.
i,
w
/ / e me,, .
op. 56a, eröffneten die musikalischen Genüsse. Die intimen, unter gewaltiger kontrapunktischer und thematischer rbeitu verborgenen Reize dieses schwierigen Werkes traten bei der Wiedergabe durch diese treffliche Künstlerschaar in vollster Schönheit hervor. Das sich hieran anschließende Bach'sche, sogenannte Branden⸗ burgische Konzert gab dem vorzüglichen Streich⸗Orchester der Kapelle vollste Gelegenheit, seine Schulung zu zeigen, während deren Blaäͤser⸗ chor in der Serenade Nr. 10 (H-dur) von Mozart durch seinen reinen und vornehmen Vortrag entzückte, und der wundersame . esang zwischen Oboe und Klarinette (letztere durch Herrn ö. vertreten) in Schubert's Zwischenakt⸗ und Balletmusik aus ‚Rosamunde“ zu schönster Geltung kam. Der zweite Theil des Programms bot Kompositionen der neueren Richtung und wurde . meisterlich ausgeführt. In der von dem Komponisten persönlich dirigierten Schlußsceng aus dem Musikdrama Guntram‘ von Richard Strauß, welche den Abschied des Helden von der Geliebten zum Vorwurf hat und leidenschaftliche Töne der Entsagung und Weltflucht zeigt, sang Herr Forchhammer die Titelpartie. Sein kraftvoller Heldentenor glänzte in den schönsten und sattesten Tönen, aber in diesem Raum und durch das offene Orchester kam seine Stimme nicht immer zu genügender Geltung. Richard Wagner's Vorspiel zu der Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“ bildete den würdigen Schluß. Hierbei nahm der Dirigent das Tempo freilich etwas schnell, wodurch die Klarheit der Stimmführung bisweilen beeinträchtigt wurde. Begeisterter Beifall des zahlreichen Publikums folgte allen Darbietungen. — Der Großherzogliche und Fürstliche Kammersänger Herr Karl Mayer, der schon öfters, sowohl als Oratorien wie als Lieder- und Balladensänger hier erfolgreich aufgetreten ist, hatte ebenfalls für Sonntag einen Konzertabend in der Sing-⸗Akademie angesetzt. Auf dem Programm standen der Cyklus von fünf Gesängen von R. Wagner, ferner Lieder von Richard Strauß, Wolf u, a, zum Schluß . Löwe'sche Balladen. Aufs neue bewährten sich die bekannten Vorzüge., des Sängers: eine klangvolle Stimme, musikalische Sehe feu, reiches Ausdrucksvermögen. Die Klavierbegleitung hatte wieder Herr Bake übernommen.
Im Königlichen Opernhause wird morgen Meverbeer's Oper „Der Prophet“ gegeben.
Im Königlichen Schauspielhause findet morgen eine Aufführung von Shakespeare's Trauerspiel Romeo und Julia“ in der Ue *in von Schlegel und in folgender Besetzung statt: Romeo: Herr Christians; Julia: Fräulein Wachner; Mercutio: Herr
ohl; Juliens Amme: Frau Schramm; 53 Herr Vollmer; Montague: Herr Nesper; Capulet: Herr Molenar; Graf Paris: Herr R. Arndt; Escalus: Herr Ludwig; Bruder Lorenzo: Herr Oberlaender; Gräfin Capulet: Fräulein von Arnauld. Eugene Brieux, der Verfasser des Schauspiels La robe rouge“,
plan einzuverleiben. Es wird beabsichtigt, dieselben in einem Cyclus borzuführen, welchen ein Einakter ⸗Abend einleiten wird. An diesem ersten Abend gelangen Fortunio's Lied. Fritzchen und Lieschen und „Dorothea zur Aufführung. Diesen sollen folgen Pẽorichole Die , von 2 Pariser Vben?, Schõnrõschen / Toto“, Die schöne ö ena-, Die Seufzerbrücke' und „Orpheus in der Unterwelt.. Alle diese Werke werden sorgfältig ausgestattet, mit ersten Kräften besetzt und von dem Direktor Fritzsche persönlich in Scene gesetzt. ̃
Bei dem morgen, Mittwoch, Mittags 12 Uhr, in der Maxien⸗ kirche stattfindenden Orgelvortrag des Musifkdirektors Otto Dienel werden mitwirken: Fräulein 2 Schroeder, Fräulein Teresina Glaeser, Herr Arthur Barth, Herr Konzertmeister Leopold . und Herr Robert Schwiesselmann. Zum Vortrag ge⸗ angen Orgel⸗, Gesangs⸗ und Violin-Kompositionen von Bach. Der Eintritt ist frei.
In Wien ist, wie W. T. B.” meldet, der dramatische Schrift⸗ steller C. Karlweis (Pseudonym für Karl Weiß) am Sonntag Nachmittag gestorben. Er war am 23. November 1850 in Wien ge— boren und absolvierte dort seine Studien. Zunächst widmete er sich dem ECisenbahnfach und begann daneben Lustspiele und Volksstücke zu schreiben, deren Erfolg sehr ermunternd für ihn war. Gengnnt sei von diesen das Lustspiel Der Dragoner“, das auf österreichischen und deutschen Bühnen viel gegeben wurde. Von seinen neueren Stücken sind die bekanntesten „Der kleine Mann‘ (1894), „Goldene Herzen“ S965), Das grobe Hemd“ (1897), „Onkel Toni (1900). Außerdem verfaßte er Romane, u. 4. „Wiener Kinder“ (1887, der erste Versuch auf dem Gebiete des Wiener Romans), Ein Sohn seiner Zeit“ (13892), und eine Reihe von Erzählungen, die fast ausnahmslos Wiener Zustände schildern.
Mannigfaltiges.
Berlin, den 29. Gktober 1901.
Das Königliche Polizei-⸗Präsidium macht Folgendes bekannt: Am Bußtage (20. November) sind alle öffentlichen Lust⸗ barkeiten mit Einschluß der Gesangs- und deklamatorischen Vorträge, Schaustellungen von Personen, theatralischen Darstellungen und Musik⸗ aufführungen verboten. Nur Aufführungen geistlicher Musik in i und in den Räumen solcher Konzert- oder Theaterunternehmungen sind gestattet, deren Zweck es ist, Darbietungen zu veranstalten, bei welchen ein höheres Interesse der Kunst obwaltet. Am Vorabend des Buß⸗ tages sind , Tanzlustbarkeiten und Bälle verboten. Diese Verbote finden auch auf solche privaten Lustbarkeiten Anwendung, die geeignet sind, die äußere Heilighaltung der Sonn- und Feiertage zu beeinträchtigen.
Bilder sind von der Kunsthandlung von Keller u. Reiner zur Ver= fügung gestellt. Für die Gesangsvorträge des Abends hat u. A. die . Kammersängerin Frau Rosa Sucher ihre Mitwirkung zugesagt.
Stettin, 29. Oktober. (W. T. B.) Professor Dr. Carl Schuchardt, der Vorsteher und Direktor der chirurgischen Ab— theilung des hiesigen städtischen Krankenhauses, starb 8 tern Abend infolge einer Blutvergiftung, die er sich bei einer Operation zu— gezogen hatte.
Leipzig, 28. Oktober. (W. T. B.) Unter großer Betheiligung von Delegirten und Gästen aus ganz Deutschland wurde in der heutigen Sitzung der hier ag 3. Konferenz deutscher Sittlichkeitsvereine een. Nr. 256 d. BI) über die sittlichen Mißstände in Krankenhäusern, die Kontrolfrage, die Kellnerinnen= frage, den Alkoholismus, die Wechselbeziehungen zwischen Stadt und Land in Bezug auf die Unsittlichkeit und den Stand der Sittlichkeit bewegung in Sachsen verhandelt. Am Abend sprachen in der Männerversammlung der — 2 der Hofprediger a. D. Stoecker und der, Pfarrer Weber, in der Frauendersammlung der Superintendent Niemann, der Pastor Mätzold und Fräulein Mellien.
Metz, 29. Oktober. (W. T. B.) Auf den Schnellzug rankfuüurt — Paris wurde gestern zwischen Maiweiler und alkenberg (Lothringen) geschossen; das Geschoß ging durch das enster eines Abtheils 2. Klasse; Personen wurden nicht verletzt. — uf den Schnellzug Ostende — Basel wurde gestern Mittag in der
Nähe von Metz mit Steinen geworfen; verletzt wurde niemand. In beiden Fällen ist der Thäter bisher noch nicht ermittelt worden.
Brixen, 28. Oktober. (W. T. B.) Das tausendjährige Beste hen der Stadt Brixen wurde gestern hier in glänzender Weise gefeiert. Nach einem Pontifikalamt im Dom bewegte sich ein historischer Festzug durch die Straßen. Abends fand ein ,, statt; Nachts wurden die umliegenden Höhen prächtig be= euchtet. Als Vertreter Seiner Majestät des Kaisers Franz Joseph wohnte Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Erzherzog Eugen der Feier bei.
Brüssel, 29. Oktober. (W. T. B.) Nach der Zeitung Le Soir“ kam es am Sonntag zwischen Soldaten des bei Mecheln , , Forts Wagelhem und Einwohnern der Ortschaft Waelhem zu einem heftigen Zusam men stoß. Mit Spaten und , , bewaff nete Bauern trieben die Soldaten zurück. Vier
rtilleristen wurden dabei schwer verletzt.
Baton Rouge (Louisiana), 29. Oktober. (W. T. B.) Der
zum Deutschen Reichs⸗Anz
.
Marktort
E rste Beilage eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 29. Oktoher
mittel
Durchschnitts⸗
Gezahlter Preis für 1 Dopp
el zent ner
niedrigster
16
höchster
16
niedrigster hõchster
166
für 1Doppel⸗ Doppelzentner
Am vorigen Markttage
. nitts⸗
16
1901.
Außerdem wurden am Markttage .
nach überschlãglicher
Schätzung verkauft
Doppel zent ner
(Preis unbekannt)
Strehlen i. Schl. Striegau ö Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl Oppeln ; eu
1 Strehlen i. Schl. K , Grünberg i Schl. Löwenberg i. Schl. Oppeln ; Neuß .
Aalen.
1, trehlen i. Schl. . Striegau.. ; Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. Oppeln .
8
15,15 16,50
1650 1630 10 56
14,00 13,95 14,60
14,60 14,20 13,30 15,00
11,50 12,75
175.50 13,30
Weizen.
15, 15 16,70
1680 1636 16, 56
Ro
14,20 135,95 14.80
1c bo 1426 1336 15336
16,80 17,10 1700 17,20
1600
g gen.
14350 14,90 15,090 14570 15,00 1440 135, 80
/ / 1
/// .
das unter dem Titel „Die rothe Robe! im Berliner Theater Der Deutsche Schriftstellerinn en bund veranstaltet zum Gouverneur von Louisiana erhielt gestern aus dem Washington- Bezirk J am Sonnabend zum ersten Male in Scene geht, wird den letzten Besten seiner Hilfskaffe auch in diesem Winter im Architekten die Meldung, daß zwischen Weißen und Schwarzen in Ballstown lem Proben und der ersten Vorstellung seines Werks beiwohnen. haue (Wilhelmstraße 92) drei Vorkesungen. Zu der ersten, am ein großer Streit zum Ausbruch gekommen sei; 30 Personen seien . Im Schiller ⸗Theater findet am Donnerstag die erste Auf. 360. November, Abends 3 Uhr, haben Gabriele Reuter und getödtet worden. Der Gouverneur hatte bereits Vorhereitungen zur 28. Posen führung des Trauerspiel Die Braut von Messina von Schiller Johannes Trojan ihre Mitwirkung zugefagt. Vorbestellungen auf Entsendung von Truppen treffen lassen, als die Nachricht einging, Strehlen i. Schl. in folgender Besetzung der Hauptrollen statt: Donna Isabella: Gertrud TFintrittskarten (zu 3 6 und zu 1 6) nehmen die Buchhandlungen daß wieder Ruhe herrsche; die Truppen werden jedoch noch in Girsegan 9 . Arnold; Don Manuel: Ludwig Lindikoff; Don Cesar:; Rudolf von Rosenberg, Potsdamerstraße 129, und Stahl, Potsdamerstraße 35, Bereitschaft gehalten. Die Unruhen waren durch den Streit zwischen Sicken Scl? Bun Diego: Gustav Rickelt; ein entgegen. einem weißen Polizeibeamten und einem Neger über die polizeiliche VWöwenberg ; Schi Bote: Max Kirschner; Cajetan: Max Pakegg; Berengar: Albert , , ,. Erlaubniß für einen von letzterem gehaltenen Erfrischungsstand hervor— Dyreln . Steinrück: Manfred: Otto Rembe; Bohemund: Georg Paeschke. An dem zweiten Kunst⸗Abend des ‚Teloplasma“ (Cabaret gerufen worden. Neuß . . Das Friedrich-Wilhelmstädtische Theater hat die für Höhenkunst), welcher am nächsten Donnerstag im Künstlerhause Aalen Muße, die ihm der Erfolg der Operette Die Landstreicher' gebracht Bellevuestraße 3 stattfindet, werden Werke von Tizian, Botticelli, ; . j ? . hat, dazu verwendet, die Werke Jacques Offenbach's seinem Spiel⸗ Stuck, Böcklin, Burne Jones u. A. zur Ausstellung gelangen. Die (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Veilane.)
13,25 16,40
—
— O 8
CC G D — S
1350 12,30 12,80
ö ;
— —
e Ce R - ie X DX SSS
Lettinger; Beatrice: Marianne
— — — — Q — b be e e, — — — — — — = * 64
12,60 12,60
, , , e e .
15 50 , i
13,40 . gie n⸗ f ĩ f Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Dopvelzentner und der Verkaufswerth auf v
Ein liegender Stri 51 k * 2 ; olle Mark abgeru de ; zei J . Ein lie in d Dy Merle F 5 3 . —— . . —641T gerundet mit etheilt. er 9 spreis wir? . ch ( en Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist 6 r
. 1
— * S
k Q Q s s .
den unabgerundeten Zahlen b ö Durchschnitte 1 en ung 36 erechnet. unkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
/// —
e. om 29. Oktober 1901, Shakespeare. Uebersetzt von August Wilhelm von Majestät des Königs Oscar II. von Schweden und Beethonen Saal. Mittwoch, Anfang 8 Uhr;
t v 8 N ; Schlene Anf 71 b Nyrwene dente dinavischer stfyie andel und Gewe — Dana zar vo j 2 r 8 Uhr dermit tag Schlegel. Anfang 75 Uhr. Norwegen. Letztes sfandinavisches Gastspiel. Nora. 11. Klavier Abend von Leopold Godowshny. 8 rbe Danach war der Gesammt-Weltverbrauch für 1900 19801 um dan
.
— — Donnerstag: Dypernhaus. 227. Vorstellung. Abends 7! Uhr:: Sein Doppelgänger. Gotha, 28. Oktober. (W. T. B.) Heute Nachmittag 1 Ubr rund 79 900 Ballen geringer als im Jahre 1899 1966 und einne e D böͤrigen, Stühle Wind Lortzing · Cyelus. Vierter Abend: Undine. Ro— Schwank in 3 Akten von Maurice Hennequin und fand, auf dem Friedhof V bierselbst die Feuerbestattung des Tegen 1898 99 einen Rückgang von annäbernd 312 060 Ballen ni 9 Pfund) 12 lun * e. mantische Zauberover in 4 Akten von Albert Lorßtzing. Georges Duval, Vorher: Im Coups. Ein Zirhus Schumann. Renz ⸗ Gebäude, Karl⸗ eichs tags Abgeordneten und Vorsitzenden des Aufsichtsraths der ist bemerkenswerth, daß der Rückgang d * — 8 90 * ne, * 12 Stüh! d . . Text nach 1 Erzählung frei bearbeitet. w nm. in 4 Stationen von Benno straße)] Mittwoch, Abends präßise 7! Uhr: Große 6 Bank Dr. Georg von Siemens fiatt. Außer den dem verminderten Verbrauche der Pfund e, Bind⸗ Anfang 74 Uhr Jacobson * ; in, . nächsten Familienangebörigen wohnten der Bef — zuzuschreiben ist und in ; e ; 22 6 m . ; J ! m, e . . e horiger : Bestattung der Direktor uzulchreiden ist. richtung Schauspiel haus. 237. Vorstellung. Florio Donnerstag: Sein Doppelgänger. Vorher: — , 6 wer n , . der Deutschen Bank Rudolf Koch, die Staats Minister Hentig und Ein Vergleich der im Ganzen geernteten und verbrauchten Mh 81 und Flavio. Ein Schelmenstück und Lie esspiel Im Coup. 9 X 8 9 mm. ' 36 ö amm von Strenge, sowie eine Anzabl biesiger Parteiften . * in den lesten vie 286 * e , m . und verbrauchten Mengen ; gute Schlaf — . * Neri , ,, = licher Oktober ⸗Spezialitãten. U. a.: Mr. p hraim iichenen ** * k gen are eunde des Ver⸗ H en leßlen vier Jahren ergiebt folgendes Bild P und, und zwar eine Bet Stornowav⸗ R 1— 6 in einem Vorspiel und 3 Aufzügen von Franz von — — —ĩ ĩ ichenen bei. Pfarrer Burbach hielt die Trauerrede go0 1 rr, , , 2 ꝛ pan * Schöntk 7 wel- Gkfeld. (Nach eine Thompson, der Unkopierbare, mit seiner 1900 1901 1899 19090 1893 99 1397 Blacksod. . 18 7 bedeckt 1 Schönthan und Fran Korpel-Glfeld, Qäach einem jonri ; nt einzig und unerreicht dastehenden Elephanten in Ballen Soo engl Pfund!“ Sbielt ... 7614 NO 4 Regen ͤ altspanischen Stoff des bug Mendoza.) Die Friedrich ˖ Wilhelmstadtisches Theater. Num mer. Tireitor Aib. Schumann 8 neue ste ute lz gos ooo F g i,, und Scilly s ; t 58.2 5 bedeckt 56 . Hanning ee, Musik von Ferdinand Direktion: X. Fritzsche. Mittwoch: Die Land · . Criginal DTreffuren. Zum Schluß: Cucr durch (Aus de n im Reichsamt des J nnern zu sa mmen ge st ellt em Merk auch ] 702 676 5 — '. 1 91 2 5 le. d Ar. * 2 , . streicher. Sperette in 2 Akten und 1 Vorspiel. Paris. ( Travers Faris. . Schlufaft; Nord „Nachrichten für Handel und Indust rie‘ a — Yaris . 3 2 Mnßit von C. r. . Die 2 seebad Scheveningen. Größte Uusstattunze⸗ Desterreic. n . Vlissingen .. 76 ; 5 Dun z Donnerstag und folgende Tage: ie Land⸗ Pantomime der Gegenwart. 8 Akte. Feenbaste 1 . 6 ngarn Delder . 3 6 3 wolki 184 Deutsches Theater. Mittweck: Die Hoff. sirgicher : 32 und Wasser. Effekte. Besonders hervor zubeben Erhebung der Anmeldegebäübr für Patent Cbristiansund 7546 N Re 57 nung. Anfang 71 Ubr. Sommtag, Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Preisen: Tas farbenprächtige Wasser Palais nit — — des Dandels. Ministeriums vom 2 vtember Studesnaes. 7572 MB Dennerstag: Einsame Menschen. Der Bettelstudent. 380 Fontãnen. im (üindernehmen mit dem Finanz Ministerium auf Grund d Siagen rr 33 5 B Freitag: Johannes. . 33. ö ĩ . des Gesel e 1 Jannar 18 betreffend de Rovenbagen. 2 ; l rer — — * e r green, Jarl lad . Thalia Theater. Mittwoch. Ein tolles — 8ↄ—* SGicckolm é 2 Berliner Theater. Mittwoch: Ueber unsere Geschäft. Große Ausstattungeresse mit Gesang Familien⸗Nachrichten. 1 ; ¶ . Tei und Tanz in 4 Bildern. Anfang 71 Uhr. is br raft. eil.) und : . — Fdaparanda ᷓ , Dennerstas Maria Stuart. „ Dennerstag und folgende Tage: Ein tolles Verlobt: Frl. Ada Weodbill mit Hrn. Bemme Welterieugung 6 ; = 4. k . 91 186 Ven b vor — ; 2 . i a mn. a m. . 1 nir em mi T F va. e , d. Keitum 4 bedeckt ? 2 1 , örzeugung von Baumwolle, soweit Qamburꝗ 2 Nebel ͤ ; n Wendischbof in den Daupt. Proꝛuktione E s * P 5 9 — en . 222 dil ö ö Y L 3 * 5 r X . 11 D Swinemünde — 3 bedeckt Schiller Theater. (Wallner Theater) Mut. Dyerette in 3 Alten von Ed. Audran. Im jweiten r r 4 4 * Joachim de Gre i,. r Jahren in Ballen ju 50 Pfund Nũgenwalder· . wech, bende s Ubr Dang Duckebein. Schwank Wilde Einlage: Tie freche Ratte von Friki Fi, Kir Wine er ber). = Sr. Dber 1 e, , müůnde ⸗ 4 bedeckt in 3 Alten von Dekar Blumentbal und Gustad Merer⸗Helmund, gesungen von Mia Werber. Anfang . . , mn 18901 ; 2 2 w. ? 1 leutnant Hubert Graf Garmer mit Frl. M Neufahrwasser 76 3 Dunst 89 Kadelburg. ; 76. Ubr. Krater ven Schwarzenfeld (Frankfurt a M) 2 2 bededt 6 Donnerstag, Abends s Ubr: Zum ersten Male: — Donneretag: Tie Vuppe. 1 — . n ‚ 9m 2 . Die Braut von Messtug. Freitag Tie Vuphe. ; . e mera... 19218 0 .
Pfnn' * . und ind zwar
ein Ausziehtisch
* * P ö
2
Barometerst. a. 9e u. Meeres. niveau reduz.
Name der Beobachtung ⸗ station
36 ung im Preise von 10 türk. ein Aussiehtisch (2 Pfund), ier Stühle (3 Pfund). im Preise von 37 türk Pfund) ein Spiegel- Waschtoilette
*
Temperatur in Celsius.
2
er
2
, r , .
1
* n .
/ , wem e e, mee, . — — '
7
.
* 1
erer,
.
.
] ö 1 * . * f ö . . *
.
rn, z ]
7
**
Zentral. Theater. Mittwoch Die Puppe. rn. Nittersutebesizer Charles Rauch (Schene · Betracht femmt!
1
SiG n GG
32 *
51357009 11078009
6. . : ö ĩ an Halle a. S.). Hr Amterichter 932 ; ; — 1bedeckt 36 Freitag. Abends 8 Ubr: Die Braut von Sonnabend und folgende Tage: Mit prächtiger: —— *** PHiarie Jililen ander. 23 Goo 182921 2403799 2 wollig 5 Messin a. Lusstattung: Zum ersten Male Der Seckadeitt. e Mennfircken, Ber, Trier) a 1100 go 130999 1114965 beter 3 Drerette in 3 Akten von Richard Gene. Im Geboren: Gin Sehn! Fin. Dberleutnant Gä— denn, , , , 4 ene, Theater des Weslens. Mittwech⸗ Der 26 Lebendes Schachspiel, ausgefäbrt ven waibt sStehtin.— Bin. Parkimznn Jes . 1 Nebel 2 de T imdern. —ñ nm n Ba er (Potedam)] rn Preyst dern Vie ur Vitindien angegebenen Jablen umfassen die Ausfuhr na 3 Rckei 357 Bette lstudent. 2 64 Sonntag, Nachmittags 3 Mhr;: Zu balben Preisen: . 2— , . n repa. Amerika und Japan, den Verbrauch der Srinnereien
; Donnergtag: 1. Gastspiel des Toniglichen Fammer Tie Geisga. Abente 71 Uhr Der Zectadett. Seru alem e,, nr. 2 dien und die Bestände in Bem 4
. a , 1
vSjiG GG)
an — 3 ot A
— —
zablen für Brasilien : Peru. Wenindien
— * —
2 e, . ; ning ( ine To Dt 9 De Dekan enn, 33 e, d Andrade. Der Gacbier von Meniag und folgende Tage; Der Jecladen. 3 de 3 3 vlan , aun = . r 3535 Freitag (3. Abonnements . Vorstellung) Der ; 5 — — — 22 2 derbrauchte Gaumm olle miteinkeariꝶhs · — Zigeunerbaron. ö gelle · Alliance · Theater. Gastfviel · Theater) e n , 2 , re Den durchschnitichen Wel rer 3 Rer. 316 Sonnabend Volketbümliche Voestellun m balben Mittwech: Tie Liebesblume. (Talele) Schwank n Gem d we e und den Hesammijn emerr * * Preisen. Dig lustiger Melder Pen mr sor, in 3 Akten von Mdolf Kurth und Viktor Laverrenz. * Dre n T. Frictrich von Dblen und de nachstekbende Uebersicht = Senntag. Nachmittags: Zu balben Dreien Jer Anfang 8 Ußr. Nur nech wel Verstellungen. A* * 1 Fr Isabella den Jechentlicher Ver. ICM 0 den ker 765 min erstrecken sich ven Und Jimmermann. — Mende Figaro e Doch. . —— wen n, aner e mc Ballen Sd eußland bie Siddeutschland und westlich von zeit. . V ., geb. 9 resbritannien 6477 Schettl 2 ein tiefer w en , aber Nort west. cessng Thea r 6 Konzerte. zurovaisches Fest⸗ rußland, Thbeilminima uber Nittelschmweden und essing⸗ Thenter. imme c r r — ] lan südlich den Irland. In Deutschland ist dag Wetter Re Sing · Ahademie. Mittwoch, Anfang 8 Uhr 8 ——— 1 * trocken, im Nerden mild und trübe, im Suden kübl Donnergtag: Die Jer Gaprice. . Kam⸗wmermusik ⸗Abend, deran faltet von Dro- re 8 EI. Vereinigte und aeblig. Im Süden Grwärmung, im Norden Freitag Gaus Rosenhagen. sesser Georg Schumann, PFrofesser Carl Dalir, Verlag der Gryeditien (Scholj) in Berlin. Staaten Abfablung und Regen wahrscheinl ich Ronialicher Tammervirtues Ougs Dechert. Mit- . Nerdbeutshen Sucheruderel un Verlass · 2. Vert init Deut sche Seewar te. 2 wirkung äniglicher Kammermisster Gust. Exner Dir * 8. n nase Rr, n. Staaten. 30 32 3 Menues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Mitt. und Mh. Maäner. Anstalt. r .* 34. Verein af m wech Das Ewig · Wein liche. Gin beter Phan- . Sieben Veilagen Staaten 160 8387 * 6 ae *. Manch: Philharmonie. Oberlichtsaal. Mittwoch, An (elaschlie glich Br sea . Dellase) Onnen 11 122 — ö rg Gngels, alt st. Anfang ? 1 ? 8 . ffent- Sar ⸗ 2099 Uonigliche Schanspielt. Mittwoch Drerr Donnerstag bis Sonntag: Tas a · Weibliche. 8. G J. w — —— die 2 i , Rr. * 8 ü t * baus. TG. Verstellung. Der Vrgsphet. Große Senntag Nachmittagg 3 Ubrt: Ju balben Preisen: md aa rice (Vielencelle). Mitwirkung den J zen 21 getanntma ). betreffe tern 309 Drer in Alten den Giaceme Meyerkeer, Tet Meiker Balzer. Minnie Meihot ( Resang). 2 . 2. u * ** nach dem Fransosischen de Gugdng Scribe, dentsch — 71. —ᷣ—1 34 bearbeitet den Lade Nelli. Ballet ven Gmil .
Dre, Wen ee n, übe. RNesiden . Theater. ¶ ixckties. Sigerued Lauter - Saal gechstein. Mlttweck, Aufang 71! * ——— mann
Scansrielbkang. 23 Vorstellaag. Momerg nad barg) Mittwech, Nachmittag 3 Nor Ja gewöbn- Nanzert ven Helene 1—— Vioellne Mit ee 2a 86 ulla. Trauersriel in 85 Auffägen den William ichen RKassenpreisen. Nater dem Protektorat Sciner wirkang: Musildirellor h Kauffmann (Rlarter Berliner Vferde - Lotterie m 13 306 ö 75575