den, nr, m , e , .
mn ,, n, r,.
1
ö. ; *
.
i
ö
I — *
n: é * 2
— — ———— — 1
———
ö — — —
——
.
o/ / . .
2 . e, e, = e e , g, 1 . 2 — 2 — D . . K — ö — 82 * — 2 — 1. . , 7 K — — Q y 2 — 2 6 s . ; ö ö ua e
m 6 n .
—
e,,
—
1
en, == en. 26 P
.
1901
gering
mittel
gut
Oktober
Gezahlter Preis für 1 Dopp
el zentner
niedrigster
hõchster
niedrigster
höchster
*
6
niedrigster
Am vorigen
Verkaufs⸗ Nartttage
Außerdem wurden
Sralt 1
6 * **. .
*
ö, Insterburg. . k Beeskow. Brandenburg a. H. rankfurt a. O.. 1 2 Greifenhagen 9 Schivelbein. Kolberg. Krotoschin Bromberg Vamslau Trebnitz. Breslau. Ohlau Brieg. Bunzlau. Goldberg Jauer deobschütz Meier? Halberstadt. Filenburg Erfurt. . Goslar Duderstadt Lüneburg ulda. Wesel. München. Straubing Regensburg. Meißen Pirna. ; lauen i. V. Deidenheim. Ravensburg. 1 Offenburg. Bruchsal . Rostock ; Waren i. M. Braunschweig Altenburg Arnstadt i. Th. Breslau..
a n n, , , m J a a a n 2 n 9 2 2 L 9 9 9 9 2 9 2 2 2 9 2 2 29 9 2 2 29 9 29 2
2
2
2 2
1 Insterburg .
Elbing
Beeskow. Luckenwalde Potsdam Brandenburg a. H. Frankfurt a. O. Anklam
Stettin z Greifenbagen Pvritz.
' 2 8 Stargard
. , , , . .
mog 169 2 14.00 alter Yafer 13.0 neuer Pafer 12.090
1 I 99
*
15, 10 13,80 14,300 13,00 14,400
12,80 12, 60 12,00 12.80
2 —
*
— — — — — — — — ö 1
24
— 88 —
— — —
— — — — —
Ger st e.
12,50 12,50 13, 75 12,36 13,50
1370 1396
1280 1336
1750 1256
14.00 13570 13,40 13,69 13.60
14450 14,50 14,13 12.90 15,70 15,25 16,B75 12,350 16, 10 15,25 13,80 15,00 14,00 18,20 14,89
14,350 15,00 14,80 1680 15,80 15,80 16,00 16,00 1300 12,40 14380 15,00
5,40
. — W —
141,540 14609 1130 14120 16450 14109
12.80 1340 1450 15490 11 * 12.90
Nichtamtliches
Preußen. Berlin, 28. Oktober.
Voraussichtlich am 29. Oktober d. J. treffen mit dem Dampfer „Krefeld Transportführer: Stabsarzt Pr. Ziemann vom 6. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment) die nachbenannten Offiziere, Sanitäts⸗Sffiziere, Beamten, Unteroffiziere und Mannschaften des Ostasiatischen Expeditionskorps und der Ostasiatischen Besatzungs-Brigade in Bremerhaven ein:
Ostasiatisches Expeditionskorps. Kommando des Ostasiatischen Expeditionskorps. Musketiere Jehl, Langheinrich.
Korpsarzt. Sanitäts-Feldwebel Hain, Sanitäts⸗Sergeant Senger, Militär⸗Krankenwärter Lewerenz. Feldpost⸗- Expedition. Feldpostillone Bergmann, Tronicke. 1. Ostasiatisches Infanterie⸗Regiment.
Musketiere Burchhardt, Dittmann, Geller, Girod, Gefreiter
Hannemann, Musketier Kraus, Gefreiter Kunert, Musketiere Nurna, Rant, Röhrig, Schmidt, Wessphei—
2. Ostasiatisches Infanterie⸗Regiment.
AUntergffizier! Ritter, Schramm. Teucher, Musketier Beck, Gefreiter Bischoff, Musketiere Boese, Ehemann, Faust, Fleischmann, Gefreiter Finsterer. Musketiere Friedrichs, Fritsche, Knoefler, Ge⸗ freite Kön 3 Kotarra, Musketier Krätzner, Gefreiter Kunze, Muß— ketier Kupsch, Gefreiter Lotz, Hornist Merchner, Musketiere Monschauer, Scheibe, Schmeißer, Schneider, Schnelle, Schuster, Senff, Stamm, Süß, Theurermeister, Traunsburger, Gefreiter Wietasch.
4. Ostasiatisches Infanterie⸗Regiment.
Muẽketiere Bunn Gerhofer, Gruber, Switalla, Gefreiter Martschai, Musketier Reinauer.
5. Ostasiatisches Infanterie⸗Regiment. Aberleutnant Friederici, Oberarzt Dr. Stiller, Assistenz⸗Arzt Dr. Herbert, Untgroffizier Gastmeyer, Musketiere David, Dutziak, Ge— freiter Jennicke, Musketiere Köcher, Liese, Nielsen. Otto, Reißmann, Schreiber, Striowski, Taft, Trimus, Umlandt, Weske, Will, Wöhl.
6. Ostasiatisches Infanterie⸗Regiment. Sergeant. Braitmaier, Musketier Böhm, Gefreiter Raabe, Tambour Schimanski, Musketiere Clemens, Dettenrieder, Dreßler, Gillitzer, Görndt, Gröschke, Lieske, Lohmeier, Schaidel, Nöll, Stel; pflug, Spitzbarth, Wiedemann.
Ostasiatische Fäger⸗-Kompagnie. Oberjãger Fitzner.
Ostasiatisches Reiter-Regiment. Sergeant Grätz, Unteroffiziere Albrecht, Bomke, Reiter Bedacht, Burneleit, Gefreiter Eli, Reiter Graßmann, Kleeberg, Gefreiter Retzlaff, Reiter Saerbeck, Winkel.
Ostasiatisches Feld-⸗Artillerie⸗Regiment. Stabsarzt Dr. Schipvan, Unteroffiziere Lange, Schaupmer, Wey— mann, Gefreiter Sommer, Kançniere Behrend, Bleher, Germies, Gilmer, erdle, Keppel, Kirste, Kißlat, Malinowski, Müller, Pekruhn, Schäfer, Schreiner, Schubert, Spoth, Strandt, Walter, Wettstein, Wenzel. Ostasiatisches Bataillon schwerer Feldhaubitzen.
Gefreiter Wudtke, Kanoniere Carrius, Held, Kallweit, Litzbarski,
Müller, Penzig. Ostasiatisches Pionier Bataillon.
; Untersffißiere Gramm, Nagel, Pioniere Biesel, Gliedt, Hille, Maurer, Mark, Miedeck, Röhrborn, Rösner, Soltv, Teichmann, Zeisler. 2 . .
Ostasiatisches Eisenbabn-⸗Bataillon.
Gefreiter Dietrich, Pioniere Brodtmann, Lautermann, Michalski, Müller, Popioler, Schnaiter.
Ostasiatische Korps Telegraphen-Abtheilung.
Unteroffizier Boßdorf, Gefreite Eyting, Klietsch, Trainsoldat
Vorrr Toren.
Ostasiatische Sanitäts Komvagnie Gefreiter Andrekoweki. Ostasiatische Munition onnen⸗Abtbhbeilung. Oberleutnant d. R. v. Möllen Sergeant Scholj, Unter⸗ Gerold, Hermann, Wegener, Kanoniere Almstedt, Grudez inst tsichmar, Nülle, Quackenack Trains des X
Proviant ⸗ Kolonnen Vije⸗Wachtmeister daten Gwiesener, Kösters kat, reiter Worms
Feldbäckerei Kolonne nterossißier Albers,
* -= — — —— TD 2 2
6
— * :
Re; isterecł
Osta tiles at ereffigere Berf, Schaar Tier (dernist rene, Mugkensere
iche. Mod ile
X Dstasiatische Infanter Teufaant Freikerr d. Stein zun Nerd . rrel, Mnelctiere Gant Munketlerr Bark Bruse, Dell etz kat Daker. Rieer Jenkner, Tech 11, Kite Müller. Rane Reik. Neikirmel. Scidenfuf at Srringmann, Muefetiere Stikit tr, eiten
2. Dstasiatisches Infanterie -e
versitãten die sogenannten Hörer auescheiden
schulen für Kunst und Musik
ö 1 Gralke, Grill, Heimbuch, Jungblut, Keunecke, Klein, ajewski, Lange, Linke, Gefreiter Manewski, Musketiere Mailänder, Meck, Miers, Gefreiter Mügge, Musketiere Nau, Reiche, Rodermund, Pieper, Schmidt J., Schmidt II., Schweitzer, Weber, Wittig, Zorn. Ostasiatische Eskadron Jäger zu Pferde.
Trompeter Sergeant Pitzki, Unteroffizier Scholz, Gefreiter Schüttler, Reiter Ehrlich, Gellenthin, Gessert, Jerschke, Klein II, Meier, Mertens, Müller, Taube, Wendorf.
Ostasiatische Feld⸗Artillerie⸗Abtheilung. Sanitãts⸗ Sergeant Heiligstedt, Gefreite Erber, Frauenfeld, Kanoniere Kwoczalla, Niedergesäß, Röth, Gefreiter Südmeier, Kanonier Vogel. Ostasiatische Pionier⸗Kompagnie. Gefreiter Botermann, Pioniere Schreiber, Wollburg.
Ostasiatische Train-⸗-Kompagnie. Trainsoldaten Bendig, Groß, Gefreiter Kelch.
Ostasiatische Sanitäts⸗Halbkompagnie. Sergeant Schwarz, Krankenträger Braune, Domin, Markgraf, Münster, Militär⸗Krankenwärter Doppel. Ostasiatisches Feld⸗Lazareth Nr. 1. Sanitäts⸗Sergeant Beczkiewitz, Trainsoldaten Raabe, Schröter. Ostasiatisches Feld ⸗Lazareth Nr. 2. Militär⸗Krankenwärter Droste.
Ostasiatisches Lazareth-Personal. Stabsarzt Dr. Floeck, Trainsoldat Dickmann, Militär- Kranken⸗ wärter Lewandowski, Dröse. Marine. 1. See ⸗Bataillon. AUnteroffiziere Fritz, Schneider. Seesoldaten Bühler, Dragon, Fränke, Jeschke, Merche, Gefreiter Wolf. 2. See⸗Bataillon. Unteroffizier Belzing, Seesoldaten Roß, Thomasberger, Weber, Gefreiter Westermann. 3. See⸗Bataillon. Unteroffizier Tempelhoff, Seesoldaten Kahlmann, Pröbster, Pietsch. S. M. S. „ Hansa“. Obermaat Weidig, Matrosen Nehmer, Speyrer, Heizer Paschke. 3 ʒ S. M. S. „Hertha“. Heizer Bindemann. S. M. S. . Bussard“. Matrose Kruse. S. M. S. Torpedoboot
8 925. Matrose Lindemann.
S. Luchs). Heizer Schmidt. Matrosen⸗Artillerie⸗Abtheilung Kiautschou. Matrose, Artillerist Germann. 2 Hafenamt Kiautschou. Matrose Holdack. Außerdem:
2
3. Ostasiatisches Infanterie⸗ Regiment. Musketier Behowski. . maine. . See⸗Bataillon. Seesoldat Koenen.
Statistik und Volkswirthschaft. Besuch sämmtlicher Hochschulen im Deutschen Reich.
Will man den Besuch sämmtlicher Hochschulen im Deutschen Reich ziffermäßig nachweisen, so muß man sich mit ganz summarischen Angaben begnügen; denn die Verhältnisse der verschiedenen Hoch schulen sind nicht gleichartig. Auch muß man bei den Un wahrend diese mit Recht bei den Technischen Hochschulen in die Besuchsziffern mit einbegriffen werden dürfen Königliche Bureau hat den Versuch gemach die Frequenz aller Hochschulen im Deutschen Reiche Ausschluß jedoch der Hoch⸗ Technischen Hochschulen, der Forst, und Berg ⸗Akademien, der Thier irztlichen und Landwirthschaftlichen Hochschulen für verschiedene Jahre, und r für je das Winter Halbjahr, ir 7 Preußischen Statisti zusammenzutragen
. 1 * r n HIen ö die nachstebenden Zablen mit
völkerung im Reiche gegenübergeste
auf je 10 00 männliche Peri onen 1585009 835 5000 109 8000 11.03 2218500 J 9500 23
24 ö
ö 219 11 121m . 3
4.84
*
1
; 1 1 12 5 1384 7 23 1041 278 763 über it bervorjubeben, daß die ; n auf die verschledenen Grurven den Hechschnlen sich in ganz erbeblich verschiebt bene verscheben bat Im
*
er-⸗Halbjabre 1891 92 stadierlen gon der Gesammhlabl der
1
nüber
Statistische
ie der Universitaten, der
1
ö
Berg Akademien stellten sie sich auf 115 und 1564. Es zeigt sich also eine bedeutende Verstärkung des Gewichts der technischen Studien in neuerer Zeit. Bei den Berg Akademien stieg der Besuch während der letzten acht Jahre um 960 / J und bei den Technischen , sogar um 147 00. Ob der neuerliche Andrang zu den technischen Studien nicht wieder eine ungesunde Überfüllung dieser Berufsfächer herbei⸗ führen wird, läßt . mit Sicherheit nicht schätzen. Die rasche Zu⸗ nahme der Zahl der Studierenden auf den betreffenden Hochschulen erscheint aber für die Aussichten in diesen Berufen nicht gerade günstig.
Zur Arbeiterbewegung.
In Rordhausen ist, wie hiesige Blätter erfahren, der allge⸗ meine Ausstand der Tabackarbeiter (vergl. Nr. 206 d. Bl.), welcher etwa sechs Monate gewährt hat, nunmehr ergebnißlos beendet.
Aus Ham burg meldet W. T. B.“, daß elf Arbeiter, die im vorigen Jahre, infolge des dortigen Niete r⸗Ausstandes vergl. Nr. 172 1900 d. Bl.), entlassen worden waren, dem Hamb. Corresp.“ zufolge, eine — in der Höhe des ihnen damals ver— loren gegangenen Arbeitskohnes egen ihre früheren Arheitgeber ein⸗ gereicht haben, weil sie angebllch ohne ihre Schuld entlassen worden seien.
Zur Lage des Bergarbeiter-Ausstandes in Frankreich (vergl. Nr. 255 d. Bl.) berichtet dasselbe Bureau aus Paris über einen seitens des sozialistischen Comités für den Gesammtausstand veröffentlichten, von allen großen Arbeitsverbänden an die Arbeiter-
enossenschaften gerichteten Aufruf, in welchem erklärt wird, es sei im . eines allgemeinen Ausstandes der Bergleute Pflicht aller Ar— eiter, sich . en, anzuschließen. -In St. Etienne hat das Syndikat der Metallarbeiter, bereits angeordnet, daß die letzteren gleichzeitig mit den ö in einen allgemeinen Aus⸗ stand treten sollen. — Ebendaselbst hat auch der Bundes ausschuß der Bergarbeiter beschlossen, die Parole für einen folchen aus— zugeben, falls die von der Regierung zu erwartende Antwort nicht völlig befriedigend ausfalle. Eine hierauf in Carmaur abgehaltene Versammlung der dortigen Bergleute schloß sich diesem Beschlusse bedingungslos an.
Land⸗ und Forstwirthschaft.
Nach einer in Nr. 251 des „‚Moniteur Belge‘ vom 8. v. M. veröffentlichten belgischen Verordnung vom 3. v. M. ist die Ein- und Qurchfuhr von Geflügel nur über die darin näher bezeichneten Plätze und zu den dort angegebenen Zeiten gestattet.
Ausfuhr von Getreide aus Argentinien und die Preise desselben für die Zeit vom 1. bis 15. September 1901.
mmm. Gef ; Mengen in Säcken Gesammt
(bolsas) * nö or g)
Getreideart Verschiffungsziel
Mais England 220 308 Deutschland 32 387 Frankreich 30 589 Niederlande 30 337 Süd⸗Afrika 21 455 Spanien 4714 Italien 3571 Brasilien 801 Order 497 282 zusammen 841 444 56 091
Brasilien 47 457 England 36 200 Niederlande 10133 zusammen 93 790
Leinsaat Frankreich 13 235 Deutschland 175 Brasilien 10
zusammen 13 420
Süd ⸗Afrika
Rais, und zwar 1. gelber. K
Weizen, und zwar a. guter und feiner b. CGandeal.
Leinsaat
8a * 22
a zum Juckerrnbenkan
* 5 1 64 1 7 1 . eiter in der erferderlichen greßen
ein erden. Jet versnd kedurfnißlese nnd
7 tbeiter beraniaedber
— billta
— —
2
ü
**
A 335 auf den Uniwersititen so go0e 1m igen sichten dan a re derem Urmafaree e Gemerkangen
. . n j. nur! 2 1 ö r dir techniichen Hechichulen waren 1 ch ĩ / A . 1 2 7 23 V. ö. * 2 * 1e * ö 2 . 1 . Gin 1 egen? er u mi
Jablen n mrstetiert Albat en * ; 3 m — 9 7 2 41 ö 2 —— * ; k er d rich Bren . 4 Denders Fein ward daa oer entsyr nden Satz 135 nme 5 den den ich irt . . 2 der Keirefende Prele niht bergekemmen fit, cin Punkt ((-) ihn den Legten sehe Sxalten, dan tutte, Ger iht fehlt ö G. Braff, Bücher, Bude, Dend do in den Srallen für Preise kat die Wedentang, daß der e —