand, 24 Oktober., (W. T. B.). Itallenische 5 oh Rente 101577, Mittelmeerbahn 496, 900, Meridionaur 69h , Wechsel auf Paris 102,8, Wechsel auf Berlin 126,75, Bancn d'Italia 882. .
Die Einnahmen der Mittelmeerbahn betrugen in der 2. Oktober⸗Dekade 1901 im Hauptnetz 4 7182, im Ergänzungsneß — 3513; zusammen * 3669 Lire. q
Madrid, 24. Oktober. (W. T. B) Wechsel auf Paris 41,50.
Lissabon, 24. Oktober, (W. T. B) Goldagio 35.
St. Gallen, 24. Oktober. (W. T. B.) Die Aktionärversamm— lung der Toggenburg⸗Bahn ratifizierte den Verkauf der Bahn an die Vereinigten Schweizerbahnen, bezw. an den Bund.
Amsterdam, 24. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) 40 Russen v. 1894 6113, 30/0 holl. Anl. 95, 00, o/ g garant. Mex. Eisen. bahn⸗Anl. 39066, 5H Go garant. Transvaal-⸗Eisenb.⸗Obl. 927/38, Trank⸗ vaalb. Akt. ——, Marknoten 59,27, Russische Zollkupons 1913.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. p. Novbr. — —, do. pr. März — —, Roggen auf Termine fest, do. pr. Oktober — —, pr. März 125. Rübol loko —, —, pr. November. Dezember ——, pr Mai — —.
Java⸗Kaffee good ordinary 35 ᷓ. — Bancazinn 68].
Brüssel, 24. Sktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur 6816 4, Italiener — —, Türken Litt. C. 25, 40, Türken Litt. D. 23,40, Warschau⸗Wiener — — Lux. 23 Henry 444,00.
Antwerpen, 24. Oktober. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen fest. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste fest.
Petroleum. Ir, ,. Raffiniertes Type weiß loo 18 bez. u. Br., do. pr. Oktbr. 18 Br., do. pr. Novbr.⸗Dejht. 184 Br., do. pr. Januar⸗März 185 Br. Fest. — Schmalz mt. Oktober 111,00.
Wollauktion. Angeboten: 2140 Ballen Buenos Aires, 233 Montevideo, 31 Entrerios. 15 Capwolle, 83 Chiliwolle. Ver kauft: 879, 20, 28, 159 bezw. 43 Ballen. Die Preise waren unverändert.
Belgrad, 24. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Autonomen Serbischen Monopolverwaltung für den Monat September 1901: Brutto⸗Einnahmen der verpfändeten Monopole, sowie Netto Ergebnisse der Zölle, Obrtsteuer, Stempel marken 2977 330378 Fr, desgl. Januar ⸗Aug. 1901 18818 8655,87 Fr, zusammen 21796 746. 65 F. — Verwendung der Einnahmen: I) Für den Dienst da Staatsschuld 12 652 767,22 Fr. (davon den Banken a eontg späterer Verfälle überwiesen 3 683 867,22 Fr.), 2) für Materialankäufe, Be⸗ triebsspesen ꝛc. 4 939 385,65 Fr.. 3) Ablieferung an den Treser a econto der Ueberschüsse 3673 429.57 Fr., 4) Kassenbestand 1131164, 11 Fr., zusammen 21 796746 65 Fr.
New Vork, 24. Oltober. (W. T. B.) An der Fondsbörse wurden die Realisierungen, mit welchen der heutige Verkehr in den jüngst gestiegenen Papieren, hauptsächlich in den Aktien der trant— kontinentalen Eisenbahnen und in Vanherbiltwerthen, begann, in Verlaufe, unter dem Schutze der Festigleit der Kohlenaktien, fortgeseßz. Letztere stiegen, infolge großer Auebeute an Anthraeit und da Festigkeit der Koblenpreise. Gegen Schluß wurde dag Geschän, wegen des Ueberwiegens des Realisierungsangebotg, schwerfällig nnd die Kurse ben nach. Aktien · Umsaß; S230 009 Stück.
Der Weizen markt eröffnete sebr sest mit böberen Preisen, ir folge unbedeutender Ankünfte im Nordwesten und festerer ausländiscke Meldungen; dann führten Verläufe der Haussierg, sowie der Baisstnn einen Rückgang berbei. Im Verlaufe erbolte sich der Markt wicka auf ungünstige Ernteberlchte aus Argentinien und Deckungen Mn Baissiers. Ber Schluß des Geschäftg war jedech leicht abgeschratt auf lolale Verläufe, aber stetig. — Die Preise für Mais sieigen sich anfangs auf Deckungen der Baissiers und günstige euren * Marktberichte; später trat jedech auf lolale Verläufe wieder ein Ke weiser Rückgang ein. Der Schluß war gleichfalls stetig
(Schluß Notierungen. Geld auf 24 Stunden Durchschn⸗ Jenn 3e, do. Zinerate für leßtes Darlehen des Tages Wech el auf Londen (69 Tage) 4831, Gable Transfer? Wechlel auf Parig (60 Tage 5,18, do. auf Berlin (60 Tax 95, Atchisen Torela und Santa F Altien * do Preferred 977. Canadian Pacifie Aktien 110, Gbicago waulee und St. Paul Aktien 1681, Denver und Mio
hreferred 913, Illinoig Central Aktien 1471, Louigville u. Na
ftien 101, New NVork CGentralbabn 158, North. Pac. Prefermth 1034, Nertbern Pacifie Common Sbareg — Northern Paci. Bende 7277, Nerfolk and Mestern Preferred 89. Soutbern Pacne Aktien 603, Unien Pacisie Altien 1012,
1050 Vereinigte Stan Beonde pr. 1925 139, Silber, Commercial Barg 571. Tenden⸗ n Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle ⸗ Preis in New do. für Lieferung vr. Dezember 7.786, do. für Lieserung rr 7.72. Waumwoellenpreit in New Orleant ö! etroleum wöite in New Merl 7.865, do. de. in Philakelpbia 7,60 de (in Gaseg 375, de. Credit Balance at Dil Git 1 Western steam 915, do. Robe n. Brother 9 65. Marg tober 61, do. pr. Dejember G2, de. vr. Mai é8e*. . Winterweijen lolo So, Weisen Tr. Ofteber 76, de. rt. Deen ffin, do. vr. Mir = de rr. Mal Toi. Getreidesracht nach de. pool 11, Laßfee falt Rio Nr. 7 G 4. do. Wie Nr. 7 vr. Nedbt. do. do. vr Januar G05. Mehl Srring⸗Whbeat clear . J w,, Zinn 24,90, Kupfer 16571. Nachbörse: Wein nied tiget. r
Ver Oberste
— 87 — — 263. 2 23
*
— — 2 ———
Gerichts bef den Staaten Angelegenbeit ein Urtbeil generelle Sedeutung kat und dabin gebt, da ken rte schuß außer dem greifbaren Gigenibum auch dag Altienkar ita! schlieflich der Gerechtsamen, den wanig Gesellichaften ur Kesten erung Feranfuzteken babe. Der Wenk de Weise einbejogenen Gigentbumes wird auf 365 G00 0 Te! jufluß zu den Staal mitteln auf 8 Mienen geschätßt. 6 Gpicago, J. Dieker. (B. T. B) Die M I crößnesen im Ginklang mit New Nerk in sehr fester Haltnag. aber demnichslf au Verkäne etwag jack am siiãh rä unguünstige Erntekericht, aug Argentinien wieder j Schluß war sletig Der Wag markt war meist aus denne sachen wie in Nen Mork veränderlich und schleß einn
Wein ve Ofteker 70 de rr. Deember 7 sember Me,, Schmal vt. Qfteber S G2, de. rr. Jannat bert clear 7d. Perf Lr. Januar 1D
Nentreal, 21. Otte Canadischen Pacifię- oo ioo Do
Janeiro,
* —* *
Ctteker.
. 1112 1
Januar Apr
Rüböl ruhig, pr. Oktbr. S)
Zweite
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 25. Oktober
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. . öh 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 5. Berloosung ꝛc. von Werthpapieren.
erlust⸗ und . en, nnen u. dergl.
Deffentlicher Anzeiger.
* S & & -: 6
1901.
Tommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bank ⸗Ausweise. ᷓ
Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungs⸗Sachen.
58280) Beschlagnahme⸗Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Matrosen Paul Richard August Detert der 5. Kompagnie J. Matrosen⸗Division J wird auf Grund der §S§ 69 ff. des Militär-Strafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militär⸗Strafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Kiel, den 21. Oktober 1961.
Kaiserliches Gericht der J. Marine⸗Inspektion.
58279] Beschlagnahme⸗Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Matrosen Ernst Ulrich Wilhelm Kleist der X Kompagnie J. Matrosendivision bezw. S. M. Gefion! wegen Fahnenflucht wird auf Grund der S5 69ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der S§ 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ mit für fahnenflüchtig erklärt.
Kiel, den 21. Oktober 1901.
Kaiserliches Gericht der J. Marine⸗Inspektion.
Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
538255) Zwangsversteigerung.
Im Wege der IZwangsvollstreckung soll das in Berlin, Liebigstraße 32, belegene, im Grundbuche von Lichtenberg, Band 27 Blatt Nr. S89, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Andreas Fricke in Grune— wald, Hubertusbaderstraße 8 10, eingetragene Grund— stück am 14. Dezember 19901, Vormittags EO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle. Jüdenstraße 60 Parterre, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück, 3 a 12 4m groß, ist in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel gz332 Kartenblatt 458 der Parzelle 215 ein— F'tragen. Es steht in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 35 416 eingetragen, enthält ein Vorderwohn« gebäude mit Hof und einen Stall und ist mit einem jährlichen Nutzungswerth von 4700 ½ und zur Gebäudesteuer mit einem Jahresbetrage von 160.50 6 veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 21. Sertember 1901 in das Grundbuch ein getragen.
Berlin, den 8. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht J. os254
In dem Verfahren zum Zwecke der Jwange⸗ versteigerung der in Lützellinden belegenen, im Grundbuche von Lätzellinden auf den Namen des Friedrich Großhaus von Lützellinden, z. J. unbekannt wo? abwesend, eingetragenen Grundstücke ist Termin zur Vertheilung des Versteigerungserlöses auf Frei tag, den . Januar 1902, Vormittags EO Uhr, ver dem Koniglichen Amtsgericht in Wetzlar bestimmt.
Wetzlar, den 15. Oktober 1901
Königliches Amtsgericht.
Friedrich Geoßhaus von Lätzellinden, ;
bekannt wo abwesend.
Abtheilung 86.
138236
2 Aufgebot. Der Kaufmann
Isidor Luft zu Freiberg i c vertreten durch den Rechtsanwalt Carl Müller Berlin, bat das Aufgebot der nachstebenden,
bne die daz geboörigen Kupons und Talons angeb gestoblenen und den den Dieben angeblich vemichteter
Anleihe vom Jahre 1898 X. Nr. 80 ü
(. Nr. 505 über 500
C. Nr. 506 über 500
(. Nr. 507 über 5090 Nr. 508 über 500, C. Nr. 509 über 500.
C. Nr. 510 siber 500. tt. G. Nr. 511 über 500, 1 Inh
er M
ͤ Litt Nr. 512 über 500 mtragi. Der daber der Urkunden wird auf⸗ Tierdert, spätesteng in dem auf Montag, de 28. April 1902, Vormittage 10 Ur, der
dem unterzeichneten Gericht anberaumten Ausgebots⸗- n
rmine seine Nechte anzumelden und berzulegen, widrigenfalls die lrfum em erfala . Ur unden erfelgen wird Riel, ider loo KRänigliches Amtsgericht
die Urkunden Kraftleserflärung der
292
R. Mwitegericht Stuttgart Ztadt. ; ; Nusfgebot. achtem Nestne Neich, geb. Däunl aan Reich, Wagnermessterg in Ansebung de am 1. In , anf den Jababer lautenden Pfan Llgemeinen Rentenanstalt XII Lit. E Nr. 50 85 , w mad M. Noedember ju 4 3 dn . 2 Derfabren beantragt und die Voeran 2 Watragg erfüllt bat, erpebt an die unbefannt Dödarer der Urkande die Aufferdernng. sräatctten n . Montag, den 38. Mai 190. . En nr, Saal aten ot termine seine Mechte bei dem ee nad die Urkunde berjalegen, e rat car flaãtunn erfelgen wurde Ten Deteker Jom deer chtaratk (ge Landauer Deteffratlicht durch Gericht 6 chreike
—
amberaum ö 52
Firma C. Erhardt & Cie.
58273] Aufgebot.
Auf Antrag des Agenten und Wirths Reinold
Friedrichs in Rheydt, Hauptstraße Nr. 130, wird das Aufgebot des auf den Namen des vorbezeichneten . lautenden Sparkassenbuchs der Rheydter Volksbank B. D. Nr. 20, lautend über 700 0, an—⸗ eordnet. Der etwaige Inhaber dieses Sparkassen⸗ uchs wird aufgefordert, das Sparkassenbuch späte⸗ stens in dem am 14. Mai 1902, Vorm. EO Uhr, Zimmer Nr. 6, stattfindenden Aufgebots⸗ termine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des e e , e . erfolgen wird.
Rheydt, den 18. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. õb272 . Aufgebot.
Der Schlossermeister Paul Wencker hierselbst hat das Aufgebot des von ihm ausgestellten, von dem Jos. Hackethal hierselbst acceptierten Wechsels vom 27. April 1901 über 200 , zahlbar am 27. April 1901 an die Ordre des Ausstellers, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. April 1902. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 33, an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Dortmund, den 8. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. 422131 Aufgebot.
Folgender Wechsel:
Düsseldorf, den 29. s6. 222,50.
Den 5. Mai 1901 zahlen Sie für diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Mark Zweihundert zwei und zwanzig auch 50 Pfg. den Werth in Rechnung und stellen ihn in Rechnung laut Bericht. Herrn Osthoff C Cie Rheinische Cementstein⸗
in Haspe. fabrik G. m. b. H. Düsseldorf zahlbar bei Kaufmann C Strauß Bankgeschäft . . 2 in Hagen soll auf Antrag des Kaufmanns Gustav Schlee zu Duisburg als des bisherigen Inhabers des Wechsels zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten werden. Es wird daher der unbekannte Inhaber des Wechsels aufgefordert, spatestens im Aufgebotstermin am 7. März 1902, Vorm. 10 Uhr, seine Rechte aus dem Wechsel bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 21, anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt wird. Hagen, den 14. August 1901. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Aktiengesellschaft unter der Firma . T rheinische Bank in Mannheim, vertreten durch den irektor Grosch und den Prokurist Dr. von Zuccal⸗ H daselbst, bat das Aufgebot eines
Januar 1901. Für
* ber
1 8 r 2 1 . D * V ö * D 2 stellerin auf M. Hörügel in Leutzsch ö
zogenen, von diesem angenommenen, an W. Wagner
Der Inhaber
jun. in Plattenberg weiter begebenen, bierauf au den Barmer Bankverein, Hint z. Fischer C Co. in Barmen und von diesem ö 1 nen Wechsels über 1000 6 . antragt
1 —
der Urkunde wird aufgeferdert, spätesteng m au Mittwoch, den 7. Mai 19092. Mittags vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ sein n chi 2 . loserklarung der Ur Leipzig. den Königliches
y
nine ot. ö 1
7 31 n *r e. 2) Gmil Ulerander
8 *** 5 53d 38S 3 1 dtetter 1
en nner backen Gierschie ank ermine ver Rechte mjnmeld — 5211
— 89 * 1 1 M d
in dem e HH Uhr, vor de G6 nn.
19. . in die Oberrbeinische
Bank in Mannbeim indossierten, am 30. Mai 1901 *
1 * 2 * fällig gewe
lichte Marie Medack zu Tauer abgetreten. Der Hypothekenbrief ist verloren gegangen. Der Eigen⸗ thümer des Grundstücks, öttchermeister August Kiessetz zu Zimpel, hat das Aufgebot des Hypotheken briefs behufs Löschung der Pen beantragt.
III. Auf dem Grundstück Bl. Nr. 25 Quitzdorf sind in Abtheilung III unter Rr. 1: ;
309 Thaler Kaufgelder für Johann George Lorenz auf Grund des notgriellen Kauf⸗ und Verpfändungs— vertrages vom 2. März 1852 kraft Verfügung vom 18. Hai 1852 eingetragen. Die Hypothek ist durch Zahlung ge⸗ tilgt. Der über diese Post ausgestellte Yypotheken⸗ brief ist verloren gegangen. Die Eigenthümerin des Grundstücks, die unverehelichte Gartennghrungs⸗ besitzerin Auguste Mirschel zu Quitzdorf, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes zum Zwecke der Löschung der Post beantragt.
IV. Auf dem Grundstück Bl. Nr. 72 Ober⸗ Prauske stehen in Abtheilung III unter Nr. 5:
5 Thaler 2 Sgr. Kostenforderung für die Wittwe Anna Rosine Loebelt, geb. Schuster, zu Ober— Prauske, kraft Verfügung vom 15. Februar 1861,
und unter Nr. 7:
l. Thaler 1 Sgr. Kostenforderung für dieselbe Gläubigerin laut Verfügung vom 28. Mär; 1861
eingetragen. Die Schulden sind durch Zahlung
getilgt. Die Gläubigerin ist gestorben. Der Auf⸗— enthaltsort ihrer etwaigen Rechtsnachfolger ist unbe⸗ kannt. Der Eigenthümer des Grundstücks, Häusler Ernst Michael zu Ober⸗Prauske, hat das Aufgebot der beiden Hypotheken zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger beantragt. Die Inhaber der zu 1 bis III genannten Hypothekenurkunden sowie die Gläubiger der zu IV genannten Posten bezw. deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermine am 10. Dezember 1901, Vormittags 190 Uhr, bei dem unter- zeichneten Gericht anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls die zu 1 bis 1II bezeichneten Vvpothekenbriefe für kraftlos erklärt und die einge⸗ tragene Gläubigerin der zu 1 genannten Posten bezw. ihre Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen werden und die letztere gelöscht wird.
Niesky, den 8. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
58226 Aufgebot.
Die verwittwete Frau General-⸗Agent Marie Kuß, geborene Schöneberg, in Halle a. S., Wettiner straße 6 4, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rüffer in Halle a. S. als Bevollmächtigten, hat beantragt ihren verschollenen Bruder, den V Paul Wilbelm Schöneberg, tober 1849 zu Stettin, zuletzt furt a. M
—
ne wird n * fete ra 1 ö 111 11111 17 5 * * uf den 27. Mai 2 Ey unteryr Le Ser e *r 1 1 mier iseicnele tat anberaumier Frekatat ine aun Ausgebelßötermine ju n P15 rr ö tiatiung er t 8 Der T
rgebt Aufgebotstermine der richt An Frankfurt a. M. den 195 l Königliches Amtsgericht
Aufgebot.
n ü. Mal 1002. Vormittage — E
1488
1 159 917 wi 19 hr Vorm kein
D 5 1 . Ar tretung
wer mm rr wr termin wird
auf den 29 Mai ngo. : Ge ergebt u 1“ und
sich späͤtesleng im drigenfalls die Tode
ber Leken dad Ter
derm nen, sraterten
lia ufzebetetermin dem Gerichte Anteige Ja machen Kẽenialicãhes Amtenericht Grimmoa.
den 17 Dieker 1991 . Nufgebot. c Witt den Karl NReirel 1 2 k ena t Tenrad Meisei.
Areil 1521 3* 7
M — mlert ebnbaf ] . * . ichn
62 . 11 h w — = 2. Juni pon, Verminage
558 * 1 Ii ' . 1
rmittage des
Dienstag, den 10 Uhr, . . R *
—— * .
EHE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Tode erllãrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. .
Neustadt Mainweserbahn, den 19. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Io 7 60s) Aufgebot.
Der Hofuhrmacher Schröder in Warin hat bean⸗ tragt, die verschollene Dorothea Burmeifter, geb. Nevermann, zuletzt wohnhaft in Neukloster, für todt zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Warin, den 17. Oktober 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. 58244
Der am 4. November 1861 zu Bartenstein ge— borene, im Januar 1889 nach New Vork aus— gewanderte frühere Aktuar, spätere Kaufmann und Korrespondent Otto Emil Carl Friedrich aus Berlin ist durch Urtheil des Königlichen Amts« gerichts 1 Abtheilung 81 zu Berlin vom 30. No— vember 1900 für todt erklärt worden.
sich bisher
Als seine gesetzlichen Erben haben legitimiert seine Brüder: 1) der Verwalter Hermann Friedrich zu Berlin,
2) der Partikulier Ludwig Friedrich zu Königs⸗ berg i. Pr.,
3) der Stations⸗Vorsteher Königsberg i. Pr.
Etwaige nähere oder gleich nahe Erben werden hiermit aufgefordert, ihr Erbrecht dem unterzeichneten Gericht spätestens bis zum 1. Februar 1902 nachzuweisen, widrigenfalls der Erbschein den oben bezeichneten Erben ertheilt werden wird.
Berlin, den 19. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung
Die unbekannten Erben des
D zres lau
Gustav
Friedrich zu
96.
am 3 Februar 1901 u 2 itär⸗ Invaliden Ernst Lerch werden in Gemäßheit des 5 1965 B. G. B. hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte bis einschließ lich zum 30. Dezember 1991 bei dem unter— zeichneten Nachlaßgericht anzumelden
Breslau, den 21. Oktober 1901
1
Königliches Amtsgericht.
verstor Rere verstorbenen
58232
vember 1900 ist der
lexrander König, geboren a
P 213 ö 88* I 3E 18, . '. 1 .
—11
vert 971189
rdert, sich sräatesteng in dem au 8. Mai 199, Vormittage
1
r Neustrelin. d . Ofteber
ö . * 1Imta ick Aufgebot ver Se 1. 1491
=
17 Tezember 1991. Uormittage . 1 r 4 1 1 2
v Mnyr, . — Fveriht an m mmm mmm m mn 155 9g gem mn n
kel bFäefem er em 1 ) 4 71 1 1 1
Garmberg. Dftel —
8 lich Imtaac richt
. Nrategericht Oamburg Nufgedot
**
.
, — warn a
e, , ,
.
? 2
ae, , .
ü 7 Q
.
.
——
r * wen 22 * ö ö z 1 . ö z / / .