1901 / 261 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

mandeur im 21. Inf. Regt, Friederich, Hauptm. von der Insp. J lichen Pension und mit der Erlaubniß zum Forttragen der Uniform tragen der Uniform des Schützen⸗(Füs) Regts Prinz Georg Nr. 108 ĩ ĩ ĩ sverträge rück die Kauflust durch mißliche Ernten oder andere Ursachen unter das 133 184 Indigo 284 560 „6 Kaffee 731 952 ½ Kerzen des Ingen. Korps und der . en, Badhauser, Rittm. und des 2. Königin⸗Hus. Regts. Nr. 19 mit den vorgeschriebenen Abzeichen, von mit den Abzeichen. 8 r ker el. 5 1 k 2 . ig . 4 3 ae, r, d, bargen, Ginmebner Hr Fs . u ger zö3 os , n ur, und Wirken

, 5 re, Tn, ,, e, 26 Die Preise sind weiter gestiegen und im Hinblick auf eine durch ungünstige und unvorhergesehene Um⸗ 29 970 S Maschinen und Maschinenbestandtheile 52 205 M beiden unter Verlgihung des Charakters als Major, Bezirk 11 . enthoben. Grave. Oberlt. 3 D. unter Ver= Beg te 26. e n ,,, , ,. 4 ** 261 2 , , . fn an Bord 2 nd eingetretene Beschrãnkung 32 finanziellen Mittel zum großen Mühlsteine 13 647 M Papierwaaren 463 438 6 Petroleum 6 e de,, , r Dee, nn, ,,,, , ,, Di. Die Vorräͤthe beltugen am 14. Oktober in Weizen 485 500, Theile 2 die erwähnten Pilgerfahrten, so macht sich ein empfind⸗ 266 199 6 Porzellan und Glaswaaren 154 826 46 Reis Bel in , Cöep. Regt, Krsherz'g. Mirrcht von Seri Ferston md mi der CGelenbniß an mn, , nn, nnen, tober, Scha ber lein, Zahlmstt, Aspir, Em Zahlmstt. beim nämlich Osima 245 0090 licher Rückschlag der Verhaältnisse auf die Bewegung des Bagdader 94758 6 Schafwollgewebe 385 556 Mƽ Seidengewebe sämmtlichen mit der Erlaubniß zum Forttragen der bisherigen sowie unter Enthebung von der Stellung als Bezirks-Offizier beim 3 Bat. 5. Inf. Regts. Prin; Friedrich August Nr. 104 ernannt. . J n n , , m m maren för is , Seine s f, , gaälernnaren ge Sis * , Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen mit der Landw. Bezirk Großenhain, Clausen, Hauptm 3. D., unter Fort Klein, Unter-Roßarzt der Landw. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks K des Jahres 1900 ein. Jin S* olg dic ser Um ande grstalteten ich kohle Ad z67 ee ‚Tabad 350 b l, ten, ig fz mn gesetzlichen Pension der Abschied bewilligt, ; gewährung der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubniß zum Fort⸗ Freiberg, zum Roßarzt des Beurlaubtenstandes befördert. n ,,, gegen den Herbst und die ersten Wintermonate (Ende 566) die all, Thonwaaren 5 og? . Wein und Spiritussen 115 89 4 Im Sgnitä ts korps. 17 Okt abęr. Dandl. Assist. Arit, Vonautfa gemeinen Handelsverhältnisse etwas schwieriger als im Vorjahre und Jutesäcke 852 136 6. Zucker in Broten 2792 818 66 Zucker, mit seinem Ausscheiden aus dem Ostafiat. Expeditionskorps mit seinem verschiedene Sori zu Anfang des Jahres 19009. Viele für das Herbstgeschäft aus andere Sorten S875 017 M Zündhölijchen 173 542 . (Nach einem früheren Patent im 14. Inf. Regt. Hartmann wiederangestellt. ; ö 63 60b, Europa eingetroffene Manufakturwaaren fanden keine Abnahme und Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Bagdad.) Beamte der Militär-Verwaltung. Nachweisung . . ; 7 doo mußten für eine günstigere Geschäftslage in den Magazinen liegen 109. Oktober. Götz, Kazareth⸗Verwalt. Insp. vom Garn. der endgültigen Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1900 in Preußen. ö ü 383 1 dieser Handelsherhkltussse gingen die Jutasst nach Gn. . 8 6 . 9 k 346 k , i er k . 32660 tritt der Verschlechterung des Marktes in einer ziemlich schleppenden Schiffsbau der Welt im Jahre 1900. göareth⸗- ber- Sn lz, „Kg z * ö * d 3 ; 2. 3 6 Zweibrücken zu jener in Ingolstadt, Euler⸗-Che(lpin, 233 ende ö her ö. 4 K Tschetwert zu je 10 Pud. Weise . (lich. Bandaber Platze infalge der persischen Pilgerfahrten Nach den Angaben des Germanischen Lloyd sind im Dag 1900 Lazareth⸗Insp., vom Garn. Lazareth Germersheim zu jenem in Lands⸗ Staat. . , eligionsbekenntniß und 3 ö Der Frachtenmarkt war anfangs behauptet, mußte aber infolge d ** 53 ö , . . e,, n, n hen, 1 in den einzelnen Staaten an Rauffahrte ischiffen (Dampfer über hut, versetzt. Meister, Kasernen⸗Insp. der Garn. Verwaltung Provinzen. am 1. Dezember befinden rgerößeren Angebots von Schiff sräumen nachgeben. Man zahlt zur fee n . J , ,, 100 Br. Reg.⸗-Tons, Segler über 100 Netto Reg.⸗Tons) gebaut Landshut, zum Garn. Verwalt. Insp., Gölkel, Lazareth⸗Insp. des ̃ Andere 6 , . J. eik nach London, Hull, Rotterdam und Anfwerpen 3 Sh. 3 Pee. lee, . J Ire ,, worden: . Lazareths Erlangen, zum Lazareth⸗Verwalt Insp., be⸗ Regierungsbezirke. iberhauyt männlich weiblich Evange⸗ Katho⸗ Andere itãr⸗ ö nach Tiverpoo . zw. . 9 8 Jah 14. Oktober. Müller, Veterinär des 3. Chev. Regts. Herzog J . ö. Karl Theodor, zu den Veterinären der Res. versetzt. 2 25. Oktober. Gantner, Buchhalter der Korps⸗Zahlungs⸗ stelle J. Armee-Korps, mit Pension in den erbetenen Ruhestand etreten. ; 26. Oktober. Bauer, vormal Zahlmstr. Aspir. des Bezirks⸗ kommandos Ludwigshafen, zuletzt Zahlmstr., bei der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch Ostafrika, vom 1. November d. J. an vor⸗ behalklich der späteren Festsetzung seines Ranges zum Zahlmstr. im J. Armee⸗Korps ernannt.

. * . . r.

, 66 um . ja zeitweilig . uh ö He en, fn . Segler ü 6 Pee. weniger. Nach den Mittelmeerhäfen ist agdad meist nur in unzureichenden Mengen vorhanden. Wechse e, e , n ö die . ch ö auf Frankreich und London wurden zeitweilig unter Parikurs ver- Land . nen. H kauft, weil der Bagdader Platz zur damaligen Zeit baares Geld Zahl halt Zahl. 6 . Zahl. n, . ',. 7 96 Filiale ö Kaiserlich ö gehe gehe geha andel und be. ank in Bagdad hielt nach wie vor an dem Kurse der türkischen England (Kolonien) 37 12103 661 1459 372 698 1. ; . 2 Boldlira u 108 Piaster Silber und des Medschidie zu 20 Piaster an . en iz in w, , m. 7 r th * (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Silber fest, während die meisten, vor allem auch die uropäischen Sesterreich Ungarn? 2 15 14 935 122 143945 Nachrichten für Handel und Industrie“.) Kaufleute im Gegensgtz dazu die türkische Lira zu 1033 und den Dänemark ?.. 111 1831 57 16163 25 17554 ; . ; ; Medschidie zu 194 Piaster Silber berechneten. Die türkischen Be⸗ rankreich .. 52 70 224 II 694 55 161 315 Alkohol-Prozuktion,, Ein, und Ausfuhr Frankreichs hörden beobachteten den offizieslen Kurs des türkischen Goldpfundes He rn 25 835(51 760 263 179 965 211356 im Betriebsjahre 1'800 1901. ( -Lirg⸗Osmanié n) zu 109, des Medschidie zu 19 Piaster, das Post⸗ Doll and Belgien. In dem am 30. September 1901 abgelaufenen Betriebsjahre ge⸗ und Telegraphenamt endlich zu 102 bezw. 19 Silber⸗-Piaster. staltete sich Frankreichs Produktion sowie Ein⸗ und Ausfuhr von Alkohol, In der Exportbewegung des Flußhafens Bagdad sowie des mit Japan.. ö. . 13 5355 14 13555 verglichen mit dem vorhergehenden Betriebsjahre, wie folgt: diesem in steter Dampferberbindung stehenden Seehafens Basra war Norwegen? ?. 2691 35 28948 36 29218 1900 1901 1899/1900 auch im Jahre 19800 eine Weiterentwickelung in aufsteigender Linie zu Rußland. 6 1499 2 2501 37 5 399 L Gewerbliche Brennereien. hl hl verzeichnen. Während im Jahre 1838 der Werth der bon dem Schweden 729 5447 22 6176 Erzeugung von Alkohol aus Basraer Hafen per Seedampfer exportierten Güter rund 17 Millionen Inbere Länder“ 1514 2 2668 7 41122 1 266 573 Sd hᷣ0l Mark betrug stieg dieser Werth 1899 auf rund 24 und 1809 auf len J. ö l J 5111 3345 rund 33 Millionen Mark. Auch Deutschland hat an diesem Fort— Summe. 222 599 966 2046 33911285 2268 9386. 147 Weintrebern und Hefe.... 17518 14879 schritt einen von Jahr zu Jahr sich erhöhenden Antheil ge⸗

unbekannt . 8 9 10

34 472 zog 1s 7 425 17 50 os 4 al 617 577 12113 oi0 139 1237 392 322 9 613 361 232 .

Dampfer Zusammen

K

lische liken) Christen) Juden und personen nach e, n. 10 Sh. 6 Pee. n

. k

A. Staat

B. Provinzen. 1, Westpreußen .. Stadtkreis Berlir Brandenburg..

. Psnndddrcroan .. Königlich Sächsische Armee. I. .

Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderun⸗ ; j . en und Verfetzun gen. Im aktiven Heere. 2. Ott oer. Sr e ig: Holstei ö ,, J ,, , , , 6. ee hrn uro: ,, . a . w ̃ 1 , ü e, ü sn , n gie 16iß i. 4 , 16 355 Mit dem Ausscheiden aus der Kaiserlichen Marine⸗-Inf. in der gi mn Hau ö 36, . . 2333 . 3 93 13 33 9 8 2. 3 8 Armee wiederangestellt: v. Boden hau sen, 2berlt. aggreg. dem w 39 ö 19 * 39 351 2577 33 3633 * 9 2 See ⸗Bat., unkerm 1. Nobember d. J im 9. Inf. Regt. Nr. 133, ; . . ,

. * ] Mehligen Stoffen.. . 320 766 622 620 nommen, wenn auch die Hauptbedingung für eine gedeihliche Ent— . 2 wen. 56 1. See⸗Bat,, unterm 1. Dezember d. J. ö k 1201386 * S625 89. 930 833 254 90 2492 . , . . 3 J 242 231 1940691! wickelung sowohl des Importes von Dent schland nach Melopotgmien . 6 Triegern, Gen. Major von der Armee,ů 3) ö JJ 3. 4 38 65 333 767 63 14 26 558 ĩ 15 1435 H . ö VJ 61 746 . ig nn ffn d gen 6er. r e mech n dae in Gref, ommande 3. Inf. Brig. Nr. . k . 665 992 3242 341 775 329 611 320 313 ĩ 8 854 ' 3 w . ) . r 2 ** er fi ö an der Ruhr und in Oberschlesien. a k ze ses i bös L död ö sßtä ss 6, 18 839 1 ö ,, An der Ruhr find am 1. d. M. Geiertah) gestellt 383, nicht CE. G S Armee Korps, unter Beförderung zum Sberften, zum I. Stadttreis Berlin 1888 848 g Sh so7 1390115 188440 ; 2 206 23 142 Einfuhr nach den Anschreibungen der Zoll— bie einzigen enropäischen Häfen, welche in dlrelter Dampferverbinbun n,, llt keine Wagen. , Vorstant dies Belleitungsamts Puscher beim Stabe des 8) Fotedam ...... 1 935 304 gh0 200 greg Gh 1 784 151 113 7983 250 20780 37972 . ; behördbẽrw . 2672 119393 di W gen . i 8 indirekte Verbindung ir G ere f enter, . 9. Infanterie Regiments Nr. 133, unter Beförderung zum Obersten, 7 Frankfurt. . 4 .. 1178259 573 166 606054 1123 12 486512 395 11 6562 Bestände aus dem Vorjahre ö 834 263 2261 88 r untgtung Kr Wanken n, dannn Hmmm, geen Pan zum Kommandeur des 14. Infanterie⸗Regiments Nr. 179, ernannt. k 109 408577 422132 802 209 18003 292 2672 Zusammen .. . 3 116195 3228155 Said vollzieht, kommen für Deutschland auch noch Genua und

Frhr. v. Hammerstein, aggregiert dem 10. Inf. Vegt. Nr. 134, 9) Köslin ... 24 83 286 376 30140 5366 394 14839 218. 2807 Ausfuhr nach den Anschreibungen der 1 Triest in Betracht. Die für das« Deutsche Reich bestimmten Das soeben zur Ausgabe gelangte dritte Heft 49. Jahrgangs zum Stabe des 9. Inf. Regts. Nr. 133 versetzt. v. Tschirschky u. 109 Stralsund ... 340 104780 111560 210 477 5277 8 1811 ĩ , 338 220 Waaren müssen bei der jetzigen Lage der Dinge erst einen 190102 der „Zeitschrift für das Berg-, Hütten- und der genannten vier Häfen passieren. Es ist aus diesem Grunde mit Salinenwesen im Preußischen Staate“ cherausgegeben im

. . c 26 2 24 2 * 2 2 o 55 P 2 ö * ö ö 3 * Bögen dorff, Major aggreg. dem 15. Inf. Regt. Nr. 181, als 11 Posen ... ö. ö 252 564183 6340690 293 590 881 836 15 1790 BIBleiben zum Verbrauch im Inlande .. . 2889 663 9 z ? 16. 2 z z 53 227 87 253123 975 97 20a 226 20254 945 e 2 1 . . 32 ki 6 F X 8 ö n dennen n n n, . ü . großen Schwierigkeilen verbunden, eine genaue Ziffer fuͤr die Höhe Ministerium für Handel und Gewerbe; Verlag von Wilhelm Ernst der mesopotamischen Ausfuhr nach Deutschland anzugeben, da viele u. Sohn, Berlin W. 66; Preis des Jahrgangs [JI —8 Hefte] 25 16)

. ; . . = ; 4 4, . II. Nicht gewerbliche Brennereien Den Majoren: v. Pflugk, Abtheil. Kommandeur im 4. Feld 13 Breslau.... ... J 397 719 800105 897 614 973 sos 696121 . 15 341 6 466 ch ohn, Be ? Waaren don London aus nach Hamburg gelangen, ohne daß deren enthält in seinem amtlichen Theil unter der Ueberschrift, Verwaltung“

1996626 961 146 1935480 1698466 26919 14995 13 877 35931 L563 658 767 903 795755 00 395 14308 18 226 27 803 1888318 903941 985 807 1 3 188440 14209 92206 23 142 3 108 554 1223 375 1585179 160 305 13201 25 766 49 634 1634832 799733 835 099 38 169 6587 10 889 14390 1887275 901 853 985 422 1280172 2135 35327 26 412 4668 857 2226403 2442454 3 2569 688 8689 47586 38 220 2 832 616 1388183 1444433 206 121 71974 8 047 23 868 1387 365 Ol 577 686391 30 524 3928 3486 24 445

25 3505 25 31 25858 50 35 753 K, 24 7233 3 47149 37 54 382

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks

- 1st, X enn, . res! ö * . 83 D 3 2 * 7 (annähernd Art. Regt. Nr. 48, Keil beim Stabe des 1. Königs-Hus. Regts. 14) Liegnitz. ...... . 102 997 525 479 577511 202 3097 129216 ? 10347 Erzeugung w Alkohol aus Vr. 18, Pfingsten, Abtheil. Kommandeur im 6. Feld⸗Art. Regt. 18) Oppeln.... . ..... 8146 900519 967 2271 185 871 1681409 80 20: 12032 2363

; . 2 73 592 30 388 Nr. 68, Patente ihres Dienstgrades verliehen.

Die Hauptleute; Serre, Komp. Chef im 9. Inf. Regt. Nr. 133,

83 3 ö 15643 ö 372 563 Sol 5983 Fi 1101 88 6527 8 3 565 1 665 1 n

1

k o84 608 605217 1146470 39185 26! 200 k 9335

,,, 36 210

mesopotamische Provenienz in den Handelsstatistiken ersichtlich wird. außer ministeriellen Verfügungen nachstehende Mittheilungen: Ueber—

Die aus den Büchern der türkischen Zollämter für die Exportbewegung

sichten über die Ergebnisse des Stein- und Braunkohlen⸗Bergbaues in

. Nee 9 10 8217 1116470 3 o 3 Delntrebern und See.. 21 467 67 232 unter Aggregierung bei diesem Regt, v. Görschen, Komp. Chef im 18) Erfurt.... . .. 466 419 220974 245 445 361 666 101 662 1978 2471

2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilbelm, König von Preußen, unter Aggregierung bei diesem Regt, Ullrich, Komp. Chef im 3. Inf. Regt. Nr. Jo Prinz Regent Luitpold von Bayern, unter Aggre⸗ gierung beim 10. Inf. Regt. Nr. 134, zu überzähl. Majoren be⸗ fördert, Hoch, la suite des 1. (Leib) Gren. Regts. Nr. 100 und Komp. Chef im Kadettenkorps, als Komp. Chef in das

19 Schleswig 20) Hannover. 21) Hildesheim 22) Lüneburg 23) Stade

24) Osnabrück

686 391 325 580 265 602 232946 185 259 163785

30 524 45 423 85 657 14397 10444

174 382

3486 6575 2697 992 936

1438

24 445 8 533 51038 3901

5 227

1267

1 Gesammtyroduktion ... 311437 127 8350 Bestãnde aus dem Vorjahre. 103 132 80 631

; Zusammen. . 417269 W319 Vorrãthe am 1. Oktober... D0 805 106 132

Differenz (Verbrauch im Inlande) .. 186 785 105 329.

Mesopotamiens mit Deutschland sich ergebenden Ausweise sind daher Preußen im J. Halbjahr 1901, eine Nachweisung der in den Haupt⸗

in jedem Falle eines Zuschlags von etwa 50 bedürftig, da bei vielen Artikeln, auch bei eventueller Umladung in London, Marseille, Genua oder Triest, Hamburg als letzter Bestimmungsort erscheint, bei sehr vielen anderen dagegen durch die allgemeine Adressenmarke London die eigentliche Bestimmung der Waaren zum Export nach Deutschland verdeckt wird. Bei dem Ausbau der projektierten Bagdad⸗

Bergbaubezirken Preußens im II. Vierteljahre 1901 verdienten Berg⸗ arbeiter ⸗Löhne und eine Uebersicht über Ein! und Ausfuhr der wichtigsten Bergwerks- und Hütten Erzeugnisse im deutschen Zollgebiet während des ersten Halbjahres 1901. Von den Fach⸗ abhandlungen, die geeignet sind, auch das Interesse weiterer Kreise in Anspruch zu nehmen, schließt sich die Geschichte des schlesischen Berg⸗

.

2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen versetzt, 25) Aurich... .. 210 958 118477 120581 225 909 360 2758 l 3259 Haeser, Komp. Chef im 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 1066, unter 26 Münster .. . 699 533 369076 339 307 195582 589 80 13 3743 4988 Stellung à la suite des Regis. als Komp. Cbef zum Kadettenkorps 275 Minden.... .... 636 8735 317 0609 3188353 4143806 21573 159 893 * 6 172 kommandiert. v. Holleben, aggregiert dem Schützen (Füs.) Regt. 28 Arnsberg ... . 11851318 263 830 88 430 1917 369 819 853 9736 11 89 2 Prinz Georg Nr. 108, als Komp. Chef in dieses Regt. eingereiht, 29) Cassel .. . S900 142 430 354 459788 7232 145 488 37 . 2333

Die Gesammtproduktion der gewerblichen Brennereien war hier., bahn würde jedenfalls die Einrichtung einer direkten Dampferverbin« und Düttenwesens in der Zeit. Friedrich's des Großen, Friedrich nach im Betriebejabre 1900 190 um 28 569 hl geringer als im Lung jwischen Hamburg eder Bremen und dem Persischen Meer⸗ Wilhelm's II. und Friedrich Wilhelm's III., 1741 —- 1806. von Pro- vorbergehenden Jahre, wäbrend die Ausbeute der nicht gewerblichen busen, speziell dem als Endpunkt der geplanten Eisenbahnlinie in fessor Dr. Hermann Fechner in Breslau an das bereits in den früheren Brennereien im Vergleich zum Jahre 1899 1900 im Ganzen um Aussicht genommenen Golfhafen Kueit unweit Bara, sich als eine Heften über dieses Thema Veröffentlichte als Fortsetzung an. Außer. 186 607 hl zugenommen hat. (Nach der Statistik der französischen der natürlichen Folgen des geplanten Verkehrsunternebmens von dem enthält das Heft folgende Beiträge: Notizen, gesammelt auf General ⸗Direftion der indirekten Steuern, veröffentlicht im Journal selbst ergeben. Der Dafen von Kult ist für Seeschiffe jeden Tief. einer im Sommer 1899 ausgeführten Studienreise durch Frankreich, von Offieiel de la République Franęgaise.) ganges zu jeder Zeit zugänglich, während der Basraer Hafen infolge Carl Jüngst, Berg ⸗Assessor ju Hordel in Westfalen; Die Sal-Industrie Mrektions⸗Assist. zur Art. Werkstatt 31 Koblenz.. .. 682 454 339 363 343 9686 233419 41383 38 355 2 ö ; ; des seichten Zustandes der greßen, der Mündung des Schatt. Rußlande im Jahre 18656, von F. Thies in Wil mersdorf; Mittheilungen

Inf. Regt. 323 Düässeidorf . 2599 80956 1321087 1273 7191 1075107 1489715 347 z 26 i el ⸗Arab vorgelagerten Barre bei Nippfluth nur für Schiffe von über einige der bemerkenswerthesten Explosionen beim preußischen s ver 355 CGöln ...... 1101878 38M gel 561i so 1783 594 a9 618 Die Ergebnisse der Brauntweinproduktion Rußlands 16 17 Fuß und auch bei Springfluth nur für Dampfer von einem Steinkohlenbergbau im Jahre 1900, nach amtlichen Quellen; Die J So 696 4277065 413631 161 335 672 285 am 1. Juli 1901.— Tiefgang bis zu 22 Fuß zugänglich ist. Dabei erscheint eine etwaige Koblen-Industrie im Donetzbecken von Tittler, Berg Referendar in lte: Bonte im 14. Inf. Regt. Nr. 179, unter Ver 35) Aachen... ..... 6 en zan , zugt 29 , dss n . 27 1 ; Im eureväischen Rußland sind in Meonat Juni des laufenden Jahres Ausbaggerung, der Varg infolge der damit verbundenen engrmen ; ern der Koblendestillgtiong. Anlage der, Zeche as 7. Inf. Regt. Prin Georg Nr. 105, Großmann 36 Sigmaringen... ...... 66 730 31999 3183 2 817 63363 d mai . W6 C60 Wedro wasserfreien Sxiritug gebrannt worden gegen is Kesten, und im Hinblick auf den schen verhandenen vortrefflichen Vathiag Stinnee, in Carnap, van. Dr. Bertelsmann in Carnap. degt. Nr. 1093 Prinz ⸗Regent Luitreld ve v ̃ 86 ; nn 8 mn x Wedro im Juni 190 und gegen 303 55gß Wedro im Juni 1899, natürlichen Hafen des nahen Kuelt als ausgeschlossen. ; Ter dem t Abschnitt „Literatur Fietet eine Uchersicht des Inhalts Inf. R Römisch⸗Katholische, Nussisch Orthodore und Angehsrige anderer griechisch, sorientalisch) latboliicher Lirche n 1 4—— mitbin gegen 1900 12460 Wedro eder 39 6 weniger und Die hauptsächlichsten, im Jabre 1900 über Bagra aus Mesopo er technischen Zeitschriften für März, April, Mal 1901 und Be— Brüder (Brüdergemeinde, schottische Kirche, Pres byterianer, Metbhodisten und 1899 3021 Wedro oder 12,9 mehr. tamien und im Transitverkehr aus Persien zur Ausfubr gekommenen srrechungen neu erschienener Werle. Dem umfangreichen, 149 Seiten 40 1 sonstige Gbhbristen erreichte die Produftion 32 8zꝛö 618 Wedro gegen 31 805 076 Wedro Waaren bewertheten sich, wie folgt: umsassenden Vest ist Berlin, den 1. November 1901. ö. im Jabre Iso 19099 und gegen 2 595 725 Wedro im Jahre Butter i m. . Dari ze. 12198 8561 6 Datteln, iges en, welche Königlich vreußisches Statistisches Bureau I. 1898 99, demnach gegen 1899 1960 1021552 Wedro oder J. 20 trockene 8 3 6 Datteln, krische, in Kisten G, 480 ? Blenck. und gegen 1898 99 5230 392 Wedro eder 19M mehr. Die Jabl Datteln feische in Kerben 2 5 236 Datteln. frische der am J. Juli tbätigen Brennerclen ist um 67 böher ale im Ver. Schläuchen 37 19 . Galläpfel 1263 324 Gerste 7796 853. Gummi 1457 860 Æ Häute und Felle 1 801 108.

D

141 r 2 12 2 . * 0 1242 —— 261 25 2 . 556 ** 296 Komp. Chef im 9. Inf. Regt. Nr. 133, unter Stellung 30) Wiesbaden.... 100839 493 306 214531 284739 385023 30 622 ö 6260

noch ein Atlas in Folioformat mit 6 Tafeln Zeichnungen zur Erläuterung des Beitrags von Jüngst darbieten.

Nach Mittheilung der Direktion der Neuen Berliner Aktien ⸗Gesellschaft betrugen die Einnabmen, bei dem br eingeschränkten Betriebe, im Oktober d. J.

L.

Weijen 721 73

6 21

1 n .

bisber vier Berichte von Läng. Gouperneuren in ibren Bezirken ver, wäl binsichtlich der

1 1 1 ö 2 *** VW I LVIVIůFI* bloß schatzunge we ur Hauptrunfte

General ⸗Kensul in Ddessa berichtet unterm

. urn 16 Dies ist auch der Grund, wegbalb die in Barra ans Anfang Aurcräischen Taufleute sich fast augschließlich mit dem Greßerr der Gamba 1 380 697 712 93853 schäftigen, wäbrend die bedentenderen sewehl eurepasschen al * derteure sich sammtlich in Bagdad nieder 2 DH Bara wurde im Jabte 1909 mae e000 M Jader, für 5 4 QQαο,é—ν Heli zur Anfertigung der Ta n kisten, für Wo 000 n Jatesäcke, für Bo ohg n, gane ͤ 162 532 . 220099090 4 Bretter und Balken, für 115 000 AM Petroleum und fn dinial⸗Anleibe etwa M W Stabl. Gisen und Gisenwanren eingeführt 31 8 Hannoy

backer Produkt Transito f

0 Gr ..

nnn 6185773 11380 697 15712938 Verbleiben D. D 8 Daven ab Augfabr 1251 22

jabre; sie betrug 132 gegen 65. Seit Anfang der Campagne waren 13. 0 Reise den o 24 e d n ; z 2 Betri 2121 Brennereie egen 2018 in der vorbernebenden 1210 . eis o5oöß9 05, Schafwolle 5 321 022 Land⸗ und Forstwirthschaft. auch eigen theils guten, theils unter Mittel, in Tavaftebus · ãn . 2121 Brennereien gegen 2018 in der vorbergebenden Gahemracren de Rs R esem * 1022 * f ö nd, uchi Lan gfhen ibein mittel mig Gen, tbeil 2 Am 1. N et: ugen die gesammten registrierten itusvorräthe L106 342 - Terpiche 12 696 aatenstand und Getreidebandel in Ru Rolands Lan und Abs. und Rjsmmztehge Lan einen sebt erde 17 ge ren Werro gegen 13 712 738 Wedre im Jabre 155 iw und Ziegen baate und Mobair 185 311 * B) Schluß ⸗Kurse. Schles. 3 0 Kaiserliche Kensul in Helsingfors berichtet unterm Ertrag lan guten Stellen das Nteliter n 8 kg] in Bala Sr zegen 11 36 Wedro im Jahre enach waren mehr vor Der ganze Impert über Vara na Sie tons. Want Sh 7, Brcalauer einen mittelmaßigen (das Vcktoliter u 2 aber von guter aden genen 188 18M To oss eaen 189 7) Meseyetamien läht sich den Schinabrisaus 32 n . l= und in UNlenbergs. Tan ierall ein Nefriedigenden the,. 6 do n Wedro . a 6 24 000 009 ½ bewertben. Gine Vergleichung mit den beiden Vor— calaue vritiakri 15 . mar Iso d, wan guten Ertrag, namentliz wat die Qualltät angebt: (as Gems hnlich erreichen die Vo ̃ Mai ibrer run sabren seigt eine Erböbung der Ginfubrnffer um die nicht un ger] . be if. d mo * 8 Alt 33 ** don 33 bie 0 kes & vicht ö d 14 um dann big zum 1. Nevember allmä 8. deo ber eutende Summe von rund 1 Sooo , denn 1895 ndl erschle ofs 11 ; erschle p 79 09 BDyr. Jemen Genre neursberichte betonen mehrfach dar durch diese Ernte beginnt wiederum stellte sich der Werth der Ginfubr auf e john ng kr lein 6 emen 1d. Kramsta 131090 les Jemen en, in , . Se e a n , sichersestellt pa dne baben die in x ; 168 und 1899 bemerkbare Fortschritt kommt baurtsächlie eutsch Schles. Zink urabutt. 17: Nret SGelsabt. unbedeutend angebaut wird, hat in Tavastehug ⸗- Und fur die lebte tes Saattern gewennen wirt icht jum J. Newember wicsen sie dagegen schon wieder ein Mehr auf. and und Desterreich n gute. Von dem Gesammteinfubrwertb nt 37 75, Kot. Dhligat ederschle . Veinbabn⸗ sonst einen mittelguten Ertrag erge Die Kornsriritusdorrätke sind im Vergieich zum Vorsabre um 7 T, indessen der rund 93 Milllenen Mark betragende Srerschlel. lz einen mittelguten ĩ gestie en und betragen 5! der Gesammtvo abiusieben. An diesem Transitrerkehr Ue Einfubrartikel Bank ⸗Aftien 113 Smaillierwerke Silesia J Schlesise Kuopio Lan aber nur einen n der Campagne , Bagdad betbeiligt. Derwerzubeben ist, daß die direkte Ginfubr nach Fickt . und agesellichaft Lirt. A. 102 50 Gd. d eren Aufgeben anfänglich darch warme, 18938 * ; zagra eine nur geringe Jer aufweist, da de er. i ac das Daurptgetreide, stellt jurückgebalten wurde. baben der dierzebn ) Die Sxiritusbewegun- der obnebin nicht ablreichen Ber ollerung der genannten le. Lan gut eder mittelqut le notbige Feuchtigkeit erbalten und 4 die drei leßten Camragnen f onsumierten Artikel vorerst iu Wasser nach dem das Handel gemr rium meistens über Mittel mittelmanig 1 . ; n 1 1901 ven ganz Mesevotamien darstellenden Bagdad gebracht rnern), nur an einer Stelle unter mittelmäßig, sfte der Bericht reriede bielten die greßen . gedro wasfserfreien Syirimus aus ver Flußdampfer nach Batra bin- oder wieder z gut, tbeile über Mittel, mit Ausnabme zer Getreidejnfubren r ande, die ju fallenden Preisen Abaebmer ; Predułnon mittelmäßig ist. In Wasa Lan, wo ine fanden, an: dann erlitt die Beferdernng durch Regenwetter, das die WVerräthbe jn zugegangenen Angabe das fabtbar machte, eine Unterbrechnag, unter deren Ginfluß ich auf das Vekiar geerntet worden um IJ 4 Kereken für daz Pud (15 13 Kg) erbelten Seit Zusamme d daa Gewicht R ür Tagen langt wieder Getreide aut dem Janern an, and da auf Verrathe am 1 o und Bjorneborgt. rr anden stad, se wird en in. 8 Se in den nächten Menaten nicht an Maart , seblen Ge Kurden im legten Berichtgmenat Deeßa nngefübr Sööh Go da Werne 216 009 da Neggen, Mitbin Westand

29 =— **

bia er beint, it die ; una well nach Quantit; von

a n . 11.5 9 8 * 8e 3 * malltät, die in Menäbergze⸗Laän war seit

*

Vert tauch N 957 3 29 109 303

stellen weine

vuütte⸗Aftien Jo. Juckerfabrif Bennigien- Juckerrafflnerie

ũbetall

6e 000 4 Gerte und Re M0 da Maig verichif Ven Weinen eurden Die Gintubt des Helres für die Dattelkisten lag big dor wen o unfündb kbaunrtiichich Ma und Osima ja Preise ri, die sich meischen —⸗ 9 090. 412 Vannod 1 1 kbewealen. Girfa ird immer Reniger a ut, da diese Weienart 2 wi x ĩ i em, mae, mm ee r . 52 a * st in diese J ten 2910 Vammnm Marmi. lar 8 derne fön en, e n, , n me,. , - De 22 amm n den versschen Gelbäfen und nach QWaern waäscherei und Kimmerei⸗ Tien 111,090 . 11 * eftiedigend esc nr nen iberge-Lin und St Miel Län Ubarhmer für Marseille a 83 37 Rerefen Ven Uenauffa enrde n * 8 9 * dem 16 Taft lie: 2 ! ber auch unter Minel etreag nach alien für die dertige Naccarentfabrifatien a 8 Tereten nr Jahtee 18M in eli Lr nfertiqhng den Dattel sitken Rracht werden Luancburger Jementfabrit. 1 Atte angebalten 3a Anfang de Semmerz 11 at indessen urtsäachlihsten, im Jabte 1g nber Gerrn nach Me Danner Siraßenkakn. Ai theils mittelgut eder anch über mittelmäftlg,. dag Pud frei an Berd. Nach Hafer war grebe achfraee., er wih chlh el, r 1 m. , e. ; mn remsthertebt nach Persten cingefabrten Us mittelmäßig, tbeisg darunter, in Nrylandg Län aber in dem Odessa mißt Getreitg dersergenden Theil Naßland lo e , n ,, ü J ö 1 ; . ] Grunenia · Nłtien 02 00 Prer⸗ 22 Neseretamien benachbarten versischen Arjneien und Treten 214 01A Ballen Pfesten . 30 600. A Frankfurt a M * 2 1 ara r ö , * 71 = 14 =. Qualitt qut! in leine Nenzen befferer Serte warden nach der Minel erraten, dan, Te, Hagdeder Kajar ist baurtfachl ich de RBaunmmelleemebe 8718 g Ble J nich ener . h nn Miienneaaren 415 Te , en, Reich A. 89 9 ad frei an Ber. Mal acer Grnle, der ehr T wekamedagichen Cenfessten vergeschrickenen Pilaetfarten Gfraaren 776 M A Farken and Del 30 801 n J , russ. Ren 2 = = . . und mw ire * rn m, n . ö ö cinen at geratben ift, urde ja 70 big 72 Tereken des Pad frei an Gerd 2. 2 nnd mne , ,. Gew ut; 5 Naf 69 ane dad Tir nwo nen nach Meseretamlen strömen. Wurd daber ersien ! I dz Del für Dattelfmen vol ag A Vel jtebi⸗

rom. G Db ren auese erreenischer Geller Kredit-⸗ 8 und V Terelen keme. * und Pud frei an Bord 6. 1mm Der Handel Weser etamient iber Bagdad Gaera im Reh *. Felim8mert cine fem lich erfelgreiche Gaoulcheuc Romy · Aktien lla Dar Wenige wa den Girka an den Mart fam., fand sefert . . a Wil bat . lsdamr fer Tereileff eine nicht unkedentende Meng nien 8009 On rteriche (Gihwald; - x 2 6 * . 2. * ĩ 2 der ersteren Geudernementg gut, in Tadaftebag- verbandelt. Reagen o Kereken, Gerste 8e 65 Repefen ein ger ier Merer nean Fer iffer Niedergan u Waare Rien 113 QMM. Jackerfabrif * 9 und Qaantit err beten sich wie selgt g 2 2. —— mr der nie n der Bforneberge San etwag nnter Mittel, in ig grgebaat, daß für die Autfakt Haam crea ükrig Kieibt 1 1 K— ei and Jinn 41 166 n , Weckiel nn * * 97 n 8 1 ß . 24 v * 2 1 2 * 1 fried igen Qaaltäten nach Gaglanad derfadea. Masflhrein 70 ki ee wer Velketlafen abbangig. weiche allsst rich er Bretter Ma hn n Gisen, Stab befriedigend Qualität u 222 D w enster⸗ nach den Heil Stat 383 ö . * Wm . enfte : en ten Samarra. KRanmein, Kerbela cheiken 45 1d M Gatt ren gebandel Die Leinsaaternte ist a Saden Raßlasde aufeererdentlich Reid abeant