1901 / 257 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ö ! . . z ö . . . 1 4 3 5 . ö.

ö

1

2

Bilanz der Actiengesellschaft für Licht⸗, Kraft⸗ Borbeck

uni 19914.

59346 Actĩ va.

Grundbesitz⸗Konto Gebäude ⸗Konto·. M 63 290,17 Abschreibung 189017 Gasanlage ⸗Konto . M6 337 263,93 Abschreibung . 26 263 98 Gasuhren⸗ Konto. M 18 712,95 Abschreibung. . 2212,95 Eisenbahnanschluß⸗ Konto. 1. Abschreibung Konto des Wasser⸗ werks e 1 n, ,, Abschreibung... 13 77771 Utensilien Konto . S6 7 247,94 Abschreibung.. 1121 Faß ⸗Kento... . S6 75, Abschreibung. 6h, Wassermesser⸗Konto . 6. 25 130,63 Abschreibung... 2530 63 Naffa Konto Materialien⸗Konto, Vorräthe .. . 4106. 24 309, Laden⸗Konto . 10 298.42

Kohlen⸗Konto

ö Grunderwerb und Neuanlagen⸗ R Feuerversicherungs⸗Konto (voraus⸗ bezahlte Prämie) ö Effekten Konto.

Diverse Debitoren

5 110,70 51070

An Delkredere⸗Konto

Gebäude⸗Konto Gasanlage⸗Konto Gasuhren⸗ Konto. Eisenbahnanschluß⸗Kto. Konto des Wasserwerks Utensilien⸗Konton. Faß⸗Kontso ... .

Wassermesser⸗Konto

0 i Sog]

231686 86

26 263,98

2530,63

zu

5 goa 1s

za zo? a

1050

131 61656 [

10 Soo

2416

504

S30 835 12

.

Abschreibungen Konto des 1900 1901: 50/9 von tierung pro 1900 1901 Dividenden Konto: 20 0/9 Dividende von 215 000 Vortrag auf 1901 1902

Reservefonds pro

95 341,83 . Do⸗

47 98908

1767 10 43 000 240 26 96 M418

Borbeck, den 30. Juni 1901.

Der V

Heinrich.

u. Wasserversorgung

Passi va.

2) Aktien ⸗Kavital⸗ Konto II. 3) Aktien ⸗Kapital⸗

1) Aktien⸗Kapital⸗Konto 1

SSO 000, Ro te lll.

S 135 000,

. 441 000.

Konto des Reserve fonds

5o/o pro 190001 von 95 341,83 S6.

31 000, 1716219

Darlehn ⸗Konto Delkredere⸗Konto:

Dividenden⸗Konto:

pro 190001

Konto des Erneuerungsfonds.

Zweifelhafte Forderungen Rückstände aus dem Vorjahre 20 0/0 Dividende

auf 215 000 66 ,

(10. S0,

Divers e Kreditoren Gewinn⸗ Vortrag.

Per Vortrag aus 1899

anstalt

Gewinn auf Betr

Konto.

orstand. Lange.

und Verlust⸗Konto,

Gewinn auf Betriebs Konto Gas

Gewinn auf Material. Konto und Laden 10 765,74

Konto Wasserwerk. M6 28 596,87 Gewinn auf Material.

1900 S 46 450,68

iebs⸗

z6 767 10 10900 o? is so

Do 835 i

2208 S 33 125 41

96 M4 18

59015

Fabrik für Eisenbahnbedarf, Brenne,

Hangarter E Ce,

Actien⸗Gesellschaft, Haspe.

Grundstũck Konto. . Immobilien ⸗Konto (Gebäude):

am 30. Juni 190900 ..

ab: 20,0 Abschreibung . Maschinen · Tonto:

am 30. Juni 15090

ab: 1004 Abschreibung

Zugang vro 1800 19907 .. 211 Werk jeuge u. Utensil ien Kento am 30. Juni 1809 .. ab: 109 9 Abischreibung Betriebs Konto (Vorrãthe). Gffekten onto Tassa · Tonto Debitoren:

Guthaben beim Banquier 316722

113 957 15 430

Diverse Debitoren Aval Konto

Haspe, den 1. Juli 189901

Vandlungè - Unłkosten Konto Allgemeine Unkosten, Steuern u

Provisions · onto

Reisespesen⸗ Konto

Versicherun ga . Konto . Immobilien Konto (Abschreibung!

*

Maschinen · Tontoe Abschreibung).

Wert euge · u. Utensilien⸗ Ronto (Uöschreinnn) ... .

217 453 78 21 745 38 195 708 40

187 530 28 18 75303 163

566 140

179

98 38 217

29 49

1

1230550 54

*

O00 Altien ⸗Kaxital onto Reservefonds · Konto:

am 30. Juni 950 01 Zugang vro

1900 1991

1900 6G 12 389 65

354159

Lohn · Konto Kreditoren 106 353 Aval Konto

Vortrag aus

98 14129

138 90

Zugang vro 1900 1991

Gewinn und BVerlust⸗ Konto: ;

dem Vorjabre 5613371

8 28849

250 44847

57913 09

Der Vorstand. K. Hangarter

Gewinn und Verlust onto

Gebalter

3 972 45 21 745.38

18 75303

Rescwefonds ⸗Kento Gewinn Saldo: Vortrag aus dem Vorjabre Jugang vro 1900 1901.

5613.71

57 22349

t Vertrag aus dem Vor⸗ jabre ; KBetrie ba Kento Intereñien ˖ Con o

Vertheilung Tanti me und Gratifikatlonen. 6 o Dividende ee mm mn, Vertrag auf nene Rechnung

8979 86 60 0090 892234

15 931 15

510706 124710 13 11900

72 0220

123055054

561371 163 614 14 8 6356

Fahrin far Eisenbahnbedarf,

renne, gangarter &

Ce,

Actien Gesellschast, gaspe.

Ja der am 21. diese Monate statt gefundenen erdentlichen Generalberfaammlang ist das aug dem Anfsichtgtathe unscrer Gellicihast ausicheidende Mit.

ier Derr Dr. Gmil Freibert den Crrenbkeim

KFeln wiedergewablt werden, und keftebt der Mus⸗

acheorath gegenwartig aus folgender

Nitgliedern

ber e Gen Fee, we, Ormeebche.

Ranqutet in Geln. Versikender,

err Panl Sefretir in stgender

R

Meremann Vandele kammer ·

Main; fellpertretender

Derr Garl Welling. Waufaann in Masr- Hape, den M. Dieker Jol. Ter or ffand.

vangarter

Net ·

1

59356

In der am 31. August er. stättgehabten General⸗ versammlung der Wiedaer Hütte zu Wieda sind als Aufsichtsrathsmitglieder neu gewählt worden: der Schlossermeister Heinrich Paetz in Wieda,

der Gastwirth Eduard Lenck in Tanne.

568667

Mannheimer Telegraphendraht⸗. und Rabelfabrih vorm. C. Schacherer Aktiengesellschaft in Mannheim Waldhof.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der auf ontag, den 25. No⸗ vember 1901, Vormittags 11 Uhr, an⸗ beraumten ordentlichen Generalversammlung hiermit einzuladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts der Direktion und des Aufsichtsraths. 2) Berathung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Verlustrechnung. ĩ 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. Mannheim, den 25. Oktober 1901.

Der Vorstand.

E. Spiegel. C. Schacherer jr. 59358 umtau sch von Aktien der Deutschen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen zu Frankfurt a. M.

gegen Aktien der Elektrizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer R Co. zu Frankfurt ⸗Main.

Nachdem noch von verschiedenen Seiten Gesuche um Umtausch von Aktien der Deutschen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen zu Frankfurt-Main in Aktien der Elektrizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer C Co. zu Frankfurt a. Main nach Ablauf des in unserer Bekanntmachung vom 14. Sep⸗ tember 1901 hierfür festgesetzten Termins an uns herangetreten sind, sehen wir uns veranlaßt, eine letzte Frist für die Vornahme dieses Umtausches an⸗ zuberaumen, und wiederholen unser in Vollziehung des Generalversammlungsbeschlusses unserer Gesell⸗ schaft vom 20. Juli J. J. gemachtes Angebot, welches folgendermaßen lautet:

r Tausch gegen z Aktien der Deutschen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen nom. M 1000, —, welche mit Dividenden⸗ scheinen pro 1900 1901 und folgenden und Talons eingeliefert werden, überlassen wir wei Aktien der Elektrizitäts-Actien⸗Gesell⸗ er. vorm. W. Lahmeyer C Co. mit Divi- dendenscheinen pro 1901 19902 undfolgenden. An diejenigen Aktionäre der Deutschen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, welche von diesem Anerbieten noch keinen Gebrauch gemacht haben, er— gebt die Aufforderung, ihre Aktien mit Dividenden⸗ scheinen pro 1900 1901 und folgenden und Talons innerhalb der Zeit vom 28. Oftober bis 12. November l. J.

einschließl. in Frankfurt a. Main bei den Herren von Erlanger C Söhne, bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, bei den Herren Grunelius Æ Co., in Berlin bei der Bank für Handel und In dustrie, in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie. in Damburg bei den Verren Sardy E Sin richsen während der üblichen Geschäftsstunden mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichniß und mit in duplo ausgefertigten unterschriebenen Zeichnungs⸗ scheinen, wozu Formulare bei den Einreichungestellen ausgegeben werden, einzuliefern Ueber die eingelieferten Aktien der Deutschen Ge— sellschaft für elektrische Unternehmungen wird ein Empfangeschein ausgestellt, welcher gegen Ausbän⸗ digung der dagegen iu empfangenden Aktien der Glełtriiitate. Actien Gesellschaft vorm. W. Labmeyver & Go. zurũckzjugeben ist. Die Kosten der auszustellenden Schlußnoten werden von unserer Gesellschaft getragen. Sobald die neuen Aktien unserer Gesellschaft zur Verfügung steben, werden die Einreicher von Altien der Deuischen Gesellschaft für eleftrische Unter- nehmungen benachrichtigt werden. Frankfurt a. M.. 26. Oktober 1801.

Elettrizitãts⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahme yer & Co.

) Erwerbs. und Wirthschafts⸗ 159393 Genossenschaften.

Die ordentliche Generalversammlung der eingetr. Genessenschatt m. b. V. Germanenbaug in Gottingen fell am Montag, den II. November, Nachmittags 2 Utze, m Rermanenhause u Göttingen, Geismar Gbaussec Nr. 19, abgebalten werden, und werden die Genessen biermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1 Geschaftebericht des Vorstande. 2 Nenrablen Sonstiger. Germanenhaue in Gattingen. eingetr. Genossenschaft m. b. O. Der Auffichterath.

Schel j.

8) Niederlassung xc. von Rechtsanwalten.

looꝛsa] we tanntmachmuing.

Nechtaanalte cinaetraqeu werden Gola, den 21. Tfieker 189. Ter Landaerichts Präsident

130365 Vetanntm

aaclassenen Nechttanäalfe eingetragen werden Jranffurt a. M. den TFfterer 1M]

Der Kriege gerichtsrasb a. D. Michter ist heute in tember d. X. Heschlenen. die Tiste der deim biesigen Landgerichte magelassenen

Der Gerichte messer r. jar. Tie Nuasfenberg 6 in die Liste der Kei dem Heinen Tberlandesgericht

gs 64] In die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zuge= lassenen Rechtsanwälte ist heute der zeitherige Ge⸗ ric . Dr. Karl Hermann Eugen Rockstroh mit dem Wohnsitze in Reichenbach eingetragen worden. Reichenbach, am 24 Oktober 1901. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

59363 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Krechel ist heute in der Liste der beim hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechts= anwälte gelöscht worden. Cöln, den 23. Oktober 1901.

Der Landgerichts⸗Präsident.

9) Bank ⸗Ausweise.

ä chsischen Bank zu Dresden am 23. Oktober 1901. Aeti va.

Kursfähiges Deutsches Geld. . M 24 9138 663. Reichskassenscheiie·= 1 600 285. Noten anderer Deutscher ö Sonstige Kassen⸗Bestnde .

sel⸗Bestande ö Lombard⸗Bestände Effekten ⸗Bestãnde? Debitoren und sonstige Aktiva. ĩ Passi va. Eingezahltes Aktienkapital Reservefondz .. z Banknoten im Umlauf . Täglich fällige Verbindlich- 1111 An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten . 7 7749. Sonstige Passia . 1 6825 886. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht falligen Wechseln sind weiter begeben worden:

S 1277091. 33.

Die Direktion. ö / / /

10) Verschiedene Bekannt machungen.

593591 Bekanntmachung. Die vollbesoldete Kreisarzt⸗Stelle des Kreises Kattowitz (Regierungsbezirk Oppeln) mit dem Wohnsit in Kattowitz, soll anderweitig besetzt werden. Die Bezũ)⸗ der Stelle bestehen aus dem Gehalte von 3600 . steigend von 3 zu 3 Jahren bis zum Höchstbetrage von 5700 6, dem Wohnungegeldzuschusse von 660 und einer Amtsunkostenentschädigung ven 750 Bewerbungsgesuche sind binnen 141 Tagen an denjenigen Herrn Regierungs- Präsidenten, in desse Bezirk der Bewerber seinen Wohnsitz bat, in Berlin Charlottenburg, Schöneberg und Rirdorf an Herrn Polizei⸗Präsidenten in Berlin, zu richte Berlin, den 26. Oktober 1901. Der Minister der geistlichen, Unterrichte

und r, , r m

Im Auftrage: Förster.

(õ9361]

*

18

1 9 2— *

5700. 3040. 736. 319. S84. 9 045.

82

5

8 S 8 d ** 8

6

ä

2

000. O60 242. 566 400.

2

8

4

.

22 315 666.

58996 Die Besitzet der Schuldverschreibungen der Ge— werkschaft Bernhardshall zu Salzungen werder bierdurch zu einer am Montag, den 2. Dezember 1991, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfte lle der Gewerkschaft abzubaltenden Versammlung * Gemãßbeit des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 189 eingeladen. Tagesordnung: Genehmigung des Verlauts ert entbebrlich gewordenen maschinellen Einrichtungen des Kaliwerkes gegen die Verpflichtung der Genen schaft, von dem Erlöse andere solche Ginrichtune⸗ für das Koblensänrewerk anzuschaffen. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Glarnnn welche spätestena am 20. —— 1901 ibre Schuldverschreibungen bei der Neichabanl ** einem Notar hinterlegt baben. Ter Grubenvorstand. S. Thumann, Vorsitzender

1591905 ; Die Gewerlen der Gewerkschaft Titne II eK u einer außer ordentlichen Generalversamnmluns n, Mittwoch, den 12. November 1901. Nachmittag 22 Ur, in das Detel *. Düsseldorf n= ganz ergebenst ein gelade a eeordnung; 1 Grorterung über die Entwickelung der schaft im allgemeinen. Beschlußfassung über Erbebung einer den 180 M eder weniger. Zusaß zu ü 18 des Statuts durch solgender Restimmung :

Diejenigen ure, auf welche trez maliger, durch Ginschreibebriet geln NMabnang die fällige Jabuße nicht rechtuenh geleistet ift, sind der Gewerkschaft der und die Rechte aug den betrerenden ni. scheinen, welche der Gewerkschaft jurnchalicken id, find erloschen. Die beiden Mabnnnne baben mit cinem Zwischenraum den mint et 3 Wecken iu erfelgen. und mn jeder Mar 6 eine mindestens jebntägig * leer, rem Tage des Abaang; e Gimscreitem an berechtigl an Stelle der verfallenen *

au 1 KBusenhansen. den 23. Dfteker *

Ter & der Geer aher, Tim, m. Lucag. Teebler. Oanf. Kruft. Fpnel 13 5 ö 2 Die MNuslösung der Gefellichaft t an =

Deer esckluß weird gemäß d dr Gem. 22. Ar ril 18M 2 fFeniliicãh betanr . gleich seitig werden ctwaige Gläubiger aufęcferd ich Ki ung u wel den

Lesum. 18 Ofteker 1901.

St. Magnus Gas Elertrititats und

Wassermerke. ae se ssl sch mit beschranfter Oaftung

8 *

Der Tberlandere richts -Präsident

D. W KRalenkampff

nei. a ien. Die Remer kicatt

. Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preusischen Staats-Anzeiger.

M 257. Berlin, Dienstag, den 29. Oftober E9OA.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 67 ñ an. ;. . Il

Gentral⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich. . 31

Dag Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch all t⸗Anst ü , He ir mn, alle * Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglick. D , . glich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 M 560 ü ĩ j Ei ö ö Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In sertionspreis f den Raum , k

Vom Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 257 A., 257 B. und 2570. ausgegeben.

j und Teilettemittel, Parfümerien, Seifen, phar⸗ Nr. 50 773 Waarenzeichen. mazeutische und hygienische Präparate und Ver . ö C. 3085. (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag stoffe. ;

der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag Nr. S606 765 368 der Eintragung, G. g batte e 6 F. 3680. aaren).

Nr. 50 761. H. 6519.

Klasse 40. Möbelstoffe, Shawls, Decken, Filz, Kappen, Mätzen, gte Spitzen, Strümpfe, Socken, Handschuhe,

Witzen, Unterzeuge, Garn, Bürsten, Pinsel, Besen, Striegel, Messer, Gabeln, Löffel, Sägen, Beile, Aexte, Feilen, Hämmer, Bohrer, Korkzieher, Zangen, Scheren, Nadeln, Angelgeräthe, Angelhaken, Thür⸗= drücker, Thürgebänge Ketten, Schuhösen, Möbel⸗ und Baubeschlaͤge, Schlösser, emaillierte und verzinnte Eisenwaaren, dekorierte und undekorierte Blechdosen, mit und ohne Spiegel, Schrauben, Draht, Draht⸗ gewebe, Vogelläfige, Drahtftifte, Nägel, Bleche, Uhren, Schutzbrillen, Gold und Politurleisten, Kämme, Bälle, Dosen, Streichholzschachtel hülsen, w Celluloid in Platten, Holj⸗, Blech⸗, Zinn⸗, Zink- Ria sse 381. Blei⸗ und Kupferspielwaaren, Musikinstrumente, Spieldolen, Kinderpistolen, Zündplättchen, Pack-,

. . . e en ,,. Silber⸗ apier, Zinnfolien, Flaschenkapseln, Papiermaché⸗ ö. 311. ol ö S. C. Calame, Bienne (Schweiz); Fabrikate, Pappen, Fensterglas, Spiegelglas, D . Pat, Anwälte F. C. Glaser u. X. Glaser, Iaschen Gläser, Glasperlen, Glasringe, unechte Ver in 24. 9. 1901 G.: Maschinenfabrik und Schmucksachen, künstliche Steine, Puppen, Figuren, Werkzeugfabrik für Uhrmacherei W.: Taschenuhr. Gefäße, Tinte, Blei⸗ und Farbstifte, Radiergummi ghäuse aus edlem und unedlem Metall, Jifferblätter, Handlöscher. Schiefertafeln, Griffel, Bandwaaren, äderwerke, Futterale und Verpackungen für Taschen⸗ Leder und Fabrikate daraus, Brillen, Vergrößerungs⸗ Uhren, Medaillen, Broschen, Knöpfe, Ketten, Gürtel⸗ gläser, Fernrohre, Stereoskope, Thermometer, Baro⸗ schlösser, Berlocken, Armbänder, Nadeln, Halsbänder. meter, Wichse, Seife, Putzpomade, Lederfett, Kerzen, Nr. 50771. 8 6111. nlasse 160. Nachtlicht. Dochte, Siegellack künstliche Blumen, 26. 4. 1301 = Xne Kerstone , , Sommelalhum für Photographien, Post⸗ Wei en Cass Gm, arten und Bilder, Bilder, Leim, Maͤrbel, Kautschuk— Yhiladelphig Denns. MM ,; ung Gustaverchawaaren, und zwar: Ballons, Puppen, Vertr.! Pat. Anwälte Alexander Taback. Pfeifen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen und Srecht n Hohn hier er hirurgische Instrumente, leonische Waaren. und tersen, Hamburg 24 9. 1901 här, Draht, Drahtes webe, zamettz. Flitte, e ihnen re mn Hern nnn Hespinnste⸗ Rauschgold, Bronzefarben, Blattmetall, W. uhren e lte ee Tft merke. Wand. Dange, und Steh ⸗Lampen, Angeln, Laternen, 8 76 Lampentheile. Petroleum und Spirituskocher, Geld⸗ ; S. 2951. Klasse 12. schränke, Kassesten, Reisekoffer, Möbel, Bier, Wein, * , Konserven, Gelatine, Kuverts, Christ⸗

. 6. ̃ zaumschmuck, Düten und Beutel, Etiketten, Spiel⸗ Nr. 50 769. C. 3210. karten, Geschäftsbücher, Gratulationskarten, r Kalender Schuhe, Stiefel, Formaldehyd TDezinfeftion?⸗

mittel, Desinfeftoren.

Monopol. Nr. 50 777. W. 2826.

. 16 8 K . eüldr Me del. abel *. Schtartzs ep. f 25. 9. 99 Wölber Æ Go. G.: Kunstanstalt. W.: dübeck, Mengstr 33 24. 9. 1991 G.: Fabri⸗ e Damburg 24. 9. 1901 ; Dekoration tafeln aus lation und Handel mit Theer. W.; Tbeer. * . 2 —— G.: Import und Erport von Glas. Nr. 50 779. C. 1261. Klasse 37. Waaren. W.: Getreide, Hülfen.

Klasse 24.

Frauenlob. Sapolein.

14 2. 1901 Wilhelm Hunck, Clebe, Rhein- Hach 6. Stuttgart. 24. 9. 1301 G.. Chemische land, Klosterstr. 20 35. 9. 366 G.. Bäckerei y. We Fettlaugenmehle, Putz und . und Konditorei. W Backpulver, Puddingpulver, mittel, Bleich und Entfettungsmittel. . Der Anmeldung ist eine Beschreibung Nr. 50 768. SH. 6237.

eigefügt.

Nr. 59 762. B. 7473.

Klasse 27. 9 j

6 ch onheit gane

int Keichthum / in macht!

25. 10. 1900 Georg Hanning, Samburg, Posthof 209 10 24. 9. 1901 G 2 abrik.

W.: Kosmetika, Parfümerien, Kopfwäãsser, Zahn⸗ waͤsser,

Zahnpasten. .

cr han nicht den Wunsch / schon zu

scin! · ——

8. 5. 1901 Brückner C Co., TValbe Saale 23. 9. 1901 G.: Papierfabrik. W.; Papier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 30 793. T. 2I01. Klasse 29.

Kiasse 37.

15. 6. 1901 Paul Thiele, Hamburg, Fer⸗ dinandstr. 1 u. Gust. Dor En, Hamburg, Gr. 14.

Klasse 12. Allee 32 23. 9. 1901

Nr. 50 7819. . 2819.

2 ( ? 8 5 2 e ö Siemssen * Co.. Hamburg früchte. Sämereien, getrocknetes 24. 9. 1901 Gr: mport und Crport von Wagren. Obst, Dörr ⸗Gemüse, Pil je, Küchen * * 2 VV eine, Uise, Riuchen 1 ( * In 1 e- Mebstsastkt. vun F 1 . immtlich in o em Justande;: Webstoffe und Wirk. Flachs, Zuckerrohr, Nutzbolj, Farbholt Gerbe 5 a. stoffe. aus Wolle, Valbwolle, Baumwolle, Seide, Torf, Vaumar, Rüsse, Nambusrkhbr 2* . 7. Halbseide, Kunstseide, Flachs, Hanf, Jute, Nessel Eeegras, Koprg, Maisgbl, Pa 3 Hud, wr 1 . * Treibbausfrũ hte Wonel. s P 2 9g n ĩ . balbwollene und baumwollene Decken; leinene, halb- Federn, gefrorenes Fleisch Talg robe und gewaschen her Marst jo 33. 3. 1601 G. Papier. und , leinene, baumwollene, wollene, halbwollene, seidene örner, Knochen, Schreibwaaren-Dandlung. W.: Füll⸗Federhalter. . ö 86 3 Waschesto fe Sammete, Plnsche, Fischaut, Fischeier. Muscheln . Brokate, Sbawls, Bander Spitzen Litzen, G . , Sausenklase ma . Bander, Sitzen, Litzen, Garne Kaviar, Hausenblase, K m 2 1 2 3 ; . am e, 1 . 21 z mm ; leonische Waaren, Golde, Silber. und Kupfer wässer, Brunnen!“ und Badesalie e , 86 pser⸗- wässer, Brunnen und Badesalze Geshinnste, Golde und Silberdrähte, Tressen, Lametta, strümpfe, Ei beutel . 11 25312 . 2 ner 26. Varren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und aprarate, medifo-mechanssche Röbren; Gisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Gliedmaßer

W.: Sei Wolle. Y volle R X 2 W.: Seide, Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute, kräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, 58 . = in 8 Gemische zeser S 2 almen, Rosenstä . und aus Gemischen dieser Stosse im Stück; wollene, Cee bm iebe ln Treibfeime Da men a enn mme, 10. 8. 1901 Armand Lamm, Berlin, Werder , ö Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen Fele. 8 1 Nr. 50 7686. K. 5189. Kiaffe 21. Brglat, Sban e Bande, = . lr 2 auch Stor, Strick, Dälel⸗, Stick und Näbgarne), iiere, Schild patt, natürsiche nnd Flitter, Bouillons; Robeisen, Eisen und Stahl in forien Wasserbetten 931

lei Zink, Jinn, Nickel, Neusilber, Bron je, Nellow⸗· Metall, Aluminium, sämmtlich in robem und Hbeil⸗ Reise bearbeitetem Justande, feiner in Ferm von ö . * rren 2 81 1 . 5 d 9 106 4. 189 Crinoco Aeyhalt. Gesellichaft 1 2 ten en e en, Würfeln Platten, amenbhũte. Hauben mit beschränkter Haftung, Damburg,. Nes J 2 . t 6 Blechen Drähten, Bandeisen, Sandalen, Petrolenn 5 6 ö 8 ellble NMza⸗ ah NMöibana- 3 ᷣ* ö * 1 24.9. 1901 G.: Aepbalt. Import und Fabrikation Nagel rabtstiste, Nähnadeln, Näb⸗ fackeln, Scheinwerfer den Aepbalt. Produkten. W. Acvbalt, Aerbalt- y. —ᷣᷣ 2 26 fnaxeln. = Gberbeite nadeln Röbren, ⸗Plaiten, Pflaster, Jielierungen, Dach. . —— m ge stelle Viebs. Stich. und Schuß deckungen. Lacke, Farben, Firnisse, Theer, Pech, 9 ö wren gha ZJündhuichen Amen ce. Jund. Imprägnierun gz · und Grita erung. Materia? bolier Feuermertelsrver, Zement, Hobl⸗, Fenster⸗ 8er, , Bre, Gele umd en 23 Lamvyen z olinder, Ubren, l Gummischube. Blechdosen, Seife, Keren 6pf e, . ler en, Seife, Kerzen, Knöpfe, ar W. 2898. Kiasse 28. fendensierte Mil, litbograpbisches und Packvarier,

PIlANIAcr SaMMagdgo Wlei⸗- und Farbstiste, natürliche und Hinstliche

Parasitenvertilgungsmittel 1 andere Pflanzenschädlinge

ind

Strohbüte, Bastbüte 7

2

Nineralwãsser Bron jefarben, chemisch . vxbarmareutische Praparate und Produlte, Pifrinfaäure, 2 alveter, Soda, Gassia, Gassiabruch, Gassiaslores, St ( cf 7 M, Anores, Sternanis, 24. 2. 1901 G6. Derstellung und Vertrieb don Gallen, Galangal, Gemir. Lb i Leiletteseifen und Parfümerien. W. Seife ene * ätberische und andere Oele Talg Gampber, Moschus. Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt 24 . 2 ö 1 Samen, Nobtabak iscke, Rohr, f . 3 5 ' 2 . 1 2 1 n, ö. Ar. 30 7897. R. 3328. Rlaffe 21. z Matten, Fächer, Vogelfedern, Vaar, Borten, Säun ** Borsten ante,

Fenn

Rr. 39 773. 3. 722.

16. 8. 1909 M. Kappug, Offenbach a. M

Aebestrulver. Uebestwarre geflecht. Aebesttuche Hünsiliche eder, N

eisen, Hufnagel Maßstäbe,

Mapier⸗ Alechbuch buchen. Buchdrucklett

Kiasse 12.

inn, sn ness J

e 0 Leon. Wertheimer A Sohne, Trrikricme'n 1 Mannheim 24 9 1901 6 Verstellung und 4 Schäfte, Soblen Vertrieb don Jlharren, aaretten, Rauch Nan- * . ] Schub elastigucs. Pl und Schaur flaback M. JIigarren, Jlgarefien. Rauch. 2 ö * Verner, Me gau und Schau ftabach Limonaden, Sa Nr. 8390 72272 R. G10.

25. 4. 1991 KH ey stane Watte dase C oOm pan. biladelrbia ; enns, B. Et. ): Vertr gi in Kroker * Valuta. Nuünchen, Nat Unwalte lcranden Srecht Verte 21 2 121 GM. Perstelnng nad n. Jebaan Diedrich Ntersen, 1 den fegmetischen and Toiletiemitteln, Pat. Dambarg 24 9. Io]

rien. Seifen, vbarmaputischen und brgienischen übrra-Fabrif und Band. en nnd Verband lefen G Kewmeis cke l lang W. Uhren Uhr bäunse and Ubrwerf-

lor eitichen

1 Schmuckrerlen

19 9 x Schlittenschellen 4 rar „53. 10 Gail imme n Ce, Damtargt- abe, Tanne en, Ra . 24 8 1901 G.. Twertbaaa. W. Wellene, Walata Pirme

Kalkwollen baummels ene, seidene, balfieidene, Taken. Lerner, sachlen Web. and Wirkwaaren, rob. ae rb, denn nme, emen ,

bedruckt and gabedrnckl, und zwar Tuche Bach ian er ast fe. Luffusteral

BEE HMVE Taramqarnsteffe., Gberietz. Jaunedag. Farterfsenfe, chen —— 2 Mensscllaa, angle, Gachemste Mertaee Gans. erm, mn, r,,

Plusche. Seidenste fe, D

* M 1 1 lanmmwestfteff⸗ fer Rreansl reer *

Sammet

. er. . 2 . 2 ee e . r e.

ö

=

G

8

ne, g, n, rr, m .

t