1
Tee if me, ene,
2 Q
ae, mn, . . 2. 2 — — ** ** = — ö
o 8969]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Jeremias Treitel soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Ge⸗ richtsschreiberei Abth. 34 des Kal. Amtsgerichts 1 niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 18 385 3 4 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗ et ger Der zur Vertheilung . Masse⸗ bestand beträgt 2601 M O6 3. Von der Ausführung der Vertheilung werden die Betheiligten nach Ab⸗ halten des Schlußtermins besondere Nachricht er⸗ alten.
Berlin, den 25. Oktober 1901.
Con radi, Verwalter der Masse.
los97oꝝ)]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Januar 1900 gestorbenen Bankbeamten Georg Wittfeld soll die Schlußvertheilung er⸗ folgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abth. 84, des Kgl. Amtsgerichts I niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 64598 ½ 98. 3 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen zu ,,, Der zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt 1721 S3 F§. Von der Ausführung der Vertheilung werden die Betheiligten nach Abhaltung des Schluß⸗ termins besondere Nachricht erhalten.
Berlin, den 25. Oktober 1901.
Conradi, Verwalter der Masse.
568691 . Beschlus.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Paul Hahn in Jarmen wird der bisherige Konkursverwalter Kaufmann Heinrich Westphal von hier seines Amtes entlassen und an seiner Stelle der Kaufmann Karl Hagemeister von hier zum Konkursverwalter ernannt.
Demmin, den 24. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. 58724
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Bruno Wolf in Dresden, Stephanlenstraße 59 und 6tz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 24. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. 568740
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Conrad Braun zu Dülken hat der Verwalter den Antrag auf Einstellung wegen Un⸗ zulänglichkeit der Masse gestellt. Zur Anhörung der Gläubigerversammlung über diesen Antrag und ev. zur Abnahme der Schlußrechnung wird Termin an Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 3, anberaumt auf den 272. November 1901, Vormittags 10 Uhr.
Dülken, den 23. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. 2. 58712 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Emil Schenk in Ehrenfriedersdorf wird hierdurch aufgehoben,
acm bir im Vergleichstermine vom 3. SYkteber den 23. November 1901. Vormittags 11 Uhr,
1901 angenommene Zwangevergleich durch rechts
kräftigen Beschluß vom 5. Oktober 1901 bestätigt raumt.
worden ist Ehrenfrieders dorf, den 24. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
15871 5
Das Kenkursperfabren über das Vermögen des Schneidermeisters Gottlieb Nowgk mn Kreuz. Schuhmachermeisters Meinert Gerhard Sayen burg O=-S. wird nach erfelgter Abhaltung des aus Esenshamm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ellwürden, den 19. Oktober 1901. Großberzogliches Amtsgericht Butjadingen II. (gey) U. Ram sauer. Vero * entlicht: Hamann, Gerichtsschr.⸗ Geh.
58954 Rontursverfahren.
ö
der offenen Sandelsgesellschaft R. . M. 58685 Schlaugk (Inhaber Reinhold Schlaugk und Forst i. L. ist zur
Margaretbe Schlaugk) in Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderunger
mittage 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht in Forst i. L. anberaumt Jorst i. L., den 23. Oftober 1901 Grũs6nebera rũneberg als Gerichteschreiber des Königlichen Amtagerichta. 1589 351
An . r über 8 1 2 .
meldeten Forderungen Termin auf den n vember 1901, Bormittage 10 Uhr, ve Königlichen Amtggericht in Ferst i. L. anberaumt
Forst i. L., den 23. Dftober als Gerichteschreiber d
— ß 155518
An zan fanrarneris Bren ik . om In dem Kenkursverabt r das Vermögen de
w
meine ngetermin vom 5. November J. J. a
r wor ben 1 derde!
, wer mn mm n. den dertlan
Yranffurt a. M., den 2. Dfteker 1990
1
1 1 * z 54 J. 2 — * F . d ö 2 ö 249 Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts 17 Das Kenkurtverfabren sber das Vermögen des
153657 Nontur verfahren.
In dem Tonkurederfabren über dag Vermögen des ** Raufmanne Nudel Winkler n Königs zelt
it zur Abnabme der Schluß rechnung des Verwalter
zur Erbebung den Ginwendungen gegen das Schluß 1 flent
derzeichn it der kei der Veribeilang jn berücksich- —— , r Rr u fassuma erden Ferderangen nad zar Geschlußfassung der In dem Kenkargwerfabren ker da Vermögen
Glöiubiger über die nicht verwertbbaren Vermegen söck der Schlustermin auf den IJ. NMovem 1991. Vormittage 19 U'r, der dem Ron lichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt Freiburg Teol, den 21. Dfterer 1 Cönialihes Amtezericht . onfureverfahren.
Tenkurgeerfah ren ber dag
Vermogen d
* Z chneidermeistere C heistan Hevsel n Graudenz ht der Rerkeiltiaten niedere!
2 * Galas ö ird v erfel ter Abdaltang H w 6 — * — 6 — r 1 11 Mn 2. *
Graden z. em * 38227 Ron fureverfahren
d — J — 1. — 48 — 7*
— Ce dez Schlaßtermt
11
CG dun'ed Friedricãh Carl Woadecker
In dem Konkureverfabren über das Vermögen Amtsgericht Kreuzburg O. S.. 23. Oktober 1901.
M. 58 Vermögen
br m r uf Freitag, den 2. November IO, Vor- mittag O Uhr, verlegt und dir Anmeldefrist big
16 1 ö 2 meren 1 tun e Jia mermeiftere und Maunnternebrmers Cennhaufen,. fe- 2 Kzaigli beg Ami gericht
dem der in dem Vergleichstermine vom 2. Oktober 1801 angenommene Zwangshergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 9. desselben Monats bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Samburg, den 24. Oktober 1901. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
h8728 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns und Bauübernehmers Johann Schramm wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 9. Oktober 1901 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
. , . den 24. Oktober 1901. Zur Beglaubigung: Hol st e, Gerichtsschreiber.
58734 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Karl Stimpert zu Bommers⸗ heim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden . und zur e g uffn, der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 16. November 1901, , . 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Homburg v. d. Höhe, den 22. Oktober 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. 58735 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Senne⸗ wald X Müller zu Oberursel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüchsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger ber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. November 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Homburg v. d. Höhe, den 22. Oktober 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
58704] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kreisausschuß⸗ Sekretärs Franz Karl Poerschke in Sude wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Itzehoe, den 22. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. 4.
58721] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft in Firma F. A. Beyreuther in err, . ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗
Johanngeorgenstadt, den 22. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
586388
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Amtsgericht Kreuzburg CO. S., 23. Oktober 1901. 58689 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Hermann Minkner zu Kreuz burg O.-S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming bierdurch aufgeboben.
Konkursverfahren.
Lüdenscheid, den 2. Qlteber 1991 Königliches Amtsgericht 58683 Ronkuraverfahren.
—
schwister Pielhau m Lüdenscheid. Hochstraße l wird, nachdem der
—
stätigt ist, bierdurch aufgebeben Lüdenscheid, den 23. Dftober 120I. Königliches Amtsgericht
58639] Nonkuraverfahren. Das Konkurewerfabren über das Vermögen de Lina Vielhau, Mitinbaberin der Firma Ge schwister Vielhau n Lüdenscheid. Hechstraßen!
hierdurch aufgebeber Lnüdenscheid, den 23. Dfteber 1901 Königliches Amtsgericht
2 38723 onłtureverfahren.
Fischhandlere Gustav Ahlrey n Malchin nir ach erfolgter bbaltung Schl usßterming nach ng bierdurch aufgebeber Mail, , . Sieker 1d
Gren kterioal. Necenbi los 702] Ronfurever fahren.
. der Ghefrau dea Brauereibestgere Vaul Al mann. Adele, geb. Men tg. in
dot dem Röniglichen Amtagerichte in M Nr. 8 ankeraumt eg der Gerichtsschteiberei des Koi
. Mewe, den I Gerichte ichreiber
*
Dan Renfurtrerfabren über daz Vermögen d
Gelbgießere Erni Bran
— wc 3 2 17 det 8
111
—
Das Konkursverfahren über das Vermögen des f 1 r * * Wronte wird, nachdem der in dem Vengleichs zei Dalber wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ fermine vom 5. Dftober 190 angenommene Jwangg Termin auf den 12. November 1901, Vor⸗ ermins bierdurch aufgehoben. termine vom 5. Qlteber 1801 auqenommene Zwangg
Das Konkursverfahren über das Vermögen der 158700) Maria PVielhau, Theilbaberin der Firma Ge- Kaufmann Garl Rosenberger, in Firma dem Vergleichetermine vom Robert Nosenberger, in Jiegenhals, ist zur Heft 5 des Deutsch⸗Prinz - Heinrich ⸗Babn Gũtertarits Abnabme der Schlußrechnung des Verwalterg, jur ur Ginfübrung. (Verkaufeprei 007 M Der Grbebung bon Ginwendungen gegen dag Schluß ⸗ Nachtrag entbält neue erböbie Frachtsätze für die vericihniß der bei der Vertbellung zu berüc'sich· Stationen Frankfurt a. M. HYauptbabnbof., Frank ˖ tigenden Ferderungen und zur Beschlußfassung der art 2 M. Sstkabnbef, Franffurt a. M. Sachsern
8. Oftober 1901 angenommene Zwange vergleich durch rechtefräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗
; , . wird, nachdem der in dem Vergleichs ine don Weiß bindermeistere, Stuckateure und Malers v. T a 9 dem Wernleich e ten 11081 / 1
A ; n angenommene Zwang vergleich di ͤ 16 — an Rarl Schäfer Hier, Gutleutfstr. 158. ist der allge⸗ ⸗ — 31 .. Klei du ch Gerichte schreiber des Königlichen Amtagericht⸗ 9 *
rechtakräftigen Beschluß vem selken Tage bestätigt ist,
28 ö
tra- Schwerinsches Amtèegericht
ewe ist infelge 1oso331 Dag Keonkurmderfabren über daz Vermögen de Karl 2Zchang, Jigarrennmacher in Miederauer- 13. November AC., Uæermitta g- 11 uhr. dach, ird nach ersel ger Äbkaitung des Schluß Meme, Jimmer termlag
Der Vergleiche erschlag ist auf
g⸗ eines von der Gemein schuldnei in gemachten Verschlag ju einem Jwangeder gleiche Vergleiche termin auf den
de , WMiederderen 11 D. eingestell
58967] Oeffentliche Bekanntmachung. In der Siegfried Lieck schen .
„Besondere Bestimmungen für den Personen⸗ und
ache wird Gepäckverkehr sowie für die Beförderung von Leichen
Termin zur Reuwahl eines Gläubigerausschusses, zwischen den Statignen des Eisenbahn⸗Direktions.
sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗
rungen auf den 6. November 901, 10 Uhr
Vormittags, Zimmer 15, anberaumt.
Ortelsburg, den 24. Oktober 1991.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
H 8698 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Emil Ferdinand, in Firma Ferdi⸗
nand Magowski in Posen wird, nachdem der
in dem Verglelchstermine vom 29. August 1991 an⸗
enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen
eschluß vom 2. September 1901 bestätigt ist, hier⸗
durch aufgehoben.
Posen, den 23. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht.
(58694 ; Berichtigung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Mühlenbesitzers Georg Schneider zu Saar⸗
brücken wird an Stelle des Rechtsanwalts Niedner
der Rechtsanwalt, Justizrath Dr. Brüggemann hier
zum Konkursverwalter ernannt.
Saarbrücken, den 24. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. 11.
58092
In dem Konkurse über das Vermögen des Leder—⸗
händlers J. Schönbach hier soll die Schlußver=
theilung erfolgen. Dazu sind 196,338 46 verfügbar,
von denen aber noch die Kosten des Verfahrens in
Abzug kommen. Zu berücksichtigen sind Forderungen
im Betrage von os, 8 S6. Das Schlußverzeichniß
liegt auf der Gerichtsschreiberei 11 des hiesigen
Königl. Amtsgerichts zur Einsicht aus.
Schmiedeberg i. Rsg., den 23. Oktober 1901. Seidelmann, Verwalter.
b 8692 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuh⸗ Fabrikanten Emil Lange in Schweidnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 22. November 19901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Schweidnitz — Zimmer Nr. 22 — bestimmt. Schweidnitz, den 23. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. (58713 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der . Auguste Thiele in Sättelstädt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Thal, den 21. Oktober 1901. Herzogliches Amtsgericht. (gez) Morchutt. Beglaubigt: Thal. 25. Oktober 1901. (L.. 8.) Wilhelm, Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. 58057 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Karl Pansegrau in Podgorz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 16. November 19901, Vormittags 10) Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Thorn anberaumt.
Thorn, den 21. Oktober 1901. Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
58711 Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaltwertkbesiners Robert Grages hier ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. Wolfenbüttel, den 23. Oktober 1901.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
v. c. Waechter, Gerschr. Aspirant.
58701 Konkursverfahren. Das Konkureverfabren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Edmund Schnitter in
tober 1901 bestätigt ist. bierdurch aufgebeben. Wrontle, den T2. Oltober 1901. Königliches Amtagericht.
In dem Konkurzverfabren über dag Vermögen de
Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögens
1901, Vormittage 11 Uhr, ver dem Nenig
sstimmt j Jiegenhala, den 23. Ofteber 1801 Ragsch
J 153 * 3 Das Kenkureverfabren über dag Vermögen de
terming bierdurch aufgeboben Zweibrücken, 1. Dfteker 1] d Kal. Amtegericht ] * 271
* 1 —
Georg Wim Backer in Zweibrücken, nr
durch aufgebeben Zweibrücken, 1 Dieker 1801 t⸗ Ral Amtegericht
ur aufgebeben Jweibrücken. 1 Tfteker 1m Rel. Amtegericht
lichen Amtegerichte blerselbst, Zimmer Nr. 10, be⸗
nach erfelgter Abbaltung de Schlaßterming bier
bezirks Berlin sowie für den Verkehr von denselben nach den Stationen der übrigen Königlich Preußischen und Großherzoglich Hessischen Staatsbahnen“ einige Aenderungen und Ergänzungen ein, welche gemäß der Vorschriften unter 13 (V.⸗O.) genehmigt worden sind. Nähere Auskunft ertheilt auf Befragen unser Ver⸗ kehrsbureau. Berlin, den 24. Oktober 1901. Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion. (58742 Im deutsch-österreichisch⸗ ungarisch⸗ rumänischen Personen⸗ und Gepäckverkehr über Oderberg u. s. w. werden die von und nach ungarischen Stationen sowie im Durchgange über Ungarn zur Anwendung kommenden Gepäckfrachtsätze a. (für das Gesammt⸗ gewicht) infolge Aenderung der ungarischen Antheile zum größten Theile ermäßigt und für einige Ver⸗ bindungen um geringfügige Beträge erhöht. Die Ermäßigungen treten am 1. November d. J. und die Erhöhungen am 1. Januar 1902 in Kraft. Näheres ift bis zum Einführungstage durch unser Verkehrsbureau zu erfahren. Breslau, den 25. Oktober 1901. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der mitbetheiligten deutschen Verwaltungen. 58743 Am 1. November d. Is. treten im böhmisch⸗ norddeutschen Kohlenverkehr für die Stationen der Strecke Hölle —–Krölpa des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Erfurt neue und geänderte ,, in Kraft, die bei den betheiligten Stationen zu erfahren find. Ferner werden die Frachtsätze für Sendungen von Aufsig (St. E. G. und Oe. N. W. B.). und Chodau (K. K. österr. Staatsb) nach den Stationen Blankenstein (Saale), Friesau⸗Ebersdorf, Harra, Lemnitzhammer, Lobenstein (Reuß), Lückenmühle und Remptendorf des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt am 15. Dezember d. Is. aufgehoben. Als Ersatz dafür treten bereits am 1. November d. Is. neue Frachtsätze für Sendungen von der Station Aussig der Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn und geänderte Frachlfatze von der Station Chodau der Buschtẽhrader e ge, n Girtfantert Dresden, den 26. t. tober 1901. Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher 58745 Verband. Mit Gültigkeit vom 1. November d. T ab werden die Stationen Redingen i. 2. und Zornhof der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen in den Ausnahme tarif 5 für die Beförderung von Steinkohlen u. s. w. (Tarifheft 2) einbezogen. *r Die Frachtsätze sind bei den betheiligten Güter ⸗ abfertigungsstellen zu erfragen. Essen, den 23. Oktober 1901. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Auesnahmetarif vom 15. Jauuar 189 für Eisenerz aus dem Lahn⸗, Dill und Sieg⸗ 58744 gebiet ꝛc. ; J Zum vorbezeichneten Ausnahmetarife tritt am 1. November d. J. der Nachtrag XVII in Krast, enthaltend Frachtsätze für den Eisenerzversand der Station Caan Marienborn der Eisern. Siegener Eisen bahn. Der Nachtrag ist für 10 * bei den be⸗ tbeiligten Güterabferiigungsstellen käuflich zu haben. Essen, den 23. Oktober 50. Königliche Eisen bahn-Direktion, namens der betheiligten Ver⸗ waltungen. Rheinisch Westfalisch Oldenburgischer 58747 Güter ver kehr. , Zum Gütertarif vom 1. Februar 1900 tritt am 1. November d. J§. der Nachtrag 111 in Kraft, ent ˖ haltend neben sonstigen, größtentbeils bereits veröffent lichten Aenderungen und Ergänzungen Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr mit einigen neu in den Tarif aufgenommenen Stationen. Näberes ist auf den Stationen, von welchen auch
vergleich durch rechtetraftigen Beschluß vom 22. Ot. Abdrüde des Nachtrags käuflich ju bezieben sind, ju
erfabren. Cidenburg, den 23. Oltober 1901. Namen der betheiligten Verwaltungen: Großherzogliche Eisenbahn ⸗Direkftion. 61568749 Bekanntmachung. Am J. Januar 1902 kommt der 3. Nachtrag jum
„ kausen, Danan Nord. Ost⸗ und Westbabnbof. Näbere
stücke der Schlußtermin auf den IS. November Aurkfunft ertbeilt unser Tarifbureau
; 2Ztraßburg, den 19. Okteber 1901. Raiserliche General- Tirettion
der Eisenbahnen in Eisaß -⸗Lothringen.
sos7 458 Velanntmachung. —
Zum Heft 1 des Deutsch Prin · Seinrich Bahn
Götertarssg kemmt am 1. Nedember d. z.
J. Nachtrag zur Ginfübrung (Verlaufepreig 920 *
3 Dersclbke entbalt anderweite erbäbte Frachtsäße nr
Daniel Konrad Lang. Schreiner in Cber - den Verkebr mit der Shatien Basel, neue Fracht hausen, wird nach erfelgter Abbaltung des Schluß ⸗ sjtze für die Statienen Michelau, Redingen Lotbr,
Dillingen (Saar) und Jornbef, ferner einen n nabmelarif fir die Beförderung von Steinkoblen asche, Steinkoblen kefgasche und Kokellein (Ginder. Praschen im Versande ven Differdingen, Nod ingen
n ᷣ r — * 2 R 21 Daz genkarererfaren über das Vermögen deg und Steinert. De Frachterbebungen für Rafel
d treten erst am 15. Dezember d. Ig in Geltung Ztraßbdurg, den 183 Oftober 1901. Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elisaß ⸗ Lothringen.
Anzeigen.
n der Eisenbahnen.
* 41 der N wemket *
Taris⸗ A. Bekanntmachungen
Verantwortlicher Redakteur: Direlior Sie menrelb in Berlin.
Verlag der Grweditien (Scheli) in Gerl in.
Nel, Berli Sn Wwsbelmstraße Ni-
Drad der Nerddentiche Gachdtuckerel and 5699
. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
X 256. Berlin, Montag, den 28. Oktober 1901 Amtlich festgestellte Kurse. g og gern. Sant. Anleihe y
gGerliner Börse vom 28. Ohtober 1901. 4 Bęenische Landes · Anleih ; o. do. 1898 Du Geld h pg dg 92 Nr. I 561-246 560 5r Nr. 121 561 - 136 560 Ir Nr. 1—20 0900 . 2r Nr. 61 551-85 650 Chilen. Gold · Anleihe 1889 kl. do. do. mittel
do. Do. Chinesische garn ann ; do. do. 1895
kleine
Aachen St. Anl. 1893 Altona 23 ö
do. 1894 3 do. 1901 unkv. 11 Apoldg 18953 Aschaffenb. 19901 unk 10 üuggburg 133. I 39] — 1. do. 1901 unkv. 1908 Goldrubel — 3.206 Æ 1 Rubel — Baden Baden 1895
Lö * Dollar — 29 0 J Kivre Sterling = 25] Vambe 1099] e g e. 38 = 20 , Fe g gas, gü. do., 1899 Berlin do. 9 Stadt do. Stadtsyn. 19091 Bielefeld B 1898 do. E 19090 Bonn 1896 do. 18900 3 Boxh.⸗ Rummelsbur Brandenb. g. H. 1 661 Breslau 1830, 1891 Bromberg 1895, 1899 Cassel 1 72, 8, 87 35 v Charlottenburg 1839 do. 99 unkv. O6 / f do. 1896 unkv. 11 do. 1885 konv. 1889 3 v v v
. —
Schwerin i. M. 1897 Solingen 1ĩshg uk Ih Spandau 1891
do. . 1395 Stargard i. Prom. 9535 Sten dall lung 1911 Stettin Litt. N. O.
do. Lt. P. -XXII Stuttgart 1895 unk. h Thorn 1895
do. 1901 unk. 1911 . Wandsbeck 1891 1 25 Weimar 1885 Wiesbaden 1879 80, 33 Do. 1896, 1855 6. 1900/11 u gh /s
en 1882 IH Worms do / ol uk M5 /
23 5
Rg 6, 0bz
. — 1 — — — —*
de —— ——
——
. S4, 70 G
— 222 2 222 do 8
de 2 2. —— — 22
8 D6B 102, 8306
19 5b 8 3
r dee enen, en;
ne,, 9. o. Brüůssel und Antwerpen Do. ö Skandinavische Plätze.
2 — — — —
, , —
O0 .
—
ult. ult.
r ' 3. 8
,, —— — . ——— —
. . 6
G — —
andbriefe. Wo = 150116, 406 hoh · bh los bc do. priv. A ho = I 6 d ir Hh ch Do. do. 3000 —= 150 98, 806 ö 3.
; .
h i. . gin lindisch Loose 6h66 ĩ o. h 3 160565 -= 165 . reiburger 15 Fres.⸗oofe. i hob · Gh br dbb] alizische Landes ⸗ Anleihe ho · ohh Fh zh dh do. Proyingtions · Anleihe bh = 5g 5 do G Griechische Anl. dd / ids. 8 Ih oh -= 156 do. do. kleine kons. & · Rente ö
do. mittel 40/0
do. kleine 0 sJ Mon. Anleihe 40/0 kleine 40,9 Gold · Anl. (P. .] * do. mittel
. do. lleine Dolländ. Staats Anl. Obl. dd Ital. R. alte 200690 u. Gos do. do. 1000 - 100 Fr.
? 7 * 20000 ; 100 ult. Ott. — — o. do. neue do. amortis. M. f ** 2 Laremb. Staats Anleihe 8 4 i4io — Mexik. Anleihe 1899 große 5 1.147. M7 25bz ö. 6. ie, im
. = eine 97.6 n Ne w. Staats Inleibe . i ib, bn z DD do. do. mittel u. kleine 35 — 3326 th 3 e. s. 185. Lig i015; 1 OC 10 o. o. 31 154. — r, ,, Dest. Gold · Rente 14.6 siol 0b; a n Kis, di. * 30 686, 15 1 ; . . —
R do. Kr.⸗Rente 96 60G
Berliner
O 2 — 2 — 2 222
*
E 7
Tee T e o, 0 S e Qο & 8882388
——
5
2 —— —— —— 2 — — — — — — — r b n . ß ;
— 8 . — — 8
er
, ö n E SSR R Kerr, , ter reer.
— — — —
S 2 ö —— — — 2222 22222222222
bog = ioo io, oB obo = ibo is Job; G MMM -= 100 97, her bz G . . , , br
..
1 n
33 **
6 1 — 9 —
do. 1895, 1899 Coblenz 1 3 do. 1886 konv. 1895 3 Göpenicklo0l unkv. 1672 9004
*
8, 30 bz G 388.758
29. 70bz G 29, 7Iobz G 29, 70bz G
1, 69et. bz G 2 6b; 35, Shet. bz G 36, 6et. bz G 36. 60et. bz G
Sr
*
*
— * — — —
c & Qο άä tάä o de cos cds de
ö ,.
160 R. 1576, 82, 8 3
ank · Dist outo.
Amsterdam 3. Berlin 4 Gombard 5). Brüssel 3. Dęfsan — y. 3. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5. Ot Wilmersd 3 9g r 2 ä. gstglien bl, s. Schweiß s. Schwe. Bi. . Porimunb 3
ormeg. Pl. 5. Kopenhagen b. Madrid 1. Tiffabon 4. HSresden 13h 33 ve
ö Geld · Sorten. Bauknoten und Kupons. do. unk 3 * 1 e . . Engl, Bank, 12290, 375öz do. Grundr. unt idihõ k . Bkn. 109 Fr. Sl, 30b do. Grundrentenbr. I. 1 evereigng 2047 ebG Holl. Bin. 100 f. i dh; Düren Ido konv. I 1 1 1
5 51 e, eric c,, Posensche S
do.
—
.
TD 2
—— — —— — — — *
— —— 8 — — — — — — — —
de de de
—
2
— — — —
2 —— 6 —⸗— *
8238
1. Serie C 1
2
j 1
141i
Darinstadt Is 3. 1 1
j
1
1
c D .
W Fre- Stuge l1621b3 Ftal. Btn. 165 8. 79, ib 54 8 ul Stücke Nord. Bin. j Kr. 112. Ol eldorf 6 Gold. Dellars . 4187 5b. Dest. Bk. p. 190 Kr. 85] do. 1888, 1890. 139 . . Inner tan .. do, . öh n e . be, ,, n, . 3 alte vr. bos. . Russ. do. p. 1090 R. 216. 5b; Duisburg 2 85 0 6 3 ee, edo. hn k Ten ö e Sic öh. Gin 185 a. h n' do. do. pr. —— ilt. Oktbr. — 83595 Amer. Not. gr. . 18bʒ ult. Novbr. —— do. ee 3 do. leine 1. 1663 Schweiz. A. 1J0Fr 81 00b Erfurt 188651. h do. Cy. i. N. J. 4. 1775bz G Jollt. 1090 R. gr. 36666 Belg N. 109Fr. Sl, 6 bz do. leine 3 20 bz Deutsche Fonds und Staats -Bapiere. Do e e an . versch. 10900. 6 πꝘ0O0.σί ur Dt. Reichs Anl. konv. 31 14 106 RMO, 0 106, do. 2 unkv. 1906 4 do. do. . i versch, oh = ibo Bob ö *
31 r 565656. do. landschaftl. 3 z6hhh =* * Schles. altlandschafti. J ö do. do. 31
. . 1
—— — — — — —
— —
8 25
ERK
— — —
h. do. . 1060Bp7 80G ö ult. Okt. BMM C1600 s, i0G = men, em, 1099 f. o. do. — ? do. 2 102.06 . do. Okt. 2 107 906 ⸗ Gies. Col). 38 98.0 . o kleine J 7 056 MoM -= 100 G5 . Gal. Carl. .- S.] abg. 5 . = 00 6 6 260 fl. doose 1854. . 32 m Ww = G s e 18e er Loose 1 p.11 ish ob; MM - 2M ,b . do. ; . WMQ — 200 (M, do. 186 er Loose Mo 0 B 5 3 — 9 610 bz 856. X B
5 Bo
3350 bz G 83.30 33, 360 bi G 8, 30 bz
e
neue 30 Kr. 4 do.
. o Dir 3 versch. 10000 200 36 a 1898 3 . ult. 1 88.25 reib. i. B. 1900 ur. 065 11 Yreuß. konsol. A. ko. 34 versch. So) — 189 jd 6 Gießen 1801 * 81 de. Pda. i L. 16 Räd ib ib e Slauchau 1891 1 , n, Or B rid bd ids Gbr b Grgudem 16433, , ,, 2 o. 1000 1 Dab ische St · Ei · I. 4 117 700 - 200101, 6b; G Gr. Lichterf. Ldg. 6 9 do. do. 31 versch. 3 Güstrom 1895 31 do. Anl. 1892 u. 94 3 B00 — 200 99, Dalberstadt 1897 3 do. Echuldver. 1900 3 1511 3559 — 269 dalle 1856, 1892 3 de. de., iss ins ä == de. xo 1. ul & d Darer. Staate · Inl. ] 1311 MM -= ol, 0G Dameln 18863 3 da. Ha. Il versch. 14M - 20, io B dannover 18965 31 do. Gisen habn · Dbl. 3 1.2.3 50-200 68, 906 veilbronn 1900 uf. 10 D Edel Rentenjch. n 2 10090- 100 - — Pildes beim 1889. 1845 Yrnichw · Lũne b. Sch. 00-200 - — Dorter 1895 de. do. VMI. 31 MM 200 —— Inc wra law 18973 Vtemer Anl. S7. 8&3 90 3 0h - 5M Bs 00G ena 1M ut 19101 de. dea. M, ö 31 500) — 500 655,006 Kaiserel 1901 unt 124 3 — 6 . 00) — 0 636, 106; . 1886, 18 * 3 * 2 31 ooo) — 50063. MM, 9. LEM un 180 Or bf. Ei. & / Iod 3 , . Kiel 1899. 1805 9 2 *. 18853 wi , , do. 186 ul id de, bo. 1899 4 o — 00 101. MKB Koln 180 180, 18er danburger Et · Ant. I . J de, 1M unk 116] de. St ⸗ Anl. 18353 boo = Br 5 Rönigobra Idol. Ms Mn de. amortijabl. 190M j do. 1d unk 19014 3 de. . 9131 Rrotoschinl MMI uk 10 k de. 8 * 3 Lande ba a. M. M u M n H do. 1deñ 3 Lauban 1197 3 . Slang · Ans 853 oo - 00M -- — Cichtenbera Gem 12)1 4
! 1809 ö dieanin ler D — 6 Ludwig ib e, ill ] 0 10 . Lubedl 2 — Yo -= j0 5b s. Magdeburg 185511 n 30 — 10 de. 1891 unt 191091 m — 10s 02 Nain⸗ . o — 100766, S0. de. 109 unk 19101 5 — do. lden, 1801
7 s do. do 2 16 . 8 D bi Schles w. Slst. 162 1h do.
3 —
— — — — — — — —
Mio, 206 MM ds 1000 ‚.2
— — — —— —— —— —— — —— —— — — —— — — — — — ben en mn, en mn 1 . * 4 ww —
— — — — — — — ö 1 ⸗ — .
— —— — ——— * —
do. Westfãlische do.
— —— — —— — —— — — — — — — W — — — —
——— — — 8
— — * * 2
de do. Westvreuß. rittersch l do. 1B
10 do. do. H MoM - 000 6 OQO
J
ᷣ * * 8
. e . 5,0 biG ö, lobi GG . Dl.25 bz
ä 3
— ᷣ 8 — *
do. neulandich. 11 CY = M i ch rxittersch. do. w J. ? de. H Rum. Staats · Oblig. amort. ĩ . neulandich I do. do. lleine Mm = s, 10G do. do. 1892. 33 1 u w — ; do. do. leine W — 100M ion og 1.1.7 102 709 do. amort. 18390 w = Il, iobie r = do. mittel Ww = iin 1A 1410 beo 14 lrin Aw = r eg ö . do. 1890 a . — mittel „ — m en . 9. leine Mu — 00M IJ, 0b 1 932 . de. 1891 . eee , n,. , nerbieden Rao 12 mitiel r = o, , 8 * 10M 00, 1 lien o — 0 ii 75s 2. w de. 1881
2 z 36.209 ; do. mittel a SR. e rm mn ann de. ien
a doc Ri xi Xri kin 26. do. . — orief r . do. mittel A — in, oꝶ -d 15 7 . de. leine
! de. amort 180
Oessen· Nassan Schahanweis ungen. do. . de.
Rur und X (GBedd) do. de
—— 5
=
do. leine
— — — — — W — — — —*
2. 2
—— —
—— 0 ·— — —
. . 1
— — — — — — —— — —
—— — ——
. 8
3.
1 — — **
— — — — —— — —
* E
— — —— —— —
6
1 68.7 b; j ö. Bei bB 3. det. b 8
de ö 23 1 Schw 0Olunt 13 denn., Si- n. isn ö n e, , n, eds et- a. j 3c m Nein Tdaher.
—— de d, D.
do. mittel
— *
31 rer
—
— — — — — — — — — — — — — — — = 1 t — — — —
de de. lleine Nuss · Anal Anleihe 187 do. do. leine deo. do. 1859 de. kons. Unleibe 1830 ber — k 1 r ler 9. De. br n. Ir ult. Dt do. Geld · Rente Idi sr u Ir do. do. ler be. De. Sr-Ir lt Ott. Anleihe 18 Ber
. 2
— —
.
—2— — 282
8.
82 w — 10g Nannbheim 188 * Eta sii de St - Ani & dn a n win ien de. 107 js n 3
= St. · Nente J M0 = Io ?. 5b; do. ldd I Muß ]
** Dt dr 0b
d Rud. Ech 3] oo090 -= 2001 Sr rm Send ien 2
laar. Landegered M 151 n g. 28 da. un. n n Sten Rien n, Pee Tn T n
. yu rin
4 de Ser. IRI
6. de. ger R
—— —— 22 — * — . — **
— — —
r 1 —— — —— — — —— — — —— —— — — — —
w 2 2 — — — — — —
de 1 DI unk 12054 Nine en 186 3 Nuldeim. Nb. Sou G] Nuldeim Nube de n de. 18 unk Wm, uüncden 1 da. lx. m, 3 de Il wol at ln N Glat dae 110. 31 de 1e, n de. 1e V. mo Nnünden Hann 1 wl Nunfter e n Nanabura ! Muß G] dür berg 1e d,. m n de lone an e ia ie! Chen bach a M 1n ] C fendura 166 3
m — —— m ] 111 353535 2
*
n = , , = , . 6 —
13691206 136912 — —
116712 — — en i —=— 1.147.119 - — l. 147.19 - —
as aum Bp
3 —— 7 — — 1
2 D = in 0 n — ö
n M —
1 1 — 2 — 4 35
—— — 8 3 3
23
—
w 1 me — 1
— 47115151
* — *
de ö Ecler ia · elisiein de de
12 373
— 98 238
3 w
77 77SSITR
1 12 2m
— —
6.35 85. 1 2
do. nt. O6 EG- 8 EIL Bun 1Iĩ5. do. dt
d — — — — — . *
— — — —— —
— — 5 23777
=* 1 man 15
iet. Man .
86. * de Staatgrente & 1-6
. do. ulli. On
* * R ail en Do toatie ), z on ialgesell schaften. * ;
1m — 109. *
de. 11 31 YVterideim 1er 3 6 — 11 4 gn ihre raaatens 1,
4 8 Velen 1x M1
. 18M ant inn
Pete dam 114 veacn dura 1593 1, n
1m 9
1.
F iewesr nn .
Ne nie d 1
de 116 Eaateriẽ cken l Git Jedann 113 Sceacteta ena ,
nn — —
a
—— * * —
, d , ,
85 d d — —
8 ö = — — —
Lracntint che
— — 6 — 1 — —— —
6 35333
e r e 1
ö 282336 ea . j C C — — — — d S
2 ,. . k GSerbiche ame Gim.
— — — — — — — — — —— —— — * — —— —— —— * 17
— — —— — — —— — — — — éö—
— — ö — — 12
,, , , , , r 2 kłNi— — . . 9 ** d. . a — 2 — 9 6 0 0 — 112
—— — * 2 0 2 — 2 —— —
rrrrFFrFrEFFF
— — — — — — — — — — —
e, , , . . 0 D — — — —
— — r — — — — — — — —— —— — — — — * — 2 2 — — 1 — —
X