1901 / 259 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

.

ö

2 ,

,

J 1 J 1 . ö 7 1

=

e

i

.

——

. e.

83

8 8

Paraguay. .

Einfuhrzoll auf Zucker. Gemäß einem im Diaris Gficia vom 25. August d. J. veröffentlichten Gesetz vom 22. dess. M. betrãgt der Einfuhrzoll auf nicht raffinierten Zucker jetzt 70 o des in dem gegenwärtig geltenden Werthschätzungstarife festgesetzten Werthes von G, i0 Peso Gold für 1 kg.

Goldproduktion in Niederländisch⸗Gugyana in den Monaten Januar bis August 1901.

Nach den amtlichen Anschreibungen stellte sich die Zufuhr von Gold aus den verschiedenen Distrikten von Niederländisch⸗ Guayana nach Paramaribo im Monat August sowie in den ersten acht Monaten des laufenden Jahres, wie folgt; ;

Distrikte August Januar bis Juli Zusammen J Zufuhrmenge in Gramm Surinam 34275 136196 179471 Saramacca·. . 9986 67 597 77583 Marowjine 255 5657 5912 Lawa. 32 242 213 378 245 620

Zusammen. 76 758 1422 828 199586.

(De Indische Mercuur-)

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 29. d. M. gestellt 14 599, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen, und am 30. d. M. 15 961, bezw. keine Wagen. ( .

In Oberschlesien sind am 30. d. M. gestellt 5576, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen.

Berlin, 30. Oktober. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Da die Zufuhren noch immer sehr klein sind, blieb die Marktlage fest bei unveränderten Preisen. Die Qualitäten lassen sehr zu wünschen. Es notieren: Hof⸗ und Genossen⸗ schaftsbutter La. Qualität 125, 00 bis 127,00 4, Hof und Genossen⸗ schaftsbutter ILa. Qualität 116, 90 bis 124,00 M Schmalz: Der Mangel jeglicher Unternehmungslust drückte die Preise herunter. Die weitere Preisbildung des Artikels hängt ganz von den Schweine⸗ zufuhren in den nächsten Monaten ab. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 21 6, amerikanisches Tafelschmal; Borussia) 534 M, Berliner Stadtschmal (Krone) 54 46, Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 56,00 bis 58, 00 M Speck: Der Verbrauch bleibt gut.

Auf den Königlich sächsischen Staats- und den in Staatsverwaltung befindlichen Privat Eisenbahnen wurden im Monat Juni 1901 befördert: 1) Auf den Staats⸗ babnen 5387 908 Personen und 1973 920 335 kg Güter gegen 5 577 4383, bezw. 2 115 2899 210 in demselben Monat des Vorjahres. Die Einnahmen betrugen im Juni, d. J. zusammen 9979921 1 31657855 . Die Gesammtsumme derselben bis Ende des Berichts⸗ Monats belief sich auf 54 697 065 (— 2008028) 6 2) Auf den Privatbahnen: 1207 de e. und 31284075 kg Güter. Die Einnahmen im Juni d. J. bezifferten sich auf 88541 (— 20109) (6 Die Gefammtfumme derselben ergab 458 762 (— 40 700) .

Breslau, 30. Oktober. (W. T. B) Schluß ⸗Kurse. Schles. 340 / L. Pfdbr. Litt. A. 98, 20. Breslauer Diskonto⸗Bank 69 00, Breslauer Wechslerbank 95.25. Kreditaktien = Schlesischer Bankverein 141,00, Breslauer Spritfabrik 160,50, Donners mark 183525, Katto- witzer 179,00, Oberschles. Eis. 96,25, Caro Hegenscheidt Akt 90,50, Dherschlef. Koks 116375, Oberschles. P.-3. 82,50, Opp. Zement Nod. Giesel Zement S2, 50, 2. Ind. Kramsta 13290, Schles. Zement 138.00, Schles. Zinkb. A. Laurahütte 178325, Bresl. Oelfabr. 67, 50, Koks Obligat. 92.40, Niederschles. elektr.! und Kleinbahn gesellschaft 52, 30, Cellulose Feldmuühle Kosel 137,00. Qberschles. Bank Attien 113,09. Emaillierwerke Silesia⸗ 117,50, Schlesische Glektrißstäts- und Gasgesellschaft Litt. X. 102 Gd. , do. do. Litt. B. 98. 00 Gd.

Magdeburg, 30. Oktober. (W. T. B. Zuckerbericht. Kornzucker 88 o obne Sack 807 3, 12. Nachprodukte 7! 5 6 20— 65.45. Stimmung: Stetig. Krystalljucker J. mit Sack 28.20. Brotrafsinade J. 0. Faß 23. 45. Gemabhlene Raffinade mit Sack 25.20. Gemahlene Melis mit Sack 27,70. Stimmung: zucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg vr. Oktbr. 7, 75h Br, pr. Novbr. 7321 Gd. T57! Br., vr Dejbr. 7 7.47 Br., vr. Januar Mär 7,625 Gd, 7,67! Br.

Ruhig, stetig

Dann over, 30. Oktober. (W. T. B)

vinzial / Anleihe 98,00, 4 000 Hannov. Provinzial ⸗Anleibe

0 os9 O. S

2 5,87 bez., , 80 Gd.

104.509 IF o/o Hannov. Stadtanleibe 7,80 400 Qunnob. Stadtanleibe 102,79, 4d. unkündb. Dannov. Landes Kredit Dblig. 102 90. 400 kündb Celler Kredit⸗Oblig. 10325, 420 VWannev. Straßenbabn⸗Oblig 89, 75 480 Hannov. Straßenbabn Oblig. 1,00, Continental Gaonutchoue Rom. Aktien 470, Hannov. Gummi- amm Komp. Aktien 2046 00, Sannov. Baumwollspinnerei· Vor Alt. 32. 00, Döbrener Woll⸗ wäscherei, und Kämmerei ⸗Atien 140,00 Zementfabrik⸗ Aftien 98 50, HDörtersche (Eichwald) Zementfabrik Aktien 42, MM, Lnncburger Zementfabrik Aktien 11000, Iseder Hütte ⸗Aktien 700 00, Sannor. Straßenbabn⸗Aktien 28. 00 27,75, Zuckerfabrik Bennigsen⸗ Aftien 116 00. Zuckerfabrik Neuwerk ⸗Aktien 74 00, Zuckerraffinerie

Brunonia · Aktien 101.090

Frankfurt a. M.,

We chsel 20. 38,

Reichs · A. S9. 40

o, vort. Anl. 25, 10, 5

9 ss. 1894 95,70

8 ** Hanno

30. 16.2 Dest. Kreditakt Allg. Elektrintät 130 00, Schuckert 102, 80, Gusst. 159.20. Westeregeln 1880. mr r rel tre 1111

oldrente w ; ndii . Verlier S Dortmunder Union Sibernia Itallen. Mittelmeerb Nordostbabn

umer Gußstabl Gelsenkirchen

varvener

3 141** Lantabune

weiser Jentrall

Vernehmen nach ute eine Verständigung de! mit der gefunden, wenach im wejentlichen berigen Verbältnisses mi ander

nit 3 nebmigung der beiderseitigen Daurtrera

fen ⸗Syndikatz on mie

ein

13500, Sächs⸗Böhm. Dampfschiffahrts ⸗Ges. —— , Dresdener Bau⸗ gesellschaft 143.00. ö ; .

Leipzig, 30. Oktober. (W. T. B) (Schluß⸗Kurse) Dester⸗ reichische Banknoten 83,25, 3 go Sächsische Rente 87.20, 3 0/0 do. Ankeihe 9575, Leipziger Kreditanstalts Aktien 158,59, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig *) Leipziger Bank- Aktien 1B 75, Leipziger Grete n ank = Sächsische Bank⸗Aktien 11790, .

vden Kredit⸗Anstalt 114530, Casseler Jute⸗Spinnerei und We erei 160, 00, Deutsche Spitzen ⸗Fabrik 212,90, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 147,50, Leipziger Kammgarnspinnerei⸗Aktien 144,00, Leipziger Wolllämmerei =, Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei 136,50, Tittel u. Krüger Wollgarnfahrik 108,00, Wernshausener Kammgarn⸗ spinnerei , Altenburger Aktien Brauerei 175,00, Hallesche Zucker⸗ raffinerie 170,00, Leipziger Elektrizitãtswerke 109,00, Polvphon Musikwerke =/ Portland⸗Zementfabrik Halle —— Thüringische Jas - Gesellschafts Aktien 243 00, Mansfelder Kure S3 00 Zeitzer Paraffin. und Solaröl⸗Fabrik 127,09. Kette Deutsche Elbschiff⸗ sahrts⸗ Aktien 79. 00, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 64 00, Große Leipziger Straßenbahn 130,00, Leipziger Elektrische Straßen bahn 64,00.

Bremen, 30. Oktober. (W. T. B) Börsen⸗ Schlußbericht. Schmalz 6. Wilcor in Tubs und Tirkins 454 , andere Marken in opreleimern 457 . Speck ruhig. Short clear smniddl. loko 3, Dezember⸗Abladung 42 3. Kaffee ruhig. Baum⸗ wolle ruhig. Upland middl. loko 41 3. ;

Kurfe des Effekten Makler⸗ Vereins. Deutsche Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft ‚Hansa“ 119 Gd., Norddeutsche Lloyd⸗ Aftien I54 Gd., Bremer Vulkan 145 Br., Bremer Wollkämmerei 75 Br, Delmenhorster Linoleumfabrik 150 Gde., Hoff mann's Stärkefabriken 172 Gd., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ garnspinnerei⸗Aktien 134 Gd.

Hamburg, 30. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Kommerzb. 105.20, Bras. Bk. f. D. Lübeck⸗Büchen 136,00, A. E. Guano⸗W. 80, 10, Privatdiskont 3s, Hamb. Packetf. 108,50, Rordd. Aoyd 10425, Trust Dunam. . 3 0o Hamb. Staats⸗ Anl. S8, 10, 3 00 do. Staatsr. 100, s0, Vereinsbank 156,50, 60 Ghin. Gold⸗Anl. 101,95, Schuckert 3! 0 Pfandbriefe der finländischen Vereinsbank —, Hamburger Wechslerbank 90,00. Bres⸗ lauer Diskontobank Gold in Barren pr. Rilogr, 2783 Br., 78a Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 78 66 Br, 78.13 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,24 Br., 20,20 Gd., 25.27 bez., London kurz 2040 Br. 20,36 Gd., 20,37 bez., London Sicht 25,42 Br., 20,538 Gd, 20,39 bez. Amsterdam 3 Monat I57, 40 Br., 167, 069 Gd. 167,30 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat S4 30 Br., 83, 86 Gd., S4, 15 bez., Paris Sicht 81,40 Br., 81, 10 Gd., Sl 20 bez. St. Petersburg 3 Monat 214,00 Br., 213, 00 Gd., 213 bez., New Vork Sicht 419 Br., 4163 Gd. 4,18 bez, New Vork 60 Tage Sicht 4,15 Br., 4,12 Gd. 4,14 bez. RKassa.

Getreidem ar kt. Weizen behauptet, halsteinischer loko 158 - 164, La Plata 12 128. Roggen behauptet, südrussischer ruhig, eit. Hamburg 98 102, do. loko 100 - 109, mecklenburgischer 134 - 145. Mais fest, 131, La Plata 198. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loko 58. Spiritus still, pr. Oktober 146 S139, pr. Oktober⸗November 14 —13, vr. November ⸗Dezember

Kaffee ruhig. Umsatz 1000 Sack. Petroleum stetig.

Kaffe e. tober Gd., pr. Dezbr. 371 Gd. Behauptet. Zuckermarkt. Rohzucker J. Produkt Basis 8800 Rendement Bord Hamburg vr. Oktober 725, vr. November 7.25, pr. Dezember F, 7, vr. Januar T5253, pr. März 7 67, vr, Mai 7,80. Matt.

Wien? 30. Sttober. (W. T. B.) Schluß-Kurse. . Dester. reichische 4M. o Papierrente 98,50 Oesterreichische Silberrente 98. 40, Desterreichische Soldrente 11860, Desterreichische Kronenrente 35 50, Ungarische Goldrente 118,50, To. Kron. A. 93.10. Desterr. 60er Loose 139, 00, Länderbank 391,50 Desterr. Kredit 619,25, Union⸗ bank i400, Ungar. Kreditb. 63409, Wiener Bankverein 421,00, Böbm. Rordbahn 352,99, Buschtiehrader 93000, Elbethalbahn 55, 00, Ferd. Nordbahn bo60. Desterr. Staatsbabn 624,00, Lemb« Czernowitz 516. 00, Lombarden 6100. Nordwestbabn 471,00, Pardu. bitzer 366,00, Al- Montan 343 530 Amsterdam 193,00, Berl. Scheck 1727, Lond. Scheck 239 10. Pariser Scheck 95, 30, Napoleons 19,03, Marknoten 117,25, Russ. Banknoten 224, 00 Bulgar. (1892) 96,00, Rima Muranv 127 090, Brürer Prager Eisenindustrie 1420,00, Hirtenberger Patronenfabrik Straßenbabnaktien Litt. A. ä) 0, Litt. B. 237 00, Veit Magnesit . Pester Vaterland. Sparlasse Komm.⸗Dblig. 49 91,75, do. 41 9 ,o, Wechsel auf Berlin —, do. auf London

Getreide markt. Weijen vr. Herbst 8,30 Gd. Frübjabr 862 Gd., S. 63 B Roggen vr. Derbi 740 Br., vr. 7.53 Br. Mais vr. Se 5. 60 Gd. , 5, 65 2 Derbst 7,7 Gd, 7,4

jahr 7, 75

Good average Santos pr. Ok⸗ pr. Mai

Minuten Vormittags. (W. Ungar editaktien 635, 00 s Kreditaktien 619. 50, Franzosen 621 00, Lombarden 6150, Elbe sterr. Pavierrente 98 50, o Ungar. Goldrente = Desterr. Kronen ⸗Anleibe —, Ungar. Kronen- Anleibe 93 05. Marknoten 117,27. Banlverein 419,90, Läinderbank 392 00, Buschtiebrader Litt. B Aktien , Türklische Tocsfe J2 00, Brürer , S ßenbabn⸗Aktien Litt. A B. 237,00, Alpine Mor

ie Brutto ⸗Einnabmen

2 242,00,

1

Em. 753 83 sein 1. Tanue 121 915 Fr.

11. Weche

7 403

1393er Gbinesen

ubig. Preise unreran L Räbenrobzucke 47 , vr

und Grreort Ameritanische

Verkanfemw reis,

bear Märs⸗Arril 1.

1 Janl⸗-Jull 4

warrant? nden Menat

1 1 L 21 d Middlen 238

Paris, 30. Qktober. (WB. T. B) Die Börse zeigte heute feste Stimmung. In e , ü. Rente fanden vielfach Komptant⸗ kaufe statt, auch wurden Deckungen von Prämienziehern vorgenommen. Banken lagen durchweg besser; auch Ottomanbank erschienen etwas erholt; Rio Tinto⸗Minen, auf die Besserung der Kupferwerthe in New York, fester. Schwach lagen nur Metropolitain auf Brüsseler Abgaben. De Beers und Goldminen wurden für Londoner Rech⸗ nung zu höheren Preisen aus dem Markte genommen. Eastrand 181, Randmines 1030.

(Schluß ⸗Kurse.) 3 Französische Rente 190,80, 40 / 9 Italien. Rente 98,90, 3 0/o Hortulles fe) Rente 25,90, Portugiesische Taback⸗ Obligationen 508 5, 4 00: Russen 89 4 40/0 Russen 94 —, Iwo /s Ruffische Anleihe Z0lo Nussen 83 A406 spanische äußere Anleihe 69,82, Konv. Türken 23,27, Türken ⸗Loose g9 00, Meridionalbahn 673,09. DOesterr. Staatsb. 675,00, Lom⸗ barden ———, Banque de France 3820, B. d. Paris 96400, B. Ottomane 566,00, Crédit Tvonnais 977, 09, Debeers 960,50, Geduld 132,50, Rio Tinto⸗A. 1176. Suezkanal⸗A. 3730, Privat⸗ diskont 216, Wchs. Amst. k. 205,56, Wchs. a. dtsch. Pl. 122116, Wchf. a. Ital. 23 5, Wchs. London k. 25, 07. Schecks a. London 25, 69, do. Madrid k. 352,00, do. Wien k. 193,81, Huanchaca 91, 00, Harpener 1257, Metropolitain 533, 00 New Goch G. M. 59,50.

Getreidemarkt. (Schluß) Weizen fest, pr. Oktbr. 2045. pr. Robbr. 20,70, pr. Novbr- Februar 21, 10, pr. Januar⸗April 21,653. Roggen behauptet, pr. Oktobr. 153,30, pr. Januar ⸗April 15,50. Mehl fest, pr. Oktbr. 26,25, pr. Novbr. 2650, pr. Nov. ⸗Febr. 26, Hh, pr. Januar⸗April 2740. Rüböl ruhig, pr. Oktbr. 594, pr. Novbr. Hi, pr. Novhr. Dezbr. 60, pr. Januar⸗April 60 . Spiritus ruhig, pr. Oktbr. 27 *, pr. Novbr. 28, pr. Januar⸗ April 28, pr. Mai⸗August 29.

Rohzucker. (Schluß.) Träge. 88 0jo neue Konditionen 181 bis 191. Weißer Zucker schwach, Nr. 3, für 109 kg 8. ö. 221ss, pr. Novbr. 224, pr. Januar⸗April 227/38, pr. Mãäãrj⸗

uni 2325.

St. Petersburg, 30. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 93 55, do. Amsterdam do. Berlin 45, 97*, Schecks auf Berlin 46,30, Wechfel auf Paris 400 Staatsrente von 1894 Jö, 00, 3 6so kons. EisenbahnAnl. von 1880 do. do, von 188990 —, 4 0o Gold⸗Anl. von 1894 —, 38 10 0lo Boden⸗ kredit ⸗Pfandbriefe —, Asow Don Commerzbank 500,00, Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank Petersburger internationale Handelsbank J. Em. ——, Russische Bank für auswärtigen Handel —, War⸗ schauer Kommerz⸗Bank

Mailand, 30. Oktober. (W. T. B.) Italienische H oo Rente 101,977, Mittelmeerbahn 485,00, Meridionaux 697, 00, . auf Paris 102, 90, Wechsel auf Berlin 126,66, Banca

Italia —. Madrid, 30. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 42, 12. Lifsabon, 30. Oktober. (W. T. B? Goldagio 36.

Amsterdam, 30. Oktober. (W. T B.) (Schluß⸗Kurse) 40 o Russen v. 1894 61, 3 0 holl. Anl. 443, 5 0/o garant. Mex. Eisen⸗ bahn-Anl. Zs, 5 oo garant. Transvaal - Eisenb.- Obl. 3,09 Trans- paalb. Akt. ——, Marknoten 59, 27, Russische Zollkupons 191256. Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Novbr. ——, do. pr. März Roggen auf Termine schwächer, do. vr. Oktober —, pr. März 124. Ruböl loko 28* , pr. November⸗ Dezember 28 060, vr Mai 2875.

Java- Kaffee good ordinary 35 Bancazinn 683.

Brüssel, 30. Sttober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse) Exterieurs 69i6 s, Italiener —, Türken Litt. C. 25,00, Türken Litt. D. 23 05, Warschau⸗Wiener —— Lur. Prince Henry

Antwerpen, 30. Oktober. W. T. B.) Petroleum. (Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. u. Br., do. pr. Ottbr. i8 Br., do. pr. Nov. ⸗Dez. 184 Br., do. pr. Jan. März 187 Br. Fest. Schmalz pr. Oktober 106,50.

New Pork, 30. Oktober. (W. T. B.) Trotzdem die Spekulation zu zuversichtlicher Stimmung neigte, war die Fonds⸗ börse bei Eröffnung träge und der Verkehr begrenzt. Man nimmt an, daß die Goldveischiffungen den ausländischen Märkten eine Er⸗ leichterung verschaffen werden und glaubt, daß dies auch auf den biesigen Markt zurückwirken werde. Die Gerüchte von einem Abkommen über Einschränkung der Kupferförderung befestigten die Amalgamated Copperwerthe. Das Ergebniß der Jeichnung der New PVorker Stadt ⸗Anleibe wurde als ein Zeichen aufgefaßt, daß ein bedeutender Vorrath an Kapital vorhanden ist. Ringe von professionsmäßigen Spekulanten brachten durch Käufe in einzelnen Wertben eine Steigerung bewor später ging der Markt jedoch in esnigen Gebieten zurück, erholte sich aber schließlich wieder und die Vörse schloß fest. Aktien Umsatz do0 009 Stäck.

Für morgen sind weitere 250 000 Dell. Gold zur Ver⸗

Ing nach Paris bestellt. é Weiz enmarkt eröffnete willig; é Preise gaben, auf Ernteberichte aus Argentinien und Verkäufe des Auslands, sestigten sich aber sodann auf Nachrichten aus Europa, um 'der abzuschwächen, erl edech schließlich, infolge des Maismarktes, nder Baissiers und chluß war stetig.

Preise Nachrichten aus auf unbedentendes Angebot Kater trat jedoch, auf die s Weinenmarktes und auf reichliche befestigten sich aber auf reichliche Deckungen sowie im Einklang cago und schlossen fest.

unden Durchschn.⸗Zinsrate chen des Tages Transfers

Berlin (60 Tage)

ien 78, do. do.

Chicago Mil⸗

und Rio Grande

zuieville u. Nashville

b. Pac. Preferred

Nortbern Pacifie 390

883, Soutbern Paciffie

. Pereinigie Staaten

38 57 . Tendenz fur

9 1. Wechlel

Mm̃ chi 9 wee en

**

Vork 72 *. erung Tr. Februar

Petroleum Stand.

7,60, do. Resined

130, Schmal

Maig vr. Di⸗

ai 631, Rother

e, do. pt. Dezember

Getreidefracht nach Liwer⸗

do Rio Rr. 7 vr. Nevbr. G 10,

ring⸗Wbeat elears 2, , Zucker

̃ T. G) Die Weienypteise enselben Ursachen wie imn New Vort, schleffen e für MWalg, nach der Gröffnung Auf urea und Angebot, anziebend. er auf reichliche Verläufe al schließlich fübrten mmarn cine abermalige Steigerung berbei und der

2 unbedentendes

ber 70 Mals ver De. o. rr. Januar 8,70, Sreck

8) Gesdagio 133 X.

M Z59.

Untersuchungs⸗Sachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

*

2. Auf

ö Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. 5. Verloosung ꝛc. von

erthpapieren.

Zweite Beilage

Berlin, Donnerstag, den 31. Oktober

Deffentlicher Anzeiger.

9. Ba

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käöniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

. 6. Kommandit⸗Gesells aften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. J. Erwerbs und

irthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

nk⸗Ausweise.

160. Verschiedene Bekanntmachungen.

I) Untersuchungs⸗Sachen. 69656 g

In der Strafsache gegen:

H Goepfert, Adolf, geb 26. März 1871 in Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft,

2) Irgael, Mathäus, geb. 22. März 1875 in Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft,

3) Schmitt, Alfons, geb. 1. Dezember 1875 in Kötzingen, zuletzt in Mülhausen wohnhaft,

4 Brandenburger, Alfons, geb. 8. September 1577 in Burgfelden, zuletzt in Obermüspach wohnhaft,

5s) Weiler, Albert, geb. 26. Januar 1877 in Burgfelden, zuletzt ebenda wohnhaft

6) Freidiger, Emil, geb. 28. Oktober 1877 in Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft,

7 Schatt, Camill, geb. 10. Dezember 1877 in Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft,

s) Ulrich, Emil Johann, geb. 30. Januar 1877 in Mülhaufen, zuletzt ebenda wohnhaft,

sg) Albientz, Eduard, geb. 16. Oktober 1878 in Blotzheim, zuletzt ebenda wohnhaft.

10) Sutter, Emil, geb. 18. Mai 1878 in Blotz⸗ heim, zuletzt in Brunstatt wohnhaft,

1I) Ledermann, Alfred, geb. 15. Mai 1878 in Burgfelden, zuletzt ebenda wohnhaft,

13 Roth, Eugen, geb. 12. November 1878 in Dornach, zuletzt in Thann wohnhaft,

13) Bichsel, Christian, geb. 22. April 1878 in Hüningen, zuletzt ebenda wohnhaft,

1 Sprich, Adolf, geb. 21. April 1878 in Hüningen, zuletzt ebenda wohnhaft,

15 Bigler, Eugen, geb. 1. Mai 1878 in Illjach, iuletzt ebenda wohnhaft,

18) Fröhly, Eugen, geb. 4. Februar 1878 in Kembs, zuletzt ebenda wohnhaft,

177 Sutter, Albert Eugen, geb. 15. April 1878 in Kingersheim, zuletzt ebenda wohnhaft,

is) Brengard, Alois, geb. J. Juni 1878 in Neudorf, O. E., zuletzt ebenda wohnhaft,

19 Duscher, Jösef, geb. 11. Mai 1878 in Niederranspach, umherziehend,

20) Schardner, Alfons, geb. 4. August 1878 in Pfastatt, zuletzt ebenda wohnhaft,

21 Meyer, Franz Josef, geb. 2. März 1878 in St. Ludwig, zuletzt ebenda wohnhaft,

2 Schlunegger, Jakob Gustav, geb. 7. Februar 1873 in Basel, zuletzt ebenda wohnhaft,

23) Herbein, Emil, geb. 21. September 1878 in Sausheim, zuletzt ebenda wohnhaft,

24) Schneider, Rene, geb. 19. Juni 1878 in Sierenz, zuletzt ebenda wohnhaft,

25 Stempflin, Taver, geb. 25. Mai 1878 in Volkensberg, zuletzt in Hüningen wohnhaft,

25 Barrer, Emil, geb. 18. August 1878 in Mülhausen, zuletzt ebenda wobnhaft,

d) Bey, Guͤgen, geb. 29. März 1878 in Mül⸗ hausen, zuletzt ebenda wohnhaft,

233 Bindler, Arthur, geb. 30 November 1878 in Mülbausen, zuletzt ebenda wohnbaft,

29 Eron, Johann Jakob, geb. 12. Januar 1878 in Föß, Schweh, (beimathsber. in Mülhausen), zu⸗ letzt ebenda wobnhaft,

30) Dietrich, Martin, geb Mülbausen, zuletzt ebenda wohn

31 Dreyer, Beorg, geb. 22 hausen, zuletzt ebenda wohnbast,

32) zeb. 8. Juni 1878 in Paris zuletzt in Mälhausen webnh f

33) Fischer, Hein Müͤlbausen, zuletzt ebenda wohnkh

34) Fournier, Gugen, Mülbausen, zuletzt ebenda wobnh

35) Häusel, Alfred,

uni 1878 in Mül⸗

9. Oktober 1878 in

Julius geb. 2 = zuletzt ebenda wobnbast, 37 Krummholz. Jo b. 4. Seytember 1878 in Mülbausen, zuletzt ebenda n obnbaft. 33 Lorrain. . in Mülbausen, zuletzt in 39 Mielo, Albert Mülbausen, zuletzt ebende 40) Müner, Albert, Mülbausen, zuletzt eben 11 Pflieger. Jo bausen, juletzt ebenda wobn Schlaefflin., Ulber 1978 in Muülbausen, zuletzt eber 13) Schmitt, Joset, geb Mülbansen, zuletzt ebenda wobnk 44 Tigrist. Alfred, geb Mülbausen, zuletzt ebenda n 65) TGtiolg. Jobann Mülbagsen, zuleßt ebenda 6) Jord, Meintich 1975 in Müllausen, zuletzt ebenda wol n) wirgy. Georg, geb. 30. Deieml Brunstatt, juletzt ebenda webnhaft 13 Boeisch, Tberhalt um ill, geb in Brunstatt, zuletzt ebe 49) eigen. Jakob statt, jzulegi ebenda wohnhaft.

geb 21 M n

519 ug. Lucian Gonsiant, geb. 4 Dkteber 1879 in Dornach, zuletzt ebenda wohnhaft * Delger, Meerg Ale, geb. 1 in Galsngen, zulcht ebenda wobnbaft

8 Bürger, Rermann Gustad, geb. , Oltoter

1879 = Si. Gre. (beimathaber. in Degcnbeim], jn. letzt ebenda wobnhaft. ; 54 Schmitt. Georg geb 22 De ßember 15790 1 Penenbeim, ulegt ckenda webnhaft. 55) Lau ff. Nathan, geb. 11. Februar 1570 in Cenrtelar (belmatbeber. in Degenbeim] jalegt in

Basel wobnbaft.

56) Brodhag, Xaver, geb. 9. Dezember 1879 i Homburg, zuletzt ebenda wohnhaft,

57) Sibold, Eugen, geb. 19. Januar 1879 Illzach, zuletzt ebenda wohnhaft,

58) Fröhly, Emil, geb. 13. März 1879 Kembs, zuletzt ebenda wohnhaft,

59) Kiener, Joseph, geb. 9. März 1379 in Kembs, zuletzt ebenda wohnhaft,

66) Dirrig, Josef Julius, geb. 11. April 1879 in Leimen, zuletzt ebenda wohnhaft,

61) Higy, Emil Alois, geb. 16. Februar 1879 in Leimen, zuletzt ebenda wohnhaft,

52) Effinger, Anton, geb. 6. April. 1879 in Niedermorschweiler, zuletzt in Dornach wohnhaft,

53) Meyer, Ludwig, geb. 28. Juli 1879 in Alten burg (heimathsber. in Oberhagenthal),

64) Hillbrunner, Achilles Josef, geb. 18. Sep⸗ tember 1879 in Pfastatt, zuletzt ebenda wohnhaft,

so)] Allemann, Ernst, geb. 25. November 1879 in Rirheim, zuletzt in Mülhausen wohnhaft,

66) Urffer, Josef, geb. 14. Dezember 1879 in Rosenau, zuletzt ebenda wohnhaft,

67) Berger, Taper, geb. 17. August 1879 in Schlierbach, zuletzt ebenda wohnhaft,

68) Gschwind, Ernst, geb. 14. April 1879 in Wittenheim, zuletzt in Mülhausen wohnhaft,

s9) Bissel, Alfons, geb. 30. Oktober 1879 in Zässingen, zuletzt ebenda wohnhaft,

7M Wilhelm, Mathias, geb. 23. Februar 1879 in Zässingen, zuletzt ebenda wohnhaft,

Bardin, Armand Josef, geb. 28. Juni 1879 in Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft

7?) Beringer, Johann, geb. 4. Mai 1879 in Zuchwil (heimathsber. Mülhaufen), zuletzt in Mül⸗ hausen wohnhaft,

73) Birr, Karl, geb. 19. Dezember 1879 in Mülhausen, zuletzt ebenda wehnhaft,

74) Bolender, Karl, geb. 21. Mai 1879 in Mül⸗ hausen, zuletzt ebenda wohnhaft,

5) Boll, Julius, geb. 23. Februar 1879 in Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft,

75 Buch, Taver, geb. 23. Oktober 1879 in Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft,

7) Denninger, Joseph, geb. 19. Oktober 1879 in Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft,

5s) Tür kel, August, geb. 7. Januar 1879 in Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft,

93 Ebel, Karl Theodor, geb. 27. Dezember 1879 in Mälhausen, zuletzt ebenda wohnhaft,

So Ecker, Stefan, geb. 4. September 1879 in Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft,

8 Eckerlen, Johann Baxtist, geb. 22 1879 in Mülbausen, zuletzt ebenda wohnhaft,

82) Eckes, Heinrich Gaston, geb. 15. Juni 1879 in Mälbausen, zuletzt ebenda wohnhaft,

S3) Faath, Josef, geb. 21. April 1379 in Mül hausen, zuletzt ebenda wohnhaft,

sI Faller, Armand, geb. 27. Dezember 1879 in Mülbausen, zuletzt ebenda wohnhaft,

S855 Gall. Eugen, geb. 28. Mai 1879 in Mül! hausen, zuletzt ebenda wohnhaft,

86 2— * Anton Leo, geb. 13. Juni 1879 in Mülbausen, zuletzt ebenda wohnhaft.

Göhringer, Friedrich, geb

2. Oktober

Mülbausen, zuletzt ebenda wohnbaft, 83 Saeusel, Ke im n Mülbausen, zuletzt ebende 89 Hillenweck, Jose in Mülbausem zuletzt eben 90) Kiefer, Alfons hausen, zuletzt ebenda wob I Kuühnemann, Emil, Mülbausen, zuletzt ebenda wobnhaf 2 Lamourenur, in Mülbausen, zuletzt eber 93) Martin, Heinrich

71 malbausen 1879 in Nülbauser

9 Millot, Gu gonlkausen. u

—miulbansen, zuletzt 3 Murmann,

in Mülbausen, 1

ü WVigquet, do

Mülbausen, zuletzt eben 7 PVommier,

. r 1

51

n. zuletzt ebenda 3 Schmitt, Julin

.

j5 * Seip y. Alfrer Mülbausen, juletzt ebend Ulmann, Pau

3m 6 in Mülbau 101 Wörner, enn in Mülbausen

105 Tebes. Belfort (beimatbel ausen wohnhaft 107) 2Zchmiti, . in Banzenbeim, salegzt eben 108 Dink. Alfred. z Battenbeim. zuletzt ckenda wohn 109 Tiintzi, Paul Gugen 1350 in Battenbeim, ile chen 110 Berger. Josef 90k Glen beim, waleꝗzt ebenda

111 Birlinger.

(zember 1830 in

1889 la Branflatt

11 Oürler,. derer 1

ö b uleßzt eb 8

Drenkeim

113) Py, Karl Alfred, geb. 27. Juli 1880 in Dornach, zuletzt ebenda wohnhaft,

114) Wallach, Leb, geb. 30. April 1880 in Bern (heimathsber. Dornach), zuletzt in Dornach wohnhaft,

Ui5) Junker, Franz Valentin, geb. 13. Februar 1880 in Heimsbrunn zuletzt ebenda wohnhaft,

II6) Laederich, Armand, geb. 20. Januar 1880 in Illzach, zuletzt ebenda wohnhaft,

IiI7) Zimmermann, Conrad, geb. 23. September 1880 in Kembs, zuletzt ebenda wohnhaft,

118) Ehatillon, Emil, geb. 28. März 1880 in Neudorf, S. E., zuletzt ebenda wohnhaft,

119) Schmittlin, Albert Alfons, geb. 25. Sep— tember 1886 in Niffer, zuletzt ebenda wohnhaft,

126 Meyer, Salomon, geb. 24. Mai 1880 in Oberhagenthal, zuletzt in Hegenheim wohnhaft,

121) Roellinger, Julius Johann Baptist, geb. 28. November 1830 in Rixheim, zuletzt in Mül⸗ hausen wohnhaft,

122) Bäumlin, Josef, geb. 19. März 1880 in Rofenau, zuletzt ebenda wohnhaft,

133) Roth, Peter, geb. 20. März 1880 in St. Ludwig, D. E.,, zuletzt ebenda wohnhaft,

124) Albisser, Ambrosius, geb. 3. April 1880 in Wittenheim, zuletzt ebenda e

125) Baechler, Eugen, geb. 26. April 1880 in Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft,

126) Bastian, Albert, geb. 6 Oktober 1880 in Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft.

1277 Baumann, Karl, geb. 22. März 1880 in Millhausen, zuletzt ebenda wohnhaft,

1235 Bernauer, Eugen, geb. 28. März 1880 in Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft,

155) Bindler, Josef, geb. 2. April 1880 in Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft,

36 Brucker, Camill, geb. 17. Dezember 1880 in Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft,

I Erculet, Josef, geb. 11. März 1880 in Mülhaufen, zuletzt ebenda wohnhaft,

133) Ertle, Eugen, geb. 31. Januar 1880 in Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft,

133) Fritsch, Alfred, geb. 29. Juli 1880 in Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft,

134) Giß., Gustav Martin Stanislaus, geb. 20. Dttober 1880 in Manchester (heimathsber. Mül⸗ hausen), zuletzt in Mülhausen wohnhaft,

1355 Gresser, Karl Friedrich,

18530 in Mülhausen, zuletzt ebend

136 Großkopf, Alexander Peter, l vember 1859 in Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft,

1577 Saas, Moritz, geb. 16. Januar 1380 i Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft

in Mülaufen, zuletzt ebenda wohnhaft, 59) Kaiffer, Emil, geb. 4. April 1880 in Mül hausen, zuleßt ebenda wohnhaft, 140 Kiffel, Eugen, geb. 13. Dejember 1880 in Dornach, zuletzt in Mülhausen wohnhaß Lil Krebö, Franz Emil, geb. 3. November 1880 a wohnhaft

4366 133 Jelensperger, Emil, geb. 14. April 1880 hausen, zuletzt ebenda wohnhaft,

113 Michel, Mülbausen, zuletzt ebende 141) Neyer, Gugen hausen, zuletzt eben 145) Oliger. M 11 usen zuletzt

ulbaule (

146 Randa, Gduard

1 1 . 1 mh

11 11 wen 117 Remond, Fran

in Mülbausen, zuletzt eb 148) Rich, Alfred

ml 129 en M 164 zuletzt

116 Ringenwald, wugen

in Mülbausen, zuletzt eben 160) Unterhalt, Gn

in Mülbausen, zuletzt ebenda 151) Walther, Eugen

1 lbausen zuletzt ber

* vs EHEIM AF 11 Albert, 155 *

iAent e

1 1

1113117 * 117 k ulbanlsen, men

muletzt in Le Schmitt, En unstatt, juleßzt in Schneider, lden, zuleßt eber vVamonche, EGrnst. zuletzt ebenda n Vfeiff. Heinrich ngen. zuletzt ebenda Bohler, a Niedermeor Flügel. timars beim, zul 161 Lang. marsheim, zuletzt ebend 6 Giebault, 79 in Riedig heim 66 Schneider, Rirbeim, umberiel 169 Etter, Emil Ludwig, zuletzt ebend 6 dauer, L Ludwig. zuleg e Ils. St. Ludwig. juleßt eben 167 Bornhanuser, 18759 in Muülbausen, zule as Giaudel, Julias 6 in Mülbausen, julchßt eben , GCouget, e ann 2 1 1

14 1 ** 1m 111

1

171) Laub, Karl Fri ; Mül haufen, zuletzt ebenda wohnhaft,

in Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft, haufen, zuletzt ebenda wohnhaft, haufen, zuletzt ebenda wohnhaft, in Mülhaufen, zuletzt ebenda wohnhaft,

1879 in Müßthausen, zuletzt ebenda wohnhaft,

statt wohnhaft,

in Mülhaufen, zuletzt in der Schweiz wohnhaft,

75) Koerber, Ludwig, geb. 6. Mai 1880 Blotzheim, zuletzt ebenda wohnhaft,

180) Schmutz, Eugen, geb. 3. Oktober 1880 Dornach, zuletzt ebenda wohnhaft,

181) Lehmlller, Josef, geb. 27. Juni 1880 Habsheim, zuletzt ebenda wohnhaft,

in Heimsbrunn, zuletzt ebenda wohnhaft, 18360 in Hüningen, zuletzt ebenda wohnhaft,

22. Januar 1880 in wohnhaft,

in Pfastatt, zuletzt ebenda wohnhaft, in Pfastatt, zuletzt ebenda wohnhaft, 1830 in Rixheim, zuletzt ebenda wohnhaft, in Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft, nuar 1880 in Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft, in Müälhausen, zuletzt ebenda wohnhaft. s5i) Burner, Albert, geb. 16. Juli 1880 Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft,

Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft,

18530 in Mülhausen, zuletzt in Basel wohnhast, 1983) Hohl, Eugen, geb. 15. November 1880

in Mülhausen, zuletzt ebenda wohnh

195) Lentz, Paul, geb. 21. April 1380 in Mül 196 Muser, Marx, geb. 1.

Juni 1880 in Mul hausen, zuletzt ebenda wohnhaft,

197 Rieffel. Alfred, ged. 7. November 1880 in

Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft,

198) Schlenker, Wilhelm, geb De 1839 in Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft 199 Spinhirny. J 1a in Mülbausen, zuletzt ebende 200) Sutter, Eugen 1880 in Mülhausen, zuletzt

201 Willig. Tarl Vütor

veml 1380 in Brunstatt, zul 202 Ringenbach,. Guger wien e rrr'nrichr 1 auI

.

vweller

203) Baier,. Cam

204 Naßhahn, Jo külhausen, zuletzt eben 205) Mathis.

1835 ö

206 Harster,

toll,

p. zuletzt i

tz

618 17 2 Deck, 11

5 Weiblen, Fischesser, N ut, zuletzt in M Schwer, Karl 12 Bech. Adolf. 1 ** ulen 1 Wittmer, 71

- ; letzt eber

216 Brunschwig, mant fülbausen, zuletzt ebenda Girarden, Lugusmn

Selmlinger, lber 7 * 16081 1

3 n, ale ebenda

ü KRrenger, Mern kälbauien, juletzt ckenda

Voll, Jobann Gettl

Mülbausen zuletzt ebenda

2 Veguignoi. Jacol

lülbaunsen zuletzt ebenda!

3 Vetermann. Gamill näalbaufen, zuletzt cbenda nebnbaft 2 Nehm, Mbert Gustar in Mülkaulsen, jaletzt bende ehn

, RMmingenwald,. Alben

1381 in Mülbausen, ien er

6 Winterhalter,

1831 in Mälbansen, jaleß

173) Morhard, Christian, geb. 23. August 1879 T3) Rick, Adolf, geb. 30. August 1879 in Mül⸗ 174) Rost, Josef, geb. 1. Dezember 18579 in Mül⸗ 175 Wintzer, Alfons, geb. 21. Dezember 1879 T6) Zinszuer, Albert Camill, geb. 13. Juli

177) Fischer, Emil, geb. 16. Dezember, 1879 in Valdoie (heimathsber. Brunstatt), zuletzt in Brun⸗

758 Bentziuger, Emil, geb. 7. Dezember 1879

182) Kempf, Alexander, geb. 9. September 1880 153) Naß, Rene Martin Ludwig, geh. 25. August

1831 Lauth, Vincenz Franz Karl Emil, geb. Heimsbrunn, zuletzt in Pfastatt

185 Lutz, Anton Eugen, geb. 27. September 1880 156 Wexler, Severin, geb. 19. Dezember 1880 157 Welter, Franz Ludwig, geb. 18. Februar 1538 Bornhauser, Alfons, geb. 19. Oktober 1880 1569) Breischtroff, Franz Ludwig, geb. 29. Ja⸗

190) Burgart, Eugen, geb. 25. November 1880

19) Fritz, Eugen, geb. 2. November 1880 in

193) Hesseling, Georg Vermann geb. 23. August

2

,