phos. App. 10 . .
Sãch . Ouß. 5 ⸗ umboldt, Masch. 9 ;
Buder. Eisenw. ¶ 086 14 Burbach Gewerkschaft 07 105
unkv. M.. 5 141. 19 2 . . Crarlo nb ĩᷣ 1. Berlin, 1. November 1901. Die heutige Börse 3 . 2 * *
1. zeigte im alldgemeinen eine lustlose Haltung. d bem . Gig 8 ; Ke Umfaßze erreichten auf keinem gckiet einen gConstant. d Gx. 3 größeren Umfang dont. &. Nrn. 7 Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An- Gontin. Wafer . * leihen gegen gestern leicht abgeschwächt; fremde Renten Dannenhaum 1 53 1000 5 stellten sich jedoch eine Kleinigkeit höher.
Deffau Gas.; 33 ; Das Geschäft in inländischen Bahnen stockte ganz;
. . 1 1. ausländische Bahnen blieben zum theil angeboten.
. 9 2 2 k 2 ; . In Bank⸗Aktien machte nur sehr geringer S4 Dt. Asyh. Ge 4. 300 ; Verkehr bei wenig ve n , ö 364 . ü . Stag 2. 4 . Au den Märkte ker Vergert kt en herrscht H 7 8 i 24 . 1 am Beginn der Börse ruhiges Geschäft und auch ö. .
ö 9 . 506 we e; blieb der Verkehr lustlos. O. 1 . 2 2 * * . . Der Kasfamarkt der Industriepapiere lag ziemlich fest.
st. ahla, Porzellan. 25 30 Kaiser ⸗Allec .. i. Raliwerk Ajchersl. 9 Kannengießer. Kaypler Maschinen 8 Kattowitzer Brgw. Keula Eisenbütte. Revling u. Tvom. Kirchner u. 0. . . 1
0
7
10
16
Saline Salzungen 5
Sangerh. Mech. 221 *
Saxonia Zement 12 Schãffer u Walker 3
Schalker Gruben 75 ö
44
7
1
22
= . . . .
A- - S—— - —— 2
Chm. J. 12 V. A. 41
D/ . . . . . r ö 2
100, 50bz G ne, , P 7 2 273, 006 V4 . 50bz G6 5 i bz Hätt. B. 5 108,506 ? — 19 67. 75 bz G Lein Fr 114 lis. 15 8 Imtf. n 1 154,756 216, 756 32 65 bz G 20006 1I5 00bzG Huck öh bie; Schngert, Flettr. 1d Schütt. Solzind. 116003 Schulz · Fnaudt . 105, 1065 Schwanitz u. Ko. 6 143,75 Seck, Mühl V. A. i. 1243506 Max 84 ö Beh oo G Sentker Wtz. Vz. I7306. Siegen ⸗Solingen 104 506 Siemens, Glash.. 5.006 Siemens u. Halske 100.90 Simonius Cell. . , Sitzendorf Porz. 177 20b3zB Spinn u. Sohn. 177.25 1774177, 25bz SpinnRenn u. Ko. 1 63 0013 Stadtberger hütte
ö
* 3 d
do.
Cöln . Müs. KRölsch Walzeng. König Wilhelm kv. do. do. St Pr. 25
Schiffahrts- Aktien und die übrigen Transport. Ner Bezugspreis heträgt vierteljährlich 4 4 80 3. 9 165 werthe waren wenig verändert. Alle Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an; k . . re, Aruckzeilt 80 9. ee h rkich Generg . s00 Auf dem Geldmarkte zogen die Sätze etwas an. für Kerlin außer den Nost Anstalten auch die Ezpedition s n: die Königliche Expedition
do. Union Part. ii 17 1000 u. Soo lo 406 Privatdiskont: 3 0/0. . . 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32. n , des Arutschen Reichs- Anzeigers ö . es , mr 21 Einzelne — 28 3. E Rd , Snffeld. Draht si6ß . 9 29
ö = 8, Berlin 8 w. Wilhelmstraße Nr. 22.
oz ob; s Siherfeid. Zarb. id 33. 12. Fr Jobꝛ G
giert i ers . 195 17 109909— 99 aß r n 261
1 , . . 190
aui. Mein. ig . e . — = 1. o. O. 4. roduktenmarkt. ö : .
Gedi gung g 109 H
z 4 . Berlin, 1. November 1901. K Inhalt des amtlichen Theils: beim großen Militär⸗Waisenhause in Potsdam das Allgemei icht . . . — ] gemeine Ernst Nadolny bei dem A ĩ ister ö. 4. . 4256 Die amtlich ermittelten Preise waren sper 1990 Rg) Ordensverleihungen ꝛc. hr n, n, ö n
; ; ; rühere Kriegsgericht ̃ ei 166 ven ih en Berg 1160 I00ο u. SoM - in Mark; Weizen, Normalgewicht 5b g 39498 . Deutsches Rei dem k Wilhelm Schultz im Infanterie⸗ i gsgerichtsrath Richter bei dem Landgericht in , i, Lö e einern, gf nn, , sg 29 * J , , mmm, Der Landgerichtsrath Stru be in Halberstadt ist gestorben rm. Br. Dt. 1. . ⸗ nahme im Ma mi ehr. nennungen, Charakterverleihungen ꝛc. z ie Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen. j
Gef. J. elekt. Unt. . . * w oh , ,,, ö ö. Nachtrag zur n,, . vom 2. Dezember 1898, be⸗ . 111 3. ggen, g 137, e err Ausnahmen von den Bestimmungen für die Fest— Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
6065308 ; im Dezember, do. 142, 00 Abnahme im Mai 1902 h ĩ ; ö zn 38 ai ; a e , ,. ' r fiche, der, gierte. stan k J Red ißin l K ge ietenhei en. wi
*
R - Mo - NQ — - *
— 2
. .
e
Ss] I σ—̃ ] ee .
p53 ob G 98, 50G
Lahmeyer u. Ko. . Langen jalza. app, Tiefbohrg. 2 dauchhammer. . · caurabit⸗ ö
i. fr.
6
ddũ
1
Dr r ü
83 = m . . m
69,756 Stett. Bred. Zem. fester.
— 3 2 ö (=. zni Prinzen von Hessen⸗ Bek t
IId o d do. Ghamytte 35 23 1 11 10909 R arp. Bergb. iss Mh. Ii. 99 0gbz Hafer, vommerscher, märkischer, mecklenburger Königreich Preusßzen. Philippsthal-Barchfeld, Hoheit, und Viktor 66 ĩ ; anntmachung.
fl. . 9 . , 41. 6 artm. Masch. 3 14 1.1. ch 102, 75 Je. 1, . pommerscher, , , . Hö Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und bon Ratibor und i, I im Regiment der 63 2 Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 19. Mai 1899, be⸗ Le do do. Vulkan P 161 3 80bz ount s fis ä. , 1 . ,. iche , . ö sonstige Personalveränderungen. du Corps, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen 3. 3. . des zur Gewinnung von Entwürfen für eine H Sie j 11 3 ö — * z yreußischer, Yosenen schless een einge r sß;,;, Bekanntmachung, betreffend die Ausführung des preisgekrönten nichtpreußischen Orden n ertheilen, und zwar ersterem: des ufm ed gille ausgeschriebenen Wettbewerbes, bringe ich
C C D GO
do. t. Pr.
geytł · Josefst. Pap. udw. Löwe u. Ko. 2 dolhr. Cement do. Eis dopy. abg.
Cee X — vue Tiefbau kv. 1
St. Pr. 5
— *
A= i 1 1 2 *
.
3
— O — S8 TRE -. 0 = . . s
11 ö
; Aussuhru ö ; ir, , hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Ausfüh ͤ na rng m n Ylormal gewicht 456 ä,, , Abnahme im Entwurfs zu einer Taufmedaille in Silber und Bronze und Ehrenkreuzes erster Klasse mit Krone des Fürstlich⸗Lippischen len miß, daß die Ausführung des mit , n Ihen . n e r m , , . . 4 6 ,,,, den Vertrieb diefer Medaille. ö Haus⸗Ordens, — letzterem: des Ritterkreuzes des Maltefer— . ersten Preise ausgezeichneten Entwurfs des Bildhauers lib 3 kr, , es 4 ni os, is os 2 r Tig 1. . ie , WPiebr. oder Minderwerth. Fest. ö Bekanntmachung der General⸗-Lotterie⸗Direktion, betreffend den Ordens. . udolf Bosselt und das Recht zum Vertriebe dieser e ge e, 12h zo, =. wer ge n e m . Mals. Geschistglos ö lan zur 206 Königlich preußischen Klassen-Lotterie. Medaille im Cinverständnisse, mit dem Künstler der Rerlin r . n n n g z ⸗ z nee, m n, n. 63 , , 2075 bis Belanntmachung, par e renn en Tree mn Turn— Medgil len- Münze won, C. Dst erm ann, c orm. G. Soos,
ee. ; ᷣ t lehrerinnen⸗Prüfungen für die Provinz hier, O. Holzmarktstraße 6/7, für eigene Rechnung übertra Terr. Berl - Hal. — — — fr. 3. 107 00bz G — 133) 53 . Roggenm. ehl (p. 100 kg) Nr. O u. 1 17,85 bis fungen f Provinz Sachsen. worden if. 9 chnung tragen do. Nordost .. 9 0 3 3 75 br d awd 3. . ; . 18.90. Still.
—
8 ⸗
Luther Prat Masch - Fhr. 3 Näri - Westf. B8w. 29 Nagdb. Allg. Sas 7 do.! Baubank 41 do. Bergwerk do. do. St. Pr. 365 do. Mühlen 3 Nannh.⸗ Rheinau 6 Narie, kon. Bgw. ] NMarienb. - Kotzn. . J NMaschinen Breuer 10 do. Buctau 14
14 35
l
126 7563 Sůudd. Imm. Mio 20 8
=. 5
r nn .
000 — *
=
13 . e. . 050 hib füll. 100 E) mit FJaß Sabo Brig Deutsches Reich. ie genannte Münzfirma stellt die Taufmedaille in Silber
; . 2. ; z ö und in Bronze her; der Preis der Medai it Te i e , n. , . k n, , de,, dl, Hals geg, Stiae Baier ge serer aber anni ehe ü, e,, g, , nn, e eng, 2363 ö . 8. ir. 1 * r mn g G , . r ö. Seine Majestat der König haben Allergnädigst geruht: 3 den Geheimen Registratoren im Auswärtigen Amt a für das silberne Exemplar 18 6, für das bronzene M ederba 36. 9 * . 86 . 13 1 7. ö geh di g e ö M Verbrauchkabgabe ohne dem Geheimen Ober-Baurath Wodrig, vortragenden Dire, . mn gegeben . Tdiringer Salin. lä 3 1. ö 5h bz G ied. Frupy Lr soo 90 sigi. id Faß S300 frei Haus. . Rath im Kriegs⸗Ministerium, den Rothe r⸗ dri 6 6 * 7
m , ir 3 ae n, go. ire Klasse mit * Schleife, d , Berlin, den 17. Oktober 1901
job bob 6 Tillmann Eisenb. 15 109 4 1. — üt A. * ) 2 4 d ie . ⸗ ; 2 ne, nnn, , r s, , dee n ,. b 6 Ractrang . . fr
id JFrachen ha dicht 1 1361 1 83653 , , l. . io Joo ö. — 2 Adler⸗Orden vierter Klasse mit der Königlichen 6 ö, d, e bee Loss, be der geistlichen, nnn , i. Medizinal⸗ Angelegenheiten.
** A * Baubt. a3 n 6 ‚ 4 . ; j . Im Auftrage:
12535306 8. A 4183 Nannegmrobr. 3 . — dem Hauptmann Leguis, aggregiert dem Gener treffend Ausnahmen don den Bestimmungen für 5 ff
5 ; 41 ⸗ alstabe 5r . Schwa —
6363 en Heigas h e e , n Berlin, 31. Oktober. Mark tpreise hach Er- der Armer, kommanbierl zus . beim . die Feststellung des Börsenpreises von Werth— chwartkopff
35 h do. ben abr 10 NM. Gens Sol ih n‘ ⸗ mittelungen deg Königlichen Pol hei · Präͤsid lum. Generalstabe, bisher im Qstasiatischen Pionier⸗Bataillon, dem a g nen m
r n 165 i 3. 6. ar . n . l dn pow und niedrigste Preise. ] * oppel · tt. ö 66 a. D. Proßessor Wul fin hoff n Schmargendorf bei Vom 2. November 1901. Der bisherige außerordentliche Professor Dr. Max Fisch
lie l 30. Gr. s . * 3 Be ene gh . e, n, , n. se * . — 2 h n e n f bei Auf Grund des 89 der Bekanntmachung vom 28. Juni hi ihn, zum außerordentlichen Professor in ect wlfzfe
. . ee er e dhe. ö . 866 geringe Sorte — H; — 6 — Noggen,. frie dem Kaufmann Edu grd Lern n. 2 * 3 ,. Si] wird hierdurgh eie gemacht, zh n Fakultät der Universität Halle-Wittenberg ernannt ö n, . e, enn, — ö — Roggen. dem Fabritbesiher. Bürgermeister a. D. Hausmann . e , en 3
G pobiG ge n r rr in 6. obn G w ö. 1 1. bz . P 1 — — ordd. 186w. d sttel Sorte , ö Ro 9 . ! Beschluß des Bör en . = De . ᷓ 2 m . s = Roggen, gering n ] . . vorstands zu ; x Dem Dozenten an der Technischen Ho e ö. Deer dne w, , g , Fuller ef, ,, Lauenstein im Kreise Sameln, dem Geheimen exhedierenden 6. ö chen Hochs cult zu Eahnmever
ö Berliner Börse zum Handel zugelassenen Pfandbri d bisherigen außerordentlichen Professor an der Universitä
5 , 3 . s 9 4* . 86 . 3 1e 2 . * 8 2 sität . , Hao . 13 75 , . ut leigerste 4 3 r . zeidenblut im Kriegs- Ministerium Mecklenburg ⸗Strelitzsch 4 . ; 1 * Heidelberg Dr. Precht ist das Prädikat Per fesse 3 1a —— Rittel . Serte 136 ; 138699 — erste 1. . . rn e, or, Rechnungsrath Heck zu Ostrowo 5. November 1901 ab franko Zinsen zu e , dem worden. * 2 . = —— . Kar a, 1 . — . zu Berlin, bisher In⸗ Berlin, den 2. Nopember 15601. d Der bishe rige Seminarlehrer Dr. Rau prich aus Pilchowiß . Eee , go e, l ,. 3 zermng;, spekteur der 1. Ingenieur-Inspeition, den Königlichen * . *. ke,, , a e Sen, m , iz, sdz , , güchtikrob? , rden weiter Klasse mit den Sierk, ; ü Im Auftrage: Kreis⸗Schulinspektoren ernannt worden.
— 223 — dem Major ae n im Kriegs⸗Ministerium den 8
rden dritter KÄlasse,
8700 elbe, zum he 4000 Æ; 25,00 Æ — Spe ise⸗ 22 ** . . 103, 0063 * weiße 50 00 25.090 Æ — Linsen 60 00 ; a , 2 . ᷣ ⸗ Fin anz⸗Ministerium. 105 63 rr . mrnison⸗Bauinspektor Bender, kommandiert bei . ** ; — — ** s⸗Ministeriumg, den Trigonometern Königliche General-Lotterie⸗Direktion. 3 ⸗ ‚. ĩ Landesaufnahme, Re q R . afin g 1 68 . 1 — 2 Nagel und Röltgen, aönigreich Preußen. Plan r, 160 M 130. Fun tn? Pedierenden Selretär und Kalkulator 25 zur Zwel Hundert und Sechsten Königli 5 3 1483 * ** enn. wo 1 6 d Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 36 Eier fe nm m, nee,, Il Jobi . 1 Be. * ; * m zu Kosel un oepfer zu Moörchingen, dem ꝛ ; a, m. m. . . ! r —
ö Smd , n. g , , arsen J. rr Dchor: esreisr Sperfing Idbehn — 2 w — 8 in der juristischen Fakultät der bestehend aug 190009) Stammloosen und B 00) zu den Ge⸗ 220 , Lö , , Wale i. Ee dM , e, e ö zu Bonn Pr. Kari Ber gbohm' den Charalter winnen der 3 ersten Alassen auszugebenden Freiloosen, welche
Provinz Ostpreußen, dem Kontroleur Böck n ilitã * 260 M 1. — . 6 ri Böcker beim Militär- als Geheimer? he s zu ͤ Dos T com o e, m, d ch * Madchen⸗Waisenhause in Pretzsch, dem Elementarlehrer Haus⸗ heimer Regierungsrath zu verleihen. big zu ihrer Ausgabe für Rechnung der Cotterie· Kasse mit⸗
. ESaleie 1 E 2530 , m g n. di rand am großen Militär⸗Waisenhause in Potsdam, dem Hber⸗ spielen, mit 112 500 in 4 Klassen vertheilten Gewinnen.
io , o s , —= Riebse sõ Stic db . 2 = 9 7 e gg bei 8 bisher beim Justiz⸗Ministerium.
300 * ssier⸗Regime raf Wrangel (Ostpreußischen) Nr. 3, dem Dem Senatg⸗Präsi ᷣ . n era ; r
) Frei Wagen und ab Baba. — — 3 2 g Rang zu Diedenhofen, bisher Amtsgerichtsrath n, , , mn dn 1 26. 2 m R X Einfag. 24
zu . * * 2 ist die nachgesuchle Dien stenllasfung mit Pension ahn 3 1 Gew. m 20000 30000 zu . im Kreise Jane den Roni ich E Leu m Verseßt sind: H gene! in Neu J 11m
; en, , S iglichen Kronen Drden 2 w als Landgerichtsraih nach Marburg, i g
22 den emeritierten Lehrern Blum zu Wendisch⸗Ossig im na ö. * Gn. rr , =. . a
. —— Gärliz, Lehmann zu Nieder⸗Schänbrunn im Kreise nach Schwez. er Fähndrich in Lautenburg 1 10
2 . M ö . 36 9. ö 2 i. Hann, bisher zu Der uchdencgereibes er und Verlage ⸗Buchhändler 8
6 s. ( Görlig, bisher in M epholz, und August Schmidt zu We Crüwęell in Dortmund ist zum stdellvertretenden Handels.
3 * ian — — * — 24— der Inhaber des König⸗ richter bei dem Landgericht daselbst ernannt. 159
7 =, — = . dem Intendantur : Kan lei Setreiar D Ru dolo Wiederernannt ind zu Sandelgrichtern. der Sammet 1060 . —
88 ( reiß zu Altona, dem 56 K ed Rudolph fabrikan Merig de. Grelff in Krefeld bei der Jammer für * e , doo Freiloose in
oi o * ] . heimen Kanzleidiener Stelzer im nbelefechen daͤeibs, der Kaufmann Julius Lan Mön grüͤleese n 33 Fm
riege Ministerium, dem Waisenhaus- Haugvater a . gen in T ; — Versicherunga · Aktien. AUußust Peschel zu Friedenau, bisher —— Rlad ach und. der Kqufhann Ewesd Cort in Hirsen Ri der, n em Frei ir, io q. n i Fresi
D ü nen, k nan. bei bei der Kammer für Handelesachen in M⸗Gladbach all — 1e wurden notiert (Nark v. Stach? und dem Strafanftaltg augvater a. D Karl Ju st dertretenden ᷣ . * M . Dritte glañ . 2 — Gejell in ,. . 226 2 Jauer, bigher in Groß -Strehliß, das Kreuz des . . 8 . ra , 2 . — a 6 M* G nenn in i, ig. be zerliner Feuc' Rersch 2. . per Ludi . . 3 . 8 i n is —— , n V her a. D Friedrich Rodel zu her i d , e n we, 6 9 der Kammer WM * ene, men wr liner Lehen er, , W, dier mn dem Fultermeister Sia ginn ls beim den. in M. Migdbach und der k , . 8 13 Ge, * . 10 8 6 3 r 242 Remonie Tey et Neuhof. Kron Hshhren den, dem Mäaurerpolier in Rhevbt bel der Ka u 1 Raufmann Hermann Nacken 2 —ᷣ . n ee dn, n * — 24. ; 66 * G ů7 7 Kretschmer zu anzig., dem Bauaufscher Friedrich 2 . är, r . in M- Gladbach. ĩ 100 Wa bie, nn,, n , . Bull zn Sechtrisß im Neeise Danziger Höhe den Notar ernannt, nn, gm ä ö ö Echuzmännern Schalloc. Drewä, Scha mann, Rittig. In der 38
Gebe mang, anker, & är er Wechtganhwaltz ind gelzscht, die Rechter Wa 8. de n e om n ; Rescher, Heise, Goetsch und anwalie Arechel dei 7 ; 2 3 , m,, GSerichtigun g. Gestern Num, St Obl. 1896 . e 1 22 — r — ab — 814 . 2. e. . r, e. ; 3.
nö, , , amen Stn. i e , üg a en gn, E M die Tie der, Rechtannmalie ce eren , **
Dee e, Herne i,! r * feeiw ligen Jeuerwebr, Hierhändler Nechtäanwalte Mam lot aus 6 , e , 366 ö ‚f n Linden Dann, dem Maschinenmeiste Brealgu, Dr. Derlin bel dem Landgericht in jäh geelloest n 35 diss e 1G.
———
C * —2—
. .
— — =
do. neue — do. Kappel 17 Mich. u. Arm. Str. 6 NMassener Bergbau 9 Natbildenbutte. 12 Mech. Web Linden 7 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 14 Mechernich. Bgw. 9 Meggener Walzw. 29 NMend u. Schw. Pr. I5 Mercur, Wollw. . J Miülowicer Cijen 1 Nitield. Rammg. 6 Mi und Genet 12 1 Niülg. Bergwerk. 41 Nuüller. Gummi. 71 Muller Srxeisefett 16 Näbmaschin. Roch 11 Naub. Jauref. Pr. 15 Neytun Schisfew. 8 Nen Berl DOmnib. 0 Neue Bodenge .
d. . .
— — 0 M = 2 e de =
=
—
o e — D — 2
19 1 e n
6
3 3 — —— —— * 82 —
J — —— —— —— —— —— Q —
— . = =
— — =— * . w —— 2 — —— — —
8 — — —
76 00 b., G V. Brl - Fr. Gum. 3 121.199 Ber. B. Mörtelw. 71 103 69bz Ver. Onfschl - Fbr. J 1 122 256 Ver. Tammerich 15, 25609636 Ver. Koln Rottw. 12 101759 Ver. Met. Haller 121 — — Verein. Pinselsab. I = 000 god — do Smyrna · Tev. 81 do Nr I0( - 600) oh / 200 bl d3obiG Viltorig · Fabrrad 9 Neues Hansay. T. 0 2000 7. I5G Vit. Syeich· G. 9 Nenrod. Zunft · I. 1009 5 3 Vogel Telegraph. Neuß, Wag. i. Lia. 186 . 11D Vogtlünd. Masch. 8 Neußer Gijenwerl 29 21 ; 826099 Vogt u. Wolf. . 11 Niederl KRoblenw. 7 12 ‚ Min orb Voigt u. Winde 61 6 Nienb. Bi. A abg... . 55 5b Volpi u. Schl aba. — 0 Nolte, N. Ga- G. 5 — 7 120 6006303 Vorw., Biel Sy. 61 2 Nordd. Giaemerke. 1 2 ̃ ö 32 .75bie Vorwobler Portl. 18 18 do. Vd. 5 5 540 Warstein Gruben 7 — do. Gumml.. . 0 3 Wasserw. Gelsenk. 13 14 do. Jute Syinn. 4 367 Wender eth... 5 — doe. Lager Berl. 9 9 . 0 876 Westd. Jute ir 3 g de. Wonl agi. 185 60 t . 35 ** Mesteregeln All. 17 I NordhauserTZapct. M 41 ĩ ⸗ do Venn. un n Nerdstern Kedle 16 2 Wert falia Gement 2 29 Wirnbg. Set-. 8 Westf. Drabt · J. 15 — Cder hl. Gdamot. 12 7 doe. Rurser. 5 — bo. Gienb.- Bed. 3 8 do. Stablwerk 17 — de. G- Gar. 6. 13 . Widing Vortl. 13 do. Retemerte. 17 1175 Wickraldz Leder 12 doe. Veril Jement 13 850561 Wiede, Maschinen 0 Cbennm. Dartft,. 6 17 n do. Ln. X. 1 ClHenb. Gnend. L 15 6 Wilbelmi Wemb. ids — Err. Peril Jem. 10 0 3 do. B- Mn. D — Crensi. n. Aerrel M Milhelm e dütte 19 9 e nabrüd Rurfer 10 Wille, Dampf. 111 0 ten en. Gnenn. 11 Wirf. Bw St pr. 5 — . 2 Mit. Giaedutte 19 19 dafsa ge- Ges. len do. Muß stabln. W 12 aach. Marcin Wrede, Nähere 6 — ' MWurmredler.. 81 8 ‚ * Majchinen M —
103.109 Ghber gles. ib. iG 1 121756 do. Eis- Ind. G 8.4 131,506 do. Kotgwerke ö
— . ö —— — — —
—
OD — N O — —
bn Oderw⸗ Dblig. (106) 1 173.75 * Vatzenb. Brauer. (lI0)) 1 119.508 do. H uf. O (10631 186.25 * . er Br. 10656) 4
D l
ö 2
——
2
—
11281 0—
rr — — — —
—1—
123 56083 ommersch uc. Anl.. 44255 hein. Metallw. GM. 19096 Nd Westf. lkw. lG) in 100596 Do. 18037 (106i 50 .0Dbz G Nomb. S. uk. 01 (1005 112993 do. do. uk. M (1G) 1 109. 156 Schalker Gruv. 10M.
— do. ldd . 1 Doobi do. 18099 uk O03 (10M. 105 66 * Schl. Elektr. u. Gag nn 11,560 bi G Schuclert Elektr. (MI
. do. do. 181 us G0 n 2.506 Schult beiß · Bx G1 2 Do. konv. 80 915 ö
125 bi G sem. GI. Betr. (1G m 1 11200 do. ukv. 05 (1G n 131 0) Teut · Migd u Oi 1G iI . Thale Ghend. (M?
101. 25636 Thiederb Hy- Anl i Tiele · indiler (1G Union, Gl. Ge. IG. Wests. Draht (ian de. Kupfer inn. Wilbelm g dall (MG! Jener Nasch. ien n Jellstoff Wald b. (102) 11 Jooloaijcher Garten 4
=2—
— —
2 2
.
— — —
— — — — — —— — — —
— — — —— —— ——
Grste Klasse Zweite Qlasse
1
k
w 1
— —
1
— 5 2 ö
—— — 1 S S- I = c
W =,
k— — —
9 309 2
r — — — —
—
esfperein.. 4 en n- dd, wd 15 1 ucdersh erujchm 3
e 8
0 — — 2
In Beraert A 1 6. Sr innere
—— — — — — ———
Nane Walter Narereła Erin Nerend. A n. B 2 Nad n. Mertin NMoein - Nas Br 15 dea. Unidran 10 de Dergban 19 doe dametnte
de. Meran.. 38 do. Er iegelala . 190 de. Gtadie erke 15 de. M. Jad uftrie 2] wo Ralle 53 Nie ted Nentans 14 Relarꝛ a ditt: D Ne bat Gn tten M RNestner Brat-ÆM 13 des aacrtaet 13 Nache Grde Gen 1? . 1 109
remeiche as,
c — — — — — — J. . e 1 .
— —
— — 2
8 de 1e i S oel genbein Ber dem Landgerich 1. 1 . . = aus a ö r . i e , Ker, D , n, ,, me, nn, mm ,, Ref, , , de 2 n a, , , mme n,. e e er , dn dn, we, m,, d, m, g, w B , , ,, e n , , , in n, m,. an, , w., Jacwrafs. Sali 108 0M. . un Thorhüter Mägge! S m Landger. . —— Ga, em, en n Nil Wel Bow. Bor, Marien. Rez. Ga. 7h. age! Schoene und Eger bei dem Landgerichl ] in Berlin, 14000 0. a. 1. M 77 : ;
— — — —
· —— —— — w w — —