1901 / 256 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Buder. Eisenw. Burbach ukv.

—— 6

Fonds · und Attien · ör se.

Berlin, 26. Oktober 1901. Die heutige Börse nig im allgemeinen eine ru ige ,

e Umsätze erreichten auf allen Gebieten einen nur geringen Umfang. ) kr Auf dem Fondsmarkte baben sich beimische An. leihen gegen gestern zum theil im Kurse erhöht; fremde 4 66 1. 190 Renten stellten sich jedoch unverändert.

. 3 ure * 3) Das Geschäft in inländischen Bahnen war nur 87 6 64 5655 gering und die Kurse erschienen schwächer; aus- t. Arb. Ge ñ . po. Rabelw. ut Ms 103 1. 1.4. laͤndische Bahnen blieben vernachlässigt. do. Tanser⸗Hyy. Anl. 4 1.4. 656 In Bank Aktien machte sich theilweise Angebot do. Linol. u. O83 gz 4. . bemerkbar. *. ; zj. . 10 16 3 Jabz Auf dem n, ,. v.. e . herrschte Do. uk. 1. am Beginn der Börse ziemlich feste Tendenz; weiter- ö 31 1.4. 69 8 ö 2 3 ,, ein. ug sc 2 37 6 3 . er Kassamarkt der Industriepapiere lag wach. , ezugspreis beträgt nierte ö 7 5b; 3 3h fh wr ĩ 1. ö Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transportwerthe Alle k , . . * i Insertionaprei vo. Union Part. II . waren unverändert. . fur Gerlin anger den Kost 3 an; 5 napreis für den Raum einer Aruchkzeile 30 3. ö 236 100 4. ; 6 Auf dem Sfldimartt⸗ gaben die Sãtze gtwat nach. 8 VI. . , . dir Expedition ; ö. Inserate nimmt an: die Königliche Ezpedition 6 ö 9 , Privatdiskont: 23 o/o. Ultimogeld 34 0so. aße Nr. 32. des Arutschen Reichs Anzeigers Ilberfefd. Zarb. 18. jo ioo u. So) Electr . Cieferg * . 1 5 5 G

Ulckt. ie . 1 dbb = bb ; Hai. Woll w. ö * ö 256. ; 3 14.

5 SS 2301

e = . . . . . ö m m m m m w r m ne, , , ,.

= —w— 1 eo -= =

alser⸗Alleec .. i. Kaliwerk Aschersl. Rannengie ßer. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenbüt te. Kevling u. Toom. Kirchner u. v o.. Klaguser Spinner. Köhlmanr, Stãrke Köln. Ber 2 30

Schäffer u. Schalker Gruben 75 Schering Chm. 2 12

do. A.

Schimischow Em. 11 Schimmel, Masch. 5 Schles. Bgb. Zink 27 do. St - Prior. 27 do. Gellulose . 4 do. Elekt u Gasg. 5] do. itt. B... 51 Kohlenwerk 9

. . O0

92 Gi Ode

ðdð ==

88 **

- S- * ? 1

& EI CI :. —— . .

C

do. 3 3 Schloßf. Schulte * o Schneider gen d, üer. Schönhauser Allee

do. do. St Pr. Kzönigin Marienh. Königeb. Kornsp. Rab. Mich. V. A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. KRönigszelt Porzll. KRörblsdorf. Zuder 6 Rronprinz Metall 15 19 4 KRüäpperbusch . 121 1214 Kunz Treibriemen 11 10 Kursürstend. Ges. i. Lig. KRurf⸗Terr⸗Ges. . i. Lig. dahmeyer u. Ko. . 11 1g 4 gangen alzäa- 2 0 4 Lapp, Tiefbohrg. 29 104 Sau hammer... 7 4 Sitzendorfer Por. Laurahütte 16 14 Spinn u. Sohn. do. 1. fr. Verk. Syeinn Renn u. Ko. 61 Sederf. pa u Str. 191 3 1 Stadtberger hůtte Leipzig Gummiw. 9 24 Stahl u. Nölte . , 3668 San. Gbem. db. i Leopoldshall .. ; 70, 50bz G Stett. Bred. Zem. 14 3

ier

, me .

T ———— ————— *

. , , T e, D, d e = =

Ei , , nzelne Uummern kosten 285 3. 9 2 und Königlich Preußischen taats-Anzeigers 583 K— Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Montag, den 28. Oktoher, Abends. 1901

19.256 115256 11h 5 bz 6 183.9 Schütt . 12,00 bzG Schulz · Knaudt .. 105 256 Schwanitz u. Ko. 142 606 Seck, Mäbl V. A. i. 129, 50bz B Max Se gl ö Sentker Wtz. V. Siegen · Solingen Siemens, Glas h. Siemens u. Halske Simonius Cell. .

,, 3

SG 00]

de

do.

r

Produktenmar kt.

Inhalt des amtlichen Theils: 2. Berlin, 26. Oktober 1901. Ordens verleihungen ꝛc ; offizier Ackermann, sämmtlich vom J. See-Batai i 17 2000-500 mtl t 1 000 ; Klühspies vom II. See— 2 g der Sendung geeigneten Räumlichkeit Gern. Br. It 1. 3) 1 , nn er 2 Deutsches Reich. Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ee Bataillon das zur Verfügung stehen. Wird die Erlaubniß zur ken ene

del ckett ini. ß Gli Ernennungen, Charakterverlei , ,, ,. izeihez ̃ n . bis Joͤh, 75 Abnahme im Dezember, do. 165 75— 166 gen; Ch erleihungen 2c . betreffenden he e ben renn g ü lügt . hide

( . ; ; Landespolizeiliche Anord ü i i Gzrl Masch L Gi IL. 5 ; Äbnahnie im Mai 1802 mit 2 * Mehr. oder Anordnung für den Regierungsbezirk Magde— Sei e stõ 3 Le nr. K ae , nie s ir, =, ö 3 ung der Elnschleppung und? welteren Ver. 6 Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— , g. ierãrzli gen,. Normalgem s 1373-137539 ng der Geflügelcholera. gnädigst geruht: erseuchi ber e , , e rl d,, endungen ist die Genehmigung zur

bis 13775 Abnahme im Dezember, do. 142 14175 ; ; en l n b ish wenäih d fiche, Hie Königreich Preußzen. den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An— Entladung und Weiterbeförderung von der zuständigen Orts—

Minderwerth. Behauptet. Ernennungen, Charakterverleihun ö legung der ihnen verliehenen nichtpreußis Ppolizeibehord ; Hafer, vommerscher, märkischer, mecklenburg sonstige . e, nnen unt e, mt mne, ne,, . a K .

feiner 156 - 1651, pommerscher, märkischer, 86 Bekanntmachung, betreffend Abänd ini ; der it j ö. suchun he 3 ; burger, preußischet, posener, schlesischer mittel 14 üer j erung einiger Vorschriften zweiten Klasse des Königlich bayeri w ertheilen. Liegt der Bestimmungsort der Send ger, preußischer, posener, d . * Hal r Te nr wnung über den Handel mit Giften vom dienst-⸗Ordens vom higlich Ren fn Ver- in einem anderen Polizeibezirke, fo ist die e f, m n

bis 147, pommerscher, * .

diu! ,, . 3 2 3. dem Geheimen Ober Regierungsrath Kühn! dieses Bezirks unter Bezeichnung der Sendung nach Art, Zahl hen icht 1b g 1 7 = 50 Abnahme im ung, betreffend das kommunalsteuerpflichtige Rein⸗ Schatzamt; ; h n im Reichs- und sonstigen allgemeinen Kennzeichen der ;

Thiere von der. Genehmigung e eher . e w.

? ertransports, nöthigen⸗

Mai 863 mii . Mehr; oder Minderwert, Felt. einkommen der Privateisenbahnen Rauscha— Freiwaldau und itte ;

196 i ,,, Mired , Wagen, / 2 ; des Ritte st . . r Klasse des Königlich fa 8. oder telephonisch zu benachrichtigen.

. agg * Hreh g fn 4 4 a De 1 9 z end die Zurückziehung der Genehmigung d 1. n rechts⸗-Ordens: Die Sendung ist am Bestimmungsorte für die Dauer

66 nat, do. 126, nahme im Dezember. tz und Gebrauch von Sprengstoffen. em Postmeister Haase zu Leipzig; 6 1 . einer polizeilichen Beobachtung und Absonde⸗ Weijenmehl G. 100 Kg) Nr. 00 20,75 bits des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich , , 36. n e, dann in den freien Verkehr

** 9. Still. 16 lor nr, , i mk ne 64 . ; sa chsen⸗er nest ĩnischen Saus Grbend! , mn , , mtr, iliche Be⸗ w , , sine Majestär der König haben Allergnädigst geruht: dem Postrath Hey den reich zu Danzig, früher zu Erfurt; Koba chtumnsäftist bor en h n ens kent fai fe ii d

e ? Still, 23 dem Hauptmann Gandenb ; d ñ 8 96 Seuchenfrethe 41 * G. 100 Eg) mit Faß S6 B60 56 0 . . Ganden berger von M oisy, Kom— der demselben Orden affiliierten go Seuchenfreiheit der Thiere ergeben hat. ii So 00 ip 2 n . . 9 e, Ab. n, nn,, , mn, 8. Rothen Adler⸗Orden Verdienst⸗Medaille: n, v . und die Ausführung der ö 23 Rr nn, n, n,. . dem Marmme⸗Sber⸗Siabgarzt Dr. Huth, Oberarzt d dem Post-Assistenten Herich zu Meiningen; ir feen rent r , , , , d, . er. i an lig d n 13 3. 6 Spiritus mit 30 6. Verhrauchsahsahe II. 1e bisher von der Schuman oe 8 der demselben Orden affiliierten silbernen zulassig. z or amtsthierärztlicher Untersuchung , 8. Ho ig , me, e i i e en, ö Verbrauchs. n r n Marinee peditionskorps, den Rothen Adier⸗-Orden ; Verdien st⸗Medaille: II. Stallungen von Geflügelhändlern, die hauptsächlich oder . ö ö 14 * 5 g ne Faß 33,2 Vaus. neun se mit Schwertern am weißen Bande mit schwarzer dem Landbriefträger Hohmann zu Unterneubrunn: 2 i en, , . mit Geflügel handeln das aus Italien aff. Bern ran id , . 3 . erner: 7 ingeführt wird, sind nach 17 des Reich 8 Biehseuchengesetze⸗ * . 1 . a,, , . Dr. Metz ke und Dr. Gappel, f . einer fortlaufenden amtsthierärztlichen ge rr e e. r d g 13 3 119 5 er Marine⸗Station der Nordsee, ersterer bisher des Kommandeurkreuzes zweiter Klass sichtlich des gesammten Geflügelbestandes zu unter J jöd Sd in Reue Bodens ih R n . 9 des aufgelösten Marine⸗Expeditions⸗ des Königlich schwedischen Kere, e n., 5) Die Kosten der anitgthier ar nichen , n.,. ,. 6 ahn Iven 3 demselben Lazareth, den Rothen dem Ober⸗Postdirektor Landbeck zu Cöln Rhein); sowie ken, dem Besitzer der Thiere zur Last. . mi, Gar 1 6 63 Berlin, 25. Oftober. dem Hauptmann , = ** —; des Offizierkreuzes des Königlich niederlä f mun ) Juwiderhandlungen gegen die vorstehenden Bestim⸗ Rordd. Gim. ich i ji. Vo pi d d miticlungen deg Königlichen 23 Regiment Graf Bose (1 eren . * en rn e Ordens von Oranien-N 16 , en. a n n, 9 nicht nach den bestehenden Gesetzen 83 . r l 1 gischen r. 31, bi . Nassau: ; ere nach 5 3 ĩ Straf in? 102.708 do. Gis⸗ Jud. G- 8.1 1.1. D für: Weisen, gute Sorte —— 4 Kompagnie ⸗Chef im II. See⸗Bataillon, dem Oberl dem Postrath Erbe zu Schwerin (Mecklenbur höhere Strafe ve 2 * Reiche Strafgefetbhuchs ene ird od * de Roi gwerte ih i i 66 Weizen. Mittel · Sorte ‚— „; Wein von Brauchitsch im 1 n, e, Merlentnamt Mecllendurg). Nisrer fe verwirkt ist, der Strafvorschrift des 3 C66 33 2 . 44 . . . an 1 2 Deus nn, . ** II. See- , RNeichs⸗Viehseuchengesetzes vom 23. Juni Bed) 21 t. a mmern atenb Brauer ieh! h, ioc S * 960 und Höhne, * 3891. . 3 ne ö ven f 6 10M ate Sgrte s *; C Roggen Leutnants Fritschi und Herzberg, fan ig bnd J 22 7) Die Anordnung tritt mit dem T ihrer 5ff 106560539 2 * . R i .- w 10654 100506 1 1 9 e Bataillon, dem Leutnant Bartsch im a lien mr n, Deuntsches Reich lichung in Kraft : nit dem Tage ihrer Veröffent⸗ rein. Pinielfab. 32 . 1 r D. 3 . inz Heinri n Ce Din -= ; ñ ö . ö ommer ich Jud. Ankl. D . Prinz Heinrich von Preußen Grandenhurgi chen) Nr. B, Dem bei dem Kaiserlichen Konsulat in Kairo be Magdeburg, den 22. August 1901.

; =

de Smorna· Ter. N Ahein. Metallw. IMG) 833556 Sorten) 14,40 ; 13,50 9 Futter ĩ 89 ; .

Viktoria · abrrad 90 Nd - Westf. lhre (lG) i Nittel Sorte 15, 60 ; 13,00 4 bisher im J. See⸗Bataillon, dem Leumant Witi, kommandiert Vize Konsul Keller ist auf Grund des § 1 des Geigen Der Regierung. Präͤsident. 8 eseßes vom 2g

9 . . 766 do 1 n n . geringe Sorte i290 Æ; 1230 * ur Dienstleistung beim III. See⸗Bataillon, bisher im II. S 4 M 70 6. . 2 . 3 75! 24 9 * 26 See 4. Mai 1850 in * nd 2835 * 2 375 * Voaeh Tel zar. ] 2 Noemb. d ul Qi iG i e ie Serie I6 2 i ü = Safer, 39 3 3 ** Steuer im Infanterie⸗Regiment 6. Februar 1875 e nnn 66 2 8 om Bodenstein 106 orte 185,30 Æ; 160 Æ = gertaa 182, bisher im See⸗Bataillon, und dem r c s * = worden, in Ver⸗ en, m m is d , , mne, 75 1 s'eumani a. D. So e bel ** . dem DOber⸗ . des Kaiserlichen Konsulg bürgerlich gültige Ehe⸗ Sor , e , 2 S gherigen Marine schließungen von Reichsangehörige 3 2 fn . , Go, nu Tad n, gere weditionskorps den Königlichen Krconen⸗-Orden vierter Klasse Einschluß der unter deuts geharigen nnd. Schusggnofsen, mit estbe, lum Kochen 10 0 * 260M, d ere mit Schwertern, ; ane z der unter deutschem Schutze lebenden Schweizer vor obnen, weiße b bo , WCs , = Linsen oon =. dem Marine⸗Assisten Arzt Dr. S J junehmen und die Gebarten, Heirathen und Sterbefälle von . zh 0 , = Rartoffein S560 ; 90 S r, . Arzt Dr. Stephan vom Stabe solchen zu beurkunden. ua. Seine Maieß M . Nia ssern. Deinen. 15 10 . S. M. Schulschiffes Olga“, bishe 8 ne Majestät der Rönig haben Allergnädigst geruht: Den deretd 5 . reg n. r n . den Königlichen Aron? * „bisher vom II. See Bataillon, den Kaiserli ñ . , ö 1. ** a re l., Lö. Riglichen ronen Orden vierter Klasse mit Schwertern Sch J rlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗-Direltor a. D. 1 em. 3 419. z ensch 1 5 15 ** i350 M am weihen Bande mit schwarzer Einfassung, Landespolizeiliche Anordnun 7 *. Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in ö ö, wn. 130.4; 6 . HDammelfleisch 1 Ka dem Oberleutnant Gundel vom Telegraphen⸗Detachement Ermächti . i 9. Berlin, zum Gisendahn-Direttor mit dem Nange der NRathe ö Ge ment 25 Y) ̃ 13. Teut · Mint u O 1G) 1,00 M Butter 1 R 2380 Æ; 200 * des bisherigen Marine Erpeditionstorhs, He r , m, fan 1 tigung des Herrn Ministere für Landwirth vierter Klasse und Re 13 1 * 1. . ü, 1 a0 . 3 ere, i m rim 4 rr dem Marine⸗Ober⸗ der m 66 Verhütung 6 ö 8 Universität Göttingen Dr. de. Stadler 1 Fiel Wiadler (G.) 3 Arz r. Schmidt von der Marine⸗Station der Geflügelchol ; weiteren Verbreitung der s ; zum ctatgmäßigen Professer an der Landwirthschaft⸗ ici ö. Nordser, bisher von der S 1 es era, welche in Italien, namem ichen Akademie zu Bonn⸗P borf zu erne 86 1— * 23 * Marine Expeditionslorpo 22 3 n n ,, a in bedrohlichem Umfange herrscht, für * dem 4 ul e une 2 2 . 1.10 A; O80 M Krebse G60 Vleck vom Stabe des bisherigen Marine Erpedit ions torps e r n gen, e. Grund des 8 J sowie der S5 17 .* Dr. Konrad Gester ding den gar ahi Tn ; e 2 Gelbricht vom II. Ser⸗Vatailloa und Voigi vom J. Ser 1 ö ⸗Viehseuchengesetzes, ferner des 8 T der Geheimer Regierungorath zu verleihen. rei Wa dab Bab Bataillon den Königlichen Kronen⸗Orden vierter lasse * Instruknion zu diefem Geseß und der 1.3 Frei Wagen und a * er g, d, g en, , gef ,d g mol und 7 des Ausführungagesetzes vom 12 März 183 bezw.

1 ö 67 deg Ausfü r . aw * den Sergean en Berges, Dust Fun, Gra ge und Kluge, 5 7 des Augführungsgesetzes vom 18. Juni 1891 bis auf Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

ö Junk e, weiteres Nachstehendes an: k el, sr g f. 53 dem Ober ⸗Bürgermeister Martins in Glogau de . Charakter als Geheimer Regierungsrath zu verleihen sowie h;

. ; r n. men i ink, Rehberg, Reimann, Samel, Straubel, bevor sie sia infolge de Stad Malin 1 22 2— ; vor sie durch den zuständig . ; ; ge der von der Stadt dneten Versammlun Voß und Wolf, dem Gefreiten (Tambour Richter, den worden sind c zuständigen beamteten Thierarzt untersuchi Manen getroffenen Wahl 83 * eam * d 2 1 —— 1 2 9 cy

2 . 5 . Nei a al ; Die Juziehung des Thierarzteg erfolgt durch die Vor ff daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Siadi

amd (ide, i ,, e i ma 2 Sersoldaten Em de, Lehme ; f 1 . E, Mon 6 sammtlich vom J. Sce⸗BVataillon . Kg ff stan en . Mayen für d etz . n Beise, stande derjenigen Eisenbahnstationen, auf welchen die Ent siangen ur die gesetzliche Amtsdauer von scchso Jahren zu be

Müller und Peckelsen, den Ser ß 2 Sergeanten Abl, Aßmüs, ladungen statm NJ * wn Se nfarth— den Unteroffizieren Auhlmann mittelung der n e, mee, rene, . * Böcking und Stumborg, 2) Wird durch die amtsthierärztliche Untersuch . Bekannt , , , ,,, , ,. ; ; , Schleich, vorlauñ n r. Trautmann, Werle und Windholy, ** 4 ——— e n , mn, Seesoldaten Berßenbrügge, sämmtlich vom 7 :

. —2— = . . . .

x 8 D 0 1 ——

Pr. ii d do. Chamotte 30 5609009 Ele ltrizit. s 232, 756 SGristow 12 126, 006 do. Vulkan BI2 14 Stobwasser litt B 19 1 i Stöhr Kammg. . 13 l 90bzG Stoewer, Nähm. 7h 89, 75 bz G Stolberg Zink ab. 135, 75 bz G Akt. Vu. t- Pr. Strls.Sxl. St. P. Sturm Falzziegel Sudenhurger Sůudd. ImIm. /o Terr. Berl - Hal. . do. Nordost... do. Sudwest.. do. Witzleben Teuton. Misburg Thale Eis. St. P. do. V. Akt. I Thiederball . 8 Thüringer Salin. I/ R/, ; do. Nadl u,. St. 31 1595. 50 Tillmann Eisenb. 15 19 1950 Titel. Knstt. Lt. . 107393 Trachenbg. Zucer 11 1 9.1063 Tuchf. Aachen kv. 5 125.506 Ung. Aepbalt . . 15 1 159.906 do. Zuder . 121 152 75 Union. Baugesch. 9 6410.00 do. Chem Fabr. 10 3696 do. Ulektr Ges. 19 10 73 00bz & U. d. Lind. Bguy. i 7 1066 098 do. deu Xin 569,10 * do. do. B. 2 3 Vaniner Pavierf 19 15 155.75 * Venhki, Masch. 7 8 565d) V. Brl - Ir. Gum. 5 ] 123500 * Ger. B. Mörtelw. 71 7 8d Ver. Hnfscl ⸗Fbr. 7 190

do. gevył · Josefst Pay. 3 vudw. Löwe u. Ko. 24 sothr. Cement . 14 do. Eis dopp. abg. 1 i. do. StPr. 6 i. gouije Tiefbau x. 1 do. St.- Pr. 5 guneburger Wache 18 Suther, Maschinen 19 Närt Masch Fbr. 12 Nart Westf. Bw. 9 NMagdb. Allg. Gas 7 do. Baubanh 41 do. Bergwerk 3 do. do. St. Pr. 35 do. Mühlen.. 8 MNMannb . Rheinau 6 Marie, kon. Baw. 4 Marienb. KRotzn. J Maschinen Breuer 10 Buckau 14 -. do. neue do. Kayvel 17 Mich. u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau 9 Matbildenbũtte. . 12 Mech. Web Linden 7 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 14 Mechernich. Bzw. 9 Neggener Wal go. 29 Niend u. Sw. Pr. 15 Mercur, Wollw. . Müilowicer Cien 12 NMineld. Aammg. 6 Mir und Genest 12 14 NMilb. Bergwerk. 44 714 NVenüher, Gummi. 71 811 Müller Syeiefett 13 8 1 Näbmaschin Aec lil 11 Naub. Lauref. Pr. 15 9 Nertun Schinew. 3 Nen Berl Omnib. 0 Neue Bodengei. . bo Mer 401 -* - Neucg Daniar Nearod. Kun ft A. 21 Wag. i. Lia. 2 er Gisenwerl 2 ederl Koblenw. Nienb. ji. A abn. lte. N. Gar- SG. ordd Giewerke. do. V. M. bo. Gummi. bo. Jute-Srinn. do. gagerꝝ Berl de. Wolllß mm.. 1 NerdhaulerTavet. M rbstern Aeble 18 OHert⸗W. 8 Dder hl. Gdamot. l bo. Gienb.- Bed. bo. G- J. Gar. O. 13 de. Rokewerke. 12 Do. Port Jement 19 denn. Dartft. 35 lLlenb. Gijend. E 15

k Q Q ))

ugo 5

nel,

ibernia Hop.-O. kv. do. do. 898 Höchster Farbw. 18

order gw. (103, ösch Eisen u. Stahl owaldt · Werke (102) lse 6

wrazlaw ĩ aliwer e e. Kattowitzer ee TXöln. Gas u. Fl. 6 Königs horn

König Ludwig Wilbelm .

Q 2

P ö rr, , n, me, me, , , r , , , , , , , —— —— —— —— -=

1

D200

ö.

S = * *.

12

Sol L 1 S341 D = 0

12 ä, .

25

.

e, = 16641 . .

te 2 D-

.

31 0

2

w

. . 2 —— W

2 3 19

2

1 86

.

. *:

ee 3 —— —— -—

8 . * ü ***

Dberschles. ib. los) 4 1.7 00 i Vöchfte und niedrigste Preise]

1 *** ö ö 83 K . 3 *r ö ? 822 r ö .

. . 2 4 1 . ö

9 . ] 32. 2e, m, , ,, 2* 2 8 8. 2 . * 9 é * ö . u 2 . ** ö 3 . * 3 [ ö . ö ö 2 * 82 e 6. w eme , e rn, 2 22 . . 2 2 2 = s 3 4 2 = e, mn * s ö ö a . —— 5 . , e , 2 x 6a 3 ö K ; . . r // / / / /

* . . -, , , e, em. 2 2 * . 2 2 ö e. a . . eee . * 2 . —————— ' ö * er,, w

.

mi r, m, m, 2 = *

*

. ö

. , r 2 0 aa , mm n r m ee dem

. 1

t 82

81 22

Vogtland aich. 8 do. do. uk. M (1G 1 Voßt u. Welf 14 14 6 9

, 6

Voigt u. Winde 61 6 1s ijÿo)

Volpi u. Schl aba. 9 * ö Vorw. Biel Sry. 61 2 Vorweobler Pertl. 18 18 Warfstein Gruben 7

. ö

do. 1899 uf 03 doi Elektr. u. Gag i EGlełrr. IM]

191 ut. G n

e, .

Königreich Preußen.

. . nn, enn

m , . 1 1 ——

*

8 4 e.

. D 0 D 2 . —— 2 8 ö ,

Se de C Or

78 .

ö. —— 1 1 1

ö r

X

vr.

D- 111

,

8

ö

—— . 6

31 00d 31. 1 8.

6 2

——13— 1 = *tĩ722—84

aug Italien herrührend Jerlũ im J 2 de Geflügel sendungen dürfen auf der Eisenbahn nicht entladen

2

1 age-⸗ Mei. keond. 4 ad i. Mas cin. 6 do

w en f R n unn. a J , , ere, le,, g, gem, = ge, n= nn,, k * 2

. . a, , n mn gam. er e, e.

.

1

1111151921111

ore .

8—

63 =

2. * 9 ,,, ,

Die in der Polizei⸗Verordnu f h mit iften vom 21 august ann , üer den Handel 2 . rtspolieibehòrde Anzeige zu er siaiten * 2 23 . ugus 1365 Min Vl 7. d. inn. Verw . w Sec. Grtspolizeibebörte hat bei der Behandlung 1. ie 21 enthaltenen Vorschriften im §z 14 Abs. 2 und 3 , , ) gar tn“ den 1 * 3m, m, , 8 . 8 —— 13 t H= * ge u. . 6 . des 133 Auf. 9 ö src. don der Marine Feiddatherie des biaherigen Trpchitionsi 1 . und der dahn er. B. Jall Ian ns. 3 Ti- * D =

den gen Eryeditionsgtorpg, lassenen Erganzung vom N. August 1897 mn (GS. S. 1G ff) unter Bezugna

6 21 a0 , ,, . 6 n,, ,,,, 8 1. 6 1 Ge,, . * 12. 4 2 1—— 28 ** 1 d ee. r; 21 um! * G 1 9. zu verfahren. z; . J 1 abgeändert und x / / 2 k 1— 2 r. 8 * ane bie *. = r, n, r a,, Bestimmungen ersetzt: und durch nach⸗

1 9 81 ; Marine J nie errei z ł . 9.

6e Tren St- G. . . Gan. —ᷣ 7 orpsa, und r mien m, f eis sollen, e e m , , ** * Ke, *. * hre e

Schweine Dre, n, ne, des II. Diwiflon, Haber von der San itgte Kompagnie getbheilten Sendun orderung der un⸗ hällungen müässen mit der e gene, mere, m, n ä . 2 aufgeis fen Marine Erpebiliondtorpe, das iiitarsct hren, Fabung unter der Redin ung gestatien, deß der schri im s ü Ab. 1 angegebenen Nuß 1 on * nn, nner af Wann ennie enn, 25 rifi und nhaltgangabe somwmie ml de a en Aus⸗ ere Mentan 2M , nm,. di. e, . ve a . fallen don Koih, Streu, Futterresten *. ver * der x Geschafta versehen fein. Be 1 —*— 22 ; erg, Springhern und Von dieser Befugniß wird namentlich dann ebe auch zu icht zerfließenden oder verdunstenden Giften der m m

ö Win. Glasd. 1 e 2 , S ie. em Ober Sanlltemaaen Rissche, dem Unter⸗ machen sein, wenn auf dem Bahnhese oder in deen Nähe! 9 des Wortes Gist die Muffe risf. Versicht. der.

S= e e 8

2 R D 12* . D d

15181

r

.