pbot. Ayr. 68 en Heasch.
Sãch Guß. Dbl K 3 A. 2
do. . do. Näbs. konv. ie,, .
Hr. Bbr.
—
r . , , n 2
e Umsatze erreichten auf wenigen Gebieten einen . dem Fon An⸗ leihen 93. vorgestern gut behauptet; fremde * und stellten sich jedoch etwas niedriger. Das Geschaft in inländischen Bahnen war mäßig belebt bei schwächeren Notierungen; ausländische
in. Waffer si . ; h . 1000 . effau Gas. . 196 m. 9 ; . 17 ibb6 u. Bahnen blieben meist angeboten. 9 Asyh⸗ G * 555 In Bank-Akktien machte sich Verkaufslust zu ab— nig d en do. Rab 4. geschwächten Kursen bemerkbar. ! I. 6. ger e e n . . uf dem Markte der Bergwerks⸗A1ktien herrschte 2 nz eig er . 3 50 896 506 9
a, , . Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Rasser Alle? i. Taliwerk Aschersl.
Tannengieß er. Kapler Maschinen
KattowitzerBrgw.
Schalk Sd ering Chm. J. 1Iꝰ de . (. Schimijchox Em. II Schimmel, Masch. 5 1 ö o. Prior. 22 00bzG do. Gellulose 4 bg do. Ewlekt u. Gasg. 5] 2 6 bz G6 do. Titt. B... 51 198506 do. Kohlenwerk 9 6959 do. Lein Kramsta 118,10 do. Port Zmtf. 164, 19bzG Schloßf. Schulte Il Loo9G Hugo Schneider. 13,756 Schön. Fried. Ter. Schönhauser Allee . riftgieß. Hu ert, Elektr
J- U = 2 — 3 — - —
6 —— — — — —
— 2 —
durchgehends schwache Stimmung. f 6 2h . , . leich⸗ * a wach; au iffahrts⸗Aktien und die übrigen ö. peer e g. ö ᷣ n n, 8 Aer ig, n. brträgt vierteljährlich 4 M 50 3. ; . F ; Dortm. Bergh. (lb Auf dem Geldmarkte gaben die Sätze etwas nach. Ur KHost-Anstalten nehmen Bestellung an; m, . Insertionapreis für den R . F i , en, n n. ö ros elt sat ele s öiiltimogels F. E zt r. für gerlin außer den Host. Anstalten auth die Ezpediti 8 3 ö . . do. Union Part. (¶ 10 . 165 106 . 8M. Wilhe mstra n m zpedition 39. nserate nimmt an: die Königliche Expedition 152 50G do. do. uk. 05 109 . 6 1. G g eg ö. ö . des Arutschen Reichs · Anzeigers
6 68 en z8 3. . 9 9 und Königlich Preußischen Staata- Anzeigers
. do. do. 1
— usseld. Draht i9h . . . e
Fr ö e e . ͤ men nnn n, n, ö Berlin 8m. Wilhelmstrafte Nr. 32.
10h obi cd; Gerrr ie fer ng. , Berlin, 28. Oktober 1801. M 257. —⸗ .
13 9096 i W 9 1. Die amtlich ermittelten Preise waren wer 1000 R) Berlin, Dienstag, den 29. Oktober Abends
. mar er s m r n Mart; Werten, Rormalgem cht, ss 8. 16166 s ; nds. 356 16 * . bis 60, 25 1660,75 = 16059 Abnahme im Dezember, Jnhalt des amtlichen Theils:
1901. do. Do. uk. 0 30090 u. 3 j z r en * do. 16550 165 = 165,25 Abnahme im Mai 1902 ; is — — Frankf. Clettr. Hier, de wn ert Ruhig, Ordensverleihungen ꝛc. hausen im Kreise Teltow, Nickel zu Weißensee im Kreise
2 ; mit 2 4A ĩ j ; . ö ni ĩ ,, , ö 6 6 k ö ö. . biralski zu Baal im Kreise Erkelenz Königreich Preußen. Georg · Marie (1 3 17 2000 —- 00 99.756 Abnahme im De ember⸗ do. 141, 756 - 141 39 14165 Deutsches Reich. Schwet h 8 adbach . dem Regierungsboten . . Seine Majestät der Kön ig hab . Herm. Br. Dt. 193 33 5665 Abnahme im Mai 1962 mit 150 M Mehr- oder Verfügung des Reichsk dunmh ich zu Königsbruch im Kreise Tuchel, bisher in dem Ob sß ig haben Allergnädigst geruht: def / den 6 23 61 Hein berterth. Ruhig. . , . eichs anzlers, betre end den Kolonialrath. umbinnen, dem Strafanstalts⸗Aufseher Koch zu Cell d 1 . em er⸗Zahlmeister Arnholdt von der Militär⸗Turn⸗ denen li g n Hafer, Pommerscher, märkischer, mecklenburger achung betreffend die Eröffnung der Nebeneisenb Schloßkastellag Heinrich Schütz doch, zu Celle, dem anstalt bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst mi *. 1 r . ] Cauterba reh . isenbahn Pl d 5 . zu Panker im Kreise den Charakter als? — — st mit Pension . er m g. ö. 3 3 ,, nit i Mittheilung , r . em Eisenbahn⸗Hölfswagennieister Heinrich Wünne akter als Rechnungsrath zu verleihen. ür, Rz 1. urger, preußischer, posener. j ung, die Eröffnung ei nnn, n. zu Duisbur 32 ö. 6 . 96 1 1X10 , e. bis 147, pommerscher l ., mecklenburger, Nebenstelle zu Waldheim im n Sahkn . nw eirth Stier 2. o ĩ , , . . Mini ; r is * F d euß scher, posenen schlef scher geringer f, . Belanntinachung, detreffend bie Aube zen. Erfurt, dem Zabrikmeis * eim im Landkreise inisterium der geistlichen, Unterrichts— arim. Nasch. 99 11 147 lb, Rormalgewicht 156 g 145 - 14330 Abnahme im bungen auf den Inhaber d gabe von Schuldverschrei. furt a. O.,. d rikmeister Karl Beicht zu Frank— Medizinal⸗Angeleg chts⸗ und aer em 18 i. = Mai I52 mit 2 6 Mehr. oder Minderwerth. Be⸗ in München. , urch die Bayerische Vereinsbank EKihengu n 8. . , Gaͤn sicke zu . gelegenheiten. * 24 38 4 hauptet. . . . . Schmolln im R 1 6 2. dem Schafmeister Kurzweg zu d e. bisherige Privatdozent in der medizinischen Fakultät 3. we. 6 . 80 amerikanischer Mired 138 frei Wagen. Königreich Preußen TFrätz zu n n ,n n dem Guätsaufseher Friedrich 3 ,, , , , ,,. zu Berlin Frofesser Pr ; ; * 1 Sehr fest. ; ö 8 im K reif J a ö ist z fernem Mann, z eh, en irn, . 1 z * Enkebt G. 10 kg) Nr. 0 2075 bie ,,, , Standeserhöhungen und ae m, Wilhelm er r fe mr nn ff selben daf well ö . do. do. 18331 50. Still. ersonalveränderungen. Jerichow und dem Wegewärter Bernhard R ̃ der bisherige Pri z S . ꝛ t v II undd 9 —ͤ Rad . der bisherige Privatdozent Dr. 8 schi h 8h n 6 — u d ee eb 8, khn H im Ktreise Recklinghausen das ̃ ue , pu. Munchen zum au serordentichen eg loc ö . 6893 Rübsf m ip. 1009 Eg mit Faß S6 149 Geld zeichen zu verleihen. r sophischen Fakultät der Universität zu Göttingen ernannt w . . ook drs Abnahme im laufenden hon do. O6 Abnahme im — x . — November, do. 34 = 53 50 53390 Abnahme im De⸗ Seine Majestä 6 226 ; zember, do. Hz,. 20 Geld Abnahme im Mai 1802. ajestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Still. dem Forstmeister Vater zu Magdeburgerforth im Kreise dem General der Infanterie z. D. von Spit zu Berlin, Abgereist:
Spiritus mit 70 , Verbrauchsabgabe ohne Jerichow 1 ' ⸗ x J rth : Hir X TX . ö den Rothen Adler⸗Orden dritfer Klasse mit der — 4 1 für das In⸗ d Seine Excellenz der Unter⸗Staatssekretär im Ministeri ; ; ö. = 982 erium, und dem Generaller er öffentlichen Arbeite e , Ministerium ö n dem Major Hardt im 1. Nassauischen Infanterie z. D. Kettner zu Erfurt, zuletzt Generalmajor , e e. e n f llichn , . Wirkliche Geheime Rath Fleck, in Berlin, 26. Ofteber, Marktpreise nach Er⸗ 1 Nr s7, bseher im Kriegs Ministeri m die Nl th deur der 83. Infanterie⸗Brigade, die Erlaubniß zur en. Angelegenheiten. ie g . . n, mn, ne, me, Orden viertes glasse die Königiicche der ihnen rerüichenen nch euhischen Brben riheülenenn öchste und niedrigste Preise. It. emeritierten Pfarrer Karl T 1 ; . zwar ersterem: kreuz ö. 283 n ; i 1 — 2 * . e . Todt zu Kyritz, bisher — = , des Herzoglich sachsen⸗ 2 Wel en. irtel· Sorte Æ; — A — Bruno Schol 2h gnitz, und dem Hüttenmeister a. d. jüngere 8 s⸗Ordens, — letzterem: des Fürstlich reußischen 190306, — b 4 Scholj zu Erfurt, bieher in Rothenburg a. S., d jüngerer Linie — Chrenkreuzes erster Klasße' m' 8 gen . ** * . Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse g a. S., den Krone) er Klasse (mit der Nichtamtlich 25 e 20 A; — 4 — f n . ; er,. ̃ dem Obersten Krebs, Kommandeur des Infanterie— 2 es.
HMitt l Sorte — ; — — Æ — Roggen geringe Regiments N . 8 — — : — . — 66 tter te, 2 2 . T. 143, bisher Abt eilun 5 8 j 19 2 Sorte . Fu ö gute Ministerium, und dem Landrath * 11 — , e nge ,,.
2 , d = =. 2 * De, , , / . . . . . . . . ö 2 2 2 2 6 ö 2
Töin Mü. B. kv. Tölsch Walzeng. König Wilhelm w. do. do. St - Pr. Conigin Marienh. Königeb. Kornsp.
Msch. V. A
—
— — COO ⏑ - — 1 M
ro
82 —
C —— — —— ———— ————— * 628 —
O0 O OꝘ,ö O & - MJ, D - - BX — S- t - 0 C b — 2 —
ucker 61 Netall 16
———— 3 0.
6888 N M - - - t- - - - ——— 2 2 22 *
— — — — D —
Siegen Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell.. Sitzendorfeg Porz. Sy inn u. Sohn 9 5a 178, 40a, 50,2 Spinn Renn u Ko. 61 009 60,108 Stadtberger hütte 15 128 0906 Stahl u. Nölle . 10 M275 B. Staßf. Ebem db. 12 7000bz G Stett. Bred. Zem. 14 113005 do. Chamotte 39 19753 do. EGlettrizit 8 233 hbz G do. Gristow . 13 n do. Vulkan Bis 1 — Stobwasser litt B19 1 29253 G Stöhr Sang g 12 51 256 Stoewer, Nahm. 7 S805 75 bz G Stolbergsink ab. Akt. u. St - Pr. — Strls. Sxl. St. P. 7 Sturm dale gh 7 Sudenhurger M. Sẽůüdd. Imm. M / 20 Terr. Berl Hal. . do. Nordost .. 9 do. Südwest .. 0 9
—. —
* . i. Lig.
Ro.. Ii iG eralza⸗. . 2 dayp, Tiefbobrg. 2 SLauchhammer. .. daurabütte 16
; str. 124 Leipzig. Gummiw. deopoldgrube ... ĩeovoldeball do. Pr. gevr · Josefst. Pav. ¶udw. Tõwe u. Ko.: kothr. Cement
do. Eis do yr. abg. do. St. · Pr. gouise Tiefbau kv. o Pr
do. ö dune burger Wachs ] suther, Maschinen Närt Masch ⸗ Zbr. 12 Naärt⸗Westf. Bw. 9 Nagdb. Allg. Gas 7 ; Baubank 41 Bergwerk 35 do. St. ⸗ Pr. 35 do. Müblen .. 8 Nannh.⸗- Rheinau 6 Narie, kon Bgw. 4 Narienb.⸗Kotzn. . 7 Naschinen Breuer 10 Budau 14 ö do. neue — do. Kayvel 17 Mich. u. Arm. Str. 6 Nassener Bergbau 9 Naibildenbũtte. . 12 Nech. Web Linden 7 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 14 Mechernich. BSgw. 9 Meggener 2 20 Nenkt u. Schw. Pr. 15 Nercur, Wollw.. Milowiter Eien . 1 Nitield. Aamnig. Mir und Genest 1 Milk. Bergwerk. Niler, Gummi. NMüller Syeisefett Näbmas chin. A och Nanb. Jauref. Pr. I6 Neptun Schisew. Nen Berl Omnib. Neue Bodenge r. do Nr 01-2) Neues Dana. Nenred. Runft⸗A. Neuß. Wag. i. ig. Nen ßer Gijenwert: Mederl Aohßlenn. Nienb. Ui. A abg. Nolte, R. Gae- G. Nordd Giemerke. do. V. M. do. Gummi do. Jute Sxinn. do. gagerz Berl do. Woll mm. 1 Nor hauieraret. Nerdstern Aeble Wmrndg Sert⸗ W. 2 Lderih l Gdamet. l be. Gienb-Bed. bo. G- X. Gar. O bo. Rekemerte. be. Peril Jement 13 CGdemn Vartsft. 5 Vldenb. Gnend. L 15 Cry Peril Jem. 12 Crensi. n. ARervel M Conabrud Aurfer 10 Guenien, Giienmn. ]]
, r afsage- Ges ken auch. Maschin. de 2 er Mac in
1
—
— — — — — **
— 2 = b . . . ö
—
—— — — — — — — — — — — — —— Q —— — a , , we , m, 1
— — —
22
SI Ae 1641
— 12 77
r
22 — — 1 —
m . . . ö
T e (e Q - . 166d s- e. 11
CC O C n .
O G C— M r r
— — 2 — — —
6. 6 öᷣsch en u. Stahl owaldt · Werke (109) 411 lse Bergbau 90e —
—— 2 , - L t- 2 1 -
.
w
s ,,, u
owrazlaw 8 . aliwer , A chers eb. ] KRattowitzer *
in J 2 —
***
—
181 00ö́ꝓ 0 —— — 2 — —— **
do. Witzleben — Teuton. Migburg Thale Eis. St. P. 19 do. 3. Alt. 19 ö Thiederball .. 85 Thüringer Salin. la — do. Nadl. u. St. 81 162 00636 Tillmann Eisenb. 15 1 19506 Titel. Knstt. Lt.. — 107393 Trachenbg. Zucker 1 19 99. 10 bz 6G Tuchf. Aachen ko. 5 0 127,006 Ung. Aepbalt .. 15 12 1009 io 006 do. Zuder .. . 121 121 1000 152 756 Union, Baugesch. 9 6 pr. St. 0B do. dem abr 160 — Io)00 VM,iobiG do. Elektr. Ges. 19 19 1009 2 o0obzG n. d. Lind. Bauv. i 97 — 1000 10G 006 do. V. A. A i8g7 — 00 8.50biG do. Do. B.I.32 3 19 —— . 141 18 1000 150 09b G Venhki, Maich. . 7 8 1009 77560 br V. Brl - Ir. Gum. 5 ] 1009 125.000 Ver. B. Mörtelw. 1 1000 i0s 00bi B Ver. Hnfichl ⸗ Fbr. J 1000 Jul bo Ver. Tammerich 15 0 1009 5253b3zG Ver. Roln · Nottw. 12 12 1000 io,. 75b, G Ver. Met. Haller 121. jh J — Verein. Pinielfab. 11 10099 3oJ . de Smyrna · Ter. M 10090 20062 Viktorig · Jabrrad 9 209 77. * Vikt. . Ey eich ⸗· G. 9
i e a e ,,
Töln. Gas u. El. IG) 1 KRönigeborn 1Goro 6 König Ludwig (19 860 Tönig Wilbelm .
— — ——
8 1221 — —
6
***
1
— —
TD
3, obi G ied. Krupp. 10M 260 = Amann u. Ko. 1G 1 18 00G Laurabũtte, Hvp. A. 31 8 Louise Tiesbau (100 1 80 506 Ludw. Söwe u. Ko. 4 Magdeb. Baubk. ¶ G i Nannegmröobr. (1 G6) 1 Mass. e, 10 1 Nend. u. Schw. 1 G6 1 M. Cenis Dbl. (1091 Nauh. sãur. Prd. IG) 1 Neue Bodenges. (10 do. uk. 6 ol Niederl. Kohl. ö 1
6.
— —
— D
Ro ö
10,
e, ,.
;: — — —— — —— * — —
— 2
—
5
* ö S
m.
0 —— —— — —
—— de — 2
— — — — — — — — 2 8 S
— 1 , Hin en en, me, ö S- — 2
.
ö
— D 9
— —=— — 2
2 r e . . . 2 ö ö Kö
1 D
— ol 25bzG 5 * ö 12 orte * 1440 ; 13,0 C — uttergerste, 89.5036 * , r. ** J rath deld f Sch Ano 6. , 32 . 60 M; 13,00 4 — Futtergerste auf Schönheide im Kreise Frankenstei * Preußen. Berl XB. D 833666 Mittel ˖ Sorte 1360 ½; 13509 . . ktreise Frankenstein den König⸗ Dent e 6 ĩ in, TY. Oktober. 3 geringe Sorte lh oo 12, 9 0 — Hafer, n , m,, ü Klasse, g ĩ ch Re i ch. Laut Meldung des W. T. B.“ ist S. M. S 61 ! ö . wan. ( . 6 9 g * H . 8 S. * — 85 o P 383 Err . 2 1 Ho n 28 — Bataillons . . — des Pienier⸗ Verfügung des Reichskanzlers am 27. Oftober von Konfstanfinop-l nach d . 35. 8 5. P = ; P — 9 288 2 ( . ⸗ * ö ** 4 58. ; (. * 6a e ; 2 . — 1d ( Aec che Mee n . Sorte 11350 M; 13830 M — Nichtstrob 7, 9 A. meisier Win kei zu 1 dem Forst⸗ . betreffend den Kolonialrath. 28 Ra und kehrt am 36. Okteber nach — 0 bro ö M, — Seu S569 M; 630 Æ — Erben Der zu Breslau d Havelberg und dem Eisenbahn⸗Direktor Auf Grund des Allerhöchssen Erlass . X . D z 2, 751 = K 1000 2 25.00 S J 4 Me au en Königlichen Kronen⸗Orden drin :. Al ** id ö 1 . J en Erlasses, betreffend die Er S M S Ch lot 84 J . . . elbe, um Kochen 40,00 ; *, 6 — peise⸗ dem Oherleum ; , 2 er Klasse, richtung eines Kolonialraths, vom 10. Oktobe n * r iz *RGharlotte“ hat den Besuch von Beiru — been, nige W do n, es o , = einsen go sõd A 8. R em nant zur See Frielinghaus vom Stabe Bl. Sa 179) wird Folgendes besn Oktober 1890 (R.-G. wegen des dort herrschenden Fiebers aufgegel von. Jeirut . 3h 0 , = Rartoffein So E; 0 M — S. M. Linien schiffes. Kurfürst Friedrich Wilhelm, Risher der 81 — Kolgendes bestimmt NR Grtober von Konstantmon nen msckebeh und in Rindfleisch von der Reue 1 Ke 1.09 * L603. . Matrosen Artillerie. Abteilung, dem Amtsvor tober 15699 s r , Reichskanzlers vom 19. Ot 5. J. S. Tig er i rein 3c 3 e ge angen. 72 dito Bauchfleisch 1 Rg 1.40. 1.00. — Schreeine⸗ rei 2 Paschke zu Gleßmannedorf im Zusagtz: „Kolonial⸗Blan“ S. 268) erhält nachstehenden getroffen und beabsichtigte heute . . Nagasati ein w, Tö G fleisch 1 1 160 66 1530 * ie e 5 2 2 . Baugewerksmeister Herman n P ron em — ; gehen. ö on dort wieder in Sec zu — ᷣ — . e de rmusi . . Per 285 ar Hö Re, a, h , ge. ker den nnr nnn, e, d, Er nst Zeig i Berlin, den 18. . Der Dampfer nig Albert mit der Ab lös 1 C0 , Butter 1 8 20 ** — en, den Eisenbahn⸗Betriebesekretär Berlin, den 18. Oktober 1901 für die Schiffe in On- 95 „mit der Ablössun N 60 Stück dM t; 219 Æ — 14 Müller zu Bresl ebeselretiren a. D. Karl * 8. t in Sst-Asien an Bord, Transen n — * 0 , 1 , = Tale 1 Xe 285 . 1202 Jitiau zu Breslau und Heinrich Reinhardt zu Der Reichskanzler Kapiiänlemmnant Schrade r. ist am 7 Chiobe? n enden 638 w Zander ĩ g 250 . 1.20 n Dechte 11 Dianiiona⸗Assifsen bisher in Breslau, dem Eisenbahn— Graf von Bülow. gekommen und heute eapel ö ö Genua an 3 20; i. 60 . = Barsche 1 1.80 * o dem r a. D. Bitzmann zu Hirschberg i. Schles, ee, ö g, , Ts , mo n, = Bie 1 n * n k * Beg we nn zu Groß Lichierfelde im 140 R; O80 M — Krebse 60 Stück 1600 * — dir 2 dem Kaufmann Hermänn Wiese zu Berlin . . 6 Nennier Friedrich Falk und Gerichts Am 1. Novemt x r , , * Frei Babn. * Frei Wagen und ab Babn. Dan a. D. Johannes Hellwig, beide zu Schidlitz bei bert m L.ovember d. J. wird im Eisenbahn⸗Direltions- Marincamia. Mir 3 Verwaltungs ⸗Departemei 2 8 m. Königlichen Kronen⸗Orden vierter Alasse ** er r a. M. die normalspursge, i r7 Im lange don eine nig, Wirkliche Geheime Rath. m Gemeinde⸗Schullehrer a. D. Hermann Wies Nebeneisenbahn Lauterbach -Grebenbain⸗Craint lenst ach Wilhelmshaven 1 2 Berli amm D Vermann Wiese zu mit den Stationen Laute ch Grebenhain⸗Crainfeld eingetroffen 3 86 Hrn *r * in, dem Hauptlehrer a. D. Martin Tümmeler zu * W, Lauterbach (Haltestelle) Blitzenrod a n e. Berl iner Sclschtrůiend 26. 8 Dünnwald im Landkreise Mülheim a. Rh. und dem Lehrer zorn, Eisenbach, Rirfeld, Herbstein, Ilbeshausen feber 1swol. Jam Verkauf standen: 863 Mine Jakob Mörschbad 4 Rh. und dem Lehrer Grebenhain Crainfesd für? in, Ilbeshausen . ey jon gilker, iss Ga ee, moi S reit. den le . 6 zu St. Johann im Kreise Saarbrücken 1 1 . für den Gesammtverkehr eröffnet. noder] 2. dem Königlichen Polizei⸗Vräsidium Marttrrelse nach den Ermüttelungen de Prein dae, nhaber des Käniglichen Haus⸗Ordens von Berlin, den N. Oktober 1901. —ᷣ der Funktion eines stelloer tretenden sesnsegunga. Somm ssston. Bc abli wurden für wohne —— ⸗ der Schiedsgerichte der Ärbeiteroersicherung bertel enn. der b de, Schlachtgewicht in War Ce, , er Dannenfeld von der III. Matrosen Schulz. gierungs AMfesor. Dr. Scheidel, ar gene er,. * de Pnnd n Pig i n m , m. Befsei n , . dem Lanzlei⸗ Sekretär . D Alexander weiteren dienstlichen Verwendung. der gonglichen 8 . . e , , ,, 583 7 nichl v1 Wilhelm B h R 6 ** und dem Schuldiener a. D u Osnabrück, der Regierungs⸗Lsessor P ditier e r g Jahre alt. 6. = 23 ) jun . ö * . 28 auer zenne zu Cassel das RKreun des Allgeme Am — N ma 12 k ö 2 R m ichen Regier na zu Caß . 5 26 ü in derlin — — und äalterr auggemlstete * = Ehrenzeichens, sowie . ab zdember d. wird in Waldheim cine von Assessor Hr Tancekie in An el und Re lierung genãbrte dem noi an. er Re ankstelle in G abbimaine * . 83 TzTalcelle in Berlin der Koͤniglichen Regierung ad Den end , = — . ers M bin . Feldwebel Voje vom J. See⸗Bataillon, dem Feuer⸗ Nebenstelle mit e nn abhangig Reich s bank⸗ zu Coin üuberwiesen worden ichen Regierung verkehr eröffnet werden r ing und deschranktem Giro Der RNegierungs Assessor Dr. Pauly
*
— — — —
ed — —
J Nolte Gas 1891 iG n dr Mobi d Nordꝛ. Cignw. (11n — Dderschles. Gisb. ¶ 0G, 4 102,106 do. ECGis.- Ind. G- 8. 122 003 do. Kolgwerke (Gh n 129 9006 Oderw · Oblig. 16 1 D Vatzenb Brauer (lG) 171,003 do. NH ut. M (1066 120.2536 . 1
—
— rer. , . — — ö — — — ᷑ 2 —— ——
e, ae wn, . 1 2 1 — .
— — —C — — * 27 51 1
—
o D — R m —
— — — — — —
—
. — 5 . 5 5 4 2 4
w 2 n 3 — — — —— Q 3 — 1
ö
22 —
18632563 ommersch ud. Ankl. 123. 75bz B bein. Metallw. ¶ GG) ] 1 ie Ro Wen Rinn, id n m. do. 17 (1G n O, sb; Remb. Sb. u6 G (RG, do. do. ut. M ([G, Schalker Grur (100M) do. 188 (1021 do. 1839 ut 03 (100, 860 Schl. Glektr. u. Gag n . Schu dert Glen. (IG] 123 * de de 1 Dl u G n . Schult deiß · Sr ¶ G) 1 i. 7 obi be. lone. Ren iG — * Siem. Ml. Getr. IG. n obe, Gier. n. dal ge in! 1044 be. nne Gh nnn n 110 Teut · Mid u MMG n 1B 25 bien Thale Gnend. (1M)? Ei. bi T hlederb. Dor -Ual. Tiele·Mindiler dig n Unien. Meli. . 1
1 — 2 8
1
— — — — —— —— — —
1009 8375 * Vogel, Telegraph. pr St ii. Vogtlůnd Mach. d ohn i br Dosi u. Wolf I 00 1007566 Velgt u. Winde 61 8 100 80 Bolri u. Eclaba.— 0 1200 6 = Vorw., Biel. Sr. 6 2 o GiobrG Verwobler Portl. 18 18 1009 57 Warfstein Gruben R — 10000 08 Nasserw. Gelenk. 15 11 8506 Wendere td. 5 — rr n Westd. Jute ir 3 9 1675 * Mesteregeln Alk n in do Bent. g 41
— Q — 18 *
—— — — — * ——
D - t-
Bekanntm ach una.
—
S cee ene]
. 1 m ang 890636 lange
— — — — — — — — — — — — — — —
214 Frisch⸗
. Westfaliga G. ment 2 2) ö 7 . Re n — 2 — Nöeberis und Der Regierungg⸗Assessor Dr. M
* Wert. Dradt ˖ J. 15 — 1m oog do. upser.. 5 12M , ob; de. Stablwert 17 100 nn Wicking Pert. 13 10M iin nbi Wictratzꝝ eder. 1 jo ons Wiede. Nai chinen 9 ja nir en do Lit. AX. ] 09 6er G MWilbelmi Weid. 19) 1*09 Dor, r de. 1 oo o n, Wilhelm m dutte. . 10 jaw , oh 2 Dampf. 11 jar, i. gr Si pr. 3 10 o Mitt 1Hè—— 19 2 de unftablmr. ) 14. Wrede. en 5 Murrrerier . A wer Maj chtnen M — 9 Vel 2. W . . . l eiülst⸗ = 81d . ö R am 8664 . * . in n era nert A 18 25 Juders6. Aerni ca. s . Ber si cherung e · Aktien. 2 Take ec, — dem Eisenbahn⸗Packmeister a. D. Selzer zu die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf der Landrath des Kreises Osterburg, Regierungebezirt 1 31 ꝛ 1 1 urden nenert ( Nark v. Stack) 2 * . amen, den = —— a. D. Basche Inhaber betreffend. auf dei burg der Regierunga⸗ Meer Hr. R e m m ö on * kaun 1e. . of im Landkreise Landsberg, bi in 2 Der ; Landrath der Kresse. GJoslat, Malern wenn, , = Der staer Jer e d, . * de nn zu Frankfurt 9. O. , die 1 Vereinsbank in Mänchen wurde Keim, der * er, eg ungern, Köder 7 . aer Bee, m ne nm nn KGerliner Dagel · Leut. Mt. . — reise Gberbarnim, bieher in Berlin, Ernstt Milter; ie Genehmigung zur Ausgabe zweier neuer Sersen (XY dem Landrath des Ober wer au in HVochst (Main 7 21 Gerllaer Lebens · Rer. 1M Frankfurt . nst Müller zu und XXVI) 4 prozentiger Snpot Pĩ ; 4 ; s Cbertaunugfreises, Negicrungsbezirf W 1 — 3 A . Nala im 1 X * ; * rt a. O. und Wienand zu Düren, den Eisenbahn—⸗ Inhaber im B 9 = npotheken⸗ Pfandbriefe auf den baden, und der Regierungs- Assesso 99 Girk Wies ane eta Sriag * ⸗ de me M 1 1 Concetdia Leb. B. Keln 1106. ichenstellern a D. Büscher zu Lankwi an. mbahn⸗- Anhader im Betrage von ze 10 Millonen Mart eing;ntheilt Landrath des 26 2 sessor Dr. Don kedend W a, B 2 1. 22 j Fertuna. lg Vers. Bersin 8100 1 enzmann zu Fermed ! 9 ö reise Teltom, in Stücke u je 50MM) 2000, 1090, FH0. 260 ur ngeihennt 4 44 reises Nuhrort, Regierungebezirk Düsselder e n, mern, n na Gin lit 1 cur. Uersih - G., G. Saugkälber 79 e **; Saual dein dermadorf i. 8. Mark, Ulke zu Bunzlau, ertheilt. Die Einlösung Der Seren, und 1090 6, ir Dilfeleistung in den landräthlichen Gejchaften zunctbein nw a, de n. de nu n. ; a. Sao ba , d Arere gerlng ente zu Schlachtensee im Kreise Teltow, Christian Serien soll — 1 2 Snpothelen⸗ Pfandbriefe beider werden am. chaften zugethent dea. Nnndrant 19 . . n 663 V. 0 bi 15. — Schafe 1) M Dohberg zu Berlin, Jobann Aissch * 1 ( 7 * oll im Laufe von längsteng 62 Jahren, von dem Die Regierunaa na n, ds rrabas 10 ; ; 1 l ; 1. Y. Nantk ammel G8 n es Y Schule, beide u 3 d 2 a ; wg us tel ungstage an gerechnet. mit der Maßg * Rade. von Kardorsif aur . dare von 21 olha aus M richurn be,. dam ente 3 x uß. Ledens. 2 e . a, gen eie Bremiet ö zu Friedrichs berg bei Berlin, dem Sijenbahn daß während der ersten zehn Jahre die Rü Babe erfolgen, ard arff aus Licanigz, von Fahn ke aus Ken de. Meta de- 9 National Stett. voc * 26 8 a F a. D. Cder zu Potsdam, dem Eisenbahn⸗Portier der Verloos Kon Jahre die Rückzahlung im Wege Lr. jur. Dürr aug Liegmn . Botsdam, 8 219 ; Tie ba , Wer * Adolf Link 4 * or tier rtloosung und Kündigung auggeschloss ö ; Stra 44 E und von 258. rie as lala ö 4 * 2562 5 nton, Tan ö m n... . 9 D inte u Berlin, dem Gisenbahn⸗Nachtwaͤchter e . J onen ist Stra und naren die weite Staatanrüsun ; * . — 1 ; wa , Kerl dei · ae Guilbeima. Maadeb. Allg. 103006. *. 2 2 9 , nn 2 ann Czermaf ebendaselbst, den Sahnæartern München, den B. Oktober 1901 Fern imnnaien bien,, nrg far den hoheren . e * n m ö ⸗ 1 1 * — 1111 ww a m ö ! 1 Ian ben de, malte — —— —— 2 2 — sia lem m, Yroß Lichterfelde im KRreise Teltom Koniglich banerisches Staats Ministerium des Innern Kren, n. 2 perigiigrrgs. e, , . bm nn wänrenich lg Jrelse Tären. ant . Remich Dr. Freiherr von Fe iich —— 5 — 17 1a 132. M, deraestt. ct ichtigung ri hal ich — ; he eise Euskirchen, bisher in JZülpig, Bellen m NR u Verne stern ww. r, Der, Pet. Tab. . 82 im greis Reuß, Fama d m 1 a Mice. Rreacabt. M7 οOtänZ. * aten, bisher e amacher ju T bern im Kreise NRensß j. E w — — = , K ö D . Stüttgerloch, Kusche zu Konigs⸗Wuster Der Landtaa in 2 Rem, nn re 8 — 1m , da ne O5 1 ; * . 5 ‚ Minster a andag in am Sonnaben? Gia Gent. W 10 Grieger Si- Ge eh 1 12 r m Mininer Engelhardt eröffnet worden
. — — 1
MWestt. abt 1971 Der Vraͤsident des Reichs Fisenh nnamt de . 1963 1 1 . — bahnamtis. Milbelm gball Gin Nach. Gn n Jr io Ran p li i Joeloa ni cher Marten
dm = ü —— — —
ẽ 11118—1 1
. — — — — — 4 — ö 1. 4
— e — — — —— — — — — . 1. ö 1
— —— —— — — — 1 1 ö J
e n — — —— 8 — . I ö 1 — 1
—— — — ! M — — — *
— S 2 038 — — 0
12
. un ͤ
10.103 werler s vor ;
. ich. unk. rm on,, (. . 5 6 1. Nickstadt von der III. Matrosen⸗Artillerie. Abiheilung 7 * Nar dia Gold · Anleibe i ] 4. * n dem Maurerpoller Friedrich Ackermann zu Schidl 4
113 or * r, n * 3 D 8 . Danzig, dem Steuererheber 9 D Kar 1 ar h n . . 8 163 (Gumbinnen * 1 r
—— ĩ . . de i. 383 It! rau e rin, r . — 224 der egierungs Anesor ren ene 178 590 ng. de kalt -b ue i ö 5 bjh R 41 e. 26 . 9 D ** 106 wig S ch ul zu run ( vreifgwald dem 98 undralh 35 8 rin 6 * 1 Ci * a, n, enba ron osführ * 1 r 1 de Megiert naa ß . ö *. 1a. an reises . achtreertb⸗ em Eisenbahn⸗Lokomotivführer a D. Boese zu Bekanntmachung der Negierungg⸗Assesser Neuhaus Gum ende
— 2 —— — — 4—
e 1 in Merl rr auf we leres Derr 8 ** — 171 lin 289 deiteres dem Landrath des Kreises Ragnit im Renierm . 20 1 erung
211
— 2 — * .
— — — — — — —
— — — — —
1 '
2 — — — —
* R
1
— — — —— —— — — —— n D, de, — — —
.
1
S ee e — — 1811
*
in Berl
— ö
6
k
6 n —— — — —
—18 — 8
i, pe, a, — — — —
138 — ——
8
Rosenstielo aus
o , =.
2
1
Ne rascertönes M 1 rr, drr r Nene Trat -G. . Vril Cell al 02
2 — —