, ,
. ö 2. 2 ' ö Mer 2 ö ; 8 Oswald Bruno Klein, ge- forderung, bis spätestens 8. Januar 1802 ihr mit genanntem Marten erzeugten noch minderjährige . . ; . 3) Die Gebrüder Salomon und Leopold Albers. Händlers von Weilderstazt, hiermit aufgefordert, zu a. ihren Sruder 1855 F Saalfeld, zuletzt 4 Erbrecht unter Vorlage von Nachweisen beim Kgl. Rinder Alfred, Emma und Alice . . 3 6 ö 96 Dee g, Zustellung. . . 3 Un all⸗ und * bal d t t . 21558] Bekanntniachuug.
ö, , k ö , en rn nr, . * e, e ,, . da n Jabre 168 nut seinem Amtsgericht Augsburg, Zinmer Nr. 12, anzumelden. Behauptung, daß ihr Verdienst als Näherin nicht . , 4 : In lditats⸗ c. Bei der am 13. Mai d. J. stattgehabten plan⸗ in Teckle ab. 8 e WVormitta . ( . . . ͤ 5. Ot ; 2 ö .. e . h ; Mappes Rarlsrute ger. . * , . , , de en s gericht Stuttgart 23 Saal hö, bestimmten Auf⸗ Vater, dem Schlossermeister Leopold Klein, na , . . 6 und . ö 3 Kinder ord. bevollmaäͤchtigter: Rechtsanwalt Mar Sppen heimer Versicherung. 6 6 , 6, . . 3 . ö K ,,, n ,,,. . * ö. K Bittner, geboren am Ss & QVberamtẽtichter. Betlagten 2 K . 5 ö 9 cken 3 3 63. * . Kei gefertigten Auleihescheine der Stadt Aten ane Er ne . . , 55 ĩ ; ĩ 5957 . w : w , nn , . stadt, annt wo, aus Kauf eines Fahr⸗ eine. r S E. 1 29 3 . 5 36 Ted des Verschöllenen zu er. 5. Februar 153 zu Pekem itz, ans der Che . dem logs o! J Aufgebot. . Marten kis zu ihrer Volljährigkeit eine monatliche lades und Anderer Wannen? fo ö
3 Der Hut beslter ö Erpenbeck aus theilen vermögen, ergeht die Aufforderung, fpätestens dorrigen verstorbenen Stellenbesitzer Fran; Bittner, Der Rechtsanwalt Georg Meyer zu Berlin. Pots
— 1 —
——
2
— ——
8 8**—
re,. d
r , , .
n , ,,.
.
C ᷣ·· ·ᷣ···¶Q—Q—půKäuK—,3.,: D, , e, 'e', e, r
*
J ,
ö w
—
ö . s. ö
.
K
1258 1275 1335 1868
d
. —
—— K—
m,, w — — —
=.
.
Verzinsung
re u . 111
1822 36 1 8 der 10
den 11 Tun den 19. Juni
; in — I. Ausgabe — sind folgende Nummern gezo k 1 ) wie aus Leistung von orden: . . gezogen 8 ls Tischlergesell 15 Pf des Nachlaß . 1 2 f 29 6. zu zahlen, Fahrradreparaturen in den Monaten Juni . . .
1 n . im R 5 in Liegnitz als Tis e str. d s nr d phie Bü d = it *
Ringel hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ k se. Gerichte Anzeige zu machen. n , k g h en see . fire th 2 H bat 6 , . 2 , . ) . ophie Bürr, und dem⸗ 1900, mit dem 6 n . Nr. 108 150 2306 215 273 312 323 366.
5 1 e fich im Besitz; 25. Oktober ; z K * J ch das 1 fñů u ö ? 361 — Detrag ven 8) . Buchftabe R. über 2
schließung von Personen, die, ohne sich im Besitz zu en 25. O auch daz Urtheil für vorläufig vollstreckbha? zu er!; 90 3 nebst! 4 Zinsent ps = J h uchstabe R. über 200 6
wier 2 . . ; 2 ; n ,,, , !. ö. o Jinse m Klagzustellungstage f V tj N 77 28 168 175 193 330 230
das — 2 3 4 s. pon denen seit dem Jahre 1882 keinerlei Nachricht gebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von klaren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ an zu bezahlen und die Kosten dez . . 4 erkan e, er 60 ingen, Vr. 14 066d ö 11 128 163 175 193 330 356.
muttertzlle des Hemesndeberirts Wngerich nd unt logo ag] K. Amtsgesicht Stuttgart Stadt. eingegangen ist, für todt zu erklären. Die bezeich= e ref liger! beantragt. Die Nachlaßglaͤubiger lichen Verbandlüung des Nechtzf de Urteil fur vorlaut V di w
Nr. 132 als Eigenthum des Heinrich fene in Aufgebot. ; ; f mm. Landgerichts zu Jabern vollstreckbar zu erklären. Der klãg . ö er ingungen ac. ir ö . , . ; ; milie Xun. ; 2 i 24. Juni 1902, Vormittags den Nachlaß des verstorbenen Dr. Jacobsohn spätestens au! den S. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr, den Bekla z ündlichen Berhan dez de , , , , ,, , . i.
Nr. 153, Rollwagen ⸗Venn, Weide 8 a 97 am, in und Heinrich Kart Emil Hertz, geboren am 13. Juli 1 , ,, . ö. 2 Gericht. immer &, . ee. ö n n, Fan iar o, Won merten mit der ; 8 hr, B 53 6 ,,, ö weisungen den Nennwerth der Anleihescheine bei der
An pruch nehmen beantragt. die 1810, Kinder, der Föärtzers heleut; Wishelnn Ser Trend, dbernnten zugeht termine zu melden, 4mn Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kloster— zugelgassnen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Karlsruhe (A , , , , 4 , .
Der Inhaber der zu 1 aufgeführten Urkunde die und Karoline Leuise Emilie, geb. Jaritz, aus widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An straße 7778, II Treppen, Zimmer 5, anberaumten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage deffen Zuständigkeit durch Vertrag vereinbart ist, auf J unbekannten Gläubiger der zu 2 aufgeführten Höybo- Stuttgart, seit über 30 Jahre verschollen, wen en alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver- lufgebotstermin bei diesem Gerichte anzumelden. Die bekannt gemacht. Dienstag, 16. Dezember 1901, Vormittags . · Vom ] . , 1992 ab hört Lie Verzinsung der theken, der Prediger Johann Heinrich Wilhelm zufolge zugelassenen Antrags ihres Bruders Paul el nen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf- Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Zabern, den 28. Oktober 1901. 190 Uhr. Zum Zwecke der öffentliche Zust . ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Greiff zu Brochterbeck, welcher als Eigenthümer des Hertz, Buchbinders in Stuttgart, hiemit aufgefowert, e m, shatestens im Aufgebotstermine dem Gericht Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche . t zen Zustellung — V l . scheine wird deren Geldbetrag vom Kapital in Abzug
spätestens in dem auf Montag, den 26. Mai ng . zerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Karlsruhe, 28. Oktober 1991 ) er bosung 2c. von Werth⸗ 2 13. Mai 1901 ze ͤ 2 z ; e el, gr. ; ö — — ; . . en, den 13. Mai 1901. 1 , ö , ,,. ͤ 3 3 Liegnitz, den 24. Oktober 1901. zufügen. Die Nachlaßgläuhiger, welche sich nicht 5936 Deffentliche Zustellun Tum apier D if Eigenthum des zu 4 aufgeführten Grundstücks in gericht Stuttgart Stadt, Saal 55, anberaumten Kʒnigli tsgericht. ö unbeschadet des Rechts, vor den . . 9 . ichtsschrei e, . leren. Der Magistrat. Anfpruch nehmen, werden aufgefordert, spätestens in AVufgebotstermin sich zu melden, widrigenfalls ihre Rönigliches Amtẽgerich melden können, h . . , . 6 ,, Großherzoglichen Amtsgerichte. Fischer. zen ich hen 60 zeßb gter: Rechtsanwalt [59565 . ) . ; ᷣ . . . — . Todes; n und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den B ntliche . r , m,. ; . ö 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht funft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ Nachdem das Aufgebot zum Zwecke der Todes⸗ ien r lag gsichtig ; ö k . ning, Pohk und Neusch über . bennden ich Verloosung von Anleihescheinen der Stadt J n nur ba r en an i rmann Keßler, z. Zt. in „unter der Be⸗ in Gleiwitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt n, hte ; er ü . 1 ach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger j nn, . , , 6 . chtigter. Nechtsanwa ö melden, und zwar der Inhaber der zu 1 aufgeführten im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. dorf geborenen, im September 1880 von diesem nach Befriedig * 3, . haftet ihnen 2 ö . Daß ihm wegen Miethsausfalls ein kiel hier, klagen g Reste Es sind am 14. Juni 1961 ausgelooft und Urkunde mit der weiteren Aufforderung, spätestens Den 25. Ykteber 1301. ᷣ sa * Erbe nach der Theilung des Nachlasses nur für den den Antrane , e, gi Mansch, früher in Bismarckbütte, jetzt unbekannten de ̃ — ꝛ Landgerichtsrath Landauer. nach Amerika ausgewanderten und seit dem Jahre feinem Erbtheil entsprechenden Theil der Verbindlich. n wntrage, auf. kostenpflichtige Verurtheilung zur Aufenthalts, unter der B Bei ber Kennen, ⸗ . nüuar A90* ab gekündigt die Auleihescheine der falls die Urkunde für kraftlos erklärt . . 5 59522 Aufgebot. 1881 verschollenen Christiane Heinrike Däumler von ) ,, Beklagte für die Vertretung in der Prozeßsache ü „der, heutigen. Berloosung von Anleihe⸗ Stadt Naumburg a 8. Gläubiger der zu 2 aufgeführten Hypotheken, der dem md rn d Alufkugen fomwie fuͤr wie Gläubiger zin en seit Klage; g ur ãufige Vollstreck⸗ heiner * k 2 . Dr . ono 3 Verma tnissen Und 7 Uu] agen 0 e fü . ger, be rkeitserklärun 8 5 sS8 ey S ? 3. 9 5. 5 ** ' ö . ezogen: z ie 32 w 23 * lche das hat beantragt, die verschollene Gottliebin Pommerer, Däumler in Thimmendorf, mit Genehmigung des Denen die Erben unbeschraͤnkt haften, tritt, wenn sie tn, 8 9. , eV. gegen Sicherheits Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be⸗ 9 3. ver Mile n höchsten Privilegium vom 7. September 1839 sgentbhum des zu 4 aufgeführten Grundstücks in 4. ante Ahril 1815, zuletzt wohnhaft in Kieln. Vormundschaftége richts beanttagt worden ist wir en e we nn n n, , ,. ing. er Kläger ladet den Beffaglen zur klagten einschließlich der Kosten des vorang e, m,. * 25 2 Jahre 18842: (21509: Anfpruch nehmen, mit ihren Rechten ausgeschlossen erlach, Ginde . für? todt zu erklären. Die die genannte c. Däumler hiermit aufgefordert sich ; . ch e gr tan ne nenne ge glitter, en d. JJ,, n nf ven 42655 6 durch * * . 36 . n. 261 39 ö itt. A. Nr. 155 176 313 2 2000 6 r 3 a n,. 9. i. ; er ; 312 8 8 Landgericht J, vorläufig vollstreckbares Urtheil. ie Kläger laden . , „6. Nr. 922 9 8 . bezeichnete Verscho Len Tärst. nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil der ; Die Kläg 5. O 1901. nn n , Mi Juni 02 ormittags 11 Uhr, vor dem Fürst⸗ 8 ᷣ ñ Litt. C. Nr. 785 7894 819 873 822 96 8 k din stens in dem auf Mittwoch, den 1. Juni 1902, 1902, V 9 h 9 e, en,, ,. Dttober 190 46 2 1902, . . Uhr, Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in . n. 1 1000 S6 Nr. 250 260 285 320 1048 1087 133 1354 0 63 . 29 n, , nnn, de. ; ö ; . zidrigenfalls ihre Todeserklärung lin, den 23. Okto . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Königshütte auf de . n ö 1 f . z en TW hotstermine zu melden, termine zu melden, widrigenfalls ihre Todes rung ꝛ ö Abth 84. . ! Ronigs auf den 4 z . 59947] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Srericht , . ö , n wir 1m erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft Königliches Amtsgericht . Abtheilung richte zuge ; en Vormittags üb lihr. Jum Iwecke der öffen lichen itt. D; äbzr 590 6, Rr. il 442 54 3s Titi. i. 5h. 1898 über 100 6 Aufgebot. ,,,, . ; 2 ,, , r hung wird dieser Auszug, der Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt 573 sos (l! si4 2e 723 739 758 770 und 776 ; r ; b . x. J h. , r, ebots⸗ a Y eil des ichne ichts Klage bekannt gemacht. — September auen m ; 3 vermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebots Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ĩ , . ; 3 ** , . f * 1831, Sohn des Glasers Johann David Steidle in schollenn zu. ertheilen permzgen; ergeht, di. Auf, bermögen, auh ö Berlin, den 22. Akteher 1901. . Königshütte, den 26. Oktober 1901. 70 S0 353 und 23 höchsten Privilegium vom 2 . 12 f ᷓ f Anzeige zu machen Lobenstein, den 23. Oktober 1991. 1) die zu Herbsleben am 22. November 1863 ge Zache, Attuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen ; irt ßer? 2 ö (32 00: ö, Nenst desertiert und seitdem verschollen, wird zufolge Anzeige 3 z d Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lit? 6 6 3 9. Ir. 3 60, und li g Kitt. A. Nr.“ 19 70 78 85 393 446 ̃ öͤnigliches Amtsgericht Meyer. Dorothea Emilie Hohberg, 8 . itt. E. über 4 Nr. 157 174 183 1912 dd, ? 78 85 393 446 Häußmeisters a. F. Johannes Frank in Stuttgart Königliches Amtsgericht. — — 8 fukennng. effentliche Zustellung. und 298, * (6. Hausmeisters a. D. Johannes F Stuttge ur. ; ,,, Der e, Otto Markiewicz. Inhaber der S6 9g58 1005 3ff j ichtss iber Fis — 8 s ö 3 flon ! nh e * X ge lde Firma M. * iewicz ie M fenstraße 4! . i Ri c egen d S is X 55 572 573 807 847 7 1009 1054 * ö ; ö Ver t durch Gerichtsschreiber Fischer. i esitzer F ier als Pfleger hat be⸗ wohnhaft gewesenen n ; irma M. Markiewicz hier, Markgrafenstraße 49, thal bei Rüthen klagt n Schach Joh. 555 572 57 2 . 1054 à 10009 6 e, ,, , d,, , ne,, ,,. e, l , , ,, ,, ,, , ,,, , , n d ,. vor dem K. Amtsgericht Stu Se . . 3 mann bier, Friedrichstraße 129, klagt gegen die Frau ind f. Aufford ündi d f 1282 1389 1371 1407 1766 1767 1768 64 1 ) 8 11882 es z ] 8 a 1. Januar ma m. , . in,. e 1 ul ö. 2 2 Au forderung gekündigt, gegen Rückgabe ann, 39 7 166 165 1768 falls feine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Gerberstraße 34, . todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird w . letzteren als am ö Helene Hein, geb. Hasselbach, früher hier, Zimmer. Hütter zu Meschede zedierten Forderung für Waaren. mit den nach dem 2. Fanunr 1902 zablkaren dine 212 . deo x sch Auskunft äber Leben oder Tod des Verschollenen 2 Ter Palermeister Joachim Danker in Hamburg, aufgefordert, fich spãtestens in dem auf den 27. Mai 18, . Akten 1. P 2 . . he ung Jahre. ]. — 1 23 welche Austun! ? ; Serzo9l. S. Amtsgericht Tonna II. . . aus dem von ibm aus gestellten von den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an 31. Dezember 1901 ab, mit welchem Tage die t; T, n, dio! 100 päteftens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige 3) die Arbeiterfrau Marie Möller, geb. Danker, zeichneten Gericht anberaumten e ,,. zu Ver ogi· n . V. 3 'tlagten angenommenen Wechsel vom 4. Juni Klägerin 256 * * nebst 5 o n fen sir. Ok . ö m m , , z e Branden ve didrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 3 o]! über ⸗ t . zu zahlen, und das Urtheil für vor- in Empfang zu nehmen. Allerhöchster Ermächtigung ertheilten zu machen. in Brachenfeld, melden, widrigenfalls die e iẽi, . J ung. tember 1991 auf Zablung von 150 S nebst 6 vom läufig vollstreckbar zu ären. Die Klägeri e . Genehmigung der Ministe 92 . d [5g sg] Bekanntma 9 . Hundert ien f m, ng, 9 eckbar zu erklären. Die Klägerin ladet Rückständig sind des gung 6 ster der Finanzen und 2 . 2 0 9 5. — 8 . 9 r Vlind ert 20. ev 1 ? 2 e 7 ⸗ . s 2 P . 8 ĩ 0 Tandgerichtsrath Landauer. burg baben beantragt, den verschollenen 72 des Verschollenen zu 3 r, Durch Urtbeil des unterzeichneten Gerichts vom nsen seit dem 20. September 1901 und m , = 2 Verlosung zum 31. Der nf 1898 9 k m mr, g 37 2 * e 6 6 b. 185. M 35 Neubok⸗ ffo s im Aufgebots = unn, ) . Nechts 8 as Tö . ge 1è der Anleiheschein vom Jahre 1884 Litt. E. N . 1 . 04 553 see , Heinrich Danker, geb. 18. März 1835 in Neubot. Aufforderung, spätestens im Aufge kerene! Trnedrich August Wobschas und die am klagte zur mündlichen, Verhandlung des Rechtsstreite . * , , , br n, gtr, aan ; Aufgebot. 8 Ehefrau Christine Margaretha gib. Frahm, für Neubrandenburg, den 25. Okteber 1901. D SOktober 1860 geborene Ernestine Emilie 4 4 — 1 — ö 2 Uhr, Zum Zwecke der ofzentlichen Zustellung b. aus der Verloosung zum 31. Dezember 18900 1-Hitt, R; Ar. L131. 137 1389 1506 15612 1560 Katharine Strietter von Benningen, O. A. Lud⸗ todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird * ⸗ mar 1502. Ber. Meschede, den 25. Oktober 1901 über 10600 ö Litt. C. Nr. 2118 2165 2205 2201 2421 2426 2 2 . n * cl = 7. X der . 1be v6, c * 2 * 27 2 * 4 — 2 121 2426 D ständtae 8 Gerscht bestellte Pfleger, 1893 festgestellt. a n 160 ** 8 Zwecke der, öffentlichen Kesver, Assistent, CLitt. D. Nr. 438 und 760 über je Soo 3 ls 3a , dönl 2rol 2736 sr56 Z585 wen. 90: mittags hom mh en Geri estellte eger, 18 nF n ,, Zustellung w eser e kan ; . Kirchbeim u. T, im Inlande zuletzt in Stuttgart unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, anberaumten , in Nost oc hat be- Wirsin, 24. Oktober 1991. r g wird dieser Auszug der Klage bekannt o. att. 96 209 ; 7 wohnhaft gewesen und von da im Jahre 1835 mit Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Tedeg.! err deale= 28 Berlin. den 23. Oktober 1901. dee] Oeffentliche Zustellung. Die Tilgung des zum 31. Dejember d. Is. zurück— Nr. 29 93 1 2 . 1 n an. 6 ekorenen Friedrich Ludwig He nrich Beyer. r , , nn, ,, g, a,,. ö . * . Die Einlssunn Stücke geschiekt Fei per jedoch verschollen, wird zufolge zugelaffenen Antrags über Leben oder Tod deg Verschollenen u ertheilen 1316 geborenen Fried 98 des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 23 8 114. =/ 15 23 en . , Jahre 18697 erfolgt mittels ? icke geschieht bei der Stadt⸗ = *. ö er izren 3 / sst Fer Wechse cb K — 9 K Lberleutnant a. D. zer beim K. freihandigen Antaufs. ) ᷣ 1 (. . — . M rose See gegang en, ur todt D erklären. 3 9. X ktober 1501 ist der Wechsel d. d. Tie au. ö 91 1 ** * . Q uß , , er we. 3 g 8 or y Cem 16 M it der 151 Deze er 190 hö meinderaths in Benningen, biemit aufgefordert, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ,, r e m. wird aufgefordert, sich Ten! 27. Dis über 50 M, zahlbar am . Deffentliche Zustellung. Sächsischen Fuß Artillerie Regiment Nr. 12 zu Metz, Guben. den 6, Juni 1801. 16 i. l; Deijem ber 1901 hi spätestens in dem auf Montag, den 26. Mai Bordesholm, den 25. Oktober 1901. en ; * ? . 6. , Mar oz, Bor- erd. Heckscher zu Hamburg, Hermannstr. 15.17, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, Der Magistrat. Nückstãndig. sst der 1
2 8 = . * 1 ⸗ dc ml. datestens e 1 n . . . 9 . der zun tahblung — 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem K Königliches Amtsgericht. a4 = ,,, 11 1 ö Bekanntmachung. gefündigte Anleiheschein 2 Amtsgericht Stuttgart Stadt, Saal 55, be⸗ sos2n richte anberaumten Aufgebotstermine zu melden D eg 7. den Alfred Knorre, un *. * l 20 Pfennigen für . Jaht 1900 ge : itz: des indes des Verbandes leibe n ö 263 2 face e nn melde idrigen⸗ I 59621] . zte anderaumten—* e r, . 1 2 kannten Aufenthalts, egen Forderur vo ieferte Sattlerwaaren und ausgeführte Rexare ar, . rn ü fer 3 .
n. i , . e a rig zi. 16 158. Das Großh. Amtsgericht Emmen wödrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. 1 um ifentbalts, wegen Ferderugg, von wi = ee, n, üudrte Mieparat . itt. 1 Nr. 8 falls ihre Todeserklarung erfolgen wird. An Alle, . J ] . ö . 2 - won Ein kun fie ker d feghrian nn ö 2 1a „Fierrleben don Dal er ind don en ju taumburg a. .
gebe * 1 kestendflichtig zur Zablung ven 58 S½ 40 S nebst von Einbundert sieben und sechzig Mark 50 Pfenniger 0 131icken B ĩ f ö ö. scholl a zu ertbeilen vermögen ergeht ie Auf⸗ des Tagloöbners Carl Friedrich Jenne in Emmen Verschollenen zu ertbeilen vermögen, ergeht .. = 9 ) nebst 1 * — — ** 9 gen 90 Verbandeanleihen
do llener e ne vermogen, . 1.2 1e ö 1 ? = n
olle in 2 ⸗ ladet den Bek Rnreiae iu machen geborene Taglöbner Jacob Jenne aufgefordert sich Gericht Anzeige zu machen. ; oö 9590] Bekanntmachung.
1 * * 8 1901 vätestens in dem auf Dienstag, den . Juni Rostock, den 25. Otteber 19801.
Buchstabe A. über 300 selken die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, urtheilen, an den ö ö 2361 2 * z. 6. 3 8 * * 8 — en, J . r, . . is ztes Dr. Moritz Jacobsohn das Auf— 2 36 . ; Landgerichtsrath Landauer. aufhaltend, praktischen Arztes 1 efinden, das Eigenthum des in der Grundsteuer⸗ Landgeri 2 ö ; treits vor die Zweite trag ch d hen n ; i e g des 81 5 e Zw ragen, au as ergehen 2 3 . 2. 2 , n e . ; ; v 4 ö. 2 k y; 19 Versch erden aufgefordert, sich spätestens w daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen Zivilkammer des Kaiserlichen —ñ Lengerich zingetragenen Grunsstückes, Flur 34 ECmilie Luise Her, geboren am 28. Mai 1837, neten Verschollenen n 937 Iich werden dah 4 / 5 393 , , lufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Rechtsstreins gede e Rechtsstreits 2 2 34 ; 8 * 3 W t ; iesigen Kämmerei⸗Kass 2. 3 kademiestr. 2 1. Stock, Zimmer 13), hiestg fle vom 2. Januar P ins⸗ faefñ z stücs ̃ 3. arnemann wird dieser Auszug der K . ge J , ; ; 3. Anzeige zu machen. Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ ; ug der Klagen betannt gemacht. getragen ist, und diejenigen Personen, welche das 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem K. Amts⸗ . * ,. ö ; 6 . ; -. . z z 65 Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächt— ern ; ö Die pis ; Jö dem auf den 21. Februar 19802, Vormittags Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ 59579) Aufgebot. V zkeite * tie k ö Oeffentliche Zustellung. Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen 28026 ; 3 er rn. ö 35 . . ) ge d estaurateur Die : ) ? . , — . w oweit Befriedigung verlangen, als si ⸗ 234635 anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu- theilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens erklärung der am 7. September 1855 in Thimmen⸗ Erben nur insoweit Befriedigung gen, sich 3 ; ; K : n . Schoekiel hier, klagen gegen den Restaurateur Richard . si ö 2 = * der! 13 ö * 2 9. ! h 1 2 1 ihrem Geburts- und letzten inländischen Wohnorte moch ein lleber adensersatzanspruch von. 1500 6 zustehe, mit 23175) ⸗ werden den Inhabern zur Rückzahlung vom 2 Ja⸗ im Aufgebotstermine die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ zahlung Khes Ahl fler god ur ben dg, ehauptung, daß ihnen der **] Bekanntmachung. ; J ö ? 9j ; keit. Für die Gläubiger aus Pflichttheilsrechten Jinsen u ñ 96 5 f 962 . z schei er S ꝛ sind folgende Stücke Sum- , ,, ö Der Amtsdiener Karl Scheuermann in Großerlach dem Bruder und Pfleger, dem Landwirth Richard 3 ö J Mansc gegen Aufrecht 42,65 M schulde, mit dein scheinen der Stadt Guben sind folgende Stücke a. II. Emission, begeben nach dem Aller— . Greiff und diejenigen Personen, welche das 2 * — egangenen ; ** mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits v ; eg d fgefordert, sich spaäte' fpätestens in dem auf Freitag, den 9. Mai jeder Erbe ihnen nach der Theilung des Nachlasses g des Rechtsstreits vor die Litt. R. I 53) 585 ts werden. ene wird aufgefordert, sich späte⸗ spä 8 ' . . ; 5 J h Urthe 8157 HK. Nr. 532 585 665 688 31 1000 . f Verbindlichkeit haftet ö Brunerstraße, 2 Steck, Zimmer 8. auf den den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des und 137, 60. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten lichen Amtsgerichte hier anberaumten Aufgebots. Verbind ichteit hahe ser. ĩ . * 10. itt. Nr 325 1882 12 . zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke n, e, e d, ,. Fart. D. Nr. 1s32 1683 zal d 200 h, , ; f er Ver- über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen [59588 Bekanntmachung. . zug 61 770. und 779. Db. In. Emissi on, be Heinrich Steidle, geboren am 10. September alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der V l Akten zeichen zi * 397. Si Fr uch! Litt. E. über oö M Nr. S3 S4? S533 836 ssion, begeben nach dem Aller— . ; . f vãtes im Auf 8 ine dem Gericht termine dem Gerichte Anzeige zu machen. vom 9. Oktober 1901 ist — Stultgsrt, im Jahre S5 aus dem württ. Militär- ferderung spätestens im Aufgebotstermine dem Gerich ) . . i ᷣ 6d Stuller, Ee won der Ankeitze vom Jahre 1800 il ,,,, 4 . Backnang, den 22. Oktober 1901. Fürstliches Amtsgericht. borene und daselbst zuletzt wohnhaft gewesene Landgerichts J. Jivilkammer 14. ; zugelassenen Antrags seines Abwesenheitspflegers, des a g⸗ 2. O 3h. letzt in Ballstädt ö 9564 Oeffentliche Zustellung. 59592 st ; . ß . ö 2 jetzt ea. 70 jährige, zuletzt in q D f 192 7 ⸗ w . 2 ? ⸗ ö ; ö hiemit aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, 6e e ge ,. lob 8] Aufgebot. der jetzt e 3 . Dig Brauereifiama B. Graeß C Co,. in Milden, Litt. C. über 5800 Nr. 311 417 439 533 „litt, B. 6. 686 781 S6 s77 8 m t h ⸗ r . Diese Anleihescheine werden Den Inbabe . Kitt. C. Nr. 1169 1176 1177 1256 K ö — . 23 dt erklärt. Der ersteren Tod ist als am Arn ; nten Au 3 DViese Anleihe verden den Inhabern mit der anberaumten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigen. I) Der Schuhmacher Johann Danker in Altona, Lifmer, zuletzt wohnhaft in Neubrandenburg, für Ür todt auf Grund einer ihr von dem Bierhändler Jos. traße 19, wohnhaft, jetzt unbe Auf e, *r, . ng n * Rr. 244 23238 3 : . Bene l, an Erber zg. Otteber 1801. traße 19, wohnbaft , jetzt unbekannten Aufenthasts, in den lieferung aus dem Jahre 1901, mit dem Antrage, scheinen und Anweisungen den Nennwerth vom Litt. D. Nr. 2214 2336 200 u ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, St. Pauli. Marienstr. 17, 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ c 1. er k . ider 150 6 und dem Protest vom 23. Sep- tober 1507 Verzinsung aufhört, bei der Stadt⸗Hauptkaffe hier nsr misston. ausgegeben auf Grund Ude 90 606 e e om 235. Sep⸗ ober 18 ; Den 24. Oktober 1901 vertreken durch Rechtsanwalt Hanquet in Qranien- wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 66a 1 * M. ; ; ĩ : Verhandlung des a. aus de 24. Oktober 1901 ist der am 1. Februar 1857 ge . Wcchfelunkoften. Der Kuäger ladet die Be Re 8 69? *I 57, . 9 ( sei z 9 s ede f d abe 4 . . . 91 ? =. 5a044] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. borst, Sohn des Insten Asmus Danker und seiner richt Anzeige zu machen. Meschede auf den 18. Dezember 1901, Vorm. über 200 , 396 12090 4 ö . = d 4 eilmm ⸗ ö ; Ter 1 — 2 r Großherzogl. Amtsgericht. 1. Wobschall für todt ertlärt werden. Als Zeitpuntt i. , wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. die Anleihbescheine vom Jahre 1884 Litt. C. Nr. 211 1739 1944 1972 2004 à 10090 wig burg, geboren am 3. April 1835. Ehefrau des aufgefordert, sich spätestens in dem auf — 4 6052) Aufgebo: des Todes ist der 15. März 1891 bezw. 1. Januar Trerbe, auf den Januar 1902, Vor⸗ Schreiners Heinrich Hir von Owen, O. ⸗A. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem 121222 . mn, Ilten 7 .. Schreiners Hinrich Tirsch den . Jimi . z ; 1 . als Gerichtssdreiber des Königlichen Amtegerichts. itt. E. Nr. 969 über 200 2920. 3054 3195 3235 3260 3236 à 5800 r gg? ĩ ö ; Königliches Amtsgericht. gemacht ; ; x. ; ñ en se 35 verschollenen, am 4. November — . 8 — ⸗ w b ; r . itt. E. Rr AMI3 aW ibrem Ebemann nach Amerika gezogen, seitdem erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft antragt, den seit 1865 verschollene oss 8 öohbier Gerichts hreiber Der frühere Saitlermeister, setziger Rentner J. zuzahlenden Theilbetrages von 14 500 ½ der Anleihe 1 itt. E. Nr en iber 100 * . 9. . ent wobnbaft in Rostock, von dort 1863 als urch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts 1 ! , , n, . ihres Abwesenheitspflegers Cbristian Beutel, Ge“ vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im zuletzt wohnhaft in Rostock, von de ; Durch Ausschlußurtbe e J e Daupttasse hier seibf 24 ; chei P e, Wan 5 2m k. an r ,, ⸗ woner ine Torder * . Fin ß . sjeker und zur Rückza mittags 11 Uhr, ver dem unterzeichneten Ge⸗ f i rtret durch Rechtsanwalt lor. Hugo Friede in wegen einer Forderung von Einhundert sieben und 2 eser f * 38 n 40 , mit dem Antrage, den Beklagten mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zablung kbseltäfn sees ' e bg ben dier Ted der! Ver. dingen bat folgendes Aufgebet erlassen: Aus Antrag alle, welche Auskunft über Leben oder gegan s Intrage, den Bellagten lung zur Zabl ö welche Auskunft ũber Leben Deer 2 6 86 — D * x ĩ 3 2 * 4 insen seit dem Klagetage zu derurtheilen und nebst 4 ) Rum . u on Agende Der Magistrat. - ird der ar ezembe 21 in igen rrforde spätestens im Aufgebotstermine der 2 . 57 ö er Aummern 8 worden forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht dingen wird der am K Devember 1821 in. Mundingen Aufferderung, srätestens im Aufgebotstermine lagten zur mündlichen Verbandlung des der Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen
* 5 11551 . ̃ ; * ; 26 I. Em. Liit. A. iber 18600 M Nr. 1: 8 — ; 5 Rechte treit vor das Königliche Amtsgericht Abth Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiserliche 31 t. 12 13 8 Betauntmachung ür Juhaber von f Termi * z Dur Arn chene s, mee, 2 n Bl anten auf den 18 — — 16 on Amtsgericht In. Metz. Saal 39. auf den 22. De- 46 Litt. IB. 309 2 St. Louis and San 16 nei e,. — ̃ e zu r rrogl e ⸗ ger! t 1 * ** 8 Pr 2 .. 1 . 2 2 * 2 * uber 2 1
Landgerichtstath Landauer 1902, Vorm. 8 Uhr, bestimmten Termine n Großberzogliches Amtsgericht. richis vom 23. Qlteker 1801 ist der Hopetheten Vorm. 9 Uhr. Jum Zwecke der oentlichken Zu. zember A991. Vormittags 9 Uhr. Zum Iwecke 17 * ii i , 3 . . Hailwaꝝ Company
Landgerie dra andauer. melden, widrigenfalls seine Todesertlaärung erfol en oooss] Aufgebot chein vom 26 Juni 18338 uber die auf Gorti stellun wird biesc Aud inn 1 ; 1 Er — ern: e, m. 1 2 an — 7* 117 33 33. dodo g. Amtsgericht Stuttgart Stadt. würde. Zugleich werden alle, welche n uber , gener Gottfrle? Schule zu Jessen bat be. zagajne Nr. 5 in Abtbeilung ö 6 5 fũr gemacht. r — Aufgebot. Leben oder Tod des Verschollenen ertbeilen können a m, ö. er, mn s, Gutem ies eingetragene Grbtbeilsforderung Der Kaufmann August Emil Heinrich Stotz, ge⸗ aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem antragt, seinen legebefoblenen. de . FG
*
r
5 ⸗ Missouri A W Divisi Klage bekannt gemacht K mer mm, n R, a dere ,, . 1892 1 18nnn 6 12 2 18 75 . ; ö = KBlankenese, den 25. Oktober 1901 Melchior, . , 1 Es wird hier j ] . 2 r * Fü 19 . ; . . . A 1353 in Stuttgart, Sobn der *r d Anzei achen vember 1311 (Geburtsort unbekannt) geberenen 31 Sat. * Pf. fũr kraftlos erklärt boren am 1 vril 85. n Stuttgart, Sobr 1 Geri t avon 2 nzeige zu machen. .
. - urch Ir Genres n na. 1 Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern 1 4. Dttober 1901 Daagen, Justizanwärter, Gerichteschreiber des Raiserlichen Amtegerichts. mar 1902 netundist mim! der rer,
* 5 der v anger als in, den 24. iteker 1 *I. Serichteschreiber des Königl. ichts i. V 901 ; ; erm, e n pan . j . mich Sto und Sibrlle en 24. Seyiember 1801 Hüblenkauer Carl Kanter. der vor länger als Schubin. d. ersaiikee Umtaqericht Ichteschreiber des Königl. Amtegerichts i. V. , g. Amtegericht München 1. orderun die Nabitalkettaäge von diesem Tage ab, First * Gastwirtbsebeleute Emil Heinrich Stotz und Sibrlle Emmendingen, den 24. Sertember 1991. 2 6 aus Jessen, seinem lIeBßten Wobnsit Königliches Amtagericht. ͤ 1 j i V ss Bo 3ulf
3 ach Ameria aus. Der , sdtzschreibker Gr Amtsgericht dreißig Jahren aus Jessen, seinem lcEten Mebnlik. 2*1 Oeffentliche Justellung. Abth. X. für Jivilsachen. der, Verbandelasse a Großengottern gegen Bente eur,. is 7o ud ꝛabi Auguste, geb. Kopp, in m 4 R . ——— 1 6 . isel ö nack Amerika ausgewandert und seitdem nichts ven S g57 Die Firma: Oscar Richter in Dresden, vertreten In Sachen des Maurers Sebaslian Pen bier, Rückgabe der Schuldverschreibungen und der 1 void, bent. e aewande . 2 in New Orleans un Vierneisel. . nm, , . ren. Der be⸗ Ide 2m 2 1 mem w , r . R . * , . 8 in r 1 j ⸗ fr . beute gelogen worden sind zu gewandert, im 82 . 3 . 8 in ([. 5. 1 sich bat hören lassen, für todt zu erklären. Der be ie verebelichte Schneider Valeska Grund ger durch Tie Rechtsanwälte Brückner und Hientzsch da. Maistrase 56 0 r. 1II. Aufg, Durch Rechtaanwali gehörigen nach dem 1 ar 1 falligen Zine der nach dem 1. Nov Sucma, Staat Louisiana, wobnbaft — * 26. 59573 Aufgebot. zeichnete Verschollene wird aufgeserdert, ach sraätestens Benz, in Breglau, Prezefkevollmschtigter: Rechte. lbfst, lagt im Wechselprosesse gegen den Baumeister Carl Huber bier vertreten, g en virtb kr und Talens baar in Empfang ju nebmen gg e mm, der mg,. ot mber etwa 1889 verschollen, wird zufolge . An Die ledige Büglerin Anna Wilbelmine genannt . dem auf den 22. Mai 1902. Vormittags walt Dr. Sternberg daselbst, klagt gegen ibrer zarl Meyer, iletzt in Dreeden
2 ö Ter ee, r 1a 1e op und 1 28 . Tu 25 * ver * — ! 66. 52** Wer 21 ¶ r P ⸗ . 291 früber in 2 7 1 1 3 . j
. m dern mer. 3 n, = Nanni Witzel in Fulda bat beantragt, 10 uhr, ver dem unterzeichneten Gericht, Zunmer z, den Schneider Joseyk Grund, früber Aurentdaltg, aus 1 Wechsel Marie Qidmaier, geb. Kerr, beide in Deiden. schoilenen Maler Catrar Witzel. geboren beim Br., biemit aufgefordert, spätestens in =
1 1
23 danunr . 1m
6
1
11 Pie . 1
— 51 m ünre sn! n 21
seßt unbekannten Jakeb Ganser, früber hier unbekannten Auf- Langensalja. dn deren Einreid Tage w — ; 1 2 n P r — Nr. 4. anberaumten Aufgebetstermin in melden, eam —
ire ä reichu , neren vom 1. Februar 1901 . Der Tirektor 1 ? 21 s 6 ., rust Company. ) . ; 1 — Vresla , . ĩ nebst dam geböriger Prote unde en Justellung der des Verbandes zur Regulierung 7 . P * j em Dort Cim. a. s 15. Dejember 1808. zuletzt wohnbaft in Fulda, f widrigenfalls rie Tereecrtlarung erfelgen wird. An ö * 2 üb. . den aut Mentg s; den 2z6. 63 Vor; dt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird mittag II Uhr, vor dem K. Amtsgericht i (
ür 1
1 Unmm
91 ⸗ 20 3 E Ge nn den Beklagten zur Zablung von Klage dem : ichen Verhandlung der oberen Unstrut: 7 öIoons. ᷣ . en Qend 2. Juli ,,, 6 . *. ** lden und den Beklagten für schuldie imt Jinsen zu v. H. seit 1 des Rechtestreits in die öffentliche Sitzung des oben!? Wiebeck d e,, ae. e, . 9 ten Jin sgeforde si spätestens in d P en ** lem r aen rar 8 Anf. ae me, . Rem 28 en Beklagten ö 20 Biel unk aft mm - 2 enen g ; mi mit dem 1 tedem 44 - * aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Juli schollenen zu ertbeilen vermögen, ergebt die Au = ‚ ⸗ lägerin ladet den Bellagt . 30 Dechselunkosten iu verur . eichneten Proezeñügericht vom Stuttga adt, Saal 55, bestimmten Aufge bete g ; ) c e ae etitermin de erich lar 1 i, sosten ju ichneten Prozeß von Bekanntmachung. St. Louis. Mo.. 1. Au, 1 — 1 . vid n r en eder. 20. rr . * 30 = unter. ferderung, spätestens im Aufgebotetermin dem Gericht g des Rechtestreits der di S ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung 2. Dezember 190, Vormittage 9 Uhr it der — ö mn den den St. iduie A San Eraneises mn . 0 . 3 welche Autun teichneten Gericki abe mn Auf otater min n Anzeige ju machen. —2 1a Königlichen Landgerichts — Rechtsstreits ver die 4. Tammer für Han ls. Justijgebaude, Sitzungesaal, Zimmer Nr * . enen Änicikeseinen E . . wa e n * ö x . ö ö ̃ . 6 , . ö, . . 2 m 2 * . 22 2 Königlichen Landgericht? 31 Dresden auf den. Klageibeil wird beantraager M. n ĩ ö = ( Ber lchollenen un erteilen wird. An alle, welche Auekunft über Leben oder znialiches Amtsgericht. ö fee e, wird. An all We — k KRonial bes Amt aericht ** —9r1 2 582 * . ; — ergebt en, mene, na Tod des Verschellenen zu ertbeilen vermögen, ergebt ö 7 m wa m em 66 . imm mm, 8 3 3 ö ot. Wins dem Gericht Anzeige ju macher die Aufferderung, svatestens im Aufgebotetermine logo s] Nufgeb ö Oktober 1901.
2 milt 8 111 z ʒ j Mena Ref 2 eg azualer? it n 0 . dem Gericht Anzeige zu machen Der auf den Auf Antrag de? Aue ;zuglert Boa
gene Monde
la Kweidnigerstadtgtaben 23. Saal 8J in fachen Stec auf den 286. Januar 1902, Mor. rer 360.
2. 58 0 16.
t
Landgerichtsratb Landauer.
— * *
— *
8 5 = . ö ̃ L Lr. e, Aunleihesche ine aus eloost * ittag« O Uhr, mit der urferdernng. einen ö it der Aufferderung. einen bei dem gedachten 1) an Kläger 121 C 61 * inbundertein hesch geloost d em gedachten Cerichte imgelasschen nhalt in. erich . ra tels Jinsen bieraus ind. A. r. lin 213 A2 wn wilhelm. f fJebob newiz wird der Teer mn . weckt der sentlichen Austellung nir Jrwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aug. seit 7. Arril 190909 ju beiablen, 11 m. Rr. 32. r r r ** Anhtien. Gese llschast ilhelm · Lnremburg. 3 tsti ; mn it andedoden — 33 * ꝛ aM — 2 . . . 53 115458 * . * ‚ — ma * 1. . 1 2 ) . 751 . 5 i *r 77m 2 28 , wo en, 1 a mm. am 2 April 18228 in Boßar 8 ebn des am dieser Angmg de a clannt gemacht. r Vlage bekannt. macht ; 2) sämmtliche Streitetesten zu tragen ber 1190990 um L. November d. J. ligen Kupon eis] a. Nrteger e, Smart Stadt. Grimda. , , nne, ,. tbenen enzzollein⸗ Breslau. den Eber 1M Tregden, am 25. Dkteber 1901 zesel .
n bringen wir bi nilton, Schatzmeister un 2 m e , mit z ffentlichen Kenntniß, daß die nachbereick ö — Tezember 1991. Vormittage 9 Uhr, Terlaufig vellftreckkares Urteil ick u erfennen chbezeie ñ . . oni ö; j ; zugelas enen Anwalt zu bestellen Jum wanzig Mart 61 ma 1 — Zerie I. loniglich Großherzogliche Eisenbahn⸗. ö 0 19 nen nnen 1 . 61 wanzig man H . — 1 . 1 ) l 1 en stellen. Zum 3 selbs ̃ statten r ‚ der à Cbligationen obiger ibese Mär 1849 darelbst verste 1 1 rftatt Lied. C. Nr. S0 618 Gez z 717: n der ĩ obiger Ge AUufgebot. Königliches Amte gericht. Abth. 1 2 Fier ler und der am 25. Arril Der Gerichtsschreiber des Cönialichen Landgericht? er Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichig. en 26 ber 1 5 88 Sz 83h viz B Bog * r mit 7 Fra. 27 ts. und die am 31. M Jebann Geerg Müller. 836 nen die , logg ĩ — * i678 cbenda versterbenen Petrenella. * Grech. ] Ccsffenmiime . eam, * n . Zustellung. Der K. Selretãr: J. 8 2er ie n. auegelooften 2. November d D. Görringen geboren daselbst am 1e u Maria Franziska lowe ka welcher im Jabre 1830 die Louise Reimann — b sessct trau Anna Lind tner, ge I au at. 7 Wöisberin Amilie *r öl, Sehn der Mergers ⸗Gbelcute Jobann Leonb— Ratibor und Deinrich A— ebeiratket bat und dann den Bohanewitz nach z eee, Straße S8. Preebedellmächtigter arbeiter Arönert, ger. Welt, ju ien —ͤ 5 89160 Möller und Ewa Rosmne, geb. Bidlingmaier, den zu Verlin. Qnuraffierstraf 5 ; zuletzt i Stuttgart wobnbaft gewesen, don da im Rechtsanwalt Trvermann in Zittau 3
Auguste derebel. Sand ⸗ Io9563] Ceffentliche Zustellung. Liea. A. Nr. 1723 ** ren d , CSoligationen Ser dermeler iu Veltrun 1 ei Nadwo n Galinen verzogen, 2 = rumach jn int, ant aeaci . , 11 ; . 1 2 k . we . ö 3 n Jabre 1883 beimlich entwichen und seitdem ver⸗ den verschollenen Schub macher J
1 2 231 2 200909 4 ir D — nit Fi *. ** 2 — . 11 1111. 16. Ui 1 1 1 n 8191 1999 1 * 1 ä , 2. u . berellmacht chtsann Gemeinde Emsdetten Prejeßbevollmächtigter: Rechta⸗ Lites. C. Nr. 857 * Ms v5l 959 i019 19290 = —— Gan, Linken, un behanntg⸗ n. Reinkeldt dafelkst., aqt gegen de ebe ustad anwall Frening at. Darirkec iu Rheine t gegen 136 1212 12982 09 4 1 = — — 6. ur Ginlèsung aqt. 1. ö ; der Bebaurtung, daß der — Bam. gebürtig aug Franfenbau. Gemeinde Buchel. den lmach ilbelm Tintelg, früber i H. i484. HD. Nr. 12372 13 161 13765 1529 3ichung vem II. Auanst aus- 1 hellen, wird zufolge zugelassenen Antrag? seiner Jebann Voyppe. ulezt webnb⸗ ?! 2 g 1 1e aeneslam ger nich se Lrerr als einem Jab gegen den — 1 sterteichisch Schlesi n derm n Franfen- im — nnter ilte, unter 16537 17 141 R TG alten nine 6 4. — ** 300 Techier Pauline Mäller in T onidorf D X. Geis a a ür tedt in erklären. Der be xeichnete J ur nr * . zern n beeliher richt von der baut li 5 erm wa Zach en nachmals in von um Derie nm. 12 8 ll n . 1817 —* lingen, und Genossen biemit aufgefordert, Twatesten rschellene wird aufgeferdert, sich spätesteng in üGäemein chan ferngebalten bat, mit dem Urra techn ck Schlesien dermalen unbeka itt. A2. Mr. I 6er 30900 6 ien ebiger Gesellschaft rem zuf Montag, den 29. Mai 19092. Tem auf den 31. Mai 1I9O0X. Vormittags v ute. n biesige richie ⸗ . cien zu trennen und den Tenne der der Bebaurtung, dan 1-14. .. 2909009 c d , m. natlerten Taanare Car n- Gormintags 1 Üpr, ver dem K. Amtsgericht t dem unter ieichneten Gericht. Zimmer 18. 3nbe- .. Jimmer Nr. II. bei dem unter cichneten Ge. , den ultisen Tbell n = end der Dauer seines ig. C. I. 0 1999 . vom 2. 3 = n, Sturtgart Stadt. Saal 55, bestimmten Aufgebete- umten Aufgebetetermin zu melden, widrigenfalls die richt u melden, widrigen alld er für tert erllart faaten war münden Verband nt 44 — kt rem 5. Mai 1808 bie ale zentkümer auf ; l n⸗ ELitt. D. Nr. 78 8 ges 199 ian iüdeg . JSJanugar an termin sich 1n melden widrigenfalls feine Lo ? 226 er el zen ird. An alle, welche Au kunft rerden wird Alle. welch⸗ Ans kunft uber ein reits ver 14 1 mm 2 alt ö 1 en 63 nen auf Ansuchen 1 z ge zer . etrane 12 ernnt ig 1e 19 eant tan n 1, * 1 51 12 — 12 500 1. 2. amm 9. o Nimnmernvertei m ; erfelgen wird. An alle uękunft be e Ted des Verschellenen zu ertbeilen Leben oder seinen Ted ju ert deilen derm egen enden aerikte mn T den . —— mae die uc ablung in fürsecster ei ewitten fiagten in dern nen J egen der der ö Zeri . 1m meßcben e an mie ö ö rb irc * Ted des Verschellenen ju ertbeilen geht w g aufeeferdert, svätesteng. im. Uufgebetetermtae dem Korwittage Eo Rr, mit der Lafkerdemna, . ; en, dargel leben und richtig ausgezablt erbalte strage ven W * der derermiknten Rerethek die L.. M , r 20990 . ,, , n z di dernn ? ermine dem Gericht Anicige zu machen Gericht Anzeige zu machen * dem achten Gerichte mag lasenen Auma . ait dem Antrage wangevellstreckung imn die ind stũ ; J 1116. Nr 113 n I Doo * zianionalbant fur Teutschland betetermine dem Gericht Anjeige ju machen Leobschäütz. den 25 Tteker 1801. Amtagericht Nosenderg C.-. den 20. Dtteber een, Jam Jwecke der * n 9 e TWellaaten ar Paklung ren dW E * 6 ; —— 3 e 0 ien — *. 2 n * . . 2 . an * 8 . in ier * uam nam V 12*. * 1m * 1 — 97 ⸗ rerT eo ö . . ‚ . Ofteber 1901 Kẽnialicheg Amtgaericht 1951. dicfer Nugzan der ö 66 5 * 2 seit , a . Nr. un 141 der ! n 3 * 'r 112 2 h 7 2 309 *. 1 9 Noskau⸗Kursk Eisenhahn⸗ 3 6 , 24 n * ö len, femie zur razung der RKester 8* 45 Mesnm und Iur 26 Mi 14 uctacme:n Die Aussablung der Beträge erfelgt genen in ö Sr , loss Der i rtaung, , 135 mr n ,, 1 Orr tene, maderten aller na inen, auh dar rte ar fenden der ken, Unit . — * Dhligationen von 1886. dme, . Awteacricht Strtuttgart Stadt. e verebelikte Arbeiter Melanie Reiber, geb.. In dem dem r 9 4 aut dez ⸗ er des en alien Land 2 Urteil für verlaufig vellstreckbar erläanfig * bar im ̃ : ee, da, X. Januar 190 darch r sind dem Gasserlih Rafsstihen Fiaan . 22 1 . 2 16 111 1 ö 19 a 9 man e 9 ö, an* t. * 1 1 * e n z mall u . 1 ** d H * — 1112 . 1 7 11 1 We lein. n G lin Ratiberstraße Nr. 1 Nut aeket n 23 * j . Ceffentiiche unte ssnug 4 ladet den Veklagten jur mänd lichen Werkand lung des unsere Rammerei. Min mtertum in St. Petergkarg beauftragt, bie am ö 941 vo en Rien X11 64 7 z 5 — 1 1 38 3 Cre 3 . — * 28 er r ö 8 — n n n 2389 * ‚ . 144 ö 10 ü . * J 26 . x n 21 = teind rucker Christian dermann . rrittwete Stellenauszu'alerin Anna Ressef. Namen Seht Sale x. 12 rer rr, meg rene 2 den Emil ; derin ladet den Bellagten zur mündlichen reits? der Amtenericht n Rück stande⸗ I. November d. Je. nen Kupon n mich Leonberg. dcboeren am 15 imber bh. die derwittwete S tellenaus ünlern= 2 . Virna, am 21. * fteber 1901. . . Durt, in. . 1 . an ; 6 1 - —. R nr ran ne 321 j 2 2 i, h. För? Varfbard Dermann und verwitwet zewesene Wittner, geb Qugler, in Schon. naa n , , waere NMikerm in Saarkurng L* er tere, —— g de Nechrestreits ter dag Kenislte * WUorminag⸗? rie nl J.. M Y seit 1. Januar den — 1 — m Te, ere, rertitten durch den Berufe Fenernebrmann es,, . ** Rectsannealt Qandiih ta kern. las: nt? m Frankenkerg i. Sa. auf den X. E90 Uhr. JZum Zwecke der öffentlichen 3 ug 190 Ferdinand Ressck zu Sber Vangenbielau, als General- 161] Nuffer derung. 21 2 , r,, den Gwil Marten, Wer a Green. F eder on, mermittage ns uhr. ird die ier . Ter vertreten durch den Rechte⸗ die unbekannten Grben ker am 21. Juni.. . D ent kaltaert, lie ide Ire — , — 96 mm sterbene lediacn Pridatiert Nugnfte eka Hefaraten Weba- and Anten : Ghee Bl zu Frankenftein. dersterbenen . . 161
1st nere e re. 1lcGaft gelangen
2 *
20 3 T ⸗
igust d. J . J. zabl zesell schaft
19 er ten
*
1
kurse für fur Belgien, vom ä 1374 8.544
9
Fo ; dn jn . nemer ublin in
2 2
P — — * * 4 *.
97 3 2 2 — =
mit
— —
*
die Aufferderung, svatesteng im 31
— * 111
General Nufgebot.
66 Kren und
5320
Staatestener den wom Tage der Janina
1196 fei n ein im l 5jen * 8 lssun⸗ 4 ! * 1 — . J 1 kann gem 1 Sammeln. den j 6 101 271 . 7 * . . 1 . R 1 Ter Wag istrat Berlin m 7 1 * 1 ki * 131 R cbt d 1 7 G19? 1schaft al att trete ndern 10tet 17 der ; z 2 ta ihreiker des R ial ichen Amtagericht 211 teich e . nellen Imwilerhbt 1 er f 1 ri ler * derer 21 2ber 2 ö y M ö. . 22 6nialt * 3 4 * 4 * ͤ ig J Pe n. ö 1 — — 2121 n it ra 8168 z EI che Mi ö
eit sr fle⸗
1 erm mitn ze funden en n b , ür am 23. Qlterer 190 Rheine. Simctem 105 easas
Natienalbanf für Teutschland.