1901 / 254 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

e, d,, ,.

,

9

, .

em er me , en,, , e.

ö

we, w 1

,

m

unächst wird nur ein Geschäftsführer berufen; als solcher wird bestellt:

Otto Gramms, Kaufmann von Ludwigshafen a. Rh.

Der e hat unbeschadet der ihm ge⸗ setzlich zustehenden Befugnisse und obliegenden Ver⸗ pflichtungen die Zustimmung des Aufsichtsraths in allen wichtigeren Fällen einzuholen, insbesondere 1) zur Erwerbung, Veräußerung, dinglicher Be⸗ ihn von Grundstücken, Verzicht auf dingliche

echte;

2) zur Aufnahme von Darlehen, Bestellung von Hypotheken, Eingehung einer Bankverbindung;

3) zu Ausgaben für Bauten, Maschinen, Werk⸗ zeugen, wenn es sich um einen Betrag von über 500 MS handelt;

) zur Anstellung von K mit einem Jahreseinkommen von über 1000 60

Im Falle der Auflösung der Gesellschaft bestimmt die Versammlung der Gesellschafter den Modus der Auflösung und Liquidation, ernennt und entläßt den oder die k und setzt deren Befugnisse fest.

2) W. Syörr u. Cie., Sitz in Hirsau, offene , n, ,.

Gesellschafter: Wilhelm Spörr und Carl Gute⸗ kunst, Zigarrenfabrikanten in Hirsau.

Den 14. Oktober 1901.

Stv. Amtsrichter: Dinkelaker.

Cõöln. Bekanntmachung. 58135 In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist ein

getragen:

am 21. Oktober 1901: unter Nr. 144 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschwister Wolff“, Cöln.

Dem Heinrich Wunderlich und dem Joseph Geuer, beide Kaufleute zu Cöln, ist Gesammtprokura ertheilt.

am 21. Oktober 1901: unter Nr. 329 bei der Firma „Shannon⸗Registrator⸗ Compagnie August Zeiß 4 Co.“, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Cöln.

Dem Gustav Wegemund und dem Ernst Freund, beide Kaufleute zu Berlin, ist Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß jeder derselben in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗

berechtigt ist.

am 21. Oktober 1901: unter Nr. 1064 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Geller Tutt“ zu Raderthal bei Bayenthal. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Karl Josef Geller, Kaufmann zu Cöln-Baventhal, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Kgl. Amtsgericht, Abth. III2, Cöln.

Cöln. Bekanntmachung. 5581361 In das hiesige Handelsregister Abth. B. ist ein⸗

getragen:

am 22. Oktober 1901: unter Nr. 285 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma: „Bandlung und Fabri⸗ kation technischer Neuheiten für Sport und andere Zwecke „Turf“ mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Fabrikation technischer Neuheiten in eigenen oder fremden Werkstätten, besonders für Sportzwecke, Verwerthung und Uebernahme darauf bezüglicher Patente und Schutzrechte für In⸗ und Ausland. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 24 000

Zum alleinigen Geschäftsführer ist Andreas Schu— macher, Kaufmann zu Cöln, bestellt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Oktober 1901 festgestellt.

Ferner wird bekannt gemacht:

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reiche⸗Anzeiger.

Kgl. Amtsgericht, Abtb. 1II2, Coin. Danni. Vekanntmachung. sosl37

In unser Handelgregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 800 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Usch X Buchholz“ in Danzig eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Berthold Asch in Danzig und Gustay BuchbolJz in Neufabrwasser. Die Gesellschaft bat am 17. Oktober 1901 begonnen.

Danzig, den 18. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. 10.

Dannin. Bekanntmachung. (58138

In unser Handel sregister Abtheilung A. ist beute bei der unter Nr. 205 registrierten Firma „Carl Weter“ in Tanzig eingetragen, daß der Kaufmann

Die hiesige Niederlassung ist eine Zweigniederl assung der in Königeberg i. Ur. unter gleicher Firma bestebenden Hauxtniederlassung. Danzig. den 18. Okteber 1991. Königliches Amtagericht. 10.

Danni. Bekanntmachung. los 139

In unser Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 1925 registrierten Firma „J. O. Breslau“ in Tilsit mit einer Zweigniederlassung in Danzig ein⸗ getragen, daß die Hauptniederlassung in Tissit auf⸗ gebeben und die hiesige Jweigniederlassung jetzt Daur tniederlassung ist.

Tanzig den 18. Oktober 1991.

Königliches Amtagericht. 10.

Darm sind. ö: In daß YVandeleregister B. ist

los ao] beute eingetragen

Ich der Firma Garl Tcenck, Eisen⸗ jeßerei und Maschinenfabrik Tarmstadt. esellschaft mit beschränkter Daftung un

Darmhabit: Dem Georg Kramer und Yeinrich

raus, beide Kaufleute in Darmstadt, ist Prokura

ertbeilt Tarmftadt, den 17. Ofteter 1201. Mreß 6. Amtenericht Dirmstadt J.

nirsehan. Befanntmachung. 653141 In unser Dandelkregister Ubibellung H. ist beute

bei der unter Nr. 2 eingetragenen, bier demijillerten

Mesellschaff mil beichränkter Daftung in Firma

C Rdenutsche Biecuit und Waelsfabeit Dir.

hau. Geellschaft mit beschrankter Haftung“

eingetragen erden, daß auf Grund der Beschlusse der Generalderiammlang dem N. Juni 1901 und pom 31. Aagast 1901 da Stammlapttal um

700990 erb bt werden it and seßt 10000 A triert und daf ss 8 nad 13 der Gesellichafteder-

traeeè durch Beschlaß der Genetalberiammlung dom

R. Jani Jol geindert werden sind Tir schanu.,. den 21. Dheker 1901

Roniglich Amtsgericht

Dres den. S585145 Auf dem die Firma . Gröschel in Laube⸗ ast betreffenden Blatt 6832 des Handelsregisters ist eute eingetragen worden, daß die Firma künftig 1 äschemangelfabrik, Richard Gröschel autet.

Dresden, den 22. Oktober 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Le.

Dresden. 68146 Auf dem die Firma Gebr. Böttcher in Plauen betreffenden Blatt 4103 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Chemiker Dr. Hans Rudolph Böttcher in Zittau Prokura ertheilt ist. Dresden, am 22. Oktober 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Le.

Dres den. 58147 Auf dem die Firma Eugen Cramer in Kötzschen broda betreffenden Blatt 8284 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Lößnitzer Fuhrwesen für Kötzschenbroda Umgebung Inh. Eugen Cramer lautet. Dresden, den 22. Oktober 1991. Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dres den. 68144 Auf dem die Firma Julius Ittmann in Dresden betreffenden Blatt 8060 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Julius Ittmann ist ausgeschieden. Das Handels—⸗ eschäft haben erworben die Kaufleute Gustav Freudenfels und Oskar Freudenfels, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1901 begonnen. Die Gesell⸗ schaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers. Die Firma lautet künftig: Julius 5 Inhaber Gustav C Oskar Freuden⸗ els. Dresden, am 23. Oktober 1991. Königl. Amtsgericht. Abth. Le. PDresden. 68143 Auf Blatt 9679 des Handelsregisters ist heute die Firma Peter Henseler in Dresden und als deren Inhaber der Trockenstuckfabrikant und Bildhauer Peter Henseler daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Trocken⸗ stuckfabrik sowie eines Stuck und Bildhauergeschäfts. Dresden, den 23. Oktober 1991. Königl. Amtsgericht. Abth. e. Dresden. 58142 Auf dem die offene Handelsgesellschaft W. Fabian E Co. in Radebeul betreffenden Blatt 9409 des ne n ist heute eingetragen worden: Der esellschafter Eduard Friedrich Wilhelm Fabian ist ausgeschieden. Die Private Anna Luise Emilie verw. Fabian, geb. Riebe, in Radebeul und die Kaufmanng⸗ ehefrau Gertrud Charlotte Elisabeth Beyrich, geb. Fabian, in Meißen sind in die Gesellschaft einge treten. Der Gesellschafter Franz Hypolit Beyrich wohnt nicht mehr in Radebeul, sondern in Meißen. ist ertheilt dem Kaufmann Eduard Friedrich Wilhelm Fabian in Radebeul. Dresden, am 23. Oktober 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Le.

Düren. 58303

Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 28 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Andreas Her⸗ manns Strauß in Düren eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Düren, den 19. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. 6.

Duisburnꝶ. [e

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 180 die Firma Friedrich Scheerer zum. zu Duie⸗ burg und als deren Inhaber der Ingenieur Friedrich Scheerer jun. zu Halle a. S. eingetragen.

Dem Wagenbauer und Fabrikant Friedrich Scheerer sen. zu Duisburg ist Prokura ertbeilt.

Duisburg, 18. DOfiober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Eberswnulde. 53149 In Abtb. A. des Handelsregisters ist unter Nr. 74

die Firma „Bernhard Behr“ und als Inbaber

der Kaufmann Bernhard Behr zu Schwerin i. Meckl.

eingetragen. Ort der Hauptniederlassung: Schwerin

i. Meckl., der Zweigniederlassung: CEbergwalde. Eberawalde, den 16. Oktober 1901.

Königliches Amtagericht.

Inina. VBelanntmachung. 53150] In unser Handelsregister Abtbeilung A. ist beute unter Nr. A5 die Firma Arnold Minkley in Elbing und alg deren Inbaber der Kaufmann Arnold Minkley in Elbing eingetragen. Eibing, den 21. Oftober 1801. Königliches Amtsgericht. Eppingen. 6553151] Nr. 15 242. Die Eintragung im Handel gregister A. Band 1 D. 3. 28, die Gesellschaft Müner n. Ben in Gemmingen betr, wurde beute durch den Ver⸗ merk ergänzt, daß die erwäbnte Gesellschaft eine offene Sandelsgesellschaft sei. Eypplugen, den 15. Dktober Mol. Gr. Amtsgericht.

lIatom. Westimr. 55152 In unser Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 159 eingetragenen Firma Mdolf Gerber in Krosanke bermerkt worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Fliatom, den 22. Ofteber 1901.

goniglichet mtegericht. rank fart, Maim. 158153 nm, , w en ane dem Bande leregister.

1 „Dr. ,,. Das Vandelt geschã ft ist auf den zu Frankfurt a. M. wobnbaften Nretbeker Alfred Freund übergegangen, welcher dagselbe unter der Firma „Gocthe-Nyothefe Dr. M. Bartelãs em. Uifred Freund“ ale Ginzelkaufmann fort- übrt

L. Mühtdausen.“ Der a Frankfurt a. M wobhnbafte Taufmann Rudelrb Gbrenstamm ist al personlicãh baftender Gesellschafter eingetreten. Die bierdurch rüadete effene ande gaesellschaft bat am 14 Ditto 18901 nnen. Die Firma ist in X Mähihausen 2 Ge a dert.,.

3 „Henniger a C9.“ Die Jæeigntederlafsung la HGranFffuri a. M. i aufgebeben. Die Profara de Taufmanneg Reinbard Gdaard Wirte ist für das Frankfurter Handelzrentfter erleschen

Feiedeich Landraann.“ Unter diefer Firma betreitt der ju Franffart a M. webnbaffe General-

Agent Friedrich Johann August Carl Landmann zu

. a. M. ein Handelsgewerbe als Einzel⸗ aufmann.

5) „Paul Paatz.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte . Paul

atz zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als

inzelkaufmann. Der EChefrau des Firmeninhabers Marie, geb. Stabrin, ist 9 ., ertheilt.

6) „Hermann Wickert jr.“ Unter dieser 56 etreibt der zu , , a. M. wohnhafte

aufmann Hermann Wickert zu Frankfurt a. M.

ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 7) „Heinemann C Bachmann.“ Die Prokura der Ehefrau , Bachmann, geb. Weißmann, ist erloschen. Die Firma ist geändert in: Julius Bachmann.

8) a Engler.“ Dem zu , a. M. wohnhaften Kaufmann Eduard Engler ist Einzel⸗ prokura ertheilt.

9) „Alexander Schnabel.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Bau⸗ unternehmer Alexander Schnabel zu Frankfurt a. M. ein kaufmännisches Geschäft als Einzel⸗ kaufmann.

10) „Hugo Stitzel.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnende Agent Hugo Stitzel zu Frankfurt 9. M. ein Handelsgeschaͤft als Einzelkaufmann. Der Ehefrau des Firmen⸗ ih fre Bertha, geb. Ehrenthal, ist Einzelprokura ertheilt.

III „Frankfurter Metallwaarenfabrik August Ullrich Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Der Sitz der Gesellschaft ist nach n , , a. d. iese bei Worms a. Rh. verlegt.

123 „Holl, Joseph Cie., Gesellschaft mit beschränkter , e, Den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleuten Karl Hitzel und Christian Müller ist Gesammtprokura ertheilt.

Frankfurt a. M., den 21. Oktober 1901.

önigliches Amtsgericht. Abth. 16. Freiburg, EBreisgan. 57179 Handelsregister.

In das Firmenregister Bd. II D.⸗3. 562 wurde

eingetragen: irma Freiburger Schürzenfabrik, W. Haberer, Freiburg, ist 6 ndelsregister Abth. A. Bd. II wurde

In das eingetragen:

Z. 130. Firma Franz Harscher, Frei⸗ burg, betr.: Die Firma lautet jetzt Franz Harscher Wittwe, Freiburg.

Inhaberin Franz Harscher Wittwe, Marie, geb. Stulz, Freiburg. ö DO. 3. 333. Firma Frau Marie Feser, Frei⸗ urg. Inhaberin Cyriak Feser Ehefrau, Marie, geb. Schlatterer, Freiburg. ((Geschäͤftszweig: Elsäͤsser Restengeschãft.) Freiburg, den 17. Oktober 1901. Großh. Amtsgericht. Gardelegen. (658155 In unser Handel sregister A. ist heute eingetragen: Nr. 107. Firma Storbeck * Krüger. 23 Gardelegen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 18. Oktober 1901 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Banquiers Werner Storbeck und Wilbelm Krüger, beide zu Gardelegen wohnhaft. Jeder der Gesellschafter ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Gardelegen, den 21. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Gera, Neuss . L. Betanntmachung. 1658106] Auf Nr. 553 des Handelsregisters Abth. A. ist heute die Firma Paul Teubner in Untermhanus Taback und Zigarrenfabrik) und als Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Carl Paul Teubner in Unterm⸗ haus eingetragen worden. Gera, den 23. Oktober 1901. Fürstliches Amtsgericht. (ger) Dr. Voelkel. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 23. Oktober 1901. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dir, A. G. Assist. C iessen. Bekanntmachung. (55157 In das biesige Handelsregister Abth. A. wurde beute eingetragen die Firma „J. Cohn & Co.“ zu Cassel Zweigniederlassung Giesten; Inbaber: Kaufmann Issdor Er. zu Cassel.

Gießen, am 21. Oktober 1901. Groß ber iogliches Amtagericht. CoOldberg. Schles. os 58

In unser Handel gregister Abth. A. ist beute als 1 der unter Nr. 23 eingetragenen Firma

lexander Schwager in Dermedorf der Mühlen techniler Walter Beilschmidt in Weißenfelg a. d. Saale eingetragen worden.

oldberg, den 17. Oktober 1991.

Königliches Amtagericht.

66 901ha.

Im Handelgregister ist eingetragen:

Firma „Friedrich Emil Verthee“ in Georgen⸗ thal (Herjegth. Gotha) ist erloschen.

Gotha, am 22. Ofteber 1901.

Herjogl. S. Amtsgericht. II

C TO8Ssenhain. 58160

Auf Blatt 9 deg biesigen Handel eregisters ist beute die Firma Carl Gottlob WMeber in Groenhain geloscht werden.

Großenhain, am N. Dkteker 1901.

Königlich Sãachsisches Amtagericht.

C tr m. 55162 In dag biesige Handelgregister ist beute unter Nr. 462 alg neue Firma eingetragen worden 8 Güstrower C hocoladenhaus Minna 1d. r Güstrom. ü Jababer Frau Minna Schmidt, geb. Bürger, in Gũstrom. OGnsrom, den T2. Ofteber 1991. Der Gerichte schreier det Gteßberjoalichen Amisgericht

In das biesine Handel eregister it Heute ja Nr. Y, belt. die Firtran Gafrrokwer Ghocoladenbas nad Bonbonefabri Ludwig S. d 2chridi in OGaheom, eingetragen werden Die Firma ist er- loschen.

den T. Dfteker 1991. Der Ger lchtaschreiber des Gtoßderjoglicohen Amtsgerichts

os 159

Hannover. Bekanntmachung. 581 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. * ist heute zur Firma Boswau er in Berlin, Zweigniederlassung in Hannover, ein. etragen: Die ö rmann Kubbernuß und ugo Kühn wohnen jetzt in Berlin. Der Prokurist Gustav Kietz wohnt jetzt in Cöln. Die Prokura des Wilhelm Streitzig ist erloschen. Dem Emil Gustav Müncheberg in Berlin ist Gesammtprékura ertheilt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Firmenzeichnung berechtigt ist.

Hannover, den 22. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. Iõsl63]

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 24 ist heute zur Firma Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Zweigniederlassung in Hannover, eingetragen: Die dem Ingenieur Carl Stein zu Cöln⸗Deutz ertheilte Gesammtprokura ist erloschen. Nach dem Beschluffe des Aufsichtsraths vom 22. September 1901 ist der Ober- Ingenieur Max Münzel aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle sind der Ingenieur Carl Stein zu Cöln-Deutz und der Ingenieur Adolf Langen zu Cöln zu Vorstandsmitgliedern bestellt mit der Ermächtigung eines jeden derselben, die Gesell⸗ schaftsfirma in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitgliede oder mit einem Prokuristen zu zeichnen.

Hannover, den 22. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. 4A. Hirschberg, Schles. 5865]

Im Gesellschaftsregister unter Nr. 202 ist einge— tragen, daß die offene Handelsgesellschaft in Firma „Sennig C Gerlich“ hierselbst durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst ist.

Im Handelsregister Abth. A,. ist unter Nr. 91 die Firma „Alwin Hennig“ in Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Alwin Hennig daselbst eingetragen.

Hirschberg i. Schl., den 19. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Höxter. 58169

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. T die Firma Heinrich Kklingemann in Höxter von Nr. 384 des alten Handelsregisters übertragen und als deren alleiniger Inhaber an Stelle der Wittwe Kaufmann Ernst Klingemann, Marie, geb. Mathes, zu Höxter der bisherige Prokurist Kauf— mann Heinrich Klingemann daselbst eingetragen, sowie ferner, daß die durch Uebergang des Geschäfts erloschene Prokura des Kaufmanns Gustav Stute in Höxter diesem wieder ertheilt ist.

Höxter, den 22. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. oSl66]

Handelsregister betr.

Die Kolonialwagarenhandlung Karl Winter vor⸗ mals Johann Adam Seiferth in Wunsiedel ist im Erbwege auf die Wittwe Sophie Winter dort— selbst e, . und wird von derselben unter der Firma Karl Winter's Witwe fortbetrieben.

Sof, 23. Oktober 1901.

K. Amtsgericht. Hohenstein- Ernstthal. 68167

Auf Blatt 320 des Handelsregisters für die hiesige Stadt ist heute die Firma Wilh. Ackermann E Co. in Hohenstein-Ernstthal eingetragen und verlautbart worden, daß die Kaufleute Johannes Wilhelm Ackermann nnd Ernst Max Seidel, beide daselbst, die Gesellschafter sind. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Kunstanstalt.

Hohenstein⸗Ernstthal, am 21. Oktober 1901. Königliches Amtagericht. Holzminden. (sls

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma:

Dvaarmann R Reimer, chemische Fabrik zu Holzminden, Gesellschaft mit beschränkter Saftung mit dem Sitze in Holzminden eingetragen.

Gegenstand des Unternebmens ist Uebernahme und Fortsetzung des Geschäftes der seit dem 20. Me 1891 ju Holmminden bestehenden Kemmandit Gesel. schaft Haarmann & Reimer nebst Firma, des unn dieser Firma betriebenen chemischen Fabrifations · und Handels Gewerbes mit Attivis und Passivis, Ver, größerung und Ausdehnung dieser Fabrik, Erwerb und Betrieb anderer chemischer Fabriken bez. aller sonstigen chemischen Fabrikationg. und Handelt ˖ Betbeiligung an anderen gleichartigen

Geschafte, oder abnlichen Unternehmungen.

Das Stammlapital der Gesellschaft beträgt 119 8099 M Jum Geschäftefübrer ist der Dr. Wll= belm Haarmann zu Hörter, zu stellvertretenden Ge schã te fabrern sind der Dr. Richard Schmidt und der Dr. Ferdinand Sembrißfi bestellt.

Die Gesellschaft wird gerichtlich und außergericht lich vertreten entweder durch den Geschäftefübrer allein, oder durch die beiden stellvertretenden Gr schäftefübrer gemeinsam, oder durch einen der stell. vertretenden Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Der Gesellschaftavertrag datiert vom J. Auguft 1901. Die Einlagen der Gesellschafter werden abgesehen von Baar ECinschüssen dadurch geleiset⸗ daß ein jeder der Gesellschafter seinen ganzen A7. thell an der bieberlgen Temmandit. Gesellschatt in die Gesellschaft mit beschränkter Saftung einbringt Der Werth dieser Antbeile beträgt:

1 für Dr. Wilbelm Daannann: S2 boM0 4

2) für die Erben den Professors Lr. Ferdinand Tiemann u Berlin, nämllch dessen Witte Stan Gebeime Regierungerath Professor Dr. Tiemann Glara, geb. Fischer, sowie dessen und deren 3 Kinder Rund, Marlanne und Gliabeth Gbarlotte, Ge schwöter Tiemann, sämmtlich zu Berlin: 2 M *

3) für Gdgar de Laie ju Parie 82 0M

4 fur TJausmann Alfred Mar ju 86 21 900.

Ho C.

j ür aufmann Gughne Mar zu Parig e 18792 *

s fir Rausmann Gbaries Mar ju Part 15 79

Geffen liche Bekanntmachungen werden durch ö mallge Ginrückung in die Rraunschweigtichen eigen nad in den Tentschen Meich˖ und Konig lich Vrensischen Staats- Anzeiger erlaffen

oljminden, den 11. Dtteker ] YI. Ver jogliches Amteagericht

GBue gn *

Verantworilicher Redakteur Dire ltor Sie menrolh in Berlin.

Verlag der Grweditien (Schoeli) in Gerlia.

Drug er Nerd deut aa Gaar 66 k— 2 Ni. M.

zum Deutschen Reichs⸗A

n 254.

Fünfte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Freitag, den 25. Oktober

1901.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts, Vereins,, Genossenschaftg., Zeichen., Muster— und Börsen⸗Registern, über Waaren zeichen, Patente, Gebrauchs- muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handel s⸗Register für das Deutsche Reich. mn. 251)

Das K für das Deutsche Rei

Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

18erlohn. Bekanntmachung. 68170 Im Handelsregister A. ist bei Nr. 154 ein— en, daß dem Kaufmann Friedrich Vogt junior erlohn für die „Firma Friedrich Vogt zu

Königsberg, Pr. Handelsregister [58172 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 22. Oktober 1901 ist eingetragen im Handels⸗ register Abtheilung A.

Bei Nre 47: Die Firma Braeutigam C Co ist für die am hiesigen Orte bestehende Zweig⸗ niederlassung erloschen.

Bei . 210: In das am hiesigen Orte unter der Firma Dassel Co bestehende Handelsgeschäft des Franz Dassel sind die Kaufleute Paul und Ernst Dassel zu Königsberg i. Pr. als versönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 15. Oktober 1901 begonnen. Die Prokura des Paul Dassel ist demgemäß gelöscht.

Bei Nr. 438: Für die unter der Firma Joh. Mich. Schwartz jun. zu Thorn am hiesigen Orte bestehende Zweigniederlassung ist der Frau Helene Schwartz, geb. Meister, zu Thorn Einzel⸗ Prokura ertheilt.

Unter Nr. 1162: Eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Max Meyer C Co, begonnen am 1. Oktober 1901 mit dem Sitz zu Königsberg i. Pr., als versönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Max Meyer und Moritz Salomonowitz zu Königsberg i. Pr.

n önigswinter. 58173

Es wird beabsichtigt, die nachstehenden im Handels⸗ register eingetragenen Firmen von Amtswegen zu löschen:

1 L. Biederbeck C Cie in Sonnef Gesell⸗ schaftsregister Nr. 563 Inhaber: Marig und Luise Biederbeck, früher zu Bonn bezw. Honnef.

2 Georg Gratzfeld in Oberdollendorf Firmenregister Nr. 119 Inhaber: Georg Gratz⸗ feld, früher in Oberdollendorf.

3) Sch. Hillen in Sonnef Firmenregister Nr. 110 Inhaberin: Ehefrau Heinrich Hillen, Ursula, geb. Küppers, früher in Honnef.

4 M. Meyer in Sonnef Firmenregister Nr. 86 Inhaberin: Maria Meyer, Manufaktur waarenhändlerin, früher Honnef. ͤ

) Ernst Kellermann, Honnef egister Nr. 40 früher Honnef.

Die Inbaber der Firma bezw. deren Rechtsnach folger werden aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ svruch gegen die Loöschung bis zum 25. Februar 1902 bei dem unterzeichneten Gericht nachen.

Königewinter, den 21. Oktober 1901

Königliches Amtsgericht. Landeck. Sehles.

In unserem Prokuren, und Gesellschaftsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft F. Logky zu Cranienhütte beute das Erlöschen der Prokura des Fabrik⸗ Direktors Theodor Volkmer zu Schreckendorf eingetragen

ͤ Firmen Inhaber: Ernst Kellermann,

worden den 18. Oktober 1901 Königliches Amtagericht. Landshut. Befanntmachung. Eintrag im Handelsregister. Karl Krauth. Der Kaufmann Ludwig Puchner g Landehnt fübrt sein bigber unter dieser Firma in Landghut betriebenes Kolonial und Kurzwaaren⸗ geschäft unter der neuen Firma „Tudwig Vuchner“ weiter. Landahut, ?]

los nũn

Dltober 1901 Kgl. Amtsgericht Leinnin.

Auf Blatt 11223 des HDandelgregisters ist ber e Firma Adolf Langedorf in Leipzig und al deren Inbaber der Kaufmann Herr Adolf Hein rid Langdorf daselbst eingetragen worden

Angegebener Geschäftejzweig: Betriel sicherun ge ge schaften

Leipzig., den 22. Dktober 1901

Königliches Amtagericht. Abtb. 11B Leipnis. 53182

Auf Blat 6952

ingetragen werden

des Handel sregisters ist das in die Firma Heinrich Brede mn Leipzig der Buchbändler Herr Adel Garl Albert Foerster ebenda als Gesellschafter eingetrete ad daß die Gesellschatt am 1. Jann rden in Leipzig, den 22. Oktober 1901 Xenigliches Amtagericht. Abt. 11k Leinnig. Auf Blan n irma Hubert Welter n Inbaber der Buchbändler is eingetragen werden eoebener Geschäftsmeeig Betrieb eines Bach bandelg eic 3st Leipzig. den 22. Dfiober 190 Räniglichegs Amtegericht. Abtb. 1B einn.

1 2 * 17 * 12 6a

11 222 des Sandelgregisters in Leipzig nnd err Snkert

. 2

*

1211 18 des Mandel renister? el Gnobloch e Leipnig= tagen werden, daß der Inbaber zern, in eiae Ktictern⸗ Glara Wilbel mine zeb. Schlobach, v

1èGuchbandler

2

rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

beute

ar wol errichtet i m

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

reußischen Staats

c. der Buchhändler Herr Franz Maximilian Otto Cyriacus und d. Fräulein Clara Antonie Cyriacus, insgesammt in Leipzig, Gesellschafter sind, daß die Gesellschaft am 18. Sep⸗ tember 1901 errichtet worden ist, daß die unter d. Genannte von der Vertretung der Gesellschaft infolge Verzichts ausgeschlossen ist und der unter C. Genannte die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit dem Prokuristen Herrn Hermann Maxi⸗ milian Weigerdt vertreten darf, daß die Prokura des Herrn Max Ludwig Johannes Cyriacus erloschen und . Buchhändler Herrn Hermann Maxi⸗ milian Weigerdt in Leipzig Prokura in der Weise ertheilt worden ist, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Herrn Franz Maximilian Otto Cyriacus vertreten darf.

Leipzig, den 22. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Luckenwalde. Bekanntmachung. (568184! In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 206 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Spalte 2: Eisenwerke Ferrum Adolf Müller Berlin mit Zweigniederlassung in Luckenwalde. Spalte 3: Adolf Müller, Fabrikant, Berlin. Luckenwalde, den 16. Oktober 1901. Königl. Amtsgericht.

Marienberg, Sachsen. 58305 Auf Blatt 148 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma J. Beyer in Marienberg erloschen ist. Marienberg, am 22. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

Meppen. Bekanntmachung. 68185 Im hiesigen Handelsregister 11 ist auf Fol. 31 zur Firma A. Beckering in Bakerde heute ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Meppen, den 21. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

Metin. Bekanntmachung. 581861

a. Im Firmenregister wurde heute in Band III Nr. 3205 eingetragen die Firma J. Chassard Nachfolger C. Thomas in Met und als deren Inhaber Ernst Thomas, Weingroßbändler in Metz.

b. In Band 11 Nr. 2474 wurde bei der Firma J. Chassard in Metz eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Metz, den 21. Okteber 1901.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhausen. Sandelsregister des 58306 Kaiserlichen Amtegerichte zu Mülhausen i. G. In Band 17 unter Nr. 467 des Firmenregisters ist beute bei der Firma Jelensberger A Roudolphi eingetragen, daß die h Mülthausen, 17. Oktober 1901. Kaiserliches Amtsgericht.

München. Betfanntmachung. 335er nkr ing

in Mülhausen Firma erloschen ist

9 P 112 11 1

1 Erich Schwarze.“ Schwarze, Inbaber der Salvatordro München, Herzog Heinrichstraße 3

2 „Anton Tallmanr.“ Inh mol kereibesitzer Anton Dallmayt München, Amalienstraße 20

Münchener Fachzeitschriften Verlag Müner R Ce.“ Offene Vandelegesellschaft zum Betriebe eines Verlagegeschäfts in München,. Hart

Tfteber 1801 Gesell

II. Veranderungen eingetragen Georg Nobel A G gesellschaft infolge Ausscheidens des Rebel mann Karl Langkammeret in M straße 210 „Julius Mandelbaum Gesellschaft mit beschrantter Haftung.“ Weinert Göeichattutühter mufmann Karl Kobn in München aufmanntz Gustar Geldschmidt und des Ka 9 „J. M. Geidl.“ Prel . .

11 M ün

aur agel * nunmebriaãer M 11 nun men 2

6 *

Theodor Jun.“ . baberin gelöscht: nunmebriger nann m Mune 11

ö 21

Sz schumae

Wünchen.

111. 1 2 einget Garl Neher“ G igaretten-Trafif eber 6G. Weber e Zpezialgeschaft fur unsor-

tirte Gigarren - Maän chen, den 19 ODfeteber 1M . 9851 Cents er

31 . fannt machung. 1 ne riterifnkrnur 2 1 12 1 1 111 S rn ee g 75

1 1

Bezugspreis beträgt L MS 50 5

mann Georg Hurler in München. Außenstände und Verbindlichkeiten sind nicht mit übergegangen.

2) „W. F. Michel.“ Wilhelm Friedrich Michel

als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Lackierer Alexander Michel in München unter der Firma: „Wilhelm Michel“. 3) „Motor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und befindet sich in Liquidation unter der Firma: „Motor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid.“. Liquidator: der bisherige Geschäfts— führer Ewald Jacobs in München; derselbe als Ge⸗ schäftsführer gelöscht; Prokura des Arthur Schoen⸗ berg erloschen.

4 „Hotel⸗Aktiengesellschaft Badersee.“ In der Generalversammlung vom 12. Oktober 1901 Urk. des K. Notars Wenninger in Garmisch G.⸗R. Nr. 1232 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um höchstens 200 000 S, durch Ausgabe von Prioritäts⸗-Aktien zum Nennbetrage von je 1000 (6 mit einem Zuschlag von 2 0, beschlossen.

O. Löschungen eingetragener Firmen.

„M. Bloch.“

München, am 21. Oktober 1901.

Kgl. Amtsgericht München J. Neumünster. 58187

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Carstens Winter Neumünster eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Schlachtermeister Friedrich Wilhelm Heinrich Carstens in Neumünster ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Neumünster, 22. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. III. Oederan. 58188

Auf dem die Firma Otto Matthes in Oederan betreffenden Blatt 183 des Handelsregisters ist am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Inhaber Kaufmann Otto Matthes ist ausgeschieden; .

der Kaufmann Karl Paul Möstel in Oederan ist Inhaber;

die Firma lautet künftig: Otto Matthes Nachf.

Oederan, am 21. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 158189 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 14 bei der dort eingetragenen Gesellschaft Posener Oddfellow Seim, Gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Posen eingetragen worden, daß Arthur Kronthal als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Buchdruckerei⸗ besitzer Bruno Merzbach zu Posen zum Geschäfts führer bestellt ist, sowie daß zur selbständigen Ver⸗ der Gesellschaft, insbesondere zu Willens⸗ ngen und Zeichnung der Firma, in Zukunft an e des Arthur Kronthal der Gesellschafter Louis zuttner befugt ist

Posen, den 19. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht Bekanntmachung. Handelsregister Abt

beute die unter Nr. 1011 eingetragene Michaleki zu Posen gelöoscht worden

Vosen, den 19. Oktober 1901

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Befanntmachung. Eintragung in das Handelsregister

dabrit. Direftor 15 r* Lvords in ) P burn int Fabtit⸗- . Dr nlstek in

Hosen.

n unterem n ö

j

aus dem Vorstande der Aftiengesellschaft: „Ver⸗ einigte Neue Münchener Afttienziegelei und Tachziegelwerle A. Zinetag N. G.“ in München Zweigniederlassun Regeneburg⸗ Kareth, ausgeschieden

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.

berg in Spalte 6 heute folgender Eintrag bewirkt worden: .

„Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Christian Meurer in Spangenberg ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.“

Stasssurxt. [58195 Die unter Nr. 740 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma F. W. Stein in Staßfurt ist heute gelöͤscht worden. Staßfurt, den 18. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Laucha, Brz. Leipzig. Im Handelsregister des unterzeichneten gerichts ist heute auf Blatt 97 die Firma: K. G. Th. Scheffer in Mockau und als deren Inhaber der Schriftsteller Herr Dr. phil. Karl Wilhelm Gottlieb Theodor Scheffer daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Verlagsbuchhandlung. Taucha, den 21. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Tilsit. Bekanntmachung. 568197

Die Tilsiter Zweigniederlassung der Aktiengesell⸗ schaft A. L. Mohr, Actiengesellschaft zu Ham⸗ burg ist aufgegeben und die Firma in unserem Dandelsregister B. 16 gelöscht.

Tilsit, den 18. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Waldheim. 568198

Auf dem die in Waldheim bestehende Filiale der Spar⸗ und Creditbank Mittweida in Mittweida betreffenden Blatte 256 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Bankdirektor Derr Max Jacob in Mittweida nicht mehr Vorstand ist, daß der Kaufmann Herr Otto Büchner in Mitt⸗ weida und der Kaufmann Herr Eduard Ulrich in Chemnitz als Vorstand bestellt worden sind, daß zur Zeichnung der Firma durch den Vorstand die Unter⸗ schrift beider Vorstandsmitglieder oder eines der⸗ selben in Gemeinschaft mit der Unterschrift eines Prokuristen erforderlich ist, daß die den Herren Otto Büchner und Eduard Ulrich ertheilte Prokura sich erledigt hat, daß dem Kaufmann Herrn Paul Knoch in Chemnitz und dem Kaufmann Herrn Alfred Stöckel in Mittweida in der Weise Prokura erteilt worden ist, daß sie nur gemeinschaftlich oder einer von ihnen allein nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands die Firma zeichnen dürfen.

Waldheim, am 21. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Wanzleben.

In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 9 Gesellschaftsregister 140, ist eingetragen: Die Firma Bethge, Koch u. Comp. in Schleibnin ist ir Bethge, Fritze Æ Comp. umgeändert. An Stelle des vertretungaberechtigten Gesellschafters Gustav Koch in Schleibnitz ist der Landwirth Albert Pil; in Schleibnitz getreten.

Wanzleben, den 10. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 11 Wiesbaden. Betanntmachunß.

In unser Handelsregister B. ist bei gesellschatt Augusta Vittoria Bad und Hotel Raiserhof beute Folgendes eingetragen worden

Siegfried Klopfer ist als Vorstandsmitalied aus- Otto Hillengaß ist alleinigen

Recht

r der Gesellschaft bestellt Laut Be⸗

58196 Amts⸗

1581991 frũber

38200 der Aftien⸗

Heines hmmm Allein zeichnung B . meer Erna warm luß des Aufsichtsraths vom

Wieabaden, den ? Königliches

Regenabüurg, den 2* Kgl. Amtegerie kegensburg Rügenwalde. . 3192

1 bPXI

Pr fura des

rn len

de hwein furt. Betanntmachung.

.

. .

.

.

2.

e- Münchener Vehrmittelhandlung Wishdelm bak r 1444 I R m

Vie mann Auchband! pier mann., Sa n mitteln

baftigunazfriel en a . Mari

J. Z choberi. 1546

rm Vandelsregister Abtbeilung A. ist bei unter Nr. 101 ein Firma Carl Tabanfy beute eingetragen worden

D lautet jet Garl Sabatkn Nachf. Rügenwalde.

De Firma

mar n rt n 15 ö

nn 2

1 * mal Lünen nnn Rügenwalde, den 109. Ofteber 1901 Kenigliches Amtagericht 4 85 8 in Bad⸗

1535 11 aᷓ 1 8

Die Firma „J. Bapt. Bergmann“ Risstagen. Inbaber Jobam n urde el cht Zchwein furt, Dieker 101 R Amte gericht Reg Amt

Solina em. 383183

Eintragungen in daa Handelaregister: . * 1 1 m Mr. 181 ; ; G. Zohn, TDolingen. tsbetige iel 1 Raufmann end ; —— 2 . 5 2112 1 ** 1nd N 1 . 1411 . 59n* ra je Geiellichaft it aufgelest Firma Rob. Soppe, Linden, de Dar Dandelsgeschift it ber =

n em brei amt ain Verre wadtil a

. 1 Baß der rm

er 12 240 68 1

. *

4 Em m 7 . 2 1 Ges nfKrftarnifter

Eduard Thomas. Wald. 2n ö 28 Firm? 2r

x ö . 1 R * *. 1 1

Tolingen, en

mts aencht

W ieshbnden.

Wwittem.

Riel A CI. n Sagen m

Bekanntmachung. soösz01] Im Handelsregister Abtbeilung A. Nr. 213 ist bei

Grosheim und Wagner, Wiesbaden,

der Firm Die a ist erlesche: Wieabaden, den 17 Königliche

rTI 6 Finn

os 202 Firmenregisters

12 1 1

1 '. 1 *

der Firma Sermann 6

1 weigniederlassung Winen,. 17. Oktober 1991 Königliches Amtsgericht . 893 Handels register Abtb. AX. Nr. 2 ist der Firma Johannes Lammerding in COster bis ber * Raufmann in Dster in getragen

w ittinae.

2 [ 756

irmeninbaber

vammerdina mmer ding

Wittlage, den doniglich V unnem.

8 . 1. . 2 197 * *.

2 * bente die Firma Cm Inbaber

2

58 esigen Handels registers ist d Winzer in Wurzen

der Gastwirth Demald

Gast-

28 3 erer 1 S111

Angege be ner schaftemeeig. Betrieb der wirthschaft Wur zen, am On 1Imtegericht ö 200 G J Lieder vormals Wurzen betreffenden Dandel greg ter ist bente

kuünftig G. G.

V urnem.

vieder 4 Ludwig 1 n 17 84 Fieniiaen

tra -= wr mn de TRirmn

Spang enderk. Befanntmachung 14121 Im dandelßrenter Ubtkeilnag A. Mr. 1 int D der Firmen Meurer A Gomwp

Tnangen

LViceber laut Wurzen, am 2

* , .

, , .

e *

.

* k—

.

.

2 j = . r , , , 2

.

. , n , d, e, , dem d,. . e *

e w.

w.

, ,

.

r , r , r m mam, m me, amm, , ne, m, me g,

, , e.