1901 / 254 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

w 7777 77777777

32

K

1

.

ö

—— *

m, , mmm

H *

H 1 . 1 1 1 *

3

K

1

er e. 1. . ee r, ee. ae. 2835 e w 8 s x e, n, ee, = . 3 f ; . * 233 2 ö ? ö - ; e m,, e. 3 * * . a . —* d = n r 2 ) . . * ö 2 * . 3 ö ; * ' . . , k d / / . 3 ö ö r w n . 86 . ! J 2 .

o 8299]

(obne Greditbank in ; Gesellschaft Weil æ Benjamin in Mannheim and der Gewerbebank A. G. in Speyer oder bei der Gesellschaftekasse iu erfolgen bat.

oe

Nachdem in der außerordentlichen Generalver⸗

sammlung unserer Aktionäre vom 16. September

19301 die Herabsetzung des Grundkapitals be⸗

schlossen worden ist, fordern wir gemäß 5 289 des G.⸗B. unsere Gläubiger hiermit auf, ihre An⸗

prüche bei uns anzumelden.

Nieder⸗Leschen, den 10. Oktober 1901. Bapiersabrit Niederleschen Actien · Gesellschaft. Bergerhoff. ppa. Krüttner.

sds

Bei der am heutigen Tage in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ausloofung unserer 0. Partial⸗Obligationen wurden folgende Nummern gezogen: Litt. A. 185 29 . 2 4M 3000 M 600, Litt. R. S1 94 130 146 à S 2000 . S000, Litt. C. 202 273 275

285 302 305 386. 2 4A 1000 M 7000, Litt. D. 480 500 510

3 ö Litt. E. 565 567 586

588 633 0 Doo = g oo,

S6 24000.

Rückständig seit . Jan. 1900 D. 493 1 /soo

. ,

Die Rückzahlung findet am 2. Januar 1802 egen Einlieferung der Obligationen nebst zugehörigen Fee, e bei

unserer Fabrik ⸗Kasse oder dem scat Bankhause Adolph Davidson in Hildesheim a

Lehrte, den 18. Oktober 1901. . Der Vorstand der

Aetien⸗Zuckerfabrik Lehrte. 58317)

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Dienstag, den 12. November 1901, Abends s Uhr, im kleinen Saale der Lessingloge stattfindenden Generalversammlung gemäß § 18 der Statuten ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Erstattung des , e ne. und der Bilan für das Jahr 1900 und Beschluß— ien über Genehmigung derselben.

2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein gewinns, e 3

3) Decharge⸗Ertheilung an Aufsichtsrath und Vorstand.

4) Beschlußfassung über den Antrag des Vor⸗ stands, das Aktienkapital um 26 000 M zu erhöhen.

5) Etwaige Anträge der Aktionäre.

Die Bilanz, Gewinn- und Verlust⸗Rechnung, sowie der Geschäftsbericht liegt vom 28. d. M. an bei dem Vorstandsmitglied Herrn Eduard Biel⸗ e. Nikolaistraße 76, zur Einsicht der

tionäre aus.

Breslau, den 25. Oktober 1901. Lessinglogenhaus Attien - Gesellschast. Der Vorstand.

Eduard Bielschowsky. J. Goldberger. 158027

Am Montag, den 11. November 1901, Nachmittags I Uhr, findet in Elmshorn „Hotel zum Holsteinischen Hof eine Generalversammlung der Aktionäre der ö .

„Deutschen utterstoss⸗Labrih Abtheilung Straßburg Aktien Gesellschast in Straßburg i / E.“ mit folgender Tagesordnung statt: .

1) Beschlußfassung über den Antrag des Auf⸗ sichtsraths auf Auflösung der Gesellschaft und Liquidation, sowie Bestellung des Liquidators.

2) Vorlage der Abrechnung des bisberigen Vor⸗ standeß Herrn Hoffmann und Decharge—

ertheilung. . 5 eines Aufsichtsrathsmitgliedes an

*

3) Neuwabl Stelle des ausscheidenden Rechtsanwalts Lamp 1) Verschiedenes. Zu dieser Versammlung werden die Herren Aktio näre hiermit geladen. Elmahorn, den 21. Oftober 1901. Lamp, Vorsitzender des Aufsichtsratha.

Speyerer Brauhaus vorm. Gebr. Schultz J. G. Speyer a Rh.

Die nach 57 der Statuten abzuhbal tende dies äbrige 9. ordentliche Generalversammlung

sindet am * den 19. November a. .. Nachmittage 5 Uh

r, im Bureaugebäude der Brauerei (Babnbofstraße Nr. 19) statt. Die Herren Attionare werden hierzu böfl. ein-

geladen mit dem Bemerken, daß die Anmeldung zur

Tbeilnabme gemäß z 7 der Statuten spätesteng zwei Tage zuwor unter Yinterlegung der Aktien Dividendenkupons bei der Myeinischen

Mannheim, der Commandit⸗

Tagesordnung: 1) Gntgegennabme des Geschäftt. und Pruüfunge⸗ bericht, sowie Vorlage der Bilan und Ge—

inn und Verlustrechnung.

Grtheilung der Entlastung an Direktion umd Aufsichtsrath Beschlußfassung über die Bilanz und die Ver. wendung des Reingewinneg Neuwahl des Aufsichteratbe Geschafte bericht, sewie die Vilan dember an auf dem Bureau der

iegen vom

1 N Frauerei zur

gefl. Ginsicht der Herren Mkttienäre effen

Tpeyer, den 2 Dftober 1901 Der Aufsichterath. Wi

* P nor 0 Dr. Rosenfeld, 1. Vorsitzende

lodos g Actienge sellschaft

Braunhohlenmerke Mäncheberg Cassel. ; Bekanntmachung, betr. die Ausübung des Bezugsrechtes auf 6250 0060, neue Aktien.

Die außerordentliche Generalversammlung der Aktienges. Braunkohlenwerke Möncheberg zu Cassel vom 30. September 1901 hat bel das Grundkapital um den Betrag von 6 250 000. durch Ausgabe neuer Aktien mit Dividenden⸗Berechti⸗ gung ab 1. Januar 1907 zu erhöhen. Die Aus- gabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 100 0, unter Vergütung von 4 0s0 Zinsen vom Tage der Zahlung bis zum 1. Januar 1902.

In Gemäßheit dieses Generalversammlungs,. Be⸗

schlusses bieten wir hiermit unseren Aktionären diefe n 250 000, neue Aktien unter folgenden Be⸗ dingungen an: 1) auf je A. 7000, alte Aktien können A6 50990, gleich 5 neue Aktien über je SM 1000. mit Dividenden⸗Berechtigung ab 1. Januar 1902 zum Kurse von 109 unter Vergütung von 40/0 Zinsen vom Tage der Zahlung bis zum 1. Januar 1902 bezogen werden. .

2) Das Bezugsrecht ist bei dessen Verlust inner⸗ halb der Zeit vom 25. Oktober bis 15. No⸗ vember A. er., bei den nachbenannten Stellen, nämlich: bei unserer Gesellschaft in Ihrings⸗ hausen b. Cassel sowie bei dem Bankhause Mauer M Plaut, Cassel, auszuüben.

Cassel, 23. Oktober 1901.

Der Vorstand. Wilhelm Wacker. A. Demme.

68312 Zwölfte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der

Schmalz Rafsinerie Aktien · Gesellschaft

worm. Ernst Reye) in Hamburg i / eia. Mittwoch, den 12. November 1901, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, Jungfernstieg 22.

Diejenigen, welche an dieser Generalversammlung theil nehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum LO. November einschließlich im Komtor der Notare Herren Dres. Bartels, Des Arts, v. Sydow und Rems, Hamburg, während der Geschäftsstunden zur Abstempelung und Entgegen nahme von Eintritts- und Stimmkarten vorzuzeigen.

Tage gordnung ! 1) Vorlage der Bilanz für das Rechnungsjahr 19001901.

2) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.

Gewinn und Verlust⸗Rechnung, Bilanz und Bericht stehen zur Verfügung der Aktionäre im Komtor des Liquidators, Herrn X. A. Dencker, Große Reichenstraße 19, und bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg.

Der Aufsichtsrath. Der Liquidator.

8032] Fagoneisen Mahlwerk CL. Mannstaedt C Cie. Act. Ges. Kalh hei Köln.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm- lung findet am 21. November dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal des A. Schaaff hausen'schen Bankvereins in Cöln statt.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage

der Bilanz und der Gewinn und Verlusi⸗ rechnung. Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung. Beschluß über die Genehmigung der Bilan, die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsraths.

4) Wahl zum Aufsichtsrath.

Nach §z 21 unserer Statuten baben diejenigen Verren Aktionäre, welche an der Generalversamm lung theilzunehmen beabsichtigen, ihre Aktien (ohne Dividendenscheine) oder Dexotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens S Tage vorher bei der Gesellschaft oder dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein zu Cöln iu hinterlegen.

Kall, den 26. Oftober 1901.

Der Vorstand.

Clarenberg, Actien Gesellschast sür Kohlen. und

Than Indnstrie n Frechen bei Uäln.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch iu der am Freitag, den 22. November d. J.. Vormittage I Uhr, im Sitzung; saale des A. Schaaffbausen schen Bankvereing in Göln tattfindenden S. ordentlichen Generalversamm— lung eingeladen.

Die agraorduung. umfaßt die in F 2 der Statuten vorgesebenen Punkte 1 bia 4. Stimm berechtigt sind It. S 24 der Statuten in der General- versammlung diejenigen Aktionäre, welche ibre Aktien spatesten 5 Tage vorher bei der Gesellschaft selbst oder bei den dom Vorstand in der Berufung bekannt zu gebenden Stellen bipterlegt und big um Versammlungetage belassen al n. Der Veifüqunꝗ den Dividendenscheinen und Anweisungen nicht. Die Hinterlegung eine Reiche bank oder eines dentschen Noetarg bat dieselke Wirkung wie die der Aktien selbst. In dem Depotl⸗ schein eines Notar müssen die Nummern der dero⸗ nierten Aftien angegeben sein. Die Hinterlegung der Aktien bebufg Auhübung des Stimmrecht; ann außer bei der Gesellschaft selbst stattfinden bei dem M. Schaaffhausen schen Bankverein in Göin.

Frechen, den 25. Okteber 1991.

Ter Aufsichterath.

o8036

2 bedarf es Derotscheineg der

58929] Bekanntmachung.

Der Auffichtsrath der Ucermärkischen Lokalbahn d m. schaft in Stettin besteht jetzt aus folgenden Mitgliedern:

I) Ritterschafts⸗Direktor von Grünberg, Vorsitzender .

2) Gsfenbahn.- Direktor Schirmer, Stettin, stell= vertretender Vorsitzender.

3) Maurermeister August Schröder, Stettin,

4) Bürgermeister Lübbe, Brüssow,

5) Dr. jur. Alfons Jaffs, Berlin.

Stettin, den 23. Oktober 1901.

Uckermãrkische Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Fuchs.

68031] Unionbrauerei, Aktiengesellschaft in Duesseldorf.

Nachdem die Beschlüsse der Generalversammlung vom 17. Mai 1901 unter dem 18. Oktober 1901 in das hiesige Handelsregister eingetragen worden sind, bringen wir dieselben nachstehend in Wortlaut unseren Herren Aktionären zur Kenntniß:

JL. Zum Zwecke der Schaffung einer einheitlichen Gattung von Aktien wurde beschiossen:

a. die Stamm -Aktien in der Weise zusammenzu—⸗ legen, daß für je fünf Stamm⸗Aktien eine Vorzugs⸗ Aktie ausgegeben wird,

b. daß jedoch jede Stamm Aktie berechtigt ist, die⸗ selbe . Zuzahlung von 6 200, nebst 6 0 Zinsen seit 1. Oktober 1900 binnen einer Frist von vier Wochen vom Tage der Eintragung des Beschlusses in das Handelsregister in eine Vorzugs-Aktie mit Dividendengenuß vom 1. Oktober 1900 umzuwandeln.

II. Nach Durchführung des Beschlusses ad 1:

a. das gesammte Aktienkapital in der Weise zu. sammenzulegen, daß für je drei Vorzugs⸗Aktien eine Aktie ausgegeben wird,

b. daß jedoch jede Vorzugs⸗Aktie berechtigt ist, durch Zuzahlung von 41 200 binnen einer Frist von acht Wochen, vom Tage der Eintragung des Beschlusses in das Handelsregister an, die Kaduzierung abzuwenden. ;

. Die Zusammenlegung geschieht in der Weise, 3e von je drei eingereichten Aktien zwei zurück behalten und vernichtet werden, während die dritte mit dem Vermerk zurückgegeben wird: „Gültig ge⸗ blieben gem Zusammenlegungsbeschluß vom 17. Mai 1901.“ Die Aktien, auf welche die Zuzahlung er⸗ folgt, sind mit einem entsprechenden Vermerk zu versehen.

Der durch die Herabsetzung und beziehungsweise enn erzielte buchmäßige Gewinn ist zu Ab= chreibungen und Rücklagen zu verwenden. Die Höhe des Aktienkapitals ist nach wie vor auf M 1000 005, —, eingetheilt in 1000 Aktien zu je M 1000, zu be⸗ lassen. Für die kaduzierten Aktien sind neue Aktien zum Kurse von nicht unter 103 Hundert drei von dem Aufsichtsrath bestmöglichst zu begeben.

Der Aufsichtsrath wird beauftragt. nach Durch⸗ fübrung der Zusammenlegung den Statuten, ins. besondere den 5S§ 4, 5, 7 und 34 eine den obigen Beschlüssen entsprechende Fassung zu geben. Der Vorstand wird beauftragt, die beschlossene Zusammen— legung, die durchgefübrte Zusammenlegung und die vorgedachte Statutenänderung zur Eintragung in das Handelsregister anzumelden.

Nachdem wie oben erwähnt

diese Beschlüsse in

das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern

wir unsere Derren Aktionäre auf, mit ibren Aktien gemäß den Beschlüssen zu verfahren, wobei wir die Verren Aktionäre darauf aufmerksam machen, daß

diejenigen Aktien, welche bie zum AUblaufe der Frist von drei Monaten, von heute an ge⸗

rechnet, nicht eingereicht bez. unserer Gesellschaft behufs Verwerthung für Rechnung der Betheiligten nicht zur Verfügung gestellt sind, für kraftlos erklärt und gemäß Beschluß 1 an Stelle von je kraftlos erklärten Stamm ˖⸗Aftien eine neue Vorzugs. Aktie und gemäß Beschluß 11 für je drei krafties

erflärte Vorzugs. Aftien eine neue Altie ausgegeben Die neuen Aktien werden für Rechnung der

wird. säumigen Aftionãre durch die Gesellschaft öffentlich verkauft und den Betbeiligten der Erlög im Ver⸗ bältniß ibres bisberigen Aktienbesißes zur Verfügung gestellt bejiehungsweise hinterlegt

Düsseldors. den 23. Oftober 1901.

Der Vorstand. Der Aufsichterath.

Froeschmann Justijrath Dr. Reinartz,

Vorsitzender.

Genossenschaften. Keine. 59 Niederlasuung c. von Rechtsanwalten.

1 Ceffentliche Bekanntmachung.

Der Rechtaanwalt Dr. Oer fersdorf Hlerselbst ist bente in die Liste der bei dem biestgen Amtsgerichte jugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden

Eipverseld, den 23. Dfteber 1901.

. KRanigliches Amtsgericht. los *in 6 BVefanntmachung.

Der Rechteanwalt Dr. Ooelgenbein aus Berlin ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Land-

gerichte ugelassenen Rechtganwälte eingetragen

Münter, den 21. Lkteber 1991 Königliches Landgericht

Stülpnagel in

fünf für

se n,

Die intrahung des Rechtsanwalts August Wagne

in Gießen in die Liste der bei unterjzeichnetem Gerig

zugelassenen Rechtsanwälte ist wegen Ablebenz de.

selben gelöscht worden.

Gießen, 23. Oktober 1901. .

Groß herzogl. Hess. Landgericht der Provinz Oberhessen

Kullmann. ;

/ 9) Bank⸗Ausweise.

Reine.

xxx ᷣ·····ᷣ··· 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

68039] .

Der Privatdozent an der üniversität Straß . E. Adolf Abraham Levy, geboren den 93. September 1855 in Berlin, Sohn von Magnm epvy und dessen Chefrau Johanna Salomon, hat beantragt, seinen Namen in Magnus⸗Levy anden .

inwendungen gegen diesen Antrag sind binn

einem Jahre bei dem K. Ministerium, cn theilung für Justiz und Kultus, in Strat burg einzureichen, widrigenfalls deren Geltendmachung aug, geschlossen ist.

Straßburg i. E., den 20. Oktober 1901.

Der K. *r a ,,. eit.

osS0olo]

Von der Kur u. Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns-Kasse, der Deutschen Bank und der Firma Robert Warschauer C Co. hier ist der Antrag ge, stellt worden,

nom. M s O09 9000 o. Schuldver⸗

schreibungen des Provinzialverbandes der

Provinz Brandenburg Reihe V bis Xn jum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 23. Oktober 1961.

Bulassungsstelle an der Korse zu Berlin. Kaempf. 58597 Bekanntmachung. Die Bayerische Vereinsbank dahier hat den An— trag gestellt, 420909 9990, neue Aktien der Port⸗ land⸗Cementwerke Heidelberg und Mann, heim, Aktiengesellschaft in Heidelberg, Nr. 6701 bis 11 000 à M. 1090, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börs⸗ zuzulassen. München, den 24. Oktober 1901.

Die Zulassungsstelle für Werthpapiert an der Bärse zu München.

Lebrecht, Vorsitzender. os8o35]

In der am 11. Oktober 1901 stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung der Gefell. schafter der Firma Mechanische öbelfabril Küppersbusch X Ce Gesellschaft mit be— schränkter Daftungꝗ zu Schalke wurde an Stelle des ausgetretenen Aufsichtsraths Mitgliedes, Henn Direkter CG. Scharpegge, Herr Fahrikbesitzer G don DOerdingen und als fünftes Aufsichtsrathe— Mitglied Herr Fritz Wiehe aus Essen neu gewählt. Der Aufsichtsrath besteht nunmehr aug ken Verren:

G. von Oerdingen als Vorsitzender, Carl Küppersbusch, Robert Küpvergbusch, Fr. Brandenbusch, Fr. Wiehe. Schalke, den 19. Oktober 1901. Der Vorstand.

157969

Du Liguidation er Electricitüts⸗0Gescl schaft zur Entfernung Verhütm von Kesselstein, Gesellschaft mit he schränkter Haftung i beichlessen

Die Gläubiger werden biermit aufgefordert, ü mit ibren Ansprüchen bei dem Liquidator M. Schott, Marly b. Neustrelitz i. M., zu melden

Nheinisch. Franmosische Cognac - Gesellschas Y Erwerbs⸗ und Wirthschafts

mit beschränkter Haftung Berlin. Die Gesellschaft kst durch Beschluß vom 23. Anga ol aufgelost.

Gtwaige Gläubiger werden ersucht, ibre Fer derungen entweder bei der obigen Gesellschaft⸗⸗ bein Liquidator anzumelden. 1

zu Lande berg a. W. bestellt. ] Berlin im Oktober 1991.

Aung der

2 2 Jacob Simon-Stiftung sollen die Jinsen des Stiftungelaritals an meer unbescholtene Bräute, welche mit dem am 15. Dejember 1876 versterbenen Testater Gerrn Jacob Timon verwandt find, derten! werden Meld. m. d. Nachweig der Verwandt schaft sind bie zum 23. November 1901 schriftlich in richten an den Rorstand ** Gesellschaft Oachnassath allah e dä. dee derrn Martin Simon, Berlin, staͤdtljche Kirchstr. 11. 1580

Kranken ⸗Möbel

*

w

.

Dimmer n. Straße. Grtra Vreielise nV.

. ꝛ; .

Patent⸗ Sofa, Unicum -. ur nr. Trete e., g, Tas Bete der Welt.

„Schlafe patent.

Jaekel's Patent⸗Möbel sind die besten Raumersparniß⸗Mäbel.

1 VNVaten-Mbe! 1 Metal Ben fellen

Berlin Su., Marlgrafensir. 20. Ege Kochhtraze.

gratis und franee

Reform Settstell alt e ctafe vatenr- rtanen; far ede Betthertte Sr runafedet · Nattate

135ach verstellbare

Keilfissen

ar Ankaatiker, Wech-

Yvreie 20 Mart.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel

r die Bekanntmachungen aus den Handels⸗

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 25. Oktoher

Güterrechts⸗, Vereins⸗

1901.

i . : Genossenschafts⸗ Zeichen Muster und Börsen⸗Negistern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Cisenbahnen enthalten find, ersch ssenschafts. Zeich ster / u ) 9

Gentral⸗Handels⸗Iegist

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

Berlin auch ö die

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

reußischen Staats⸗

eint in einem besonderen Blatt unter dem Titel

er für das Deutsche Reich. un. 234

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Z0 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 5.

Vom Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 254 A. und 254 B. ausgegeben.

Waarenzeichen.

(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.)

Verzeichniß Nr. 84.

Nr. 50 711. Sch. 4393. Klasse 26e.

hlantost

Eingetragen für Rudolph Schrader, Hamburg, Jungfrauenthal 47, zufolge Anmeldung vom 12. 7 1901 am 21. 9. 1991. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Eiweißpräparate. Waaren;: Eiweißpräparate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 50 712. R. 1788. Flasse 29.

Eingetragen für Ling Nagel, geb. Sprengpfeil, Baden⸗Baden, Luisen⸗ straße 22, zufolge An⸗ meldung vom 9. 8. 1901 am 21. 9. 1901. Geschãftsbetrieb: Keramische Werkstatt.

aaren: Sämmtliche keramische Artikel, 3. B. Vasen, Geschirr, Kacheln.

nr. So 713. B. 18301.

glasse 1.

. (vorm. S. Oppenheim R Go. und Schlesinger Co.), Harburg a. Elbe, zufolge Anmeldung vom 25. 6. 1901 am 21. 9. 1901. Geschäftsbetrieb: Schmirgelwerk und Fa⸗ brik von Schleifmitteln. Waaren: Schleifmittel aller Art, namentlich Schmirgel . Glas, int., Feuerstein⸗ und Schleifleinen, Schmir⸗ Cel Glas., Flint-, Feuerstein ·˖ und Schleif⸗· vaxyier.

Eingetragen für Ver⸗ ] einigte Schmirgel· * * cinen · Fabriten P ö 1

Ar. 80 7149. B. 7871. Klasse 21.

NRocma cetin

Eingetragen für Will Boemack,. Neu. Weißenser b. Berlin, önigechaussee 58, zufolge Anmeldung dem 15. 6. jbl am 7I. 3. 1bol. Gbechastebetriek Herstellung und Vertrieb von chemisch lechnischen e, Waaren: Backpulver, alle Sorten ber, Honig aller Art, Kraffeinreibangen, Mund- und Jabnwasser, Haarwasser, Fleckwasser, Putzpulver und Putzwasser, Aufbürstfarben, Insckten⸗ Wanzen‘, Schwaben., Motten. Pulder und -Gssen en, Liqueur kund Spirituesen. Der Anmeldung ist eine Be— schreibung beigefügt.

Nr. 39 718. g. 9168. Klasse 21.

Eros

Giagetragen für Maximilian Rech. Bielefeld Nerdernstr. 13 zufolge Anmeldung dem 14 5. 1901 W 21. 9 1901. Gi , Drogenbandlung. Noaaten Selen und kosmetische Prärarate.

Ne. 300 719. 2 a9. niasfe a1.

SlEũDE's

ieretragen far G. Siede, Glad. kafelge An- 2 dem M d. ol am 71. . Loi. Ge-. 8 kebet ek. Seisenfatbeit. Haaren Seife, Seifen 2 rtümerlen und Wäschemittel, namlich 8 Me ntrakt, Terpentin, Rlersal. Pottasche 2 Wa lau. Der Anmeldung sst eine Be-

40 *b1

Nr. 50 717. S. 3459.

MA] A

Eingetrggen für Sunlight Seifenfabrik A. G., Rheinau⸗Mannheim, zufolge Anmeldung vom 26. 2. 1801 am 21. 9. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seife. Waaren: Seifenpräparate, 6 und medizinische Oele, Pulver und

alben.

Nr. S0 718. Sch. A5 12.

Klasse 24.

Klasse 34.

mil Z3 n. a, diy er in 5 32 . . Zckiissler, Maqgnoburg

1 . ——

biene eοννο ο che geife ah da- der abe, 14 n 2 Ser er vinungz racer und . . .

Eingetragen für A. C. Schüßler, Magdeburg, zufolge Anmeldung vom 5. 6. 1991 am 21. 9. 1901. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waaren: Seife. Nr. 50 719. R. 3985.

Eingetragen für No⸗ ger C Gallet, Paris; Vertr.: Dr. * Antoine Feill, Pr. S. N. Antoine⸗ Feill, Dr. C. Albrecht, Dr. P. Ehlers, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 20. 5. 1901 am 21. 9. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Par fümerie, und Seifen⸗ waaren. Waaren: Alle Produkte der Parfümerie⸗ und Seifen Fabrikation. Nr. 550 720. D. 2776. Rlasse 38.

p 1 . Gingetragen für Cigarettenfabrit„Bhönir“, Dreßler Æ Co., Dresden A., Ublandstr. 2, zufolge Anmeldung vom 3. 9. 1900 am 21. 9. 1961. Ge⸗

schäftsbetrieb: Jigarettenfabrik. Waaren: Zigaretten. Nr. 50 721. R. 2101. Rlasse 12.

RIEDEL

D. Riedel, Berlin, Gerichta⸗ Anmeldung vom 28. 2. 1900 Geschafteobetrieb: Herstellung,

Waaren: Arjneimittel für Menschen und Thiere, Drogen, und zwar Frische und getrocknete Kräuter, Wurjeln, Harze, Rinden, Zwiebeln, Blätter, Moose, Flechten, Stiele, Zar fen, Fnogrven, Blüten, Früchie, Samen, Schalen, Kerne, ganz, geschnitten, ge⸗ vulvert, für fechnischen und für rbarmarutischen Gebrauch, Gallärysel, Mutterkorn, KRubeben, Gupborbium, Gurare, Pflanzengifte, Ameiseneier, Meerstinz. Vausenblase, RHlatta orientalis, Oagaga Bieberneil, spanische Fliegen. Blutegel, Rrebsaugen, Tchsengalle, Lebertbran,. Ramala, Menthol. CGachen, diätetlsche Näbrwräparate, Ver- bandstoffe. Verbandga e. Verbandwatte, Charpie, Verbandalrg, Verbandschienen, Aehstifte, Migraͤne⸗ stifte, Thier und Pflanzenvertilgungimittel, Inseften⸗ vulver, Deginfektien Dee in feftien e rulver, Konservierunge mittel, Arnikararier, Sen frapier, Lakmuryparier, Fliegendarier. Strrar, Telubalsam. Ganadabalsam, ö rabalsam ;. Mursunballam, Lakritzen, Tamarinden

und jar. Bürsten.

Quaste, Piassarafasern,

Traßbürsten, Kämme Lufah Schwämme und senstige Frisier⸗ und Teil ctte⸗Gegenstände, und war: Spiegel. Brennscheren. Bartbinden. Massermesser, Raster⸗ maschinen. Streichleder. Kerfkürstmaschinen, Haar- scheeldemaschlaen für Menschen und Thiere, Schaf scheren, Rasterrinsel. Puderauaste, Lekenwickes, Haar- vseile, Gemische Predulte, und fear: Aetber, Mlobel. Aerten, Mlaun, Ursenif, Ursentfrrtrarate, Renin, RBenzel, Gbler, Gblerrrärarate, Untichler, Chlere- form. Ghleralkrdrat, Ammeniaf Sal mlaf. Sal mial- geist, Mann NManganrrirarate, Mennige, RBerar, Bersfare, Galcinmearbid, Uertrlen, ö Gthlerfalf, Kaltrriraratt. Wiener Ralf, Strenttum, Strenattumrräparate, Bardam, Garrvamrrärarate. Camrber, Telledtam Fermalbebréd Garri. Barrt- vrärarate, Glrerria, Narbktalla, Narktel, Nepfall Ralllauge. Kalium, Kallamrraparalke, Gvankali. Natrium Natriumrytararate Vlamtntam. Anmintam. prirarate, Naqucstam. Magnestumrrärarate. Mag-

ö

giasse 31.

22 = Eingetragen fũr J

straße 12 15, zufolge

am 21. 98. 1901

asepineæ,

1 mittel

nei. Litttam, Tibiamrrärarate, Saligenta, Qued .-

sil ber, Quecksilberpräparate, Kalomel, Sublimat, ö. Schwefelpräparate, Schwefelkohlenstoff, Schwefelwasserstoff, Phosphor, Phosphorpräparate, Blutlaugensalz, Holzgeist, Holzgeistdestillations⸗ produkte, Oxalsäure, . Schwefelsäure, Pikrinsäure, Salzsäure, Salieylsäure, Salicyl⸗ präparate, Gaultheriaöl, Sr Salpetersãure, Salpeter, Salpeterpräparate, Flußsäure, Kohlen⸗ äure, Wasserglas, Wasserstoff fuperoryd, Acetessigester, henylhydrazin, Antipyrin, Phenol, Kresol, Toluol, Karbolsäure, Eisenvitriol, Pyridin, Weinstein, Wein steinpräparate, Kupfervitriol, Grünspahn, Zink, Zinkpräparate, Zinn, Zinnpräparate, Tylol, Antimon⸗ präparate, Wismuthpräparate, Wolframpräparate, Bleipräparate, Eisenpräparate, Goldpräparate, Kupferpräparate, Silberpräparate, Platinpräparate, Nickelpräparate, Cadmiumpräparate, Uranpräparate, Nanadinpräparate, Merkopton, Merkoptol, Sulfonol, henacetin, Paraphenetidin, Brom, Brompräparate, Jod, Jodpräpargte, Alkoloide, und zwar: Akonitin, Aloin, Chinin, Atropin, Berberin, Santonin, Col⸗ chicin, Coffein, Ergotin, Theobromin, Cocain, Chinoidin, Pilocanpin, Morphium, Codein, Apo⸗ morphium, Opium, Strychnin, Bruecin, Eserin, Veratrin, Hydrastin, Hydrastinin, Ergonin, Agariein, Coniin, Spartein, Tantharidin, 1 und zwar: Berylpräparate, Ceriumpräparate, Didym⸗ präparate, Erbiumpräparate, Lanthanpräparate, Osmiumpräparate, Neroympräparate, Preseodym⸗ präparate, Thalliumpräparate, Thoriumpräparate, Vttriumpräparate, MYtterbiumpräparate, Zirkon⸗ präparate, Leuchtsalze, Leuchtfloide, Härteflüssig⸗ keiten für Glühkörper, Härtemittel fur Metalle, Glühstrümpfe, Keratin, Chlorophyll, Gallussäure, Gerbemittel, Tannin, Harnstoff, Soda, kaustische Soda, Olein, Glucose, Diastase, Süßstoffe, Stärke, Dextrin, Melasse, Pottasche, Kesselsteinmittel, Fleck⸗ wasser, Glaswolle, Reagentien, volumetrische Lösungen, Kohlenstoff, Stickstoff, Sauerstoff, Wasserstoff, Accu⸗ mulatoren, Phonographenwalzenmasse, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien und zwar: Hanf, Gummi, Asbest, Wärmeschutz und Isoliermittel und zwar: Lieselguhr, Kieselguhrpräparate, Asbestfabrikate, Fiberprapgrate, Putzwolle, animalische, vegetabilische, mineralische und spnthetische Farben, Farbstoffe, Farbholjertrakte, Karmin, Jinnober, Schweinfurter Grün, Sumach, Indigo, Katechu, Anilin, Alizarin, Cochenille, Graphit, Caput Mortuum, Zinkweiß, Bronzepulver, flüssige Bronze, Glanzgold, Glanz⸗ silber. Glan latin, Kreide, Knochenschwarz., Ruß, Firnisse, Lacke. Harze, Klebstoffe, Kitt, Wichse, Bohnermasse. Gummi arabicum, Sandarac, Mastir, Bernstein, Terpentin, Benzoe, Copal, Schellack, Damarharz, Elemiharz, Beizen, Siegellack, Flaschen⸗ lack, Colophonium, Garne und Zwirne, Bindfaden, Seile aus Faserstoffen und Metalldrähten, Gespinnst⸗ sasern aus Wolle, Baumwolle, Seide, künstlicher Seide, Flachs, Hanf, Jute, Polstermaterial und jwar: Roßbaar, Seegrag, Indiafaser, Bettfedern, Getranke und war: Bier, Wein, Srirituosen, Fruchtweine, Fruchtsäfte, Svrupe, Weinbougquets, Dunschessen zen, Punschertrakte, Numessenz, Kognak⸗ essenz, Aracessen. Rumkouleur, Zuckerkouleur, Bier- kouleur, Limonaden. Bitters, Liqueure, Schaum⸗ weine, Porter, Ale, Kornbranntwein, Franz⸗ branntwein, Kognak, Arac, Rum, Chinawein, Peysinwein, destilliertes Wasser, Brunnen⸗ salse, Badewasser. Badesalse, natürliche und kunstliche Mineralwässer, koblensaure Wässer, Gummischlͤuche, Gummisauger, Kautschukringe, Gummiballe, Guttaperchaflaschen, Guttaverchapapier, Gelluloiddosen, Dei und Leuchtstoffe, Schmier⸗ mittel, Koblen, Terf, Brennbolj, Holjskoble, Kofs, es, Gasanzuünder, Feueranzunder, Blutkoble, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Wache, earin, 1— Paraffin, Petroleum, Schmal. Walrath, Sireichbsl er

Wa

att⸗

und Schnißwaaren, Flaschenkorke, Faß srunde, Korkbel Lineleum, Instrumente und Appa⸗ rate und jwar: irztliche und zahnärztliche Arparate, medico · mechanische Maschinen, Inbalationgarparate, Narfosemaglen, Irrigatoren, vbarmaceutische, ortho- vadische, gomnastische und Deen ektiengarrarate, Bandagen. Brillen, Bruchbander, künstlic¶he Glied⸗ maßen, fünstliche Augen, Leibbinden. Mußtterrohre, Ratbeder, Bengieg Pessarien. Injektiongsprigen, Glatsrripen, Metallsyrsken. Gummisrritgzen, Präser- datift,. Snrrensorien, Gummisauger, Gummiband⸗ schube, Gummistrümrfe, Got ichlã erbauten. vbysi kalische und chemische, optische, geodätische, nautische, cleftretechnische und Meß. Instrumente, Waagen, Brutarrarate, vbetegrapbische Arparate und Uien- silien. Nabrungkt⸗ nnd Genußmittel und zwar Fleischwaaren, Nleischertralkte, Tenserden, Frucht- geläer Dellkatessen, Gier, Milch. Butier, Rhe. Nunstbutter, Speiseette. Speisesle. Kumwß, Gefir, Labessens. Vabkrulder, Yee, Milchrulver, fendensierte Milch. Kaffee, reb, geschäüst und gebrannt. Taffersurregate, cherie, Mal le fte, Kafao, Rafacsurrodate, Gbefelade. Vaferkafae, Dafer- grühe, There, Jitrenal, Gig. Backpulder, Jacker, ban nnd geruldert, Märfelacker. Resinen. deriatben, Mach,. Mugeatni fe, Safran, Saffran- sarte gate, Manna. Mannit, Meffer. Nellen Vanille, Vanillln, Wanillinzucker Pralinen. Genbons Husten⸗ benkeng. Genfeci Gale. Böen Fendangg, Cichel. Pfeffermin t ichel, Benzeelak. Ganehl. Hmm, gan nnd gestesen, Gafssa. Joebanntebrot., land, Hoenig. Malwwrararate, Sabel. Planen aäabrsalse, Survennñtzjen, Saucen, Pictleg Metreide,

e e Dörrgemüse, Sämereien, getrocknetes bst, Hopfen, Kümmel, Fenchel, Mehl, Kartoffel⸗ mehl, Kindermehle, Albumin, Albumose, Casein, Pancreatin, r Pepton, Hundekuchen, künstliches und natürliches Eis. Photo⸗ und lithographische Erzeugnisse, sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfäl⸗ tigenden Künste und der Druckerei, und zwar: Oel⸗ und , Oeldruckbilder, Radierungen, Kupferstiche und Stahlstiche, Holzschnitte, Papp⸗ und Lederpressungen, Brandmalerei beziehungsweise Branddruck, Leinendruck, Porzellan⸗, Töpfer⸗ und andere Thonwaaren, Glas, Glaswaaren, Glas⸗ mosaiken, Glasuren, Tropfgläser, medizinische Gläser, Diaphanien, Standgefäße, Dosen und Büchsen aus Porzellan, Steingut, Glas und Thon, Schmelztiegel, Retorten, , , . Lampen, Zylinder, Tinten, Tuschen und Malfarben, Komtorgegenstände, und zwar: Radiermesser, Gummigläser, Tintenfässer, Gummistempel, eschäftsbücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, ire men Heftzwecken, Malleinwand, Oblaten, aletten, Wandtafeln, Schulmappen, gelben e , Seifen, Putz⸗ und Poliermittel, Bims⸗ tein, Bolus, Putzpomade, Schmirgel, Rostschutz⸗ mittel, Waschblau, Toilettenmittel, und zwar: ien, Schminken, Haar⸗ und Bartfärbemittel, Zahnputzpulber, Zahnseife, Zahnpasta, Mundwässer, Augenwässer, Kopfwässer, Bay⸗Rum, Haaröl, Pomade, Bartwichse, Brillantine, Hühneraugenmittel, Vühneraugenpflaster, Hühneraugenringe, Parfümerien, Eau de Cologne, Blumensprit, Riechstoffe. Moschus, echt und künstlich, Moschusbeutel, Zibeth, Castoreum, Cumarin, Heliotropin, Rosenöl, Veilchenwurzel, Lavendel, Sprengstoffe, Zündwaaren, Feuerwerks« körper. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt. 261

Nr. 50 722. R. 3988. Klasse 2.

. .

Eingetragen für Dr. Rohden, Bad Lippspringe, zufolge Anmeldung vom 25. 5. 1991 am 21.9. 1961. Geschãftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von medi zinischen Essenzen (Weinen). Waaren: Eine Essenz (Weindigestiony aus der Zimmt⸗ und Chinarinde. Zimmt⸗Chinaessenz. Nr. 50 723. L.

2655. Klasse Ja.

Eingetragen für Bert bold Liner, Guben, zufolge Anmeldung vom 18. 3. 1901 am 21. 9. 1901. Geschäftsbetrieb: Woll sil jhutfabrikation.

. 1 61 * 861 3 D Waaren: Wollfiljbüte.

22 6

Nr. 50 729. R. 2733. Nlasse 2 d.

Gingetragen für Mar Mothenbücher, Berlin, Altenaerstr 185, zufolge Anmeldung dem 24 11. 19090 am 21. 8. 1901. Geschäftebetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannler Waaren. Waaren Textil. stoffe und Filj in Garn Band und Tuchform auch in imprägniertem Justande, sowie die Robsteffe zur Herstellung derselben, nämlich Baumwolle, Wolle, Seide, Leinen, Danf. Ferner aug Tenilfasern, Stoffen und Fil bergestellte Artikel auch in im⸗ prägnlertem Juflande, nämlich KRieidung tac (Strümpfe, Socken, Stiefel, Schabe, Sandalen, Unterboesen, Unterjacken, Leikbinden, Unterhemden,

ulemärmer, Rniemärmer, Untertaillen, Rorsete, ö Frisiermantel. Nacht hemden, Nacht jacken, Schlafröcke, Mergenräcke, Kerftücher, Mubchen, Glonsen. Taschentücher. Anstander cke, Fussäcke, Turnanzäge, Svortanügc, Schwimman füge. Wade hesen, Warthbinden, emden, Verbemden. Manjschetten. Sblimse. Rnsckerbecker, Dandschabe, Rittel, Melze, Pelmwaaren, Hadeleck! Poncheg Orernmantel, Ball- cares, Regenmantel, Schleifen, Gürtel, Abendmäntel, Boas. 22 Fihan,. Umbänge, Jackets, Gapen, Uaifermen, Vitemfa Trevenanzü6ént Menligde

Hüte, Mützen. Mäntel, Kragen, Jacken, letete.

. .

1

* ö

4 , 4 ö w . g 2

an dee, =.

. n

n , ,, , . , , n , n, , , m. e , ö *, . * 2 ) a * r. * 2 5 ; * * 2

.

46

d D , , ., r ,.

2 22 n * ü 2 P * 5 ö 12