1901 / 260 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Albert Heinemann ist nicht mehr Gesellschafts⸗ vorstand. ̃

R Weiler in Berlin ist Vorstand geworden.

ie Prokura des Jacob Weiler ist erloschen.

Bei der Firma Nr. 1553: Actien⸗Gesellschaft NVordwest⸗Mitteldeutsches Portland Cement Syndikat mit dem Sitze zu Hannover und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin: . (.

Die am 22. Januar 1901 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 241 400 0 . -

Bei der Firma Nr. 937: Eltektrizitäts⸗Actien⸗ Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer 4 Ce Zweigniederlassung Berlin, deren Hauptniederlassung in Frankfurt a. Main unter der Firma Elek⸗ trizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lah⸗2 meyer C Co:

ach dem Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juli 1991 soll das Grundkapital um 10 090 000 M. erhöht werden, und ferner ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

Berlin, den 23. Oktober 19069.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89. RKRerlin. Sandelsregister 60137 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin

(Abtheilung A.). .

Am 28. Oktober 1901 ist in das Handelsregister eingetragen smit Ausschluß der Branche): ;

Bei Nr. 10 770. (. Geiseler Inh. Geiseler C Klembt, Berlin.) Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Adolf Klembt, Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Adolf Klembt vorm. t. , . ; ;

Bei Nr. 11427. (Keller Reiner, Berlin.) Der Kunsthändler Herman Nabel, Schöneberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. Hol. Schaaf Büchelen, Berlin.) Die Firma ist in Walter Büchelen geändert.

Bei Nr. 6459. (Tabak und Cigaretten Fabrik Basma S. Weiß, Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Abraham A. Machnes.

Bei Nr. S660. (Weinhandlung Romain Talbot Nachflg., Berlin.) Die Firma ist in Weinhandlung Reinhard Wölbling geändert.

Bei Nr. 10458. (Jac. Ludw. Bruhns Sohn, Lübeck, mit Zweigniederlassung zu Berlin.) Die Firma der Zweigniederlassung Berlin lautet jetzt: Jac. Ludw. Bruhns Sohn. Zweig⸗ geschäft Berlin. Prokurist der Zweigniederlassung Berlin ist Led Bayezinsky.

Bei Nr. 7774. (Max Tempeltey, Berlin.) Dem Kaufmann Georg Tempeltey zu Berlin ist

Prokura ertheilt.

Bei Nr. 836 . (Uhlig Grube, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. ; .

Bei Nr. 15 546. Gesellschaftsregister Berlin 1 (Gebr. Häustler Nachflgr., Berlin.) Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 23 934. Firmenregister Berlin 1 (G. Krauß G Co., Berlin.) Der Sitz der Firma ist nach Erfurt verlegt. Die Firma ist hier gelöscht.

Nr. 12110. Offene Handelegesellschaft Caesar Schendel C Co., Berlin. Gesellschafter 1) Kauf⸗ mann Caesar Schendel, Berlin, 2) Kaufmann Alfred Edler von Zwiklitz, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen.

Nr. 12111. Firma Fritz Engelke, vorm. Julius Radke. Berlin. Inhaber Fritz Engelke, Kaufmann, Berlin. (Düngerversandgeschäft, Emdener⸗ straße 4.)

Nr. 12112. Firma Elias Feingold, Berlin. Inhaber Elias Feingold, Kaufmann, Berlin. (Seringe⸗ Sardellen und Fischkonserven ˖ Engros · Geschãft, Hirten straße 18.

Nr. 12113. Offene Handelsgesellschaft Winny Goldschmidt Æ Eo, Berlin. Gesellschafter: Vaufmann Willv Goldschmidt, Kaufmann James Posner in Berlin. Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 1901 begonnen.

Nr. 12114. Firma Georg Neumann Bank u. Commissionageschäft, Berlin. Inhaber Georg Neumann, Taufmann, Berlin.

Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 30 629 die Firma

G. Benjamin, Berlin.

Berlin, den 28. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 90. Rerlin. 601353)

In dag Handelsregister des Königlichen Amtg⸗ gericht 1 Berlin Abtbeilung B. ist am 28. Oktober 1991 Folgendes eingetragen worden

Nr. 03. Angemeine Reform Petroleum Glühlicht Gesellschaft mit beschräntter Saf— tung.

Durch Beschluß vom Gesellschaft aufgelöst

Liquidator ist der Kaufmann Gduard Michelet in Berlin

Nr. 1073 Fuhrwesen⸗ Industrie Gesellschaft mit beschraänkter Haftung.

Die Firma ist erloschen

Berlin, den 28. Oftober 19901

Königlicheg Amtegericht J. Abtheilung 122 Rrannsberk. Befannutmachung. lęolzg]

In unserem Prokurenregister ist beute unter Nr. 28 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Garl Kau⸗ mann in Franenburg für die Firma Germann Oantel Frauenburg ertbeilte Prokura er- loschen ist

Brauneberg. den 22. Dfieber 191

Königliche Amtegericht. Abtb. 2

nresliam.

In dag Handeler eingetragen worden

Bei Nr. s, offene Handelagesellich ft Beossol A Tau hier betreffend? Die Gesellschaft i anf elöst Der bisberige Gesellichafter Kaufmann Jebanneg Brossol ja Breelan sst alleiniger In. haber der Firma

Bei Nr. 147, effene Sandelegeselliciãhat Ge⸗ schwister Trautnere Nachfolger hier ketteßend Dem Albert Dahn, Breglan, und dem Huge Cohn. Breelan, it je Ginzelrrefura ertbeilt

Geeslau, den 23. Ofteber 10]

Rânial iiches Amtageticht

5. Oktober 1901 ist die

160141 ist beute

hekeil 2 eg ĩ UIbibeilunꝗ

nreslan. 18 gg C In nunser Hanzel are gister btbeilung A. ist bei Nr 2, die effene Pandelgae ellichant JI. Seil- beonn a Breslau mit Jeeignkederla fang in rieb ketreffend beute eingetragen werden Die sellschaft ist darch den Ted der Gefell chafterg

Robert Heilbronn aufgelöst. Als Liquidatoren sind erichtlich ernannt die Kaufleute Richard Lobethal, erthold Bloch und Felix Prager, sämmtlich zu

Breslau, mit der Bestimmung, daß je zwei von

ihnen gemeinschaftlich zur Zeichnung der Liquidations⸗

firma befugt sein sollen.

Breslau, den 29. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Nut om. 60142

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 174 eingetragen worden:

Firma: Gustav J. Meyer.

Ort der Niederlassung: Bützow.

Firmeninhaber: Kaufmann Gustav Meyer zu

ow. ützow, 29. Oktober 1901. ö Großherzogliches Amtsgericht.

Burbach. 60143

In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der „Burbacher⸗Cement⸗Industrie Herbig und Goetz zu Burbach“ Rr. 26 des Registers) heute eingetragen worden: . .

Der Kaufmann Ludwig Herbig zu Burbach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Burbach, den 26. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

KRurgsteinturt. Bekanntmachung. [597761

In unser Handelsregister Abth. B. unter Nr. 2 ist heute die Spinnerei und Weberei Borghorst, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Borghorst eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. August 1901 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Baum⸗ wollspinnerei, Baumwollweberei, 6 und Ap⸗ pretur, sowie der Betrieb damit zusammenhängender oder ähnlicher Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 570 000 , eingetheilt in 670 auf den Inhaber lautende Aktien, und zwar 500 Vorzugs⸗Aktien und 170 Stamm⸗Aktien, zu je 1000 6.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die von dem Aufsichtsrath bestellt werden.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen geschehen. Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, einem der Vor— standsmitglieder oder jedem derselben die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Die Bekanntmachungen der Hesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, auch die Berufung der Generalversammlung geschieht durch Bekanntmachung im genannten Anzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) die Osnabrücker Bank in Osnabrück, 2) die Firma Richard Brader ot Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Borghorst,

3) der Kaufmann Theodor Fritze in Bremen,

4) der Kaufmann Johannes Vogelsang in Bremen,

5 * Kaufmann Heinrich August Köhne in

Münster.

Die Gründer Aktien über nommen.

Die Mitglieder des Vorstands, von denen Jedem die selbständige Vertretung der Gesellschaft zusteht, sind: Der Fabrikant Richard Brader in Borghorst und der Prokurist Ludwig Reiß in Osnabrück.

Der Aufsichtsrath . aus:

1) dem Bankdirektor Carl Ludewig in Osnabrück,

2) dem Kaufmann Theodor Fritze in Bremen,

3) dem Kaufmann Johannes Vogelsang in Bremen.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei einge⸗ sehen werden, von dem Prüfungsbericht der Nevisoren kann auch bei der Handelskammer Einsicht ge⸗ nommen werden.

Burgsteinfurt, den 24. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Sandelaregister Gassel. 60146

Am 24. Oltober 1991 ist eingetragen:

Georg Weiß. CGassel. Inhaber ist Buchbändler Georg Weiß. Cassel. Gegenstand des Gewerbe⸗ betricbes ist eine Verlage buchbandlung. Der Sitz der Firma war fruher Heidelberg.

Königliches Amtegericht. Abth. 13.

Cnssel. Sandeleregister Gassel. 60145 Am 25. Oktober 1901 ist eingetragen zu Clemeng Cette, Gassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter August Oette ist alleiniger der Firma

Königliches Amtegericht. Abth. 13.

Cassel. Dandelaregister Gassel. 60144 Am 28. Oktober 1901 ist eingetragen zu C. Muperi Gie, Ghasalla⸗Varfümerie, Cassel:

Die Prokura des Friedrich Giesel ist erloschen. Königliches Amtegericht. Abtb. 13. Chemniin. 59777 uf dem die Firma „Teuchner Tänzer“ in Chemnitz betreffenden Blatt 1425 deg Handels registern st beute verlautbart worden, daß Herr Friedrich Wilbelm Teuchner durch den Ted alg In⸗ haber ausgeschieden ist und daß Frau Friederile Gbristiane verwitwete Teuchner, geb. Rraus, in Gbemnitz dag Handelegeschäft unter der öberigen Firma weiter betreibt. Weiter ist daselbst ein getragen worden, daß Herr Kaufmann Gduard Wilbelm Rudel Engelmann in Gbemnitz Prokura ertbeilt er⸗ balten hat und daß die Vertreiunge befugniß dieseg Derrn, owe des berecitz eingetragenen Profuristen, Derrn Mar Richard Heinig dabin geregelt worden fit, daß sie die Firma nur in Gemeinschaft mit

haben sämmtliche

bisberige Inbaber

einander dertreten durfen Ghemnig. den 23. Ofteker 1991. Königl. Amte gericht Abt. R C hemnitn. 39778 uf dem die Firma „Richard Nerbe“ in G hemnitz betten enden Blatt SI deg Handelteasfters ist beute derlautkart werden, daß Frau Anna Linn, derwittwete erke, durch den Ted al Inkaberin ausgeschteden it, somie daß Derr Kaufmann Richard Paul dam Stocker in Gbemmnih daz Geichst von deren Erken überlassen erbalten bat und unter der irma „Richard Kerbe Nachf.“ weiter betreibt. Er baftet aßer nicht für die Im Betriebe des Ge⸗ chart begründeten Verbindlichleiten der bigberigen Jababerin, er geben auch nicht die in dem Betriebe begründeten Ferdetungen auf ibn über Ghemnig. den 2386. Dfreker 1991. Ron. Na tgericht. Mkib. h

PDarmstadt. 603569]

In das Handelsregister find heute folgende Ein⸗ träge vollzogen worden: ;

AUnterm 8. Oktober 1901:

Die Firma: Joh. Georg Schmitt in Darm⸗ stadt; Inhaber Thomas Leonhard Schmitt und . K. k 1 ö.

adt. ie offene Handelsge eht sei 1. Oktober 1901.

Unterm 28. Oktober 1901:

Bezüglich der Firmen:

I) Georg Fey in Darmstadt: Die Firma sowie die der Georg Fey Ehefrau, Margarethe, geborenen Schmidt, ertheilte Prokura sind erloschen.

2) Valentin Schmidt in Darmstadt: Valentin Schmidt ist verstorben. Geschäft und Firma sind auf Karl Schmidt, Kunst⸗ und Handelsgärtner in Darmstadt, übergegangen.

3) Ludwig Kesfting in Darmstadt: Adam Kesting ist am 11. Juli 1901 verstorben. Geschäft und Firma sind auf Johannes Kesting, Kaufmann in Darmstadt, am 16. August 1901 übergegangen. Der Johannes Kesting Ehefrau, Luise, geborenen Kesting, in Darmstadt ist Prokura ertheilt.

Großh. Amtsgericht Darmstadt . Dresden. 60152

Auf dem die Firma Deutsche Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Dresden betreffenden Blatt go7?7 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Rechtsanwalt Fritz Rudolf. Kurt Anton in Dresden nicht mehr Liquidator ist, und daß zum Liguidator der Direktor Gerhard Wauer in Char⸗ lottenburg bestellt ist.

Dresden, am 30. Oktober 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le.

Dres dem. 60151 Auf dem die Kommanditgesellschaft Otto Kuntze in Dresden betreffenden Blatt 4644 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Hermann Wuchner in Dresden ist nicht mehr persönlich haftender Gesellschafter, sondern Komman⸗ ditist; Der Kaufmann Curt Friedrich Theodor Nierth in Dresden ist nicht mehr Kommanditist, sondern persönlich haftender Gesellschafter. Die an Curt Friedrich Theodor Nierth ertheilte Prokura ist erloschen.

Dresden, den 30. Oktober 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le.

Dres den. 60149 Auf Blatt 7608 des Handelsregisters ist heute ein- getragen worden, daß die Firma Lötzsch Güldner in Dresden erloschen ist. Dresden, am 30. Oktober 1901. Königl. Amtsgericht.

Abth. Le. Dresden. 60150

Auf Blatt 9688 des Handelsregisters ist heute die i Julius Greiner Sohn in Dresden,

weigniederlassung des in Lauscha im Bezirke des Amtsgerichts Steinach unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäfts, und als deren Inhaber der Porzellanmaler Julius Greiner Sohn in Lauscha eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Por⸗ zellanmalereigeschãfts.

Dresden, am 30. Oktober 1991.

Königl. Amtsgericht. Abth. e. Dresden. (60153

Auf dem die Firma Otto Schmidt in Plauen betreffenden Blatte 5252 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der kisherige Inhaber Otto Wil belm Schmidt ist ausgeschieden. Die Kaufmannsehefrau Auguste Anna Louise Schmidt, geb. Teschner, in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über.

Dresden, den 30. Oktober 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Duisburꝶ. 569788

In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 106, be—= treffend die Firma Rheinisch⸗Westfälische Beton⸗ Bau⸗Gesellschaft Römer Æ Luckenbach, ein⸗ getragen:

Der Techniker Gottfried Luckenbach zu Duisburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; das Geschäft wird von dem Bauunternebmer Adelf Römer zu Duieburg unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Duisburg, den 23. Oktober 1901.

Königliches Amtagericht. Duisbur. 590789

In unser Handelregister B. ist bei Nr. 8 be⸗ treffend die Firma Eiettrizitäts - Uttiengesell- schaft vorm. W. Lahmeyer * Go. Jweig⸗ ui e . Duieburg eingetragen:

Die Generalpersamml ung vom 20. Juli 1901 bat beschlossen, das Grundkapital um 10 Millionen Mark zu erboöben.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juli 1901 ist die Bestimmung deg Gesell⸗ schafts vertrages über Zusammensetzung des Aufsichts ˖ rathe (5 15) geandert.

Duiaburg, den 265. Oftober 1901.

Königliches Amtagericht. Haisburn. 1

Die bisher unter dem Namen des Kaufmanng Deinrich Kotz zu Duisburg bestebende und unter Nr. 29 des Dandelgregisters A-. eingetragene Firma Deinrich Ko X Go. a Duieburg t nunmehr auf den Namen deg Kaufmanng Ernst Schewe zu

Dußlsburg ubergegangLen. . Schewe ju Duisburg ist

Der Gbefrau Ernst Prekura ertheilt.

Duliaburg, den 26. Oftober 1991.

Konigliches Amtegericht.

Duisburn. 60155

In unser Handel gregister A. ist unter Nr. 183 die Firma Schnapp * Stoffel n Tuieburg und als deren Inbaber der Kaufmann Alfong Stoffel ju Duisburg eingetragen.

Tuiaburg. . Tkteßker 1901.

Köͤnialiches Amtanericht.

Fisenderg. S- a. Betanntmachung. IM]

Im biesigen Dandelerchister btb. A. it beute unter Nr. 73 die Firma N. Ve 69. mit dem Site in Gisenberg und sind alg deren allein Inbaber die Kaufleute Paul Jullug Ottemar Leh- mann in Gbemnih und Gdaard Robert Hamann in Gisenberg eingetragen worden.

if am 23. Oftober 1901.

Verjoglich Sach. Amtsgericht.

Abtb. 3.

Errurt. . Im Handelsregister 4. ist beute unter Nr. bei der offenen delsgesellschaft Gebrüder Born in Ilversgehofen eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma sowie die dem Wilhelm Born ertheilte Prokura erloschen * erner ist heute im Handelsregister B. unter Nr. 20 die Firma Gebrüder Born Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ilversgehofen mit Zweigniederlassung in Erfurt eingetragen. Gegenstand des Ünternehmens ist 1) die 2 von Senffabrikaten aller Art, von Weinessig und Essigsprit und von polierter Hirse und der Vertrieb dieser Produkte; )) der Handel mit Mühlenfabrikaten und Landesprodukten aller Art; i die Herstellung und der Vertrieb von Mixed⸗ ickles und. ähnlichen Produkten; 4) die land⸗ wirthschaftlich Bewirthschaftung der der Ge⸗ sellschaft gehörigen Ländereien. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 900 p. Geschäftsführer sind die Kaufleute Richard, Wilhelm und Hans Born in Ilversgehofen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Oktober 1901 ab . en, jedem Ge⸗ schäftsführer steht nach e ben die kerhssendi⸗ Vertretung der Gesellschaft zu. Die Gesellschafterin verwittwete Frau Pauline Born, geb. Müller, legt ein das bisher von der auf⸗ gelösten offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Born in Ilversgehofen betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven (auch den n , , zum Aktivwerthe von 553 090 M, womit, nach Abrechnung der eben⸗ falls von der neuen Gesellschaft übernommenen inen, die Stammeinlage der ꝛc. Frau Born in öhe von 0 009 „M gedeckt ist. Von den anderen Gesellschaftern legen die Nachbenannten ihre For⸗ derungen an die aufgelöste offene Handelsgesellschaft Gebruͤder Born in den nachstehend angegebenen Beträgen ein, und zwar zur theilweisen Deckung ihrer Stammeinlage der Kaufmann Wilhelm Born im Betrage von 27 000 M66, der Kaufmann Hans Born im Betrage von 13 000 M, der Kaufmann Adolph Eckoldt im Betrage von 000 M6 und der Kaufmann Karl Schinkel int Betrage von 15 0900 4, dagegen zur Deckung ihrer ganzen Stammeinlage der Kaufmann Heinrich Marzahn im Betrage von 20 0090 ½, und der Kommerzienrath Günther Schönau im Betrage von 10 909 S6 Von den genannten wohnen Coldt in Erfurt. Schönau in Hütten⸗ steinach, Marzahn in Berlin und die übrigen in Iversgehofen. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger. Erfurt, 26. Oktober 1961. Königliches Amtsgericht. 5. Errurt. 60158] Im Handelsregister A. ist beute bei der Firma Sanitas⸗Versand Spezial ⸗Versand gesund⸗ heitsbefördernder Consum⸗Artikel ꝛc. Carl Schiele jun. hier eingetragen, daß die Firma in Sanitas⸗Versand Carl Schiele jum. geändert ist. Erfurt, den 28. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 5. Falkenstein, Vogt. 60160 Auf Blatt 276 des hiesigen Handelsregisters sind heute die Firma Robert Steinel Eomp. in Ellefeld und als deren Inhaber die Herren Gustav Robert Steinel, Kaufmann, und Ernst William Claus, Fabrikant, beide in Ellefeld, eingetragen worden. . Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Ver⸗ kauf von Spitzen uns Stickerei. Falkenstein, am 29. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Gera, Reuss J. L. Betanntmachung. 60161] Auf Nr. 554 des Handel registers Abth. A. ist heute die Firma Otto Schuseil Civilingenieur in Gera (Ingenieurbureau und = , und als Inhaber derselben der Ingenieur Friedri Otto Schuseil in Gera, sowie die dem Ingenieur Nikolaus Emil Hannemann in Gera für die Firma ertheilte Prokura eingetragen worden. Gera, den 30. Ottober 1901. Fůrstliches Amtsgericht. (ger) Dr. Voelkel. Beglaubigt und veroffentlicht: Gera, den 30. Okiober 1901. Der Gerichteschreiber des Fürstlichen Amtagerichts: Dir, A. G. Assist. Gorlitn. olga] Aut Nr. 1493 des bigherigen Firmenregisters ist die Firma A. Noy ju Görlitz als effene Handela— gesellschaft in das Handelgreglster Abtheilung A. unter Nr. 256 übertragen worden. Alg 36 6 haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Pau Natho zu Görlitz eingetreten. Die Gesellschafi bat am 15. Oltober 1901 begonnen Görlitz, den 25. Oftober 1901. Königliches Amtagericht.

Gotha. vosoo]

Im Handelaregister ist beute bei der Firma: „Elektrizität Uetien Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer A Ge. Frankfurt a M. Zweig niederlassung Gotha“ in Gotha Folgendes ein« getragen worden:

Die Generalversammlung der Aktiondre gen. Ge. sellschaft vom 20. Juli 13901 bat beschlossen, dag Grundkapital um ebn Millionen Marl zu erhöben. Ferner ist die Bestimmung über Jusammenseßung des Aufsichtaratbe (z 15 des Gesellschafstadertrages geandert worden.

Gotha, am 253. Ofteber 1901.

Derjogl. S. Amteagericht. III.

Coma. lvoson

Im Handeleregister ist beute eingetragen:

Die Befugnifs des Jnspeftorg Nerert Alt in Ohrdruf. die Firma J. G. WM. Al“ das. n vertreten ist erloschen. * Firma J. G. M. Air“. seit 1. Oftober 1887 effene Handelsngesellscqhaft, bat den Kaufleuten: a. Mar Mever und b. Grnst Welcker ebendaselbst Ein zelrrekura erthbeilt.

sönlich baftende Gesellschafter sind? a. Frau Glly Meyer, Alt, in Obredruf, b. Frau Mlsa Tnauf, geb. Alt, in Bleicherede a. , e. Frau Ama Welcier, geb Alt, in Dhrdruf und 4. Fräulein Char- lotte Alt das.

Gotha, am 23. ODfteber 1991.

Verjogl. S Amtegericht. III.

Verantwortlicher Redakteur: Direflor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Gweditien (Scholjs) in Gerlin.

Druck der Nerddeutschen Buchdruckerel uad Verlagz.˖ Anftalt, Berlin 8 w., Wil belmstraße Nr. MI.

zum Deutschen R

M 26O.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts., Vereins, Genossen

,

Sechste Beilage eichs⸗Anz

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 1. November

1901.

chafts., Zeichen. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, ber Waarenzeichen, atente, Gebra mufster, Tonkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem r n unter dem Titel ö .

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 209

Das Central ⸗Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Ginjelne Nummern kosten 20 83. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

önigliche

Berlin auch durch die 22 ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Anzeigers, 8W.

Handels⸗Register.

Gotha. 60166

Im Handelzregister ist heute eingetragen:

Aus der offenen Handelsgesellschaft in Firma: M. Soller“ in Gotha ist der Gesellschafter, Bierbrguereibesitzer Louis Soller das. durch Tod ausgeschieden. Vertrags zufolge sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten zunächst seine fünf Erben, als 1) die verwittwete Frau Clara Soller, geb. Mylius, in Gotha, 2) Frau Clara Mylius, geb. Soller, Ehefrau des Buchdruckereibesitzers Dermann Mylius in Sonneberg (S.-⸗M.), 3) Fräu⸗ lein Margarethe Soller in Gotha, 4) Frau Elsa Dartung, geb. Soller, Ehefrau des Bank⸗-Inspektors 5 Hartung in Halle a. S., 5) Frau Erna

rosch, geb. Soller, Ehefrau des Kaufmanns August Grosch in Gotha, sowie außerdem 6) der Kaufmann August Grosch in Gotha.

Die nunmehrigen persönlich haftenden Gesellschafter sind die soeben unter 1—6 Genannten sowie a. die verwittwete Frau Bertha Soller, geb. Rudolph, in Gotha und b. die verwittwete Frau Hauptmann Lisa Lautier, geb. Soller, das. .

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann August Grosch in Gotha ermächtigt, während die übrigen genannten Gesellschafter von der Ver⸗ tretung geh n er sind.

Gotha, am 30. Qktober 1901.

Derzogl. S. Amtsgericht. III. Cc Otha. 60163

Im Handelsregister ist heute eingetragen:

Firma:. „Neudietendorfer Versandhaus hüringer Spezialitũten Carl Gottlob Weber“ in Neudieiendorf und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Gottlob Weber das.

Gotha, am 30. Oktober 1901.

Herzogl. Amtsgericht. III. c Otha. (60164

Im Handelsregister ist heute eingetragen:

Firma „Hermann Limbach“ in Gotha und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Limbach das. l

Geschãftezweig: Lotteriegeschãft.

Gotha, am 30. Oktober 1901.

Derzogl. S. Amtsgericht. III. C otha.

Im Dandelsregister ist beute eingetragen:

Die Firma „Gothaische Kohlensaure⸗Werke (Sondra⸗Cäuelle) in Gotha hat in Berlin eine Zweigniederlassung unter gleichnamiger Firma

errichtet. Gotha, am 30. Qltober 1901. Herzogl. S. Amtsgericht. III.

c uben. 60167 Die in Abtbeilung X. Nr. 12 des Handelsregisters eingetragene biesige Firma „Otto Jehe“ ist beute gelöscht worden. Guben, den 25. Oftober 1901. Königliches Amtsgericht. C ummersbach. Betanntmachung., oog) In unser Handelsregister ist bei der Firma „Fabrik chem. pharm. Präparate Dallmann Gompn.“ u Güummerabach eingetragen worden, daß die Niederlassung nach Schierstein verlegt ist. e Firma ist 8 im diesseitigen Handels⸗ register geloscht worden Gummersbach, den 26 Qtteber 1991 Königliches Amtegericht. II -m Kaershbach. Befanntmachung. 6063] In unser Handelsregister ist bei der Firma „Dr Schug A Tallmann“ un Gummereabach ein getragen werden, daß die Niederlassung nach Schier⸗ ein verlegt ist. Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Dandeleregister gelöscht worden Gummergbach, den 26. Dfteker 18991 Rönigliches Amtsgericht 2 mnlderstat. 1601731 Die unter -R. A. 327 verieichnete Firma Oarrn Rusñe Oalberstadt i beute gel ich Hdalberstadt, den T2. Oktober 10

Aönigliches Amtegericht. Abtb. 6

1alIderstadi. 60172

Unter Nr. 669 H-⸗R. A. ist beute die Firma Dedwig Cche lverstadt, Masche⸗ und Aus stener⸗Geschä t, mit Fräulein Vedwig Ochs daselbst a8 Inbaberin eingetragen worden

Oalberstadi, den 2. Oftober 19901

Tönigliches Amtagericht. Abth. 6

aldersindi. ol? i die TR. X. 480 verieichnete Firma Andreas

Fricke Oalberstadi it Heute geläscht Dalberadt, den 25. Ofteber 1901.

Tenialiche Amtggerich. Abt. 6 1alderstadt. 60 o] 1 . 83 vereichneten Firma Galber- wadter Wurst und Fleischesnserven Fabri Heine a Gomp.

60165

Rei der .

mann Nebkert Männicke in Halberstadt Prefura ertbeilt isñt

dalherhadt. den M. Dfteker 199 Rhnigliches Lmtanericht Abtb. 6 mam darn.

1 Eintragungen in dae Haundeleregister

des Autagericht« DOamburg. 1991. CHnober 2g. Vale Cil Gompann Winfeslmann A Frentag.

Lad eeg Jeobanneg Schier war, ist aufaebeben

Gusch A Mae. Geiellbafter Genrad Ferdinand Mi

C. Gayen ir.

Martin Müller. Diese

Sch G. . Mannhardt. ese

Glaeser E Sievers.

Hann.Münden.

Herford.

Herne.

Dalberstadt i beute der. merk daß eiten des Inbaer derselben dem Kauf- Mile henbach.

Abtheilung A att Eper. Stahlschmidt in Ferndorf i beute

Fel genden

nmilehenbach. Dle Firma, deren alleiniger Jnbaber Wiltelm un

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

rpedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats

Oswald Busch und Franz Heinrich Rabe, beide Kaufleute, hierselbst. .

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 21. Oktober 1901.

Robert Lilienfeld. Diese Firma, deren alleiniger

Inhaber Robert Lilienfeld war, ist aufgehoben.

A. Leers. Nach dem am 19. August 1901 erfolgten

Ableben, des alleinigen Inhabers Agron Moses Leers wird das Geschäft von dessen Wittwe Selma, geb. Cohen, hierselbst, in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Carl Weber, Kaufmann, hier— selbst, als offene Handelsgesellschaft, unter der Firma Leers Weber fortgesetzt.

Oktober 28.

Carl Albers. Inhaber: Carl Amandus Wilhelm

Albers, Manufatturwaarenhändler, hierselbst. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, 1 bezüglich des alleinigen Inhabers Julius Cesar Gayen eine Eintragung in das Güterrechtsregister er olgt ist. Firma, deren alleiniger Inhaber Joseph Martin Müller war, ist auf— gehoben.

S. r, , nen, Der Gesellschafter Götzel, genannt

ustav Landau, ist am 11. September 1900 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus geschieden; die Gesellschaft wird von den über— lebenden Gesellschaftern Sender Peltin Jarmu⸗ lowsky, zu New Jork, und Berko Abel, genannt Albert Jarmulowsky, hierselbst, beide Kaufleute, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur 8g nung der Firma derselben ist hinfort jeder Gesell⸗ schafter allein berechtigt.

t Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Ernst Eduard Mannhardt, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.

Das unter dieser Firma bisher von dem am 10. September 1901 verstorbenen Carl Christian Ludolph Glaeser und Heinrich Theodor Sievers geführte Geschäft ist am 10. September 1991 von Johann artin Ferdinand ig n. und Adolph Theodor Henry Sievert, beide Buchdrucker, hierselbst, übernommen worden und wird von denselben seit dem genannten Tage, als offene Handelsgesellschaft, unter un— veränderter Firma fortgesetzt

Deutsche internationale Trausport⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Jum Einzel— prokuristen für diese Gesellschaft ist Alfred William Woodham Davies, Kaufmann, zu London, bestellt worden.

Scottish Amicable Lire Assnrance

Society. u Glasgow. Die von dieser Gesell— schaft an Adolph August Heinrich Meyer und Paul Louis Spir, beide in Firma Mexer, Gooss X Go. ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. Die Gesellschaft verpflichtet sich, für alle von ibren bisherigen Bevollmächtigten eingegangenen und noch unerledigten Verbindlichkeiten in den Personen der jetzigen Inhaber der offenen Handels. gesellschaft in Firma Mever, Gooss Co., Paul Louis Spir und Bruno Adolph Julius Mever, beide Kaufleute, hierselbst, Recht zu nehmen. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handel sregister. (gej. Völckers Dr. Verõffentlicht: Wehr, Bureau ⸗Vorsteher. 6079 In das biesige neue Handelgregister ist zu der in

ÄUbtheilung X. Band 1 Nr. S8 eingetragenen Firma

Freiherr G. Grote in Jühnde beute Folgendes eingetragen

Die Firma ist erloschen. Dann. Münden, den 21. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

r —᷑ 6076] Die dem Kaufmann August Dustmann ju Verford

är die Firma Dustmann Vahldiel n Derford ertheilte, unter Nr. 157 des Prokurenregisters ein⸗

getragene Prokura ist am 29. Oftober 95] gelöscht.

Herford, den 29. Oktober 1901. Königliches Amtagericht.

591761 Bei der unter Nr. 2 des Handel sregisters B. des

Amtsgerichta Derne eingetragenen Firma: Oerner Serdfabritk,

Daftung i derne ist in Spalte? beute Folgendes eingetragen worden:

Gesesslschaft mit beschrantkter

An Stelle des Geschäftefübrers Julius Meim⸗

berg jr. und Gustad Gatbmann, somie des sieilver tretenden Geschaftefũübrern

Geschaãftefũrere Albert Dullmann find ju

1) Kaufmann Gustar Anorth, 2) Betriebechef Albert Du lmann

und zum stellpertretenden Geschäftefübrer der Kauf—

mann Julius Meimberg jr, fämmtlsch ju Herne, . re gewalt worden

Derne, den 216. Ottober 19091.

Konigliches Amtagericht 160178 14 unseres Vandel gregisters fenen Vandelagesell⸗

. 8 unter M Bei der unter Nr

eingetragenen

dermerkt worden

Dem Taufmann Rudelf Sobler ju Grnaderf int

Prokura ertbeilt

Hilchenbach, den 23. Ofteber 189901 göntaliches Amtsgericht ; oon? Unter Nr. 5 unfereg Dandelerhistere btbeilung A ate die Firma Fried. Schrag, als Srt der

baber: August äarsng, Gastwirtb,. Lauenburg (Elfte) * 2

36. der Kaufmann Friedrich Schrag in Hilchen— ach eingetragen worden. Hilchenbach, den 23. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Hördle. 60179 In das Handelsregister ist heute bei der Gesell⸗ schaft „Katholisches Gesellenhaus, Gesellschaft mit beschränkter an . zu Hörde“ eingetragen worden, daß der Kaplan Anton Schmeck zu Hörde an Stelle des ausgeschiedenen Kaplan Josef Habbel der Geschäftsführer der Gesellschaft geworden sst. Hörde, den 25. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Handelsregister. 60180

In unserem Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „J. Heiser“ in Insterburg vermerkt worden, daß die dem Kauf⸗ mann Rudolf Siebert zu Insterburg für die gedachte Firma ertheilte Prokura erloschen sst.

Insterburg, den 28. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Kirchberg, sachsen. 60181

Auf dem die Firma C. F. Ludwig in Kirch- ber betreffenden Blatt 153 des hiesigen Handels⸗ registers wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann . Ernst Richard Ludwig in Kirchberg als Gesell—⸗ chafter in das Geschäft eingetreten, die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft am 28. Oktober 1901 errichtet worden und die Prokura des genannten Herrn Ludwig erloschen ist.

Kirchberg i. Sa., am 30. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. ,, 60147

In das hiesige Handelsregister Abth. B. Nr. 4 ist heute zu der Firma: van den Berghes Margarine⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Kleve der Kaufmann Arnold S. van den Bergh zu Rotter— dam als weiterer Geschäftsführer eingetragen. Kleve, den 24. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 2. HKoblenꝶ. 60182 In das Handelsregister A. wurde heute unter Nr. 138 die Firma Joseph Wolff mit dem Sitze in Koblenz und als deren Inhaber: Joseph Wolff, Waarenagent und Kommissionär daselbst, eingetragen. Koblenz, den 26. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. 4. Königsberg, Pr. Dandelsregister [60133] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr.

Am 28. Oktober 1901 ist eingetragen im Handels register Abtheilung A.: Bei Nr. 310: Für die Firma Albert Ziemer ist die Prokura des Otto Ball erloschen und dem Julius Beckmann zu Königeberg i. Pr. Einzel prokura ertheilt.

Bei Nr. 9297 Die Firma „Gerz Drogerie Inh. Minna Beselin“ ist erloschen. H reteld. 60184

Bei der Firma Johann Theissen mit dem Sitze in Krefeld ist in das Handelsregister eingetragen:

Die Prokura des Jobann Theissen jr. ist erloschen.

Krefeld, den 25. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Langenselbold. Befanntmachung. In unser Handel sregister ist eingetragen: I) Abtb. X. Nr. 19: Firma Aron Katz zu

Langenselbold.

Inhaber: Schubwaarenbãndler Aron Katz zu Langenselbold. Der Ebefrau des Vorgenannten Ida, geb. Dommel, ist Prokura ertbeilt.

2 Nr. 87 (alt) Firma Reinhold Schreiber Söhne u Rückingen.

Die Firma ist erloschen.

Langenselbold, . Ottober 1901.

Königl. Amtegericht.

Lanenkburk. Hive. Befanntrachung. os17]

In unser Handeleregister Abtbeilung X. sind fol- gende Firmen eingetragen:

Nr. 3. OG tel Stappenbeck, Seinrich Stappen- beck,. Inbaber: Heinrich Starvenbeck, Hetelwirth, Lauenburg (Elbe),

Nr. 39. Gustav Knoche, Inhaber Kneche, JZimmermeister, Lauenburg (Elbe),

Nr. 40 dans Lüder, Inbaber Hanse Luderg Buch und Papierwaarenbändler, Lauenburg (Elbe),

Nr. 41. Deinrich Steffeng, Inbaber Heinrich Steffens, Böottchermeister, Lauenburg (Elbe

Nr. 12. John Scharfstein. Inbaber John Scharfstein, Kaufmann, Lauenburg (Glibe)

Nr. 16. Deinrich Kohlthoff, dabaker Kebltbeff, RWättchermeister, Lauenburg (Elbe)

Nr. 14. Deinrich Sagen, Inbaber Hagen, Kaufmann, Lauenburg (Gibe),

Nr 15. Eduard Bahlck, Bablck, Taufmann, Lauenburg (Elbe),

Nr. 16. Carl Matthie sen. Inbaber Mattbiesen, TLaufmann, Lauenburg (Glbe],

Mr. 17. Ogtel Nathefeller, Franz Inbaber: Franz Tien. Hofelwirtb, Lanenburg (Glbe).

Nr. 48. Johann Vegel, Inbaber Megel, Bäckermeister und Meblbändler ( Glbe)

Nr. 49

60185

Gustad

2

Nr. , Juliue Dagenstroöm, Jabaker

Vagenström, Kaufmann, Lauenburg (Elbe ö q.

1. Dermann Behrene, mann Bebtens Kaufmann, Lauenburg (Elbe

Wiihelm Frig,. dabaker

R 1 1 In Baker vnrJnde

11

Fritz, Brauereibesther, Lanenbarn (Gike)

BHDiichenbach und als Jadaber der

45. —— Ur. 53

Spatel zum weißen 2Techwan bein

rich Brettholz, Inhaber: Heinrich Bretthol; Hotelwirth, Lauenburg (Elbe),

Nr. 54. Wilhelm Basedau, Inhaber: Wilhelm Basedau, Brennereibesitzer, Lauenburg (Elbe), ö Ie, Hitzler, Inhaber Hitzler, Maschinenfabrikant, Lauenburg (Elbe),

Rr. 586. Johaun Zarndt, Inhaber: Johann Zarndt, Faßfsabrikant, Lauenburg (Elbe),

sämmtlich mit dem Sitze in Lauenburg (Elbe).

Nr. 56. Auguft Schulz, Inhaber: August Schulz, Gastwirth. Gülzow, mit dem Sitze in Gülzow. Nr. 57. H. Schnackenbeck, Inhaber: Hermann Schnackenbeck, Gastwirth und Kolonialwaarenhaͤndler, Kollow, mit dem Sitze in Kollow.

Lauenburg (Elbe), den 25. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Lublinitꝶ. 603751

Die im Handelsregister eingetragene Firma Louis Bodländer, Boronom, ist erloschen. Amtsgericht Lublinitz, 26. Oktober 1901.

Lübeck. Handelsregister. 60192

Am 29. Oktober 1901 ist bei der Firma „Jo⸗ hannes Rieckmaun i Lübeck, berichtigend vermerkt, daß der Inhaber August Ludwig Cduard Richard Zimmermann heißt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. 1V. Liüben, Scehles. 60193

Das unter der Firma „A. Elkusch“ hier be— stehende Handelsgeschäft ift auf den Kaufmann Johannes Hecker in Lüben übergegangen, der das. selbe unter der Firma „A. Elkusch Rachfolger, Inhaber Johannes Hecker“ fortsetzt. Die neue Firma ist heute unter Nr. 8 unseres Handelsregisters Abtheilung A. eingetragen.

Lüben, den 29. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Lxcek. ; arg

In unser Handel sregister Abtheilung A, ist beute unter Nr. 35 die Firma Kurt Schlichting mit dem Niederlassungsorte Sybba und als deren In— haber der Kaufmann Kurt Schlichting daselbst ein. getragen worden.

Lyck, den 26. Oktober 1901.

Königl. Amtsgericht

Georg

Marbur. 60195 Bei der in unserem Handelsregister Abtheilung A. Nr. 130 eingetragenen Firma M. Blumenfeld u. Ce in Marburg ist vermerkt worden: Juhaber ist Kaufmann Moritz Katz in Marburg. Marburg, den 25. Ottober 1901. Königl. Amtsgericht. Abtb. 3. Mars rabown. Betanntmachung. 60166) In unser Handelsregister A. ist beute unter Nr. 80, die Firma Otto Nitsch mit dem Sitz in Marg grabowa und als deren alleiniger Inbaber der Kaufmann Otto Nitsch in Marggrabowa ein getragen.

Marggrabowa, den 235. Oftober 1901. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 5. Marienwerder. Befanntmachung. 60197 Im diesseitigen Handel sregister Abt. A. ist beute

Nachstebendes eingetragen: Nr. 25. Die offene Dandelsgesellschaft Dampf ziegelei Kurzebrack Grüttke Æ Ge Kurzebrac Gesellschafter 1) der Kaufmann August Grüttke aus Kurzebrack, 2) der Rentier Heinrich Dyck in Marienwerder, 3) der Besitzer Robert Borris in Neuböfen Die Gesellschaft hat am 1. Olteber 1883 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur sämmt⸗ liche Gesellschafter gemeinschaftl ich ermächtigt Marienwerder, den 21. Oktober 1901 Königliches Amtsgericht. wein. Vekanntmachung. Im Firmenregister Band 111 Nr beute eingetragen die Firma Taniel Weber in Men

1 * D D D eren Inhaber Daniel Weber

oss] 207 wurde

Kaufmann 1er Ges b iftsweig Fi brung inch vvro und Kommissionageschaftz den 29. Oltober 1901 Kaiserliches Amtagericht Ve tanntmachung. m Handel gregister Ibtbeiluag A der Firma B. Opuch

eingetragen worden

60193 ist beute Meme

waliheim. MRheim. Seinrich unter Nr. 55h die Firma Deintich 114

Inbaber Gduard

Garl Wünchen. Rien.

Jobann Lauenburg

Mugust Körting, Rababerebetel. Ja-

Rink len! 2 1811

Mewe, den 214. Dfteber 1901 Königliches Amtsgericht ö In das hbicsige Handeleregister Mbtß. A, ist beute „Fr. Feinbale mit n Mülheim a. Rhein und alt deren er Kaufmann Franz Feinbalg un Miül⸗ beim a. Rbein eingetragen worden Mülheim a. Rhein, den 24. Dieker 18901 Kenigliches Amtegeriht. Abth Ve fanntwmachung. Betreff: Renistertübrung Sandeleregister. . Nen eingetragene Firmen „Gebrüder Fenen“ Dünne ß ' 4.35 3 . * nn in

dem Sitze Inbaber

ö

schaft zum Wetrieke einer errenflederfabr München. eustrafe 21. Begian: 15 uagust 1901 2 6 * Mesellschafter le rander und Leereld Fetten, beide 8 =* . g

2 Tonle Won Nachfolger. Tanfmann tt Ehrhart P f München, Sche lllnastrase 77

Vreßipahn n Vappenfabrif Theaphil Nutrhenr iet Dabaker R *.

83 187 * 1 6 1 —— . * w 1 1 * 1 . Aut . 1 in Dachau welcher 7 *

warf 1 Varterraßt a