1901 / 260 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

e. der am 29. Juni 1852 in Dresden als Sohn der unverehelichten Johanne Rosine Kleeberg, später verehel. Schöne, und an⸗ 6 des Tischlergesellen Peter Diderichsen Thaarup geborene Fleischer 6 Larspeter Kleeberg, welcher im Jahre 1878 oder

1879 über England nach Australien aus

gewandert ist, bald nach seiner Auswanderung aus Sydney geschrieben hat und seitdem verschollen ist, der am 1. September 1849 in Hamburg als Sohn des 22 Hermann von Pein und dessen Ehefrau Friederike Maria Juliane, geb. Kunstmann, geborene Steward Gerhard Carl Hermann von Pein, welcher zuletzt auf dem Amerikanischen Kriegsschiffe Richmond bedienstet gewefen und mindestens seit dem Jahre 1881 ver- schollen ist, und der am 12. Januar 1835 in Hamburg als Sohn des Johann Friedrich Luis und dessen Ehefrau Johanna Friederica, geb. Windweh, geborene Theodor Christian Luis, welcher Ende der 1850 er Jahre nach Amerika aus— gewandert und seitdem verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf ittwoch, den 14. Mai 1902, Vor- mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots—⸗ termin, hierselbst, Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, zu melden, widrigenfallt ihre Todeserklärung erfolgen wird. Es werden alle, welche Auskunft fiber Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen ver⸗ mögen, hiermit aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte spätestens im Aufgebotstermine Anzeige

Aufgebotstermin ist bestimmt auf g, den 5. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr. ergeht die Aufforderung

IN. an die Verschollenen, sich 6 im Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen würde, =

2 an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Den 12. Oktober 1901.

(gez) Ehmann, H.-R. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Laux. S906]

Folgende Personen, über deren Leben seit mehr als 19 Jahren keine Nachricht eingegangen ist:

L der Schiffer Ludwig Friedrich Wilhelm Härtel . Kriete aus Oldenburg, geb. am 7. Dezember 1853 zu Oldenburg, als Sohn der Ehefrau des Schiffers Johann Heinrich August Härtel, Elifabeth Katharine, geb. Gramberg, daf, über den die letzten Nachrichten im Jahre 1870 aus New Vork ge⸗ kommen sind, nachdem er 1868 mit dem Elsflether Schiffe Parr eine Seereise angetreten hatte, auf Antrag des Pflegers über dessen Vermögen, des Kaufmanns Johann Friedrich Suhren hierf,

2 Georg Friedrich Raschen, geboren am 1. No⸗ bember 1858 zu Hiddigerwardermoor, als Schn der Meta Raschen, späteren Ehefrau des Arbeiters Carl Deinrich Georg Sieckmann hierselbst, der 1877 zur See gegangen ist und seitdem nichts wieder von sich hat hören lassen, auf Antrag des Pfleger über dessen Vermögen, des Rechnungestellers J. A. Behnke hierf.

3) Karl Friedrich August Georg Sieckmann aus Aldenburg, geboren das. am 14 Dezember 1865 als

ie Liste der bekannten Erben liegt in der Gerichts adt, 22. Oktober 1901 öõnigliches Amtsgericht. Mit Beschl Abth. . für

aftlosetklãrung. inand Götz Mandlstr. za J hiemit die Generalvollmacht, 1 Anna Götz, geb.

Der Fabrikbesitzer Ferd in München, widerru welche er seiner Ehefrai am 23. Dezember 1892 vor dem schen Amtsgericht Rodach ertheilt

München, den 265. O Gerichtsschreiberei des K Abth. A. f. 3 Dr. Daniel, K. Sekr.

Inßlank, ich Sãchsi⸗ ktober 1901.

Amtsgerichts München J. iv.⸗Sachen.

Durch Ausschlußurtheil vom 7. Oktober 1901 1861 hier geborene Seemann rgeleit für todt erklärt. Als

der am 14. August Hellmut Paul Bu Todestag ist der 31. Dezember 1897

Kaukehmen, den 19. Oktober 190

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 21. Oktober 1991 ist der am 27 März 1839 zu Neuhof geborene Gastwirth Karl Winter für todt erklärt worden. 31. Dezember 1884 festgestellt.

Lobsens, den 21. Oktober 1901. liche Amtsgericht.

Als Todestag ist der

v ger ; v Müller, E. 4 Ol, hat das Königliche Amtgericht in durch den Amtsgerichtsrath Richter für Recht erkannt?

.

a. ; er ilbergro 5 Pfennige, verzinslich mit 5 o/o, eingetragen für den ier. Emil Hartmann in Abtheilung IF Nr. 7 des dem

ausbesitzer Gustav Müller gehörigen Grundstückz

. O auf Grund 3 vom 19. Mai 1860, zufolge Verfügung vom 5. Sep⸗ tember 1861 und gebildet aus einer Ausfertigung jener Verhandlung nebst Anhängen, einem Sypo⸗ thekenbuchsauszug vom 6. September 1851 und *. grossatignsnote⸗

b. über 3000 A6 mit 5 oo verzinsliches Rest⸗ kaufgeld für Julie Adelheid Theodora Petersohn eingetragen in Abtheilung III Nr. 7 des dem Kauf⸗ mann Willy Senger gehöri en Grundstücks Graudenz Blatt 122 auf Grund des Kaufvertrages vom 4. Fe⸗ bruar 1851, zufolge Verfügung vom 6. Mai 1854 und gebildet aus einer Ausfertigung jenes Vertrages, einem Hypotbekenbuchsauszug vom 2. Mai 15351 nebst Ingrossationsnote,

werden für kraftlos erklärt.

60295 m Namen des Königs!

In der Gustav Maschke'schen Aufgebotssache 4b. E. 50M erkennt das Königliche Amtsgericht in . durch den Amtsgerichtsrath Richter für

Folgende in Abtheilung. IJ Nr. 18 des dem

M 26O.

Untersuchungs⸗Sachen.

2. 32 erlust⸗ und gun cen ustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. V erung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 1. November

Deffentlicher Anzeiger.

1901.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

7. Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

25 Oeffentliche Zustellung. kön, . Ehefrau von Alfred Dischert, zu Mülhausen, Prozeßbepoll mächtigter Rechtsanwalt Justizrath Dr. Reinach in Mülhausen, klagt gegen ibren

enannten Ehemann, früher zu Mülhausen, z. Zt. ohne ker len Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, mit dem Antrage: die zwischen Parteien bestehende Ehe für aufgelöst., den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und demselben die Prozeßkosten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

Erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zr

Mülhausen i. Els. auf den 7. Januar 1992, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen

anzuerkennen, daß die für denselben auf dem Grund⸗ stücke Band la Nr. 6 pag 761 des Hppotheken⸗ buchs von Neu⸗Hönow, jetzt Band 1 BI. Nr. 71 des Grundbuchs von Amtsbezirk in Abtheilung II unter Nr. 6 eingetragene Hypothek von ursprünglich 200 Thlr. 660 4 jetzt noch 150 Thlr. 450 40 mit Zinsen an den Gläubiger von dem damaligen Pfandschuldner bezahlt worden ist, und demgemäß in Löschung der Post sowie in Vernichtung des Hypo- thekenbriefes zu willigen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Alt⸗Lands⸗ berg auf den 3. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Alt⸗Landsberg, den 21. Oktober 1901.

Pfitzner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

am 1. Oktober 1901 zahlbaren Wechsels über 100 6, welcher durch Blanko⸗Indossament des Ausstellers in den Besitz des Klägers gekommen und bei Verfall mangels Zahlung protestiert worden ist, im Wechsel⸗ prozesse, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Betlagten zur Zahlung von 1066 6. Wechsel⸗Haupt⸗ summe nebst 650 Zinsen seit 1. Oktober 1901 und von 5 6 Wechselunkosten kostenfällig, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Cöln, Abtheilung 11, auf den 3. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr, Saal 6. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 237. Ottober 1901.

(L. S.) Schmitz, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.

anberaumte Sitzung des K. Amtsgerichts Kronach vor. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, die mit diesgerichtlichem Beschlusse vom 27. Oktober 1901 - bewilligt ist, wird dieser Klagsauszug hiermit bekannt gemacht. Kronach, 28. Oktober 1901. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Brückner, K. Sekretär. 60271 Oeffentliche Zustellung. ö . Der Bergarbeiter Emil Fischer zu Hohndorf Nr. 341. klagt gegen die Bergarbeiter 1) Josef Ritziuger, 2) Heinrich Atzinger, beide zuletzt in Hohndorf (Sa.) jetzt unbekannten Aufenthalts wegen ie , zu 2: 11 S6 08 4 für Miethe, Kost und Auslagen, mit dem Antrage,

aus Bayern,

J 22 41 * 21 . 20 D J 8 53997 die Bek gte 31 30 hlÜ ng de hige Betrã e kosten⸗ 4 Sohn des Arbeiters Georg Karl Heinrich Sieck⸗ [60207] Bekanntmachung. ckerntzifter, Hustat Maschke gehsrigen Hrundstnck bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Auwalt zu 160268] Oeffentliche Zustellung. oõ9970 die Beklagten zur Zahlung der obigen Beträge kos zu machen. 2 .

1 . ; c x ö gelasser . . ; x 3 i Milkelnm. j j Aut j zflichtig zu verurtheilen, das eil auch für vor⸗ O mann und dessen Ehefrau Meta, geb. Raschen, Durch Aussch uturtheil des unterzeichneten Gerichts 565641 ltt . nd von art. in Abtheilung 1 ( bestellen. Zum Zwecke der 16 ntlichen Znstellung s ar, , , , . . . 6. ,,,, und at cht ier . i die Be⸗ Hamburg, den 19. Oktober 1901. . fich bis sa3z6s Kir 8 V dom 22. d. Mts, ist die verschollen! Katharina Nr. 116 des dem Maurer Josef Jarkowski gehörigen ö wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. straße 233, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr,. Nr. 137 Der Andres Nausch, Schreiner, läufig Renn, Fan nnn et, n . s, mer, e . . . . . sihe hee . en ,, hat . Maria Dorothea Grote, geb. am 4. Mai 1831 zu en,, Blatt 756 übertragen, eingetragene Mülhaufen i. Els., den 29. Oktober 1901. Paul Alerander⸗Katz 2a Paul ee, hier klagt n n,. ö , ,, . ,,,, 4 ung 6 e. theilung fuͤr Aufge ie en. r . . 91m 69.5 alem, für todt erklärt worden. vpothekengläubiger: Hanfen, gegen den lr. jur. Salo Hamburger, früher zu ,, n n Tong hr, mt ger m, mu, , Vor J 35 Lerche. Pr. r, 16 zu geben, * Antrag . Pflegers , 3 a. Die Geschwister Rosalie und Jakob Danielewski Gerichtsschreiber des Haff ichen Landgerichts. Berlin, Wilhesmstr. 23 jetzt unbekannten Auf Dr. E. Dietz und Dr. O. Cantor in Varlsrrbe. —= Freitag, den 20. 2 6 , m. Verõffenis Hr een ermögen, des Rechnungsstellers J. A. Königliches Amtsgericht. mit ihrem väterlichen Erbtheil von 41 4 verzinslich leo) ö Berannutmachung enthalts 23 6. 1725. 61 unter der 2 klagen ern den ö ö ifa . ,. omg, ,, Rad e . j ; 5577 f it 60 q . . * ö 3; f tung ß ihr der Beklagte 150 1 Restmiethe sruher zu Langensteinbach, jetzt an unbekannten Zustellung wird dieser Auszug der Klag ; werden aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ [60296 Bekanntmachung 1 n, Sachen: Buer Tberese, Bäckerteheftau in Kuptang- daß iht. er. late ssd , 23 Kn. 1 Beklagte an gemacht, 60280] Bekanntmachung. d 4 1 1 ö Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ b. Der minorenne Danielewski mit seinem Vater⸗ ; München, Klagetheil, vertreten durch Rechtsanwalt für eine im Pause der Klägerin belegene Wohnung * . 9 22 55 2 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes r. e, ,. 14 Vormittags schts zu Schleswig vom 23. Skt eber Tool sind erbtheil von 20 0 503 3 verzinslich mit 6 Co aus . 2 67 in g. . Baucr, Tenbard, auf die Jeit vom Sttober bis Dezember Sb ver. den Kläger Wöusch den Betrag von 209. und an Der e d , , Rinigliche In . 8 erklãrung ist bezũglich: 1 h hr. bei dem unterzeichneten Gericht 31 melden, . . ö z 3 sch ist . R 3 j * dem Erbrezeß vom 5. Mãrz 828, = Dr. Ludwig Ka 1 i, . geg letz *. , . enn. schulde, mit dem Antrage auf Verurtheilung des⸗ den Uãger Müller den Betrag von 8 a6 49. * Lichtenstein in Sach amn am z8. Vttober 11 = ) der, Anna Catharina Auel, geboren den a , . de, e, ,, 362 6 . ir Orb ef, 6 *. * 3 2 beim, deren Rechtsnachfolger werden mit ihren . e, i . i, pere, Ehe selben zur Zahlung von 150 6 nebst 40 Zinsen aus Darlehen und Waarenlieferung dom Jahre 1901 60275] 30. Juni 1837 Su eich wenden alle dieienigen, weiche Auskunft über n, mn L. Yktober , ,. eren cg , Ansprüchen und Rechten auf zen? Pvpotheken aus. 1 l nne Ge Fit dein j. Stteber 1961 und vorlzuff :. Voll, schulbe, mit dem Antrag auf Verritheilun des Be. . 2 deg Man Heinrich Auel, geboren den 14. Ser. 3 ö e enen, 3 1 : ehen , a n,, . ie, Die Kesten des Aufgebotsverfahreng ef, 1 , n, . 2 lase streckbarkeit des Urtbeils. Die Klägerin ladet Den klagten * Zahlung von 200 9 nebst , . 2. aufge patestent rmin 6 ; ö ö 8 R. z T* ewilligt und Ut zur Verband n , , , , Berflaaten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- seit der Klagzustellung an den Kläger Rausch und vollmächtig te g nne. zuletz.t daselbst wohnhaft, dem Gericht daven Anzeige zu machen. , e, , . fene let 23 , ma Welchtz gur 36 * & , , , . , , . en, d e a n n Berlin, ven z. „6 4) = nebst 4 a Zinlen seit, der Klag⸗ zig a. . Saar, klagt welche nach Ämerika ausgewandert und verschollen Oldenburg, 130 . 13 Schlee gi e 23 th . 6026 , w, r. n d,. 21. Jüdenstr. 31. Zimmer es. auf den 31. Dezember susteslung an den Kläger Müller zu Dänden ihres Prozeß, vig Wilhelm, früher sind, beantragt worden. Die Verschollenen werden Großherzogliches Amtsgericht. Abth. 1. nm,, 4 loch 1 j Deffenthiche . , , . 6 ben 2. aufgefordert, sich spätestens in dem am 20. Mai 59951 Aufgebotsverfahren. boQ2oll Bekanntmachung. ö In hesachen der Näherin Sophie Emma verehel. 19802. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. Auf Antrag der? Barbara Vogelgefang, geborenen Durch Ausschlußurtheil des RVoniglichen Amts. ,. Pfröß cher in Dresden, vertreten durch Hr, rer en, R den den Beklaaten zur 6. zeichneten Gericht anberaumten“ iu fgebotstermin zu Huter, gewerblosen Wittwe von derer Johann gerichts Wald i. Sehenzollern vom 25. Oktober 2 e r . Justizrath Seyfert in 3 * 6 Die llãgeri chen Ver reter lade 1 Den Beklagten zur Zinsen seit dem melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden. Vogelgesan in Ensheim wohnhaft, wird das Auf⸗ 1901 ik der am 28. Dezember 1856 zu Ruhestetten 41 s Prozeß va mãchtigten, Tlagerin, gegen deren E , . . klägerische Anwalt wird beantragen Dirsekorn, Gerichtsschreiber mündlichen Verh andlung des r, , . vor das * ger ladet den Beklagten Es ergeht an alle, welche Auskunft über Leben oder gebötsberfabren zum rreck? er Todesgerflãrung von Ceberen Johann Straub für, tobt erklärt. Als mann, den Buchbalter Srnst Johannes Wolf 1 11 des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 23. Srßh. Amtegericht iu Dur gch an , . zerhandlung, des Nechtsstzeits vor od. der Verschollenen zu ertheilen vermögen, die Johann Nikolaus Huter, Schloffer zuletzt in Ens. Fitvunkt des 38826 wird der, 2. September 1855, früber in Demitz Thumitz, wäter in Cbemnitz , d aus Ver I599351 Oeffentliche Zustellung. S6. Dezember d. J Vorm. 9 Uhr., Zum zgericht zu Mannheim, Abth. V, Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin Anzeige Feim, geb. am II Jantar 185 Binn m, An. Nachmittags L Ubr, festgestellt. it unbekangten Anfenttasts, Bellagten wegen Ehe. 1 . A. Kferniß zu Leipzig Gohlis, ver. Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug Junme! Nr ner. Donnerstag, den 19. De zu machen. tragstellerin, biemit eingeleitet und Aufgebotstermin Waln i. Hahßen sohlerg;, den 33. Oktober 1801. en . g ,, n Allagten fur Y , ,, , . Eorsftreits n cen durch Tie Rechlsanwälte Hr. Bieber und der Klage bekannt 1 6224 zenber 19091, Vormittags 9 Uhr. Zum Domberg, den 18. Oktober 1901. bestimmt auf Montag.; den 12. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. . „3m Verhandlung deg Nechtsstreits vor die g. ng, e,, e ö ö Schlesinger in Berlin C, Kaiser Wübelmstr. I9, Durlach, den 22. Oltobet 1801. é Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug Königliches Amtsgericht. Abtb. II. Vorm. 9 Uhr, im Sitzungesaale des &. Amts? len, Bekanntmachung. ö 1 2 Königlichen Landgerichts * Munchen, am z0. Qrteber hon agt. gegen den Henri Silpermann, früher zu Gerichteschreiber Großb. Amtsgerichts: Frank. Rr lane belannt demäch Dae , gerichts St. Ingbert. Es ergebt die Aufforderung: Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage f * . 1 w, m 3 Vor. * Gerichts schreiberei des R Tandgerichts München Berlin, Lessingstr. 38, jetzt unbekannten Aufentbalts, 60264] DOeffentsiche Zustellung. Mannheim. den 27. Otteher 1301. J Aufgebot. 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf. die Schuldverschreibungen der Preußischen lon⸗ mi 163 n , rg, , . z Bart ma nn, R Dber. Ser relar des im Jahre 1909 für die für die Der Kaufmann Edmund Weil zu Celmar, ver. . Christ, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. BDäckermeifter Gm Theodor Hoberg in gebotstermäme r werfen widrigenfalls die Todes, solidierten 34, früher oM9gigen Staats- Anleihe von 3. 'm gedachten Gerichte zugelassenen Annalt zu 2 die gesammte Tertil⸗Industrie⸗ ge⸗ treten durch Geschäftsagenten Hirschfell daselbst, klagt e ger ö zertreten, durch den Rechtsanwalt erflärung erfolgen wird, 1382 Litt. E. Nr. 187 665, 187 666 je über 200 A 6 . Zustellung * d, r , Donorars, zu dessen gegen Deli r Hꝛartin Friedrich, feu Der Kaufma rnholz in Küstrin, hat beantragt: 2 welche Auskunft über Leben oder für kraftlos erklãrt worden. 8 * . . . a zte verpflichtet hat, mit zu Bübl, jetzt unbekannt wo, wegen am 5. Juni Der Kaufmañ 1 . verschollene 2 Ehefrau des am des X gl er c. 2 . . 1a . a Oktober 1801 r. 24 g. Qteber 10; 9 ; ö ee 6 * uñg . . . * Juni 3 berstorbenen Hribi e ee, Julius im Uufaeßotztermine dem Gerichte Au ein i machen. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 84. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Tbeodor Hoberg in Quartschen, Caroline Friederike St. Ingbert, den 28. Oftober 1901. 160306

n ister Job Putton, iher in Mesch * bevollmãchtigter: Rechtsanwalt ten Aufenthalte, wegen ; 1 klagt gegen Bekanntmachung. 60257 Oeffentliche Zustellung . früber zu Bende 5 ve BbGrerre vie 5 9 * awer 35 o eo 7 8 z z 5 B 5 . To; . 8 . ; fruber zu 9 . . en. . Lück (Lücke), am 12. Mai Kgl. i r n Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind Die Ehefrau des Feilenbauers Hermanns fing. 6 5 1n ö en geboren, ; . vornba NR. Setretar. 2) den verschollenen, am 21. Juni 1865 zu Quartschen

2 ? 222 5 1 * 2 2 ö ! unter Ter 93 haurtun der Belle g 9 sie h em 21 . L, Mn den 1 * e en ell agilen 1 11 8 . = D6 die Schuldverschreibungen der Preußischen konsolidierten Martba Elife geb. Stopfel, zu Remscheid, ; 8 s 28 geborenen Sohn der zu L Karl Otte Hoberg, [6254] Aufgebot.

ĩ 11 ö onlolld rozep⸗ . willig verlassen habe, auch m heil des König⸗ mündlichen Berbandlung des Rechtsstreits 22 ; ö ö wr 18901. 3 o/9 frũber 0/9 J, n. * 35 ttt. R. bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Krüsemann J. in lichen Landgerichts Nenwied vom 26. Mai Königliche Amtsgericht 1 * 5 1 . .. de der zffentiiche e

5 * J Nr. 92057 52 077 je über 3 ür ? j 2 3 2 6 m,. . äfts haus, Jüden e 5! repvren, zimmer 195 en iche em G8 TlIuna des Rechtsstreits m, r ĩ. an er, r,. * 2 D 1 2 hlosser Franz Fisch * S8 ettir Bre ö Nr. 920 571 und 1052 07 le uber 3 6CC für Barmen, klagt egen ihren genannten Ehemann, 4 welches rechtskräftig geworden in am tember 1 1E Dan D . e m, e, 9 ; mare ; ser Ausinn ber FeFam lagten zur müundl Verba ng s Rechts streits 11 . . 8 . . = kraftlos erklãrt werden ; obne bekannten Aufenthalt, früher in Remscheid, . 1900. wodurch er verurtbeilt ist, die bäusliche * u? 1 . 3 Vormittags r ] 112 ge detannt bor königliche Amtsgericht zu Meschede auf den zesordert ssch fraestens in ur de 27 M Vaters, des Eigenthümers, fräberen Drechelermeisterz Berlin, den 21. Ottober 1801 ; ö unter der Bebauptung, daß der Beklagte sich länger Gemeinse mit der Klägerin wiederberzustellen, A9 hr. 1 4 , , . 8 Sweitzer, Gerichtsschreiber des Amtsgericht Dezember 1901. Vorm. 9] Uhr. Zum 1962 Bor mittun s 1 ihr . Cbristian Friedrich Fischer zuletzt wobnbaft in Königliches Amtsgericht . Abtheilung 83. ald ein Jahr von der bäuglichen Gemeinschaft fern. nicht Folge geleistet babe, mit dem Antrage, die ie ser Auszn n e, m 1 3 der öffentlichen Zustellung ie zeichneten Gericht * Nr 1 Bredem bei Stettin, Paulstraße Nr. 5 beantragt. S 0 305] Bekanntmachung. ; 6e * a, =, verlassen babe obne zwichen den Parteien bende Gbke dem unde e raer. Ger inreker . 1 . 1. gebot termin? zu melden. widrigenfalls die Todes. Der Eigentbũ er Fischer ist am 2. November 1814 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 46 uber Au enthalt mad belannt geworden nach iu trennen und den B sten für den huldigen 8269 an wi en r, . diemlum 1 * 2 nan Meschede er, .

erklärung erfolgen wird. An alle welche Austunnt in Stettin als Sohn des Arbeiters und Landwehr⸗ vom heutigen Tage ist die Schuld ve gichreibung der * dem Antrage; ben den Dateien be⸗ Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten koniglichen 59e ö ! . * 4 ,. . z ver, Mistean.. . M über Leden oder Ted der Verschollenen zu ert eilen manns im Bataillon von Maglowshy GChristian konsolidierten 51 vormals 4 oigen Staats⸗Anleibe e ende, dor dem Standes eamten zu Remscheid am zur mündlichen Verhandlung Miechte strei dor 1602 Ceffentliche Justel . . war Raunsmann Us Gerichteschreil x 1 Amlegertis.

7 Fischer und seiner Ehefrau Maria Regine, geb. von 1885 Litt. F. Nr. 352 372 über 200 M für 2X. August 1884 geschlossene Ebe zu trennen, den ie Jweite JZwillammer des Königlicͤhen Land. ĩ inrich Schniering zu Mar nn,, * r ? , ; r 2 gustel vermögen, ergeht die Aufforderung, svatesten in ö ö i 1 Neßin gerd er . re m,, , e. Beklagten für den allei schuldigen Theil zu er 7 e. Tee n. 2 2 19 Januar . ö wᷣ am At Hevendebl in annter ntbaltè, n dem klagten . Ceffentliche Zuste lung.

Aufge otstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Ficken, gebalen; er bat sick am 5. Dtiober 1895 kraftles erklärt worden 2 21 3 el 1636 2bel eri z ĩ K . lreien durch d echt Ricpolust, faufFöer und gelieferter Waren T rk. iter mit deb Jint 34 der in Y Rüstrin, den 25. Oftober 1901. aus femer Wohnung entfernt, soll b d i rn 1

Strals z alts, dem ge auf kostenvpslicht n borner agt den Lugust Wilwerth. 1.51 Fur d u * 2 MUntranaftel ball n lrag au oliem vl ni * 1 gig . 2 Königliches Amtsgericht. Abthb. 4 Stralsund aug an den Antragstel . 22 274 ; ; * an zur 3

l e nig . 2 z s T cg d Indi alle II dIlboiIig m 90 m f zormi ; Zum Zwecke dee bevollmächtigten sowie zur Tragung der Kosten des ell Lenard, ns r m e, n , gr n nl *. 2 ; ö bestimmt. 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke de vallmächtigten wis zur Tragung, der Kosten des Kier wohn ö cine bekangten Wohn Ember A901. Bor . Finn öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage Rechtsstreits einschließlich jener des Arrestverfahrens Aufenthaltssit, du. St. inekan 105. mit dem Dieu wird Yektlagter durch den klägerischen Vertreter bekannt gemacht und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. rn, , . mit der Aufforderung geladen, rech g einen bei betannt ge m c k. ö e⸗ diesseitigem K. Landgericht zugelassenen Rechtsanwalt Berlin, den 24. Oktober 1901. 6 1 11 M 89 1 19 . C

91

Oeffentliche Zustellung. mann m Asen In Mutti a

FI *.* ar tiag

11

ir

* .

ladet

1 8 R Iuangrta ö ; rd dieser Auszug 54 = 1 1 1

Seljer

1 4 8 8. men ermeister p

Vreeer

1 111 11 darauf von Berlin. den 2. Oftober 18901 klären und demselben die Kosten jur Last ju Vormittag 9 Uhr, mit der Tufferde. Buer, flagt gegen den Bergmann Jokam er geschrieben Königliches Amtegericht J. Abtheilung 82. legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur ui cinen kei dem gedachten Geric 81181 9 1 h 2 2 9 Mer Karrer M ö 8 2 1 ö ; * . haben und ist seitdem verschollen. Der Verschollen 6302981 mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor die mralt iu Fefteisen

1

d fordert, sich spö * ) ; ; me. Vie ivi er des znigli 2 icht? 7 . 6 ird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Durch Urtbeil des . Amtegericht? Zweibrücken Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichte zu .

) . j ö . . 1H S1 . 11 1 * ö. 1n * i ten J . e ö

16m 1 wi

1 . 55 159 5***55.* 864 238 1 2 111 * 121 2** ' ) 1 91 ' m 2 4 . 1 155 . rarbeit n mit dem 10Fafer Rh 7. Juni 1902. Mittags 12 Uhr, ver dem unter. do 23. Sfteber ibo wurde die Aktie Nr. 25356 Elberfeld auf. den 8. Januar 1902. Ver gemacht u nig 1streddares Urtdeidn zur Fablung bor 82 . . 1 ; er kichneten Gerichte, Clisabetbstraße Nr. 12 eine Treype Credit. und Dexpesitenbank⸗ in Zweibrücken für wittags 9 Utzr. mit der Auffordermng, einen bei

160281 Bekauntmachung. 2 14 1 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju ke⸗ Härig, Attuar ustellung zu verurtbeilen Aläger ladet den Be des R

Das Kgl. Amtsger heute folgen 3 Aufgebot erla Michael Schorb Tagner in —=Friesenbeim beantragt bat-

87

1 dad ue n

* *

Neuwied, den 28. DOkteber 1901 12 * nebst 3 dom Dunder Finlen jeit der Klage un , D mm, m, m, . 1 a deen, vom Alagenstellungs. 11 . lbenl ß 96 : 0 1 . ; a in mündlichen s * J J. . 2 1 . 7 . . p 1 Presta 18**y1 1”* 1126 18 * . itat⸗ J 1er 1 zur mündlicher , ; stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird Herichteschreiber der Königlichen Landgeric llagten ur mündlichen Ve lung d : richts m burg es Mar bdt alert Kgl. Amtsgericht weibrücken. *in 2 2 cen = 8 wi erihit Greider der niglihen * fa, en, n, e,. ; 13 wr 6 .,, * mar ö 9 h . pt ma aiserliche ꝛ; 9 3 dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Ceffentiiche Jusreslung. treite vor das Fönigliche Amtegericht zu Br straße B, aufg ten 20, Januar 1, Ber, mn . 19. Teember 19061 Elberfeld, den 28. Dkrober 1801. 1 an Friedrik Dil. auf den 20. Tezember 1901. Vorm. 9 mittage 9 Uhr, mit s Amn ** , Thomas, Aktuar F wecke der offentlichen lung wird dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Vormittag« OH Uhr. te der offentlichen = Weber, Gerichts schreiber als Gerichts 3 Kenia g ; Di en, , . lum * der Fhentlichen Justellung Jun wird dleser U der Mage belannt 1 dem Gericht Anzeige iu machen * ** = . als Gerichtsschreiber des Käenialichen Landgerichtz. . . am orin in Dall. a. E 1azua e bel c um JImwecke . l . Dabre der wolle ĩ Stetti e-, , g 1991 . Im Namen des Fürften 00g D m ; . n Buer i. W., den 23 kteber 1801 wird dieser Auszug der Al die gesetzlichen Vorauesetzu z ĩ rgebt 8 M* er , m m In Sechen betr. Antrag des Fäurstlichen Amte. i Ceffentliche Justellung. k Dir ksmeier,. Aktua DOamburg., den 28. Ofteber 190 biermit an den genannten verschollenen Raltkrar königliches Amtggericht. Abtheilung 6 zerichts Bückeburg Abtheilung 2a. auf Einleitung Der Fabrikarbeiter Gatl Teiner in Frankfurt a. M. zu Hannover, llagt gen⸗ den Kaufmann Wilkelm i Genie, ,, n * e r , n . . ; Bad berg die Aufforderung, sich svaicstens in dem] ! NUufforderung. W Anigeketerderfahrens bezüglich der am J. Januat Pronesberollmächtigter. Nechteanwalt. hr Dietz A* 1 * . Cesfeniiiche Jute llung 59m Ceffentliche Zustellung. . m mmm r, entag. den 20 Mai no, Bormittag- ie nmbelanmnten Grben 3 Juli in wo kel Gericht, hinterlegten Gegenstände. deren daselkit, klagt gegen seine Ghbefrau Lina Keiner, , er Menne, , ĩ Fañ u r iz a3 Die rer CTeeltkasse in Stein a. Ml 2 Oeffentliche Zustellung. 2 Uhr, im Sihungssaale deg . Amtageriht? Vlascwiz verterkenen G barlotte Aman bemittm. Gigenthbümer nicht befanni sind oder die länger als eb. Dosmann, srüber in Gießen, ä unkelannt 1 1 ? * Gaffel vertreten durch Rerennmalt , stan nifel; 9 bneider in Mey. Jiegen⸗ althadenden Luigebotstermine iu melden, widrigen arfau, wer ede, o, Jahre sihh n mmliih Wrwwabrnng. Heanden Aufenthalte auf Grund des 8 1357 Abf. B. G.. ber urt geilen * 1 den Stesan Suber den Wellmatingen, strase 7, lian Ten August Witmerth. . 1 * 1 1 1 9 . 1 ö d.. * 5 * Mer r 2 8 1814 *8 * 2 P ] 4 n Hliren il J . nber ö . ö ö . ͤ . z . ö 1 . falls seine Todeserllarung erfelgen wi bie zum 2. Januar 190902 Fei baken Fat daz Friis Amte gericht, Abibeilung gen beslichen Verlasseng mit, dem Antrage, =. ur 8 **. ö t ä 7 mieren, Sn J schafte lau on ister in t ̃ t ab n werden alle, welche Auskunft über Leben eder Ted unte s netem Gericht anzumelden, widrigenfalls u Bädebimrg durch den Amterichter Dabersang fũr 16. Nerember 1885 ͤ des Verschollener len der reer entgestellt ̃ als Recht erkannt er lager dann spätesten in dem bereichnete Aufgebotetermine dem der Fitne nicht verbanden in Fin Gibrer 1 Alle Emrfang berechtig die entgegen der Auf⸗ Bella mt mũündli den Verhandlung des? . cken? la Gerichte Anzeige ju macher unkerucksichtigt, wenn nicht de ichlaßgericht binnen ferderung im Uufgebet 6 erkennenden Gerichte stre der die Dritte Zivilkammer des Käniglichen Grne Dunch mn niere rem ; vl, , m. Ludwigehafen a. 28. Dfteber 180 nach dem Ablauf der Anmeldung'frit ver Arxril veröffentlicht in der Nr. 32 der u Frankfurt a. M. auf den Dy. Pe⸗ die laufenden in dierte aht ichen Theil ẽblun der dem a chen * Der Sekretär des Kal Amt gerichte ist achgewiesen retrd, das das Erdrecht bestebt, oder dai lInieigen des Fürstentbume Schaumburg ⸗LZr re dem Ember 1901 Vormittage 9 Uhr. mit der veraus In len das il ügl des ert eeten 1 * . * gegen den ittuß im Wenge der Klage geltend Ml und in der Nr. 92 des Deutschen Reich. Aufferdernmg. cinen bei dem gedachten Merichte zu⸗ Antrages u 2? für voll —— * ' r 1 6i Censtan a 1 ; R . 61 a n 2 11 * ü rr n üntran Y cstenr li- 2 Ver ö . 111 r tien ic 1 13 ** ö gieigert vem 19 Ar 1901 Jreite Beilage, Kelassenen Anmalt in bestellen. Zum Jwecke der Der Näge ü nnn, r . eee, Mittwoch, den 18. Dezember 1991, Vor Vormittage H Uhr -= , ibre Ansprüche auf Räckerstattung der in jenem Auf. „Fentlichen Justellung wird dieser Aung der Klage Verbandlung des Nechtestreite 1ęè da mg lich n zur Jablung de Re- 9 A 1 Nufgebot. Königliches Imtsgericht Abtk. IIIa gebote einzeln aufgefübrten Gelder und Gegenst ande belannt gemacht Das Aufgebeteverfabren jum In r des. [626

. 1 ẽnekelr 8 * 11 I dert mntrieriia M ig neb it 4 2 r, mit der A mmer 11 Umtegericht ju Hann Abtbei ꝛ‚. t dreinnd 3M ͤ mittage 0 ut x. Aufforderung. nicht angemeldet haben, werden Frankfurt a. M., den 25 1

ud wia gba na Rb Zimmer Nr. 60 anberaumten Uufgeboetetermine ju aftlos erklärt. ö 9 =* ; 2. Iden igenfallg die Todegerklarung erfolgen Großdaters, nämlich den 1813 ju Friesenbeim ge. ki dle n welche Aus furt über Leben ere oog] Aueschiutzurtheil.

kerenen Seinenweber Balthasar Padberg, juiczt in Ted eg. Verschellenen zu ertbeilen Permägen, ergeht Verkündet am 28. Oktober 1801.

9 * 8

*

6

l l inder brig Mundenbeim wohr Aufforderung, srätestend im Aufgebotstermine

1. im

2112 der lage belannt gemacht stell

. er un . 8 ur u w rTden er 2 d

1 testreire! * 8a nic Ann zericht n M den Iv. Tezember 19on, an 2 . S ntlichen

uftellun . der Klage belannt

leon

Königl. Württ. Amtegerich Cehringen. n 24. Dfteker 18901

er 1 17. Januar 19 rrwittage O0 Uhr. Jmnsen eit Jastellang der Alage und das Urthei 4 crichte mger 1— Tun, erklärung ist eingel met gegen Die na mie n Gebem Per bei den binterlenten Geldern mit ibren An⸗ Der Gerichte schreiber des Töniglichen Lan gericht . Zimmer 20 Zum Iny f der . n 53 * 7 * 6 1. . 5. 4 6 Darkara W er versferbenen i kefran de &asl zruchen gegen 1 Fie fue . ; ird dieser Ausmmg d ketann mach 2 . 1 1 e nen,, a r rer g tlichen Amtegeri M) Ear dam, Manner, s 2 im * 8 * , bert des Dann icke gegen den Fiefus 1 Ceffentliche Juste llung. Gem me 9 r n Verkandlung d dechtestreitz ver die e ill nonstanz, den crichts icht . lich mt wem d ——— * . eöam in Wegscleber * Der Küfergeselle Flerian Sark ju Frankfurt a. M. Der Geri isid reiber d& lichen Amtggericht: mmer deg Königlichen Landgerichte j f 1 8 Dei 22 Ceffentliche Justellung. . alen ned ada in get k te wer 5 . ne 6 x nee 8a = ö ö 8.4 z 3 ; M 11 24 * an W id ir inde ne w * 22 Preꝶsberellmächtigier: Rechtgann Garl Reie 80 C cffen Zu ste lun 9 l ĩ daselbi, klagt gehen dessen Ekefrau Maria Lurl. loso *)] tiiche 3 * .

or n Landger d 6 Gehe an —— ? * r,, = v anr 22 Januar Loo, Qormittaga 9H Uhr, Gerickteichreiber dern erjonglich r za Metz. Gon R 5 * 1 S mm me, 1 2 K 9 ö * fru 3 r Veinnier wanl Deer iorek 2221 geb. Braun, früker ju Frankfurt a M. jetzt unbe- Der Prjipatier Paul m unterzeichneten Gericht. Jimmer ! ꝛ; Ve tanntmachung. kannten Aufenthalt, auf Grun? des F 1 ah. nnr Nachweis ihrer edi a, r u Aae ichl

Ceffentliche Justellung. schmied⸗ last 1 i Mu iiwert.

—w * rmeirfter A l Piaf 21 Iirenach Mm —— . 1 . Jen abwesend. rr f . I 1 mile d 1438 ane, Den, n Inn Gar 1 866 1 1 I 2 dertteten durch 1 1 3 Fa 23

mers schat fart eil. de unterreichneten Gericht? Nr. 2 G G. B. wegen bäeliher Veriaffung 9 Alt Tandete a 1 befannt acmacht fagt gegen den Gil eie Erhardt.

ben ̃ 6 Jebann al jn uhren. Bemerft wird, das die Aufferderung d toter 1901 sind die Wechtsel dem Antrage, Köoͤnigl Landgericht wolle die mwischen Albert w Vaprerh, . den X. * 191 1 .

ö Gem e fi. 3ck 1 a n ; der 11. Juli 18900, aber 4 , den Streltibeiln bestebende Gke dem Bande nach St unbekannten Au nt da , mad des Kissen dern rum ;

Tad mig chuhfraft., bern laender J 2 E 5 erer 1800) trennen und die Beklagte für den schul igen Tren erer ß . e auf den imm * 1 n . 1 .

niet . . reer nnn = pa z . 2 n 1 ) z 2 an? =. .

1 6 8 Derlin, da 11. Jali 18900 aer dM , erflären. Der aner ladei die Bellagte ur Hand le Rr s he 1449 * Damm., leon C

5 rerschol min Nudereder! in reningen, Vaterg der Gr. ver 6 Noerember 1900 mũndliches Verband lung deg Nechtestreintz der . Neu- Boner ett Band 6 18

6 1 nerm, auß ler G mit Dreier Ghisketh ' = 16 w * 1 R wen Rennen eiluna 11 .

2 * ö 2 ; lañer me erster Ge n Dore tber Cliiakett e. 44. Berlin, den 11. Jali 1900 aker R220, DTiie Jiwilkammer des Keniglichen Landgericht; in buch den mt t ; r rer

tember * . = ‘4 X. 6 16 8 r ra 6. Dezember 19090 Frarffurt a. M. auf den Dy. Te zember 19901. getrazene Feretbef den urrrünglich

L In dei ) J Ii tetter Nie werth. geber enen an genemmen den F den R G om Geiellschaft Vormittage 9 Uhr, mit der Aufferderung. cinen 8 . jetzt nech 150 3 . ö ä . [ = K TDchuhfraft, Feren am ; Myttet * eri cht fe m m Antra . n 4 am 14 * * erm ir, 22 4 u 9 1 4 4

3 1

tber Serki Hei den hinterlegten sonftigen Gegenständen mit b. wert bterdurch jum ibren Ansrrüchen gegen den Fi⸗okug und mit ibren übrung der Erklegitimatien den der Erklasserin Rechten an den Gegenstãnden ausgeschlessen

ne rer dert, bie zum 18. Tezember 1 Dabersang

8 ma . 126 . mam al 12 Ben m 5 4 tes nñbevellmachtigter M vtgar 11 826 = ; we ! * 2 . . 1 2 . *

1 8

8

e ffent!

iche Juste lung

.

1991 Vormittage

2 * P *.

pt ; u nile bi . St Gm c zember

rr m. * —* m ) e I 12 *. 8 . k s. 4 ; 1 abe 1m 12e ö.

122 Mun ri nnerin 6 erer Ge m 1 mi ö. chrankter aftun dei Kresse, ausge telt ven . dem gedachten Gerichte iugelassenen Anwalt . tilgt aber cht 9 !. . ? ; = = raten ereit. man 7 erbe seineg Vatert

rt bar en bestellen. Jam Zwecke der ent lichen Jute lang ' = . . de abend de Renn andeker dernterbe , rn, mr ei, den, Röcklagten geßegenen, den diciens acceriiert- tag. den 21 Januar 1997, orm. 661 * 2 f E . z

n 2 6 m nn det ., e berenen Schwester r krafile erllart werder retrd dieler usm der lage bekannt gemacht la. den T. Tieter 101 Frankfurt a. M., S Deer mam Der Gertchteschreiber des Kenlglichen Landgericht.

. P 1 en 1 nl . 4 1 K . . Recht strein

ialickez Amte. Tit Abt beilung *