Rckält fäl gs echtung rd, beßnng, W szitzen, Meinen und Theile dazu, Untersätze fur gläser, er. 80 882 Rö ; : / . ; ͤ . dein e n n, ,,,,
ö e n, Gasbrenner, Dosen, Haarschmuck Lnge . i n. 28 r. 50 ss4. D. 3077. Klasse 26 4. gie . ern . 2 . , vitzen, 36. 9. 101 — SG.: Herstellung und Vertrieb D = . 8 —— * 2 2. Dielen, Matten. Sieine nnd
, . . Kal a. e el 6 , 1 265 rihii ee i. ö e ,. a ,, ne G Weichen, Weichwumkte, Signale für CGisenbabnen, y —— 8 Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ 3 8 ꝛĩ ntel, n, Tinea e). j * 4 . ; * ö uti odu ö 1 2 h 6. * g ügt.
und Löthvorrichtungen. Eis maill erte Kochgeschirre, Chiketten, 2 2 Krahne, Wiegemaschinen, Maschinenwerkzeuge, Puffer 83
Nr. 50 2 * 3209. Klasse 9b. an, ,,, fia ffe ov. Schnell locher für Petroleum 26 prit, Farben . Nr. 56 896. J. 1429. Klasse A6 2. und Radreifen aus Metall unter Ausschluß von . . * Nr. 50 9186. R. 4088. Rlasse 34.
. ; 3 . . * arbstoffe, insbesondere Anilinfarben, Fahrräder und Puffern aus Gummi und Radreifen aus — — 6 g . 10 R 54 k ,, r,. e Fenster 29 . 6 , . . 6 . 1801 — G.: Fabrikation von V . 3 Guns Flaschen für Bier ünd Wein, 4 S ahl Nader 2. 3
. . I eln, schãftsbů is = ti Waggons und Wagen, Messern und Scheren. W. 5. 6. 1901 — Franz Korn, lle⸗ Trotha — 85 . ) k . . . . z
̃ ü ff j J stallwaaren, Gabeln, Glühstrũ ĩ Eisenbahnwagen, Eisenbahnkarren, sonstige Wagen, 3 ** . — i g e te i gen, i n,, . . chemi ch technischer Pro⸗ DJ FHürtel aus Leder und Sioff, . 332 22. 3. 180 — Internationale Schiffsbedar⸗ . Geschützmagen, Feschosse, Granaten und — . und Schlachtmesser, dukte. W.: Technische ette und Oele, Delreinigungs⸗ k 2 . . Sosenträger, Kinderwagen, Knöpfe, Kochherde, Korken, gefellschaft Carl Böditer Æ Co., Bremerhaven S werter, rojektile, Gewehre, Vogelflinten, — ; ö gern. Taschen und Feder⸗ - apharate und Schmiermittel, sowie Delspar- und = ö. . : Kragen und Manschetten, Küchengeräaͤthe aus Eifen⸗ 30. 9. 19651 — G.: Schiffsbedarfhandlung. uswaff en, Feilen, Naspeln, Messerschmiedewagren 86. 7. 1901 — Friedrich Maack, Bremen, Linien— messer, Scheren, Werk zeuge für Abfüllapparate, Aufw̃wärmgefaße und Köessel für Lacke Kö . blech und Zinn, Kugelflaschen, Kainmbrsten, Koffer, W.: Bier, Wein, Spirituosen, Badewasser, Brunnen. und Schneidwerkzeuge, einschließlich Messer, Gabeln, straße 15 = 1. 6. 1961 — G.. Thechandlung. Egner immerleu s. 1 und Anstriche, Anstrichpin fel, Stahldrahthürften, 23234 . Lampen für Petroleum, Fampenbrenner, Lampen salze, Badefale, Fruchtsäfte, Gelses, Räucherwagren, Scheren, Schafscheren, Sen sen, Sicheln, Sagen, we Thee. chlosser, Schmiede, Küfer, Putzbaumwolle, Putzfäden und Putztücher (unter . * ; zylinder, Lampengehänge, Lampenschirme (aus Glas Gier. Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisesette, Werkzeuge mit und ohne Schneide für Schmiede, Rr So sii. S. Gos Ria ffe 6 c. n,, Schuster, Wagen Ausschluß von Iandwirthschaftlichen Ma k . ö unz Blech, Laternen Löffel, Litzen aus Wolle, Halb⸗ Speischle, Cffig. Kaffee, Kaffecsurrogate, Thee, Ingenieure, Mechaniker, Künstler, Handwerker, ; K - N Ri irc aher Elektrotechniker; Naster⸗ schinen jeder Artz. ö ö. ö wolle oder Baumwolle, Luxuswagen, gebogene und Jucker, Mehl, Gewürze, Kakao, Chokolade, Zukker= 6 Bauern, Schienenleger, Schiff shauer, * 12. 8 1901. — N. Rieß, Derlin, Georgenkirch. hobelklingen und Rasierapparate. Nr. S6 S878. R. 539687 glaffe 22. —— , Kasten. Möbel, gepolsterte und Phantasis - Möbel ö wagten, Backwaren, Konditorwaaren, Hefe, Back- Schreiner, JZimmerleute; Hämmer, Schraubstscke, ASCH E XM BRODEL strahe 24 * 19 1401. — S.: Fabrikation und JJ nia sse a0. . ö. — Meärbel, Messet. Vargarint, Wtedizingla fer, Moetor⸗ . pulver, natkrliches Eis, künstliches Cis, Deu, Stroh, Spaten, Schaufeln, Hauen, Schraubenschlüssel, Verkauf von Seifen, Seifenpulher und Parfümerien. ᷣ AL 5 ö 14 ö ; boote, Musikinstrumente, Rippfachen, ahmaschinen, Hafer Häcksel, Kleie, Hundekuchen, Kartoffeln, Futter⸗ Schraubenzicher Vicken. 19. 8. 1901. — Theodor Haller, Friedrichsdorf W.; Seifen, Seifenpulver und Parfümerien. 2 J Notizbücher, Deldruckbilder, Papier, Peitschen, . mittel für Thiere. Nr. 50 902. W. 3711. Klasse 9d. 4. Taunus — 2. 10. 19091 — G.: Teigwaarenfabrik. Nr So 9I7. O. 1312. glaffe 1. 13. 3. 1901 — Dr. Rud. Krügener, Frankfurt . . n,, und dazu 3 Nr S0 s97. M. 4829. Klasse 18. & dn W.: Teigwaaren aller Art. . ö f sʒ z re, Pappen, fi ( . 23 ö. 5 e , nn,, , . . 7 m Bere, erf walt ö . 6 2 . . ). k i , 9 * ; 3. . 164 „nere. Grant surt a. M. — 39. 9. 1901 — grapische Apparate, Pinsel, Pistolen Portemonnaies 9 ; ͤ S, * Irtikel. W.. Photographische Cameras, Ütenfilien, näm- G.: Fabrikation und Vertrieb von Hefeextr und Geldbörs skope, E j S . 23 . ; lich: Stative, Objektive, Lampen für Dunkelkammern, daraus hergestellten Produkten. gi 6 6 , . 8 Kneipposka Kawa siodowa
; 82. ö Schiff j 34 e 3 3 ** Blitzlamnpen, Kopierrahmen, Platten, Tonfixier' als Speise und Speisezusãtze und Schnft allein e fe , . . 181 S8
.
2
; * — ̃ , ran i ü — 2. 10. 1901 Striegel, Taschenuhren, Tapeten, Tint heinland) — 1. 10. 1901 — G.: Fabrikation Fabriken, G. in. b. S., München ; swollene, halb⸗ und i, . ö gare dn FO. 9 Vertrieb von Werkzeugen. W.: Reibahlen und — G., Landesprodukten. Kolonial- und Material⸗
S Nr. 50 s79. T. 9360. Klasse 23. Wichse, Zangen, Zelte, Jinkbleche ( andere Werkzeuge für Maschinenbauer, Schlosser, waaren handlung. W.; Malfkaffee. ; 8 vernickelt), gi fl . ,, 19. 3. 1901 — J. Mandleberg Co., Ltd. . 5 Schiffsbauer, Klempner, In⸗ Nr. S0 Siz3. S. 36601. Klasse 264. 20. 8. 1901 3 Richand Olbrich ,. P 83 S O Fit und , . Trikotagen, Wirkwagren, Krawatten . mburg — 30. 3 1501 * 6G. Gummimwaaren. stallateure, Uhrmacher, Wagenbauer und andere Bau—⸗ , ,, . 2 . . . * . t aus Seide und anderen Stoffen, Goldleisten, Gold⸗ j Kause mi, Guttapercha und handwerker. 16 , . . 19. 10. 1 ( i 26. 3. 1901 — Hr. Georg John J, und Silber, Fraygen Gold. und Silber. Gespinnste . 6. 5 . , , k Nr. 50 903. H. 6906. Klaffe 6a. fümerien. W.: Seifen, Seifenpulver, Parfümerien. ,, , n i ee, 5 — 30. 9. 19065 7 G. 6 ne,. . Drogen, stoffe ö Gummischnüre, Regenröcke, K Nr. 560 9290. C. 30338. RKlasse 38. ö = S, Fabrik. Ti afqhene war: urzeln, Höljer, Rinden, . Gi Gu h . 3 , w, de, de,, , ,, n,, n , 6 . —— . n, . ,, . 3 ᷣ olcus, Ambra, Zibeth und Castoreum, Häut ißblätter, Gummistri Badekappen, Eis⸗ 8— . 29 ö J . 10 . 1803. * Bremer Brauerei. A. G., Artitel, Kelche den Geldschrantkan Ind das Schlgffer 2 und zubereitet, Wolle von Jiegen. Schafen. oder . khlenche, Glunnnnispielwanten. Der Anmeldung ist Bremen 1. 16 1809 i , ,, d, rn n ,,,, . SFPIiba dr g lea n. ersand von Bier. ¶ Bier. ute, assetten, Juwelenschränke, Schlösser, Börner, Menschenhaare, Vogelfedern, . . zeschreib ; e , 6 Klaffe 106 Schlüssel, metallene und hölzerne Kaftenmöbel füt R . Eiweis getrocknet, Eigelb, ,, . e . e , . CG. . asse 16 b. ie , i eber r. 50 sss. D. 3061. Klasse 38. animalischer und Pflanzentalg. Aetherische und ö J . zalousie und ahnlichen Verschlüssen und mit Kom⸗ onstige Dele, S 8 j . ö. ; ö w ) binations- und Kunstschlössern, d), Sortier⸗ und 82 8 . 3 e n k . 3 S0 don BS. 102 giaffe 1 Ga. Zãäblarparate. Stahlfenstergitter, Fensterläden aus d 1 ; ; A Matten, Hanf, Baumwolle, Seide, rob, gesponnen, ö. 19.2. 1801 — Richard Katz, Berlin . Eisen und Stahl, Kopierpressen, Kopiermaf hinen, Gassi ⸗ 2. . . M
Abfall, Cocons, Soya, Ingwer,
S 8 3. —— 3 2
fũ f S ᷓ f . Camphor ; Dresdenerstr. 127 — 30. 9. 1991 — 411 33 3
Apparate für Umdruckberfahren, Schußmittel für Nr. S0 ss9. D. 3002. Kiasse 38. rn, Feutrwerkelßt ner, Gren f, Gen f ? . 2 . . * 3
Tresorgewölbe und Geldschranke gegen Durchschmelzen * arabicum, Der ien . V G.: Dandel mit Möbeln. W.: Möbel. — 2 K —
ae nee , , en, n , Ten, Kö 6181 a mbh 16A —— l Teutonia Ad * . exandrinenstr. 5 106 — 30. 9. 1901 — G.: r. 5 . . ? lasse 23. — ? z 13. 5. 1901 — Brauhaus Teutonia o
Weingroßhandlung, Nr. 50 893. E. 2372. Rlasse 2.
ung, Schaumweinfabrik, Fruchtsaft⸗ — Witter. Altona, Nreunveg 7 — 1. 16. Sol- 31.5. 1991 2 F, Ganncher V . ͤ ö fer, Fabrikation und Verkauf von Spirifuosen. ,, . Nr. 50 s99. D. 20635. Klasse 28. 22 6. 1909 — Fritz Engel⸗ ö S.: Bierbrauerei. W.; Bier. Der Anmeldung ist 2 jo 18071 ** 65. 86 und Vertrieb 10. 12. 1969 — Eigarettenfabrik „Epirus“
ö * f ö 2 21 . . Mreęaren-⸗ 3rIiners — 28 Kognak, Liqueure, Schaumweine. O 2 .. . 5 eine Beschreibung beigefügt. J . von Nahrungsmitteln. W.: 64 2 * m , n = i . mief⸗ ; 9 ** 5 , 30 — 1 Zucker, Marzipan, Mehl, Butter, Vanille, Mandeln, . * ö ö ; a,. ir. 22 26 ĩ 2 O 1 t A SG.: Jerstellung. und Vertrieb ; * i kae . i Ren nr Biscuits, Waffeln und alle anderen don Tabackfabrikaten. .= é lam Schnupf⸗ , . zol d zol ar,, , . be n n,, 31 2 * * Backwaaren, kandierte Früchte, Marmeladen, Frucht. tabak. Zigarren und Zigaretten. Ul Mllolllibl Uull Ed — 1 kf 30. 85cld0! G.. Fabrikation und Großhandlung . 6. 3. 1801 — August Deter, Berlin, Neue misch technischen Spezialitäten. . * ,, und Speisesäfte, Gelees, Ertrakte und Konserven Aenderung in der Person 22. 6. 1801 J. Beruheimer, Göppingen, n Uhrbestandtheilen, Werkieugen und Waaren aller Königstr: 81 — 30. 8. 1901 — G.: Jigarren⸗ und W. Gemüfe, Sbst⸗, Fisch. 3 gere r 11 ,, , . 1 Geislingerstr. 30. 9. 1801 — G.:. Groß rt fũr Uhrmacher, Goldarbeiter, Zahnärzte und Tabackfabril W. ;— Zigarren. Zigaretten, Rauch-, und Fleischpräserven, Hülsen. ö ꝛ nn r. 4 . ; 2. Wer ee, , , nnn g , es a. des Inhabers. 1 Destillation und Liqueurfabrik. W.: Magenliquen :. Mechaniker W., Ambosse, Sperrhaken, Blech⸗ J und Schnupftabacke. Der Anmeldung ist eine früchte, Hafergrütze, Hafermehl, * 56. K 22. 4 1901 — Zeller Gmelin, Eislingen Kl. 3b. Nr. O S989 (W. 663) R.. v. 4. 10. 95, Nr. So s 72. A. 2780 giaffe 19 v. scheren, Scheren, Bohrer. Bohrmaschinen, Bohr. Beschreibung beigefügt e , Rinder wiebad, Rinder; wieback⸗ 8 2 d CWürtng) — 1. F Hor. . G. Mineral- . an, =/ . 3. = . . Klasse 16 b. utter. Bürsten, Drehstifte. Drebstähle, Drebbänke, Rr. So son. R. 1546. Kiaffe A2. mebl, Grünkernschrot, Grünkern⸗ 23 ; w,. 8. i Raffinerie. W.: Mineraloöl. W il he 1 99 A 22 97090 (W. 2163) 19. — Drehberze, Ciugteiffirfel, Fassungswerkzeuge, Feilen, gries, Plattreis, Reismebl, Reis- 2 20. 9 . D . 466 nr. s dos C 12s 358 840 KB. Ui. 160. 2. 965, 5 — . Feiltloben, Fraisen, Geradbobrmaschinen, Dämmer, gries. Maismehl, Maisgries, 2 G.: echten 4 D 66 r. . . X. 25. 1. 1891 — Königl. Preuß. u. gaist!t. 16855 BHG; : 1. isi. 2 Hrren , e tbmna bing gethwerl use, wnken, Maße, — r J Plattgerste, Gerstenmebl, — fabrik. W.: Ven. 7 4 Oestr. Hof ⸗ Chocol. Fabrikanten Gebr. Stoll Zufolge Urkunde vom 30. 8. 1901 umgeschrieben Messer, Mitte sucher, Nietkloben, Nielbänkchen, Folier⸗ 1 Weizenmehl, Weizengries, — —— tilatoren . 8 * 686 werck, Cöln a. Rb. 2 10 180 — G.: Kataer auf die Schuhfabrik Hassia Emil Liebmann, werk ieuge, Poliermaschinen, Polierstähle, Punzen, — Den Weizenschrot, Sago, Kakao, 1 Choroiaden, und Juckerwaarenfabrit. W. Kafas XFenkach 2 M Rãderstreckmaschinen, NRãderschneidmaschinen, Reib⸗ * 8 . Naffee, Thee, Kokosnüsse, Kolanüsse, Senf Weine 2 3 . und Kakaovrodukte, ins besondere Chokolade, Zu ker XI. 2 Nr. 21 188 (D. 184 R.. v. 21. 6. 98, ablen, Ringmaschinen zum Strecken und Biegen der 1 — V Spirituosen, Fruchtsãfte, Fruchtgel e, Spe seble, e, ee r-, e m, bn, or. . — —— Ninge. Ningstöcke Ningmaße, Nundlau fiirkel, Sägen, . 12 — Vonig, Gewürje, Sädfrüchte, Sämereien, Seifen Nr. 50 9099. G. 29018. Kiasse 1. Ausschluß von Backwaaren), Backrulver Zufolge Urkunde vom 9. 9. 1901 umgeschrieben
Side bogen. Schaber. Scha n en stergeftelle Schrauben. 2 6 TF und Parfümerien, Borar, Starke, Putz. und Schileif 7G Dätetische Nahr. Präparate, lendensierie Milch, anf rie IchthnoiGesell schaft Cordes, Sermanni zieher, Schraubstöde, Schtauh en schneit erkenn. — 3X . X materialien, Thierarzneimittel, Vertilgun gamsstel für 29 9 Rabmgemenge, Speisegewũrze. Ferner Autematen⸗
** 8 . 1 Schraubenveliermaschinen, Schraubrollen, Schrauben“ 1. 2 ö schädliche Thiere und Insekten, Düngesto fe, Kratt. waaren aufer Ten obengenannten, nämlich Karten 133 M R 186 R.. v. 30 schlüssel, Spannkluxpen, Stielklöbchen, Stiften 86 85 — Mast. und Milchfutter, Desinfeftionsstoffe, Ver⸗ 7. 1. 1901 — Offenbacher Stearinfabrik Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt . R. 189 klobchen, Stichel zum Drehen und Gravieren, — ö bandstoffe, Leberthran, Balsame, Heil kräuter, medi- Emil Volmar, Offenbach a. M. — 1. 10. 1801 Re, go us. G6. 2800. J 189 Vasen. Vlech und Drabtwalten, Wal mnaschinn,, uche GKrtralkte, Darm Wcersdinm— Sausenblase 3. 6 1891 — Deutsche Gasglühlicht Aktien ˖⸗=— G. Kerzenfabrik. . Terren. z . . iir wwe en Werklhalter, Werk jeugbecher, Werk jeug⸗ 8 3 K Dertrin, Gelatine, Holztheer. Medizinasweine, Mi! aesellschaft, Berlin, , 260. 2 101 Nr. 80 do7. B. 83692. Alasse 22. 1 2192 R. 301)
größerungs⸗Apparate.
; ; Lom ? 83 J - 98 patronen, Entwickelungs⸗-⸗Ehemikalien, Kassetten Sn ier r . . ( . ; . ⸗ Gronenber 29. 4. 1901 — Kathreiner's Malzkaffee⸗ Momentverschlüsse, Sucher, Ikonometer oe Ver! Nr. 50 ss. J. 1132. Klaffe 2. und Stickereien, Stanniol, Stock. und Schirmgriffe, 16. 7 19601 Eduard Wille 9 ö. .
2 — * * — ö
Nr. S0 S871. B. 5927
waaren, Konditoreiwaaren (unter besonderem z1 187 * ji15813
Fri D . 2 1 54 — . 3 7. . . 8 71 1 P 2 z Fring Albold, A. Großer Nfl., taschen, Werkjeugschrãnke. Zangen, Kornjangen oder K ö 73 neralwasser, Polituren und Beizen, Glasuren. Lacke z 9141 (N. 30)
1 ieb von Gegenständen vier . — 361 1 igauei rf kr . .. * 1 z ö 7 2 ; 9 — 1 — 1 G. Verstellung und Vertrie * 8e. ⸗— 9 ges ; Hienenme 24 Y. . Tiqueurfabrik. W.. Pinzetten, Jan fenbohrmaschinen, Japfenrolsierstũtie, ; e, und Firnisse, Farben, Litte, Klebmittel, Konfer⸗ der Velcuchtungz. Jndustcle. M. Grzensnisse der 3 e n, e di,, , e. Liguer - 1 MUnmelbmnma f . ** n 2 24 — 2 = 83 . ö ö 14 — 1 1 . ** 1er k 2 2 bee. . r Anme Id ung i J ine Be chre ibur g Jiebeisen, Jirkel, ö usammensetzer, jammtliche Ubhren⸗ dierungsminel, XV ele . Schmiermaterialien. Fette, Beleuchtun 7 Industrie und zwar: Glũbstrũmpyfe e ng ? *
m T ne nRiehm ond Cavendish Companr bestandtbeile, Ubrletten, Ubrschnũre, Taschen . Wand⸗ 20. 11. 99 — Gd Kirchner, Barmen, Babnbofstr Nilchsucker Borsãure, Hirschbornfaln⸗ Glycerin, (imprãgnierse oder nichtimpragnierte, abgebrannte 22. 6. 1891 — Graun Æ Bloem, Ges. mit Limited. Liverveel; Vertr. Pat. Anw. S. H. Do d 1801 — G. Ervortgeschäft. W.: Bänder,
5. — . wer. J ; und schellackier e), 9 * jeder Art, Lampen, beschränkter Haftung, Düsseldors — * 10. 1901 Nr. 30 881. M. 8073. Kiasse 2 v. Schnürriemen, Washe. und Gil eigen. Benzin. Calciumearbid, Filtrierkohte, rbeerbor- .
; : er auch Begenlampen, Laternen, Kronleuchter, Arme, Y. Hersiellun und Neri ieb von Zünd bãtchen aller — Anopfe, Nadeln, Fingerbüte, Salen und e. y alt, unterschwesligsaures Natreęn, Salyęter, 3 — Brenner. Zolin der, Birnen. Glocken, 27. 7. 18090 — Laane Rratih wee Son. III, Pairenen auer Ärt und deren Jubeber, sewie j n Schnallen, Fischan geln, Kle deiber a in s. diere, Vadesal j vbotogranbische Artilel, pbarmageutische Bedachungen aug Glas. Metall, Papier eder Vendal, Westmoreland Gaaland] Vertr. Pat · Syrengftoffen und Jündern W Zindbaichen. Vertreters. 59 stäbe, Korsettstangen, Tämme, Bm ften. Spyiegel Praparaie 'rtchulver, Nrguctwichse Politur · Glimmer, Nefleltoren aus Metall, Glas, Porzellan, Anwälte G. Feblert n. G. Lęubier, Berlin Floberimunition. Nevolvermunitien, Netallrattonen a1. 42 Nr. 47 820 M. 3628 RAM. D. 22. 2. 190 . Strümfe, Dofeniraner, Gurte — 8 reinigungemittel, Vu; und Lexersalbe, Geschirrwichse, Farente, sowie Träger und Fassungen dan. 1. 160. 1901 — G. Maschinenfabrit und Dan lung aller Art. Jagdvatronenhülsen, geladene Jaqd ratrenen, Vert D G. Gduard Merer, V. CGorneble u 8. 7. 1891 — Garl Eule, Sommerfeld — ⸗ Kravatten, Korsetts, Düte, Spamla emden —=—— Schultaselanstrich Niemenschmiere, Ad bastongfett, Federungen aug Metall. Lampen für Gas, Zünd in Maschinen. Gerätbschaften. Avparaten und Werl! Schlußscheiben, Pfrorfen, Schrot. Schiendulper M a Sarlessem, Hamburg, Devenbof 30. 9. 1901 G.: Destillation und Liqueurfabrit᷑ 63 ringe Armbander aaraffen Parfũmeri P * Rauvenleim. Baumwachs, Zeichentin te, Tinte, Signier⸗˖ vorrichtungen und Anzündvorrichtungen für Gaz und zeugen. W.. Waschmaschinen aug Solx Gisen und auchleled Scießrulber, Grriesipstoffe aller Art, I W. GWUrauter: Liqueur. 864 R . l karmons tas, Torn el Pan en . 3 lusch⸗ dothwasser MNattierung Bronzen. Aetzlauge, für Lamren mit üssigen Brennsteffen, Werkienge Messing, Waschtroge. Seifen- und Sodabehalter, Syrengiundkulchen, Zunder, elektrische JZünder und J TDerichrigung , na ae nm Nr. 80 8714. T. 2123 Riassfe 19. 2— k , . rf Fruchtather, Fruchtessen en. Doprelben in, — aller Art fur die Beleuchtung · Ind ustrie, Manometer, wengmasch men, Stãrgetrẽge, Trocken maichinen, Jandichnũte 20 2 *r 10 31 6. * 123 — 23 n. e r. J waaren i er m, z 2 engalische (lcuchtun goartifel Vettwachg. lar⸗ dichischupborricht ungen, Gad messer. veolimędelle, Gebla emaschinen für Trocknung NMangeln mit r so ois 2 aon nianße n Im Daargne nein rer nme cke gest 114 Nr. 380 882 M. 3 Verren, K attune, Triketagen, Tächer, Teden. Ler mittel ür Meine und DSTirttuosen, Korf und linder ußer, Aufbewabrungeschranke und Kästen Damp fbeijung, Stärkekocher, Maschinen jum Stãrlen, ; Lund dafnr Sreisemecke gesetzt worder 1 ] 6 v ö 3076. Ciasffe 28. — — 0 — . 6 a e. Mundwasser, Zündrwaagrer, Flammenschuß mittel far r Gilklerrer, Gewebe fir Glubliihtmnaterialien nscuchter, 1 Dandbũgeleisen. Gasbugel eisen, nem Löschun * ; Terre, Fenrniäuren. Laternen 2 ., leicht brennbare Räuchennittel, getrocknete Frchie, um Imprägnieren. Leuchtsalk und Flüsstzkeiten Kotz. und 3 Defen. Oemdkragenplätter, Plätt. —— . ĩ I ng. n m Nr. 380 8783. T. 2122. Rliasffe 18. * n Gestbemel Pinsche. Velbets glatte 8 6 Wachs, Fleisch. und Fischkenserden, Petrescum, Fiuid] Tranerertkisten für Brenner. Glakksrper reguisiten, Kragen · und Dandkraulenmaschinen und . ; XI. 23 Nr. 49 412 (d wol R-. d * —— leinen und Raume, e , 6 — Wals⸗ Wrch;, an-. und,. Scnun fiabache, Past iffreide; und lekrrische Artikel. Däne, Tällen, Muffen, Maschinen zum Façennteren, Geffriermaschinen, Inhaber: Gebrüder Fischer, Ellwangen, Wartibg)
j n 6 ͤ ö 1 1 — niestãcke, Uekersetzagen. Geblase und Erbausteren, Pumpen, Qessel, Dampf Geloscht am 28. 109 1901 ; leineneg und Faummollencs 6 Metalle, reb und tbeilweise bearbeite, GYrar bi- Aiirvel. Rugelkewegungen Rrlestãcke, Uckerseßuagen. Gebfase und g n . . X. 19. 1 Peceimus agnus ⸗ — . Jacquard und Damast. am , ——— Athen Ge rede Gas schlauche, Fittings, Schatzkarven, Abkrenador- maschinen, Dynamos, h und Metallbebalter, Ger lin. en evem
. halb . — — —— era hangäardarate,. Verrichtungen Riemscheiben. Tager, upriyungen. Wessen, Sänqe— Raiser liche VUatentat. und wollene G für Nr. 380 69. ö richtungen und Ve raschungtax datat⸗ Vor 5 — * ; MNerilamente. 8 . . en — ele. ven Prefgas. Prengaghrennet und lager, Friktiongscheiben, Friktisngfurrlunqen. Seil- ? don Huber. leoos ]
; ; er . a n, me, g . . f 1 j Glũblamven, ebe. R triebe. Negulateren. Grbiger und lgonius III ,, a , , mn, . ,,, 3. 19 22 Waclle für , ö a, . ie, w Da , , er Temmutator 4 * = 4 . garn 1 * 2, 1 3. Anmeldung ist eine Der ar, beigefagt , — ** 2 Der Anmeldung int 6 J Handels⸗Register. 66 i hann, Kannen, R n H . 0 don, r ao ss. nian od, e Beschrelkung beigefügt. mr er, In t -. — 7 — ; . ? Ta , e ge, m Tun 1 Cam- nr. 0 dos C. 2020 ala ne 2s·. ᷓ amen. getan ooꝛas] Mosellanm dell 6 . . 8 Diät men (Xier. w emi A Go. MM -:- 2 2 reich; Vertr. 22 Vertr. Jastinrath Orneld u. Rechta⸗ *
X 28 Ja unserem Dandeloregiiter Mibeilaag A.- wurde J 8. beute eingettagen —ñ ; . e 3 —— 1 9 ö 22 Ono Cra 2 — . 1 er nn,, , ,
WV Berlin, Jarlstr 21 straße 106 — 1. 10. — R. ̃ : ; 12 = n,, r d 12. 7. 1901 . . den und Dardel mit Metallwaren 16 3 19091 — Carl GMeach. Brunnde bra == w — w Tamtt. i aach nr de Cern Dudelmaier in
II 9 K. WMettwaunner Margarine- ; 6 G. · Gbhemisch · tech · Wm Gisen nad Stahl, in Robeisen. Gu. 1. 0 1901 G.. Masikinstrumenten ˖ Fabrik . Aer errbeilte Dre ern leg g st ri Rehn, Eilenlohr. Unterbarmen — 30 9 ** ; nischeg Laborato- Stangen, Barren. Schienen. (cinschlieslich Giien / gd. Mund barmenskag, Aecerdeeng, Tongertsnas — k 6 Mien. am 3. Streber iwo 15. 7. 1901 Friedrich Sermann Theile, GCeem 901 6 Nargatinefabri W.: Margarine . 22 4 . rium und literari- bab nichienen. Ferm in Gelen Stäben ⸗ Blechen Sarmonifaflèten, GBlagaccordeengs . Mandel inen. * Grenñb Amtegericht.
WG 8 18 — G., Weinband lunn R nn, Rr. 80 a. J. a 729. Riaßse au 8 . 2 6 scher Verlag. W. Ressel⸗- und Panerrlatten, Drabt, Krenusangen Banca, Jitbern. Guftarren. Streich nstrumeatt,. 27 7. 1901 — Wilkeln Giebaaunn, Dreeden Arnagadt. nctauntnnacdu8a. leyoias und monssterende Weine sewie Spiritnosen 3 2 Gem und beits wolle ere, Tramtead · und dergleichen), jegliche rt Hol und Blechblaginstrumente, deren Gestandibeile Niederiedlin Siemar itt 87 2 10 101 Jm Dandel reiter X. Nr. T ist kei der im- Nr. 39 878. O. 8997 lasse 1 . . 28 1 I fur Raucher, Pa⸗ von an earkestetem und sbeilneise bear eitetem. in und Saiten. . 8 Tellettescifen · Fabri 5 gor metii ce und Wiihelm Rien Arn ad in getr agen, dan — 2 pie Jigarren. und ? der Fabrilatiea jar nkeradung kemmendem Glien e go ond m, gos. Riasse Ge. Teiletteseifen Seifenrrärarate und Jaber mL Geich t ganter der abränderten Firma Wilh. m
5 . i Zigaretten &c- . m Stable, einichlielig Ge , ned, rden Rm 0 oi, e aas 7 nian r, mee Ran-, ar 1 . 1 sund beit sripen . Scheredests cke, qewal jtes Gisen, Min keleisen, Aurkeln bier als jener Irnkaberh — 22 nit. 30 4 1991 18 82 . ; and Schraukenme llen Rar nellen Prepeller, Achsen. . Aren gadt,. = . Dtteker 21 ö berg 30 v. loom -= ferg,. n — 8 * Gre = men Nabmen Schiffeplatten. Reifen and Gu tücke aug ö FarstlicheJ antaerichi¶ btbeilana * : 182 32 190 Darbur ⸗ P 1 84 lernt 21 W 23 101 — Brunos Tei mann r ö —— f oder all eder ven Gisen und Stabl a⸗ merlim. ndeleregtfer 18 Sowmpaguie (Jab. or. 1 — 3 1 2 Tinten. Patte. Far 2 edc er, me. so sos, , mens. — 1 weg 6 Nerteagerichta I Berit. 2 — 2. 0 G. Fabrifaflen und Ver. re edle, m n,, , c — Ge, e, n, b bannen, d., ge. 9 9 3 — 2 7. 199 NM Mawer. Srerer a. Rh 4 7. 1991 Made Gian. Breelan Klester- (Mb ebeituaeg m.) R den ämmen and Gammimaaren. RB Einlagen ö ö 9 22 — . ——— . 8 83 A 00 1InIln kindunge stangen, 8 — an? —— 5 —1— r 15 6 8 6. Jarert vnd Brenner straße si — 2 19 11 G. Derstellaag nnd ga n T lieter Do in 1— a mne end Gais fegliken Material,. Gamḿi. wick, Teer, ,. 2 lane ung baprarate, Gefäße. Gettstellen Nad reifen, Mäder, tau eau, Tamy ; 2 med t e, Herred ven Gir. und JZementfarrt nen, K De de, ==. r, , Rasender Mer] Warmeaaren, end war, Jigarren. und Zigaretten. e n ,, ne, , w netten, Habe, de, e, e. Rieck. m ballagtn. Rl att met i 8. 7. 1991 te 23 . Mebrannter affe. Der Aameldang i
= Verciniꝗ i esfel, wacumath draallich. Ma ; ard Tren bergeftelltt aud er. Metien-Gesenschafr elt dern Size e Gerin: Federal Füllferer kalt: 0 has . . . hininfabriten, maschinen 2 . bedtan * — . ge Gir Jement und Then P reelle und er⸗ * der balter. Full federbalter Bleistifte, Grieffarerta. Geliniehbtarten, Serment, Jiwmwer A Go. G. m. D. . 1—— a. M. chien. Letem nad Tele daden Meoteren, Beichreibang beigefügt
Nr. 80 872. C6. T7T77X*. Kiaffe 10 bv. und Standuhren, Ubrkavseln, Ubrschutzgebãause. Salmiak, Backpulver, Napbtalin, Insektenpulver,
b. Dambara. Nödiagzmarft 3 — B H sammen, Naschincn aud Theile daren. ein schlie ich