1901 / 256 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

* ; ö . ö. . ö ; 1

4a. 162 155. Aus zwei an einem festen Punkt Abflußtülle versehene, einen mittels Schraube und lindrische Kabelsteine mit Fußlei en, mit Nuth und Oberarmschiene. aufgehängten Stangen und einer dritten an diesen i gebaltenen perforierten Boden trägt. Dermann Stab aus Thon oder Zement— inrich Sartmann, 13. 9. 0. C. 48 geführten und verschiebbaren Stange k Vor Noch. gil a. S., Magdeburgerstr. 67. 7. 9. 01. z 20 30d. 161975.

ö . . Sechste Beilage richtung zum Aufhängen von Lampen u. dgl. &. K. 149 9. 4 66 . ü m D ch . e , , w, nn,, ,, ,, , , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

zu einem Handgriff, innen zu einem Haken gebogener Thoren, Weidenau a. Sieg. 2.9. ol. T. 4219. r 20. 8. Ol. 308. 161 99. Beutelartig gestaltete Ohrenschutz.

Halter . Draht für Glüähkörper J. A. 138. 162 015. Kondenstopf mit offenem Schwimmer S. 16672. ; ö hülle, deren Oeffnungsrand von federndem Bügel M 256. B li

Charlier, Hannover, Asternstr. 47. 25 8. O1. und vollstäöndig entlastetem Doppelventil, Richard 2c. 162 159. In einem für den . umschloffen ist. Bernhard Heinze, Leipzig, Schützen⸗ * erlin, Montag, den 28. Oftoher 863178. ö !. . , , . . ,, , . , ec er mit. Luftbruc Der Inhalt dieser Bellage, in welcher He Bekanntmac de

a. 162 226. cetvlen⸗ Lampe mit horizontalem Kurt von Niessen, Pat.Anwaälte, erlin J. gebrachter astungswiderstan ür ichzwecke. d. ĩ uuderzerstäuber mit Luftdruck= . 8 3. ĩ ö ungen aus den dels. Strahlen Brenner, dessen , ,. ö 17. 9. 01. K. 15018. Siemens & Halste Attiengesellschaft, Berlin. zylinder. 6 Preim, Aachen B., Hauptstr. 58. muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrykan. Bekann Handels,

n, m. 1901. Güterrechts. Vereins., l

tmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erschemt auch . lai r e n wren tea mern, über Waarenzeichen, Patente, .

der von oben oder' von unfen zur Flamme tretenden AZe. 162 178. Kettenrohrreiniger für stehende 26. 9. 01. S. 7654. . , . . 9 Luft entweichen und mit Glasglocke, welche ihnlich Röhrenkörper und Apparate, gekennzeichnet durch ein 2c, 162160. Hochspannungsschalter mit metallenen 9d. 162 357. Deginfizierbare Spritz: für (ub; en C ande . 7 dein Glaszylinder eines Argand, oder Glühlicht, von Zug, oder Druckfedern getragenes Kettensystem, Lichtbogenschutzwänden an den ÜUnterbrechungsstellen. kutane Injektionen mit zweitheiliger als Futteral . 6 egi 2 * 2 as Deutsche Nei Cr. 256.)

brenners von einer federnden Galerie gehalten und welches durch einen Kurbel! und Kettentrieb neben Konstruktionswerke Elektrischer Appargte dienender etallhülse. Pr. B. Wolff, Cöln a. Rh., . ; zur Sicherung gegen Herabfallen mit einem Wulst. der horizontalen die vertikale Bewegung bewirkt. System Bertram G. m. b. S., Frankfurt a. M. Venloerstr. 39. 2. 9. 0. W. 11831. 6 , . für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, ring verfeben ist. Vereinigte Metallwagren⸗ Theodor Halpaus, Bielau b Neisse. 3. 8. 01. 26. 9. 01. K. 1801. ̃ 39e. 162 024. Heizbares Klosetbett in Verbindung e ers , irh! . iche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen SJ . Das Central⸗Handels Negister für das Deutsche Reich erscheint in der R zal fabriken A. G. vormals Haller Co., Berlin. H. 16574. 2ic. 162 155. Ausschaltbare Sicherung mit in mit dreikammeriger Gummimatratze für Wasser⸗ und zeiger, . helmstraße 32, bezogen werden. ; aats- Bezugzpreis beträgt L p 50 3 für das Vierteljahr. Einzel z , n , mr. 23. 9. 01. V. 2796. 13e. 162 230. Elektromagnetischer Kesselstein⸗ einem besonderen, ein Ausschalten aus den Lontakt⸗ Luftfüllung und mit Trichter zur Ableitung der Aus⸗ Infertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 5 . . a. 162 237. Auswechselbarer, gewindeloser Acetvlen⸗ hammer mit an dem Anker eines Elektromagneten messern ermöglichenden Rahmen eingebauten Schmelz scheidungen. R. Pfeiffer, Breslau, Sternstr. 26. Gebrauchsmuster 249g. 162273. Matratzenbefesti in S Brennerkopf mit im. Brennerfuß eingeschliffenem angebrachtem Sammer mit scharfer Schneide. patronen. Ungemeine Elektrieitäts Gesellschaft, 30 8. O1. 3 b228. n . 8 stellen, mittes⸗ , rn, in ä, de, Je, 162 289. Verblendsteine mit eingepreßten 425. 162 079. Brief ĩ ö konischen Stutzen. Herm. Riemann, Chemnitz. J. Carl, Jena. 24 9. 91. C. 3207. Berlin. 27. 9. 01. A. 5050. . 30e. 167 252. Beim Verstellen selbf hätig sich Schluß) Hrgnten 6 Gent estzek g. Stth 369 einer, Vertiefungen zur Aufnahme des Mörtels. * G. nini ö. ö Gradbogen, welcher Gablenz. 28. 5. 0. R. 9821. 15. 1652 560. Vorrichtung zum Stillsetzen der 21c. 1623 236. Umschaltvorrichtung für die Draht- verlängernder Fußtheil für Krankenstühle. Richard 6a 0s zi. 161 957 An elch f St. 4904. Harzer, Berlin, Kurfürstendamm 214. 20. 9. 06 te 3 zu der Ebene steht, in der sich die Radien a. 15227358. Kerzen-Laterne mit doppelwandigem Reibvorrichtung an Bogenzuführungsvorrichtungen lagen von Primärspulen, bestehend aus festen Kon⸗ Maune, Dres den⸗Löbtau. 3. . 7. 0. M. 11754. 21. 162 85 , h mit unter Einwirkung Platte die Anordnun dr. ischen mit perstellögrer Q. 6 858. J Berl 4. , , Runge C v. Stemann, Gehäufe, dessen Innenwand der durch einen federnden mit den obersten Bogen verschiebender Reibvorrich⸗ taktfedern ind auf einer Drehscheibe angeordneten 39e. 162 292. usammenlegbare Krankenbahre, e,, u e,. auf einander bethätigter Heiz- utensilien⸗Auflage . . bzw. Nal⸗ Tac. 161 967. Auswechselungsplatte für Fal . ol. R. ,, Stahldrahtring lösbar an der Außenwand gehaltene ha bestehend aus der letzteren Kupplung mit der Nontaktstücken. Reiniger, Gebbert C Schall, gebildet aus einem Traggurt mit durch Längstaschen , . 9 eutsche Thermophor⸗Aktien bei jeder beliebigen ö . Theile ziegeldächer mit den Falzziegeln angepaßtem Rahmen alm ; . SGederwaagengestell. mit in dem Reflektor bildet. Herm. Riemann, Chemnitz. Welle ausrückenden, durch den vorgeschobenen Bogen Erlangen. 28. 9. 91. R. 98185. 2 ggesteckten Tragstäben und überschiebbaren, Turch . schast . 6. 27. 10. 99. D. 4757. zontale Lage einnehmen ö 95 Platte . hori⸗ br. Braun, Ulm a. B. I4. 95. 01. B. I7 744. an ebr e, . Dden zum Wiegen dienenden Federn Gablenz. 28. 9. 01. R. 9822. bewegten pendelnden Hebeln. Albert König, Guben. 21c. 162 241. Abzweisstelle für eleltrisch Lei. Gurtverschnallung festgezogenen Querriegeln. Nich. 344. 6 49. Sasbrennerkopf mit inneren, 1. 5. oJ. G j6 73353. avemann, Lüneburg. 7c. 162 02. Rohrschelle mit angepreftem statt 3 aa en ane. für zen Zeigertrieb. Ferd. a. 152 359. Leuchter mit federndem Kerzenhalter. 17. 4. 00. K. 12171. tungen, mit an den Abzweigstellen durch Zwischen· Vorberg * Cie,, Lennep. 23. 9. 901. V. 2792. gerad. oder rummlinigen Flächenabschrägungen unter zi. 162135. Verstellbarer Untersatz für Barbi Ingenietetem, Winkelstift. Wilhelm? WMäueler, Daftur 3a Gesellschaft mit beschränkter Hrch. Ste zenmüller, Speyer. 4.3 01. St 4303. 178. 166 2655. Mit gelochtem Abzugsrohre und stücke von einander getrennt gebaltenen Zulxitungs= 3 151 706. Frottierapparat, mit zwei einseitig , ringsörmigen. Gagüelaß. Vereinigte stühle. Mar Volgt, Zwick te h Kür Harbier, Barmen, Flötenstr. 2233. 16. 9. 01. Pi. 12077. 42 63 . in. 25. 9. 91. K. 16957. b. I562 339. Schwebevorrichtung . Reflektor ⸗Träger senkrechten Zirkulationsrohren versehenes Absorptions. drähten. Hermann Schmitz, Paderborn. 30. 9. 61. befestigten, über Rollen geführten, einen Reiber 44 , , g,. A. G. vorm. Haller 7. ß R. ,, 3 au i. S., Stiftstr. 17. Z 7c. 163 673. Metallenes Auflagegerũst bei Falz inn . 24. Srachreh rhalter mit Universal⸗ für Acetylenlaternen, aus zwei getrennt parallel gefäß für Kältemaschinen dessen Beheizungsapparat Sch. 13 264 . tragenden dehnbaren Zugorganen. Charles Goth, . 3 9 . 13. 8. 0. V. 2754. Af. 161911. Flosetschutz dec it seitli ziegeleindeckung mit Steinpappeunterkage ,, . en 3 eine Nürnberger Schere für den Ge— laufenden, durch Querbolzen lösbar gegen einander mit einer einstellbaren Selbstschluß e ntilvorrichtung 21c. 162257. Selbstthãtiger Schalter, gekenn⸗ Genf; Vertr.; Hans Stickelberger, Mülhausen i. E. 9. , , Spiritus-Kochapparat für Reise sesnigungeibche in. Niger, ö 23. 3. 9 lichen Be⸗ 5 einem vertikalen, cannelierten Metallstreifen in Wilhen , , , Sprechaufnahmen u. s. w. gehaltenen Trafarmen. Herm Riemann, Chemnitz ausgestattet ist. Paul Pfleiderer, London; Vertr., zeichnet durch einen Furch die Wirkung des Ruf- 31. 8. Ol. G. 8786. . n e . veränderbarer Einrichtung zum Brennen 13. 5. JI. 412417 * elsenkirchen. Verbindung mit mehreren ebenfalls cannelierten X u ,, . Dee Baden. 6. 9. 01. G. 8799. Gablenz. 28. 9. 01. R. 9823. Robert R. Schmidt, Pat. Anw., Berlin 8SW. 45. stromes beeinflußten Elektromagnet, dessen Anker Z0f. 161 997. Isolierter Elektrodenhalter mit . h , ,. festem Spiritus. Erich Stephan, 31H. 162 34. Finne rtloset mit selmtt Querstreifen. Heinrich Moritz, Plantisres. 24. 5. 0 van stů⸗ ö d. Diele starre Verbindung der c. 161 990. Muffe für Gasschläuche mit dünnem, 27. 8. 01. P. 6229 inen beliebige Kontakte tragenden Rörper bewegt. umgebogener, zur Aufnahme der Elektrode dienender 146 n Ecke der Kl. Burgstr. u. Mühlgasse. schließbarer Deff nnd r leg nhl e,. ver- M 11717. . ö. en. bei. Prismen ⸗⸗ Doppelfernröohren. glattem, bei übersponnenen Schläuchen den Rand 19. 152 142. Pflasterramme. deren Rammbär Arno Siegel, Pößneck. 1. 8. l. S. Ib3 8. . , Spit. Louis Æ H. Loewenstein, Berlin. . 1 * d mmnnmteren Theil des Ah sen 63 iin . den Te. 162 197. Deckrahmen für Dachfenster von Emil B . , , Industrie⸗Anstalt vorm. des Gewebes schützendem Ueberzug. Vereinigte mittels eines Zapfens unter Zwischenlegung von 21d. 163 021. Stromumwandler für Wechsel⸗ 12. 9. Ol. L. 8994 3. änen Ken, inrichtung an Brotschneid⸗ schließenden Spülbeckens 26 1 art ab- satteldachartiger Form. Wilhelm Dreyer, Weffeling. 2h. 16) 15 w ,. 31. 8. 01. R. 9726. Berlin- Frankfurter Gummiwagaren⸗Fabriken, einem Futter in einem mit Handgriffen bdersehenen strom, aus einer Induktionsspule mit Primär. und 39f. 1862 248. Aus einem eine geß Aufsauge⸗ maschinen, bestehend aus einer mittels des Meffert mit Nebenklappe. 9. 9. 01. D. 6165. 6 9 , . i f mit 66 den Be⸗ ö Linsenfassung gebildetem Dreh⸗

ö

ö

2 , .

; *. * * sin 264 Sanitãt . Gelnhaufen. 16. 9. 01. V. 2184. Rohr befestigt ist. Ludwig Koch. Berlin, Stral⸗ Sekundärwickelung Eonrad Klein, Nürnberg, fähigkeit besitzenden Stoffe hergestellte esier Ahwasch⸗ e nn,, zu Het hatigenden Brottransportwal je. Berlin. gen, , ,, * Hoch tzäusler, 37d. 161 934. Fenster mit oberem, herunterlaß⸗ zapfen. St. Scheidi * Iv. 167 0683. Scherenarlige Abschneidevorrichtung sunderstt. 10 20. 3. 01. R. 15 950. 11 7 dl Rn nh. platte. Sermann Coeppicus, Baden-Baden. 2646 16 n, . ü l ol; M. 10877. 41. 161 958. Gerüchverschlüß an Gefäße barem. Klappflügel, der wie auch der ihn tragenke 2 8. ots n e, * Sohn, Fürth i. B. für Zündstreifen in Zündvorrichtungen. Friemann 190. 162227. Aus einzelnen kleinen, durch Zement ler, 23. 5. 01. C. 3083. 6 ͤ 6 z ef der Tischplatte eines Nah. siechend aus einem mn leer n, 6 . be Tämpfer beidseitig in Führungsnuthen der beiden zi. 161 95 * 1j . ö X Wolf, Zwickau i. S. 2. 9. OL. F. 7911. o. dgl. zusammengehaltenen Naturpflastersteinen be⸗ ch of. 162 2838. Elektrisches Lichtbad gekennzeichnet 1 . nen . ells angebrachte, vom Fußtritt hälter, der mit Wasser gefüllt hoh d ge. . Seitenstücke des Futterrahmens gleitbar gehalten ist. eine Erweite 1 mtippthermameter mit einer in 5d. 163 2938. Durch daz zum Berieseln für Gru stehende Pflasterplatte mit eben geschliffener Ropf⸗ durch die Anordnung von vier tragbaren mit Glüb= Lnefl m rehung versezte runde Bürste zum Deckel des Gefäßes beim , , . ö in welches der Hermann. Wagner . Eo, VBasck; Vertr.: zum , deß Capillerrohres eingeschmoljenen, ben dienende Drückwasser in Thätigkeit gesetzter zur fläche. Jacob Rousselle, Hanau a. M. 23. 9. 01. lampen versehenen Ständern und einem an diesen gut ie. . Thiel Landeck, Grasschaft Brandt, Hannober, Thorsfm' 7 * , m,. C. 983 6 Gsell, Pat. Anw., Berlin XW. 5. 12. 11. G00. Feliebi 23 öh führenden und in eine feine Spitze Bewegung der Luft nach den Arbeiisstellen dienender R. M95. . ; aufgehängten den Baderaum einschließenden Umbang. . 2 ** 3 ,, 24AI. 161951. Aus einem . 1 48. W 10 567. J . ö e n een nden FCapillare zur Ab Ventilator. Ehristian Höschen, Gelsenkirchen. 19e. 162228. Aus einzelnen kleinen, durch Zement S Elektrotechnisches Institut Frankfurt G. m. estczen b 14h s Aus einemh ohlen Rotationskörper flüssige Brennstoffe ausziehbarer * ; ah gn für 27d. 162 0901. Mit Drahtgewebe bespannte, an Thurn fer 4 ie ragen, CG. Richter, Berlin, 20. 9. 01. H. 16869. o. dgl. und Drahteinlagen zusammengehaltenen Natur⸗ zt i b. S. u. Carl Beez, Frankfurt a. M., Kirchner⸗ 1 . 8 **. j für Ftigfelputzmaschinen, Paul Vergasungskörper mit ber ohne * , , . Decke zu befestigende Rahmen zum Anbringen des 121. I61 5.6 Umtip R. 9740. . ; Ha. 163 277. Kühl, und Konservierungsapparat pflastersteinen bestehende Pflasterplatte mit eben ge⸗ Gesellschaft, Berlin. 2. 50 straße 6. 20. 9. Ol. E. 4834 Irn Frankfurt a. M., Rappstr. 5. 16. 9. 01. raum umschließendem gun Sscisleemn , , 7 utzbewurfes. Paul Liebenau, Schöneberg b. Berlin, Kugel zesaß t d. , , . für Brauerhefe und sonstige Flüssigkeiten, gekenn⸗ schliffener Kopffläche. Jacob Rousselle, Hanau 21f̃. 161 658. Faßausleuchter mit Schutzkorb, 320g. 161 9895. An den Schiebestangen aufzu⸗ 2025. t ł Tut Flolierraum resp Isolier⸗ Meiningerstr. J. 17. 9. 01. Z, So5g3. AKNugel gefäß, und. Stabthermometer eingeschmolzener,

. . ten, ; 6 2 28. Bal . . * j a1. ; 32 214 Messer . ö mantel aus geeignetem Materi Fritz 1. 3 * h daß ; u einer beliebi ef e h zeichnet durch einen innerbalb eines Küblkessels an., a. M. 23. 9 ol. R. N96. gegen Feuchtigkeit geschützt durch Steoyfbüchse und hängende Kinderwagentasche mit umlegba en Ringen 2 i, Putz. und Schärfbrett Rirdorf, Thomasstr. 16. 13. 36 Se e rei, 78. 162 035. Sicherheits- Gürtel mit Karabiner— a lige em n und unten am wieder geordneten, innen und außen geküblten und mit 20a. 162 104. Für Streckenförderungen u. dgl. mittels Gummiringes abgeschlossenen Fassungstheil. als Halter für Milchflaschen. Dr. Bernhard Hoff⸗ abluopsbarein Riemen zum Gabelreinigen. 341. . nde verengten Schleife gewundener

t z t 91. haken, welcher mittels einer entspre . 1 End,

ö s ö *) 8 ĩ ö. 161 991. Aus e 8 . velcher mittels einer entsprechend 2 Gap 2 97 .

Krischluft verforgten Hefen ꝛc. Behälter. M. dienende, an um eine senkrechte Achse drebbaren Frankl 4 Kirchner, Mannheim. 29. 8.01. F. 7902. mann, Dresden, Uhlandstr. 16. 16. 9. 01. H. 16843. . n, i,. Damburg, Steindamm 37. 1 e, f,. . und an demsel ben befestigt ist. G. A. 6 . . Weiß Berlin, Perleberger⸗ Joseph Æ Cie., Mannheim. 19. 9. Ol. J. 3182. Armen angebrachte Seilrollen. Wilh. Kraay⸗ 21If. 161 927. Gemeinsamer Elektro Magnet und 209. 162087. Flasche für Zahnpulver u. dgl. . 8623769 2078. ** ; 6 vorrichtung Für Ron fer den e e, 2 1 . Schmel Mühle. 15. g. oJ. Sch. T3 173. e 66 ö . i. . 790. *. Bo it S82. Einlagen zur Regulierung des Luft-! vanger, Hamborn. 6. 9. 01. K. 14965. Anker für beide Koblenklemmen an Bogenlampen, mit weitem Hals und Verschlußdorrichtung. Kopp 1 6 sch 8. Küchentisch mit einschiebbgrem Froitzheim, Sannober Linden 16 9. 65 2 Aloys 3e. 161 963. Lehrbogen aus gelenkig gegen ein⸗ verschluß fir Trent el dülsen mit innerem Bajonett strömes in Tuchtrocken maschinen? Stts Fritze, 20c. isl 971. Aus sich gegenseitig zwangläufig deren Eleftroden beide nach unten gerichtet sind. X Joseyh, Berlin. 26. 8. 91. R. 143566. . en . , . Koctet, Dresden, Seid⸗ 341. 162 623 Hahndichtung 1 Kar ral Jer: ander angeordneten, mit Winkeln an der Innenseite Elgersbär . mer., rernhard Fliedner, Grünberg i. Schl. 14. 9. O. F. 796. ährenden, im Gestell schwingenden AÄrmen beftehende Deutsche Gesellschaft für Bremerlicht m. b. S., 30h. 162 256. e f, rundliche Körper 2 21 18 239 1. K. 15 022. . FRochgefaßen, dadurch n, F. 88436 digen versebhenen, aus wechfelbaren Gliedern. Stto Korner i. , 01. F. 7851.

sd. 151 9604. Freistebender Bügeltisch für Hemden. Wendevorrichtung für die Rücklehne von Wagensitzen. Neheim. 20. 9. Ol. D. 6189. . aus aseptischem, aufsaugungsfãhigem Material von 2. Festh l 3 An das Fensterbrett zu befestigen· mutter auf dem Hahn ohn . 91 ** Innen kurm. 31. 5. 5j. K. ia Sij. = . 2 234. bügelmaschinen mit der Halsprife entsprechend aus. St, Louis Car Co.. St. Louis; Vertr. R 2z1f. 162 009. Bogenlampe mit einseitig ge⸗ besonderer Härte, zum Andrücken an den After . . e. mit Finrichtung zum Hoch und sehen ist, welche in eine . . ver⸗ * Te. 161 964. Aenderbarer Lehrbogen aus einzelnen geschnittenem Tischbelag, seitlichen Ausnehmungen Schmehlik, Pat-Anw., Berlin NW. 6. 2. 9. 01. worfenem Lichtkegel zu photographischen Aufnahmen, behufs Linderung von Hämorrhoidenschmerzen. 8 * . Bernhard Stein, Chemnitz, Außenkessels tritt und von ö ruh 8 mehrtheiligen, gegen einander gelenkigen Gliedern.

des Tisches, sowie diesen entsprechenden Ausschnitien . 8945. welche um eine den Koblenwinkel balbicrende oder 8 Hoffmann, Stuttgart, Urbanstr. 82. 31. 7. 0l. ern ngo) ö sölüssels bewegt werden ann. N' Bdmttel. ee ch. Tlto Körner, Thurm. 31. 3 61. K. 14515. Aldla am anderen Ende. ker scitlichen Verfteifungsrivpen am Tisch. E. Peter, 20d. 182 064. Aus schwingenden, mit Federn ver- annähernd balbierende Achse drehbar ist. Fritz Leyde, O. 16557. 2 ö 3 e n. Mus segen; mit beliebigem Spruch stedt. 9. 3. 3. V. 2759. * off sen,, Sar⸗ Te. 161 965. Aenderbarer Lehrbogen aus ein zelnen, . J5*3 Friedrichstr. 52. 26. 9.01. Wien. Verfr. Walter Reichau, Berlin NW. 7. sebenen Schutzbrettern bestehender Schienenräumer Dresden, Seestr. 1. 23. 9. 01. L. 9011. roi. 161 8992. Zolindrische Dose für Verband ach! if ( n FYermann Otto 341. 162932. Rocktraͤger mit Hosensvanne . augwechselbaren Gliedern, welche mittels Laschen in zn. 162 147

10. 9. 01. P. 6250. für elektrische Straßenbabnwagen. Ernst Thiele, 215. 162 161. Glüblampenfassung, welche durch stoffe, Pflaster u. dgl, bestehend aus einer Karten. ö 163 *. 412. * 91. O. Il57. stehend aus zwei Dozbugein we , en n, 04 66 Stellung festgestellt werden. Otto Körner, e gv. 163 015. JIweitheiliger Bügeleisendeckel, dessen Berlin, Tauenzienstrt. 19. 22. 2 ol. T. 3928. zwei gegenüberliegende Bajonetthaken, die gleich⸗ bülse und zwei durch übergeklebte Paxierstreifen Ver selle * 5 Verrichtung zum Befestigen und beiden Gewindeschrauben die Hose elle . . kurm. 31. 8. 01. K. 14914. fragenden de,, en .

kee Teil duc Aebest Foliert find. Carl Kalt. 208. i862 633. Mittels Preßluft bethätigtes Litig als Drabtklemmen ausgebildet sind, in den suftdicht aufsitzenden, als Voden und Deckel dienen, 2 ee, n, . o. dgl, bestehend aus gelöst wird. George Schmitt , , e. TDTe. 161 966. Lehrbogen aus gelenkig verbundenen in Len gegeben , , g Arretirvorri schmid. Sbertieringen, Württ. 25. 5.91. K. 15 6063. FJangneß für Motorwagen. Pedrg Reitz. München, Bajonettschlitzen eines Schutz und Tragkörpers be. den Verschlußkapfeln aus Metall. r; Lauer K ö aug) en, hinten mit Tlauen und vorn bachstr. 40. 7. 9. 5I. Sch. IJ3 iz. ““ Reichen. und segenseitig feststellbaren, an der Stirnfseite mit körpern. E zwa Uungen zu baltenden gd. 167916. Bügelessen, dessen Hoblraum mit Schaftlarnstr. 32. 26. 8. 01. R. 9712. sestigt ist. Albert Huber jun., Rosenbeim. 265. 9. 0. Piro, Kaiserslautern. 16. 9. 01. L. 8067. 85. A Lan , versehenen Schiene. 3 11. 1862 131. In einem Guß ber estellte Stellschrauben versehenen auswechselbaren Gliedern. 23. 9 0 6 n Oberhausen Wässer. Sand, RMerallspäbnen oder einem andern Zod. 162 1090. Bahn. und Streckenräumer für 2. 16908. ö. ; 3 1c. 182 185. FKernnägelsteller und Fermerschieb 1 56 r, mai Düsseldorf, Humboldtstr. 78. schüssel mit Versteifung des r, n. ie . Körner, Thurm, 31. 8. 01. KR. 14915 zin, 132 75a) e bender a. geeigneten Füllungsmittel ausgefüllt und zum Abzug Straßen und Eisenbahnen, bei welchem die Bahn⸗ 21f. 162 182. Wasser⸗ und staubdichte Glüb. lebre in einem Werkzeug vereinigt, jum Einstellen 316. 16e 750 * di im n mann Schlegelmiich, Rorzellanfa brit A 5 J 8 161 848. Sägenbogen mit ercentrischer Band n . , mit drehbarem, der Gase mit Ventil versehen ist. Eduard rãumerrlatte durch Scharniere mit den Strecken lampenarmatur, deren zum Feststellen der Lampen. der Kernnägel entsprechend den zu gießenden Wand- z 3 ardinen Schützer aus gebogenem Subl i. Tk. „I. 5 z G., Nebel spannung rechts oder links zur Sa dwechselbaren

e ; 1. 1 ͤ 1am . * . . . Draht mit scharnierartiger Räcksede : 9. 01. Sch. 13 191. age. V. A. Worringen, Cöln, Antwerpenerstr. 53. 27. 9. 01. räumemrlatten erkunden ift und der Bahnräumer fassung dienende Scheibe als Reflektor ausgebildet stärken, somie zum Messen der Kernpfropfen, Nern⸗ * charnierartiger Rückfederung und verstell. 241. 162181. ** ö einsatz, in Fo einer e, w 2. ; R 1 16 an auprechtstr. 2. 4. 9. 01. G. S792. Wiltz, in Form eines Gefäßes mit trichtersörmigem spannende Säge. Gerhard Klein, Coln, Mübl n, ,,, m. 2 ; . * . * . n e . ö . ( ö 2 Oln, UM ublen- um angeerdneten Armen und einem 229. 162011. An Blech- und Stanniolladlier, 32D. 161 357. Glasplatten zu Möbelfüllun gen Behälter mit Jerkleinerungs⸗ und 5fnenden D Th ) han . 66. , ran * si nach Gebraucht muß 5953 g , r 16. 8. 91. D. 6122. : f Pedro Reitz, die Bürstenwal ze gedrückten Arbeitet isches, welcher vergoldeten Verzierungen, welche plastisch nach vonn son chemuster 159 836, mit einem trichter Tai. 192 15. P r r i ,,. 2 löͤrnigen Gutes. 7 ilde ter Remscheid ⸗Vieringbausen ; Hbienenbremfe ein Spannwerk bewegt wird. Prechtel Neu straße 67. 7. 5. 0l. M. 11463. * utes Württembergische Metall. s demscheid Vieringhausen. 16. 9. 6 3e Er . 2824 Rübrw n MisKmwasinen Bei Bbeipersel off eme ff eabaren . 331. . ; Rädern nieder 229. 162 212. Rübrwerk an Mischmaschinen, bei beiderselz offenem Griff und jusammenlegharen 215. Teal. 162 211. Hosenspanner mit zwei gebogene über in Muffen gelagerte, schräg al ** Sallv 2 ; * inickendorf Sst. 14. 5. 601. 2. 3978. Sallv Strauß, Mülbeim a. Mesel. A. D611.

r , , ö . 2 ** 23 Dae e,

ö

. 1 .

ö

, , e e, me e, , ee.

rere, .

5 . e n er . ern ann, ö I 2

ö ä

. ä

n e e m. 5

. .

Rechenmaschine it auf kanti Rechenmaschine mit auf kantigen angebrachten, verschieden gefärbt. Flachen

.

,

22

ee, e, e.

/

6

Aufbewahren RBestell; ttel 4 ae. à 1 2 1 zellen dgl., aus treppenartig hintereinander, waaar ht nebeneinander und nach hinten geneigt ingeordneten numerierten Abtheilen und einer ver ießbar⸗ 44 Vassette. Eduard zum Felde, Eis N. 9165. 972

igenfühbrung und

Schwankende Nuthkreissäge,

*

0 2 Vorrichtung zur si und Mnufwai HI . und Aufwickelm vandtuch⸗ Transvortierwaljen und alösbarer Friedrich KWupke, Gera, Reuß. 13. 8.01

. · 4 ö

Tillmanns, Hahnerbe ; ) 4 1. Ell ö J Sy * * HVahnerbe r 6 o T. 4212 h 4. 311 ĩ ; J 7 ; j 99 ĩ barem DValterblech. Heinri z Spuckdose aus Holz mit Porzellan; : 914 Di ö. ; ö . W. 11 849 selbst in und außer Betrieb gesetzt werden kann. ist. Albert Guber jun.,, Rosenheim. 26. 9. OJ. böckchen u. . w. Wang ner. Schneier Wwe., alan llterblech. Heinrich Glaser. Karlsruhe, mit Porzellan. Asa. 161 805. Durch Hebel und Zugschnüre zu z 135K Henner wit ra klenartia um ö * wo 2 omen . . = 64 enbofe Made 8 742 * 8. * ; ; 1 - Ü Wa chetre ck er mit strahlenartig um A Dohnke, Bre en, Kronenstr. 1 V. 169039. HSemmenbof n, X aden. 27. n. 2. 11742. 215. 161 775. 2 eckel und mit es in dem durch Feder zu bach 4 6.5 0 8. 1567 und Kontrolieren von Verkaufsbillets 8 ö 1 Dolsen nee a 2 2 *. . . 1K, d 1 2 . . . . ö * . 2 ne * ] ⸗— 1 . Streu⸗Vorri h 19 3 ee mann * 4 nen X60 endectel. eodor Dotter, Wi 3b irg, : 5912 E. A. Hastrup, Hamburg. 152125. Aus Rohren gebogener Rahmen maschinen die Anordnung eines mittels Federn gegen mit in die Rückseite eingeschliffenen volierten und chtung für körnige Gewürze jeder Art, Schieß bausstr 15. want 2854. 16 917. . au ö z Fangnetz bei nigen Zwischenbod n Als Schelle mit abnehmbaren u einer Halbfugel verstellbar und feststellbar. Rem * * ö . - 1 . . d nigen JZwischenbode ir Vorierkleinerung de 221. All = Un abner garen d ; . . R. Jö. bei Vorlauf durch Riementrieb, beim Rücklauf durch wirken. Alexander Melcher. Berlin, Alte Jateb. Dwischenbeden zur Vorzerkleinerung des Lichttüllen tragenden Schwingarmen . scheider Wertzeugfabrit A. Ibach A Go., 2 ö Christbaumlichth . 7 16 9 11 J . W 8 ; warenfabr Geislingen, Steine Pbristbaumlichtbalter. Adolf Wiegel, Magdeburg, 28 62 Band welche nach wirth, Bamberg. 24. 9. 01. P. S283. 33a. 162 088. Hobler Gebstock mit boblem V * it. Geislingen, Steige. 12. 9. 01. Große Klosterstt. jida. P. J 65 K, fi ut. * *. ** 35. f ; ĩ ; * T ienung Getennzeichnet durch zwei einander = n * 22 * ; . 2 2120 ä 2 386. 162 23. Milde 8 Elfeamemm ö. * . k der en und 3 de zorfpringenden] denen die fenkrecht in das Mischgefäß bineinragenden Winkeldreiecken, Reiß zeugtheilen, Visier und Men auf Sion .= her leer ' Dol mit urch Miet mit dem Hängearm verkundenen Freb. August Aldag . bern abe legte Selistabe. chneide di ienen bobelarti angreifen. Flügel einen förmigen Suerschnitt baben. W. G. vorrichtungen in einem in den bohlen Steck ein * aufgelegten Theilen. Paul Laubisch, baren Schenkeln. ; Bug ag. Obernkirchen, Bez. Cassel. 7. 8. 01

G2 ——

de 1. 95a * n estigtem

( * . 3 1 . . . ö . . .

0 6

neiden ! ; ; 2 ** 3 R. Raiser, Dresden, Bürgerwiese 7. 2. 8. Martin. 2 Reudniß. Kronprinzstr. 2. 30. 9. Ol. schiebkaren Bebalter. Fran Kapfenberger, Dol 215. 186 77 Metric ban; . 16. 9. 01. St. 4913. zan, ige Eg3. Sori . ö 14761 M. 12131 Ben. Salle a. S. 24. 8. 01. R. 14 852. ein zusetz nrem r * ehälter mit Don unten 241. 162 216. Aleiderbügel mit unterschnittener s . . orizontal · Gebrungs. und Absaß⸗ ; e an Ea 1 ; . 2 . ir ale . nl egen n en, der di ine i er dB., S * a , it u chnittene age it der Lnge nach gekröpfte . ; jn Vürsten⸗ 20g. 162 M6. Drehbares Nollenlager f n⸗ T4If. 162 090. Unter dem Feuerrest ju lagerndes 234. 162131. Sxaniersteck mit hoblem, mit eines ker Rar glben, der durch eine im Degel dreb. Nuth im Bügelkörper selbst oder einem Beschlaa G. mi der ange nach gefröpftem Sägebla Klammer mit Nameneschilr. Wil ke e . 1 3 ; 1 * 55 * * 88e 1 * 2 a1 57 9 m afer 1 füll 9 M 1 llsch ft m 26 d 2 lutter nebst geradlinig gefübrter Schrauben egen, de, ann, . ? Da einem ——1— d lag Ger 19 Wiendl. München Baldestr 1 229 ; 4 (amen? 4 11 Wil belm Gichel⸗ babndrebicheiken. Dannoversche Bahnindustrie, Rohrsrstem für Dampf- und zu tstrabliu übrung als losei Materia gefu Uen Me 2 1 . r Daedel bewegt wird. Dermann!' i e , desselben, in welcher Aufhangungsmittel (Salen oder W. 11 834 R berger, NUlingenthal 8. 01 ö D. m. b. O., Hannover. 5. 8. Ol. H. 16576. iestsialschuderricht ung. Berliner Gußssftahl. mann, Finftemalde. 16. 2 9]. 6. 6. 1 hhen, Pasewalf. Alammern] für Kleidungestäcke verschiebbar sind. 8c. J6I 993. Scimiminas . aa. 162 3360. Aus ainander siegende

181109. Als lußvorrichtung für fabrik * Eisengieserei Suge Dartung, Attien ˖· 2242. Zusammęnfaltbarer kreisrur dea ii vi) HRrmann Apel u. Samuel Schatz Jr., Konstanz. Ercenterbebel und Klemm nel !und ** mit schwenkbaren Deckeln und einem in Rutben ber 2 nsielsbebel dienender Beck, dessen federnder gesellschaft. Berlin. 2. 3. 01. B 17641. Fächer, welcher am unteren Ende unter Einbindung gaimat tat : II. 9. CGI. . 50M Harem Gerader emmbugel, und mit verstell⸗ liegenden Stift bestebender Verierverschlus * linkenbebel dur n Sennen ker Ber. TBga. 152 095. Selbsttbatige Waarenaufrollvor. eines Besestigungeastreien fun die Griffstäbe m M. 1200 22 81 tte WMintelimann, Altenkei

12 E J . 1 28 8 5. . 811

zar ribtung fir Milancse - Kettenwirtstüble, bei welcher sammengeb 822

m Hutfutter u befest

=

sabrit

Em! . 2 18

9 12 * . 23 cinem * me nr amn '. * 2 1 (. 1. 3 5 11 51

25 reer -r ——13r1i R er Faerstlii 4er ö 1 1 1 1 lunitliwer

i m, Lcnien-Geiellschaft für Bursten—. JIundustrie vormale G. S. Roeguner, Striegau— X. 7 Tutas, Freiburg. Striegau. 19. 7.01.

* 3

. * 3.

8

2 * 1.

ö F a mam I ; Q 2

162 27 Frübstückebebälter, welck ; ö. Frit Willi dal 26 ——— . 111 unt a1lIekr, we der durch 16 3 91 S* * . 98 l Iren KR M M aadeb urg⸗ 5 = cine Dru * * ** 0 se * 1 . . ; 9 Wan . 1 * a me, 9! 2. 8 *. w ͤ96 * 4 21g. 161 912. Unterstũtzungen für Matratzen. 1 seic 4 2 oder Wand zu schließen ist, aOa. 162017. athodenplatte mit an deren! W. 11 der Schaltbebel durch 8 * clastischen Friedrichestadt, Thurmschanzenstr. . köden aug einem Stück mit gebogenen n 6 * Hlossen wird und vermittels angebrachten zur leichte: blssunn en ab. 192012 Metalletui Zwischengliedeg mit dem Schaltbebel verbundenen, - 4247. Gust 14 genen eslen. Drebung eines Schlüssels gleichzeitig entfernt u Rr. ; * eilen Ablelung r Jigarretten nd Jündböl 211 n,, 4 3 4 é = n 1 220 r . P * av Vie [ 89 —Bbönebera 1 don 2 81 21119 ntfernt unt N ederschlã * Pau . f * 1 n und und bolser⸗(Lytm te Jleichma ig schwingenden Debel betätigt wird. Ernst 22w. 161 945. Etuis für Rarten ieglicker. 1 P. Gn) e Schoneberg. 13. 9. ol. Ces ffnet werden k Mar Ackermann. Dreeden. 25.3 3. mn ĩ ib em, Denn, men . Vit. Stocker. Pferjt rer iebenct mnialtresie für elcktriche Meterwagen, welche beim Saupe, Ambach .. 21.2 01. 7610 aus wasserdichtem Stoff, und mit durchsichtiger Senn ag. 181980 N 1 iesen, mannstr. 17. 6. 9. 01. A. 5007 * *. r 4 4921 Ban rern, Grtaleien dem Arkeitzdrarft diefen mittels cines auf * 162 19. W nabstreichveorricht: für GElemens Manler, Leipzig, Langestr. 3. 24. 7. GI. F. 181 930. Jusammenlegbare Fußbank aus 7. Geschwindigkeitabremse fi J ; 162 2d. Jirkel in Gabelform mit an Paul Siebert, . lalei n vom Atbeitsdra E diesen mittels eines au 2. Ge 115. Vaatena re derte ung * * nn. * 51 ig, Tangent. 5d. * 3 gelentig verbundenen. mil umtllarbbaren Füßen 2. 2 J *. windigteitẽ tem] ür BVebe⸗ nden boblen be ; . 8 27 den An itzen cinaeschnittene ka. Flachstrickmaschinen, bestebend au einem oberhal M 11683 ö q = ; 2 derseben n Dälsten. Richard Roc ller Ile 1 2 ! 1 ** remebacken mit einem lose in versebenen Schenken zur ge nent . ö . 1 igar um fnebmende . au inem ͤ * pinsel mit aufgeschraubter chutz⸗ gewindeg sel ztig in die Fäbrunganuth jurück⸗ des Abschlagkammeg auf der Waare laufenden Rädchen B28. 162 020 Daondtaschenartig usammenleabart k Erfurt,. 5 FB oi. R Js. veregebosen stebende Gehäuse eingepaßten . d einen in Berl.. inet Fentrier, 4 dal. zusammengebogen ist. M Zchmiedernemh: Sarl Raiser, Franlfurt a. M Sommer. u Carl Mipdelmann, Necklingbausen. 3.5. G. F. Grosser. Markersdorf, Ber Leiriig. 23. 9. innen seitig mit Luftfissen, Tasche, 4 1nd 269. 161933 Aiibeismatran- e, nnen Rleistiieg * den ef Frinsch n n rm Königse 3 * ö * = r 3 . ö x . C B aünrpo h att . crreend- eM rr. n, naltaße, n lieberzug an —. z ö 6 Berlin, Wasse 1820 7, n ; a, J 9 1 M. 1142 9 23 01. G * r , u m. 6 gie . 4 ven 4 oder mehreren Stellen quer oder längs durch. ö t. . 23. 9 OI. F. 8009 1 13 Streich bollauggeber für Einzel orrichtung für Parrvrak ] : Regulatoren Sb. 18212. te vorrichtung ar den .* lccht. Kore Tamen Meeder 1 * 1 a der, ent d Feschlißt ist und mittel Verschnuürung o. dgl. P. 6777 2 158. 9. O 165 Jum Halten eines Maßen diener nnnadime mil dbeduse Füllung abziebbarem Dachtheil bur dre bare Daumenschkeiben elektrich betriebener Fabrjenge., mit Schrägstellung aufnabmedern an Flechtmaschinen, bei welcher die Oranienstt. 0 41. WM 8. 1. P. 16726. H ckhlessen wiey. Fa C. G6 Echater . 33 . ̃ . Stab, wobei der Anfangetkeisstrick des ver hier, und auf wechselharer Streichslach 1irsten Zanksen Carli Cru T Co.. Berlin. der die Gleitstücke tragenden Ensen tege Elertrizitäte . Drebung durch ein Turvengetriebe vermittelt wird. 22. 16293. Handta h nartig nsammen labern oi. Sa 15152 ! ö , 1 lr, 19 Rurbelbremse. Schöne n Maßegz mit der Srerfante , n=, . ** 1 91 5907 ; . . . = 9 912 nrnemfeitia 1 ae * Dock . 1 . . . bertante dei ben u⸗ tttengeselsschaft vormal Schuckert A Go., Laiser * Ticke, men.. Gi. KR 14812. innenseitig mit Luftkissen, Müäßentaschen, Ste 16e geg. Holzbretter für Möbel, Rabmen ** fich wen laben. Witte lim Schmeevoigt, sammen fällt. 18 und Nürnberg. 18. 9. 0 G. 3820 3p. 182 232. Telleranerdnung fi obel, Mabmen önebeck a. G. 25. 6. 01. Sch. 1721

2 86 1

ö

182 68 * r 1m 21221 1

r6INI

.

22 21 . 2 ; gespaltenen und mit Srannmuttern ; 2294 9

.

1

Dermann Aucrewald. mern, n,, wen, Tahalvfeise deren mit feld, Stammstr. 8. 23. 9. 0J. A 50 * , ückchen gefülltes Wein blechreb 16e Vein . * 215 ** 1 * . oder in durch eine di vi E 1 1 P 532 rebderschiebung n ofnender niunte —* 2 1 von in istell n l e mit Ba . . luß abgedeckt f 3 6 23 augl⸗ H ; Trans portwalie bon Ledermeßmaschinen aschahn . 6 abgedeckt ist. 1619 6 n , mn, glad. g Rieinschewelh,. Nerlin, fabrii Moenus M. G. Trankturt a. M 4. * Esche, Tabaffabrit᷑ und Versandhan. z 1. N.. Natiberstr. 4. 16 8. 0]. &. 1506012 M. 12112 ta. M. 21. R O. Heim b. Erfurt. 21. 9. 01. G n ? n . 12 B Rr BR n : . dessen Hei amen 128. 162065. Tachometer mit Jäbler im AiFer. —— 18 5 In er Arbeitebreit ; 871 che mit eingesetzsen Glag⸗ * n . 1 im Jim andrechen Mar Wa ! Sa, eiimmem werfeken rm ñ und mit durch Hebel von . aner ,. 1. on ,. = der seken find. Internationale VRertricba- in lernenden en. er 14. 38 0. G jiess 937 ) ũ um 53cndem ten Vetter. Berlin, Wilh. Reising. Barmen. 25 * 91 R 98312 * 16 7253. 1 * , an andere verlegbar. det anstlarutart he,, Pen dat G. ni. b. S8. M agdeburg 16.9 91. vera Drone m 159 citungeballer aug wel in Schar-⸗ Glisabet bafe 1. P. GI Dor, in,, Fülgtatsr wit drel Schenkel cder dat. 182 123. Nabmenbägel, für va * slaem Schleß, welches den Kincheer chen Tar. ler og. Auỹ ; 16 G6. Tachemeter mit Jabler im ziher. Len j 1 . . J w a. ; . . 1a . ; Y nal de 62 2. ö ** Pineingedtuglen o 8 3. Aus einer in mebreren ibereinander, Fat 224 2 biet n 5 1 Teig n . Vlatt eder gegeneinander ge⸗ ur Fernsrrechstatienen Hranchen. Louie A O. Locwentein. Derlia 2 4 2 nen 2! D anten Federwirfung einschnar ven ät und und D . . . bereinande: 16 utgebäuse und durch cinen derstellbaren Hefe ab. R ** w . dandariff fragendem dtebbarten ing de n. 17. A O1. 2 8995 ĩ n 15 berausgestanzten Scharniere sen. 272 ; —— an ciner N 1e jangenattig ib iit. Vibarn ne. . a. 1. Windungen eine * sen wech iel nd cinschaltbarem Snmntraterranr ö am ] . 12 4 lüge. Ludwig Käfelin. g Wntelschienen mit Feststellbatken Ladwig Be r N. 8. 01. DOa. 16222 unktlonenadel mit einer die Saba. Walk Mh. I) . 0. 1 ata aller, Mir burn, Faber , , , i Pe ms, ann 3 * urcbrie bende Rugelrebr- des Jihlwerkek Dr. Ft Gern. veßenn dm,, , , n , d 0s und Rabmen. Gerbard P. G21 Narel fahrenden Schiene, welche mittel zeige⸗ und 228. 162 276 Narltta che mit LL, . ig, lee n, Jin ni i der Ho . 1 5 en, Mar Fensen · iche cher M J 01. S 1877 —⸗ 9 M 18231 tãnder 4 2 2 7 z 1 ö * * cim derte * 234 3 x * . 2 n 2. 1 Adalbert 1 17 9 091. * 1 212 6 236 1m ine 8 erm m n . 13. 8. G1. 4 dMMS. 182055. Beweglicher Mifrer bon Tröger Mittel fange n di betr. Döblung ciagefübrt wird, 2 Schaurmg, . deir ig · z telbarer Wein fahe . Lbneenber z., Saucnfétrkt. . P ö Ade 19. 17. 9.01. 428. 162 107. Nenistrierworrichtung mit nach r . enkildes. G G Jieaier, oalb; desen Unscklag mit paralleler Verf chie kung der Aufschraubflächen. eöbrend die Nadel durch elne mit dem Daumen der. 14 8. I. Febrlartentasche mit nc, 27 ol,. 0 donn Fos. 18 o . a n. Tremmelnmdrebung ersolgender Nbenderschicbung a9. , en ig 9. 01 38 J [ ö . 9 1 1 2 11—— 9 2 12 71 116i 1 98 unt aner⸗ Ren T m Rem mmm n d 2 1 ö * 18 z mmm m. ml erich lukeerrihtung Ernst Gisemauna A Co., Stattaart. 24. 7. O aun junsekende Schnur vergescheben ird Hermann 22. 16 . n enta 4 . ** lea n Benner far auseinander badbn mi Ge 0 1 65 ier d, dera, Dariwann A Braun, Anmien n 8. 1111 Haertel. Breelan. T5. . O. P 16 ssi. Wirte le, , ne sche ern, m ü Fü* ö , n bebe Kitom A Go., gesellschaft, ran sur n , enn, . l dna. ige 23. Pheterbenlscher Gwrfenger mit 308. 181 6. de mm Verkütung de Wund Brerlaa, Glacherrl. 2. 19. 9. OI. - ö 2

leiderschranke e. dal, besfebend aus Ker 8. 5 18 * der velfeitig wirksamer Ulattenftrmiger Bel btungz- laufeng mit die berscenkel amfleidenden Steff ˖

*. 8. 366 ** *

ar Flechtmaschinen Schirm ⸗Halter auegestattete, ganz oder tren 8 Serviert * . .

intent 1 w . a 2 ; 1 . mee, 221 tier * d ren nat liche Dm 1c 9 2 ö 1

ia. Bo 86838 Fernsrrestalien mit im Scharnier ur Derstellung den Derlacfebten mit leckarer aug wasserdichtem Steff bestebende Deren eren (ren natürliche und künstliche 28a. 182 913. Petroleum Kech, und Kemal n wm

; j 19 urch eingeriebene Bronte, mit durcb D weäliken uhnd abnckmkaren Umschließun taten ingnabt, aug Gndtellern mit Lufetsenfrmigen decke. X. Deitinger, Berlin, Dranienstr. „iche auch gefürbt sein k r. . * 6 e Arparattheile 9 Veters. Berlin, Umlauftellern und ciner diene berbindenden geschlo enen 3M 5. 01. D. 16 27. . 5 unze. Rirlbausen 468 ern Ibür mit Sch 6219. Gangkurre. Wisih. Reistug. Barmen. 25. 3. 01. 228. 162 00 NDandtaschenartig jasammen lde ag. I83 dogs, ne iner ffollerenden Ünterleg. 30 ** 2 1 . ,. . ; 2 ion mit aus estanmtem R. 311, a a * ianenscitig mit Luft tisen * * . ate bestebende Vim schuKdorrichtung fũr mer in W.. am. mit Verrichtung in pen PFbetegrarbien. der ger reftem Metallblech eder aug Metall ge⸗ gp. 182 233 Abiug⸗-Wal merk für Flechtmaschinen Schtem. Talten ausgestattete rren Reiseded 5 ͤt 1. Binn. ö J Möbel in Röbren brennen Lee gempaer a Go.. Dambnrg · Ublenberst. Kilb ter Finterla-— = T taq und den Urralat mit cinem durch cine Furdlung ausrnckbaren Antrieb, Qeitinger. Berlin, Dranenstr. ¶0 1 9. 6 II

1628009 mit

aebilketenm Ser- 8 gebildeten Streichbrett und einem

1 * 17

1

98— *

arḿiert w

enk

1552 2

2 arar

*

. .

823 mus mei Rariin. 28 T G. . il i ö

2 . r . teren ciner cinen 24 9 32 En bee em, j . 1 e . men . h trägt, in velch 1 268. 162 M wen denen wei nmmen in 128 162 164 gententt ii

1. mittel einer durch einen 1 t r h angeordnet mit jn Arrekalender walt blater dem iche Dit ven Beat. Berlin. CHausserstt. . larpen und wischen Nesem angebrachten Steff stretsen (Schlau ia der felaeete⸗ Dell . mnareift. Mer w— . I X —᷑— Wlaerriemen scheiben für Jäblarrarate. Denische Jade nr, . umflarptanem Verdertkeil am ere rdarier Tae (Recher jar Wusnakme X. d. oJ. B. n Wo jam Uasfaugen dee Schweiße. G. Dirte. eien aer 31 7 o. G sss en 1 * er e fen. Gelen haft mi veschrünter Dasmmnn, Dr,, den, , ne bee, e. ul Geribenei. T. . * 84a 4 n 2 241 81939 8292 rtrertbeilct mil Schal tbtelt 12 3. 91 & 28317 n *. 2ch r F r n. 2 —*11 0 2 gde urn. 16 101 ; 15309 26 89 01 6202 11 19n r

** ** katter Star trlleen n, del. Ludwig de,. 161 ut : ö. renn *, Schranlartig aug zie rr r nr rr

Raven nein, &cοgravhische na nal und Deriag- fam Aasstellen auf der Strafe, bestebend aug einem od., 181 913. Afterressar malt Verbiadurgestck J Rrantworilicher Reda Berlin. die Nufnabme ven L n wal * 12 ö 6 n= m m 82d. 16224 ache meter mit Rblwert im Mer.

. 5 R deo? ki Alermmen., aud äbstrcnier tragenden chmcde au Kiegsamer Metaksptral Cvene X Yistor. Direller Sie menreth in Ber . die darch 6 een dach außen geschebene, strn 19 e, 1 2 Nichaellitch . dlat iar n! un angeukertraung mit auf einer 128 inn, Seöerklter au ec aneckaander- eifernen Gerst. eie einem derresten Gleich - Gasscl 11 8. 01. G. 4618. Verlag det Gweditier ( Scheli) a Berlin. 3 cher la der Geichloñ er las fiche d a n, . 286 Welle besestigtem, in der vingzrhtung der en, 1 ua ? * . 4 ? 349 ö t. John 2786 16572 G33 Venen tein mit an ben Träac ver iche bBBar mm * ö 1— 16 2 durch einen * anten Hebl⸗- mantel mit Thiren TZicmene A Galste inen 9d. 161 831 Aue ert Theilen beslebende in n Bedlast· ** Dankbar. Mr. Barssat 2898 jd g di. J.entih aufaleaendem aan *. 2 ber schie ddarem, 1 urch Hebel einstegßberrem J , den, Denen der gesegschast. Werlia. M. A O. 761. krer Sznarichtung durch eine Schraube verftellbare Druck der Nerddent chen 1 2 1 . 01. a. Hier n, wat R Lantenbach, . , en e, , ,. g zadere mn Te, el isn, Jeenkeillgt, casachwandiage, w. Aastali, Bene Sr., Mn belastraße , . 0 57 an.

6 1 = . 8 e. 9758 .

1091

1124 1

165 * 57481

*

. 1751

1 Frasffart

r n

, mm,

genar ** *

8 23—

* . 8

*