rn, ,
ö ö. J
*
—̃ 1 ö ⸗ 1 ĩ̃ 1 = !
ö ä
2
ö
, , ,
— H
r .
Anzüge, Kleider, Hosen, Westen, Röcke; Unterröcke, Unterzeug, Trikotagen, Wäsche, Shawls, Tücher, Schürzen, Gamaschen, Leggings, 33 kleidung, Brustbeutel, Decken, Reisedecken, agendecken, Möbelbezüge, Polster, Kissen, Krawatten, Bänder, Litzen, Besätze, Enn Borden, iderstöße, Teppiche, Gardinen, Portisren, Tischdecken, Vor⸗ hänge, Nouleaur, Jalonsien, Markisen, Segel, Zelte, Wagenpläne, Schweißblaätter, Schirme, Helm, Hut⸗ und Mützenbezüge, Futterale. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. ; Nr. So 7g. F. 37ISI.
Klasse 2 C.
- K— , a en var mend. aogenen),
Uoenlbeht lich für kalte füls s Gr
(r,, wen,
Nr. 50 725. F. 3713. Klasse 2 (.
61 Di. ken ; en nn,. 2
.
ee on o
61 . 2 end .
ä embehe ich fit Koh ee sr,.
Eingetragen für Fr. Feistkorn, Gera⸗R., zufolge Anmeldung vom 22. 4. 1901 am 21. 9. 1901. Ge⸗ chäftsbetrieb: Kammgarnspinnerei, Färberei, Strick⸗ ,,
aaren: Reinwollene Strümpfe und Socken.
Nr. 560 727. A. 27609.
Flasse Z .
Eingetragen für S. Adam, Berlin, zufolge Anmeldung vom oo ain l. 9. 1991. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Gummimãänteln. Waaren Gummi⸗ mäntel und wasserdichte Stoffe.
Nr. 50 728. W. 3681.
Lan x,
Eingetragen für Richard Weigand, Remscheid⸗ Vieringhausen, zufolge Anmeldung vom 26. 6. 1901 am 21. 9. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schlittschuhen, Eissporen und Charnieren. Waaren: Schlittschuhe.
Nr. 50 729. S. 3616.
Eingetragen für Säch⸗ sische Nähfaden ⸗ Fabrik vorm. R. Heydenreich, Witzschdorf i. Sachsen, zu⸗ folge Anmeldung vom 26. 6. 1961 am 21. 9. 1901. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von baum⸗ wollenen Nähfaden für DQnd und Maschine Häkel, Stopf⸗, und Stick⸗Garne verschiedener Arten und Stärkenummern. Waaren: Baumwollene Nähfaden für Hand und Maschine, Häkel, Stopf⸗ und Stick Garne verschiedener Arten und Stärkenummern.
Nr. S6 730. G. 2582.
Klasse 9 J.
Klasse 11.
niasse 11.
= 7 — —
Gingetragen für Geraer Strickgarnfabrik Ge— brüder Feistkorn, Gera, Reuß, zufolge Anmeldung vom 17. 5. 1901 am 21. 9. 1901. Geschäftebetrieb: Strickgarnfabrik. Waaren: Reines Kammwollen⸗ strickgarn. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt.
Nr. 80 7232. B. 7971. Kiase 1G.
CGingettagen für Kempten, M. Weirler. meldung vem 2. 7. 1901 schafte betrieb Bierbrauerei. Vefe und Treber ne so Ta- B s.
Chr. Bacher
Neuenbürg.
Tgemrten, zufolge An⸗ am 21. 9. 1901. Ge⸗ Waaren Bier. Mal
Gingetragen für Chr. Bacher, Neuenbürg, jufelge
amelbang dem 31. 3 1901 am 21. 3. 1771. Ye
sch tte betrieb
Mineralwässern und. Brauselimonaden. Künstliche Mineralwässer und Brauselimonaden.
Waaren:
Geschãftsbetrieb: Taback⸗
und Zigarren ⸗-Fabrik. Waaren: Zigarren und Rauchtaback.
Nr. 590 731. H. 6839.
Anmeldung vom 25. 6. 1901 9m 21. 8. 1901. Ge⸗ schäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waaren: Bier.
Klasse L6 a.
B 8
*
Eingetragen für Haake Co., Bremen zufol ge
Nr. 50 734. 3. 7289.
folge Anmeldung vom 6. J. 1800 am 21. 9. 1901. H het rn , Vertrieb einer Essenz zur Her⸗ stellung eines kohlensäurehaltigen Get : Essenz zur Herstellung eines kohlensäurehaltigen Ge⸗ tränkes.
Alasse E16 c.
Gold h le n dleste n
Eingetragen für Willy Zander, Halle a. S., zu—
Getränkes. Waaren:
Nr. 50 735. W. 3558.
Ch. Weiß, Trossingen (Württbg,), zufolge An⸗ . . 2.4. 1961 am 21. 9. 1901. , gn. betrieb: mn rn ,, . ᷣ harmonikas und deren Bestandtheile.
Klasse 25.
HKeginmA Eingetragen für Württbg. Sarmonikafabrik,
Waaren: Mund⸗
Nr. 50 736. G. 3599.
Mundharmonikas.
Klasse 25.
Nr. 50 737. F. 3790.
zufolge Anmeldung vom 22. 6. 1901 am 23. 9. 1901. Geschãftsbetrieb: surrogate. ; Nr. 50 728. G. 2199.
Bürgerliches Bränhaus
niasfe 1g e.
Serstellung und Vertrieb don künsllicher
Klasse 26 (. Erste Oberschlęsische rien - Fabrik.
—— * F / //
86 —
ö —
nn * 8 — t
pe uen
1 1
— 2 —
*
il
821A *
*
Nan achle all Schuh marke
Meurmniog sne a
Aisreß Froh ih Finn tor
Eingetragen für Alfred Fröhlich. Ratibor⸗-Ostrog,
, m wa mm
Zichorienfabrik. Waaren: Kaffee⸗
Riasse 2G .
Eingetragen ür Guttmann X Raphael, Trent⸗ burg. DS. jufolge Anmeldung vom 12. 2. 1901 am 23. 9. 1901. Geschäftabetrieb: Müllerei. Waaren: Getreidemebl, Gries, Schron eie und Futtermebl.
Nr 80 711. F 2998. aiasse 38.
Rr. 50 739. L. 3784.
Klasse 22.
—
zufolge Anmeldun Ge fte mer : brettern. Waaren: Reißbretter.
Eingetragen für Paul Lampert, Crimmitschau, vom 15. 6. 1901 am 23. 9. 1901. abrikation und Vextrieb von Reiß⸗
Nr. 50 740. F. 3697.
Geschäftsbetrieb: Taback⸗
Klasse 38.
Eingetragen für H. W. Fleischhauer, Eisenach, zufolge Anmeldung vom 11. 4. 1901 am 23. 9. 1901. und Zigarren ⸗Fabrik. Waaren: Zigarren und Rauchtaback.
Nr. 50 742. B. 7417.
. 2 2 86 6 3887
und silberne Uhrgehäuse.
Klasse 0.
Eingetragen für Johann Bouguet, Hüningen, zufolge Anmeldung vom 22. 4. 1901 am 23. 9. 1901. Ges ,, n Waaren: Goldene
Nr. 50 743. K. 6116.
aaren: Tuche.
Nr S0 711. C. 2729.
Eingetragen
vom 7. 6. 19091 am 23. 9. 1991. Taback ⸗ und Zigarettenfabrik.
Nr. 80718. 2. 27891.
25. 3. 1861. ? linischer Verbandstoffe, vor
Nr. 30 718. L. 2869853.
. — — — — K *
allem
Klasse 11 c.
Eingetragen für Keilberg X Co., Leipzig, zufolge Anmeldung vom 27. 4. 1901 am 23. 9. 1901. G schaftsbetrieb: Tuch Export⸗ und Kommissionsgeschäft.
Alasse 2.
Eckstein s
Famosa - Heftpflaster
für A. M. Eckstein Æ Söhne, Dresden ⸗ A,, Zwickauerstr. 42, zufolge Anmeldung deschãftsbetrieb: Waaren . Heftpflaster. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nlasse 2.
denne flocke
Eingetragen für Lüscher * Bömper, Fahr, Rbeinl, zufolge Anmeldung vom 30. 5. 1901 am Geschäftebetrieb: Herstellung medi⸗ Verbandwatte. Waaren: Eine chemisch reine Verbandwatte.
Rlasse 2X.
—
e —
B. 5. 1M. Gechaftabeirich Vertrieb von medismmi chen
Rranfenvflege. Waaren:
stoffen). beigefügt Rr. 30 717. G. 2220.
Thoniudustrie T mr.
Anmeldung
den Naturprebuften und Waaren Versuche fen anz C
Giagettagen für d W. Jieischhauer, Grenach, zufolge Anmeldung dem 11. 4 18901 am 23. 8. 1901.
tbeilen.
techn
— —
Gingetragen für Dr. Lauer Æ Biro, Naisers- lautern, felge Anmeldung dom X. 3.
Ver bandwatten, bandstoffen und Artikeln für Chirurgie. Dygiene und Medinin sche watten und Artikel für Chirurgie, Trankenrflege (un ter Ausschluß von Verband Der Anmeldung ist eine Beschreibung
KRiasse
SE GE RöfEũh
Gingetragen fur C isches Laboratorium für * dustrie⸗Jeitung VUrof. O. ZDeger A G. Grawmer, erlia, zafelr
vem 19. 8 1991 am M. 9 1901.
schaftebetrich Vertrieb ven Versuche fen am Brennen
ichen Gryen
melte und
Ge⸗
1901 am Fabrilatien und
Verband⸗ Vrygliene und
ö.
.
Ver⸗
Ge.
fen. tall ·
Nr. 50 748. N. 1721.
Manson
Eingetragen für Allut Noodt m. b. H., Berlin,
gefügt.
sKlasse
1.
Meyer, G
Agentur.
Nr. 50 749. M. 5074.
folge Geschãftsbetrieb:
Export⸗ r, n,,
abrik⸗
und Fleischzerkleinerungsmesser (Mastie
reg Anmeldung vom jo.
1901 am 23. 9. 1901. schäftsbetrieb
und Kommissionsgeschäft. Waaren; Dichtungs, um ackungs materialien, Isoliermittel für elektrotechnisch
wecke. Der Anmeldung ist eine Beschreibung be;
Klasse Y.
guventus
Eingetragen für Marx Co., Solingen, zu nmeldung vom 10. 7. 1901 am 23. 9. 1951.
und Engrost—
ateurs).
Nr. 50 750. B. 74899.
Rasierapparate und Rasiermesser.
aaren: Scheren, Rasiermesse, ischmesser, Taschenmesser, Haarschneidemaschinen
Klasse gy.
8 2 * 1
Eingetragen für J. H. Becker, Ohligs (Rhlo) zufolge Anmeldung vom 17. 5. 1901 am 235.9. 1901. Geschäftsbetrieb: Stahlwaarenfabrik. Waaren:
.
Nr. 50 751. R. 3978.
Niaffe
— b.
7
2
¶ win ite min nn mann
—
schaft mit dem
Nr S6 753 V. 7a.
1901. von Wichse und Schuber6me. Schubhcrèéme. beigefũgt. ⸗ Nr. FO 7355. R. 2710.
Gingetragen für J F. Nauch. Ber straße 174, folge m am 23. 9. 18901. Geschaftebetrieb: Waaren: Suũdwein Nr 397389. Sc. 13819.
Ginaetragen fir Garl Schrocter
a. N., zufclge Anmeldung dem 7. 6
KRiasse 1
Obolin
Eingetragen für Heinrich Brökelschen, Dif⸗ dorf, zufolge Anmeldung vom 2. 2. 1901 am R Geschaftsbetrieb: Herstellung und Verre Waaren: Wich en Der Anmeldung ist eine Beschreren
lin, Inr
Eingetragen für Badische Anilin⸗ c Soda; Fabrik, Ludwigshafen a. Rh., Actiengesel
in in Mannheim mit Iweig⸗ niederlassung, Ludwigshafen a. Rh., zufolge Anm meldung vom 7. 1. 1901 am 23. 9. 1901. betrieb? Fabrikation und Verkauf von Farben in chemischen Produkten. Waaren: Theerfarbstoffe.
Geschãft
nn⸗
nia sse in.
, 149 Anmeldung dem 15. 11.
Weinbandlun⸗
nia sse 102
1
.
1901. Geschäftsbetrieb: Wein und Obstbrennerei, abrik von Punschessenzen, Liqueuren und, Frucht upen, del mit Wein und Spirsltuosen. aaren: Spirituosen, Fruchtsyrupe und Weine.
Rr So 751. C. 317. Rlaffe Lx.
4
Eingetragen für Chemische Fabrik Zwönitz Börner E Hentschel, Zwönitz, zufolge Anmeldung vom 2. 5. 1901 am 23. 9. 19651. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waaren: Tinten, Wasser⸗ und Politurbeizen, Anilinfarben zum Färben von Ge⸗ weben (ůulverförmig) und Leder (salbenförmig), Lacke und Seifen.
Nr. 50 757. M. A702.
Klasse L 6b.
8X russ.
ö D ve R , ., . Jö,
Eingetragen für Wittwe Ulrieke Machschefes, 3 Kalischer, Charlottenburg, Göthestr. 24, zufolge nmeldung vom 24. 12. 1900 am 23. 9. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Waaren: Branntwein.
Nr. 50 758. M. 4619. Klasse 23.
Mehr Licht
Eingetragen für Sanitätswerke Moosdorf 4 Hochhäuser, Berlin⸗Treptow, zufolge Anmeldung vom 22. 11. 1900 am 23. 9. 1901. Geschäftsbetrieb: . und Vertrieb der nachverzeichneten
aaren. Waaren: Wasch⸗ Bade⸗, Douche⸗, Gieß⸗, Schwitz, Dampfstrahl⸗ Sand⸗, Lichtbade⸗ und Lichtheilapparate, sowie Theile zu solchen, Seifen—⸗ halter, Thermometer, Frottierapparate und Frottier⸗ handschuhe, Badehauben, Bade⸗ und Heizöfen, sowie Theile zu solchen, Batterien und Armaturen für Badeapparate und für Dampf⸗ und Wasserkessel, Spucknäpfe. Springbrunnen, Wärme⸗ und Kühl⸗ apparate für therapeutische Zwecke, Eisschränke, Klosets, Bidets, Heizungs-, Koch und Ventilations⸗ apparate (ohne Ausdehnung auf Be⸗ leucht ungsgeräthe). Heizungs-, Koch⸗ und Ventilationsgeräthe, Frisierlampen und Scheren, , , , emaillierte, verzinnte und sonstige Metallhohlwaaren. Nippsachen aus Holz, Metall und Leder, und Spielwaaren, Maschinen
Branntwein.
Spiele
und Maschinentheile für hauswirthschaftliche Zwecke,
umpen, Haus- und Metall und Leder. schreibung beigefügt. . mr, Nr. 5 O 759. S. 6818. Klasse 26 4.
kart win 8 begels Haran listenhonhans
Eingetragen für Hartwig * Vogel, Dresden, zufolge Anmeldung vom 29. 5. 1901 am 23. 9. 1901. Geschãftsbetrieb: Cr ot oldben abr Waaren: Husten bonbonz. . ; Nr. 50 760. R. 6221.
Küchengeräthe aus Holz, Der Anmeldung ist eine Be⸗
KNiasse 264.
HiGferfm.
Gingetragen für Louig Krüger, Berlin, Eisen⸗ babnstr. 44, zufolge Anmeldung vom 6. 7. 1901 am 23. 9. 1901. Geschiftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Backpulver, Backmehl und Back gewũrzen aller Art. Waaren: Backpulver, Backmebl und Backgewürze aller Art
Aenderung in der Person des Inhabers. 23 Nr. 11 9099 (M. 1217) R. A. v.
ge 182892 (WM. 1235 111ᷓ19 M 1225) 18 908 M. 1109 15818383 1216 17707 M 153849 17711 n 1491) 29 8418 nn 1919 27 29 n 210) 29 910 n.0 212182 . 2133) 42 992 n in) 18 822 M 1501 . 18922 19921 0 17790 M. 1638).
1991
X
31. 12. 95, 15. 3. 96
85, 535. 8. 96,
3 893 577.
985.
*
*
1112. 1900.
n , ,
— 2
m , ,, m , .
v
(.
*
*
*
2
.
*
.
2
*
'
*
2
* 16 * *
ü ,
9ang G jiiss; .. = k 44 B iißsij . , Wa. ö. 8 Die Firma der Jeicheninkakerin ist geändert in Px ,, und der Si ach: Berlin. Vennigk⸗ derferstr 33 33 2 — l dr Rr na dos (G Geo) RAM d 19 1 190 Die Flema der Je hentusakerin sss einderi in * Cietieiciiate- Mere attiengesell. 1
. I. 4
6 .
von Ahnen auggeschieden.
Kl 1b Nr. 3618 (M. 286) R.-M. v. 15. 3. 95. Die Firmg des Zeicheninhabers ist geändert in: Berlin Werdersche Früchteconserveufabrik Moral und der Sitz verlegt nach: Berlin, Haide⸗ straße 51. Berlin, den 25. Oktober 1901. Naiserliches Patentamt.
von Huber. 58041
Zeitschriften · Nundschau.
Das Rheinschiff, Zentralorgan für die Interessen der Schiffahrt und des Handels auf dem Rhein und seinen Nebenflüßsen. (Verlag der Dr. H. Hags'schen Buchdruckerei, Mannheim.) Nr. 422. — Inhalt: Die Rheinschiffahrts⸗Kommission. — Die Einrichtung einer schwimmenden biologischen Station auf dem Rhein. Stromhereisung auf hessischer Strecke. — Seeschiffahrt zwischen . und dem Rhein. — Die wasserwirthschaftliche Vorlage in Preußen und das österreichische Wasserstraßennetz. — Ein Führer auf den deutschen D fre sen. — Deutsch⸗MRussische Naphtha⸗Import⸗Gesellschaft. — Schiffsverkehr in den Mannheimer Häfen im August 1901. — Schiffs⸗ und Güterverkehr in den Häfen zu Straßburg wäh⸗ rend, des Monats September 1901. — Getreide⸗ fälschungen in Rußland. — Ein Boykottversuch gegen England. — Trusts im deutschen Mittelalter. — Der Nicaragua. Kanal. — Der Schnelldampfer Kronprinz Wilhelm‘. — Ueber die Pest bei den Schiffsratten. — Schiffsventilation. — Lagerbestand auf den Privattransitlagern in Mannheim im Monat ö 1901. — Nachrichten und Korrespondenzen. Aagzeigen.
„Der Geschäftsfreund.“ Konfektions— Zeitung. Fachblatt für die Hut⸗, Putz- und Weiß waaren⸗, Manufaktur⸗, Konfektions ! und Mode⸗ wagren⸗, Wäsche⸗, Korsett⸗, Handschuh⸗, Krapatten⸗, Schirm⸗, Tapisserie⸗, Kurz Wollwaaren⸗ꝛc. Branche. (Verlag von Eduard Melchior, Berlin 8wW., Mark , . 80.) Nr. 42. — Inhalt: Aus der Damen⸗ onfektion. — Ein Vorschlag zur Hebung der Wupper⸗ thaler Industrie. — Der Verband deutscher Baum⸗ wollgarn⸗Konsumenten. — Zukunftsmoden. — Vom gebrochenen Rubel. = Kleiderstoffe. = Submissionen. = Unberechtigtes Mißtrauen. — Geschäftliche Notizen. — Nachrichten aus dem Auslande. — Führer durch die Textil⸗, Konfektions: und Modewaaren⸗-Industrie. — Seidenwaaren. Gebrauchsmuster. — Aus Len amtlichen Patent Listen. — Waarenzeichen. — Die auffällige Junghme der Konkurse. — Mahnung durch Postkarte. — Firmenregister. — Aus Geschäftskreisen. — Konkurse. — Anzeigen.
Handels⸗Register.
Alt- Damm. 58118 9 unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 4: Alt Damm 'er Electricitätswerke , der Accumulatoren und lectricitãtswerke Actiengesellschaft vormals W. A. Boese et Ce beute Spalte Prokura Folgendes eingetragen; Die , . des Kaufmanns Richard Burkhardt ist er⸗ oschen.
Dem Kaufmann Max Güte und dem Kaufmann Adolf Weil in Berlin und dem Kaufmann Karl Krohne in München ist Prokura ertbeilt.
Alt⸗ Damm, den 17. Oktober 1991.
Königliches Amtsgericht.
AlItonn. 57790 Eintragungen in das Handelsregister. 18. Oktober 1901.
Wehlen X Ce, Stellingen. Aus dieser offenen Dandelsgesellschaft ist der Taufmann Peter Gustav Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von den bisherigen Mitgesell- schaftern, Kaufleuten Ernst Friedrich Wehlen in Damburg und Albert Wilbelm Johann Petersen in Stellingen, fortgefübrt
Bergter X Demuth, Altona. erloschen.
Königl. Amtsgericht, Abtb. IIIa, Altona. AItonn. s5s8119 Eintragung in das Handelsregister:
21. Dftober 1901.
F. Beyerstedt, Baugeschäft, Altona ⸗Cttensen. Inhaber: Architekt und Maurermeister Ferdinand Beyerstedt zu Altona
Königl. Amtagericht, Abtb. IIIa, Ultona.
Ansbach. Befanntmachung. (los 1290
In das Firmenregister wurde eingetragen die Firma: „Richard Wagner in Dinkelebühl“. Unter dieser irma betreibt der Kaufmann Nichard Wagner in Dinkelgbübl ein gemischteg Waaren⸗ geschãft
Ansbach, X. Oftober 1901.
Kgl. Amtegericht.
auerbach, Vog ii. os in
Auf Blatt 23 des biesigen Handeleregisters, die Firma Eduard Keffel in Tannenbergeihal betr., sst beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Alexander Keffel in Tannenbergetbal infolge Ablebens ausgeschieden, der Fabrisdirektor Friedrich Gduard Keffel in Tannenbergetbal und der Nauf⸗ mann Edmund Meinel in Berlin SW, Linden⸗ straße 3, ale Gesellschafter in dag Handel aaeschäft eingetreten sind unb daß die (Qesellschaftt am 31. August 1901 errichtet werden sst.
Nuecrbach, am 23. Ofteker 18901.
Königl. Sach Amtagericht.
ner iim. Oandeleregister 57131
des Keniglichen Amtegerichta I Berlin
¶ Mb theilung A.).
Am 17. Oftober 1901 eingetragen werden (mit Auschluß der Branche)
Bei Mr. i des irma Mor. X. Stein schneider, Berlin Dffene Bandelsgesellichaft. Der Arethbefer Robert Barthasel, Berlin, ist in dag Geschaft al versßal ich bastender Gesellichafter eingetreten. Die Mesellicihaft bat am 1. Ofteber 1901 Fegennen
ei Nr. 10 171 (Cemmanditgesellicohant Müͤner 4 Nahblte Gommanditgesellschaft. Berlin. Gerlin Durch Beschlaß der 10 FTammer fur Dandelksachen der Rzalglicihen Landgericht 1 Berlin dem 9. Dlieker 1801 t der Jagentenr and Cans- mann Dhie Ralle ia Berlln Hie jar rechtekrästigen Gatichestung der Gaurtrree fer 5J. 9. H ol 1 des KFanfmann ann Müller in Werlta und
Die Firma ist
R der Tbäringer Glectrieiii-Netien QMeseslichaft
ist in dag Handel register CGarl
Berlin gegen den oben bezeichneten Kaufmann Kahlke von der ein fi. die Geschäfte der Gesellschaft Müller & Kahlke Commanditgesellschaft in Berlin zu führen, dieselbe zu vertreten und deren Firma zu zeichnen, ausgeschlossen.
ei Nr. 1 3533 (offene Handels esellschaft: Gebr. Wegner, Berlin): Die f ist aufgelbst. Die Firma ist erloschen. —
Nr. 11919 Firma: Cigarren⸗Agentur und Commisfionslager von Trapp, Meta Trapp, C , Inhaberin Frau Meta Trapp, geb. Paulat, zu Charlottenburg.
Ferner je mit dem 6 zu Berlin:
Nr. 11917 Firma: Alfred Levy, Inhaber Alfred Ley, Kaufmann, Berlin. (Branche: Fonds— maklergeschäft. Geschäftsstelle: Steglitzerstr. I)).
Nr. 11918 offene Handelsgesellschaft: Moritz Arendt Co., und als Gesells . Moritz Arendt, Kaufmann, Berlin, und Laura Arendt, geb. Gutt⸗ feld, Berlin. Die Gesellschaft hat am 4. Oktober 1901 begonnen.
Nr. 11 20 Firma: Louis Dallmann, Inhaber Louis Dallmann, Kaufmann, Berlin.
Nr. 11 921 offene n n n David Ehrlich, und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, Daniel David und David Ehrlich. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen.
Nr. 11 922 Firma: General Agentur der Veostyle Manufacturing Company Limited Nate Mock, Inhaber Nate Mock, Kaufmann, Berlin.
Nr. 11 923 Tirma: Gustau P. Samuel, In⸗ haber Gustav Samuel, Bäckermeister, Berlin.
Nr. 11 924 Firma: Julius Löwindorff, In haber Julius Löwindorff, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. Sl75 (Firma: Weiß „ Kaphan, Berlin): Dem Kaufmann Ernst Mathias in Char— lottenburg ist Prokura ertheilt.
Berlin, den 17. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Rerlin. Sandelsregister Ib8 125 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Abtheilung R.
Das Erlöschen der Firma: Berliner Ziegelei⸗ Actien⸗Gesellschaft (Deegermühle) zu Berlin, Gesellschaftsregister Berlin 1 Nr. 3782, soll von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden. Ftwaiger Widerspruch ist binnen A Monaten seit dieser Veröffentlichung geltend zu machen.
Berlin, den 19. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89. R erlim. Sandelsregifster 824 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. ¶ Abtheilung Iz.)
Am 19. Oktober 1901 ist eingetragen:
Bei Nr. 1286. Unione Gooperativa, mit dem Sitze zu Mailand und Zweigniederlassung zu Berlin:
Die Prokura des Giovanni Gorio zu Berlin ist erloschen.
Dem Alfredo Ficcarelli zu Berlin ist Prokura ertheilt.
Berlin, den 19. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rerlim. Sandelsregister 58126 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. Abtheilung .
Das Erlöschen der Firma Thiergarten ˖ Westend, Actiengesellschaft zu Berlin, Gesellschaftsregister Berlin 1 Nr. I612, soll von Amtswegen in das Dandelsregister eingetragen werden. Etwaiger Wider⸗ spruch ist binnen I Monaten seit dieser Ver— öffentlichung geltend zu machen.
Berlin, den 19. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht 1, Abtheilung 89.
erlim. Sandelsregister 58123 des Röniglichen Amtagerichts 1 Berlin ¶ Abtheilung A.).
Am 21. Oktober 1901 ist in dag Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):
Dei Nr. 10 135. (Tenamore Schreibmaschinen⸗ Gesellschaft Brandl X SZeyffert, Berlin.) Die Firma ist in Brandl * Seyfsert geandert.
Bei Nr. 11 763. Joh. Seemann R Co., Treytow.) Die Geschschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Johannes Seemann ju Treptow ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die bisherige Mit- gesellschafterin Henriette Seemann, Treptow, ist alleinige Inbaberin der Firma.
Bei Nr. 11378. (Müller R Menyerheim., Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Rauf⸗ mann Philiyr Müller ist aus der Gesellschaft aug⸗ zeschieden. Der bigberige Gesellschafter Kaufmann Martin Meverbeim ist alleiniger Inbaber der Firma
Bei Nr. 1202. (R. Schlesinger,. Berlin.) Die KGesellschaft ist aufgelsst. Der Kaufmann 2 Schlesinger ist aug der Gesellschaft augge⸗ schieden singer allein und in Erbgemeinschaft mit ihren beiden mindersäbrigen Kindern Jobanna und Albert Schle⸗ singer it Inbaberin der Firma
Bei Nr. 1823. (CG. W. Matthes. Berlin.) Die Kaufleute Hermann und Franz Mattheg sind in das Geschäft als versanlich baftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellichaft bat am 1. Ostober 1901 begonnen.
Bei Mr. 11714. (Gh. M. Gaentdzschel. Berlin, mit Jweigniederlassung in Firma WM. M. Oaentgschei Fitiale. Der Tausmann Garl Richter ist in das um selbständigen Geschäft erbebene Jweiggeschäft W. R. Daentzschel Fillale alg persnlich baftender Gesellschafter eingetreten, die Firma ist in W. R. Dacnnschel Filiale * ader Ttrebbiom 4 Nichter geändert und nach Nr. 11 990 Abtbeilung X äbertragen, und mar Firma W. NM. Ha entzschel Fi'llale Inhaber Strebblom à Richter, Bertin. Dffene Handel gesellschast. GQesellschafter 1) Rau- mann Georg Strebblem, Berlin, 2) Kaufmann Richter, Berlin. Die Gesellschaft bat anf 15. Dfteber 1901 Fegonnen.
Bei Nr. Gol (Gubhg. Mayer n Co. Gerlla.) Der Jagenlenr Grnst Bubtz ist aug der Gesellichaft ausge schieden
, n, ü (KRBerliner RunstanFtalt 21. Luca Ghrisrtian Glasen 4 Ge. Wertlin.) Die Gesellichaft it auf gelöst. Die Firma f er. leschen
Bei Rr. 18 726. Gesellschaflereniler Berlin 1 (Guttwann * Veschloew ln via) Die Lian. affen ist keendet. Die Firma ist erleschen
Nr. 11 979 Tchonederg.
Inhaber Taufmann Hermann Mein. meistet. Berlin
Die bieberige Gesellschafterin Rosa Schlee.
Firma Dderwaunn Neitweister,
Zeit nicht
Nr. 11983. Firma Louis Rosenberg, Berlin. Inhaber Louis Rosenberg, Kaufmann, Berlin.
Nr. 11984. Firma Linden Hotel Æ Linden Restaurgut, Richard Dellwitz, Berlin. Inhaber . Dellwitz, Hotelier, Berlin.
r. 11985. irma Triauon Weinstuben Richard Borstein, Berlin. Inhaber Restaurateur denn, Borstein, Berlin.
11986. Firma Breslauer Schirmfabrik . Krakauer, Berlin. Inhaber Julius
rakauer, Kaufmann, Berlin.
Nr. 11 987. Offene Handelsgesellschaft. Gebrüder Drabig Atelier für decorative Malerei Berlin XN. W. Levetzom⸗Str. 23, Berlin. Gesellschafter: 1) Maler Karl Drabig in Berlin, 2) Maler Bruno Drabig in Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 7. März 1893 begonnen.
Nr. II 988. Firma Richard Hartz, Berlin. Inhaber Richard Brett Kaufmann, Berlin.
Nr. 11 989. Offene Handelsgesellschaft Lang⸗ guth C Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Kauf⸗ mann Louis Römhild, Sonneberg i. Thür. 2) Frau Marie Langguth, geb. Freund, Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen. Dem Kaufmann Hans Langguth zu Berlin ist Prokura
ertheilt. . Gelöscht ist: Abtheilung A. Nr. 41553 die Firma B. Neuländer Co., Deutsch Wilmersdorf. Abtheilung A. Nr. 5136 die Firma . Emil Helm Co., Berlin. Firmenregister Nr. 32038 die Firma Neue Gasselbstzünder Compagnie . Gugen Stern Co., Berlin. Firmenregister Nr. 32198 die Firma J. Thieme, Berlin, und Prokurenregister Nr. 13 551 die Prokura für diese Firma. Berlin, den 21. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rersenbrück. (58 127] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Vr. 22 ist heute zu der Firma J. Kreuzkamp in Hertmann als Inhaber eingetragen: Kaufmann Theodor Kreuzkamp zu Hertmann.“ Versenbrück, 21. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. is cho fswerdn. öS 128]
Auf Blatt 324 des Handelsregisters ist heute die Firma Dr. Georg Schumann, Papierstoff⸗ fabrik Demitz i Sa. und als ihr Inhaber Herr Dr. phil., Georg Christian Schumann in Demitz⸗ Thumitz eingetragen worden.
Angegebener Geschaftsjweig: Herstellung von Papp⸗ waaren — Spezialität: Lampen⸗ und Bierglas—⸗ Untersetzer — und Filtermasse.
Bischofswerda, am 22. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Rlankenburg, Harn. 58129
In das hiesige Handelsregister für einfache . Band 1 Blatt 185 ist heute unter Nr. 180 bei der Firma D. F. W. Mügge, Harzer Holzriemenscheiben⸗
— fabrik zu Blankenburg a. S. eingetragen:
Dem Kaufmann Walter Kretzschmar zu Blanken— burg a. H. ist Prokura ertheilt
Blankenburg a. S., den 19. Oktober 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Mitgau.
Hrnke, Oldenhb. 581301 In das Handelsregister Abth. . ist zur Firma „C. Ludwig Dahme, Brake“ heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Brake i. O., 1901, Oktober 16. Großherzogliches Amtsgericht.
Calw. K. Amtsgericht Calw. 57802 In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurden beute als neue Firmen eingetragen:
1 Pforzheim ⸗ Calwer Bäckermühle, SGesellschaft mit beschränkter Daftung. Sitz in Calw. Gesellschaftvertrag vom 9. Sep⸗ tember 1901. Gegenstand des auf eine bestimmte beschränkten Unternehmens ist die Er⸗ werbung der vormalg unter der Firma Adolf Lutz“ betriebenen, gegenwärtig der Banksirma Fuld u. Cie. in Pforzheim gebörigen Kunstmühle mit Wasserkraft in Calw, nebst den dazu gebörigen Grundstücken und beweglichen Zubebörden, sowie der Fortbetrieb derselben, dle Jusnktzung der Wasserkraft zu gewerblichen Zwecken aller Art und der Dandel mit Mehl und verwandten Artikeln.
Dag Stammkaxrital beträgt 1090 009 *
Hinsichtlich der Deckung der Stammeinlagen wird Folgendes festgesetzt
— W — = * 1
Die Firma Fuld u. Cie. in Pforjbeim tritt an die Gesellschaft ab und es werden von dieser über- nommen die erwähnte Kunstmüble, Gebäude Nr. 95, mit Turbinenbaug und Anbauten Nr. 95a. 95 b. ge, Hofraum, Keller, Garten ꝛc., Wohngebäude Vr. i, sowie sämmtliche Zubebörden und die zum Anwesen gebörige Wasserkraft, ferner Mobiliar aller Art, wie in dem bei den Gerichtsakten liegenden Gesellschafte vertrag näber beschrieben; der Ucber⸗ nabmeyreis beträgt 95 009 Æ, woran auf die Grund⸗ stücke 92 009 , auf die Mobilien 3000 M ent⸗ fallen.
Der Kaufschilling wird gedeckt:
1 durch Anrechnung der Stammeinlage der Firma 1, . 140509 2) baar pro 1. Dftober d. J.. 23013
3) darch Uebernahme einer auf dem Anwesen rubenden Fepotbef (Württ Vvvotbefenban6 in Stuttgart, Rapital pro 1. Juni 1901 u 40) . us. .. DD Die Uebernabme deg Anweseng in Nuhen und Gefabt der Uebernebmerin erfolgt auf 1. um 1991. Belanntmachungen welche durch öffentliche Älätter
n erfelgen baben, erscheinen im TDeutschen Meich .
ö
ze Weselllschaft wird durch einen oder mebrere Geschäftefübrer dertreten; Neselben seichnen die Firma unter Beifügung ibreg Nameng. Ju Willen. erflürungen, ingbesendete Jeichnungen der Geschästg.⸗ fahrer für die Gejellschaft. Kdarf & Keim Rorbanden sein mebrerer Geichästefübrer der Mitnmirkung den seei Geschasfterübrern eder eineg Geschttefibrerg md enen — *4— RGeim Verbanden ein eine Geichäfte führer wird die Gesellschatt darch diesen der treten Ja sedem Fall kann die Gesellscqharft auch durch wei Profnristen vertreten werden
1
43
*.
w ,,
. .
, ,,
; r .
.
6 .
ö
3 * 1
.
2
24 4 1
w , d, dm e, ee, e Ge,
. ; 29 .
. 4 . ö, ee, ee l =. e e ed. w
ö
. 1 ö . — — . — . 41 ĩ * ĩ Dan . m . . . ö 9 2 z — 1 ere / // /// // ‚ — 2 — ; 2 * —— —— . 2 a