1901 / 256 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8

. der Rückschläge ihren Weg durch Löcher trolle et de Comptabiiitè automatique, in einem ohransatz am Ventilkegel nimmt. GC. l 47a. 1265 935. Befestigung von Schraubenbol zen 2 Vertr.: Sächnellpre fen u. v3. W. J. Behle, n. G. Loubier Hal- Anwälte, erlin R. , i, ij busch Nänchen, Kttlingerpl. z. 9 ürich; ür n 29 1 ke. Robert Henry Sturrock Regde, James dübeln aus Metall stteifen. . A. Titz. Zürich; . werke. o

Dr R. Wirth, Pat. Anw., Frank⸗ Heine, Hankenthz Rheinpf., 18. 10. 00. . 1 533 Ii g n, , . in . . u. W. Dame, Pat. Anw., Berlin RW. 6. 1 ö. , und r, r. 3 oliermaterial 37c. j a zötege mit Cinrichtung zur Holj o. dgl. J. V. E. Thiollier, aris; Vertr.; 6. 1. C01. ortanlagen ohne asserspülung. Frl. C. H. d ; 8. 15. 5. 61 Neu⸗Isenburg. 14. 6. 090. . = 15. n nel n , ö, ar en ,, Lüftung des DJachraumes. . We mann jr. n. F. 6 Haß scher, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1. 585. 127 156. Verfahren zum Zusammenkleben Martini, Leipzig. Bayerschestr. 83. 15. 11. 238. lerander Me. Kibbin, Vertr.: W. . Berlin W. Bleich Färben, 169. 126 347. reibmaschine für versch . . Heizdrãhten. H. Helberger, ünchen⸗Thal⸗ Hensiek jr., Buer, Bez. Osnabrück. 23. I2. 0b. 2. 5. G. ; trockner Papierbahnen mittels Stärke. E. Oeser, S5f. 126 831. Vorrichtung nach Art eines. Drei⸗ Glasgow Erawford u. Ale 6 tö, Pat. Anw., Sa. 1237 002. Vorrichtung zum 36. 3 . n tab en fhfse ne. A. Lingner, Dresden, fen , Ho. 37. 126 936. Rhomboidische Dachplatte von Tb. 126 336. Kugelstüßlager. Deutsche Waffen⸗ Schöneberg Berlin, Bahnstr. 19. 18. 12. 98. weghahnes zum. Mischen zweier Flüssigkeitssfröme Belfast, Irl. . Vertr.. Dr, 5 2 er n. Mercerssieren u dal bon Cwehen. 5 1 Leubnitzerstr. 30. 25. 11.09. instell een ii gh. Verfahren zur Darstellung sub⸗ 8 förmigem, Querschnitt und wechselseltig umge. und Munitizns Fabriken. Berlin. ig. 4 061. Z3Ta. 137 G56. Serien. Apparat. Metgllwagren gzer ein!es Flüssigkeits roms mit einem Gasstrom. ö K e, H e erer, ö k siantiver e,, . , be re ,, zündern. G. Sassenhausen. Rem. K en n, e, n setrit zoznmz, Mtar Dannhorn A. . Firn, de la Hege, web, Hertth Bn. erlin ig 6566. Drehring für Ringspinn⸗ und Vertr: Dr. R. Wirth, Pat. Anw. m tichkung für Schreibmaschinen. bam indisulfosaurt. Jarbenfahriten vorm. Friedr. eid. 23. 18. 00. R. Strelitz !. Be 365. Ils. 9. G0. 76. B. 29 956. Drehring für Ringsp 16. 10. 00. 66 ; ] iter Company, New Jork; Vertr.. Dr. diam ara gr,, g rg. ies gz. Dachfaljplatte. A. Wilteuloh, ng gg Ringzwirnmaschinen. vrt 6 . . sb. 127 003. Maschine zum in , 3. . Rm, Pat⸗Anw. Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, 6 3 . ar, Hanf ng von Syle i . 18 69 Dic ier bel iel Fat. Anwalte, Berlin e o 35 6. , von Schuß, Pat. Anf d. Berlin err 6. 1, ol ĩ 3 I . / 1 8 s 5 !. SW. 68. 16. 4. O1.

Pat Anw. Berlin Rwe. 6. 15. 5. ol. ; f ST7Tc. 127 001. Apparat zum Abwaschen von Licht, S9c. 136 977. Schieber-Verschluß für die Ent— 126 988. Dachschieferhalter. H. Nebeli ., 126 32. Selbstschmierendes Lager für stehende ö mit drehbarer oder hin, und her— an. isazo⸗ bstoffen aus 2.5 27. 1 WVachschieferhalter. H. Nebeling, ellen. 2 p. Hertzog, ü sg. 127 024 Schreibmaschine zur ,, ten . e ere, w ln , il ö . 3a, , . Zöc. (6. 6g. Vorrichtung für Slfastoren nn rn w., . . beläge ern ns, Schtisfftickn. 16. lzen unab⸗M.⸗Gla X36. . Antrieb des Wagens und der Streckwalt

. ) leerungsöffnung von Diffuseuren. Maschinenfabrik e Mühlenbauanstalt und Maschinen⸗ wingender Trommel. gtörting Mathiesen Gren n rig vorm. Langen Æ Hundhausen, fabrit vorm. Gebrüder Seck, Dresden. A. Att. esz, Tutzsch b. Leipzig. J. 2. Ol. . Grevenbroich. 13. 9. 00. cemische Industrie in Basel, Bafel; Vertr. 278. 126 987. Metallene Fenstersohlbank in 3 5. 01. Söüc; L. 157. Verfahren zur Herstellung photsgra!· Sge. 26 978. Schieber-Verschluß für die Ent— . ; Schuß P. Ehrlich, Leipzig⸗ ohlis. 2. 2. C0. Ydu Pois Reymond u. Mar Wagner, Pat. Anwälte Kastenform. B. Arnemann, Barmen, Dörner 17e. 156 938. Riemenschmiervorrichtung. H. Holz⸗ phischer Vert ierungsvignetten durch Druck. Richard leerungs öffnung von Diffuseuren Zus. ʒ. Pat. 126977. ĩ Robert Clegg u. James 8b. 127 005. Maschine zum Scheiden ve, 6 öh. 177 023. Brennstempel⸗ Vorrichtung zum 5 is , m mg . ; brückenstraße 13. 15. 12. 00. . ann u. 9. Suttor, Neustadt, Hdt. 10. 1. II. Doh * Co., Leipzig, Reichsstr. 6. 8. 5. O1. Maschinenfabrik Grevenbroich vorm, Langen hängig von den . Werfen. . R. Wirth, g Zuf. 3. Pat. 127 003. P. Hertzog, Entwerthen von Papieren und Briefmarh en. 85336 . 136 863. Verfahren zur Darstellung von 278. 126 999. Rollladen mit gelenkig unter sich 279; 126733. Absperrschieber; us. . Pat. 122431. 60. 126913. Beharrungz regler. F. Strnad, Hundhausen, Grevenbroich. 18. 1. 51. Siegg, 2 . * ö W. Dame, Pat.; Gladbach. 19. 5. 00. e den ö. Schuß. J van der Meulen, Amste dam ö 8 gol n Har bftofft n der Chinizaringrünreihe; Zus z. Pat. pn. ö K Lüttich; Vertr.: 8 i, nn, 6 h. ,, 96 3 91. . . Frankfur J 6m 8b. 127 006. Maschine zum O63. P. Hertzog, der Valk, Haag; Vertr.: A. Mühle u. W. Fo Farbenfabriken vorm. Frledr Bayer B. rock . öln. 31. 3. 01. u. Richard herpe⸗ zerlin, 6 91. a,. L226 827. Strah pf, für Feuer öschzwecke. Gebrauchsmuster am, Heilin h e m, äbchen für Ringspinn' florwagre; Zus. 3. Pat. 127 00353. P. Pat. AInwalte, . W. 8. 15. 6. C0. E GCr, Clerrfelb! 5. 66. 37e. 126 326. Ausführungsform der durch Patent 47h. 126 78. Getriebe für aufziehbare und aus- P. Rustad, Christianig; Vertr.. R. Deißler, 1 k, n nu⸗⸗⸗⸗⸗ᷣ, ,,, , , n gerangmse;, und Ringzwirn ĩ dre 8b. 1 Ma 3 F rt a. M, Am Thiergarten 66. . ö inonfulfosäuren. Farbwerke vorm. ö t ? . fil Ses Köln⸗ eld, 25. 11.00. Nr, 23. 4 01. 2 ni val & Lneni]lke- ,, florwagre; Zuf. z. Pat. 127 0066. P. dertzog , 126 57 Kupplung für w ö , Höchst a. M. 14.3. 01. i Zu. 3. Pat. 120 594. W. Stieper, Kiel, , 126 785. Schaltgetriebe zur , 3. 125 828. Vorrichtung um Verfen von . Eintragungen. . Ivon, Paris; Vertr.: G. ; M. Gladbach. 15. 8. C0. Schneid Schuß⸗ ] Mulde von Beschickungsvorrichtungen für Her , Te! 135 53. Verfahren“ zur Darstellung von Waitzstt 46. 1. 6. 91. ; einer beständig , . Bewegung in eine ab⸗ ettungs einen. D G. Martens. London; Vertr.: 160 6388 992 E61 246 68 706 744 752 754 799 Berlin 3* . J für Selfaktoren zum Sb. 127 ö . . * . R. M. Daelen, i , n , Thiazinfarbsteffen aus Phenanthrenchinon. 6 . , e, n, . är, , ,. . M. Wolz, Bonn, Beethoven⸗ . , 3 . 01 ern . . ö. ß . . e, . 76c. F. 15 2656. j daare; Zus. z. Pat. 1 3. ; . 2 7. Verfahren zur Rück ö ö . G, ausstr. 54. 6. 2. 01. au⸗A tt. Ges. vorm. echem eetman, straße 38. 22. 2. 01. ; 126 931. Federndes ad. P. J. Caesar 956 962 972 20 28 31 33 87 168 17 Verhüten des , , e , 5 mie ch. 13. 8.00. id Schuß⸗ gibi e,. eien, oder eines be . . ,,, Hr fil ig von Duisburg. 3. 2 01. / Verfahren zur Herstellung leicht u. 83 Olund, Dusuth; V. St. A. Vertz. 187 191 26 247 255 255 365 261 274 u. 298. Einfahrt. C. en , An ust Kuck u. Sb. 127 009. Maschine zum Schnei en von , Alkalierdearbids. T. M. Bullier u. Socist . felhelti en Farbstoffen aus m⸗Toluylendigmin 28a. 126886. Einstellvorrichtung für die Sãge zerstörbarer Formen für galvanoplastische rbeiten. O. Winter u. C. H. Bankes, Berlin NW. 6. 2b. 161 947. Teigbrecher für Bretzel⸗ und Nudel⸗ 278. K. 18616. , ; i. BV. St. A.; florwaare; Zus. z. Pat. 127 0033. P. Hertzog, Garhures MStaliidues, Paris; Vertr. schwe . Ian . ö oh. Rud. Geigy . Co., Basel; oder den Hohelkopf an Maschinen zum Ausschneiden Gerhardi K Co., Lüdenscheid. 17. 3. 0. 29. 4. 09. ö ö teige, dessen Brechhebel durch zwei parallele, vertikal William Frederick Scholze; ge e vi lin Tw . Pe. Gladbach. 15. 8. 00. ; C. Feblert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin a et Helling u. Th. Haupt, Pat. Anwälte, und Behobeln von ußböden, F. B. Gardiner 194. 126 993. Selbstthätige Revolverdrehbank. Ge. 126929. Fahrradluftreifen mit einzelnen , . von einem stetig rotierenden 3 Vertr.: Arthur Baermann, Pat.Anw., Berlir 3b. 127 010. Maschine zum Schneiden von Schuß⸗ o ee ern, , go. Verte: h 1g 16. 12. 65. u. W. S. K. Abbott, Waterville, Maine, V. St. A.; J. Brockie, Forest Hill, Kent, Engl.; Vertr.: F. C. Luftzellen. M. Gondos, Budapest; Vertr.: E. W. hochgezogene und niedergedrückte Zahnstangen bethätigt 253. 9. 99. 15 355. Spiel;eugboot, Schwimmfigur florwagre; Zus. . 127 003. P. Hertzog, 20e. 126 525. Von dem . n n . 125 9565. Verfahren zur Darstellung brauner ee. Ne g e , n n n en, 1 0l. . . e er. Pat. Anwälte, Berlin, Hint . . 6, 169 k. he, k Stierlen, Rastatt i. Bad. 5. 3. 01. 7f. ; 585. . l) , . Gladbach. 29. 1. 01. ö. 3 tippen der Kästen von Ki ͤ . reg stoffe. Badische a. Gehrungsanschlag für Sägen. 68. . 3. 99. ; . . b. 265 786. Einrichtung zum Einweichen, ; I. . . h Hi Behr. Fleischmann, Nürnberg, Bieling . Maschine zum Gntstãuben 1 , ,, Fire ge, u. R. Erpel, Alt i,, ,,, a. ph F. Joachims ky, Czersk, Kr. Konitz. 21. 2. 0. 19a. 126 204. Tantenfräsmaschine mit fort⸗ Spülen u. dgl. von Hohlgefäßen. Boldt Vogel, 2b. 162109. Automatische Schutz borrichtung mit straße 233 39 5301 ü ichtung für Säcken. G. F. Goddard, St. J, , . Welzow. 2. 3. 0i. Ani 9. u 38a. 125 883. Lösbarer Verschluß für Bandfäge—⸗ schreitendem Fräskopf. F. C. Hubold, Bremen, Damburg. ic. 4. 91. . ; Abstreifmessern für Teigwalzen. Nudolph Scheffust, 79b. B. 29 849. nn, n,, n, n. o., J. du Bois Reymond u. Max Wagner, Pat.-Anwälte, of. 127 063. Vorrichtung zum Anstellen von 6 . 9g6tz. Verfahren zur Darstellung schwefel⸗ blätter. . Conrad, Straßburg i. E. Vauer⸗ T bdenthor stein weg M03 11. 4 ol. 26. 34b. L26 9z9. Füllstutzen fir Ilaschenfüllaxparate, Damburg, Hlühlenstr 25s293. 7.9. Ol. Sch. 13 156. igarettenmaschinen, Moms snrich Spring⸗ Berlin NW. 6. 23.3. 61. ö inbände Luftdruckbremsen durch einen , , , h. Harze. Ehemische Fabrik Grosf⸗ gasse 13. 23. 3. GJ. . 1898. 126 995. Werkzeughalter für Revolver— &. Franc, Th. Cole u. W. L. Cole, London; Za. 161 928. Korset mit auswechsel barer, gurt⸗ . . 69. Rede e , , NV. 46. 1H8D. 127012. ide e, ö. D n . bei Ueberschreitung der zulässigen Fahrges , . . b. S., Weissandt, Anb. 1. 1.01. 8a. 126 8889. , , für Gatter⸗ , W. Schultze, Berlin, Lindenstr. 15. , 3 2 an Ziolecki, Pat.⸗»Anwälte, . um die . laufender Verstärkung . in Anw 227 ; s 126 ; ; be l * 8 est; 6. V me , D. igen. F. W. jun. id⸗ ö ., Berli 7. 8. 91 Go. Stofftasckh infüh elastischen Stäbchen. en. dt. ö ; . iden ne e h,. 67. 26. 5. 01. . r g. eg e m,, e , 6. a. 126 979. ,, Weymar, . 9 W. vom Hoff jun., Remscheid⸗Hasten, Lör.. zg gos. Fräswerkzeug als Grsatz für de m 1 ö 4 . , n 0b. F. 15 374. Wrrichtung ,, 1c. 127015. Schriftensammler. 56 55. 6 126 5. din ichtung zum Verschließen von i,, . gt ehe nn, mit Verdampfung 28a. 126 890. Dorizontalsägegatter mit Voll⸗ Schnecke nfraã er Friedrich Stolzeuberg Co., dichth Shlãuchen hergestelltes Boot. F. Menz u. zollern. 21. 8. Ol. Sch. 13223 26. eines gleichmäßig fortbewegten ag m. b. S., länder, Leipzig⸗Gohlis, Magdeburgerstr. 36. Kim. Hebeln u. s. w. unter Verwendung elektrischer Block. 2 43 sser, we ches durch Asbestdochte angefaugt wir. atterantrieb ohne Seitenfundament. G. Thormeyer, Berlin · Reinickendorf 14. 4. 0. a A. Meixner, Pirmasenz 16. 10. 0. Za. 161961. Poröser Brust, Rücken und einmaschinenbau G. Calberla, G. m. b. S. 12a. 126 7567. Vakuumverdampfapparat, B. Klim- felder Siemens Æ Halske, Akt.-Ges., Berlin. Von Wassen, Düssel dorf. Duis burgerstr. 63. 23. 12.00. Neustadt a. Dosse, 11. 10. 00. 49d. 126 8053. Reibahle; Zus. z. Pat. 123 831. Sg; lI2sß 787. Augrückbare Vorrichtung an Thür⸗ Schulterwärmer aus doppeltliegendem, weit · und eng⸗ Ting! 28. 2. Ol. : stellung von ker, Kischineff, Rußl.; Vertr.: Dr. G. Krause, ö of 3 e n , FJeucrung F. Weidl, Dresden, 286. 126 3931. Vorschubkette für Holzbearbeitungs O. Dietrich, Leiplig, Zimmerstr 5. 34. 4. 0. schlössern zum Jurücksiehen des Riegels mittels des maschigem. Gewehe, zum Schutz der durch die Job. W. 3333 De gin gn Ter 6 6 uhe, Cöthen, Anh. 165. X. 0. 2k. 136 854. Unterirdische Stromzuführung für 2a, 12 5 3. 91 ; maschinen, Böttcher * Gestner, Altona. J. 5. 61. 198. 126 908. n, , nf mit sich selbst. Drückers. R. Brincker, Wismar, Hinter dem Rath Kleidung im Verhältniß zum übrigen Körper zu dünn Zigarren. Bernhard Wertheimer, Karlsruhe, 128. 6 733. Schleudertrommel. , . 'iektrische Bahnen mit Theilleiter und Relais betrieb. rr * 982. Feuerung mit Einschnürung der 28b. 126 392. Werkstückanschlag für Rettennut. Htätig öffnenden Schneiz backen. Aleganderwerk hause 27. 7 4 . ; bedeckten oberen. Bruscwartie, zwecks Ver hütung einer e serstt 123. n e ei icht ur Her. Damburg, Gr. Burstah 49. 21 12. 3. C. G. Schönfelder, München, Spitalstr. 13. 6. 6 00. 2a. der? Ranchg ie; Zu. 3. Pat. Lz6 ie 5. maschinen. J Rawlinson, Garston b. Liverpogl; A. von der Nahmer, Att. Ges., Berlin,. 3. 5. 91. 68a. 126788. Schlüssellechverschluß, bei dem Grlältung an dieser Stelle. Josef Iltz, Dresden, 80a. M. 12065. Abschneideyorrich ung e de, 12d. 26 558. Pumpe mit Filtereinrichtun zof. 126 855. Selbstibhätige Feststell und Aus⸗ abziehenden . glei sn 7 16a 6. Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat. An⸗ 498. 126 909. Zweitheiliger ia , . das Einstecken eines Schlüfels o. dgl. von außen Lindenaustr. 24. 28. J. 61. J. 3661. srelung. van Dach icgeln mit, hl . Stadt. Jost u. A. Pell, Bambap, Brit. 536 2 2366 sösborrichtung für durch Änschläge bewegte Schalter. Weidl, e 4 Fin chats fir das Stricken mit wälte, München. 10. 5. 0l. . Düsseldorfer Werkzeugfabrik A. Herzer, Duüsse— Durch Cinen von innen in das Schloß ein zuflihren den Ta., 162 023. Aermel, der innen mit dem einen Müller, Sommerfeld, Bez. Frankfurt a. O. Nlexander Specht u. J. D. Petersen, Pat. Anwälte. * rin sland, London; Vertr. A. Mühle u. W. 2549. 127 j Kerbe Halle a. S. 2X. 2.01. 2§*d. 126 835. Vorrichtung zum Einstemmen be, dorf. 16. 5. 01. . Sperrkörper verhindert wird. H. Lübbert, Breslau, Theil einer Manschetten hal tevorrichtung versehen ist. Taben 22. . Ol l Franz Wilckens, Hamburg J. 21. 8. 96. Darstell von Jolecki , Berlin W. 8. 5. 8. 09. ö , Naschine ir Hersteilung von Ge liebig tiefer und langer Schlitze fin Iischbãnder in 498. renn, Sch negenftãser Maschinenfabrit rebnitzl ftr 26. L 3. 9l. ö 6 Har Meyer, Leipzig, Elisenstr. 46. 4. J. Gi. 21 . tz, if . . ,,, 20. 1 66 l ne , 3 n, fechten mit längs verlaufenden Musterfaͤden. Fa. 5 uit ie ö , wn ,, t ien Einziehen 2 kae e F er ssgen n, . ö 130 g Kleid für Radfahrerinnen mit von zausen. 26. ( 4 2 on. mann * s e 9 z eilleiter mi J . ' 2 ⸗— . ö . . . . 1 4 um (. 8 3 h D e 2 8 Le 53 ; 1 Affen, de ? 2 2 22 ** ö D , *. J 6 ! 19 ie . , . on . a. fah Darstellung von r ret wi. , , . Ct hatigen Ab⸗ 2 126 896. ; ö n e nn von 86 von Röhren. F. Hürxthal, Remscheid. 2 ,, g ng 8 . . e. * e , bis . 2. * ineralwässern. ar e ' ; w 26960. Verfahren zur Aar * . . ion, Boston; Vertr.: F. de. * i * ö . *** spinn⸗ arkettriemen au Prismen. s. uhrmann, 8. IZ. r ; ö . roctenstereo ie ö. zeig o., reichendem, au der Vinterseite angebra em Schlitz D raltze ses r go . e , , . e. 76 062. Saarmann k . ie , dee , m , SW. 68. 664 Wr e bt , . girich Werte,; A. 3 9 9 * Pat. 49e. , af en hn fig Lin , Wien; Vertr.! Carl Pataky, Emil Wolf ü mit darüber geknöpfter unsichtbarer Klappe für Be— ustynski, Nowo⸗Tawg 6 5sre, Mei Holzminden. 30. 5. 99. ö n ,. 23 . maschinen. X. s 6 nwalte, Berlin 8W. 48. 1. 1. 01. Dammerwerke u. dgl. Maschinen. G. Sichelstiel, 3 . 6 arte. J em er g n Verfahren zur e, n e n 30 Mir S657. Schienenanordnung für 6 2. wn, ol7. Plattierfadenspule für Maschinen 28e. 126 8907. Leimpresse. G. Saase, Kottbus, Berlin NW. 7. 16. 8. C0. „o -Dinitrodiphenyl. und seinen Derivaten. . Dabnanlagen mit Uunterirdischer Stromzuführung. ; ö 2) Zurücknahme von Anmeldungen. 5 Ullmann, Genf; Vertr: Dr. W. Karsten, Pat⸗ Bahnanlagen

.

/

r . /

rer,

w K— 2

*

A. Sieber, Pat Anwälte, Berlin 8. 42. 12. 17. 00. dürfnißjwecke. Julius Michelis, Berlin, Fehr— Nürnberg, Sulzbacherstr. 3. 16. 4 Ol. SGSa. 1126 952. In einen Ausschnitt der Thür bellinerstr. 4. 18. 9. 0. M. 12086. . = ch die Fadenspule geführten Lausitzerstr 3. 21. 11. 09. 19e, 126 913. Fallhammer mit Riemenantrieb. einsetzbares Schloß. P. Æ F. Corbin, New Britain, Zb. 162 037. Gestrickter Dalbhandschub mit ge Dperpelt, Belg.; Vertr.: Hugo zum Umspinnen von dur ) abel⸗ 28e. 126 898. Vorrichtung, um zugeführtes (. S. Brett, Ashfield, Coventry, Engl.; Vertr.: V. St. A.; Vertr.: Dr. B. Alerander Katz, Görlitz. schlossenem Daumen. J. H. Steinbach, Wittgent . Dr A Selfenstein, Dverpel ? g e w d Maschinenbau⸗ nstalt für J z . 9 z 23 ö Sarl WM Fimmil Marl? 9 , 9 9 5 8 40 f J 8 ö ; tent ⸗˖ Anw., Berlin 8W. 48. 22. 1. 0. ? . 9 Wilhelm Patakr, Berlin NW. 6. 8. 12. 00. Kernfäden. ö d Felsing Jun., Töpenich b. Material in Stücke von gleicher Länge zu schneiden. Carl Pataky, Emil Wolf u. A. Sieber, Pat. An 2. 6. 99. . d m n 496 ; a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent . 12p! Hz 755. Verfahren zur Darstellung von Pata 2 Schiene nan ordnung für elefrtrische fabrikation Conrad Felsing ; Maschinenwerke München⸗ Sendling, Akt.“ wälte, Berlin 8.43. 23. 4. 0lJ. Sa,. 126 953. Als Rechts⸗ und Linkeschloß sowie b. 10 182. Beiderseits mit Leinwand überzogene zurũck men. ö : * dafridi lie Æ Co., Biebrich 4. Rh. 20H. 126 358. rer dier uführung; Berlin. 24. 10. 00. j ners jegend Ges., München⸗Sendling. 25. 12. 00. 495. 126914. Verfahren zum Löthen von Alu als Schubladenschloß verwendbares Schloß. J. Pappe als Steifeinlage für Kleidungsstücke. Decar sucher zurüd genom Würjebefebereitung. Mefojodakridin. Kalle ö Bahnanlagen mit unterirdischer Stremzufi 26838. Gaswäscher mit übereinanderliegenden . ; 9. * ; ĩ 6 2 . h 85 are = E J ! * Gb. T. 7259. Verfahren zur Würzehefebereitung. 5 7. 66 ö , w. 6 125 857. Dr. A. Selfenstein, Over, 26d. 126 838. * vreaur u. S. Verdet, 2Se. 1265 399. Gehrungsstoßlade. J. Przyjemsti, minlum und dessen Legierungen unter einander oder Niederdrenk, Velbert, Rhld. 16. 3. 01. och, Zwöniß, u. Emil Irmischer, Chemnitz, 6 z 01. ; 22 128 796. Verfahren zur Darstellung von Zus. . err Hugo Pataky u. Wilbelm Wasserbe haltern. 2. , . Pat Anm, Hamburg,. Reginenstr. 79. 239. 5. 01. mit anderen Metallen. F. E. Polzenius, Frank. G69. 1257535. Baarschneidemaschine. G. H. Coates, Alte Dree dnerstr. 22. 19. 8. 0. J. 3564. v. Wegen Nichtzablung der vor der Ertbeilung * J ** Jodeinchonin biw, deren Saljen. Hr. pelt, * 26 n wm, 6. 1 3. 01. Paris; Vertr. r . 20a. 126 800. Verfahren zur Herstellung von furt a. M. Mainzerlandstr. 259. 2. 4. 00. Worcester, V. St. A.; Vertr. Dr. N. Worms, Pat. 36. JS) 1952. Steifer Einlegkragen für mit weichem entricktenden Gebübr gelten folgende Anmeldungen Jorchi T. Erfurt, Hochbeimerstr. 6. I5. 7. 00. Pataky, Ber ä , ,, e. Betriebe von Berlin BW. t. 15. 3. 00. ; e em. Haarnadeln und anderen ähnlichen Gegenständen aus 495. 126915. Maschine zum Zusammenpressen Anw, Berlin N. 21. 75. 11. 606. Kragen versehene Blousen. Rose Æ Stern, Berlin. entrichtenden Ge G. Ostermaner, Er surt, Doch Re n 20Ol. 126 859. Einrichtung zum Be 26 967. Verfahren zur Bebandlung von Seide . 1 2 Ra- n Duftande. B. C 267 Gespaltene Taschenmesserfeder EC. 5 95 als zurückgenommen. 9 und 12 126 797. Verfahren zur Darstellung von ttrisch augetriebenen Straßenfahrzeugen, welche 29b. 1269674. Ver der Gewebeform. Socieis einer formbaren Masse mit metallischem Kern. von Radreifen u. dgl. im kalten JZustande. B. G. G9. JLU 790. espaltene Taschenmesserfeder. EG. 5. 9. 01. R. 9745. 118 * * 55 ö = . * 29 ele 1 eb 1 an j 7 ö T 2 * 7 F ö. 9 M on Q. 9 Mois MR yl izraer Toche J 9 * 22 55 Mae namerks elk en Worder⸗ 451. M. 19334. Sammelfalle für Ratten un 1 Diacetyldiaminduracil, C. F. Boehringer elle 14 mimlern ausgerüsfel sind. C. M. J. (gen. in Cocon; 4 in tur- Impression, Eschwege 4 Eohn,. Paris; Vertr. NR. Neumann, Tod hunter, London; Vertr. I. du Voir Reymond Damm esfahr, Sol ingen, Foche. 16. 12. C0. 2b. 162 229. Weste mit aus wechselbaren Vorder Mäuse. 11. 7. 01. * ö 8 Söhne, Waldhof b. Mannheim. 18. 10. 00. mit Samm! b r* Vertr.! CG. Feblert u. G. Lonnaise de Mon: Vertr.: Hugo Pat. Anw., Berlin NW. 6. 26. 1. 01. u. Max Wagner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 89. 126791. Rasierhobel Mit auftlappbarem theilen. Rich. Bohlan, Berlin, Hochmeisterstr 17. G Ii S. Bohr oder Frãslopf zum * 133 52 Verfahren zur Darstellung von gClandius r . r w, ,, . 7. 65. Xhhpret ei er, , , . 27.3 6 29a. 126901. Verfahren zur Derstellung von 27. 10. 600. n , . 3. , Ti Messerhalter. J. 9 Becker, Ohligs. 25. 1. 01. 18. 9. 01. B. 1754. en , , Boßren großer Löcher in Kessel u dal. 4. L. Ol.. v. ** apbenvipiperazin. Dr. J. Schmidt, Loubier, Dat. nw err f. Brems vorrichtung, bei Pataly u. Wil helm . wu ** re Jangen, ungetheilten Hohlkörpern, namentlich für Puppen 499. 126 215. Hufnagelmaschine. D. G. Gul · 70a. 126 351. Verfahren zur Herstellung mehr. 2b. 182 259. Schmutzfernhalter für Vosenrãnder, 36 6 4 674. Steuerungsvorrichtung für Luft⸗ 6 *. 2 47. 19. 2. 01. 20m. e, h * 4 Tingsbewegung eines da. 126 373. Verschluß el * 7 und. Thierfiguren. A. Wislizenus, Walters. brandsen, Christiania; Vertr.: C. Feblert u. G. farbiger Farbstift; X. Floff, Spitzenberg 1, u. F. bestebend aus Vorder⸗ und Hinterblatt, welche im f ** e 18. 7. 01. hn darn ,., Verfahren zur Darstellung von der ein nm, . zur Wirkung gebracht wird. Scheren und äabnliche Kirnrg 31 irg. 3. 3. 0. bausen i. Th. 2. 5. 0. Loubier, Pat. Anwãalte, Berlin NW. ] 8. 8. 09). Maas, Wächterstr. 7, Jürnberg. 91 8. G1. Innern des Beinkleides befestigt werden, und deren ; Her etun bedeutet den Tag der Belanntmachung 1. 2 5. De E Borlander . B. Drescher, magnetischen , . 7 enn 3. St. A. SDaferstock, n. NM. Saferstock, ien on 6 Ab. 126968. Verfabren zur Darstellung eines 49h. 1763917. Verrichtung jum Schweißen von Tod. j26 8535. Anfeuchterolie. G. Pönitz. Brießnitz untere Ränder bei Benutzung an der Auß enseite, bei d —— im Reichs- Anzeiger. Die Wirkungen , gmei 3. 71 F. G. Newell, 9 wa Pat Anm, Beilin 0c. I35 8.6. Sonde zur mier, 236 R Darletersatzeds: A. Lihler, Mülhausen i. E. 36.9. 09. Vettengliedern, welche gegen Trennung durch Jug zu b. Dresden. I9. 9. 65. 2 Nichtbenutzung an der Innenseite des Beinkleides * ein ftwaeil igen Schutzes gelten als nicht eingetreten 86 153 96 Verfahren zur Darstellung ven am Vertr. denn, 8 Schmidt, Pat.“ ; Verengungen des Gut fes 6 er n ; Ciiomer 2Ob. 125 969. Verfabren zur Herstellung eines sichern sind; Zuf. j. Pat. 99 819. G. Schlieper, 7 9c. 125 852. Mitnebmerorrichtung für den ihren Platz inden. Isider Lubineki,. Breslau, Ui 1. 2d 2 2. . E 4 2 . 8 74 ö =. * eu . e * 11 ie 2 * 22 r * ö 1 . 8 5 c *.* ka. immmer che 6. ond em en e. 2 N53 nan 2 sᷣ 29 3 V s ungen 8 jr off aciddlierten Indorvlsaäureestern. Farb SX. 61. 25 351 Hebejeug zum Einbauen und Caldinell. Auckland, Nen . *. v Pai Anmalte Vautschukersatzstoffes. G. A. R. Steen strup, Kopen Grüne i W. 295. 12. 00. r ; . Laufer ven ununterbroc n wirl nren Jwirn; und Büttnerstr. 10 11. 12.8. 01. L. 8888 3 erlagnugen. . sheim vorm. A. Leonhardt æ Co., 201. 126351. Romrren leftrischer Lokomotiven R. Schul; u. Fran Schwenterler, ; hagen; Vertr. Lr. R. Wirth, Pat. Anw., Frank. G60. 126 939. Mühle zum Zerkleinern von weichen, Spinnmaschinen. Eb de Nossetti, NRonbair; Vertr.: 3c. 3 bergestellter

5681 stebend bejeichneten, im Reichs An⸗ werk Müh hen . Herausnebmen der Motoren elektrise Leiria Berlin W. 66. 8. 11. 00. . e surt a. M., u. W. Dame, Pat. Anw., Berlin NW. 6. zähen und faserigen Stoffen. R Heid. Stockerau, Lr. R. Wirth, Pat. Anw., Franffurt . M. 1, 5. Zender,

4 —— è— Tage belannt emachten Müblbeim a M. . R kessel mit drei Ober und Straßenbabnwagen. C. G. Pippig. Leipnig 3583 126 8377. Luftpumpe für ärztliche * z 16. , , 4 N. Desterr. Vertr.: J. Feblert u. G Lubier, Pat. W. Dame, Pat Anw., Rersin NW g. ** 25. 260. 9. o 2270

1 an dem angeg 16 J . 268 2. Wasserröbrenke 6 1 9 . 4 = 0 E44 2 [ ö n. 4. h . ? : ; 71. ö 3 = 2 d 2 ö . 11. * * * A *r, ) 1 2 * 8 2 ; * 1 2 d 1 . 23 1 6 ist ein atent versagt. Die Wirkungen 1 2a. Rer. sseln. R. A. Ziese, St. Petersburg; Gohlis. 21 3. g. vorrichtung gegen berab. EGlektrotechnisches Han t Ge mfrret 40a. 126 832. Verfabren jum Behandeln von Anwälte, Berlin XW. 7. 8. 1. 01. Ta. 126 B. Turngerãtl I. Boehm, Straß 2e. 1862 235. Celluloidgürtel mit angenieteter g ei smweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. * * 9 Ve ger Pat - Anw., J Maemecke u. 291. 68. 7 6 ischer Vabnen Union b. S., Frankfurt a. M. 27. 3. 0G. .. bewe alte Schwefeler zen; Jus. 3. Pat. 116363. J. Swinburne, dla. 126 931. Wrmenium mit Saugwindbetrieb. burg i. E Stimmerstr. 1. 15. 1. 91. Verschluß Schnalle an einem Ende und Spann * 2 21 351 Vnrste um Reinigen robrförmiger Vert.. —⸗ 6 NV. 6. 23. 5 Os. fallende Arbeite dra bie gelt 3. F 23. 8. 61 z0s. 126 573. Massierapparat mit ein * Lenden; Vertr. Dr. R. Wormz, Pat. Anw., W. G. Spaethe, Gera, Reuß. 27 2. 01. 7T7Th. 125 955. Von Anböben aug in Betrieb zu riemchen am Steg der Jierschnalle. Schwarzen. * 9 nn n 26 Dein he ** Ger rang fr Kraftmaschinen mit Elettricitats Gesellschaft, 6 telcgravbischen TVugeln. G. D. A. Jischer, Damburg Gim ken Rerlin X. 21. 10 12. 939. Sve. 126 92. Einrichtung an Saiteninstrumenten setzende Fluqvorrichtung. EG. Lehmann,. Berlin, berger R Cie., Nürnberg. 19. 9. 01. Sch. 135 21 Lager. 5 335 Verfahren zur Gewinnung des gb. 126823. Stent 1 it u. D. W. dult, 2 Ia. 1268563. Verrichtung 2 3 Type Fruchtallee 153. 13. 1. 01. 2 em Ga. 126 839. Verfahren zur elektrolytischen Dar⸗ zum Befestigen der Saiten. S. Amberger, München, Friedrichsir. II 4. 337 8. 90 De. 161 973. Celluloid Vaarpage oder ? 89d. 1. 4735. BVersabren n s laufenden Kolben. C. A. Oult u. D. W z slendruckay ten zur Ausschaltung des das Typen ⸗-⸗ 3366. Verfab ur Herstellung denn = 12 . . 1 * r nn, . ** 56 91. gi ine, mr, Gern, m, , gl , , , n , ,

; Form von Krystallen und von Melasse umlaufend Vertr.: A. du Bois Reymond u. Max Jeilendrud appara 13 3 2 zäbrend der Boh. 126 306. Verfahren nun gut amar stellung von reinem Gisen aus Gisenchlorür. Fe. Müllerstr. 8. 15. 2. 01. ga. 128 919. Maschine jur Herstellung ven im Form einer Nürnberger Schere mit ang Zuckers än . ciner Syeration. 15. 11. 00. Stochbolm; Wert. A. * XV s. 18. 8. S. dd achsial derschiebenden n w *. sstellung. saure Flüssigkeiten widerstandesahiger Note nt. E. Merck. Darmstadt. 2. 12. 09. 2d, 125 993. Anreiß. und Dämpfervorrichtung Abreißstreichhelsern aus Papre oder Papier, bei der Junge. Adon Gamper, Rirdorf, Knesebecst aus Nachprodulten u 1 Wagner, Pat. Anwälte, Berlin NW 6. fend Rüäcklebr des Typenrades in die Anfangsf Enung. Troppau, östr. Schlel.. Un j 68 Rert ; plori don für Stabls en in mechanischen Musikwerken t die Stäbchen vor dem Tunken geschränkt werden. 163 Ol. G. 85812 z ; 366 924. Kraftmaschine mit umlaufendem Rug leb. s ni Lenden: Vertr. G. Hell & Go., Tror 2 . Dene, 10a. 126 809. Verfabren zum Gblorieren von für Stablstimmen in mechanische ulitwerten mi tal n geht J w H.

H Ertheilungen. 6 1 1 chal. St. Serwan, Frank; F. W. Diggine u. 8. 8. —ᷣ lin XW. 6. R. Feiler, Pat. Anm, I Maemecke u. Fr. De ld. und silberhaltigen sulsidischen Mischerlen. durch seitlicͤhe Grböbungen der Anreißrärchen kein The Hiamond Wwateh Go., Ghbicage; Vertr. De. 163 091. Daawfeil mit bewenlichem

Auf die bierunter angegebenen Gegenstãnde ist den Jolben. 6 4 —— Ann Franff rt a M. 1. Arthur Bacrmann, Pat. Anm, Ber . Berlin RW. 6. 28. 3. C90 ssewich irn G. Hildt, Paris; Verft. G. Feblerk u. G. Loubser, flußten Dampferfedern. I. Junghan e, Schramberg. G. Feblert n J. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. artigem Aufsaß. Erhard Brösel,. Ber

uf die bie . N Vertr.: F. Vaßlacher, Pat. Anw., Vranktsurt 14. 10. 99 r r 2678 Koffer mit wasserdichtem Wet . ʒ 3 rr. 7 2 11. 11. 090 1. 10. 99 straße . 206 9. 01. B. N 759

nien ein? ter nachstebender Nummer Vert B ; re ür Fernsprech Ver 29. 126 731. Non R Seer Dat. Anwälie, Berlin, NW. 7. 4. 12. 00. 21 * n an m,. . 1 r R , —— . 6. 9 392 Damrfmaschine mit umlaufendem, 2a3. 16 364. Winken seisen in. s. 5. Gebrüder Redlhammer, Gablenz a. N . J 194. 126 968 Schlesischer Jinkeestilliero fen. BID. 126 994. Vorrichtung an Streichinstrumenten TGa. 126 920 Maschine zum Schneiden von De. 162 195. Haareinlagekamm mit e . Darum bezeichnet den Beginn der 116. 126 920. —— * 2 Craig u. Tb. mill ungmter. Teutsche r 10 55 Vertr. Dr. B. Alerander aß, Gorliß. * rm von Jelewari, Runigundenbütte b Kattowitz jum Andrücken den Streichbandes an die Saiten Jündhölsern aus Reiben von Fournierstreisen und bogenem Träger und =. ee ,, . geen risch gelacheien ü, B. Di. A. Vertr. l. Dreck A Ge. G. m. b. O, a 3af. 16. Les sI3. Verrichtung jam Sallen denn Dde(Schl. 14. 5. N mittele Tastenbebel. G. Aöhier, Vannever, Devrient. Binfübren derselben in gelebte Taucriatten The form gebogen ae, n n o. 127 06. 151, 132, 133, * * 2 dec . VR. 3. 61. 21D. 125 809 4 . Vertr. kFes Krauntschneidemaschinen. G. Schmidt. Nan 42a. 126 379. Neißfeder mit Stellschraube zur straße J3. 5. 12 609 Continental Meateh Cowpamuy, Jerser, Kariezi.

81 bi Wa 7 g Schmetz. Pal Anw. Aachen. 309 dat. 9M 167. M. de Contadeg, Paris; Vertr. 2 8. 5. 01 ir, 3 . k rn ; 1 126 995. Vorrichtung an Klavieren jur Er. VB. St. A; Vertr: Artkur Baermann Pat Anw., ga. 161 919 ui * 7. aus schließlich 129 799, gel, 991 met Mer nren Vorrichtung zur Pat. M 16.5. Rersin' XW 6 ? ra, Fabrikstr. 8. 8. 5. zg Win Veranderung der Strichbreite und mit Spannbebel SIe. 86 D. Vorrichtung an Klavieren . 8t. A; Ve Arthur Baermann, Pat Anw., 1611 Gaeglübli 185 156 107, aus schlie lich , nag, mn, , duard Franle, ves , e n 1 * 125 314. Reinigungamaschin⸗ * ener zum taschen Sesfnen und Schließen der Blattfedern lernung des Spieleng J. Cohen, Hamburg. Berlin NW. 6. 20 2. 01 regulierbarer Luftjufübrung . 9. Allseitig geschlessene Pfanne. O. Nehelung der 4 NVerir. Krnst 1c. 126 365. Selb it fãtige; * e w schafie eecte. Zus. 4 Dat. 1286 181 & M. Baum Dae Veränderung der Strichbreite. Gebrüder Valentinelamp vI. 258. 10. 00. ; 288. 126 87. Verfahren jur Derssellung ven Vermischung deg Gasen r u Va. 126 W , d m merh 17. 1. 8 90. maschinen T Rude. n J * 91 biw. Abschalten der einzelnen . r. aner u 6. ZDchmidi. Dreg den. 2. 86 91. 4 . Daff. Pfronten, avpern. 3. 2 01. 328. 125 570 Ver sabren zur Verstellung und Jũndboltenn ebne Korf * Bergse*. Jorenbager Schaftrohr ur Mequlierun und zum lursetzen 97 z m G. Trumwer, Bad Nerse, Pat., Inw., 331 ü vorrichtung far Förder Rand lergtupzen. Jus. Per , Anw 3 24a. Tes 815. Wini me un, 8. imer 1c. 125 839. Naser Gasmesser. Deutsche Vusbewabtung von Griraften aus Nabrungg“. und Vertr. Fr. Meffert u. Lr. T. Sess. Pat. Ann in übrigen Brennertbeile. Gebr. Paulmann,. Ya. 126 816 Vad oe 94 14g. 126 829. Sicher beitederrihiung fur. ortet. MWudapest: Vertr. R. Deißler, Pat. 1 3 126 181 OD. R. Bam a, ö; * 3 Genußmitteln biw. anderen Stessen, ingbesondere Berlin Nw. 7. 23 noder. 19. 6. 01. P. Gos M. 126 Febnede Steierm.; Dudapest; Vert.. x. 8 * * ste neecke; Jus. Pat. 12 Continental Ga- Msesellschaft, Dessau. I8. 53. 6 nußmitteln b anderen Siegen, ing Derlin 2 an ö. ĩ . . U . 14 a dle emal mit fest maschinea. . Zchimiher. Fodncdor 8 Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin W. 6 1 * r* wid Vreden. 23. S. 0JJ. 124. 126 38531 D mit einer beim Gin. aus Taffee und Ther. Dr. W. Mägeli. Membach 7c. 125 77. riigform um Jusammenpressen Ta. 182 0903 Bei Fetreltum ampen 126 3 1 gabel förmigen Vertr.: G Seher 2 a mm, h * 24 zic. 126 8.3. Anlafniderstand 45 n e 11. asi. Refentigungedorricht: ng fir Gal chicken des Geld lastenz angetriebenen Trangport ⸗· b. Mainz. 23. 1. 901 don Schießbaumwolle in Blöcke meckg Hersfellung keFälter mit mn den Docht geleiteter Auztritg . J 1 und 1 nend er 9 2 erw slte Me n 8 ö. 2. 1 = 2 n * Vosle . . . * ? 21 do flyn 8 x . * * ) ; H c 15921 ena Krwe F r * * 18 aer 8 Nr*rwrrem . Fim mm n um m Gels Kerm e Derbe ee 1em lee enden een * Nanmhie sen Neumũnster. Pat - nmalst zu en zum Glätten der ge⸗ meteren. = 1, 2 6 Verbänge u. dal. G. Da m rau. Dreh XV. 6 derrichtung für den Kontreolstreifen F. Winkier, Ba. 126971 L-, und e . den Ladungen ö R rene 1 den ea offnung. um en Erloschen 1 bien z ; ; Nitnebmern. 1 ) Ega. 127 018. Verfabren i * 126 867. Schaltungege 8 * ö L- Ann., Berlin Rn u m * Neu- Isenburg b. zeitigen und gleichartigen Verzierung biw. Herstellung Gherltencum-Sarty b. Manchester: Vertr.: D. stoßen der Lampe zu dernrsachen ch Jessusetl, 12 bt kam Vefestigen wen Kenn len , e, mee en w ü ne, iti 2 n *. nm 2 a , 3 ö r. n, . Gehen lande an, Gbctolad: Jucker Tenn Aneey, Pat - Anw., Dregden Nania b. Natiber 21. 8 (01 4 12 Vorrichtu 9 un 2 19 .* 9. ö ö 90 2 in. n . ' w ö . ech⸗ J =. n u vitan n? 121 1 X. ö E [ ! 16 . * * d 5 * man 8a. a 1 . . un Keen, g 1 1. w za PVaui Gerber, Senm⸗aschinen - Fabrik, G. im geordneten Anschlußklemmen 0. WI. au e zac, Ln 817. Ausniehbare ard iner * 7 Lap. 125 833 Verrichtung jum aleichteit igen u. dal. G. Jorche, Manser, Arengnstz. 16. T. 6. Cg. 3d. 128 975. ag, für Glieliht⸗ Ra. 16 003. Bren ertrage 6 3 01 * 09 ar Derstellong ven mntern. Diemen A Oalete. nn,, wu sje Berlin. Mankenffelstr. 3. 12 3. Srerren der retierenden Jusaabetromml den 82. 128 9772. Verfahren und Maschine zur gleich. arrarate. Frl. S Krieger. Berlin, Saarkfiqer. mit um die Brennerachse drebl Node, m =. mi Aleiderraffern. 8c. 1 6. Der 2 63 * * Lorch. 2. 10. 6 firlsche Kabelanerdnung mit 2a jn dis. Restüchbekalker. 1 Jide. Selbftverfäufem und mum Verschilcken der Ginwurf. zeitigen und glrichartigen Uerzierung biw 6 236 * 8 a * . , mr Brenner 265. 1263813 enn, Celluloidfl 8; Jul. Hl. 11 =. 126 8653. Gleftrische Kabelanordnunm . I bergstr. 2. M. J nnn J. Var V . Lell u. mebrerer (Mgenstände aug Gbefelade, Jucer, Teig . 25 66 Wickel keschneideverricchtung für Ilttan 1 S. 2 9 091 Merlin vessinai 13 19. 12. 00 einlege i? . n , . * ö 216. 16 88 c ;. . nffurt a. m., Sar den 7 2 a Un nnne 66. Du amel. ar: Vertr ; Eg 1 ebter RXg9J 8 ᷣ. 22. . * 1 . 4 ( H 2 E wi e , mit federnd auf Lem nig inden, dan, en, Ifelierscheiken, welche, auf i . 214 2 126 S5. Verrichtung jum ö . . Zielen d, Berlin W. 8 12 10 00 u. dal. Jas. J. Pat. LE 71. G. FJordcte, Dannche. here m gr, 2. R me. 8 4140. 3 vi e f n i fur ga. 125 333. Gafglublichtdr 1. * 126 844. Plattenbalte. und ernormen, abt aufnehmen A1. W 9 . ind J ö z . 6 89 mn n. 8 für Selbst, Kronenstr. 16 14. 3. 09 range . 6. , Vertr. G6. W. Hertin, Pat, mit Cese sihtem Deblfezel, desse gung na dem Mischrobr gelagertem Vrenme g. v 2 p11 14 ven Truckrrenen R Soe. ** n, ern 6 nr u G Toukier, Pat. 2 , j 8 6 , . . —6— ** * n nnn, , ne, , ? * 56 ü o 1 e, . —— n R 2 375 2 1 * 1. 1 4 Ser rim an 1. 111 * x * w * 2 1 l 2 2 * m è ; 8 ** imd 21 = m ** m I z 2 1 . 1 219 . 12 *** 11 rr write emen frre 1 1 2 1 7e Clan, Rearsley, Gangl en, 12 59 Verk. Vertr. Gar Di eng de r,, = Unwälte, Berlin NW. x WM 1 1 21 666 Verrichtung um. Dalla vez 1g jh Tu Näbrrärafaten au Fischen Dr 1 Danssevetn. op. 16 34. VWerfaßren ar Derstellung mehr- mutter err nat werden Hann. Fr, ech cher. Reit- Ann Tell , ,, d ,, Aug. n. Stert. Pat am alte Berl , . ing dic. jeß 55. Anlasses für Glcktemeteren m In ve * faden u. dal. Jus. I Pat. *., 11 127 G7, Wschbecber mit firrarer Schale. 3 ersburg; Vertr. Dude Patafo u. Wilhelm farbiger Munststein-Relieis. 4 Oeider. Wilmerg ! Gerlin Prin essinnensrt n 3 3c 1511 Ja. 125 8333. Dase mit 0 n ; —— iar. i din. Unlage und laben em e mn inem gemelnsamen Dandbebel far Ver. and Nack Pickla den, Rrealan, NMeihitr.. * 868 166 letient qciaterfit G. 6 Toi FPatase Heri XV ö D Fh er Berlin, P. Stacbtefeld, Herlin, Gcergen. Ja. is Decht für Blaubrenner mt eee e , r, n r n likenraiuiß . D ,, lere f Le, n, Rd, nr, m n mütter. 6 Zerwat 118 02 m 8 mir mwelmassger da. 7 5m Verrichtung, um in Schachteln kirchstraße 6, n. S. DZchul ze. Rirrer Berlin, Brennfläche, bei elchem am eberen Mand Berlin Sr Lam te si m n * Mehr. ermnbeen; Verte 85 = er, Dene, ve,, . * ee, , n,, 1. e l, een e ennigang der Rasche, dun Wasser A Uoneri. ur Üufnat me Pen Rratgatten bie e ne re Drgitt 3, 3 2 oo q a rn eine, Mbichladkante Ege ura urfürftende 21 * [ 2 n Berlin NW. 6 . 2 19 1 lein 1 . 6. . erabanek nen sz r ö leslinem T nusseld Reich. SG nge. 17 1834. Verrichtung zum gaffen den Ge⸗ Berlin Stralanertr 5 9 01 burg. Turfürstendamm 211 si Dase v Pat - Anw., Berlin RW. 6. A 46 ei Vertr. C. Schmidtlein, M 28 R, Verrichtung am Der⸗ Gaarden. Pp Hauss 8. 3. 01 enten, F. G. Jagenderg. Dusselderf, Neichs 21 ! . alaner tr .

ꝛ— 1 Abi dra ür de, den . or NMebrfarben Retatienemaschlae Schwein 1 ** Deal. I6 M . 2 Prererchausse M 8.3 : ne 77 16 Sil del. R Dttensen Melffe, d 970 ö —— ga. 117 151 Abschluß⸗ aan n . gv. 127 019 Mebrfarben ann, ; Bern w. G 23. 11. 09. ; t n us bech aelcoenen Föichern⸗ 4135 169 ) nwannung für Streß strafe 15. 15.9 606 x ; treide m Sigg u. dg rer, Dttensen. Me Va. 18e G . Aug mei 1 . Bunsenbrennern. Dr 9 m . r, mit bestandig sich drebendem en, . ** 125 879 Jeitstremschlußdertichtung für Be⸗ X J * 12 7*460 em, cler ai eren 9 3 2 in. Mönchen B gg. 127 099 Metalllam nschlagmaschine mit straße 19 = * nen Nit scktlichn Löchern nnd dateren dt ac dorf. u. G. Menold, Berlin, Albrechtstr. 12. mebreren Druck olindern. N n ö 1 seuchiun z6anlagen mit Antrieb duich einen don . 1 * S823. Verrichtung jum Rur w 6. stra e RB. 28 2 lelbsttkatiaer KRildung der Blecãhlammer an Claem aa. 125 sen. Verfabren um fabrlesen Trocknen blechen dere benen Vauben bene dender La * 12. 090 Reinigen den Gag. Vertr. Gar Picher. Deinrich rr n m, zeinrerf in Gang geehten, selbntbatig wider at-. M diesh. Franffur a M., Kaner *. 186 8972 Drulienaunge . GodRdedt, Buam. ane sbric- Material sireisen. arten, à FJalt · ven PWber man an deren Grrlestesten en; Jas. Pn 1221 Ecreerttt. N masens, D n ol. S i 2e s ges, erm, , n, di. . Sten, r m rr nene, we, d, chmee, , dämmen, realen, ; 1 Gn, deten Ma Töeis, eilln. 2 . , o gr, G. waar. Werssa. Braqhenadet. n ga. dn, n, ne, ,, brennern. S. R. Manger, Mermar * ad, 1m Gen Verrichtung am Still stellen 1 3 Drerstr. iv. 25. 12 G0. 241 Rebrenkehlt ner Trag und dersegkaret Dähnerkef Bc. 171 Llcibeerfabren. G. Dculg. 3 9. r n been eme, Jane elfe Cage 2cacider. Fä, e sn, Tame e, an * in gleichen iger Brem ung des aueseg nd sch dre kenden 31 3 dr J. Anlaßniderstand ür Mebenschlaff⸗· üs b Cefar, St. Netertkarg;* 2 6 8 Ouer Sorgen . Vertr. Gernebach Baden. 3 5. O) 85a. Brmmnen mne, mit D , wgre gere n scwaft. dei ig · Rendosh Kean deßartag w 23 6 Hrn elner don Schacllvtessen. Uictoria -Werte, 6 de slos Cie ttricitate-MAfi.-Ges.. eln 13 gader Ger z w 7. 99 w * 62 * 94 rr, 8385. 1265 39 Siek elinder, larkesendere für die re man mderrichtung Deseniß a Jacobi, Mir. Sch 1329 Drebang a dersetzen ken Arbeite srindel; nn, Mwrnbern T jo n 10 ; 1 Hen fer Mie 6 fut awer lea Fa Ww. Ptag Smichem CD burn Berafeste. 4 19 G Sa. 19205 Nernalkerduse beffeberd Q 1 2 mu der Me Syindel um ˖ e n, , e für Tiegel druck 52 brente ld n 21 oz un tentiolrerbind ungen fur 2862. 125 981 23 . 562 uc rin * . r ᷓ— n r . w n 47 —— 12 * 31. Be lsiren nd ernannt um R = ie 94 * . 9 wnen . * N 6 6 m 26 852. Nequiretent . 7 . . ien Vachen, Mr MR. Den 6. 4 r ö rem . 838 16 1 en, 2 ** 2m ile mten Hulse. G db Locke. Deer , , . vrrssen. Jus. 1 Pat. 12 Es. J. G. Z chelter . rrr2ƷruurßaTWÆ mil Wellenne icklung. G. een Dra 26 e ec taitt 9 86 * = erm. Pat Anrilte, Berlin NW 8 Mm 4 o gung dea Abd fern 3u 24. 11 einig bertecken . Frier nh Gone 4 Vertr. G. Jeblert 8 Pat. - An . Giese ge. eim in. 23. 12 2 r m, n, Mruoip. arleruke Jab nstr. S nnd 3. em nor 19a 985 Parallel Var Dichtae * 475. ies gan He mee la einander geftedten Bi. 1836 So Jun angefenchketen Rastaad n 1 Seen, ren,, Heegemanßnr, Dferde- m, , 2 . 53W. 7. 8. 1.6 ö 70 Gia nnd ue nckdernd ung n,, r n n n At.. N. 3. CO. n, rn e nsr, Far Listunztefnanz?n ;

w Uerfsbien Unt Kataneliste and * ** * J 8. ZDchelter A Giesecke. . . * . 2 S* um mm d senelung führte Verichlaßklarre füt Liöftungt oe, dem, den Werne, , , uc ee, eee ld ea r Dud. 16 Rz. Sclmndaner e Duanckelfitbang den Mer nr ; Lgeinng 1.1. 0

Calmbach . 2. 01

1

r

22

* . 1

= *

.

2 1 M QM * 14

**

2.

e , , r,

1 J ö ? * ; ) .

1

2e D

121 1a.

ö Q

1

NR. 11 09

.