straße 7, klagt
. ; egen den August Schneidermeister,
der Klage bekannt gemacht. Melchior, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
569930] Oeffentliche Zustellung.
Der Friedrich Lechler, Schneider in setz, Deutsche⸗ . den August Wilwerth, Schn eidermeister, früher in Metz, 3. Zt. abwesend, wo unbekannt, wegen gelieferter Schneiderarbeiten, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von fünfzehn Mark 15 3 nebst 45 Zinsen vom Klagezustellungstage an und ferner der Kosten des Rechtsstreits, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaifer⸗ liche Amtsgericht zu Metz — Saal 39 — auf den Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
straße 51, klagt gegen
6. Januar 1902,
Auszug der Klage bekannt gemacht. Melchior, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
59931 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hector Lambert in Plantisres Nr. 26 klagt gegen die Wittwe Luise Hubert, ohne Gewerbe, früher in Plantie res Rr. 62 a., jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen einer Forderung für käuflich gelieferte Waaren, mit dem
Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von ein—
undachtzig Mark 32 Pfennigen nebst 400 Zinsen vom Klagezustellungstage ab und der Kosten des
Rechtsstreits, und ladet die Beklagte zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche
Amtsgericht zu Metz, Saal 39, auf den 23. De—
ember 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum i der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
der Klage bekannt gemacht. ö Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
59932 Oeffentliche Zuftellung.
Der Schreinermeister Eugen Schaller, mittlere Wadstraße zu Metz, klagt gegen den Schneidermeister
August Wilwerth aus Metz, z. Zt. ohne bekannten
Wohn. und Aufenthaltsort, wegen Lieferung eines Kindersarges mit dem Antrage auf Verurtheilung
zur Zahlung von zehn Mark nebst 400 Zinsen vom Klagezustellungstage ab und der Kosten Tes Rechts. streits, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz, Saal 39, auf den 6. Januar 1902. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Melchior,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
60267] Oeffentliche Zustellung.
Die Martha Flügel, Fienstmagd in Königs⸗ wusterhausen bei Berlin, eigenen Namens und als Erbin ihres Kindes Richard Bernhardt, Hellmut Flügel, vertreten durch Rechtskonsulent Banspach in Straßburg klagt gegen den Jakob Riehl, Schreiner, zuletzt in Straßburg, wegen Forderung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Be klagten, an Klägerin 2 1 ½ — jzweibundert und elf Mack nebst 40/9 Zinsen vom Tage der Zu— stellung der Klage an zu zahlen, und lade den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Mechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Schiltigheim auf den 18. Dezember 1901. Vormittage v Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Tlage befannt gemacht.
L. S) Schaeffer, kom. Hilfsgerichtsschreiber. 160274 Oeffentliche Zustellung.
Der Galoschenfabrikant Rr Vinadel zu burg, vertreten durch G. A. Welte daselbs gegen den Tagner Paul Zieffert, ohne Wohn und Aufentkaltzo wegen im vember 1899 faufli zelieferte Schul dem Antrage auf ;
Verurt heilung des B
(Acht jebn Mark 5
dem Klagezustellunge tage, und ladet
zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreins vor dag Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg, immer 15 auf den S. Januar 19902, Vormittage H ltr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Aut juñ der Klage bekannt gemacht
Kem
Gerichteschreiber des Raiseriichen Amte richte — — — ——
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛ. Versicherung.
Reine. ) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Ac.
Vervachtung.
KRreise Ofterede Babnstation bau Verpachtung auf die eit vem zannar 195 Kea 1. Jali 1829 am 29. NRevember Dieses hres. Vormittage 19 hr, PIenar — ker TKongikben ) ru NMitteltragbeim Mi
.
Ioõ9929] 2 ZJustellung.
Der Jobann Schlosser, Schneider zu Me Ziegen⸗ ilioerth, üher zu Metz, 3. Zt. abwesend, wo unbekannt, wegen gelieferter Schneiderarbeiten, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von neununddreißig Mark 60 Pfennig nebst 4060 Zinsen vom Klagezustellungstage ab und der Kosten des Rechtsstreits, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Metz — Saal 39 — auf den S§. Januar 1992, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug
36018)
38349
ist mit drei 5 zu verzinsen und je zur Hälfte a
nach 6 und 12 Jahren zurückzuzahlen. sammtfläche rund 158 ha, darunter 409 ha Acker, 7 . Wiesen, 20 . Weiden und 7 Kolonistenstellen mit rund 29 ha. Grundsteuerreinertrag mit 39 614 Liter Kontingent.
Bietungslustige haben unserem Kommissar ihre Befähigung als praktische Landwirthe und den eigen— thümlichen Besitz eines verfügbaren Vermögens bon V0 000 Mp6 nachzuweisen. Es liegt in ihrem eigenen Nach weise spätestens 10 Tage vor dem Bietungstermin
Interesse, die hierzu erforderlichen
beizubringen.
Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domänen⸗
Registratur Zimmer 2602, und auf dem Gute zur Einsi
t aus. Auf Verlangen werden Abschriften * en ht Be
ichtigung des Guts nach vorheriger Anmeldung bei dem
nahme der Schreibgebühren ertheilt.
Administrator Abramowski ist , gestattet. Königsberg, den 30. Oktober 1901.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte
Steuern, Domänen und Forften K.
Ä
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
24857] Bekanntmachung. Behufs Tilgung der Konitzer Kreis Schuld⸗
verschreibungen sind für 1901 die Schuldverschrei⸗ bungen Buchstabe A. Nr. 1 61 und 117 sowie
C. 203 ausgeloost. Diese werden den Besitzern
mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbetrãge vom 2. Januar 1902 ab bei unserer Kreis Tommunal⸗Ktasse hier, oder bei dem Bangquier SFrenkel in Berlin, W. Behrenstraße 67, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1902 fälligen Zins scheinen und den Zinsschein⸗Anweisungen baar in
Empfang zu nehmen. ö Eine Verzinsung über den genannten Zeitpunkt
hinaus findet nicht statt.
2 den 11. Juni 1901. Der Kreis-⸗Ausschuß des Kreises Konitz. v. Zedlitz.
Bekanntmachung. In der diesjährigen Verloofung der 0
Weilburger Stadt⸗Anleihe v. 1889 wurden folgende Nummern gezogen:
Litt. A. Nr. 2 und 12 d Mν 1000. Litt. R. Nr. ig 28 140 8 E M 306. Diese Schuldverschreibungen werden hiermit auf
den 1. Januar 1902 gekündigt und findet von da ab eine Weiterverzinsung nicht statt.
Die Rückziablung erfolgt bei der hiesigen
Gemeindekasse oder bei der Deutschen Genoffen⸗ schaftsbank von Sörgel, Parrisius Go. Kommanditgesellschaft auf Attien in Frank⸗ furt a. M
Weilburg, im Juli 1901. Der Magistrat. Schaum.
Auftündigung der ausgeloosten Kreis Obligationen des Kreises Oels. Bei der im Beisein der Kreiekommission und eines
Notarg stattgefundenen Verloosung der auf Grund der Allerböchsten Privilegien vom 30. Oktober 1865. 27. November 1873 und 7. gefertigten und am 2 Januar 1902 einzulösenden Kreis- Obligationen des Kreises Oels sind die nach stebenden Nummern gejogen worden und jwar:
Dejember 1885 aus
Aa. von den unter dem 2. Januar 18689 aus-
gefertigten Kreis · Obligationen IJ. Emission):
Litt. 2. ib6er Le 1300 Nr. 4 10 14. Litt. B. 696090 Litt. C. iber je 200 10 29 50 638 85 103 1095 1 J
136 91 203 217 225 270 329 353
— *
5579 Litt. D. iber e 180 9879 96 115 130 183 147 1951 191 195 Litt. E. iber e T3 M Nr. 2 45 71 85 95 109
HD. von den unter dem 2 Januar 1874 aus
gefertigten reise- Cbiigationen (II. Cission:
1Litt. 2 1390909 4
19 ir. 7 itt. .. Nr. 37 47 56 72 * Lits. D. iber je F Liti. H. iber
Rr. 19
wr von den unter dem IJ Januar 18S auege-
fertigten Kreie Cbligatiohen (JS. Cmission:
itt, 3. 9099 *
z it. 10 Ih
Vermeidang eilerer ze Valata l erbeten Ceig, dea M Da mh VUorsitgzende des Kreie⸗Mueschu fee . 2 KRegpetkb
. 826 ee . 1 Tanz rat **
etwa 2647 S Brennerei
1 Ban n Oamburg 1 erbeken Tage ab dadet die *
256585 2 e theme, du das Loos bestimmte 0 Pasewalker Stadt⸗Anleihescheine von 1834
Litt. A. Nr. 44 und 56,
Litt. K. Nr. 002 97 119 und 129,
Litt. C. Nr. O68 ; werden zur planmäßigen Amortisation nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 6. Oktober 1884 , . n zum 2. Januar 1902 hiermit gekündigt.
Diese Anleihescheine sind zur Einlösung durch Zahlung des Nennbetrages nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Janugr 1902 fällig werdenden Zins⸗ scheinen mit den Anweisungen zur Abhebung der 3 Reihe Zinsscheine zur Verfallzeit bei der hiesigen Kämmerei⸗Kasse einzuliefern.
Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird von der Einlösungs-Valuta in Abzug gebracht; die Ver⸗ zinsung der gekündigten Kapitalien hört mit dem 1. Januar 1962 auf.
Pasewalk, den 1. Juni 1901.
Der f. Will.
(27258 Bekanntmachung.
Bei der am 21. Juni 1901 erfolgten Aus loosung der am 2. Januar 1902 fälligen Amortisationsrafe der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1889 ausgegebenen Anleihescheine des Kreises Grünberg 6 folgende Nummern ge— zogen worden:
Litt. A. Nr. 10 zu 5000 S Litt. E. 47 2000 M Litt. D. 93 500 60 Litt. D. 91 500 6. Titt. D. 1165, 300
Die Beträge dieser Anleihescheine werden vom 2. Januar 1902 ab von der hiesigen Kreis- Kommunal⸗Kasse gegen Rückgabe der Anleihescheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen zur folgenden Zinsscheinreihe ausgezahlt.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage einbehalten.
Vom 1. Januar 1902 ab hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf. Grünberg, den 21. Juni 1901.
Der Kreis⸗Ausschuß.
30009 Bekanntmachung.
Bei der am 26. Juni 1901 stattgehabten Aus— loosung der am 2. Januar 1907 zu tilgenden Köpenicker Stadt⸗Obligationen wurden gejogen:
Litt. A. Nr. 4 56 65 102 105 155 202 218 256 384 414 425 434 440 über je 1000 ,
Litt. H. Ur. 5 47 über je 300 ,
Litt. C. Nr. 12 13 44 68 83 97 164 165 261 über je 100 6
Die Auszahlung der ausgeloosten Anleihescheine erfolgt am 2. Januar 1902 gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst dazu gehöriger Anweisung.
Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Obliga⸗ tionen Litt. A. Nr. 245 363 à 16000 6 und Litt. G. Nr. 31 51 X 100 M, welche zum 2. Ja— nuar 1991 ausgelocst waren, bisher nicht ein gelöst sind.
Köpenick, den 2. Juli 1901.
Der Magistrat. Peters. H. Lyncke. H. Schüßler.
Weber. Jenne.
37121 Am 19. X. Mts. hat die planmäßige Verloosung der streie⸗Anleihescheine des Kreises Schubin stattgefunden. Es sind ausgeloost a. von der I. Ausgabe ie Nrn. 16 130 159 162 über e 1000 66 ie Nrn. 55 587 188 über je 800 M b. von der II. Ausgabe n. 21 64 115 über je 1060 , 69 111 über je 800 4 Diese Anleihescheine werden biermit zur Einloösung gekündigt und die Inbaber derselben ersucht, deren Nennwerth gegen Rückgabe der Anleibescheine nebst Jibeber vom 2. Januar 190 ab auf der Rreie - stommunal Rafe in Schubin in Empfang u nebmen. Restanten: II. Ausgabe Buchstake A Nr. 24. Die Verzinsung bat mit dem 1 Januar 1901 aufgehört Zchubin, den 17. Juli 1901. Der Kreie⸗Musschuß des Kreises Zchubin.
395600 1 7
Ausloosung von Kreis. Anleihescheinen. zur Tilgung der gemäß Allerböchster Privil gien 4, 4 Mai 1873. 31. Dkieber 13831 and 27. Scrtember 1833 ausgegebenen Anleihe- scheine dee Kreises Dadereleben ind ür das Jabr 1901 die nachstebenden Nummern ausgeloost word en L. Emiss. HMI. Zerie Litsi. A4. MT I 17 20 21 22 23 52 H. Emiss. II. Zerie Litt. n. 19 191137 I. Emiss. HI. Zerie Liti. C. T 9 6 39 40 und K HEI. ECmiss. J. Zerie Lit. a. M 12 I 189 * kö
1 37 2
=
HII. CGmiss. II. Zerie Litti. n. I , II. GCmiss. J. Zerie Lit. d.
I nnr
V. ue gabe Buchstabe AX. Mi — 15 nuogabe Buch stabe mn. nr
8 und D* V. MWuegabe Buchstabe C. M G V. Auegabe Buchttabe a. n 6 V. Aue gabe Buch abe M. ne 1 g Diese Anlcibeicheine werten biermit — ner erdert, vom 2. J eb st den big um tuckgabe der Schuld. derschreibungen mit den dan geborgen 3 ane nngen bei der Rreia-Kommunalr-Raffse Oadereleben eder e der Fisliale der Treedner Vom genannten ene Wer zinsung der ge Hüadegten Tarstalten nicht Katt. Ter WMeirag etwa blender. nach dem 1. Jannar 1M faligen 3 E ird den dem Tarifalbetrage abeeloge
in? beinen
s fräberer Jeit ech rackkandig in
Januar Terwalia 10 aug lecnte ei IJ. Graff. Serie IV 1e k Mr * Sadereie den, den Vagast 1991
NRamene des Kreie⸗Aucschᷓusee⸗
Ter Mersigende
2794]
Bekanntmachung. * der am 8. ir d. J. staltgefundenen Aus. ung von ozentigen Neidenburger
Anleihescheinen, welche auf . des 1, ,. Privilegiums vom 25. November 1881 in öhe von 147 200.0 ausgegeben worden, find folgende Nummern gezogen:
Litt. A. Nr. 11 über 2000 5s
Litt. E. Ur. 23 25 35 über je 1000
Litt. C. Nr. 67 71 73 86 33 97 101 über je 500 60
Litt. D. Nr. 40 41 45 56 über je 200 6
Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 2. Januar 1902. Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen a, und der Anweisung bei der hiesigen eis⸗ Kommunal- Kasse, dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger — Königsberg und der Kur⸗ und Neumãrkischen Bitterschaftlichen Darlehnskaffe in Berlin. Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1902 auf.
Neidenburg, den 12. Juni 1901. Der ö * . Neidenburg.
Schultz.
27015 Bekanntmachung.
Bei der am S8. Juni er. stattgefundenen Aus⸗ loosung von vierprozentigen Neidenburger An⸗ leihescheinen, welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. Oktober 1885 in Höhe von 80 000 ½ ausgegeben worden, sind folgende Nummern gezogen:
Litt. E. Nr. 2 50 über je 500 .
Litt. C. Nr. 6 31 70 106 über je 200
Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 2. Jauuar 1902. Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen erfolgt gegen bloße Rück⸗ gabe der fai gewordenen Zinsscheine bezw. des An⸗ leihescheines bei der hiefigen Kreis⸗Kommunal— Kaffe und dem Bankhaufe S. A. Samter Nach⸗ folger — Königsberg.
Die Verzinsung der gekündigten Anleibescheine hört mit dem 1. Januar 1902 auf.
Neidenburg, den 12. Juni 1901.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg. Schultz. 26633 . Bekanntmachung.
Bei der stattgehabten Ausloosung der für 1901 ju tilgenden Kreis- Obligationen des Kreises Greifswald sind folgende Nummern gezogen worden:
I. u. II. Emission. Litt. A. Nr. 9 22 26 45 52 75 78 106 114 123 124 261 262 263 269 293 über je 600 III. Emission. Litt. A. Nr. 37 41 52 über je 600 Litt. IH. Nr. 45 über 3200 . LIV. Emission.
Litt. A. Nr. 9 28 41 über je 1500 4
Litt. I. Nr. 34 über 600
Litt. C. Nr. 177 über 300
V. Emission.
Litt. A. Nr. 27 50 jo? 112 114 über je 1000
Litt. E. Nr. 16 91 über je 300
Litt. C. Nr. 91 97 106 129 über je T00 4
VI. Emission.
Litt. E. Nr. 1 über 5600 0
Litt. C. Nr. 5 678 910 11113 1415 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 25 27 235 29 30 31 32 über je ZOO ,
welche den Besißern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt werden, den Kapitalbetrag vom 2. Jauuar E90 ab gegen Rückgabe der Sbligationen und der Zinskupens der späteren Fälligkeitstermine sowie der Talons bei der Kreie Kommunal Kaffe hierfelbft in Empfang zu nehmen.
Greifemald, den 15. Juni 1901.
Der Landrath: von Bebr. 29642 Bekanntmachung.
Bei der am beutigen Tage stattgebabten Wer⸗ loosung der 2 Mündener Stadt⸗Cbliga⸗ tionen wurden gezogen
Litt. A. Nr. 44 95 122 146 178 298 377 und 386 über je 1000 a sowie
Litt. C. Nr. 6 11 15 21 über je 00 welche hiermit zum 2. Januar 190 ur Aus- ablung bei der Kämmerei ⸗Kasse u Münden ge. lündigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufbört und daß die ver⸗ loosten Obligatienen sowie die Jingscheine außer bei der hiesigen Kämmerei⸗Kasse auch kei den Bank firmen auer R Piaut und Lg. Pfeiffer in Cassel, sewie bei der Filiale der Firma Mauer G Blaut zu Münden eingelöst werden können.
Nückständig sind die am 22. Juni 19090 augge leosten und zur Rückablung am 2. Januar 18901 zekündigten Cbligationen Litt. B. Nr. G und 43 nber je G0
Dann. Münden, den 25. Juni 1891
Der Magistrat. Weißker 270168 Verloosung von Vosener 2Zfadi=
Anleihescheinen vom Jahre 1888 zen den auf Grund des andegberrlichen Pri- 3 vem 22. Ser tember 1835 auegefertigten
Unleihescheinen det Ztadtgemeinde Vofen, deten Jinefuß auf (Grund den Allerböchsten Erlassez
em 6. Dejember 1888 auf 30 berabgeseßzt werden ut, sind dem Tilgungenlane gemäß am 20 Jun LMI zur Giniiebung auggeloot werder die Siadt Anleibescheine
iti. . 1
itt. .
Litts. C. Mr
1 irt. ,
Lit. H. Nr. 38 63 215 MI 469 6 8iß 8ß6ß 855 999
Den Inbabern werden diese Anleibescheine ur Rück. ab lung am T2. Januar IO nit dem Bemerken gekündigt. daß eine Ver infung für die Zeit nach dem II. Dezember 1p0I nicht mebr statisindet
Die ugzrablung des Nennwert erfelat gegen Näckgabe der Anleibescheine nebst den nech nickt fälligen Jinesche inen Nr. 13 big 20 and der dam geberigen Jineschein⸗Anweisung bei nnserer Giabe- er und kei dem Bankbaufe Gigmmand
olf A G hierfelbsf. sereie bei der Berisiner Dandelegesellschaft n Ber lin.
Vosen, den 21. Jani Io]
Ter Magistra
**
. 1117
58 Gr 661
27933 Bekanntm ? die Verloos und Kündigung vierprozentiger Anleihes. des Aken⸗Rosen⸗ burger Deichverbandes.
In dem am 15. d. M. abgehaltenen Termine zur planmäßigen Verloosung von vierprozentigen, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 9. Ok tober 1885 ausgefertigten Anleihescheinen des , Deich verbandes . Aus⸗
abe sind folgende Nummern gezogen worden:
h 1 er , A. Nr. 29 51 54 70 110 121 191 und 193. .8Stück à 1000 M — 800016
2) Buchftabe E. Nr. 3 51 74 78 124 193 215 219 240 256 261 282 284 308 342 nan, , md. . 2 . 141 und 157 — . . 6 * 2 200 . — 1200 *
Ueberhaupt 31 Stück über 17 70044.
Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die in denfelben verschriebenen Kapital beträge vom 2. Ja⸗ nuar 1902 ab bei der hiesigen Deichkasse oder bei dem Bankgeschäfte H. LS. Banck zu Magdeburg gegen Rückgabe der Anleihescheine baar in Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Schuldyerschreibungen ist gestattet, die⸗ selben mit der Post einzusenden und die Ueber⸗ sendung des Baarbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu bean⸗ tragen.
3 dem 31. Dezember 1901 hört die weitere Verzinsung der verloosten Anleihescheine auf, daher müssen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar k. J. fällig werdenden Zinsscheine Reihe II Nr. 13 bis 26 nebst Anweisungen zur Abhebung der
insscheinreihe 1II unentgeltlich abgeliefert werden. Für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag vom Kapital in Abzug gebracht. .
Von den bereits in früheren Terminen aus⸗
eloosten und gekündigten Schuldverschreibungen
ind immer noch rückständig:
L pro term. 2. Januar 1897 der Anleiheschein V. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 21
über 500 410;
II. pro term. 2. Januar 1899 die Anleihescheine V. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 28 über 500 66 und Buchstabe C. Nr. 140 über 200 6;
III. pro term. 2. Januar 1900 die Anleihescheine V. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 16 über 1000 ½, Buchstabe B. Nr. 361 über 500 M und Buchstabe O Nr. 31 35 97 135 und 155 über
je 200 (6, .
infolge dessen die jetzigen Inhaber hierdurch erinnert werden, dieselben einer der oben genannten Zahlungs— stellen zur Rückzablung der entsprechenden Kaxital⸗ beträge baldigst einzureichen; die fraglichen Schuld— verschreibungen sind mit den vorerwähnten Fallig- keitsterminen außer Verzinsung getreten.
Aten a. d. Elbe, den 18. Juni 1901.
Der Deichhauptmann: Placke.
129315 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage staitgefundenen Aus⸗ loosung von Heiligenbeiler Kreie⸗Anleihe⸗ scheinen sind folgende Stücke, und zwar:
II. gregase vom 1. Januar 1873: Litt. E. Nr. 25 29 46 49 über je 1000 M, Litt. C. Nr. 4 und 10 über je 200 .
111. Ausgabe vom I. Januar 1880: Kitt. H. Mr. 16 18 265 30 9s über je 00 , Lit. C. Nr. 29 75 90 144 über je 200 ,
IV. Ausgabe vom I. Januar 1882: Litst. H. Nr. 35 58 64 v5 108 118 über je
5800 , V. Ausgabe vom I. März 18898: Litt. E. Nr. 43 59 63 über je 800 Mt, Litt. (. Nr. 87 über 200 6. VI. Auegabe vom I. Januar 1888 Litt. C. Nr. 18 50 54 56 60 62 61 66 67 68 93 95 19 1093 195 119 139 143 116 147 19 151 16e 1865 165 7h 187 iss8 202 251 2 228 231 235 2577 238 217 253 259 273 302 7 318 32 323 331 338 350 359 365 770 378 383 395 407 447 467 70 475
ioßen worden
Diese ausgeloosten Anleibescheine werden biermit den Inbabern jum 2. Januar J. Ja. mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember? Je die Jinsenzablung aufbort und für die gegebenen Jingscheine der 2 bei des Karitalg in Abflug gebracht wird lösung der Anleibescheine erfelgt bei der Nreiz. Tommunal-Rasse n Deiligenbeil, der Cfpr. landschaftlichen Dar lehne lasse n Konigeberg und der Csrdeurschen Ban n Königederg.
Bereite früher auegeloost. dech Kin ent noch nicht vräsentiert ind die Kreie Anleihe⸗ scheine: II. Ausgabe Litt. C. Nr 19 iber 00 M III. Außgabe Liu. B. Nr & und 33 i 1V Ausgabe Litt 2 Nr 173 ü VI. Ausgabe Litt. ir 00 *
Heiligenbeil, den 28. Juni 101
amen des Kreie⸗Aueschussee: Der Vorsitzende d. Dreßler Gebeimer Regierung rath 131315 Be fanntmachung.
Bei der am 21 Juni 1901 stattsebabten notariellen ue lossung der Auleiheschejne d reifes Wreschen Nad nach Nafgake den festgeiegten Tilqungerlang nachbeicichnete Nummern zur Tilqung im Jabre 1901 gesegen werden
en. a. , er oon, .
Kiga. m. Nr. 76 95 125 and 1999 *
Cie. C. Re. R S8 18 1 l beer e Boo
itt. 1 Nr. 1 16 2 m ai 151 168 and äber e do n
NDiese Stücke erden biermit den Jababern jam R. Jagna Agon nault der afferderua; sci igt von diesem Tage aß de Nala genen, er. Per betreffenden Stücke nebst Tale gad Tarens e der Rreie- Kommunal- Rafe Weichen
2 500 — 8500 ,
173 163 412 415 121 136 12 415 0 4977 über je 200 4
60326
Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung der An⸗
leihen Titt. J. K. I. und M. der Königlichen Daupt⸗ und Residenzstadt Hannover der am heutigen Tage vor einem Königlichen Notar ordnungsmäßig stattgehabten Ausloosung nach⸗ folgende Theil⸗Schuldverschreibungen ausgeloost:
ind bei
1 BI prozentige Anleihe Litt. 7. Nr. 1066 112 146 151 160 217 — 6 Stück
Nr. 348 382 418 597 742 765 So7 — 7 Stück
à 1 5090. à 4 2099.
Nr. 882 902 9g25 1018 1024 1111 1261 1276
1399 1442 1452 1519 1571 — 13 Stück a M 1000.
Nr. 1724 1728 1828 1855 1860 1911 1980 1982
2009 — 9 Stück à M 500.
2 356 prozentige Anleihe Litt. HK. Nr. 71ñ — 1 Stück à2 Mn 5000. Nr. 162 163 186 426 540 — 5 Stück M 2000. Nr. 575 641 712 784 851 945 — 6 Stück
Nr. 1022 1080 1157 1225 — 4 Stück à S 500.
3) 36 prozentige Anleihe Litt. L. Nr. 67 — 1 Stück à n 5060. Nr. 185 223 356 — 3 Stück à M 2000. Nr. 395 551 — 2 Stück à MS 1000. Nr. 713 720 765 — 3 Stück à MS 500.
4 3 prozentige Anleihe Litt. M. Nr. , . 96 210 5009. Nr. 304 371 406 — 3 Stück 2 ½ 2000. Nr. 503 517 543 569 608 625 — 6 Stück 2 1099. Nr. 782 793 796 824 879 — 5 Stück à ½ 500. Nr. 991 993 10634 1037 1096 1098 1140 7 Stück ä 3900. ( Die in obigen Theil⸗Schuldverschreibungen ver— brieften Darlehen werden daher zur Rückzahlung auf den 1. Mai 19902 gekündigt und treten an diesem Tage außer Verzinsung. ieselben können gegen Einlieferung der be— treffenden Theil⸗Schuldverschreibungen und der nicht fällig gewordenen Zinsscheine und Zinsschein-An— weisungen von dem genannten Tage an
in Hannover bei dem Bankhause Ephraim
Meyer C Sohn, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg und
bei dem Bankhause M. M. Warburg Co.
zurückempfangen werden. Hannover, 14. Oktober 1901. Der Magistrat der Königlichen Haupt und Residenzstadt. Tramm.
à M I0O9090.
26249]
Betrifft Aufkündigung der ausgeloosten Kreis— Obligationen und Anleihescheine des Kreises Groß Wartenberg.
Bei der am 17. Juni d. Is gemäß den Bestim— mungen der Allerhöchsten Privilegii vom 10. April 1872, 14. November 1881 und 227. Sertember 1886 stattgefundenen Ausloosung der zum 2. Januar 1202 einzulösenden Groß⸗Wartenberger Kreis- Obligationen bezw. Anleihescheine J., II. und III. Ausgabe sind im Beisein eines Notars nach⸗ stehende Nummern im Wertbe von zufammen
10 700 S gezogen worden, und zwar: a. von den am 1. August 1872 ausge— fertigten Kreis⸗Obligationen: I. Ausgabe.
Litt. A. Nr. 12 ü6ker 3000 6,
Litt. E. Nr. 45 über 1500 6,
Db. von den am 31. Dezember 1881 aus. gefertigten Kreis⸗Anleihescheinen: II. Ausgabe.
Lrtt. A. Nr. 40 und 75 über je 1000 M — 2000 ,
Litt. E. Nr. 134 und 158 über je 8o0 4 — 1000 e. von den am 309. Juni 1888 ausgefertigten
Rreie - Anleihescheinen: II. Ausgabe.
Liti. A. I 7 über je 1000 4 ö
Litt. EH. Nr. 200 und 21 1000 2
Lit. C. Nr. 2
tebend bereichnete o ige Kreis. bew. Anleibescheine zum 2. Januar
42 und 57
verden, werden die Inhaber n Nominalwerth gegen bligaticnen bew. Anleibe⸗ n nebst Talon (An⸗
; vom 2. Januar
mr rer n rn, de, — Q * um Teng nne
mii mnabme der ent no * ttage
er Rreie-Rommunal-Kafse hierselbi; in rr sn ) ek rene arr 1 amn n J 1 wfang 1 bm Bom 1. Jannar 1902 ar
Meriinfumna ber Kieran 12 2 . — *
nicht mehr statt e, re me e mm e m, . 111
bzyug gekracht werden ‚— artenberg, den 18. Juni 18901 Ter Kreie ⸗ Aueschuß.
181 * ö — n
dern n nen a Gro
119115
14
Vetanntmachung.
eute erfelgten Ausclfioosung der Kreie⸗· an ie desæeine dee Kreises Senderrug find Fol em Mer rr wen en, — 2 — eisnendke nummern gejen we r
Lit. a4. a 1999 n 116 21 131 255 225 on i 65S G0 M
L.igsJ. m. n ag09 , nr 238 5 41 R de d R 210 MM 80 21 210 213
1*9 2 . * 151 21 1 2 8 T n — 1 211 218
*
10 n — Sa. 18 9
Jadem ir Juarem bemerken ir rit al sendung der Treis Anleikescheine mit den dan ge⸗ koörtzea ed Unneeifangeicheinen wor V. Ja- nuar 1D ab el der Carr. Ban, Mien esenllschaft., wvormale J. Ziwmen Witrme nnd hace Ronigebern. = , der biesigen Rreie - Aomnmunal - Rae Gerten schem men werden fäönnen Die Wer stafnng a. Anleibeicheine bert mit dem
ub chen Wwereschen en . Jali 1901
Ter Kreie Nueschuß dee Kreises wreichen Frhr den Maffenkaq
= . an er 1 — * 12 — *
— 1
8 den 17. Jali 1901 Ter Rreie-Nueschwß dee KRreifee Oendefeng.
41778
loosung sind Obligattonen gezogen worden:
25357
Auf kündi ausgelooster Z 00 Een ationen des Oberoderbruchs⸗Deichverbandes. Bei der am 22. Mai d. J. stattgehabten Aus—⸗ zu dem Tilgungsfonds folgende
Litt. A. Nr. S8 9 12, 3 Stück 2 3000 ... 3 000 46 Litt. E. Nr. 46 51 66 71 77, 5 Stück 2 1500 6. . — 7500 Litt. C. Nr. 50 204 343, 3 Stũck X Z00 . . Summa 17 4065 70 Diese Obligationen werden daher den Inhabern
mit der Aufforderung gekündigt, dieselben nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen bis zum 2. Januar 1902, dem Termin der Rück⸗ zahlung, der Oberoderbruchs-Deichkasse in Küstrin behufs Einlösung zu übergeben oder einzusenden.
Die speziellen Bedingungen stehen Rückständig aus den Vorjahren sind noch: Litt. B. Nr. 37 à 1500 0. Litt. C. Nr. 414 à 300 . Reitwein, den 19. August 1901. Der Deichhauptmann des Oderbruchs: Graf Finck von Finckenstein.
auf den
Obligationen.
Bekanntmachung. ö . Bei den in Gemäßheit der Allerhöchsten Privi⸗
legien vom 17. Juli 1867 und 14. Dezember 18587 stattgefundenen Ausloosungen der planmäßig zum 2. Januar 1902 zu tilgenden Kreis⸗Obligationen resp. Anleihescheine des sind folgende Nummern gezogen worden:
Freystädter Kreises
a, von den am 2. Januar 1868 ausge⸗
fertigten Kreis⸗Obligationen:
Litt. . Nr. 6 à ioo Thlr., Litt. E. Nr. 44 46 49 à 500 Thlr., KLitt. C. Nr. 55 62 108 128 174 340 405
à 100 Thlr.
b. von den am 1. Juli 1888 ausgefertigten
Kreis⸗Anleihescheinen:
Litt. A. Nr. 45 à 1000 , Litt. ER. Nr. 5 à 500 . Die Inhaber dieser Obligationen resp. Anleihe⸗ scheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fällig— keitstermine und den Anweisungen zu den betreffenden Schuldverschreibungen bei der Kreis-Kommunal— Kasse hierselbst am 2. Januar 1902 ein— zureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen auf⸗— hört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird.
Freystadt i. Schlesien, den 10. Juni 1901. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Freystadt.
6) Kommandit-Geselsshasten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen äber den Verlust von Werthrapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
44167 Hierdurch fordern wir die Herren Wilbelm Grimme in Kalme b. Börßum und Veinrich Oppermann in Harzburg
sie dies bis zum z. Dezember d. J. nicht, so werden sie ibres Antheilsrechtes und der geleisteten Einzahlungen für verlustig erllart
Ualiwerhe enthe Actiengesellschast.
E. Moll.
oos 18) Wir fordern diejenigen unserer Her
welche mit der Einzahlung
don ihnen gezeichneten Aktien
zweiter Serie im Rückstande sind, auf, di bis spätestend 209. Januar 1902 Gesellschaftalasse oder an eine der bekannten Zabl— stellen zu leisten, andernfalls dieselben nach Ablau Zahlungen für verlustig erklärt werde
11u4ns nn 11 1 111 1 Kran. 16. Oftober 1901.
Westdeutsches Eisenwerk. A. Eckenberg
Verrn Ruder Waß l.
NUufsichteratha nnr
Wabl, Benn, gewäblt worden Neuwied, Ofteber 1901
Neuwieder Traubenzucer⸗Fabrik vormals Friedrich Wahl i Liqu.
Alfred Wabl
160377
Actiengesellschaft
Nachdem die Frist um Umtausch der zusammen en Aktien verstrichen ist, werden diesenlgen ab
1
jusammengelegten
elle der Inbaber,
als Eintausend Mark neminel
daber zum Umtausch nicht Verwendung sind
kann, durch einen
wird auf die nicht
gegen Ginlieferung der lenteren erbeken werder Die Aunjablung erselgt erst
ar Versilberung jun kringenden Aken
Jing dergütung. Der Jeitrunfi, a ne
fablang slattfindet nitd befannt geaeh
Ter MerRFand.
Otte Weiser
27670 Bekauntmachung.
Bei der am heutigen Tage für das Jahr 1891. stattgehabten Ausloosung zur . gemãß dem Allerhöchsten Privilegium vom 18. Dftober 1884 ausgegebenen dreieinhalbprozentigen Anleihe scheine des Kreises Tondern im Gesammtbetrage von 2 000 000 M sind folgende Nummern gezogen worden:
HI. Ausgabe Buchstabe A. zu 5000 6. Nr. 7 8 24 72 und 122.
HI. Ausgabe Buchstabe R. zu 1000 6 Nr. 88 124 159 202 206 212 242 305 383 504 508 537 548 616 715 720 727 730 837 945. ö
Diese Kreis⸗-Anleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Januar E902 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1901 fälligen Zinsen gegen Rück⸗ gabe der Kreis⸗Anleihescheine mit den Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreis⸗-Kommunal-⸗Kasse in Tondern, der Vereinsbank in Hamburg oder der Kreditbank in Tondern zu erheben.
Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Kapitalien nicht statt, und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar 1902 fälliger Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden.
Tondern, den 24. Juni 1901.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Tondern.
Hansen, Königlicher Landrath, Geheimer Reg.⸗Rath, Vorsitzender.
30012) Bekanntmachung.
Durch die am 18. April d. Is. vorgenommene Ausloosung sind die folgenden 3 4 Anleihe scheine zur Einlösung bestimmt:
Buchstabe A. Nr. 19 über 2000
Buchstabe H. Nr. 66 90 117 über 1000
Buchstabe C. Nr. 44 66 über 700
Buchstabe D. Nr. 27 142 165 166 über 5 00 6
Buchstabe E. Nr. 18 41 69 92 über 400 ,
Buchstabe F. Nr. 3 12 30 46 64 65 75 80 99 124 148 200 206 207 245 268 287 2388 306 373 396 475 492 über 200
Die vorbezeichneten Anleihescheine werden hiermit auf den 31. Dezember 1901 dergestalt gekündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Verzinsung tritt.
Die Auszahlung des Kapitals erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1902 an bei der Kreis⸗Kommunal-Kasse hierselbst gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörenden, nach dem 2. Januar 1902 fälligen Zinsscheinen. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Von den bereits im Vorjahre ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheinen ist F. Nr. 195 aber 205. noch nicht eingelöst.
Bersenbrück, den 25. Juni 1901.
Der Kreis Ausschuß des Kreises Bersenbrück.
Lohmann.
60381
Actienbrauerei Feldschlößchen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 19. November, Abends G Uhr, in der Tonhalle bierselbst ftattsin. denden ordentlichen Generalversammlung ein
auf, ihre rückständigen Einlagen auf ihre Aktien an die Vereinsbank in Hannover abzuführen, thun!
elellicha se Zablung
unsere
Frist ihres Antbeilrechtes und der geleisteten 85 1 2 **
Brauerei Zirndorf bei Nürnberg.
d Sensal verkauft, sesern den dem Mecht um Umtausch nicht vi am 20. Ma⸗ infachet Schu vember J. J. Gebrauch gemacht . Der Girls ber de cingetauschlen alten Aftien nach Verbältniß de Neminalweribe verteilt und kann
geladen Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und Berichte des Vor
stands und Aufsichtsraths.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz
Ertheilung der Entlastung an den Vorstand
und Aufsichtsrath
3) Wahlen zum Aufsichtsratb.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver sammlung theilnehmen wollen, haben in Gemäßhbeit des 5 20 unseres Statuts ihre Aktien entweder bei der Kasse der Gesellschaft oder iner der nach benannten Stellen
Mindener Bankverein, Minden, Bankbaug Sermann Lampe, Minden, gegen Einlaßkarte niederzulegen
Minden, 31. Ofteber 1991.
Der Aufsichtarath.
C. Sie be, Vorsitzender
11
Srteuauer Malzfabrik A. G.
— Offenburg. Einladung. Wir laden unsere Aktionäre ei die n Montag. den 25. November d. J. Vormittage 10 uhr, im Bureaugebäude dabier stattsindende achte orden liche Generalversammlung u besuchen und ber
2
2
Tagesordnung Reschlu⸗ sien 1819 iner 1 5 acick en Ge tnt Cffenburg. 1 Nepember wo] Crtenauer Maljfabrit Metiengeelsschafi. 1 8 r ei 14 1 Nachdem die Frankfurter auf das Necht, Banknoten ruft sie biermit auf Anerdnn d die ven ihr auegegebenen Noten, Julren-Motem wom
1 die G 1
auf
bia zum der Kasse der
21 Te zcmber 19091 Frankfurter Ban n FJrantffurt a. Main
gegen Waargeld umactauscht werden Dezember 101 bären die Neten Bank auf, Jal langemhtnel selben bebalten edech die Rraft Schald icheink and werden alg selch⸗ i der ) r Franffurter Ban Franffurt a. ain bie zum Upiamf des Jahren oon , Die bie jam Ablauf der letzte seiharten Frint Et jar Ginléfung gelangten Rankaeten sind b al cint ache Schuld ihetnt vtafadier Frantffurt a. Main, den 1. Ser fer ker 19) ffurter Bank Fran fürter anl. 1 22 19
Winter merk
.