1901 / 255 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Unter Staatssekretãär a. D. Fischer verlas sodann die Urkunde, die hierauf mit einem Situationsplan, sowie mit Zeitungen und Münzen in den Grundstein eingesenkt wurde. Die ersten Hammerschläge that Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Leopold für Seine Majestät den Kaiser und König. Der Vorstand des Kuratoriums und die Baukommission beschlossen mit ihren Hammerschlägen den formellen Akt der Grundsteinlegung; dann sang 2. 2 unter Musikbegleitung noch ein Tonstück aus Händel s Messias ).

Das neue Grundstück, das von dem Viktoria Luisenplatz bis zur Neuen Bayreutherstraße reicht, wird 5000 am bebaute Flache auf⸗ weisen. An beiden Straßenfronten werden iethshãuser erbaut; das ganze Hinterland aber wird von den Schulgebäuden eingenommen, die sich, wie schon angedeutet, um einen großen Hof so gruppieren, daß östlich die Haushaltungsschule, westlich die übrigen Lehranstalten untergebracht werden. Hinter den ein— zelnen Schulbauten sind lichte Zwischenböfe angeordnet. Die Baupläne, welche Ihrer Majestät der Kgiserin und Königin vor⸗ gelegen haben, sind von dem Professor Messel entworfen und zeigen die einfachen Barockformen des vorigen Jahrhunderts. Die Bau⸗ ausführung ift der Firma Lachmann u. Zauber übertragen worden.

Die Deutsche Gesellschaft für Volks bäder trat gestern Abend im Kaiserlichen Gesundheitsgmt zur diesjährigen Dauptversammlung zusammen, zu der Mitglieder aus Breslau, Dresden, Hamburg, Bonn und anderen Städten erschienen waren. Im Namen des Kaiserlichen Gesundheitsamts begrüßte der Geheime Regierungsrath Dr. Ohlmüller die Versammlung, indem er zugleich die Gesellschaft des lebbaftesten Interesses seiner Behörde versicherte. Den Berichten des Vorsitzenden, Professors Dr. Lassar, und des Schatz⸗ meisters James Simon war zu entnehmen, daß der Gesellschaft, die z. Z. nahezu 2000 Mitglieder zählt, neuerdings auch der Minister für

annte Dr. Pölchau gab zunächst in längerem Vortrag ein anschauliches * vom Badewesen der Vergangenheit, das im allgemeinen viel weiter entwickelt gewesen sei als das der Gegenwart. Er schilderte namentlich das Badewesen Roms. Rom hatte zur Zeit Constantin's 15 große Thermen und 856 Volksbäder, für welche durch 14 Wasser⸗ leitungen täglich 750 Millionen Liter Wasser geliefert wurden, während das moderne Berlin, das nur 80 Badeanstalten hat, nur etwa 240 Millionen Liter Wasser e, Bis 6009 Personen konnten in dem größten römischen Bade zugleich Bäder nehmen. Im Mittelalter wurde auch in Deutschland das Badewesen eifrig gepflegt; zu Beginn der Neuzeit lag es dagegen ganz darnieder und hat sich erst in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts wieder zu heben begonnen. Den Stand und die Entwickelung des Badewesens in der Rheinprovinz schilderte sodann Stadtbaurath Schulze⸗ Bonn. Nach- dem hierauf der Professor Lassar auf die in der Volkebäderfrage auf⸗ gestellten Leitsätze der deutschen Gesellschaft für öffentliche Gesundheits⸗ Pflege hingewiesen hatte, shrach der Ober Bürgermeister am Ende⸗ Dresden über das Schul⸗Brausebad, das sich überall, wo es ein⸗ gerichtet worden. bewährt habe; dessen Werth wurde auch in der sich anschließenden Diskussion betont. Zum Schluß machte der Bau⸗ rath Herzberg ⸗Berlin noch einige kurze Mittheilungen zur Frage der w Volksbadeanstalten, die am besten mittels eigener Wasserwerke zu bewirken sei.

Zum Besten der Berliner Unfallstationen vom Rothen Kreuz findet am 7. Nobember im Neuen Königlichen Opern⸗ Theater ein Wohlthätigkeitsfest statt. Theatralische Dar- bietungen heiteren Genres durch Künstler ersten Ranges, eine Spe⸗ zialitãtenvorstellung, kinematographische Vorführungen, eine Tombola und zum Schluß Tanz im großen Saale des Etablissements werden den Inhalt des Programms bilden. Eintrittskarten zum Preise

Direktor Archenhold über Sonnen, und Mondfinsternisse und um 7 Uhr Abends über die Bewohnbarkeit der Welten. Die Direktion macht ferner darauf aufmerksam, . morgen eine partielle Mond= finsterniß stattfindet, die in Berlin allerdings nur bei flarstem Wetter

und dann auch nur in ihrer Endphase zu beobachten sein wird.

Magdeburg, 26 Oktober. (W. T. B.) Amtlich wird ge⸗ meldet: Heute früh ist infolge starken Nebels ein von Eisleben kommender Güterzug über das Einfahrtsignal in Wansleben gefahren und mit einem Rangierzuge zusammengestoßen. Ein Lofko= motivführer wurde getödtet, drei Fahrbeamte sind leicht verletzt. Die Untersuchung ist eingeleitet.

Bochum, 25. Oktober. (BW. T. B) Von der Zeche . ident“ wird mitgetheilt, daß die Meldung des „Bochumer nzeigers. (vgl. Nr. 254 d Bl), auf der genannten Zeche seien durch hereinbrechende Gesteinsmassen zwei Arbeiter get odtet worden, unbegrün det ist.

hiladelphia, 25. Oltober. (W. T. B) In einem Möbelgeschäft in der Marktstraße hierselbst, das sich in einem roßen neunstöckigen Hause befindet, und in dem Hunderte von tännern und Frauen beschäftigt waren, brach heute eine Feuer sbrunst aus. Das Gebäude der Möbelhandlung sowie zwei angrenzende Gebäude wurden vollständig zerstört. Von 320 in den Werkstätten beschäftigten Personen, meistens Frauen, sind 19 ums Leben gekommen, viele haben Verletzungen erlitten. Die meisten Un— glücksfälle ereigneten sich beim Herabspringen aus den Fenstern und von der Rettungsleiter, welche von den aus den Fenstern heraus⸗

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

2222.

Marktort

Berlin, Sonnabend, den 26. Oktober

Durchschnitts⸗

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

1Doppel⸗

niedrigster

hõchster

6.

Doppelzentner

Am vorigen Markttage

schnitts⸗ preis dem

Außerdem wurden am Markttage .

nach überschlãgli

Schätzung verkauft

Do ppel zent ner

(Preis unbekannt)

8

Allenstein .. J Sorau N. L.. Lissa

15,00 1650

Weizen.

Handel und Gewerbe Möller beigetreten ist und daß Ihre Tönig⸗ don 8 & 2 . ö. r Ie en . ,. sind ö. schlagenden Flammen ergriffen wurde. lichen Hoheiten der Großherzog von Hessen, der Großherzog bon Olden« ee, , . 57 m en n. Plakaten belegten Handlungen und bei burg und der Herzog Karl Theodor in Bahern ihre Sympathien für die den Comité-Mitgliedern käuflich ö der He, ,,. . r, . im 6 c vorigen Jahres veranstaltete Wettbewerb zur Erlangung von = Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ wird in der 2 j j handlungen über Voltsbäder hat sehr rege Beachtung ge⸗ nächsten Woche der dekorativ ausgestattete Vortrag Ueber den Wolken, Nach Schluß . , . ; Die d, ,. j den, 150 8 . und , ,, , , ,. 1. Wiederholung eveschen. onen eingefordert, eingelaufen sind 19 Arbeiten. Zwei derselben, gelangen. Im Hörsaal finden folgende Vorträge statt: Dienstag: . . 8 . ; die Arbeit des Dr. med. C. Bäumer⸗Berlin über Volks Dr. Donath, „Dyngmomaschinen und Motore; Mittwoch: b ö. 6 2 Oktober. B. ö 5) Heute hielten bäder und die des Dr. G. Pöschau Gharlottenßurg über unfer Hr. H. Naß, Schwefel! und Phosphor“; Donnerstag: beide Häuser des ungarischen Reichs tages ihre erste heutiges Badewesen! wurden mit ersten Preisen auszeichnet, Professor Dr. C. Müller, Die Arbeit der Pflanzenwelt; Sonn. Sitzung ab. In beiden Häusern wurde ein Schreiben des die Arbeiten des Ober-Ingenieurs Müllenbach⸗Hamburg, des Lehrers abend: Dr. Donath, „Sichtbare und unfichtbare Strahlen? Am Minister-Präsidenten von Szell verlesen, nach welchem der Elmagan-⸗Charlottenburg und des Ingenieurs Gustav Fusch gelangten Sonnabend beginnt Herr Dr. Graff in der Uranig⸗Sternwarte, König den Reichstag am Montag Mittag in der Ofener zum Ankauf; lobende Erwähnungen wurden dem Stabsarzt Hr. Krebs Invalidenstraße, einen Kursus ven vier Vorträgen über Astronomie Königsburg feierlich eröffnen wird. Im Unterhause führte von der Kaiser Wilbelms⸗-Akademie für das militärärztliche Bildungs⸗ mit dem Vortrage Ueber das Weltall und seinen inneren Aufbau“. der Alters-Präsident, der ehemalige Justiz-Minister Fabinyi, wesen, dem Dr. V. Friedländer⸗Berlin und dem Regisseur V. Hertel⸗ den Vorsitz Düsseldorf ertheilt. Vereinnahmt wurden von der Gesellschaft im . letzten Jahre 12 593, verausgabt 10 997 , sodaß ein Ueberschuß von Am morgigen Sonntag werden die Eintrittspreise für die 1506 verblieb. An Vermögen besitzt der Verein außerdem 4000 9 Treptower Sternwarte ermäßigt; die Beobachtung mit dem . ; ; r Nach Erledigung der geschäftlichen Rngelegenheiten krat die Versamm- Riesen-Refraktor kostet an diesem Tage die Hälfte, und der Besuch des (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der lung in die wsssenschaftlich⸗technische Tagesordnung ein. Der schon Astronomischen Museums“ ist ganz frei gegeben. Um 5 Uhr spricht Ersten Beilage.)

.

sa .

Strehlen i. Schl. Schweidnitz... ,

1356 165715 16 56

365 26 1i6 76 16. 75

1610 . is 56 16 566 16 56 1756 15 66

! .ag 1415 q 15 05

q 1535 iss 16 16

1 Hildesheim.

Emden ö Maven. ] k 2242

J

D a ,,

16.34 15.50 16,00 15,50 16,00 17.57 18,00 15,00 18.20 16,29 1660 1,00 17220

1710

1600 16,5

Roggen. . 3. 112290 . 1 16 1 ; 5,0 Sorau N.L.. 13,80 14.90 14,30 k J 1420 14,40 1 . 13.50 3, 13,99 14,10 Filehne . ! 9 13,75 Schneidemũbl... ; 1350 3. 13,399 1420 . 15,55 Strehlen i. Schl.. Schweidnißp... ..-“ Liegnitz

Sildes heim Emden

Maven

Krefeld

Neuß ö

Landshut.

Auge burg

Bopfi

Mainz ; Schwerin i. M. St. Avxold

Neuß... ; Landsöhut = Augẽs burg ; Bopfingen Langenau i. Wttbg. Mainz ö Schwerin i. M.. Gi all-...

K . 1 1 . 4 2

r r.

ü . e e, ne,. 2

9 9 2 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 224 ,

adler e,, m a,

/ /

ö

. 8

.

r

Wetterbericht vom 26. Oktober 12801, altsranischen Stoff des Hugtaze Menden) Die TLessing Theater. Sonntag: Die Fee Caprice. ontag, Anfang 7 Uhr. JI. Philharmonisches 8 Uhr Vormittags. zur Dandlung gehörende Musik von Ferdinand Mentag: Die Zwillingsschwester. Von Dirigent: Arthur Nikisch, Selist: Dummel. Anfang 74 Ubr. Ping 3 Gapricc Eugene Ysaye. Neucz Oxern Theater. Mittags 12 Uhr: Vendtag: e & .

8 ö . 1 J

Populäres Konzert (Matinée) der Herzoglich 2 ; ö 2. z. . . M k n 71 nr:

Meiningenschen Hofkapelle unter Leitung des Neunes Theater. Schiffbauerdamm 4a. Sonn- Zaual Zechstein Montag, Anfang 7 Ubt:

General Musikdirektors Fritz Steinbach und unter tag. Nachmittags 3 Uhr: halben Preisen: D Lieder⸗Abend von Franz Stolzenfels (Bariton).

freundsicker Müwirkung Ter Serren Könialick ag, Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Preisen: Ter

teundlicher Mitwirkung der X crren Königli⸗ er Vrobepfeil Lustspiel in 4 Akten ron Osekar

Tavellmeister Richard Strauß und Hof ⸗Ovpernsänger Fiumentkal Ukends 7! nr: Das GCwig⸗ e , g ͤ 41

Einar Forchbammer aus Dresden. Abends Weibliche. Gin keiters vkantasiespĩ in Ciemn Zirhus Schumann. (Renz⸗Gebäude, Karl—

7 nher 15 am Molfaar vom Seer ke Gr. . Dein 4 6 ** 9 . z 23 ñ lUbrr. Faust bon Wel lang von Goethe. Ter pen Robert Misch. (Manes: Georg Engels, als straße) Sonntag: Zwei große außerordent⸗ VN W 3 bedeckt Tragödie erster Theil, Die zur Handlung gebörende Fast ö . e, liche Gala⸗Vorstellungen. Nachmittags 31 Uhr: 1 Regen 22 Musik von Anton Fürsten Radziwill und von Peter ri, * e Ganz besonders gewähltes heworragendes Programm ran = n=, , , z Montag bis Sonntag: Tas Ewig⸗Weibliche. . ö woltig 1 Jelerb ven Lindraintner. 1 z 9 , ö . ebenso Abends 74 Uhr. In beiden Vorstellungen: 3 bedeckt l Mentag: Oxernhaus. 224. Vorstellung. Die Mr. Ephraim Thompson, der Unkopier Mieistersuger von Nürntzerg. 33 in 337 Residenz · Thenter. Direktion: Sigmund Lauten. bare, mit seiner unerreicht dastehenden

L é Richard Wagner. Anfang 7 Ubr. Preise Son i ang neuen Elephauten Nummer. U. a. Sen

ö 8 * urg) Senntag: Sein Toppelgänger. (Le coup : . nn,, .

der Platze; Fremden Loge 12 6. DOrchester Loge 4. 13 . sationell. , . eines Elephanuten mit

19 , Erster Rang 8 , Parquet 8 „, Zweiter In deutscher Bearbeitung von Benno Jacecksen, einer Dame. In beiden Vorstellungen: Auf⸗

3466 eitt. Rang 44 Vierter Rang 2 * eee, Denne do enn . ee, treten 5 6 n 5 r Rana ESt or . In Scene gesetzt ven Sigmund Lautenburg. Vorber: rei Tircktor Alb. Schumann g neue ste Sriqgiral 20 , Vierter Nang Stebrlaß 5 Ein Ci-nkaknerscknit in Sbrünen wie Direktor Alb. Schumann s neuest iginal⸗

Im Coupé. Kin Eisenbahnerlebniß in 4 Stationen n .

r Jacebson. Nachmittags 3 Ur: Tas Dressuren. n. a.: Ein Stündchen in der Arche 224 . Sender-, Don T 1 Sachblon. Nachmittags 3 *: 2 . Neackmittacd Ji Uhr auf allen Vlär 254. Vorstellung. Sender Fiaue Rabine: Noah 8. Nachmittags 31 Ubr Auf allen Plat Verstellung. Julius Cagesar. Heniaa üende 741 Ubr: Slandinarisckes Gast! Ebne Autngbme ein ind frei. Jedes weitere Kind

Aufjügen van William Sbalesxeare. spiel Nmöora 3 ; —— . reise (außer Galerie, Abende jedech d

lugust Wilbelm von Schlegel. ; Preise. Zum 16. Male: Allabendlich stürmischer

Beifall. A Travers Parig (Quer durch Paris

Schlußakt: Nordseebad Scheveningen. Gren

13 00 395 13,95 14 46 ̃ 14.36 1420

15 36

res.

ö ;

eee ee,

arometerst. a. 00u. Mee

richtung

niveau reduz.

.

2

306

.

, . 1

60 9 eng nn . 9 9 2 9 2 2 22

**

* S8

13.09 12.350 1200 1230

3G Ge * 32:2

382* 9022

82 55 6

2

6 *. ***

2

3GiGie

2

—GGG2*Ge**

r . , . *

.

nbaus Dienstag Lorning˖ Cyclus. 2. 3120 ͤ 2 Der Wildschün. Mittwech Der Frirdrich Wilhelmstãdtisches Theater. Ausstattunge Pantomime der Gegenwart in 8 At tag Lortzing Cyelug. nen. , m 8 Senntag, Nachmitiar mit feenbasten Licht., und Wasser⸗Effekten ven

lend? Undine. restzg: Samson und Tailla. Ubr: Zu Helben Prein: Zar Und Jimmer⸗- ene Louis und Rarfan, Paris.

95 Sennabend? Grosfes Konzer dee Derrn Bann,. Abe ,, Ude, E- H., Mentag, Abende 77 ür: Gala-Sport⸗Vor⸗ Edouard Colonnes mit Orchester der Cha- D in 2 Alten und 1 Vorsriel. Musik don srellung. Amagesuchtes 8 * nech telce⸗Qonzerte. *. n J einige T Die großartigen Okteber⸗Svpenalitaten 1 ma. Dienztaz: Florio und Flavio. 0nng Tage: Tie Land. Direktor Alb. Schumann neucfe Driginal Drefsuren Minn eck. Romed und Julia. Dennerstag: streicher. U. a: Tie Arche Noah e . Rr. Ephrain Ilorio und Flavio. Freitag: Ter kommende hompson's Wunder · Eleyhanten. Sammie Mann. Sonnabend: Egmont. Anfang 7 Ubr. Thalia . Theater Senntag: Ein tolles Tressur Trieg vollständig neu für Berlin. H. 8 cCnnlag 5 ea,, in. tou 11 m. usgetbn gemi. Greer ünafigttaagmwesse wit Geier Sante m, md dane, dun leg, ann

on Miß Jesste und den Glerbanten. Zum Schluß Die größte Ausstattungen⸗ Pantomime der Genger Montag felgende Tage: Ein tolle 22 * Ser, em, ,,. —ĩ ; ravera Paria. (Quer durch Par 2 Uhr: Die versunkene Glocke. Abende Geschäft 85 ; n 7 übe z 6 Fat cveningen. Ferner 71 Ubee Tie Wildente. att: Mordseebad Sch 9 .

f , t. und Wasser Effekte. Mentag: Tie Macht der Finsterniß. . amngnn n e, . Dienetag: Tie Wildente. Zentral Theater. Dcntaa. Nachmttan⸗

3 Uhr: Zu balben Preisen: Tie Geisha. Dre tte in J Alten von Sidner Jonen Wer s. Ubr: z m ĩ Dyerctte in 3 Akten von Cd. Audran 21 gerliner Theater. Seantag. Nachmittags Tir . r nn Familien Nachrichten. 2 Urr Tie Goldgrube. Abend 7 sesungen den Frinlein Mia Werker Nacht und Morgen. 4 : Möoatag und Dienetag: Die

1 *

2.

—— 4 *

. ** 4 *

Denn

o Linn?

Gi

* . 2

222 (vi (yn (d vi(y CG . 6 . .

ö . . 2

. 1

—— ö m , m

22

nebel Ne 21

3 Nel 7 . 3 und Tanz in 4 Bildern. Anfang 71 Uhr. bereg Deutsches Theater. Sonntag. Nachmittags 2 *

R

1 = Q . —w d

*

d .

Schneit emũbl Relmar i H.. Streblen i. Schl.. Schweidnitz. Glogau

Verlobt: Frl. Charlotte Willmann

Geisa. Anfaag

n De im Nerdwesten regnerisch beiter. Rubigeg, meist treckeneg Värmeänderung wabrscheinlich.

Deutsche Seewarte

Käanigliche Schanspielt. Scnntag. Drern.

Menteg: Ueber unsere Kraft. . ; 8 6 * * * 1 28 Wr 83 2 z V rebeli 1: Sr. Conrad RBorsig m 1 it das Menger Dien e tag: Nacht und Morgen. twee: Tie Muppe. Gialage: Tie free e i

sin weer *r 235 27 gesnngen den Mia Werb

Gin Lieberdtama in J Aufsügen

bang. Mittag 12 Uhr Mi Allerbschfter Ge. Theater des Wellens. Senntag, Nach dier Verftellangen

Reb nr, Worstellung zum Beten de entta. Ja balken PTreien Tie luftigen Weiber

Berliner Krippen-Vercine. tende ? Uhr von Windsor.

er é. nere imeretag und Freitag Tie Geisha. RBachrald Grerlan? dine Tochter

J Schiller · Theater. Wallner · Theater) Senn nnabend: Ter DFetadert. ö. —— tag. Nachmittagg 3 Ubr: Heimath. Schauspiel in Verbereitung: Nerität. Tas süuße Mädel. Gesterb en: Or Daurtmann und Stent Insrelter Aten ven Permann Sudermann. Abende s —— 018 den Mar Halbe. ; Brer lau). ana ; Mere, rende s Ur, Gans Gucebein. gelle · Alliance · Theater. astfriel · Teater) geb. Veld (Alt. Rrasso]) Veme. Freif⸗ * Theater. Dienktag. Akende 8 Uhr dan Ouctebein. Senntag: Tie viebesb ume. (Talele) Schwanf Reichlin ven Welden zeb. ven Brauer (Weil * in 3 Arten ven Melf Kurt und Wikter Laderreng Baden). Fx. Grlseke

Daurtmann Paul Trause (Berlin

ven Kerner (Berlin] Geboren: Ein Sohn:

Drerlentnant Seinrich Grafen iu Nantgau (Berlin!

a. D. Friedrich ven Wedel X a 2 Verm. Fr. Pafter Ga Hauch ck. G* r. Ritterautabesißer Anna Peg.

th von Sellernann 56d

Tassener nung 6 Ubr. Anfang 8 Ubr. Nur nech den der Osten ¶Nenttettin Ver Fr. Carel

ven Scharer, eb. Gngel (Berlin)

Abende Carmen. (Madame

D. Verstellung. Gra Tiavolda. Temische Tper Tia Derrsè. ais Gant) Konzerte.

jn 3 Atten den Auker. Tert ven Gughne Serke, Merntag (Schäler Gutsceine gültig): Gigars

bearbeitet von Carl Blum Vhantasten lm Oochjeit.

Bremer Natheteller. Tbantastisches ansbild, Dienetag (9. Akennements-Verstellung) Carmen.

frei nach W. Hauff, den G. Grack. Musil den (Madame Tre, d

. Steinman Mittwech: Ter * aer

1. Gaftfriel des Königlichen Tammer⸗ ̃ ‚. ma amn ; =

özagert Francegee d Andrade. Der Barbier von Philharmanit. Soaataa. Mittana 12 Ubr- Sechs Beilagen Ce fentliche Oauptvrobe um . Mhifldarmo -

Schwirielbaus 233. Verstellung Denner stag und Fianio. Echelmenstück und Licker rel

ta cinem Verfriel z Anaflagen den Fran den Tevilla. Ectetkan und Fran Kerrel⸗-l feld. (lach ciaem

naischen Ron zer

Sing · Lhademie. Neataa

Verantwortlicher Nedaktenr

Aafaag 8 Ubt Direkter Siemenroth in Berlin.

Lieder · und Balladen · Abend n Rarl-Maner, Verlag der Grreditien (Scheli) ia Ser ia. err al Gast) Gresßberrenliciher und Fürstliciher Sammer anger.

Drad der Nerd deut ichen Bachzructerel ua Verla - Anstalt, Gerlka Sw. M straße Nr. M.

(eta schließl ich Se rsen · Beil age)

Liegnig SViles t eim mden Maven Krefeld Neuß Saarleuis Lands but Aug tz burg Winnenden

KRer ngen

Nin : Schwerin i. M.

J d n 9 9

Gemerkangen

Min egrnder Strich ( in den Sralten fer Pre

Langenau i. Din;

Si. oed. r

Die derkanfle Merge ird anf delle Terrel rater e se bat die Bedentung

1509 10975 12,40 1159 1009 1579 190 1425 1209

ad der Verkaaftrerih auf delle Mark abgerundet mitetbeill. Der Durchschaltterrein

daß der betreffende Preig nicht dergekemmen ist, ein Punkt (.) in den legten seche

160

wird aug den anabgernndeten Jablen berechnet. Sralten, daß entrechender Gericht feblt

.

e

1 0. .