nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des [59308 Oeffentliche Zustellung. 3. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen Rechtsstreits vor die n . ivilkammer des Land⸗ Die Rosalie Kohler, geborene Walter, in Tübingen, bekannt gemacht.
können, als sich nach Befriedigung der nicht aus- gerichts zu Hamburg (Altes Rathhaus), Admiralität vertreten durch Rechtsanwalt Bohnenberger in Militsch, den 23. Oktober 1901.
geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt, 2 56, auf den 7. Januar 1902, Vor- Tübingen, klagt gegen ihren Ehemann Brizius . Anterschrift) ;
und widrigenfalls ihnen jeder Erbe nach der Theilung mittags OJ Uhzr, mit der Aufforderung, einen bei Kohler von Wurmlingen, z. Zt. mit unbe⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
des Nachlaffes nur fur den seinem Erbtheil entsprechenden dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, auf Chescheidung 59321] Ladung.
Theil der Verbindlichkeit haftet. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wegen 6 Verlasfung eventuell Herstellung der Nr. 17045. Die Firma Gebr. Harsch, Holz= Lübeck, den 19. Oktober 1901. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. häuslichen Gemeinschaft mit dem Antrage, in erster handlung zu Bretten, Prozeßbevollmächtigter: Rechts.
Das Amtsgericht. Abth. V. Hamburg, den 23. Oktober 1901, ! Linie zu erkennen, „die zwischen den Parteien am agent Hence. in Breflten, klagt gegen den Küfer
oõs3 44] Bekanntmachung. H. Kuert, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 24. Oktober 1876 geschlossene Ehe wird dem Bande Gustav Ehardoussin, früher zu ö jetzt Der Kaufmann Karl Wolff jun. aus Neu-Yrebbin (58533) andgericht Sambu nach getrennt, die Kosten des Rechtsstreite trägt an unbekannten Orten abwesend, auf Grund der
ist zum Pfleger für den Nachlaß des am 11. August . 9 der Beklagte“, in jweiter Linie den Beklagten Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mn 257. Berlin, Dienstag, den 29. Oftober E907.
1. Untersuchungs⸗Sachen. ö
1
e , n , e e n.
1
,
(
ö
1901 zu Neu⸗Trebbin verstorbenen früheren Amts Sekretärs Alwin Kösche bestellt.
Wriezen, den 24. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht.
e Durch Ausschlußurtheil vom 17. Oktober 1901 ist der Schneider Georg Martin Fischer, geboren am 30. August 1823 zu Seligenthal für todt erklärt worden. Zeitpunkt des Todes 30. August 1893.
Schmalkalden, den 25. Oktober 1991.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
598317! Deffentliche Zustellung.
Die Chefrau Maria Catharina Charlotte Groth, geb. Scheel, zu Itzehoe, , , ter: Rechtsanwalt Dohrn in Itzehoe, klagt gegen ihren Ehemann, Schmied Johann Wilhelm Groth, früher zu Itzehoe, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher . mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe aus dem Grunde des F 166? Abs. 2 Nr. 2 B. G. B. zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 21. Ja⸗ nuar 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altona, den 25. Oktober 1901.
; Brose, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. K. 4.
Io 9313 8 Zustellung.
Die Monteursfrau Josefa Mever von Gunzen⸗ hausen, vertreten durch Rechtsanwalt Pfister in Ansbach, hat gegen ihren Ehemann, den Monteur Michael Meyer von Gunzenhausen, z. 3. unbekannten Aufenthalts, beim K. Landgericht Ansbach Klage wegen Ehescheidung erhoben. Es wird beantragt, zu er⸗ kennen:
1) die Ehe der Streitstheile wird getrennt,
2) Beklagter wird als allein schuldiger Theil er⸗ kannt und hat alle Kosten des Verfahrens zu tragen bezw. zu erstatten.
Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung über diese Klage bor die Zivilkammer des K. Landgerichts Ansbach mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen beim K. Landgerichte Ansbach zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung der Sache ist die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des K. Landgerichts Ansbach vom Montag, den 1. Januar 1992, Vormitt. 9 Uhr, bestimmt, und hat der Herr Vorsitzende der Zivilkammer die Vornahme eines Sühneversuchs für nicht erforderlich erachtet. Nachdem die öffentliche Zustellung bewilligt wurde, wird vorstehender Klags auszug mit Terminebestimmung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Michael Mever bekannt gemacht.
Anabach, den 26. Oktober 1901.
Gerichtesschreiberei des K. Landgerichts ? K. Ober⸗Sekretar
118 — 4
— W 1191 .
los Ceffentliche Zustellung. R. 377. 91. 3 R. 20. Die Frau Martba Fröwald, geb. Kücken, zu Berlin, Korvenstraße 6, Pro zeßbevollmãchtigter: Justij⸗ rath Fränkel bier, klagt gegen ibren Ebemann, den lamann Louis Fröwald, früber zu Berlin, jetzt bekannten Aufentbalts, wegen Ebebruchs mit dem ut . e der Parteien zu trennen und den chuldig an der Scheidung zu erklären. J den Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor die Zwanzigste Königlichen Landgerichts 1 zu es Gerichts gebande, Grunerstraße, II. Stock rf, Zimmer 27, auf den 26. Januar 190, Vormittage Hl Uhr, mit der Aufferdernng, einen bei dem gedachten zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iw offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berlin, der
6 1
111
Ceffentliche Justellung. rau Friedrich Gmil Holl. Maria Gmma
z ö
e Kesten des
Die Klägerin ladet
ten zur mündlichen ndlung des Rechta⸗
streits ver die Zweite Jiwwilkammer des Königlichen
Landgericht zu Glberfeld auf den 21. Tezember
1991, Vormittage 9 Uhr. mit der Nufferde⸗
rung, cinen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen
Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen
Justellung wird diefer Augmg der Klage befannt gemacht
Giberfelb, den 3. Dlteker 1901
e = 1 1 . 1* 1
Gerichteschteibet des gäniglichn Lander ö Vandgericht Samburg Ceffentliche Juste lung. ran Jebanna Laura RTrautter, gel . rene dan Wickeren 9 Damburg vertreten Rechtisannilte Hrea Mitielstraß A Bellen Gbemann, den Maler Grnst
* . Ningler durch flat ehen ibren , Jule Rraretter, nabefannten Aufentbalts, wehen Föallcher Verlaffang mit dem Antrage die mwischer den Parteken bestehende Ghee la scheiden, den Ge Masten für den schuldier Theil ja erklaren und ibm die Teen der Rechte reite auf faerlegen, and ladet
Oeffentliche Zustellung. Carl Ludwig Lampe zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Hr. Schmeißer, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Maria Lampe, geb. Sanglard, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien gänzlich zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen 23 zu er⸗ klären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits vor die Fünfte . kammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes Rath⸗ e Gd rr ff. S6, auf den 28. Dezember 1901, Vormittags 95 Uhr, mit. der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 24. Oktober 1901. . H. Kuert, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
6569319 Lundgericht Hamburg. Oeffentliche Zuftellung. Die Haushälterin Anna Maria Magdalena Ehlers, geb. Büttner, zu Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. R. Dehn, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmermann Friedrich Adolph Ehlers, unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem An⸗ trage, die Che der Parteien wegen böslicher Ver⸗ lassung zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 35 Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg altes Rathhaus, Admiralitätstraße 56 1I) auf den 3. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu . Anwalt zu bestellen. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, 26. Oktober 1901. H. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 59320 Landgericht Hamburg. Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau Henriette Schreiber, geb. Levin, zu Schleswig, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Semler, Bitter & Sieveking, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Carl beide, Wilhelm Schreiber, unbekannten Aufenthalts, wegen bös—⸗ licher Verlassung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VIII. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (altes Rathhaus, Admiralitäatstraße 56) auf den 19. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 26. Oktober 1901. . Henze, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
59314 Oeffentliche Zustellung.
Ottilie Grünenberger. Chefrau von Franz Anton Martin zu Mülhausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hochgesand daselbst, klagt gegen ibren genannten Ehemann Franz Anton Martin, Tagner, früher zu Mülbausen i. Els., z. Zt. obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, mit dem Antrage: Die zwischen Parteien bestebende Ehe für aufgelöst, den Beklagten für den schuldigen Tbeil zu erklären und demselben die Prozeßkosten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivillammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülbausen i. Els. auf den 17. Dezember 1901, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mülhausen i. Els., den 23. Okteber 1901.
vansen
Gerichteschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 59311 Ceffentliche Justellung.
Die verebelichte Elisabetk Bergbaus, geb. Suden zu Paderborn, vertreten durch Rechtaanwalt mann in Rudelstadt, bat gegen ibren Eben Landwirtb Gugen Berghaus, früber in Rudolstadt,
mbekannten Aufentbalts, Gbescheidungeklage böalicher Verlassung erbeben und stellt jetzt
1 Antrag, daß der ibt durch rechtekräftiges be⸗
Endurtbeil vom 14. Juli 19090 auserlegte abgeändert und ibr wegen Weite der Entfernung Wobnorte gericht abgenommen werde adet den Beflagten zur mündlichen Ver- bandlung über diesen Antrag ver die Erste ziwwilkammer deg Landgerichts zu Rudolstadt auf ontag, den 19. Dezember 1901. Vor⸗ mittag 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt iu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Augzug deg Ladungeschriftsatzes belannt ge⸗ macht Nudolstadi, den 1 1901 Gerichts schteiberei es Landgericht Michael
653310 Ceffentliche Justellung.
Der Handels mann Abraham Klug gemünd, Aläger im Armenrecht, vertreten di Rechtsanwalt. Justijratb Engelbern klagt gegen seine Gbefrau Glijabetb Bar, genannt Babette, obne kannten Wobn⸗ und Aufen balteert abwesend wegen Ghescheidung, mit dem Auntrage, die Che der Parteien auf Antrag des Klägers iu scheiden, die Beklagte alt schult igen erklären, de
m legen lung des Rechtsstreits 1e mmer de Kaiserlicihen Land gerichte ju Saargemnd auf den 7. Januar AR9O0*. Vormittage H Uhr, mit der Ausferdernng, einen bei dem gedachten Gerichte jzugelassenen Anwalt ju
zum Jwecke der offentlichen
Justellnung 2 Lueg der Klage belannt gemacht TDaargemünd den 23. ber 1901
vir? 491 11 J
Rögnitz, vertreten durch ihren Langhans daselbst, Klägerin, wider den Knecht Bons⸗
halts, wegen Unterhaltsbelkräge, ist der Klägerin die
den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht in
Vorm. 11 Uhr, anberaumten Termin, mit dem Antrag:
als Unterhalt zu zahlen für die beiden ersten Lebens⸗ jahre je 60 εα, für die beiden folgenden je 50
zur Herstellung der häuslichen Gemeinschaft zu verurtheilen . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Tübingen auf Montag, den 30. Dezember 1901, Vormittags 5 Uhr, mit der . rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaßenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tübingen, den 25. Oktober 1901. Nagel, H.-Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. 59329) Oeffentliche Zustellung . In Sachen der mindersährigen Ella Lübcke in ormund, den Voigt
Benni, zuletzt in Stöllnitz, jetzt unbekannten Aufent⸗
öffentliche Zustellung bewilligt. Die Klä erin ladet
Gadebusch zu dem auf den 20. Dezember 1901, II den Beklagten zu verurtheilen, der Klägerin
und fur die letzten zehn bis zum vollendeten 14. Lebens⸗ jahre je 45 S, und zwar in viertel jährlichen, im voraus fälligen Raten, die rückständigen Beträge aber sofort zu entrichten; = 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er klären. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des klägerischen Schriftsatzes und zu gleichem wecke weiter bekannt gemacht, daß der Klägerin das Armenrecht bewilligt ist. Gadebusch, den 25. Oktober 1901. Der Gerichtsschreiber:
Ullerich, Amtsgerichts⸗Aktuar. 59325 Oeffentliche Zustellung. Preiß, Ludwig, unehel. der Dienstmagd Anna reiß von Pumstetten, gesetzlich vertreten durch den Vormund Tudwig Hartl. Steinhauer in Sulỹ— bach a. J., hat gegen Michael Justl, led. groß. Bräuburschen von Mittich, z. Z. unbekannten Aufenthalts, beim hiesigen Amtsgerichte Klage wegen Vaterschaft und Unterhalts gestellt und beantragt, in einem für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urtheil zu erkennen: der Beklagte ist kostenfällig schuldig, die Vaterschaft zu dem bon der Anna Preiß am 24. Juni 1901 unehel. geborenen Kinde Ludwig“ anzuerkennen und für dasselbe von seiner Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjabre eine jährliche, in monatlichen Raten von 9 (6 vorauszahlbare Geldrente von 108 M zu leisten. Nach mit Beschluß vom 24. J. M. bewilligter öffentlicher Zustellung ladet die Klagepartei den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das K. Amts. gericht Rottbalmünster zu dem von diesem auf Dienstag, den 31. Dezember 19901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumten Termine. Rotthalmünster, 25. Oltober 1991. Gerichts schreiberei des Amtsgerichts Rotthalmünster. Lindner, Ober⸗S. 59327] Oeffentliche Zustellung. 1 Die unverebelichte Losgängerin Grita Labeit in Kl. Willeiken, 2) der Eigenkätner George Schlevps von Kl ⸗Wil leilen, als Vormund der minderjährigen Na Dedwig Labeit Proießbevollmächtigter: Rechtganwalt Micha loweky in Hevdekrug flagen gegen L die Besitzer Hermann Schoenrock schen Ebe leute, früber in Jugnaten, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts,
2) die Besitzer Eybraim Hermann Schoenreck schen GEbelente in Kl. Willeiken,
zu 2 vertreten durch den Landschaftssyndikus Heide mann in Vönigeberg, 3 C. 323 98, wegen Anfechtung des privatschrifilichen Kaufrertrages vom 11. Mär 1398 und mit der Bebauptung, daß auch die Alimente pro 6. Mai 1898 bis 6. November 1901 mit 252. fällig geworden sind, mit dem erweiterten Antrage
1 die Bellaaten zu verurteilen, anzuerfennen, daß der privatschritliche Vertrag vom 11. Mari 1893 über die Grundstücke Klein ⸗Willeiken Nr. 24. Groß Wille iken Nr. 47 und 75 und die auf Grund den« selben erfolgte Auflassung dem 15. Mar 1308 den Rlägern gegenüber rechtaunverbindlich und diese be rechtigt selen, ibre Befriedigung wegen ihres Anspruchs pon Jo09 M aus den vergenannten Grundstücken zu suchen,
2 den Beklagten die Keslen des Mechtastreitg auf zuerlegen,
3 das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar ju er llaren
Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreite der dag Königliche Amtegericht ju Hevdekrug aut den 29. Dezember 1991. Vormittage 9 Uhr. mmer Nr. 1 Zum Jwecke der öffentlichen Justellung wird die ier Aue jug bekannt gemacht
Heydekrug, den 22. Oktober 1901
(Unterschrift). Gerichts schreiker
des Königlichen Amtegerichta. Abtheilung Ceffentliiche JZuste lung.
Der Kaufmann Oetar Berger in Milttsch, Proneft= berollmächtigter: Rechtzanwalt Voges in Milnsch flagt gegen den früberen Rittergutetesißer Emil 2Eqchwarz. früber in Altenau, Kr. Militsch, jetzt unkekannfen Uufentbaltß, unter der Bebaurtung, daß er dem Beklagten dem 4. Juni ig jam 29. August 18901 verichiedene Waaren fänflich ge⸗ Hiefert babe, wefür ihm letzterer einen Mestbetraꝗ von 172 36 M schuldig fei, mit dem Antrage auf Jablung dieser Samme nebst 42 Jinsen dem Tage der Jasiellung der lage an den Kläger Der
zer ladei den Bellagten jar mündlichen Ver⸗ band lung de Nechtestreit⸗ ver dag KRänialiche Amtegericht in Milsttih aaf den 190. Tezember
1 1593231
olzwaarenkauf laut Rechnung vom 19. Juli 1901 9 6ο 80 3 nebst 40½ Zinsen vom Zustellungstage der Klage an, sowie 2 16 59 8 für außergericht⸗ liche Mahnkosten, k und Porto⸗Aus⸗ lagen schulde, mit dem Antrage auf Verurtheilun des Beklagten zur Zahlung von 29 4 80 nebst 40ͤ0Jꝗ ãZinsen vom Zustellungstage der . an, so⸗ wie 2 MS 50 3 für außergerichtliche Mahnkosten, e, , , . und Porto- Auslagen und auf vor— läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des e,, vor das Großherzogliche Amtsgericht zu retten auf Montag, den 16. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Bretten, den 23. Oktober 1901.
Büchner, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
693151 Bekanntmachung. ö In Sachen der . Huber & Meiler, Pflaster⸗ & Asphaltierungsgeschäft, G. m. b. H. in 2 handelsgesetzlich vertreten durch die Geschäftsführer Leo Meiler und Michael Huber, Klagetheil, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Karl Sager hier, gegen Strobl, Johann . früher Alleininhaber der e,. Joh. Strobl & Sohn, Pflaster⸗ C Straßen. e cs t in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der 3. Zivil⸗ kammer des K. Landgerichts München Lvom Freitag, den 20. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hlezu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen; 1) Der Beklagte ist schuldig, an die Klagepartei 436 6 64 * Hauptsache nebst vier Prozent Ver⸗ zugszinsen seit J. Januar 1900 zu bezahlen. 2) Derselbe hat die sämmtlichen Kosten des Rechts streits zu tragen, beziehungsweise der Klagepartei zu erstatten. 3) Dieses Urtheil wird, eventuell gegen Sicher. heitsleistung, für vorläufig vollstreckbar erklärt. München, am 25. Oftober 1901. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München J. Hartmann, K. Ober⸗Sekretär.
59316 Bekanntmachung. In Sachen Otto Winter, Privatier in München Klagetheil, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Grimmeit hier, gegen Richard Behr, Maschinen-⸗Ingenieur zuletzt in München, nun unbekannten Aufenthalte Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentlich Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Ver. handlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der V. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts München! vom Samstag, den 28. Dezember 1901. Vormittags Y Uhr, bestimmt. HDiezu win Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigen Kgl. Landgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu b stellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen,! erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig an den Kläger 500 nebst 40½0 Zinsen bieraus vom Tage der Klaze zustellung an zu bezahlen und bat die Kosten da Rechtestreits einschlienlich der durch das Arrestverfabter erwachsenen zu bezahlen beziebungsweise zu erstatte⸗
II. Das Urtheil wird gegen Sicherbeitsleisten für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, am 26. Oktober 1901 Gerichts schreiberei des Kgl. Landgerichts Münch Sartmann, Kgl. Dber⸗Sekretär
59312 Oeffentliche JZustellung einer Klage. Nr. I6 892. Die Frucht u. Meblhandlung Jale Wäbrle in Hornberg, vertreten durch Nechtsanmna! Veit in Offenburg, klagt gegen den Bierbraum Friedrich Brüstle, zuletzt in Dornberg, jeßt an bekannten Orten, unter der Bebauptung, daß 82 klagter von der Klägerin in der Jeit vom 6 Arnl bis 20. September 1 J. 5 cke Hafer zum Pre 60 * mit dem Antraz des Bellagten Zablung von ol M 2 nebst 496 Jinsen Rlagzustellun ge tage. Die Klägerin ladet den flaglen zur mündlichen Verbandlung den Recht e itrei vor die Zweite Jivilammer den Groỹ ber caliche Landgerichte zu CTsffenburg auf Freitag. den 27. 2 zember 199091, Wormittag«e 9 Ur, mil. sorderung. einen bei dem gedachten Gerichte an laffenen Anwast zu bestellen. JZum Zwecke de öffentlichen Justellung wird dieser Jugsmmg der Ala bekannt gemacht Cffenburg, den 25. Dfteber 101 (1. 8) Neuet, am Gerichtaschreiber deg Greßberzeglichen Landgerchk 1 Ceffentliche Justellung. ᷣ Der Wilbelm Föll, Installatienege cht Gieftrintat zu Straßburg. Nesenbadaased treten durch Rechtsanwalt Gung 1m J fiagt gegen den Dein rich Gienaus, fraber -= burg. zent obne bekannten Wehn und Aufern t ert auß dem dem Kläger am 3. Jull wl stellten, am 5. August 1901 fälligen, dem Verla accertierien Wechsel, mit dem Anta 1 Amtegericht welle den Beklagten, im Wechselr ee erkennend, kesten fällig verurteilen., an 26 0 M, nebst 62, IJinsen daran? 5. Wugust 1991 Sa fablen, und das Urtkeil lzusig vellftrekar erklären, und ladet flagten zur mündlichen Verbandl ung des Rechte stren der das Kalserliche Amtegericht a Stra rm ,. Montag. den v Te zember 19. Gere m. v hr, Immer J. Jum Jecke de offentl 2 Jassc lung wird die ser Uughnag der Klar eln gemacht veinrich
. 1 Gerichte hreiet des Katilerl ichen Landgerichts
1991. Mermittage 19 uhr. Jur reef der
Geitaschreiber de Ralerliden mtr rchts
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsache z 3 Unfall · und . . 2 u. dergl.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingunge 5. Verloosung ꝛc. von n, . .
Deffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesells . EFrwerbs und Wi lehrte Her fen hafen 2 58. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
1. ö ,, ,. rma R. Broir zu Neuß und Düssel , . Niechtoan ahl e
59366
Verkäufe, Verpachtungen,
ls 39
Auf Grund des § 29 des Statuts unserer Gesell— schaft wird hierdurch zur Kenntniß gebracht, daß in der am 30. September d. J. stattgehabten General= versammlung unserer Gesellschaft die von dem Vor—
Verdingungen Ac.
Verdingung der Lieferung von 1472 000 ö : ingun ; n 1472 g Achs stand vorgeschlagene Bilanz nebst dinn⸗ lagerkasten fuͤr Wagen in 14 Loosen und 37585696 cg Verlust- Rechnung für das ber , ,
rings zu Düsfelborf, klagt gegen den Fleimhner. Bremsklötzen, aus Stahlguß in 21 Loosen für die genehmigt, dem Porstand und Aufsichtsrath Ent.
meister Franz Badort, früher zu Neuß, Direktion bezirke Cöͤl ? jetzt ohne ö .
bekannten Wohn und Aufenthaltsort, . 2 Ber a. M Main; und St. Johann, Saar
Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Schweinitz garantierte o/ Dividende auf das
hauptung, daß Beklagter ihr aus drei am 22. Juni
Ilberfeld, pen Frankfurt lastung ertheilt und nach dem Antrage des Vorstands
rücken. beschlofen wurde, die bon den Kreisen Luckau und
1901 ausgestellten, von dem Beklagten , Däucbernaltung. Dombes As bier. inge eben Ter Aktientarltal mit 358 A pro Klktie zur Auszahlung
Wechseln, fällig am 15. August, 15. Sepfem
Zahlung protestiert worden sind, an Haupt marken) Zinsen, Provision, Protesskosten und . . Die An verschulde, mit dem Antrage: Königl. Landgericht schrift⸗
von derselben gegen porto⸗ und bestellgesdfreie Ein, zu bringen. 15. Oktober 1901, welche bei Verfall . sendung ven 06 3 in kö .
Baar (nicht in Brief. Es wurde ferner beschlossen, falls nicht bis bejogen werden. f 15 November d. J. seitens der W ne . 9.
ebote sind, versiegelt und mit der Auf. Herrn Eisenbahn⸗Kommissar in Halle a. S. der
»Angebot auf Lieferung von Ächslagerkaften Antrag auf Genehmigung der Haältestelle Wüster—
wolle den Hellagten zur Jählung' en , icht und Bremsklötzenꝰ versehen, bis zum 12. No marke, und zwar eingerichtet für den Wagenladungs—
nebst 60½ Zinsen von 126 . seit dem 15. ver 1901. von Ti, gz M seit dem 15. September 10, Zeitpunkte
von 120 M seit dem 15. Oktober 1501 und vom An uns einzureichen.
Rest seit dem Klagetage und in die Kosten ver— urtheilen, sowie das Urtheil. für 1 voll⸗ streckbar erklären. Die Klägerin ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 59367) zu Düsseldorf auf den 21. Dezember 1901.
Verdingung der Lieferung von 100 050 kg Zinn
Lugust vember 1901, Vormittags 107 uhr, dem verkehr, gestellt wird, eine außerordentliche General⸗
der Cröff nung, porto⸗ und bestellgeldfrei versammlung zu berufen. In den Aufsichtsrath wurden als Ersatzmãnner
Ende der Zuschlagsfrif — für di Niederle s 18 ** n, , am T7. Dezember für die durch Niederlegung ihres Mandats ausge—
Cöln, den 22. Ottober 1961. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
schiedenen Mitglieder, Herren Regierungsrath Seebold nd, Konsul Hartwich, die Hern r Mar Dräger zu Schöneberg und Rittergutsbesitzer W. A. Boese auf Silberberg neu gewählt.
Endlich beschloß die Generalversammlung, die von
Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen und II 350 kg Antimon für die Eisenbähn— kennchertg mite der öffentlichen keiten der.
bei dem gedachten Gerichte elassenen irektionsbezi 86 ᷓ richte zugelassenen Anwalt zu Direktionsbezirke Cöln, Elberf ss Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung a. M., Mann .
ö
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die V
Dusse wors . 6 eber. J ueber, Bleier, Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in B
los xi] Oeffentliche Zustellung.
Der Rohrleger Otto Standtke in Rirdorf, Ring—
e, , langten Statutenänderungen, nach welchen in dem . n , überall den Worten „Dividende . 246 . Div de 85 1 nu 9 . 2 erdingungs unterlagen Chun ne nr bern unserer ividendenschein, Anweisung, Quittungsbogen“ die
ö 2 R * d 2 3 . iIs j , . . Worte „Gewinnantheil, Gewinnantheilschein, Er— von derselben gegen portofreie Einsendung von 50 3 ñ aar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. . 1. versiegelt und mit der Aufschrift: 21 r t n 5 — Angebot auf Lieferung von Zinn ꝛc.“ bahnstraße Nr. 31, Proießbevollmächtigter: Rechts. versehen, bis 13. November 19901. Vormittags
neuerungsschein, Interimsschein in Klammern zu— zusetzen sind.
zerlin, den 30. September 1901. Niederlausitzer Eisenbahn -Gesellschast.
Der Aufsichtsrath. Erler, Vorsitzender.
anwalt Ihr. Patzschke zu Rirdorf, Bergstr. 16, flagt A0 Uhr, dem Jeitpunkte der Eröffnung, porto. s5ssg5s—
ssen den Klempner Fritz Leopold, früher in unz bestellgeldfrei an uns einzureichen.
Ende der Zuschlagsfrist für Zinn am 16. und für Dumpf Wasch C adeanstalt Gad Kissingen
ird orf Prinz⸗Handjerystr. 25, jetzt unbekannten Aufenthalte unter der Behauptung, daß ihm der Antimon a Yeklagte für gelieferte Waaren bezw. Arbeiten 299 05 ( schulde, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung zur. Zahlung von 299 M 65 3 nebst 10 . seit dem Tage der Klagezustellung und zur ragung der Kosten. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht in Rirdorf, Schönstedtstr. 17 19, 1 Treppe, auf den 20. De ember 1991, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Aus— zug der Klage bekannt gemacht. ͤ
Nixdorf, den 21. Oktober 1901.
14 8) Beuster,
Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts.
159305] Deffentliche Justellung. Der Kaufmann Den Moorman aus Bremen, briefen d egenwartig zu Cincinnati in Nord⸗ Amerika — Prozeß ⸗ S evollmachtigter: Rechtsanwalt Justijrath Dr. Loeb hier — flagt gegen den Privatier Edwin de Fries zu Wiesbaden, 3. It. mit unbekanntem Aufenthast abwesend, unter der Behauptung, daß derselbe nach der am 26 November 1895 zu Cincinnati ausge- stellten Urkunde Anlage 1ĩñ' der Klage per. svrochen babe, zwei Monate nach dato an die Ordre des Klagers 1569 § bei der Deutschen Nationalbank Rlosterstraf zu sablen. aber Zahlung nicht geleistet babe, wesbalb ein * am 265. Januar 1899 Protest erhoben worden sei Anlage 11 der Klage wodurch 150 5 Protest. kosten entstanden selen, und daß derselbe verpflichtet durch das Arrestverfabren wegen des fläge⸗
zruch 2031 ol — erwachsenen
mit zem Antrage, den Beklagten
. verurtbeilen. an den Kläger 6597 31.4
mit 5 , Iinsen seit dem
tk 5 Abtb. 2. i3z31
9*
21
um bie Gdaften dea M. persfa krym
ö 2 fiten des Mrreltverfa ren zu tragen, auch 24 rIBbe ö 29 urn nr, wen ö. . 1 as Urteil * vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Köni Der Kläger ladet den Befllagten zur mündlichen für die
Mer bandlrem 72 ire ta wear . ** Verband Rechtestreits vor die Zweite Ziwil⸗
1
Cöln, den 24. Oktober 1901. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
5) Verloosung t. von Werth⸗
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen äber den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
29 r Rer. 7 Bei der heutigen Aueloosung von Z ο½M, Renten⸗
bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin,
4 84 251 1 2 in Empfang zu nebmen.
2. Januar 19902 ab
m 26. Januar 1899 zu jablen binnen 10 Jabren. oder auf Magdeburg,. den 29. August 1901. binteriegt s
m 25. Nevember 19901, Nachmittags 6 Uhr.
Artiengesellschast.
Verehrliche Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 25. November 1901, Nach⸗ ae mittags T Uhr, im Hotel Büdel zu Bad Kissingen
tattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung höflichst eingeladen. Tagesordnung: Veräußerung des Gesellschaftspermögene Auflösung der Gesellschaft. . Bestellung von Revisoren.
Das Stimmrecht bei der Versammlung ist davon abhängig, daß die Aktien längstens 3 Tage vor— her im Bureau der Gesellschaft oder bei einer Notar hinterlegt werden. Der Aufsichtsrath.
L. Huber, Vorsitzende 2. Du 81 Vorsitzender.
papieren.
Bekanntmachung. er Provinz Hannover sind folgende sd gen worden: zu Tn S Nr. 18 23. Bremen u 20 M Rr. 2 . dentli zu 20 , r zi vierten ordentlichen General- enbi uf. versammlung unserer Gesellschaft auf Dienetag, 2 gehörigen Zins Fur November 19091, Nachmittags = 16 und neuerungs r, in Bremen, Bachstraße 112 116 unserer Kasse, Domplatz Nr. 1, oder T — bD
Einladung zur
92 148 dieser Rentenbriefe w ö
ö
** 1
agesordnung: Nr. 76, vom 2. Januar 1902 ab fig un anz n und den Nennwerth derselben gegen
nbriefe auf, und es .
chtõ rat be Neuwable Stimmberechtig ind nur solche svãatestens am
n
d nur sol Attien, welche November E901 Fei dem 3. Schulze X Wolde, Bremen. dem Bürgermeisteramt NMontjoie
Ter Vorstand.
14111 1 2
1 221161 118.
liche Tireltion der Nentenbant zrovinzen Sachsen und Hannover.
1589109
la kammer e äniiicken Sante ü wennn, —————— Attien Gesellschast Corpshaus golsatin
27. Dezember 1901, Vormittage
mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗
achten Gerichte zußelassenen Anwalt zu bestellen.
um Zwecke der offentlichen Justellung wird dieser
ug aeg der Klage belannt gemacht.
Wieabaden,. den 285. Dkreber 1901
Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte. ooo) Ceffent liche Justellung.
Pbilemene Klock, Jeb. Port, Tagnerin in
GEkefrau des Fubrknechteß Jaleb Rieck. **!
im Armenrechte, vertreten durch Rechts.
Bartel in Saargemuünd, flagt ihren
wehen
keien bestebende Güter. (Fabrniß-) Gemeinschaft smsteben. dem Bellagten die Kesten des Rechte⸗ 1 trertg duferlggen, und ladet den Beklagten sur . Verdandlung des Nechtestreitz vor dier 1 ieltammer des Laiserlichen Landgerichts zu Saar⸗ er 1 2 — 1991, Vermitiage mit der Uusfforderung einen bei dem ge⸗ == Gerichte lugelassenen ö u 3 — ö der offentlichen Justellung wird dieser ag der Rlage befann acht argemünd, X 2. Diteber 18901 2 Bern hard, Gerichte schteiber de Kalsersi ben Landarrichte
Limbach.
—
mam nutsi cr
ö unfall, und Jnpaliditats . Versi
ng. Ostdeut che Holz Industrie
ace A
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
** , Tagesordnung .
* sindet
2 ; 1 1. Mende s Uhr, im Hetel ber Fab ninaem nicha⸗f .. 9 7 * ö w Wat nn abrnißgemeir ft, mit dem An⸗ in Limbach statt, wojn d Talserlicheg Landgericht wolle die wwischen Par⸗ durch eingeladen werden
muerntent nebmigung derselben
Crdentliche Generalversammslung am Zonn-
abend. den 16. NVonember Igo. Nach. mittag J Uhr, im Gerwebaus, Bergmannstrafe
1
e der Jabresrechnung 7
Vorstands.
der Gesellschaf
idatoren. (I. S 23111
Limbacher Ahtien - Konsum - Gesellschast. e ne 2 Un
1m rge ordentliche Genera lversamm.
Oannover, den 23 Ofteber 199 Tonneretag, den 14. Nopember
z Ter Uorstand. Jobannes bad · v. Köbne die Herren Aftionare bier⸗ —
· 2393801 Neuerburg s Maschinensarik Act. Gel. nöoͤln. Inmboldtcolonie.
** 32 . Gem FS 21 der Gesellschaftestatutg laden wir
ß 8. * 4 w 1 biermit die Derren Afrienäre ju der am 29. Ma-
Tagesordnung: des Geschäfte bericht und Jastifikatien
mts tube des Netarg derrn Milb Vlengel Gzin
St. Arernstraße 17, stattfindenden vierten orde nt.
lichen Generalversammlung rgekenft ein. Tagesordnung:
asennlite ird Punft 8 Uhr
1 ]
27. Ofteber 1801.
für dag verslesseae Geschäfte abt md
e
8 8
2 ö. 2 = 8 t als Mita und Vorsigender unsereg 2) wech de Neriser mz Erteilen der tog medergelent und der Rentier Venrn x ,. an den Verstand . mg r die Wall al Mit lieh den re , Gafsichtgrathe.
6 abaclednt
vember de. Jen
ctien⸗ Gesellschaft. 231
rie gen
n sfsi che orafh. 11 Regel.
Gas und Wassermerhe Montjoie A. G.
159 991
am Mittwoch, den 20. November d.
gannaner. t
1901.
vember de. Je. Nachmittage 2 Uhr,. n der dic nig
. Ti- Ge sam mtverwaltung. 1) Verlage der Wilanz und de Get bartaber ci Uhren oder Wesck inigun
1 546 25 . e zun 1 chwets der 2 crech: gur, — 2 be il
Lug stelluag ven Äcicheintunger
3 in dent scher 2
Actien⸗Malzfabrik Niemberg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 19. November, Nachm. 4 Uhr, im Stto'schen Gasthofe zu Niem— berg stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Wahl von zwei. Vorstandsmitgliedern, dei Herren T. Hapig und C. Müller und Ge⸗ nehmigung der bisherigen Geschäftsführung.
Wir machen darauf aufmerksam, daß die Er— scheinenden sich vor Beginn der Versammlung unter. Vorlegung ihrer Aktien oder von Be—⸗ scheinigungen zu legitimieren haben, welche unter Angabe der Nummern nachweifen, daß ihre Aktien bei einer Behörde oder einem Bankhause hinter— legt sind.
Actien Malzfabrik Niemberg. Der Vorstand. TX. Hapig. A. Berner. (69392 , (.
NDentsche Obstban - Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre dieser Gesellschast werden zu der am L. November 1901, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars Dr W. Loewenfeld, Berlin, Rathenowerstraße 75, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch eingeladen.
Zweck der außerordentlichen Generalversammlung
Verhandlung über folgende Gegenstände: Genehmigung der Jahresbilanz. Gewinnvertheilung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts— raths. Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern.
Berlin, den 28. Oktober 1901.
Der Vorstand. Cramm.
Böhr Samssche Mafchinenfabrin C vorm. Rich. Hartmann Ahtiengesellschast.
Iõ9389]
— E 1 nsfnlas 8 o . 2 Tano . 164 ** olge des beute erfolgten Todes unseres Auf⸗— Fickt srat ami talissrea varr: 1 . sichtsrathsmitgliedes, Herrn Ludwig Kretzschmar, k
« Chemnitz, macht sich eine Ersatzwahl nothwendig Wir Ende e n * Wir ändern infolge dessen Punkt II der Tages⸗ ordnung unserer für den 19. November a. (.
11
anberaumten Generalversammlung, wie folgt. a Maß eines Mufti tarts kRawitalter ] Wahl eines Aussichterathsmitgliedes
eines ausscheidenden Mitgliedes, das wählbar ist, und Ersatzwahl für Tod ausgeschiedenes
Chemnitz, den 28. Oftober 1901.
551 21111
. . 21 Aufsichtsrathsmitglied
vorm. Nich. Hartmann Attiengesellschaft.
6 525 Wal ter Ledig
* Die Direktion der Sächsischen Maschinenfabrit
Paul Hübschmann. Eugen Brückmann Richard Fischer D301 Actien Geseũschaft für Schmirgel⸗ und Maschinen Fabrikation Bockenheim Frankfurt a M. T verren Aktien e wo 9 1385
16
r* einaeladem d ingelade
rer Rachmittags G ihr, im Geschitteletel Ter & sellich ü in Be ö nbeim 1da ira ;
1 ein rtstra 61, statt⸗
außerordentlichen Generalversamm Tagesordnung:
1derung der und zwar der 886 4,
wabf von Aufsicht
F der Legitimation über den X b der
Generalversammli sind die Atti varestene
bie zum 2G. November d. J. entweder bei der
Gesellschaftatasse in
—
u ) um n
ö 8 *I
Bockenheim, oder w dem
Bantbaus D. A J. de Neufville oder der Tit.
Semmer * Tiaconto·Bant᷑ Franffur a. M., oder bei einem deutschen Notar in binter— Bodenheim Frankfurt a.
1 * 4 leder 1m
Mm..
——
Der Vor tand.
9. * mant
ep mann * 115 1
ilahfahri⸗ Mellrichstadt.
der am Tienstag, den 19. Novemwber
Vormittage OH Uhr, im daftelofal
der Firma B. M vr 9 . —=— 7X .
Indenden ILG. ordentlichen Ge
1 r ẽre re micrer 1*
*
2121.
. eralversammlung Attien 5 bast 1durch t eingeladen ; Tagesordnung: Bericht über das abgelaufene
.
89852
282 12
en
2
ᷣ 1mmlurg sind 2 Aktionäre berechtigt le ihre Mien
dietenmi Parr ens am dritten Tage vor der Rersamn ag kei dem grand angemeldet baben. Wei
Gegtun det Generaldersammlunn stnd die
— 21
uam * 8 ⸗
4 en der re Mee
lInetme ber 1 1 6 legungen und
darüber sind der 1 6 9
2 — 1 * *
de en
* 1 — salegen. Jar Gre denna?
me der inter
M. Derunnpy n Mein ingen
e Perren Altienärte erden Erin JZilia ten. Gotha. Oildburg han en, Salzungen. J = ben ern ihre m amn 1 . — * k an alerer in o, . r br 1— Nut la Irn eee die sen igen Stellen, die r 3
ö 21 Ur fsicht to al eignet anerfannt erden, zr ö
Meiningen, ens Sneker jwi. . Ter Nut sich ta c.
*r 4 1 rer nis? rip, earn
fender
ö ;;
— —
——— —