1901 / 256 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

2

und Königliche Hoheit der Kronprin, Höchstwelcher am org ö 26. Oktober. CB. T. B) Seine Kaiserlihe ad entsprechende dauernder Regeln. uf Grundlage ciueg gerät; Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

portal von dem Staats⸗Minister Dr. Studt und den Königliche Hoheit der Kronprinz traf heute Nachmittag 2 Uhr und billigen gegenseitigen Ausgleichs der Int 3 z tretern der geistlichen Behörden empfangen und von dem Super 4 . nh nssirn g des Denkmals für den Kaiser hufs Vorbereitung der internationalen ene ,n. welche M 2Z56. Berlin, Montag, den 28. Oktober

intendenten Steinbach mit einer kurzen Ansprache begrüßt worden war, g.. rich bier ein und wurde von dem Kommandanten, General für die gesammtwirthschaftli Verhältnisse von enischeidender betrat unter Orgelklängen das Gotteshaus und nahm gegen leutnant von Trotha, dem , , . og zu Trachenberg Bedeutung sind, ist vor a im Sinne des Gese don über der bekränzten. Kanzel Plag. Nachdem der Chor den und dem Polizei ⸗Präsidenten Dr. Bienko empfangen. Eskortiert von 1899 eine neue Feststellung des allgememmen Zolltarifs erfordern 160. Psalm und die Gemeinde mit Orgel⸗ und Posaunenbegleitung einer Eskadron des Leib⸗Kürassier⸗Reglments und von einer großen welcher berufen sein wird, jeden Zweig der Produktion, die landwirtz! den Choral „Lobe den Herrn“ gesungen hatte, hielt der jweite Menschenmenge jubelnd begrüßt, fuhr Seine Kaiserliche und Königliche schaftlichen und industriellen Interessen gleichmäßig und harmonisch f : Beistliche der Gemeinde Schrader die Liturgie ab. Der Festpredigt Hoheit mit dem Kommandanken nach dem Denkmalsplatz am Museum, zu schützen. Die Thronrede bezeichnet ferner als eine hervorragende . 9. Außerdem wurden hatte der Superintendent Steinbach die Worte zu Grunde gelegt: wo Höchstderselbe zunächst die Front der dort aufgestellten r n , nf ufgahe des Reichstages die twaltungsreform und die Reform mittel gut Verkaufte ö Durchschnitts⸗ e , . k „Geh hinaus und tritt auf den Berg, vor den Herrn. Die Schluß. des Grenadier⸗Regiments König Friedrich 111. (2 Schlesischen) Nr 11 der direkten Steuern und erklärt, daß die für den end. Verkaufs⸗ preis 9 Spalte ] liturgie hielt der General⸗Superintendent D. Faber ab. abschritt und sich dann in das gegenüber dem Denkmal errichtete gültigen Abschluß der Waͤhrungsreforin nothwendigen Vor. Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für Durch⸗ nach er e licher . , 6 6 ; 6 6 ; Fier 96 sich . ö. Der, g . 53 . . . . 2 a. . 4 wirth⸗ werth 1Doppel⸗ schuitts⸗ ; Schatzung verkauft m Freitag fand die erste Sitzung der Berliner Gemeinde Kardinal Kopp und der General Superintendent Nehmitz zur Be⸗ aftlichen Lage heißt es in der Thronrede: Die ungünstige Lage d niedrigster öchster iedrigster öchs. iedrigst z dldentner 1 em D Waisenrät he in diesem Winter statt, der Mitglieder des Amtsgerichts, grüßung eingefunden. Die Enthüllungsfeier begann mit Musik und Landwirthschaft, des Gewerbes und Handels bildet eine . em . 9 hof niedrister höchster niedrigster höchster Doppelzentner 2 i . , Vertreter des , . der Vorsitzende der städtischen Waisen· Gesangsvorträgen. Die Festrede hielt der Herzog von Ratibor, welcher sächlichsten Herrschersorgen. Unsere Regierung ist fich vollkommen dez * 16 166

verwaltung, Wirkliche Geheime Qber⸗Regierungsrath a. D., Stadt- nach dem Fallen der Hülle ein Hoch auf Seine Majestät den Gewichtes ihrer e bewußt und ist sich auch deffen

rath von Friedberg, der Vorsitzende der von 70 Berliner Kaiser und König ausbrachte, worauf die Ehren⸗Kompagnie prä. bewußt, daß sämmtkliche Zweige der Verwaltung in gleicher Vereinen und Anstalten der Jugendfürsorge errichteten Zentral. sentierte und die Artillerie Salut ö. Es wurden zahlreiche Kränze Weise beitragen müssen zur Verbesserung der wirthschaft. stelle, Professor. D. Dr. Freiberr von Soden und viele Geistliche an dem Denkmal niedergelegt, zuerst von Seiner Kaiserlichen und König. lichen Lage. Die nationale Produktion und nationel⸗ beider Konfessionen beiwohnten. Den. Vorsitz führte der lichen Hoheit dem Kronprinzen im Namen Seiner Majestät des Kgisers Acheit nach allen Richtungen und harmonisch zu unterstützen, die Sladtverordnete Hammerstein. Die Versammlung befaßte sich und Königs. Darauf fuhr der Kronprinz in Begleitung des Ober- . durch der finanziellen Kraft des Staates angemessene, hauptsächlich mit den Bestimmungen des neuen Fürserge⸗ Präsidenten unter Eskorte der Leib⸗Kürassiere nach dem Bahnhof uchtbringende Investitionen zu fördern, die natürlichen Wasserstraßen erziehungsgefetzes. Wie der Referent, Magistrats⸗Assessor Techow, zurück, von wo um 3 Uhr 25 Minuten die Abfahrt erfolgte. zu entwickeln, künstliche zu schaffen, für die landwirthschaftlichen und ausführte, hat die städtische Waisenverwaltung, während im gewerblichen Produkte den inneren Markt zu entwickeln, den aus. ersten Jahre nach der Einführung der Zwangserziehung nur Frankfurt a. M., 28. Oktober. (W. T. B) Die Aus, wärtigen Markt aber auch bei dem gesteigerten ettbewerb etwa 5 Fälle vorkamen, seit dem Inkrafttreten des neuen stellung für Unfall schutz und Unfallverhütung, Sanitäts⸗ zu erhalten und neue Absatzgebiete zu schaffen, das Genossen⸗ 4 also seit dem 1. April d. I, schon 512 Anträge und n ,, ist gestern Abend geschlossen worden. Bei schaftswesen zu pflegen, alles dies bildet die wirthschaftlichen Auf. zu bearbeiten gehabt. Trotzdem sind bisher Schwierigkeiten in der Preisvertheilung erbielt die Firma Siemens u. Halske gaben der nächsten ge unft⸗ Es wird sodann eine Reihe von Ma der Unterbringung der Kinder nicht entstanden. Mit Ausnahme der (Berlin) die Goldene Staatsmedaille. regeln im Interesse der Landwirthschaft, wie landwirthschaftliche 36. prostituierten Mädchen, für die im Rummelsburger Arbeitshause ein ——— . vertretung und lle des Besiedelungs- und Parzellierungswesenz, besonderer Pavillon eingerichtet ist, werden alle der Fürsorgeerziehung Leipzig, 2. Oktober. (W. T. B) Die 13. allgemeine angekündigt. Ebenso sind verschiedene Anordnungen für In— verfallenen Kinder zunächst im Waisenhaus in der Alten Jakobstraße Konferenz deutscher Sittlichkeitsvereine wurde heute hier dustrie und Handel in Aussicht gestellt, wie die Er— untergebracht. Von da aus werden sie dann vertheilt: die Knaben mit einem Festgottesdienst in der Johanniskirche und darauffolgender bauung eines Budapester Handelshafens und die Reform des Lokal. kommen nach Lichtenberg, die Mädchen nach Kleinbeeren, ein großer Theil Abendversammlung eröffnet. In dieser waren über 2000 Personen bahngesetzes; als Fortsetzung der sozialen Reform ist die Einführung in Privatanstalten. Nachdem den Kindern eine Zeit lang die strenge anwesend. Zu dem Thema Bibel und Sittlichkeit! nahmen das einer Arbeiter ⸗Unfallversicherung ins Auge gefaßt. Bezüglich dez Anstaltserziehung zu theil geworden ist, werden diejenigen, welche dazu Wort: der Pastor Philipps⸗-Berlin, der Pfarrer Lie. Weber M. Glad⸗˖ Militär Strafverfahrens wird die Hoffnung ausgesprochen, daß der geeignet erscheinen. Familien auf dem Lande, möglichst weit bach und der Reichstags- und Landtags-Abgeordnete Henning-Berlin. darauf bezügliche Gesetzentwurf dem gegenwärtigen Reichstag werde vor von Berlin, in Pflege gegeben. Bis zur Beendigung der Schul⸗ . gelegt werden können. Die Thronrede wendet sich sodann folgender- zeit wird streng darauf gesehen, daß jeder Pflegling in einer Nischni⸗Nowgorod, 26. Oktober. (W. T. B) Auf der maßen an die Abgeordneten: „Groß sind die Aufgaben, vor Anstalt oder Familie seines Glaubens untergebracht wird. Wolga versank in der Nähe von Reschma ein der Dmitri welchen Sie stehen; das Werk des Ausbaues und der Kräftigung dez Nach diesen Mittheilungen erörterte der Referent eingehender die Sarubins-Schiffahrtsgesellschaft gehörizer Dampfer. Verlust an ungarischen Staats gestattet keine Fubepause, duldet keine Unter, Mitwirkung der Waisenrathsmitglieder. Er empfahl, von dem Recht, Menschenleben ist nicht zu beklagen. brechung. Wir bauen auf Ihren Patriotismus und auf Ihre Weis direkt beim Vormundschaftsgericht Anträge auf Anordnung der Für⸗ heit, daß Sie mit unermüdlicher Ausdauer fruchtbringende Arbeit ver. sorgeerziehung zu stellen, möglichst wenig Gebrauch zu machen und Tjumen (Westsibirien), 26 Oktober. (W. T. B.). In der richten werden. Dabei hegen Wir auch Vertrauen in die befonnene dafür etwaiges. Material, zunächsut an die Waisenderwaltung Obmündung wurde dor einiger Zeit ein fossiles Skelett gefunden, LUuffassung, der Nation, welche erkennt, daß das Gesetz bloß weiter zu geben. Die Hauptaufgabe, der. Waisenräthe werde Ras für das eines Mammuths gehalten wurde. Die nähere Unter. Schutz kietet und. Bürgschaft bildet, und die da wei, es überhaupt sein, das Material zu beschaffen; außerdem werde suchung hat indeß ergeben, daß der Fund ein Walfischskelett und daß selbst die heilsamsten Verfügungen der Regierung und der Waisenrath vielfach bei der Entscheidung der Frage der Ent⸗ darum besonders werthvoll ist. Gesetzgebung an und für sich die geistige und wirthschaft— lassung aus der Fürsorgeerziehung mitzuwirken baben. Von der Ver⸗ liche Erstarkung und das Wohl der Völker bloß fördern, doch nicht pflichtung der Waisenräthe, Fürsorger und Familien für die schaffen können. Die Nation muß sich diese Güter durch andauernde Unterbringung vorzuschlagen, werde man dagegen wohl wenig individuelle Arbeit und durch patriotischen und gesunden Gemeingeis Gebrauch machen, weil, wie erwähnt, die Kinder meist fern Nach Schluß der Redaktion eingegangene selbst erwerben. Wenn die Gesellschaft von diesem Be. von Berlin nn, würden. Im übrigen sallten die 4 Depeschen. a th be mm, 236 3. wird . 21 fähig und räthe sich vor Augen halten, daß die Fürsorzeerziebung, welche die n 3 stark sein, jenen Beruf erfüllen zu können, den ihm seine geschicht= Betroffenen doch immer mit einem gewissen Makel behafte, das letzte 23 Bu dapest. 28. Oktober. (W. T. B) Der ungarische lichen Ueberlieferungen und seine hohen nationalen Ziele vor., Mittel sein solle, das anzuwenden sei, wenn alle anderen vergeblich Reichstag ist heute von dem König Franz Joseph in der schreiben. Das innige Einvernehmen mit Unferen Verbündeten um erschienen. Der Stadtrath von Friedberg ergänzte das Referat noch Ofener Hofburg mit einer Thronrede eröffnet worden. das anhaltende gutfreundliche Verhältniß zu sämmtlichen Mächten in einigen Punkten, die sich aus der sehr lebhaften Diskussion ergaben. Dieselbe betont, daß fast auf jedem Gebiete tief ein⸗ läßt Uns hoffen, daß die Vorsehung Uns die Segnungen des Friedenz Er empfahl, in allen denjenigen Fällen die vorläufige Unterbringung Geifende legislative Maßnahmen nothwendig seien, wenn Ungarn jene nicht entziehen wird.“

zu beantragen, in denen zu befürchten steht, daß man ein Kind der Für⸗ Stufe der geistigen und materiellen Entwickelung und Blüthe er— Die Thronrede schließt mit dem Wunsche, daß die Arbeit sorgeerziebung entziehen wolle. Er betonte ferner die Nethwendigkeit, reichen solle, zu der der König es mit der ganzen Wärme der Abgeordneten eine gesegnete sein möge, und erklart alsdem streng darauf zu halten, daß die Eltern, die etwas zahlen können, seines väterlichen Herzens zu erbeben wünsche, und fahrt den Reichstag fur eröffnet . 86 dies auch thun, und zerstreute die ausgesprochenen Befürchtungen, daß dann fort: Unter den der Erledigung barrenden Aufgaben x ;

die Waisenräthe, die örtlichen Organe der gesetzlich mit der Aus. tritt die bedeutungsvolle Frage der wirthschaftlichen Lage fübrung des Gesetzes betrauten Kommunalverwaltung, nicht das Recht in den Vordergrund. Der vorige Reichstag bat die . hätten, zum Zweck von Recherchen Wohnungen zu betreten. Die wischen den Ländern der ungarischen Krone und Meinen lee J . ; Benutzung und Unterstützung der oben erwahnten Zentralstelle der anderen Königreichen und Ländern obschwebenden Handelsangelegen— (Fortsetzung des Nichtamtlich en in der Ersten und 70 Vereine wurde warm empfohlen. beiten auf provisorischer Grundlage geregelt. Diese Angelegenheiten Zweiten Beilage.)

erfordern vermöge ihrer tiefreichenden Wichtigkeit für das ganze wirth⸗ schaftliche Leben des Landes eine dem Geiste des Gesetzes von 1867

*

Tilsrt

. Beeskow. Luckenwalde. Brandenburg a. H

ankfurt a. O.

nklam ö Stettin ;

Greifenhagen . K 16 ö wos targard i. PoJmm. 16,40 . ͤ 16 ener. kJ is; iz, 50 ; . Rrotoschin... ; ö 30 ⸗ꝛ 17,20 16,90 ö., 8 i 15,16 Gren lm; Winter⸗Weizen 1119 . ; . ö Sommer⸗Weizen 20 16,70 ; . ö DJ 16,60 16,00

. 17606 . ͤ J ] 1700 z 27: 16,30 17,20 ö .. ; 17.20 3 3 17,00

16,10 15,57 15,25 ; ;

1600 16,00 15, 80 15,80 15,70

16 20

= * 6

1

*

ö 2 8

17.40 16,47 ; ꝛ⸗ s ; 1700 . z 1670 15,60 . ! ; x 165650 15,80 16,50 15,80 ; ; ; j 15,50 ö: =. ; 15,40 15.56 ; 2 1525 163 226 16.11 16,00 252 5, 7ᷣ 15, 80 5 . 8 8,50 ) 299 . 7,98 1: 38 3,00 38 6 296 5 3406 133 1 238 . k 8 28 5 7. . ; ü i 10 17, i 1 . ; l 15,90 ;

irna. k k = ö 6, lauen i. V.. . . 3, 19 8. 11 z 37 5 1750 3 ü 1745 1' ——— 1 ; 17, S809 . 2138 O0? 16,92 I ; 17,50 3 z 3 11 4 4 . 1765 Rostock Gd ; ö 15336 11 ig 111' 5, * 5, ö 15,80 1 k 3, 3 3,3 16. 36 Arnstadt i. Th. D 5 Breslan . Winter ⸗Weizen r . Sommer⸗Weijen

we me, m, . ae, e, , e, r e , ,.

e 2 * ö

„/// / / / ; Q Q

1 Q Q

0

.

1 990099999 89 99 9 g 4 8 g 9 8 99

K / /

. 1 ĩ 28 . 2

er

.

Til sit , 12 616 1 . 3. 40 1 2 76 2.7 2, 75 3,26? 3.25 ; .

A ** Beeskon

—— .

Wetterbericht vom 28. Okto ber 1901, Theater. Neues Thenter. Schiffbauerdamm 4a. Diens⸗ Konzerte.

8 Uhr Vormittage. . ; tag: Das Ewig Weibliche. Gin beiteres Pban— ; Königliche Schauspiele. Dienstag: Overn— 8 1 iobert Misch. Mane: Saal Bethstein. Dienetag. Anfang 7! er. . D26 Georg Engels, als Gast.) Anfang 74 Uhr. II. Konzert (Klavier Abend) von Gottfried

ö

Luckenwalde ?

Brandenburg a. H.

Frankfurt a. DO. nllam

Stettin =

Greifen bagen

. 4 ö ö . . 1 4 3 * j 1. 1 4 . ö ł . 3 ö ö ? . ö ; 5 = ö. h 3 ö. ö . . 46 ö ( ö ' - ö ö 14 . ö . ö 4 1 7 ö * . 6. . 1 ! ö 4 25 3 2 * w. . . . . : ö. ö ) . ö. 4 * ö ö . I 7 ö! . . . 3 1 * . J ä . ö. 2 4 6 11 ö * 4 . =. ö 7 P ö J . 4 z z 6 J! J . * ( J 9

haus. 225. Vorstellung Lortzing Cyclus. Dritter Abend Der Wildschüg. oder Die Mittwoch bie Senntag: Tas Ewig Weibliche. Galston. Stimme der Natur,. Komische Ober in 3 Alten Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Zu balben Preisen: (Dichtung frei nach August don Rotzebue). Musik Meister Balzer. S8 * f n von Ulber Lortzing. Anfang 71 Ubr / = , n, . Seethoven . aal. Dienstag, Anfang d Schauspielbaus. 236. Vorstellung. Fiori ö . Lieder und Duett⸗ Abend den Magda? a und Flavio. Gin Schelmenstück und Licbes viel Resid en) . Theater. Direltion Sigmund dauten· Franz Henri von Dulong. lach or. 7 bedeckt in einem Vorspiel und 3 Aufsägen von Franz ven burg) Dienstag: Sein Doppelgänger. (L coup 2 2 bieldg. bedeckt Schoöathan und Franz Korpel-Ellfeld. (Nach einem de fouet.) Schwan in 3 Akten von Maurice Hennegnin. til ere altsranischen . des Durtade Menden) Die In Teutscher Bearbeitung von Benno Jacobson. Nämischer Jof, Uonzertsaal. Tinten d Air 2 dlung. gehörende Musik von Ferdinand In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorber:; . ; ö Jele d Air . g, ,. 3 94 6 2 ... Anfang 8 Uhr: Konzert von Louise Gau g= Paris ummel. Anfang hr Im Coupé. Bin Eisenbabnerlebniß in 4 Stationen i d men,, m. mion rit 147 a, a e m. 83 2 sepran] unter gefl. Mitwirkung ven Sam Grim wolkenlog EM 226. Vorstellung. Der ven Benne Jacobsen. Wel me bene TDrer in 4 Akten ven GiacomJ Mittwech, 1 Ubr Mittags: Matince. Bett *in! 5 Renen Mererbert rt nach dem Französischen des Gugane DVenninge slandinavischeg Gastspiel. Bei gewöhn⸗ 2 1 cribe, deutich bearbeitet ven Ludwig Rellstab. lichen Kassenpreisen· Nora. 2 8 d url. h beder : * n 2 Menz Geblude, Van 1 136 Ballet ven Gimil Gra Anfang 71 Ubr. . und folgende Tage Abends 7! Uhr: st wee, r. . 1 2 2 uhr AI. 1 * * ausrielbau , Ver iellung. Nomerg und Tein Doppelgänger. Vorber: Im Goups. aße; Tenslag. enn, ran -= 3 . la. Tran in 5 Auf agen von William mem. ö 2 abendlich stüůrmischer Beifall A Traver- Carin = u speare. Ueber den Angust Wilbelm Dur durch Parig] Schlufatt. Nordseehad

2

ure friedrich -Wilhelmstädtisches Theter, æ *, , .

Wind⸗ stãrke, 4

n Vetter. Wind⸗ Wette

Name der Beobachtung

1 65 * * 1 1. station

Barometerst. a 0eu. Meeres.

niveau redu. Temperatur in Celsiug

richtung

6

ö

——

2

Rummelsburg i. P.. Lauenburg i. 53... Krotoschin Bremberg Namalau Trebnip Breslau. Obla Brieg Sagan Pelli Bun ian. Goldberg Jauer , Dererßwerda bschun Neire / berstadt ilenburn

n 2

Q

ö

. 62

—— vi

.

22

Ct Ges GG; (vil vn

. ; ; Vorber: NReaen Direttioen: X. Fritz sche. 2 enetag. Die Laud⸗ S mmtl iche neu engagierten e alita ten- welt Dentsches Theater. Dienstag: Die wi. sKeicher. Srertte, in 2 Atten und 1 Verspiel, ier lt Schumann s neucste Sr aal. Tres. bedeckt Anfang 71 Uhr . NM ait don G. M Ziebrer. Mr. Ephraim Thomwpfson a under · Ele bedeckt 899 Rune en,, T, dosfauung. . und folgende Tage Die Land phanten,. Simmts Dressut Trict un weltia 3 Denner lag. CG 2 neu für Berlin. U. a.. Wirbeltan eines Gler bantea Marmmman: Mam, man. Sonntag. Nachmittag 3 Ubr: Zu balben Preisen: mit ciner Dame. 2 Nekel ͤ e Ter Betielstudent.

Nice SDerliner Theater. Dieaetag. Nacht und mn, a Morgen. Thalia Theater Dienstag: Ein tolles Misfeech Uecker untere Rat. (1. Theil) nue 1 Geschãft. Greße Auestattungeresse mit Gef . ( 1 neretez Maria Stuart. mn an in 1 Gihdern. Ansann 7 hr. ang Familien Nachrichten ; Mittwoch und folgende Tage; CGicn tolleg erlebt: Fil. Grete Schwelnbarg att n Schiller · Theater. all ner- Theater) Dienz. Gescha ft. —— Dr. jur Garl Dem taa Keede S Mh ne Oucebein. Schranl F, ; la 3 Arten ven 21 ae , Dentral. Theater. Dienetag· Die Geisha. Berebeliht: He. Pester 144. Merer mit th Carelburꝗ Orerette in 3 Atten den Sidney Jene Unfang Nargatetbe Gecze (Groß · Sichterfelde / 28 MNirtreeck. kene =- Ur, Dans Ouckevein. 71 Nr Gebeęren Gine Tec ter. Su. Sandrat Det 9 Dererretaa Abe , Ur; Jam ersten Male. Mätwech Tie uppe. Ginlage Tie freche Ferien. ven Jedlsß and Renfirh banncder! Tie Beaut von Messtan. Matte. gedichtet und kemponert den Merer-del ˖ Gesterben: Sr. Majer a. D Selmuth des R=. mund, aefungen den Mia Werber. Gaämerin n. ** proseijet r rita ata

9 Dennerete Tie Puppe. , nen. Theater des Wellens. Dieretaa a Abe-·- . , , 1 n 66 mentis VBersieluan)] Carmen. (Madame Thea Sonnabend Zum ersten Male. Mit ener Nu q1— * 1 * mm 1.4 en —w9— —— Ter Teefadett. Drerette ina 3 Atten den Sd tuflan 6 ar Mitte den Teatinental. Nittwec er Bette l fiudent. den Richard Gens. Garera en Mialmam den naler 765 ram Hen Deanerstazg 1 Gaftfriel der Tzaiglichen Tammer ·˖ Senata Nachwmittanr Mer Ja balken Preisen Verantwortlicher Redakteur

aer, dart, e TDencbtane n, ee, Meter, ne, Faeroeer Waden, Ter Warbier von Tie Geisa. Utente 7 ik? Der Geetaden. Direller Sie ment oth in Gerlin.

trecken ln Binacnland aeklia. an Süde fäßl. ina denne ; k Gerlia Nerden serlicãh mil Jean Nerden Gretna Freie ( Meme eee, NRerfteluag) Ter Verlag der Gmeritlen (Schelm)

ai Reese, ne See sertdasst den baden, gigcumerdear ou. gelle Alliantt · Thealer. ( Nastiriel. Theatei Drud der Nerd dente ee , Wetter? dabriche iel c Deni e J Dien gtag: Tie 1 3 Schwanl Lnstalt, Gerlta 8. rajtrase Nr tatrs Ge Seewmatte ĩ . Yer Gapriec. Urren den Erk and Vitter Larcrtenn ;. 3 Tm be Ge-. , m mm, , , , , . Neun Beilagen

apriee. 2 19 Te e,, T, Fer Caprice. (ce schließlich Srrses· Bellas)

6

ü 89 . 2 K

* —— —ᷣ .

vieh sdns5y

1

ö

Mienkearg⸗ Vea staert 1 Thb. Gera;

11 . 0 dee egoecgeeceeacceecgecasacecgeacgac