ö .
ü 7 7 7 ; Ä Ä
ü
(. J!. (
141
I , ; .
.
. w 2 *. 2 . e . = . e e, en, . 1 — 3 9a: — 83 . n . — ꝛ m , n,. 2 *. . ** 2 . . r e. 2 ⸗ 7 * 22 — 22 k 2 — — 6 — 2 2 2 8 * 2 1 8
Rehtsanwalts Dris. jur. Wilhelm Libert West⸗ phalen, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. Westphalen und Koyemann, werden alle Nachlaßgläubiger des am 25. Juli 1843 in Mühl⸗ heim am Rhein geborenen und hierselbst am 16. August 19601 verstorbenen Kaufmanns Franz Frühling aufgefordert, ihre Forderungen spätestens in dem auf 2 den 8. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots— termine bei dem unterzeichneten Gerichte, Post⸗ straße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, anzu⸗ melden. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be—⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen , ein Ueberschuß ergiebt; auch haftet jeder Erbe na der Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗— theil entsprechenden Theil der Verbindlichkeit.
Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen.
Hamburg, den 14. Oktober 1901.
Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. . (gez. Völckers Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
58231] Amtsgericht Hamburg. Aufgebot.
Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver⸗ storbenen Assekuranz⸗Maklers Heinrich Johann Enet, nämlich des Rechtsanwalts Dris. jur. Deinrich Jaques und des Kaufmannes Richard von Schmidt-Pauli, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Hres,. jur. Donnenberg, Jaques, Strack, Bagge, Wetschky, werden alle Nachlaßgläubiger des in Hamburg ge⸗ borenen und hierselbst am 6. August 1901 ver⸗ storbenen Assekuranz⸗Maklers Heinrich Johann Enet, in Firma H. J. Enet & Köpcke, aufgefordert, ihre Forderungen spätestens in dem auf Mittwoch, den 11. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Gerichte, Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, anzumelden. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von der Erbin nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt.
Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen.
Hamburg, den 14. Oktober 1991.
Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für . (gez. Völckers Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
Amtsgericht Hamburg. Aufgebot. Antrag des Nachlaßpflegers, des Notars ir Weber, wohnhaft hierselbst,
Sertember 1843 in Mühlhausen im Elsaß geberenen und bierselbst am 22. Juli 1901 ver. storbenen Friseurs Paul Eduard Müller aufgefordert, ihre Forderungen spätestens in dem auf Mittwoch, den 11. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, anberaumten AÄufgebotstermine bei dem unterzeichneten Gerichte, Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer
anjumelden. Nachlaßgläubiger, welche sich
lden, können, unbeschadet des Rechts, vor n Verbindlichkeiten aus Pflichttbeilsrechten, Ver⸗ und Auflagen berücksichtigt zu werden,
Erben nur insoweit Befriedigung verlangen,
nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen
r noch ein Ueberschuß ergiebt; auch haftet
Erbe nach der Theilung des Nachlasses nun für d seinem Erbtbeil entsprechenden Theil der erbindlichkeit.
e Anmeldung einer Fordernng be
Gegenstandes und des Grundes Forderung zu tbalten Urkundliche Beweisstücke sind in Urichrift oder in Abschrift beizufügen Damburg, den 17. Oktober 1991
Das Amtsgericht Hamburg Abtbeilung für Aufgebotasachen (ge) Völckers Dr Fentlicht: Ude, Gerichteschrei
Uusgebot.
ie Angabe
zu Lenderscheid 91 zu Lenderscheid chaferg George Sedderich fgebeteversabren zum Jwecke der Aus Nachlaßg beantragt Di zer werden daber aufgefordert, ibte rd gegen den Nachlaß den Verstorbenen svãtester dem auf dem Gerichte tag Frielendorf er , Tezember 1991. Uormittage 10 ũihr, per dem unterkeichneten Gericht anberaumten Auf ebeterermine bei diesem Gericht anzumelden. T bat die Angabe des Gegenstandes und des der Forderung zu entbalten. Urkundliche sind in Urschrift eder in Abschrift bei e Nachlahaläubiger, welche sich nicht nnen, unbeschadet den Rechte, ver den eiten aus Pichttbeile rechten, Vermächt Auflagen berüdsichtigt zu werden, von seweit Befriedigung verlangen alt der nicht autgeschle enen schuß ergiebl. Auch baftet eilnng den Nachlasses entsprechenden Tbeil fei. länbiger aus Pflicht⸗ zermächtnissen und Lufl agen sow ie Grben unbeichtankt melden. nut der ibnen nach der E für den feinem Grbtbeil Theil der Verbindlichkeit hafter Tfteker 190] ches Umteericht , KR. Mreateger cht Nenttingen ; Die am . 7 za Mägerlingen gel Mare neee Bcitegel in dar Urteil vo
Für die G
entir
.
Jie genbain., den Ten
danaar
tober 1901 für todt erklärt worden. Als Todestag wurde der 1. Januar 1900 festgestellt.
Den 22. Oktober 1901.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Ref. Dapp. 58241] K. Amtsgericht Reutlingen.
Der am 27. Juli 1792 zu Mägerkingen geborene Jakob Friedrich Schlegel ist durch Urtheil vom 15. Oktober 1901 für todt erklärt worden. Als Todestag wurde der 1. Januar 1900 festgestellt.
Den 22. Oktober 1901.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 58242) K. Amtsgericht Reutlingen.
Der am 27. April 1788 zu Mägerkingen geborene Johann Immanuel Schlegel ist durch Urtheil des K. Amtsgerichts vom 15. Oktober 1901 für todt erklärt worden. Als Todestag wurde der 1. Januar 1900 festgestellt.
Den 27. Oktober 1901.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Ref. Dapp. 58253!
Durch heute erlassenes Urtheil ist der verschollene Schneider Christian Ferdinand Suckviel, zuletzt wohnhaft in Grüningen, für todt erklärt. Als Zeit⸗ punkt des Todes ist der 31. Dezember 1855 fest— gestellt.
Weißensee, den 22. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 12. Oktober 1901.
Raeder, Gerichtsschreiber.
In der Aufgebotssache des Besitzers August Czap⸗ linski aus Lakellen, vertreten durch Rechtsanwalt Tomuschat in Marggrabowa, hat das Königliche Amtsgericht, Abth. 5, in Marggrabowa durch den Amtsrichter von Tresckow für Recht erkannt:
Die Hypothekendokumente über die im Grundbuche des den Käthner August und Auguste, geb. Rogowski, Czaplinski'schen Eheleuten in Lakellen een Grundstücks Lakellen Nr. 12 in Abth. III einge⸗ tragenen Posten, welche auch auf Lakellen Nr. 10 eingetragen sind,
a. unter Nr. 1: 60 Thlr. nebst 5 o/o Zinsen des Johann Raguth, elterliche Erbabfindung aus dem Erbpergleiche vom 6. September 1843 und den Ver⸗ handlungen vom 20. Oktober und 8. Dezember 1843, welche durch notariellen Vertrag vom 10. November 1865 an den Altsitzer Gottlieb Raguth in Lakellen abgetreten sind,
ß. unter Nr. 3: 60 Thlr. nebst 5 o Zinsen des Jacob Raguth, rückständige Kaufgelder, zahlbar nach dreimonatlicher Aufkündigung auf Grund des Ver⸗ trages vom 7. Oktober 1843,
gebildet zu a. aus dem Eintragungsvermerke, dem Erbvergleiche vom 6. September 1842, den Ver⸗ handlungen vom 20. Oktober 1842 und 8. Dezember 1842 und dem Hypwpothekenscheine,
zu b. aus dem Eintragungs- und Subingrossatione⸗ Vermerke, dem Erbvergleiche vom 6. September 1342, den Verhandlungen vom 20. Oktober 1842 und 8. Dezember 1842, dem Hvpothekenscheine und der Verhandlung vom 7. Oktober 1843 und dem Vvpothekenscheine,
werden für kraftlos erklärt. trägt die Kosten des Verfahrens.
V. R. W. Marggrabowa, den 14. Olteber 1901. Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 12. Oktober 1901.
Raeder, Gerichtsschreiber.
In der Aufgebotesache des Besitzers Friedrich Piassek in Sarden, vertreten durch Rechtsanwalt Boebncke in Marggrabowa, bat das Königliche Amts⸗ gericht, Abth. 5, in Marggrabewa durch den Amts. richter von Tresckow für Recht erkannt:
D im Grundbuche des
oö 8248
Der Antragsteller
os 250
Der Hppotbetenbrief über die den Käthner Fritz und Wilhelmine, geb. Piekarski, Piasser schen Ebeleuten in Sapden gebörigen Grund⸗ stücks Sayden Nr. 56 in Abtb. III unter Nr. 5 ein⸗ getragene Post ven 180 1 rechtskräftige Forderung und 120 R Kosten für die Altsitzer Wovtek und GCbristine Berdzy schen Ebeleute in Kukowen, ein⸗ getragen auf Grund rechtekräftigen Erkenntnisses vom 28. September 1876, gebildet aus dem Eintraagungs⸗ vermerk, der Abschrift des Grundbuchblatts und dem Urtbeil vom 23. Sertember 1876 nebst Rechtskrafts miest, wird für kraftlos erklärt Der Antragsteller trägt die Kosten des Verfabrens V R W Marggrabowa, den 18. Dfkteber 1901 Kanigliches Amtagericht.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 12. Oktober 1901 Räder, Gerichteschreiber.
In der Aufgebetesache der Landbank zu Berlin, vertreten durch Kechtaanwalt Albrecht in Maragrabowa bat das Königliche Amtegericht. Abtb. 5“, in Marg⸗ grabewma durch den Amterichter von Treäckew für Recht erkannt
Die Berechtigten zu der im Grundbuche deg Land bank zu Berlin gebärigen Gutes Wensöwen in Abtb. 1II1 unter eingetragenen ost von
mit 6, verzinsliche und am 16 November lige rückständige Kaufgelder aus dem Kauf⸗
vertrage vom 16. November 1872 für die Gottlieb und Wilbelmine, geb. Wesselem eli. Kitzelmann schen Ghbeleute in Czukten, noch Juschreibung des Grund stüle Srrden Nr. ? bierker als Jube bor, über tragen, werden mit ikhren Ansrrüchen auf die Post aus geschlessen. Die Antragstellerin tragt die Kosten des Verfabren?
P 1 58251
V R W Marggrabowa, den 124. fieber 1*I.
Köntalich⸗ Amtagericht Im Namen dee Rünigs erfündet am 12. Ofteber 1901
Raeder, Gerichteschreiber.
In der Aufgebetesache deß Tätners Angust Sauer in Judiicken, dertreten darch Nechtaanwall Berbncke in Marngrabema, bat daz Königliche Amtegericht. Abi 5, in Maragrabema durch den Amterichter ven Treeckom für Necht erfannt
je Gerechtigten zu den im Grundbach des den ubmacher August und Justine geb. Mengtha. saer ichen GFelecuten gebörigen Grnundftü6ck Jud-⸗
1 Nr 18c. in Arik I unter Mr. 1 einge enen Peslen den 2 Thi. der Michal nnd rn. E belente 2 Thlr. der
ö
rer itein Daniel ol 2 Thie der
md 14 Thir. der Megine
Danielzk — welche Johann Danielzyk 4 Wochen
nach Aufkündigung zu zahlen hat —, aus
dem Vertrage vom 4. Mai 1844 eingetragen, werden
mit ihren Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen.
Der Antragsteller . r 2 des Verfahrens. 8 8
Marggrabowa, den 15. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 12. Oktober 1901.
Raeder, Gerichtsschreiber.
In der Aufgebotssache des Besitzers August Kruppa aus Salleschen, vertreten durch den Rechtsanwalt Tomuschat hier, hat das Königliche Amtsgericht Abth. 5 in Marggrabowa durch den Amtsrichter von Tresckow für Recht erkannt:
J. Die Berechtigten zu den im Grundbuche des den Wirth August und Wilhelmine, geb. Bombor, Kruppar'schen Eheleuten in Salleschen gehörigen Grundstücks Salleschen Nr. 20 in Abth. III unter Nr. 4 bezw. Nr. 5 zu 10 Thlr. 25 Sgr für die Geschwister Regine und Sophie Geschwister Pa⸗ prodtka auf Grund der Erbverhandlung vom 19. Dezember 1835 mit gleicher Priorität einge⸗ tragenen Vatererbtheilen, welche ihnen die Maria Paprodtka schuldig geworden, werden mit ihren An⸗ sprüchen auf die Posten ausgeschlossen.
II. Die über die unter JI aufgeführten Eintragungen gebildeten Hypothekendokumente, bestehend aus den Verhandlungen des Dorfgerichts Salleschen vom 25. Februar 1833, des Justizamts Polommen zu Oletzko vom 28. Februar 1833, 24. April 1833, 11. April 1834 und 19. Dezember 1835 und dem Hypothekenschein werden für kraftlos erklärt.
Der Antragsteller trägt die Kosten des Verfahrens.
V R. J Marggrabowa, den 15. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 12. Oktober 1901. Räder, Gerichtsschreiber. ; In der Aufgebotssache der Landbank zu Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Albrecht in Marg⸗ rabowa, hat das Königliche Amtsgericht, Abth. 5, in Fee r abr ng durch den Amtsrichter von Tresckow
für Recht erkannt:
Die Berechtigten zu der im Grundbuche des der Landbank zu Berlin gehörigen Gutes Wensöwen in Abth. I unter Nr. 194. eingetragenen Post von 23 Thlrn. 21 Sgr. 3 Pf. für die Lutz⸗Rohrer sche Streitmasse nebst Ho Zinfen seit dem 9. März 1870 auf Grund des Zuschlagsurtheils vom 13. Januar 1870 und der Kaufgelderbelegungsverhandlung vom 9. März 1870, nach Zuschreibung des Grundstücks Sydden Nr. 4 hierher als Zubehör, übertragen, werden mit ihren Ansprüchen auf die Post aus⸗ geschlossen. Die Antragstellerin trägt die Kosten des Verfahrens. ö
(õ S252
58247)
V. R. W. Marggrabowa, den 13. Oktober 1991. Königliches Amtsgericht.
ae Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Arbeiters Hermann Menge, Anna, geb. Fröhlke, in Ducherow, Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Paul Ollmann hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann Menge aus Neuenplen bei Prohn, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böswilliger Verlassung, wegen Ehe—⸗ scheidung, und ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Greifswald auf den 20. Januar 1902. Vor. mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszih der Klage bekannt gemacht.
Greifawald, den 22. Oktober 1901.
R abe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
so8270 Bekanntmachung.
In Sachen Geiger, Fanny, Ladnerin in München, Klagetbeil, vertreten durch Rechtganwalt Kurländer hier, gegen Geiger, Franz, Buchhalter, früher in München, nun unbekannten Aufentbalts, Beklagten, wegen Ebescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verbandlung über diese Klage unter Entbehrlichkeitserklärung des Sübneversuches die öffentliche Sitzung der 1. Zwil- kammer des K. Landgerichte wr vem itt woch, den 18. Dezember 1991. Vormittage 9 Uhr, bestimmt. Veri wird Beklagter durch den flägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zju⸗ zelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der llägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen
1 Die bestebende Che der Streitatbeile wird ge⸗ schieden
2 Der Bellagte Theil erklart.
wird für den allein schaldigen
streits vor die Erste Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Montag, den 16. Dezember 1901, Vormittags 16 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rudolstadt, den 22. Oktober 1901.
Gerichtsschreiberei 1 des Landgerichts. Michael. 58222] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Theodor Altmann jun, Inhaber die Kaufleute Kracke und Hommel zu Erfurt, Anger zh, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lorenz hier, klagt gegen die Kellnerin Marie Elvira Hohlweck, zuletzt in Leipzig, Windmühlenstraße 24, jetzt unbe— kannten Aufenthalt, auf Grund einer Forderung für ein am 16. November 190 geliefertes Jupon, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 75, 00 M nebst 4060 Zinsen seit 16. November 1900 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll— streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, 8, zu Erfurt, Zimmer Nr. 58, auf den 190. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.
Erfurt, den 22. Oktober 1901.
; Basch, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3. 58220] Deffentliche Zustellung.
Die Dr. Brehmer'sche Heilanstalt zu Görbersdorf, vertreten durch den Rittergutsbesitzer Otto Wegener daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Frie= derieci zu Waldenburg i. Schl., klagt, gegen den Schriftfteller Adolf Neuwert⸗Nowaczynski, früher in München, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter sich in der Zeit vom 14. Juli 1901 bis 19. 23 ust 1901 als Kurgast in der klägerischen Anstalt aufgehalten und die in der Llagerechnung verzeichneten Leistungen, bestehend in Wohnung, Speisen, Getränken, ärztlicher Behand⸗ lung, Bedienung, Heizung ꝛc. empfangen hat, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, an Klägerin 156,75 „S6 nebst 5 6 Zinsen seit dem 1. September 1901 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Friedland, Reg.⸗Bez. Breslau, auf den T7. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Friedland (Breslau), den 22. Oktober 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 58301 Oeffentliche Zustellung.
Der Sanitätsrath Br. med. Gustav Schulz in Damburg, Sechslingspforte 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Friedrich Schlichting zu Güstrow, klagt gegen den Dachdecker W. Schulze, früher in Güstrow, Ulmenstr. IJ, unter der Be bauptung, daß Beklagter Eigentümer des Wohn hauses Nr. 31 in der Ulmenstraße sei, welches für den Kläger zu Fol. 1 und 2 je mit einer Naxital forderung von 3000 6 belastet sei, und daß die in halbjäbrlichen Raten in den landesüblichen Zahlungs terminen zu zablenden Zinsen zu 4 00 von Antoni 1901 bis Johannis 1901 nicht bezablt seien, mit dem Antrage, den Beklagten als Eigenthümer des zu Güstrow in der Domvorstadt an der Ulmenstraße belegenen Wohnbauses B. 1 Nr. 202 des Katasters fostenpflichtig und ev. gegen Sicherbeiteleistung vor läufig vollstreckbar zu verurtbeilen, an den Klager 120 M zu zablen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreit⸗ das Großberzogliche Amtsgericht in Güstrow auf den 12. Dezember 196901, Vormittage 9 Ur. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser NAuszus der Klage bekannt gemacht.
Güstrow, den 21. Oftober 1991.
Meincke, Gerichtaschreiber des Großherzoglich Meckl. Schwer. Amtagericht
158297 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 6 soß Der Mengermeister Veinrich ü zu Heidelberg, vertreten durch Rechteagenten A. Sr jun. daselbst, klagt gegen die Leenbard Bayerlein Wwe früber Wirtin zum geldnen Schwanen Deidelberg, jetzt an unbekannten Orten sich aufbaltend aus Kauf von Fleisch und Warstwaaren vom Jah 1901 mit dem Antrage auf Verurthbeilung der klagten zur Zablung von 160 Æ nebst 45 vom Klagzustellungstage an sewie vorlaufig streckbarkeitserklärung des ergebenden Urtbeils, und ladet die Bellagte zur mündlichen Verbandlung de Rechtastreitwz vor das Greßhberzogliche Amtzgericht HDeldelberg auf Tienetag, den 19. Dezember 1991. Vormittag v Ur, immer II. Steck. Jum Jwecke der öffentuichen wird dieser Uugzun der lage bekannt gemacht
uste lung . — *
35 Der Beklagte bat sämmtliche often des Rechtestreitg ju tragen, besie bungkweise ju erstatten
Manchen, am 23. Ofteber 1901.
Gericht aschreiberei des X. Landgerichts München J. Sartm ann, R. Dber⸗ Sekret ar 58213 Ceffentliche Justellung.
Der Maler Gustar Cieslineti aus Dosen, . It in der Strafanstalt zu Rawitich. Projeßbevellmäch- tigter Gtefrau Magdalena Cieglineta, eb. Jafemefa fräber ju Pesen, jetzt unbekannten ufentdalts, auf Scheidung det Che, mit dem Untrage, die Gbe der Parteien zu schuldigen Theil iu erklären Geflagte ur mündlichen Werbandlung de Nehte⸗
—
streitz ver die Titte Jwilkammer der oöniglichen Vormittage 9H Uhr, mit der arferdernng, cinen
bestellen. Jam Jwecke der fentlichen Jastellung wird dieser Uu sng der Mage bekannt gemacht Vosen. den RX Otteber 1901. Naumann
Geric taichteibet des & bazalihen Landar richt 23917 Ceffentliche Juste lun Amenan, vertreten darch Nechrkamnalt Merel in Nudelstadt, flagt geaen ibren Gbemann, en Raaf. mann Ferdiaand Oarraß., frükber ie Beblen, jezt aaf Grund deg 157 Ziff.. B , mit dem
Veslazten für den aldi ken Teil, and lazet den
Reflarten jar eiladlichen Verband laag der Necht⸗
mann in Karlerube.
Juslizrath Lebt in Pesen, Hlagz gegen seine
scheiden und die Bellagte für den Der Rläger ladet die
Land aerichte zu Pesen auf den Ag. Januar IDoz.
bei dem dachten Gerichte junelassenen Anmalt m
Die vercbelichte Marie Varraß. —— Echercht, a
unketanntfen Nutentalts Regen belicher Verlass ung.
Antrag anf Sceldang der Ghe und Grflärnag der
Heidelberg. Dfteber 1901
Gerichte schreiber des Grenbernoalichen Amtegernic
58296 Ceffentliche Justellung. ! Nr. 40 8. Der Prin ntmann Gngelbard Dar! Dirschftraße Nr. 7, Tren kerollmachtigte Nechteanmalte Pr. Friedrich ** fir. C. Dien und Dr. O Ganter in Karl'tuk- flagt gegen den Walter Bensemauna au Werle iraber zu Jarlsrube wobnbaft, . It. unbefann s unter der Bebauptung, daß der Beklagte dem ln aus Wobnnngemielbe. Verföstigung und baaren u. lagen vom Jabre ah 180 den Betrag den M,. 8 . schalde, mit dem Auntrage, den el durch rerlänflz vollstred bares Urikeil iar * pon 206 M G8 * nebst e. Jin fein zustellung an Kläger u Dänden der Prenek mächtigten nnd zur Tragung der Kosten urtbeilea. Die Hägerischen Vertreter laden flagten zut mündlichen Verband lung der Xe rer das Gresberjegliche Amtegericht in Kar Vlademlestt. I. II. Sie. Immer t-. = Ticaerag. à. Tezewber Ido'ñ. Ver! io üpr. zam Zwecke der nent che 3 ene wird dieser Nunmsag der Vlaze fannt gema
Rarlerude, Dffefer 1M
11 di 4a ttr it .
le tube
* 1
** — 3
.
1 lind n al Verwalter im eafur e äber R — Vermdeen de Gerbar? Gwil de-
— . ' x 1 am gen Prerestere llnachtigter Nechte nt r, n Gal Sgecaarg. flagt gegen die GQbefran des Qer kan
von Mallmann, Hermine, geb. von Liebig, früher zu Paris, Avenue Kleber 31 a., jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß die Eheleute von Mallmann zur Zeit des Er— werbs des nachbezeichneten Grundstücks in gesetzlicher Gütergemeinschaft lebten, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte zu verurtheilen, vor dem Grundbuchamt zu Boppard darin einzuwilligen, daß unter Berichtigung der bestehenden Eintragung im Grundbuch von Boppard das im Gemeindebann von Boppard be⸗ legene Grundstück Flur 16 Nr. 1272191, groß Ua 61 4m auf den Namen der zwischen den Ehe⸗ leuten von Mallmann bestehenden gesetzlichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen werde, derselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Koblenz auf den 30. De⸗ zember E901, Vormittags 9 Uhr, mit der AUufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Koblenz, den 21. Oktober 1901.
. Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 58215) Deffentliche Zustellung.
Die Firma Geo Benz C Sons zu St. Paul im Staate Minnesota, Vereinigte Staaten Nord⸗ Amerikas — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schwartz in Oldenburg — klagt gegen Friedrich
Suesens, früher zu Hollwege, jetzt unbekannten Aufenthalts in Amerika, wegen Forderung, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, 1452110 Dollar — 1876 6 38 8 Hauptgeld und 130 100 Dollar — 18,7 6. Kosten und Auslagen nebst 4069 Zinsen für 452149 Dollar — 1876 . 38 3 seit dem 12. . 1893 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Oldenburg auf den 3E. Dezember 19901, Vormittags 9 ÜUhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oldenburg, den 19. Oktober 1901. J tar, .
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
õ82l6] Oeffentliche Zustellung.
Die Erben des weil. Kaufmanns Diedrich Friedrich Gerhard Meyer zu Aldenburg:
1Nder Gastwirth Diedrich Friedrich Carl Meyer zu Dorum, 2) die Ehefrau des Kaufmanns Wilh. Viedr. Jüchter, Hilla, geb. Meyer, zu Bremen, in Beistand— schaft ihres genannten Ehemannes, Z) die Ehefrau des Kaufmanns Tönjes Heinrich Jüchter, Anna, geb. Meyer, daselbst, in Beistand⸗ schaft ihres genannten Ehemannes,
4) der Gärtner Johannes Meyer zu Delmenhorst,
sämmtlich vertreten durch Rechtsanwälte Greving und Lohse in Oldenburg, klagen gegen
I Franz Berlage aus Oldenburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, ;
2) Hermann Berlage aus Oldenburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, .
wegen Löschung einer Hypothek mit trage auf:
1) Vexurtheilung der Beklagten, in die Löschung der auf Art. 662 Stadt Oldenburg Abth. II Zfr. 1 zu ihren Gunsten eingetragenen Hypothek von 600 Thaler Geld zu willigen. .
X. Kostenauflage auf Beklagte.
Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Oldenburg auf den 6. Dezember 1901, Vormittags 10 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oldenburg, den 8. Oktober 1901.
Kühle, Sekretär,
Gerichtsschreiber Großherzoglichen Landgerichts.
dem An⸗
) die unverehelichte Helene Meyer zu Oldenburg,
Die bisher hier
Mos
im Nominalbetrage von
Auf Grund der durch die Beschlüsse der
die Moskau-Kasan Eisenbahn⸗-Gesellschaft eine
im Nominalbetrage von
Die Anleihe ist in Abschnitte von
Mark 2000 — Rubel 925.80 — Holl. Guld. 1180.
ibo = , 465. 56 Fö d= , är is = ö
Die Obligationen, die mit 20 halbjährli
5) Verloosung rc.
von Werthpapieren.
Möbeln zu versehen, welche die künftige Miethe garantieren ; Q die Miethsräume selbst wie früher zu bewohnen. Sollte der ꝛc. Willwerth obiger Aufforderung binnen 3 Tagen feine Folge leisten, so werden ihm die fraglichen Räumlichkeiten im Hause St. Marienstraße Nr. J in Metz hiermit für sofort gekündigt nach 5 553 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und 2c. Willwerth aufgefordert, dieselben sofort zu räumen und in gutem Zustande mit sämmtlichen Schlüsseln an die Unterfertigten zurückzugeben. Metz, den 12. Oktober 1901. (gez) D. Müller. (gez. A. Müller. Metz, den 22. Oktober 1901. Der Gerichtsschreiber des Kaiserl. Amtsgerichts: Fröhlich.
3) Unfall⸗ und Indaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
Reine.
veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
P HR Os
PE CI.
Steuerfreie vierprozentige Prioritäts-Anleihe von 1901
kau⸗Kasan Eisenbahn⸗Gesellsch
Mk. D. R. W. 35 ssoO 000 —
. mit absoluter Garantie der Kaiserlich Russischen Regierung. Verstärkte Verloosung oder Gesammtkündigung bis zum 1. Januar 1915 n. St. ausgeschlossen.
Generalversammlung der AÄkti
4069ige Prioritäts⸗Anleihe
Mk. D. R. W. 35 ss 000
— Pfd. Sterl. 97. 18.
590.— — v 48. 19.
295.— — n 24. 9. 6
chen Kupons und einem Talon versehen sind, lauten
dem, ebenfalls in Faksimile, die Unterschrift eines Delegirten der Kaiserlich Russischen Regierung.
Das Anlagekapital der Bahn setzt sich zusammen aus dem Aktienkapital der Gesellschaft von ursprünglich Kreditrub
Amortisationsfond von Kreditrubel 2 475 827.5
Ursprünglicher Nominalbetrag Zinsfuß
. Emissionsjahr Tilgungsdauer lä 1
domin Rubel 16 808 852 Der Erlös der Anleihe wird verwendet zu Ergänzungsarbeiten, zum Ankauf von rollendem Material und
Soll. Gulden 21 169 200 — Pfd. d zur Bildung eines Betriebsfonds.
eingetheilt und zwar in 8000 ', . 1 bis 15 600 Abschnitte Nr. 9760 Abschnitte Nr. 23 9001 bis 32 760 zu 500 Mark.
Rubel 16 608 s52 — Holl. Gulden 21 189 200 — Pfd. Sterl. 1 756 2326
onäre vom 30. April 13. Mai 1900 ertheilten Vollmachten und mit Genehmigung der Kaiserlich Russischen Regierung emittiert
Sterl. 1 756 326.
S 000 zu 2000 Mark, S00l bis 23 000 zu 1000 Mark und
auf den Inhaber; sie tragen in Faksimile die Unterschriften von 3 Direktoren der Gesellschaft und außer
Tilgung zu nachstehenden Tilgungs mit Zuwachs der ersparten Zin
ngstens
n zi t von el 10 990 0900 (wevon Kreditrubel 195 500 getilgt; 2 Kop. vorhanden) und folgenden, sämmtlich von der Russischen Regierung garantierten Prioritäts-Anleihen: i .
außerdem ist ein spezieller Aktien⸗
quoten
. Gegenwärtig unverloost im Umlauf
Mark 32 300 0900, Kreditrubel 30 000 000, — . 10 365 000, — ö 7125 000, ö 7 500 000, — 27 300 000, 1100900090. 12 000 000, 73800000,
R abel
— — — — — — —
Ju diesen Prioritãts Anleihen tritt die jetzt emittierte neue Für die neuen Obligationen haften das ganze Vermögen und di
n künftigen Anleihen. Außerdem genießen sie vom Tage ihrer der Kaiserlich Russischen Regierung bestätigt. Die Obligationen der neuen Prioritäts
n dom Jabre 1902 an gerechnet zum Nennwerthe getilgt. Der erste Jiue
Die Verloosungen finden halbjährlich im instermin eingelöst. Zu jeder halbjährliche Die Nummern der jedesmal verloosten, Ain erscheinende Zeitungen, eine in Frankfu igliche Verfügungen, soweit diese amtlich zu
ie rückjahlbaren Obligationen müssen b
n. ie Obligationen der Anleibe verjähren ine verstarkte Verloosung oder eine Ge
1885 31. Januar 1915 n. St.
1892 31. Dezember 1945 1393 l. ö
13891 31. Oftober 1895 . 1897 ⸗ Dezember
24 1 ———
1893 31. Oktober 1839 3 1500 31 ö. ? Anleihe von Nominal M 35 88000 e gesammten Einnahmen der
Fmissien an die absolute Gar
1 16r in 111
lnleihe werden mit 4 8 Ja fupon ist I
Mär und Seytember jeden Jabres statt, und zwar
n Tilgung sind —
rt a. M. und eine in Amsterdam ericheinende Zeit
1 ne eitung r Kenntniß der Gesellschaft gelangen, bekannt gemacht
i der Einlösung mit sämmtlichen nach dem Rückjahl
1
sowie der aus vorbergegangenen Verloosungen fälligen,
. O, 420 185 0,9 jährlich a. St. O, 26 708 009 halbjährlich 8 0,2 794 0/9 ö O 625 885 09 jährlich 0.313 012 009 halbjährlich O 335 383 0 90 359 6020 0. 76 8680 O, 395 101 0 9 , 1 Rube 603 852 Voll. Gulden 21 169 200
1 * 2 6 2 ö J Wahrung des Borrangs für die früh
1. die nleibe um nile 111 1 noch ni noch
ver 5 ffen ver nil
werden
unn af errvrt'ö ne biung ter J
10 Jahre nach ihrem Rückjablungete sammtkündigung oder Konvertierung
ie Zahlung der JZinskupons sewie der verloosten oder gekündigten
Rußland in Rubeln (1 Rubel
Imperial, in Berlin un
2
in Mogsfau bei der Kasse der Gesellschaft,
Verl in
dem Bankbanse Mendelesohn X Go.,
S. Bleichröder,
. dẽr Direction der Disconto Gesellschaft,
Berliner Sandela⸗Gesellschaft,
, dem Bankbhause Bei denselben
Die Gesellschaft wurde am 8. 20. Janna ett Moekau— Rjasan 135 Werst, Egeriemekt aiek — Aasan 35 Werst, Perowo
Die Gesellschaft vertbeil te
* rer Aftie Bie zur Fertigstellung der definitiven St kostenfreien Umtausch in Original ⸗Obligati bei den deutschen Jablstellen zur Ginlosun Mogan, den 5. 18. Ofteber 1901
auf ibre über
—
kau asan Gisenbabn-Gefellichaft um Handel
und wird don ung in den Berfebr gebracht
lerung an der Berse in Frankfurt a. M. wird Tie Sabstription sindei statt
Stellen erfolgt die Auehbän Die Zablung der Zinefureng und die Einlosung der
ut Grund des vonstebenden Prospefts ist die und zur
indem wir ne
Robert Warschauer 2 Go.
digung nen 2 r 1863 als
Mme ena erer Wroegefre 111
Simenewo 109 Werst, Pena
100 Kreditrube
1 waer bem in 1 7 werden n
onen feiner Jeit
r a5 g gelangt, Jodaß der
den Obligationen Frankfurt a. M. Amsterdam dem
Bankbau
er emittierten Obligationen.
festaesent in Amsterdam in Holl. Gul ndon in R d Ster der Direction der TDiaconto-Gesellschaft,
Mark 29 339 000, Kreditrubel 238 169 00, —
e 9786 000,
ĩ 6 772 3800,
= 7155 300
26 406 900.
10 705 900,
11 764 700,
705 700,
Rubel
1 756 326.
Pfd. terl
en Vorrang durch einen zosung binnen der Ziehun
durch russische Blätter durch 1 ** HSE IS
eit der einzelnen
dem
bper III 1I5nre er 11 791iini Ihre
em in Vo 16n 2 er 1 Ac 8 in Pfund — ri
se Lippmann, Rosenthal
Go.
TVondon der Rufssische
n Bank für auswärtigen
Sandel.
1
Direktion der Moskau⸗RWasan Gisenbahn⸗Gesellschaft. Zub ifriptione &
dorbe zeichnete Notierung . bierdurch jur Subffrirtien auflegen beantragt werden
é stenerfreje Prierttata. Anleibe
2 . 5 R ** r Berliner Gorse ingelasser
Mittwoch, den 30. Oftober d. J.
n Gerlin kei dem RBantbanse Mend
elssohn C Co.,
ö. S. gleichr oder, er Direttion der Distonta-Gesellschast, SDerliner gandels Gesellschast.
dem Ranktane Robe «Frankfurt a. M. ee, Dir (außerdem in Amsterdam bei dem
u den Bedingungen, welche dicke Dan
Ver lia. mn Dfieker 101
Mendelssohn K Co.
ri Warschaner Ca. ertion der Distantoa-Gesellschast, Rank Lippmann, Nasenthal Co.
1. — — 83 — — — entlichen ird
S. Bleichröder.
Berliner JFandels-⸗-Gesellschaft.
* 8 1 . 1
lden won ben para ? n den
detbebalten die Substrivti em Ermessen einzelnen
wie moglich nach aß der Sabskriptior Substrivtien i den d o
Subskrirt
Ubaabme der sageib-ilten Obligationen faan dem 7 z swätesteng am 21. Dejember d. N erfelgen Armelk ungen auf kbesfimmte Abkichnitte können nur semei
ie e, ? n 5
* EGrmeñen der
jtzen können nar die den de en umgetanuscht werden
2 em- ichen P 21 ö m — * 1
amen Mossau⸗Kasan Eijenl 172 Wert. Ojiorr —Golout
t Sabstritieneftelle mit den Jateressen der anderen Jeihner dertränlich in 1 m
n
At folgende Strecker lajsk 578 Werst.
bel 0, 30 *,
zestellt ind und Kupon verseben
Stückzinsen n Aumeldunga formulare, lenestelle it die Befugniß ; ießen und eilung erfolgt des gezeichneten
tongitelle alg lässig erach
in Baar oder in
Nevember d
n Jablung deg die nach
t berucksichtigt werden, al
metline Sintern auge lten Interim z icheine in
Direction der Disconto⸗-Gesellschaft.
Nobert Warschaner K Co.
* 2 —
.
26
, n, e, r d d =.
r r .
en , w , . —
2
5 ven , . 5 3
ae